The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)"

Transkript

1 The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) Sammlung von Akten aus der Schweiz Ref. code Location Title Content Dates Dimension Lang. Format(s) SZ-001 Switzerland Beglaubigte Abschrift verschiedener Aktenstücke die Juden betreffend, welche sich im Eidgenössischen Archiv befinden - mitgeteilt an Herrn B. Birkenthal aus Galizien Mit Stempel von der Staatskanzlei der Schweizerischen Eidgenossenschaft versehen SZ Switzerland Schächtfrage Protokolle, Briefe, Veröffentlichungen, Zeitungsausschnitte etc. im Zusammenhang mit dem Schächtverbot in der Schweiz. Beinhaltet auch Kontakte mit Holland und Klärung der dortigen Betäubungsmethoden. enthält: Inhaltsverzeichnis der Dokumente in allen 3 Teilen der Akte SZ Switzerland Schächtfrage Protokolle, Briefe, Veröffentlichungen, Zeitungsausschnitte etc. im Zusammenhang mit dem Schächtverbot in der Schweiz. Beinhaltet auch Kontakte mit Holland und Klärung der dortigen Betäubungsmethoden. enthält: Inhaltsverzeichnis der Dokumente in allen 3 Teilen der Akte (1803, 1808, 1826) , 1941 ca ca , Manuscript Typewriter Typewriter 1

2 SZ Switzerland Schächtfrage Protokolle, Briefe, Veröffentlichungen, Zeitungsausschnitte etc. im Zusammenhang mit dem Schächtverbot in der Schweiz. Beinhaltet auch Kontakte mit Holland und Klärung der dortigen Betäubungsmethoden. enthält: Inhaltsverzeichnis der Dokumente in allen 3 Teilen der Akte SZ-003 Switzerland Schweizerischer Israelitischer SZ-004 Switzerland Schweizerischer Israelitischer SZ-005 Switzerland Schweizerischer Israelitischer SZ-006 Switzerland Schweizerischer Israelitischer SZ-007 Switzerland Schweizerischer Israelitischer ca. 200 Typewriter Statuten, Statutenentwürfe und Statutenrevision Typewriter Traktanden und Protokolle der Delegiertenversammlung (1944), Statutenentwürfe, Statuten, Statuten der Jüdischen Jugendhilfe Protokolle von Delegiertenversammlungen; Einladungen zu Versammlungen Jahresbericht und Rechnungsablage für die Jahre 1943, 1944, 1945, 1946, 1948, 1950, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, Rapport annuel et compte rendu pour les années 1949, 1951, 1952, 1954, 1955 Jahresbericht und Rechnungsablage für die Jahre 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1964, 1965, 1967, 1968, 1970, 1975 Rapport annuel et compte rendu pour les années 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1964, 1965, 1967, 1968, , ca , , Typewriter Typewriter 2

3 SZ-008 Switzerland Schweizerischer Israelitischer SZ-009 Switzerland Schweizerischer Israelitischer SZ-010 Switzerland Schweizerischer Israelitischer SZ-011 Switzerland Schweizerischer Israelitischer SZ-012 Switzerland Schweizerischer Israelitischer SZ-013 Switzerland Schweizerischer Israelitischer SZ-014 Switzerland Schweizerischer Israelitischer Den jüdischen Flüchtlingen in der Schweiz. Kleine Pessach Hagadah "Zur Feier des Festes -פסח im Jahr 5703 Jüdische Flüchtlingshilfe: Berichte, Aufrufe, Budget, Sammlungsergebnisse La verité dur "Les Protocoles", Une Falsification Litteraire. Extrai du "Times" des 16, 17 et 18 Août Traduction de: "The Truth about the Protocols, A Literary Forgory", London 1943, heb Typewriter, Stencil Festschrift zum 50jährigen Bestehen, Broschüre: Zur Geschichte der Schweizer Juden, von Georg Guggenheim Emanzipationsfeier des S.I.G Célébracion de centenaire de l'emancipation Die jüdische Bevölkerung der Schweiz im Spiegel der Volkszählung La population juive de Suisse à la lumière du recensement fédéral de 1970: Übersicht und Tabellenband Mai , Mai

4 SZ-063 Switzerland Schweizerischer Israelitischer SZ-015 SZ-016 Genf Union Suisse des Verband Schweizerischer Jüdischer Flüchtlingshilfen SZ-017 Switzerland Kommission zur Verbreitung jüdischer Volksbildung in der Schweiz SZ-018 SZ-019 SZ-020 Agudas Jisroel Jugendorganisation, Agudas Jisroel Agudas Jisroel SZ-021a Switzerland Schweizerisches Landeskomitee der Agudas Jisroel (Sitz Luzern) Polenhilfe; Flüchtlingswerk in der Schweiz: Tätigkeits- und Rechnungsberichte, Korrespondenz mit dem Joint und dem Flüchtlingspfarrer Paul Vogt La persécution des Juifs en allemagne. Documentation Internationale: Lois et ordonnances instituant un régime de discrimination à l'égard des ressortissants de race non-aryenne Broschüre: Ein Jahrzehnt Schweizerische Jüdische Flüchtlingshilfe Jüdisches Jahrbuch für die Schweiz - Annuaire Israélite pour la Suisse, hrgv. der Kommission zur Verbreitung jüdischer Volksbildung in der Schweiz, 3 Bände, 1916/17, 1918/19, 1919/20 "Unsere Aufgabe Ein Mahnruf" von Wolf S. Jacobson,. Hgv. Verlag "Arzenu" der "Aguddas Jisroel" Jugendorganisation, Rabb. Cohn Artur, Die Forderung des Tages (Abdruck aus dem "Israelit", 31. August 1911) Voraussetzung, Zwecke und Ziele der Weltkonferenz jüdisch-orthodoxer Verbände in. Referat gehalten von Isaac Rhein im Kreise der IRG in , 5677, 5679, 5680 ca. 825, heb, , Adar Protokolle und Briefe Typewriter SZ-021b Switzerland Schweizerische Aguda-Jugend Judaeus. Eine unbekannte Welt, 2. Band 1966,

5 SZ-022 SZ-023 SZ-024 Basel, Davos, Davos Verein zur Förderung des gesetzestreuen Judentums in der Schweiz (Sitz in Basel) Hilfsverein für jüdische Lungenkranke in der Schweiz Hilfsverein für jüdische Lungenkranke in der Schweiz Statuten 1907 oder später 7 Aufruf ca Jahresbericht für das Jahr SZ-025 Switzerland WIZO Broschüre: Die Hohen Feiertage. Sonderdruck der WIZO Schweiz SZ-026 Switzerland Zeitschriften: "Schweizerisches israelitisches Wochenblatt" SZ-027 Switzerland Zeitschriften: "Schweizerisches israelitisches Wochenblatt" SZ-028 Switzerland Zeitschriften: "Schweizerisches israelitisches Wochenblatt" SZ-029 Switzerland Zeitungsartikel von Florence Guggenheim- Grünber im "Israelitischen Wochenblatt" Jahrgang 36, Nr Nov Jahrgang 59, Nr. 24, 30/31, 33, 37 Sondernummer (Nr. 21a): 75 Jahre Israelitisches Wochenblatt - La Revue juive a 75 ans Fortgesetzte und vermehrte Sammlung jüdischer Geschichten; Die Nachkommen des Rabbiner Raphael Ris; Sendlinge ausdem Heiligen Lande in der Schweiz vor 130 Jahren; Die Lengnauer Vorfahren der "Kupfer-Guggeheim" in Amerika; Die Sprache der Zürcher Juden im 14. Jahrhundert; Ein altes memorbuch in Endingen; Ein Besuch im Surbtal vor 170 Jahren; Ein Beitrag zum Raschi- Jubiläum; Ein Hachscharah-Projekt in Endingen vor 100 Jahren; Ausländische Juden an der Zurzacher Messe vor 200 Jahren (Separatabdruck aus dem "Israelitischen Wochenblatt", Nr. 50, Dez. 1954) Juni - Sept Mai

6 SZ-030 Switzerland Zeitungsartikel von Florence Guggenheim-Grünber in allgemeinen Schweizer Zeitungen SZ-031 Switzerland Israelitisches Wochenblatt - Journal Israélite Suisse Neue Zürcher Zeitung, Nr. 777, 1955: Die Judeninsel im Rhein bei Koblenz; Neue Zürcher Zeitung, Nr. 308, 1956: Die jiddische Sprache; Neue Zürcher Zeitung, Nr und 3854, 1962: Die mittelalterliche Synagoge in. Versuch einer Rekonstruktion; Tages-Anzei für Stadt und Land, Nr. 291, 1958: Die Juden in der Schweiz; Basler Nachrichten, Nr. 207, 1966: Hundert Jahre Gleichberechtigung der Juden in der Schweiz Sonderausgabe: Hundert Jahre Judenemanzipation in der Schweiz. Centenaire de l'émancipation des juifs en Suisse SZ-064 Switzerland Affäre Masson - Schellenberg Kopien von Pressebericht und Zeitungsauschnitten zur Affäre vom Chef des Nachrichten- und Sicherheitsdienstes im Armeestab, Oberstbrigadier Masson während des 2. Weltkrieges SZ-032 SZ-033 SZ-034 South-Germany Schwitzerland, Baden (Deutschland), Gailingen, Randegg, Wangen Hegenheim, Basel פנקס מוהל - Beschneidungsbuch wahrscheinlich eines Mohel aus Baden (Schweiz) Denk- und Bittschrift die Niederlassung der Juden im Kreis Baden betr. Israelitisches Asyl in Hegenheim (Verwaltung in Basel) Enthält 425 Beschneidungen in Diesenhofen, Luzern, Frauenfeld, Konstanz,, st. Gallen, Feuerthalen, Schaffhausen, Worblingen, Freiburg, Winterthur, Randegg, Kirchen, Andelfingen, Wangen, Stuttgart Die Niederlassung der Juden in der Schweiz. Denkschrift und Bittschrift an die Abgeordnetenkammer Mai , , heb Manuscript Manuscript Statuten

7 SZ-035 Basel Basel, Das provisorische Hilfskomité SZ-036 Basel Hilfscomité für jüdische Auswanderer in Basel Aufruf an Basel's jüdische Einwohnerschaft um Hilfe für jüdische Emigranten auf der Durchreise oder Ankunft in Basel Bericht über seine Tätigkeit vom 15. Juli 1902 bis 1. Juli 1904 SZ-037 Basel Israelitische Gemeinde Basel Festpredigt gehalten in der Synagoge von Rabbiner Dr. A. Cohn zu seinem 25jährigen Amtsjubiläum page Juni SZ-038 Basel Jüdischer Turnverein Basel Monatsblatt, 1. Jahrgang, Nr SZ-039 Basel Israelitische Gemeinde Basel Predigt von Rabbiner Dr. A. Weil: "Ist die Schechita nach elektrischer Betäubung religionsgesetzlich gestattet?" SZ-040 Basel Israelitischer Männerverein Espérance Basel Festschrift zur Feier des 90jährigen Bestehens des Vereins, , von Ludwig Kahn, Basel SZ-041 Basel Israelitische Fürsorge Basel 3 Jüdische Taschenkalender, 1959/60, 1960/61, 1961/62 SZ-042 Basel Jüdisches Museum der Schweiz SZ-043 Bern ברן "העבריה" לשכת- המרכזשל Zentralbureau "Ibriah" Bern SZ-044 Bern Der Berner Prozess um die Protokolle der Weisen von Zion SZ-045 Bern Israelitische Kultusgemeinde Bern ; Prijs Bernhard, Wegleitung (7. Auflage) Typewriter, Stencil קול-קורא אל הלאומיים העבריים ואל כל הרוצים לעבוד לתחיית הלשון העברית Gutachten erstattet von Prof. A. Baumgarten in der Strafsache zwischen dem Israelitischen Gemeindebund und der Kultusgemeinde Bern (Klä) und Herrn Th. Fischer, (Angeschuldigter); Protokolle der Verhandlungstage; enthält "Confrontation der Geheimnisse der Weisen von Zion, mit ihrer Quelle. Der Nachweis der Fälschung", 1933 Festschrift zur Jahrhundertfeier der Israelitischen Kultusgemeinde Bern ohne Datum 2 heb 1933, 1935 ca Typewriter, Stencil

8 SZ Endingen, Lengnau SZ Endingen, Lengnau Endingen -Lengnau, Friedhof Endingen -Lengnau, Friedhof SZ-047 Endingen Kultur-Verein der Israeliten in der Schweiz Album mit Fotos der alten Grabsteine und Erklärungen dazu und einer Einleitung, bearbeitet von Florence Guggenheim, 1958, Band 1 Album mit Fotos der alten Grasteine und Erklärungen dazu und einer Einleitung, bearbeitet von Florence Guggenheim, 1958, Band 2 Aufruf, dem Verein beizutreten, der die bürliche Gleichstellung der Juden in der Schweiz zum Ziel erklärt SZ-062 Endingen Mohelbuch Lazarus Lieber Dreyfus aus Endingen / Kanton Aargau und seine Familie. 65 Beschneidungen SZ-048 Endingen, Lengnau Zeitungsartikel von Werner A. Mäder SZ-049 Genève Genève, Comité de Secours aux Prisonniers de Guerre Juifs Russes SZ-050 Genève Genève, La Ligue des Femmes Juives SZ-051 Genève Genève, 21. Zionisten- Kongress Neue Zürcher Zeitung, Nr. 93, 1982: Die "Judendörfer" Lengnau und Endingen Dépliants; Rapport sur l'activité du comité du 15 mai au 31 décembre 1916; Rapports des comptes rendue ; Comptes-rendu pour les périodes 27 oct. - 1 mai 1916, 1 nov avril 1917, 1 mai sept. 1918; , , Typewriter 95 Typewriter 25. Nov Dépliant: La Ligue des Femmes Juives, Merkblatt für die Teilnehmer des 21. Zionisten- Kongresses und der Palästina-Tagungen SZ-052 Luzern Der Rote Mogen David, Luzern 2 leere Briefumschläge wahrscheinlich 1920er SZ-053 Luzern Talmud Torah Verein, Luzern Rundschreiben über "Limudwoche" leaves April page Typewriter, Stencil 8

9 SZ-054 Israelitischer Cultusverein SZ-055 Israelitische Religionsgesellschaft, SZ-056 Israelitische Religionsgesellschaft SZ-057 Israelitische Cultusgemeinde SZ-058 Israelitische Cultusgemeinde, SZ-061 Israelitische Cultusgemeinde "Familienbuch des Israelitischen Cultusvereins " - Register der Geburten, Heiraten und Todesfälle Flugblatt für Dank- und Gedenkgottesdienst anässlich der Waffenruhe in Europa ג"תשל Flugblatt mit Zeitangaben für Jom Kippur Manuscript 13. Mai page page, heb Statuten, mit Nachträgen Israelitische Cultusgemeinde - Zum 100jährigen Bestehen der ICZ, Die ICZ-Synagoge Löwenstrasse in, von Edi Goetschel. sonderdruck der Jüdischen Rundschau für die ICZ-Mitglieder SZ-059 Augustin Keller Loge, Augustin Keller Loge Übersicht und Tätigkeitsbericht SZ SZ SZ HM-9727 HM-1089 Endingen, Lengnau HM-1090 Lengnau, Jüdische Nachrichtenagentur "Juna", Jüdische Nachrichtenagentur "Juna", Jüdische Nachrichtenagentur "Juna" Staatsarchiv des Kantons Alphabetisch geordneter Korrespondenzordner, enthaltend Briefe, Nachrichtennotizen und Artikel Alphabetisch geordneter Korrespondenzordner, enthaltend Briefe, Nachrichtennotizen und Artikel Alphabetisch geordneter Korrespondenzordner, enthaltend Briefe, Nachrichtennotizen und Artikel Liste der Judaica im Staatsarchiv des Kantons wahrscheinlich 1970er Memorbuch Endingen Memorbuch Endingen-Lengnau ca Jhdt. Familienfonds der Famile Guggenheim Lengnau Rechnungsbuch des Familienfonds der Familie Guggenheim Lengnau ca ca ca ca. 50 frames,,, Typewriter, Typewriter, Typewriter, Manuscript 34 frames heb Manuscript frames heb Manuscript

10 HM2-346 a,b Basel HM-2778 Switzerland HM-2779 Switzerland HM-2780 Switzerland HM-2781 Switzerland HM Basel Basel, Archives de l'ancien Evêché de Bâle Gedruckte Urkundensammlung und Regesten Gedruckte Urkundensammlung und Regesten Gedruckte Urkundensammlung und Regesten Gedruckte Urkundensammlung und Regesten Basel, Französische Dokumente Akten und Reglemente die Juden in der Region Basel betreffend; Schutz- und Handelspatente Gedruckte Urkundensammlung und Regesten die Juden in Deutschland und der Schweiz betreffend Gedruckte Urkundensammlung und Regesten die Juden in Deutschland und der Schweiz betreffend Gedruckte Urkundensammlung und Regesten die Juden in Deutschland und der Schweiz betreffend Gedruckte Urkundensammlung und Regesten die Juden in Deutschland und der Schweiz betreffend ca frames frames, lat. Manuscript Jhdt. 8 frames Jhdt. ca. 250 frames Jhdt. ca. 500 frames Enthält Dokumente zu den Juden in Basel 18. Jhdt. ca. 100 frames, Manuscript 10

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) SAMMLUNG LOUIS UND JOSEPH LANDSBERGER P 50 Die Sammlung Landsberger besteht vorwiegend aus historischen Notizen, welche Dr. Joseph

Mehr

Hirschfeld, Strauss, Malinsky

Hirschfeld, Strauss, Malinsky Sabine Schreiber Hirschfeld, Strauss, Malinsky Jüdisches Leben in St. Gallen 1803 bis 1933 CHRONOS Inhalt Geleitwort von Jacques Picard Einleitung 11 Methodisches Vorgehen, Datengrundlage, Quellen 15-

Mehr

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) SAMMLUNG DR. EPHRAIM UND AGATHE ADLER-JOEL P 234 Die Sammlung der Familien Adler und Joel aus Lübeck enthält Dokumente aus vier

Mehr

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) SAMMLUNG DR. MOSES ERLANGER P 299 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort mit Kurzbiografie S. 2 Vorfahren von Moses Erlanger S. 2 Korrespondenz

Mehr

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit:

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit: Abt. 163.01. Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit mit Vorwort Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter Laufzeit: 1950-2012 Umfang: 2,05 lfde. Meter Mai 2015 Landeskirchliches Archiv Karlsruhe

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 10 Verband der Schweizerischen Studentenschaften VSS Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Verzeichnis der Abbildungen Einleitung A. DEUTSCHSPRACHIGE JÜDISCHE GEMEINDEN

INHALTSVERZEICHNIS. Verzeichnis der Abbildungen Einleitung A. DEUTSCHSPRACHIGE JÜDISCHE GEMEINDEN INHALTSVERZEICHNIS Verzeichnis der Abbildungen Einleitung XII XV A. DEUTSCHSPRACHIGE JÜDISCHE GEMEINDEN Aachen - Austerlitz 3 Baden I. Geschichte, Gemeindewesen 7 II. Wohlfahrtseinriditungen 11 Baiersdorf

Mehr

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) Jüdische Realschule Fürth (mit Volksschule) Die 1862 durch den israelitischen Schulverein gegründete Anstalt wurde am 29. Oktober

Mehr

Dauerdepositum Gewerkschaftsbund Graubünden

Dauerdepositum Gewerkschaftsbund Graubünden Staatsarchiv Graubünden D V/17 FR - D V/17 Dauerdepositum Gewerkschaftsbund Graubünden bearbeitet Vertrag, keine Sperrfrist Im STAR erfasst 2011 Chur 1987 Staatsarchiv Graubünden Gewerkschaftsbund Graubünden

Mehr

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) SAMMLUNG PAUL LAZARUS P 114 Paul Lazarus wurde 1888 in Duisburg a./rh. als vierter Sohn des dortigen Predigers und Hauptlehrers

Mehr

Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental

Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental Signatur 301 Findmittel 301 Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental Seite 2 Findmittel Version: 2002 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen: Datum:

Mehr

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN 2015 Abteilung Volkswirtschaft und Steuerstatistik Bern, 2018 Vermögensstatistik der natürlichen Personen 2015 Statistique de la fortune

Mehr

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) 1 The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) Synagogen-Gemeinde Ratibor (Preußen/Oberschlesien) - ORGANISATION UND ALLGEMEINE VERWALTUNG Allgemeine Verwaltung 1 Regulative

Mehr

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN 2011 Abteilung Grundlagen Bern, 2014 Vermögensstatistik der natürlichen Personen 2011 Statistique de la fortune des personnes physiques

Mehr

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN 2008 Abteilung Grundlagen Bern, 2011 Vermögensstatistik der natürlichen Personen 2008 Statistique de la fortune des personnes physiques

Mehr

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN 2006 Abteilung Grundlagen Bern, 2009 Vermögensstatistik der natürlichen Personen 2006 Statistique de la fortune des personnes physiques

Mehr

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN 2005 Abteilung Grundlagen Bern, 2008 Vermögensstatistik der natürlichen Personen 2005 Statistique de la fortune des personnes physiques

Mehr

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN

GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN GESAMTSCHWEIZERISCHE VERMÖGENSSTATISTIK DER NATÜRLICHEN PERSONEN 2013 Abteilung Volkswirtschaft und Steuerstatistik Bern, 2016 Vermögensstatistik der natürlichen Personen 2013 Statistique de la fortune

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 413 Schweizerischer Lithographenbund (SLB) / Union Suisse des Lithographes / Unione Svizzera dei Litografi Inhaltsverzeichnis Struktur

Mehr

Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung

Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung Signatur 310 Findmittel 310 Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung Seite 2 Findmittel Version: 2006 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen:

Mehr

Geschichte der Juden im Kanton Zürich Von den Anfängen bis in die heutige Zeit

Geschichte der Juden im Kanton Zürich Von den Anfängen bis in die heutige Zeit Geschichte der Juden im Kanton Zürich Von den Anfängen bis in die heutige Zeit Herausgegeben von Ulrich Bär Monique R. Siegel Annette Brunschwig Vom 13. Jahrhundert bis zur Französischen Revolution Ruth

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 78'282 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 78'282 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Hauptausgabe Aargauer Zeitung 5001 Aarau 058/ 200 58 58 www.aargauerzeitung.ch Auflage: 78'282 Seite: 6 Fläche: 25'616 mm² Argus Ref.: 57899254 Bericht Seite: 1/21 Basler Zeitung 4002 Basel 061/ 639 11

Mehr

ESTHER-MARIA VON COELLN

ESTHER-MARIA VON COELLN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 331 ESTHER-MARIA VON COELLN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches und Korrespondenz 1 2 Politische Arbeit

Mehr

Frauen-Comité Bern / Comité des Dames de Berne

Frauen-Comité Bern / Comité des Dames de Berne Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 109 Frauen-Comité Bern / Comité des Dames de Berne INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung

Mehr

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel Nachlass Hansjürg Zimmermann (1920 1983) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel Signatur: Nachl. H.J. Zimmermann G 2 Informationsmaterial Harvard University

Mehr

Ausländerstatistik per Ende April 2009 Statistique des étrangers, à fin avril 2009

Ausländerstatistik per Ende April 2009 Statistique des étrangers, à fin avril 2009 Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Migration BFM Quellenweg 6 3003 Bern-Wabern Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Migration BFM Ausländerstatistik

Mehr

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur III Motorfahrzeugsteuern Impôts sur les véhicules à moteur Eidg. Steuerverwaltung - Administration fédérale des contributions - Amministrazione federale delle contribuzioni D) Motorfahrzeugsteuern D) Impôts

Mehr

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Signatur 142 Findmittel 142 Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht

Mehr

Die Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz will den Zusammenhalt des Landes stärken.

Die Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz will den Zusammenhalt des Landes stärken. 100 Jahr-Jubiläum Neue Helvetische Gesellschaft Treffpunkt Schweiz Grussbotschaft des Regierungspräsidenten Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Sehr geehrter Herr Stadtpräsident Sehr geehrter Herr Zentralpräsident

Mehr

Archiv Ausstellung Verschiedenes Archiv Ausstellung Verschiedenes

Archiv Ausstellung Verschiedenes Archiv Ausstellung Verschiedenes Archiv 10.30.30 Thematische Akten, Korrespondenz Archiv 10.30.30.1-43 Ausstellungen Verschiedenes Korrespondenz 1909-1955 Archiv 10.30.30.1 Ausstellung Verschiedenes 01.01.1909-30.09.1914 Archiv 10.30.30.2

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau

Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 102 Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau INHALT

Mehr

3. Quellen- und Literaturverzeichnis. 1. Standorte und Bemerkungen zu Quellen

3. Quellen- und Literaturverzeichnis. 1. Standorte und Bemerkungen zu Quellen 3. Quellen- und Literaturverzeichnis Rheineck 2014 Wichtig: Diese Zusammenstellung enthält lediglich Quellen und Literatur, welche zur Erstellung der Chronik des Rheintalischen Offiziersvereins gesammelt

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 211 Bergmann, Karl Hans Bestand Bergmann, Karl Hans Signatur ED 211 Band 1 Band 2 Band 3 Band 4 Bewegung "Freies Deutschland" in der Schweiz Korrespondenz Enthält:

Mehr

Ausländerstatistik per Ende August 2009 Statistique des étrangers, à fin août 2009

Ausländerstatistik per Ende August 2009 Statistique des étrangers, à fin août 2009 Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Migration BFM Quellenweg 6 3003 Bern-Wabern Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Generalsekretariat GS-EJPD Ausländerstatistik

Mehr

ÜBERSICHT ÜBER MÖGLICHE ARCHIVBESTÄNDE IN DER SCHWEIZ, DIE ZUR DURCH-

ÜBERSICHT ÜBER MÖGLICHE ARCHIVBESTÄNDE IN DER SCHWEIZ, DIE ZUR DURCH- Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Juni 2013 ÜBERSICHT ÜBER MÖGLICHE ARCHIVBESTÄNDE IN DER SCHWEIZ, DIE ZUR DURCH- FÜHRUNG VON PROVENIENZFORSCHUNG, INSBESONDERE IM ZUSAMMENHANG

Mehr

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV Stadt- und Landständearchiv Arnsberg Sammlungen 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV Katholisch-Kaufmännischer Verein, Ortsgruppe Neheim Heute: Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.v. (Ortsgruppe

Mehr

Ausländerstatistik per Ende August 2006 Statistique des étrangers, à fin août 2006

Ausländerstatistik per Ende August 2006 Statistique des étrangers, à fin août 2006 SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT CONFÉDÉRATION SUISSE CONFEDERAZIONE SVIZZERA CONFEDERAZIUN SVIZRA Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Migration BFM Ausländerstatistik per

Mehr

ÖFFENTLICHE URKUNDE. über die. Gründung. der. mit Sitz in. Zürich Bern Luzern Uri Schwyz Obwalden Nidwalden Glarus Zug Freiburg

ÖFFENTLICHE URKUNDE. über die. Gründung. der. mit Sitz in. Zürich Bern Luzern Uri Schwyz Obwalden Nidwalden Glarus Zug Freiburg Reg. Nr. Zürich Bern Luzern Uri Schwyz Obwalden Nidwalden Glarus Zug Freiburg Solothurn Basel-Stadt Basel-Land Schaffhausen Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden St. Gallen Graubünden Aargau Thurgau

Mehr

Jüdisches Kulturgut in und aus Endingen und Lengnau

Jüdisches Kulturgut in und aus Endingen und Lengnau Edelmetalle, Bronze, Messing Band I Anna Rapp Buri Jüdisches Kulturgut in und aus Endingen und Lengnau Herausgegeben vom Verein für die Erhaltung der Synagogen und des Friedhofes Endingen-Lengnau verlag

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 447 Dachverband Lesen und Schreiben für Erwachsene deutsche Schweiz Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE Beyerle, Josef Seite: 5 2 Verfassungen 2.1 Württemberg-Baden 003/1 - Landrätetagung 21.11.1945 Tagesordnung über die 5. Tagung 003/1 - Abstimmung d. Volkes über die württembergisch-badische

Mehr

Briefwechsel

Briefwechsel Briefwechsel vom 18. Juni/5. Juli 1973 zwischen der Schweiz und Frankreich über die Anwendung des schweizerisch-französischen Abkommens vom 13. September 1965 betreffend die Ausdehnung des Geländes der

Mehr

zwischen. Die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und

zwischen. Die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und 466 #ST# Abkommen zwischen. der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über die Verlängerung von Prioritätsfristen auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes Die Regierung

Mehr

des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS

des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS der Kommission Kirche und Tourismus des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Commission Église et Tourisme de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS 2001/2012 Ausgabe/Edition

Mehr

Dauerdepositum Graubündner Kantonaler Musikverband (GKMV)

Dauerdepositum Graubündner Kantonaler Musikverband (GKMV) Staatsarchiv Graubünden D V/26 Dauerdepositum Graubündner Kantonaler Musikverband (GKMV) Sperrfristen gemäss Verordnung Staatsarchiv Im STAR erfasst 2009 Lumbrein/Chur 1996 Staatsarchiv Graubünden Kantonaler

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Itschner, Hans (1887-1962) Signatur: Ar 112 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Fond 769: Großloge für Deutschland VIII des UOBB

Fond 769: Großloge für Deutschland VIII des UOBB Fond 769: Großloge für Deutschland VIII des UOBB 1844-1939 Findbücher 1-3, 2412 Akten Opis 1 (1616 Akten) I. Präsidium I. 1. Statuten, Tätigkeitsberichte der Großloge, Sitzungsprotokolle (Nr. 1-49) I.

Mehr

ANHANG FHV - Studienjahr 2015/2016 ANNEXE AHES - Année d'études 2015/2016

ANHANG FHV - Studienjahr 2015/2016 ANNEXE AHES - Année d'études 2015/2016 ANHANG FHV - Studienjahr 2015/2016 ANNEXE AHES - Année d'études 2015/2016 Anhang zur Interkantonalen Fachhochschulvereinbarung (FHV) vom 12. Juni 2003 Annexe à l Accord intercantonal sur les hautes écoles

Mehr

S G A - T i p p 1/04

S G A - T i p p 1/04 S G A - T i p p 1/04 Herausgegeben von der Schutzgemeinschaft für Ärzte (SGA) Präsident: Dr. med. Otto Frei, Im Dornacher 13, 8127 Forch, Tel. 01 980 25 89 Fax 01 980 55 45 Redaktion: Dr. iur. Dieter Daubitz,

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Datum: 21.07.2015 Neue Zürcher Zeitung 8021 Zürich 044/ 258 11 11 www.nzz.ch Auflage: 114'209 Seite: 14 Fläche: 7'257 mm² Argus Ref.: 58552970 Bericht Seite: 8/23 Datum: 21.07.2015 Tages-Anzeiger 8021

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 201.75 Verband Zürcher ErwachsenenbildnerInnen Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Signatur: Nachl. F. Rutishauser

Signatur: Nachl. F. Rutishauser Nachlass Fritz Rutishauser 31.7.1875 27.8.1953 Dr.med., Gründer des ärztlichen Landerziehungsheimes, Villa Breitenstein, in Ermatingen, 1906-1953 Briefwechsel mit Elisabeth Förster-Nietzsche, der Schwester

Mehr

Finanzrapport und Jahresrechnung 2013

Finanzrapport und Jahresrechnung 2013 Finanzrapport und Jahresrechnung 2013 Anhang zum Jahresbericht 2013 von Selbsthilfe Schweiz Rapport des finances et compte d exploitation 2013 Attachement au rapport annuel 2013 d Info- Entraide Suisse

Mehr

Judaica Europeana : Kulturerbe im Netz

Judaica Europeana : Kulturerbe im Netz Judaica Europeana : Kulturerbe im Netz Die Frankfurter Judaica und Hebraica Sammlung ist die größte ihrer Art in Deutschland und gehört zu den bedeutendsten weltweit. Der historische Bestand wurde jetzt

Mehr

Bestimmung bevorzugter Titel des Werkes/Normierter Sucheinstieg

Bestimmung bevorzugter Titel des Werkes/Normierter Sucheinstieg Bestimmung bevorzugter Titel des Werkes/Normierter Sucheinstieg Werktitel bei Bundespublikationen... 1 Gleichlautende Manifestationstitel, aber verschiedene Werke/Werktitel... 5 Werktitel (130: Übersetzung

Mehr

Ausländerstatistik per Ende Dezember 2009 Statistique des étrangers, à fin décembre 2009

Ausländerstatistik per Ende Dezember 2009 Statistique des étrangers, à fin décembre 2009 Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Migration BFM Quellenweg 6 3003 Bern-Wabern Ausländerstatistik per Ende Dezember 2009 Statistique des étrangers, à fin décembre 2009 1.

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 41'931 Erscheinungsweise: monatlich. Evangelisch-reformiert. Grossmünster, Zürich ZUM I I

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 41'931 Erscheinungsweise: monatlich. Evangelisch-reformiert. Grossmünster, Zürich ZUM I I I Datum: 01.0.2017 START DIE GRAFIK Kirchen und Tempelbauten religiöser Gemeinschaften in der Schweiz Evangelisch-reformiert Grossmünster, Zürich Römisch-katholisch Benediktinerkloster, Einsiedeln 1 Christlich-orthodox

Mehr

Medienspiegel 2010/2011

Medienspiegel 2010/2011 Cleven-Becker-Stiftung Medienspiegel 2010/2011 Zürich, 18. Juli 2009 12. Januar / 19. Januar / 26. Januar / 02. Februar 2011 Ruessenstrasse 6 6341 Baar Tel.: 041 766 63 83 Fax: 041 766 63 60 info@cleven-becker-stiftung.ch

Mehr

IG / CI Smart City Suisse 14. Workshop Fribourg. Herzlich willkommen / Soyez les bienvenus

IG / CI Smart City Suisse 14. Workshop Fribourg. Herzlich willkommen / Soyez les bienvenus IG / CI Smart City Suisse 14. Workshop 25.09.2017 Fribourg Herzlich willkommen / Soyez les bienvenus Zitate «Bei SC ging es zunächst um Technologie. Doch das haben die Menschen nicht angenommen. Man hat

Mehr

SWITZERLAND European Day of Jewish Culture 2007 Sunday 2nd September 2007 Theme TESTIMONIES

SWITZERLAND European Day of Jewish Culture 2007 Sunday 2nd September 2007 Theme TESTIMONIES SWITZERLAND European Day of Jewish Culture 2007 Sunday 2nd September 2007 Theme TESTIMONIES B A S E L 11.00 12.00 Jüdischer Friedhof Hegenheim im Elsass (gegr. 1673) Route de Hagenthal, Eingang Friedhof,

Mehr

Freiwilliges Engagement fragen Sie uns!

Freiwilliges Engagement fragen Sie uns! Freiwilliges Engagement fragen Sie uns! Freiwilligenarbeit ist ein gesellschaftlicher Beitrag an Mitmenschen und Umwelt. Sie wird unentgeltlich und zeitlich befristet geleistet. Freiwilligenarbeit ergänzt

Mehr

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 138 FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON SANKT AUGUSTIN 2017 I Inhaltsverzeichnis 1 Aufzeichnungen und Veröffentlichungen

Mehr

Nach dem altsprachlichen Gymnasium in Engelberg Studien der Rechte, Philosophie und Theologie in Bern, Zürich, Fribourg und Basel.

Nach dem altsprachlichen Gymnasium in Engelberg Studien der Rechte, Philosophie und Theologie in Bern, Zürich, Fribourg und Basel. Curriculum vitae Quirin Weber, Dr. iur., Dr. phil. I., lic. theol., geboren und aufgewachsen in Muri AG. Nach dem altsprachlichen Gymnasium in Engelberg Studien der Rechte, Philosophie und Theologie in

Mehr

Stationierungskonzept Weiterentwicklung der Armee

Stationierungskonzept Weiterentwicklung der Armee Stationierungskonzept Weiterentwicklung der Armee 26. November 2013 Medienkonferenz Chef VBS Ueli Maurer Das Stationierungskonzept Einleitung 2 Finanzen Betrieb Investition Kantone Regionen Vbg Infrastruktur

Mehr

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) SAMMLUNG FLORA UND JACOB ROTHSCHILD P 75 Persönliche Dokumente und Korrespondenz 1 Persönliche Dokumente von Flora Rothschild,

Mehr

Peter Stein, Basel. Lebendiges und untergegangenes jüdisches Brauchtum. Edelmetalle, Bronze, Messing

Peter Stein, Basel. Lebendiges und untergegangenes jüdisches Brauchtum. Edelmetalle, Bronze, Messing Edelmetalle, Bronze, Messing Peter Stein, Basel Lebendiges und untergegangenes jüdisches Brauchtum Brauch gestern und heute, Brauch hier und dort mit besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Judendörfer

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Gysin, Arnold (1897-1980) Signatur: Ar 119 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) SAMMLUNG RABBINER MAX FREUDENTHAL P 111 Max Freudenthal wurde am 12. Juni 1868 in Neuhaus (Unterfranken) geboren. Nachdem er

Mehr

Zeitungen und Zeitungsausschnitte im Stadtarchiv Rheinbach

Zeitungen und Zeitungsausschnitte im Stadtarchiv Rheinbach Zeitungen und Zeitungsausschnitte im Stadtarchiv Rheinbach Stand: Oktober 2010 a) Einzelausgaben (auch unvollständige) und Jahrgänge Intelligenzblatt für die Kreise Rheinbach und Euskirchen (gedr. bei

Mehr

Abgeschlossen in Bern am 25. Februar Inkrafttreten: 22. Juni 2004

Abgeschlossen in Bern am 25. Februar Inkrafttreten: 22. Juni 2004 0.432.910.11 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2013 Nr. 274 ausgegeben am 6. August 2013 Verwaltungsvereinbarung über die Zusammenarbeit der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit den Kantonen,

Mehr

Für MigrantInnen wichtige Religionsgemeinschaften in der Stadt Zürich

Für MigrantInnen wichtige Religionsgemeinschaften in der Stadt Zürich Für MigrantInnen wichtige Religionsgemeinschaften in der Stadt Zürich Zürcher Migrationskonferenz 18. September 2009 Christof Meier, Leiter Integrationsförderung www.stadt-zuerich.ch/integration 1 Religionszugehörigkeit

Mehr

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Signatur: Bestand 09 Umfang: 17 Archivkartons Laufzeit: 1946-1978 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel: Veröffentlichtes Findbuch (mit biograph. Skizze,

Mehr

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) 1 The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) LANDRABBINAT WARBURG (Preußen/Westfalen) - (Distrikte Warburg, Beverungen, Paderborn) Die Akten des Landrabbinats betreffen

Mehr

Privatarchiv Jenny Wagner-Meister

Privatarchiv Jenny Wagner-Meister Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 640 Privatarchiv Jenny Wagner-Meister INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse

Mehr

Seite 1. Entwicklung im Zivilstandswesen 1 2. Qualitätskontrolle Aus- und Weiterbildungen

Seite 1. Entwicklung im Zivilstandswesen 1 2. Qualitätskontrolle Aus- und Weiterbildungen Jahresbericht 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Entwicklung im Zivilstandswesen 1 2. Qualitätskontrolle 2016 1 3. Aus- und Weiterbildungen 1-3 3.1 Amtsstellenleitersitzungen 3.2 Jahresversammlung Aargauischer

Mehr

Gliederung. Seite Vorwort 15. Kapitel 1 1. Vom Freiheitskampf 1813/14 bis zum Ende der Demagogenverfolgungen

Gliederung. Seite Vorwort 15. Kapitel 1 1. Vom Freiheitskampf 1813/14 bis zum Ende der Demagogenverfolgungen Gliederung Seite Vorwort 15 Einleitung 17 Umriß der historischen und regionalen Gegebenheiten Kapitel 1 1. Vom Freiheitskampf 1813/14 bis zum Ende der Demagogenverfolgungen 1835/36 23 1.1 Die Anfänge des

Mehr

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) PRIVATSAMMLUNG RABBINER SALOMON GOLDSCHMIDT P 222 Salomon Goldschmidt wurde am 19.Januar 1865 in Wreschen (Posen) als Sohn von

Mehr

Nachlass Pater Flurin (Fidel) Maissen ( ), Benediktinerpater und Naturwissenschaftler

Nachlass Pater Flurin (Fidel) Maissen ( ), Benediktinerpater und Naturwissenschaftler Staatsarchiv Graubünden Archiv dal stadi dal Grischun Archivio di Stato dei Grigioni Signatur Findmittel StAGR CB II 1360 d 24/122 Titel Findmittel Nachlass Pater Flurin (Fidel) Maissen (1906 1999), Benediktinerpater

Mehr

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) SAMMLUNG FAMILIE MORITZ MOSES GOTTSCHALK LEWY P 253 Familiengeschichte von Moritz Moses Gottschalk Lewy aus Berlin Mosche Moritz

Mehr

ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann. Zitierfibel für Juristen

ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann. Zitierfibel für Juristen ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann Zitierfibel für Juristen Verlag C. H. Beck Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung 2007 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil: Zitierregein 3 A. Wie zitiert man

Mehr

Nationalfonds-Projekt Schweizerisches Gerichtsorganisationsrecht

Nationalfonds-Projekt Schweizerisches Gerichtsorganisationsrecht Schweizerisches Gerichtsorganisationsrecht Vorstellung der Datenbank Martin Knüsel, Forschungsmitarbeiter und Assistent für öffentliches Recht an der Universität Luzern Inhalt der Datenbank / Datenmengen

Mehr

Bevölkerungsbestand

Bevölkerungsbestand Bevölkerungsbestand 19-215 1 Einwohner 4 3 2 1 1 Ab 2 inkl. Laufental. 19 191 192 193 1941 195 196 197 198 199 2 21 214 215 Quelle: Eidgenössische Volkszählungen (199-1941), Bundesamt für Statistik; kantonale

Mehr

Bayerische Israelitische Gemeindezeitung

Bayerische Israelitische Gemeindezeitung Bayerische Israelitische Gemeindezeitung 1925-1937 Nachrichtenblatt der Israelitischen Kultusgemeinde in München und des Verbandes Bayerischer Israelitischer Gemeinden Herausgeber: Verband Bayerischer

Mehr

Vermittlungsprojekt Endingen Lengnau DOPPEL TÜR. Lebendig vermittelte Schauplätze jüdisch-christlichen Zusammenlebens in der Schweiz

Vermittlungsprojekt Endingen Lengnau DOPPEL TÜR. Lebendig vermittelte Schauplätze jüdisch-christlichen Zusammenlebens in der Schweiz Vermittlungsprojekt Endingen Lengnau DOPPEL TÜR Lebendig vermittelte Schauplätze jüdisch-christlichen Zusammenlebens in der Schweiz DOPPELTÜR JUDEN UND CHRISTEN UNTER EINEM DACH In den Aargauer Dörfern

Mehr

S G A - T i pp 3/02 JAHRESBERICHT Der Vorstand hat insgesamt zwei Sitzungen (26. April und 25. Oktober 2001) durchgeführt.

S G A - T i pp 3/02 JAHRESBERICHT Der Vorstand hat insgesamt zwei Sitzungen (26. April und 25. Oktober 2001) durchgeführt. S G A - T i pp 3/02 Herausgegeben von der Schutzgemeinschaft für Ärzte (SGA) Präsident: Dr. med. Otto Frei, Felsenrainstrasse 1, 8052 Zürich, Tel. 01 300 60 66 Fax 01 300 60 67 Redaktion: Dr. iur. Dieter

Mehr

Französisch-Reformierte Gemeinde

Französisch-Reformierte Gemeinde 521-3 Französisch-Reformierte Gemeinde Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Konsistorialprotokolle 1 Rechnungsbücher der Kirchenältesten 1 Rechnungsbücher der Diakone 1 Vereinigte Geburts-, Konfirmations-,

Mehr

UNIA Graubünden; SMUV Schweiz. Metall- und Uhrenarbeiterverband, GBI Gewerkschaft Bau und Industrie

UNIA Graubünden; SMUV Schweiz. Metall- und Uhrenarbeiterverband, GBI Gewerkschaft Bau und Industrie Staatsarchiv Graubünden D V/27 FR-D V/27 UNIA Graubünden; SMUV Schweiz. Metall- und Uhrenarbeiterverband, GBI Gewerkschaft Bau und Industrie bearbeitet von Silvio Margadant / Brigitte Aregger Sperrfrist

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. PETER CLEMENS SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. PETER CLEMENS SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 340 PETER CLEMENS SANKT AUGUSTIN 2017 I Inhaltsverzeichnis 1 Biographisches 1 2 CDU Saar 2 3 Saarländischer Landtag 3 4

Mehr

Dauerdepositum Kantonalturnverein Graubünden Kantonaler Frauenturnverband Graubündner Turnverband ab 1995

Dauerdepositum Kantonalturnverein Graubünden Kantonaler Frauenturnverband Graubündner Turnverband ab 1995 Staatsarchiv Graubünden D V/55 FN-D V/55 Dauerdepositum Kantonalturnverein Graubünden 1861 1995 Kantonaler Frauenturnverband 1920 1995 Graubündner Turnverband ab 1995 Sperrfrist: 35 Jahre, gemäss Verordnung

Mehr

Änderungen bei der Sitzverteilung auf die Kantone für die Nationalratswahlen 2019

Änderungen bei der Sitzverteilung auf die Kantone für die Nationalratswahlen 2019 Änderungen bei der Sitzverteilung auf die Kantone für die Nationalratswahlen 2019 Bern, 30.08.2017 - Bei den Nationalratswahlen vom 20. Oktober 2019 wird in den Kantonen Waadt und Genf je ein Sitz mehr

Mehr

Inhalt /Table des matieres / Contenuto /

Inhalt /Table des matieres / Contenuto / Inhalt /Table des matieres / Contenuto / Vorwort 4 Avant-propos 4 Introduzione 5 Prefaziun 5 Vorwort der Ausgabe von 1939 16 Stimmen der Schweiz Stimmen der Schweiz 2012 digitalisiert durch: IDS Luzern

Mehr

Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Ihren Geschichtsverein auch im Namen des Comité trinational

Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Ihren Geschichtsverein auch im Namen des Comité trinational Drei-Länder-Netzwerk Geschichtsvereine am Oberrhein Newsletter 01/2013 Anfang Februar 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den ersten Newsletter des Jahres 2013. Unser Netzwerk ist weiterhin

Mehr

Das Studium des Judentums und die jüdisch-christliche Begegnung

Das Studium des Judentums und die jüdisch-christliche Begegnung Institut für Jüdisch-Christliche Forschung IJCF SYMPOSIUM Das Studium des Judentums und die jüdisch-christliche Begegnung 23. 25. OKTOBER 2011 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3, LUZERN Bild: Larry

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 298 WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN 205 I Inhaltsverzeichnis CDU und Junge Union in der SBZ 2 Landrat im Landkreis Schlüchtern

Mehr

Jahresbericht 2016 ORIENTIERUNGSLAUF FÜR BEINE MIT KÖPFCHEN. scool - national einzigartiges Nachwuchsprogramm von. Swiss Orienteering

Jahresbericht 2016 ORIENTIERUNGSLAUF FÜR BEINE MIT KÖPFCHEN.   scool - national einzigartiges Nachwuchsprogramm von. Swiss Orienteering ORIENTIERUNGSLAUF FÜR BEINE MIT KÖPFCHEN Jahresbericht 2016 scool - national einzigartiges Nachwuchsprogramm von Swiss Orienteering Rekordjahr mit über 25 000 Teilnehmern Inhaltsverzeichnis Allgemeines....................................................................................................

Mehr

EUROPÄISCHER TAG DER JÜDISCHEN KULTUR JOURNÉE EUROPÉENNE DE LA CULTURE JUIVE. ƒ ƒ

EUROPÄISCHER TAG DER JÜDISCHEN KULTUR JOURNÉE EUROPÉENNE DE LA CULTURE JUIVE. ƒ ƒ 09 EUROPÄISCHER TAG DER JÜDISCHEN KULTUR JOURNÉE EUROPÉENNE DE LA CULTURE JUIVE Austria Belgium Bosnia-Herzeg. Bulgaria Croatia Czech Republic Denmark France Germany Greece Holland Hungary Italy Lithuania

Mehr

11. Schweiz, Städte und historische Stätten,

11. Schweiz, Städte und historische Stätten, 11. Schweiz, Städte und historische Stätten, nach Kantonen in alphabetischer Reihenfolge 11.3.1810 10.6.1874 Werkverzeichnis Bild-Nr. 381 -Nr. MzA B 5532 Bildtitel Das Kapuziner-Kloster bei Appenzell,

Mehr