Jahresbericht 2013/ 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2013/ 2014"

Transkript

1 Jahresbericht 2013/ 2014

2 Jahresbericht 2013/ 2014 Das Tennishaus wird am 31. August 2013 anlässlich eines Festaktes offiziell eröffnet. Vorstand nach der Wahl an der GV V.r.n.l.: Jeannine Preite-Niedhart, Markus Wittwer, Susanne Falk, Marcel Knöpfel, Heinz Küng, Stefan Zünd, Dietmar Feger

3 Tennisclub Schaan Inhaltsverzeichnis 1. Bericht des Präsidenten über das 44. Vereinsjahr 1 2. Der neue Vorstand Kurzinformationen 3 3. Mitgliederbeiträge und Preise 4 4. Jahresbericht des Spielleiters 5 5. Jahresbericht des Juniorenleiters und Clubtrainers 6 6. Erlebnisbericht Damen-Tenniswochenende in Tirol 8 7. Jahresrechnung und Budget-Vorschlag 8 8. Revisorenbericht 8 9. Protokoll der 43. ordentlichen Generalversammlung 8 Titelfoto: Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten im Juni 2013 erstrahlt das Tennishaus Dux in neuem Glanz. IMPRESSUM Tennisclub Schaan Postfach Schaan info@tcs.li Verantwortlich für Inhalt und Gestaltung: der Vorstand Druck: Wolf Druck AG, Schaan 1. Bericht des Präsidenten über das 44. Vereinsjahr Porträt des Tennisclubs Der Tennisclub Schaan ist mit mehr als 430 Mitgliedern einer der grössten Sportvereine des Landes. Die sechs Aussenplätze auf Dux zählen zu den schönsten Aussenanlagen für Tennis im Land und in der Region, und die Tennishalle im Industriequartier von Schaan, die als grösste Mehrzweckhalle des Landes auch von Unternehmen genutzt wird, besticht durch ihre Geräumigkeit, Helligkeit und praktische Konstruktion, ferner durch ihren ausserordentlich grossen Umschwung für Zeltaufbauten und Parkplätze. Die Tennishalle besteht seit 1996, das Tennishaus Dux, das im Oktober 1972 eingeweiht worden war, ist 2013 gründlich saniert und im Obergeschoss neugebaut worden. 3

4 Besetzung des Vorstands nach GV 2013 (8 Mitglieder) Jeannine Preite-Niedhart (bisher, Präsidentin) Stefan Zünd (neu, Vizepräsident) Marcel Knöpfel (bisher, Finanzen) Heinz Küng (bisher, Spielleiter und Junioren-Spielleiter) Josef Bauer (bisher, Juniorenleiter und Clubtrainer) Susanne Falk (neu, Mitgliederverwaltung) Dietmar Feger (bisher, Hallenchef) Markus Wittwer (neu, Materialwart) An der letzten GV 2013 sind drei neue Vorstandsmitglieder dazugekommen und es wurden einige Verschiebungen der Ämter innerhalb des Vorstands vorgenommen. Jeannine Preite-Niedhart hat die Mitgliederverwaltung an das neue Vorstandsmitglied Susanne Falk übergeben und stattdessen das Präsidium vom zurückgetretenen Präsidenten Michael Ferster übernommen. Stefan Zünd wurde neu in den Vorstand aufgenommen und nimmt anstelle von Heinz Küng das Amt des Vizepräsidenten wahr. Heinz Küng ist weiterhin als Spielleiter und Junioren- Spielleiter tätig. Markus Witter betreut als neues Vorstandsmitglied das Amt des Materialwartes, das in den vergangenen Jahren vakant war. Rückblick Das vergangene Vereinsjahr war von einigen Neuerungen geprägt. So musste sich der neue Vorstand kurz nach Aufnahme seiner Tätigkeit bereits auf die Suche nach einem neuen Clubwirt für die Hallensaison 2013/2014 begeben. Aufgrund seiner beruflichen Veränderung ist es uns gelungen, unser langjähriges Vorstandsmitglied und Kassier, Marcel Knöpfel, als Wirt für unsere Clublokale zu gewinnen. Clubwirt Marcel (rechts) Der Schwerpunkt des letzten Vereinsjahres lag in der Beendigung der Sanierungsarbeiten und dem Abschluss des Projekts Sanierung Dux. Am 31. August wurde das neue Clubrestaurant Dux mit einer grossen Feier offiziell eröffnet. Am Eröffnungsfest waren ca. 150 Gäste anwesend, darunter zahlreiche Sponsoren und Vertreter der Gemeinden Schaan und Planken. Ich danke dem Organisationskomitee unter der Leitung von Dietmar Feger für die perfekte Organisation dieses Anlasses. Ein grosser Dank gebührt allen freiwilligen Helfern, insbesondere Alex und Senada Risch sowie Heinz und Bettina Küng für ihre grosse und tatkräftige Unterstützung. 4

5 Jahresbericht 2013/ 2014 Das Tennishaus wird am 31. August 2013 anlässlich eines Festaktes offiziell eröffnet. Die Sanierung des Tennishauses Dux wurde im letzten Vereinsjahr abgeschlossen. Nach der Sanierung der Garderoben im Untergeschoss und dem Neubau des Restaurants im Vereinsjahr 2012/2013, wurden im Herbst 2013 nach Saisonschluss noch die Leitungen für Strom und Wasser zu den Plätzen sowie die Flutlichtanlagen saniert. Hierfür betrugen die Baukosten rund CHF 978'000, wobei sich der Finanzierungsanteil der Gemeinde auf CHF 800'000 beläuft. Die restlichen Baukosten von rund CHF 178'000 wurden vom Tennisclub Schaan übernommen. Die Gesamtprojektkosten liegen einiges höher und betragen insgesamt CHF 1'087'646. Diese beinhalten neben den Baukosten unter anderem ein neues Inventar für die Küche, das Mobiliar für den Gastraum (z.b. TV, Musikanlage, Stühle, Tische usw.), das Mobiliar für den Aussenraum (z.b. Gartenmöbel, Einschreibetafel, Bänke usw.), die neue Flutlichtsteuerung mittels Badgesystem sowie die Kosten für die Eröffnungsfeier. Der Tennisclub Schaan hat somit Aufwendungen von insgesamt rund CHF 288'000 in Form von Arbeits-, Sponsoring- und Geldleistungen aufgebracht. Der Investitionsanteil des Tennisclubs Schaan am Sanierungsprojekt beträgt somit ca. 25 Prozent. Ich danke allen, die bei der Sanierung Dux einen Beitrag geleistet haben. Ohne die Mithilfe aller Frondienstler und Sponsoren wäre die Realisierung des Projektes nicht möglich gewesen. Besonders bedanke ich mich bei meinen Kollegen der Sanierungskommission Heinz Gassner und Luggi Majer für die professionelle Durchführung dieses Projektes. 5

6 Frondienst während der Sanierungsarbeiten. Finanzielles Budgetiert war ein Verlust von CHF 11'300, entstanden ist ein Verlust von CHF Wir haben die effektiven Investitionen des Tennisclubs im Rahmen der Sanierung Dux in Höhe von rund 139'000 als Beteiligung Sanierung Dux aktiviert. Diese Aktivierung führt dazu, dass wir die Beteiligung in den nächsten Jahren abschreiben müssen. Dementsprechend wurde dies im Budget für das bereits laufende Vereinsjahr berücksichtigt. Neben dieser Beteiligung sind in der Jahresrechnung noch weitere Aufwände der Sanierung Dux angefallen, wie zum Beispiel der Mehraufwand für unseren Platzwart, die Ausgaben beim Verwaltungsaufwand oder die Anschaffung des Kücheninventars unter Übrige Investitionen. Auf der Einnahmenseite konnten leider weniger Erträge für Platzmieten verbucht werden, insbesondere wurden bedeutend weniger Hallenstunden-Abos verkauft. Der Vorstand wird entsprechende Massnahmen in die Wege leiten und versuchen, den Verkauf von Hallenabonnementen wieder anzukurbeln. Ausblick Nachdem nun das Sanierungsprojekt Dux abgeschlossen ist, werden wir die Mitglieder Stand 1. Juni 2014 Aktive/ordentliche Mitglieder 207 Aktive/ordentliche Mitglieder erstes Jahr 17 Aktive/Lehrlinge, Schüler und Studenten Jahre 13 Ehrenmitglieder 9 Junioren bis 18 Jahre 140 Passivmitglieder 48 Total 434 Unbegrenzte Spielberechtigung auf Dux und im Sommer in der Tennishalle: Alle Mitglieder mit Ausnahme der Passivmitglieder. Stimmberechtigung an der GV: Alle Mitglieder mit Ausnahme der Junioren und Passivmitglieder. 6

7 durch die Realisierung dieses Projektes angefallenen Kosten verarbeiten. Wir werden dem Kostenmanagement in diesem laufenden Jahr noch mehr Beachtung als bisher schenken. Ebenfalls werden wir uns nach zusätzlichen Einnahmen wie etwa Sponsoring und Werbung umsehen. In diesem Zusammenhang ist auch geplant, den Internetauftritt und das Marketing des Tennisclubs Schaan auf Vordermann zu bringen. Ich danke meiner Kollegin Susanne, und meinen Kollegen Dietmar, Heinz, Joe, Marcel, Markus und Stefan für ihren grossen Einsatz im abgelaufenen Vereinsjahr, unserem Trainerteam mit Joe, Christoph, Susanne, Konstanze und Sepp, unserem Platzwart Bubi und unserem Wirt Marcel mit seinem Team, die alle das Ihre dazu beigetragen haben, dass der Club so gut aufgestellt ist. Jeannine Preite-Niedhart Schaan, 11. Juni Der neue Vorstand Kurzinformationen Jeannine Preite-Niedhart Wohnort Zollstrasse 84, 9494 Schaan Mobil Tennis bedeutet für mich Tennis bedeutet für mich seit dem Kindergarten immer noch Spass. Heinz Küng Wohnort Bahnhofstrasse 7, 7320 Sargans Mobil Tennis bedeutet für mich Spass, Strategie und Ausgleich. Joe Bauer Wohnort Hinter den Bündten 23 b, 6830 Rankweil / Brederis josef.bauer.tennis@gmail.com Mobil ; Tennis bedeutet für mich Spass am Spiel und vor allem, dass man nie ausgelernt hat. Markus Wittwer Wohnort Im Duxer 29, 9494 Schaan markus.wittwer@highspeed.li Tennis bedeutet für mich, dass ich mir selber der grösste Gegner bin, es aber trotzdem ein Sport ist, welcher super Spass macht! Susanne Falk Wohnort Möliweg 16A, 9494 Schaan susi.falk@gmail.com Tennis bedeutet für mich, dass ich mit Kolleginnen und Kollegen einen faszinierenden Ballsport mit Spass ausüben kann. Dietmar Feger Wohnort Eschnerstrasse 15, 9494 Schaan dfeger@powersurf.li Mobil Tennis bedeutet für mich die schönste sportliche Betätigung und Herausforderung, die es gibt und vor allem auch geselliges Beisammensein mit Gleichgesinnten. Stefan Zünd Wohnort Jedergass 116, 9487 Gamprin fam.zuend@adon.li Tennis bedeutet für mich Familiensport, Kombination von Spiel und Bewegung so-wie eine tolle Turniersportart. 7

8 3. Mitgliederbeiträge und Preise Mitgliederbeitrag Aktive erstes Jahr Fr Mitgliederbeitrag Aktive ab zweitem Jahr Fr Mitgliederbeitrag Junioren (bis 18 Jahre) Fr Mitgliederbeitrag Lehrlinge, Schüler, Studenten (19-25 Jahre) Fr Mitgliederbeitrag Passive Fr Einzelstunde Aussenplätze für Gäste Fr Einzelstunde Hallenplätze für Gäste (im Sommer) Fr Der Mitgliederbeitrag berechtigt während der Sommersaison zur Gratis- Nutzung der Tennishalle. Ohne Buchung keine Spielberechtigung! Junioren, die Mitglied sind, spielen auch im Winter gratis in der Tennishalle, wenn und solange der Platz frei ist und sie sich vor Spielbeginn namentlich beim Wirt gemeldet haben. Sobald ein Erwachsener oder ein Nicht-Mitglied mitspielt, muss gebucht und bezahlt werden. Hallensaison vom 6. Oktober 2014 bis 19. April 2015: Abo-Preis pro Platz und Stunde bis Uhr Fr Abo-Preis pro Platz und Stunde ab Uhr Fr Einzelstunde bis Uhr Fr Einzelstunde ab Uhr Fr Jahresbericht des Spielleiters Clubmeisterschaften 2013 Vom 16. Juli bis 31. August galt es für die Teilnehmer der Clubmeisterschaften des TC Schaan ernst. Mit einer Beteiligung von 84 Spielern war diese Clubmeister-schaft wieder ein toller Rekord. Die Doppel Konkurrenz führten wir erneut ein mit Erfolg: über 23 Paare machten an diesem Anlass mit. Ich hoffe, dass wir diese Zahlen im nächsten Jahr sogar noch optimieren können. Bei herrlichem Wetter und perfekten Platzverhältnissen konnten die Finalrunden der Einzelclubmeisterschaften und Juniorenclubmeisterschaft durchgeführt wer den. Neu wurde die U10-Kategorie eingeführt, bei den Knaben mit Erfolg. Jedoch konnte die Kategorie bei den Mädchen wegen ungenügender Anmeldungen nicht ausgetragen werden. Die Vorrunden, verteilt über zwei Wochen, wurden im gleichen System durchgeführt wie die im Frühsommer auf den Anlagen des TC Schaan durchgeführten Landesmeisterschaften aller Kategorien. An dieser Clubmeisterschaft konnten die Zuschauer spannende Duelle und hochklassige Ballwechsel bestaunen. Die Sieger wurden anschliessend gebührend am Sommernachtsfest gefeiert. Allen Siegern und Platzierten 8

9 nochmals ein herzlicher Glückwunsch zu dieser schönen Leistung! Die Clubmeister heissen in der Kategorie offen: Herren und Damen: Josef Weikl und Sandra Hinterberger; Doppel: Marc Demmer / Romano Rheinberger; Mixed Doppel: Stephanie Hess / Heinz Küng; Damen Dop-pel: Susanne Falk / Barbara Gritsch; Junioren: Knaben U18-U16: Luke Peppard; Knaben U14-U12: Eric Peppard; Knaben U10: Aleksandar Milic; Mädchen U18-U16: Eileen Kobler; Mädchen U14-U12: Jana Dona. Junioreninterclub 2013 In diesem Jahr gingen insgesamt 11 Juniorenmannschaften an den Start - neuer Rekord! Wir stellten drei U10- Mannschaften. Alle gewannen ihre Gruppenspiele klar. Die Knaben und Mädchen U15 sowie U12 konnten sich mit soliden Leistungen für die Finalrunde qualifizieren. Die U15- Knaben Serafin Zünd, Eric Peppard, Paul Ender, Niklas Rohrer und Gabriel Breitenmoser gewannen zunächst die Gruppenspiele und spielten sich anschliessend in der Finalrunde bis ins Viertelfinale vor. Gegen Klosters verloren sie mit 3:3 aufgrund einer reglementarischen Niederlage. An dieser Stelle möchte ich mich für die Hilfe und Unterstützung der Eltern recht herzlich bedanken. Dadurch war eine reibungslose Abwicklung während der Saison gewährleistet. Ich hoffe auch für das kommende Jahr auf eine gute Zusammenarbeit und einen erfolgreichen Ablauf der Interclubmeisterschaft Interclub 2013 bei den Erwachsenen Traditionell bilden die Interclubwettbewerbe den eigentlichen Startschuss in die Wettkampfsaison. Für den Tennisclub Schaan gingen 7 Mannschaften (3 Damen-, 4 Herrenmannschaften) an den Start und kämpften um Podestplätze. Alle Mannschaften schafften den Ligaerhalt. Einzig die Damen Aktiven konnten ihre Position in der Nationalliga C nicht halten und spielen im nächstem Jahr wieder in der 1. Liga. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und sonstigen Beteiligten für ihren Einsatz. Dank guter Wetterbedingungen, professioneller Organisation und fairer Kooperation zwischen den Mannschaftscaptains konnten die IC-Meisterschaften ohne Probleme durchgeführt werden. Nationaliga C Aktiv Damen (Captain Bettina Niedhart) Abstieg in die 1. Liga; 1. Liga Jungsenioren (Captain Romano Reheinberger) Ligaerhalt; 2. Liga Aktiv Herren (Captain Heinz Küng) Ligaerhalt; 3. Liga Jungsenioren (Captain Dietmar Feger) Ligaerhalt; 3. Liga Aktiv Herren (Captain Marcel Knöpfel) Ligaerhalt; 2. Liga Jungseniorinnen (Captain Eva Innsina) Ligaerhalt; 3. Liga Jungseniorinnen (Captain Alexandra Schiedt) Ligaerhalt. Junioren-Interclub 2014 in Klosters. Heinz Küng* Schaan, 29. Mai 2014 *Heinz Küng ist seit 6 Jahren Spieleiter und Juniorenspielleiter im TC Schaan sowie Swisstennis Official (Turnierleiter). Er führt seit vier Jahren das Suzuki GP Turnier in Schaan durch. Seit 7 Jahren organisiert er das Swarovski-U10-Kidsturnier. 9

10 5.Jahresbericht des Juniorenleiters und Clubtrainers Auch 2013/2014 war ein sehr erfolgreiches Jahr, nicht nur mit Blick auf die Leistungen der Kids. Vielmehr ereigneten sich zahlreiche Highlights in der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, insbesondere auf der Turnierebene. Sehr erfreulich war die Turnierserie von Swarovski, die speziell die Kinder im Segment U10 und jünger motiviert hat. Es fanden 5 Turniere im Kleinfeld und Dreiviertelfeld statt. Die besten 8 Platzierten durften am Masters teilnehmen. Diese Turnierserie ist ein ganz wichtiger Anlass, da die jungen Kinder methodisch und spielerisch an den Turniersport herangeführt werden. Durch die weichen Bälle, das kleinere Spielfeld und das niedrigere Netz ist es für die Kinder sehr früh möglich, lange und flüssige Ballwechsel miteinander zu bestreiten. Ein grosser Dank gilt den Organisatoren Konstanze und Heinz, da diese nicht nur die Turnierserie ins Leben gerufen, sondern auch die ganze Administration übernommen haben. Besonders gut angekommen ist die eigene Homepage, auf der sich die Kids eintragen und die Resultate anschauen konnten. Als Belohnung durften die Mastersteilnehmer am 1. Mai 2014 ein zweistündiges Spezialtraining mit dem Liechtensteinischen Tennisverband absolvieren. Das Trainerteam bestand aus Michael Ebert, welcher eigens aus Wien angereist war, Stefan Lochbihler (Nationaltrainer), Jirka Lokaj (LTV und Clubtrainer Eschen- Mauren) und mir. Das Spezialtraining bedeutet mir sehr viel. Wichtig ist, dass wir in diesem Bereich weiterhin mit vollem Engagement arbeiten, da das Alter matchentscheidend für den Umstand ist, ob das Kind tennisbegeistert ist oder bleibt. Da wir mit Michael Ebert einen Fachmann haben, werden künftig in gewissen Abständen Trainerfortbildungen bzw. -austausche stattfinden. Auch im Bereich U12 und älter waren an verschiedenen Turnieren im In- und Ausland beachtliche Resultate zu verzeichnen. Zu den Aushängeschildern des Clubs gehören Niklas Rohrer (Sportschüler Rankweil, R2); Serafin Zünd (Sportschüler Kreuzlingen, R3), Eric Peppard (Sportschüler Schaan, R5), Paul Ender (Sportschü-ler Vorarlberg, R4); Sandra Hinterberger (Sportschülerin Schaan, R2); Andrea Hin-terberger (R4); Eileen Kobler (R5), Emanuel Zünd (R6), Emerson Breitenmoser (R6), Chantal Wittwer (R5), Amelie Risch (R6). Joe Bauer an der Junioren-Schweizermeisterschaft in Lausanne (Juli 2013). Auch die folgenden Kinder und Jugendlichen haben gute Erfolge auf Landesebene und in der Region erreicht: Ben Greber, Noah Greber, 10

11 Nadine Wittwer, Selina Derungs, Anna- Sofie Huber, Michi Schlacher, Sven Küng, Nils Schwenninger, Jan Schwenninger, Phillip Obenaus, Noah Gassner, Luke Peppard, Dominik Kobler, Gion Casanova, Patrick Beck, Corsin Derungs, Artem Fachberger, Niklas Kampmeyer, Lara Loos, Leo Loos, Lenny Loos, Elina Falk, Iliana Angelonias, Leo Hanke, Susanna Hanke, Eduard Staub, Michelle Beck, Timo Blachholmer. Sollte ich jemanden vergessen haben Du bist natürlich auch gemeint. :-) Diese genannten Kids haben im Interclub oder bei der Swarovski Turnierserie tolle Platzierungen erreicht und sind im Schnitt zweimal wöchentlich im Förderkadertraining bei Christoph Vonbank oder mir. Im Moment trainieren im Förderkader ca. 60 Kids, am Mittwochstraining ca. 40. Ich möchte auf diesem Wege unseren engagierten Hilfstrainern Heinz, Konstanze und Susi ein grosses Kompliment aussprechen. Sie sind immer mit viel Interesse und Geduld am Werk. Für die Zukunft muss darauf geachtet werden und ich wünsche mir auch, dass mehr Spielerinnen und Spieler ab dem Alter U12 Interesse bekunden, im Land an Turnieren teilzunehmen. Eine positive Entwicklung zeigt sich sodann an unseren zahlreichen Camps. Wir pflegen in dieser Beziehung eine gute Zusammenarbeit mit dem TC Eschen-Mauren. Pro Camp haben sich regelmässig ca. 40 Kids angemeldet. Diese Camps sind nicht nur für Turnierspieler interessant. Auch für Anfänger sind sie ein idealer Einstieg. Sie haben die Gelegenheit, sich 3-4 Tage intensiv mit Tennis zu befassen und reinzuschnuppern, bis sie dann selbst entscheiden können, ob es Ihnen Spass macht oder nicht. In Zukunft möchte ich gerne wieder ein Future Team, das bis vor einiger Zeit im U10-Bereich existiert hat, reaktivieren. In den letzten Jahren hat diese Initiative viel gebracht hat. Speziell für Spielerinnen und Spieler, die sich auf eine Sportschule vorbereitet haben und sich demzufolge höhere Ziele gesetzt hatten, war das Future Team ein geeignetes Sprungbrett. Mit unserer Jugendarbeit bin ich sehr zufrieden und hoffe, dass in Zukunft das Interesse und Engagement jedes Einzelnen weiterhin hoch bleibt. Zum Abschluss möchte ich dem Verein und den Eltern ein grosses Dankeschön für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen aussprechen. Ich freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Junioren-Aktivwoche 2014 TC Schaan unter den Top 20 Clubs der Schweiz Der Tennisclub Schaan ist im Herbst 2012 von Swiss Tennis als einer der Top 20 Clubs der Schweiz im Bereich Nachwuchsförderung bezeichnet worden. Hier ein paar nähere Angaben, 11

12 wie es zu dieser für uns erfreulichen Qualifikation gekommen ist: Diese "Rangliste" ist das erste Mal erstellt worden, um bei den betreffenden Clubs Erhebungen durchzuführen und Massnahmen gestützt auf diese Erhe-bungen zu prüfen. Swiss Tennis hat im Bereich U10 und U12 im internationalen Vergleich einen Nachholbedarf festgestellt. Wir sind in diesem Bereich stark, nicht zuletzt durch Initiativen wie das Future Team. Unter anderem kommt von uns die Anregung, den Junioren- Interclub auf U10/U12 auszudehnen, was in den letzten Jahren zu einer erfolgreichen Serie geführt hat. Dass wir im Jahr 2012 mit Kathinka von Deichmann die Schweizer Juniorenmeisterin und bei den Knaben U12 die IC- Vizemeister stellten, ist nicht relevant. Entscheidend für Swiss Tennis ist der Umstand, wie viele lizenzierte und nichtlizenzierte Kinder in der Alterskategorie U10/U12 bei uns trainieren. Dadurch haben wir uns ausgezeichnet. Joe Bauer* Schaan, 29. Mai 2014 und bietet neben dem professionellen Tennisunterricht (allein oder in Gruppen) auch ein umfangreiches Wellnessprogramm. Nachdem unsere Interclub Saison vor der Tür steht, haben wir jetzt alle nur ein Ziel: unsere Tennispotentiale wecken und endlich den besagten Touch spüren. So verlieren wir auch am Ankunftstag keine Zeit und starten hoch motiviert gleich um 15 Uhr bei sagenhaften 30 Grad und ohne Schatten mit unserer ersten 90 Minuten-Trainingseinheit. Daniel und David, die beiden Trainer im Lärchenhof, sind echte Trainerprofis und jagen uns gnadenlos über den heissen Sand. Nach spannender und sehr anstrengender fast zweistündiger Einheit ist klar: für die meisten von uns gibt es noch viel zu tun. Zum Glück werden wir am Abend durch ein feines italienisches Buffet und den dazu passenden Live- Gesangseinlagen von Angelo für unsere Strapazen belohnt. Unsere Stimmung ist bestens und der italienische Vino Rosso ebenso. 6. Erlebnisbericht Damen-Tenniswochenende in Tirol Vom 2. bis 6. April war es wieder soweit. Neun Damen aus der 2. und 3. Liga lassen ihre Männer, Kinder und Hunde daheim und machen sich auf den Weg zu einem mittlerweile fast schon traditionellen Tenniswellness- Weekend in Tirol. Der Lärchenhof in Erpfendorf, mitten in den Tiroler Alpen, ist ein klassisches österreichisches 5- Sterne Sporthotel 12 Entspannung beim Nachtessen in Erpfendorf für (v.l.n.r.): Ruth van Gaer, Alexandra Schiedt, Maria Staub, Eva Insinna, Susanne Falk, Barbara Gritsch, Anneli Seger, Luise Frick, Christine Zünd *Joe Bauer ist seit 7 Jahren Trainer und Juniorenleiter im TC Schaan und unter anderem ÖTV-Instruktor und Swisstennis Official (Turnierleiter). Er hat sich auf die Kinder- und Jugendförderung im Breitensport-Tennis sowie im Leistungsbereich spezialisiert.

13 Jahresbericht 2013/

14 In den nächsten 3 Tagen trainiert das Team weiter hart mit Daniel & Co. Täglich gibt es 1-2 Mal für 90 Minuten Gruppentraining und daneben noch Fitness- und Joggingtraining sowie Tenniseinzelstunden wow! Der TC Schaan hat eben auch in Tirol Elan! Aber auch das Massageteam im Lärchenhof ist den neun Tennis-damen sei Dank rund um die Uhr voll beschäftigt und muss unsere jeweiligen Wehwehchen behandeln. Die Wellnessoase mit mehreren Swimmingpools, Sauna und Dampfbädern und sehr gemütlichen Wasserbetten darf hier auch nicht unerwähnt bleiben. Schliesslich steht auch Erholung auf unserer To-do-Liste. Dank der erlernten kalifornischen Doppeltechniken, den kinesiologischen Aufwärmübungen à la Daniel und dem Farbtaping, in das wir auch eine spannende Einführung bekommen haben, fühlen wir uns nach vier Tagen endlich körperlich und mental fit für die Interclub Saison. Insgesamt haben wir 9 in den 4 Tagen sehr viel gelacht, tolle Gespräche geführt und vor allem rundum Spass gehabt. Wir werden natürlich auch weiter an unseren Tennispotentialen arbeiten und freuen uns auf ein Lärchenhof-Revival im Frühling Alexandra Schiedt Mai Jahresrechnung und Budget- Vorschlag 8. Revisorenbericht 9. Protokoll der 43. ordentlichen Generalversammlung Siehe die folgenden Seiten. 14

15 Bilanz per 30. April 2014 Aussenplätze AKTIVEN Umlaufvermögen Bankguthaben ' Aktive Rechnungsabgrenzung 29' ' Total Umlaufvermögen 30' ' Anlagevermögen Beteiligung Sanierung Dux 139' Total Anlagevermögen 139' Total Aktiven 169' ' PASSIVEN Fremdkapital Verbindlichkeiten 1' Verrechnungskonto TC Schaan Halle 175' ' Vorauszahlungen Mitgliederbeiträge 1' ' Vorauszahlungen Elternbeiträge ' Passive Rechnungsabgrenzung Rückstellungen Sanierung ' Total Fremdkapital 178' ' Eigenkapital Vereinsvermögen 11' ' Jahresgewinn -19' ' Total Eigenkapital -8' ' Total Passiven 169' '

16 Erfolgsrechnung per 30. April 2014 (für die Zeit vom 1. Mai 2013 bis 30. April 2014) Aussenplätze Mitgliederbeiträge 58' ' Gemeindebeiträge 8' ' Platzgelder 1' ' Ertrag Werbeplanen 2' ' Ertrag aus Turnierveranstaltung ' Einnahmen Lizenzen 3' ' Diverse Einnahmen Sponsoring Beiträge Sanierung Dux ' Finanzerträge Total Ertrag 74' ' Betreuung Clubhaus 7' ' Platzwart 11' ' Reinigung Garderobe/Toiletten 5' ' Unterhalt Plätze/Umgebung 19' ' Sanierung Dux ' Unterhalt Clubhaus 1' Interclub/Lizenzen 14' ' Juniorenförderung/Trainer 17' ' Clubanlässe ' Verbandsanlässe 10' ' Energie- und Entsorgungsaufwand Verwaltungsaufwand 3' ' Versicherungen, Abgaben, Bewilligungen 1' ' Bank- und PC-Spesen Baurechtszinsen 1' ' Total Aufwand 94' ' Ordentliches Ergebnis -19' ' Ausserordentl. Ertrag Zuschuss von der Halle Jahresgewinn / -verlust -19' '

17 Budget Vorschlag Aussenplätze 1. Mai 2014 bis 30. April 2015 Bezeichnung Mitgliederbeiträge Gemeindebeiträge Platzgelder Ertrag Werbeplanen/Sponsoring Einnahmen aus Turnierveranstaltung Einnahmen Lizenzen Total Ertrag 55' ' ' ' ' ' ' Betreuung Clubhaus 3' Platzwart 9' Reinigung Garderobe/Toiletten 5' Unterhalt Plätze/Umgebung 20' Interclub/Lizenzen 10' Juniorenförderung/Trainer 10' Clubanlässe 2' Verbandsanlässe 10' Energie- und Entsorgungsaufwand 1' Verwaltungsaufwand 5' Versicherungen, Abgaben, Bewilligungen Bank- und PC-Spesen Abschreibung Beteiligung Sanierung Dux 15' Baurechtszinsen 1' Total Aufwand 93' Ordentliches Ergebnis -15' Zuschuss von der Halle an Aussenplätze 0.00 Jahresgewinn / -verlus -15'

18 Bilanz per 30. April 2014 Halle AKTIVEN Umlaufvermögen Bankguthaben 2' ' Forderungen Verrechnungskonto TC Schaan Aussenpl. 175' ' Aktive Rechnungsabgrenzung 23' ' Maschinen und Apparate Tennishalle 838' ' Total Umlaufvermögen 1'039' ' Total Aktiven 1'039' ' PASSIVEN Fremdkapital Verbindlichkeiten Vorauszahlung Gemeinde Schaan 400' ' Passive Rechnungsabgrenzung 8' ' Liecht. Landesbank (Festhypothek) 500' ' Rückstellungen Reparaturen 25' ' Total Fremdkapital 933' ' Eigenkapital Vereinsvermögen 94' ' Jahresgewinn 11' ' Total Eigenkapital 106' ' Total Passiven 1'039' '

19 Erfolgsrechnung per 30. April 2014 (für die Zeit vom 1. Mai 2013 bis 30. April 2014) Halle Platzmieten 84' ' Einnahmen aus Turnierveranstaltung 5' ' Hallenvermietung an Dritte 36' ' Parkplatzmieten 9' ' Ertrag Werbeplanen/Sponsoring 8' ' Finanzerträge Ertrag Lizenzen Total Ertrag 145' ' Betreuung Restaurant ' Platzwart Halle 7' ' Reinigung Plätze Reinigung Garderobe/Restaurant 7' ' Übrige Investitionen (Anschaffungen) 12' Unterhalt Halle/Umgebung 8' ' Unterhalt Maschinen und Apparate 3' ' Juniorenförderung/Trainer 8' ' Clubanlässe Strom 19' ' Gas 14' ' Wasser/Kehricht 1' ' Verwaltungsaufwand 5' ' Internet/Werbung 1' ' Versicherungen 4' ' Bank- und PC-Spesen Hypothekarzinsen 7' ' Baurechtszinsen Abschreibung Maschinen ' Abschreibung Halle 30' ' Bildung Rückstellung ' Total Aufwand 133' ' Ordentliches Ergebnis 11' ' Ausserordentl. Ertrag Zuschuss von der Halle Jahresgewinn / -verlust 11' '

20 Budget Vorschlag Halle 1. Mai 2014 bis 30. April 2015 Bezeichnung Platzmieten Einnahmen aus Turnierveranstaltungen Hallenvermietung an Dritte Parkplatzmieten Ertrag Werbeplanen/Sponsoring Total Ertrag 100' ' ' ' ' ' Betreuung Restaurant 0.00 Platzwart Halle 7' Reinigung Garderobe/Halle 8' Unterhalt, Reparaturen, Investitionen 18' Juniorenförderung 15' Clubanlässe 1' Energie- und Entsorgungsaufwand 35' Verwaltungsaufwand 6' Inserate/Internet/Werbung 7' Versicherungen, Abgaben, Bewilligungen 5' Bank- und PC-Spesen Hypothekarzinsen 10' Baurechtszinsen Reserven 0.00 Abschreibung Halle 30' Total Aufwand 143' Ordentliches Ergebnis 18' Zuschuss von der Halle an Aussenplätze 0.00 Jahresgewinn / -verlust 18'

21 Konsolidierte Bilanz Bilanz per 30. April 2014 AKTIVEN Umlaufvermögen Bankguthaben 3' ' Aktive Rechnungsabgrenzung 53' ' Maschinen und Apparate Beteiligung Sanierung Dux 139' Tennishalle 838' ' Total Umlaufvermögen 1'034' ' Total Aktiven 1'034' ' PASSIVEN Fremdkapital Verbindlichkeiten 1' Vorauszahlungen Mitgliederbeiträge 1' ' Vorauszahlungen Elternbeiträge ' Vorauszahlungen Gemeinde Schaan 400' ' Passive Rechnungsabgrenzung 8' ' Rückstellungen 25' ' Hypotheken 500' ' Total Fremdkapital 936' ' Eigenkapital Vereinsvermögen 105' ' Jahresgewinn -7' ' Total Eigenkapital 98' ' Total Passiven 1'034' '

22 Erfolgsrechnung per 30. April 2014 (für die Zeit vom 1. Mai 2013 bis 30. April 2014) Mitgliederbeiträge 58' ' Gemeindebeiträge 8' ' Platzgelder 1' ' Einnahmen Lizenzen 3' ' Ertrag aus Turnierveranstaltung 6' ' Platzmieten 84' ' Hallenvermietung an Dritte 36' * 74' Parkplatzmieten 9' ' Werbeplanen/Sponsoring 10' ' Diverse Einnahmen Sponsoring Sanierung Dux ' Finanzerträge Total Ertrag 220' ' Betreuung Clubhaus/Restaurant 5' ** 11' Platzwart Dux 11' *** 6' Platzwart Halle 7' ' Reinigung Garderobe/Rest./Toiletten 12' ' Übrige Investitionen 12' **** Unterhalt Halle/Umgebung 5' ' Unterhalt Plätze/Umgebung Dux 19' ' Unterhalt Maschinen und Apparate 9' ' Unterhalt Clubhaus 1' Sanierung Dux ' Interclub/Lizenzen 14' ' Juniorenförderung/Trainer 25' ' Clubanlässe ' Verbandsbeiträge 10' ' Energie- und Entsorgungsaufwand 36' ***** 49' Verwaltungsaufwand 9' ' Internet/Werbung 1' ' Versicherungen, Abgaben, Bew. 5' ' Bank- und PC-Spesen 1' ' Hypothekarzinsen 7' ' Baurechtszinsen 1' ' Bildung Rückstellungen ' Abschreibung Maschinen ' Abschreibung Halle 30' ' Total Aufwand 228' ' Ordentliches Ergebnis -7' ' ausserordentlicher Ertrag Konsolidierter Jahresgewinn/ -verlust -7' ' * Abgrenzung Hälfte Ertrag Lihga 2014 ** Wegfall Präsenzentschädigung Wirt Halle *** Mehraufwand Platzwart Dux (Sanierung) **** Anschaffung Inventar Küche/Lager ***** milder Winter 22

23 23

24 9. Protokoll der 43. ordentlichen Generalversammlung vom Donnerstag, 27. Juni 2013, um Uhr im Restaurant Tennishaus Dux Anwesend: 40 Mitglieder vom Vorstand Michael Ferster, Präsident Heinz Küng, Vize-Präsident und Spielleiter Marcel Knöpfel, Finanzen Jeannine Preite-Niedhart, Mitgliederverwaltung Alex Risch, Hallenchef Dietmar Feger, Beisitzer, Hallenchef- Stellvertreter Walter Litscher, Spielleiter-Stellvertreter Entschuldigt: 14 Clubmitglieder Traktanden: 1. Begrüssung durch den Präsidenten 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung des Protokolls der 42. ordentlichen Generalversammlung 4. Genehmigung des Protokolls der ao. Generalversammlung vom Kenntnisnahme des Berichts der Kontrollstelle 6. Genehmigung des Jahresberichts und der Jahresrechnung 2012/ Genehmigung des Budgets 2013/ Wahl des Tagespräsidenten 9. Entlastung des Vorstands 10.Wahl des Präsidenten/der Präsidentin und der weiteren Mitglieder des Vorstands und Wahl der zwei Mitglieder der Kontrollstelle 11.Orientierung über die Sanierung und den Teilneubau des Tennishauses Dux 12.Diverses 1. Begrüssung Der Präsident begrüsst die anwesenden Clubmitglieder und dankt allen Frondienst-Arbeitern, dass sie es durch ihren heutigen Einsatz ermöglicht haben, heute Abend den ersten Anlass im neuen Clublokal Dux durchzuführen. Für Michael ist es die Leitung seiner letzten Generalversammlung, da er nach acht Jahren als Präsident und Vorstandsmitglied des Tennisclubs zurücktreten wird. 2. Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzähler stellen sich Konstanze Hanke und Stefan Tasic zur Verfügung. Beide werden einstimmig gewählt. 3. Genehmigung des Protokolls der 42. ordentlichen Generalversammlung vom 14 Juni 2012 Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. 4. Genehmigung des Protokolls der ausserordentlichen Generalversammlung vom 25.Oktober 2012 Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. 5. Kenntnisnahme des Berichts der Kontrollstelle Der Bericht der Kontrollstelle wird von Michael teilweise verlesen und zur Kenntnis genommen, da sich beide Revisoren Bernhard Allgäuer und 24

25 Ferdinand Beck entschuldigt haben. Die Kontrollstelle empfiehlt, die Jahresrechnung 2012/2013 zu genehmigen. 6. Genehmigung des Jahresberichts und der Jahresrechnung 2012/2013 Marcel und Michael erläutern den Jahresbericht und die Jahresrechnung. Budgetiert war ein Gewinn von CHF , entstanden ist ein Verlust von CHF Obwohl das vergangene Jahr bei den Einnahmen wie budgetiert ein Spitzenjahr gewesen ist, haben insbesondere die nur begrenzt beeinflussbaren Energiekosten für Strom und Gas in der Tennishalle, neben einem Abgrenzungsfehler, stark negativ zu Buch geschlagen. Die Gründe für die höheren Energiekosten liegen einerseits in der Kälteperiode im Februar und März sowie in der Erhöhung der Temperatur um 1-2 Grad in der Tennishalle. Michael führt aus, dass die Anschaffung einer LED-Beleuchtung künftig ein Thema sein werde, doch dass es derzeit noch sehr teuer sei. Im Weiteren führt Michael aus, dass für alle Einnahmen aus Sponsoring für die Sa-nierung Rückstellungen für 2013/2014 gemacht wurden. Im Berichtsjahr wurden keine Mittel aus dem Sponsoring eingesetzt. Der Jahresbericht und die Jahresrechnung werden einstimmig genehmigt. 7. Genehmigung des Budgets 2013/2014 Für das laufende Jahr wird im Budget Aussenplätze ein Verlust von CHF budgetiert. Für den Voranschlag Halle ist ein Verlust von CHF vorgesehen. Das Budget wird einstimmig genehmigt. 8. Wahl des Tagespräsidenten Bevor wir zur Wahl schreiten, hält Michael eine kurze Ansprache: Sie beginnt nicht mit Tennis, sondern in der Welt der Oper. Die im Dezember 2012 in hohem Alter gestorbene Schweizer Opernsängerin Lisa Della Casa hatte 1974, auf dem Höhe-punkt ihres Ruhms, überraschend den Rücktritt angekündigt. Über die Gründe ihres Rücktritts befragt, sagte sie: Die Leute sollen sich eher fragen, warum sie denn auf-höre statt warum sie denn nicht aufhöre. So möchte es auch Michael haben. Über die Gründe lässt er uns also raten, doch einen Tipp gibt er: Michael zeigt ein farbiges A4-Blatt aus dem aktuellen Jahresbericht (S. 24), das acht Jahre seines Schaf-fens bildlich darstellt. Das ist eine lange Zeit. Zwei Bilder haben es Michael besonders angetan: das Bild oben rechts mit dem Shakehands, nachdem Schaan im Sommer 2007 bei den Senioren Schweizer Interclub-Meister geworden ist, und das Bild mit dem Tennisball, das der Sohn Daniel von Michael mit Acryl gemalt hat. Die-se Bilder zeigen den Weg, den der Tennisclub unter Michael gegangen ist. Der Sport, die Juniorenförderung und damit zusammenhängend die Akquisition von Neumitgliedern (Kindern und Eltern), die auf unseren Anlagen spielen sollen, sind für Michael immer im Zentrum gestanden. Unser Angebot ist durch gesunde Finanzen und Selbstfinanzierung ermöglicht worden, 25

26 ohne die öffentliche Hand über den ordentlichen Vereinsbeitrag hinaus zu belasten. Mit der Sanierung und dem Teilneubau des Tennishauses Dux hat sich die Gemeinde sehr grosszügig gezeigt, auf den Tennisclub sind aber auch beträchtliche Kosten zugekommen, die nun verarbeitet werden müssen, was nicht einfach sein wird. Anschliessend würdigt Michael die Verdienste der ebenfalls zurücktretenden Vorstandsmitglieder Alex Risch und Walter Litscher, schlägt die beabsichtigten Mutationen im Vorstand vor und nominiert Romano Rheinberger zum Tagespräsidenten, der daraufhin einstimmig gewählt wird. 9. Entlastung des Vorstands Dem Vorstand wird einstimmig Entlastung erteilt, und er wird mit viel Applaus für seine Tätigkeit im vergangenen Vereinsjahr bedacht. 10.Wahl des Präsidenten/der Präsidentin und der weiteren Mitglieder des Vorstands und Wahl der zwei Mitglieder der Kontrollstelle Michael, Alex und Walter treten aus dem Vorstand aus. Alle anderen Vorstandsmitglieder und die beiden Revisoren, Bernhard Allgäuer und Ferdinand Beck, stellen sich für eine neue Amtsperiode zur Verfügung. Neu stellen sich zudem Susanne Falk, Markus Wittwer und Stefan Zünd als Vorstandsmitglieder zur Verfügung. Zudem gibt es verschiedene Änderungen im Vorstand. Es werden folgende Vor-standsmitglieder zur Wahl vorgeschlagen: Jeannine Preite-Niedhart (Präsidentin) Stefan Zünd (Vize-Präsident) Heinz Küng (Spielleiter und Juniorenspielleiter) Marcel Knöpfel (Kassier) Markus Wittwer (Materialwart) Susanne Falk (Mitgliederverwaltung) Josef Bauer (Juniorenleiter) Die Revisoren und alle Vorstandsmitglieder werden einstimmig gewählt. 11.Orientierung über die Sanierung und den Teilneubau des Tennishauses Dux Luggi Majer dankt allen Frondienstlern, Sponsoren und Mitgliedern, die zur Sanierung beigetragen haben. Ohne die Unterstützung der Mitglieder wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Auch dankt er dem Architekten Patrick Indra für seinen Einsatz. Es wird nun eine Baureportage in der LIE-Zeit und im Blickpunkt der Gemeinde Schaan geben. Michael dankt allen Mitgliedern der Sanierungskommission sowie Remo Hilti für seinen Einsatz und das grosse Entgegenkommen für die schönen Fenster auf Dux. Es wird gefragt, ob das Restaurant auf Dux im Winter offen sei. Da der Betrieb der Restaurants an den Tennis- Spielbetrieb geknüpft ist, ist das Restaurant Dux im Winter geschlossen. Zudem ist das Gebäude für einen Sommerbetrieb konzipiert. Im Herbst wird die Heizung heruntergefahren und das Küchenequipment wird z.t. in die Tennishalle verlagert. Weiter wurde gefragt, wie lange das Flutlicht betätigt werden könne. Hierzu wird ausgeführt, dass neben der Einschreibetafel eine Badge-Schaltung 26

27 für die Lichtsteuerung eingerichtet wird. Die Clubmitglieder werden beim Vorstand gegen eine Kaution einen Badge bekommen können, mit dem das Flutlicht ein- und ausgeschaltet werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass die alten Schlüssel für die Tennisanlage Dux bei der Gemeinde Schaan zurückgegeben werden können. Bei Rückgabe des Schlüssels erhält man die Kaution von CHF 100 zurück. 12.Diverses Es wird die Frage gestellt, ob es aufgrund der hohen Energiekosten Sinn mache, wenn man im Sommer in der Tennishalle spielen dürfe Michael führt dazu aus, dass vor zwei Jahren an der GV ein Versuch bewilligt worden sei, dass die Mitglieder im Sommer gratis in der Halle spielen dürfen. Dies werde im Vorstand sicherlich wieder diskutiert werden müssen. Es sei jedoch die Erfahrung gemacht worden, dass im Sommer in der Halle nicht viel gespielt werde. Durch die Einführung des Hallen-Buchungssystems habe der Vorstand die Kontrolle darüber, wer im Sommer die Halle benutze. Michael bedankt sich zum Abschluss nochmals beim gesamten Vorstand und wünscht den Vorstandsmitgliedern für ihre weitere Arbeit alles Gute. Michael schliesst die Generalversammlung um Uhr, dankt allen Clubmitgliedern für ihre Teilnahme und lädt sie zu einem Imbiss ein. Für das Protokoll: Jeannine Preite-Niedhart Schaan, 30. Juli

28 Jahresbericht 2013/ 2014 Jahresbericht 2006/2007 Jahresbericht 2005/2006 Jahresbericht 2008 / 2009 Jahresbericht 2007 / 2008 > ÀiÃLiÀ V ÌÊÓää É Óä ä Jahresbericht 2010/ 2011 v JÌVÃ Ê ÜÜÜ ÌVÃ Ê JÌVÃV >> info@tcs.li Jahresbericht 2012/ 2013 Jahresbericht 2013/ 2014 info@tcs.li info@tcs.li Jahresbericht 2011/2012 Alle Jahresberichte und viele weitere Informationen sind auf unserer Homepage veröffentlicht: 28

29 Alfred (Fredy) Schlacher 23. Mai März 2014 Am 2. März 2014 verstarb Alfred (Fredy), der dem TC Schaan sehr nahe stand. Wir werden uns stets an ihn als liebenswürdigen Menschen erinnern und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Mit tiefem Mitgefühl begleiten wir Gabi und Michael in unseren Gedanken. In stiller Trauer und herzlicher Verbundenheit. 29

30 Jahresbericht 2013/ 2014 Europe r The Caribbean r Central America r Middle East Serving you from East to West. Your partner as international fiduciaries and trustees. Our group offers multidisciplinary comprehensive management, legal and accountancy services in all major jurisdictions. Jeeves Group, Bahnhofstrasse 7, 9494 Schaan, Liechtenstein T , F , r Far East r Asia Pacific

Jahresbericht 2012/ 2013

Jahresbericht 2012/ 2013 www.wolf-druck.li info@tcs.li www.tcs.li @tcschaan Die Sanierungskommission mit Heinz Gassner, Jeannine Preite-Niedhart und Luggi Majer. Als zweiter von rechts der Architekt der Gemeinde, Patrick Indra.

Mehr

Tennisclub Schaan Jahresbericht 2014 / 2015

Tennisclub Schaan Jahresbericht 2014 / 2015 Tennisclub Schaan Jahresbericht 2014 / 2015 1. Bericht der Präsidentin über das 45. Vereinsjahr... 2 2. Der Vorstand - Kontaktdaten... 6 3. Mitgliederbeiträge und Preise... 7 4. Jahresbericht des Spielleiters...

Mehr

Jahresbericht 2011/2012

Jahresbericht 2011/2012 Jahresbericht 2011/2012 Jahresbericht 2011/2012 Jungseniorinnen, drei Teams Damen Aktive, 1. Liga Jahresbericht 2011/2012 Tennisclub Schaan Inhaltsverzeichnis 1. Bericht des Präsidenten über das 42. Vereinsjahr

Mehr

Tennishaus Dux mit einmaliger Panoramasicht

Tennishaus Dux mit einmaliger Panoramasicht Tennishaus Dux mit einmaliger Panoramasicht Von Johannes Kaiser und Luggi Majer : Das Tennishaus Dux ist in der weiten Region ein Geheimtipp: einmalige Lage mit schönster Panorama-Aussicht, Tennisplätze

Mehr

Tennisclub Schaan Jahresbericht 2017 / Inhalt

Tennisclub Schaan Jahresbericht 2017 / Inhalt Tennisclub Schaan Jahresbericht 2017 / 2018 Inhalt 1. Bericht der Präsidentin über das 48. Vereinsjahr... 2 2. Der Vorstand Kontaktdaten... 5 3. Mitgliederbeiträge und Preise... 6 4. Jahresbericht des

Mehr

Jahresbericht 2009/ 2010

Jahresbericht 2009/ 2010 info@tcs.li www.tcs.li @tcschaan Tennisclub Schaan Inhaltsverzeichnis 1. Bericht des Präsidenten über das 40. Vereinsjahr 3 2. Mitgliederbeiträge und Preise 6 3. Jahresbericht des Spielleiters 7 4. Jahresbericht

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Jahresbericht 2008/ 2009

Jahresbericht 2008/ 2009 1969 2009 Tennisclub Schaan Inhaltsverzeichnis 1. Bericht des Präsidenten über das 39. Vereinsjahr 3 2. Mitgliederbeiträge und Preise 6 3. Jahresbericht des Juniorenleiters 6 4. Bericht des Spielleiters

Mehr

Jahresbericht 2005/2006

Jahresbericht 2005/2006 Jahresbericht 2005/2006 TENNISCLUB SCHAAN Jahresbericht 2005/2006 Tennisclub Schaan 1. Bericht des Präsidenten Der Tennisclub Schaan ist mit knapp 400 Mitgliedern einer der grössten Sportvereine des Landes.

Mehr

Jahresbericht 2007/ 2008

Jahresbericht 2007/ 2008 Tennisclub Schaan Inhaltsverzeichnis 1. Bericht des Präsidenten über das 38. Vereinsjahr 3 2. Mitgliederbeiträge und Preise 6 3. Jahresbericht der Juniorenleiterin 7 4. Bericht des Spielleiters 8 5. Ein-

Mehr

Jahresbericht 2006/2007

Jahresbericht 2006/2007 Tennisclub Schaan Inhaltsverzeichnis 1. Bericht des Präsidenten über das 37. Vereinsjahr 3 2. Mitgliederbeiträge und Preise 6 3. Jahresbericht der Juniorenleiterin 6 4. Bericht des Spielleiters 7 5. Ein-

Mehr

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden Tennisclub Büsingen Präsident Hans-Martin Müller Hauptstrasse 47 CH-8232 Merishausen Tel. +41 52 659 59 09 E-Mail: hamamue@bluewin.ch 6 + * 6 A E I? K > * I E C A Merishausen, 16. Februar 2017 Einladung

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

PROTOKOLL DER 91. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES TCV AM 4. MAI 2017 IM CLUBHAUS VADUZ

PROTOKOLL DER 91. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES TCV AM 4. MAI 2017 IM CLUBHAUS VADUZ PROTOKOLL DER 91. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES TCV AM 4. MAI 2017 IM CLUBHAUS VADUZ 1. Begrüssung des Präsidenten Der Präsident begrüsst die 28 anwesenden Clubmitglieder zur 91. ordentlichen Generalversammlung

Mehr

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren. 9. GV-PROTOKOLL Teilnehmer: Datum: 12.06.2015 Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren Zeit: 20.00 Uhr Restaurant Frohsinn Traktanden: 1. Appell und Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Abnahme

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Guten Tag. byte.into! gmbh

Guten Tag. byte.into! gmbh Seite 1 von 5 byte.into! gmbh Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur Newsletter im Browser öffnen Guten Tag Wir vom Vorstand hoffen, Du und deine Familie hattet einen guten Start

Mehr

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG 2017 SBK Sektion SG TG AR AI JAHRESBERICHT 2017 INHALT 1. BILANZ 2017 BILANZ MIT VERGLEICH VORJAHR 2. ANHANG ZUR BILANZ ANHANG 3. JAHRESRECHNUNG

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr Mitgliederversammlung 2016 Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr Mitgliederversammlung 2016 Seite 2 Mitgliederversammlung 2016 Teil 1: Ordentliche Versammlung 1) Begrüssung

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Donnerstag, 2. April. Samstag, 16. April. Freitag 29. April bis Sonntag 1. Mai. Montag, 11. April. Freitag 13. und 20. Mai. Samstag, 28.

Donnerstag, 2. April. Samstag, 16. April. Freitag 29. April bis Sonntag 1. Mai. Montag, 11. April. Freitag 13. und 20. Mai. Samstag, 28. Clubtermine Hallenabbau Frondienst Team Landesmeisterschaft Start Juniorentraining TCB Tennis Schnupperkurs Balzner Jahrmarkt TCB Pünktlejagd Sommernachtsfest Junioren Tennis Funcamp Clubmeisterschaften

Mehr

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Datum: 28.08.2014 Ort: BBQ-Schiff auf dem Zürichsee Beginn: 19:30 Uhr Ende: 19:55 Uhr Traktanden: 1 Wahl Stimmenzähler und Tagespräsident 2 Genehmigung

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

ABSCHIED. GV - 7. Oktober

ABSCHIED. GV - 7. Oktober GV 2016 TRAKTANDEN Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Genehmigung des Protokolls der GV 2015 Jahresberichte Jahresrechnung 2015/2016 Revisorenbericht und Entlastung des Vorstandes Budget 2016/2017 Ehrungen

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Protokoll der 48. Generalversammlung des TC Balzers. vom 10. März 2017

Protokoll der 48. Generalversammlung des TC Balzers. vom 10. März 2017 Protokoll der 48. Generalversammlung des TC Balzers vom 10. März 2017 Datum Freitag, 10. März 2017 Ort Zeit Anwesend Leitung Protokoll Restaurant Riet, Balzers 19.45 21.05 Uhr 33 Mitglieder sowie Trainer

Mehr

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Für den Vorstand war es eine ganz besondere Freude 25 stimmberechtige Mitglieder an der ersten Mitgliederversammlung im Seminarhaus Bruchmatt willkommen

Mehr

Statuten des Tennisclub Herisau. (Gegründet am 5. Mai 1928)

Statuten des Tennisclub Herisau. (Gegründet am 5. Mai 1928) Statuten des Tennisclub Herisau (Gegründet am 5. Mai 1928) Ausgabe 2007 I. Allgemeine Bestimmungen 1. Der Tennisclub Herisau bezweckt die Pflege und Förderung des Tennisspiels und der Geselligkeit im Rahmen

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

42. Vereinsversammlung SCoW,

42. Vereinsversammlung SCoW, 42. Vereinsversammlung SCoW, 16.01.2015 Datum, Zeit: Ort: Protokollführung: 16. Januar 2014, 20.00 Uhr Hotel Churfirsten, Walenstadt Rachel Pfiffner 1. Präsenz Der Präsident Martin Frauchiger eröffnet

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 2017

Protokoll der Generalversammlung 2017 Protokoll Generalversammlung Tennisclub Arbon Datum: Freitag, 10. März 2017 Lokalität: Hotel Seegarten, 9320 Arbon Protokoll der Generalversammlung 2017 Datum: Freitag, 10. März 2017 Ort: Zeit: Protokollverfasser:

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

insgesamt 26 gem. Präsenzliste: 24 Aktiv- und 2 Passivmitglieder

insgesamt 26 gem. Präsenzliste: 24 Aktiv- und 2 Passivmitglieder Protokoll der 11. Generalversammlung vom Montag 5. März 2012 Ort: Beginn: Ende: Präsenz: Clubhaus TC Schwerzenbach 20.00 Uhr (Apéro ab 19.30 Uhr) 21.13 Uhr insgesamt 26 gem. Präsenzliste: 24 Aktiv- und

Mehr

Hauptversammlung Beachsportverein Grabs. Protokoll Nr. 8 der Mitgliederversammlung vom 25. April Grabs, Restaurant Schäfli

Hauptversammlung Beachsportverein Grabs. Protokoll Nr. 8 der Mitgliederversammlung vom 25. April Grabs, Restaurant Schäfli Hauptversammlung Beachsportverein Grabs Protokoll Nr. 8 der Mitgliederversammlung vom 25. April 2016 Ort / Zeit Leitung: Anwesend: Vertreter Gemeinde: Vertreter Schule: Entschuldigt: Protokoll: Grabs,

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

P R O T O K O L L. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 37. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 31. März 2016, 19.00 Uhr, im Hotel Storchen, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident Anwesend:

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016 Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016 Begrüssung, Einführung Wahl der Stimmenzähler Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung Jahresbericht des Präsidenten Captains Corner Jahresrechnung

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016 1 FMH-Geschäftsbericht 2016 Jahresrechnung 2016 FMH-GESCHÄFTSBERICHT 2016 DIE JAHRES- RECHNUNG 2016 2 BILANZ PER 31.12.2016 in CHF 2016 2015 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 14 432 488.30 15 872

Mehr

Willkommen zur 58. Generalversammlung

Willkommen zur 58. Generalversammlung Willkommen zur 58. Generalversammlung 26. März 2008 Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 57. GV 3. Abnahme der Jahresberichte 2007 4. Abnahme der Jahresrechnung 2007 5.

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Medienmitteilung. imposant

Medienmitteilung. imposant Medienmitteilung imposant Medienmitteilung 31. Januar 2012 Bergbahnen Titlis Rotair steigern Umsatz um 14.4 % Eine Rekord-Wintersaison 2010/11 sowie ein massiver Anstieg der Gäste aus Asien über das gesamte

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende An die angeschlossenen Clubs Liebe Spielleiter, Captain und Spieler/innen Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende Unterlagen: Anmerkungen zur Anmeldung

Mehr

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Ort: OS Aula Gurmels Datum: Mittwoch. 03. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Thomas von Ballmoos Interims Präsident begrüsst um 20.00 Uhr

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014 Protokoll GV 2015 Datum Montag, 23. März 2015, 18Uhr Ort Sport World Baregg, Restaurant Clubhouse, Baden-Dättwil Teilnehmer 35 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 18 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Gemeinsam etwas bewegen. Postfach 517 6391 Engelberg www.engelberger-sc.ch INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite 3 Der Engelberger Sportclub Seite 4 Leitbild und Ziele

Mehr

Vizepräsidentin/Protokollführung

Vizepräsidentin/Protokollführung Protokoll 39. ordentliche Generalversammlung Datum/Zeit Freitag, 18. November 2016 Anwesend entschuldigt Romantik Hotel Stern, Chur 35 Vollmitglieder 3 Ehrenmitglieder 0 Gönnermitglied 27 Vollmitglieder

Mehr

Protokoll der 43. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 16. März 2018, Uhr, Rest. Woods, Schötz

Protokoll der 43. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 16. März 2018, Uhr, Rest. Woods, Schötz Protokoll der 43. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 16. März 2018, 19.00 Uhr, Rest. Woods, Schötz Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz: Stimmenzähler: 32 Clubmitglieder 28 Stimmberechtigte (absolutes

Mehr

2. Wahl der Stimmenzähler Dani Steiner und Ferdinand Di Sipio werden als die beiden Stimmenzähler gewählt.

2. Wahl der Stimmenzähler Dani Steiner und Ferdinand Di Sipio werden als die beiden Stimmenzähler gewählt. Protokoll TCK Generalversammlung 2018 Mittwoch, 14. März 2018, 20.00 Uhr Restaurant Frohsinn, Küssnacht Traktanden 1. Begrüssung Werner Schibig begrüsst die 38 stimmberechtigten Mitglieder, alle Ehrenmitglieder

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt. Protokoll der 34. Generalversammlung des NVM vom 06.03.2014, ab 19:00 im Clubraum des Tennisclubs, Wallisstrasse 15 www.nvm.ch Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler / Tagespräsident 3. Protokoll

Mehr

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 1. März 2018

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 1. März 2018 Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 1. März 2018 Begrüssung, Einführung Wahl der Stimmenzähler Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 Jahresbericht des Präsidenten Captains Corner Jahresrechnung

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

REVISIONSBERICHT 2014

REVISIONSBERICHT 2014 Revisan GmbH Birkenstrasse 47 6343 Rotkreuz Telefon +41 (41) 798 08 50 Telefax +41 (41) 798 08 51 E-Mail Homepage MwSt-Nr. info@revisan.ch www.revisan.ch CHE-112.542.515 MWST REVISIONSBERICHT 2014 Bilanz

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender 8. Februar 2009 Jahrgang Nr. 23 Ausgabe Nr. 150 Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender Nächste Monatsveranstaltung Donnerstag 26. Februar 2009 20:00

Mehr

PROTOKOLL DER 66. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG Vom 28. MÄRZ 2014 IN DER BOCCIA-HALLE ST. GALLEN

PROTOKOLL DER 66. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG Vom 28. MÄRZ 2014 IN DER BOCCIA-HALLE ST. GALLEN PROTOKOLL DER 66. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG Vom 28. MÄRZ 2014 IN DER BOCCIA-HALLE ST. GALLEN 1. APPELL: Der Präsident Louis Fiabane eröffnet um 19.45 h die 66. ordentliche HV des Boccia Club St.Gallen

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Protokoll der 34. Generalversammlung

Protokoll der 34. Generalversammlung TC Wasserversorgung Zürich Hardhof 9 Tel. 044 415 21 11 Postfach 1179 Fax 044 415 25 57 8021 Zürich PC 80-30943 Protokoll der 34. Generalversammlung Datum: Freitag, 21. November 2014 Zeit: 20:25-21:30

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Protokoll der 31. ordentlichen Generalversammlung der Gewerbegenossenschaft Seegüetli vom Donnerstag, 24. Mai 2018

Protokoll der 31. ordentlichen Generalversammlung der Gewerbegenossenschaft Seegüetli vom Donnerstag, 24. Mai 2018 Kontakt Fredi Selinger Telefon 044 722 24 23 Mobile 079 272 72 24 E-Mail fredi.selinger@bluewin.ch Homepage www.seeguetli-horgen.ch Anschrift Gewerbegenossenschaft Seegüetli Strandbadstrasse 15 8810 Horgen

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh Seite 1 von 6 byte.into! gmbh Von: TC Maur [kommunikation@tcmaur.ch] Gesendet: Montag, 26. September 2016 16:46 An: kirsten@byte-into.com Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur

Mehr

Bezeichnung Geschäftsjahr Vorjahr

Bezeichnung Geschäftsjahr Vorjahr Bilanz per 31.12.16 Bezeichnung Geschäftsjahr Vorjahr Aktiven Umlaufvermögen Kassenstock 2 000,00 2 000,00 PostFinance Nr. 60-473191-6 1 420,45 480,45 AEK Thun, Kto. 1485865.191 64 671,05 41 454,90 AEK

Mehr

der 52. ordentlichen Generalversammlung der SAQ

der 52. ordentlichen Generalversammlung der SAQ Protokoll der 52. ordentlichen Generalversammlung der SAQ Datum: 30. Mai 2018 Zeit: Vorsitz: Protokoll: 09:00-09:50 Uhr Ruedi Lustenberger, Präsident SAQ Peter Bieri, Geschäftsführer SAQ Traktanden: 1.

Mehr

Protokoll der 42. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 28. März 2019

Protokoll der 42. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 28. März 2019 Protokoll der 42. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 28. März 2019 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst die Anwesenden zur 42. ordentlichen GV der

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, 19.30 Uhr im Café Plus, 8154 Oberglatt Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:35 Uhr Anwesend: Vorstand Bernhard Antweiler Präsident Elisabeth Altorfer Finanzen

Mehr

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG TRAKTANDENLISTE 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme Protokoll der vergangenen Generalversammlung 3. Jahresberichte 4. Abnahme des Revisionsberichtes und der

Mehr

Statuten Polysport Glis-Gamsen

Statuten Polysport Glis-Gamsen Statuten Polysport Glis-Gamsen I. NAME UND SITZ Art. 1 Name und Sitz Der Polysport Glis-Gamsen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB mit Sitz in Glis. 1 1 Die in diesen Statuten benutzten Bezeichnungen

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG. Freitag, 14. Dezember 2018, h im Berghotel Trübseehof

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG. Freitag, 14. Dezember 2018, h im Berghotel Trübseehof HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG Freitag, 14. Dezember 2018, 19.00 h im Berghotel Trübseehof 1. BEGRÜSSUNG 1. WAHL DER STIMMENZÄHLER TRAKTANDENLISTE 1. Begrüssung durch den

Mehr

Protokoll GV Drittens: Präsenzliste und Helferliste wird umgereicht. Es schreiben sich 29 Personen ein.

Protokoll GV Drittens: Präsenzliste und Helferliste wird umgereicht. Es schreiben sich 29 Personen ein. Protokoll GV 2008 Traktandum Eins Begrüssung Erstens: Werte Mitglieder, ich begrüsse Sie zur diesjährigen GV im 64. Vereinsjahr. Speziell begrüssen möchte ich folgende Anwesende: Die Ehrenmitglieder -

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Protokoll 2. Generalversammlung

Protokoll 2. Generalversammlung Affoltern am Albis, 30.06.2015 Protokoll 2. Generalversammlung Datum 19.06.2015 Ort Schulhaus Chilenfeld, Obfelden Beginn der Generalversammlung Ende der Generalversammlung 19.05 Uhr 19.55 Uhr Anzahl anwesende

Mehr

Hauptversammlung SRCB 21. Juni 2017

Hauptversammlung SRCB 21. Juni 2017 Traktanden Standardtraktanden: Begrüssung Protokoll der HV vom 29. Juni 2016 Jahresberichte Interclubsaision 2016/17 Erfolgsrechnung und Bilanz Revisionsbericht Budget NLA Mitgliederanträge Wahlen Varia

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

Finanzreglement des TTC Wädenswil 2018/2019

Finanzreglement des TTC Wädenswil 2018/2019 Finanzreglement des TTC Wädenswil 2018/2019 1. Allgemeines Das vorliegende Finanzreglement schliesst an die gültigen Statuten des Tischtennis-Clubs Wädenswil an und ergänzt diese. 2. Finanzkompetenzen

Mehr