Jahresbericht 2012/ 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2012/ 2013"

Transkript

1

2 Die Sanierungskommission mit Heinz Gassner, Jeannine Preite-Niedhart und Luggi Majer. Als zweiter von rechts der Architekt der Gemeinde, Patrick Indra. Der neue Gastraum bietet eine selten schöne Aussicht ins Rheintal.

3 Tennisclub Schaan Inhaltsverzeichnis 1. Bericht des Präsidenten über das 43. Vereinsjahr 3 2. Mitgliederbeiträge und Preise 7 3. Jahresbericht des Spielleiters 7 4. Jahresbericht des Juniorenleiters und Clubtrainers 9 5. Jahresrechnung und Budget-Vorschlag Revisorenbericht Protokoll der 42. ordentlichen Generalversammlung Protokoll der ao. Generalversammlung vom Teilneubau des Tennishauses Dux Unsere Sponsoren 25 Das Bild auf der Titelseite zeigt das Tennishaus Dux kurz vor seiner Fertig - stellung im Juni Die Fotos auf den Innenseiten zeigen ein Bild der Sanierungs kommission, die Aussicht, die der neue Gastraum bietet, ein Bild des derzeitigen Vorstands und die Tennishalle an einem Trainings-Nachmittag. IMPRESSUM Tennisclub Schaan Postfach Schaan info@tcs.li Verantwortlich für Inhalt und Gestaltung: der Vorstand Druck: Wolf Druck AG, Schaan 1. Bericht des Präsidenten über das 43. Vereinsjahr Porträt des Tennisclubs Der Tennisclub Schaan ist mit mehr als 430 Mitgliedern einer der grössten Sportvereine des Landes. Die sechs Aussenplätze auf Dux zählen zu den schönsten Aussenanlagen für Tennis im Land und in der Region, und die Tennishalle im Industriequartier von Schaan, die als grösste Mehrzweckhalle des Landes auch von Unternehmen genutzt wird, besticht durch ihre Geräumigkeit, Helligkeit und praktische Konstruktion, ferner durch ihren ausserordentlich grossen Umschwung für Zeltaufbauten und Parkplätze. Die Tennishalle besteht seit 1996, das Tennishaus Dux, das im Oktober 1972 eingeweiht worden war, ist 2013 gründlich saniert und im Obergeschoss neugebaut worden. 3

4 Besetzung des Vorstands nach GV 2012 (8 Mitglieder) Michael Ferster (bisher, Präsident) Heinz Küng (bisher, Vizepräsident und Spielleiter) Marcel Knöpfel (bisher, Finanzen) Alex Risch (bisher, Hallenchef) Josef Bauer (bisher, Juniorenleiter und Clubtrainer) Jeaninne Preite-Niedhart (bisher, Mitgliederverwaltung) Dietmar Feger (bisher, Hallenchef Administration) Walter Litscher (bisher, Spielleiter- Stellvertreter) Sanierung des Tennishauses Dux Das vergangene Vereinsjahr stand ganz im Zeichen der Sanierung des Tennishauses Dux. Wie wir anlässlich der letztjährigen Generalversammlung berichteten, hatte die Gemeinde Schaan als Eigentümerin der Anlage im Mai 2012 unseren Sanierungsantrag gutgeheissen. Geplant war eine Sanierung der Garderoben und des Clublokals, eine Neugestaltung der Terrasse, die Errichtung von Sitzgelegenheiten oberhalb von Platz 1, die Sanierung der Leitungen für Strom und Wasser zu den Plätzen und die Sanierung der Flutlichtanlagen. Die Sandplätze selbst befinden sich dank unseren Anstrengungen in einem guten Zustand. Der Kreditbeschluss der Gemeinde beläuft sich auf Fr Wie sich in der Folge herausstellte, machte ein Abbruch und Neubau des Obergeschosses mit einer Vergrösserung des Gastraums und Neugestaltung der engen Küche mehr Sinn. Auch die Terrasse hätte im Rahmen des bestehenden Konzepts nicht befriedigend saniert werden können. Gleichzeitig stand aber fest, dass der Verein für die Mehrkosten dieser neuen Projektierung aufzukommen hatte. An einer ausserordentlichen Generalversammlung im Herbst be - schloss der Tennisclub auf Antrag seiner Sanierungskommission, sich mit eigenen Mitteln zu beteiligen, finanziert durch liquide Mittel, Aufnahme einer Festhypothek, Sponsoring und Fron - dienstleistungen der Mitglieder. Nach Verzögerungen zu Beginn des Jahres kommen die Arbeiten nun gut voran, sodass mit einer baldigen vollständigen Inbetriebnahme des Hauses gerechnet werden kann. Die Arbeiten an den Wasser- und Elektroleitungen zu den Plätzen und an der Flutlichtanlage werden im Herbst 2013 nach Saisonschluss in Angriff genommen. Mit dem sanierten und teilweise neugebauten Tennishaus soll der Schwung im Vereinsleben, der sich dank den Erfolgen im Juniorenbereich und beim Erwerb von Neumitgliedern eingestellt hat, fortgesetzt und vertieft werden. Die neue Anlage bietet dafür die besten Voraussetzungen. Jetzt gilt es, diese zu nutzen. Eindrücklich ist die Solidarität der Mitglieder bei der Umsetzung des Bauprojekts. Fast die Hälfte aller Aktivmitglieder hat sich in irgend einer Form beteiligt, sei es durch zum Teil namhafte Spenden, sei es durch die Leistung von Frondiensten auf Dux. Diesen Mitgliedern, die in Ziff. 9 des Berichts namentlich erwähnt werden, sei auch an dieser Stelle herzlich gedankt. Ein besonderer Dank geht an 4

5 die Gemeinde Schaan, allen voran an den Vorsteher Daniel Hilti und den Chef der Bauverwaltung René Wille, für die Bewilligung auch des abgeänderten Sanierungsprojekts und den Kredit - beschluss, und an die Sanierungs - kommission des Tennisclubs, bestehend aus Heinz Gassner, Luggi Majer und Jeannine Preite-Niedhart, die neben dem eigentlichen Bauherr und dem Architekten der Gemeinde mit der Planung und Umsetzung des Projekts betraut war. Besonders danke ich Luggi Majer, der dem Club mit nie nachlassendem Einsatz neue Sponsoren beschaffte, sodass unsere kühnsten Erwartun - gen übertroffen wurden, und unse rem wei teren Ehrenmitglied Peter Gschwend, der uns die geldmässig grösste Spende zukommen liess, indem er über sein Unternehmen Cotta Collection AG das Mobiliar im Gastraum stiftete. Wie immer danke ich meiner Kollegin Jeannine und meinen Kollegen Alex, Dietmar, Heinz, Joe und Marcel für ihren grossen Einsatz im abgelaufenen Vereinsjahr, unserem Trainerteam mit Joe, Christoph, Susanne, Konstanze und Sepp, unserem Platzwart Bubi und unseren Wirtsleuten Heidi und Roger, die alle das Ihre dazu beigetragen haben, dass der Club so gut aufgestellt ist. Rückblick auf das Juniorenwesen 2012/13 kann als ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr im Juniorenbereich angesehen werden. Wie die Berichte des Spielleiters Heinz Küng und des Juniorenleiters Joe Bauer zeigen, haben wir sowohl im Breitensport als auch im ostschweizerischen und schweizerischen Spitzensport hervorragende Resultate erzielt, vor allem im so wichtigen Bereich der Junioren U10 und U12. Dort zählen wir seit letztem Jahr zu den Top 20 Clubs der Schweiz. Über die Kinder und Junioren haben aber auch viele Eltern den Weg zum Tennis gefunden. Die recht hohe Zahl von Neueintritten bei den Erwachse - nen in den vergangenen Jahren belegt dies eindrücklich. Es gilt aber auch das Umgekehrte: Das Tennis der Kinder muss über die Eltern gehen, und in vielen Fällen greift das Kind zum Schläger, weil es das Beispiel eines Tennis spielenden Elternteils vor Augen hat. Finanzielles Budgetiert war ein Gewinn von Fr , entstanden ist ein Verlust von Fr Obwohl das vergangene Jahr bei den Einnahmen wie budgetiert ein Spitzenjahr gewesen ist, haben leider die von uns nur begrenzt beeinflussbaren Energiekosten für Strom und Gas in der Tennishalle (neben einem Abgrenzungsfehler) stark negativ zu Buch geschlagen, ferner erhöhte Kosten bei der An - schaffung von Geräten in der Halle (die wir sofort über den Aufwand abgeschrieben haben) und erhöhte Kosten im Bereich der Junioren förderung. Bei der Verbuchung der Sponsoren - einnahmen aus dem Verkauf von Werbeträgern in der Halle und auf Dux haben wir zulasten des Berichtsjahrs und zugunsten des nächsten Vereins - jahrs einen Systemwechsel vorgenommen (siehe die Fussnote in der konsolidierten Erfolgsrechnung). In der Halle 5

6 Jahresbericht 2011/2012 ist bald ein Handlungsbedarf gegeben, denn die LED-Technologie bei den Hallenbeleuchtungen, die eine erhebliche Ersparnis bei den Stromkosten zur Folge hat, schreitet schnell voran. Zu diesem Zweck haben wir im Berichts - jahr eine erste Rückstellung in Höhe von Fr vorgenommen. Zu unserer Beteiligung an den Kosten der Sanierung des Tennishauses Dux halten wir fest, dass wir jeden Spenden - franken, den wir eingenommen und nicht sofort für die Sanierung ausgegeben haben, als Rückstellung verbucht haben. So sind weitere Rückstellungen von über Fr dazu gekommen, die für Ausgaben im jetzt laufenden Vereinsjahr zur Verfügung stehen, ohne die Erfolgs rechnung zu belasten. Ausblick und Abschied Das laufende Vereinsjahr wird von der Beendigung der Sanierungsarbeiten und der Verarbeitung der diesbezüglich beim Tennisclub anfallenden Kosten geprägt sein, ferner durch die Aufnahme der Tätigkeit eines Vorstands in teilweise neuer Besetzung. Nach achtjähriger Tätigkeit als Präsident des Tennisclubs Schaan werde ich wie angekündigt nicht nochmals kandidieren. Ich danke allen Mitgliedern, die mir ihr Vertrauen geschenkt haben, und meinen Kolleginnen und Kollegen im Vorstand, den jetzigen und allen früheren, für ihre grossartige Unterstützung. Vor allem mit der Tennishalle führen wir ein Kleinunternehmen, für das wir vollumfänglich verantwortlich sind. Es ist alles andere als selbstverständlich, eine solche Verantwortung ehrenamtlich zu tragen. Umso mehr wünsche ich dem neuen Vorstand viel Umsicht bei seinen Entscheidungen, viel Glück und Befriedigung bei seiner Tätigkeit. Michael Ferster Schaan, 18. Juni 2013 Mitglieder Stand 1. Juni 2013 Aktive/ordentliche Mitglieder 211 Aktive/ordentliche Mitglieder erstes Jahr 11 Aktive/Lehrlinge, Schüler und Studenten Jahre 12 Ehrenmitglieder 9 Junioren bis 18 Jahre 140 Passivmitglieder 48 Total 431 Unbegrenzte Spielberechtigung auf Dux und im Sommer in der Tennishalle: Alle Mitglieder mit Ausnahme der Passivmitglieder. Stimmberechtigung an der GV: Alle Mitglieder mit Ausnahme der Junioren und Passivmitglieder. 6

7 Jahresbericht 2011/ Mitgliederbeiträge und Preise Mitgliederbeitrag Aktive erstes Jahr Fr Mitgliederbeitrag Aktive ab zweitem Jahr Fr Mitgliederbeitrag Junioren (bis 18 Jahre) Fr Mitgliederbeitrag Lehrlinge, Schüler, Studenten (19-25 Jahre) Fr Mitgliederbeitrag Passive Fr Einzelstunde Aussenplätze für Gäste Fr Einzelstunde Hallenplätze für Gäste (im Sommer) Fr Der Mitgliederbeitrag berechtigt während der Sommersaison zur Gratis- Nutzung der Tennishalle. Ohne Buchung keine Spielberechtigung! Junioren, die Mitglied sind, spielen auch im Winter gratis in der Tennishalle, wenn und solange der Platz frei ist und sie sich vor Spielbeginn namentlich beim Wirt gemeldet haben. Sobald ein Erwachsener oder ein Nicht-Mitglied mitspielt, muss gebucht und bezahlt werden. Hallensaison vom 7. Oktober 2013 bis 20. April 2014: Abo-Preis pro Platz und Stunde bis Uhr Fr Abo-Preis pro Platz und Stunde ab Uhr Fr Einzelstunde bis Uhr Fr Einzelstunde ab Uhr Fr Jahresbericht des Spielleiters Clubmeisterschaften Mit einer Beteiligung von 84 Spielern waren auch die Clubmeisterschaften 2012 ein voller Erfolg. Erstmals seit längerer Zeit führten wir wieder alle drei Doppel-Konkurrenzen durch (Damen- Doppel, Herren-Doppel und Mixed). Über 23 Paare machten mit, eine sensationelle Beteiligung! Die Vorrunden konnten bei herrlichem, frühherbstlichen Wetter auf Dux gespielt werden, die Finalrunde musste dann am 30. September in der Halle ausgetragen werden, wo im Anschluss daran das Sommernachtsfest (eher ein Herbstfest) stattfand. Das System von zwei- bis dreiwöchigen Vorrunden und einer Finalrunde fast aller Kategorien, das auf unsere Initiative bei den Landesmeisterschaften eingeführt wurde (wir werden diese zum dritten Mal in Folge bei uns durchführen), hat sich auch bei den Clubmeisterschaften bewährt. Allen Siegern und Platzierten nochmals ein herzlicher Glückwunsch zu ihren schönen Leistungen! 7

8 Jahresbericht 2011/2012 Die Clubmeister heissen in der Kategorie Offen: Herren und Damen: Alex Risch und Jeannine Preite-Niedhart Im Herren-Doppel: Sepp Weikl und Gerd Himmelreich Im Damen Doppel: Susanne Falk und Barbara Gritsch Im Mixed Doppel: Stephanie Hess und Heinz Küng Bei den Junioren: Knaben U18/U14: Sven Küng Knaben U12/U10: Eric Peppard Mädchen U18/U14: Elma Draganovic Mädchen U12/U10: Eileen Kobler Junioreninterclub 2012 In diesem Jahr gingen insgesamt 10 Juniorenmannschaften an den Start. Ein neuer Rekord und ein Spitzenwert in der Ostschweiz! Wir stellten drei U10 Mannschaften auf, und alle gewannen ihre Gruppenspiele klar. Die Knaben und Mädchen U15 und U12 konnten sich mit super Leistungen für die Finalrunde qualifizieren. Die U12- Knaben Serafin Zünd, Paul Ender und Jan Zimmermann kamen sogar bis ins Endspiel der Schweizermeisterschaft und wurden Vizemeister im Junioren - interclub. Ein grossartiger Erfolg! An dieser Stelle möchte ich mich für die Hilfe und Unterstützung der Eltern bedanken. Nur so kann eine reibungslose Abwicklung während der Saison gewährleistet werden. Ich hoffe auch für das kommende Jahr auf eine gute Zusammenarbeit im Junioreninter club 2013! Interclub 2012 bei den Erwachsenen Traditionell bilden die Interclub wett - bewerbe den eigentlichen Start schuss in die Wettkampfsaison. Für den Tennisclub Schaan gingen neu acht Mannschaften an den Start (vier Damen- und vier Herren-Mann schaf - ten). Drei davon schafften den Aufstieg in die höhere Liga, was beachtlich ist. Die Damen Aktive 1. Liga schafften sogar den Aufstieg in die Nationalliga C. Ich bedanke mich für den tollen Einsatz aller Mannschaften! Dank guten Wetter - bedingungen, professioneller Organisa - tion und fairer Kooperation zwischen den Mannschafts-Captains konnten die IC-Meisterschaften ohne Probleme abgewickelt werden. Die Schluss ergeb - nisse im Einzelnen: Damen Aktive 1. Liga, Captain Bettina Niedhart Aufstieg in die Nationalliga C. Gratulation! Herren Jungsenioren 1. Liga, Captain Romano Rheinberger Ziel Ligaerhalt erreicht. Herren Aktive 3. Liga, Captain Heinz Küng Aufstieg in die 2.Liga. Gratulation! Herren Aktive 3. Liga, Captain Marcel Knöpfel Ligaerhalt. Herren Jungsenioren 3. Liga, Captain Dietmar Feger Ligaerhalt. 8

9 Jahresbericht 2011/2012 Damen Jungseniorinnen 3. Liga, Captain Eva Insinna Aufstieg in die 2. Liga. Gratulation! Damen Jungseniorinnen 3. Liga, Captain Carina Gassner Ligaerhalt. Damen Jungseniorinnen 3. Liga, Captain Pamela Frick Ligaerhalt. Heinz Küng Schaan, 17. Juni Jahresbericht des Juniorenleiters und Clubtrainers TC Schaan unter den Top 20 Clubs der Schweiz Der Tennisclub Schaan ist im Herbst 2012 von Swiss Tennis als einer der Top 20 Clubs der Schweiz im Bereich Nachwuchsförderung bezeichnet worden. Hier ein paar nähere Angaben, wie es zu dieser für uns erfreulichen Qualifikation gekommen ist: - Diese «Rangliste» ist das erste Mal erstellt worden, um bei den betreffenden Clubs Erhebungen durchzuführen und Massnahmen gestützt auf diese Erhebungen zu prüfen. - Swiss Tennis hat im Bereich U10 und U12 im internationalen Vergleich einen Nachholbedarf festgestellt. - Wir sind in diesem Bereich stark, nicht zuletzt durch unser Future Team. Unter anderem kommt von uns die Anregung, den Junioren-Interclub auf U10/U12 auszudehnen, was in diesem Jahr zu einer erfolgreichen Serie geführt hat. - Dass wir im 2012 mit Kathinka von Deichmann die Schweizer Junioren - meisterin und bei den Knaben U12 die IC-Vizemeister stellen, ist nicht relevant. - Entscheidend für Swiss Tennis ist der Umstand, wie viele lizenzierte und nicht-lizenzierte Kinder in der Alterskategorie U10/U12 bei uns trainieren. Darin haben wir uns ausgezeichnet. Ostschweizer Meisterschaften Das vergangene Vereinsjahr kann im Jugendbereich wohl als eines der erfolg reichsten in der Vereins geschich - te gezählt werden. Derzeit haben wir 140 Junioren im Club, von denen die meisten regelmässig spielen und von unserem Trainerteam betreut werden. Entsprechend haben sich ganz schöne Erfolge eingestellt. Von den ausgezeichneten Leistungen im Junioren - interclub hat der Spielleiter Heinz Küng schon berichtet. Bemerkenswert ist auch das Abschneiden unserer Junioren bei den Hallen-Ostschweizer- Meisterschaften im Januar In gleich drei (von vier) U10/U12- Kategorien haben Junioren des TC Schaan den Titel eines Ostschweizer Juniorenmeisters errungen! Hier die Ergebnisse im Einzelnen: 1. Rang bei den Knaben U12: Serafin Zünd 1. Rang bei den Mädchen U12: Eileen Kobler 1. Rang bei den Knaben U10: Johannes Epple 2. Rang bei den Mädchen U18: Sandra Hinterberger 3. Rang bei den Knaben U12: Eric Peppard 9

10 Die meisten Kids derzeit 60 trainieren mehrmals wöchentlich in kleineren Gruppen im Förderkader. Im Mitt - wochs training trainieren nochmals knapp so viel. Dabei möchte ich mich ganz herzlich bei meinen Hilfstrainern Heinz Küng, Christoph Vonbank, Susi Falk und Konstanze Hanke bedanken. Sie leisten wirklich tolle Arbeit am Platz! Durch den systematischen Aufbau im Förderkader ist es uns gelungen, immer mehr Kids in den Landesverband zu bringen. Die Kinder trainieren dann nicht nur im Future Team bei mir, sondern auch im Landesverband. Das sind derzeit die folgenden Kinder: Hinterberger Sandra (Sportschülerin), Peppard Eric (Sportschüler), Zünd Serafin, Breitenmoser Gabriel, Ender Paul, Rohrer Niklas, Kobler Eileen, Epple Johannes, Greber Ben und Noah, Marxer Jonas, Kobler Dominik, Peppard Luke, Zünd Emanuel und Dejaco Emma. Im Verband selbst hat sich Einiges verändert. Seit Anfang Jahr ist mein früherer Trainer Stefan Lochbihler der neue Nationaltrainer. Mit Stefan hat der LTV einen super Trainer und Coach gefunden! Aber auch die anderen Kids haben ganz tolle Siege im Land oder im Raum Ostschweiz feiern könnnen, ihre Namen sind: Nägele David, Loos Leo, Lennie und Lara, Oehri Quentin, Gerner Maxi, Keller Sydney, Wittwer Nadine und Chantal, Derungs Selina und Corsin, Draganovic Elma, Zünd Johanna und Isa-Sophie, Schlacher Michael, Yaslak Dilovan, Küng Sven, Sele David und Noah, Gassner Noah, Himmelreich Lukas, Staub Jonathan und Eduard, Marxer Benedikt, Pfleger Julia, Allgäuer Julia, Risch Amelie, Falk Elina, Milic Aleksander, Gion Casanova, Angelonias Iliana, Hanke Susanna und Leo, Beck Patrick, Frick Etienne und Frommelt Dominik. Sollte ich jemanden vergessen haben, dich natürlich auch :-) Ich denke, dass wir auf einem sehr guten Weg sind, und hoffe, dass das Interesse noch lange so anhalten wird. Zum Abschluss möchte ich mich beim Verein und bei den Eltern bedanken, die meinem Trainerteam und mir ihr Vertrauen schenken und die Kids so toll unterstützen! Joe Bauer Schaan, 17. Juni Jahresrechnung und Budget- Vorschlag 6. Revisorenbericht 7. Protokoll der 42. ordentlichen Generalversammlung 8. Protokoll der ao. Generalversammlung vom Siehe die folgenden Seiten. 10

11 Bilanz Aussenplätze AKTIVEN Umlaufvermögen Kasse Bankguthaben 53' ' Verrechnungskonto TC Schaan Halle -2' ' Aktive Rechnungsabgrenzung 20' ' Total Umlaufvermögen 71' ' Total Aktiven 71' ' PASSIVEN Fremdkapital Verbindlichkeiten Vorauszahlungen Mitgliederbeiträge 18' ' Vorauszahlungen Elternbeiträge 3' ' Passive Rechnungsabgrenzung ' Rückstellung Sanierung Dux 37' Total Fremdkapital 59' ' Eigenkapital Vereinsvermögen 22' ' Jahresgewinn -10' ' Total Eigenkapital 11' ' Total Passiven 71' '

12 Erfolgsrechnung Aussenplätze Mitgliederbeiträge 54' ' Gemeindebeiträge 8' ' Platzgelder 1' Ertrag Werbeplanen 4' ' Ertrag aus Turnierveranstaltung 3' ' Einnahmen Lizenzen 5' ' Diverse Einnahmen Sponsoring Beiträge Sanierung Dux 7' Finanzerträge Total Ertrag 85' ' Betreuung Clubhaus 5' ' Platzwart 6' ' Reinigung Garderobe/Toiletten 4' ' Unterhalt Plätze/Umgebung 20' ' Sanierung Dux 7' Unterhalt Clubhaus Interclub/Lizenzen 14' ' Juniorenförderung/Trainer 15' ' Clubanlässe 2' ' Verbandsanlässe 10' ' Energie- und Entsorgungsaufwand ' Verwaltungsaufwand 5' ' Versicherungen, Abgaben, Bewilligungen 1' Bank- und PC-Spesen Baurechtszinsen 1' ' Total Aufwand 95' ' Ordentliches Ergebnis -10' ' Ausserordentl. Ertrag Zuschuss von der Halle Jahresgewinn / -verlust -10' '

13 Budget Vorschlag Aussenplätze 1. Mai 2013 bis 30. April 2014 Bezeichnung Mitgliederbeiträge Gemeindebeiträge Platzgelder Ertrag Werbeplanen/Sponsoring Einnahmen aus Turnierveranstaltung Einnahmen Lizenzen Total Ertrag 55' ' ' ' ' ' ' Betreuung Clubhaus 5' Platzwart 9' Reinigung Garderobe/Toiletten 4' Unterhalt Plätze/Umgebung 20' Interclub/Lizenzen 10' Juniorenförderung/Trainer 15' Clubanlässe 2' Verbandsanlässe 10' Energie- und Entsorgungsaufwand 1' Verwaltungsaufwand 5' Versicherungen, Abgaben, Bewilligungen Bank- und PC-Spesen Baurechtszinsen 1' Total Aufwand 85' Ordentliches Ergebnis -6' Zuschuss von der Halle an Aussenplätze 0.00 Jahresgewinn / -verlust -6' Tennisclub Schaan Marcel Knöpfel, Finanzen 13

14 Bilanz Halle AKTIVEN Umlaufvermögen Kasse Bankguthaben 15' ' Forderungen Aktive Rechnungsabgrenzung 3' ' Maschinen und Apparate Tennishalle 868' ' Total Umlaufvermögen 886' ' Total Aktiven 886' ' PASSIVEN Fremdkapital Verbindlichkeiten Verrechnungskonto TC Schaan Aussenpl. -2' ' Vorauszahlung Gemeinde Schaan 400' ' Passive Rechnungsabgrenzung 20' ' Liecht. Landesbank (Hypotheken) 350' ' Rückstellungen 25' Total Fremdkapital 792' ' Eigenkapital Vereinsvermögen 100' ' Jahresgewinn -6' ' Total Eigenkapital 94' ' Total Passiven 886' '

15 Erfolgsrechnung Halle Platzmieten 101' ' Einnahmen aus Turnierveranstaltung 4' ' Hallenvermietung an Dritte 74' ' Parkplatzmieten 9' ' Ertrag Werbeplanen/Sponsoring -2' ' Finanzerträge Ertrag Lizenzen Total Ertrag 187' ' Betreuung Restaurant 6' ' Platzwart Halle 7' ' Reinigung Plätze Reinigung Garderobe/Restaurant 9' ' Übrige Investitionen (Anschaffungen) ' Unterhalt Halle/Umgebung 9' ' Unterhalt Maschinen und Apparate 5' ' Juniorenförderung/Trainer 22' ' Clubanlässe Strom 23' ' Gas 22' ' Wasser/Kehricht 1' Verwaltungsaufwand 3' ' Internet/Werbung 1' ' Versicherungen 4' ' Bank- und PC-Spesen Hypothekarzinsen 8' ' Baurechtszinsen Abschreibung Maschinen 11' Abschreibung Halle 30' ' Bildung Rückstellungen 25' Total Aufwand 194' ' Ordentliches Ergebnis -6' ' Ausserordentl. Ertrag Zuschuss von der Halle Jahresgewinn / -verlust -6' '

16 Budget Vorschlag Halle 1. Mai 2013 bis 30. April 2014 Bezeichnung Platzmieten Einnahmen aus Turnierveranstaltungen Hallenvermietung an Dritte Parkplatzmieten Ertrag Werbeplanen/Sponsoring Total Ertrag 102' ' ' ' ' ' Betreuung Restaurant 7' Platzwart Halle 7' Reinigung Garderobe/Halle 8' Unterhalt, Reparaturen, Investitionen 15' Juniorenförderung 20' Clubanlässe 1' Energie- und Entsorgungsaufwand 35' Verwaltungsaufwand 6' Inserate/Internet/Werbung 2' Versicherungen, Abgaben, Bewilligungen 5' Bank- und PC-Spesen Hypothekarzinsen 8' Baurechtszinsen Reserven 0.00 Abschreibung Halle 30' Total Aufwand 145' Ordentliches Ergebnis -4' Zuschuss von der Halle an Aussenplätze 0.00 Jahresgewinn / -verlust -4' Tennisclub Schaan Marcel Knöpfel, Finanzen 16

17 Konsolidierte Bilanz AKTIVEN Umlaufvermögen Kasse Bankguthaben 68' ' Forderungen ' Aktive Rechnungsabgrenzung 23' ' Maschinen und Apparate Tennishalle 868' ' Total Umlaufvermögen 960' ' Total Aktiven 960' ' PASSIVEN Fremdkapital Verbindlichkeiten ' Vorauszahlungen Mitgliederbeiträge 18' ' Vorauszahlungen Elternbeiträge 3' ' Vorauszahlungen Gemeinde Schaan 400' ' Passive Rechnungsabgrenzung 20' ' Rückstellungen 62' Hypotheken 350' ' Total Fremdkapital 854' ' Eigenkapital Vereinsvermögen 122' ' Jahresgewinn -17' Total Eigenkapital 105' ' Total Passiven 960' '

18 Konsolidierte Erfolgsrechnung Mitgliederbeiträge 54' ' Gemeindebeiträge 8' ' Platzgelder 1' Einnahmen Lizenzen 5' ' Ertrag aus Turnierveranstaltung 8' ' Platzmieten 101' ' Hallenvermietung an Dritte 74' ' Parkplatzmieten 9' ' Werbeplanen/Sponsoring 1' * 7' Diverse Einnahmen Sponsoring Sanierung Dux 7' Finanzerträge Total Ertrag 272' ' Betreuung Clubhaus/Restaurant 11' ' Platzwart Dux 6' ' Platzwart Halle 7' ' Reinigung Plätze Reinigung Garderobe/Rest./Toiletten 13' ' Übrige Investitionen ' Unterhalt Halle/Umgebung 9' ' Unterhalt Plätze/Umgebung Dux 20' ' Unterhalt Maschinen und Apparate 5' ' Unterhalt Clubhaus Sanierung Dux 7' Interclub/Lizenzen 14' ** 8' Juniorenförderung/Trainer 38' ' Clubanlässe 2' ' Verbandsbeiträge 10' ' Energie- und Entsorgungsaufwand 49' *** 28' Verwaltungsaufwand 9' ' Internet/Werbung 1' ' Versicherungen, Abgaben, Bew. 5' ' Bank- und PC-Spesen 1' ' Hypothekarzinsen 8' ' Baurechtszinsen 1' ' Bildung Rückstellungen 25' Abschreibung Maschinen 11' **** 0.00 Abschreibung Halle 30' ***** 35' Total Aufwand 289' ' Ordentliches Ergebnis -17' ausserordentlicher Ertrag Konsolidierter Jahresgewinn/ -verlust -17' * Fakturierung und Zahlungseingang erst in Saison 2013/2014 ** Lizenzrechnungen höher als Einnahmen *** Abgrenzungsfehler im Vorjahr und höherer Verbrauch Gas im Winter **** Anschaffungen Küche Halle ***** Abschreibunssatz angepasst an die Vorjahre

19 19

20 7. Protokoll der 42. ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, 14. Juni 2012, um Uhr im Clublokal Dux Anwesend: 30 Mitglieder vom Vorstand (vollzählig) Michael Ferster, Präsident Heinz Küng, Vize-Präsident und Spielleiter Marcel Knöpfel, Finanzen Jeannine Preite-Niedhart, Mitgliederverwaltung Alex Risch, Hallenchef Josef Bauer, Juniorenleiter Dietmar Feger, Beisitzer, Hallenchef- Stellvertreter Walter Litscher, Spielleiter-Stellvertreter Entschuldigt: 23 Clubmitglieder Traktanden: 1. Begrüssung durch den Präsidenten 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung des Protokolls der 41. ordentlichen General ver sammlung 4. Kenntnisnahme des Berichts der Kontrollstelle 5. Genehmigung des Jahresberichts und der Jahresrechnung 2011/ Genehmigung des Budgets 2012/ Wahl des Tagespräsidenten 8. Entlastung des Vorstands 9. Wahl des Präsidenten und der weiteren Mitglieder des Vorstands und Wahl der zwei Mitglieder der Kontrollstelle 10. Statutenänderung Art. 26 (neuer Absatz am Ende): Vorstands mit glie - der bezahlen im laufenden Jahr ihrer Amtsperiode keinen Mit - glieder beitrag. 11. Konsultativabstimmung: Der Vorstand schlägt vor, während der Hallensaison wie bisher an mindestens 13 Wochenenden Turniere in der Tennishalle durchzuführen. 12. Diverses 1. Begrüssung Der Präsident begrüsst die anwesenden Clubmitglieder und dankt ihnen, dass sie zur GV erschienen sind. Es wird festgestellt, dass 30 Mitglieder anwesend sind, womit das Quorum für eine Statutenänderung erfüllt ist. 2. Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzähler stellen sich Andreas Oehry und Eugen Peppard zur Verfügung. Beide werden einstimmig gewählt. 3. Genehmigung des Protokolls der 41. ordentlichen Generalversammlung vom 16. Juni 2011 Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. 4. Kenntnisnahme des Berichts der Kontrollstelle Der Bericht der Kontrollstelle wird vom Revisor Bernhard Allgäuer teilweise verlesen und zur Kenntnis genommen. Der zweite Revisor Ferdinand Beck hat sich entschuldigt. Die Kontrollstelle empfiehlt, die Jahresrechnung 2011/2012 zu genehmigen. 5. Genehmigung des Jahresberichts und der Jahresrechnung 2011/

21 Marcel und Michael erläutern den Jahresbericht und die Jahresrechnung. Das Jahr war mit einem Verlust budgetiert, konnte jedoch ausgeglichen abgeschlossen werden. Und das ohne ausserordentliche Einnahmen. Die Kosten für Unterhalt und Entsorgung gingen massiv zurück. Die Ab - schreibung konnte wegen des guten Abschlusses um CHF auf CHF erhöht werden. Die Hypo - theken für die Tennishalle wurden in Festhypotheken umgewandelt, mit Ausnahme einer variablen Hypothek, die im Sommer 2012 vollständig zurück bezahlt wird. Der Jahresbericht und die Jahres - rechnung werden einstimmig genehmigt. 6. Genehmigung des Budgets 2012/2013 Für das laufende Jahr sind ausserordentliche Einnahmen aus der Hallen - vermietung geplant (LIHGA und eine Bank). Dank diesen Einnahmen kann neu ein Posten Reserven gebildet werden, budgetiert mit CHF In Zukunft wird unter anderem die Sanierung der Heizung in der Tennis - halle anstehen, weshalb die Reserven wichtig sind. Es wird ein Gewinn von CHF budgetiert. Das Budget wird einstimmig genehmigt. 7. Wahl des Tagespräsidenten Als Tagespräsident wird Andreas Oehry vorgeschlagen und einstimmig gewählt. 8. Entlastung des Vorstands Dem Vorstand wird einstimmig Ent - lastung erteilt, und er wird mit viel Applaus für seine Tätigkeit im vergangenen Vereinsjahr bedacht. 9. Wahl des Präsidenten und der weiteren Mitglieder des Vorstands und Bestellung der Mitglieder der Kontrollstelle Alle Vorstandsmitglieder und die beiden Revisoren stellen sich für eine neue Amtsperiode zur Verfügung. Es gibt keinen Wechsel im Vorstand. Andreas schlägt der Generalversammlung den Präsidenten, die weiteren Mitglieder des Vorstands und die zwei bisherigen Mitglieder der Kontrollstelle zur Wahl vor. Alle Vorstandsmitglieder (Michael Ferster, Heinz Küng, Marcel Knöpfel, Jeannine Preite-Niedhart, Alex Risch, Josef Bauer, Dietmar Feger und Walter Litscher) werden einstimmig wiedergewählt und mit Applaus verdankt, ebenso die Revisoren Bernhard Allgäuer und Ferdinand Beck. Andreas gibt sein Amt an Michael zurück. Michael bedankt sich bei den Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit und freut sich, dass sich alle Vorstandsmitglieder die auch alle an der GV anwesend sind nochmals zur Wiederwahl gestellt haben. Das zeigt, was für ein gutes Team wir sind. Abschliessend kündigt Michael an, dass dies sein achtes und gleichzeitig letztes Jahr als Präsident und Vorstands - mitglied sein wird. Auch Alex Risch gibt bekannt, dass er nächstes Jahr als Vorstandsmitglied zurücktreten wird. 21

22 10. Statutenänderung Es wird vorgeschlagen Art. 26 der Statuten mit folgendem Absatz am Ende zu ergänzen: Vorstands mit glie - der bezahlen im laufenden Jahr ihrer Amtsperiode keinen Mitglieder beitrag. Die Statutenänderung wird einstimmig mit 30 Stimmen beschlossen. 11. Konsultativabstimmung Der Vorstand schlägt vor, während der Hallensaison wie bisher an mindestens 13 Wochenenden Turniere in der Tennishalle durchzuführen. Mit den Turnieren wird die Tennishalle belebt, und sie sind eine gute Werbung. Finanziell betrachtet, macht der Club mit den Turnieren einen Gewinn, der um einiges höher ist als durch den Verkauf von Abos und Einzelstunden. Es wird angeregt, dass vermehrt darauf geachtet werden muss, dass die Stunden, die nicht für Turniere benötigt werden, sofort im Onlinebuchungs - system freigegeben werden. Grundsätzlich wird es begrüsst, dass Turniere durchgeführt werden. Alle sind einstimmig dafür, dass die Turniere weitergeführt werden und sprechen dem Vorstand hierfür das Vertrauen aus. wird über die jeweiligen Vor- und Nachteile diskutiert. Im Weiteren wird der Vorstand aufgefordert, dem LTV mitzuteilen, dass er die reservierten Hallenplätze freigeben muss, wenn sie nicht benötigt werden. Michael hat dies bereits erledigt. Es wird vorgeschlagen, dass im Winter der beliebte Doppelplausch am Samstag Abend wieder eingeführt wird. Der neue Hallenwirt Roger Spiess begrüsst dies und betont, dass es sein Ziel sein wird, gemeinsam den Club noch weiter zu beleben. Zum Abschluss zeigen Stefan und Christine Zünd einen Film über das Future Team der besonders talentierten Junioren, der mit grossem Applaus gelobt wird. Michael schliesst die Generalver - sammlung um Uhr, dankt allen Clubmitgliedern für ihre Teilnahme und lädt sie zu einem Imbiss ein. Für das Protokoll: Jeannine Preite-Niedhart Michael Ferster Schaan, 4. Juli Diverses Michael informiert über die anstehende Sanierung des Tennishauses Dux. Die Gemeinde Schaan hat hierfür im Budget 2013 einen Kredit von CHF vorgesehen. Michael erläutert auf Anfrage die verschiedenen Ideen für die Sanierung des Tennishauses, und es 22

23 8. Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 25. Oktober 2012, Uhr, im Restaurant Tennishalle Anwesend: 35 Mitglieder, vom Vorstand Michael Ferster, Präsident Heinz Küng, Vizepräsident und Spielleiter Marcel Knöpfel, Finanzen Jeannine Preite-Niedhart, Mitgliederverwaltung Alex Risch, Hallenchef Entschuldigt: 10 Clubmitglieder Traktanden: 1. Vorstellung des Projekts durch die Sanierungskommission und den Architekten der Gemeinde, Dago - bert Oehri 2. Beschlussfassung über eine Beteili - gung des Tennisclubs im Betrag von höchstens sfr an den Investitionen der Gemeinde, die ihrerseits einen Kredit von höchstens sfr beschlossen hat 1. Vorstellung des Projekts Michael begrüsst die anwesenden Clubmitglieder und ihre Begleit - personen (Partner/Passivmitglieder) und dankt ihnen, dass sie zur ausserordentlichen GV erschienen sind. Stimmberechtigt sind nur die Aktiv - mitglieder. Ein besonderes Quorum für die Beschlussfassung ist nicht erforderlich, da keine Statutenänderung, Vereins auflösung oder Zweckänderung vorgesehen ist. Luggi Majer und Heinz Gassner von der Sanierungskommission stellen die Mitgliederbefragung des vergangenen Sommers und das Sanierungsprojekt Dux in seiner jetzigen Fassung vor. Paul Frommelt fragt, ob die ursprünglich vorgesehene Sparvariante nicht genügt hätte. Heinz verneint dies, ein Neubau des oberen Stocks sei nicht nur schöner, sondern auch zweckmässiger und sorge dafür, dass der Aufschwung im TC Schaan weiter anhält. Zum Wegfall des Balkons gemäss dem neuen Projekt werden keine Fragen gestellt. Michael erläutert die geplante Finanzierung seitens des Tennisclubs mit einer Festhypothek, liquiden Mitteln, Sponsoringbeiträgen und Frondienstarbeiten. 2. Beschlussfassung Einstimmige Annahme des Beschlusses bei drei Enthaltungen. Michael schliesst die General ver sam - mlung um Uhr, dankt allen Club - mitgliedern für ihre Teilnahme und lädt sie zu einem Imbiss ein. Für das Protokoll: Jeannine Preite-Niedhart Michael Ferster Schaan, 9. November

24 Jahresbericht 2005/2006 Jahresbericht 2006/2007 Jahresbericht 2007/2008 Jahresbericht 2008/ Jahresbericht 2010/2011 Jahresbericht 2011/2012 Jahresbericht 2012/ Alle Jahresberichte und viele weitere Informationen sind auf unserer Homepage veröffentlicht: 24

25 9. Teilneubau des Tennishauses Dux Unsere Sponsoren Ohne euch, liebe Sponsoren, hätte der Teilneubau des Tennishauses Dux nicht realisiert werden können! Vielen herzlichen Dank für eure Grosszügigkeit und euer Wohlwollen! Sponsoren, die einen Geldbeitrag geleistet haben: Natürliche Personen Ralph Banzer Richard, Marianne und Sonja Banzer Joe Bauer André Bloch Roger Bolliger Tony Brägger Katharina Büchel René Derungs Pascal Eggenberger Sabine Ender und Ralph Reczek Susanne Falk Dietmar Feger Michael Ferster Luise und Arnold Frick Marion Frick-Tabarelli Monika und Dieter Frick Pamela Frick Heinz Gassner Fabienne Gmeiner Nadine Greber Barbara Gritsch Peter Gschwend Tamara Gschwend Konstanze Hanke Johanna Hemmerle Stephanie Hess Kaspar Hilti Marion Hilti Markus Hilti Remo Hilti Tina Hilti Angela und Gerd Himmelreich Susanne und Sandra Hinterberger Patrick Indra Eva Insinna Alex Jeeves Bryan Jeeves Hanny Jeeves Bernard Jerovcic Kurt Kaiser Cécile und Jörg Kampmeyer Günther Kaufmann Maria und Norbert Kaufmann Marco Kessler Daniel Kieber Adrian Kind Sidonia Kind-Wolfinger Marcel Knöpfel Vivianne und Richard Kobler Thomas Kranert Heinz Küng Joelle und Christoph Loos Brigitte Luder Ludwig Majer Anna Matta Hansjörg Meier Kurt Meier Lorenz Nägele Bettina Niedhart Rös und Herbert Niedhart Anja Nöstler-Büchel Elisabeth und Gregor Obenaus Herbert Oberhuber Kurt Oehri Erika und This Oertle Stefan Ospelt Anneli Palmquist-Seger Mary und Eugene Peppard Jeannine und Daniel Preite-Niedhart Romano Rheinberger Mayte Ribera Cortada Alex Risch Ernst Risch Jeannette, Mary und Yvonne Risch Monika Risch Hansjörg Ritter Toni Ritter Alexandra Schiedt Christoph Schredt Jody und Patrick Spieldiener Maria Staub Samantha Stosur 25

26 Ruth Sturzenegger Rebecca Suhner Sabrina Vogt Christoph Vonbank Sepp Weikl Katrin Wenaweser Manuela und Markus Wittwer Christina und Christoph Zeller Christine und Stefan Zünd Unternehmen und Körperschaften Bauplus Bautechnik AG, Schaan Cotta Collection AG, Bendern* ENB AG, Schaan Ferdi Frick Schreinerei Anstalt, Vaduz Frick Stefan Spenglerei Anstalt, Schaan Frommelt Holzbau AG, Schaan* Gastrotech Handels GmbH, Hohenems Gebr. Hilti AG, Schaan* Getränke Risch AG, Schaan Hilti AG, Schaan* Hilti Glasbau AG, Schaan ISA International Sports Agency AG, Buchs* Ivoclar AG, Schaan* Jakob Nutt AG, Schaan* Jeeves Group, Schaan* Joseph Tennisplatzbau AG, Igis* Kind Vision, Bendern* Liechtensteiner Brauhaus AG, Schaan Liechtensteinische Gasversorgung, Schaan Liechtensteinische Landesbank AG, Vaduz* Noldi Frommelt Schreinerei AG, Schaan Oehri Eisenwaren AG, Vaduz Gemeinde Planken Reinold Ospelt AG, Vaduz ReviTrust Revision AG, Schaan* ReviTrust Treuhand AG, Schaan* Ritter Weine AG, Schaan Roman Hermann AG, Schaan Silvio Hasler Maleranstalt, Schaan* Sitewalk Est., Mauren* Thomas Schädler Anstalt, Triesen Tschütscher Gipserei AG, Schaan W. Kaufmann AG, Schaan* Walser & Wohlwend AG, Schaan Wenaweser+Partner Bauingenieure AG, Schaan Wolf Druck AG, Schaan Zürich Versicherungen, Niederlassung Vaduz* (*Diese Unternehmen finanzieren auf jährlicher Basis eine Werbetafel in der Tennishalle Schaan oder eine Werbeplane auf der Aussenanlage Dux.) Mitglieder, die Frondienst auf Dux geleistet haben: Richard Banzer Jürgen Böckle René Derungs Michael Ferster Carina Gassner Koni Gmeiner Barbara Gritsch Hedi Güttersberger Konstanze Hanke Remo Hilti Patrick Indra Eva Insinna Patrick Insinna Peter Kaiser Luggi Majer Hansjörg Meier Kurt Meier Herbert Niedhart Rös Niedhart Norman Nigsch Elisabeth Obenaus Anneli Palmquist-Seger Mary Peppard Eva Pfleger Romano Rheinberger Alex Risch Monika Risch Toni Ritter Herbert Rohrer Urs Scherrer Jody Spieldiener Erika Walser Manuela Wittwer Markus Wittwer Christine Zünd 26

27 Der Vorstand, vorne Joe Bauer und Alex Risch, hinten Marcel Knöpfel, Dietmar Feger, Michael Ferster, Heinz Küng und Jeannine Preite-Niedhart (auf dem Bild fehlt Walter Litscher). Die Tennishalle an einem typischen Trainings-Nachmittag.

28 Europe The Caribbean Central America Middle East Far East Asia Pacific Serving you from East to West. Your partner as international fiduciaries and trustees. Our group offers multidisciplinary comprehensive management, legal and accountancy services in all major jurisdictions. Jeeves Group, Bahnhofstrasse 7, 9494 Schaan, Liechtenstein T , F , info@jeeves-group.com

Tennishaus Dux mit einmaliger Panoramasicht

Tennishaus Dux mit einmaliger Panoramasicht Tennishaus Dux mit einmaliger Panoramasicht Von Johannes Kaiser und Luggi Majer : Das Tennishaus Dux ist in der weiten Region ein Geheimtipp: einmalige Lage mit schönster Panorama-Aussicht, Tennisplätze

Mehr

Jahresbericht 2007/ 2008

Jahresbericht 2007/ 2008 Tennisclub Schaan Inhaltsverzeichnis 1. Bericht des Präsidenten über das 38. Vereinsjahr 3 2. Mitgliederbeiträge und Preise 6 3. Jahresbericht der Juniorenleiterin 7 4. Bericht des Spielleiters 8 5. Ein-

Mehr

Jahresbericht 2009/ 2010

Jahresbericht 2009/ 2010 info@tcs.li www.tcs.li @tcschaan Tennisclub Schaan Inhaltsverzeichnis 1. Bericht des Präsidenten über das 40. Vereinsjahr 3 2. Mitgliederbeiträge und Preise 6 3. Jahresbericht des Spielleiters 7 4. Jahresbericht

Mehr

Jahresbericht 2011/2012

Jahresbericht 2011/2012 Jahresbericht 2011/2012 Jahresbericht 2011/2012 Jungseniorinnen, drei Teams Damen Aktive, 1. Liga Jahresbericht 2011/2012 Tennisclub Schaan Inhaltsverzeichnis 1. Bericht des Präsidenten über das 42. Vereinsjahr

Mehr

Jahresbericht 2008/ 2009

Jahresbericht 2008/ 2009 1969 2009 Tennisclub Schaan Inhaltsverzeichnis 1. Bericht des Präsidenten über das 39. Vereinsjahr 3 2. Mitgliederbeiträge und Preise 6 3. Jahresbericht des Juniorenleiters 6 4. Bericht des Spielleiters

Mehr

Jahresbericht 2013/ 2014

Jahresbericht 2013/ 2014 www.wolf-druck.li Jahresbericht 2013/ 2014 info@tcs.li www.tcs.li @tcschaan Jahresbericht 2013/ 2014 Das Tennishaus wird am 31. August 2013 anlässlich eines Festaktes offiziell eröffnet. Vorstand nach

Mehr

Jahresbericht 2005/2006

Jahresbericht 2005/2006 Jahresbericht 2005/2006 TENNISCLUB SCHAAN Jahresbericht 2005/2006 Tennisclub Schaan 1. Bericht des Präsidenten Der Tennisclub Schaan ist mit knapp 400 Mitgliedern einer der grössten Sportvereine des Landes.

Mehr

Jahresbericht 2006/2007

Jahresbericht 2006/2007 Tennisclub Schaan Inhaltsverzeichnis 1. Bericht des Präsidenten über das 37. Vereinsjahr 3 2. Mitgliederbeiträge und Preise 6 3. Jahresbericht der Juniorenleiterin 6 4. Bericht des Spielleiters 7 5. Ein-

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Tennisclub Schaan Jahresbericht 2017 / Inhalt

Tennisclub Schaan Jahresbericht 2017 / Inhalt Tennisclub Schaan Jahresbericht 2017 / 2018 Inhalt 1. Bericht der Präsidentin über das 48. Vereinsjahr... 2 2. Der Vorstand Kontaktdaten... 5 3. Mitgliederbeiträge und Preise... 6 4. Jahresbericht des

Mehr

Tennisclub Schaan Jahresbericht 2014 / 2015

Tennisclub Schaan Jahresbericht 2014 / 2015 Tennisclub Schaan Jahresbericht 2014 / 2015 1. Bericht der Präsidentin über das 45. Vereinsjahr... 2 2. Der Vorstand - Kontaktdaten... 6 3. Mitgliederbeiträge und Preise... 7 4. Jahresbericht des Spielleiters...

Mehr

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden Tennisclub Büsingen Präsident Hans-Martin Müller Hauptstrasse 47 CH-8232 Merishausen Tel. +41 52 659 59 09 E-Mail: hamamue@bluewin.ch 6 + * 6 A E I? K > * I E C A Merishausen, 16. Februar 2017 Einladung

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

PROTOKOLL DER 91. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES TCV AM 4. MAI 2017 IM CLUBHAUS VADUZ

PROTOKOLL DER 91. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES TCV AM 4. MAI 2017 IM CLUBHAUS VADUZ PROTOKOLL DER 91. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES TCV AM 4. MAI 2017 IM CLUBHAUS VADUZ 1. Begrüssung des Präsidenten Der Präsident begrüsst die 28 anwesenden Clubmitglieder zur 91. ordentlichen Generalversammlung

Mehr

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren. 9. GV-PROTOKOLL Teilnehmer: Datum: 12.06.2015 Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren Zeit: 20.00 Uhr Restaurant Frohsinn Traktanden: 1. Appell und Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Abnahme

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Donnerstag, 2. April. Samstag, 16. April. Freitag 29. April bis Sonntag 1. Mai. Montag, 11. April. Freitag 13. und 20. Mai. Samstag, 28.

Donnerstag, 2. April. Samstag, 16. April. Freitag 29. April bis Sonntag 1. Mai. Montag, 11. April. Freitag 13. und 20. Mai. Samstag, 28. Clubtermine Hallenabbau Frondienst Team Landesmeisterschaft Start Juniorentraining TCB Tennis Schnupperkurs Balzner Jahrmarkt TCB Pünktlejagd Sommernachtsfest Junioren Tennis Funcamp Clubmeisterschaften

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014 Protokoll GV 2015 Datum Montag, 23. März 2015, 18Uhr Ort Sport World Baregg, Restaurant Clubhouse, Baden-Dättwil Teilnehmer 35 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 18 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Die Statuten des Triathlon Clubs Vaduz

Die Statuten des Triathlon Clubs Vaduz Die Statuten des Triathlon Clubs Vaduz I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter dem Namen Triathlon Club Vaduz (TriV) besteht ein Sportclub, welcher Mitglied des Triathlon Verbandes des Fürstentums Liechtenstein

Mehr

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016 Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016 Begrüssung, Einführung Wahl der Stimmenzähler Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung Jahresbericht des Präsidenten Captains Corner Jahresrechnung

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Statuten Revision vom 21. Mai 2015

Statuten Revision vom 21. Mai 2015 Statuten Revision vom 21. Mai 2015 Artikel 1 1. ORGANISATION 1.1. Name und Sitz Unter dem Namen Schachklub Swissair wurde der Verein am 12. August 1954 gegründet. Mit der GV vom 5. Juni 2003 wurde der

Mehr

ABSCHIED. GV - 7. Oktober

ABSCHIED. GV - 7. Oktober GV 2016 TRAKTANDEN Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Genehmigung des Protokolls der GV 2015 Jahresberichte Jahresrechnung 2015/2016 Revisorenbericht und Entlastung des Vorstandes Budget 2016/2017 Ehrungen

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

SQUASH CLUB FRICKTAL STATUTEN

SQUASH CLUB FRICKTAL STATUTEN SQUASH CLUB FRICKTAL STATUTEN 1 Name und Sitz Unter dem Namen "SQUASH CLUB FRICKTAL" (in folgenden SCF ) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Der SCF hat seinen

Mehr

Statuten des Tennisclub Herisau. (Gegründet am 5. Mai 1928)

Statuten des Tennisclub Herisau. (Gegründet am 5. Mai 1928) Statuten des Tennisclub Herisau (Gegründet am 5. Mai 1928) Ausgabe 2007 I. Allgemeine Bestimmungen 1. Der Tennisclub Herisau bezweckt die Pflege und Förderung des Tennisspiels und der Geselligkeit im Rahmen

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Datum: 28.08.2014 Ort: BBQ-Schiff auf dem Zürichsee Beginn: 19:30 Uhr Ende: 19:55 Uhr Traktanden: 1 Wahl Stimmenzähler und Tagespräsident 2 Genehmigung

Mehr

P R O T O K O L L. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 37. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 31. März 2016, 19.00 Uhr, im Hotel Storchen, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident Anwesend:

Mehr

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 1. März 2018

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 1. März 2018 Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 1. März 2018 Begrüssung, Einführung Wahl der Stimmenzähler Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 Jahresbericht des Präsidenten Captains Corner Jahresrechnung

Mehr

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch Protokoll der 36. Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 14. Mai 2014, 18.30h 20.00h im Pfarreisaal der Röm. Kath. Kirche St. Peter und Paul, Allschwil 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Protokoll der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, 16.00 Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Sitzungsleitung Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll Anton Graf Gde-Schreiber Lauterbrunnen

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 2017

Protokoll der Generalversammlung 2017 Protokoll Generalversammlung Tennisclub Arbon Datum: Freitag, 10. März 2017 Lokalität: Hotel Seegarten, 9320 Arbon Protokoll der Generalversammlung 2017 Datum: Freitag, 10. März 2017 Ort: Zeit: Protokollverfasser:

Mehr

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt. Protokoll der 34. Generalversammlung des NVM vom 06.03.2014, ab 19:00 im Clubraum des Tennisclubs, Wallisstrasse 15 www.nvm.ch Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler / Tagespräsident 3. Protokoll

Mehr

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG TRAKTANDENLISTE 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme Protokoll der vergangenen Generalversammlung 3. Jahresberichte 4. Abnahme des Revisionsberichtes und der

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Protokoll der 48. Generalversammlung des TC Balzers. vom 10. März 2017

Protokoll der 48. Generalversammlung des TC Balzers. vom 10. März 2017 Protokoll der 48. Generalversammlung des TC Balzers vom 10. März 2017 Datum Freitag, 10. März 2017 Ort Zeit Anwesend Leitung Protokoll Restaurant Riet, Balzers 19.45 21.05 Uhr 33 Mitglieder sowie Trainer

Mehr

insgesamt 26 gem. Präsenzliste: 24 Aktiv- und 2 Passivmitglieder

insgesamt 26 gem. Präsenzliste: 24 Aktiv- und 2 Passivmitglieder Protokoll der 11. Generalversammlung vom Montag 5. März 2012 Ort: Beginn: Ende: Präsenz: Clubhaus TC Schwerzenbach 20.00 Uhr (Apéro ab 19.30 Uhr) 21.13 Uhr insgesamt 26 gem. Präsenzliste: 24 Aktiv- und

Mehr

Statuten. I. Name, Sitz, Zweck. Art. 1, Name und Sitz. Art. 2, Zweck

Statuten. I. Name, Sitz, Zweck. Art. 1, Name und Sitz. Art. 2, Zweck Statuten I. Name, Sitz, Zweck Art. 1, Name und Sitz 1) Unter dem Namen "REFUGIUM" besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. 2) Der Sitz des Vereins

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

INHALT. Feuerwehrverein Zollikon Seite 2 Statuten

INHALT. Feuerwehrverein Zollikon Seite 2 Statuten STATUTEN INHALT I. Allgemeine Bestimmungen... 3 Name und Sitz... 3 Zweck... 3 II. Mitgliedschaft... 3 Mitglieder... 3 Eintritt... 4 Übertritt... 4 Austritt... 4 Ausschluss... 4 Vereinsleben... 4 Stimm-

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Hauptversammlung Beachsportverein Grabs. Protokoll Nr. 8 der Mitgliederversammlung vom 25. April Grabs, Restaurant Schäfli

Hauptversammlung Beachsportverein Grabs. Protokoll Nr. 8 der Mitgliederversammlung vom 25. April Grabs, Restaurant Schäfli Hauptversammlung Beachsportverein Grabs Protokoll Nr. 8 der Mitgliederversammlung vom 25. April 2016 Ort / Zeit Leitung: Anwesend: Vertreter Gemeinde: Vertreter Schule: Entschuldigt: Protokoll: Grabs,

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG 2017 SBK Sektion SG TG AR AI JAHRESBERICHT 2017 INHALT 1. BILANZ 2017 BILANZ MIT VERGLEICH VORJAHR 2. ANHANG ZUR BILANZ ANHANG 3. JAHRESRECHNUNG

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018 P R O T O K O L L Generalversammlung 2018 Datum/Zeit: Ort: Vorstand: Entschuldigt: Geschäftsstelle: Donnerstag, 15. März 2018, 18:30 Uhr Hotel Olten, Olten Selina Wyss, Präsidentin Sektion NW-CH Sarah

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

Protokoll der 43. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 16. März 2018, Uhr, Rest. Woods, Schötz

Protokoll der 43. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 16. März 2018, Uhr, Rest. Woods, Schötz Protokoll der 43. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 16. März 2018, 19.00 Uhr, Rest. Woods, Schötz Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz: Stimmenzähler: 32 Clubmitglieder 28 Stimmberechtigte (absolutes

Mehr

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe Protokoll zur Jahreskonferenz 2017 Termin: Mittwoch, 21. Juni 2017 Zeit: 08.30 16.00 Uhr Ort: Restaurant Da Pulcinella, Basadingerstrasse 18, 8253

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw Statuten Veloclub Landesgrenze Basel Gründungsjahr 1909 Statuten VCL 2017 Seite 1 von 9 25. Februar 2017/ gw Inhaltsverzeichnis Name / Sitz / Zweck 4 Name / Sitz 4 Zweck 4 Mitgliedschaft 4 Gliederung 4

Mehr

KINDER SKIRENNEN 2018

KINDER SKIRENNEN 2018 SC Schaan Malbun, 25.02.2018 Offizielle R a n g l i s t e KINDER SKIRENNEN 2018 Rang Nr. Name Vorname Strasse Zeit Rückstand Mädchen 2012 1 4 Gschwend Lucie Schaan 24.82 2 7 Netzer Livia Schaan 26.34 01.52

Mehr

Hauptversammlung SRCB 21. Juni 2017

Hauptversammlung SRCB 21. Juni 2017 Traktanden Standardtraktanden: Begrüssung Protokoll der HV vom 29. Juni 2016 Jahresberichte Interclubsaision 2016/17 Erfolgsrechnung und Bilanz Revisionsbericht Budget NLA Mitgliederanträge Wahlen Varia

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau 1 Statuten mille piu tsv fortitudo gossau INHALTSVERZEICHNIS A. Name, Sitz, Zweck Seite 2 B. Mitgliedschaft, Sitz, Zweck Seite 2 a. Arten der Mitgliedschaft Seite 2 b. Erwerb der Mitgliedschaft Seite 2

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Verein für Heilpädagogische Hilfe in Liechtenstein. Jahresbericht 2016

Verein für Heilpädagogische Hilfe in Liechtenstein. Jahresbericht 2016 Verein für Heilpädagogische Hilfe in Liechtenstein Jahresbericht 2016 2 Inhaltsverzeichnis 3 Verein für Heilpädagogische Hilfe in Liechtenstein 4 Bericht des Präsidenten 6 6 7 Bilanz per 31. Dezember 2016

Mehr

Protokoll 2. Generalversammlung

Protokoll 2. Generalversammlung Affoltern am Albis, 30.06.2015 Protokoll 2. Generalversammlung Datum 19.06.2015 Ort Schulhaus Chilenfeld, Obfelden Beginn der Generalversammlung Ende der Generalversammlung 19.05 Uhr 19.55 Uhr Anzahl anwesende

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Statuten Brunnen Tourismus (BT)

Statuten Brunnen Tourismus (BT) 1 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz Statuten Brunnen Tourismus (BT) Name und Sitz Brunnen Tourismus (BT) ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Brunnen (Gemeinde Ingenbohl).

Mehr

Statuten des Tennis Club Swiss Re

Statuten des Tennis Club Swiss Re Statuten des Tennis Club Swiss Re gültig ab 19.3.2015 (ersetzt Fassung vom 17.03.2005) I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. DER CLUB Art. 1 - Name, Sitz und Dauer Art. 2 - Zweck Art. 3 - Aktivität II.

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Statuten. Statuten des Kavallerievereins Dübendorf & Umgebung. Neufassung Artikel 1 - Zweck

Statuten. Statuten des Kavallerievereins Dübendorf & Umgebung. Neufassung Artikel 1 - Zweck Statuten Statuten des Kavallerievereins Dübendorf & Umgebung Neufassung 2004 Artikel 1 - Zweck Der Verein bezweckt die Förderung des Reitsports sowie die Pflege des kameradschaftlichen Geistes, die Koordination

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Statuten der Ludothek Sins

Statuten der Ludothek Sins Statuten der Ludothek Sins 1. NAME UND SITZ - Die Ludothek Sins ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. - Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Sins. 2. ZWECK DES VEREINS Der Verein - betreibt

Mehr

Vereinsstatuten des Volleyballclub Schaffhausen INHALTSVERZEICHNIS

Vereinsstatuten des Volleyballclub Schaffhausen INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1 NAME UND SITZ 2 ZWECK 3 MITGLIEDER Art. 4 Aktive mit Lizenz Art. 5 Aktive ohne Lizenz Art. 6 JuniorInnen Art. 6 Minivolleyball Art. 7 Ehrenmitglieder Art. 8 Passivmitglieder 4 EINTRITT

Mehr

Bericht zur ordentlichen GV 2013 vom

Bericht zur ordentlichen GV 2013 vom Bericht zur ordentlichen GV 2013 vom 21.02.2013 Traktanden 1. Begrüssung / Einführung durch den Präsidenten 2. Genehmigung des Protokolls der letzten GV 3. Jahresrechnung und Revisionsbericht, Budget 2013

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr Mitgliederversammlung 2016 Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr Mitgliederversammlung 2016 Seite 2 Mitgliederversammlung 2016 Teil 1: Ordentliche Versammlung 1) Begrüssung

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden) Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 bis 21.50 Uhr, im FMT, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz:

Mehr

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes.

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes. STATUTEN I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Unter dem Namen SQUASH CLUB SWISSAIR ZÜRICH, nachstehend SRZ genannt, besteht mit Sitz in Bassersdorf ein Verein im Sinne von Art. 60 ff., ZGB. Art. 2 Der SRZ bezweckt

Mehr