Amtsblatt für die Stadt Oberhof. 23. Jahrgang Montag, den 2. Mai 2016 Nr. 4 / 18. Woche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt für die Stadt Oberhof. 23. Jahrgang Montag, den 2. Mai 2016 Nr. 4 / 18. Woche"

Transkript

1 Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof 23. Jahrgang Montag, den 2. Mai 2016 Nr. 4 / 18. Woche Traditionelles Spargelschälen mit Spargelfrühschoppen und musikalischer Unterhaltung am Samstag, den 7. Mai 2016, ab 9:00 Uhr auf den Vorplatz des Oberen Hof Der Verein der Oberhofer Köche lädt alle Einwohner und Gäste herzlich ein.

2 Amtsblatt für die Stadt Oberhof Nr. 4/2016 Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Oberhof... aus seiner 17. öffentlichen Sitzung der Wahlperiode am Beschluss Nr.: : Der Stadtrat der Stadt Oberhof beschließt in seiner öffentlichen Sitzung vom 8. März 2016 folgende Neubesetzung der Ausschüsse: Bauausschuss: Wolfgang Henninger, Ronald Kabitzsch, Holger Holland, Ellen Haucke, Jörg Herrnkind Tourismusausschuss: Tina von Nordheim, Sebastian Haseney, Holger Holland, Dr. Rainer Partschefeld, Rita Reinhardt Hauptausschuss: Sebastian Haseney, Wolfgang Henninger, Holger Holland, Jörg Herrnkind, Dr. Rainer Partschefeld Abstimmung: von 11 anwesenden Stimmberechtigten: 11 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltungen Beschluss Nr.: : Der Stadtrat der Stadt Oberhof erteilt in seiner öffentlichen Sitzung vom 8. März 2016 das städtebauliche Einvernehmen gemäß 36 BauGB bzw. 68 Abs. 1 ThürBO zum Vorbescheid des Antragstellers AWO SANO Thüringen GmbH auf die Errichtung eines Ersatzneubaus am Standort Golfhotel. Abstimmung: von 11 anwesenden Stimmberechtigten: 11 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltungen... aus seiner 18. öffentlichen Sitzung der Wahlperiode am Beschluss-Nr.: Der Stadtrat der Stadt Oberhof beschließt in seiner öffentlichen Sitzung am 12. April 2016 den Auftrag zur Errichtung einer Grabenanlage nach Abschluss des öffentlichen Vergabeverfahrens an die Firma STRABAG AG zum Angebotspreis in Höhe von ,51, vorbehaltlich der Sicherstellung der Finanzierung, zu vergeben. Abstimmung: von 10 anwesenden Stimmberechtigten: 10 Ja / 0 Nein / 0 Enthaltungen B-Plan Veilchenbrunnen Aufstellungsbeschluss Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss der Stadt Oberhof des Bebauungsplanes Veilchenbrunnen gemäß 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Oberhof hat in seiner Sitzung am 08.März 2016 unter der Beschlussnummer , gemäß 2 Abs. 1 BauGB den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Veilchenbrunnen gefasst. Die Aufstellung des Bebauungsplanes ist erforderlich, um die städtebauliche Entwicklung im Plangebiet planungsrechtlich zu sichern. Durch entsprechende Festsetzungen soll eine Erweiterung sowohl der Haupt- als auch der Nebengebäude verhindert werden. Der Bereich wird entsprechend der zeichnerischen Festsetzung des Geltungsbereiches im Lageplan umgrenzt und betrifft die Flurstücke 79, 4/3, 4/5, 4/6 und 4/7 in der Gemarkung Oberhof, Flur 21. Lage und Umgrenzung des Plangebietes gehen aus dem beigefügten Kartenausschnitt hervor. Der Beschluss wurde im Amtsblatt von Oberhof Nr. 4 am 02.Mai 2016 ortsüblich bekannt gemacht. Oberhof, den 31. März Siegel - Thomas Schulz Bürgermeister Mitteilungen Bitte beachten: Am 6. Mai 2016 ist keine Sprechzeit im Rathaus. Grünschnittannahme im Bauhof: Dienstag Mittwoch Donnerstag jeden 1. Samstag im Monat: 11:00 Uhr - 13:00 Uhr 15:30 Uhr - 18:00 Uhr 11:00 Uhr - 13:00 Uhr 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Mitteilung zum Getränkeverkauf In der Zeit der Schließung des tegut (ab ) besteht die Möglichkeit, in der Tourist Information alkoholfreie Getränke zu erwerben.

3 Amtsblatt für die Stadt Oberhof Nr. 4/2016 Ämter & Ansprechpartner Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner in Rathaus und Stadtverwaltung für Ihre Fragen und Mitteilungen: Stadtverwaltung Oberhof Zellaer Straße Oberhof Tel.: (036842) 2800 Fax: (036842) info@stadt-oberhof.de Sprechzeiten der Stadtverwaltung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Bürgermeister 10 Uhr bis 12 Uhr 10 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr nach vorheriger Vereinbarung 10 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr 10 Uhr bis 12 Uhr Thomas Schulz Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag 14 Uhr bis 16 Uhr Donnerstag 14 Uhr bis 18 Uhr Sekretariat Alexandra Koch Tel.: (036842) info@stadt-oberhof.de Hauptverwaltung Haupt- und Personalamt Holger Orthey Tel.: (036842) hauptamt@stadt-oberhof.de Ordnungsamt Rüdiger Wiegand Tel.: (036842) ordnungsamt@stadt-oberhof.de Einwohnermeldeamt Andrea Wischnewski Tel.: (036842) meldeamt@stadt-oberhof.de Bauamt/Liegenschaften Undine Glass Tel.: (036842) bauamt@stadt-oberhof.de Standesamt/Fundbüro/Friedhofsverwaltung Marion Liedtke Tel.: (036842) standesamt@stadt-oberhof.de Finanzverwaltung Kämmerei Cornelia Gehr Tel.: (036842) kaemmerei@stadt-oberhof.de Steuern und Abgaben Angelika Nicol-Walter Tel.: (036842) steuern@stadt-oberhof.de Kasse Katja Hörold Tel.: (036842) Tourismusabgaben Annika Robel kasse@stadt-oberhof.de Tel.: (036842) tourismusabgaben@stadt-oberhof.de Weitere Ansprechpartner Bauhof Oberhof Im Kehltal Oberhof Tel.: (036842) Bereitschaftsdienste Apothekenbereitschaftsdienst Mai 2016 Täglich wechselnder Bereitschaftsdienst / jeweils 8 bis 8 Uhr Lauterbogen-Apotheke, Suhl, Tel / Alexander-Apotheke Nord, Suhl, Tel / Sertürner-Apotheke, Schwarza, Tel / Alexander-Apotheke, Suhl, Tel /79140 Lichtenau-Apotheke, Benshausen, Tel / Lauterbogen-Apotheke, Suhl, Tel / Spangenberg-Apotheke, Suhl, Tel / Alexander-Apotheke Mitte, Suhl, Tel / / Spangenberg-Apotheke, Zella-Mehlis, Tel / Magdalenen-Apotheke, Zella-Mehlis, Tel /41016 Wald-Apotheke, Schmiedefeld, Tel / Neue Apotheke, Zella-Mehlis, Tel / Robert-Koch-Apotheke, Oberhof, Tel /22348 Auen-Apotheke, Suhl, Tel / Adler-Apotheke, Suhl, Tel / Markt-Apotheke, Zella-Mehlis, Tel / / Alexander-Apotheke, Suhl, Tel /79140 Lichtenau-Apotheke, Benshausen, Tel / Spangenberg-Apotheke, Zella-Mehlis, Tel / Apotheke Heinrichs, Suhl, Tel / Raben-Apotheke, Viernau, Tel / Fuchs-Apotheke, Suhl, Tel / Mohren-Apotheke, Suhl, Tel / Alexander-Apotheke Nord, Suhl, Tel / Sertürner-Apotheke, Schwarza, Tel / / Magdalenen-Apotheke, Zella-Mehlis, Tel /41016 Wald-Apotheke, Schmiedefeld, Tel / Spangenberg-Apotheke, Suhl, Tel / Alexander-Apotheke, Suhl, Tel /79140 Lichtenau-Apotheke, Benshausen, Tel / Lauterbogen-Apotheke, Suhl, Tel / Alexander-Apotheke Mitte, Suhl, Tel / Markt-Apotheke, Zella-Mehlis, Tel / / Adler-Apotheke, Suhl, Tel /707704

4 Amtsblatt für die Stadt Oberhof Nr. 4/ Neue Apotheke, Zella-Mehlis, Tel / Magdalenen-Apotheke, Zella-Mehlis, Tel /41016 Wald-Apotheke, Schmiedefeld, Tel /6380 Kindertagesstätten Einladung zum Sommerfest im Kindergarten Wir haben Lust zu feiern und alle sollen kommen! Am lädt unser Kindergarten zum Sommerfest herzlich ein. Ab 14:30 Uhr ist ein buntes Programm geplant. Freuen Sie sich auf tolle von unseren Kindern selbst gestaltete Erlebnis-Stationen, die von prominenten Vertretern des Wintersports begleitet werden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Willkommen sind alle Eltern, Großeltern, Geschwisterkinder, Freunde und jeder der Lust hat mit uns zu feiern!

5 Amtsblatt für die Stadt Oberhof Nr. 4/2016 Veranstaltungen Veranstaltungen Mai 2016 So :30 Uhr Mo :00 Uhr 10:15 Uhr Di :00 Uhr Mi :30 Uhr Do :00 Uhr Fr :00 Uhr Sa :00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr Do :30 Uhr Sa :30 Uhr Do :30 Uhr Fr :00 Uhr 19:30 Uhr Sa ganztägig So :00 Uhr Mi :00 Uhr Do :30 Uhr Sa :00 Uhr Der Mai ist gekommen! - Chorkonzert im Saal des Haus des Gastes Liedernachmittag mit Kaffee und Kuchen 3,- p. P. kostenfrei mit der Oberhof Card Mountainbike-Tour mit der FUN-Gästebetreuung (Treffpunkt: Hai-Bike Testcenter im Sporthotel Oberhof) Regelmäßig (jeden Montag) Dauer: ca. 3 h 20,- p. P. kostenfrei mit der Oberhof Card Wanderung zum Rennsteiggarten Regelmäßig (jeden Montag) Treffpunkt: Oberhof-Information 2,- p. P. kostenfrei mit der Oberhof Card Themenwanderung rund um Oberhof Regelmäßig (jeden Dienstag) Thema und Ziel erfahren Sie in der Tagespost Treffpunkt: Oberhof-Information 8,- p. P. kostenfrei mit der Oberhof Card Wanderung der Stille mit YOGA Regelmäßig (jeden Mittwoch, außer !) Treffpunkt: Oberhof-Information Dauer: ca. 2,5 h 8,- p. P. kostenfrei mit der Oberhof Card Anmeldung bis 17:00 Uhr am Vortag Sportstättenwanderung Regelmäßig (jeden Donnerstag) Treffpunkt: Oberhof-Information Dauer: 3 h 8,- p. P. kostenfrei mit der Oberhof Card 3D-Visionsshow Links und rechts des Rennsteigs im Saal des Haus des Gastes Erfahren Sie mehr über die Highlights entlang des bekannten Höhenwanderweges. 8,- p. P. 1,- p. P. mit der Oberhof Card Traditionelles Spargelschälen auf dem Vorplatz am Oberen Hof mit Spargelfrühschoppen und musikalischer Unterhaltung. Es gibt Spargel aus Herbsleben zum günstigen Tagespreis. Entdeckertour - Stadtführung Regelmäßig (jeden Samstag) Treffpunkt: Oberhof-Information Dauer: ca. 1 h 5,- p. P. kostenfrei mit der Oberhof Card Laser-Biathlonschießen für Kinder im Rennsteighaus Regelmäßig (jeden Samstag) 2,- p. P. kostenfrei mit der Oberhof Card MAYBE Irish Folk & more im TREFF HOTEL Panorama 2 Chorleiter 2 Stimmen 4 Instrumente = einmalige, handgemachte Musik - emotional, besinnlich, mitreißend, außergewöhnlich. 10,- p. P. kostenfrei mit der Oberhof Card Diavortrag Oberhof & Umgebung - Geschichte und Geschichten im Haus des Gastes Anekdoten und Wissenswertes rund um Oberhof. Einlass: 19:15 Uhr 8,- p. P. kostenfrei mit der Oberhof Card HD-Videoreportage: Unterwegs durch Thüringen im Saal des Haus des Gastes Imposante Bilder, hilfreiche Ausflugstipps und allerlei Interessantes rund um Thüringen. 8,- p. P. 1,- mit der Oberhof Card Heichelheimer Kloßparty DIE Party am Vortag des Rennsteiglaufs in der Sporthalle Am Harzwald in Oberhof. Hüttenabend im Haus Flora Es erwarten Sie packende Wilderergeschichten vom Rennsteig begleitet von Zithermusik, Gitarrenschlag und Gesang. 10,- p. P. kostenfrei mit der Oberhof Card 44. GutsMuths Rennsteiglauf Startzeiten: ab 7:30 Uhr Thüringer Energie Halbmarathon (21,1 km) 8:30 Uhr Thüringer Waldquell Nordic Walking-Tour (17 km) 8:40 Uhr Köstritzer Wanderung (17 km) Reiselust in Carstens Café Bistro Eine Show mit Lachgeschichten, origineller Reiseberatung und jeder Menge Spaß. 10,- p. P. kostenfrei mit der Oberhof Card Oberhofer Bergwiesentour - Kräuterwanderung mit anschließender Verarbeitung Treffpunkt: Oberhof-Information Dauer: ca. 3 h 8,- p. P. kostenfrei mit der Oberhof Card Anmeldung bis 12:00 Uhr JANNA Acoustic SoulFolk in der Oberen Schweizerhütte Schwungvolle Folkmusik wechselt sich ab mit sensiblen Liedern. 10,- p. P. kostenfrei mit der Oberhof Card Saxophonquartett SaxTime im Paul s 4 Saxophone, immer auf der Suche nach neuen Sounds, zu Hause in allen Stilrichtungen. 10,- p. P. kostenfrei mit der Oberhof Card Kurzfristige Programmänderungen können sich ergeben. Bitte informieren Sie sich in der Oberhof-Information! Die vollständige Veranstaltungsübersicht finden Sie unter

6 Amtsblatt für die Stadt Oberhof Nr. 4/2016 Vereine und Verbände Feuerwehr Oberhof Jahreshauptversammlung Einen Jahresrückblick 2015, mit zahlreichen ehrenamtlichen Stunden, gab es bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Oberhof am 15. April Neben Einsatzberichten und Statistiken standen auch Beförderungen sowie Ehrungen auf dem Programm. Der Mannschaftsbestand im letzten Jahr (insgesamt 34 Personen) setzt sich aus 20 aktiven Einsatzkräften, 4 Alterskameraden und 10 Mitglieder der Jugendfeuerwehr zusammen. Die Feuerwehr Oberhof musste bei Bränden, technischen Hilfeleistungen, Verkehrsunfällen und sonstigen Ereignissen schnelle und kompetente Hilfe leisten. Insgesamt rückte sie zu 65 Einsätzen im Jahr 2015 aus. Davon 3 Brandeinsätze, 17 Brandmeldeanlagen, 40 Technische Hilfeleistungen, 2 Brandsicherheitswachen und 3 Einsatzübungen. Die Aus- und Fortbildung der Kameraden fand an 28 Schulungsabenden statt. Hier galt es das Erlernte zu vertiefen, neue Ausbildungsinhalte zu vermitteln, aber auch vereinzelt Begehungen in den 15 Schwerpunktobjekten der Stadt Oberhof vorzunehmen. Fortbildungen wurden absolviert und Lehrgänge auf Kreisebene sowie an der Landesfeuerwehrschule in Bad Köstritz besucht. Auch der Umbau des Gerätehauses konnte 2015 endlich abgeschlossen werden. Neu entstanden sind zwei Garagen für die größer werdenden Einsatzfahrzeuge. Des Weiteren wurden bis dahin fehlende Umkleideräume und sanitäre Einrichtungen neu errichtet. Insgesamt 1010 Stunden erbrachten die Kameraden an Eigenleistung um das Projekt abzuschließen. Im Anschluss folgte die Ehrung von verdienten Feuerwehrkameraden. Für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit bekam Olaf Eichhorn das goldene Brandschutzehrenzeichen und wechselt zur Altersu. Ehrenabteilung. Dirk Grunwald bekam für 25 Jahre das silberne Brandschutzehrenzeichen und Florian Stadler sowie Patrick Gebser für 10 Jahre das bronzene Brandschutzehrenzeichen. 6 weitere Kameraden bekamen aufgrund ihrer Dienstzeit und Qualifikationen einen höheren Dienstgrad. Bedanken müssen wir uns an dieser Stelle bei allen, die uns im vergangenen Jahr so tatkräftig unterstützt haben, der Stadt Oberhof mit allen Mitarbeitern und den Stadträten. Ein besonderer Dank gilt dem Kameraden Falk Reichel, der als zuständiger Gerätewart ein wichtiger Baustein für die zeitaufwendige Wartung, Pflege und Instandsetzung der gesamten Einsatztechnik ist. Unterstützung bei der Erfüllung des Ehrenamtes Feuerwehr erhielt die Feuerwehr auch im Jahr 2015 von unseren Partnern und Förderern: viele Gastronomen, Selbstständige, Hotels und andere Partner unterstützten uns in jeder Hinsicht. Feuerwehr Oberhof Feuerwehrverein Oberhof Osterfeuer 2016 Viele hunderte Urlauber und Einheimische folgten, trotz des typischen Märzwetters, der Einladung zum 7. Osterfeuer. Das Osterfest war ein Gemeinschaftswerk vom Gewerbeverein Oberhof, dem Treff Hotel Panorama, dem Feuerwehrverein und dem Aparthotel Oberhof. Zuvor hatten Feuerwehr und Jugendfeuerwehr die zwei Feuer aufgebaut. Am Nachmittag konnten die Kinder mit Stockbrot/Marshmallows loslegen und dank der tatkräftigen Unterstützung unseres Kindergartens Spatzennest hatten besonders die Kleinen viel Freude. Pünktlich 19:00 Uhr war das große Osterfeuer angezündet und die Besucher verbrachten ein paar schöne Stunden beim gemeinsamen Plausch. Allen Akteuren ein großes Dankeschön für den gelungenen Beitrag zum Osterfest in Oberhof. Feuerwehrverein Oberhof e.v. Wir gratulieren... zum Geburtstag herzlich im Mai 2016: am 5. Mai Hans-Jürgen Henninger zum 70. Geburtstag am 5. Mai Margit Zentgraf zum 70. Geburtstag am 19. Mai Jutta Zörner zum 75. Geburtstag

7 Amtsblatt für die Stadt Oberhof Nr. 4/2016 Neues aus dem Senioren-Treff Zur Vorbereitung des Osterfestes häkelten einige Frauen geschickt Osterhäschen zum Warmhalten der Frühstückseier und für die Tischdekoration. Der Seniorenbeirat nahm die Veranstaltung zum Anlass, um sich bei allen fleißigen Helfern und Helferinnen für die Renovierung zu bedanken. Fördermittel aus dem Topf der offenen Altenhilfe vom Landratsamt ermöglicht es uns, Fußbodenbelag für die Loggia zu kaufen und später noch weitere notwenige Anschaffungen zu tätigen. Für die Gestaltungen des Programmes durch die Frauen des Oberhofer Jubiläums-Chors gab es viel Beifall und ein großes Dankeschön. Für das leibliche Wohl sorgte das Team des Café Sanssouci. Wir bedanken uns für die süßen Verführungen Tag der offenen Tür am In der Zeit von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr waren die Türen des frisch renovierten Senioren-Treffs für alle Interessenten geöffnet. Wir begrüßten unsere Gäste mit Erdbeerbowle. Die Frauen des Oberhofer Jubiläums Chors brachten einige schöne Frühlingslieder mit, die wir gemeinsam unter der musikalischen Leitung von Marlene Grebhahn sangen. 1. Wettbewerb Mensch ärgere dich nicht! Am Donnerstag, 14. April 2016, trafen sich 12 Teilnehmerinnen zum 1. Wettbewerb im Mensch ärgere dich nicht!. Nach etwa 2 Stunden Spielzeit in lustiger Runde wurden die Sieger ermittelt. Den 1. Platz belegte Frau Ruft, den 2. Platz Frau Hummel und den 3. Platz Frau Schaufuß. Die Präsente für die Siegerinnen kamen gut an. Alle Teilnehmerinnen waren sich einig: Der 2. Wettbewerb sollte schon bald durchgeführt werden. Als Ehrengast kam Elke Elflein, als Abgeordnete der Freien Wähler. Über diesen Besuch freuten wir uns besonders, weil sie als erste Vertreterin des Stadtrates den Weg zu uns fand. Zur Information über die verschiedenen Veranstaltungen konnten die Besucher die Chronik sowie die Vorschläge für die Jahresplanung einsehen. Unsere selbst angelegte Bibliothek hält für die Leseratten Kriminal-, Liebes- und Arztromane sowie historische Romane und die aktuelle Apotheken-Umschau bereit. Termine im Mai: Am Dienstag, den 10. Mai 2016, gestalten wir anlässlich des Muttertages einen Kaffeenachmittag. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Seniorenbeirat

8 Amtsblatt für die Stadt Oberhof Nr. 4/2016 WSV Oberhof 05 e.v. Abwintern der TG Frohberger/Liebaug Am 9. April 2016 ging es am Morgen für die 5 Mädels und ihre beiden Trainer nach Erfurt in die Kletterhalle am Kresse Park. Nach 3 Stunden klettern, angeln und viel Spaß ging es zurück nach Oberhof. Dort klang der Tag gemeinsam mit den Eltern bei Bratwurst und Getränken aus, nachdem die Mädels eine Runde Segway fahren durften. Vielen Dank an Jörg Herrnkind dafür. Vielen Dank von den Trainern Olaf Frohberger und Frank Liebaug vor allem auch an Jens Fibs Filbrich, der in der letzen Saison der TG mit Rat und Tat zur Verfügung stand und dem Verein WSV Oberhof 05 für die Unterstützung. Ganz besonders dankten die beiden Trainer ihren 5 Mädels Emilia, Michelle, Emily, Lea und Nele für ihre tollen Leistungen. Die 5 dürfen sich nun stolz D-Kader nennen!!! Herzlichen Glückwunsch!!!! Macht weiter so!!! Beerbergpokal, Rangliste, Suhler Stadtmeisterschaft, Thüringer Meisterschaft oder einfach nur der letzte Wettkampf der Saison Auch beim letzten Wettkampf der Saison wollte sich unser Langlaufnachwuchs noch einmal gut präsentieren, die TG Bartholome/Böhme, TG Frohberger/Liebaug sowie einige Biathleten der TG Andritzke waren am 19. März 2016 vertreten. Gelaufen wurde in der klassischen Technik auf den Weltcup Strecken in der DKB Ski Arena. Den Anfang machten unsere Jungs der AK 9. Auf der 1 km Strecke war Niclas Bader der schnellste, Ole Gebstedt wurde 10. Zahlreich vertreten waren unsere Mädchen der gleichen AK. Hier wurde Helena Dietsch 4. vor Noelle Heisig, Cecile Riemer, Ronja Gutbier und Johanna Weiß. Josephine Koch komplettierte als 11. das tolle Mannschaftsergebnis. Die Mädchen der AK 10 mussten bereits 2,3 km laufen. Nelly Grimm belegte hier Rang 8, Josefine Tschida beendete ihr Rennen als 10. Über 3,3 Km mussten die Mädchen der AK 12 gehen. Michelle Liebaug gewann das Rennen, Nele Höpfner wurde 6. und Lea Orthey belegte Rang 10. Bei den Jungs der gleichen Altersklasse waren Finn Heisig und Tim Grunwald am Start, Finn wurde 6., und Tim 10. In der AK 13 belegte Paula Hopf Platz 5, Silas Merten wurde ebenfalls 5. Maja-Laurien Schramm wurde 3. und Celine Lakusta 5. in der AK 14 über 4,6 km. Biathlon Schnuppertraining Am 16./17. April 2016 fand unser Biathlon Schnuppertraining statt. 15 begeisterte Sportler im Alter von Jahren testeten sich bei uns im Biathlon. Nun hoffen wir, dass wir mit dem Training das Interesse am Biathlonsport bei einigen Teilnehmern wecken konnten. Ein herzliches Dankeschön geht an die tollen Helfer und Helferinnen des WSV Oberhof 05 e.v. Herzlichen Glückwunsch!!! Danke für eine tolle Saison an alle Sportler, Trainer und Unterstützer!

9 Amtsblatt für die Stadt Oberhof Nr. 4/2016 DRK-Bergwacht Oberhof Ran an die Wand Zum ersten Klettertag des Jahres traf sich am letzten Samstag in März unser Bergwacht- Nachwuchs, in der Kletterhalle des Treff Hotel Panorama. Es wurden fleißig Knoten geübt und unzählige Male bis unter das Hallendach geklettert. Auch unsere Kleinsten zeigten dabei schon mal, was so alles in ihnen steckt. Der Weg ist das Ziel Die erste Geocashing-Tour des Frühlings führte unseren Nachwuchs Anfang April zum Waldlehrpfad auf den Schlossberg. Dort musste ein Multi gefunden werden. Das bedeutete erst mal viele Fragen lösen und die richtigen Koordinaten zusammenstellen. Dass dies nicht immer leicht ist, erlebten diesmal auch unsere Kids, die das Ziel knapp verfehlten. Auch ohne Schatz hatten alle viel Spaß bei dem Streifzug durch Oberhofs ältesten Waldbestand. Einrad-Action statt Ostereiersuche Den wohl letzten Dienst der Wintersaison verbrachten unsere Einsatzkräfte zu Ostern am Fallbachhang. Das Augenmerk lag aber diesmal nicht auf der Rettung von Wintersportlern. Auf der vom Schnee befreiten Downhillstrecke fand ein Wettkampf mit fast 60 Männern, Frauen und Kindern auf Einrädern statt. Auch wenn es immer mal zu spektakulären Stürzen kam, ging alles ohne Verletzungen ab. Oberhofer Ausbilder im Bergwacht-Bergwacht Zentrum für Sicherheit und Ausbildung Unsere Ausbilder Michael und Daniel trainierten in Bad Tölz. Sie frischten ihre Kenntnisse in den standardisierten Rettungstechniken der Bergwacht auf. Somit dürfen sie auch weiterhin Einsatzkräfte in den Bereichen Luftrettung, Seilbahnevakuierung und in verschiedenen Abläufen der Bodenrettung ausbilden.

10 Amtsblatt für die Stadt Oberhof Nr. 4/2016 Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, den Nächster Erscheinungstermin Montag, den Erstes Training mit neuem Rotationsbremssystem (RBS) Bei den Luftrettern der DRK-Bergwacht Thüringen wird zukünftig das von den bayrischen Kollegen entwickelte RBS eingesetzt. Zusammen mit der Polizeihubschrauberstaffel Thüringen wurden in Crawinkel erste Testflüge durchgeführt. Das RBS soll in Zukunft die Antirotationsleine ersetzen. Bergretter und Hubschrauber-Crew sind sich einig... Eine super Entwicklung, die bei den nächsten gemeinsamen Rettungseinsätzen immer erste Wahl sein wird. Impressum Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof Herausgeber: Stadt Oberhof Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Oberhof Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen.

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof

Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof 24. Jahrgang Montag, den 29. Mai 2017 Nr. 5 / 22. Woche Amtsblatt für die Stadt Oberhof - 2 - Nr. 5/2017 Mitteilungen Wir gratulieren Ämter & Ansprechpartner Hier

Mehr

Stadtbote. Stadtfest. Amtsblatt für die Stadt Oberhof. 24. Jahrgang Montag, den 2. Oktober 2017 Nr. 9 / 40. Woche

Stadtbote. Stadtfest. Amtsblatt für die Stadt Oberhof. 24. Jahrgang Montag, den 2. Oktober 2017 Nr. 9 / 40. Woche Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof 24. Jahrgang Montag, den 2. Oktober 2017 Nr. 9 / 40. Woche Stadtfest 2017 Amtsblatt für die Stadt Oberhof - 2 - Nr. 9/2017 Mitteilungen Wir gratulieren Ämter &

Mehr

Stadtbote. Amtsblatt für die Stadt Oberhof. Ein frohes und erholsames Osterfest wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Oberhof

Stadtbote. Amtsblatt für die Stadt Oberhof. Ein frohes und erholsames Osterfest wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Oberhof Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof 23. Jahrgang Dienstag, den 29. März 2016 Nr. 3 / 13. Woche Ein frohes und erholsames Osterfest wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Oberhof Thomas Schulz,

Mehr

Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof

Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof 23. Jahrgang Dienstag, den 4. Oktober 2016 Nr. 9 / 39. Woche Amtsblatt für die Stadt Oberhof - 2 - Nr. 9/2016 Hier sollen alle Dachformen zulässig sein. Die Freigabe

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v.

Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Ergebnisliste 14. Crosslauf am 06.09.2015 in Kleinschmalkalden Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit Bambino männlich Startzeit: 10:00 1 Raßbach

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 2016 Bearbeitungsstand:

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 2016 Bearbeitungsstand: Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 0 Bearbeitungsstand: 9.0.0 Sommer 0 Start- 0.0. 8.0..0. 0.08. 0.09. 0.09... m * ohne gültigen Startpass keine Peppler, Paul Großbreitenbacher SV

Mehr

Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof

Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof Stadtbote Amtsblatt für die Stadt Oberhof 24. Jahrgang Montag, den 31. Juli 2017 Nr. 7 / 31. Woche Amtsblatt für die Stadt Oberhof - 2 - Nr. 7/2017 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über das Recht

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Oberhof all inklusive

Oberhof all inklusive Oberhof all inklusive Sport Tourismus und Leben für alle Veranstaltung am 10. September 2014 im AWO SANO Oberhof Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, viel wird über Oberhof geredet. Mit Recht. Denn

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 5. April 2013 Nummer 4 v. l.: Kreisbrandmeister Peter Roth, Bürgermeister

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

27. Jahrgang 03. Juli 2018 Nr.: 30 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 03. Juli 2018 Nr.: 30 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 03. Juli 2018 Nr.: 30 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 14. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Ludwigsfelde (Änderungsbeschluss)

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Ausschreibung & Einladung

Ausschreibung & Einladung Ausschreibung & Einladung Deutsche Meisterschaften Biathlon Schriftliches Grußwort des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow für das Programmheft anlässlich der Deutschen Meisterschaften im Biathlon

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Sommerliche Impressionen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Sommerliche Impressionen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 41 Preußenpark Gasturbinen-Prüfstand

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Jahreshauptversammlung vom

Jahreshauptversammlung vom Jahreshauptversammlung vom Teilnehmer Name Funktion Anwesenheit Olaf Schulz OSZ Wehrführer ja Andreas Heuer AHR Wehrführer ja Steffen Kriebel SKL Zugführer ja Florian Schwertz FSZ Gruppenführer ja Florian

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Schnee satt und Freude pur bei den 9.Special Olympics / Thüringer Langlauftagen in Oberhof

Schnee satt und Freude pur bei den 9.Special Olympics / Thüringer Langlauftagen in Oberhof Schnee satt und Freude pur bei den 9.Special Olympics / Thüringer Langlauftagen 23.01. 24.01.2018 in Oberhof Endlich wieder Langlauftage in Oberhof. Nach dem man im Jahr 2017 aufgrund der Nationalen Winterspiele

Mehr

Beschluss 004/16 vom 9. März 2016 (Abl. Nr. 1, Jg. 19 vom 26. März 2016)

Beschluss 004/16 vom 9. März 2016 (Abl. Nr. 1, Jg. 19 vom 26. März 2016) Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen sowie die Anerkennung, Würdigung und Ehrung von Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Senftenberg (Aufwandsentschädigungs- und Ehrungssatzung Freiwillige

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung über die Aufwandentschädigung, Ehrungen und Zuschüsse für die ehrenamtlich Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Sachsen (Feuerwehrentschädigungssatzung

Mehr

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 9. Jahrgang Montag, 7. Juli 2003 Nummer 6 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufhebungsbeschlusses

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XVI Rathenow, den 22.11.2017 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 08.11.2017 Seite 65

Mehr

Veranstalter: Thüringer Skiverband e.v. Ausrichter: WSV 07 Kleinschmalkalden e.v. Ergebnisliste

Veranstalter: Thüringer Skiverband e.v. Ausrichter: WSV 07 Kleinschmalkalden e.v. Ergebnisliste Klasse: Bambini männlich Strecke: 0,5 km 0 Angetreten: 9 1 12 WEISHEIT, Louis SV Floh-Seligenthal m 11 00:02:08 00:00:00 2 11 GANß, Oskar WSV 07 Kleinschmalkalden m 11 00:02:10 00:00:02 3 10 DARR, Tom

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am in Luisenthal/ Oberhof

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am in Luisenthal/ Oberhof Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am 31.01.-02.02.2014 in Luisenthal/ Oberhof Organisator: Abteilung Wintersport Liebe Sportlerinnen und Sportler, sehr geehrte Freunde des

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Ranglistenwettkampf DKB Skihalle Oberhof E N D E R G E B N I S S E

Ranglistenwettkampf DKB Skihalle Oberhof E N D E R G E B N I S S E SV Motor Tambach-Dietharz Thüringer Skiverband Ranglistenwettkampf DKB Skihalle Oberhof 13.02.2016 E N D E R G E B N I S S E Leiter der Organisation: Chef des Wettkampfes: Hans-Dieter Linz Andreas Hertwig

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale 22.-25.09.2016 in Schmiedeberg Veranstalter: Deutscher Skiverband (DSV) Ausrichter: SG Stahl Schmiedeberg e.v. Abteilung Wintersport Austragungsort: Gießerei

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Inhaltsverzeichnis Vorwort. Seite 3 Zahlen und Fakten. Seite 4 Mitglieder der Feuerwehr. Seite 4 Einsätze, Aus- und Weiterbildung, Unterstützung.. Seite 5 Ausbildungsstand Seite

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 11. Jahrgang Rangsdorf, 31.05.2013 Nr. 11 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 21.03.2013 2 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 18.04.2013

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 11. Jahrgang * Schönefeld, den 27.06.2013 Nummer: 06/13 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne. Ausgabetag 23. März Jahrgang Ausgabe 12 / 2018

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne. Ausgabetag 23. März Jahrgang Ausgabe 12 / 2018 Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 23. März 2018 3. Jahrgang Ausgabe 12 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Bekanntmachungsanordnung

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 3/2016 17.03.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 14/2016 Flächennutzungsplan der Stadt Rietberg 19 91. Änderung zur Darstellung einer

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Andy Faure SHOWPROGRAMM. - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe

Andy Faure SHOWPROGRAMM. - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe Andy Faure SHOWPROGRAMM 2017 - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe Biografie Geboren am: 26.04.1962 In: Sternzeichen: Beruf: Homburg Stier Musiker, Bandleader,

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

38. Toblach-Cortina, zwei Volksläufe im Herzen der Dolomiten

38. Toblach-Cortina, zwei Volksläufe im Herzen der Dolomiten 38. Toblach-Cortina, zwei Volksläufe im Herzen der Dolomiten Entlang dem ehemaligen Bahndamm auf der Strecke der Tour de Ski Nicht erst durch die jährlich stattfindende Tour de Ski haben sich die Dolomiten

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Städte Bad Wünnenberg und Lichtenau 67. Jahrgang 30. Juni 2010 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 108/2010 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza Heimatbote Jahrgang 13 12 Amtsblatt der Stadt Bad Langensalza mit den Ortsteilen Stadt Thamsbrück, Aschara, Eckardtsleben, Großwelsbach, Grumbach, Henningsleben, Illeben, Merxleben, Nägelstedt, Waldstedt,

Mehr