Giftige Mahlzeiten. Die Zeit läuft ab Plätze für italienische Hunde gesucht. Geboren um zu sterben Nur Kastration vermeidet Katzenelend

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Giftige Mahlzeiten. Die Zeit läuft ab Plätze für italienische Hunde gesucht. Geboren um zu sterben Nur Kastration vermeidet Katzenelend"

Transkript

1 TierRundschau Auflage: Die aktuelle Zeitung der Tierschutzliga e.v. Nr. 73 Auch wenn es verführerisch duftet: Lebensmittel wie Cola, Weintrauben oder Thunfisch sind für Struppi und Mieze giftig. Die Zeit läuft ab Plätze für italienische Hunde gesucht Geboren um zu sterben Nur Kastration vermeidet Katzenelend Tierheim Renate Lang Serie: Unsere Tierheime Giftige Mahlzeiten

2 Editorial/Inhalt Inhalt Briefe Briefe von Tierbesitzern Giftige Mahlzeiten Das dürfen Hunde und Katzen nicht fressen Tier-Ticker News über Tiere Trinity schiebt Wache Hütehund mit mächtigem Erbe Tierheim Renate Lang Serie: Unsere Tierheime Vermittlungstiere Tiere suchen ein Zuhause Geboren um zu sterben Nur Kastration vermeidet Katzenelend.. 18 Was uns bewegt Blühende Landschaft im Katzenzimmer Toby ist erster Hospizhund Abschlussklasse übergibt Spende Tierkalender 2011 Rührend! Kinder sammeln für Tiere in Not Tierheim Tuoro... die Zeit läuft ab 60 Hunde suchen einen Platz in Deutschland Kolumne Hummel und ich Rubriken Editorial Bildnachweis/Impressum Kontakt Leserbriefe Trinity schiebt Wache Gezüchtet zum Jagen, Bewachen, Hüten. Dieses Erbe steckt noch immer in jedem Hund Seite 8 Was uns bewegt Was Menschen für unsere Tierheimtiere tun: Kinder sammeln für Tiere in Not, Tobi wird der erste Hospitzhund, und und und..... Seite 20 Uschi Lohse, Chefredakteurin der TierRundschau Mit Erschrecken stellen wir fest, dass Jahr für Jahr unsere Arbeit weiter zunimmt. Wir fragen uns immer wieder, warum so viele Tiere bei uns in den Tierheimen landen. Sicherlich hat es unterschiedlichste Ursachen, manche Menschen leben selbst am Rande des Existenzminimums und können sich ihre Tiere einfach nicht mehr leisten. Andere Menschen wiederum machen es sich leicht, setzen ihre Tiere einfach aus oder erzählen uns irgendwelche Geschichten, um ihr Gewissen zu beruhigen. Nur eines ist gewiss: Die Tiere tragen keine Schuld! An dieser Stelle möchte ich allen Spendern, Mitgliedern, Kolleginnen und Kollegen Danke sagen für die Unterstützung. Nur mit Ihrer tatkräftigen Hilfe war es uns möglich, die viele Arbeit auch 2010 zu bewältigen und alle uns anvertrauten Tiere liebevoll zu versorgen. In dieser Ausgabe der Tier- Rundschau erfahren Sie Spannendes rund um Tiere und unsere Tierheime. Zum Beispiel stellen wir Ihnen auf Seite 10 das Tierheim Renate Lang in Horb vor. Carola Lerch, die Leiterin des Tierheims, erläutert, wie engagiert sich dort die Mitarbeiter für das Wohl der Tiere einsetzen und mit welchen Ideen den Tieren das Leben im Tierheim so angenehm wie möglich gemacht wird. Außerdem gibt es einen interessanten Beitrag über Lebensmittel, die jeder bei sich im Haushalt hat, die aber für unsere Haustiere giftig sind (Seite 4). Lesen Sie auch Trinity schiebt Wache, hier ist eindrücklich dargestellt, was man bei der Auswahl des richtigen Hundes beachten muss, damit der Familienzuwachs ein artgerechtes und seiner Rasse entsprechendes Leben führen kann. Leider sehen wir in unseren Tierheimen immer wieder, dass Hunde abgegeben werden, weil sie zu aktiv sind, einen Jagdtrieb haben oder keine fremden Menschen ins Haus lassen. Meist haben sich die Besitzer des Hundes bei der Anschaffung nicht genügend über die jeweilige Rasse informiert und den Hund nach dem Aussehen ausgewählt. Und da wir dies für unsere Vermittlungshunde vermeiden wollen, seien Sie gespannt auf den Artikel auf Seite 8. Und bitte beachten Sie auch den Artikel über das Tierheim in Tuoro von Sandra Fenski. Uns liegt am Herzen, noch in diesem Jahr so viele Hunde wie möglich nach Deutschland zu bringen. Können wir den Hundebestand nicht um 60 Tiere reduzieren, wird das Tierheim geschlossen und die dortigen Hunde landen in einer sehr ungewissen Zukunft. Vielleicht kennen Sie in Ihrem persönlichen Umfeld jemanden, der einen älteren, ruhigen Hund sucht? Bitte denken Sie dann an unsere Sorgenkinder in Italien. Auch über Pflegefamilien, die einen italienischen Hund vorübergehend bei sich aufnehmen, freuen wir uns. Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen der TierRundschau und ich würde mich freuen, wenn Sie uns zu dem einen oder anderen Thema Ihre Meinung schreiben: u.lohse@tierschutzliga.org. Seite 2

3 Briefe Briefe von Tierbesitzern Der größte Lesehund Ich bin Ende November 2005 mit anderen großen Hunden aus dem spanischen Tierheim Alba nach Bayern gekommen und fand Unterschlupf in der Münchner Katzenstation bei Helga Grüning. Mittlerweile bin ich nicht nur ein toller Altenheim-Besuchshund, sondern auch Deutschlands größter LeseHund! Nicht, dass Ihr meint, ich würde lesen. Wir gehen zusammen mit anderen Hundeteams in Münchner Schulen und dort lesen mir dann Kinder, die beim Lesen ein bisschen Übung brauchen, aus Büchern vor. Ich liege gemütlich auf meiner LeseHund-Decke und höre zu oder schaue mir die Bilder aus dem Buch an. Frauchen hilft den Kindern ein bisschen, wenn sie beim Lesen nicht weiterwissen, aber eigentlich kommen die Kinder nur wegen mir. Basto Beschmuste Handwerker Shiva war eine von den vielen schwarzen, sehr schüchternen Katzen aus einem Katzen- Messie-Haushalt. Obwohl sie anfänglich sehr menschenscheu war und hauptsächlich unter dem Bett wohnen wollte, hat sie sich zu einer Traumkatze entwickelt. Mit meiner anderen Katze versteht sie sich super, sie pinkelt auch nirgends wo mehr hin, ist total verschmust, immer neugierig und wird stetig offener, sodass sogar Fremde wie Handwerker und Gäste beschmust werden müssen. Corinna Höfler mit Shiva und Chloé Max immer vorneweg Bei meiner neuen Familie habe ich einen festen Platz im Herzen gefunden und muss nicht mehr weg. Anfangs konnte ich das gar nicht glauben. Ich darf sogar mit in den Urlaub fahren. In diesem Jahr waren wir in den Bergen. Wow, ganz schön hoch, aber das konnte mich nicht schrecken ich immer vorneweg. Ansonsten habe ich ein ganz tolles Hobby entdeckt: Fußball! Jede Woche darf ich mit zum Training und die letzten fünf Minuten mitspielen. Max Geteilte Schwarzwurst Meine Mutter hat Cuneto ein fetziges Halstuch umgebunden ( Wenn der aus Spanien kommt, dann friert s den vielleicht ). Mein Vater teilt sogar seine Schwarzwurst mit ihm. Zusätzlich gehen manchmal meine beiden Cousins (9 und 11 Jahre) mit ihm spazieren. Die beiden sind so fürsorglich zu ihm, dass er sich wahnsinnig freut, wenn sie kommen. Es ist schön zu sehen, wie die Kinder sich so verantwortungsvoll und lieb um meinen Kleinen kümmern, ohne Anspruch auf Taschengeld zu stellen. Melanie & Cuni Momos Charme Seit Anfang des Jahres sind wir mit Momo im Hundeverein aktiv, mittlerweile trainieren wir für die Begleithundeprüfung und haben mit Agility begonnen. Momo ist mit Feuereifer bei der Sache und lernt sehr schnell. Er hat alle Trainerinnen mit seinem Charme um den Finger gewickelt. Rike Campen Rüde Fussel, ein super Wachhund Am Anfang war es schwer, ich habe die Wohnung verschmutzt, da ich es nicht lange halten konnte, oder aus Langeweile die Küchen- und Toilettenrollen zerstört. Dann habe ich Schuhe und Handschuhe in den Garten getragen. Und heute: Ich kann Sitz, Platz, bei Fuß, Pfötchen geben, ohne Leine laufen und bin ein super Wachhund geworden, passe auf alles auf, auch wenn es nur ein Igel ist, der mein Fressen klauen will. Fussel Unsere Tierheim-Tiere Hier veröffentlichen wir Briefe über unsere ehemaligen Tierheimtiere. Schreiben auch Sie uns! u.lohse@tierschutzliga.org Seite 3

4 Tiergesundheit Giftige Mahlzeiten Was für Menschen ein Leckerbissen ist, kann für Vierbeiner giftig und sogar tödlich sein. Lesen Sie, was Hunde und Katzen nicht fressen dürfen. Besitzer von Hunden und Katzen kennen das: Am Mittagstisch sitzt der liebe Vierbeiner neben Herrchen oder Frauchen und signalisiert mit treuem Blick, dass er gerade am Verhungern ist. So mancher Tierbesitzer kann dem Bettelblick nicht widerstehen und so landet der Happen im Bauch von Struppi oder Mieze. Aber Vorsicht, das kann sehr gefährlich sein. Nicht alles, was uns Menschen schmeckt und für Tiere verführerisch duftet, ist für Hund und Katze verträglich. Vielen Leuten ist nicht bekannt, welche giftigen Lebensmittel und Pflanzen in Küche, Haushalt und Garten lauern. Tierärzte können ein Lied davon singen, von Tieren, die mit Vergiftungserscheinungen vorgestellt werden und denen kein Arzt der Welt mehr helfen kann. Und nicht der auf der Straße gefundene Giftköder ist die Ursache von so viel Leid und Unglück, sondern Lebensmittel und Pflanzen aus dem Haushalt. Besser ist auf jeden Fall: Tierfutter in den Napf! Avocado Enthält das Toxin Persin, das für den Menschen unbedenklich, aber für Haustiere gefährlich ist. Es führt zu Schädigungen des Herzmuskels, Atemnot, Husten und Ödemen. Eine Vergiftung endet in der Regel tödlich, weil es keine spezifische Therapie gibt. Brennnesseln Enthalten Nesselgift und Histamin und dürfen weder in größeren Mengen noch in kleineren Mengen über mehrere Tage hinweg gefressen werden, da sie zu Allergien und eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit führen. Alfalfa-Sprossen (Luzerne) Führen zu Fruchtbarkeitsstörungen Zwiebeln und Knoblauch Enthalten das für Hunde giftige N-Propyldisulfid und Allypropylsulfid. Schon eine mittelgroße Zwiebel kann einen kleinen Hund ernsthaft schädigen, da diese Stoffe die roten Blutkörperchen zerstören. Symptome: Durchfall, Erbrechen, Blutarmut, Herzschlag und Atmung sind beschleunigt; das Tier verweigert die Aufnahme von Wasser und Futter. Gefährlich ist nicht nur die Aufnahme größerer Mengen, sondern auch die Verabreichung kleinerer Mengen über einen längeren Zeitraum. Dasselbe gilt für Bärlauch. Weit verbreitet ist die Meinung, Knoblauch wirke gegen Flöhe. Dies ist nicht richtig. Schokolade und kakaohaltige Lebensmittel Enthält Theobromin, das für Hunde giftig ist. Die tödliche Dosis ist 100 mg Theobromin pro Kilogramm Körpergewicht enthalten in 60 g Milchschokolade bzw. 8 g Blockschokolade. Bereits zwei Stück Zartbitterschokolade können einen Chihuahua töten. Symptome sind Durchfall, Erbrechen, Zittern, Krämpfe, Lähmungen, Bewusstseinsstörungen bis hin zum Tod. Kern- und Steinobst (Kirschen, Pflaumen, Aprikosen, Pfirsiche usw.) Nicht die Frucht ist schädlich, sondern die in den Kernen und Steinen enthaltene Blausäure. Zerbeißt der Hund den Kern, so wird die Blausäure frei und blockiert die Zellatmung, der Organismus wird geschädigt. Reizungen der Schleimhäute im Atem- und Verdauungstrakt und allgemeine Atemnot sind die Folge. Letztendlich kann eine Vergiftung zum Tod des Tiers führen. Seite 4

5 Tiergesundheit Nikotin Die tödliche Dosis für Hunde und Katzen liegt bei 2 bis 25 g getrocknetem Tabak. Gefährdet sind vor allem Jungtiere, weil sie an allem herumkauen. Trinkt der Hund aus einer Wasserpfütze, in der eine Zigarettenkippe schwimmt, kann auch das tödlich enden. Haustiere von Rauchern leiden aber auch durch das Passivrauchen. Katzen lecken sich zudem die schädlichen Stoffe beim Putzen aus dem Fell. Katzen in Raucherhaushalten leiden gemäß einer Studie aus den USA doppelt so häufig an Lymphdrüsenkrebs wie Tiere in rauchfreien Haushalten. Symptome: Erregung, Muskelzittern, Erbrechen, Speicheln, erhöhte Atem- und Herzfrequenz, Krämpfe, Kreislaufkollaps und Bewegungsstörungen. Kaffee und Cola Für Hunde giftig, weil beim Abbau im Körper Theobromin entsteht. Die Vergiftungssymptome sind dieselben wie bei Schokolade. Tiere müssen im Vergiftungsfall schnellstens zum Tierarzt. Grüne Bohnen Roh enthalten alle Teile der Bohne Blausäure, daher dürfen sie niemals roh verfüttert werden. Beim Kochen geht die Blausäure ins Kochwasser über bzw. kocht sich aus. Rohes Schweinefleisch Gefährlich ist das Aujetzki-Virus, das die so genannte Pseudowut verursacht. Für Tiere ist dieses Virus absolut tödlich, für Menschen ist es ungefährlich. Beim Erhitzen geht es zu Grunde. In rohem Schweinefleisch aber lauert für unsere Haustiere der Tod. Bohnenkeime (Sojakeime) Enthalten ein Enzym, das die Eiweißaufnahme behindert, weshalb Sojakeime nicht roh verfüttert werden dürfen. Immer mindestens blanchieren, das tötet das Enzym ab. Konservierungsstoffe E 210, E 211, E 212 und E 213 Benzoesäure (E 210), Natriumbenzoat (E 211) Kaliumbenzoat (E 212) und Kalziumbenzoat (E 213) sind in Hunde- und Katzennahrung gesetzlich verboten. Für Katzen können bereits 5 Promille tödlich sein, für Menschen sind sie zugelassen und z.b. enthalten in Fischsalat, Krabben, Lachs. Finger weg also von für Menschen produzierten Fischkonserven. Weintrauben und Rosinen Weintrauben führen zu Nierenschädigungen und einer Hyperkalzämie (zu viel Kalzium im Blut) beim Hund, und zwar schon kurz nach dem Verzehr. Bereits nach 24 Stunden zeigen betroffene Hunde die Symptome von Nierenversagen, sie sind ruhig bis lethargisch und können kaum noch Wasser lassen. Rosinen enthalten den Schadstoff in noch konzentrierterer Form und wirken stärker. Nach neueren Untersuchungen in Amerika sind bereits 11 bis 14 g Trauben pro Kilogramm Körpergewicht für den Hund giftig. Ein Retriever starb an 230 g Trauben. Bei Verdacht auf Weintraubenvergiftung muss der Hund so schnell wie möglich zum Tierarzt, eventuell kann das Gift im Darm mit Aktivkohle gebunden werden. Der Hund sollte mindestens 48 Stunden unter tierärztlicher Aufsicht mit Infusionen versorgt werden. Achtung: Den Hund gar nicht erst auf den Geschmack bringen, damit er sich nicht selbst an der Obstschale bedient. Thunfisch Auch wenn Katzen ganz wild darauf sind: Thunfisch gehört nicht in den Katzennapf. Fast jeder auf dem Mark zur Verfügung stehende Thunfisch ist mit Methylquecksilber belastet und kann zur Quecksilbervergiftung führen. Rohes Eiweiß Blockiert die Eiweißverarbeitung im Körper. Nur gekocht oder gar nicht verfüttern. Giftige Wildpflanzen Bärenklau, Buchsbaum, Efeu, Eisenhut, Eibe, Farne, Fingerhut, Goldregen, Herbstzeitlose, Holunder und Flieder, Lupinen, Maiglöckchen, Misteln, Oleander, Rosskastanien, Seidelbast, Thuja, Tollkirschen. Giftige Zimmerpflanzen Alpenveilchen, Brunfelsie, Christrose, Clematis, Gummibaum und alle Ficus-Arten, Philodendron, Priemeln, Weihnachtsstern Uschi Lohse In der Giftpflanzen- Datenbank der veterinärmedizinischen Universitätsklinik Zürich kann man nachsehen, welche Pflanzen für unsere Haustiere giftig sind: perldocs/index_x.htm. Seite 5

6 Tier-Ticker Fertigfutter ungesund Meerschweinchen und auch Kaninchen dürfen nur sehr kleine Mengen Fertigfutter fressen. Handelsübliches Fertigfutter ist die Hauptursache von Störungen der Darmflora bei Meerschweinchen und Kaninchen. Ideal ist eine Futterration, die zu 80% aus Heu, zu 19% aus frischem Grün und höchstens zu 1% aus Trockenfutter besteht. Meerschweinchen benötigen meist zusätzlich Vitamin C,weil es ihr Körper nicht selbst produzieren kann. Leises Leid Kaninchen und Meerschweinchen leiden leise, denn als Beutetiere dürfen sie in freier Natur nicht auffallen, wenn sie krank sind. Also verhalten sie sich auch bei Krankheit unauffällig. Kleinste Krankheitsanzeichen sind darum immer ein Anlass, möglichst noch am selben Tag einen Tierarzt aufzusuchen. Gute Beobachtung durch den Tierhalter und engmaschige tierärztliche Betreuung sichern auch kleinen Heimsäugetieren ein langes Leben. Keine Hunde auf der Rolltreppe! Immer wieder sieht man Hundebesitzer, die ihren Vierbeiner mit auf die Rolltreppe nehmen. Das Tier kann sich am Manche Katzen trinken lieber abgestandenes Wasser. Der Flüssigkeitsbedarf einer ausgewachsenen Katze liegt bei etwa 50 bis 60 Milliliter pro Tag und Kilo Körpergewicht. Das sind z.b. bei einem Fünf- Kilo-Stubentiger 250 bis 300 ml. Vor allem Katzen, die mit Trockenfutter ernährt werden, erreichen diese Menge oft nicht. Die Folge können gefährliche Blasen- oder Nierensteine sein. Wer glaubt, seine Katze erreicht den Richtwert nicht, gibt ihr zunächst Feuchtfutter zu fressen. Das enthält zu etwa 80 Prozent Ende der Treppe mit Krallen oder Haaren in dem kammähnlichen stählernen Aufsatz verfangen und sich böse verletzen. Kleine Hunde nimmt man auf der Rolltreppe auf den Arm, große Hunde fahren niemals mit. Katzen müssen viel trinken Flüssigkeit. Bei trinkfaulen Katzen hilft häufig, zwischen Futterund Wassernapf für Abstand zu sorgen, weil viele es nicht mögen, wenn beides nebeneinander steht. Wichtig ist, dass der Wassernapf sauber ist und nicht etwa nach Futter riecht. Am besten stellt man mehrere Wasserschüsseln auf, nach Möglichkeit an den Lieblingsplätzen. Man kann auch versuchen, den Napf länger stehen zu lassen, denn manche Katzen trinken lieber abgestandenes Wasser. Seite 6

7 Tier-Ticker Größter Geflügelschlachthof in Europa genehmigt Der umstrittene Geflügelschlachthof in Wietze, Landkreis Celle, darf gebaut werden. Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg hat im Juli die Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb erteilt. Der Betreiber, die Celler Frischgeflügel GmbH, kann zukünftig in zwei Schlachtlinien pro Woche über 2,5 Millionen Hähnchen schlachten. Dies entspricht Tieren pro Stunde. Dies wäre die größte derartige Anlage in Europa. Um den Schlachthof auszulasten, entstehen bis zu 400 Mastställe im Umkreis von 100 Kilometern. Tierschützer befürchten, dass dadurch der Boom der intensiven Tiermast noch weiter vorangetrieben wird. Nur der Verbraucher kann das Tierleid beenden: Indem er diese Produkte nicht kauft. Schon während der qualvollen Mast sterben in Deutschland 12 Millionen Hühner jedes Jahr. Tierleid wegen Botox Jedes Jahr sterben in Deutschland und weltweit Mäuse für Botox. Grund: Botulinumtoxin ist ein starkes Gift, deshalb muss jede einzelne Botox-Produktionseinheit in Tierversuchen geprüft werden, bevor sie in den Verkauf geht. Das Gift wird den Tieren in die Bauchhöhle injiziert und löst daraufhin Lähmungen und Atemnot aus, bis die Tiere schließlich qualvoll ersticken. Der Todeskampf kann drei bis vier Tage dauern. Dabei gibt es bereits tierversuchsfreie Testmethoden, die jedoch nur unzureichend eingesetzt werden. Handel mit Robbenfellen geht weiter Militärversuche an Schweinen untersagt Die US-Army wollte auf dem Truppenübungsplatz in Grafenwöhr an lebenden Schweinen und Ziegen Kriegsverletzungen simulieren, um Soldaten und Sanitäter möglichst lebensnah auszubilden. Mit dem Skalpell sollte den Tieren schwere Stich- und Schnittwunden zugefügt werden, nach den Ausbildungsrunden sollten die Tiere getötet werden. Erst nach großen Protesten wurde das Experiment aufgegeben. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits zehn Schweine tot. Die üblichen Tötungswerkzeuge für Robben sind Spitzhaken. Ab 20. August 2010 sollte das Einfuhrverbot von Robbenfellen und -produkten innerhalb der EU in Kraft treten, aber es wurde teilweise gekippt. Grund dafür ist ein Rechtsstreit vor dem EU-Gericht in Luxemburg. Denn kurz vor Inkrafttreten des Embargos gingen 16 Klagen gegen das Verbot ein. Bis die Klage entschieden ist, wird das Einfuhrverbot für die 16 klagenden Firmen und Einzelpersonen aus Kanada, Norwegen und Grönland ausgesetzt. Wie lange die Kläger weiterhin in die EU einführen dürfen, ist nicht absehbar. Nach Schätzungen werden jährlich fast eine Million Robben für kommerzielle Zwecke bestialisch getötet. Impressum & Bildnachweis Verlag: Abandonner e. V., Falkensteiner Str , Wollaberg, Tel.: (08581) , Chefredaktion: Uschi Lohse Assistenz der Chefredaktion: Carola Lerch Redaktionsleitung: Myriam F. Goetz Autoren: Sandra Fenski, Anja Fleckenstein, Brigitte Fuchs, Myriam F. Goetz, Helga Grüning, Anita Kiermeier, Carola Lerch, Uschi Lohse, Andrea Mansfield, Sabine Neumann, Annett Stange, Iris Volk Gestaltung: Julia Wolf Druck: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH, Büdelsdorf Erscheinungsweise: vierteljährlich Bezugskosten: Im Mitgliedsbeitrag enthalten Fotos (v.l.n.r.): Titelfoto: istockphoto/michelle Gibson S4: pixelio/ginover; istockphoto/ Joe Biafore; pixelio/henry Klingber; pixelio/ wrw; pixelio/oliver Haja; pixelio/benjamin Klack S5: (v.o.) pixelio/markus Hahn; pixelio/ Manfred Schimmel; pixelio/joujou; pixelio/ wrw; pixelio/hauku; pixelio/cl; pixelio/jens Bredehorn; pixelio/birgith; pixelio/kurt F. Domnik; pixelio/dagmar Zechel S6: pixelio/ Rolf Handke; pixelio/susanne Waldbrunner S7: istockphoto/doram; pixelio/pariah083; Tierrechte.de S8 + 9: Myriam F. Goetz S : Dr. Annett Stange S24: Julia Wolf Seite 7

8 Tier & Mensch Trinity schiebt Wache Jahrhundertelang wurden Hunde nur für bestimmte Zwecke gezüchtet: Jagen, Bewachen, Hüten. Dieses mächtige Erbe steckt noch immer in ihnen. Was die Hündin alles kann! Männchen machen mit gestreckten und mit angewinkelten Hinterläufen, auf dem Bauch robben, über Bänke springen, Stöckchen und Spielsachen bringen und und und. Trinity ist ein Border Collie, ein Hütehund ursprünglich zum Bewachen und Führen von Herden gezüchtet. Alle Hunderassen entstanden für einen bestimmten Zweck: Wachhunde bewachten ein Grundstück und verteidigten es gegen Eindringlinge. Wohingegen Jagdhunde das Wild aufstöberten oder geschossenes Wild zum Jäger zurück brachten ohne ein Stück davon abzubeißen. Die Wesenszüge, die für das Jagen, Bewachen oder Hüten erwünscht waren, wurden durch selektive Auswahl nach und nach verstärkt. Und dieses Erbe steckt bis heute in jedem Hund, einen Familienhund in dem Sinn gibt es nicht. Zwar weisen einige Hunde Charakterzüge auf, die für eine Haltung in der Familie geeignet sind, aber selbst diese gehören zu seinem Erbe. Beagles sind zum Beispiel als Familienhunde beliebt, weil sie sich so liebenswert und sozial verhalten, immer bemüht um Border Collie Trinity ist ein Hütehund. Das Hüten steckt ihr im Blut, sagt die Besitzerin. ihr Menschenrudel. Dieser Wesenszug stammt aus seiner Vergangenheit als Meutejäger, denn das Jagen in der Gruppe gelingt nur mit sozialen Fähigkeiten. Im Beagle steckt aber auch die andere Seite des Jagdhundes. Egal wie gut er erzogen ist, er wird seiner Jagdleidenschaft nachgehen, wann immer er dazu Gelegenheit bekommt, er wird mit einem Mal einer Fährte oder einem Wildtier folgen und erst dann zum Besitzer zurückkehren, wenn er seine Aufgabe erledigt hat oder aufgeben muss. Trinitys Lieblingsbeschäftigung: Frisbee apportieren. Dabei bewerkstelligt sie unglaubliche Sprünge. Auch die vermeintliche Ungehorsamkeit vom Afghanischen Windhund stammt aus seiner Vergangenheit. Gezüchtet als Einzeljäger, sollte er selbständig handeln und eigene Entscheidungen treffen. Und das erklärt sein Verhalten: Auf das erste oder zweite Wort tut er selten das, was man von ihm will. Leidenschaft: Familie hüten Ebenso der Border Collie: Er wurde ursprünglich auf den Britischen Inseln als Hütehund für Schafe gezüchtet, und das steckt bis heute in ihm. Trinity hütet zwar keine Schafe, aber dafür meine Familie, sagt die 44-jährige Yvonne Boulgaridés und lacht. Ein Beispiel: Die Familie wollte mit Freunden eine Käserhütte in den Loferer Steinbergen besuchen und dort das Wochenende verbringen. Ein 45-minütiger Fußweg stand bevor. Zwei Alternativen führten zur Hütte: ein Waldweg und eine asphaltierte Straße. Ein Teil der Leute wollte den Waldweg über Stock und Stein gehen, er- Halterin Yvonne Boulgaridés lastet den Hund täglich fünf Stunden aus: körperlich und geistig. zählt Trinitys Besitzerin. Die anderen wählten den weniger anstrengenden Fußmarsch auf der Straße. Also teilte sich die Gesellschaft in zwei Gruppen auf. Trinity ging mit ihrer Besitzerin den Waldweg, lief aber mit einem Mal mit Karacho davon, quer durch den Wald zur zweiten Gruppe, prüfte, ob alle wohlauf waren, um danach im Schweinsgalopp zurück zur ersten Gruppe zu laufen. So pendelte Trinity während der 45 Minuten hin und her, nur kurz unterbrochen durch eigene Schnüffelarbeit. Sie bewachte ihre Herde. Jahrhundertelange Zucht lässt sich nicht ausschalten. Trinitys Hüteleidenschaft zeigt sich auch im Alltag. So bleiben nachts die Zimmertüren der vierköpfigen Familie offen. Trinity schiebt nämlich Wache, macht Rundgänge durch die Wohnung, kontrolliert, ob alle Familienmitglieder in ihren Betten liegen, schaut nach dem Rechten. Obwohl Border Collies sehr anspruchsvolle Hunde sind, wurden sie in den letzten Jahren als Seite 8

9 Tier & Mensch Familienhunde immer gefragter, nicht zuletzt durch Filme wie Ein Schweinchen namens Babe. Grund dafür war bestimmt auch ihre Beißhemmung, schließlich durften sie die Schafe nicht verletzten, auch dann nicht, wenn sie ungehorsam waren. Diese Eigenschaft ist für Eltern beruhigend, außerdem sieht der Border Collie süß aus. Aber genügen diese Kriterien bei der Auswahl eines Familienhundes? Die Beißhemmung ist nämlich nur eine Seite der Veranlagung: Border Collies wollen beschäftigt werden, geistig und körperlich. Mindestens fünf Stunden am Tag. Sonst langweilen sich die Arbeitshunde zu Tode, oder noch schlimmer: Sie rebellieren gegen die Vernachlässigung, sind unfolgsam, verwüsten die Wohnung oder werden aggressiv. Viele Hundebesitzer sind gescheitert, denn als sie sich das Tier anschafften, wussten sie nicht, was sie erwartet. Einen Hund zu besitzen, bedeutet, die Wesenszüge des Tiers zu verstehen und zu befriedigen. Nur dann ist der Hund ein glücklicher Hund. Insofern ist ein Hütehund, der täglich fünf Stunden ausgelastet sein muss, für die meisten Familien völlig ungeeignet. Yvonne Boulgaridés hat sich bewusst für einen Border Collie entschieden. Ein Jahr lang ließ sie sich für die Entscheidung Zeit. Nachdem ich mein Pferd abgeben musste, suchte ich nach einer anspruchsvollen Aufgabe, nach einem Hund, mit dem ich arbeiten konnte, sagt sie. Dafür ist der Border Collie geradezu prädestiniert. Schon im Alter von zwölf Wochen war Trinity bei der Rettungshundestaffel vom Bayerischen Roten Kreuz. Das bedeutet: Training zweimal in der Woche, an zwei vollen Tagen. Mein Hund ist mein Hobby, sagt Boulgaridés. Und das ist die richtige Einstellung. Auf dem Tagesplan steht zum Beispiel Clicker Training. Das ist gute Kopfarbeit, sagt die Halterin. Utensilien für das Clicker Training: In der einen Hand den Clicker, in der anderen das Leckerchen eine Wurst. Gleich nachdem Trinity das Kommando ausgeführt hat, klickt die Besitzerin mit dem Clicker. Soll Trinity lernen, mit allen Vieren auf einem Skateboard zu stehen, stellt die Besitzerin das Skateboard auf den Boden und die Hündin probiert allerlei Variationen aus: Sie stupst das Board mit der Nase an, läuft um das Board herum, stellt eine Pfote darauf und so weiter, bis der Clicker ertönt. Yvonne Boulgaridés erklärt: Klick-Klack bedeutet: Das hast Du richtig gemacht. Und weil es nach jedem Klick ein Leckerchen gibt, probiert die Hündin allerlei Handlungen aus, bis sie mit allen Vieren auf dem Skateboard steht. Der Schlüsselwächter Es ist geradezu rührend, wie gerne Trinity mitarbeitet und wie sehr sie um ihre Familie bemüht ist. Wegen dieser Eigenschaften hat sie auch den Namen Trinity erhalten. Der Name stammt aus dem Film Matrix, Trinity hieß die treue Gefährtin von Neo. Und genau das ist auch die Hündin: eine treue Gefährtin. Man kann Trinity sogar Schlüssel anvertrauen: Yvonne Boulgaridés und ihre Familie haben einen Schrebergarten. Die Eingangstüre der Anlage ist abgeschlossen, damit nur berechtigte Personen das Gelände betreten. Wer rein will, braucht einen Schlüssel. Den bringt Trinity zu den Besuchern. Während die Familie im Schrebergarten wartet, läuft Trinity mit dem Schlüssel im Maul etwa 50 Meter zum Tor. Der Besucher streckt seine Hand durch das Gitter und Trinity legt den Schlüssel hinein. Verstecken bedeutet: Mit der Pfote die Augen bedecken. Naja, ein bisschen lugt Trinity hervor. Springen über die Bank, ohne sie mit den Pfoten zu berühren. Sogar das Spielzeug im Maul springt mit. Nichtsdestotrotz stellt der Border Collie eine Herausforderung dar. Man muss wissen: Der Hund lebt seinen Job rund um die Uhr. Anfangs kam Yvonne Boulgaridés mittags von der Arbeit nach Hause und der Hund war völlig gestresst. Niemand konnte sich das erklären, schließlich war Trinity vormittags allein zu Haus und konnte wunderbar ausruhen. Erst ein Border-Collie-Fachmann löste das Rätsel: Wenn Trinity allein zu Hause war, fühlte sie sich für die Wohnung verantwortlich. Jedes Geräusch, zum Beispiel das Knarzen des Holzregals oder Fußschritte aus dem Treppenhaus, ließen die Hütehündin nachsehen, was los war. Trinity hetzte den ganzen Vormittag durch die Wohnung, um nach dem Rechten zu sehen, erklärt Boulgaridés. Viele Menschen sind an ihren Hunden gescheitert, die Tierheime sind voll davon. Wer sich einen Hund anschaffen will, muss sich vorher intensiv über den Charakter informieren und abwägen, ob er die Bedürfnisse erfüllen kann. Hundeschule ist angesagt und geistige Auslastung durch Hundesport wie Agility, Dogdancing oder Clicker Training mehr oder weniger intensiv, je nach Hund. Und genau dabei helfen die Mitarbeiter in unseren Tierheimen. Durch ausführliche Gespräche mit den zukünftigen Familien klären sie ab, welcher Hund in welches Zuhause passt. Myriam F. Goetz Seite 9

10 Tierschutzliga intern Serie: Tierheim Renate Lang Im Tierheim Renate Lang gibt es keine Hundezwinger, sondern richtige Zimmer mit Sofas und Matratzen. Der Aufenthalt im Tierheim soll so angenehm wie möglich sein. Das Tierheim Renate Lang gehört zum Verein Allgemeiner Tierhilfsdienst e.v., der im Juni 1989 gegründet wurde und heute zwei Tierheime betreibt, eines in Sachsen-Anhalt und unser Tierheim in Baden-Württemberg. Entstanden ist der Allgemeine Tierhilfsdienst e.v. aufgrund der schlechten Erfahrungen der Gründungsmitglieder allesamt ehemalige Tierschutzmitarbeiter aus verschiedenen Organisationen. Sie waren nicht mehr bereit, die bisher üblichen Tierheim-Praktiken anzuwenden. Hauptgrund war der Umgang mit alten, schwer vermittelbaren Tieren, die oft einfach eingeschläfert wurden, um für neue Tiere Platz zu schaffen. Das sollte aufhören. Die Gründungsmitglieder wollten andere Wege als die herkömmlichen Tierschutzvereine gehen. Einige Mitarbeiter vor dem Eingang des Tierheims: Azubi Steffen Albus, Tierheimleiterin Carola Lerch, ihre Stellvertreterin Simone Kolosser, Azubi Gerrit Büchle, Tierpflegerin Beatrice Olam und Hausmeister Michael Weber (v.l.). big zu spielen und zu toben. Auch nutzen wir im Freigehege die vielen Möglichkeiten, Leckerchen für unsere Hunde zu verstecken und sie damit artgerecht zu beschäftigen. Die Tiere sind nie schuld Lecker Selbstgekochtes Das Tierheim Renate Lang ist ein ehemaliger Gasthof und befindet sich etwa 60 Kilometer südwestlich von Stuttgart, sehr malerisch gelegen inmitten von Wiesen und Feldern ersteigerte Frau Renate Lang, eine aktive Tierschützerin, dieses Anwesen. Im April 2003 hat Frau Lang dem Allgemeinen Tierhilfsdienst e.v. das Anwesen zum Geschenk gemacht, als Dank haben wir es nach ihr benannt. Heute finden hier Hunde, Katzen und Kleintiere ein schönes und liebevolles Zuhause. Unser Anliegen ist es, den Tieren das Leben bei uns so angenehm wie nur möglich zu gestalten. Denn die Gründe für einen Umzug ins Tierheim sind zwar unterschiedlich, aber in keinem Fall liegt die Ursache oder Schuld bei den Tieren. Darum statten die Mitarbeiter die Hundezimmer mit Sofas, Sesseln und Matratzen aus. Das erleichtert vielen Neuzugängen den Umzug von einem ehemaligen Zuhause ins Tierheim. Außerdem sollen die Tiere nicht verlernen, in einer Wohnung zu leben. Gabor in seinem Hundezimmer auf dem bequemen Sofa. Links: Im neuen Gehege haben die Kaninchen nun richtig viel Platz. Die Hundeausläufe sind sehr großzügig gestaltet und unsere große Hundewiese wird in der Mittagspause und oft noch nach Feierabend von den Mitarbeitern genutzt, um mit dem einen oder anderen Hund, der an diesem Tag keine Möglichkeit zum Gassigehen hatte, noch ausgie- In der warmen Jahreszeit bekommen die Hunde Planschbecken aufgestellt, was sehr gern von ihnen angenommen wird. Für die einen genügt es, nur die Pfötchen zu baden, andere nehmen gleich ein Vollbad. Zwei- bis dreimal in der Woche wird für unsere Hunde gekocht, was gerade jetzt in der kalten Jahreszeit sehr gut ankommt. Eine nahegelegene Gaststätte liefert Fleischreste, dazu gibt es Möhrchen, Reis oder Nudeln. An diesen Tagen sind unsere Hunde am Abend immer sehr schnell in ihren Zimmern, damit ja niemand das leckere Abendessen verpasst. Sehr eng arbeiten wir mit den umliegenden Schulen zusammen und organisieren immer mal wieder Vorträge. Groß ist die Seite 10

11 Tierschutzliga intern Begeisterung, wenn eine Kollegin zu einer von uns gestalteten Unterrichtsstunde ihren Hund Elli mitbringt. Oder die Schulkinder besuchen unser Tierheim. Für unsere Hunde ist es immer sehr aufregend und abwechslungsreich, wenn die Kinder mit ihnen spazieren gehen, wenn es Leckerchen unterwegs gibt und anschließend noch viel Zeit für ausgiebige Streicheleinheiten ist. In den letzten drei Jahren haben wir im Tierheim Renate Lang sehr viele ehrenamtliche Helfer gewinnen können, die mit unseren Hunden regelmäßig Gassi gehen oder sich liebevoll auf der Katzenstation um unsere Schützlinge kümmern, sie bürsten, mit ihnen spielen und streicheln. Viele von ihnen kommen mehrmals in der Woche, um mit ihrem Liebling einen Spaziergang zu machen oder bei schlechtem Wetter eine Schmusestunde im Zimmer einzulegen. Wir haben einige Hunde, die bekommen von den ehrenamtlichen Helfern sogar hin und wieder selbstgekochtes, nahrhaftes Essen mitgebracht. Es gibt immer mal neues Spielzeug, ein selbstgebautes Hundebett, eine kuschelige neue Decke und vieles mehr. Wir sind unseren Ehrenamtlichen sehr dankbar dafür, denn so bekommen die Hunde regelmäßig Auslauf, liebevolle Zuwendung und einige unserer Langzeitinsassen werden ab und an auf einen Tagesausflug mitgenommen oder besuchen mit ihrem Gassigeher ein Haarstudio für Vierbeiner und kommen dann stolz und neu gestylt wieder zurück ins Tierheim. Ehrenamtliche Gassigeher Unser Dieter Schween sei hier stellvertretend genannt, er kommt bereits seit über drei Jahren regelmäßig mehrmals in der Woche zum Gassigehen mit Links: Tierpflegerin Beatrice Olam beim Spielen im Freigehege mit Lady und Arco. Links unten: Jeanny Hochmuth und Jasmin Braun, beide Tierpflegerinnen in der Katzenstation, kümmern sich fürsorglich um die Samtpfoten. Unten: Gassigeher Dieter Schween mit Berta. In den letzten drei Jahren holte er die Hündin bereits über 500 Mal zum Spaziergang ab. seiner Berta, die er besonders ins Herz geschlossen hat. Wir konnten mit ihm gemeinsam vor Kurzem das 500. Gassigeherjubiläum begehen. Und so wie Herrn Schween geht es vielen unserer Stammgassigeher, sie können sich aus den unterschiedlichsten Gründen kein eigenes Tier halten und schenken darum ihre freie Zeit, viel Geduld und Liebe unseren Tierheimhunden. Seit nunmehr fast vier Jahren arbeiten wir intensiv mit dem spanischen Tierschutzverein ALBA zusammen, der in der Nähe von Madrid seit über zehn Jahren sehr engagiert arbeitet. Unsere Tierheimleiterin konnte sich mehrmals vor Ort von der Arbeit der spanischen Tierschützer überzeugen und hat dort im letzten Jahr für die spanischen ehrenamtlichen Mitarbeiter ein Wochenendseminar gegeben zum Thema Umgang mit dem Hund im Tierheim. Dieses Se- minar wurde mit Begeisterung aufgenommen und viele Empfehlungen und Hinweise aus diesem Seminar wurden in den folgenden Monaten in dem spanischen Tierheim umgesetzt. Für unsere Kleintiere haben wir in diesem Jahr ein neues, großes Gehege fertig gestellt, da die Kaninchen bisher immer nur in kleinen Käfigen untergebracht waren. Nun haben sie mehr Auslauf und damit auch viel mehr Bewegung, was die Kaninchen sehr gerne annehmen. Für unsere Katzen sind wir gleichfalls bemüht, ihnen die Zimmer und den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir bieten ihnen großzügige Zimmer mit vielen Versteck- und Spielmöglichkeiten, damit keine Langeweile aufkommt. In diesem Jahr hatten wir wieder sehr viele Katzenbabys und -kinder, die liebevoll und aufwändig von unseren Mitarbeitern betreut wurden zeitweise auch nachts, weil kleine Katzenbabys alle zwei Stunden Hunger bekommen. Und es ist uns auch in diesem Jahr wieder gelungen, alle Babys ohne ihre Mama groß zu bekommen und sie in ein neues liebevolles Zuhause zu vermitteln. Carola Lerch Tierheim Horb in Zahlen Aktueller Bestand: 36 Hunde, 42 Katzen, 2 Meerschweinchen, 14 Kaninchen Mitarbeiter: 3 Auszubildende, 5 Tierpfleger, 1 Hausmeister, 1 Tierheimleiter Tieraufnahmen von Januar September 2010: 79 Katzen, 29 Kaninchen, 16 Vögel, 15 weitere Kleintiere, 66 Hunde Tiervermittlungen von Januar September 2010: 71 Katzen, 24 Kaninchen, 16 Vögel, 15 weitere Kleintiere, 62 Hunde Seite 11

12 Vermittlungstiere Hunde aus Brandenburg, Groß Döbbern Seit drei Jahren hilft das Tierschutzliga-Dorf dem polnischen Tierheim in Swarzedz mit der Übernahme von Hunden nach Deutschland. Viele der polnischen Hunde konnten wir schon in liebe Familien vermitteln. Einige von diesen Schützlingen möchten wir Ihnen hier vorstellen. Weitere Hunde und andere Tiere finden unter Interesse an einem Tier? Einfach anrufen unter (035608) Ansprechpartner: Mario Bamberg Mischa (S1301) Kaukasischer Schäferhund-Mix, 5 Jahre, Hündin, kastriert Mischa wurde von einer polnischen Tierschützerin auf einem Feld mit einer schweren Eisenkette angebunden aufgefunden. Inzwischen liebt Mischa alle Pfleger. Nach wie vor ist sie fremden Menschen gegenüber anfangs reserviert und ablehnend, taut aber auf gemeinsamen Ausflügen schnell auf. Mischa ist eine große Schmusebacke. Leider leidet sie an Spondylose der Wirbelsäule und Arthrosen in Knie und Hüfte. Derzeit bekommt sie nur pflanzliche Futterzusatzstoffe. Sie kann jedoch auf längere Sicht nicht viele Treppen steigen und wird im Alter sicher auf Schmerzmittel eingestellt werden müssen. Teddy (S1586) Schäferhund-Mix, 11 Jahre, Rüde, unkastriert Sechs Jahre lebte Teddy in einem kleinen polnischen Tierheimzwinger. Noch einen Winter hätte er nicht überlebt. Wegen den schlimmen Bedingungen dort ist er taub, fast blind und seine Knochen und sein Herz sind schwach. Bei uns darf er frei auf dem Bürogelände herumlaufen, er hat eine beheizte Hundehütte mit weichem Kuschelbett. An ein Leben im Haus konnten wir ihn noch nicht gewöhnen, da fühlt er sich eingesperrt. Murphy (S1548) Mischling, 10 Jahre, Rüde, unkastriert Murphy erging es im polnischen Tierheim sehr schlecht, weil er fast blind ist und sich unter den vielen Hunden nicht zurecht fand. Der arme, kleine Hundeopi ist absolut lieb, äußerst verschmust, noch recht agil beim Laufen, ruhig und ganz brav im Haus. Er ist ein Hund für ältere Menschen, die einen lieben Schmusebär bei sich aufnehmen möchten, um ihm einen schönen Lebensabend zu bereiten. Allerdings braucht Murphy spezielle Augentropfen, die wir gerne zur Verfügung stellen. Mis (S1433) Kaukasischer Schäferhund-Mix, 6 Jahre, Rüde, kastriert Der große Bär Mis (gesprochen Miesch) kam als tierärztlicher Notfall aus dem polnischen Tierheim zu uns. Monatelang hatte sich der arme Hund dort mit schlimmsten Ohrenentzündungen gequält. Bei uns angekommen, musste sich Mis mehreren Operationen an den Ohren Miki (S1486) Mischling, 5 Jahre, Rüde, kastriert Wir können gar nicht verstehen, warum noch keine Familie unseren lieben Miki bei sich aufnehmen wollte. Miki ist ein nicht ganz kniehoher, absolut freundlicher, fröhlicher, agiler Bursche. Er ist stubenrein, kann brav einige Stunden alleine zu Hause bleiben, versteht sich mit allen Hunden und Katzen hervorragend. Besonders möchten wir hervorheben, dass Miki sehr kinderlieb ist und bestens in eine turbulente Familie mit Kindern passen würde. unterziehen, wochenlang Kopfverbände tragen und unangenehme Ohrenbehandlungen über sich ergehen lassen. Nun sind seine schlimmen Ohrenentzündungen ausgeheilt, dennoch bedürfen seine Ohren einer regelmäßigen Pflege, damit es nicht zu einer erneuten Erkrankung kommt. Erschwerend kommt hinzu, dass Mis an einer Futtermittelallergie leidet und dadurch nur Pferdefleisch und Gemüse fressen darf. Ohne diese Diät werden seine Ohren sofort wieder wund und am Körper bekommt er kahle Stellen. Trotz dieser Krankheiten ist Mis ein Hund mit traumhaftem Charakter. Er ist ein Familienhund, da er alle Menschen, egal ob groß oder ganz klein, über alles liebt. Auch versteht er sich ganz wunderbar mit seinen Artgenossen. Nie würde er Streit anfangen. Mis ist ein großer, wuscheliger Kuschelbär. Für diesen lieben Hund suchen wir händeringend verständnisvolle Menschen, die mit seinen Leiden umgehen und Mis ein schönes Heim mit Haus und Garten bieten können. Seite 12

13 Vermittlungstiere Hunde aus Sachsen-Anhalt, Ahlum Nach langer Wartezeit ist die Baustelle im Trakt 2 fast fertig. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu tun, aber das wird schon noch. Trotzdem ist es für unsere Schützlinge in einem eigenen Heim immer besser. Darum suchen wir nette Menschen, die einem unserer Tiere nach ihren meist harten Schicksalsschlägen ein liebevolles und friedliches Zuhause geben. Interesse an einem Tier? Einfach anrufen unter unter (039007) 08581/ Ansprechpartner: und Name, sowie Nummer Iris des Volk Tieres und bereithalten. Jana Kersten Cassidy (A1556) Fox-Terrier, 4 Jahre, Hündin, kastriert Cassidy kam als Fundhund zu uns. Sie war in einem furchtbaren Zustand. Mittlerweile sieht sie wieder gut aus. Die Kleine ist mit anderen Hunden verträglich und lebt bei uns in einer Hundegruppe. Wir suchen nette Menschen, die ihr viel Pflege und Aufmerksamkeit geben können. Buma (A1518) Doggen-Labrador-Mix, 2 Jahre, Rüde, kastriert Buma ist ein netter, etwas tollpatschiger Bursche. Er wird noch mehr Masse bekommen, aber seine endgültige Größe hat er vermutlich schon erreicht. Wir wünschen uns für ihn eine Familie mit viel Platz in Haus und Garten und viel Spaß an Unternehmungen mit ihm. Über den Besuch einer Hundeschule würde er sich sehr freuen. William (A1524) Mischling, 2 Jahre, Rüde, kastriert William ist ein lieber kleiner Bursche, der so aussieht, als ob er den Schalk im Nacken hat. Der verträgliche Rüde fordert andere selten zum Spielen auf, ist aber in seiner Hundegruppe voll integriert. Wir suchen eine unternehmungslustige Familie, die voll und ganz für ihn da ist. Di (A1528) Schäferhund- Mischling, 9 Jahre, Hündin, kastriert Di hat keine schöne Vergangenheit und fühlt sich deswegen bei uns im Tierheim auf ihrem Sofa richtig wohl. Sie liebt Kuschelstunden und will sie auch ganz für sich allein. Die Hündin ist sehr lieb und anhänglich, aber leider mag sie keine Artgenossen. Kasimir (A1548) Terrier-Mischling, 2 Jahre, Rüde, kastriert Kasimir ist ein aufgeschlossener Rüde, der sich auch als Zweit- oder Gruppenhund wohl fühlen würde. Der Mischling ist ein Gute-Laune-Hund, der immer mit dabei sein möchte. Wir suchen für ihn ein liebevolles Zuhause, in dem er die nötige Aufmerksamkeit bekommt. Kalle (A156) Mischling, 1 Jahr, Rüde, kastriert Kalle sucht eine Familie ohne Vorurteile, denn er hat einen genetischen Defekt und daher ein geistiges Defizit. Wegen der daraus resultierenden Lernschwäche sollte die neue Familie für den lieben Kerl etwas geduldiger sein als bei einen normalen Hund in seinem Alter. Darum suchen wir für ihn ein Zuhause mit verständnisvollen Menschen, dann steht einem langen und ganz wundervollen gemeinsamen Leben nichts im Weg. Gut wäre ein weiterer Hund, an dem sich Kalle gut orientieren kann. Der kleine Kerl ist sehr agil und anhänglich. Seite 13

14 Vermittlungstiere Katzen aus Bayern, München Zurzeit haben wir in der Katzenstation München vor allem jede Menge Jungkatzen im Alter von etwa einem halben Jahr. Lauter lebhafte, verspielte, zutrauliche Racker, die wir nur zu zweit abgeben. Aber auch ein kleiner Hund sucht ein Zuhause. Die hier vorgestellten Tiere stellen nur eine Auswahl dar, natürlich warten noch weitere Katzen auf einen neuen Platz. Helga Grüning berät Sie gerne. Interesse an einem Tier? Einfach anrufen unter (089) Ansprechpartnerin: Helga Grüning Sony (K499) Kater, 2 Jahre, kastriert Sony ist gegenüber Menschen etwas eigenwillig. Wen er liebt, dem zeigt er sein Vertrauen, indem er sich auf den Rücken schmeißt und sich den Bauch kraulen lässt. Aber die meisten unserer Tierpfleger kann er nicht mehr leiden, seit sie ihm mehrmals die Ohren ausputzen mussten. Da ist er extrem nachtragend. Er kommt aber wunderbar mit anderen Katzen aus, deswegen wollen wir ihn unbedingt als Zweitkatze vermitteln. Sony hatte leider immer Probleme mit dem Zahnfleisch, deshalb mussten ihm bereits mehrere Zähne gezogen werden. Bei der jährlichen Impfung sollten auch immer seine Zähne kontrolliert werden. Wer gibt ihm trotz diesem Handicap ein liebevolles Zuhause als Zweitkater, gerne auch mit Freigang? Kevin + Jerome (K522) Kater, 6 Monate, beide kastriert Die beiden Brüder hatten wohl als ganz kleine Welpen Katzenschnupfen, der nicht rechtzeitig behandelt wurde. Kevin hat deswegen nur noch ein Auge und Jerome hat auf einem Auge eine trübe Stelle. Wegen diesen Makeln sind sie schwerer zu vermitteln als andere Jungkatzen. Die beiden sind aber genauso lebhaft, verspielt, zutraulich und zu Streichen aufgelegt, wie ihre Altersgenossen. Für diese beiden Süßen suchen wir einen gemeinsamen Wohnungsplatz. Tony (K528) Mischling, 5 Jahre, Rüde, kastriert Toni ist ein winziges Hündchen aus Malta, er wiegt nicht mal 5 kg. Er hat kürzlich eine Hüftgelenksoperation gut überstanden und kann nun wieder super laufen. Toni ist extrem anhänglich, er läuft auch ohne Leine immer neben seinem Frauchen. Alleine bleiben mag der kleine Prinz eher nicht, aber man kann ihn wirklich überall hin mitnehmen. Toni kommt zwar mit anderen Hunden aus, aber sein Frauchen möchte er mit keinem teilen. Mit der Sauberkeit klappt es noch nicht so ganz, aber wenn er in einem Haushalt ohne andere Hunde lebt und regelmäßig ausgeführt wird, dann wird sich das hoffentlich ganz schnell bessern. Lisa Mex (K538) Kätzin, 2 Jahre, kastriert Die spanische Lisa lebte mit 30 anderen Katzen im Garten eines alten Mannes. Als dieser starb, mussten alle ins Tierheim. Lisa ist noch etwas schüchtern und schreckhaft, aber wenn man vorsichtig auf sie zugeht, ist sie sehr verschmust und bettelt sogar um Streicheleinheiten. Ihr ideales Zuhause wäre ein Haus mit Garten, bei mindestens einer weiteren Katze oder einem weiteren Kater. Ihr rechtes Auge ist durch eine frühere Erkrankung leicht trübe. Carolo (K539) Kater, 4 Jahre, kastriert Tigerkater Carolo ist einerseits so ein süßer Kater, andererseits ein Problemfall. Er hat eine Verletzung an der Wirbelsäule, dadurch hat er seinen Schließmuskel nicht unter Kontrolle und verliert deshalb seine Bollen irgendwo unterwegs. Zum Glück hat er immer festen Stuhlgang, also kann man seine Hinterlassenschaften einfach mit einem Papiertuch aufheben und entsorgen. Carolo ist so voller Liebe, sowohl gegenüber Menschen als auch gegenüber Katzen. Er ist verschmust, anhänglich, liebevoll. Es wäre schade, wenn er auf Dauer im Tierheim leben müsste. Seite 14

15 Vermittlungstiere Tiere aus Bayern, Freising Ständig werden Jungkatzen abgegeben, die nett anzusehen waren, solange sie im Sommer auf dem Hof herumliefen. Mit der kalten Jahreszeit kommen Bedenken, ob sie im Winter überhaupt überleben können. Besser wäre gewesen, die erwachsenen Katzen rechtzeitig zu kastrieren, dann gäbe es nicht jedes Jahr eine Jungkatzenschwemme. So haben wir neben den vorgestellten Tieren auch einige junge Katzen. Interesse an einem Tier? Einfach anrufen unter oder (08161) Ansprechpartnerin: Anita Kiermeier Charly 72/10 Kater, 5 Monate, unkastriert Charly wurde aus dem fahrenden Auto geworfen und hatte dadurch einige böse Prellungen. Zum Glück gab es sonst keine schweren Verletzungen. Charly ist nach seinen schlechten Erfahrungen mit Menschen recht vorsichtig und zurückhaltend und hält sich lieber an die anderen Katzen. Wir wollen ihn als Zweitkatze abgeben, in ein Zuhause mit verständnisvollen Menschen, ohne Trubel und kleine Kinder. Burli (80/10) Kater, 1 Jahr, kastriert Auch Burli braucht verständnisvolle Menschen. Er ist anfänglich sehr schüchtern und versteckt sich erstmal. Sobald er sich eingelebt hat, kommt Burli zum Schmusen heraus und holt alles nach, was er zuvor versäumt hat. Er hat große Angst vor kleinen Kindern und möchte wieder Freigang haben. Oft sitzt er auf der Fensterbank und kratzt und maunzt sehnsüchtig. Tiger (66/10) Kater, 4 Jahre, kastriert Tiger ist eine reine Einzelkatze und würde gerne in eine Wohnung mit vernetzem Balkon einziehen. Er ist eher ein Frauenkater, weil er vor Männern und Kindern Angst hat. Tiger ist ein ruhiger, sehr verschmuster Kater, der sich seinem Frauchen vor die Füße schmeißt, um recht viele Streicheleinheiten zu bekommen. Tesa (52/10) Kaninchen, 6 Monate, weiblich Die eigenwillige Tesa ist nicht geeignet für kleinere Kinder. Ihr dominantes Verhalten macht auch die Zusammenführung mit einem Artgenossen schwierig. Sie ist immer auf Streit aus. In einem großen Gehege mit genügend Platz, um sich auch mal aus dem Weg zu gehen, könnte es mit einem Partner klappen. Leider haben wir hier diese Möglichkeit nicht. Blacky (78/10) Kaninchen, 1 Jahr, männlich, kastriert Blacky wurde als Spielzeug für kleine Kinder angeschafft. Als man ihn nicht mehr brauchte, verlegte man ihn in den Keller, in einen Raum ohne Licht, ohne frische Luft, in einen viel zu engen Käfig. Nachdem er zu uns gekommen war, in einen großen Käfig mit leckeren Sachen zum Fressen, blühte er richtiggehend auf. Blacky ist ein ganz süßer Kerl, der es genießt, gestreichelt zu werden. Da er gut verträglich mit Artgenossen ist, geben wir ihn nur zu einem zweiten Kaninchen ab. Leika + Leila (60/ /10) Kätzinnen, 7 Monate, beide kastriert Die beiden lieben sich sehr und machen fast alles gemeinsam. Leika ist bei Fremden recht ängstlich und benötigt eine längere Zeit zur Eingewöhnung. Dagegen ist Laila offen für alles Neue. Sie kommt auch gleich angelaufen, um ihre Streicheleinheiten einzufordern. Da die Katzen an Freigang gewöhnt sind, brauchen sie wieder Haus mit Garten, möglichst ohne kleine Kinder. Seite 15

Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen,

Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen, Seite 1 von 11 Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen, da ich ein GROßES Problem habe, wende ich mich mal an alle Vereine. Eine ganz liebe Tierschutz Kollegin war

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen heute Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen bis heute immer abends zusammen Gassi oder spielen

Mehr

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen.

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen. FABIO und VELA haben zusätzlich den Namen Asis bekommen, der ihre Herkunft beschreibt. Sie wurden von Marieta in Andalusien im kleinen Tierheim EL HOGAR DE ASIS aufgenommen. Seit 2000 gibt es dieses kleine

Mehr

Das sind sie, die hübschen Alamiwelpen : Jako, Jara, Jarcha, Josemi,Juana und Juanjo

Das sind sie, die hübschen Alamiwelpen : Jako, Jara, Jarcha, Josemi,Juana und Juanjo Das sind sie, die hübschen Alamiwelpen : Jako, Jara, Jarcha, Josemi,Juana und Juanjo Niemand bei uns konnte sich vorstellen, dass es Menschen gibt, die so bezaubernde Hundekinder einfach aussetzen und

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit zur Beantwortung der Fragen. Ihre Angaben helfen beim persönlichen Besuch, gezielter auf die besonderen Symptome oder Probleme Ihres Tieres

Mehr

...erste Fotos von einem glücklichen Bub im neuen Zuhause...

...erste Fotos von einem glücklichen Bub im neuen Zuhause... Diego 06.07.2017 Traurige Nachrichten bekamen wir am letzten Wochenende auch von Diegos Familie... der hübsche Bub ist über die Regenbogenbrücke gegangen Für seine Familie, die bis zum Ende alles für ihn

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit zur Beantwortung der Fragen. Ihre Angaben helfen beim persönlichen Besuch, gezielter auf die besonderen Symptome oder Probleme Ihres

Mehr

Five Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt...

Five Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt... Five 02.09.2017 Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt... Erste Bilder aus dem neuen Zuhause und einen ersten Lagebericht haben wir auch

Mehr

Seite 1. Futterplan. Achten Sie bitte darauf, dass Sie ein hochwertiges Futter füttern.

Seite 1. Futterplan. Achten Sie bitte darauf, dass Sie ein hochwertiges Futter füttern. Seite 1 Corralhobo Bearded Collies & Bobtails Petra Hähner/Marco del Corral Im Stertz 12, 34466 Wolfhagen Tel:05692-9972022 oder Handy 0172-1523909 E-Mail: corralhobo@gmail.com Website: www.corralhobo.de

Mehr

Anamnesebogen für neue und/oder befristete Mitglieder

Anamnesebogen für neue und/oder befristete Mitglieder (Bitte ausfüllen und zusammen mit dem Aufnahmeantrag, einer Kopie der Haftpflichtversicherung und dem Impfschein zur Kontrolle zum nächsten Training der mitbringen.) Name/Vorname: Name des Hundes: Verhalten

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HUND

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HUND FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HUND Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit zur Beantwortung der Fragen. Ihre Angaben helfen beim persönlichen Besuch, gezielter auf die besonderen Symptome oder Probleme Ihres Tieres

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Mai war ein turbulenter Monat. Wir haben neue Tiere gefunden und leider sind auch zwei gestorben. Das Leid der Strassentiere in Serbien

Mehr

Newman. Galgo-Mix, ca. 2,5 Jahre, Rüde, kastriert

Newman. Galgo-Mix, ca. 2,5 Jahre, Rüde, kastriert Newman Galgo-Mix, ca. 2,5 Jahre, Rüde, kastriert Newman, (wegen seiner tollen Ausstrahlung benannt nach Paul Newman) ist lebt seit einem Jahr in einem spanischen Tierheim. Er ist sehr depressiv im Zwinger

Mehr

Für Amber hatte ich sogar im November 2015 die Geschichte des Monats veröffentlicht, denn sie hatte großes Glück.

Für Amber hatte ich sogar im November 2015 die Geschichte des Monats veröffentlicht, denn sie hatte großes Glück. Amber und Tonka, zwei Hunde, die mit dem Vermerk Abgabehunde in der Liste der Eckihunde geführt wurden. Doch hinter diesem Wort verbirgt sich eine dramatische Situation in ihrem ehemaligen Zuhause. Nein,

Mehr

Columbus

Columbus Columbus 01.03.2018 Columbus ist umgezogen...wir werden weiter berichten und erste Fotos zeigen wenn er sich etwas eingelebt hat und wir erste Berichte haben... 24.02.2018 Es gibt gute Nachrichten!!...eine

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Bitte sehen sie sich die Hunde an, sehen sie in ihre Herzen und versuchen sie ihnen zu helfen. Der vorgemerkte Transport ist von auf 22.1.

Bitte sehen sie sich die Hunde an, sehen sie in ihre Herzen und versuchen sie ihnen zu helfen. Der vorgemerkte Transport ist von auf 22.1. Die Hunde von Loznica suchen dringend ein Zuhause!!!!!!!!!!! Alle sind AKUT! vom Tot bedroht, sei es durch diese brennende Kälte, durch den ständigen Futtermangel oder durch die Hände der grausamen Menschen

Mehr

Wenn eine Fee mir einen einzigen Wunsch erfüllen würde, wünschte ich mir einen eigenen Bauernhof, weil ich Tiere sehr gerne habe. Ich würde die Tiere

Wenn eine Fee mir einen einzigen Wunsch erfüllen würde, wünschte ich mir einen eigenen Bauernhof, weil ich Tiere sehr gerne habe. Ich würde die Tiere Kinder sind ein Geschenk. Oft überraschen sie uns, mit ihren kleinen Botschaften, die sie uns vertrauensvoll offenbaren. Nehmen wir uns Zeit und hören mit dem Herzen zu: Wenn eine Fee mir einen einzigen

Mehr

Pro Anima Newsletter Januar und Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Januar und Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar und Februar 2019 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Liebe Tierfreunde, das neue Jahr begann gleich mit zwei neuen Hunden die wir in einem jämmerlichen Zustand fanden. Details

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA ALTEA, w., kastr. Geb.-Datum: 10/10/2011 Altea wurde in einem sehr schlechten Zustand gefunden. Sie blutete, versuchte, ihr Kitten mitten auf der Straße zu gebären. Das Kitten war tot und wollte nicht

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA BIANCHI, w., kastr. http://cosasdegatos.org/hello-world/ Geb.-Datum: 20/02/2006 Bianchi wurde zusammen mit ihren Schwestern von ihren Besitzern im Tierheim abgegeben. Die Familie zog arbeitsbedingt um

Mehr

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen 1. Kapitel: Alles lebt! Ganz schön einsam so ein Wald. Niemand weit und breit. Aber wenn du sehr aufmerksam bist, stimmt das gar nicht. Das hier ist ein toter Baum. Und der hier lebt. Eigentlich ist hier

Mehr

Zugelaufen (1) 1 Simon läuft nach der Schule noch durch den Park. Er will sein. 2 Pausenbrot an die Enten verfüttern. Seine Mama erledigt freitags

Zugelaufen (1) 1 Simon läuft nach der Schule noch durch den Park. Er will sein. 2 Pausenbrot an die Enten verfüttern. Seine Mama erledigt freitags (1) 1 Simon läuft nach der Schule noch durch den Park. Er will sein 2 Pausenbrot an die Enten verfüttern. Seine Mama erledigt freitags 3 immer die Einkäufe für das Wochenende. 4 Da steht ein kleiner, zotteliger

Mehr

Bassetti vom Monte Cer Bellino und Djona von Burg Lobenstein

Bassetti vom Monte Cer Bellino und Djona von Burg Lobenstein Bassetti der Hund meines Mannes und Djona - unsere Familienhündin ;- ) Bassetti vom Monte Cer Bellino und Djona von Burg Lobenstein Als 2006 Bassetti bei uns einzog war die Begeisterung groß und unsere

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Besuch! Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Besuch! Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch! Diesen November hatten wir zeitweise sehr gutes und mildes Wetter. Sehr ungewöhnlich für diesen Monat aber sehr

Mehr

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der kleine Schäferhund wurde schnüffelte in alle Ecken. Die Ecken der Dachkammer mit seinen Brüdern. Der kleine Schäferhund in einer Dachkammer geboren. Oder

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen.

Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen. Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen. Es war der 20. Mai 2017, da klingelte es an der Tür des Tierheimes. Ein besorgtes Pärchen stand draußen.sie

Mehr

Es war ein sehr langer Nachmittag, denn was mir Simone zu erzählen hatte, war so spannend.

Es war ein sehr langer Nachmittag, denn was mir Simone zu erzählen hatte, war so spannend. Das ist er, der Fundkater Pittiplatsch. Seinen Namen bekam er bei uns nach dem Kobold aus den Sandmännchenfilmen. Es ist immer traurig, wenn eine kleine Samtpfote hungrig und verwaist draußen herumirrt.

Mehr

Wie ein kleiner schwarzer Mischlingshund den Weg aus dem Stettiner Tierheim nach Gifhorn fand von Hildegard Müller

Wie ein kleiner schwarzer Mischlingshund den Weg aus dem Stettiner Tierheim nach Gifhorn fand von Hildegard Müller Wie ein kleiner schwarzer Mischlingshund den Weg aus dem Stettiner Tierheim nach Gifhorn fand von Hildegard Müller Liebe Leserinnen und Leser, ich heiße Julchen und lebe seit März 2009 in Gifhorn und habe

Mehr

1. Allgemeine Angaben zu Deinem Tier

1. Allgemeine Angaben zu Deinem Tier 1. Allgemeine Angaben zu Deinem Tier 1.1 Tierart, Rasse, Anzahl der Tiere 1.2 Alter und Name 1.3 Gewicht, ca. 1.4 Geschlecht, kastriert oder unkastriert 1.5 Woher stammt das Tier? Stammt das Tier von einem

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA ANDREA, w., kastr. http://www.cosasdegatos.org/andrea.html Geb.-Datum: 01/01/2013 Andrea hat die meiste Zeit ihres Lebens auf der Straße gelebt meist trächtig, bis eine Tierfreundin sie schließlich aufgenommen,

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA ANDREA, w., kastr. http://www.cosasdegatos.org/andrea.html Geb.-Datum: 01/01/2013 Andrea hat die meiste Zeit ihres Lebens auf der Straße gelebt meist trächtig, bis eine Tierfreundin sie schließlich aufgenommen,

Mehr

Informationsbogen zu

Informationsbogen zu Bitte beachten Sie: Mit diesem Fragebogen können Sie Interessenten, die Ihrem Hund eventuell ein neues Zuhause bieten wollen, schon im Vorfeld umfassend über Ihren Hund informieren. Damit tragen Sie auch

Mehr

geholfen Seite 1 Luna, wurde 2010 auf einem Hof kastriert, nachdem ihre Babies groß genug waren, wird täglich gefüttert

geholfen Seite 1 Luna, wurde 2010 auf einem Hof kastriert, nachdem ihre Babies groß genug waren, wird täglich gefüttert Seite 1 Luna, wurde 2010 auf einem Hof kastriert, nachdem ihre Babies groß genug waren, wird täglich gefüttert Sandy, wurde 2010 auf einem Hof kastriert, nachdem ihre Babies groß genug waren, wird täglich

Mehr

HALTUNGSBOGEN / SELBSTAUSKUNFT

HALTUNGSBOGEN / SELBSTAUSKUNFT Hundepfoten in Not e.v. Amtsgericht Stuttgart Vereinsregisternummer VR 103344 Vereinssitz: Bad Wimpfen Web: www.hundepfoten-in-not.de Lieber Tierfreund, liebe Tierfreundin, herzlichen Dank, dass Sie sich

Mehr

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Stadtmusikanten. Es sind traurige Geschichten zu Beginn und dann

Mehr

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten.

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten. Anni Ich bin Anni, eine 1 ½ Jahre alte Hündin. Geboren wurde ich auf der Insel Lanzarote. Meine Eltern sind ein Pointer und ein Podenco. An die ersten Monate meines Lebens kann ich mich nicht oder nur

Mehr

Hallo, ich bin es, Fürst Mogli Eigentlich mache ich, was ich will, aber jetzt muss ich einen Bericht schreiben, hat es geheissen. Das ist frech.

Hallo, ich bin es, Fürst Mogli Eigentlich mache ich, was ich will, aber jetzt muss ich einen Bericht schreiben, hat es geheissen. Das ist frech. Hallo, ich bin es, Fürst Mogli Eigentlich mache ich, was ich will, aber jetzt muss ich einen Bericht schreiben, hat es geheissen. Das ist frech. Wenn Sommer ist, habe ich keine Zeit. Und sowieso, ich weiss

Mehr

Vom Straßenhund zum Schulhund

Vom Straßenhund zum Schulhund Vom Straßenhund zum Schulhund Das bin ich Hallo, mein Name ist Bea und ich wurde irgendwo in Rumänien auf der Straße geboren. Deshalb habe ich auch kein richtiges Geburtsdatum und man hat einfach die Mitte

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Name: Vorname: Straße / Haus-Nr.: PLZ / Ort: Geb.-Datum: Mobilnummer / Tel.-Nr.: Welchem Hund möchten Sie ein Zuhause geben?

Name: Vorname: Straße / Haus-Nr.: PLZ / Ort: Geb.-Datum: Mobilnummer / Tel.-Nr.:   Welchem Hund möchten Sie ein Zuhause geben? Selbstauskunft Vielen Dank, dass Sie einem Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause geben möchten! Wir sehen unsere Aufgabe nicht nur in der Rettung von Tieren in Not, sondern wir wollen auch dauerhaft glückliche

Mehr

istockphoto.com/mediaphotos TIERSCHUTZ ABER ANDERS

istockphoto.com/mediaphotos TIERSCHUTZ ABER ANDERS istockphoto.com/mediaphotos TIERSCHUTZ ABER ANDERS TIERSCHUTZLIGA STIFTUNG PARTNER DER TIERE SPENDENKONTO: DE40 7002 0500 0009 8385 01 Bank für Sozialwirtschaft (BFSWDE33MUE) Tierschutz - aber anders!

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Pro Anima. Newsletter Januar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima. Newsletter Januar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Der Januar war ein sehr kalter Monat! Dies war für die Tiere und für uns sehr schwer. Die Wasserschüsseln waren ständig gefroren

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA Ainhoa, w., kastr. Geb.-Datum: 01/08/2015 Ainhoa ist eine ca. 6 Monate alte Katze, die als Baby zusammen mit ihrem Bruder und ihrer Mutter in einem Haus geboren wurde, in das sie sich flüchtete. Das Brüderchen

Mehr

Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten Die Bremer Stadtmusikanten 1. a) Trage alle Wörter in die Mind-Map auf der nächsten Seite ein, die dir zum Esel einfallen! Die Wortsammlung hilft dir dabei! Wortsammlung - Esel Nomen: Verben: Adjektive:

Mehr

Und doch gibt es da eine Geschichte, die uns Viroica erzählen dazu möchte.

Und doch gibt es da eine Geschichte, die uns Viroica erzählen dazu möchte. Wozu wird ein Gelände gebraucht, das zu einer Fabrik gehört? Ganz einfach, es könnte als Lagerplatz genutzt werden. Das ist vollkommen in Ordnung so. Doch wenn dieses Gelände der einzige Ort ist, dem eine

Mehr

Liebes Faza Aegina Team,

Liebes Faza Aegina Team, Liebes Faza Aegina Team, wenn Sie wüssten wo ich hier gelandet bin man sollte den Tierschutz rufen ach verdammt da komm ich ja her, oder mindestens das Veteräneramt, am besten auch gleich die Kripo! Was

Mehr

Fragebogen Verhaltensberatung Hund

Fragebogen Verhaltensberatung Hund Fragebogen Verhaltensberatung Hund Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens: Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig, sorgfältig und wahrheitsgemäß aus Bitte beobachten Sie das Verhalten Ihres

Mehr

ANAMNESEBOGEN FÜR DEN EIGNUNGSTEST

ANAMNESEBOGEN FÜR DEN EIGNUNGSTEST Datum: An Ziemer & Falke - Schulungszentrum für Hundetrainer GmbH & Co. KG Blanker Schlatt 15 26197 Großenkneten Name des Halters: Geburtsdatum: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Tel.: E-Mail: ANAMNESEBOGEN

Mehr

Sanitätshund Béryl. 12. Januar 2006 Sanitätshundevorführung in Wichtrach

Sanitätshund Béryl. 12. Januar 2006 Sanitätshundevorführung in Wichtrach Sanitätshund Béryl 12. Januar 2006 Sanitätshundevorführung in Wichtrach Von und mit Renzo Bauen Helene Küng Régine Linder Nadia Zanchelli Béryl+Gris-Berò Noutcha+Saro Tiger-Lilly Pan Berger des Pyrénées

Mehr

Willkommen im Glück. Liebes Mariechen Team,

Willkommen im Glück. Liebes Mariechen Team, Liebes Mariechen Team, ich möchte heute nochmals über unsere neue Hündin Penny berichten. Meine Frau Marion und ich haben Penny am 10.02.2013 persönlich in Arezzo abgeholt. Ich möchte aber vor allem den

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Irish Terrier wie sind die denn eigentlich so?

Irish Terrier wie sind die denn eigentlich so? Irish Terrier wie sind die denn eigentlich so? von Stefanie Schraven Also, ich bin ein Irish-Terrier-Mädchen mit schönem roten, harten Haar - und ich heiße Quincey. Ich liebe es, durch Pfützen zu marschieren,

Mehr

Hunde zone. Territorialverhalten. ein Beitrag von Kathrin Schar

Hunde zone. Territorialverhalten. ein Beitrag von Kathrin Schar Hunde zone Territorialverhalten ein Beitrag von Kathrin Schar Am Zaun entlang jagend Ein Thema, mit dem sich viele Hundebesitzer an mich wenden, ist das Bellverhalten ihrer Vierbeiner. Egal, ob der Hund

Mehr

TIERWORK e.v. Rettungsaktion: Alle Hunde sind kastriert, geimpft, gechipt

TIERWORK e.v. Rettungsaktion: Alle Hunde sind kastriert, geimpft, gechipt TIERWORK e.v. Rettungsaktion: Alle Hunde sind kastriert, geimpft, gechipt Wir müssen diese Hunde vor grausamer Tötung retten S C H N E L L! Darum suchen wir dringend ein ZUHAUSE bzw. Pflegestellen. Grimm

Mehr

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. II 7 5 10 Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. Bald ist sie bei Großmutters Haus. Die Tür steht offen.

Mehr

Seite 1: Ich darf ein Haustier halten

Seite 1: Ich darf ein Haustier halten Ich bin Lisa und bin total tierlieb! Früher wollte ich immer einen Hund aber heute möchte ich eine Katze oder ein Meerschweinchen. Meine Eltern verboten mir ein Haustier zu halten aber heute war der grosse

Mehr

DATUM: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Name des Hundes: Geburtsdatum / Alter des Hundes: Rasse: Wie alt war Ihr Hund zum Zeitpunkt der Kastration:

DATUM: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy:   Name des Hundes: Geburtsdatum / Alter des Hundes: Rasse: Wie alt war Ihr Hund zum Zeitpunkt der Kastration: An Christine van Rüschen DATUM: Name des Hundehalters: Klauhörner Str. 10 26689 Apen Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Email: Anamnesebogen Name des Hundes: Geburtsdatum / Alter des Hundes: Rasse: Rüde oder Hündin:

Mehr

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014 Ella (früher Amsel) Als ich Ende Dezember 2013 mit anderen Junghunden ins Tierheim Heinsberg kam, war ich mit den Nerven ziemlich am Ende. Ich hatte Angst vor meinem eigenen Schatten. Der Stress im Tierheim

Mehr

Was Ihr Hund niemals fressen darf 17 gefährliche Lebensmittel

Was Ihr Hund niemals fressen darf 17 gefährliche Lebensmittel ANNEGRET ULRICH Was Ihr Hund niemals fressen darf 17 gefährliche Lebensmittel Diese Lebensmittel könnten Ihren Hund lebensgefährlich schaden Tödliche Lebensmittel und giftige für den Hund Nicht alles was

Mehr

uns in die Oberpfalz.

uns in die Oberpfalz. Als 2014 feststand, dass ich nach drei Jahren aus dem oberbayerischen Rosenheim zurück in die Heimat Weiden versetzt werden sollte, ebnete das den Weg für einen neuen Mitbewohner. Ein Hund sollte es sein,

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Kathrin Mertens Tel.:

Kathrin Mertens Tel.: 1. 1a. Angaben Vor- und Nachname Vor- und Nachname des Ehepartners/Partner/Partnerin Hier bitte eintragen oder ankreuzen 2. Anschrift (Straße / Hausnummer/ PLZ/ Ort) 3. Bundesland 4. Geburtsdatum und ort

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer... Erfolgserlebnisse einer Hündin Und ihre sehr glückliche Familie! Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Mehr

Rubby sensibel, treu, gutmütig, verschmust, blond und intelligent und VANGELIS - er ist so zutraulich, dass er sich vom Hundefänger einfangen ließ...

Rubby sensibel, treu, gutmütig, verschmust, blond und intelligent und VANGELIS - er ist so zutraulich, dass er sich vom Hundefänger einfangen ließ... Seite 1 von 12 Das gemeinsame Schicksal hat sie auf Athens Strassen zusammengeführt. Rubby sensibel, treu, gutmütig, verschmust, blond und intelligent und VANGELIS - er ist so zutraulich, dass er sich

Mehr

Traurige Nachrichten haben wir bekommen... unser lieber Happy Opi Potter ist im Alter von über 14 Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen

Traurige Nachrichten haben wir bekommen... unser lieber Happy Opi Potter ist im Alter von über 14 Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen Potter 01.03.2018 Traurige Nachrichten haben wir bekommen... unser lieber Happy Opi Potter ist im Alter von über 14 Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen Potter hatte noch 3 wundervolle Jahre, die

Mehr

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr. Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Datum: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Rasse : Mischling aus:

Datum: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy:   Rasse : Mischling aus: A n a m n e s e - F r a g e b o g en Mobiler Hundetrainer / Sachverständigen Stelle Christoph Schütz Wildberger Straße 10 51580 Reichshof-Wildberg Datum: Name des Hundehalters: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy:

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Schulbesuch Im März hatten wir zeitweisee ungewöhnlich warmes Wetter. Ich hoffe, das deutet nicht auf einen unglaublich heißen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pro Anima Newsletter Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Oktober 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Auch im Oktober war sehr viel los bei uns. Fünf Tiere durften ausreisen und sich über Freiheit und Streicheleinheiten freuen. Einige

Mehr

Das Erstgespräch / Anamnese:

Das Erstgespräch / Anamnese: Das Erstgespräch / Anamnese: Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um diesen Fragebogen so genau wie möglich auszufüllen. Lassen Sie bitte keine Angaben, auch wenn Sie Ihnen noch so unwichtig erscheinen, weg.

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Die. - a monkey in a cat suit. Informationen - Pflegetipps - Ernährung - Allergien

Die. - a monkey in a cat suit. Informationen - Pflegetipps - Ernährung - Allergien Die - a monkey in a cat suit Informationen - Pflegetipps - Ernährung - Allergien Steckbrief der Devon Rex Herkunft: England Größe: mittelgroß Gewicht: Kater bis 4,5 kg, Katze 2,5 bis 3 kg Farben: alle

Mehr

Der Wal. Kanada Grönland

Der Wal. Kanada Grönland Der Wal Ludek Pesek Die Eskimos leben in Gegenden, wo es meistens sehr kalt ist. In Kanada und in Grönland befinden sich Eskimos. Sie haben keinen Bürgermeister aber einen Häuptling. Kanada Grönland Europa

Mehr

Die Entscheidung ist gefallen - Bella darf nun für immer in ihrer Pflegestelle bei "Papa Sven" bleiben

Die Entscheidung ist gefallen - Bella darf nun für immer in ihrer Pflegestelle bei Papa Sven bleiben Bella 18.02.2014 Die Entscheidung ist gefallen - Bella darf nun für immer in ihrer Pflegestelle bei "Papa Sven" bleiben Wir freuen uns ganz riesig für die süße Maus, die nun endlich ihren festen Platz

Mehr

ANAMNESEBOGEN. An Ziemer&Falke GbR Schulungszentrum für Hundetrainer Blanker Schlatt Großenkneten. Datum: Name des Halters: Straße, Haus-Nr.

ANAMNESEBOGEN. An Ziemer&Falke GbR Schulungszentrum für Hundetrainer Blanker Schlatt Großenkneten. Datum: Name des Halters: Straße, Haus-Nr. Datum: Name des Halters: An Ziemer&Falke GbR Schulungszentrum für Hundetrainer Blanker Schlatt 15 26197 Großenkneten Straße, Haus-Nr.: PLZ/Ort: Tel.: E-Mail: ANAMNESEBOGEN Name des Hundes: Geburtsdatum

Mehr

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE Eltern-Ratgeber Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE Liebe Eltern. Sie haben ein Baby bekommen. Oder Sie bekommen bald ein Baby. Baby ist ein schwieriges Wort. So spricht man das: be bi. Baby

Mehr

Weihnachten mit der Familie

Weihnachten mit der Familie Weihnachten mit der Familie (Bobby testet schon einmal die Pole-Position für den Weihnachtsabend) Nachdem wir ja in der doch sehr stressigen Vorweihnachtszeit und auch das ganze Jahr an der Uni sehr fleißig

Mehr

Merlin ist nicht kastriert und hat aufgrund einer Beißerei in der Vergangenheit einen Leinen- und Maulkorbzwang einzuhalten.

Merlin ist nicht kastriert und hat aufgrund einer Beißerei in der Vergangenheit einen Leinen- und Maulkorbzwang einzuhalten. 1 01. Dezember 2017 Labradormischlingsrüde aus Vollstreckungsfall Name: Merlin Rasse: Labrador-Border Collie-Mischling Geschlecht: männlich Alter: 8 Gesundheitszustand: ok Pflegezustand: ok Ernährungszustand:

Mehr

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen In den vergangenen Tagen durften wir ein Tierheim mit tollen Hunden und Katzen kennenlernen. Es liegt nicht weit entfernt von der deutschen Grenze in der Nähe

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besucher Der Sommer ist schon fast vorbei und zeitweise konnten wir uns schon über herbstliche Temperaturen freuen. Dieser

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 38: IM TIERHEIM

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 38: IM TIERHEIM MANUSKRIPT Tobi und Lorenz bringen einen Hund ins Tierheim, den sie an einer Autobahnraststätte gefunden haben. Tierpflegerin Sophie weiß, was zu tun ist, und zeigt den beiden auch die anderen Tiere im

Mehr

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen.

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen. Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen. Hunde sind so loyale Tiere, dass sie uns lieben, egal, was wir auch tun. Aber wenn

Mehr

Ich dachte mir, na ja, mal sehen. Wenn ich schon deutsch begreife, dann kann ja Schweizerdeutsch auch nicht so schwierig sein!

Ich dachte mir, na ja, mal sehen. Wenn ich schon deutsch begreife, dann kann ja Schweizerdeutsch auch nicht so schwierig sein! Hallo, ich bin Chuma Dies ist die Geschichte von mir (Chuma), wie ich als Spanierin von den Pyrenäen über Umwegen in die Schweiz kam, und dort schweizerdeutsch lernte, oder besser gesagt immer noch versuche,

Mehr

!!! GIFTIGE GARTENPFLANZEN!!!

!!! GIFTIGE GARTENPFLANZEN!!! !!! GIFTIGE GARTENPFLANZEN!!! Name Pflanzenteile Symptome Erbrechen, Durchfall, Krämpfe, Lähmungen Buchsbaum Magen- und Darmreizungen, Durchfall, Krämpfe bis zur Atemlähmung Christrose Eibe außer dem Samenmantel

Mehr

Newsletter Februar 2013

Newsletter Februar 2013 Newsletter Februar 2013 Liebe Freunde der IG Bouvier des Flandres, ihr alle habt euch im letzten Jahr mit uns gefreut, wenn wir besonders schwierige, alte, kranke Bouviers aufgenommen, aufgepäppelt und

Mehr

Corralhobo Bearded Collies

Corralhobo Bearded Collies 1 von 5 Corralhobo Bearded Collies Petra Hähner/Marco del Corral Im Stertz 12, 34466 Wolfhagen Tel:05692-9972022 oder Handy 0172-1523909 E-Mail: corralhobo@t-online.de Website: www.bearded-corralhobo.de

Mehr

MONI ist eine ca. 12 Wochen alte Doggen-Schäfermixhündin, die - vermutlich als nicht mehr gewolltes Weihnachtsgeschenk - aus der Tötungsstation

MONI ist eine ca. 12 Wochen alte Doggen-Schäfermixhündin, die - vermutlich als nicht mehr gewolltes Weihnachtsgeschenk - aus der Tötungsstation JUSTIN ist ein ca. 1-jähriger sehr hübscher und relativ grosser Retrieverrüde der gemeinsam mit vielen anderen Hunden aus der Tötungsstation freigekauft worden ist. Warum er dort gelandet ist, ist völlig

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

- Adresse: Name des Hundes: Geburtsdatum/ oder ungefähres Alter: Geschlecht: Haftpflichtversicherung und Versicherungsnummer:

- Adresse: Name des Hundes: Geburtsdatum/ oder ungefähres Alter: Geschlecht: Haftpflichtversicherung und Versicherungsnummer: Anmanesebogen Fragebogen bei Problemverhalten Hund Name des Hundebesitzers: Adresse des Hundebesitzers: Telefonnummer: E-Mail- Adresse: Name des Hundes: Rasse/ Mix aus: Geburtsdatum/ oder ungefähres Alter:

Mehr