Jagdgebrauchshundverein Stade e.v. gegründet: 1960

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jagdgebrauchshundverein Stade e.v. gegründet: 1960"

Transkript

1 Jagdgebrauchshundverein Stade e.v. gegründet: 1960 Besprechungsprotokoll Thema: Jahreshauptversammlung JGV Stade e.v. im Jahr 2015 Ort: Gaststätte Zum Deutschen Hause, Obstmarschenweg 324, STD-Bützfleth Datum/ Uhrzeit: 17. Februar 2015, von 19:00 bis 21:45 Uhr Teilnehmer: Gem. Teilnehmerliste, lfdnr Anlagen: Anlage 1: Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Rundbrief Nr.: 147 Anlage 2: Teilnehmerliste Jahreshauptversammlung vom 17. Februar 2015 Anlage 3: Präsentation Jahreshauptversammlung zugleich Ablaufprotokoll. Anlage 4: Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18. Februar 2014 Anlage 5: Kassenbericht 2014 lfdnr Besprechungspunkte Vermerke 1. Begrüßung der Versammlung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den - Folie 1 ersten Vorsitzenden, Herrn Jochen Stechmann. 1.1 Eröffnung der Versammlung - Folie 2 - Die Versammlung wird unter den Klängen der Jagdhornbläser um 19:03 Uhr eröffnet. 1.2 Begrüßung der Mitglieder und Gäste - Folie 3-4 Jochen Stechmann begrüßt besonders - Herrn Rathje Horwege, Ehrenvorsitzender JGV Stade e.v. - Herrn Günther Bube, Kreisjägermeister des Landkreises Stade - Herrn Peter Heinsohn, Vorsitzenden der Jägerschaft Stade e.v. - Herrn Erwin Eichel, 2. Vorsitzenden der Jägerschaft Stade e.v. - Frau Rosi Meyer, Bläserobfrau der Jägerschaft Stade e.v. mit ihrer Bläserabordnung - Herrn Arne Nagel, 2. Vorsitzender VDD Gruppe Hamburg - - die den JGV Stade unterstützenden u. im Saal anwesenden Revierpächter/ Revierführer - Frau Catharina von Borstel und Herrn Hannes Rolapp als unsere Gastreferenten Es wünschen der Versammlung einen guten Verlauf und haben sich abgemeldet: - Frau Maja Rosendahl-Frederiksen, - Herr Hans-Peter und Frau Christiane Köster 1.3 Gedenken der nach Kenntnis des Vereins in den Jahren 2014 verstorbenen - Folie 5 Mitglieder: - Steffen Bergan, Stade-Hagen - Emil Engel, Stade-Hagen - Klaus Harms, Estorf - Friedrich Höper, Beckdorf - Klaus Heinrich Heinsohn, Engelschoff - Otto Palm, Jork - Diedrich Wehrt, Jork Unsere Anteilnahme gilt den Familien der Verstorbenen. Wir werden die Verstorbenen stets in guter Erinnerung behalten. 1.4 Die Einladung zur Jahreshauptversammlung (JHV) erfolgte frist- und formgerecht. - Anlage Die Tagesordnung der JHV ergibt sich aus der Einladung Es werden aus der Versammlung keine Ergänzungen der Tagesordnung vorgeschlagen. 1.5 Die Versammlung ist beschlussfähig Die Teilnehmer werden gebeten, sich in die Teilnehmerliste einzutragen. - Anlage Bericht des ersten Vorsitzenden über das Jahr Anlage Die Jahreshauptversammlung fand am 18. Februar 2014 in Bützfleth statt. - Das Protokoll der JHV vom lag eine Stunde vor Sitzungsbeginn im Saal zur Einsichtnahme aus und ist seit Februar 2014 auf der Internetseite des Vereins einsehbar. - Das Verlesen des Protokolls vom wird nicht gewünscht. - Es werden keine Ergänzungen/ Änderungen im Protokoll gefordert. - Das Protokoll der JHV vom wird auf Beschluss der Versammlung genehmigt. - Folie 6 - Anlage 4 1

2 1.6.2 Vorstandssitzungen im Jahr Sitzung des erweiterten Vorstandes am 13. Januar 2014 in Bützfleth. Themenschwerpunkte: - Auswertung Lehrgangsbeteiligung und Prüfungsergebnisse des Jahres Abstimmung der Lehrgänge und Prüfungen im Jahr 2014, Planung: Btr und VJP - Planung der Jahreshauptversammlung Planung unseres ersten Ausbilder- und Richterschießens am Sitzung des erweiterten Vorstandes am 19. August 2014 in Bützfleth. Themenschwerpunkte: - Berichte der Lehrgangsleiter - Auswertung der Prüfungsergebnisse (Btr, VJP), Prüfungsplanung HZP, VGP, BrP - Auswertung des Ausbilder- und Richterschießens ( ) Hohe Resonanz! - Terminplanung Weitere Veranstaltungen im Jahr Kurzdarstellung durch den ersten Vorsitzenden : Vertreterversammlung JKV-Nds in Verden Teilnehmer: Gerd Bohmbach, Burghard Fischer : V. Internes Richtertreffen JGV Stade in Bützfleth (vom JGHV anerkannt) Thema: Neuer Sachkundenachweis für Richteranwärter, Auslegung VZPO; Vorber. VJP Leitung: Wilhelm Krönke, Teilnehmer: 18 VR, 3 RA, 3 Gäste : Kreisjägertag Jägerschaft Stade. Präsentation JGV Stade: 10:00 13:00 Uhr Diashow Unser Jahr / : Vertreter-/ Hauptversammlung des JGHV in Fulda Thema: Wahlen des Präsidiums etc. Mangels eigener Ressourcen konnten wir keinen Teilnehmer nach Fulda entsenden. Das Stimmrecht unseres Vereins wurde auf unsere Bitte hin vom Vorsitzenden der JKV Nds, Herrn Jan Knoop, wahrgenommen : Erwerb der Qualifikation Ausbilder/ Prüfer VDH-Hundeführerschein. Veranstalter: JKV Nds/ VDH, Ort: Verden Teilnehmer: 10 Verbandsrichter des JGV Stade Lehrgangsgebühr i.h.v. 30 wurde zu gleichen Teilen von JS STD/ JGV STD getragen : VI. Internes Richtertreffen JGV Stade in Bützfleth (vom JGHV anerkannt) Thema: Fragen aus der Prüfungspraxis (HZP, VPS, VGP) Leitung: Wilhelm Krönke, Teilnehmer: 21 VR, 1 RA, 2 Gäste : Erstes Ausbilder- und Richterschießen des JGV Stade in Ohrensen. Teilnehmer: 26 Personen, Veranstaltung kam sehr gut an Dank an Erwin Eichel für tatkräftige Unterstützung und für die Leitung des Schießens : Zentrale Verbandsrichterweiterbildung der JGV/ ZV im EWD in Selsingen Thema: Schweißarbeit auf Gebrauchsprüfungen Veranstalter: JGV Ostetal, Teilnehmer: ca. 100 Personen, davon 11 Teilnehmer des JGV STD : Novembertreffen JGV/ ZV im EWD / Treffen Hundeobleute im Bz. STD Thema: - Vereinbarung der Prüfungstermine im Jahr Brauchbarkeitsprüfungen im Jahr 2014/ Meldewesen - Auswirkungen des neuen Tierschutzgesetzes auf unsere Ausbildung Teilnehmer JGV STD: Jochen Stechmann, Burghard Fischer : Vorbereitung Einweisungsabend Januar 2015 in Bützfleth Teilnehmer: Mitglieder erweiterter Vorstand JGV Stade e.v : Vorbereitungsseminar Bringtreueprüfung 2015 Ort: Heimbruch, Leitung: Gerd Bohmbach: Teilnehmer: 12 Hundeführer/ -innen des JGV Stade e.v Lehrgänge des Vereins im Jahr 2014 Vom Verein wurde eine Welpenschule in Kakerbeck (Susanne Lorenz, Dr. Gerd Cappell) und eine Welpenschule in Jork (Michael Schomaker, Anja Nowak) betrieben. Ein Hundeführerlehrgang wurde in Eilendorf (Gerd Bohmbach) und ein Hundeführerlehrgang in Kranenburg (Reiner Wedemeier) durchgeführt. Als Gruppen, die geübt haben waren wieder die Altersgruppen in Sauensiek (Wilhelm Krönke) und in Jork (Eckhard Hastedt) aktiv. Bedauerlicherweise ließ sich trotz vorhandener Nachfrage auch im Jahr 2014 keine neue Altersgruppe in unserem Einzugsbereich installieren. Insgesamt wurden im Jahr 2014 über 60 Lehrgangsteilnehmer vom Verein betreut. Unser Dank gilt den Lehrgangsleitern, ihren Helfern und den Revierinhabern, die uns ihre Reviere für unsere Ausbildungen zur Verfügung gestellt haben. - Folie 6 - Vergl. Protokoll v.: Folie 6 - Vergl. Protokoll v.: Folie 7 - Folie 8 2

3 1.6.5 Gebrauchshundeausbildung im Schwarzwildgatter - Folie 9 - Schwarzwildgatter des LJV Schleswig-Holstein in der Segeberger Heide - Angehörige des JGV Stade e.v. haben das Gatter mit ihren Hunden über 50 x im Jahr 2014 besucht (70 Übungstage/ 450 Besucher p.a.) - Die Reaktionen waren überwiegend positiv. - Wer im Jahr 2015 hin möchte, muss sich jetzt anmelden. Ansprechpartner ist der Gattermeister Uwe Kemmerich, Tel.: Weitere Einzelheiten dazu finden Sie auch auf unsrer Homepage, Seite Aktuelles. - Schwarzwildgatter in Niedersachsen. - Ein privater Betreiberverein ist gegründet. Er bemüht sich um eine Mitgliedschaft in der Kompetenzgruppe Schwarzwildgatter. - Der Verein hat bereits Grundstücke im Raum Celle zum Aufbau des Gatters erworben. - Der Verein wird nicht durch Fördermittel der LJN unterstützt. - Gegenwärtig verhindern hohe Kosten eines erforderlichen Gutachtens die Fortsetzung der Planung. Es werden Geldgeber gesucht... - Wann das Gatter in Betrieb genommen werden kann, ist derzeit noch offen Prüfungen 2014: Reviere und Verbandsrichtereinsätze - Folie 10 - Es wurden vom JGV Stade im Jahr Prüfungen in insgesamt 19 (!) verschiedenen Revieren abgehalten. In Folge des erfreulich hohen Angebotes an überdurchschnittlich gut besetzten Niederwildrevieren ist es uns trotz einer hohen Zahl an Prüflingen erstmals gelungen, die Belastung der Reviere auf durchschnittlich weniger als zwei Prüfungen im Jahr zu reduzieren. Das g r o ß z ü g i g e Entgegenkommen der Inhaber dieser privat betriebenen Reviere und das des Nds Forstamtes Harsefeld kann nicht genug hervorgehoben werden. In gleichem Maße danken wir den Revierführern und allen, die uns bei der Prüfung in den Revieren unterstützt haben. - Im Jahr 2014 wurden vom Verein insgesamt 87 Verbandsrichtereinsätze auf 27 unterschiedliche Personen verteilt. Das entspricht einer durchschnittlichen Belastung von 3 Prüfungen je Verbandsrichter. - Wir danken allen Verbandsrichtern, insbesondere denen, die uns aus unseren Nachbarvereinen wie selbstverständlich unterstützt haben, für ihre kompetente Hilfe. - Im Jahr 2014 wurden vom Verein insgesamt 115 unterschiedliche Prüfungen abgenommen. Dabei kam es erfreulicherweise nicht ein einziges Mal zu einem Einspruchsverfahren. Das spricht sicherlich für das Vorliegen von günstigen Rahmenbedingungen aber ganz besonders auch für die hohe Qualität der eingesetzten Verbandsrichter Prüfungen des Vereins im Jahr Folie 11 Insgesamt wurden von den Prüfungsteilnehmern 121 mal Hunde zu unterschiedlichen Prüfungen der Jägerschaft Stade (BrP) und des Jagdgebrauchshundvereins Stade (VerbPr) genannt. Davon wurden insgesamt 115 mal Hunde auf den unterschiedlichen Prüfungen geprüft, von denen 97 (entsprechend 84 %) die Prüfungen bestehen konnten. Das entspricht etwa dem Jahresdurchschnitt der vergangenen drei Jahre Prüfungen des Vereins im Jahr 2014: verliehene Leistungszeichen des JGHV - Folie x Armbruster Haltabzeichen (AH) : Reiner Wedemeier, Dr. Thomas Haak - 07 x Leistungszeichen BTR (Bringtreueprüfung) Reiner Wedemeier (3x), Burghard Fischer, Markus Wolter, Birgit Hünemörder, Ellen Kasper - 10 x Leistungszeichen HN (Härtenachweis) Reiner Wedemeier (4x), Burghard Fischer, Robert Stammann, Andreas Kempf, Marco Wiechern, Arno Köhlmann, Nils Wölpern - 04 x Lautjägernachweis (LN) Claudia Grandt, Olaf Hagemann, Katja Gause, Torsten Lang-Herfurth - 01 x Verlorenbringernachweis (VBR) Garlef Holthusen Prüfungen 2014: Entwicklung der Prüfungen - Folie 13. Mit insgesamt 115 abgenommenen Prüfungen (81 Verbandsprüfungen, darunter 32 Leistungszeichen und 34 Brauchbarkeitsprüfungen) liegt ein sehr ereignisreiches Prüfungsjahr hinter dem Verein. (BrP = Jägerschaft Stade e.v.) Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass diese in den vergangenen fünf Jahren zu beobachtende, anhaltend ansteigende Tendenz dauerhaft beibehalten werden kann. Der Verein dankt allen Suchenführern für das Vertrauen und den übrigen an den Prüfungen Beteiligten für ihr hohes, ehrenamtliches Engagement. 3

4 Prüfungen 2014: Kostenentwicklung - Folie 14 Seit Anhebung der Prüfungsgebühren von Verbandsprüfungen im Jahr 2013 und in Folge der in den letzten 5 Jahren permanent ansteigenden Zahl der Brauchbarkeitsprüfungen schreibt der Verein seit 2013 wieder schwarze Zahlen auf dem Nenngeldkonto. Die auf diese Weise eingesparten Mitgliederbeiträge konnten wir im Jahr 2014 erstmals auch zur Anschaffung von Ausbildungsmaterial ( 2 Dummywerfer) für unsere Lehrgänge und somit zur Anhebung der Qualität unserer Ausbildung einsetzen. Für eine Anhebung des seit über zehn Jahren stabilen Mitgliederbeitrages von 10 pro Jahr/ Mitglied besteht daher nach gegenwärtiger Einschätzung keine Notwendigkeit Mitgliedschaften im JGV Stade - Folie 15 Der Verein verfügt mit Stand über 382 Mitglieder. Er hat damit seinen bisher höchsten Mitgliederbestand erreicht und ist gegenwärtig der mitgliederstärkste Verein der im Elbe-Weser-Dreieck angesiedelten Jagdgebrauchshund- und Zuchtvereine. Die Alterstruktur des Vereins ist ausgeglichen. Trotz erheblicher Belastung im Berufsalltag entscheiden sich wieder erfreulich viele jüngere Menschen zur Ausbildung und Führung von Jagdgebrauchshunden und zur aktiven Mitarbeit sowie zur Mitgliedschaft in unserem Verein. - Folie Ehrungen durch die Landesjägerschaft Niedersachsen. - Folie 17 Anlässlich des Kreisjägertages der Jägerschaft Stade am 15. März 2014 wurde Christian Bartels, Buxtehude, mit dem Verdienstabzeichen der LJN für erstmals erfolgreiche Hundeführer auf Gebrauchsprüfungen geehrt. Der Ehrenteller der LJN für die Förderung des Jagdgebrauchshundewesen wurde im Jahr 2014 nicht an Mitglieder des Vereins verliehen Internetauftritt Jagdgebrauchshundverein Stade e.v, - Folie 18 Unser Internetauftritt besteht nun im vierten Jahr. Die jährlichen Kosten für die insgesamt 20 angebotenen und derzeit 19 genutzten Seiten belaufen sich nach wie vor auf 49,80 p.a. Im vergangenen Jahr wurde die HP des Vereins im Durchschnitt 16 x pro Tag aufgerufen. Wir sind bemüht, die Seiten stets aktuell zu halten. Schauen auch Sie öfter mal unter bei uns herein. Die Seiten des Gästebuchs dürfen gerne von allen Besuchern genutzt werden. 2 Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft im JGV Stade werden geehrt: - Gerd König, Neuenkirchen - Werner Lipski, Stade - Herbert Schmetjen, Deinste - Hermann Vollmers, Kutenholz für 50-jährige Mitgliedschaft im JGV Stade werden geehrt: - Hans Gaffelmann, Rosengarten - Erich Mehrkens, Fredenbeck 2.3 Die Suchensieger des Ausbildungsjahr 2014 wurden bereits nach den Prüfungen mit einer Preisbescheinigung geehrt und erhielten anlässlich der Jahreshauptversammlung ein Foto und die Foto-Jahres- CD des Vereins, Jahrgang 2014, als Erinnerungsgabe. - VJP ( ) Elso vom Lilienthal, GM, Rd, gew.: Pkt, spl./ slt. - Hundeführer: Olaf Hagemann, Stade Bützfleth - HZP (13.und ) Werra vom Ostetal, DD, Hdn, gew.: Pkt, frgl. - Hundeführer: Reiner Wedemeier, Kranenburg - VPS (11./ ) Keinen Suchensieger. - VGP (11./ ) Quizzy vom Alten Hafen, DL, Hdn, gew.: , 331 Pkt, I. Preis, frgl. - Hundeführer: Andreas Friedrich, Drochtersen 2.4 Leistungsplakette des Jagdgebrauchshundeverbandes in Bronze Wahrend der Versammlung wurde unser Mitglied und zweiter Vorsitzende des JGV Stade e.v., Herr Gerd Bohmbach mit der Leistungsplakette des JGHV für Einzelpersonen mit Anstecknadel in Bronze ausgezeichnet. Gerd Bohmbach leitet den Hundeführerlehrgang des Vereins nunmehr im 10. Jahr und hat sich sowohl in dieser Position als auch als Verbandsrichter und zweiter Vorsitzender des Vereins große Anerkennung erworben. Anlässlich der Übergabe dieser Auszeichnung richtet Jochen Stechmann ihm die Grüße und die Glückwünsche des Präsidiums des Jagdgebrauchshundverbandes e.v. aus. - Folie 19 - Folie 20 - Folie 20 - Folie 21 4

5 2.5 Ehrenteller der Landesjägerschaft Niedersachsen e.v. Für seine über zweiundzwanzigjährige Mitgliedschaft in unterschiedlichen Funktionen im Vorstand des JGV Stade wird Bernd Pülsch, schon fast eine Institution des Vereins, durch Peter Heinsohn, den Vorsitzenden der Jägerschaft Stade e.v., mit dem Ehrenteller der Landesjägerschaft Niedersachsen für die Förderung des Jagdgebrauchshundewesens ausgezeichnet. Bernd Pülsch wird aus persönlichen Gründen in diesem Jahr nicht am Kreisjägertag der JS Stade e.v. in Harsefeld teilnehmen können. 3. Aufnahme neuer Mitglieder - Folie Die Mitgliedschaft zum haben beantragt: - Folie Hermann Blohm, Hamburg 03. Ralf Dittmann, Fredenbeck 05. Ulrich Geertz, Neuenkirchen 07. Uwe Heck, Neu Wulmstorf 09. Andreas Kempf, Bremervörde 11. Marina Kowitz, Winsen 13. Dirk Lampe, Ottersberg 15. Oliver Marohn, Süstedt 17. Jan Neufert, Drochtersen 19. Alexandra Penner, Midlum 21. Christian Plotz, Bornum 23. Marina Plum, Stolberg 25. Nils Poppe, Estorf 27. Klaus-Günther Schmaltz, Grünendeich 29. Marcus Spreckels, Langwedel 31. Bodo Stolle, Handeloh-Wörme 33. Janec v. Holt, Engelschoff-Neuland 35. Katharina Witt, Stade 37. Heiko Wollerich, Toppenstedt 02. Christoph Bremer, Jork 04. Sandra Flick, Winsen 06. Olaf Hagemann, Stade-Bützfleth 08. Dörthe Karrasch, Süstedt 10. Anja Knoll, Hemmoor 12. Günther Kusch, Ahlerstedt-Oersdorf 14. Torsten Lang-Herfurth, Todendorf 16. Peter Marschel, Hamburg 18. Florian Ortgies, Wingst 20. Gerd Picker jun., Nordholz 22. Dieter Plum, Stolberg 24. Sven Pochert, Burgdorf-Heeßel 26. Susanne Ruppel, Jork 28. Dr. Hans-Peter Schneider, Stade 30. Hans-Heinrich Stelling, Hemmoor 32. Matthias Vogt, Jork 34. Michael Wick, Engelschoff-Neuland 36. Christopf Wölfel, Brest 38. Ralf Zimmermann, Stade Der Vorsitzende verliest die Aufnahmeanträge der 38 Anwärter. - Die Versammlung stimmt der Aufnahme dieser Mitglieder ohne Gegenstimmen zu. - Die 38 Antragsteller werden ab dem Mitgliedsjahr 2015 in den Verein aufgenommen. Ihnen wird die Vereinssatzung und ein Mitgliedsabzeichen übergeben. 4. Lehrgänge, Prüfungen und Veranstaltungen - Folie Lehrgänge Der Verein hat erstmals am 30.Januar 2015 einen Informationsabend für Führer von Jagdgebrauchshunden und solchen, die es werden wollen, angeboten und in der Gaststätte zum Deutschen Hause abgehalten. Mit ca. 50 Teilnehmern war die Veranstaltung gut besucht. Das Feedback war überwiegend positiv. Dank an die Teilnehmer und Referenten. Wir werden die Veranstaltung zu Beginn des nächsten Jahres in modifizierter Form erneut anbieten Vom Verein werden im Jahr 2015 angeboten: - Eine Welpenschule in Kakerbeck, Lehrgangsleiter: Susanne Lorenz/ Dr. Gerd Cappell - Eine Welpenschule in Jork, Lehrgangsleiter: Michael Schomaker und Anja Nowak - Ein Hundeführerlehrgang in Heimbruch: Lehrgangsleiter Gerd Bohmbach - Hier findet wieder unter Leitung von Dr. Gerd Cappell parallel ein Lehrgang für Nachsuchenhunde nach den BrRl der LJN statt. Teilnahmeberechtigt daran sind gem. PO nur: Hunde die dem Phänotyp der vom JGHV anerkannten Rassen der Schweißhunde, Bracken oder Teckel entsprechen. - Ein Hundeführerlehrgang in Kranenburg, Lehrgangsleiter: Reiner Wedemeier - Zwei Altersgruppen (Gruppen, die geübt haben) - Gruppe Sauensiek: Ansprechpartner Wilhelm Krönke - Gruppe Jork: Ansprechpartner Eckhard Hastedt Einzelheiten können der Lehrgangsausschreibung, z.b. auch auf unserer Homepage, entnommen werden Das Bundestierschutzgesetz regelt in seiner Fassung von August 2014, dass grundsätzlich alle Hundeschulen als gewerblich tätig anzusehen sind. Dieses erfordert neben einer definierten Qualifikation des Ausbilderpersonals auch eine Genehmigungspflicht und die Abgabe entsprechender Mittel an die kommunale Verwaltung. Für die Hundeführerlehrgänge unseres Vereins gelten diese Regelungen solange nicht, wie sie nicht der Gewinnerzielung dienen und ausschließlich für die Mitglieder des Vereins abgehalten werden.daraus folgt, dass die Angehörigen unserer Lehrgänge künftig unserem Verein beitreten müssen. - Folie 26 5

6 4.2 Prüfungen Folie 27 Der Verein bietet im Jahr 2015 eine Bringtreueprüfung, zwei Termine für Verbandsjugendund für Herbstzuchtprüfungen sowie einen Prüfungstermin für die Verbandsgebrauchsprüfung und für die Verbandsprüfung nach dem Schuss an. Die Leistungszeichen Armbruster Haltabzeichen, Härtenachweis, Lautjägernachweis und Velorenbringernachweis können auf Basis der dafür geltenden Bestimmungen des JGHV vom Verein abgenommen und beim JGHV beantragt werden. Traditionell unterstützt der JGV Stade die Jägerschaft Stade bei der Vorbereitung und Durchführung von Brauchbarkeitsprüfungen nach den Richtlinien der LJN organisatorisch, fachlich und personell.. Die Zusatzfächer zur HZP werden grundsätzlich am Tage nach der HZP geprüft. Erst nach Bestehen der Zusatzfächer mit der Schweißarbeit als Übernachtfährte wird der mit Erfolg geprüfte HZP-Hund im Sinne des Gesetzes zum brauchbaren Jagdhund. Neben der Gesamtbrauchbarkeitsprüfung veranstaltet die Jägerschaft Stade ergänzend eine Brauchbarkeitsprüfung für Nachsuchenhunde. Brauchbarkeitsprüfungen für Stöberhunde werden von dem Verein nicht angeboten. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der gemeinsamen Ausschreibung der Prüfungen der Jägerschaft Stade (BrP) und des Jagdgebrauchshundverein Stade (VerbPr) im Niedersächsischen Jäger, Ausgabe und im Jagdgebrauchshund, Ausgabe sowie auf den Homepages beider Vereine. 4.3 Prüfungen der Vereine im Elbe-Weser-Dreieck im Jahr Folie 28 Sie können die Gesamtübersicht bei unserem Schriftführer anfordern oder einfach von der Homepage des Vereins (Seite Prüfungen ) in immer aktualisierter Fassung herunterladen. 4.4 Veranstaltungen im Jahr Folie 29 Die Liste der Veranstaltungen, an denen der Verein in diesem Jahr teilnehmen oder sie als Veranstalter ausrichten wird, können Sie bei unserem Schriftführer anfordern, oder auf der Homepage des Vereins (Seite Termine im Überblick ) einsehen/ abrufen. 5 Kassenwesen - Folie Bericht des Schatzmeisters - Folie 31 - Der Schatzmeister berichtet über die Einnahmen/ Ausgabe und den Kassenbestand. - Anlage 5 Trotz erheblicher Investitionen (Dummywerfer) überstiegen die Ausgaben im Jahr 2014 die Einnahmen des Vereins nicht. Das Vereinsvermögen nahm um 274,93 zu. Kontinuierlich steigende Mitgliederzahlen, die Erhöhung der Prüfungsgebühren für Verbandsprüfungen, ein hoher Anteil an Brauchbarkeitsprüfungen und die Änderung kostenintensiver Abläufe mögen dazu auch beigetragen haben. Wir hatten 2014 ein außergewöhnlich starkes Prüfungsjahr!!! Bericht der Kassenprüfer - Folie 33 Die Kassenprüfung fand am ab 18:00 Uhr am Tagungsort in Bützfleth statt. - Die Prüfung wurde von Karin Eylmann von Borstel und Hinrich Gründahl durchgeführt. - Von der Prüfung berichtet die erste Kassenprüferin, Frau Karin Eylmann von Borstel : - Bei der zwei Stunden vor Beginn der Jahreshauptversammlung im Deutschen Haus in Bützfleth durchgeführten Kassenprüfung wurden durch die bestellten Kassenprüfer keine Unregelmäßigkeiten oder Beanstandungen in der Kassenführung des JGV Stade e.v. festgestellt. 5.2 Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes Die Kassenprüfer beantragen die Entlastung des Kassenführers und des Vorstandes. - Die Entlastung des Kassenführers und des Vorstandes erfolgt durch die Versammlung in offener Abstimmung durch Handzeichen ohne Gegenstimmen und ohne Enthaltungen. 6 Wahlen - Folie 34 Für die anstehenden Wahlen des zweiten Kassenprüfers und des Vorstandes werden von - Folie 35 der Versammlung Dr. Gerd Cappell als Wahlleiter und Horst Schröder als sein Stellvertreter bestimmt. Als Stimmzähler waren anwesend und wurden festgelegt: Michael Schomaker und Reiner Wedemeier 6.1 Wahl des zweiten Kassenprüfers (Wahlperiode: zweijährig) - Folie Neuwahl eines Kassenprüfers als Nachfolger für Karin Eylmann von Borstel - Der Vorsitzende dankt Karin Eylmann von Borstel für die in den vergangenen zwei Jahren als Kassenprüferin für den Verein geleistete, faire und sachkundige Arbeit. - Zu ihrer Nachfolgerin und zunächst als zweite Kassenprüferin für den Zeitraum wird von der Versammlung Frau Catharina von Borstel, Krautsand, vorgeschlagen. - Catharina von Borstel erklärt sich auf Befragen bereit, dieses Amt zu übernehmen. - Catharina von Borstel wird von der Versammlung durch Handzeichen einstimmig und ohne Gegenstimmen/ Stimmenthaltungen zur neuen Kassenprüferin gewählt. - Catharina von Borstel bedankt sich für das Vertrauen und nimmt die Wahl an. 6

7 6.2 Wahlen des Vorstandes (Wahlperiode: vierjährig) Folie 37 Kandidaturen Herr Jochen Stechmann erklärt, dass er dem Verein für eine erneute Wahlperiode als erster Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung stehen wird.. Dem Vorstand liegen nachfolgende Kandidaturen vor: Um das Amt des - ersten Vorsitzenden bewirbt sich Gerd Bohmbach, Buxtehude. - des zweiten Vorsitzenden bewirbt sich Wilhelm Krönke, Wischhafen. - des Schatzmeisters bewirbt sich Bernd Pülsch, Schwinge. - des Schriftführers bewirbt sich Burghard Fischer, Kutenholz. Auf Befragen durch den Wahlleiter werden aus der Versammlung keine weiteren Kandidaturen vorgetragen. Auf Befragen der Versammlung durch den Wahlleiter wird von der Teilnehmern eine offene Abstimmung durch Handzeichen gewünscht. Wahlergebnis: Der Wahlleiter gibt das Endergebnis der Wahl bekannt: Zum - ersten Vorsitzenden wurde Gerd Bohmbach und - zum zweiten Vorsitzenden Wilhelm Krönke gewählt. Der Schatzmeister Bernd Pülsch und der Schriftführer Burghard Fischer wurden durch Wiederwahl in ihren Ämtern bestätigt. Die vier Kandidaten wurden jeweils im ersten Wahlgang ohne Gegenstimmen und jeweils mit einer Stimmenenthaltung (eigene Stimme) von den stimmberechtigten Versammlungsteilnehmern gewählt. Die neu gewählten Vorstandsmitglieder bedanken sich für ihre Wahl nehmen auf Befragen des Wahlleiters die Wahl an. Der scheidende erste Vorsitzende, Herr Jochen Stechmann, bedankt sich beim Wahlleiter und seinen Helfern. Er beglückwünscht den neugewählten Vorstand und wünscht ihm und dem Verein viel Erfolg und eine glückliche Hand bei all seinem zukünftigen Handeln. 6.3 Vergabe der Leistungsplakette des JGHV in Silber - Folie 38 Für sein über zwanzigjähriges Engagement als erster Vorsitzender des Jagdgebrauchshundvereins Stade e.v wurde Jochen Stechmann von Dr. Gerd Cappell mit der Leistungsplakette des JGHV für Einzelpersonen mit Anstecknadel in der Stufe Silber ausgezeichnet. Im Namen der Vereinsmitglieder dankte Dr. Cappell dem scheidenden Vorsitzenden für dessen unermüdliches Engagement in den zurückliegenden Jahren seiner Amtszeit als erster Vorsitzender des JGV Stade e.v. und sprach ihm zugleich die Glückwünsche und Grüße des Präsidiums des JGHV aus. 6.4 Berufung in das Amt des Ehrenvorsitzenden Unser Mitglied Hinrich Gründahl beantragt, Jochen Stechmann zum Ehrenvorsitzenden des JGV Stade e.v. neben Rathje Horwege als derzeit amtierenden Ehrenvorsitzenden zu berufen. Der Antrag wird von den Versammlungsteilnehmern zugelassen. Bei der unter Leitung von Dr. Gerd Cappell anschließend durch die stimmberechtigten Versammlungsteilnehmer durchgeführten, offenen Wahl wird Jochen Stechmann einstimmig und ohne Gegenstimmen, bei einer Stimmenthaltung, zum Ehrenvorsitzenden des JGV Stade e.v. neben Rathje Horwege gewählt. Stechmann bedankt sich bei Rathje Horwege und den Versammlungsteilnehmerni für diese große Ehre und nimmt die Wahl an. Pause - Folie 39 - Es wurde darum gebeten, sich während der Pause an einer Umlage zur Finanzierung des Gastvortrages zu beteiligen. Ergebnis: - Die Aufwendungen des Vereins für den Gastvortrag konnten durch 62 (!) freiwillige Geldspenden der Versammlungsteilnehmer vollständig gedeckt werden. - Wir danken allen Spendern für die Unterstützung der Vorhaben des Vereins. - Den spontan mit der Sammlung Beauftragten danken wir sehr herzlich für ihre Mitarbeit. 7. Gastvortrag - Folie Thema: Versicherungswesen rund um den Jagdgebrauchshund. - Folie 41 Auf den Eigentümer, Führer, Ausbilder oder Verbandsrichter von Jagdgebrauchshunden - Chatharina kommen im Zuge seiner unterschiedlichen Tätigkeiten eine Vielzahl an Risiken zu. von Borstel Wie sind Hundehalter abgesichert und gibt es neben der Haftpflichtversicherung auch eine - Hannes Vollkaskoversicherung für den Hund? Rolapp 7

8 In diesem Zusammenhang haben uns in diesem Jahr Gastreferenten aus den eigenen Reihen, Frau Catharina von Borstel und Herr Hannes Rolapp, interessante Denkanstöße vermittelt. Dabei wurden wiederholt interessante Fragen gestellt und zum Teil heftige Diskussionen geführt. Da unserer Gastvortrag informell wirken sollte, aber keine Verkaufsveranstaltung sein durfte, konnten in Einzelfällen Fragen von unseren Referenten nur global beantwortet werden. Interessierten wird nun empfohlen, sich mit den Referenten oder mit den Vertretern der von ihnen gewählten Versicherungsgesellschaften zur Klärung abschließender Fragen auseinanderzusetzen. Die telefonische Erreichbarkeit von Frau von Borstel und Herrn Rolapp wurde während der Versammlung bekannt gegeben. Im Anschluss an diese Ausführungen dankt Gerd Bohmbach den Referenten für ihre informativen Darbietungen und überreicht jedem Einzelnen von ihnen als Dank ihrer Zuhörer im Raum einen Geschenkgutschein der Firma Becker/ Stade. 7.2 Definitionen Die Notwendigkeit der Ausbildung brauchbarer Jagdhunde ergibt sich u.a.a aus den unter 4 des NJagdG aufgelisteten Forderungen. Brauchbar im Sinne des Gesetzes sind in Niedersachsen Jagdhunde, die mindestens eine Brauchbarkeitsprüfung nach den Brauchbarkeitsrichtlinien der LJN in der jeweils geltenden Fassung - oder eine vergleichbare Prüfung des Jagdgebrauchshundverbandes (JGHV) oder der vom JGHV anerkannten Zuchtvereine - bestanden haben. Die Abnahme von Brauchbarkeitsprüfungen hat ausschließlich durch das in den dafür geltenden Prüfungsordnungen genannte, dafür besonders qualifizierte Personal zu erfolgen. Abweichungen hiervon sind im Ergebnis gegenstandslos. 8. Verschiedenes 8.1 Kreisjägertag am in Harsefeld. Dem Verein wird wieder während der Trophäenschau am Vormittag die Möglichkeit eingeräumt, seine Fotos aus dem Jahr 2014 als Diashow vorstellen. Auf Befragen durch den ersten Vorsitzenden werden von der Versammlung keine weiteren Besprechungspunkte gewünscht. 8.2 Verabschiedung Der Vorsitzende bedankt sich bei allen Versammlungsteilnehmern für deren Aufmerksamkeit und besonders bei den Jagdhornbläsern unter der Leitung von Kreisbläserobfrau Rosi Meyer für deren stimmungsvolle, jagdmusikalische Unterhaltung. Bohmbach beendet die Jahreshauptversammlung gegen 21:45 Uhr und wünscht allen Teilnehmern einen guten Heimweg. aufgestellt: 25. Februar 2015 gesehen: - eigene Unterlagen. gezeichnet gezeichnet Burghard Fischer Gerd Bohmbach Protokollführer Erster Vorsitzender Ehrenvorsitzende: Rathje Horwege Hafenstr Bützfleth Tel.: Jochen Stechmann Bürgermeister-Wilkens-Str. 1 B Borstel Tel.: Vorsitzender: Gerd Bohmbach Heimbrucher Str Buxtehude Tel.: Vorsitzender: Wilhelm Krönke Stader Straße Wischhafen Tel: (zugl. Sachbearbeiter f.d. Verbandsrichterwesen) Schatzmeister: Bernd Pülsch Horststr Schwinge, Tel.: Bankverbindung: Kreissparkasse Stade Kto.Nr BLZ IBAN: DE BIC: NOLADE21STK Schriftführer: Burghard Fischer Lange Str. 20 a Kutenholz, Tel.: fischer.kutenholz@t-online.de 8

Jagdgebrauchshundverein Stade e.v. gegründet 1960

Jagdgebrauchshundverein Stade e.v. gegründet 1960 Jagdgebrauchshundverein Stade e.v. gegründet 1960 Besprechungsprotokoll Thema: Jahreshauptversammlung JGV Stade e.v. im Jahr 2016 Ort: Gaststätte Zum Deutschen Hause, Obstmarschenweg 324, 21638 STD-Bützfleth

Mehr

Jagdgebrauchshundverein Stade e.v.

Jagdgebrauchshundverein Stade e.v. Jagdgebrauchshundverein Stade e.v. gegründet 1960 Besprechungsprotokoll Thema: Jahreshauptversammlung JGV Stade e.v. im Jahr 2017 Ort: Gaststätte von Stemm, Kirchstraße 11, 21638 Stade-Bützfleth Datum/

Mehr

Jagdgebrauchshundverein Stade e.v.

Jagdgebrauchshundverein Stade e.v. Jagdgebrauchshundverein Stade e.v. gegründet: 1960 Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse Jahrgang 2015 (Stand: 19.12.2015) 1. a) Verbands Jugendprüfung (VJP 1) am 28. März 2015 in Kehdingen gemeldet: 15,

Mehr

Jagdgebrauchshundverein Stade e.v.

Jagdgebrauchshundverein Stade e.v. Jagdgebrauchshundverein Stade e.v. gegründet: 1960 Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse Jahrgang 2016 (Stand: 08.11.2016) 1. a) Verbands Jugendprüfung (VJP 1) am 03. April 2016 in Kehdingen gemeldet: 18,

Mehr

Jagdgebrauchshundeverband Oberhavel / Uckermark e.v.

Jagdgebrauchshundeverband Oberhavel / Uckermark e.v. Jagdgebrauchshundeverband Oberhavel / Uckermark e.v. Protokoll der Hauptversammlung vom 26.02.2017 in Zehdenick Tagungsort: Alte Oberförsterei Zehdenick Tagungsbeginn: 09.00 Uhr Tagungsende: 12.05 Uhr

Mehr

Jahresbericht Jagdgebrauchshundewesen. Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017

Jahresbericht Jagdgebrauchshundewesen. Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017 Jahresbericht Jagdgebrauchshundwesen 2017 Vielen Dank, Paul Theelen! Zu meiner Person Jörg Wöhrmann 50 Jahre alt Chemieingenieur im techn. Aussendienst Jagdschein seit 1990 Hundeführer seit dem 16. Lebensjahr

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Förderverein Knollenturm e. V. POSTANSCHRIFT Postfach 1229, 37422 Bad Lauterberg TEL +49 (0)5585 / 222 E-Mail berndbaldus@web.de PROTOKOLL VON Holger Kratzin E-MAIL holgerkratzin@aol.com INTERNET www.grosserknollen.de

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Jägerschaft des Landkreises Stade e.v.

Jägerschaft des Landkreises Stade e.v. Jägerschaft des Landkreises Stade e.v. Vorgangsnummer: 045-2018-19 Blatt 1- Seite 1/2 Name und Vorname des Jagdausübungsberechtigten Anschrift des Jagdausübungsberechtigten Telefon E-Mail Antragseingang

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Datum: 22. März 2007 Zeit: 19:00 bis 22:00 Ort: Rimbach, MLS, Raum 104 Teilnehmer: Mitglieder Gäste Vorstandsmitglieder:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Protokoll. über die Gründung des Vereins. Kulturverein Jagdhaus Maxlruh Eicherloh. und die Wahl der Vorstandschaft

Protokoll. über die Gründung des Vereins. Kulturverein Jagdhaus Maxlruh Eicherloh. und die Wahl der Vorstandschaft Protokoll über die Gründung des Vereins Kulturverein Jagdhaus Maxlruh Eicherloh und die Wahl der Vorstandschaft I. Versammlung 1) Begrüßung Am 10.06.2005 um 20:00 Uhr versammelten sich im Gasthaus Faltermaier

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Seite 1 von 6 Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Ort: Haidwaldschule Maxdorf, Carl-Bosch-Str. 16a Datum: 19. Januar 2004 Beginn der Versammlung: 20:00 Uhr Ende

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v.

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung und Vorstandswahl des Vereins Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November 2016 Protokoll Seite 1 von 1 O-Mitlgliederversammlung 9. November 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten

Mehr

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012 Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freunde der Ruhrfestspiele e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Recklinghausen

Mehr

Jagdgebrauchshundvere in Witten e.v. Satzung

Jagdgebrauchshundvere in Witten e.v. Satzung Jagdgebrauchshundvere in Witten e.v. Satzung Beschlossen auf der Mitgliederversammlung 2002 Satzung des Jagdgebrauchshundverein Witten e.v. 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Jagdgebrauchshundverein

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. Protokoll zur Mitgliederversammlung der Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda- Weimarer Land e.v. Termin: 30. Mai 2013 Ort: Hotel am Schloß Apolda

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V. EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Geestland/Bad Bederkesa, 10. März 2017 Sehr geehrte Damen und Herren! Zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 6. April 2017, um 19:30 Uhr in der Cafeteria im Forum

Mehr

Protokoll der Kreismitgliederversammlung des Kreisverband Piratenpartei Hagen

Protokoll der Kreismitgliederversammlung des Kreisverband Piratenpartei Hagen Protokoll der Kreismitgliederversammlung des Kreisverband Piratenpartei Hagen Datum: 15.10.2016 Ort: Geschäftsstelle der Piraten Hagen 1. Eröffnung Eröffnung der Akkreditierung ab 9:45 Mitglieder 40, stimmberechtigt

Mehr

Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr

Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr Protokoll NABU-Mitgliederversammlung am 08.3.2017 Anwesend: siehe Teilnehmerliste Beginn der Sitzung: 19 Uhr TOP 1 TOP 2 Jürgen Parg begrüßt alle Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Einladung und

Mehr

VEREIN DEUTSCH-DRAHTHAAR e. V.

VEREIN DEUTSCH-DRAHTHAAR e. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung am 03. März 2019 in Woltorf Der Vorsitzende Hans-Jörg Mertens eröffnet um 14.00 Uhr die Versammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder und Gäste, insbesondere den

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am 21.04.2018 Die Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO)

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Stahl stellte die Beschlussfähigkeit

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685 Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, 24214 Gettorf 04346/602685 Bankverbindung: Kto.: 50 380 05 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70 IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE / Gläubiger-Nr.:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der. vom

Protokoll der. vom Protokoll der 4. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 09.01.2001 Seite 1 von 9 Versammlungsort: Hörsaal 2 der TU Ilmenau Versammlungsleiter: Heiko Steigerwald Protokollant: Ehrengäste: Wolfram Schubert

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr