s Himmelrieder blaue Blettli

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "s Himmelrieder blaue Blettli"

Transkript

1 s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 8/15 August 2015 Seite 1 Rücktritt aus dem Gemeinderat 1 Einladung zur Hauptübung der Feuerwehr, auf 19. September 2 Öffentlicher Verkehr 2 Pilznachmittag, am Mittwoch, 9. September Seniorenausflug vom Freitag, 21. August Baselbieter Bike-OL am 5. & 6. September Eingabetermin für die Budgetunterlagen Mini Decki 5 Dachsanierung des Trinkwasserreservoirs Homberg 6 Kleine Dienstleistungen für Seniorinnen und Senioren 7 7 Die Asylbewerber in Himmelried sind umgezogen Grellingen: Korrektion Ortsdurchfahrt, andere Verkehrsführung Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Blauen Blettli s ist am Freitag, 18. September Rücktritt aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat hat mit Bedauern den Rücktritt von Gemeinderätin Sylvia Thomann-Richterich, aus beruflichen Gründen, per 31. August 2015 zur Kenntnis genommen. Frau Sylvia Thomann hat seit dem 1. Oktober 2013 die Ressorts Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung innegehabt und wichtige Projekte geleitet. Der Gemeinderat dankt Sylvia Thomann für Ihren Einsatz zum Wohle der Gemeinde Himmelried und wünscht Ihr alles Gute. Als erster Nachrückender, anlässlich der Erneuerungswahlen vom Juni 2013 hat Herr Hans Gerber auf die Übernahme des Amtes verzichtet. Als gewählter Ersatz-Gemeinderat der CVP hat sich Leo Müller, Vogesenhof 4354, bis auf weiteres zur Verfügung gestellt. Hauptübung der Feuerwehr Himmelried, am Samstag, 19. September 2015 Die Feuerwehr Himmelried lädt Sie herzlich zur Hauptübung, auf Samstag, 19. September 2015, Uhr, beim Feuerwehr Magazin ein.

2 Öffentlicher Verkehr 2 Wir wohnen an einem wunderschönen Ort, abseits vom grossen Verkehr, in der Ruhe der Natur. Mit dem öffentlichen Verkehr ist unsere Gemeinde gut an Basel und Laufen angeschlossen, zu dem überwindet der Kleinbus in s Gebiet Ennetbach- grössere Fussgängerdistanzen. Der öffentliche Verkehr belastet das Gemeindbudget jährlich mit zirka Fr , sehr viel Geld! Freilich sind immer Wünsche offen, man könnte noch einiges verbessern. Aber nach Auskunft des kantonalen Amtes für Verkehr sind die Busse der Linie Nr. 117 nicht ausgelastet; das heisst, die Himmelrieder Einwohner benützen das Angebot zu wenig. Wenn wir das in Zukunft nicht verbessern können, werden uns Leistungen gestrichen, von Ausbau keine Rede. Deshalb gelangt der Gemeinderat mit der dringenden Bitte an Sie: Benützen Sie den öffentlichen Verkehr! Es ist eine erholsame, umweltfreundliche und günstige Lösung. Und bitte schicken Sie die Kinder, die im Ennetbach wohnen, mit dem Kleinbus in die Schule! Sie helfen uns, die Wohnqualität unseres Dorfes zu erhalten. Der Gemeinderat Pilznachmittag am Mittwoch, 9. September 2015 Schule & Familie organisiert unter der Leitung von Herrn Moritz Antony einen Pilznachmittag. Es werden selber Pilze gesammelt und ein Basiswissen der Pilze vermittelt. Ziel ist es, über die 4 Gruppen von Pilzen Bescheid zu wissen und ein wenig über die Vielfalt der Pilze zu erfahren. Wir werden gemeinsam zur Brislacher Blockhütte gehen und auf dem Weg Pilze sammeln. Danach werden die Pilze bei der Hütte angeschaut und die Theorie vermittelt. Treffpunkt: 14:00 Parkplatz links, nach der letzten Kurve von Himmelried kommend, resp. ca. 500 Meter nach der Brücke im Kaltbrunnental, siehe Plan. Anmeldung: unko@gmx.ch oder (V. Gross) bis spätestens Max. 25 Personen. Kinder bis und mit 1. Kl. nur in Begleitung von Erwachsenen. Mitnehmen: Dem Wetter angepasste Kleidung, Messer, Korb oder Stoffsack, Zvieri/ Getränk, (Zeckenspray), ev.pilzbestimmungsbuch. Schluss: Um 16:30, beim Parkplatz.

3 Ausflug der Himmelrieder Seniorinnen und Senioren vom 21. August Am Freitag, 21. August fanden sich 43 gut gelaunte und rüstige Seniorinnen und Senioren zu einer Fahrt ins Grüne ein. Die Fahrt im modernen Reisebus der Firma Frei führte durchs Elsass über Sierentz, Ottmarsheim, Blodelsheim zum ersten Kaffeehalt nach Breisach am Rhein. Die offerierte Butterbretzel und ein feiner Kaffee wurde von allen sehr geschätzt. Weiter ging die Fahrt entlang des Kaiserstuhls, vorbei an Freiburg über das Schauinsland auf den Notschreipass, wo uns ein gutes und reichliches Mittagessen erwartete. Der anschliessende Schwarzwälder Kirschtortenkurs wurde mit Interesse verfolgt und hat manchen Tipp für die nächste Kirschtorte verraten. Natürlich konnten dann mit einem Kaffee auch ein Stück der, vor unseren Augen hergestellten Torte, genossen werden. Gut gestärkt führte uns Heinz Frei über eine kurvenreiche, aber sehr schöne Strecke ins Wiesental, vorbei an Todtnau, Schönau übers Wiedmereck ins Münstertal. Die vielen schmucken und mit prachtvollen Blumen geschmückten Dörfer haben alle ReiseteilnehmerInnen begeistert. Der nächste Halt war dann im Kräuterhof in Hügelheim. Dank einem Spender, der anonym bleiben wollte, kamen wir nochmals in den Genuss eines Freigetränks und konnten anschliessend die grosse Auswahl an Kräutern und Teemischungen bestaunen und erwerben. Zufrieden und voller Eindrücke erreichten wir nach einem wunderbaren Tag wohlbehalten Himmelried. Gemeinderätin Yolanda Labaras.

4 Baselbieter Bike-OL am Wochenende vom 5. & 6. September Am Wochenende vom 5. & 6. September 2015 findet im Schwarzbubenland, genauer im Gebiet Dorneckberg Gilgenberg und Lüsseltal der 6. Und 7. Baselbieter Bike-OL statt. Die Radfahrerinnen und Radfahrer bestreiten am Samstag, 5. September 2015 eine verkürzte Langdistanz und am Sonntag, 6. September eine ordentliche Langdistanz mit dem Mountain-Bike, sowie ausgerüstet mit einer Landkarte im Massstab 1: Die Fahrerinnen und Fahrer sind am Samstag im Gebiet Seewen-Hochwald-Gempen und Büren unterwegs. Es werden vorwiegend Strassen ausserhalb der Wohngebiete (Feld- und Waldwege) benutzt. Am Sonntag führt die Bike-OL-Strecke ab dem Start in Seewen über Nunningen-Zullwil-Meltingen nach Breitenbach und über Fehren nach Himmelried. Der Baselbieter Bike-OL ist polizeilich bewilligt. Weitere Auskünfte werden auf der Internetseite erteilt. Eingabetermin für die Budgetunterlagen 2016 Gestützt auf 43 Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde, resp. 139 Gemeindegesetz wird allen interessierten und betroffenen Mitgliedern von Gemeindekommissionen und Ortsvereinen mitgeteilt, dass die Budget-Anträge zu Handen der Voranschläge 2016 der Einwohner- und Bürgergemeinde bis spätestens 30. September 2015 bei der Gemeindeverwaltung deponiert sein müssen. Über Budgetpositionen ohne Anträge wird der

5 Gemeinderat nach dem Eingabeschluss vom 30. September 2015 nach Ermessen beschliessen. Der Gemeinderat dankt allen betroffenen Kommissions- und Vereinsmitgliedern für das Verständnis. Mini Decki Ganz herzlich bedanke ich mich bei allen Spendern der Bettwäsche für das Projekt mini Decki. Auch bei den vielen Kindern, die zum Teil ihre Wäsche für die Flüchtlingskinder hergaben. Bis jetzt schaffte ich bereits über 80 Decken, dank Ihrer Hilfe. In Deutschland wurde die Idee übernommen, mit dem schweizerdeutschen Label mini Decki. Dort steht es auf blauem Grund, bei uns auf rotem, sonst identisch mit der guten Idee von Simone Maurer. Vor ein paar Monaten kamen in der Schweiz über 1000 Decken zusammen, inzwischen dürften es viele mehr sein. Bezüge mit Kindermotiven, vom kleinen oder grossen Bett würde ich noch immer sehr gerne entgegen nehmen. Euch Allen ganz lieben Dank, Ursula Altermatt, Tel Dachsanierung des Trinkwasser-Reservoirs Homberg In der März-Ausgabe 2015 berichtete das Blaue Blettli über eine anstehende Dachsanierung des Trinkwasser-Reservoirs Homberg. Nach mehr als 80 Jahren war die Decke dieses, in den Abhang des Hombergs eingebauten Bauwerks undicht geworden und musste saniert werden. Diese Arbeiten sind im Juli & August 2015 ausgeführt und kürzlich abgeschlossen worden. Die in diesem Zusammenhang vorübergehend installierte Chlorierungsanlage wurde bereits demontiert. Das Trinkwasser der Gemeinde Himmelried wird wieder wie üblich mittels UV-Bestrahlung Anhand der nachstehenden Bildern wird ein Eindruck der Arbeiten vermittelt, welche im steilen Gelände des Hombergs, gleich oberhalb des Gemeindehauses, geleistet wurden.

6 Heaven's PUB 6 Erstes Konzert nach der Sommerpause: Freitag, 2. Oktober JAM-SESSION (MusikerInnen, Zuschauer und TänzerInnen ab 20 Uhr) - Offizielles Programm bis Ende Jahr in der September-Ausgabe oder auf & unser Heavens-Song auf: Kleine Dienstleistungen für Seniorinnen und Senioren Herr Michael Scheuerer, frühpensionierter, ehemaliger Postangestellter, ist kürzlich in Himmelried zugezogen und wohnt an der Hauptstrasse 21, Himmelried (neben dem ehemaligen Postlokal). Herr Scheuerer bietet sich auf Wunsch kostenlos an, für Seniorinnen und / oder Senioren kleine Dienstleistungen wie Einkäufe in Breitenbach, Laufen oder Grellingen für Sie zu erledigen. Da Herr Scheuerer kein Auto hat, kann er aber keine Personen- oder Warentransporte für Sie ausführen; sondern lediglich Einkäufe für den Lebensbedarf. Er führt auf Anfrage auch leichte Gartenarbeiten aus. Michael Scheuerer können Sie unter Telefon Nr kontaktieren.

7 Die Asylbewerbenden Personen in Himmelried sind umgezogen 7 Als Folge des Verkaufs der Liegenschaft Bertelweg 14, welche bis anhin als Unterkunft für die asylbewerbenden Personen in Himmelried diente, musste der Gemeinderat diesen Frühsommer eine neue Bleibe für die 9 Herren suchen, welche vorübergehend bei uns wohnen. Fast zum gleichen Zeitpunkt wie der Verkauf der Liegenschaft am Bertelweg kommuniziert wurde, erhielt der Gemeinderat die Kündigung des Mieters in der Dachwohnung des Gemeindehauses, per Ende Juli Nach eingehenden Abklärungen der Situation beschloss der Gemeinderat, die asylsuchenden Herren auf unbestimmte Zeit in der grossen 4-Zimmerwohnung im Dachgeschoss des Gemeindehauses unterzubringen. Dank grosszügigen Möbelspenden aus der Bevölkerung von Himmelried und Umgebung (Betten, Kommoden, Schränke, usw.) konnte der Umzug am 19. August vollzogen werden und die bisherige Wohnung am Bertelweg 14 wurde geräumt. Allen Personen, welche für die asylsuchenden Menschen in Himmelried intakte Möbel gespendet haben, sei hiermit der beste Dank ausgesprochen.

8 Grellingen, Korrektion der Ortsdurchfahrt; Umstellung der Verkehrsführung Nach den Betriebsferien hat die Firma Tozzo AG in Grellingen die Arbeiten zur Umstellung der Verkehrsführung in der Ortsdurchfahrt wieder aufgenommen. Es wurde vor ein paar Tagen damit begonnen, die Bauetappe 5 zu realisieren. Davon sind Grabarbeiten in der Bahnhofund in der Delsbergstrasse betroffen. Die Arbeiten werden bis ca. Ende Oktober andauern. Es sind wiederum Lichtsignal-Anlagen in Betrieb, welche den motorisierten Verkehr regeln. Mit Wartezeiten muss gerechnet werden. Das Tiefbauamt Basel-Landschaft ersucht alle Verkehrsteilnehmer/Innen, sowie die Anwohner von Grellingen um Verständnis für diese Arbeiten. 8

9

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 01, Januar 2014 Seite 1 Schalterstunden der Gemeindeverwaltung 1 Sprechstunden des Gemeindepräsidenten 2 Winterdienst auf Gemeindestrassen 2 Neue Verwalterin der Bürgergemeinde

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 1/16 Januar 2016 Seite 1 Termine 2016 der Mütter- und Väterberatung 1 Sperrung der Verbindungsstrasse Seewen-Himmelried (Pony Ranch) 2 Entwicklung der Einwohnerzahlen

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 9, September 2013 Seite 1 Ressortzuteilung im Gemeinderat, für die Amtsperiode 2013-2017 3 Der Gemeindepräsident Jürg Schneeberger stellt sich vor 3 Sprechstunden des

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Reglement über. Grundeigentümerbeiträge. und gebühren. Wasser und Abwasser

Reglement über. Grundeigentümerbeiträge. und gebühren. Wasser und Abwasser GEMEINDE HERBETSWIL Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren Wasser und Abwasser vom 23. Juni 2016 22.12.15 2 Gestützt auf 118 des Planungs- und Baugesetzes (PBG) und 52 2 der kantonalen Verordnung

Mehr

August bis September 2015

August bis September 2015 August bis September 2015 Der insieme Träff bei der Jungfernfahrt auf den Weissenstein Auch im August und September können wir euch viele interessante Anlässe anbieten. Viele Anlässe sind hoch defizitär.

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom Traktanden Gemeindeversammlung vom 12.12.2013 Bürgergemeinde Traktandum 1: Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste Traktandum 2: Voranschlag 2014 der Bürgergemeinde Traktandum

Mehr

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR 06.09. 09.09.2018 HP Erstellt: 01.10.2018 / MAB Seite 1 /8 Donnerstag, 6. September 2018 Nach dem gemeinsamen Frühstück in der Stiftung Eichholz ging es für vier Bewohnerinnen

Mehr

Auswertung Gästeumfrage Stand bis

Auswertung Gästeumfrage Stand bis Auswertung Gästeumfrage Stand bis 23.11.2017 Busverbingung Schwyz - Ibergeregg - Oberiberg 1) Welche Fortbewegungsmittel benutzen Sie generell? Privatauto 9 % Öffentlicher Verkehr (Bus, Zug, etc.) 36 %

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 6/16 Juni 2016 Seite 1 Campier- und Parkierverbot auf dem Rastplatz Homberg 1 Informationen zum Asylwesen 2 Rundschreiben von Dr. W. Schilling, i.s. Wechsel der Spitex-Dienste

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

07. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier Eine schöne Weihnachtsfeier liegt hinter uns. Erste Bilder sind unter der Rubrik Bilder einzusehen.

07. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier Eine schöne Weihnachtsfeier liegt hinter uns. Erste Bilder sind unter der Rubrik Bilder einzusehen. Aktuelles 2016 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2016 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 07. Dezember:

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2 Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2017 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2 01./02. August: Fanfahrten zum Audi Cup 2017... 3 05. August: Radtour zur

Mehr

Beleuchtender Bericht

Beleuchtender Bericht Politische Gemeinde Ellikon an der Thur Volksabstimmung vom Sonntag, 21. Mai 2017 Beleuchtender Bericht Neue Gemeindeordnung Politische Gemeinde Ellikon an der Thur Neues Kantonales Gemeindegesetz tritt

Mehr

Projekt Park&Ride Autokino

Projekt Park&Ride Autokino Projekt Park&Ride Autokino Aufgrund der sich immer mehr zuspitzenden Verkehrssituation für die Pendler nach Wien, aber auch die Bewohner in Essling, habe ich mir dieses Projekt überlegt, um die Verkehrssituation

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 2 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 3 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung

Mehr

Schatzkästlein. Fotogalerie

Schatzkästlein. Fotogalerie Schatzkästlein Wir bitten Sie höflichst gespendete Ware nur an unseren Öffnungszeiten ab zu geben: Di.-Fr. 9:00 18:00 Uhr und Sa. 9:00 14:00 Uhr. Vielen herzlichen Dank Fotogalerie Öffnungszeiten

Mehr

Frühlingsfahrt nach Thorn

Frühlingsfahrt nach Thorn Frühlingsfahrt nach Thorn Der Gartenbauverein lud zur Frühlingsfahrt am 05. Mai 2018 in die Niederlande zur so genannten Weiße Stadt Thorn ein. Dieser Einladung folgten 15 Mitglieder und Freunde des GBV,

Mehr

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Freitag, 30. Juni 2017 14 Uhr Ravensberger Spinnerei Worum geht es? Wir laden alle zur Mit-Mach-Konferenz ein. Bei der Konferenz geht es um die Frage: Wie geht Inklusion

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland Sept.- Dez. 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 02.2018 Sept.- Dez. 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016 Infoblatt Nr. 2/2016 Einladung zur Gemeindeversammlung > um 20.00 Uhr im Schulhaussaal Jaun Infoblatt Nr. 2/2016 T r a k t a n d e n 1. Protokoll (wird nicht verlesen, es kann

Mehr

Projektvorschläge Pfarrhaus Brienz

Projektvorschläge Pfarrhaus Brienz Projektvorschläge Pfarrhaus Brienz Bild: Samuel Müller Liebe Gemeindemitglieder Vergangenes Jahr hat der Kauf des Pfarrhauses hohe Wellen geworfen. Wie Sie den Medien entnehmen konnten und anlässlich der

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Sperrung der Zufahrt zur Liegenschaft

Sperrung der Zufahrt zur Liegenschaft Radweg Wallisellerstrasse Teilstück Dorfstrasse bis Kreisel Thurgauerstrasse Sperrung der Zufahrt zur Liegenschaft Die Belagsarbeiten in der Strasse stehen an. Es werden die Trag- und Binderschicht eingebaut.

Mehr

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 1 Frutigen Einwohnergemeinde Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 29.12.2014/gpf - Gemeinderat Frutigen Das ehemalige Schulhaus Gempelen wird zum Verkauf öffentlich ausgeschrieben. Im Frühling 2015 wird sich

Mehr

P F A R R E I R E I S E 2019

P F A R R E I R E I S E 2019 P F A R R E I R E I S E 2019 vom Donnerstag, 20. bis Sonntag, 23. Juni nach Ottobeuren, Allgäu Die Car-Fahrt führt uns über den Brünig und Hirzel, durch das Ländle und Österreich nach Ottobeuren im Allgäu.

Mehr

Seite 1 von 5 4. Internationales Pütnitzer Amphibien-Fahrzeugtreffen Tollkühne Männer in fliegenden Kisten. Seit einem guten Jahrhundert nicht mehr wegzudenken, hat es noch immer eine faszinierende Wirkung

Mehr

2, 2.5 und 3.5 Zimmer-Wohnungen an ruhiger Lage. Erstbezug nach Totalsanierung ab 1. Mai 2014.

2, 2.5 und 3.5 Zimmer-Wohnungen an ruhiger Lage. Erstbezug nach Totalsanierung ab 1. Mai 2014. 2, 2.5 und 3.5 Zimmer-Wohnungen an ruhiger Lage. Erstbezug nach Totalsanierung ab 1. Mai 2014. Standort Wohnen am Sonnenhang inmitten des Rontals Gisikon Richtung Luzern/Zug/Zürich Bahnhof SBB Reuss Root

Mehr

August bis September 2016

August bis September 2016 August bis September 2016 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Wir feiern weiter. An den Sommerfilmen wollen wir wieder mit einem tollen Kuchenbuffet trumpfen. Dürfen wir auf eure Hilfe zählen?

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 02, Februar 2014 Seite 1 Die CD Rom für die Steuererklärung 2013 ist abholbereit 1 Ausgabeplan 2014 des Blauen Blettli s 2 Preisliste für Inserate, Berichte und Werbung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015

SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 SEC Herbstwanderung vom 11. Oktober 2015 Vor einiger Zeit war auf der Internetseite des SEC zu lesen: Einladung zur Herbstwanderung Unsere diesjährige Herbstwanderung führt uns nach 3066 Stettlen Ich traute

Mehr

Gemeindepolizeireglement

Gemeindepolizeireglement Gemeindepolizeireglement - Beschluss durch Gemeindeversammlung am 09. Dezember 005 - Gültig seit 01. Januar 006 - Rechtsgrundlage Polizeigesetz Kanton Bern (551.1) - Ressort Öffentliche Sicherheit - Kontaktstelle

Mehr

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom Hallo zusammen, Tag 1: Am 14. Mai startete unsere viertägige Tour in die Vogesen. Wir (5 Motorräder und ein Sozius) trafen uns wie üblich auf dem Parkplatz beim Penny und fuhren um 8:00 Uhr los Richtung

Mehr

BASEL kleines Mehrfamilienhaus bei der Langen Erlen CHF 995'000. Mehrfamilienhaus. 201 m² Wohnfläche. 305 m² Grundstück

BASEL kleines Mehrfamilienhaus bei der Langen Erlen CHF 995'000. Mehrfamilienhaus. 201 m² Wohnfläche. 305 m² Grundstück BASEL kleines Mehrfamilienhaus bei der Langen Erlen An zentraler und gut erschlossener Lage beim Naherholungsgebiet Lange Erlen verkaufen wir dieses kleine Mehrfamilienhaus mit 3 Wohnungen und Garten.

Mehr

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab Ticket-Infos für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück Gültig ab 01.01.2017 www.vos.info Liebe Fahr-Gäste, in diesem Heft stehen Infos über die Tickets für: - die Stadt Osnabrück - das Osnabrücker Land 2.

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2 1 Zwieselberg kurzinfo & news Ausgabe Nr. 3 / 2017 22. August 2017 Redaktion: Gemeindeverwaltung Inhalt: Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge

Mehr

Grundsatzabstimmung Gemeindevereinigung. Gutachten und Antrag für die Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016

Grundsatzabstimmung Gemeindevereinigung. Gutachten und Antrag für die Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016 Grundsatzabstimmung Gemeindevereinigung Gutachten und Antrag für die Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016 Ausgangslage In der Schweiz und auch im Kanton St. Gallen nimmt die Zahl der Gemeinden stetig ab.

Mehr

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Fragen und Antworten zum Gesetz Inhalt Seite 2 Einleitung... 4 Wofür ist das Gesetz gut?... 5 Für wen gilt das Gesetz?... 6 Wann gilt das Gesetz?... 7 Gibt

Mehr

Wohn- und Geschäftshaus Adler Menzingen

Wohn- und Geschäftshaus Adler Menzingen Wohn- und Geschäftshaus Adler Menzingen Adlerhaus AG Zürich Sihlbrugg Richtung Chur MENZINGEN Zug Unterägeri Luzern Situation Standort Menzingen, eine von 11 Gemeinden des Kantons Zug, liegt eingebettet

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

Übernahme der Quartierstrassen Sagimatt (Sagi-, Linden- und Fichtenstrasse)

Übernahme der Quartierstrassen Sagimatt (Sagi-, Linden- und Fichtenstrasse) Seite 95 Traktandum 7 Übernahme der Quartierstrassen Sagimatt (Sagi-, Linden- und Fichtenstrasse) 1. Ausgangslage Mit Schreiben vom 28. Juni 2002 gelangten die Grundeigentümer (Spillmann AG und Alfred

Mehr

DES IN' 1 r.,izintoa LAUF7= L AL - THIERSTEIN DER REGIONALEN MUSIKSCHULE ZWECKVERBANDES. ig ab Ma

DES IN' 1 r.,izintoa LAUF7= L AL - THIERSTEIN DER REGIONALEN MUSIKSCHULE ZWECKVERBANDES. ig ab Ma DES IN' 1 r.,izintoa ZWECKVERBANDES DER REGIONALEN MUSIKSCHULE LAUF7= L AL - THIERSTEIN ig ab 29 Ma i. 2007 Vertrag über den Schulrat der Regionalen Musikschule Laufental -r Thierstein Die Basellandschaftlichen

Mehr

Back to the roots Neandertal und Bergisches Land

Back to the roots Neandertal und Bergisches Land Olaf Klein 09. 11. August 2019 Back to the roots Neandertal und Bergisches Land Das Bergische Land mitten im Sommer ist ein hervorragendes Reiseziel für ein ebenso entspanntes, abwechslungs- wie auch kurvenreiches

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert Seite 1 von 5 KARLSHORST 05.08.2015, 21:26 Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert Von Andreas Abel und Steffen Pletl Erst vor wenigen Tagen erfahren Anlieger in Karlshorst, dass in

Mehr

Grosses Haus mit viel Umschwung in St. Ursen (FR)

Grosses Haus mit viel Umschwung in St. Ursen (FR) Grosses Haus mit viel Umschwung in St. Ursen (FR) Zentrale Lage im Dorf und Stadtnähe Agglomeration Freiburg Nutzungs- und Ausbaupotenzial Ideal für Familien, als Zwei-Generationenhaus oder für ein Gemeinschaftsprojekt

Mehr

Wohnhaus Altes Amtshaus, Dorfstrasse 85, 3792 Saanen

Wohnhaus Altes Amtshaus, Dorfstrasse 85, 3792 Saanen Einwohnergemeinde Saanen Saanen, 18. Dezember 2018 Abteilung FL Finanzen und Liegenschaften Wohnhaus Altes Amtshaus, Dorfstrasse 85, 3792 Saanen Wohnhaus: Das Wohnhaus altes Amtshaus liegt zentral an der

Mehr

Einleitung. «Märstetten 2020»

Einleitung. «Märstetten 2020» «Märstetten 2020» Einleitung Anfangs Dezember 2015 erarbeitete sich der neue Gemeinderat Märstetten anlässlich einer 2-tägigen Klausurtagung unter der Moderation von René Meier seine Leitideen und Ziele

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgab 11/15 November 2015 Seite 1 Gemeindeversammlungen vom 15. Dezember 2015 1-2 Jungbürgerfeier vom 6. November 2015 3 KELSAG: Einzug der Grünabfallmulden per 30.11.2015

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde September 2013

Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Inhalt 1. Kartoffelbestellung 2013 2. Papiersammlung, Donnerstag, 24. Oktober 2013 3. Sperrgutabfuhr, Dienstag, 29. Oktober 2013 4. Sperrgutabfuhr, Preise 5. Sperrung

Mehr

BASEL 4.5-Zimmer-Maisonette- Dachwohnung im Jugendstil CHF 1'077'000. Maisonette. 4.5 Zimmer. 133 m² Wohnfläche

BASEL 4.5-Zimmer-Maisonette- Dachwohnung im Jugendstil CHF 1'077'000. Maisonette. 4.5 Zimmer. 133 m² Wohnfläche BASEL 4.5-Zimmer-Maisonette- Dachwohnung im Jugendstil An guter und zentraler Lage bei der Heiliggeistkirche und Nahe zum Tellplatz in Basel gelegen, verkaufen wir in einer schönen und gepflegten Altbauliegenschaft

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Voraussetzungen und Hinweise für Eltern/Begleiter s. letzte Seite Du brauchst: Jagdbegleiter (Eltern oder andere Erwachsene) und unsere

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch:

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: Mai Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: 01.05.2019 10.00 Uhr Treffpunkt: Hotel Zur Post Simmerath für alle Wanderer und Radwanderer Radtour rund um Simmerath über

Mehr

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018 Seggerling Sailing Society Kulturkeule 2018 Bonn und Bad Godesberg 2. - 4. März 2018 Bahnhof Bad Godesberg Links Straßenbahn Rechts DB P Godesburg Insel Hotel Anreise Um nach Bonn und Bad Godesberg zu

Mehr

Nicos Weg A2. Lehrerhandreichung und Übungen. (11) Wo lebst du? Stadt oder Land?

Nicos Weg A2. Lehrerhandreichung und Übungen. (11) Wo lebst du? Stadt oder Land? Pepe besucht Yara in ihrem Laden. Er hat Blumen dabei, denn er hat ein schlechtes Gewissen und will sich bei ihr entschuldigen. Aber Yara ist gerade genervt von der Stadt und denkt darüber nach, aufs Land

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Waldfriedhof. Ort: Asp. bei B ä r e n w i l

Waldfriedhof. Ort: Asp. bei B ä r e n w i l Waldfriedhof Ort: Asp bei B ä r e n w i l Langenbruck 15. August 2011 Seite 1 Letzte Ruhe im Allmendwald Bärenwil bei Langenbruck Richtlinien Aschenbeisetzung Neben den traditionellen Begräbnissen entstehen

Mehr

Kurzurlaube für Erwachsene

Kurzurlaube für Erwachsene Kurzurlaube für Erwachsene 2 Kurzurlaub für Erwachsene ab 50 Wohlfühl-Wochenende für Senioren.. 5..207 Angebot: KR - E -720 Wir fahren wieder nach Bamlach. Und übernachten in einer Pension. Wir wollen

Mehr

Einwohnergemeinde Laufen

Einwohnergemeinde Laufen Einwohnergemeinde Laufen Fassung: 6.020.1.001 Reglement Parkkarten 2002 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Zweck Art. 2 Geltungsbereich Art. 3 Parkkarten Art. 4 Berechtigte zum Bezug von Parkkarten Art. 5 Bezug

Mehr

Donnerstag, , Uhr

Donnerstag, , Uhr Ortsverwaltung Würm Pforzheim, 15.09.2016 Az.: 15.5-TS Tel.: 39-1323 Seite 1 Zur 24. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Würm am Donnerstag, 22.09.2016, 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Würm,

Mehr

6-Tage Freizeit. Familienunterstützender Dienst (FuD) des Vereins Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen

6-Tage Freizeit. Familienunterstützender Dienst (FuD) des Vereins Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen 6-Tage Freizeit Familienunterstützender Dienst (FuD) des Vereins Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen vom 05.08.2017 bis zum 10.08.2017 in der Jugendherberge Bingen am Rhein 05.08.2017, Tag 1 Mit 11 Teilnehmern

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN Gemeinde Mülligen..das W alddorf an der R euss AMTLICHE MITTEILUNGEN 10. Oktober 2016 Nr. 21 Good News! Die Wasserversorgung Mülligen hat kein Nitratproblem mehr! Der Verwendung des Trinkwassers aus der

Mehr

Anhang 1. Strukturdaten

Anhang 1. Strukturdaten Anhang 1 Strukturdaten 2000-2010 EinwohnerInnen Arbeitsplätze Kanton Bezirk Gemeinde 2000 2010 Diff. 00-10 2008 Dorneck Büren 856 953 +97 +11% 131 Dorneck Dornach 5'821 6'299 +478 +8% 2'183 Basel-Landschaft

Mehr

GEMEINDEORDNUNG. Gemeinde Ormalingen. 10. Dezember 1999

GEMEINDEORDNUNG. Gemeinde Ormalingen. 10. Dezember 1999 Gemeinde Ormalingen GEMEINDEORDNUNG 10. Dezember 1999 Beschlossen an der Einwohnergemeindeversammlung vom 10. Dezember 1999 An der Urnenabstimmung vom 12. März 2000 angenommen Mit Regierungsbeschluss Nr.

Mehr

Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren (S 133)

Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren (S 133) Seite von 5 Schänzlistrasse, 545 Selzach Tel. 0 64 4 4, Fax 0 64 9 0 ewselzach@datacomm.ch, www.selzach.ch Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren (S ) Gestützt auf 8 des Planungs- und Baugesetzes

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 21. März 2017

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 21. März 2017 Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 21. März 2017 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Bezirks-Amt Wandsbek Soziales Dienstleistungs-Zentrum,

Mehr

Voluntär Bewerbungs Formular

Voluntär Bewerbungs Formular Voluntär Bewerbungs Formular (Bitte hier ein Foto einfügen, wenn vorhanden) Persönliche Daten Name: Geburtsdatum: Geburtsort: Staatsangehörigkeit : Anschrift Straße: PLZ +Wohnort: Bundesland: Telefon-/Faxnr.:

Mehr

Gemeinderatsverordnung zum Wasserreglement der Gemeinde Titterten vom 14. Mai 2007

Gemeinderatsverordnung zum Wasserreglement der Gemeinde Titterten vom 14. Mai 2007 Gemeinde Titterten Kanton Basel-Landschaft Gemeindeverwaltung Titterten Hauptstrasse 42 4425 Titterten 061/943 13 13 061/943 13 15 email: gemeinde@titterten.ch Homepage: www.titterten.ch Gemeinderatsverordnung

Mehr

MEHRFAMILIENHAUS MIT VIER WOHNUNGEN

MEHRFAMILIENHAUS MIT VIER WOHNUNGEN An der Stadtgrenze zu Aarau MEHRFAMILIENHAUS MIT VIER WOHNUNGEN Reiterweg 46, 5012 Wöschnau GEMEINDE Die Doppelgemeinde Eppenberg-Wöschnau liegt im Kanton Solothurn und grenzt im Osten an die Stadt Aarau.

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr