Wirtschaft Berufliche Bildung 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaft Berufliche Bildung 2006"

Transkript

1 Wirtschaft Berufliche Bildung 2006

2 Inhaltsverzeichnis Wirtschaft 2006 Alle Titel finden Sie auch im Internet unter: So erreichen Sie uns Bestellung/Kontakt Ihre Kundenberater Selbstständige Schule NRW Vollzeitschulen Betriebswirtschaftslehre BWL mit Rechnungswesen Bürowirtschaft/ Bürokommunikation TIM/TIP Datenverarbeitung Informationswirtschaft Rechnungswesen Rechtskunde Volkswirtschaftslehre HOT Kaufmännische Ausbildungsberufe Automobilkaufleute Bankkaufleute Bürokaufleute/ Kaufleute für Bürokommunikation Groß- und Außenhandelskaufleute TOP Industriekaufleute Kaufleute im Einzelhandel/ Verkäufer/-innen Lagerlogistik Medienberufe Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte Reiseverkehrskaufleute Sekretariat/Schriftverkehr Sozialversicherungsfachangestellte Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung Steuer- und wirtschaftsberatende Berufe Verwaltungsfachangestellte IT-Berufe Tastschreiben/ Textverarbeitung Kurzschrift Maschinenschreiben/ Textverarbeitung Gesundheitsberufe Medizinische/Zahnmedizinische Fachangestellte Alle Gesundheitsberufe Biologie/Gesundheitslehre PKA/PTA Physiotherapie Weiterbildung Ergänzende Literatur Wirtschaft und Recht Fachschule für Wirtschaft IHK-Weiterbildung VHS Berufs- und Arbeitspädagogik/ AEVO TOP Allgemeinbildung Politik/Sozialkunde/Gemeinschaftskunde/Geschichte Deutsch/Kommunikation Englisch Französisch Spanisch

3 Religion/Ethik Mathematik Berufsvorbereitung Ausbildung Aktiv Wissen/Können/Erfolg Fördermaterial Grundrisse Ergänzende Materialien Didaktik Methodik Weiterführende Literatur/Software Anhang ISBN-Verzeichnis Lieferbedingungen Bestellfax Abkürzungen Buchplus: zu diesen Titeln finden Sie Zusatzmaterialien im Internet unter Standardwerk Begleit- Diese Symbole geben die Schulform an, für die die Titel hauptsächlich konzipiert wurden. BG Berufliches Gymnasium BAS Berufsaufbauschule BFS Berufsfachschule BGJ Berufsgrundschuljahr BOS Berufsoberschule BS Berufsschule BVJ Berufsvorbereitungsjahr FA Fachakademie FG Fachgymnasium FOS Fachoberschule FS Fachschule HS Hauptschule HBFS Höhere Berufsfachschule MS Mittelschule WS Wirtschaftsschule Die mit diesen Symbolen gekennzeichneten Titel sind in den jeweiligen Ländern genehmigt bzw. für diese Länder besonders geeignet. BW Baden-Württemberg BY Bayern B Berlin BB Brandenburg HB Bremen HH Hamburg H Hessen MV Mecklenburg-Vorpommern Nds Niedersachsen NW Nordrhein-Westfalen RP Rheinland-Pfalz SL Saarland SN Sachsen SAT Sachsen-Anhalt SH Schleswig-Holstein TH Thüringen Glossar Arbeitsbuch ist eine Kombination aus und Arbeitsheft. Es dient als Verbrauchsmaterial der Anwendung und Vertiefung der Lerninhalte im Unterricht und zu Hause. Arbeitsheft dient als unterstützendes Verbrauchsmaterial der Anwendung und Vertiefung der inhalte. Audio-CD beinhaltet Hörtexte und/oder Musik auf CD. Aufgabenband ist eine Sammlung von Aufgaben für Schüler/-innen. Fachbuch liefert Lerninhalte für Unterrichtende und Schüler/-innen zur Aus- und Weiterbildung. Handbuch enthält eine Darstellung der Wissensgebiete eines Themen- bzw. Fachbereichs. Kompendium ist ein vertiefendes Nachschlagewerk, unter anderem auch als Lexikon geeignet. /Schülerbuch bietet didaktisch aufbereitete Lerninhalte, als Leitmedium für das jeweilige Unterrichtsfach. Lehrerhandbuch enthält Zusatzmaterialien, Hinweise für Lehrer/-innen und/oder umfangreiche, erläuterte Lösungen und Lösungswege. Lektüren sind Taschenbücher für Schüler/-innen. Lernspiel ist ein Wissensspiel für Schüler/ -innen, geeignet für den Unterrichtseinsatz. Lösungen enthalten Lösungen von Aufgaben aus und/oder Arbeitsheft (digital als oder in gedruckter Form). Materialienband enthält Lösungen zu den Aufgaben aus und/oder Arbeitsheft für Lehrer/-innen, ergänzt durch Zusatzmaterialien wie Tafelbilder und Stundenverläufe. Medienpaket enthält farbige Folienmappen und Kopiervorlagen mit didaktischen Kommentaren. Tabellenbuch ist ein umfassendes Nachschlagewerk für Schüler/-innen und Lehrer/-innen mit wichtigen Formeln, Tabellen, Übersichten und Normen. Textdiskette enthält unformatierte Texte, die von den Schülern/-innen zu Übungszwecken formatiert werden können. Unterrichtsbegleitmaterial ist eine Sammlung von Lösungen und zusätzlichen Materialien für Lehrer/-innen auf. Unterrichtshilfen/Lernplanungen dienen der Lehrkraft als Planungshilfe für den Unterricht wie z.b. Stundenbilder, etc. Unterrichtsmagazin ist eine Materialiensammlung, die Lehrer/-innen praktische Vorlagen wie Arbeitsblätter, Rätsel, Informationsseiten, etc. zu aktuellen Themen, anschaulich und didaktisch sinnvoll für den Unterricht aufbereitet, bietet.

4 Unser Service für Sie! Rufen Sie uns an Kundenbetreuung für kaufmännische Schulen: * Sie erreichen uns von Montag Donnerstag Uhr Freitag Uhr Außerhalb dieser Zeiten ist eine automatische Bestellannahme geschaltet. (* nur 9 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz) Schicken Sie uns ein Fax Telefax: Ein Bestellformular finden Sie am Ende dieses Kataloges. Lehren und Lernen sind unmittelbar miteinander verbundene Prozesse ein Leben lang. Wir begleiten Sie gerne als starker, zuverlässiger Partner mit innovativen Bildungskonzepten, der langjährigen Erfahrung renommierter Bildungsverlage und überzeugendem Service. Tag für Tag Per Post Bildungsverlag EINS Sieglarer Straße 2, Troisdorf Bestellkarten finden Sie am Ende dieses Kataloges. Im Internet info@bv-1.de Bitte beachten Sie auch die Information zu unserem Internet-Angebot auf den folgenden Seiten! Besuchen Sie uns auf der didacta in Hannover, Halle 16, Stand D 10

5 Ihre Kundenberater Haben Sie Fragen zu unseren Lehrwerken? Suchen Sie nach individuellen Lösungen für Ihre Schule oder Lehreinrichtung? Unsere Fachberater informieren Sie gerne und gewähren Ihnen profunde Einblicke in unser Programm. Telefonisch oder ganz bequem vor Ort in Ihrer Schule. Volker Huxhold Baden-Württemberg, Bayern: Reg.-Bez. Schwaben Alpenstraße Ulm Mobil: Martin Reisig Nordrhein-Westfalen ohne Reg.-Bez. Köln, Hessen: Reg.-Bez. Kassel und Gießen Dülkener Straße Mönchengladbach MReisig@bv-1.de Mobil: Wolfgang Tschorn Sachsen, Thüringen, südliches Brandenburg, Sachsen-Anhalt Elisabeth-Wolf-Straße Cottbus WTschorn@bv-1.de Mobil: Claus Pollak Niedersachsen, Mecklenburg- Vorpommern, Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen, Berlin, nördliches Brandenburg Krupunder Weg Hamburg CPollak@bv-1.de Mobil: Manuela Schlierf Bayern ohne Reg.-Bez. Schwaben Am Wiedlein Treuchtlingen MSchlierf@bv-1.de Mobil: Jens Arndt Regierungsbezirk Köln, Rheinland-Pfalz, Hessen: Reg.-Bez. Darmstadt, Saarland Steinackerstraße Troisdorf JArndt@bv-1.de Mobil: Informationsbüro Bildungsverlag EINS Hier können Sie sich über Neuheiten informieren, sich beraten lassen und in aller Ruhe in unseren Lehrwerken blättern. Wann schauen Sie bei uns vorbei? Bildungsverlag EINS in den Räumen von digital spirit Torstraße Berlin Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

6 56 Kaufmännische Ausbildungsberufe Automobilkaufleute Automobilkaufleute - Zwölf Lernfelder in drei Bänden Automobilkaufleute - Das handlungsorientierte Komplettpaket Die handlungsorientierten Fachbücher folgen dem Bundesrahmenlehrplan in Lernfeldern. Die Bände decken jeweils die Prüfungsgebiete Vertriebsund Serviceleistungen (Bd. 1), Finanzdienstleistungen (Bd. 2) und Wirtschaftskunde (Bd. 3) ab. komplette Abstimmung der technischen und kaufmännischen Inhalte auf die für Deutschland typische Auto-Welt Beispiele, Grafiken, Statistiken, Gesetzestexte, Bilder, Bezüge, Definitionen in den Randspalten Kapitelstruktur: Einstiegsfälle, Leitfragen, Sachdarstellungen, zusammenfassende Tafelbilder, Aufgaben Grigat, Kliewer, Krause, Quehl, Scholz Vertriebs- und Serviceleistungen für Automobilkaufleute Band 1, Lernfelder 1, 3, 4, 7, 8, Auflage, 464 Seiten, 17 x 24 cm ISBN Best.-Nr.: ,98 Kliewer, Quehl, Reinlein, Scholz Finanzdienstleistungen und Controlling für Automobilkaufleute Band 2, Lernfelder 2, 6, 10, Auflage, 308 Seiten, mit, 17 x 24 cm ISBN e Best.-Nr.: ,20 Grigat, Heinbokel, Quehl, Scholz Allgemeine Wirtschaftslehre für Automobilkaufleute Band 3, Lernfelder 1, 5, 9 2. Auflage, 262 Seiten, 17 x 24 cm ISBN Best.-Nr.: ,80 Unterrichtsbegleitmaterial CD- ROM ISBN Best.-Nr.: 4276L 22,20 Praxistrainer Vertriebs- und Serviceleistungen für Automobilkaufleute Fallstudien und Übungen 94 Seiten, DIN A4 ISBN Best.-Nr.: ,80 Lehrerhandbuch 94 Seiten, DIN A5 ISBN Best.-Nr.: 4287L 15,60 Reinlein, Waldmann Praxistrainer Finanzdienstleistungen, Rechnungswesen und Controlling Fallstudien und Übungen 135 Seiten, DIN A4 ISBN Best.-Nr.: ,30 Lehrerhandbuch 116 Seiten, DIN A5 ISBN Best.-Nr.: ,60 Der handlungsorientierte Aspekt der vierbändigen Reihe wird durch ein Methoden- und Präsentationspool unterstrichen. Mit diesem Ansatz erfolgt ein direkter Bezug auf Situationen, die im Arbeitsleben und in der Berufsausbildung bedeutsam sind. übergreifende Verknüpfung der einzelnen Lernfelder und deren Themengebiete sowie Verweise zur Verknüpfung der einzelnen Bücher im Sinne des Lernfeldkonzeptes einheitlicher Aufbau durch Modellunternehmen Autohaus Fritz GmbH realistische Impulse durch Hinweise auf den Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung Hildebrand Wirtschaftssystem Autohaus zum Automobilpaket 2. Auflage ISBN Best.-Nr.: ,90 Kühn, Radtke Allgemeine Wirtschaftslehre für Automobilkaufleute Lernfelder 1, 5, 9 3. Auflage, 264 Seiten, DIN C5 ISBN Best.-Nr.: ,99 Materialienband 84 Seiten, DIN A4 ISBN Best.-Nr.: ,00 w Standardwerk g Buchplus e Begleit-

7 Kaufmännische Ausbildungsberufe 57 Automobilkaufleute Möhlmann Rechnungswesen und Controlling für Automobilkaufleute Lernfelder 2, 6, 10 komplett überarbeitet und korrigiert Orientierung am Kontenrahmen des Zentralverbands des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes Methoden- und Präsentationspool und darauf aufbauende handlungsorientierte Kapitel- und Lernfeldaufgaben für die im Rahmenlehrplan geforderte Methodenkompetenz Neuauflage 4. Auflage, 256 Seiten, mit Faltblatt und EW, DIN C5 erscheint im April ISBN Best.-Nr.: ,00 Materialienband 104 Seiten, DIN A4 ISBN Best.-Nr.: ,10 Berndt, Birk, Gebert, Löffler, Lutz, Wiß Automobilbetriebslehre Service und Auftragsabwicklung Lernfelder 1, 3, 4, 7 3. Auflage, 328 Seiten, DIN C5 ISBN Best.-Nr.: ,10 Materialienband 120 Seiten, DIN A4 ISBN Best.-Nr.: ,00 Böhme, Herzberg, Kühn, Schlick Automobilbetriebslehre Vertrieb und Finanzdienstleistungen Lernfelder 8, 11, Auflage, 264 Seiten, mit, DIN C5 ISBN Best.-Nr.: ,00 Materialienband 72 Seiten, DIN A4 ISBN Best.-Nr.: ,20 e Damschen, Kohlmann Automobilbetriebslehre Service und Vertrieb Ein handlungsorientiertes 463 Seiten, DIN C5 ISBN Best.-Nr.: ,00 Lösungen ISBN Best.-Nr.: ,50 Möhlmeier, Schmelz, Schmücker-Wurm Allgemeine Wirtschaftslehre und Fahrzeugtechnik für Automobilkaufleute Lernfelder 1, 5 und Seiten, DIN C5 ISBN Best.-Nr.: ,90 Kundenbetreuung Fax info@bv-1.de

8 58 Kaufmännische Ausbildungsberufe Automobilkaufleute Müller, Thomsen Automotive Line Englisch für Kfz-Berufe aktualisiertes und modernisiertes Lehr- und Arbeitsbuch für Auszubildende in Kraftfahrzeug-Berufen, zum Selbststudium, für Fortbildungs- und Weiterbildungskurse und zum innerbetrieblichen Training zahlreiche Sprach- und Kommunikationsübungen handlungsorientierter Ansatz zur Verzahnung von Fachkunde und Fachenglisch ideal für heterogene Lerngruppen: Progression in Grammatik und Wortschatz 2. Auflage, 112 Seiten, vierfarbig, 17 x 24 cm ISBN Best.-Nr.: ,60 Unterrichtsbegleitmaterial 82 Seiten im PDF-Format Best.-Nr.: 1343L 16,90 Audio-CD 25 min. Sprechzeit Best.-Nr.: 1343C 25,80 Esser, Harnisch, Heiwig, Goebes 4 EVER CLEVER Automobilkaufleute Einzellizenz ISBN Best.-Nr.: ,20 Netzwerklizenz ISBN Best.-Nr.: ,00 Esser, Harnisch, Heiwig, Schäfer, Schlotthauer Normtest Automobilkaufmann/Automobilkauffrau Abschlussprüfung Aufgabenband 220 Seiten, DIN A4 ISBN e Best.-Nr.: ,50 50% Rabatt für Referendare! Wirtschaft aktuell Unterrichtsmaterialien mit Lösungen für den direkten Einsatz im Wirtschaftsunterricht HOT Premium-Abonnement 6 Hefte pro Jahr und Zugang zur HOT Online-Datenbank mit Arbeitsblättern zum Download BV EINS nur 69,90 pro Jahr Einzelheft: 11,50 Infos unter Kostenloses Probeheft für neue Abonnenten! Prüfungsvorbereitung für Auszubildende in vielen Berufen w Standardwerk g Buchplus e Begleit-

9 Auf einen Blick 59 Bank Rechnungswesen und Steuerung Kommunikation Banktriebslehre Prüfungsvorbereitung Wirtschaftslehre/WiSo Englisch Nach Lernfeldern Best.-Nr.: 8300 S. 64 Best.-Nr.: S. 64 Best.-Nr.: S. 64 Best.-Nr.: S. 65 Best.-Nr.: S. 60 Best.-Nr.: S. 60 Best.-Nr.: S. 60 Best.-Nr.: 8950 S. 61 Best.-Nr.: 8988 S. 61 Best.-Nr.: 8030 S. 63 Best.-Nr.: 0921 S. 60 Best.-Nr.: 8920 S. 62 Best.-Nr.: S. 65 Best.-Nr.: S. 65 Neu Neuauflage Best.-Nr.: 5101 S. 63 Best.-Nr.: S. 61 Best.-Nr.: S. 65 Neuauflage Best.-Nr.: 5103 A S. 64 Best.-Nr.: 0335A S. 62 Best.-Nr.: S. 62 Best.-Nr.: S. 62 Neuauflage Best.-Nr.: 0331 S. 61 Best.-Nr.: S. 78 Unser Klassiker Web-basierte Online Prüfungsvorbereitung Best.-Nr.: S. 62 Best.-Nr.: S. 64

10 60 Kaufmännische Ausbildungsberufe Bankkaufleute Die Lernfeldreihe für Bankkaufleute Die dreibändige handlungsorientierte Reihe vermittelt den Lernstoff nach Lernfeldern. einheitlicher Aufbau: Einstiegssituation, Handlungsaufträge, Sachinhalte und Materialien, Zusammenfassung und Aufgaben die Randspalte bietet zusätzliche Definitionen, Erläuterungen, Beispiele, Hinweise und weiterführende Arbeitsaufträge Strukturwissen am Ende der Hauptkapitel geeignet als Lerngerüst und für Wiederholungen fördert die Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz der Auszubildenden Grill, Perczynski, Hrdina, Andreas, Ehebrecht, Gregersen, Kapogiannatos, Rückin Wirtschaftslehre für Bankkaufleute 4. Auflage, 337 Seiten, 17 x 24 cm ISBN Best.-Nr.: ,90 Materialienband 149 Seiten, DIN A4 ISBN Best.-Nr.: ,30 Grill, Int-Veen, Perczynski Rechnungswesen und Steuerung für Bankkaufleute 3. Auflage, 312 Seiten, 17 x 24 cm ISBN Best.-Nr.: ,90 Materialienband 163 Seiten, DIN A4 ISBN X Best.-Nr.: ,30 g Hrsg. Grill, Perczynski Eggers, Böttger, Saecker, Sammtlebe, Wegmann, Herberg, Strauß, Kubbe, Labbert Bankbetriebslehre 4. Auflage, 448 Seiten, 17 x 24 cm ISBN Best.-Nr.: ,90 Materialienband 189 Seiten, DIN A4 ISBN Best.-Nr.: ,60 Schmücker-Wurm, Wolff, Ettmann Kompaktwissen Bankbetriebslehre kompakte, anschauliche und verständliche Darstellung der Bankbetriebslehre Schaubilder und Fallbeispiele zur Verdeutlichung der Inhalte und Erleichterung des Transfers auf bankpraktische Aufgabenstellungen Ergänzung um folgende Teilkapitel: Kassengeschäfte, Anlage in Investmentanteilen, Discountzertifikate, Hebelzertifikate und Investitionskredite Neuauflage 14. Auflage, 504 Seiten, DIN C5 erscheint im Mai ISBN g Best.-Nr.: ,90 w Standardwerk g Buchplus e Begleit-

11 Kaufmännische Ausbildungsberufe 61 Bankkaufleute Heiring Bankbetriebswirtschaft konzipiert nach dem bundesweiten Lehrplan, der alle prüfungsrelevanten Themen enthält zahlreiche handlungsorientierte Aufgaben am Ende eines jeden Kapitels absolute Aktualität durch Internet- Informationsdienst und - Tutoring-Service zum Titel beinhaltet folgende Kapitel: Kontoführung und Zahlungsverkehr; Geldund Vermögensanlagen; Besondere Finanzinstrumente und Steuern; Privatkredite; Immobilienfinanzierung und Firmenkredite sowie Auslandsgeschäfte berücksichtigt Veränderungen im Zahlungsverkehr (SEPA), SECCOS- EMV-Chip auf Zahlungskarten, Internet-Zahlungsverfahren Paypal, FIRTSGATE, neues Anlegerschutzverbesserungsgesetz, neues Wertpapierhandelsrecht, inflationsindexierte Anleihen, neue Emissionsverfahren Coins und Internotes, Basel II, MAK, Jahresbescheinigung für Kapitalerträge ( 24c EStG) Neu Fachbuch 552 Seiten, 17 x 24 cm ISBN Best.-Nr.: ,90 Lösungen ca. 72 Seiten im PDF-Format ISBN Best.-Nr.: ,90 e Ettmann, Scherer, Schmücker-Wurm Kompetenztraining Bankbetriebslehre Verbindung von Fachwissen mit Kompetenztraining enthält alle Lernfelder der Bankbetriebslehre durch Gliederung in offene Lernsituationen, Fallstudien und Aufgaben individuell einsetzbar gesonderter Methodenteil unterstützt Schüler und Lehrer gleichermaßen optimale Vorbereitung auf die Prüfung inklusive mit Inhalten zu Präsentations- und Kommunikationstechniken 3. Auflage, 330 Seiten, DIN C5 ISBN Best.-Nr.: ,00 Lösungen 256 Seiten im PDF-Format ISBN Best.-Nr.: ,90 Schmücker-Wurm, Wolff, Ettmann Kompakttraining Bankbetriebslehre Trainingsprogramm für Beruf, Schule und Prüfung enthält 55 Fälle aus der bankbetrieblichen Praxis fördert den Transfer des betriebswirtschaftlichen Fachwissens auf praktische Anwendungen deckt inhaltlich die Anforderungen der Ausbildungsordnung, des Rahmenlehrplanes und des Prüfungskataloges der IHK zur Abschlussprüfung ab ausführliche Lösungshinweise zur Selbstkontrolle des Lernstandes 7. Auflage, 278 Seiten, DIN C5 ISBN Best.-Nr.: ,90 Herrling Spezielle Betriebslehre - Banken (BaWü) 9. Auflage, 624 Seiten, DIN C5, Hardcover ISBN Best.-Nr.: ,40 Lösungen 56 Seiten, DIN A5 ISBN Best.-Nr.: ,20 Kundenbetreuung Fax info@bv-1.de

12 62 Kaufmännische Ausbildungsberufe Bankkaufleute Baden-Württemberg Grill, Perczynski, Int-Veen, Muthig, Platz Wirtschaftslehre des Kreditwesens das Standardwerk des Kreditwesens für Schule und Praxis ausführlicher Einblick in Arten und Abwicklungen von Bankgeschäften Erläuterung Bank- und kreditwirtschaftlicher Zusammenhänge allgemeine wirtschafts- und rechtskundliche Erläuterungen unter Berücksichtigung jüngster Entwicklungen 38. Auflage, 536 Seiten, 17 x 24 cm, Hardcover ISBN Best.-Nr.: ,90 Neu Arbeitsheft 100 Seiten, gelocht und perforiert, DIN A4 ISBN Best.-Nr.: ,90 Neu Lösungen 148 Seiten im PDF-Format ISBN Best.-Nr.: ,90 Heiring Bankbetriebslehre 13. Auflage, 552 Seiten, DIN C5, Hardcover ISBN Best.-Nr.: ,20 Lösungen 72 Seiten, DIN A5 ISBN X Best.-Nr.: ,40 w g g Möhlmeier, Skorzenski, Wierichs, Schmücker-Wurm Allgemeine Wirtschaftslehre für den Bankkaufmann/ die Bankkauffrau fasst die im Unterricht behandelten Inhalte zusammen strukturiert die Themengebiete Nutzung als Wissensspeicher bei der selbstständigen Arbeit stellt eine optimale Vorbereitung auf die IHK-Prüfung sicher inklusive mit Zusatz- und Vertiefungsfragen 6. Auflage, 564 Seiten, DIN C5, Hardcover ISBN Best.-Nr.: ,90 Arbeitsheft 96 Seiten, DIN A4 ISBN X Best.-Nr.: ,20 Neuauflage Lösungen 115 Seiten im PDF-Format ISBN Best.-Nr.: ,90 w e Kühn Allgemeine Wirtschaftslehre für die kaufmännische Berufsschule Ausgabe für Baden-Württemberg für rechtskundliche und volkswirtschaftliche Sachverhalte durchgehend aktualisiert (u.a. Sozialversicherung, BBiG, Einkommenssteuerreform) Neuauflage 6. Auflage, 320 Seiten, vierfarbig, DIN C5 ISBN Best.-Nr.: ,40 Neuauflage Lösungen 129 Seiten im PDF-Format ISBN Best.-Nr.: ,90 Herrling, Krimmer Stofftelegramme Bankkauffrau/mann Spezielle BWL, Bankrechnen, Buchführung; Baden-Württemberg thematisch sortierte Zusammenfassung des Prüfungsstoffes in Stofftelegrammen (Stoff in Kürze) fachtypische Übungsaufgaben zum Wiederholen und Einprägen Original-Prüfungsaufgaben der letzten fünf Jahre sowie Erweiterung durch aktuelle Prüfungen Winter 2004/2005 und Sommer 2005 komplette Überarbeitung und Aktualisierung des Inhaltes Neuauflage Aufgabenband 5. Auflage, 314 Seiten, DIN A5 ISBN Best.-Nr.: ,30 Neuauflage Lösungen 197 Seiten, DIN A5 ISBN Best.-Nr.: 0656L 11,30 w Standardwerk g Buchplus e Begleit-

13 . Kaufmännische Ausbildungsberufe 63 Bankkaufleute Kühn, Schlick Spezielle Wirtschaftslehre für die kaufmännische Berufsschule Grundstufe Ausgabe für Baden- Württemberg grundlegende Betriebswirtschaftslehre für die kaufmännischen Großberufe (Büro und Groß- und Außenhandel) vollständig überarbeitet und aktualisiert vermittelt Sockelqualifikation und fächerübergreifendes Denken im Rahmen einer handlungsorientierten Ausbildung Neuauflage 6. Auflage, 142 Seiten, DIN C5 erscheint im März ISBN X Best.-Nr.: ,90 Neuauflage Unterrichtsbegleitmaterial 56 Seiten im PDF-Format erscheint im März ISBN Best.-Nr.: ,90 Holzer, Patzig, Bauder Stofftelegramme AWL, Gemeinschaftskunde, Deutsch Kaufmännische Berufe; Baden-Württemberg Neuauflage Aufgabenband 9. Auflage, 384 Seiten, DIN A5 ISBN X Best.-Nr.: ,70 Neuauflage Lösungen 144 Seiten, DIN A5 ISBN Best.-Nr.: ,70 w Decker, Schmelz Kompaktwissen Rechnungswesen und Steuerung für Bankkaufleute praxisnahe betriebliche Situationen und Beispiele schülerorientierte Entwicklung der Lerninhalte jedes Kapitel schließt mit einer fachsystematischen Übersicht zur Erschließung der Fachstruktur ab für eine fachsystematische Unterrichtsvor- und -nachbereitung Konzentration auf prüfungsrelevante Inhalte nach der bundeseinheitlichen Prüfung umfangreiche Aufgabensammlungen fördern selbstverantwortliche Lernarbeit 5. Auflage, 349 Seiten, DIN C5 ISBN Best.-Nr.: ,30 Lösungen 162 Seiten, DIN A5 ISBN X Best.-Nr.: 8031A 19,90 g Hosse, Rozynski Rechnungswesen für Bankkaufleute Buchung - Jahresabschluss - Controlling entspricht dem Bundesrahmenlehrplan und berücksichtigt die Lernfelder 3, 8 und 9 optimale didaktische Aufbereitung: Merksätze, Beispiele, Übersichten und Zusammenfassungen Übungsaufgaben zur Sicherung des Lernerfolgs und Vertiefung des Basiswissens geeignet sowohl für die Nachbereitung des Unterrichts als auch für die Schülerselbsttätigkeit 5. Auflage, 376 Seiten, mit (Schüler-), DIN C5 ISBN Best.-Nr.: ,90 Neuauflage Lösungen 127 Seiten im PDF-Format ISBN Best.-Nr.: ,90 g e Kundenbetreuung Fax info@bv-1.de

14 64 Kaufmännische Ausbildungsberufe Bankkaufleute Hosse, Meuser, Rozynski Rechenoperationen in der Bankbetriebslehre Tabellenkalkulation - Aufgaben - Konventionelle Lösungen Erörterung der rechnerischen Elemente der Bankbetriebslehre entsprechend den Lernfeldern 2, 4, 5, 7, 10, 11 und 12 des Bundesrahmenlehrplans Darstellung der Elemente anhand von Beispielen in konventioneller Form im und in programmierter Form auf beigefügter CD- ROM Übungsaufgaben zur Sicherung des Lernerfolges fördert Schülerselbsttätigkeit und ist für die Nachbereitung des Unterrichts geeignet 4. Auflage, 192 Seiten, DIN C5 ISBN Best.-Nr.: ,90 Lösungen ISBN Best.-Nr.: ,90 Lösungen 99 Seiten, DIN A5 ISBN Best.-Nr.: ,90 g e Munkert, Ilg, Clemenz Finanzdienstleistungen in der Kreditwirtschaft Kundenberatungssituationen für die mündliche Prüfung 96 Seiten, DIN C5 ISBN Best.-Nr.: ,60 Lenders, Nöldner, Wierichs, Schmücker-Wurm Heinen Prüfungspraxis Bankkaufmann/Bankkauffrau Bankwirtschaft, Wirtschaftsund Sozialkunde, Rechnungswesen und Steuerung Ein Trainingsprogramm bietet Fälle und Aufgaben zu allen prüfungsrelevanten Themen Grundlage: aktueller Prüfungskatalog des Bundesaufgabenerstellungsausschusses Bankkaufmann/-frau inklusive der vom Bundesaufgabenerstellungsausschuss herausgegebenen Formelsammlung Schwerpunkt: Controlling im Bereich Rechnungswesen ausführliche Lösungen zur aktiven Lernkontrolle 5. Auflage, 393 Seiten, DIN A4 ISBN g Best.-Nr.: ,90 Online Prüfungsvorbereitung - Bankkaufmann (Schülerversion) azubi-portal komplette Online-Prüfungsvorbereitung für den Ausbildungsberuf Bankkaufmann Abdeckung aller prüfungsrelevanten Themenbereiche Schüler-Jahres-Einzellizenz bestehend aus vier Online-Lern-Modulen: Modul 1: News und Aktuelles; Modul 2: Online-Wissenstest mit persönlicher GAP-Analyse; Modul 3: Kompetenzaufbau; Modul 4: Prüfungsvorbereitung (nach den IHK-Prüfungsmodalitäten) kostenloser Testzugang unter Online-Produkte DIN C5 ISBN Best.-Nr.: ,90 Hrsg. van Züren Harff-König Gut beraten in der Bank - Kommunikationstraining Lehr-/Fachbuch 110 Seiten, DIN C5 ISBN X Best.-Nr.: ,20 Lehrerhandbuch 40 Seiten, DIN A5 ISBN Best.-Nr.: ,70 w Standardwerk g Buchplus e Begleit-

15 Kaufmännische Ausbildungsberufe 65 Bankkaufleute Vollmers, Vollmers Pay In English for Banking and Finance Fokus auf der internationalen und globalisierten Finanzwelt Lernmotivation durch berufsbezogene, praxisorientierte Übungen und Situationen Vermittlung aktiver kommunikativer Fähigkeiten (Schriftverkehr, Telefonate, Besprechungen, Präsentationen) spezielles Vokabeltraining von fachspezifischen Begriffen Unterrichtsbegleitmaterial mit Hintergrundinformationen für die "fachfremde" Lehrkraft, Audiomaterial 208 Seiten, 17 x 24 cm ISBN Best.-Nr.: ,00 Unterrichtsbegleitmaterial 106 Seiten im PDF-Format ISBN Best.-Nr.: ,90 Audio-CD 58 min. Sprechzeit ISBN Best.-Nr.: ,30 Heiring Prüfungswissen kompakt - Bankkaufleute kompakte, übersichtliche Darstellung des gesamten Prüfungsstoffes unabhängig einsetzbar von anderen berufsspezifischen Titeln sehr komprimierte Auswahl des prüfungsrelevanten Stoffes und optische Aufbereitung durch Grafiken, Textboxen, Tabellen, Aufzählungen, Merksätzen zur Prüfungsvorbereitung zusätzlich: digitale Lernkartei mit Fragenkatalog und Antworten auf Neu Arbeitsbuch 128 Seiten, 12 x 17 cm ISBN Best.-Nr.: ,00 Schuster, Goebes 4 EVER CLEVER Bankkaufmann/Bankkauffrau Einzellizenz 3. Auflage ISBN Best.-Nr.: ,20 Netzwerklizenz ISBN Best.-Nr.: ,00 Schuster, Heiring Normtest Bankkaufmann/ Bankkauffrau Abschlussprüfung - handlungsorientiert Aktualisierung und Überarbeitung der Lerninhalte der relevanten Prüfungsfächer handlungsorientiert: Erarbeitung des Prüfungsstoffes anhand von Arbeitsaufträgen inklusive Hinweise zur Prüfungsvorbereitung und Lösungsvorschläge zu den Aufgaben mit : Lightversion der Prüfungssoftware 4 EVER CLEVER Neuauflage Aufgabenband 3. Auflage, 226 Seiten, DIN A4 ISBN e Best.-Nr.: ,50 Kundenbetreuung Fax info@bv-1.de

16 66 Auf einen Blick Büro AWL AWL SWL SWL SWL SWL Bundesweit Neuauflage Neuauflage Best.-Nr.: S. 69 Best.-Nr.: S. 68 Best.-Nr.: S. 69 Best.-Nr.: S. 68 Neuauflage Best.-Nr.: S. 68 Best.-Nr.: S. 68 Neuauflage Neuauflage Best.-Nr.: S. 70 Best.-Nr.: S. 70 Neuauflage Neuauflage Neuauflage Neuauflage Best.-Nr.: S. 69 Best.-Nr.: S. 70 Best.-Nr.: S. 71 Best.-Nr.: S. 71 Best.-Nr.: 0249 S. 70 Best.-Nr.: 7742 S. 70 Neuauflage Neu Nordrhein- Westfalen Best.-Nr.: S. 69 Best.-Nr.: S. 71 Best.-Nr.: 3890 S. 72 Best.-Nr.: 1680 S. 72 Best.-Nr.: S. 72 Neuauflage Neuauflage Neuauflage Baden- Württemberg Best.-Nr.: S. 73 Best.-Nr.: S. 73 Best.-Nr.: S. 73 Best.-Nr.: S. 73 Neuauflage Neuauflage Neuauflage Bayern Best.-Nr.: S. 74 Best.-Nr.: S. 74 Best.-Nr.: S. 75 Best.-Nr.: S. 75 Best.-Nr.: 4300 S. 74 Neuauflage Neuauflage Neuauflage Best.-Nr.: 7765 S. 76 Best.-Nr.: 3484 S. 76 Best.-Nr.: 3485 S. 76 Best.-Nr.: 3486 S. 76

17 Auf einen Blick 67 Büro SWL REWE REWE Prüfungsvorbereitung Best.-Nr.: S. 69 Best.-Nr.: S. 69 Best.-Nr.: S. 69 Best.-Nr.: 0142 S. 76 Best.-Nr.: S. 77 Best.-Nr.: S. 68 Best.-Nr.: S. 77 Best.-Nr.: S. 77 Neuauflage Best.-Nr.: S. 77 Best.-Nr.: S. 77 Best.-Nr.: 7190 S. 71 Best.-Nr.: S. 77 Best.-Nr.: S. 78 Best.-Nr.: S. 77 Best.-Nr.: S. 78 Best.-Nr.: S. 73 Neuauflage Best.-Nr.: 7746 S. 75 Best.-Nr.: S. 75 Best.-Nr.: S. 75 Best.-Nr.: S. 78 Best.-Nr.: 0620 S. 78 Best.-Nr.: S. 78 Neu Neuauflage Best.-Nr.: S. 76 Best.-Nr.: 7765 S. 76 Best.-Nr.: 0239 S. 78 Best.-Nr.: 0242 S. 78

18 68 Kaufmännische Ausbildungsberufe Bürokaufleute/Kaufleute für Bürokommunikation Bundesweit Büroreihe nach Rahmenlehrplan mit Modellunternehmen Bürodesign GmbH Lernen in Lernsituationen - das Paket für Bürokaufleute Die Reihe ist für Auszubildende des Berufes Bürokaufmann/-frau und Kaufmann/-frau für Bürokommunikation konzipiert und bietet Unterrichtseinheiten mit unternehmenstypischen Handlungssituationen. mit dem Modellunternehmen Bürodesign GmbH Vermittlung volks- und betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge an konkreten Fallbeispielen direkte Arbeitsaufträge an die Schüler zahlreiche Prüfungsaufgaben Blank, Hagel, Meyer Allgemeine Wirtschaftslehre Bürokaufmann/Bürokauffrau; Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation Neuauflage 6. Auflage, 464 Seiten, DIN C5 erscheint im Mai ISBN Best.-Nr.: ,60 Neuauflage Materialienband 163 Seiten, DIN A4 erscheint im Mai ISBN Best.-Nr.: ,50 e Neuauflage mit Excel-Tabellen, Aufgaben zur Ergänzung und Vertiefung und Belegmasken zum Modellunternehmen erscheint im Mai ISBN Best.-Nr.: ,40 Faustmann, Koch-Hanssen, Meyer- Faustmann Spezielle Wirtschaftslehre Bürokaufmann/Bürokauffrau, Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation 448 Seiten, DIN C5 ISBN Best.-Nr.: ,20 Materialienband 104 Seiten, DIN A4 ISBN Best.-Nr.: ,90 Hahn, Meyer Rechnungswesen Bürokaufmann/Bürokauffrau; Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation 460 Seiten, DIN C5 ISBN Best.-Nr.: ,90 Materialienband 154 Seiten, DIN A4 ISBN Best.-Nr.: ,60 mit zusätzlichen Aufgaben zur Vertiefung und Ergänzung sowie Belegmasken zum Modellunternehmen ISBN Best.-Nr.: ,40 Die Reihe umfasst vier aufeinander abgestimmte Titel. Kompendium mit fachsystematischer Gliederung und kompakter Darstellung Lernsituationen bieten umfangreiche Fallsituationen und viele Projekte mit Einzelaufträgen Verknüpfung der Inhalte durch fächerübergreifende Verweise Schwafferts, Weleda Lernsituationen Bürokaufleute Allgemeine und Spezielle Wirtschaftslehre alle Lehrplaninhalte von AWL und SWL werden in diesem Buch durch Fallstudien mit umfangreichen Aufgaben und Arbeitsaufträgen abgedeckt jede Lernsituation enthält eine Übersicht über die wichtigsten Schlüsselbegriffe, die zur Lösung der Aufgaben notwendig sind diese Schlüsselbegriffe können mittels des dazu angebotenen Kompendiums (Gehlen 00403) gelehrt und gelernt werden Arbeitsbuch 2. Auflage, 104 Seiten, DIN A4 ISBN Best.-Nr.: ,40 Lösungen 60 Seiten im PDF-Format ISBN Best.-Nr.: ,90 w Standardwerk g Buchplus e Begleit-

19 . Kaufmännische Ausbildungsberufe 69 Bürokaufleute/Kaufleute für Bürokommunikation Kühn, Lassek, Schlick Das Kompendium Bürokaufleute Allgemeine und Spezielle Wirtschaftslehre umfasst alle Inhalte des gültigen Rahmenlehrplans aktualisierte Kapitel "Personal", "Steuern" und "Versicherungen" fachsystematische Gliederung kompakte Darstellung mit fächerübergreifenden Verweisen 3. Auflage, 600 Seiten, mit, 17 x 24 cm, Hardcover ISBN Best.-Nr.: ,90 Lösungen 152 Seiten im PDF-Format ISBN X Best.-Nr.: ,90 Gesamtpaket AWL/SWL Bürokaufleute Kompendium und Lernsituationen Kompendium 2. Auflage ISBN Best.-Nr.: ,90 Deuschle, Stocker, Weber Das Kompendium Bürokaufleute Büro-Kompendium Rechnungswesen und Controlling 416 Seiten, 17 x 24 cm, Hardcover ISBN Best.-Nr.: ,00 Lösungen 165 Seiten, DIN A5 ISBN Best.-Nr.: ,10 e Deuschle, Stocker, Weber Lernsituationen Bürokaufleute Rechnungswesen und Controlling Arbeitsheft 83 Seiten, DIN A4 ISBN Best.-Nr.: ,20 Lösungen 109 Seiten, DIN A5 ISBN Best.-Nr.: ,20 Gesamtpaket Rechnungswesen und Controlling Bürokaufleute inhaltlich und konzeptionell aufeinander abgestimmte Titel "Das Kompendium Bürokaufleute Rechnungswesen und Controlling" (BV EINS 44037) und "Die Lernsituationen Bürokaufleute Rechnungswesen und Controlling" (BV EINS 44038) zum günstigen Paketpreis ISBN Best.-Nr.: ,80 Gönner Allgemeine Wirtschaftslehre Bürokaufmann/Bürokauffrau; Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation speziell auf die Ausbildungsberufe zugeschnittene Lernziele und Lerninhalte geschlossene Lerneinheiten übersichtliche Gestaltung Aktualisierung der Kapitel Steuern und Rechtsstände (Stand: 01. Januar 2005) sowie sämtlicher Daten und Tabellen enthält das an die modernen Zahlungssysteme angepasste Kapitel "Zahlungsverkehr" zahlreiche Aufgaben zur Sicherung des Lernerfolges mit CD "Lerntechniken" Neuauflage 11. Auflage, 520 Seiten, vierfarbig, mit, DIN C5 ISBN Best.-Nr.: ,90 Neuauflage Lehrerhandbuch 151 Seiten, DIN A5 ISBN Best.-Nr.: ,80 Hrsg. Weitz Bauer, Knaup, Suhrbier, Weitz Fallstudienorientierte Wirtschaftslehre 432 Seiten, 17 x 24 cm ISBN Best.-Nr.: ,30 Materialienband 176 Seiten, DIN A4 ISBN Best.-Nr.: ,60 w e Kundenbetreuung Fax info@bv-1.de

20 70 Kaufmännische Ausbildungsberufe Bürokaufleute/Kaufleute für Bürokommunikation Bundesweit Voth, Krechting, Stange, Tünte Allgemeine Wirtschaftslehre Büro Lernsituationen praxisorientiert: Abläufe aus der Büropraxis in pädagogisch aufbereiteter Form enthält ganzheitliche Sichtweisen, überschaubare Arbeitsaufträge und selbst organisiertes Lernen Förderung beruflicher Handlungskompetenzen Neuauflage Lernsituationen 260 Seiten, DIN A4 ISBN Best.-Nr.: ,90 Neuauflage Informationshandbuch 231 Seiten, DIN A4 ISBN Best.-Nr.: ,90 Neuauflage Unterrichtsbegleitmaterial 106 Seiten im PDF-Format ISBN X Best.-Nr.: ,90 Seidel, Temmen Allgemeine Wirtschaftslehre für Büroberufe 5. Auflage, 442 Seiten, DIN C5 ISBN Best.-Nr.: ,80 Lösungen 92 Seiten, DIN A5 ISBN Best.-Nr.: ,80 Stephan Unser Büro heute und morgen Aktuelle Büropraxis Aktualisierung sämtlicher Inhalte Konzeption: Lernziele, Fallbeispiele, Sachinformationen, Verweise auf das Arbeitsheft und Internet, Zusammenfassungen, Aufgaben, Öko-Tipps, Methodenbeschreibungen inklusive : Kurz-Lernprogramm für Präsentations- und Kommunikationstechniken Neuauflage 11. Auflage, ca. 448 Seiten, vierfarbig, mit, DIN C5 ISBN w e Best.-Nr.: ,80 Neuauflage Lösungen 69 Seiten, DIN A5 ISBN Best.-Nr.: ,70 Neuauflage Arbeitsheft 110 Seiten, DIN A4 ISBN Best.-Nr.: ,80 Neuauflage Lösungen 110 Seiten im PDF-Format, DIN A5 ISBN Best.-Nr.: ,90 1 mit PowerPoint-Präsentation zu bürowirtschaftlichen Inhalten zur attraktiven Unterrichtsgestaltung ISBN Best.-Nr.: ,40 2 mit weiteren PowerPoint- Präsentationen zu bürowirtschaftlichen Inhalten zur attraktiven Unterrichtsgestaltung ISBN Best.-Nr.: ,40 Findeis, Kühlewein, Kühn, Sauter, Weiss Spezielle Wirtschaftslehre für Büroberufe methodischer Schwerpunkt des s ist eine praxis- und fallorientierte Darstellung der Lerninhalte anhand zweier Beispielunternehmen handlungsorientierte Themenbearbeitungen zahlreiche Abbildungen, aktuelle Quellen und Ablaufpläne veranschaulichen die Lerninhalte mit Marginalspalte zur Orientierung und zusätzlichem Informationsmaterial Neuauflage mit Aktualisierung sämtlicher Inhalte, Daten und Schaubilder Überarbeitung insbesondere der Kapitel Personal, Post und Kommunikation neu: wird fortan jährlich neu aufgelegt Neuauflage 10. Auflage, 432 Seiten, vierfarbig, mit, 17 x 24 cm erscheint im April ISBN Best.-Nr.: ,80 Neuauflage Unterrichtsbegleitmaterial 152 Seiten im PDF-Format, DIN A4 erscheint im April ISBN Best.-Nr.: 7742L 20,90 e w Standardwerk g Buchplus e Begleit-

"Büromanagement" für die Kaufleute für Büromanagement

Büromanagement für die Kaufleute für Büromanagement Intentionen des Reihenkonzeptes "Büromanagement" für die Kaufleute für Büromanagement Arbeiten mit der Kombination aus Lehrbuch & Arbeitsheft Grundlagen => neuer Lehrplan Aufbau der Bücher Büromanagement

Mehr

wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg

wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg Deutsche Angestellten-Akademie wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg Prüfungsvorbereitungskurse für Ihre Auszubildenden Schulabschlusskurse Prüfungsvorbereitung Unsere Prüfungsvorbereitungskurse

Mehr

Mathematik und Naturwissenschaften im Beruf

Mathematik und Naturwissenschaften im Beruf Für die Aus- und Weiterbildung Mathematik und Naturwissenschaften im Beruf Drei Lehrwerke: Mathematik und Statistik, Physik und Chemie Wirtschaftsmathematik und Statistik Hervorragend geeignet für Unterricht

Mehr

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach M e i n e A u s b i l d u n g S Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

Pürling, Apel, Nießen, Peters u. a. BüroWelt BüroMaterial BüroTechnik

Pürling, Apel, Nießen, Peters u. a. BüroWelt BüroMaterial BüroTechnik BüroWelt BüroMaterial BüroTechnik 1 Gliederung Das Prinzip Struktur der Reihe BüroWelt BüroMaterial BüroTechnik Lehrerhandbuch 2 Das Prinzip die Reihe folgt einem innovativen und praxiserprobten Konzept

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel

Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Lösungen zu Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Lernfeld 11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen 2. Auflage erstellt von Brigitte Metz, Renate Pohrer, Kerstin Ruder und Jörg Schirmer

Mehr

Geschäftsbereich Berufliche Bildung

Geschäftsbereich Berufliche Bildung Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main Postfach 17 03 53 60077 Frankfurt am Main An die Kreishandwerkerschaften und Innungen mit eigener Geschäftsführung im Bezirk der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main

Mehr

Automobilkaufleute. Buchhändler. Bürokaufleute* Zwischenprüfung Herbst 201530.09.2015. Abschlussprüfung Winter 201525.11.2015

Automobilkaufleute. Buchhändler. Bürokaufleute* Zwischenprüfung Herbst 201530.09.2015. Abschlussprüfung Winter 201525.11.2015 Automobilkaufleute Abschlussprüfung Winter 201525.11.2015 Abschlussprüfung Sommer 2016 03.05.2016 Zwischenprüfung Herbst 201628.09.2016 Abschlussprüfung Winter 201623.11.2016 Abschlussprüfung Sommer 201710.05.2017

Mehr

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m)

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) Unser Ausbildungsangebot Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, mit der erfolgreichen Beendigung der Schullaufbahn haben Sie den ersten großen Meilenstein

Mehr

Projektkarte für das Projekt:

Projektkarte für das Projekt: Projektkarte für das Projekt: Arbeiten mit der ERP-Software NAVISION Erarbeitung von Lernabschnitten/ bzw. -einheiten in den Arbeitsplänen der kaufmännischen Ausbildungsberufen Bürokaufleute, Kaufleute

Mehr

NEUORDNUNG des Berufbildes Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen. Informationsveranstaltung der IHK Saarland am 10.

NEUORDNUNG des Berufbildes Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen. Informationsveranstaltung der IHK Saarland am 10. NEUORDNUNG des Berufbildes Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen Informationsveranstaltung der IHK Saarland am 10. Mai 2004 1 Ausbildungsberufsbezeichnung: Ausbildungsbereich: Kaufmann/-frau

Mehr

Bildungsziel der Wirtschaftsschule

Bildungsziel der Wirtschaftsschule Bildungsziel der Wirtschaftsschule Wirtschaftsschulabschluss Förderung der Allgemeinbildung Vermittlung kaufmännischer Grundbildung Vorbereitung auf die Praxis Training sozialer Kompetenzen Ziel: Übernahme

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

Sprachen für Ihr Unternehmen IKS. Institut für Kommunikation und Sprachen

Sprachen für Ihr Unternehmen IKS. Institut für Kommunikation und Sprachen Sprachen für Ihr Unternehmen Sprachen für Ihr Unternehmen Das ist seit mehr als zehn Jahren kompetenter Schulungspartner für kleine, mittelständische und große Unternehmen in verschiedensten Branchen,

Mehr

Volksbank Löbau-Zittau eg

Volksbank Löbau-Zittau eg Die Ausbildung bei der Volksbank Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bankkauffrau/Bankkaufmann - mehr als ein Job! Stand: Februar 2012 Volksbank Löbau-Zittau eg Bankkauffrau/Bankkaufmann:

Mehr

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium Referat Mathematik Mathematik am Gymnasium Abiturprüfung ab dem Jahr 2014 Wesentliche Rahmenbedingungen Die Länder Bayern,

Mehr

Automobilkaufmann/Automobilkauffrau

Automobilkaufmann/Automobilkauffrau Automobilkaufmann/Automobilkauffrau /15 26.11.2014 28.04.2015 /16 24.11.2015 03.05.2016 /2017 23.11.2016 Abschlussprüfung Sommer 2017 10.05.2017 Buchhändler/-in 25.11./26.11.2014 28.04./29.04.2015 24.11./25.11.2015

Mehr

Neuordnung Verkäufer/Verkäuferin Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel. Auszüge aus dem Bildungsplan

Neuordnung Verkäufer/Verkäuferin Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel. Auszüge aus dem Bildungsplan Neuordnung Verkäufer/Verkäuferin Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel Auszüge aus dem Bildungsplan Stundentafel Pflichtbereich 1.Jahr 2. Jahr 3. Jahr Religion / Ethik 1 1 1 Deutsch 1 1 1 Gemeinschaftskunde

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Stärkung der Ausbildungsreife an der bayerischen Mittelschule In der Mittelschule wird großer Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler die

Mehr

Betriebsrente - das müssen Sie wissen

Betriebsrente - das müssen Sie wissen renten-zusatzversicherung Informationen zum Rentenantrag Betriebsrente - das müssen Sie wissen Sie möchten in Rente gehen? Dieses Faltblatt soll eine Orientierungshilfe für Sie sein: Sie erfahren, wie

Mehr

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE UNSERE SCHULE IHRE CHANCE Berufsschule & Vollzeitschulen Berufsschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule. Infoveranstaltung am 12.12.2013

Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule. Infoveranstaltung am 12.12.2013 Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule Infoveranstaltung am 12.12.2013 Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufleute für Büromanagement organisieren und koordinieren bürowirtschaftliche

Mehr

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Sie sind in Ihrem Unternehmen für die Ausbildung verantwortlich? Sie leiten und prägen die nächsten Generationen der Fach- und Führungskräfte?

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Kurs Übungen zum Zivilrecht dient dem Erlangen von Klausurpraxis. Dazu hält er neben den Karteikarten, die Ihnen die

Mehr

Kaufmännische Berufskollegs. Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss

Kaufmännische Berufskollegs. Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Kaufmännische Berufskollegs Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Ihren Neigungen und Befähigungen entsprechend können wir Ihnen vier Kaufmännische Berufskollegs anbieten: Das Kaufmännische

Mehr

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch Seit dem Schuljahr 2010/11 ist das Gymnasium Köln-Pesch gebundene Ganztagsschule. Der Unterricht findet auf den ganzen Tag verteilt statt. Unterricht und Freizeit, gemeinsames

Mehr

Das Sprungbrett zur Bank-Karriere: Die Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann

Das Sprungbrett zur Bank-Karriere: Die Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann Das Sprungbrett zur Bank-Karriere: Die Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann Schule fertig und dann? Vor dieser Frage steht wohl jeder junge Mensch, der den Schulabschluss in Sichtweite hat. Wir

Mehr

Top-Prüfung. Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel (Teil 1 und 2 der Prüfung)

Top-Prüfung. Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel (Teil 1 und 2 der Prüfung) Top-Prüfung Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel (Teil 1 und 2 der Prüfung) 400 Testaufgaben zur Prüfungsvorbereitung Verkauf & Marketing - 70 Fragen Warenwirtschaft und Rechnungswesen - 80 Fragen Wirtschafts-

Mehr

INFO Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Bürokommunikation (FBK)

INFO Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Bürokommunikation (FBK) INFO Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Bürokommunikation (FBK) Hessischer Verwaltungsschulverband Verwaltungsseminar Kassel 5/2010 Fachangestellte/r für Bürokommunikation -1- Gegenstand der Berufsausbildung

Mehr

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE UNSERE SCHULE IHRE CHANCE Berufsschule & Vollzeitschulen Berufsschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Mehr

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan Ich unterrichte in folgendem Ausbildungsberuf: (bitte eintragen) IT-Berufe 1. In welchen Handlungsbereichen unterrichten Sie in o. g. Ausbildungsrichtung? in allen Handlungsbereichen des fachtheoretischen

Mehr

AKADEMIE. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI und DATEV. www.tuv.com/akademie

AKADEMIE. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI und DATEV. www.tuv.com/akademie AKADEMIE Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI und DATEV. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen aller Größenordnungen benötigen stets Mitarbeiter

Mehr

» Qualifikationen und Abschlüsse. » Aufnahmevoraussetzungen. » Abschlussprüfung. » Gestufter Bildungsgang. » Schwerpunktfach. » Unterrichtsfächer

» Qualifikationen und Abschlüsse. » Aufnahmevoraussetzungen. » Abschlussprüfung. » Gestufter Bildungsgang. » Schwerpunktfach. » Unterrichtsfächer Durch den Besuch der Höheren Handelsschule bereiten Sie sich gezielt auf die Ausbildung in einem kaufmännisch verwaltenden Beruf vor. Dadurch verbessern sich einerseits Ihre Chancen, einen Ausbildungsplatz

Mehr

Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen

Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen Literaturverzeichnis - Studienvorbereitende und studienbegleitende Literatur und Pflichtlektüre - Stand: 01/13 Seite 1 Allgemeine Hinweise Bitte beachten Sie, dass es sich bei den in der Literaturempfehlung

Mehr

IHK-PRÜFUNGS-NEWS. Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Dr. Walter Radomsky radomsky@nuernberg.ihk.de 0911/1335-476

IHK-PRÜFUNGS-NEWS. Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Dr. Walter Radomsky radomsky@nuernberg.ihk.de 0911/1335-476 IHK-PRÜFUNGS-NEWS Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Dr. Walter Radomsky radomsky@nuernberg.ihk.de 0911/1335-476 Datum 21.04. Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (Einführung Gestreckte Abschlussprüfung ) Nr.

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Rechtsvorschrift über die Berufsausbildung zur Bürokraft vom 3. Juni 2003

Rechtsvorschrift über die Berufsausbildung zur Bürokraft vom 3. Juni 2003 Rechtsvorschrift über die Berufsausbildung zur Bürokraft vom 3. Juni 2003 Diese Rechtsvorschrift ist nur anzuwenden auf die Berufsausbildung Behinderter ( 48 Berufsbildungsgesetz) in geeigneten Ausbildungsstätten

Mehr

Geprüfte Fachkräfte (XB)

Geprüfte Fachkräfte (XB) Informationen zu den Xpert Business Abschlüssen Einen inhaltlichen Überblick über die Abschlüsse und die Lernziele der einzelnen Module erhalten Sie auch auf den Seiten der VHS-Prüfungszentrale: www.xpert-business.eu

Mehr

Informationen zur KMU Vertiefung

Informationen zur KMU Vertiefung Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Informationen zur KMU Vertiefung (Management in kleinen und mittleren Unternehmen) Sehr geehrte Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre!

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Bürokaufmann/Bürokauffrau Bürokaufmann/Bürokauffrau Hinweise zur Abschlussprüfung Seite 1 von 5 1. Vorwort Ihre Abschlussprüfung steht kurz bevor. Mit dem Ende der Ausbildung beginnt für Sie auch ein weiterer Lesind bei den Betrieben

Mehr

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Innovativ. Kooperativ. Effektiv. Mal ehrlich, wissen Sie noch, wie die stabile Seitenlage geht? Oder wie Sie bei Blutungen einen Druckverband anlegen? Es ist ganz normal,

Mehr

Satzungen der Ärzteversorgungen

Satzungen der Ärzteversorgungen Satzungen der Aerzteversorgungen 2013-07-28.doc 1 / 6 Satzungen der Ärzteversorgungen Stand der Inhalte im wesentlichen August 2012 Letzte Korrektur: Juli 2013 Inhaltsverzeichnis Satzungen der Ärzteversorgungen...1

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Kinder und ihr Kontakt zur Natur EMNID UMFRAGE Kinder und ihr Kontakt zur Natur im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung und Forum Bildung Natur Befragungszeitraum: 2.1.215 2.2.215 Kindern fehlt der Kontakt zur Natur! Immer weniger

Mehr

nah, fern und...ganz weit!

nah, fern und...ganz weit! TRANSPORTE- nah, fern und...ganz weit! Vorstellung unseres Unternehmens Transporte- & Personaldienstleistungen Sehr geehrte Damen und Herren, Bewegung bedeutet Innovation, Fortschritt, aber auch Vertrauenssache

Mehr

Berufsbildende Schule Wirtschaft Bad Kreuznach

Berufsbildende Schule Wirtschaft Bad Kreuznach 1. Berufsschule - Verkäufer und Einzelhandelskaufleute Arens u. a.: Rechnungswesen des Einzelhandels. Winklers Verlag, ISBN 978-3-8045-6680-4 Zukunft im Einzelhandel, 1. Ausbildungsjahr. Europa-Lehrmittel,

Mehr

Kaufmännische Berufskollegs

Kaufmännische Berufskollegs Kaufmännische Berufskollegs Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Ihren Neigungen und Befähigungen entsprechend können wir Ihnen vier Kaufmännische Berufskollegs anbieten: Das Kaufmännische

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

1. UPDATE Modul 1 Lkw Eco-Training PC-Professional Multiscreen Artikel-Nr.: 2472701 Version 2, Stand: 10/2011

1. UPDATE Modul 1 Lkw Eco-Training PC-Professional Multiscreen Artikel-Nr.: 2472701 Version 2, Stand: 10/2011 1. UPDATE Modul 1 Lkw Eco-Training PC-Professional Multiscreen Artikel-Nr.: 2472701 Version 2, Stand: 10/2011 Was ist neu im Update? Passend zur Überarbeitung des Trainer-Handbuchs (Art.-Nr. 24725) und

Mehr

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001)

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001) Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesswirtschaft sowie Veranstaltungswirtschaft Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler, 09.01.2012 09.01.2012 Infoabend Abteilung 4 - Regina Michalski

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Das neue Angebot in der Region Hannover Von der Gründungsidee zum Erfolg Angebot für alle Gründungsinteressierten in der Region Orientierung Hannover. Gründerinnen

Mehr

Maritime Wirtschaft & Logistik Ein Bildungsprojekt des Instituts für Ökonomische Bildung PROJEKTVORSTELLUNG

Maritime Wirtschaft & Logistik Ein Bildungsprojekt des Instituts für Ökonomische Bildung PROJEKTVORSTELLUNG Maritime Wirtschaft & Logistik Ein Bildungsprojekt des Instituts für Ökonomische Bildung PROJEKTVORSTELLUNG Das Bildungsprojekt Hintergrund: Für Deutschland sind die Häfen mit ihrer nachgelagerten Logistik

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

Für die neue Oberstufe in Bayern:

Für die neue Oberstufe in Bayern: Für die neue Oberstufe in Bayern: Das passt! Peter Brichzin, Ulrich Freiberger, Klaus Reinold, Albert Wiedemann Informatik Oberstufe Schülerbuch Oberstufe 1 Datenstrukturen und Softwareentwicklung 176

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.3-04-00/77 vom 5. Juli 2005 Lehrplan für das Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg in Teilzeitform - besonderer Bildungsgang

Mehr

Berufsbildende Schule Wirtschaft Bad Kreuznach

Berufsbildende Schule Wirtschaft Bad Kreuznach 1. Berufsschule - Verkäufer und Einzelhandelskaufleute Arens u. a.: Rechnungswesen des Einzelhandels. Winklers Verlag, ISBN 978-3-8045-6680-4 Zukunft im Einzelhandel, 1. Ausbildungsjahr. Europa-Lehrmittel,

Mehr

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2003 bis 2007 -

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2003 bis 2007 - Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IV D DST 1933-4(20) Bonn, den 27.04.2009 Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in

Mehr

Unser Schul-Service!

Unser Schul-Service! Unser Schul-Service! Unser Schul-Service Schüler werden fit für die Wirtschaft Zur Lösung von Alltagsproblemen ist eine fundierte Allgemeinbildung wichtig. Das gilt auch für das Wirtschaftsleben. Für uns,

Mehr

Qualitätsbericht Diabetes Typ 1. der SKD BKK Gesamt. für den Zeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2014

Qualitätsbericht Diabetes Typ 1. der SKD BKK Gesamt. für den Zeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 Qualitätsbericht Diabetes Typ 1 gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V der Gesamt für den Zeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 erstellt am 30.09.2015 durch die AnyCare GmbH Dieser Qualitätsbericht dient der

Mehr

Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft und Datenverarbeitung

Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft und Datenverarbeitung Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft und Datenverarbeitung 5 Schulen unter einer Leitung Stettiner Straße 1 97072 Würzburg www.dv-schulen.de Seite 1 Berufliches Schulzentrum Berufsfachschule Wirtschaftsschule

Mehr

Wie dieser Ratgeber entstand

Wie dieser Ratgeber entstand Wie dieser Ratgeber entstand Dieser Ratgeber besteht aus 18 Lerneinheiten, die in der Modellmaßnahme "Qualifizierung von Binnenschifferinnen" entwickelt und mit Frauen aus der Binnenschifffahrt als Fernlehrgang

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit.

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit. Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit TourKfmAusbV Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur

Mehr

Für Ausbilder. Tipps für die Unterstützung von Auszubildenden beim Einsatz von Leittexten. www.leittexte.de. www.aid.de / 01.10.

Für Ausbilder. Tipps für die Unterstützung von Auszubildenden beim Einsatz von Leittexten. www.leittexte.de. www.aid.de / 01.10. Für Ausbilder Tipps für die Unterstützung von Auszubildenden beim Einsatz von Leittexten www.leittexte.de www.aid.de / 01.10.2013 1 Inhalt 1 Titel: Für Ausbilder Folie 01 2 Einsatz Inhaltsverzeichnis von

Mehr

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung Information für KUNDINNEN UND KUNDEN über unsere Kurse in Mathematik Deutsch Algebra und berufsbezogene Fachkurse Unternehmen und Erfolg S-Laute Schärfung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Kabale und Liebe von Friedrich von Schiller Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel:

Mehr

Qualitätsbericht KHK. der SKD BKK Gesamt. für den Zeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2014

Qualitätsbericht KHK. der SKD BKK Gesamt. für den Zeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 Qualitätsbericht KHK gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V der Gesamt für den Zeitraum vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 erstellt am 30.09.2015 durch die AnyCare GmbH Dieser Qualitätsbericht dient der BKK zum Nachweis

Mehr

Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012

Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012 Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012 Sie möchten Ihre Buchhaltung künftig mit Lexware buchhalter pro 2012 (bzw. Lexware financial office pro 2012) selbst erledigen?

Mehr

»AbiPlus«Ausgezeichnete Perspektiven in einer globalisierten Welt

»AbiPlus«Ausgezeichnete Perspektiven in einer globalisierten Welt »AbiPlus«Ausgezeichnete Perspektiven in einer globalisierten Welt SeminarCenterGruppe kostenfreie InfoHotline 0800 593 77 77 »AbiPlus«weil Abi mehr sein kann»abiplus«ist ein dreijähriges Programm der ecolea

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: TMD: 47047 Kurzvorstellung des Materials: Teil der Abi-Retter-Strategie-Serie:

Mehr

Projektbericht der BBS 11 der Region Hannover

Projektbericht der BBS 11 der Region Hannover Innovationsvorhaben des Niedersächsischen Kultusministeriums: ERP-Systeme in kaufmännisch geprägten Bildungsgängen vom 01.08.2008 bis 31.07.2009 Projektbericht der Der Einsatz der integrierten Unternehmenssoftware

Mehr

Heilpraktiker für Psychotherapie

Heilpraktiker für Psychotherapie Rachel Röck Heilpraktiker für Psychotherapie Original Prüfungsfragen Katalog Original Prüfungsfragen der letzten Amtsarzt Prüfungen zu den Themen Psychiatrie und Psychotherapie. Copyright: 2014 Rachel

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Meitingen, im Februar 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit diesem Schreiben möchten wir Sie über die Wahlpflichtfächergruppen an unserer Schule informieren.

Mehr

Technik Hauswirtschaft

Technik Hauswirtschaft Technik Hauswirtschaft Berufliche Bildung 2006 Inhaltsverzeichnis Technik/ Hauswirtschaft 2006 Alle Titel finden Sie auch im Internet unter: www.bildungsverlag1.de So erreichen Sie uns Bestellung/Kontakt..............

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK).

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). angebote für arbeitsuchende IFLAS-Förderung möglich! Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). Inklusive Schulung für SAP -Software umschulung Kaufmännisches Denken, Planen und Organisieren. Der demografische

Mehr

Ausbildungsberuf. Industriekaufmann/-frau

Ausbildungsberuf. Industriekaufmann/-frau Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau Tätigkeit Das Berufsbild im Überblick Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen

Mehr

Business Compact. Intensiv-Kurs BWL mit interaktiven WBTs

Business Compact. Intensiv-Kurs BWL mit interaktiven WBTs Business Compact Intensiv-Kurs BWL mit interaktiven WBTs BWL-Web Based Trainings im Überblick www.h-p-m.info 2 Web Based Training Kostenrechnung www.h-p-m.info 3 WBT Kostenrechnung - Details Mit dem interaktiven

Mehr

Gute Vorsätze Kampagne 2008

Gute Vorsätze Kampagne 2008 Gute Vorsätze Kampagne 2008 Bieten Sie für die Guten Vorsätze der Menschen das passende Programm und erreichen dadurch eine viel breitere Zielgruppe. Einfache Umsetzung Extern und intern einsetzbar Erreichen

Mehr

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Qualitätsbericht der IKK Südwest Qualitätsbericht der IKK Südwest nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer zum

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs für Veranstaltungskaufleute

Prüfungsvorbereitungskurs für Veranstaltungskaufleute Prüfungsvorbereitungskurs für Veranstaltungskaufleute Kursangebot Leistungen Kursaufbau und Kursinhalte Termine Stand: 20.05.2015 Prüfungsvorbereitungskurs für Veranstaltungskaufleute 2 Kursangebot Die

Mehr

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR (IFC EBERT) T ECHNIK-MANAGER INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Führungskräfte aus technischen Unternehmensbereichen

Mehr

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes.

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes. Geld in meiner Welt ist ein bilinguales Lernsystem für Jugendliche im Alter zwischen 12 bis 16 Jahren. In deutscher und in englischer Sprache können sich Schüler mit den elementaren Fragen von Geldverdienen,

Mehr

Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann/frau (IHK)

Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann/frau (IHK) Ausbildung Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann/frau (IHK) www.deutsche-makler-akademie.de Ausbildung Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann/frau (IHK) PERSPEKTIVEN DURCH QUALIFIZIERUNG Eine Tätigkeit als Finanzanlagenvermittler

Mehr

Verkäufer/-in & Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Verkäufer/-in & Kaufmann/-frau im Einzelhandel Berufsschule Verkäufer/-in & Kaufmann/-frau im Einzelhandel REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Mit Kunden umgehen Berufsbild Die Auszubildenden beider Ausbildungsberufe

Mehr

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Handelsausbildung (mit Zertifikat) Handelsausbildung (mit Zertifikat) 1 Jahr berufsbegleitend intensiv in Kleingruppen Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, eine Handelsausbildung zu absolvieren, bei der Sie auch intensiv in der

Mehr