Warberger Heimatblatt. Nr. 65

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Warberger Heimatblatt. Nr. 65"

Transkript

1 Warberger Heimatblatt Geschichten aus Warberg und Umgebung 20. Mai 2013 Idee von Hermann Koerber Salzweg Kißleberfeld hermann637@gmx.de Nr. 65 Grenzschließung im Tagebau der BKB Der 26. Mai 1952 ist in der Geschichte der Braunschweigischen Kohlen Bergwerke ein Tag, den wir niemals vergessen wollen. An jenem Tag wurde die Zonengrenze geschlossen. Durch den Eisernen Vorhang, der sich seitdem mitten durch unser Revier zieht, wurden das Großkraftwerk Harbke, die Brikettfabrik Bismarck und der Tagebau Wulfersdorf von uns getrennt. Morgens um 7 Uhr besetzten Polizisten der Volkspolizei die Betriebe und schlossen die innerdeutsche Grenze, die mitten durch zwei BKB-Tagebaue verlief. Die Belieferung des Kraftwerks Harbke mit Kohle, Wasser und Material und die Gegenlieferung von elektrischen Strom war in einem Abkommen zur Versorgung der britischen Zone zwischen der sowjetischen Militärverwaltung und der britischen Militärregierung vom geregelt. Bis zum Jahre 1952 richteten sich beide Seiten nach diesem vernünftigen Abkommen, durch das die wirtschaftliche Einheit unserer Betriebe hüben und drüben gewahrt blieb. Täglich passierten hunderte von Belegschaftsmitgliedern die Kontrollstellen für den kleinen Grenzverkehr, um ihrer friedlichen Arbeit nachzugehen. Viele Helmstedter arbeiteten im Kraftwerk Harbke, und zahlreiche Bewohner ostzonaler Ortschaften arbeiteten in den auf der Westseite gelegenen Betrieben. 1

2 Nach einer Aufstellung aus dem Jahre 1951 wohnten 1679 Belegschaftsmitglieder in 15 verschiedenen Orten jenseits der Demarkationslinie, und zwar in Hötensleben 616 Harbke 292 Völpke 193 Barneberg 181 Sommersdorf 129 Sommerschenburg 105 Warsleben 43 Badeleben 31 Hamersleben 22 Ottleben 21 Ausleben 18 Marienborn 8 Ohrsleben 8 Wackersleben 6 Beendorf 6 Als am 6. Mai 1952 die Volkspolizei die Zonengrenze sperrte und die in der Ostzone wohnende Belegschaft nicht in den Tagebau Wulfersdorf und die übrigen Betriebsanlagen auf Bundesgebiet ließ, genügte der Hinweis auf die Abkommen vom 1. Januar 1947, um am gleichen Tage die Aufhebung der Sperre zu erreichen. Zeichnung aus BKB-Mitteilungen 2

3 Am 26. Mai, 7 Uhr wurde die Zonengrenze jedoch erneut gesperrt, darüber hinaus aber der ostzonale Teil des Tagebaus Wulfersdorf von der Volkspolizei besetzt und der Betrieb unterbunden. Es spielten sich dramatische Szenen ab. BKB-Mitarbeiter versuchten besonders in den Tagebauen zu retten, was zu retten war, durchbrachen mit Zügen die Sperren oder versuchten, die Bagger noch auf westliches Gebiet zu fahren-meist vergebens. Die Volkspolizei durchtrennte die Stromleitungen und kappte die Schienenverbindungen. An Ausrüstung gingen der BKB allein 22 Lokomotiven verloren. Aus westlicher Sicht gab es zu diesem Tag nur eine Einschätzung: Das Unternehmen BKB war tot, seiner Rohstoffvorkommen und Betriebe beraubt. Alle Proteste gegen diesen Vertragsbruch blieben erfolglos, ebenso die an die Regierung der DDR gerichtete Forderung auf Herausgabe der widerrechtlich mit Beschlag belegten, restlos in unserem Eigentum befindlichen Geräte des Tagebaus Wulfersdorf. Bundesregierung und Besatzungsmacht wurden gebeten, unsere Rechte wahrzunehmen. Das Kraftwerk Harbke, die Brikettfabrik Bismarck, unsere jenseits der Zonengrenze gelegenen Grundstücke und Kohlenfelder sowie die im Tagebau Viktoria eingesetzten Bagger, Absetzer, Lokomotiven, Wagen Gleisanlagen gingen an jenem 26. Mai 1952 verloren. Sie hatten am Tage der Währungsreform einen Buchwert von rund DM 42,5 Millionen. Unsere Gesellschaft ist somit am sozusagen über Nacht- sehr viel ärmer geworden und eine nicht unerhebliche Zahl unserer Belegschaftsmitglieder, es waren 634, die in den im Osten gelegenen Betriebsstätten gearbeitet hatten. Am schwersten aber trifft uns der Verlust der im Osten liegenden Kohlenfelder mit ihren großen Kohlenvorräten, die die Grundlage für unsere Werke auf lange Zeit hin bilden sollten. Von den insgesamt im Jahre 1952 vorhandenen rd. 445 Millionen t Tagebaukohle befanden sich rd. 290 Millionen t Tagebaukohle im Osten und nur rd. 155 Millionen t im Westen. Diese verhältnismäßig geringen Kohlenvorräte auf westdeutscher Seite bestimmen unsere derzeitige Unternehmenspolitik. Wir müssen mit unserer Kohle sparsam umgehen, um die Lebensdauer unserer Werke, möglichst lange zu erhalten, bis sie nach einer Wiedervereinigung ihre weitere Versorgungsbasis in den drüben gelegenen Kohlenfeldern haben. Die BKB stand vor der Aufgabe, so rasch wie möglich einen Ersatz für ihr verlorenes Kraftwerk Harbke zu schaffen. Zu Hilfe kam ihr dabei die Tatsache, dass sich bereits seit knapp 2 Jahren ein neues Kraftwerk in Planung befand. Am 11.6.,-rund 14 Tage nach der Abriegelung der Zonengrenze, wurde auf einer eilends anberaumten Aufsichtsratssitzung der Bau eines neuen Kraftwerks beschlossen, und bereits 6 Wochen später, Ende Juli, begannen in unmittelbarer Nähe des Schwelwerks und der Brikettfabrik die Bauarbeiten für das Kraftwerk Offleben. In den folgenden Monaten entstand auf der Offlebener Flur ein modernes Kraftwerk mit 3 gleich großen Blöcken. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Probebetriebs war es soweit: Am , anderthalb Jahre nach Beginn der ersten Erdarbeiten, wurde in Offleben die Turbine 1 angefahren. Zwei Wochen später wurde auch noch die zweite Turbine in Gang gesetzt. Die offizielle Inbetriebnahme des Kraftwerks Offleben wurde von einer breiten Öffentlichkeit mit großem Interesse verfolgt. 3

4 Der 26. Mai 1952 ist als Schwarzer Tag in die Geschichte der BKB eingegangen. Alle die ihn miterlebt haben, werden ihn nie vergessen, besonders aber diejenigen BKBler, die an diesem Tage ihre Arbeitsplätze verloren und entlassen werden mussten. Zwar ist es in verhältnismäßig kurzer Zeit gelungen, die entlassenen Belegschaftsmitglieder aus der Westzone wieder in ein Arbeitsverhältnis bei den BKB zu übernehmen, doch waren dabei natürlich Umsetzungen nötig, die gewisse Härten mit sich brachten. Wirtschaftlich gesehen haben die BKB die Verluste vom 26. Mai 1952 ebenfalls schnell überwunden. Das Kraftwerk Offleben wurde gebaut, der Tagebau Viktoria wurde wieder in Betrieb genommen, und alle anderen Betriebe wurden durch Rationalisierungsmaßnahmen leistungsfähiger gestaltet, so dass die Braunschweigischen Kohlen-Bergwerke sehr bald gesundeten. Zehn Jahre sind vergangen seit jenem 26. Mai Wir schreiben nunmehr bereits das Jahr 1962, und alle unsere stillen Hoffnungen, dass der Eiserne Vorhang einmal verschwinden könnte, haben sich nicht erfüllt. Wir schauen täglich über den Stacheldraht auf die Schornsteine und Werksanlagen unserer Betriebe und auf die Dächer der Dörfer, in denen unsere Arbeitskollegen, Freunde und Verwandte wohnen, mit denen wir nicht sprechen können. Wann endlich wird der Tag kommen, an dem wir wieder alle zusammen gehören? "Schwerer Grenzzwischenfall bei Offleben" meldete die Braunschweiger Zeitung in ihrer Ausgabe vom 10./11.Sept Ein Flüchtling aus der DDR hatte am 9. September morgens gegen 4.15 Uhr eine Mine ausgelöst und lag zwei Stunden lang schwer verletzt kurz vor westdeutschem Gebiet. Mehr als 100 Dorfbewohner Offlebens mussten hilflos und wütend mit ansehen, wie Soldaten den Leblosen schließlich abtransportierten. Vermutlich war der Mann aber schon tot. Es wird für möglich gehalten, dass es sich bei ihm um einen Grenzpolizisten handelte, schrieb die Braunschweiger Zeitung damals. Den Mann, dessen ungewisses Schicksal vor etwas mehr 23 Jahren die Menschen erschütterte, besuchten wir jetzt in Halberstadt. Er heißt Lutz Peter, ist 40 Jahre alt und Gebrauchsgrafiker in der HO Halberstadt. Er ist verheiratet und hat zwei nahezu erwachsene Kinder. Als 17jähriger Lehrling hatte er versucht, die DDR zu verlassen. "Ich habe das schwerste Verbrechen begangen, das es in diesem Land gab" sagt er bitter. Der Preis war hoch: Lutz Peter verlor im Minenfeld bei Offleben sein linkes Bein. Doch damit nicht genug. Im Februar 1967 wurde er vom Kreisgericht in Halberstadt "wegen versuchten gemeinschaftlichen illegalen Verlassens der DDR" zu einem Jahr und sechs Monaten Freiheitsentzug verurteilt. Die Menschen auf westlicher Seite verfolgten das damalige Geschehen mit ohnmächtiger Wut. Bis auf 20 Meter war Lutz Peter an sie herangekommen, dann verließen ihn die Kräfte. "Ich habe gehört, wie die Leute von drüben gerufen und mich aufgemuntert haben. Sie wollten mir einen Strick zuwerfen und mich rüberziehen, aber es ging nicht mehr", erinnert er sich. Diese Anteilnahme der Bewohner Offlebens fand, wie wir heute lesen können, ihren zynischen Niederschlag in der Urteilsbegründung. Darin heißt es: "Zeitweilig war es eine tobende und Hetzlosungen rufende Menge von ca. 150 Menschen, die diesen Vorfall für ihre, der DDR feindlichen, Zwecke, ausnutzte. Sie riefen dem Angeklagten zu, die Grenzverletzung zu vollenden." In diesem Ton urteilte man ihn ab - und- so ist er bis heute immer wieder behandelt worden. "Ich musste mit meinen Krücken und dem heraufgeschlagenen leeren Hosenbein vor dem diensthabenden Wachoffizier strammstehen", erinnert sich Lutz Peter an seinen Antritt in der Dessauer Haftanstalt. 4

5 Und noch am 15. Februar ein Vierteljahr nach der Wende- beschied im die Staatliche Versicherung der DDR, Kreisdirektion Halberstadt: "Bezugnehmend auf ihre persönliche Rücksprache bei uns teilen wir Ihnen mit, dass eine Anerkennung des Versicherungsschutzes für den Unfall vom aufgrund der Verjährung gemäß 474, Absatz 1, Pos. 3, Zivilgesetzbuch der DDR, nicht möglich ist. Wir bedauern, Ihnen keinen positiven Bescheid geben zu können, und bringen die Unterlagen zur Ablage." Während wir sprechen, kommen in Lutz Peter die düsteren Bilder jener Nacht wieder hoch. Er kämpft mit den Tränen. Sie waren zu dritt - und wollten nach Wolfsburg oder Helmstedt. "Wir sahen hier einfach keine Perspektive mehr für uns und sind ganz spontan in Schwanebeck losgegangen", erinnert er sich. Es war das fünfte Jahr nach dem Mauerbau, Walter Ulbricht saß fest im Sattel, und sie waren 17 und hatten Angst, "zu verkümmern, alt zu werden und zu sterben, ohne mal was von der Welt gesehen zu haben." Als Lutz Peter jetzt nach der Grenzöffnung zum ersten Mal in die Bundesrepublik fuhr, empfand er nicht nur Freude und Erleichterung. "Es war auch Wut dabei, irgendwie alles zusammen", sagt er. Es ist die Bitterkeit eines Mannes, für den die Wende um die wichtigsten Jahre seines Lebens zu spät kam und für den jetzt etwa der lukrative Handel mit Stücken aus der Mauer schier unbegreiflich ist: "An ihnen klebt Blut, dafür habe ich kein Verständnis." Was soll werden? In das Rückfenster seines Autos hat Lutz Peter ein selbstgemaltes Schild gehängt mit der Aufschrift: "Wir fordern: Vollständige Rehabilitierung der Opfer der innerdeutschen Grenze." Jürgen Westphal aus Halberstadt, der sich des Falles angenommen hat, erklärt bitter: "Mitgefühl, Schuldbewusstsein, Scham und den Wunsch, geschehenes Unrecht wieder gutzumachen oder wenigstens zu mildern, erlebte Peter bei seinen Bittgängen zu Ämtern und Behörden bislang nicht. Wie auch, dort sitzen ja nach wie vor die gleichen Leute. "Ich freue mich, dass die Leute in der Bundesrepublik, die mir damals helfen wollten, jetzt erfahren, dass ich noch am Leben bin", sagt Lutz Peter. Er wird, wie er sich fest vorgenommen hat, bald einmal nach Offleben fahren - an jene Stelle, die damals so nah und doch unerreichbar war. Genau dort befindet sich heute, bittere Ironie, der Grenzübergang Offleben Barneberg. Der Artikel erschien Anfang 1990 in der Braunschweiger Zeitung und wurde daraufhin in die Ortschronik der Gemeine Büddenstedt aufgenommen. Die Offleber haben derartige Zwischenfälle öfters miterleben müssen. Kurz nach Weihnachten 1968 wurde wenige Meter vor dem letzten Zaun ein Flüchtling vom ca. 30 m entfernten Holzturm mit 5-6 Feuerstößen erschossen und verblutete. Daraufhin fand eine Trauerfeier mit ca Menschen an der Grenze statt OFFLEBEN / Bevorstehende Teilung von OFFLEBEN Preußisch OFFLEBEN: Dieser Teil Offlebens gehörte seit 1945 zur Britischen Zone, obwohl die preußischen Gebiete damals zur Sowjetunion kamen. BGS: Teile des 1. Zug wurden in Pr. OFFLEBEN stationiert, weil damit gerechnet werden musste, dass die VoPo die Absicht hatte, das ehemalige preußische Gebiet von OFFLEBEN gewaltsam zu besetzen. Die Bevölkerung hatte schon teilweise die Sachen gepackt und wollte mit dem Rückzug des Einsatzzuges ihren Heimatort verlassen. So blieb der Zug für eine längere Zeit dort stationiert. Zu Zwischenfällen ist es nicht gekommen. 5

6 Flucht mit Sprühflugzeug Mit einem landwirtschaftlichen Sprühflugzeug kamen am insgesamt 4 Personen über die Grenze. Es waren ein Mann mit seinem Kind und eine Frau (Lebensgefährtin), ebenfalls mit Kind. In der Pilotenkanzel hatte Platz der Mann und das Kind zwischen seinen Beinen; im Streugutbehälter hinter dem Pilotensitz - es war dort sehr sehr eng - die Frau mit ihrem Kind. Der Mann ist mit dem Agrarflugzeug in der Nähe von Magdeburg gestartet, flog unterhalb des Radars und nahm unterwegs noch seine Lebensgefährtin mit Kind auf. In Bereich nördl. "Zusammenfluss" an der ehem. Bahnlinie Jerxheim-Pabstorf überflog er die Grenze - unbemerkt von der GrTr und den Bundeswehr Radarstellungen. Vorbei am Heeseberg flog er in Richtung Asse (Nähe Remlingen) und musste sich, weil der Treibstoff zur Neige ging, einen Landeplatz in der Nähe von Groß Vahlberg suchen. An nordostwärtigen Rand der Asse setzte er die Maschine auf einer Grasfläche auf. Anmerkung: In Nähe der Landestelle (Luftlinie ca. 800 m) befand sich ein Tiefflugradar der Bundeswehr, die von allem nichts mitbekommen haben! Danach gingen alle 4 zu Fuß nach Groß Vahlberg, meldeten sich bei Leuten, die dann die Polizei und auch den BGS verständigten. Da die Maschine zwar landen, aber nicht mehr starten konnte, weil die "Landebahn" zu kurz war, musste ein anderer Weg gefunden werden um dieses Flugzeug wieder in die DDR zurückzubringen. Nach Verhandlungen auf höherer Ebene (es ging relativ schnell) wurde vereinbart, dass die Maschine am Landeort demontiert werden sollte und mittels LKW über den Grenzübergang Helmstedt-Marienborn wieder zurück in die DDR überführt werden sollte. Gesagt getan, zwei Tage nach der Flucht kam die "Delegation". Ein Wartburg mit den "Funktionären" sowie zwei LKW. Die Arbeiter bauten die Maschine auseinander, verluden sie auf die beiden LKW mit Hänger und transportierten sie zurück in die DDR. Vorher wurde aber noch die Rechnung aufgemacht: Bewachungskosten durch den BGS in Höhe von 2.129,50 DM sowie Entschädigungskosten für den Landwirt, dessen Futterwiese "gepflügt" wurde. Quellenangabe: Braunschweiger Zeitung und BKB-Mitteilungen und Internet. 6

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Warberger Heimatblatt

Warberger Heimatblatt Warberger Heimatblatt Geschichten aus Warberg und Umgebung Idee von Hermann Koerber Nr.40 Allgemeine Nachrichten Am 25. April 1507 schuf der Kartograph Martin Waldseemüller eine Weltkarte, auf der zum

Mehr

GRENZWANDERUNG OFFLEBEN EINE WESTLICHE PERSPEKTIVE

GRENZWANDERUNG OFFLEBEN EINE WESTLICHE PERSPEKTIVE GRENZWANDERUNG OFFLEBEN EINE WESTLICHE PERSPEKTIVE Das Projekt: Im Jahr 2009 entstand die Idee zu dem hier vorgestellten Projekt mit dem Ziel eine westliche Perspektive auf die innerdeutsche Grenze zu

Mehr

Warberger Heimatblatt

Warberger Heimatblatt Warberger Heimatblatt Geschichten aus Warberg und Umgebung 1. März 2012 Idee von Hermann Koerber Salzweg 1 38378 Kißleberfeld email hermann637@gmx.de Nr. 58 Die Entstehung der Elektrizität bis zum Großkraftwerk

Mehr

Warberger Heimatblatt

Warberger Heimatblatt Warberger Heimatblatt Geschichten aus Warberg und Umgebung 25. Januar Idee von Hermann Koerber Salzweg 1 38378 Kißleberfeld e Mail hermann637@gmx.de 1.Juli 2009 Nr. 45 Blick in die Vergangenheit 1952 Landwirtschaftlicher

Mehr

Oschersleben - Ausleben - Hötensleben - Völpke - Harbke - Eilsleben

Oschersleben - Ausleben - Hötensleben - Völpke - Harbke - Eilsleben Oschersleben - Ausleben - Hötensleben - Völpke - Harbke - Eilsleben Fahrtnummer 1 3 5 7 9 11 13 23 31 33 Haltestellen F S S S F S S S S S S S S 3 von Halberstadt an 9. 3 von Magdeburg an 24 9. 4. 9. 4.22

Mehr

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten DEUTSCHLAND NACH 1945 Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den Westalliierten und der Sowjetunion in 4 Zonen eingeteilt und Berlin in

Mehr

Der Bau der Mauer. West westlichen Soldaten Kontrollen Verhandlungen. Verwandten eingeschränkt geteilt Bauarbeiter aufgebaut

Der Bau der Mauer. West westlichen Soldaten Kontrollen Verhandlungen. Verwandten eingeschränkt geteilt Bauarbeiter aufgebaut Der Bau der Mauer In dem Text über den Bau der Mauer fehlen einige Wörter. Fülle die Lücken in dem Text mit den Wörtern aus, die unter dem Text stehen. Streiche das Wort durch, wenn du es auf die Linie

Mehr

Arbeitsblatt: Mauer 61

Arbeitsblatt: Mauer 61 Mauer 61 Seite 1/6 Arbeitsblatt: Mauer 61 1. Obwohl der damalige Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht noch am 15. Juni 1961 Pläne zur Grenzschließung mit den Worten Niemand hat die Absicht eine Mauer

Mehr

Am Dienstag, besuchte der Foto-eGK von Herrn Fecht die Gedenkstätte Point-Alpha. Dieser Ort ist etwas ganz Besonderes. Er bildet ein Stück

Am Dienstag, besuchte der Foto-eGK von Herrn Fecht die Gedenkstätte Point-Alpha. Dieser Ort ist etwas ganz Besonderes. Er bildet ein Stück Am Dienstag, 10.04.2018 besuchte der Foto-eGK von Herrn Fecht die Gedenkstätte Point-Alpha. Dieser Ort ist etwas ganz Besonderes. Er bildet ein Stück Geschichte ab, die auf den ersten Blick wie stehen

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Gruppe: Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Themen der Open-Air-Ausstellung: A - Checkpoint Charlie und der Kalte Krieg B - Ausbau des Grenzübergangs C - Spuren der

Mehr

67 Szene 1: Am Reichstag 68 Szene 2: Mauerbau 69 Szene 3: Flucht Texte der Hörszenen: S. 143/144

67 Szene 1: Am Reichstag 68 Szene 2: Mauerbau 69 Szene 3: Flucht Texte der Hörszenen: S. 143/144 Die Mitarbeiter von Radio D fahren immer noch mit dem Bus durch Berlin. Gerade nähern sie sich dem Sitz des deutschen Parlaments. Dort steigen sie aus, denn in dieser Gegend gibt es viel zu sehen. Obwohl

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. a) der Wachturm

Mehr

Stoabach froijer V. - Bundeswehr

Stoabach froijer V. - Bundeswehr 10 Dieter Horn [Stb 3284.5, 1947-1969] wurde am 8. Dezember 1947 geboren, erlernte nach dem Besuch der Volksschule in Gießen den Beruf des Heizungsinstallateurs, war aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr

Mehr

Konzentrationslager Dachau

Konzentrationslager Dachau Konzentrationslager Dachau Am 25.10.2016 gingen wir die Klasse 10,9a und 9b in das Konzentrationslager (KZ )nach Dachau. Bevor wir ins KZ gefahren sind, haben wir uns noch in München aufgehalten. Wir haben

Mehr

Stasi Mediathek. Schlussfolgerungen aus der Ballonflucht zweier Familien aus Pößneck

Stasi Mediathek. Schlussfolgerungen aus der Ballonflucht zweier Familien aus Pößneck Mit einem selbstgebauten Ballon gelang zwei Familien im im September 1979 die Flucht aus der DDR. Die Staatssicherheit war den "Tätern" auf der Spur gewesen, konnte die Flucht aber nicht verhindern. Am

Mehr

Der Fall der Berliner Mauer. NIVEAU NUMMER SPRACHE Fortgeschritten C1_2035R_DE Deutsch

Der Fall der Berliner Mauer. NIVEAU NUMMER SPRACHE Fortgeschritten C1_2035R_DE Deutsch Der Fall der Berliner Mauer LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Fortgeschritten C1_2035R_DE Deutsch Lernziele Einen Text über den Fall der Berliner Mauer lesen Den Wortschatz bezüglich Teilung, Grenzen und Flucht

Mehr

Warberger Heimatblatt

Warberger Heimatblatt Warberger Heimatblatt 1. September 2012 Geschichten aus Warberg und Umgebung Idee von Hermann Koerber Salzweg 1 38378 Kißleberfeld email hermann637@gmx.de Nr. 61 Vom Helmstedter Tagebau bis zum Lappwaldsee

Mehr

Rukia Nantale Benjamin Mitchley Anna Westpfahl German Level 5

Rukia Nantale Benjamin Mitchley Anna Westpfahl German Level 5 Simbegwire Rukia Nantale Benjamin Mitchley Anna Westpfahl German Level 5 Als ihre Mutter starb, war Simbegwire sehr traurig. Simbewires Vater kümmerte sich so gut er konnte um seine Tochter. Langsam lernten

Mehr

STATION 01. Die Unzufriedenheit der Bürger. Fragen zum Text: 01 Von wem wurde das Leben der Menschen in der DDR kontrolliert?

STATION 01. Die Unzufriedenheit der Bürger. Fragen zum Text: 01 Von wem wurde das Leben der Menschen in der DDR kontrolliert? STATION 01 Die Unzufriedenheit der Bürger Das Leben der Menschen in der DDR wurde kontrolliert von der Sowjetunion. Nur eine einzige Partei hatte Macht: die Sozialistische Einheitspartei (SED). Sie entschieden,

Mehr

Eduard Ewert. Nur einmal im Jahr

Eduard Ewert. Nur einmal im Jahr Eduard Ewert Nur einmal im Jahr Missionswerk FriedensBote 2011 3 Vorwort Eduard Ewert ist Mitarbeiter des Missionswerkes FriedensBote. Die Begebenheit in dieser Broschüre und noch viel mehr erlebten seine

Mehr

Mutter. Meine Oma erzählt mir immer, dass sie Alkoholikerin und starke Raucherin war. Ich selbst kann dazu nicht allzu viel sagen, denn ich erinnere

Mutter. Meine Oma erzählt mir immer, dass sie Alkoholikerin und starke Raucherin war. Ich selbst kann dazu nicht allzu viel sagen, denn ich erinnere 1 Wie alles anfing Von der Zeit, als ich ein Baby und später ein Kleinkind war, weiß ich nichts mehr. Ich kenne aber viele Geschichten, und meine Oma besitzt eine ganze Reihe Fotos von mir. Die habe ich

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

1) Die Mauer Warum werden Mauern gebaut? Schaut euch das Bild an und überlegt euch, welche Gründe man haben kann, um eine Mauer zu bauen.

1) Die Mauer Warum werden Mauern gebaut? Schaut euch das Bild an und überlegt euch, welche Gründe man haben kann, um eine Mauer zu bauen. 1) Die Mauer Warum werden Mauern gebaut? Schaut euch das Bild an und überlegt euch, welche Gründe man haben kann, um eine Mauer zu bauen. [cit. 2012-01-10]. Dostupný pod licencí Creative Commons na WWW:

Mehr

Die Berliner Mauer. Manuela Keeris Für alle die, geboren und aufgewachsen in einem Land, welches es nicht mehr gibt!

Die Berliner Mauer. Manuela Keeris Für alle die, geboren und aufgewachsen in einem Land, welches es nicht mehr gibt! Die Berliner Mauer Manuela Keeris Für alle die, geboren und aufgewachsen in einem Land, welches es nicht mehr gibt! Nach dem Zweiten Weltkrieg (1939 bis 1945) teilten die vier Sieger-Länder (USA, Großbritannien,

Mehr

Helmstedter Landwehr. Verlauf: Helmstedt Bad Helmstedt Marienborn

Helmstedter Landwehr. Verlauf: Helmstedt Bad Helmstedt Marienborn Verlauf: Helmstedt Bad Helmstedt Marienborn Sommerschenburg Offleben Hötensleben Schöningen Esbeck Elz Helmstedt Alternativen: Route ist auch in umgekehrter Reihenfolge sinnvoll und fahrbar. Charakteristik:

Mehr

Vibeke Knutsen zog gierig an der Zigarette und blies den Rauch durch das offene Fenster in der vierten Etage. Es war Nachmittag,

Vibeke Knutsen zog gierig an der Zigarette und blies den Rauch durch das offene Fenster in der vierten Etage. Es war Nachmittag, jungen Näherin hatte, die eine Woche zuvor erstochen in ihrem Badezimmer aufgefunden worden war. Im Mai war ein Mädchen, das in gleicher Weise geschändet und dann ermordet worden war, am Fluss Akerselva

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar LEBEN IM GETEILTEN BERLIN Von August 1961 bis November 1989 trennte die Berliner Mauer die Bürger West- und Ostberlins. Viele Menschen versuchten in dieser Zeit, aus der DDR in den Westen zu fliehen. Der

Mehr

Frage 2/20 Wie viele Menschen verließen von 1949 bis zum Mauerbau die DDR?

Frage 2/20 Wie viele Menschen verließen von 1949 bis zum Mauerbau die DDR? Zum Mauerfall Frage 1/20 Wann begann der Bau der Berliner Mauer? am 20. Juli 1949 am 1. Januar 1956 am 13. August 1961 am 31. Dezember 1976 Frage 2/20 Wie viele Menschen verließen von 1949 bis zum Mauerbau

Mehr

Schüleraustausch Düsseldorf - Moskau 2006: Hommage an Klawdija Petrowna

Schüleraustausch Düsseldorf - Moskau 2006: Hommage an Klawdija Petrowna Schüleraustausch Düsseldorf - Moskau 2006: Hommage an Klawdija Petrowna Biographische Angaben Klavdija Petrovna wurde 1925 geboren. Ihr Vater war Abteilungsleiter in einer Firma, die Kanonen herstellte,

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr

1. Mose 19 1 Es war schon gegen Abend, als die beiden Engel nach Sodom kamen. Lot saß gerade beim Tor der Stadt. Als er sie kommen sah, ging er ihnen

1. Mose 19 1 Es war schon gegen Abend, als die beiden Engel nach Sodom kamen. Lot saß gerade beim Tor der Stadt. Als er sie kommen sah, ging er ihnen 1 Es war schon gegen Abend, als die beiden Engel nach Sodom kamen. Lot saß gerade beim Tor der Stadt. Als er sie kommen sah, ging er ihnen entgegen, warf sich vor ihnen nieder, das Gesicht zur Erde, 2

Mehr

Provozierte Panik bei der Pan- Parade ( Love-Parade )? IV

Provozierte Panik bei der Pan- Parade ( Love-Parade )? IV 1 Durch Ihren kontinuierlichen finanziellen Beitrag auf unten angegebenes Konto 1 gewährleisten Sie die Fortführung meiner Recherchen Herwig Duschek, 29. 7. 2010 www.gralsmacht.com 343. Artikel zu den

Mehr

Oschersleben - Wulferstedt - Hamersleben - Ohrsleben - Schöningen. Montag bis Freitag

Oschersleben - Wulferstedt - Hamersleben - Ohrsleben - Schöningen. Montag bis Freitag Oschersleben - - Hamersleben - - Schöningen Fahrtnummer 1 39 3 5 7 9 11 13 15 21 23 25 27 Haltestellen S S S F F S S 315 von Halbersatdt 14.. 315 von Magdeburg 24 24 14.. 25 30 50 55 55 55 55 14. 00 05

Mehr

Oschersleben - Neindorf - Ausleben - Völpke

Oschersleben - Neindorf - Ausleben - Völpke 6 Oschersleben - Neindorf - Ausleben - Völpke Fahrtnummer 1 3 5 7 9 13 21 23 27 31 33 35 6 Haltestellen S S S F S F S F S 3 von Halberstadt an 4. 5. 34 3 von Magdeburg an 5. 06 24 24 41 41 41 41 41 41

Mehr

Hinweis. Dieses 6-seitiges Faltblatt steht in größerer Stückzahl als kostenlosen Traktat zur Weitergabe bereit.

Hinweis. Dieses 6-seitiges Faltblatt steht in größerer Stückzahl als kostenlosen Traktat zur Weitergabe bereit. Hinweis Dieses 6-seitiges Faltblatt steht in größerer Stückzahl als kostenlosen Traktat zur Weitergabe bereit. Wir würden uns freuen, wenn Sie hiervon reichlich Gebrauch machen würden. Gerne senden wir

Mehr

Gottesdienst am /// Ev. Kirchengemeinde Werden // Predigt von Pfarrerin Jule Gayk

Gottesdienst am /// Ev. Kirchengemeinde Werden // Predigt von Pfarrerin Jule Gayk Gottesdienst am 06.11.16 /// Ev. Kirchengemeinde Werden // Predigt von Pfarrerin Jule Gayk Wir alle, Sie und ich haben etwas gemeinsam: Wir sind am Leben. Die meisten von uns haben sich zu Beginn kraftvoll

Mehr

Deutschland und Berlin. von der Teilung bis zur Wiedervereinigung

Deutschland und Berlin. von der Teilung bis zur Wiedervereinigung Deutschland und Berlin von der Teilung bis zur Wiedervereinigung Am 7. Mai 1945 kapituliert Deutschland. Der Krieg ist zu Ende. Deutschland ist zerstört. Die Siegermächte teilen Deutschland in vier Besatzungszonen

Mehr

Das Mädchen mit Feuer in ihrem Blu. Danielle Curmi

Das Mädchen mit Feuer in ihrem Blu. Danielle Curmi Das Mädchen mit Feuer in ihrem Blu Danielle Curmi A Storybird Das Mädchen mit Feuer in ihrem Blu By Danielle Curmi Illustrated by Inkymum Published on April 27, 2017 Storybird 2017. All rights reserved.

Mehr

Der Mauerbau. Die Kleingruppen lesen die Fragen vor, und die anderen erraten jeweils, was auf dem Foto abgebildet ist.

Der Mauerbau. Die Kleingruppen lesen die Fragen vor, und die anderen erraten jeweils, was auf dem Foto abgebildet ist. Der Mauerbau DER MAUERBAU Lehrerhinweis 1. Das Thema Mauerbau wurde schon behandelt, deshalb ist es jetzt an der Zeit, den Lernern auch einen visuellen Eindruck dieser Zeit zu geben. Auf 5 Fotos sind verschiedene

Mehr

Deutschland nach dem Krieg

Deutschland nach dem Krieg Deutschland nach dem Krieg 6. Juni 2011 1945 endete der schlimmste Krieg, den die Menscheit jemals erlebt hatte. Das Ende des 2. Weltkrieges war aber auch gleichzeitig ein Anfang - für ein Nachkriegsdeutschland,

Mehr

Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte

Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte Expertengruppe 3 Aus dem Archiv der Passauer Neuen Presse zur Situation an der bayerisch böhmischen Grenze, Artikel zum Zeitraum 1968 Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte Die CSSR war seit

Mehr

wieder schreien: Ich komme wieder, Karin, warte auf mich. Warte!!

wieder schreien: Ich komme wieder, Karin, warte auf mich. Warte!! Erfüllte Träume 33 Das Schild - Haus zu verkaufen - stand schon lange in dem verwilderten Garten. Langsam ging ich durch das morsche Tor. Das Haus sah gar nicht so schlecht aus, ein bisschen Farbe, das

Mehr

Hast du den Verstand verloren?, schrie ich und trommelte mit meinen Fäusten auf Pawluschas Brust. Er wird sterben! Du weißt, am dritten Tag kommt das

Hast du den Verstand verloren?, schrie ich und trommelte mit meinen Fäusten auf Pawluschas Brust. Er wird sterben! Du weißt, am dritten Tag kommt das Hast du den Verstand verloren?, schrie ich und trommelte mit meinen Fäusten auf Pawluschas Brust. Er wird sterben! Du weißt, am dritten Tag kommt das Grundwasser nach oben! Das bedeutet, dass das Wasser

Mehr

Ausführungen von Gert Hager, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, anlässlich der Gedenkfeier am auf dem Hauptfriedhof

Ausführungen von Gert Hager, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, anlässlich der Gedenkfeier am auf dem Hauptfriedhof Dezernat I Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Rats- und Europaangelegenheiten Pressereferent Tel: 07231-39 1425 Fax: 07231-39-2303 presse@stadt-pforzheim.de ES GILT DAS GESPROCHENE WORT Ausführungen von Gert

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Psalmgebet (nach Ps 86)

Psalmgebet (nach Ps 86) Psalmgebet (nach Ps 86) Guter Gott, du bist uns eine liebende Mutter und ein liebender Vater. Du sorgst für jeden von uns. Das spüren wir immer wieder. Das tut uns gut zu wissen. Manchmal aber, guter Gott,

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Deutsche Teilung und Wiedervereinigung Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Deutschland unter den alliierten Truppen aufgeteilt. Die USA, Großbritannien und Frankreich verwalteten

Mehr

LÖSUNGEN Geteiltes Deutschland - vereintes Deutschland. Wann war was? Verbinde die Daten und die Ereignisse:

LÖSUNGEN Geteiltes Deutschland - vereintes Deutschland. Wann war was? Verbinde die Daten und die Ereignisse: 2. Zuordnungsübung zum Textverständnis LÖSUNGEN Geteiltes Deutschland - vereintes Deutschland Wann war was? Verbinde die Daten und die Ereignisse: 7. Oktober 1949 23. Mai 1949 13. August 1961 10. März

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

हम र इ तह स. Unsere Geschichte 我们的故事. Η ιστορία μας. Наша история

हम र इ तह स. Unsere Geschichte 我们的故事. Η ιστορία μας. Наша история हम र इ तह स 我们的故事 Naša povijest Geçmişimiz Unsere Geschichte Η ιστορία μας Nuestra historia Umlando wethu Our History ر Notre histoire ری Наша история Herzlich willkommen im Haus der Geschichte der Bundesrepublik

Mehr

Bericht zum Schutz von Opfern von Gewalt und Missbrauch:

Bericht zum Schutz von Opfern von Gewalt und Missbrauch: Bericht zum Schutz von Opfern von Gewalt und Missbrauch: 1. Einleitung Es hat immer wieder Berichte über Gewalt an Menschen mit Behinderungen gegeben. Deswegen meldet sich der Monitoring-Ausschuss zu Wort.

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Naša povijes Umlando re histoi thu Geçmişimiz ام خیرات हम र इत ह स Unsere Geschichte Nuestra historia انخيرات Η ιστορία Our H istor Наша история

Naša povijes Umlando re histoi thu Geçmişimiz ام خیرات हम र इत ह स Unsere Geschichte Nuestra historia انخيرات Η ιστορία Our H istor Наша история हम र इत ह स 我们的故事 Naša povijest Unsere Geschichte Η ιστορία μας Geçmişimiz Nuestra historia Umlando wethu Our History تاريخنا Notre histoire تاریخ ما Наша история Herzlich willkommen im Haus der Geschichte

Mehr

zusammen mit uralten Netzen verrotteten. Der Dieb war von kleiner Statur, weniger als mittelgroß, und hatte bemerkenswert schmale Schultern.

zusammen mit uralten Netzen verrotteten. Der Dieb war von kleiner Statur, weniger als mittelgroß, und hatte bemerkenswert schmale Schultern. zusammen mit uralten Netzen verrotteten. Der Dieb war von kleiner Statur, weniger als mittelgroß, und hatte bemerkenswert schmale Schultern. Als triebe ihn ausschließlich das Verlangen, seinen Durst zu

Mehr

Zum Tag der offenen Tür in der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge Horgenzell, , Uhr

Zum Tag der offenen Tür in der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge Horgenzell, , Uhr Zum Tag der offenen Tür in der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge Horgenzell, 27.2.2016, 14.00 Uhr Überfälle auf Flüchtlingsunterkünfte haben erheblich zugenommen. Im ersten Halbjahr 2015 wurden 202

Mehr

Vergeben lernen Der Wert der Vergebung! Die Kunst, innerlich frei zu leben

Vergeben lernen Der Wert der Vergebung! Die Kunst, innerlich frei zu leben Vergeben lernen Der Wert der Vergebung! Die Kunst, innerlich frei zu leben Vergeben bedeutet zu wählen! Meinen Gewinn verstehen, wenn ich vergebe! Ich kann vergelten, mich rächen, den andern leiden lassen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de DOWNLOAD Jens Eggert Downloadauszug aus dem Originaltitel: Name: Datum: 21

Mehr

Die alte Hexe Peggy Sippel

Die alte Hexe Peggy Sippel Die alte Hexe 1 David war zehn Jahre alt und wohnte schon immer in dem kleinen Dorf mit dem Namen Düsedau. Das Dorf hatte nicht viele Einwohner, gerade mal 50 und jeder kannte den anderen hier. Nur eine

Mehr

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide.

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide. Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Maria Papayanni Eve Tharlet (Illustrationen) Wer gewinnt? Ich habe alle sechs umgeworfen!, rief Freddi Biber. Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden

Mehr

Verbinden Sie die Phrasen mit den verschiedenen semantischen Raum -konzepten: Stelle/ Platz/ Ort/ Raum

Verbinden Sie die Phrasen mit den verschiedenen semantischen Raum -konzepten: Stelle/ Platz/ Ort/ Raum Deutsch Da Frühling 2005 Name: Test 2 [108 Punkte] I. Wortschatz Stelle/ Platz/Ort/ Raum 9 Punkte Verbinden Sie die Phrasen mit den verschiedenen semantischen Raum -konzepten: Stelle/ Platz/ Ort/ Raum

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Rekonstruktion des Falls Ernst Jennrich beim Sturm auf die MfS-Haftanstalt in Magdeburg- Sudenburg

Rekonstruktion des Falls Ernst Jennrich beim Sturm auf die MfS-Haftanstalt in Magdeburg- Sudenburg 30 Jahre nach dem 17. Juni 1953 fasste Oberstleutnant Wolfgang Stave von der MfS-Bezirksverwaltung Magdeburg den Sturm auf die MfS-Haftanstalt in in einer Analyse zusammen. Darin rekonstruierte er den

Mehr

Henri Nouwen, der katholischen Theologe, erzählte einmal eine wahre Geschichte aus Paraguay, die diese Frage beantworten sollte:

Henri Nouwen, der katholischen Theologe, erzählte einmal eine wahre Geschichte aus Paraguay, die diese Frage beantworten sollte: Hebräerbrief 5, 7-9 Gnade sei mit euch von Gott, unserem Vater und von unserem Herrn Jesus Christus. Liebe Gemeinde, Wo ist Gott in unserem Leiden? Warum passiert so viel schlechtes so guten Menschen?

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

8. Gauck war zwar vorbereitet, aber doch schockiert, als er nach der Wiedervereinigung 9. Die DDR 10. Die Stasi, der Geheimdienst der DDR,

8. Gauck war zwar vorbereitet, aber doch schockiert, als er nach der Wiedervereinigung 9. Die DDR 10. Die Stasi, der Geheimdienst der DDR, Kódszám:. HÖRVERSTEHEN Hören Sie sich das Interview mit Joachim Gauck, dem Beauftragten für Stasiunterlagen nach der Wende an. Vervollständigen Sie die Sätze, indem Sie die jeweils passende Satzfortsetzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die DDR - Leben im sozialistischen Deutschland. Kapitel I. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Die DDR - Leben im sozialistischen Deutschland. Kapitel I. Vorwort Inhaltsverzeichnis Die DDR - Leben im sozialistischen Deutschland Vorwort Kapitel I Hungern, hamstern, hoffen Wie aus der Sowjetischen Besatzungszone die DDR wurde Die DDR und die Welt 1949-1968 Land im

Mehr

März :15 Uhr VG 22K -.--.A. 1) Rojin D. 2) Mirza D. 3) Sabri D. - Asylrecht - - Hauptverfahren - 1 Dolmetscher

März :15 Uhr VG 22K -.--.A. 1) Rojin D. 2) Mirza D. 3) Sabri D. - Asylrecht - - Hauptverfahren - 1 Dolmetscher März 2014 11:15 Uhr VG 22K -.--.A 1) Rojin D. 2) Mirza D. 3) Sabri D. - Asylrecht - - Hauptverfahren - 1 Dolmetscher Guten Tag Frau D., Ich bin heute der einzige Richter, der über Sie und Ihre Kinder

Mehr

außerhalb, seit die Menschheit von den Forás und Enérgeias erfahren hatte. Sie wollte, dass das Oberhaupt der Forás stolz auf sie war.

außerhalb, seit die Menschheit von den Forás und Enérgeias erfahren hatte. Sie wollte, dass das Oberhaupt der Forás stolz auf sie war. außerhalb, seit die Menschheit von den Forás und Enérgeias erfahren hatte. Sie wollte, dass das Oberhaupt der Forás stolz auf sie war. Auch wenn das eine vollkommen naive Hoffnung zu sein schien. Ihre

Mehr

Magie Die Kraft des Mondes

Magie Die Kraft des Mondes Corina June Magie Die Kraft des Mondes Gedichte edition fischer Unverkäufliche Leseprobe der Verlags- und Imprintgruppe R.G.Fischer Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise,

Mehr

Durch diese Erzählung wird die Geschichte der Erzeltern fortgesetzt: Ruth wird mit den beiden das Haus Israel bauenden Ahnfrauen Rahel und Lea

Durch diese Erzählung wird die Geschichte der Erzeltern fortgesetzt: Ruth wird mit den beiden das Haus Israel bauenden Ahnfrauen Rahel und Lea RUTH Ruth ist eine Frau in deren Leben die Härte des Lebens schwer zugeschlagen hat. Sie muss einiges ertragen. Als sie nach Bethlehem zieht, ändert sich ihr Leben, zwar langsam und Schritt für Schritt,

Mehr

uns in die Oberpfalz.

uns in die Oberpfalz. Als 2014 feststand, dass ich nach drei Jahren aus dem oberbayerischen Rosenheim zurück in die Heimat Weiden versetzt werden sollte, ebnete das den Weg für einen neuen Mitbewohner. Ein Hund sollte es sein,

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Lektion Tut Gott immer das, von dem Er gesagt hat, dass Er es tun wird? - Ja.

Lektion Tut Gott immer das, von dem Er gesagt hat, dass Er es tun wird? - Ja. Lektion 18 1. Gott sagte Noah, dass Er eine Flut senden wird, um alle Menschen zu vernichten, die nicht an Gott glauben. Vergisst Gott die Dinge zu tun, von denen Er gesagt hat, dass Er sie tun wird? 2.

Mehr

Da war ein schlimmer Autounfall und einem jungen Mann ist nichts passiert, gar

Da war ein schlimmer Autounfall und einem jungen Mann ist nichts passiert, gar Predigt zur Sommerpredigtreihe 2018 Hat Gott einen Plan? (2Mo 2,1-10) gehalten u. a. in der Evang. Kirche Calmbach von Pfarrer Dr. André Bohnet I Hat Gott einen Plan? Da war ein schlimmer Autounfall und

Mehr

Karl Truschel 1946 (TNA (PRO), WO 309/399)

Karl Truschel 1946 (TNA (PRO), WO 309/399) 1946 (TNA (PRO), WO 309/399) * 8.10.1894 (Schaaken/Ostpreußen) 2.5.1947 (Hinrichtung in Hameln) Schneider und Kaufmann; NSDAP, Deutsche Arbeitsfront ; stellvertretender Leiter des AL Schandelah; 1947 Todesurteil

Mehr

den gleichen verheerenden Mist, wer im Moment keinen Ärger hat, der steht auf der falschen Seite, sagte der Maler, er rauchte, Tamara hatte zum

den gleichen verheerenden Mist, wer im Moment keinen Ärger hat, der steht auf der falschen Seite, sagte der Maler, er rauchte, Tamara hatte zum Morgen. Otto, Josef, Sarah, denkt Tamara, sie waren nicht zu meiner Hochzeit gekommen, so viele waren bereits nicht mehr in der Stadt, während ich ein Hochzeitsfest feierte. Nie wollte ihr Mann etwas wissen

Mehr

Seite 1. Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen

Seite 1. Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen Seite 1: Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen Marcs Familie hat genug Geld gespart, dass sie jetzt in Ferien fliegen können, sie freuen sich sehr auf die bevorstehende Reise! Aber wo sollten

Mehr

Im Rückspiegel: Vor 70 Jahren lief der erste Volkswagen vom Band

Im Rückspiegel: Vor 70 Jahren lief der erste Volkswagen vom Band Auto-Medienportal.Net: 27.12.2015 Im Rückspiegel: Vor 70 Jahren lief der erste Volkswagen vom Band Das erste Weihnachtsfest nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Der erste Volkswagen läuft vom Band. Bis

Mehr

dıe vergagnenheıtsbewältıgung

dıe vergagnenheıtsbewältıgung verdrängen / leugnen Dokumentarzentrum Denkmale dıe vergagnenheıtsbewältıgung irgendwo zwischen vergessen und erinnern Kunstwerke Mahnmale / mahnen Museen Schwamm drüber 1 die Vergagnenheitsbewältigung

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Beunruhigt stellte Elvert fest, dass sich das Repertoire seiner Deeskalationsstrategien unaufhaltsam dem Ende zuneigte, während sein Gegenüber

Beunruhigt stellte Elvert fest, dass sich das Repertoire seiner Deeskalationsstrategien unaufhaltsam dem Ende zuneigte, während sein Gegenüber Beunruhigt stellte Elvert fest, dass sich das Repertoire seiner Deeskalationsstrategien unaufhaltsam dem Ende zuneigte, während sein Gegenüber zusehends lauter wurde. Er versuchte, sich daran zu erinnern,

Mehr

Du a do? Am 19. Mai 2016, kurz vor seinem 80. Geburtstag ging ein langes Leben zu Ende.

Du a do? Am 19. Mai 2016, kurz vor seinem 80. Geburtstag ging ein langes Leben zu Ende. Du a do? Am 19. Mai 2016, kurz vor seinem 80. Geburtstag ging ein langes Leben zu Ende. Am 20. Juni 1936 erblickte Herr G. D. in Birkenau-Löhrbach im Odenwald als jüngstes von vier Kindern das Licht der

Mehr

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Ein Untervazer erlebt den Tsunami. von Arthur Hug aus Phuket

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Ein Untervazer erlebt den Tsunami. von Arthur Hug aus Phuket Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz Anno Domini 2005 Ein Untervazer erlebt den Tsunami von Arthur Hug aus Phuket Email: annodomini@burgenverein-untervaz.ch. Beilagen zu den Jahresberichten

Mehr

Udo A. S. Steinkellner - Liedertexte: "Gypsy Joker":

Udo A. S. Steinkellner - Liedertexte: Gypsy Joker: Udo A. S. Steinkellner - Liedertexte: "Gypsy Joker": Bin Ich Kind, sind alle Räume mir ein Alles bis zu r Nacht, -und in jedem Fall des Falles gibt auch Alles auf mich acht. - -Damals schon war mir die

Mehr

DOPPELPÄSSE Wie die Deutschen die Mauer umspielten

DOPPELPÄSSE Wie die Deutschen die Mauer umspielten Ein Händedruck vor Spielbeginn im Jahr 1953 ist diese Geste unter Kickern mehr als nur ein sportlicher Gruß. Am zweiten Weihnachtsfeiertag treffen sich Ost- und West-Berliner Fußballer auf dem grünen Rasen:

Mehr

Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand.

Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand. Der alte Koffer Erzähler (E): Ich möchte Euch von einem alten Koffer erzählen, der lange auf unserem Speicher stand. Regie/Oma: Koffer präsentieren. E: Als Kind sah ich ihn noch im Schlafzimmer meiner

Mehr

Vom Verfolger Zum Prediger

Vom Verfolger Zum Prediger Bibel für Kinder zeigt: Vom Verfolger Zum Prediger Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Vom Verfolger Zum Prediger

Bibel für Kinder zeigt: Vom Verfolger Zum Prediger Bibel für Kinder zeigt: Vom Verfolger Zum Prediger Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Eltern, die Bedienungen hatten bodenlange weiße Schürzen, es war alles irgendwie edel. Was für ein Kontrast. Das hier und die Hinterhöfe, in denen

Eltern, die Bedienungen hatten bodenlange weiße Schürzen, es war alles irgendwie edel. Was für ein Kontrast. Das hier und die Hinterhöfe, in denen Eltern, die Bedienungen hatten bodenlange weiße Schürzen, es war alles irgendwie edel. Was für ein Kontrast. Das hier und die Hinterhöfe, in denen ich noch vor wenigen Minuten war. Eingekesselt von der

Mehr

sie im Lesen. Als er mich erblickte, geriet er in solche Verwirrung, als hätte ich ihn bei einem Verbrechen ertappt. Er verlor alle Fassung, sprang

sie im Lesen. Als er mich erblickte, geriet er in solche Verwirrung, als hätte ich ihn bei einem Verbrechen ertappt. Er verlor alle Fassung, sprang sie im Lesen. Als er mich erblickte, geriet er in solche Verwirrung, als hätte ich ihn bei einem Verbrechen ertappt. Er verlor alle Fassung, sprang vom Stuhle auf und sah mich starr an. Endlich nahmen

Mehr

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Schneewittchen Eine Königin wünschte sich schon ganz lange ein kleines Kind. Endlich bekam sie ein Kind. Es war ein sehr schönes Mädchen: Die Haut war weiß wie Schnee, die Wangen rot wie Blut. Die Haare

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 24 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 24 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Übersetzung: Importantia Publishing Adaption: E. Frischbutter Deutsch Geschichte 24 von 60 www.m1914.org Bible for Children,

Mehr

Jona und der große Fisch

Jona und der große Fisch Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC PO Box

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr