VENEN SPIEGEL KRAMPFADERN VORBEUGEN UND HEILEN. Schicksal oder vermeidbar? Lungenembolie. Herbst & Winter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VENEN SPIEGEL KRAMPFADERN VORBEUGEN UND HEILEN. Schicksal oder vermeidbar? Lungenembolie. Herbst & Winter"

Transkript

1 VENEN SPIEGEL Gebührenfreie Venen-Hotline: Herbst & Winter KRAMPFADERN VORBEUGEN UND HEILEN Schicksal oder vermeidbar? Die Ursachen von Krampfadern und was man tun kann, um ihnen entgegenzuwirken Lungenembolie Erste Anzeichen sollten ernst genommen werden

2

3 Editorial SO GEFÄHRLICH IST EINE LUNGENEMBOLIE Liebe Leserinnen Leser & Diese Nachricht hat viele erschüttert: Erst 35 Jahre alt starb CDU-Politiker Philipp Mißfelder im Sommer 2015 an einer Lungenembolie. Auch Jon Lord (71), Gründungsmitglied der Kult Band Deep Purple, starb 2012 an einer Lungenembolie. Und ebenfalls erlag Donda West, Mutter von US-Rapper Kanye West, mit 58 Jahren einer Lungenembolie. Müssen wir Angst haben, dass uns dasselbe Schicksal aus heiterem Himmel ereilt? Fest steht: Eine Lungenembolie kann viele Ursachen haben. Und richtig ist auch, Krampfadern erhöhen das Risiko für eine Thrombose und damit auch für eine Lungenembolie. Lungenembolien sind auch darum gefährlich, weil ihre Beschwerden nicht immer eindeutig sind: Sie zeigen sich z. B. in Form einer Beinschwellung oder Schmerzen und Spannungsgefühl in der Wade. Es können aber auch alltägliche Beschwerden sein wie Fieber, Muskelkaterschmerzen in der Wade oder Fußsohlenschmerzen. Darum raten wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, bei Beschwerden immer einen Venenspezialisten aufzusuchen. Unser Team hilft Ihnen gerne unter der gebührenfreien Venen-Hotline weiter. Gefährdet sind Personen, in deren Familien Thrombosen schon häufiger vorkamen. Auch Übergewicht, Rauchen und eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit etwa auf Flugreisen, nach Operationen oder eine überwiegend sitzende oder stehende Tätigkeit zählen zu den Risikofaktoren. Wer unter einer Gerinnungserkrankung leidet, ist ebenfalls gefährdet und Frauen, die die Pille nehmen, auch. Herzlichst Ihre CINDY BERGER (Cindy & Bert) Schirmherrin der Deutschen Venen-Liga e.v.

4 Inhalt HERBST & WINTER Krampfadern werden auch vererbt Trotzdem kann man etwas tun, um sie zu vermeiden 6 Leichter leben und arbeiten ohne Krampfadern Übungen können in den Alltag integriert werden 8 Die Beckenkrampfadern Dr. Godina erklärt: Viele Frauen sind betroffen 10 Blausteinklinik bildet Mitarbeiter zum Zertifizierten Venentrainer aus Erfolgreiche Ausbildung der Deutschen Venen-Akademie 8Beckenkrampfadern betreffen meist nur Frauen und werden oft erst nicht erkannt 12 Dr. Michael Gerstorfer Neuer Chefarzt der Schlossklinik Abtsee 14 Tagung 2016: Dermatologische Praxis Im CongressForum Frankenthal 15 Bertricher Venenspezialisten kümmern sich um intime Krampfadern Oft ein Tabuthema bei Frauen 35 Langweilig war gestern So viel Spaß kann Venentraining machen machen Sie mit! 16 Besenreiser? Jetzt schon an den Sommer denken Dr. Nakchbandi im Interview 18 Innovativ Schonend Ambulant Radiallasertherapie Dr. Steffen wendet ein neues und schonendes Verfahren bei Frau Wolf an 4

5 25 In der Serie Venen-Facts werden diesmal Behandlungsmethoden von Krampfadern und Besenreisern erklärt GEBÜHRENFREIE VENEN-HOTLINE Lymphödeme immer ernst nehmen Venenleiden oder ein kosmetisches Problem? Dr. Mugomba klärt auf 23 Ein erfolgreiches Team Dr. Kallmann und Dr. Sauber leiten erfolgreich die Fachabteilung Gefäßchirurgie 25 Venen-Facts Behandlungsmethoden Informationen zum Raustrennen und Sammeln 30 Krampfadern Wo liegen die Ursachen? Die Schlossklinik Abtsee klärt auf 33 Venentag und fünfjähriges Bestehen des Venenzentrums Elbe-Weser Ein buntes Programm von Venen-Checks über eine Kompressionsstrumpf-Modenschau bis hin zu Fachvorträgen lockt viele Besucher 34 Lebensgefährliche Lungenembolie Achten Sie auf die ersten Symptome 35 Spaß & Spiel beim Venentraining Abwechslungsreiches Training mit Tanja Bartels 36 Kompressionstrümpfe auch gut beim Sport Nicht umsonst sieht man diese Kombination immer öfter 38 Gefährliche Thrombose In Deutschland erleiden laut Statistik Menschen pro Jahr eine Thrombose 42 Mit Qualität zum Erfolg Blausteiner Wundexperten geben ein zweitägiges Seminar 44 Jung. Männlich. Sportlich. Krampfadern! Ein junger, leidenschaftlicher Tourenradfahrer wird in der Franz von Prümmer Klinik behandelt 46 Warum Thrombose? Das seltene May-Thurner Syndrom Eine gezielte Diagnostik gewährleistet Sicherheit und Lebensqualität für Patienten, so Dr. Siegers 48 Individuelle Venentherapie Dr. Frings findet für jeden Patienten das passende Verfahren 50 Ein Dankeschön an die Mosel-Eifel-Klinik Heike Boomgaarden fühlte sich besonders gut aufgehoben und bedankt sich herzlich Rubriken 3 Editorial 7 Geschäftsstellen 13 Deutsche Venen-Akademie 22 Sudoku 24 Venen-Sprechstunde 29 Kreuzworträtsel 41 Aktuelles rund um die Gesundheit 51 Termine Venen-Checks 5

6 Weitere Tipps gibt die Deutsche Venen-Liga im kostenlosen Ratgeber: Venen-Fit im Beruf oder der Venen-Fibel Leichter leben und arbeiten ohne Krampfadern Vorboten wie Schmerzen in den Beinen oder Schwellungen können Hinweise auf Erkrankungen des Venensystems sein. Besonders betroffen sind Berufstätige, die lange sitzen oder stehen. Sie können mit einfachen Tricks ihren Arbeitsalltag venenfreundlich gestalten. Unsere Venen sind Schwerstarbeiter. Ihre Aufgabe, den Blutkreislauf entgegen der Schwerkraft von unten Richtung Herzen in Gang zu halten, wird von der Wadenmuskulatur unterstützt. Ist der Wadenmuskel nicht aktiv, wie beim Sitzen oder Stehen, versackt das Blut; so können Krampfadern entstehen. Schmerzen, geschwollene Beine, Spannungsgefühl, aber auch nächtliche Wadenkrämpfe können die Folge sein. Laut Bonner Venenstudie haben 90% der Erwachsenen Veränderungen an ihrem Venensystem, jede 5. Frau und jeder 6. Mann eine chronische Venenerkrankung. Dabei sind Krampfadern nach einer Studie der Christian-Albrechts-Universität Kiel in nur 17,2% erblich bedingt. Das heißt, wir können mit gesunder Lebensweise, wie regelmäßige Bewegung und Vermeidung von Übergewicht, die Gesundheit unseres Venensystems positiv beeinflussen. 6

7 DVL DEUTSCHE VENEN-LIGA E.V. DIE GESCHÄFTSSTELLEN im Überblick GESCHÄFTSSTELLE NORD Große Ortstraße Otterndorf Telefon: GESCHÄFTSSTELLE OST Hermann-Löns-Str Dannenberg Telefon: info-ost@venenliga.de GESCHÄFTSSTELLE WEST Hagelkreuzstraße Hilden Telefon: info-west@venenliga.de HAUPTGESCHÄFTSSTELLE Sonnenstraße Bad Bertrich Telefon: info@venenliga.de VENEN-GYMNASTIK und VENEN-WALKING stärken gezielt die Beinmuskulatur und fördern den Blutfluss. Im Grunde ist jede Bewegung nützlich, die die Fuß- und Wadenmuskeln fordert, sowohl im privaten wie beruflichen Alltag. Berufstätige können schon mit einfachen Tricks mehr Bewegung in ihren Arbeitsalltag bringen: Telefon und Drucker sollten aus Greifnähe sein, so wird langes Sitzen immer wieder automatisch unterbrochen. Aufzüge und Rolltreppen sollten tabu sein, Treppensteigen ist hervorragendes Venentraining. Wenn langes Sitzen oder Stehen unvermeidbar ist, sind einfache Übungen nützlich. ÜBUNG IM SITZEN: Abwechselnd die rechte und die linke Ferse anheben und wieder absetzen. Auf die Zehenspitzen stellen und langsam den gesamten Fuß abrollen, um wieder auf der Ferse zum Stehen zu kommen. ÜBUNG IM STEHEN: Auf die Zehenspitzen stellen und die Fersen abwechselnd nach rechts und nach links absenken. Um das Gleichgewicht zu halten, dürfen die Arme jeweils zur Gegenseite mitschwingen oder aber ruhen auf einer Stuhllehne. GESCHÄFTSSTELLE MITTE-OST Bahnhofstraße Bad Brückenau Telefon: info-mitteost@venenliga.de GESCHÄFTSSTELLE MITTE Bustellistraße Aschaffenburg Telefon: info-mitte@venenliga.de GESCHÄFTSSTELLE SÜD-WEST Erhard-Grözinger-Str Blaustein Telefon: info-suedwest@venenliga.de GESCHÄFTSSTELLE SÜD Abtsee Laufen Telefon: info-sued@venenliga.de Haben Sie Fragen oder Probleme mit den Venen, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter. Gebührenfreie Venen-Hotline:

8 Die Beckenkrampfadern (medizinisch: pelvine venöse Insuffizienz, PVI), sind im Vergleich zur Volkskrankheit Beinkrampfadern eine relativ seltene Erkrankung. Zum Einen tritt sie tatsächlich seltener auf und zum Anderen wird sie oft nicht erkannt. Die PVI betrifft in der Regel nur das weibliche Geschlecht extrem selten sind männliche Ausnahmen. KONTAKT 8 Krankenhaus Land Hadeln Venenzentrum Elbe-Weser Große Ortstraße 85, Otterndorf Telefon: ,

9 Die Beckenkrampfadern eine seltene Krankheit oder nur selten erkannt? (pelvine venöse Insuffizienz) Vor allem Frauen im mittleren Alter, die bereits mehrere (durchschnittlich drei) Schwangerschaften hinter sich haben, sind betroffen. Während der Schwangerschaft kommt es aus physiologischen Gründen zu einer venösen Stauung im Beckenbereich und an den unteren Extremitäten. Dies führt zu einer Erweiterung der Venen im inneren Genitalbereich. Einige Studien weisen darauf hin, dass ca. 15 % der Frauen zwischen 20 und 50 Jahre von Beckenkrampfadern betroffen sind. Nach wiederholter Dehnung dieser Venen und bei vorliegender Gewebeschwäche, kommt es vor, dass diese auch im weiteren Verlauf gestaut bleiben. Dadurch staut das Blut mehr als sonst, um die inneren Genitalien (vor allem die Gebärmutter und die Eierstöcke) und das verursacht verschiedene Ausprägungen von Beschwerden, intensiviert während der Periode: Schlecht definierbare ziehende Unterleibschmerzen, Druckgefühl im kleinen Becken, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, schmerzhafte Menstruationsblutungen, Krampfadern am äußeren Genital, an Gesäß oder an den Oberschenkeln. Am häufigsten werden die Patientinnen zuerst bei den Frauenärzten vorstellig. Hier können, in glücklichen Fällen, durch Ultraschalluntersuchungen Krampfadern an der Gebärmutter oder an den Eierstöcken festgestellt werden. Oft ist das aber nicht möglich. Manchmal werden diese Varizen absolut zufällig, zum Beispiel bei einer Bauchspiegelung, gesehen. Amerikanische Studien zeigen, dass bei 30 % der Patientinnen mit chronischen Unterleibsschmerzen die PVI die eigentlich alleinige Ursache ist. Letztendlich werden häufig Patientinnen an den sichtbaren Beinkrampfadern korrekt und erfolgreich operiert. Trotzdem werden die Beschwerden nicht besser. In dieser Situation muss der erfahrene Venenspezialist (Gefäßchirurg bzw. Phlebologe) gefragt werden. Mittels Ultraschalluntersuchungen der Leistenregion wird der erfahrene Venensonographeur Indizien für die venöse Beckenstauung finden. Dadurch wird der Verdacht auf PVI geäußert. Eine Untersuchung in der Röhre (MRT oder CT) wird Dr. Ovidiu-Cosmin Godina heute nur noch selten empfohlen. Der Goldstandard, d. h. die sicherste und beste Methode zur Diagnostik, ist die Beckenphlebographie. Dabei wird in örtlicher Betäubung Kontrastmittel durch die Leistenvene in die Beckenadern injiziert, um sie auf Röntgenbildern sichtbar zu machen. Falls der Verdacht bestätigt wird (nach einigen Studien passiert das in ca. 75 % der Fälle), werden nun in gleicher Sitzung diese erweiterten Venen mit Hilfe von speziellen Metallspiralen und/oder besonderem Kleber verschlossen. Anschließend wird die Patientin überwacht und kann, wenn keine Komplikationen auftreten, am nächsten Tag entlassen werden. Bis zu 80 % der Patientinnen spüren eine deutliche Verbesserung der Symptomatik, manchmal aber erst nach mehreren Wochen. In einigen Situationen ist die Behandlung der Gegenseite nach gewisser Zeit auch notwendig, da sich die gleiche Erkrankung auf der anderen Seite entwickelt. Grund: Die Gewebeschwäche bleibt erhalten und das Blut sucht sich neue Wege. Zusammenfassend: Das aller Wichtigste in der Diagnostik und Therapie dieser Fälle der pelvinen venösen Insuffizienz ist das daran denken. Umso sinnvoller ist auch die Vorstellung der Patientinnen mit charakteristischen Beschwerden bzw. unverbesserten Problemen im Leistengebiet, nach einer Krampfader-Operation, beim erfahrenen Venenspezialisten. 9

10 Blausteinklinik bildet Mitarbeiter zum Zertifizierten Venentrainer aus In Zusammenarbeit mit der Blausteinklinik führt auch die Geschäftsstelle Süd-West der Deutschen Venen- Liga e.v. regelmäßig kostenlose Venen-Check-Ups und Venen-Screenings durch, die von der breiten Bevölkerung gerne und zahlreich angenommen werden. Im Sommer waren die Mitarbeiter der Geschäftsstelle Süd-West im Bereich Oberschwaben zwischen Ulm/ Donau, Bodensee, Schwarzwald und Schwäbischer Alb unterwegs, um im Rahmen einer Venen-Mobil-Tour mit dem Venenmobil der Deutschen Venen-Liga e.v. auf öffentlichen Plätzen über das Thema Venenleiden und deren Folgeerkrankungen aufzuklären. Das Venenmobil machte Halt in Wangen/Allgäu, Biberach/ Riss, Ravensburg, Herbertingen, Illertissen und auf der Gesundheitsmesse GesinA in Albstadt/Ebingen. Innerhalb von sieben Tagen wurden von den Mitarbeitern der Geschäftsstelle Süd-West insgesamt 660 Venen- Check-Ups durchgeführt. Das Interesse war an einigen Standorten sogar so groß, dass die Besucher bis zu drei Stunden Wartezeit in Kauf nahmen (zum Vergleich: Bei der Venenmobil-Tour Herbst 2014 waren es 470 Venen- Check-Ups in einem vergleichbaren Zeitraum, davon 230 Untersuchungen auf der GesinA 2014). Auf Grund der großen Nachfrage hat sich nun auch die Blausteinklinik entschlossen, ihre Mitarbeiter in der Deutschen Venen-Akademie zu Zertifizierten Venentrainern weiterbilden zu lassen, um bei Bedarf auch weiterhin die Aktionen der Deutschen Venen-Liga e.v. mit qualifizierten Mitarbeitern unterstützen zu können. Im Rahmen des Sommerlehrgangs der Venen-Akademie, Geschäftsstelle Otterndorf (Niedersachen), nutzten insgesamt vier Mitarbeiter des Stationsteams der Blausteinklinik die Möglichkeit zur Teilnahme an diesem zweitägigen Lehrgang. Dieser bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Los ging es am ersten Tag nach einer Vorstellung durch die Akademie-Leiterin Sabrina Siegers 10

11 Petra Hager-Häusler, Geschäftsführerin der Deutschen Venen-Akademie, gratulierte den Teilnehmern zum Abschluss des Lehrgangs Zertifizierte Venentrainer : Manuela Bäuerle (Krankenschwester, Blausteinklinik), Anja Tyler (Arzthelferin, Blausteinklinik), Annika Rottler (Arzthelferin, Blausteinklinik), Birsen Öztürk (Arzthelferin, Blausteinklinik), Olaf Schwarz (Geschäftsstellenleiter, Geschäftsstelle Süd-West, Deutsche Venen-Liga e.v.), Doris Springweiler (Sporttherapeutin, Blausteinklinik, nicht im Bild) mit einem Vortrag des Chefarztes des Krankenhauses Land Hadeln, Dr. med. Jan-Peter Siegers, der über die Grundlagen der Phlebologie und das Messverfahren der Lichtreflexionsrheographie referierte. Im Anschluss konnten alle Teilnehmer des Seminars im Rahmen praktischer Übungen selbst an sich und ihren Lehrgangskollegen dieses Messverfahren ausprobieren und dabei erste Eindrücke gewinnen. Im Anschluss erklärte Herr Dr. Ovidiu-Cosmin Godina den diagnostischen Unterschied zwischen Lymphstau, Lymphödem und Lipödem und die therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten der phlebologischen und lymphologischen Kompressionstherapie und ihre Anwendungsformen (z.b. Lymphdrainage, Kompressionsstrümpfe, intermittierende Kompressionstherapie). Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Praxis. Die Lehrgangsteilnehmer erfuhren von Frau Frauke Rösing, Mitarbeiterin der Venen-Akademie Otterndorf, wie ein Venen-Kurs durchzuführen sei (räumlich, organisatorisch, methodisch, didaktisch) und welche Elemente dabei umzusetzen wären, z.b. Venen-Gymnastik (indoor, stehend, liegend, sitzend) Venen-Walking in Theorie und Praxis mit Exkurs in Nordic Walking (outdoor) Erarbeitung einer Gruppenstunde Vorstellung und anschließender Bewertung durch alle Lehrgangsteilnehmer Anwendung der Kneipp-Therapie mit praktischer Anwendung Im Anschluss an den praktischen Teil fand die Abschlussprüfung aller Lehrgangsteilnehmer statt, die von allen mit Bravour bestanden wurde. Herr Dr. Siegers gratulierte allen Teilnehmern und überreichte im Anschluss die Zertifikate. Für die Mitarbeiter der Blausteinklinik wird dieser Lehrgang noch lange in Erinnerung bleiben, nicht nur wegen der landschaftlich schönen Lage des Krankenhauses Land Hadeln, welches die Räumlichkeiten für die Durchführung des Seminars zur Verfügung stellte, sondern auch weil viele Erfahrungen mit anderen Lehrgangsteilnehmern ausgetauscht werden konnten. Gleichzeitig ist die Basis geschaffen, damit im süddeutschen Raum die Aktionen der Deutschen Venen-Liga e.v. auch weiterhin professionell zu unterstützten. KONTAKT Blausteinklinik, Fachklinik für Venen- und Enddarmchirurgie, Ulcus- und Rezidivoperationen, Privatklinik für Hautkrankheiten Erhard-Grözinger-Str. 102, Blaustein, Telefon: , 11

12 DR. MED. MICHAEL GERSTORFER neuer Chefarzt der Schlossklinik Abtsee Die Mama ist schuld: Sie schenkte dem kleinen Michael vor vielen Jahren einen Arztkoffer und weckte so sein Interesse für die Medizin. Wohin hat s geführt? Dr. med. Michael Gerstorfer ist seit 01. Oktober 2015 Chefarzt der Schlossklinik Abtsee, Fachklinik für Venenerkrankungen, venöse Rezidiv- und Ulcusoperationen. Der berufliche Werdegang des 39-jährigen Chefarztes ist beachtlich: Zwischen Abitur und Medizinstudium an der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) absolvierte Dr. Gerstorfer eine Rettungssanitäterausbildung beim Bayerischen Roten Kreuz. Nach Abschluss des Medizinstudiums ging Dr. Gerstorfer 2004 ans Klinikum Altötting. Er promovierte zwei Jahre später bei Prof. Bruno Reichart, einem der international führenden Herzchirurgen. Es folgen die Facharztausbildung für Chirurgie 2009 in Altötting, ein Jahr Universitätsklinik Regensburg und, zurück in Altötting, 2012 der Facharzt zum Gefäßchirurgen. Von 2012 bis zu seinem Wechsel als Chefarzt an die Schlossklinik nach Laufen arbeitet Dr. Gerstorfer als Oberarzt der Gefäßchirurgie der Rottal Inn Kliniken in Eggenfelden. In dieser Zeit hat er die Zusatzqualifikation zum endovaskulären Chirurgen erworben. Unser neuer Chefarzt verfügt nicht nur über hervorragende medizinische Qualifikationen. Er ist darüber hinaus ein außergewöhnlich engagierter, motivierter und in der Region verwurzelter Mediziner. Für die Venenklinik, unsere Patienten und die Mitarbeiter ist er ein großer Gewinn, so Verwaltungsdirektorin Andrea Nickolai. Die Schlossklinik Abtsee ist seit 25 Jahren etablierte Venenfachklinik mit einem exzellenten phlebologischen Ruf weit über die Grenzen Oberbayerns hinaus. Ich freue mich sehr darauf, diese Qualitätsmedizin weiter auszubauen. Wir werden gemeinsam die Leistungsfähigkeit des Venenzentrums und sein umfangreiches Behandlungsangebot weiter ausbauen, verspricht der neue Chefarzt. Stillstand ist Rückschritt dieses Lebensmotto scheint auf Dr. Gerstorfer zugeschnitten: So hat er bereits mehrere Bücher geschrieben und war zweimal Preisträger der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen. Seinen Lebensmittelpunkt findet Chefarzt Dr. Gerstorfer in der Familie: Mit Ehefrau Nicole und vier Kindern (das fünfte ist unterwegs) lebt er in Burgkirchen, rund 35 Kilometer von dem neuen Arbeitsplatz entfernt. Hier engagiert er sich im Gemeinderat und im Landkreis Altötting im Kreisrat. Seit 2006 ist er auch Kreisfeuerwehrarzt. Ich möchte das Umfeld, in dem ich mit meiner Familie lebe, mitgestalten können, begründet er sein gesellschaftliches Engagement. Dafür wird er in den nächsten Wochen und Monaten vermutlich weniger Zeit finden. KONTAKT Schlossklinik Abtsee, Fachklinik für Venenerkrankungen, venöse Rezidiv- und Ulcusoperationen, Abtsee 31, Laufen, Telefon: , 12

13 Seminarangebot DEUTSCHE VENEN-AKADEMIE Wissenszentrum für Venenleiden ZERTIFIZIERTER VENENTRAINER Wochenend-Seminar (Freitag bis Samstag), Dauer: 14 Stunden Ziele des Seminars Eigenständige Durchführung von Venen-Checks mit Infrarotlichttechnik (Lichtreflexionsrheographie). Leitung einer Gruppe, die einer venengesunden Bewegungsform nachgeht. Ausbildungsinhalte Maßnahmen zur Vorbeugung von Venenleiden, wie Venen-Gymnastik und Venen-Walking, weitervermitteln können. Vermittlung des Grundwissens über das Venensystem und mögliche Erkrankungen. Befähigung zur wirkungsvollen Vorbeugung von Venenerkrankungen und Verbesserung des Umgangs mit Venenkranken. Durchführung von Venen-Checks und Venen-Aktionstagen. Kontakt Bundesgeschäftsstelle Bad Bertrich, Tel Landesgeschäftsstelle NRW Hilden, Tel Landesgeschäftsstelle Bayern Laufen, Tel Landesgeschäftsstelle Niedersachsen Otterndorf, Tel CHRONISCHE WUNDEN Tages-Seminar, Dauer: 5 Stunden Ziele des Seminars Vermittlung des Grundwissens über chronische Wunden, z. B. Ulcus cruris (offenes Bein). Verbesserung des Umgangs mit erkrankten Personen. Befähigung zur wirkungsvollen Kompressionstherapie. Ausbildungsinhalte Einführung in die Erkennung des Ulcus cruris venosum. Medizinische Diagnostik und Therapieformen des Ulcus cruris venosum. Praktische Übungen der Kompressionstherapie. Gezielte Bewegungstherapie. Kontakt Bundesgeschäftsstelle Bad Bertrich, Tel INTENSIV-SEMINAR Venen-Checks Tages-Seminar, Dauer: 3 Stunden Ziel des Seminars Eigenständige Durchführung des Venen-Checks mittels Lichtreflexionsrheographie (LRR). Kontakt Bundesgeschäftsstelle Bad Bertrich, Tel REFRESHER-SEMINAR Tages-Seminar, Dauer: 6 Stunden Ziel des Seminars Auffrischung aller Inhalte des Seminars Zertifizierter Venentrainer für bereits zertifizierte Venentrainer. Kontakt Bundesgeschäftsstelle Bad Bertrich, Tel INTENSIV-SEMINAR Venengymnastik/-walking Tages-Seminar, Dauer: 3 Stunden Ziel des Seminars Anleiten einer Gruppe zu Venen-Gymnastik und/oder Venen-Walking. Kontakt Bundesgeschäftsstelle Bad Bertrich, Tel

14 TAGUNG 2016 Dermatologische Praxis FREITAG 08. April BIS SONNTAG 10. April CongressForum Frankenthal Berufspolitik, Onkologie, neue Koopertionsforen, Haftpflichtund Rechtsfragen, Praxismanagement, OP-Kurs, Fachliche Workshops, Ästhetik, Laser CA. 30 ZERTIFIZIERUNGSPUNKTE INFORMATIONEN UNTER Besuchen Sie den Stand der Deutschen Venen-Liga Frau Morio, Reduitstraße 13, Landau Fax Optimale Anschlussversorgung nach stationären Eingriffen. WZ WundZentren Ambulante Komplettversorgung von Patienten mit chronischen Wunden und sekundär heilenden Wunden: Hohe Heilungschancen Weniger Schmerzen Mehr Lebensqualität Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin unter Tel.:

15 Bertricher Venenspezialisten kümmern sich um intime Krampfadern Sie sind ein Tabuthema Krampfadern im Intimbereich. Betroffene Frauen wissen häufig nicht, an wen sie sich wenden können. Eigentlich möchten sie lieber nicht darüber sprechen. Schamlippen-Krampfadern treten typischer Weise episodisch zum Beispiel durch eine Schwangerschaft oder andere hormonelle Veränderungen auf. Sie verursachen meist ein schmerzhaftes Druckgefühl in den Beckenbodenbereich hinein, oft in den Unterbauch ausstrahlend. Je früher die störenden Gefäße behandelt werden, umso besser. Denn solange die intimen Krampfadern ein eher kosmetisches Problem darstellen, kann man ohne allzu großen Aufwand mit einer Verödung das gewünschte Resultat erzielen. Vor jeder Behandlung wird eine Untersuchung mit moderner Ultraschalltechnik durchgeführt. KONTAKT Mosel-Eifel-Klinik Fachklinik für Venenerkrankungen und Rezidiv-Operationen Kurfürstenstraße 40, Bad Bertrich, Telefon: , 15

16 Besenreiser? Jetzt schon an den Sommer denken 16

17 Dr. med. Wes Nakchbandi Besenreiser finden sich bei gut 60 Prozent aller Frauen und Männer zwischen 20 und 29 Jahren. Sie sind also keineswegs nur ein Problem älterer Menschen. Sie treten gehäuft an den Beinen auf und verursachen in der Regel keine Beschwerden. Wer sich damit dennoch nicht abfinden will, kann schon heute, rechtzeitig vor dem Sommer, etwas dagegen tun. Der Venen-Spiegel sprach mit Dr. Wes Nakchbandi, Venenspezialist in der Franz von Prümmer Klinik. Was sind eigentlich Besenreiser? Dr. Nakchbandi // Besenreiser sind kleinste Adern in der Haut, die sich durch Elastizitätsverlust erweitert haben. Sie sind mit Blut gefüllt und daher durch die Haut als hellrote Gefäßbäumchen, dunkelblaue Äderchen oder rötliche Flecken sichtbar. Sie können ein Hinweis auf eine Venenerkrankung sein. Für die Diagnostik stehen uns Venenfachärzten sehr schonende Diagnosemöglichkeiten zur Verfügung, die für den Patienten völlig schmerzfrei und risikolos sind. Die Erfahrung des Mediziners ist bei der Behandlung von großer Bedeutung, denn die Besenreisertherapie ist höchste Präzisionsarbeit. Wie entstehen Besenreiser? Dr. Nakchbandi // Eine erbliche Veranlagung gilt als Hauptursache. Hinzu kommen weitere Faktoren, die ihre Entstehung begünstigen: Sonnenbäder, Saunen, Übergewicht, längeres Stehen oder Sitzen oder die Einnahme von Hormonen gehören dazu. Wie kann man Besenreisern vorbeugen? Dr. Nakchbandi // Da ist an erster Stelle Bewegung zu nennen. Besonders geeignet sind zum Beispiel Venen-Walking, Venen-Gymnastik, Schwimmen oder Radfahren also alles, was die Blutzirkulation anregt. Bei stärkerer Belastung, wie z. B. langem Sitzen oder Stehen sollten Betroffene vorsorglich einen Stützstrumpf oder einen leichten Kompressionsstrumpf tragen. Wie behandeln Sie Besenreiser? Dr. Nakchbandi // Am häufigsten wird die Verödungstherapie eingesetzt, in Fachkreisen auch Sklerosierung genannt. Es handelt sich dabei um eine Behandlung, die in der Praxis ambulant durchgeführt wird und ca. 15 Minuten dauert. Allerdings sind oft mehrere Sitzungen (in der Regel 2-4) nötig, um die unschönen Besenreiser nahezu vollständig zu entfernen. Da die Behandlung nur die oberste Hautschicht betrifft, spürt der Patient nur kleine Einstiche in der Haut. Eine Betäubung ist meistens nicht nötig. KONTAKT Franz von Prümmer Klinik Venenzentrum im Dreiländereck Rhön Bahnhofstraße 16, Bad Brückenau, Telefon: , 17

18 Gesunde Ernährung, Bewegung, Kompressionsstrümpfe trotz aller Vorsicht trat bei Esther Wolf nun schon zum zweiten Mal eine Krampfader auf. Ein neues Katheter- Verfahren half der 53-jährigen. Dr. med. Horst Peter Steffen Seit November 2009 ist Dr. med. Horst Peter Steffen Chefarzt der Klinik im Park in Hilden. Der Gefäßchirurg war einer der Ersten, die per Laser- (980nm) und Radiofrequenztherapie das Venenstripping vermieden haben. Seit wenigen Jahren setzt er jetzt auf das konzentrierte Laserlicht (Wellenlänge 1470 nm). Esther Wolf ahnte, was auf sie zukommt, als sie Anfang diesen Jahres im Spiegel am rechten Bein die Krampfader entdeckte. Bereits sechs Jahre zuvor hatte ich mir links eine kaputte Vene entfernen lassen, berichtet die Hausfrau aus Hilden. So traf mich die Entdeckung des dunkelblauen Gefäßes, das sich jetzt auf der anderen Seite von der Kniekehle bis zur Fessel schlängelte, nicht ganz unvorbereitet. Trotzdem war ich enttäuscht schließlich hatte ich seit der ersten OP mehr oder weniger regelmäßig Kompressionsstrümpfe getragen. Tatsächlich konnten feste Beinkleider, die die 53-jährige fast täglich anzog ( es sei denn, es war zu warm ), das Fortschreiten der Krankheit nur verlangsamen, aber nicht verhindern. Vor allem mit Einsetzen der Wechseljahre kam es immer öfter zu Druckgefühl, Wasseransammlungen in den Füßen und Schwellungen. Je nach Wetterlage litt ich unter dicken Knöcheln. Manchmal fühlte es sich an, als ob mir jemand mit einem Messer ins Bein pieksen würde. ERFAHRUNG. Trotzdem zögerte Esther Wolf fast ein halbes Jahr, bevor sie sich wieder ans Venenzentrum Nordrhein-Westfalen in Hilden wandte. Das Stripping der Krampfader hatte die Patienten als nicht ganz angenehm in Erinnerung. Damals wurde bei mir in die kranke Vene eine Sonde eingeführt, 18

19 Innovativ Schonend Ambulant Radiallasertherapie die Seitenäste freipräpariert und dann der oberflächliche Gefäßstamm herausgezogen, erinnert sie sich. 2 Tage musste ich einen engen Verband tragen. Und bis die blauen Flecke am Bein abgeheilt waren, dauerte es mehr als zwei Wochen. NEUERUNG. Doch diesmal konnte der inzwischen neue Chefarzt Dr. Horst Peter Steffen seiner Patientin ein ganz neues und schonendes Verfahren zur Behandlung der Venenschwäche vorschlagen: An der Klinik im Park in Hilden macht seit zwei Jahren eine neue Radiallaser-Therapie das Entfernen von Krampfadern überflüssig. Varizen so der medizinische Name sehen nicht nur hässlich aus. Sie schädigen auf Dauer durch den Blutstau auch das umliegende Gewebe und dieser Prozess kann bis hin zum offenen Bein fortschreiten, erklärt Chefarzt Dr. Horst Peter Steffen. Durch langes Sitzen oder Stehen steigt zusätzlich das Risiko, dass das Blut in den vorgeschädigten Venen verklumpt, es zur Thrombose oder gar zu Embolien kommt. Je eher wir bei ihnen handeln, desto unwahrscheinlicher sind Folgebeschwerden. Erreicht wird das mit einer modernen, stadiengerechten Gefäß-Behandlung. SCHONEND. Im Gegensatz zum bekannten Stripping, bei dem die kranke Vene nach Einführen einer Sonde durch einen kleinen Schnitt herausgezogen wird, kann beim neuen Katheter-Verfahren die Vene im Bein verbleiben. Dazu wird unter Ultraschallkontrolle eine dünne Sonde in die Krampfader eingeführt, veranschaulicht Dr. Steffen Esther Wolf im Vorgespräch. An ihrem vorderen Ende befindet sich eine dünne Spitze aus Glas. Die sorgt dafür, dass das gebündelte Laserlicht nicht nach vorne, sondern ausschließlich seitlich, also radial ausgeschickt wird. Der Vorteil: gesundes Gewebe, das vor der Spitze liegt, wird geschont. Gleichzeitig erhitzt das energiereiche Laserlicht die seitliche Venenwand auf 110 Grad. Während der Katheter sukzessive langsam zurückgezogen wird, wird so die Venenwand unwiderbringlich zerstört. Die Vene zieht sich zusammen und wird in der anschließenden Selbstheilungsphase innerhalb der nächsten Wochen vom Körper abgebaut, beendet Dr. Steffen seine Erklärung. Es dauert nur ein paar Tage bis Frau Wolf aus Hilden von ihrer Krankenkasse für den Eingriff grünes Licht bekommt. Anfang Juli ist es soweit. Um halb acht kommt Esther Wolf für den Eingriff ins Venenzentrum. Dort wird der zu behandelnde Bereich angezeichnet, anschließend das Bein desinfiziert und das Bein örtlich betäubt. Der Vorteil zur Vollnarkose besteht darin, dass die Patienten uns mitteilen können, wenn wir in die Nähe eines Nervs kommen, sagt der Gefäßspezialist. Dadurch können wir belastende Gefühlsstörungen, die früher häufig nach einer Krampfader-OP auftraten, deutlich reduzieren. SCHNELL. Esther Wolf erlebt den Eingriff trotz der örtlichen Betäubung nicht als belastend: Ich bekam zwar mit, dass das Bein bewegt wurde, doch Schmerzen oder Stiche spürte ich nicht. Nach 30 Minuten war alles überstanden und es wurde lediglich ein angenehmer Strumpf über das Bein gezogen. AMBULANT. Nach einer kurzen Verschnaufpause im Ruhebereich kommt sie aufs Zimmer, darf dort die ersten paar Minuten herumlaufen. Der Wechsel zwischen 40 bis 50 Minuten liegen und 10 bis 20 Minuten herumlaufen wiederholte sich dann bis zum Nachmittag noch ein paar Mal, erzählt sie. Um 16 Uhr kam Dr. Steffen zur Abschlussvisite und anschließend konnte ich nach Hause und zwar ohne Verband. Beim Kontrolltermin eine Woche später ist die kleine Eingriff-Stelle bereits komplett verheilt. Um weitere Krampfadern zu verhindern, bekam ich per neuem 3-D-Vermessungssystem erneut Kompressionsstrümpfe angepasst das war alles, strahlt Esther Wolf über den raschen Heilungserfolg. Danach habe ich zwar noch möglichst oft die Beine hochgelegt, aber Schmerzen hatte ich keine mehr. Nur ab und zu hat es ein klein bisschen gezwickt. Doch spätestens zwei Wochen später erinnerte mich nichts mehr an den Eingriff. KONTAKT Klinik im Park, Venenzentrum Nordrhein-Westfalen Hagelkreuzstraße 37, Hilden, Telefon: , 19

20 DIE THERAPIE VON LYMPHÖDEMEN IST NEBENWIRKUNGSFREI Dr. med. Gilbert Mugomba KONTAKT Elbe-Jeetzel-Klinik, Venenzentrum Elbtalaue Hermann-Löns-Str. 2, Dannenberg, Telefon: , LYMPHÖDEME immer ernst nehmen Wenn regelmäßig die Füße anschwellen, die Knöchel verschwinden und man das Gefühl hat, Beine wie ein Elefant zu haben, dann kann ein sogenanntes Lymphödem der Grund sein. Etwa drei Millionen Menschen sind in Deutschland von einer Erkrankung des Lymphsystems betroffen. Vor allem Frauen leiden darunter, weiß Dr. med. Gilbert Mugomba, Chefarzt im Venenzentrum Elbtalaue der Elbe-Jeetzel-Klinik in Dannenberg. 20

21 LYMPHDRAINAGEN entstauen das Gewebe. KOMPRESSIONSBANDAGEN BZW. MEDIZINISCHE KOMPRESSIONSSTRÜMPFE verhindern, dass sich die Flüssigkeit wieder im Gewebe ansammelt. SPEZIELLE GYMNASTIK WIE VENEN-WALKING bewirkt eine positive Stoffwechseltätigkeit, Beweglichkeit und fördert den Muskelaufbau. 21

22 LYMPHÖDEME IMMER ERNST NEHMEN Ursache der Schwellungen (Ödeme) ist eine Abflussstörung des Lymphsystems. Diese Abflussstörung kann erblich bedingt auftreten oder durch äußere Einwirkungen wie Unfälle oder Operationen ausgelöst werden. Rund fünf Liter Blut pro Minute pumpt das Herz über die Arterien in den großen Körperkreislauf zur Versorgung aller Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen. Der Abtransport der anfallenden Kohlensäure und Schlackenstoffe erfolgt über die Venen. Der Stoffaustausch geschieht in der Verbindung des arteriellen und des venösen Schenkels des Kreislaufes, in der sogenannten Endstrombahn oder im Kapillarbett. Hier werden täglich 20 Liter Blutplasma durch Filtration ins Gewebe gepresst und davon 18 Liter wieder in die Kapillaren zurück resorbiert. Die Differenz von zwei Litern wird normalerweise problemlos über das Lymphgefässsystem abgeführt und dem Venensystem zugeleitet. Die Lymphgefäße funktionieren als Drainagesystem, damit es nicht zur Gewebeüberschwemmung kommt. Wird die maximale Transportkapazität überschritten, entsteht ein Gewebsödem. Dieses Ödem besteht nicht nur aus Wasser, sondern enthält je nach Ursache und Dauer der Erkrankung in unterschiedlicher Konzentration Salze, Eiweiß und Zellen aus dem Blut. Die genannten Ödeme treten häufig auch in Mischformen auf. Das Spektrum der Erscheinungen reicht in seiner Bedeutung von der nur kosmetischen Beeinträchtigung bis zur schwerwiegenden Behinderung, ja sogar bis zu lebensbedrohenden Zuständen. Insbesondere gilt dies, wenn Folgeschäden an Haut- und Weichteilen des Beines dazukommen, wie Verfärbung, Entzündung, Vernarbung, Verkalkung, Geschwür- und Geschwulstbildung. Lymphödem Sudoku Rätsel-Spaß Die Auflösung finden Sie auf Seite

23 Dr. Kallmann und Dr. Sauber leiten erfolgreich die Fachabteilung Gefäßchirurgie in der Hofgartenklinik und führen gemeinsam eine Praxis. Dr. med. Jürgen Jakob Sauber Dr. med. Konstanze Kallmann BEHANDLUNGSSCHWERPUNKTE Krampfadern Besenreiser Chronisch venöses Stauungssyndrom Offenes Bein (Ulcus cruris) Thrombose LEISTUNGSSPEKTRUM GEFÄSSABTEILUNG PIN-Stripping Crossektomie Mikrochirurgische Phlebektomie Endoluminale Lasertherapie Endoluminale Radiowellentherapie Ultraschalgesteuerte Schaumsklerosierung Endoskopische subfasiale Perforansvenendissektion ESDP TEAM Ein erfolgreiches Die Gefäßabteilung der Hofgartenklinik in Aschaffenburg leitet Dr. med. Konstanze Kallmann und Dr. med. Jürgen Jakob Sauber gemeinschaftlich als Belegärzte. Das innovative Belegarztsystem bietet eine enge Verzahnung zwischen dem ambulanten und stationären Bereich, so dass den Patienten sämtliche vorhandene Möglichkeiten angeboten werden können. Eine kontinuierliche Betreuung Tag und Nacht 365 Tage im Jahr ist hier garantiert. Doch die leitenden Ärzte der Fachabteilung für Gefäßchirurgie mit Schwerpunkt Phlebologie, teilen sich darüber hinaus als niedergelassene Ärzte auch die Arbeit in der gemeinsamen Praxis. Die Praxis der Gefäßspezialisten befindet sich ebenfalls in der Hofgartenklinik. Der Vorteil für die Patienten liegt in der ganzheitlichen Betreuung und den kurzen Wegen. Wir sehen unsere Patienten zunächst in der Praxis. Hier entscheiden wir, ob und was medizinisch notwendig ist, sollte ein operativer Eingriff erforderlich sein kann dieser sowohl ambulant, teilstationär oder stationär durchgeführt werden. Die Nachsorge erfolgt anschließend wieder in der Praxis. Somit erhält der Patient eine rundum Versorgung aus einer Hand, erläutert Dr. Konstanze Kallmann. Unter ihrer beider Leitung werden jährlich ca Patienten operiert. Unterstützt werden die Beiden von einem erfahrenen Team aus Fachärzten, Assistenzärzten, Schwestern und Anästhesisten. Teamarbeit ist uns beiden sehr wichtig, sagt Dr. Sauber. Das schafft hohe Zufriedenheit bei allen Beteiligten und führt zu einer hohen Versorgungsqualität für den Patienten. Die hochgradige Spezialisierung auf einen medizinischen Fachbereich bringt viele Vorteile mit sich. Dr. Sauber: Die präoperativen Abläufe und Organisationsprozesse werden kontinuierlich verbessert und modifiziert. Damit können wir den Patienten ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz und Qualität garantieren. Die nicht unerhebliche Anzahl von Operationen führt aufgrund des Trainingseffektes zu relativ kurzen Operationszeiten. Damit einhergehend sinkt das Infektions- und Komplikationsrisiko. Fazit: Je kürzer die Operation desto geringer die körperliche Belastung für den Patienten. Durch die Fokussierung auf Venenerkrankungen können wir Operationsverfahren und -techniken anwenden, die nur dem Spezialisten vorbehalten sind, zum Beispiel das ESDP Verfahren. Auch die Komplikationsrate ist auf Grund unserer Erfahrungen sehr gering. ergänzt Dr. Kallmann. Wie richtig die beiden Chirurgen mit ihrer Einschätzung liegen, bestätigen zwei unabhängige Studien aus Bochum und Bonn: demnach liegt die Rezidivquote bei Gefäßchirurgen, die viele tausende Krampfaderoperationen im Jahr durchführen, deutlich niedriger als bei weniger erfahrenen Kollegen. Die Phlebologen wissen aus ihrer täglichen Arbeit, wie wichtig es ist, möglichst früh mit Beinbeschwerden einen Venenspezialisten aufzusuchen um Komplikationen bzw. Spätfolgen vorzubeugen. Dr. Sauber: Zumal die Voruntersuchungen völlig schmerzlos und risikofrei sind. Der Blick zurück auf eine 10 beziehungsweise 13 Jahre ärztliche Leitung fällt bei beiden durchweg positiv aus: die Zusammenarbeit mit den Kollegen, Schwestern und Pflegern könnte nicht besser sein so Dr. Kallmann und ist sehr freundschaftlich geprägt, ergänzt Dr. Sauber. Das bestätigt auch Verwaltungsdirektor Ingo Adamzik: Unsere gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit kann wirklich nicht als alltäglich angesehen werden. Sogar Krankenkassen bestätigen dem Team der Hofgartenklinik die hervorragende Behandlungsqualität, die seit Jahren weit über dem Bundesdurchschnitt liegt. KONTAKT Hofgartenklinik Gefäßchirurgie und Phlebologie Schwerpunkt Venenerkrankungen Hofgartenstraße 6, Aschaffenburg, Telefon: , 23

24 VENEN SPRECHSTUNDE mit Dr. med. Michael Wagner Präsident der Deutschen Venen-Liga e.v. Können Kinder und Jugendliche auch Krampfadern bekommen? Sabrina R., 43 Jahre, Rügen Die Zahl der Jugendlichen, welche Veränderungen an ihren Beinvenen aufweisen, hat in den letzten Jahren zugenommen. Als Ursache für die in unserer Zeit vermehrt auftretenden Venenleiden bei Jugendlichen kann man die ungünstige Lebensform ansehen mit zunehmendem Bewegungsmangel und vermehrtem Sitzen vor dem Computer bzw. Fernseher. Eine frühzeitige Diagnostik und eine sehr früh einsetzende Beratung und ggf. Behandlung ist hier von großer Bedeutung. Venentest für Kinder und Jugendliche: vorbeugung/venentest-teens-a-twens Sind High Heels ein Risiko für die Venen? Irina K., 28 Jahre, Neustadt a.d.a. Die Venen können bei häufigem Tragen von High Heels langfristig Schaden nehmen. Trägt eine Frau ständig hohe Schuhe, kann sich der Druck in den Venen der unteren Extremität erhöhen; dies kann letztlich zu Beschwerden führen und eine Varikose begünstigen. Hohe Absätze vergrößern also den venösen Blutrückfluss in den Unterschenkeln. Wie verhalte ich mich am Arbeitsplatz, wenn ich viel sitzen muss? Hans-Georg W., 51 Jahre, Gerolstein Sollten Sie beruflich viel sitzen, achten Sie darauf, schon während der Arbeitszeit durch gezielte Gymnastikübungen den Venen beim Rücktransport des Blutes zu helfen, denn bei einer statischen Sitzposition können die Venen im Knie- und Beckenbereich abgeknickt werden und der Rückfluss des Blutes zum Herzen wird behindert. Es ist zu empfehlen, im Büro bestimmte Arbeitsgeräte wie Telefon, Drucker oder Handbücher aus dem bequemen Greifraum am Schreibtisch zu entfernen, so dass die sitzende Tätigkeit durch wiederholtes Aufstehen unterbrochen werden muss. Auch Mittagspause und Freizeit sollten intensiv genutzt werden, um mittels Übungen die Muskelpumpe der Beine anzuregen. Generell gilt die goldene 3L-3S-Regel: Lieber Laufen und Liegen Statt Sitzen und Stehen Wie kann ich Krampfadern vorbeugen? Josef Sch., 65 Jahre, Dachau Die Entstehung von Krampfadern kann eine angeborene Bindegewebsschwäche sein. Jedoch kann auch langes Stehen und Sitzen, Bewegungsmangel sowie Übergewicht zur Entwicklung von Krampfadern beitragen. Wenn Sie zu Krampfadern neigen, sollten Sie auf jeden Fall auf regelmäßige Bewegung achten. Wechselduschen der Beine sowie Hochlagerung verhindern schmerzhaftes Anschwellen. SIE FRAGEN WIR ANTWORTEN Schreiben Sie oder rufen Sie uns bitte an, falls auch Sie Fragen haben: Venen-Hotline Alle Einsendungen und persönliche Angaben werden vertraulich behandelt.

25 BEHANDLUNGS- VenenfactsMETHODEN DEUTSCHE VENEN-LIGA e.v. INFORMATIONEN zum Sammeln BESENREISERTHERAPIE KRAMPFADERTHERAPIE BEHANDLUNG OFFENES BEIN CINDY BERGER (Cindy & Bert) Schirmherrin der Deutschen Venen-Liga e.v. DVL DEUTSCHE VENEN-LIGA Gebührenfreie Venen-Hotline: E.V.

26 Venenfacts Behandlungsm Die geeignete Behandlungsmethode oder Operationstechnik ist für jeden Patienten individuell auszuwählen. Das große Spektrum unterschiedlicher Verfahren in den spezialisierten Venenkliniken wird auf jeden Patienten und seinen individuellen Befund abgestimmt. Eine aktuelle Studie bestätigt, dass bei Krampfaderoperationen, welche von Venenspezialisten (Phlebologen) durchgeführt werden, zu einem wesentlich geringeren Prozentsatz mit Neubildungen von Krampfadern gerechnet werden muss, als wenn ein Nichtspezialist diese Eingriffe durchführt. Die Erfahrung des Operateurs spielt also auch hier eine entscheidende Rolle. Venenfacts DIE MODERNE KRAMPFADERTHERAPIE Crossektomie // Hierunter versteht man den Verschluss der defekten Venenklappe in der Leiste oder Kniekehle. Da in der Regel von diesem Venenklappendefekt das Krampfaderleiden ausgeht, stellt dieser Eingriff den entscheidenden operativen Akt dar. Stripping der Stammvenen // Das Stripping (strippen = herausziehen) ist die sicherste Methode, die erkrankte Stammvene endgültig auszuschalten. Dabei wird die kranke Vene bzw. der kranke Venenabschnitt nach Einführen einer biegsamen Sonde durch einen kleinen Schnitt herausgezogen. ELT Endoluminale Lasertherapie // Hierbei wird in örtlicher Betäubung unter ständiger Ultraschallkontrolle durch ein feines Glasfaserlichtkabel die Laserlichtenergie minimalinvasiv in die Vene eingebracht. Die Laserlichtimpulse bewirken eine Erhitzung im Inneren der Vene und dadurch kommt es zu einer Schrumpfung und letztlich zum Verschluss des Gefäßes. Die Krampfader wird regelrecht von innen verschweißt. Radiowellentherapie // Durch einen kleinen Hautschnitt oder Hautstich am unteren Ende des kranken Stammvenenabschnittes, d.h. in Kniehöhe oder am Unterschenkel wird ein winziger Hochfrequenzkatheder unter Ultraschallkontrolle in die kranke Vene eingeführt. Durch die Wärmeenergie schrumpft die Venenwand und die Vene verschließt sich. Kryo-Technik (Vereisung) // Eine starre Sonde wird in die Stammvene eingeführt und die Vene dann mittels Tieffrieren herausgezogen. CHIVA-Verfahren in modifizierter Form // Das Besondere beim CHIVA-Verfahren besteht darin, dass man die erkrankten Venen nicht herauszieht, sondern im Körper belässt. Es werden hierbei nur die wichtigsten Stammvenenanteile unterbunden. Insbesondere der Erhalt einer nur geringgradig erkrankten Stammvene ist von großem Nutzen, da diese für eine evtl. spätere Bypass-Operation im Körper verbleiben kann. Falls möglich, operieren die Fachkliniken immer stammvenenerhaltend und setzen somit sehr gezielt in geeigneten Fällen auch das modifizierte CHIVA-Verfahren ein.

27 ethoden DER ARZT BESTIMMT FÜR JEDEN BEFUND DIE PASSENDE THERAPIE. Invaginierendes Mini-Strippen // Bei diesem Verfahren wird die Vene durch sich selber mit kleiner Stichinzision oder kleinem Gegenschnitt am Unterschenkel herausgezogen. Phlebektomie sogenanntes schnittfreies Verfahren (Häkelverfahren) // Die Astkrampfadern werden mittels kleiner Stiche und mit Hilfe von Spezialinstrumenten herausgezogen. Die Stiche verheilen im Idealfall nahezu narbenfrei. Ultraschallgesteuerte Schaumverödung // Bei der Schaumverödung wird ein dünner Katheter unter Ultraschallkontrolle in die Vene gelegt und hierüber anschließend ein spezieller Schaum injiziert. Dieser bewirkt, dass die Vene verklebt und sich vollkommen verschließt. Extraluminale Valvuloplastie // Mit diesem Verfahren können defekte Venenklappen sozusagen repariert werden. In örtlicher Betäubung wird mit einer Art Kunststoffmanschette die erweiterte Vene auf normalen Durchmesser gebracht, so dass die Venenklappen wieder funktionieren. Die Manschette wirkt im Prinzip wie ein innerer Kompressionsstrumpf. Biologische Verödung mit Kochsalzlösung // Bei dieser Methode wird eine sterile Kochsalzlösung über eine Kanüle in die Krampfader verabreicht. Durch die gewollte Endothelschädigung (Endothel = Auskleidung der Gefäße) kommt es zum Verkleben der Gefäßwände. ESDP Die Endoskopische subfasziale Perforansvenendissektion // ist ein minimalinvasives endoskopisches Operationsverfahren. Mit einer aufgepumpten Gummimanschette wird eine Blutsperre am Bein erzeugt. Durch einen kleinen Schnitt oberhalb der geschädigten Haut wird durch die Muskulatur ein Videoendoskop eingeführt. Anschließend wird Gas eingeleitet, so dass ein ausreichend großer Hohlraum für die Operation entsteht. Die kranken Venen werden mit Strom verschlossen beziehungsweise mit einer Minisonde durchtrennt. Kompressionstherapie // Unter Kompressionstherapie werden entlastende Therapien des gestörten Venensystems verstanden, wie manuelle Lymphdrainage, Kompressionsverbände oder die intermittierende Kompression zur Komplexen Physikalischen Entstauung (KPE).

28 Besenreiser sind Aufweitungen feinster Hautgefäße, sogenannte Venolen. Sie können ein Hinweis auf ein Venenleiden sein. Wichtig: Gehen Sie zu einem erfahrenen Spezialisten, denn die Besenreisertherapie ist höchste Präzisionsarbeit. Phlebologische Spezialisten haben die Stufentherapie der Besenreiservarikosis entwickelt. In der folgenden Beschreibung unterstellen wir den massivsten Befund. Bei kleineren Befunden können bereits die Laser-, Radiowellentherapie oder Verödung vollkommen ausreichend sein. Der VeinViewer macht die Venen mittels Nah- Infrarotlicht sichtbar. DIE MODERNE BESENREISERTHERAPIE Venenfacts Texte, Fotos und Gestaltung: Deutsche Venen-Liga e.v., christie medical 2015, fotolia.com Stufe 1 // Die Stufentherapie der Besenreiser beginnt mit einem minichirurgischen Verfahren. Die sogenannte Besenreisernährvenen, kleinere Besenreiseräste sowie in der Haut liegende Verbindungsvenen zu tiefer gelegenen Venengeflechten werden minimal-invasiv entfernt. Stufe 2 // Die Besenreiserreste werden anschließend durch eine sorgfältige Verödungsbehandlung entfernt. Im Anschluss erfolgt die Feinverödung mittels Lupenbrille, mit der auch kleinste Befunde erfasst werden. Stufe 3 // Sollten sich danach immer noch störende, kleinste Haargefäße finden, kommt die Laser- oder Radiowellentherapie zum Einsatz. In den bekannten Venenfachkliniken angegliederten Laserzentren stehen jeweils mehrere Laser-, bzw. Radiowellen- Gerätetypen für die individuellen Befunde zur Verfügung. Deutsche Venen-Liga e.v. Hauptgeschäftsstelle Bad Bertrich Sonnenstraße 6 Tel: Geschäftsstelle Nord Otterndorf Große Ortstraße 85 Tel: Geschäftsstelle Ost Dannenberg Hermann-Löns-Str. 2 Tel: Geschäftsstelle West Hilden Hagelkreuzstraße 37 Tel: DIE BEHANDLUNG DES OFFENEN BEINES (ULCUS CRURIS) Die klinische konservative Therapie (ohne Operation) verläuft in folgenden Schritten: Wundreinigung // Fußbäder, enzymatische Wundreinigung Medizinische Kompressionstherapie // Hier muss teilweise bis zu viermal am Tage der spezielle Kompressionsverband erneuert werden. Förderung der Granulation // Hautneubildung durch geeignete hydroaktive Wundauflagen. Nach 4 bis 6 Tagen erkennt das Spezialistenteam, ob die Fortführung der konservativen Behandlung erfolgreich sein wird oder ob eine Operation angezeigt ist. Bei sehr großen, über Jahre bestehenden offenen Beinen ist häufig die Operation das Mittel der Wahl. Venenfachkliniken bieten spezielle Operationstechniken für offene Beine an. Geschäftsstelle Mitte-Ost Bad Brückenau Bahnhofstraße 16 Tel: Geschäftsstelle Mitte Aschaffenburg Bustellistraße 5 Tel: Geschäftsstelle Süd-West Blaustein Erhard-Grözinger-Str. 102 Tel: Geschäftsstelle Süd Laufen Abtsee 33 Tel: Ge büh ren freie Venen-Hotline: Venenfacts

29 schuften Naturheilverfahren US-Medizinerin 1957 Figur im Kaspertheater Teil des Beins Vorname v. Schauspieler Beruf med. Sharif 6 Bewohnerin eines Erdteils Schwefelsäure ein Orientale Sinnesorgan Ankerwinde früher, ehemals kurz für: eine Nerven betreffend Knabengestalt b. freie Zeit Kipling Tropenkrankheit Erbträger 7 große Dummheit französisch: Gold isolieren 8 Gewohnheit Kameraständer Früchte Machen Sie mit und gewinnen Sie! Wellenreiter Der Venen-Spiegel verlost unter allen richtigen Einsendungen Wüstenpflanzen Spielkartenfarbe französisch: Insel ein Kunstleder 4 Form von sein (1. Pers.) elektrischer Leuchtkörper Stummfilmstar (, Buster) präzise, akkurat wichtig türk.- armen. Ruinenstadt asiatische Holzart Initialen Rushdies dt. Mediziner 1925 nicht heiß lästiges Geräusch 10 Schiffsmannschaft Medikamentenform Humusschicht Testgruppe bei Umfragen 15 5 englisch, span.: mich, mir Wortteil: stark, übermäßig Lebensumfeld dient d. Schutz von Wunden Strom durch Grenoble Haarwaschmittel deutsche Vorsilbe 1 ein Bremssystem (Abk.) 2 Übernachtungen für 2 Personen inklusive Frühstück 2 bunte Papageien Asthma Sinnesorgan ehem. schwed. Popgruppe Staatsbad Bad Brückenau das königliche Kleinod in Bayern. Das Refugium für Seelen-Baumler und Gaumen-Kitzler. Das HHHHS Dorint Hotel Bad Brückenau liegt inmitten blühender Parkanlagen. Erleben Sie Frei-Raum für Wellness, Spa, Prävention, Golfurlaub, Veranstaltungen eine Insel der Ruhe und Entspannung. ostdt. Sumpf, Landes- Schlamm haupt- stadt Krankenbehandlung Wärter, Wächter deutscher Mediziner deutsche Vorsilbe ungekocht Arzneipflanze ital. Dramatiker (Nobelpreis) Haft Teil der Bibel (Abk.) 13 Abk. f. Elektrokardiogramm Konservengefäß oberdeutsch: nicht Kälberferment lateinisch: Bete! englisch: eins int. Kfz-Z. Neuseeland Ausdruck d. Überraschung nachdenken, grübeln 3 16 Schlechteste im Wettkampf qm in der Schweiz DEIKE-PRESS Schreiben Sie das Lösungswort auf eine Postkarte und schicken Sie die Karte bis zum an: Deutsche Venen-Liga e.v., Hauptgeschäftsstelle, Sonnenstraße 6, Bad Bertrich Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Teilnehmer erklärt sich im Falle eines Gewinnes mit der Bekanntgabe seines 5Namens einverstanden, 2 6 sofern er der Bekanntgabe bei der Teilnahme an dem Gewinnspiel nicht widerspricht. E. Klepke hat beim Kreuzworträtsel der letzten Ausgabe des Venen-Spiegel zwei Übernachtungen für zwei Personen im Meinl HHHH Wohlfühl-Hotel 3 in Neu-Ulm gewonnen. Das Lösungswort war Lipoedem (Auflösung rechts). Wir gratulieren herzlich! O P E R R R S A B B E E R E D I A G Z E R A A B L U B F 3E R B R U E N F I S P O R A A A2 Z R Z E 6 A R O I S T N E R G A G A R I N 4 N T E H E T A T B O P I N A H I O N R B O E B A N M U E I C S E K 9 A P E S U L I N R S K A R T P E U G O L E E L I N S T A R T E R A B L O B I E I G E A N T K W E L K A H K T A L S P E R R E O T T O P I O N I E E E M E T T L U G S A R L E P K S A A O P T I K E Y E R R E A N A G I P A L A N B E L L E A R Z T C O H S T R U K T U R Sudoku Rätsel-Spaß

Beine wie die Top-Models

Beine wie die Top-Models Beine wie die Top-Models Besenreiser - Die besten Experten-Tipps Schöne, schlanke, makellose Beine - davon träumen viele Frauen, vor allem im Sommer. Doch nur die wenigsten Frauen können ohne große Anstrengungen

Mehr

Erkrankungen der Venen

Erkrankungen der Venen Erkrankungen der Venen Früherkennung und Therapie Leiden Sie unter: Krampfadern? Schmerzhaft geschwollenen Beinen? Einer ausgedehnten Beinvenenthrombose? Einem offenen Bein? Auf den nächsten Seite möchten

Mehr

Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln

Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln Eine Allianz der Spital Lachen AG und der Cardiance Clinic AG Herzlich willkommen Venenerkrankungen gehören in den westlichen Ländern zu den häufigsten

Mehr

Venenprobleme früh erkennen und durch venenbewusste Lebensführung vorbeugen

Venenprobleme früh erkennen und durch venenbewusste Lebensführung vorbeugen Venenprobleme früh erkennen und durch venenbewusste Lebensführung vorbeugen Hier können Sie "Venen-Fit Kinder und Jugendliche" herunterladen. Kranke Venen sind weit verbreitet und sind weder ein reines

Mehr

Wissenschaftliche Kompetenz

Wissenschaftliche Kompetenz DVL WIR sind Capio Wissenschaftliche Kompetenz Zahlen Daten Fakten EMPFOHLEN DEUTSCHE VENEN-LIGA E.V. Capio Mosel-Eifel-Klinik Die Capio Mosel-Eifel-Klinik ist eine der größten Fachkliniken für Venenerkrankungen

Mehr

Krampfadern (Varizen)

Krampfadern (Varizen) Krampfadern (Varizen) Liebe Patientin, lieber Patient, in unserer Spezialbroschüre Krampfadern finden Sie umfassende Informationen zu diesem Thema. Wir bieten Ihnen eine individuelle Diagnose und eine

Mehr

Beine im Blick. laufend Neues

Beine im Blick. laufend Neues Beine im Blick laufend Neues Draußen wird es endlich wärmer, die Tage werden länger und unsere Lust auf Bewegung im Freien und sommerliche Kleidung steigt. Wären da nur nicht die lästigen Besenreiser an

Mehr

Krampfadern in den Beinen: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Krampfadern in den Beinen: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten in den Beinen: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten Allgemeinverständliche Version: Hintergrundinformation zum Rapid Report V09-01D Stand: Impressum Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit

Mehr

Wissenschaftliche Kompetenz

Wissenschaftliche Kompetenz DVL Fachklinik für Venenerkrankungen und Rezidiv-Operationen WIR sind Capio Wissenschaftliche Kompetenz Zahlen Daten Fakten empfohlen DEUTSCHE VENEN-LIGA. E.V. DVL Capio Mosel-Eifel-Klinik Fachklinik für

Mehr

Das offene Bein Was kann man dagegen tun?

Das offene Bein Was kann man dagegen tun? Das offene Bein Was kann man dagegen tun? Ulcus cruris Das offene Bein Was kann man dagegen tun? Ursache für das offene Bein (med. Ulcus cruris) ist eine venöse Abflussbehinderung des Blutes zum Herzen

Mehr

Herzlich willkommen bei. Richard-Wagner-Straße 16 Bayreuth Tel. 0921/

Herzlich willkommen bei. Richard-Wagner-Straße 16 Bayreuth Tel. 0921/ Herzlich willkommen bei Richard-Wagner-Straße 16 Bayreuth Tel. 0921/6 57 55 Sind Venenerkrankungen eine Frage des Alters? Bereits jede Dritte unter 40 Jahren klagt häufig über müde und geschwollene Beine,

Mehr

Wer nichts gegen die Beschwerden unternimmt, kann eine Verschlimmerung des Krankheitsbildes und mögliche Folgeerkrankungen riskieren.

Wer nichts gegen die Beschwerden unternimmt, kann eine Verschlimmerung des Krankheitsbildes und mögliche Folgeerkrankungen riskieren. Liebe Leserinnen und Leser, viele Menschen leiden unter schmerzenden und geschwollenen Beinen. Allein in Deutschland sind jede zweite Frau und jeder sechste Mann betroffen Tendenz steigend. Was viele nicht

Mehr

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE KONTAKTDATEN UND TERMINVEREINBARUNG BEI IHREN GEFÄSSPROBLEMEN MÜSSEN SIE DEN ERSTEN SCHRITT MACHEN: SPRECHEN SIE MIT IHREM HAUSARZT

Mehr

Venen und Lipödem. Dr. med Norbert Frings Capio Mosel-Eifel-Klinik Bad Bertrich. 1. Lipödem-Tag, Cochem 11. November 2017

Venen und Lipödem. Dr. med Norbert Frings Capio Mosel-Eifel-Klinik Bad Bertrich. 1. Lipödem-Tag, Cochem 11. November 2017 Venen und Lipödem Dr. med Norbert Frings Capio Mosel-Eifel-Klinik Bad Bertrich 1. Lipödem-Tag, Cochem 11. November 2017 5 Fragen 1. Was ist das? 2. Ursache? 3. Welche Beschwerden? 4. Welche Behandlung?

Mehr

Schöne gesunde Beine

Schöne gesunde Beine Schöne gesunde Beine Sklerotherapie Warum sind Venen so wichtig? Venen und Arterien bilden die Transportwege des Blutes. Die Venen übernehmen dabei die Aufgabe, das Blut zum Herz zurückzuführen. Dieser

Mehr

VENEN SPIEGEL KRAMPFADERN VORBEUGEN UND HEILEN. Ambulante Operationen. Wieder Spaß am Leben. Frühjahr & Sommer 2015

VENEN SPIEGEL KRAMPFADERN VORBEUGEN UND HEILEN. Ambulante Operationen. Wieder Spaß am Leben. Frühjahr & Sommer 2015 VENEN SPIEGEL Gebührenfreie Venen-Hotline: 0800 4443335 www.venenliga.de Frühjahr & Sommer 2015 KRAMPFADERN VORBEUGEN UND HEILEN Ambulante Operationen Venenzentrum bietet ambulanten Patienten exzellenten

Mehr

Leiden Sie an Krampfadern? Patienteninformation. ELVeS Radial Minimal-invasive Lasertherapie bei Krampfadern

Leiden Sie an Krampfadern? Patienteninformation. ELVeS Radial Minimal-invasive Lasertherapie bei Krampfadern Leiden Sie an Krampfadern? Patienteninformation ELVeS Radial Minimal-invasive Lasertherapie bei Krampfadern Leiden Sie an schweren Beinen oder sichtbaren Venen? Bis zu 40 % der Frauen und 20 % der Männer

Mehr

Starke. der Kraft der Natur ANTIVENO. Heumann Venentabletten. Filmtabletten

Starke. der Kraft der Natur ANTIVENO. Heumann Venentabletten. Filmtabletten Starke Venenmit der Kraft der Natur ANTIVENO Heumann Venentabletten ANTIVENO Heumann Venentabletten Venenveränderungen Häufiger als man denkt! Rund 90 Prozent der Deutschen zeigen leichte bis massive Veränderungen

Mehr

Die Lebensadern unseres Körpers. Arterien und Venen.

Die Lebensadern unseres Körpers. Arterien und Venen. Die Lebensadern unseres Körpers. Arterien und Venen. Das menschliche Gefäßsystem besteht aus Arte rien und Venen. Die Arterien transportieren das sauerstoffund nähr stoffreiche Blut bis in die entlegensten

Mehr

Wissenschaftliche Kompetenz

Wissenschaftliche Kompetenz DVL WIR sind Capio Wissenschaftliche Kompetenz Zahlen Daten Fakten EMPFOHLEN DEUTSCHE VENEN-LIGA E.V. Capio Mosel-Eifel-Klinik Die Capio Mosel-Eifel-Klinik ist eine der größten Fachkliniken für Venenerkrankungen

Mehr

Fragen und Antworten zur Behandlung von Krampfadern

Fragen und Antworten zur Behandlung von Krampfadern Fragen und Antworten zur Behandlung von Krampfadern Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Ganz gleich, warum Sie diese kleine Broschüre gerade lesen, sei es, weil Ihr Arzt bei Ihnen kleine oder

Mehr

Herz. Füße. Klappe. Klappe. Undichte

Herz. Füße. Klappe. Klappe. Undichte Die Radiofrequenz Closure -Behandlung Gliederung Anatomie des Beines Funktion der Venen Oberflächlicher venöser Rückstrom Video Funktion der Venenklappen Demographische Daten und Risikofaktoren Symptome

Mehr

Beine im Blick. laufend Neues

Beine im Blick. laufend Neues Beine im Blick laufend Neues Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und wir freuen uns auf Kaminabende, kuschelige Kleidung, deftiges Essen und das Beisammensein. So sehr manch einer die Gemütlichkeit

Mehr

Das offene Bein.

Das offene Bein. Das offene Bein. Nach Schätzungen von Fachexperten leiden in Deutschland ca. drei bis vier Millionen Menschen an einem offenen Bein. (Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden) Was verstehe

Mehr

So schön vorbeugen. mit venenaktivierenden Stützstrümpfen

So schön vorbeugen. mit venenaktivierenden Stützstrümpfen So schön vorbeugen mit venenaktivierenden Stützstrümpfen Attraktiv und gesund im Beruf und Freizeit Geschwollene Füße? Bleischwere Beine? Viele kennen diese Symptome nach einem anstrengenden Arbeitstag

Mehr

Leiden Sie an Krampfadern?

Leiden Sie an Krampfadern? Leiden Sie an Krampfadern? Patienteninformation ELVeS Radial Minimal-invasive Lasertherapie bei Krampfadern www.info-krampfader.de Leiden Sie an schweren Beinen oder sichtbaren Venen? Bis zu 40 % der Frauen

Mehr

Lavanttaler Venenratgeber. Ihren Beinen zuliebe

Lavanttaler Venenratgeber. Ihren Beinen zuliebe Lavanttaler Venenratgeber Ihren Beinen zuliebe Seite 2 Liebe Leserin, Lieber Leser, wenn Sie diese Broschüre in den Händen halten, interessieren Sie sich wahrscheinlich für die Volkskrankheit Venenleiden

Mehr

Diagnose und Indikation. Vor der Behandlung. Behandlungsmethoden

Diagnose und Indikation. Vor der Behandlung. Behandlungsmethoden Krampfadern Etwa 32 Millionen Deutsche leiden unter einer Venenschwäche. Krampfadern (Varizen) sind die am häufigsten vorkommende Beschwerdeart: Bei ungefähr der Hälfte aller Mitteleuropäer im Alter zwischen

Mehr

Natürlich gegen Venen-Beschwerden. Der A.Vogel Ratgeber für ein gesundes Leben.

Natürlich gegen Venen-Beschwerden. Der A.Vogel Ratgeber für ein gesundes Leben. Natürlich gegen Venen-Beschwerden. Der A.Vogel Ratgeber für ein gesundes Leben. Mit Venen-Test Die Venen ein Wunderwerk der Natur! Im Blutkreislauf des Menschen zirkulieren ungefähr fünf Liter Blut. Das

Mehr

Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden

Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden Eine Allianz der Spital Lachen AG und der Cardiance Clinic AG Herzlich willkommen im Gefäss(Kompetenz)Zentrum am Obersee Viele Frauen

Mehr

Im Blickpunkt: die VENEN. In UNSERER Verantwortung

Im Blickpunkt: die VENEN. In UNSERER Verantwortung In UNSERER Verantwortung Venenfreundlich (1) Leichte sportliche Aktivität (2) Spezielle Venen-Gymnastik (3) Kalte Wadengüsse (4) Beine hochlegen (5) Bequeme Kleidung und flache Schuhe tragen 2 (1) Sport

Mehr

Information über minimal-invasive Venentherapie

Information über minimal-invasive Venentherapie Information über minimalinvasive Venentherapie Übersicht 2 Gut auf den Beinen... 3 Moderne Untersuchung... 6 Kompressionstherapie... 7 Sklerotherapie... 8 Miniphlebektomie... 10 Endolasertherapie... 11

Mehr

Krampfaderbehandlung - eine Übersicht. Varizenzentrum

Krampfaderbehandlung - eine Übersicht. Varizenzentrum Krampfaderbehandlung - eine Übersicht Varizenzentrum Das Venen-System und dessen Erkrankungen Der Blutrückfluss aus dem Bein zum Herzen hin geschieht durch das Venensystem. Im Venensystem unterscheidet

Mehr

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten Was ist Arthrose? Thomas Kreuder Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Evangelischen Krankenhaus Witten ARTHROSE IST GELENKVERSCHLEISS Also: Nicht jedes Zipperlein ist gleich Arthrose ABER wenn

Mehr

Wirksame Hilfe bei Besenreisern, Krampfadern, Thrombose und offenem Bein Alle wichtigen Fragen vom Experten beantwortet

Wirksame Hilfe bei Besenreisern, Krampfadern, Thrombose und offenem Bein Alle wichtigen Fragen vom Experten beantwortet dr. med. florian j. netzer Das Venenbuch Wirksame Hilfe bei Besenreisern, Krampfadern, Thrombose und offenem Bein Alle wichtigen Fragen vom Experten beantwortet So beugen Sie einem Venenleiden vor Erkrankungen

Mehr

Gezielte Enzymkraft gegen Venenleiden. Wobenzym N

Gezielte Enzymkraft gegen Venenleiden. Wobenzym N Gezielte Enzymkraft gegen Venenleiden Schwere und geschwollene Beine Das Venenleiden Das Venenleiden der Arzt spricht von chronisch venöser Insuffizienz oder chronisch venösem Stauungssyndrom ist eine

Mehr

Ihr Venen Kompetenz-Zentrum.

Ihr Venen Kompetenz-Zentrum. Ihr Venen Kompetenz-Zentrum www.venenpraxis-bozinov.de Herzlich willkommen Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Arterienund Venenkrankheiten. Mit menschlicher und fachlicher Qualifikation behandeln

Mehr

Medizinische Qualität Wissenschaftliche Kompetenz

Medizinische Qualität Wissenschaftliche Kompetenz DVL WIR sind Capio Medizinische Qualität Wissenschaftliche Kompetenz Zahlen Daten Fakten EMPFOHLEN DEUTSCHE VENEN-LIGA E.V. Capio Mosel-Eifel-Klinik Qualität und Kompetenz Die Capio Mosel-Eifel-Klinik

Mehr

FIT AUF REISEN MIT JOBST TRAVEL SOCKS THERAPIEN. HAND IN HAND.

FIT AUF REISEN MIT JOBST TRAVEL SOCKS THERAPIEN. HAND IN HAND. FIT AUF REISEN MIT JOBST TRAVEL SOCKS THERAPIEN. HAND IN HAND. LANGE REISEN KÖNNEN IHRE BEINE STRESSEN Ob mit Auto, Eisenbahn oder Flugzeug jede Reise die länger als ein paar Stunden dauert, kann zu geschwollenen

Mehr

UNIVERSITÄT WIEN VENENGESUNDHEIT

UNIVERSITÄT WIEN VENENGESUNDHEIT UNIVERSITÄT WIEN VENENGESUNDHEIT Informationsbroschüre der UNIVERSITÄT WIEN in Kooperation mit Team Prevent und der Initiative Venengesundheit Inhaltsverzeichnis Funktion der Venen 3 Venenerkrankungen

Mehr

Die Varikosis Diagnostik und Therapie. Priv.-Doz. Dr. med. habil Guido Alsfasser

Die Varikosis Diagnostik und Therapie. Priv.-Doz. Dr. med. habil Guido Alsfasser Die Varikosis Diagnostik und Therapie Priv.-Doz. Dr. med. habil Guido Alsfasser Abteilung für Allgemeine, Thorax- Gefäß- und Transplantationschirurgie, Krampfadern- Varicosis Krummadern Volkskrankheit

Mehr

Spezialisierte Venenbehandlung

Spezialisierte Venenbehandlung Spezialisierte Venenbehandlung auf hohem Niveau Ganzheitliche Behandlung von Venenleiden und Wundheilungsstörungen der Beine durch erfahrene Fachärzte. Hirslanden A Mediclinic International Company INHALTsVERZEICHNIS

Mehr

GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE

GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, Gefäßkrankheiten sind häufig und müssen nicht selten akut behandelt werden. Daher sind die Mitarbeiter unseres Teams

Mehr

Cool durch die heissen Tage. Nützliche Tipps für den Umgang mit Kompressionsstrümpfen im Sommer

Cool durch die heissen Tage. Nützliche Tipps für den Umgang mit Kompressionsstrümpfen im Sommer Cool durch die heissen Tage Nützliche Tipps für den Umgang mit Kompressionsstrümpfen im Sommer Heisse Sommertage: Auswirkungen auf unsere Venen Endlich sind die Sommermonate hier doch mit der zunehmenden

Mehr

Natürlich gegen Venen-Beschwerden.

Natürlich gegen Venen-Beschwerden. Natürlich gegen Venen-Beschwerden. Der A.Vogel Ratgeber für ein gesundes Leben. Mit Venen-Test Die Venen ein Wunderwerk der Natur! Im Blutkreislauf des Menschen zirkulieren ungefähr fünf Liter Blut. Das

Mehr

Natürlich gesunde Beine. Die Aescusan Venenfibel

Natürlich gesunde Beine. Die Aescusan Venenfibel Natürlich gesunde Beine Die Aescusan Venenfibel 2 Liebe Leserin, lieber Leser, Ob müde, schwere Beine, Krampfadern oder schmerzende Knöchel viele von uns kennen diese Beschwerden. Schätzungen gehen davon

Mehr

12 Gymnastikubungen. Was benötigen Sie für die Venen-Gymnastik? Was kann Venen-Gymnastik bewirken?

12 Gymnastikubungen. Was benötigen Sie für die Venen-Gymnastik? Was kann Venen-Gymnastik bewirken? 12 Gymnastikubungen für gesunde, schöne Beine Was kann Venen-Gymnastik bewirken? Die Venen-Gymnastik ist die ideale Ergänzung zu einer medikamentösen Therapie mit Venostasin retard. Sie unterstützt die

Mehr

Ulcus cruris venosum. Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie. 11. Luzerner Wundtag

Ulcus cruris venosum. Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie. 11. Luzerner Wundtag Ulcus cruris venosum Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie 11. Luzerner Wundtag Definition des Ulcus cruris venosum Substanzdefekt in pathologisch verändertem Gewebe des Unterschenkels infolge

Mehr

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben diese Broschüre aufgeschlagen vielleicht weil Ihr Arzt bei Ihnen

Mehr

DAS OFFENE BEIN ODER ULCUS CRURIS VENOSUM PATIENTENBROSCHÜRE WUNDZENTRUM RAVENSBURG

DAS OFFENE BEIN ODER ULCUS CRURIS VENOSUM PATIENTENBROSCHÜRE WUNDZENTRUM RAVENSBURG DAS OFFENE BEIN ODER ULCUS CRURIS VENOSUM PATIENTENBROSCHÜRE WUNDZENTRUM RAVENSBURG 2 DAS OFFENE BEIN ODER ULCUS CRURIS VENOSUM LIEBE BETROFFENE, LIEBE ANGEHÖRIGE, mit dieser Broschüre wollen wir Sie über

Mehr

12 Gymnastikubungen für gesunde, schöne Beine

12 Gymnastikubungen für gesunde, schöne Beine 12 Gymnastikubungen für gesunde, schöne Beine Was benötigen Sie für die Venen-Gymnastik? Was kann Venen-Gymnastik bewirken? Die Venen-Gymnastik ist die ideale Ergänzung zu einer medikamentösen Therapie

Mehr

Venen- und Arterienleiden

Venen- und Arterienleiden Venen- und Arterienleiden Komplettes Behandlungs- und Therapieangebot Eine Allianz der Spital Lachen AG und der Cardiance Clinic AG Herzlich willkommen im Gefäss(Kompetenz)Zentrum am Obersee Viele Frauen

Mehr

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen KyberMetabolic Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen Leiden Leiden Sie an Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes? Sie an Diabetes vom Typ 2 und /oder lästigem

Mehr

Tiefe Venenthrombose. Ein kleiner Ratgeber für Patienten und Angehörige

Tiefe Venenthrombose. Ein kleiner Ratgeber für Patienten und Angehörige Tiefe Venenthrombose Ein kleiner Ratgeber für Patienten und Angehörige Liebe Patientin, lieber Patient! Sie haben diese Broschüre von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt bekommen. Sie soll Ihre möglichen Fragen

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 10.06.2008 Expertengespräch zum Thema Magenkrebs Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Privatdozent Dr. Markus Möhler, Oberarzt der ersten

Mehr

Krampfadern werden häufig als Schönheitsfehler betrachtet. Die Erkenntnisse der modernen Medizin zeigen jedoch, dass mit Krampfadern erhebliche

Krampfadern werden häufig als Schönheitsfehler betrachtet. Die Erkenntnisse der modernen Medizin zeigen jedoch, dass mit Krampfadern erhebliche Krampfadern werden häufig als Schönheitsfehler betrachtet. Die Erkenntnisse der modernen Medizin zeigen jedoch, dass mit Krampfadern erhebliche gesundheitliche Probleme auftreten können, wie Hautgeschwüre

Mehr

Medizinische Qualität in exklusivem Komfort

Medizinische Qualität in exklusivem Komfort Medizinische Qualität in exklusivem Komfort für Privatpatienten Phlebologische Kompetenz seit 1982 Qualität und Komfort www.pkv.de Inhaltsverzeichnis Leistungsbeschreibung... 7 Basisdaten... 7 Medizinische

Mehr

Tun Sie Ihren Venen etwas Gutes! 12 Gymnastik-Übungen für gesunde, schöne Beine

Tun Sie Ihren Venen etwas Gutes! 12 Gymnastik-Übungen für gesunde, schöne Beine Tun Sie Ihren Venen etwas Gutes! 12 Gymnastik-Übungen für gesunde, schöne Beine Ein Gesundheits-Service von Art.-Nr.: 307180 D512 Was kann Venen-Gymnastik bewirken? Was benötigen Sie für die Venen-Gymnastik?

Mehr

Das ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Das ZfP Südwürttemberg Leistungen Angebote Kontakt zfp information Information in Leichter Sprache Überblick über die Angebote und Standorte vom ZfP Südwürttemberg Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Krampfadern naturheilkundlich entfernen

Krampfadern naturheilkundlich entfernen HP Kerstin Madl, Dipl.Ven. HP Birgit Muskat, Dipl.Ven. Krampfadern naturheilkundlich entfernen Die Kunst der Kochsalztherapie mit einem Vorwort von Dr. Berndt Rieger Inhalt 5 INHALT Vorwort 8 Einleitung

Mehr

Dr. Linde ist ein international angesehener Schönheitsexperte und oft geladener Gastreferent an Fachkongressen im Inund Ausland.

Dr. Linde ist ein international angesehener Schönheitsexperte und oft geladener Gastreferent an Fachkongressen im Inund Ausland. Venen 2 Dr. Linde ist ein international angesehener Schönheitsexperte und oft geladener Gastreferent an Fachkongressen im Inund Ausland. Er ist auf die Behandlung von Fettpolstern, Falten und Veränderungen

Mehr

Einfach wieder auf den Beinen MEHRLAGEN- KOMPRESSION. Ratgeber für Patienten mit offenem Bein und ihre Angehörigen

Einfach wieder auf den Beinen MEHRLAGEN- KOMPRESSION. Ratgeber für Patienten mit offenem Bein und ihre Angehörigen Einfach wieder auf den Beinen MEHRLAGEN- KOMPRESSION Ratgeber für Patienten mit offenem Bein und ihre Angehörigen Offenes Bein Was heißt das? Allein in Deutschland leiden ca. eine Million Menschen an einem

Mehr

Jahresbilanz % 1: Sonographische Untersuchung der extremitätenver- und entsorgenden Gefäße mittels CW-Doppler

Jahresbilanz % 1: Sonographische Untersuchung der extremitätenver- und entsorgenden Gefäße mittels CW-Doppler Jahresbilanz 2013 Im Jahr 2013 haben wir 20.353 Patienten in unserer Praxis behandelt. Dabei wurden von diesen 29,9% an den Arterien und 70,1% an den Venen untersucht. Untersuchung der Patienten 1 2 1

Mehr

Schuhkauf - nicht nur eine Frage der Mode

Schuhkauf - nicht nur eine Frage der Mode Schuhkauf - nicht nur eine Frage der Mode Sie machen, was wir wollen: Sie heben sich, sie senken sich, sie strecken sich. Und sie tragen uns im Laufe eines Lebens über 160.000 km weit. Sie sind Wunderwerke

Mehr

Varizen (Krampfadern) Chirurgische Klinik Kantonsspital Bruderholz

Varizen (Krampfadern) Chirurgische Klinik Kantonsspital Bruderholz Varizen (Krampfadern) Patienteninformation Chirurgische Klinik Kantonsspital Bruderholz Ihre Chirurgische Klinik am Kantonsspital Bruderholz Die Chirurgische Klinik am Kantonsspital Bruderholz verfügt

Mehr

Ratgeber DAS OFFENE BEIN Entstehung und Behandlung

Ratgeber DAS OFFENE BEIN Entstehung und Behandlung Ratgeber DAS OFFENE BEIN Entstehung und Behandlung BAUERFEIND.COM Lieber Patient, Ihr Arzt hat bei Ihnen ein Ulcus cruris venosum, d. h. ein Beingeschwür, diagnostiziert. Damit werden sogenannte offene

Mehr

Venenschwäche die unterschätzte Gefahr. i nform ationen und a nregungen zur V orbeugung und stärkung

Venenschwäche die unterschätzte Gefahr. i nform ationen und a nregungen zur V orbeugung und stärkung Venenschwäche die unterschätzte Gefahr i nform ationen und a nregungen zur V orbeugung und stärkung VenenerkrankunGen nehmen zu in den letzten Jahren wurde ein deutlicher anstieg von Venenerkrankungen

Mehr

Das neue Kniegelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN

Das neue Kniegelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN KLINIKUM WESTFALEN Das neue Kniegelenk Hinweise und Tipps für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Knappschaftskrankenhaus Dortmund www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Mehr

Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, Bonn Alle Rechte sind vorbehalten.

Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung

Mehr

VENEN SPIEGEL VENEN-FIT PURE BALANCE. Mit offenem Bein. Jetzt werden Venen sichtbar. Frühjahr & Sommer schnell zurück ins Leben.

VENEN SPIEGEL VENEN-FIT PURE BALANCE. Mit offenem Bein. Jetzt werden Venen sichtbar. Frühjahr & Sommer schnell zurück ins Leben. VENEN SPIEGEL Gebührenfreie Venen-Hotline: 0800 4443335 www.venenliga.de Frühjahr & Sommer 2017 VENEN-FIT PURE BALANCE Mit offenem Bein schnell zurück ins Leben. Jetzt werden Venen sichtbar mit dem neuen

Mehr

Spezialisiertes Wundzentrum für chronische Wunden im Centrum für Gesundheit

Spezialisiertes Wundzentrum für chronische Wunden im Centrum für Gesundheit Spezialisiertes Wundzentrum für chronische Wunden im Centrum für Gesundheit Liebe Patientinnen und Patienten! Bitte füllen Sie diesen Fragebogen zu unserer Unterstützung aus. Ihre Daten werden vertraulich

Mehr

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e www.sk-mg.de Das Gefäßzentrum Mönchengladbach der Städtischen Kliniken ist zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie.

Mehr

BESSER VERSORGT. CorBene. Bessere Versorgung von Herzinsuffizienz-Patienten

BESSER VERSORGT. CorBene. Bessere Versorgung von Herzinsuffizienz-Patienten BESSER VERSORGT CorBene Bessere Versorgung von Herzinsuffizienz-Patienten www.corbene.de Was ist CorBene? Der Name CorBene setzt sich aus den Wörtern Cor (lat.: Herz) und Bene (ital.: gut) zusammen und

Mehr

Capio Mosel-Eifel-Klinik Bad Bertrich

Capio Mosel-Eifel-Klinik Bad Bertrich Qualitätspartner der PKV PARTNER Privaten der Verband Krankenversicherung e.v. I L A TÄT U & EIGENDARSTELLUNG DES HAUSES: Capio Mosel-Eifel-Klinik Bad Bertrich Capio Mosel-Eifel-Klinik Fachklinik für Venenerkrankungen

Mehr

Fersenschmerz. Behandlung durch konservative, nichtoperative Methoden

Fersenschmerz. Behandlung durch konservative, nichtoperative Methoden Fersenschmerz Behandlung durch konservative, nichtoperative Methoden Liebe Patientin, lieber Patient Der Fersenschmerz ist eines der häufigsten Fussprobleme überhaupt; er kann viele verschiedene Ursachen

Mehr

Ohne Chemie und ohne Operation!

Ohne Chemie und ohne Operation! Die sanfte Krampfaderentfernung Im Gegensatz zu der chirurgischen Behandlung- dem Krampfadern- Stripping, welches sehr schmerzhaft ist und in vielen Fällen nicht ohne Komplikation abläuft, gibt es auch

Mehr

Venenerkrankung. M e d i c a l C e n t e r W i e n. Krampfadern eine Zivilisationskrankheit

Venenerkrankung. M e d i c a l C e n t e r W i e n. Krampfadern eine Zivilisationskrankheit Ursachen VENENZENTRUM M e d i c a l C e n t e r W i e n A l p i n e & S P A G e s u n d h e i t s z e n t r u m DI e W a s n e r i n Dr. med. Ansgar Krebber Facharzt für Chirurgie Ärztl. Leiter Info Tel.:

Mehr

Patienteninformation Portsysteme

Patienteninformation Portsysteme Portsysteme Am Leben teilhaben schonend therapieren Jedes Jahr erhalten tausende Patienten ein implantierbares Portsystem kurz Port um im Rahmen ihrer Therapie auch über einen längeren Zeitraum schonend

Mehr

Lymphödem nach Lymphonodektomie beim Mammakarzinom. Kann ein Lymphödem vermieden werden?

Lymphödem nach Lymphonodektomie beim Mammakarzinom. Kann ein Lymphödem vermieden werden? Lymphödem nach Lymphonodektomie beim Mammakarzinom Kann ein Lymphödem vermieden werden? Formen des Lymphödems (primär/sekund r/sekundär) r) Lebensqualität Kann ein Lymphödem vermieden werden? Was hat sich

Mehr

Schwere Beine? Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und jagen Sie Ihre Beschwerden auf und davon!

Schwere Beine? Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und jagen Sie Ihre Beschwerden auf und davon! XXXXXXXXXXXXX Juli 2011 Schwere Beine? Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und jagen Sie Ihre Beschwerden auf und davon! www.gesunde-venen.at 2 Inhalt: Das Beinvenensystem 4 Venenschwäche hat viele Gesichter 5

Mehr

6. ZEULENRODAER PHLEBOLOGIE-FORUM

6. ZEULENRODAER PHLEBOLOGIE-FORUM CME- PUNKTE sind bei der Landesärztekammer beantragt. 20.04. 21.04.2018 im Bio-Seehotel Zeulenroda 6. ZEULENRODAER PHLEBOLOGIE-FORUM UNTER DER WISSENSCHAFTLICHEN LEITUNG VON DR. MED. CHRISTINE ZOLLMANN

Mehr

VENENZENTRUM HIRSLANDEN ZÜRICH-BELLEVUE

VENENZENTRUM HIRSLANDEN ZÜRICH-BELLEVUE VENENZENTRUM HIRSLANDEN ZÜRICH-Bellevue Dr. med. Bruno P. Schwarzenbach Inhaltsverzeichnis WILLKOMMEN bei uns 3 Willkommen 4 Vereinigte Kompetenzen 5 Die Phlebologie 6 Das Arterien- und Venensystem 8 Gefahren

Mehr

Varikozele. Krampfaderbruch des Hodens.

Varikozele. Krampfaderbruch des Hodens. Varikozele Krampfaderbruch des Hodens www.kliniken-koeln.de Varikozele Was ist eine Varikozele? Bei der Varikozele (Krampfaderbruch) handelt es sich um eine Schwellung im Hodensack. Diese wird durch eine

Mehr

Chirurgische Abteilung

Chirurgische Abteilung Krankenhaus Saarlouis vom DRK Chirurgische Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie Unfallchirurgie Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. Jürgen Spröder Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

KOMPRESSIONS- THERAPIE PATIENTENBROSCHÜRE WUNDZENTRUM RAVENSBURG

KOMPRESSIONS- THERAPIE PATIENTENBROSCHÜRE WUNDZENTRUM RAVENSBURG KOMPRESSIONS- THERAPIE PATIENTENBROSCHÜRE WUNDZENTRUM RAVENSBURG 2 KOMPRESSIONS- THERAPIE LIEBE BETROFFENE, LIEBE ANGEHÖRIGE, mit dieser Broschüre wollen wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten und

Mehr

Starke Tipps für schwache Venen RATGEBER zum Thema Venenleiden. Ein Gesundheits-Service von

Starke Tipps für schwache Venen RATGEBER zum Thema Venenleiden. Ein Gesundheits-Service von Starke Tipps für schwache Venen RATGEBER zum Thema Venenleiden Ein Gesundheits-Service von Volkskrankheit Venenschwäche Wie macht sich eine Venenschwäche bemerkbar? In Deutschland weisen jede zweite Frau

Mehr

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Liebe Patientinnen, wir möchten Sie über die Therapiemöglichkeiten in der Klinik für Gynäkologie

Mehr

Monkey Business/fotolia.de. Starke Tipps für schwache Venen RATGEBER zum Thema Venenleiden. Ein Gesundheits-Service von

Monkey Business/fotolia.de. Starke Tipps für schwache Venen RATGEBER zum Thema Venenleiden. Ein Gesundheits-Service von Monkey Business/fotolia.de Starke Tipps für schwache Venen RATGEBER zum Thema Venenleiden Ein Gesundheits-Service von 16 MILLIONEN BETROFFENE Volkskrankheit Venenschwäche In Deutschland weisen jede zweite

Mehr

35. Phlebologie (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Allgemeinmedizin, Chirurgie, Haut- und Geschlechtskrankheiten und Innere Medizin)

35. Phlebologie (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Allgemeinmedizin, Chirurgie, Haut- und Geschlechtskrankheiten und Innere Medizin) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 35. Phlebologie (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten

Mehr

Dank FITBONE fit für das Leben

Dank FITBONE fit für das Leben intens Dank FITBONE fit für das Leben Smarte Beinverlängerung Das würde ich jederzeit wieder machen, sagt sie rückblickend. Der operative Eingriff war minimal, der Aufenthalt im Krankenhaus kurz, die Verlängerungsprozedur

Mehr

Aesculus hippo castanum lat.: die Rosskastanie; die Samen enthalten Aescin, ein Wirkstoffgemisch mit nachgewiesener Wirkung bei Venenerkrankungen.

Aesculus hippo castanum lat.: die Rosskastanie; die Samen enthalten Aescin, ein Wirkstoffgemisch mit nachgewiesener Wirkung bei Venenerkrankungen. mibe informiert Aesculus hippo castanum lat.: die Rosskastanie; die Samen enthalten Aescin, ein Wirkstoffgemisch mit nachgewiesener Wirkung bei Venenerkrankungen. Liebe Leserin, lieber Leser! Aescusan

Mehr

Einteilung und Häufigkeit

Einteilung und Häufigkeit Krampfadern (von althochdeutsch krimpfan krümmen, lateinisch varix, Plural Varizen) sind knotig-erweiterte (oberflächliche) Venen. Die Krankheit beim Vorliegen von Varizen heißt in der Fachsprache Varikose

Mehr

Vitale Venen Erkrankungen, Vorsorge, Tipps Sanitätshaus Orthopädie-Technik Reha-Technik Medizintechnik Homecare Mode

Vitale Venen Erkrankungen, Vorsorge, Tipps Sanitätshaus Orthopädie-Technik Reha-Technik Medizintechnik Homecare Mode Vitale Venen Erkrankungen, Vorsorge, Tipps V i t a l e s L e b e n Sanitätshaus Orthopädie-Technik Reha-Technik Medizintechnik Homecare Mode Was haben Venen mit Vitalität zu tun? Vor 400 Jahren erkannte

Mehr

Besser behandelt und trotzdem noch Geld gespart

Besser behandelt und trotzdem noch Geld gespart Rückenschmerzen Besser behandelt und trotzdem noch Geld gespart Frankfurt am Main (19. März 2010) - Obwohl bei Rückenschmerzen Operationen nur in seltenen Fällen sinnvoll sind, steigt die Zahl der Eingriffe

Mehr

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie DAS TEAM DER Dr. Dirk M. Forner Chefarzt Dr. Friedrich Strecker Oberarzt Angela Jörissen

Mehr

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände

Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände Spezialisierte Behandlung schmerzhafter Arthrosen der Hände Die Hände sind das aufwendigste und vielseitigste Werkzeug des menschlichen Bewegungsapparates. Sind sie gesund, ermöglichen sie präzise Greiffunktionen

Mehr

VON SABINE FREESE Venenerkrankungen gelten heute neben 62 4/2014

VON SABINE FREESE Venenerkrankungen gelten heute neben 62 4/2014 VON SABINE FREESE Venenerkrankungen gelten heute neben Bluthochdruck, Rückenschmerzen oder Diabetes als Volkskrankheit. Über 50 Prozent der Bundesbürger haben leichte Veränderungen am Venensystem, 15 Prozent

Mehr

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag)

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag) ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden Haldensleben, den 14.11.2009 (Welt-Diabetestag) Diabetes in Zahlen Rund 50 Millionen Menschen mit Diabetes leben in Europa. Etwa 246 Millionen

Mehr