Version Änderung Bearbeiter/in Datum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Version Änderung Bearbeiter/in Datum"

Transkript

1 Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Kanton Basel-Landschaft Amt für Geoinformation Bedienungsanleitung Hilfsprogramm xtfcheck (für AVGBS) Herausgeber: Autor: Version: 1.1 GIS-Fachstelle BL des Amtes für Geoinformation H. K. Müller Datum: Status: Genehmigung: Registernummer: Originaldatei: in Arbeit in Vernehmlassung abgeschlossen FG / Kleine_Schnittstelle_AVGBS I:\VVM- FG\301_Kernaufgaben\03_GIS_Loesungen\03_GIS_Loesungen_VMA\Kle ine_schnittstelle_avgbs\testprogramm_xtfcheck\bedienungsanleitung_a VGBS_XML_Check-1p1.doc Leistungsbezüger: Leistungserbringer: Gesamtvorhaben: Priorität: Amtliche Vermessung und Grundbuch Amt für Geoinformation (GIS-Fachstelle) Kleine Schnittstelle Amtliche Vermessung Grundbuch AVGBS Verteiler: Nachführungsgeometer, P. Walpen ÄNDERUNGSKONTROLLE: Version Änderung Bearbeiter/in Datum 1.1 Xtfcheck Version von Eisenhut-Informatik H. K. Müller b Behebung möglicher Probleme R. Salathé Copyright 2010 by AGI Basel-Landschaft, Liestal, Schweiz Alle Rechte vorbehalten.

2 Ausgangslage SPRACHLICHE GLEICHBEHANDLUNG Diese Dokumentation verwendet Rollenbezeichnungen, die unabhängig vom Geschlecht einer Person und von Stellen einer Organisation sind. Die Rollen können sowohl von Frauen als auch von Männern als Rollenträgerinnen bzw. Rollenträger wahrgenommen werden. POSTADRESSE Amt für Geoinformation GIS-Fachstelle BL Kreuzbodenweg Liestal Telefon Telefax INHALTSVERZEICHNIS 1 Ausgangslage Installation des Programms Anwendung Ausführung des Programms Start via Geoportal Wahl der Eingabedaten Datenprüfung Fehlerfall Mögliche Probleme...10 AGI Basel-Landschaft 2 Version 1.4.b, gedruckt:

3 Ausgangslage 1 Ausgangslage Die kleine Schnittstelle zwischen Amtlicher Vermessung (AV) und Grundbuch (GB) definiert ein das INTERLIS-Modell GB2AV und ein XML-Austauschformat für die Datenübertragung. Im Kanton BL ist der Parzellenkataster digital vorhanden. Deshalb werden Änderungen immer als Mutationen ans Grundbuch geliefert. Die XML-Datei, in der die Grundstücke und Beschreibungen vom Geometer ans Grundbuchamt übertragen werden, ist für Maschinen geeignet, für Menschen jedoch schlecht verständlich. Das Testprogramm xtfcheck liest eine solche XML-Datei ein und vergleicht sie mit dem INTERLIS-Datenmodell. Wir raten Ihnen dringend, vor der Abgabe einer XML-Datei ans Grundbuch diese mit xtfcheck zu prüfen. Die Firma Eisenhut-Informatik in Burgdorf hat dieses Prüfprogramm geschrieben. Der Originalname dort heisst: xtfcheck. Diesen haben wir im Geoportal des Kantons BL übernommen. Zwei wichtige Abkürzungen sollten Sie sich merken: AVGBS: Amtliche Vermessung GrundBuch Schnittstelle, XML: extended Markup Language. Das ist ein Standard, der heute sehr häufig für Datenübertragungen von einem Rechner zu einem anderen verwendet wird. 2 Installation des Programms Was brauchen Sie für die Ausführung? 1. Einen Personal Computer, auf dem eines der folgenden Betriebssysteme läuft: Windows-XP, 2000, Vista oder neuer, SuSE-Linux 10 oder neuer, Ubuntu-Linux 8.04 oder neuer. Vermutlich würden auch die anderen Linux-Varianten funktionieren, aber diese sind nicht getestet worden. 2. Ihr PC muss über einen Breitbandanschluss (ADSL) mit dem Internet verbunden sein. Woher kommt diese Forderung? Nun, das Programm wird im Normalfall über Java-WebStart direkt aus dem Browser gestartet. Diese Methode verursacht bei den Kunden den kleinsten Installations- und Wartungsaufwand. 3. Auf Ihrem PC muss ein Java-Interpreter der Version 6 oder höher vorhanden sein. Der Java-Interpreter hat mehrere Namen und wird auch als Java Runtime Environment (JRE) oder als Java Virtual Machine (JVM) bezeichnet. Diese Software ist kostenlos, muss aber als Administrator installiert werden. Das Programm selbst kann später dann mit normalen Benutzerrechten ausgeführt werden. Zum Herunterladen empfehlen wir Ihnen die Internet-Adresse: Bei der Wahl online / offline-installation wählen Sie mit Vorteil offline. Speichern Sie die herunter geladene Datei auf die Festplatte, melden Sie sich nachher als Administrator an und installieren Sie die JVM. Unter Windows hat der Name der JVM-Installationsdatei etwa folgende Form: AGI Basel-Landschaft 3 Version 1.4.b, gedruckt:

4 Installation des Programms jre-6u16-windows-i586-s.exe. Nach der Installation können Sie wieder mit normalen Benutzerrechten arbeiten. 4. Sie benötigen einen Internet-Browser wie Mozilla-Firefox oder Microsoft Internet Explorer. Durch die Eingabe einer speziellen Internet-Adresse starten Sie das Hilfsprogramm. 5. Wie steht es mit der Vertrauenswürdigkeit? Das Programm für Web- Start ist signiert, das bedeutet, dass alle Teile mit einer kompliziert zu ermittelnden Prüfzahl geschützt sind, die vom WebStart-Mechanismus geprüft wird. Der Browser selber kann diese digitale Signatur nicht verifizieren; deshalb wird er Sie fragen, ob Sie dem Urheber und dem Namen avgbs2txt von vertrauen wollen. Diese Frage müssen Sie mit ja oder ausführen beantworten. Das Programm kann grundsätzlich ohne Internet-Verbindung betrieben werden. Auf diese Weise wird es in der GIS-Fachstelle genutzt. Allerdings ist dann eine lokale Installation des Programms notwendig. Bei der Installation wird auf dem Desktop eine Verknüpfung zum Starten angelegt mit der Ikone: Bei einer lokalen Installation müssen dann Programmkorrekturen oder neuere Versionen von Hand installiert werden. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen grundsätzlich den Start über den Internet-Browser. Wie prüfen Sie, ob ein JRE vorhanden ist? Öffnen Sie dazu ein Kommandofenster! Unter Windows geht das mit dem Menu: Start -> Alle Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung. Tippen Sie dann: java -version Wenn Sie eine Rückmeldung erhalten in der Form java version "1.6.0_11" Java(TM) SE Runtime Environment, Standard Edition (build...) Java HotSpot(TM) Client VM (build...), dann ist eine Java-Umgebung installiert. Wichtig ist die Version 1.6 oder höher. Wenn das Betriebssystem den Befehl java gar nicht kennt, dann müssen Sie die Java-Umgebung in jedem Fall installieren. Wenn die Java-Version niedriger ist als 1.6 (z.b. 1.4), dann müssen Sie eine neuere Version installieren. Die alte JRE-Version können Sie stehen lassen oder deinstallieren; sie stört nicht, sondern belegt bloss Speicherplatz. AGI Basel-Landschaft 4 Version 1.4.b, gedruckt:

5 Anwendung 3 Anwendung Wenn Sie irgend eine XML-Datei und das zugehörige INTERLIS2-Modell haben, können Sie prüfen, ob die XML-Datei formal zum Modell passt oder nicht. Die erste INTERLIS2-Anwendung, die wir in der amtlichen Vermessung des Kantons BL haben, ist der Datenaustausch zwischen Nachführungsgeometer und Grundbuch. Wenn bereits das Prüfprogramm xtfcheck einen Fehler anzeigt, sollten Sie davon absehen, die Daten ans Grundbuch zu senden, denn dort können diese dann sicher nicht eingelesen werden. 4 Ausführung des Programms 4.1 Start via Geoportal Das Geoportal ermöglicht Ihnen den Start des Hilfsprgramms vom Internet-Browser aus. Abbildung 1: Start vom Geoportal aus Am linken Rand klicken Sie auf Geodaten (schwarzer Pfeil in Abbildung 1). Dann geht ein Untermenu auf. Dort wählen Sie Prüfprogramme. Dann erscheint im rechten Fenster eine Liste der vorhandenen Prüfprogramme und deren Anleitungen. Durch Klicken auf erhalten Sie die Anleitung im AGI Basel-Landschaft 5 Version 1.4.b, gedruckt:

6 Ausführung des Programms Browser. Diese können Sie auf Ihrem PC speichern und dann ausdrucken. Durch Klick auf das Programm starten Sie es unmittelbar. Sie können es aber auch direkt (ohne Portal starten, wenn Sie die folgende Internet-Adresse in ihrem Browser eingeben: Der Browser lädt zuerst die kleine Datei launch.jnlp herunter und fragt Sie, was er mit dieser Datei tun soll. Dazu zeigt er ein ähnliches Fenster wie in Abbildung 2. Im Detail sieht es je nach dem verwendeten Browser vielleicht etwas anders aus. Abbildung 2: Frage des Browsers, was er mit der jnlp-datei tun soll. Wählen Sie Öffnen mit Java Web Start und aktivieren Sie das Kästchen Für Dateien dieses Typs immer diese Aktion ausführen. Wenn Sie das Programm später wieder starten, sollte diese Frage nicht mehr erscheinen. Drücken Sie nun die Schaltfläche OK. Weil das Programm via Internet von der Web-Seite der Eisenhut-Informatik geholt wird, fragt Sie der Browser zuerst nach Ihrem Passwort (Abbildung 3), um via zentrale Informatik ins Internet zu gelangen. AGI Basel-Landschaft 6 Version 1.4.b, gedruckt:

7 Ausführung des Programms Abbildung 3: Ihre Zugangsdaten zum Internet eingeben Der Browser prüft dann diese Signatur und stellt fest, dass er selber sie nicht verifizieren kann. Deshalb fragt er Sie als Benutzer oder Benutzerin gemäss Abbildung 4. Abbildung 4: Frage des Browsers nach der Vertrauenswürdigkeit Wenn Sie die Frage für dieses Programm später nicht mehr sehen wollen, kreuzen Sie das Kästchen Inhalten dieses Urhebers immer vertrauen an. (Das ist allerdings nicht zwingend notwendig). AGI Basel-Landschaft 7 Version 1.4.b, gedruckt:

8 Ausführung des Programms Nach dem Drücken der Taste Ausführen lädt java-webstart das Prüfprogramm und zeigt nach kurzer Zeit das Startfenster an (Abbildung 5). Abbildung 5: Startfenster des Prüfprogramms xtfcheck 4.2 Wahl der Eingabedaten Drücken Sie oben rechts auf die Taste mit den drei Punkten. Dann geht ein Navigationsfenster auf, in dem Sie die Eingabedatei suchen können, z.b. C:\temp\AVGBS\Aesch\Mutation_2761_4469_2009_09_22.xml. Abbildung 6: Fenster zum Öffnen der Eingabedatei Per Voreinstellung sucht das Programm nach Dateien mit der Endung ".xtf". Auf der Schnittstelle AVGBS haben die Dateien jedoch die Endung ".xml". Deshalb müssen Sie im Fenster Öffnen gemäss Abbildung 6 unten beim Dateityp auf extended Markup Language (*.xml) umschalten. Erst dann werden AGI Basel-Landschaft 8 Version 1.4.b, gedruckt:

9 Ausführung des Programms die Dateien mit der Endung ".xml" sichtbar. Wählen Sie dann die XML-Datei, die Sie prüfen wollen und drücken (unten im Fenster) die Schaltfläche Öffnen. 4.3 Datenprüfung Im Normalfall sucht das Programm xtfcheck nun das INTERLIS-Modell GB2AV zur Schnittstelle AVGBS über Internet in einem Repository, das Bundesmodelle enthält. Das Ergebnis sollte folgendermassen aussehen: Abbildung 7: Erfolgreicher Test, die Daten sind in Ordnung. 4.4 Fehlerfall Das Internet funktioniert nicht Dann können Sie keine Programme über das Internet mit Java-Web-Start ausführen. Zuerst muss der Internet-Zugriff wieder funktionieren. Das Modell wird nicht gefunden Wenn die Suche des INTERLIS2-Modells für die zu prüfenden Daten fehlschlägt, dann erscheint ein Fenster wie in Abbildung 8. AGI Basel-Landschaft 9 Version 1.4.b, gedruckt:

10 Mögliche Probleme Abbildung 8: Das INTERLIS-Modell GB2AV wurde nicht gefunden. Wenn Sie xtfcheck schon früher auf Ihrem Computer benutzt haben und dabei das INTERLIS2-Modell lokal geholt haben, dann merkt sich das xtfcheck und versucht gar nicht mehr, über das Internet das Datenmodell in einem Repository zu suchen. Dazu gibt es zwei Lösungen: Entweder holen Sie das Modell weiterhin lokal. Dann müssen Sie in der Zeile ili file in Abbildung 8 den Pfad zum Modell angeben. Oder Sie löschen das Erinnerungsvermögen von xtfcheck auf Ihrem PC! Dazu suchen Sie die Datei "Dokumente und Einstellungen\username\.xtfcheck". Statt "username" verwenden Sie Ihren Anmeldenamen auf dem PC. Datenfehler Wenn im Hauptfenster von Abbildung 7 Fehlermeldungen erscheinen, dann ist die XML-Datei falsch; das heisst, sie passt nicht zum Modell. Es gibt verschiedene Ursachen, z.b. falsches Anwerfen der Schnittstelle AVGBS in Geos- Pro oder Geonis-Expert. Es gab auch schon Situationen, das die Herstellerfirmen dieser beiden Systeme Programmfehler korrigieren mussten. Dann sind Abklärungen notwendig, bei denen wahrscheinlich die GIS-Fachstelle und der Systemhersteller beigezogen werden sollten. 5 Mögliche Probleme Wenn der Internetzugriff aus einem Netzwerk erfolgt, muss beachtet werden, dass die korrekten Proxy-Einstellungen festgelegt sind. Die Einstellungen erfolgen im Java Control Panel, das sich im JRE-Verzeichnis befindet. Die Befehlszeile um das Panel zu starten lautet: C:\Programme\Java\jre6\bin>javaws.exe -viewer Im Kantonsnetz empfiehlt es sich, die Einstellungen des Browsers zu verwenden: AGI Basel-Landschaft 10 Version 1.4.b, gedruckt:

11 Mögliche Probleme Abbildung 9: Java Control Panel -> Netzwerkeinstellungen AGI Basel-Landschaft 11 Version 1.4.b, gedruckt:

GIS-Fachstelle BL des Vermessungs- und Meliorationsamtes BL. Kleine Schnittstelle Amtliche Vermessung <-> Grundbuch

GIS-Fachstelle BL des Vermessungs- und Meliorationsamtes BL. Kleine Schnittstelle Amtliche Vermessung <-> Grundbuch Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Kanton Basel-Landschaft Amt für Geoinformation Bedienungsanleitung Hilfsprogramm AVGBS_XML_to_Text Herausgeber: Autor: Version: 1.4 GIS-Fachstelle BL des Vermessungs-

Mehr

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows Stand: 30.01.2017 Java-Plattform: Auf Ihrem Computer muss die Java-Plattform, Standard-Edition der Version 7 (Java SE 7) oder höher installiert sein.

Mehr

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Mac OS X

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Mac OS X CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Mac OS X Stand: 30.01.2017 Java-Plattform: Auf Ihrem Computer muss die Java-Plattform, Standard-Edition der Version 7 (Java SE 7) oder höher installiert sein.

Mehr

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Linux mit Oracle-Java

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Linux mit Oracle-Java CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Linux mit Oracle-Java Stand: 30.01.2017 Java-Plattform: Auf Ihrem Computer muss die Java-Plattform, Standard-Edition der Version 7 (Java SE 7) oder höher installiert

Mehr

Alpha Inhaltsverzeichnis. 1 Installation von OpenOffice (Version 1.1.2) 1.1 Vorwort. 1.2 Hinweise für erfahrene Benutzer

Alpha Inhaltsverzeichnis. 1 Installation von OpenOffice (Version 1.1.2) 1.1 Vorwort. 1.2 Hinweise für erfahrene Benutzer Alpha3 2004 10 17 Inhaltsverzeichnis 1 Installation von OpenOffice (Version 1.1.2) 1 1.1 Vorwort....................................... 1 1.2 Hinweise für erfahrene Benutzer.......................... 1

Mehr

Bitte beachten Sie: Diese Anleitung kann auch für die Installation der Version 10.0 verwendet werden.

Bitte beachten Sie: Diese Anleitung kann auch für die Installation der Version 10.0 verwendet werden. Installationsanleitung PPL 11.0 Inhalt Schritt 1 Installation Dongle Software... 2 Schritt 2 Überprüfung Installation Dongle Software... 4 Schritt 3 Überprüfung der JAVA Version... 5 Schritt 4 Installation...

Mehr

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server Diese Anleitung illustriert die Installation der Videoüberwachung C-MOR Virtuelle Maschine auf VMware ESX Server. Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 4 mit 64-Bit C-MOR-Betriebssystem. Bitte laden

Mehr

Agenda ASP einrichten mit Browser-Login

Agenda ASP einrichten mit Browser-Login Agenda ASP einrichten mit Browser-Login Bereich: Onlineservices - Info für Anwender Nr. 86222 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Einrichten des Agenda ASP-Systems 2 2

Mehr

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR Dieser Leitfaden zeigt die Installation der C-MOR Videoüberwachung als VM mit der freien Software VirtualBox von Oracle. Die freie VM Version von C-MOR gibt es hier: https://www.c-mor.de/videoueberwachung-download/download-software

Mehr

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC Falls Sie zur Konfiguration des EIBPORT nicht BAB STARTER sondern den Browser benutzen wollen, und dieser die Ausführung

Mehr

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: Installationsanleitung Dialogpost-Manager Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte:

Mehr

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse Stand: 14.09.2011 Über dieses Dokument Dieses Dokument soll einen kurzen Überblick über die Installation, die Deinstallation von "Soli Manager 2011" liefern

Mehr

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0 1. Allgemeines Der Zugang zum Landesnetz stellt folgende Anforderungen an die Software: Betriebssystem: Windows 7 32- / 64-bit Windows 10 64-bit Windows Server Windows Server 2012 R2 2016 R2 Webbrowser:

Mehr

Cape Pack installieren

Cape Pack installieren Cape Pack installieren Systemanforderungen Cape Pack läuft unter Microsoft Windows Vista, 7, 8 oder 10. Um dieses Programm auf einem NT-basierten System zu installieren, müssen Sie über ADMINISTRATORRECHTE

Mehr

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR Dieser Leitfaden zeigt die Installation der C-MOR Videoüberwachung als VM mit der freien Software VirtualBox von Oracle. Die freie VM Version von C-MOR gibt es hier: https://www.c-mor.de/videoueberwachung-download/download-software

Mehr

Leitfaden für die Installation von C-MOR auf einer freien Virtual Machine Experten Installation mit eigener Partitionierung

Leitfaden für die Installation von C-MOR auf einer freien Virtual Machine Experten Installation mit eigener Partitionierung Sie haben bereits eine virtuelle Maschine (Xen, Hyper-V, VirtualBox usw.) und haben auch schon durch die Anleitung der Installation die C-MOR ISO-Datei geladen. Sie sind nun an dem Punkt, an welchem Sie

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Virtuelle Desktop Infrastruktur Virtuelle Desktop Infrastruktur Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 2. VMware Horizon View Clients 3. Installation VMware Horizon View Client 3.1. Installation für Windows 3.2. Installation für OS X 3.3.

Mehr

Zugriff vom Privatcomputer auf «Mein Intranet VSZ» (Verwaltungsnetz)

Zugriff vom Privatcomputer auf «Mein Intranet VSZ» (Verwaltungsnetz) Zugriff vom Privatcomputer auf «Mein Intranet VSZ» (Verwaltungsnetz) Download Citrix-Receiver unter Microsoft Windows Anleitung für Teammitglieder Eveline Bearth Vers. 3.0 / Zürich, 22. April 2018 1 Citrix

Mehr

SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1

SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1 SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1 Diese Hinweise sind Aussagen in anderen Dokumenten in der Verbindlichkeit übergeordnet. Bitte lesen Sie die Hinweise sorgfältig durch, da für Sie wichtige Informationen

Mehr

Terminland TLSync. Installationsanleitung. Terminland TLSync. Installationsanleitung. Dokumentation: 3.02 Terminland: ab Datum:

Terminland TLSync. Installationsanleitung. Terminland TLSync. Installationsanleitung. Dokumentation: 3.02 Terminland: ab Datum: Terminland TLSync Dokumentation: 3.02 Terminland: ab 10.08 Datum: 09.02.2017 Terminland TLSync - Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzung... 3 2.1 Betriebssysteme... 3

Mehr

Installation Mozilla Firefox ESR

Installation Mozilla Firefox ESR Installation Mozilla Firefox ESR 1. Anzeige aller Firefox-Installationen Rufen Sie bitte die Pfarrvernetzung auf und klicken Sie in der linken Spalte auf Betriebssystem? und wählen Sie Anzeige aller Firefox-Installationen

Mehr

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows Die Links zum Download der bea Client-Security finden Sie auf der Startseite unter https:// www.bea-brak.de. Das Installationsprogramm für

Mehr

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR Dieser Leitfaden zeigt die Installation der C-MOR Videoüberwachung als VM mit der freien Software VirtualBox von Oracle. Die freie VM Version von C-MOR gibt es hier: http://www.c-mor.de/download-vm.php

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

Alpha Inhaltsverzeichnis. 1 Installation von OpenOffice (Version 1.1.2) 1.1 Vorwort. 1.2 Technische Probleme

Alpha Inhaltsverzeichnis. 1 Installation von OpenOffice (Version 1.1.2) 1.1 Vorwort. 1.2 Technische Probleme Alpha1 2004 10 10 Inhaltsverzeichnis 1 Installation von OpenOffice (Version 1.1.2) 1 1.1 Vorwort....................................... 1 1.2 Technische Probleme................................ 1 1.3 Installation.....................................

Mehr

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine C-MOR Videoüberwachung auf einem Microsoft Hyper-V-Server

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine C-MOR Videoüberwachung auf einem Microsoft Hyper-V-Server Dieser Leitfaden zeigt die Installation der. Microsoft Hyper-V 2012 kann unter http://www.microsoft.com/en-us/server-cloud/hyper-v-server/ runtergeladen werden. Microsoft Hyper-V 2008 R2 kann unter http://www.microsoft.com/dede/download/details.aspx?id=3512

Mehr

PPL 10 Installationsanleitung

PPL 10 Installationsanleitung PPL 10 Installationsanleitung Stand Dez 2016 PASCHAL PLAN light 10 Installationsanleitung Seite 1 von 23 Inhaltsverzeichnis Inhalt... 2 Schritt 1 Installation Dongle Software... 3 Schritt 2 Überprüfung

Mehr

Anleitung zur (Version 4)

Anleitung zur (Version 4) Anleitung zur (Version 4) Diese Anleitung soll Ihnen helfen, E-Medien aus dem Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins zu benutzen. Wir erklären Ihnen, wie die Onleihe mit dem E-Book-Reader Tolino

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung zu @Schule.rlp (2017) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Voraussetzungen... 2 vorbereitende Aufgaben... 3 Installation @Schule.rlp (2017):... 3 Installation Java SE Runtime

Mehr

Deinstallation Java. alabus ag. Anleitung. alabus smarter process management. Erstellt durch: alabus ag

Deinstallation Java. alabus ag. Anleitung. alabus smarter process management. Erstellt durch: alabus ag alabus ag Deinstallation Java Anleitung Erstellt durch: alabus ag Birchstrasse 189 CH-8050 Zürich Tel. +41 44 315 18 90 Version: 1.0 Klassierung: Nur für internen Gebrauch Datum: 27.09.2017 Status: Final

Mehr

e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum , Dokumentversion UPC Schweiz GmbH

e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum , Dokumentversion UPC Schweiz GmbH e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum 02.2017, Dokumentversion 1.0 2017 UPC Schweiz GmbH 1. Konfiguration im e-fon-portal Öffnen Sie die e-fon-webseite über www.e-fon.ch Geben Sie auf

Mehr

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0 1. Allgemeines Der Zugang zum Landesnetz stellt folgende Anforderungen an die Software: Betriebssystem: Windows 7 32- / 64-bit Windows 8.1 64-bit Windows 10 64-bit Windows Server Windows Server Windows

Mehr

Hochschule Aalen. OpenVPN. Anleitung zur Installation unter Windows

Hochschule Aalen. OpenVPN. Anleitung zur Installation unter Windows Hochschule Aalen OpenVPN Anleitung zur Installation unter Windows Holst, Matthias Dezember 2017 Vorwort Bestimmte Dienste der Hochschule sind nicht über das Internet erreichbar, sondern können nur hausintern

Mehr

Datenübergabe an das Sage E-Bilanz Modul

Datenübergabe an das Sage E-Bilanz Modul Sage 50 Datenübergabe an das Sage E-Bilanz Modul Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr

Mehr

Benutzerhandbuch GI CLOUD box

Benutzerhandbuch GI CLOUD box B e n u t z e r h a n d b u c h G I C L O U D b o x S e i t e 1 Benutzerhandbuch GI CLOUD box Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Version... 2 3 Installation Client-Software... 3 4 Handling & Tipps...

Mehr

Anleitung für die Citrix Nutzung

Anleitung für die Citrix Nutzung Anleitung für die Citrix Nutzung Inhalt 1. Einleitung... 2 1.1 Prüfen der aktuellen Citrix Receiver Version... 2 1.2 Einsehen der aktuellen Citrix Receiver Version/deinstallieren... 2 2. Citrix Receiver

Mehr

Vorbereitungen: PC mit Windows 7 oder höher Netzwerkzugang. Firefox installieren und konfigurieren. Melden Sie sich als Admin am PC an.

Vorbereitungen: PC mit Windows 7 oder höher Netzwerkzugang. Firefox installieren und konfigurieren. Melden Sie sich als Admin am PC an. Installation eines Display-PCs unter Windows / Mozilla Firefox Auf einem PC läuft Mozilla Firefox im Vollbildmodus, die STC-Seite verbindet sich mittels AJAX nach eingestellter Zeit mit adm.schultermine.com

Mehr

A-CERT TIMESTAMP Client 1.0e Handbuch

A-CERT TIMESTAMP Client 1.0e Handbuch A-CERT TIMESTAMP Client 1.0e Handbuch A-CERT TIMESTAMP Client 1.0e Handbuch Versionsgeschichte Version v1.0 9.11.2005 Erste Publikation. Version v1.1 14.11.2005 Überarbeitung Abschnitt 1.2, Kapitel 2 hinzugefügt.

Mehr

Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern

Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern Installationsanleitung Inhalt Voraussetzungen... 2 Schritt 1: Datei herunterladen und speichern... 2 Schritt 2: Datei entpacken... 3 Schritt 3: Start des

Mehr

Installationsablauf ReNoStar Version 12.011.0 für Internetdownload Actionpack März 2016

Installationsablauf ReNoStar Version 12.011.0 für Internetdownload Actionpack März 2016 2 Installationsablauf ReNoStar Version 12.011.0 für Internetdownload 1. Nachfolgende Punkte sind verbindlich zu beachten, bevor mit der eigentlichen Installation des Actionpacks 12.011.0 begonnen wird:

Mehr

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung Installationsanleitung STATISTICA Einzelplatz Domainbasierte Registrierung Für diese Installation ist eine Internetverbindung zwingend erforderlich. Benutzer, die Windows Vista, Windows 7 oder Windows

Mehr

Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern

Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern Düngeplanungsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern Installationsanleitung Inhalt Voraussetzungen... 2 Schritt 1: Datei herunterladen und speichern... 2 Schritt 2: Datei entpacken... 3 Schritt 3: Start des

Mehr

Handbuch WAS-Extension. Version 1.8.1

Handbuch WAS-Extension. Version 1.8.1 Handbuch WAS-Extension Version 1.8.1 grit Beratungsgesellschaft mbh 08.08.2016 WAS-Extension Handbuch Seite 2 von 11 grit GmbH - 2016 Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Erlaubnis

Mehr

Worksheet Crafter Installationsanleitung

Worksheet Crafter Installationsanleitung Worksheet Crafter Installationsanleitung Herzlich willkommen! Mit dieser kleinen Anleitung führen wir dich Schritt für Schritt durch die Installation des Worksheet Crafter. Eigentlich ist die Installation

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO

INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO Buhl Data Service GmbH Am Siebertsweiher 3/5 57290 Neunkirchen INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO AUF IHREM MAC (Stand 03. Mai 2017) Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Dokumentation

Mehr

INSTALLIEREN VON GALIASTRO PROFI 5.0

INSTALLIEREN VON GALIASTRO PROFI 5.0 Starten der Installation eines Downloads Starten Sie die Installation mit einem Doppelklick auf die Installationsdatei. Das Installationsprogramm überprüft nun Ihren Rechner, dies kann einen Moment dauern.

Mehr

Installation Office 365 für Studenten

Installation Office 365 für Studenten Information Sie erhalten das vielseitige Office 365 Paket inkl. Onlinespeicher (OneDrive 1TB) von der Schule kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese Anleitung soll Ihnen helfen das Office-Paket auf Ihrem

Mehr

Wie melde ich mich an? Wie nehme ich teil?

Wie melde ich mich an? Wie nehme ich teil? Webinar@Weblaw Wie melde ich mich an? Wie nehme ich teil? Anmeldung über via shop.weblaw.ch Systemvoraussetzungen Eine Internetverbindung Breitband Kabel oder Wireless (3G or 4G/LTE) Lautsprecher/Kopfhörer

Mehr

Silverlight funktioniert nicht. Wie wähle ich den richtigen Browser? Was muss ich bei MAC Computern beachten?

Silverlight funktioniert nicht. Wie wähle ich den richtigen Browser? Was muss ich bei MAC Computern beachten? Fragen und Antworten Klicken Sie auf den blauen Textbegriff Thema Frage Antwort Windows 10 & Silverlight Silverlight funktioniert nicht. Wie wähle ich den richtigen Browser? Kompatible Browser MAC Was

Mehr

Scheme Editor 6.1. Installationsbeschreibung

Scheme Editor 6.1. Installationsbeschreibung Scheme Editor 6.1 Installationsbeschreibung Installationsbeschreibung Scheme Editor 6.1 2 1 Hinweise 1.1 Unterstützte Betriebssysteme Der Scheme Editor 6.1 ist auf folgenden 32-Bit und 64-Bit Betriebssystemen

Mehr

Anleitung unter Windows

Anleitung unter Windows 20.01.2019 16:58 1/10 Anleitung unter Windows Anleitung unter Windows Um einen VPN-Zugang auf Ihrem Windows-Gerät herzustellen, folgen Sie bitte dieser Anleitung. Konfiguration Die Nutzung des VPN kann

Mehr

Installationsanleitung Englisch Kompaktkurs

Installationsanleitung Englisch Kompaktkurs Installationsanleitung Englisch Kompaktkurs Die Installation ist sehr einfach und besteht im Wesentlichen aus drei Schritten: 1. Installation des Kompaktkurses auf dem Rechner 2. Namensgebung und schauen,

Mehr

Installationsanweisungen

Installationsanweisungen Installationsanweisungen für den EXMARaLDA Partitur-Editor Version 1.3.2 (11-Jul-2005) Um EXMARaLDA erfolgreich auf Ihrem Rechner zu installieren, ist es wichtig, dass Sie die die folgenden Installationshinweise

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung 1 Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Sage haftet nicht für Fehler in dieser

Mehr

Betriebsanleitung. avgbs2tab. Änderungskontrolle: Registernummer:

Betriebsanleitung. avgbs2tab. Änderungskontrolle: Registernummer: GIS-Fachstelle BL Kreuzbodenweg 1, CH - 4410 Liestal +41 61 552 56 73 support.gis@bl.ch www.geo.bl.ch avgbs2tab Betriebsanleitung Autor: Jan Winter Registernummer: 301.03.03 Änderungskontrolle: Datum Version

Mehr

2. Installation unter Windows 7 (64bit) mit Internetexplorer 11.0

2. Installation unter Windows 7 (64bit) mit Internetexplorer 11.0 1. Allgemeines Der Zugang zum Landesnetz stellt folgende Anforderungen an die Software: Betriebssystem: Windows 7 32 - / 64 - bit Windows 8.1 64 - bit Windows 10 64 - bit Windows Server Windows Server

Mehr

Beschreibung zur Überprüfung einer digital signierten E-Rechnung

Beschreibung zur Überprüfung einer digital signierten E-Rechnung Beschreibung zur Überprüfung einer digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) sind ab 1.1.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen vorsteuerabzugsberechtigt,

Mehr

PRNetBox light VM-Installationsanleitung Version v1.1

PRNetBox light VM-Installationsanleitung Version v1.1 PRNetBox light VM-Installationsanleitung Version v1.1 ROTH automation GmbH Zeppelinstr. 27 D- 79713 Bad Säckingen Phone:+49 (0)7761 / 5564477 Fax:+49 (0)7761 / 5564479 Email: support@roth-automation.de

Mehr

PC-Kaufmann. Installationsanleitung. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

PC-Kaufmann. Installationsanleitung. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main PC-Kaufmann Installationsanleitung Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows XP

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows XP Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows XP 1 Allgemeine Beschreibung 2 2 Übersicht der notwendigen Schritte für Installation und Verwendung 2 3 Voraussetzungen für VPN Verbindungen mit Cisco

Mehr

Installationsanleitung für xdsl mit Netzwerkanschluß unter Windows 98 Second Edition:

Installationsanleitung für xdsl mit Netzwerkanschluß unter Windows 98 Second Edition: Installationsanleitung für xdsl mit Netzwerkanschluß unter Windows 98 Second Edition: Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: * Zyxel Ethernet Modem * Windows 98 SE Original CD Rom Diese

Mehr

Installations- und Updateanleitung LTLexTool

Installations- und Updateanleitung LTLexTool Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Sicherung vor dem Update... 2 3. Download... 2 4. Installation/Update auf dem Lexwareserver... 3 5. Aktivierung des LTLexTools... 4 6. Installation der Clients... 5 Copyright

Mehr

OASIS Zertifikate. Nutzungsbedingungen und Installationsanleitung. Version 5.0

OASIS Zertifikate. Nutzungsbedingungen und Installationsanleitung. Version 5.0 OASIS Zertifikate Nutzungsbedingungen und Installationsanleitung Version 5.0 Hessische Zentrale für Datenverarbeitung Postfach 3164 65021 Wiesbaden http://www.hzd.hessen.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Installationshandbuch für das Word Plugin

Installationshandbuch für das Word Plugin Installationshandbuch für das Word Plugin Stand: ab Version 3.1.2, 2014 1. VORAUSSETZUNGEN MS WORD... 3 2. ENTFERNEN DES AKTUELLEN PLUGINS... 4 3. HERUNTERLADEN DES NEUEN PLUGINS... 5 4. INSTALLIEREN DES

Mehr

WorldSDS Installationsanleitung. Inhaltsverzeichnis

WorldSDS Installationsanleitung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Programm installieren... 2 Prüfung 32 oder 64 Bit Version... 2 2. WorldSDS starten und Lizenz einmalig aktivieren... 4 3. Datenkabel an P8GR und an den PC anschließen und die

Mehr

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V Vertrauensstelle nach 299 SGB V Version vom 12.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Mozilla Firefox... 4 3 Microsoft Internet Explorer... 7 4 Google Chrome... 12 2 17 1 Einleitung Dieses Dokument

Mehr

Daten aus dem Online-Backup mit dem Internetbrowser herunterladen

Daten aus dem Online-Backup mit dem Internetbrowser herunterladen Online-Backup Daten aus dem Online-Backup mit dem Internetbrowser herunterladen Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in

Mehr

Sie möchten als Hochschulangehöriger das Internet sowie spezielle Angebote der Fachhochschule Köln nutzen?

Sie möchten als Hochschulangehöriger das Internet sowie spezielle Angebote der Fachhochschule Köln nutzen? Sie möchten als Hochschulangehöriger das Internet sowie spezielle Angebote der Fachhochschule Köln nutzen? Dann zeigen wir Ihnen hier in wenigen kurzen Schritten die notwendige Vorgehensweise. Um eine

Mehr

ADAP Online-Version mit Kundendaten

ADAP Online-Version mit Kundendaten 11.12.2013 ADAP-Mindest-Systemvoraussetzungen Seite 1 ADAP Online-Version mit Kundendaten Installationsanleitung Wüstenrot-Außendienstarbeitsplatz Der Wüstenrot IT-Helpdesk: Tel. 057070 / 90 101 Mo. -

Mehr

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows Stand: 21.02.2015 Java-Plattform: Auf Ihrem Computer muss die Java-Plattform, Standard-Edition der Version 7 (Java SE 7) oder höher installiert sein.

Mehr

Anleitung zur Prüfung von qualifizierten elektronischen Signaturen nach schweizerischem Signaturgesetz

Anleitung zur Prüfung von qualifizierten elektronischen Signaturen nach schweizerischem Signaturgesetz Anleitung zur Prüfung von qualifizierten elektronischen Signaturen nach schweizerischem Signaturgesetz Das schweizerische Signaturgesetz (ZertES) ist die gesetzliche Grundlage für qualifizierte digitale

Mehr

Das Wüstenrot-Unterschrifts-Pad

Das Wüstenrot-Unterschrifts-Pad Das Wüstenrot-Unterschrifts-Pad Installationsanleitung Installation des Wüstenrot-Unterschrifts-Pads Signotec auf einem NICHT-Wüstenrot-Computer Der Wüstenrot IT-Helpdesk: Tel. 057070 / 90 101 Mo. - Fr.

Mehr

Beta Inhaltsverzeichnis. 1 Installation von OpenOffice (Version 1.1.3) 1.1 Vorwort. 1.2 Hinweise

Beta Inhaltsverzeichnis. 1 Installation von OpenOffice (Version 1.1.3) 1.1 Vorwort. 1.2 Hinweise Beta 2004 11 14 Inhaltsverzeichnis 1 Installation von OpenOffice (Version 1.1.3) 1 1.1 Vorwort....................................... 1 1.2 Hinweise....................................... 1 1.3 Das Betriebssystem

Mehr

GS-Verein Mandantenauswahl im Zahlungsverkehrsmodul

GS-Verein Mandantenauswahl im Zahlungsverkehrsmodul GS-Verein Mandantenauswahl im Zahlungsverkehrsmodul Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit

Mehr

Installation Office 365 (MacOS)

Installation Office 365 (MacOS) Installation Office 365 (MacOS) Mit der Schul-Email können Kollegen der DSL auch die neuste Microsoft Office Version auf ihren privaten Rechnern installieren (bis zu 5 Geräte). Da die Software runtergeladen

Mehr

Die Abbildungen sind von GALIASTRO Profi, gelten gelten aber auch für die Versionen Light und Plus.

Die Abbildungen sind von GALIASTRO Profi, gelten gelten aber auch für die Versionen Light und Plus. INSTALLIEREN VON GALIASTRO 5 Die Abbildungen sind von GALIASTRO Profi, gelten gelten aber auch für die Versionen Light und Plus. Starten der Installation eines Downloads Starten Sie die Installation mit

Mehr

Installation Office 365 für Lehrpersonen

Installation Office 365 für Lehrpersonen Information Sie erhalten das vielseitige Office 365 Paket inkl. Onlinespeicher (OneDrive 1TB) von der Schule kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese Anleitung soll Ihnen helfen das Office-Paket auf Ihrem

Mehr

Dokumentation zur Installation und Anwendung des Meldedaten- Chiffrierers

Dokumentation zur Installation und Anwendung des Meldedaten- Chiffrierers Dokumentation zur Installation und Anwendung des Meldedaten- Chiffrierers 1. Die Installation vorbereiten Stellen Sie bitte vor der Installation des Meldedaten-Chiffrierers sicher, dass der Computer, auf

Mehr

Handbuch. OpenJDK als alternative Java-Umgebung

Handbuch. OpenJDK als alternative Java-Umgebung Handbuch OpenJDK als alternative Java-Umgebung ARCHIKART Software AG Oberhammerstr. 2 01979 Lauchhammer Telefon (0 35 74) 46 55-0 Telefax (0 35 74) 46 55-11 NL Berlin Maxstr. 3a 13347 Berlin Tel. (030)

Mehr

WEBVPN UND SSL CONNECTOR Anleitung für Studierende

WEBVPN UND SSL CONNECTOR Anleitung für Studierende IT- und Medienzentrum Stand: 03.07.2017 WEBVPN UND SSL CONNECTOR Anleitung für Studierende INHALT Allgemeines... 3 Voraussetzungen... 3 Anmeldung Mobiler Webzugang... 3 Mobiler Webzugang Bereich Web...

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App

Mehr

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n.

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I H a r d w a r e C D / D V D B r e n n e n S o f t w a r e I n t e r n e t Software Die Erste S y s t e m p f l e g e Te x t v e r a r b e i t u n g V i

Mehr

Preismutationen über das Internet

Preismutationen über das Internet Preismutationen über das Internet Auf unserer Homepage (www.brunnerpharma.ch) bieten wir unseren Kunden monatlich aktualisierte Preisänderungslisten und Update-Dateien für automatische Preisanpassungen

Mehr

Ablauf Installation Jahresupdate 2015 ReNoStar Version Internetdownload

Ablauf Installation Jahresupdate 2015 ReNoStar Version Internetdownload 2 Ablauf Installation ReNoStar Version 12.000.0 Internetdownload 1. Nachfolgende Punkte sind verbindlich zu beachten, bevor mit der eigentlichen Updateinstallation begonnen wird: ReNoStar wird mit einem

Mehr

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader Wenn Sie PDF-Formulare direkt im Webbrowser ausfüllen möchten, so benötigen Sie den Adobe Reader als Plug-in

Mehr

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Linux mit Oracle-Java

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Linux mit Oracle-Java CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Linux mit Oracle-Java Stand: 21.02.2015 Java-Plattform: Auf Ihrem Computer muss die Java-Plattform, Standard-Edition der Version 7 (Java SE 7) oder höher installiert

Mehr

Worksheet Crafter Installationsanleitung

Worksheet Crafter Installationsanleitung Worksheet Crafter Installationsanleitung Herzlich willkommen! Mit dieser kleinen Anleitung führen wir dich Schritt für Schritt durch die Installation des Worksheet Crafter. Eigentlich ist die Installation

Mehr

Dokumentation zum Datatrain Handwerkerportal

Dokumentation zum Datatrain Handwerkerportal Dokumentation zum Datatrain Handwerkerportal USB Tokeninstallation und Einstellungen im Microsoft Internetexplorer Auftraggeber Auftragnehmer Datatrain GmbH support@datatrain.de Version Datum Autor Kommentar

Mehr

Linux gefahrlos testen

Linux gefahrlos testen Seite 1 von Cage Linux gefahrlos testen In diesem Artikel wird beschrieben, wie man Linux in einer virtuellen Maschine unter Windows installiert. 1 Grundlegende Informationen Um diesen Artikel zu verstehen,

Mehr

Installationsanleitung CareLink Personal für Windows 8

Installationsanleitung CareLink Personal für Windows 8 Installationsanleitung CareLink Personal für Windows 8 Diese Anleitung hilft Ihnen, Daten einfach und schnell in CareLink Personal zu übertragen. Alle auszuführenden Schritte, sind mit dem Symbol gekennzeichnet.

Mehr