Glückwunsch zu hohen Auszeichnungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Glückwunsch zu hohen Auszeichnungen"

Transkript

1 UNSER LAND Inhalt Barrierefreiheit Besuch im Musterhaus in Garrel Seite 14 Reisen mit dem VdK Kroatienreise im Oktober Seite 15 Weg mit den Barrieren! Neue Kampagne vorgestellt Seite 17 KIRCHHATTEN 70 Jahre Mitglied Seit 70 Jahren ist Ida Wälz Mitglied im Ortsverband Kirchhatten. Am 27. April feierte sie ihren 94. Geburtstag. Sie ist das einzige noch lebende Gründungsmitglied. Orts- und Kreisverbandsvorsitzender Manfred Huck gratulierte. Glückwunsch zu hohen Auszeichnungen Karin Müller und Renate von der Wöste vom Bundespräsidenten für ihr soziales Engagement geehrt Für ihr jahrzehntelanges soziales Engagement sind zwei Frauen im Vorstand des Sozialverbands VdK vom Bundespräsidenten Joachim Gauck ausgezeichnet worden. Karin Müller erhielt das Verdienstkreuz am Bande, Renate von der Wöste die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Astrid Klinkert-Kittel, Landrätin im Landkreis Northeim, überreichte im Auftrag des Bundespräsidenten die hohe Auszeichnung an Karin Müller, die sich seit 28 Jahren im Sozialverband VdK engagiert. So ist sie seit 1988 Vorsitzende des Ortsverbands Nörten-Hardenberg mit über 500 Mitgliedern, war von 1998 bis 2014 Vorsitzende des über 2000 Mitglieder zählenden Kreisverbands Göttingen, in dem sie jetzt den stellvertretenden Vorsitz übernommen hat, und ist seit vielen Jahren als Frauenvertreterin Mitglied im Vorstand des Landesverbands Niedersachsen- Bremen. Der Landesverbandsvorstand berief Karin Müller 2004 zur Vorsitzenden des Frauenausschusses und entsandte sie in dieser Funktion auch als Mitglied in den Bundesfrauenausschuss. Im Orts- und Kreisverband kümmert sie sich um Reisen und Ausflüge sowie um Veranstaltungen, die der Information und Geselligkeit der Mitglieder und Ehrenamtlichen dienen, für die sie Foto: Andreas Nistler, Delmenhorster Kreisblatt immer ein offenes Ohr hat. Legendär sind Karin Müllers umfangreiche, mit viel Herzblut verfasste Sonderrundschreiben, die sie jeweils zu den bevorstehenden Muttertags- und Weihnachtsfeiern allen Orts- und Kreisverbänden sowie den Frauenvertreterinnen in den übrigen Landesverbänden als Hilfestellung zur Vorbereitung zukommen lässt. Landrätin Klinkert-Kittel würdigte Karin Müllers Einsatz: Ihr soziales Engagement genießt von allen Seiten viel Respekt und Anerkennung. Respekt und Anerkennung Delmenhorsts Oberbürgermeister Axel Jahnz hat die Verleihungsurkunde und das Ordenszeichen ebenfalls im Auftrag des Bundespräsidenten an Renate von der Wöste überreicht. In einer persönlichen Ansprache würdigte Jahnz Karin Müller (links) erhielt das Bundesverdienstkreuz, überreicht von Astrid Klinkert-Kittel, Landrätin im Landkreis Northeim. die jahrelangen Verdienste der Geehrten und stellte fest: Die Auszeichnung ist auch eine Ehre für die Stadt. Bereits seit dem Jahr 1987 ist von der Wöste Mitglied im Sozialverband VdK. In ihrer Funktion als Vorsitzende des Ortsverbands Delmenhorst-Hasbergen engagiert sie sich seit fast 30 Jahren als Ansprechpartnerin für die rund 120 Mitglieder Renate von der Wöste freut sich mit Delmenhorsts Oberbürgermeister Axel Jahnz über die Bundesverdienstmedaille. und 15 Ehrenamtlichen. Nachdem sie 18 Jahre lang seit 1987 die Funktion der Frauenvertreterin im Kreisverband Delmenhorst innehatte, übernahm sie im Jahr 2005 den stell vertretenden Vorsitz des Kreisverbands. Im Landesverband ist die Delmenhorsterin seit über 13 Jahren als stellvertretende Landesverbandsvorsitzende aktiv. Zu ihren wichtigsten Tätigkeiten zählen vor allem die Organisation von Informationsveranstaltungen, die Fortbildung, Unterstützung und Koordinierung der ehrenamtlich Tätigen sowie die Mithilfe in der Mitgliederberatung. An den Ordensverleihungen nahmen Landesverbandsvorsitzende Ute Brandt und Landesverbandsgeschäftsführer Jürgen Wachtendorf als Gäste teil. Auch die Landesverbandsvorsitzende würdigte das jahrzehntelange Engagement von Karin Müller und Renate von der Wöste. Hans-Gerd Finke Wir stehen vor großen Herausforderungen Sozialministerin Cornelia Rundt dankt VdK für sozialpolitisches Engagement Ein langer Weg liegt vor uns Paritätischer weiß den VdK an seiner Seite Als niedersächsische Sozialministerin schätze ich den Sozialverband VdK als Partner, Mitgestalter und konstruktiven Kritiker in allen Fragen der Sozialpolitik. Für dieses wichtige Engagement danke ich Ihnen sehr herzlich. Cornelia Rundt Danken möchte ich auch den vielen Mitgliedern Ihres Verbands, die vor Ort die Menschen mit Rat und Tat begleiten. Diese Arbeit erfolgt vielfach ehrenamtlich und verdient besondere Anerkennung und Respekt. Wie Sie wissen, stehen wir in der Sozialpolitik vor großen Herausforderungen. Lassen Sie mich einige Themen, die uns derzeit bewegen, beispielhaft ansprechen: q die Auswirkungen des demografischen Wandels in einem Flächenland, q die Bekämpfung von Armut, q die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, q die Verwirklichung einer inklusiven Gesellschaft, q die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung und q flankierend dazu, die Gewährleistung guter Pflege in einer älter werdenden Gesellschaft. All diese Themen sind für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Dies gilt auch für eine weitere Herausforderung, die im vergangenen Jahr auf uns zugekommen ist. Auf der Flucht vor Gewalt, Hunger und Vertreibung haben sich weltweit zahlreiche Menschen auf die Flucht begeben. Viele von ihnen hat der Weg nach Niedersachsen geführt. Wir alle, die wir in der Sozialpolitik Verantwortung tragen, sind hier in besonderer Weise gefordert. Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit Es geht darum, den Flüchtlingen beim Aufbau einer neuen Perspektive zur Seite zu stehen, ohne die Befürchtungen und Ängste der einheimischen Bevölkerung zu vernachlässigen. Allen Versuchen, die beiden Gruppen gegeneinander auszuspielen oder gar Konfrontationen zu schüren, erteilen wir eine scharfe Absage. In diesem Zusammenhang hat es mich beeindruckt, wie viele Bürgerinnen und Bürger, unter ihnen auch viele Mitglieder des VdK, sich ehrenamtlich für die Flüchtlinge eingesetzt haben und weiterhin einsetzen. Dieses Engagement ist beeindruckend. Mit einem in Deutschland einmaligen Bündnis mit dem programmatischen Titel Niedersachsen packt an arbeiten zivilgesellschaftliche Kräfte und staatliche Institutionen Hand in Hand zusammen, um den Menschen, die bei uns eine Zuflucht gefunden haben, die volle Teilhabe an unserer Gesellschaft zu eröffnen. Mehr als 2000 Akteurinnen und Akteure haben sich in diesem Bündnis zusammengefunden und damit auch ein eindrucksvolles Zeichen gegen mögliche Fremdenfeindlichkeit gesetzt. Lassen Sie uns auch in Zukunft so engagiert und konstruktiv zusammenarbeiten, um gemeinsam die Herausforderungen in der Sozialpolitik in Angriff zu nehmen und Visionen für eine soziale Gesellschaft zu entwickeln. Grußwort von Cornelia Rundt, der Niedersächsischen Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, zum VdK-Landesverbandstag Sie kommen in schwierigen Zeiten zu Ihrem Verbandstag zusammen und setzen damit ein starkes Zeichen: Sozial Solidarisch Engagiert, das ist das Motto des Verbandstags, und diese Schlagworte stehen für den Kern der Arbeit Ihres Verbands. Während Arm und Reich in Deutschland immer mehr auseinanderdriften, verteidigen Sie soziale Werte. Während populistische Rattenfänger die Schwächsten dieser Gesellschaft gegeneinander ausspielen, leben Sie Solidarität. Während sich angesichts globaler Krisen immer mehr Menschen in das Private zurückziehen, tragen Sie mit Ihrem Engagement dazu bei, die Kälte aus unserer Gesellschaft zu vertreiben. Das Bundesteilhabegesetz, Inklusion, das Pflegestärkungsgesetz unsere Sozialgesetzgebung befindet sich im Umbruch. Gleichzeitig beschäftigen uns Themen wie die wachsende Altersarmut. Themen, die der Paritätische Wohlfahrtsverband als Ihr Spitzenverband kritisch begleitet. Themen, bei denen der Paritätische Niedersachsen den Sozialverband VdK als starken Partner mit viel Expertise an seiner Seite weiß. Für die anhaltend gute Zusammenarbeit möchte ich Ihnen an dieser Stelle herzlich danken. Ich möchte Ihnen auch gratulieren zu gelungenen Kampagnen wie der bundesweiten Aktion Weg mit den Barrieren!. Und zu einem Birgit Eckhardt steten Zuwachs an neuen Mitgliedern. Mittlerweile steht der Sozialverband VdK bei nahezu Mitgliedern, so viele wie nie zuvor. Herzlichen Glückwunsch! Kleiner Wermutstropfen: Die hohe Mitgliederzahl zeigt auch auf, wie viele Hilfe- und Ratsuchende es in unserem Land gibt, die auf eine Organisation wie den Sozialverband VdK angewiesen sind. Das sollten wir uns bei unserer täglichen Arbeit, ob als Haupt- oder Ehrenamtliche, stets vor Augen halten. Wir haben noch einen langen Weg vor uns. Wir müssen unsere Stimme erheben für Gerechtigkeit und Solidarität, für eine im besten Sinne soziale Gesellschaft. Der Sozialverband VdK spielt dabei eine wichtige Rolle. Birgit Eckhardt, Vorsitzende Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V. 13 Niedersachsen

2 Seite 14 Juni 2016 Kompetent und unabhängig Petra Wontorra schätzt VdK-Beratungsarbeit Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht Bremens Behindertenbeauftragter hofft auf weiterhin gute Zusammenarbeit Nicht nur mit Ihrer aktuellen bundesweiten Aktion Weg mit den Barrieren! beweisen Sie, dass Sie etwas tun. In Ihrem Verband gibt es ein sehr starkes Engagement im Ehrenamt, aber auch kompetente Sozialrechtsberatung von hauptamtlichen Mitarbeitenden. Soziale Gerechtigkeit zu verbessern ist die Grundlage Ihrer Arbeit. Der Schwerpunkt meiner Arbeit als Landesbeauftragte ist, genau hinzuschauen, was den Menschen mit Behinderungen wirklich nützt. Sie vertreten, wie ich gelesen habe, nahezu ein Prozent der Bevölkerung in Niedersachsen unabhängig. Es geht dabei um Einflussnahme auf Gesetzgebung und Verwaltung. Sie beraten, vertreten und betreuen in unterschiedlichen sozialrechtlichen und arbeitsrechtlichen Angelegenheiten. Wie wichtig gerade eine unabhängige Beratung ist, merken Menschen immer genau dann, wenn etwas hakt, wenn es Probleme gibt. Gut, wenn es dann jemanden gibt, an den man sich wenden kann. Jemand, der einschätzen kann, ob Ansprüche eine Chance auf Durchsetzung haben. Eine Beratung ist dann gelungen, wenn Wissenslücken gefüllt werden können, wenn kritische Aufklärung geleistet wird, sodass am Ende der Mensch, der beraten wurde, fundiert zwischen Alternativen wählen und eine Entscheidung fällen und verantworten kann. Auch der Einsatz auf die barrierefreie Ausgestaltung in allen Lebensbereichen sowie die Förderung Petra Wontorra des Miteinanders von Menschen mit und ohne Behinderungen sind Aufgaben, die uns verbinden. Sie haben in der Vergangenheit oft eindrucksvoll gezeigt, dass Sie als Verband gesellschaftliche Veränderungen aufnehmen und sich effektiv für die Belange von älter werdenden Menschen und Menschen mit Behinderungen stark machen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür einsetzen, dass mehr geeignete Wohnangebote für älter werdende Menschen und Menschen mit Behinderungen geplant werden, dass die Zugänge zu Ärzten und Praxen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen verbessert werden und dass Menschen mit Behinderungen als Expertinnen und Experten in eigener Sache rechtzeitig einbezogen werden, wenn größere Umbauten oder Neubauten geplant werden. Petra Wontorra, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen Der Sozialverband VdK ist auf Bundesebene und in den Bundesländern und damit auch in Niedersachsen und Bremen ein wichtiger Akteur in der Sozialund Behindertenpolitik. Ihr Verband vertritt über 1,75 Millionen Mitglieder in 13 Landesverbänden mit rund 8000 Kreis- und Ortsverbänden: Rentnerinnen und Rentner, Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke, Pflegebedürftige und deren Angehörige, Familien, ältere Arbeitnehmer und Arbeitslose. Der Sozialverband VdK ist ein engagierter Vertreter seiner Mitglieder gegenüber der Politik, und er erbringt großes Engagement für soziale Gerechtigkeit, für Gleichstellung und gegen soziale Benachteiligung. Aus meiner Sicht ist in diesem Zusammenhang vor allem auch das Engagement Ihres Verbands für eine barrierefreie Gesellschaft zu erwähnen. Denn Barrierefreiheit ist wie es auf der Internetseite des VdK heißt ein Menschenrecht. VdK Mitglied im DBR Der VdK ist auch Mitglied des Deutschen Behindertenrates (DBR), in dem sich alle wichtigen Organisationen behinderter und chronisch kranker Menschen zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen haben. Mit seinen Aktivitäten trägt der VdK in unserer parlamentarischen Demokratie zur Meinungsbildung im Bereich der Sozialpolitik sowie zur Absicherung und Weiterentwicklung des Sozialstaats bei. Der VdK bietet darüber hinaus für seine Mitglieder Rechtsberatung in sozialrechtlichen Fragen. Dies ist eine Dienstleistung, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten ständig an Bedeutung gewonnen hat, sind die Gesetze und die dazu ergangenen Gerichtsentscheidungen für juristische Laien doch zunehmend unübersichtlich und unverständlich geworden. Einzelne Personen, die mich als Landesbehindertenbeauftragten um Rat ersuchen, benötigen häufig nicht mehr, aber auch nicht weniger als eine gute Rechtsberatung, um ihre Ansprüche gegenüber den jeweiligen Sozialleistungsträgern durchsetzen zu können. VdK bietet viele Angebote der Begegnung Dr. Joachim Steinbrück Mit seinen Reiseangeboten und den Aktivitäten in den Orts- und Kreisverbänden bietet Ihr Verband seinen Mitgliedern des Weiteren zahlreiche Möglichkeiten, sich zu begegnen und sich miteinander auszutauschen. Als Sohn eines inzwischen 85-jährigen verwitweten Vaters weiß ich, wie wichtig es insbesondere auch für ältere Menschen ist, Angebote der Begegnung, wie sie auch Ihr Verband organisiert, wahrnehmen zu können. Dass der Landesverband dabei eine lebendige Organisation ist, zeigt schon ein Blick in den Landesteil der VdK-ZEITUNG der Ausgabe April 2016: Dort werden beispielsweise Grillund Kaffeenachmittage, Informationsveranstaltungen zur Patientenverfügung sowie zur Vorsorge- und Betreuungsvollmacht erwähnt und Reiseziele 2016 angesprochen. Als Behindertenbeauftragter des Landes Bremen freue ich mich natürlich darüber, dass der Kreisverband Bremen, der 3000 Mitglieder hat, in der Bremer Innenstadt eine eigene Geschäftsstelle betreibt. Dort wird auch die Rechtsberatung des VdK durchgeführt, und sie hat eine ideale Lage in unmittelbarer Nähe des neuen Fachgerichtszentrums mit dem Sozialgericht und dem Bremer Standort des Landessozialgerichts Bremen-Niedersachsen. Der Sozialverband VdK ist für mich als Behindertenbeauftragter des Landes Bremen ein wichtiger Partner, und ich hoffe, dass wir auch in Zukunft gut und erfolgreich zusammenarbeiten werden. Dr. Joachim Steinbrück, Landesbehindertenbeauftragter der Freien Hansestadt Bremen Keine Stufe behindert Bewohner und Gäste Barrierefreies Musterhaus in Garrel besucht Barrieren lassen sich mit technischen Mitteln beseitigen Passend zur VdK-Kampagne Weg mit den Barrieren! bot der Kreisverband Verden eine vom Vorsitzenden Peter Müller geplante Studienfahrt für Vorstandsmitglieder und weitere Interessierte an. Erstes Ziel war das Museumsdorf Cloppenburg. Mehr als fünfzig Gebäude stehen dort auf einem etwa 15 Hektar großen Gelände. Große Hofanlagen, mittlere Bauernhöfe, die Wohn- und Arbeitsstätten von Heuerleuten und Handwerkern, drei Mühlen, ein Herrenhaus, eine Kirche und eine Schule konnten die Besucher ausgiebig bei einem Rundgang in Augenschein nehmen. Hier konnte hautnah erlebt werden, dass das Leben früher nicht so einfach war und es viele Barrieren für Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen gab. Zweites Etappenziel war Garrel, wo Fachplaner und Experten in erfolgreicher Kooperation ein einzigartiges Kompetenz-Zentrum für barrierefreies Bauen und Wohnen geschaffen haben. In einer großen Ausstellungshalle sind ein barrierefreies Musterhaus mit 120 Quadratmetern Wohnfläche und weitere Ausstellungen integriert. Ausgewählte Hersteller und Lieferanten präsentieren eindrucksvoll besonders empfehlenswerte Baustoffe Der Kreisverband Verden besuchte mit Interessierten das Kompetenz-Zentrum für barrierefreies Bauen und Wohnen in Garrel. und Materialien, Sanitärinstallationen, Elektroinstallationen, Hilfsmittel und Zubehör, Einrichtungsgegenstände und andere Produkte. Die etwa zweieinhalb Stunden dauernde Führung übernahm Karin Lüers, Reha-Beraterin und selbst auf einen Rollstuhl angewiesen. Überzeugend und mit viel Humor wies sie auf wichtige Details im barrierefreien Haus hin, die einem selbst unscheinbar vorkommen: Die Türschwelle ist ebenerdig, keine Stufe behindert Bewohner und Gäste. Im Hauswirtschaftsraum (HWR) stehen Waschmaschine und Trockner ebenfalls erhöht. Doch zu hoch ist bei einigen Anlagen kontraproduktiv. In 99 Prozent der Fälle sind elektrische Sicherungen sehr hoch angebracht, im Modell-HWR hängt der Sicherungskasten tiefer und ist so für Rollstuhlfahrer erreichbar. Im Familien-Badezimmer lässt sich die Duschverkleidung wegklappen, das Fenster ist elektrisch bedienbar. Die Tür ist zum Schieben und verschwindet in der Wand, sie steht dann nicht im Wege. Die Tür zum Schlafzimmer ist breit genug für einen Rollstuhl, ein kleines Detail sieht der Besucher am Fenster. Die Griffe sind tiefer angebracht, und die Gläser sind weiter nach unten gezogen, sodass man auch etwas sieht, wenn man sitzt, nennt Lüers den Grund. Küche sowie Wohn- und Essbereich sind nicht durch eine Tür getrennt, sondern offen gestaltet. Geschirrspüler und Kühlschrank sind etwas höher angebaut, erläutert Lüers, so können sie beispielsweise auch von Rollstuhlfahrern besser erreicht werden. In der Musterküche gibt es elektrisch höhenverstellbare Schränke und Arbeitsplatten sowie einen Kühlschrank mit Schubladen statt Einlegeböden zu sehen. Auch die Musterbäder bieten viele Anregungen. Fazit des Kreisvorsitzenden Peter Müller: Viele Barrieren lassen sich heute mit technischen Mitteln beseitigen, aber manchmal ist auch etwas Aufwand und Nachdenken notwendig. BROSCHÜRE Tipps für inklusiven Sportunterricht Schüler mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen sollen an Niedersachsens Schulen im Sportunterricht nicht ausgegrenzt werden. Wie dies praktisch umzusetzen ist, erläutert eine neue Broschüre. Sie wurde im Auftrag des Kultusministeriums erstellt und enthält Übungen, Tipps sowie konkrete Stundenbeispiele für die 1. bis 10. Klasse. Ergänzend sollen auch Fortbildungen angeboten werden, sagte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt Ende April in Hannover. Sportlehrer seien oft unsicher, wie sie zum Beispiel blinde Schüler einbinden könnten und welche Übungen sich für Kinder im Rollstuhl eigneten, sagte die SPD-Politikerin. Die neue Praxisbroschüre kann solchen Ängsten entgegenwirken und Mut machen. dpa/lni IMPRESSUM Landesteil Sozialverband VdK Verantwortlich: Hans-Gerd Finke Anschrift: VdK Landesredaktion VdK-ZEITUNG Nikolausstraße Oldenburg Telefon (04 41) Fax (04 41) niedersachsenbremen@vdk.de Internet niedersachsen-bremen 14 Niedersachsen

3 Seite 15 Juni 2016 NEU: REISEZIELE HERBST 2016 Verträumte Inseln und historische Altstädte Erleben Sie die Küsten- und Bergregionen Süddalmatiens Kroatienreise vom 5. bis 12. Oktober 2016 ohne Hotelwechsel Eine Reise nach Süddalmatien vom 5. bis 12. Oktober 2016 bietet der VdK-Reisedienst des Landesverbands in Zusammenarbeit mit der VdK Service GmbH an. Traumhafte Buchten, faszinierende Bergwelten, mittelalterliche Städte mit schmalen Gassen und prachtvollen Fassaden: Seit ihrer Unabhängigkeit locken die Republiken des ehemaligen Jugoslawien mit spektakulären Naturschönheiten und historischen Schätzen immer mehr Urlauber an die Adria. Zu dieser Reise gehören Besuche des quirligen Dubrovnik und der Stadt Kotor in Montenegro sowie ein Spaziergang im kroatischen Ston über die längste Stadtmauer Blick auf Dubrovnik in Kroatien. Europas. Dabei bleibt viel Zeit für Entspannung, denn das Vier- Sterne-Grand-Hotel in Neum an der Küste Bosnien-Herzegowinas bietet einen 2000 Quadratmeter großen Wellnessbereich mit Pools, Saunalandschaft und großem Spa-Angebot. Inklusiv-Leistungen Parken im P2 am Flughafen Bremen, Sonderflug von Bremen nach Dubrovnik und zurück, flugabhängige Steuern und Gebühren, Transfers im Zielgebiet laut Programm, sieben Übernachtungen im Vier-Sterne-Hotel (alle Zimmer mit Meerblick und Balkon), sieben Mal Frühstücksbuffet, sechs Mal Abendessen im Hotel, einmal Abschiedsabendessen mit Folklore, Musik und Tanz, kostenfreie Nutzung des großen Wellnessbereichs mit Sauna, Dampfbad und Hallenbad, 20 Prozent Ermäßigung auf alle Wellness-Anwendungen im Hotel, deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort, Reisepreis-Sicherungsschein, Reiseliteratur. Der Pauschalpreis beträgt pro Person im Doppelzimmer 945 Euro, Einzelzimmerzuschlag 155 Euro, Ausflugspaket 195 Euro, Zusatzausflug Sarajevo 68 Euro. Reiseveranstalter: Emder Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH & Co. KG. KONTAKT Prospekte beim VdK-Reisedienst, Petra Dirks, Nikolausstraße 11, Oldenburg, Telefon (04 41) (montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr), Fax (04 41) , dirks@vdk.de Das mediterrane Klima auf Malta genießen Reise zur südlichsten Perle im Mittelmeer vom 8. bis 15. November 2016 Steinzeitliche Tempelanlagen in Mdina Der VdK-Reisedienst des Landesverbands bietet in Zusammenarbeit mit der VdK Service GmbH vom 8. bis 15. November 2016 eine Reise auf die Insel Malta südlichste Perle des Mittelmeers an. Es bedarf einiger Fantasie sich vorzustellen, dass die Maltesischen Inseln (Malta, Gozo und Comino sowie einige unbewohnte Eilande) vor etwa Jahren Teil einer Landbrücke zwischen Sizilien und der nordafrikanischen Küste waren. Von beiden Ufern liegen sie heute knapp 100 beziehungsweise 300 Kilometer entfernt. Der von Festungsmauern umgebene Ort Valletta wirkt wie ein Freilichtmuseum und zählt zum Weltkulturerbe. Noch abenteuerlicher ist Mdina, die alte Kapitale Maltas. Einmalig in Europa sind die gut erhaltenen steinzeitlichen Tempelanlagen. Von 1814 bis zu seiner Unabhängigkeit 1964 war Malta britisch, davor fast drei Jahrhunderte lang im Besitz des Johanniterordens. Der Ordenszeit gingen wiederum muslimische, byzantinische, normannische und römische Epochen voraus. Auch im Winter herrscht auf Malta ein mediterranes Klima. Zum kostenpflichtigen Ausflugspaket gehören ein Halbtagsausflug nach Valletta, ein Halbtagsausflug Land & Leute inklusive Weinprobe und Pastizzi, ein Ganztagsausflug Mdina, Rabat und Mosta sowie ein Ganztagsausflug Tarxien Tempel, Blaue Grotte und Marsaxlokk. Inklusiv-Leistungen Parken im Parkhaus P2 am Flughafen Bremen, Sonderflug mit Air Malta ab/bis Bremen, sieben Übernachtungen im Vier-Sterne-Hotel Ramla Bay Resort in Mellieha, sieben Mal Frühstücksbuffet, sieben Mal Abendessen im Hotel, alle notwendigen Bustransfers im Zielgebiet, Reiseführer pro Zimmer, Eintrittsgelder, deutsch sprechende Reiseleitung während der Reise. Valletta auf Malta. Der Pauschalpreis beträgt pro Person im Doppelzimmer ab 795 Euro, im Einzelzimmer ab 985 Euro. Das Ausflugserlebnispaket kostet 149 Euro, der Zusatzausflug Gozo 54 Euro und die Lichterfahrt am Abend 35 Euro. Reiseveranstalter: Emder Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH & Co. KG. SPEZIELLE VORBEUGEPROGRAMME FÜR VdK-MITGLIEDER UND GÄSTE Gesundheit soll natürlich auch Spaß machen Pauschalgesundheitswochen in der m & i-fachklinik Bad Pyrmont 14 Tage preisgünstiger Buchungen ganzjährig möglich Erholung finden und neue Kräf te sammeln, aktiv vorbeugen und sich fit halten unter fachlicher Betreuung das sind die Ziele der speziell für VdK-Mitglieder angebotenen Gesundheitswochen in der m & i-fachklinik Bad Pyrmont. Denn schließlich soll Gesundheit auch Spaß machen. Die Klinik hat speziell auf die Bedürfnisse der VdK-Mitglieder ausgerichtete Pauschalangebote für Selbstzahler in ihr Programm aufgenommen, die sich bundes - weit an alle VdK-Mitglieder und deren Angehörige richten. Unter folgenden sechs Angeboten kann das passende Programm ausgewählt werden: Alle Programmangebote für das Jahr 2016 schließen zwischen 420 Euro und 504 Euro pro Person und Woche (sieben Übernach tungen) beziehungsweise zwischen 826 Euro und 994 Euro pro Person (14 Über nachtungen) folgende Leistungen ein: Begrüßungsveranstaltung, Arztgespräch, Anwendungen, Training und Therapie mit geschultem Fachpersonal, Schwimmbad- und Saunabenutzung, Unterbringung in komfortablen Einzelzimmern mit Dusche und WC, Balkon, Fernseher und Telefon (Zweibett- beziehungsweise Doppelzimmer auf Wunsch möglich), bei Anmeldung Unterbringung im der Klinik angeschlossenen Senator-Kur-/Pflegehotel im gleichen Gebäudekomplex, Vollpension mit Frühstück, mittags Menüwahl, abends kalte Platten, kostenloser Transfer vom und zum Bahnhof Bad Pyrmont. Kurtaxe ist vor Ort zu bezahlen. Dieses Angebot beinhaltet keine ärztliche und pflegerische Betreuung. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hausarzt sollte vorgelegt werden. Termine sind frei wählbar, allerdings ist der bevorzugte Anreisetag der Sonntag. q Hauptsaison: April bis Oktober q Nebensaison: Januar bis März, November bis 15. Dezember. Anmeldecoupon Ja, ich melde mich/uns zu folgendem Reiseangebot an: Gesundheitsprogramm in der m & i-fachklinik Bad Pyrmont (bitte ankreuzen): m VdK-Spezialgesundheitswoche m Rheuma-Programm m Morbus-Bechterew-Programm m Wirbelsäulen-Programm m Arthrose-Programm m Adipositas-Programm Vor- und Zuname(n): Straße: Telefonnummer (für Rückfragen): Gewünschter Zeitraum: Senator-Kur-/Pflegehotel: q Einzelzimmer PLZ/Ort: q Doppelzimmer " Datum/Unterschrift: Bitte lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt nachfolgend die unbedenkliche Teilnahme am ausgewählten Programm bestätigen. Unbedenklichkeitsbescheinigung 1. VdK-Spezialgesundheitswoche 2. Morbus-Bechterew-Programm 3. Arthrose-Programm 4. Rheuma-Programm 5. Wirbelsäulen-Programm 6. Adipositas-Programm Unterschrift/Stempel des Arztes Bitte einsenden an: VdK-Reisedienst, Nikolausstraße 11, Oldenburg, Telefon (04 41) (Frau Dirks), Telefax (04 41) Niedersachsen

4 Seite 16 Juni 2016 Mönnich 65 Jahre dabei Peter Müller seit 20 Jahren aktiv Viele Ehrungen in Oyten Wieder viele Aktivitäten im laufenden Jahr geplant Eine besondere Ehrung gab es auf der Jahreshauptversammlung des Ortsverbands Wüstung für Erich Mönnich (vorne rechts, sitzend), der seit 65 Jahren VdK-Mitglied ist. Es gratulierten Ortsverbandsvorsitzende Gunda Menkens und Kreisvorsitzender Manfred Huck (von rechts). Ehrung treuer Mitglieder Wesentliche Tagesordnungspunkte der Jahreshauptversammlung des Ortsverbands Oyten waren der Bericht des Vorsitzenden Peter Müller über die Aktivitäten im vergangenen Jahr, Neuwahlen des gesamten Vorstands sowie Ehrungen verdienter Mitglieder. Ehrungen in Oyten: Vorsitzender Peter Müller (links) wurde nicht nur selbst ausgezeichnet, sondern überreichte Urkunden und Ehrennadeln auch an langjährige Mitglieder und ehrenamtliche Vorstandsmitglieder. Der Ortsverband Oyten veranstaltete im vergangenen Jahr unter anderem eine Tagesfahrt mit Spargelessen und Moorbahnfahrt in Tiste, einen Ausflug nach Hamburg mit Stadt- und Hafenrundfahrt, ein Matjesessen, ein Aalessen und eine Weihnachtsfeier. Der Mitgliederbestand des Ortsverbands Oyten weist eine positive Entwicklung auf und betrug 154 am 1. Januar Die Wahlen des gesamten Vorstands leiteten die Kreisverbandsgeschäftsführerin Andrea Deckars, Vorsitzender Peter Müller und seine Stellvertreterin Magrit Müller, Schriftführerin Brigitte Morlo, Kassenwartin Karin-Katrin Karstendiek und Frauenvertreterin Annemarie Grashoff wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Neu als Beisitzerin und für den Besuchsdienst wurde einstimmig Gisela Schlobohm gewählt. Die Kasse prüfen auch in Zukunft Reiner Grusche und Heide Imgart. Andrea Deckars, Peter Müller und seine Stellvertreterin Magrit Müller zeichneten Inge Hänsel, Erika Köster und Hans Peter Stelljes für zehn Jahre Mitgliedschaft im VdK aus. Für diese Treue bekamen sie Ehrennadel, Urkunde und ein kleines Präsent überreicht. Magrit Müller, Karin-Katrin Karstendiek und Brigitte Morlo bekamen für zehn Jahre Ehrenamtstätigkeit und Annemarie Grashoff für fünf Jahre ebenfalls Ehrennadel, Urkunde und ein Präsent. Peter Müller ist 25 Jahre Mitglied im VdK und seit 23 Jahren im Vorstand des Ortsverbands Oyten, davon 19 Jahre als Vorsitzender. Auch er bekam für 25 Jahre Mitgliedschaft und 20 Jahre Ehrenamt Ehrennadeln, Urkunden und ein Präsent überreicht sind wieder viele Aktivitäten geplant. Informationen dazu hat Peter Müller unter Telefon ( ) oder finden sich auf www. vdk.de/ov-oyten im Internet. 73 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung des Ortsverbands Folmhusen-Ihrhove zum traditionellen Grünkohl-Essen mit anschließender Jahreshauptversammlung. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Theodor Eden (Mitte) geehrt, Fritz Weichers (Zweiter von rechts) für 25 Jahre. Als Dank überreichten Ortsverbandsvorsitzende Brigitte Eden (rechts) und Kreisgeschäftsführer Torsten Baumgarten (Zweiter von links) den hohen Jubilaren einen Präsentkorb. Anne Schoone, Roswitha Schoone, Jürgen Schulte, Peter Löring und Gunda Löring (ab Dritte von rechts) wurden von Eden und Baumgarten für zehn Jahre Mitgliedschaft mit Urkunde, Ehrennadel und Blumen ausgezeichnet. TRAUER Gründungsmitglied Leo Wollschläger verstorben Der Ortsverband Lohne-Dinklage und der Kreisverband Vechta trauern um ihr Gründungsmitglied Leo Wollschläger, Träger des Bundesverdienstkreuzes und der Verdienstabzeichen des VdK Deutschland. Wollschläger verstarb am 7. März im Alter von 96 Jahren. Er war viele Jahre im Vorstand des Orts- und des Kreisverbands aktiv wurde er zum Ehrenvorsitzenden im Ortsverband Lohne-Dinklage ernannt. Landes-, Kreis- und Ortsverband sind Leo Wollschläger zu großem Dank verpflichtet und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren Mitglied begrüßt Vorsitzende Anna Absolon (rechts) begrüßte Angelika Köhnken als Mitglied im Kreisverband Bremen. Kreisgeschäftsführer Jan Göldner stellte während der Begrüßungsveranstaltung den neuen Mitgliedern den Sozialverband VdK vor. Foto: Manfred Silberzahn Herzkissen für die Heilung Neuer Ortsverband Drochtersen-Assel Beide Ortsverbände stimmten unabhängig und klar für die Fusion Für die an Brustkrebs erkrankten Frauen im en Krankenhaus Celle fertigten einige Mitglieder aus dem Kreisverband Celle 65 Herzkissen an. Sie wurden an Sonja Hammer (rechts), Onkologische Fachschwester, übergeben. Sie wies auf die Notwendigkeit der Kissen hin, die bei an Brustkrebs operierten Frauen zum Heilungsprozess beitragen. Kreisvorsitzender Harry Opel (Zweiter von rechts) sagte zu, diese Aktion gerne zu wiederholen. In separaten Hauptversammlungen stimmten die Mitglieder mit einer Gegenstimme der Fusion der bisherigen Ortsverbände Drochtersen und Assel zum neuen Ortsverband Drochtersen Assel zu. Vorstand und Kassenprüfer im neuen Ortsverband Drochtersen-Assel: Inge Behrens, Monika Ebeling, Harriet Meyer, Bernd Hohenlohe- Langenberg, Wolfgang Eder, Anneliese Dibbern (von links). In der anschließenden gemeinsamen Hauptversammlung wurden nach einführenden Worten des Kreisverbandsvorsitzenden Erwin Schlüter folgende Personen in den neuen Vorstand gewählt: Wolfgang Eder als Vorsitzender, Monika Ebeling als stellvertretende Vorsitzende, Harriet Meyer als Schriftführerin, Anneliese Dibbern als Kassenverwalterin und Bernd Hohen lohe-langenburg als Beisitzer. Inge Behrens und Bernd Soltau werden die Kasse prüfen. Erwin Schlüter beglückwünschte die Gewählten und wünschte stets gute Zusammenarbeit. Auch Bürgermeister Mike Eckhoff sprach Glückwünsche aus. Der neue Vorsitzende Wolfgang Eder informierte über geplante Aktivitäten und Fahrten, wie zum Beispiel Kaffeefahrt in die Wingst im März, Tagesfahrt nach Schneverdingen im Mai und Grillfest im September. 16 Niedersachsen

5 Seite 17 Juni 2016 TERMINE 2016 Sechs Tage an die Mosel VdK-Kampagne in Cuxhaven vorgestellt Kreisverband war auf Messe Gesund und fit mit Infostand vertreten Der Kreisverband Cuxhaven war wieder mit einem Informationsstand auf der Messe Gesund und fit vertreten. Vorsitzende Hildegard Besendahl berichtete auf der Jahreshauptversammlung des Ortsverbands Stöcken-Rosche über die Aktivitäten im Jahr 2015 und kündigte die Termine für 2016 an. So führt zum Beispiel am 15. Juli ein Ausflug an den Dümmersee, vom 27. September bis 2. Oktober geht es für sechs Tage an die Mosel und am 10. November wird eine Tagesfahrt zum Back theater in Walsrode angeboten. Nach den Regularien Protokoll, Kassenbericht und Entlastung des Vorstands wurde Günter Schulz zum neuen Kassenprüfer gewählt. Viele Interessierte kamen an den Stand, denn dort wurde die VdK-Kampagne Weg mit den Barrieren! vorgestellt und mit den Besuchern diskutiert. Dadurch wurden einige neue Mitglieder aufgenommen. Die Standbesucher konnten an einem Rätsel teilnehmen. In diesem Jahr mussten Cuxhavener Symbole zugeordnet werden, die zum größten Teil für die junge Bevölkerung der Stadt mit eingerichtet wurden. Alle kleinen Der Kreisverband Cuxhaven beteiligte sich mit einem Informationsstand an der Messe Gesund und fit. Gewinner konnten sich einen interessanten Preis aussuchen. Die Messe war für den Kreisverband Cuxhaven ein voller Erfolg. Über 50 neue Mitglieder Zahlreiche Ehrungen beim VdK Hambergen Dank für gute und erfolgreiche Arbeit Antchen Janssen löst Jürgen Alfen beim Ortsverband Leerhafe ab Zahlreiche Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft und ehrenamtliche Mitarbeit gab es im Ortsverband Hambergen. Vorsitzende Marion Zebralla Fischer berichtete auf der Jahreshauptversammlung des Ortsverbands Hambergen über die Veranstaltungen und Aktivitäten des vergangenen Jahres. 53 neue Mitglieder wurden aufgenommen. Samtgemeindebürgermeister Reinhard Kock würdigte die Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter des VdK und bedankte sich im Namen der Samtgemeinde Hambergen bei den Vorstandsmitgliedern. Dem schloss sich auch Landrat Bernd Lütjen an. Kreisverbandsvorsitzender Walter Dammann stellte die bundesweite VdK-Kampagne Weg mit den Barrieren! vor. 43 Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue geehrt, darunter Liselotte Schnakenberg für 50, Bruno Machuy und Heinz Stelljes für 40 sowie weitere Mitglieder für 25 und zehn Jahre. Magret und Reinhard Kück erhielten Auszeichnungen für fünf, Michaela Zebralla für zehn sowie Richard Grüttner für 20 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit im Vorstand. Kreisvorsitzender Volker Tobias dankte während der Jahreshauptversammlung Jürgen Alfen für die gute und erfolgreiche Arbeit als Vorsitzender des Ortsverbands Leerhafe. Nach den Regularien wurde unter der Leitung des Kreisverbandsgeschäftsführers Thomas Feldmeier ein neuer Vorstand gewählt, wobei alle Wahlen jeweils einstimmig erfolgten. Neue Vorsitzende ist Antchen Janssen, ihre Stellvertreterin Gisela Focken, Schriftführerinnen sind Herma Wachtendorf und Marianne Buss, die Kassenverwaltung übernehmen Emilie Neumann und Kurt Will, Frauenvertreterinnen sind Hannelore Post und Grete Focken, Beisitzer Harm Muhle und Martin Focken. Die Kasse prüfen Werner Schönbeck, Johann Rohlfs und Ewald Folkers. Hans-Werner Gille, Organisationsleiter des Landesverbands, ehrte für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit Rudolf Krüsmann, Harm Muhle, Emilie Neumann, Harm Der Ortsverband Leerhafe wählte einen neuen Vorstand mit Antchen Janssen (Dritte von links) an der Spitze. Thomas Feldmeier (links) und Volker Tobias (Vierter von rechts) wünschten Glück. Tjarks, und Kurt Will, für zehnjährige Mitgliedschaft Hannelore Focken, Gerhard Focken und Hans-Hermann Dohrendorf sowie für 25-jährige Mitgliedschaft Marianne Buss. Erika Flessner wurde mit der Verdienstmedaille des VdK Landesverbands ausgezeichnet. Besonders geehrt wurde Annchen Wachtendorf. Sie erhielt die silberne Verdienstmedaille des VdK Bundesverbands, eine Urkunde über 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit und die Ernennungsurkunde als Ehrenvorsitzende des Ortsverbands Leerhafe. Thomas Feldmeier referierte über Entwicklungen im Sozialbereich. ALLES GUTE Der zuständige Ortsverband, der Kreisverband sowie der Landesverband gratulieren ganz herzlich zur Goldenen und Diamantenen Hochzeit und wünschen noch viele gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit. Goldene Hochzeit Annemarie und Hermann Bürkle, 1. April, Ortsverband Burhafe; Ilse und Werner Gellfart, 3. Juni, Ortsverband Buxtehude; Therese und Heinrich Baume, 4. Juni, Ortsverband Ardorf; Charlotte und Heinz Laskowski, 25. Juni, Ortsverband Ströhe- Spreddig. Diamantene Hochzeit Hildegard und Egon Szukalski, 23. Juni, Ortsverband Deichhorst. Eiserne Hochzeit Waltraud und Heinrich Voß, Juni 2016, Ortsverband Stöcken- Rosche. Holzminden hat gewählt Ortsverbandsvorstand einstimmig bestätigt Unter der Wahlleitung der Kreisgeschäftsführerin Claudia Hilscher-Meinert wurde der Vorstand des Ortsverbands Holzminden von der Mitgliederversammlung einstimmig im Amt bestätigt. Wolfgang Heidebrecht bleibt Vorsitzender, Martina Berßenbrügge Schriftführerin und Ursula Gobrecht Kassenverwalterin. Heidebrecht bedankte sich bei der Wahlleiterin, den Vorstandsmitgliedern und den Kassenprüfern Walter Brandes und Martha Potthoff für die stets gute Zusammenarbeit sowie bei den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. Geehrt wurden für zehnjährige Mitgliedschaft Benno Frank und Erwin Reichert. Einstimmig in Holzminden im Amt bestätigt: Ursula Gobrecht, Wolfgang Heidebrecht und Martina Berßenbrügge (von links). Kreisgeschäftsführerin Claudia Hilscher-Meinert gratulierte. Seit 25 Jahren dabei Vorsitzende Jutta Lorentzen (Zweite von links) zeichnete Monika Jepp (links) und Brigitte Dittmann für zehn und für 25 Jahre Mitgliedschaft im Ortsverband Celle-Neustadt aus. Es gratulierte der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende Heinrich Narjes. 17 Niedersachsen

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Unser Reisevorschlag für Sie: Malta - Auf den Spuren des Apostel Paulus

Unser Reisevorschlag für Sie: Malta - Auf den Spuren des Apostel Paulus Malta - Auf den Spuren des Apostel Paulus Malta im Zentrum des Mittelmeers gelegen, von kristallklarem Wasser umgeben, von gastfreundlichen Menschen bewohnt ist in seiner Art einmalig. Besuchen Sie mit

Mehr

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege Bonn, 3. April 24 Die Geschichte des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.v. Am 9. März 1964 gründeten in Hamburg Vertreter von vier Landesverbänden aus Berlin, Baden- Württemberg, Hamburg

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall 132 40217 Düsseldorf Postfach 105142 40042 Düsseldorf Telefon: 0211/3 84 12-0 Telefax: 0211/3 84 12 66 nordrhein-westfalen@vdk.de www.vdk.de/nrw

Mehr

Ich erkläre hiermit die Hauptversammlung für eröffnet und möchte gerne noch ein paar Erklärungen für den heutigen Ablauf loswerden.

Ich erkläre hiermit die Hauptversammlung für eröffnet und möchte gerne noch ein paar Erklärungen für den heutigen Ablauf loswerden. Liebe VdK Mitglieder Guten Tag und herzlich willkommen zur heutigen Jahreshauptversammlung des VdK OV Tettnang hier im Hotel Rad, gleichzeitig ein Dankeschön, dass ihr euch die Zeit dafür genommen haben.

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Aktuelle Fassung: 31.01. 2015 Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung 1 bis 3 ( Grundsätze ): 1 Die Freie Turnerschaft Groß-Midlum

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Seite 1 von 5 Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. wählt ehemalige Familien- und Integrationsministerin

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Seite 1 von 10 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Zusammenfassung der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Festveranstaltung

Mehr

Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung

Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung 18.06.2015 Dokumentation der Veranstaltung Ziel der Veranstaltung war es Interessierte BürgerInnen über die Ziele und Inhalte des Projekts Kaiserslautern

Mehr

Antrag Bayern barrierefrei

Antrag Bayern barrierefrei Antrag Bayern barrierefrei In Einfacher Sprache zum Kleinen Parteitag (Landesparteirat) Samstag 1. April 01 Tagungshotel Dolce Munich Im Konferenzraum Ammersee München Unterschleißheim 1 Vorwort zum 1

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Die Silberne Biene mit Grünem Stein wird ausschließlich mit der stilisierten Biene herausgebracht. Der Vorstand des NLV entscheidet über den Antrag.

Die Silberne Biene mit Grünem Stein wird ausschließlich mit der stilisierten Biene herausgebracht. Der Vorstand des NLV entscheidet über den Antrag. 5. im Verein Ehrung und Auszeichnung des NLV für ehrenamtlich engagierte LandFrauen der LandFrauenvereine, der Kreisverbände und des Landesverbandes 1. Ehrung des Landesverbandes für langjähriges ehrenamtliches

Mehr

25 Jahre. Der Kreisverband Dresden begeht feierlich ein viertel Jahrhundert Sozialgeschichte im Italienischen Dörfchen

25 Jahre. Der Kreisverband Dresden begeht feierlich ein viertel Jahrhundert Sozialgeschichte im Italienischen Dörfchen 25 Jahre Der Kreisverband Dresden begeht feierlich ein viertel Jahrhundert Sozialgeschichte im Italienischen Dörfchen Es ist ein festlicher Rahmen, in dem sich zahlreiche Mitglieder des VdKKreisverbandes

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e. V.

Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e. V. Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e. V. Ehrungsordnung des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker e.v. 1. Präambel Durch den werden folgende Ehrungen vergeben: Ehrennadeln des

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Landesverband Nordrhein Westfalen e.v.

Landesverband Nordrhein Westfalen e.v. Landesverband Nordrhein Westfalen e.v. 1 10.05.2013 Der Sozialverband stellt sich vor Der VdK setzt sich seit seiner Gründung für soziale Gerechtigkeit in Politik und Gesellschaft ein. Ursprünglich als

Mehr

Für die Beantwortung aller Fragen benötigen Sie etwa 15 Minuten. Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen bis zum 28.

Für die Beantwortung aller Fragen benötigen Sie etwa 15 Minuten. Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen bis zum 28. Liebes VdK-Mitglied, vielen Dank, dass Sie sich an unserer Befragung über Sozialverbände allgemein und den Sozialverband VdK beteiligen. Bitte beantworten Sie die Fragen durch einfaches Ankreuzen oder

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des 15jährigen Jubiläums der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den 29.10.2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrte

Mehr

Pflege, Armut, Inklusion Herausforderungen der kommunalen Daseinsfürsorge

Pflege, Armut, Inklusion Herausforderungen der kommunalen Daseinsfürsorge Pflege, Armut, Inklusion Herausforderungen der kommunalen Daseinsfürsorge I. Mitgliederentwicklung des Sozialverbands VdK Nordrhein Westfalen Rekord bei der Mitgliederentwicklung: mehr als 280.000 Mitglieder

Mehr

10 Forderungen zur Inklusion

10 Forderungen zur Inklusion 10 Forderungen zur Inklusion PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND LANDESVERBAND BAYERN e.v. www.paritaet-bayern.de1 Foto: Hollerhaus Ingolstadt 2 Inklusion was ist das eigentlich? Inklusion heißt: Alle sollen

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Gabriel und Seehofer fast auf VdK-Kurs

Gabriel und Seehofer fast auf VdK-Kurs UNSER LAND Inhalt Landesvorstand Reinemann neuer Vorsitzender Seite 14 Rechtsschutz-Bilanz 32 Millionen Euro durchgesetzt Seite 14 Reisen mit dem VdK Im November auf Malta Seite 15 GRUSSWORT Bekämpfung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Presse-Information. 9./11./15. Oktober 2012

Presse-Information. 9./11./15. Oktober 2012 9./11./15. Oktober 2012 1 Ehrung langjähriger Mitglieder bei der Volksbank Herrenberg Rottenburg Die Volksbank Herrenberg Rottenburg dankte ihren langjährigen Mitgliedern an drei speziellen Ehrenabenden

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten. Liebe Frauen, es ist wieder so weit, ein erlebnisreiches Frauenwochenende in Brilon (Sauerland) ist geplant. Freuen Sie sich auf ein Selbsthilfewochenende voller Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und Austausch.

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Exkursion der Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte 21. bis 24. Oktober 2018

Exkursion der Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte 21. bis 24. Oktober 2018 Exkursion der Lippischen Gesellschaft für Politik und Zeitgeschichte 21. bis 24. Oktober 2018 Valletta, die Hauptstadt Maltas wurde 2018 als Kulturhauptstadt ausgewählt. Dies und die interessante Lage

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Rückblick auf die Aktion Grundgesetz im Kreisverband Nordthüringen 2001/02

Rückblick auf die Aktion Grundgesetz im Kreisverband Nordthüringen 2001/02 Der Kreisverband Nordthüringen des Sozialverbandes VdK beteiligt sich seit 2001 an der Aktion Grundgesetz der Aktion Mensch. Auf den nachfolgenden Seiten werden in Bild die Aktionen des Kreisverbandes

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais Bärbel Bas Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais +++ es gilt das gesprochene Wort +++ sehr geehrte Frau Droll, sehr geehrter Herr Steingräber,

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Indisches Yoga in Malta

Indisches Yoga in Malta Indisches Yoga in Malta mit S. Singh (Indischer Yoga Coach) 15. - 22. November 2015 FRÜHBUCHER - Preis pro Person im Doppelzimmer bei Unterbringung im 4 Sterne Hotel in Sliema, Malta Preis buchbar bis

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Diakonie-Werkstätten- Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache Heft 3: Die Frauen-Beauftragte Diakonie für Menschen

Diakonie-Werkstätten- Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache Heft 3: Die Frauen-Beauftragte Diakonie für Menschen Deutschland Diakonie-Werkstätten- Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache Heft 3: Die Frauen-Beauftragte Diakonie für Menschen Vorwort Seit dem 1. Juli 2004 gilt für die diakonischen Werkstätten für

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet: Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 6. Dezember 2011 "Ehrung von Freiwilligentätigkeit und Ehrenamt" Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Mehr

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Frau Anna Hebig. und. Frau Gabriele Meurer

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Frau Anna Hebig. und. Frau Gabriele Meurer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Frau Anna Hebig und Frau Gabriele

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Frühjahrsempfang des VdK-Kreisverbands Lauterbach

Frühjahrsempfang des VdK-Kreisverbands Lauterbach Frühjahrsempfang des VdK-Kreisverbands Lauterbach Beim ersten Frühlingsempfang des VdK-Kreisverbands Lauterbach im kleinen Saal des Wartenberg Ovals in Wartenberg-Angersbach am "Equal Pay Day" konnte der

Mehr

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010 Geburtstagsfeier sprach für erfolgreiche Entwicklung Wenn man Geburtstag feiert und viele Gäste hat, spricht das für die Beliebtheit des Geburtstagskindes. Der Ortsverband Bleicherode unseres Sozialverbandes

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Wolfgang Waschulewski am 1.

Mehr

Ehrungsordnung gültig ab

Ehrungsordnung gültig ab Ehrungsordnung gültig ab 1.1.2017 Präambel Im Einklang mit den satzungsgemäßen Zielen und Zwecken würdigt der Blasmusikverband Vorspessart e. V. (BVV) langjährige aktive Mitglieder und zeichnet diese aus.

Mehr

anlässlich der 20-Jahr-Feier der Nürnberger Wohn- und Werkstätten

anlässlich der 20-Jahr-Feier der Nürnberger Wohn- und Werkstätten Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich der 20-Jahr-Feier der Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte ggmbh Nürnberg, den 24.07.2015 Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Sehr geehrte Frau Eberle,

Sehr geehrte Frau Eberle, 1 Ausführungen von Oberbürgermeister Gert Hager anlässlich der Ehrung von Stadträtin Ellen Eberle für 40jährige Mitarbeit im Gemeinderat - Sitzung des Gemeinderats am 15.12.2015 - Sehr geehrte Damen und

Mehr

Festvortrag 70 Jahre VdK OV Östlicher Schurwald

Festvortrag 70 Jahre VdK OV Östlicher Schurwald Festvortrag 70 Jahre VdK OV Östlicher Schurwald Sehr geehrter Herr Ludolph, liebe Kreisvorsitzende Martina Heer, sehr geehrte Damen und Herrn Bürgermeister, liebe Jubiläumsgäste, wenn mich Schulklassen

Mehr

Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei" an das Neue Rathaus der

Übergabe des Signets Bayern barrierefrei an das Neue Rathaus der Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei" an das Neue Rathaus der Stadt Ingolstadt Ingolstadt, den 9. Juni 2016 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de

Mehr

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Haus & Grund Hessen hielt seinen diesjährigen Landesverbandstag in der Jugendstilstadt Darmstadt ab. Am Freitag fand zunächst die damit verbundene Pressekonferenz statt,

Mehr

Diakonische Arbeitsfelder

Diakonische Arbeitsfelder Diakonische Arbeitsfelder Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien HAGAR: Junge Mütter Das Angebot HAGAR richtet sich dabei an junge Mütter. Sie werden so begleitet, dass sie ihre schulische

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Sozial, solidarisch und engagiert

Sozial, solidarisch und engagiert UNSER LAND Inhalt Cloppenburg Wechsel in Kreisgeschäftsführung Seite 14 Reisen mit dem VdK Neue Angebote für den Herbst Seite 15 Zuwachs 250. Mitglied in Bomlitz Seite 16 Bremens Bürgermeister lobt Arbeit

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

Einladung zu einer Tagung

Einladung zu einer Tagung Einladung zu einer Tagung Wir sind die Heinrich-Böll-Stiftung. Wir machen eine Tagung. Wir wollen über Inklusion sprechen. Inklusion bedeutet, dass niemand ausgeschlossen wird. Alle Menschen nehmen gleichberechtigt

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

wertkreis Gütersloh unser Leitbild

wertkreis Gütersloh unser Leitbild unser Leitbild 2 3 das sind wir da kommen wir her wertkreis Gütersloh ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen mit etwa 2.500 Mitarbeitenden. Als Träger von Dienstleistungen der Altenund Behindertenhilfe

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. Frau Inge Rüth. und. Frau Angelika Sander

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. Frau Inge Rüth. und. Frau Angelika Sander Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Frau Inge Rüth und Frau Angelika Sander

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Anton Bachl. am 25.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Anton Bachl. am 25. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Anton Bachl am 25. März 2014

Mehr

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2)

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2) Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom 20.03.2012 1)2) 1 Bildung des Beirates 2) Zur Realisierung der Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung von Menschen mit

Mehr

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung In Siegen gibt es einen Rat. Der Rat ist eine Gruppe von Politikern. Dieser Rat hat in einem Treffen Regeln für den Beirat der Menschen mit

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV Bezirk Ehrenordnung des BVS Bezirk I. Allgemeines: 1 II. Ehrungen für sportliche Erfolge 1 III. Ehrungen

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr