Mit dem Pkw: Autobahn-Ausfahrten: Ansbach, Roth, Ingolstadt, Bundesstraßen B2 und B13 (Abfahrt Rothenstein) Nürnberg B466 B13.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit dem Pkw: Autobahn-Ausfahrten: Ansbach, Roth, Ingolstadt, Bundesstraßen B2 und B13 (Abfahrt Rothenstein) Nürnberg B466 B13."

Transkript

1 Absender: Bitte freimachen Anreise & Kontakt Mit der Bahn: Gerne holen wir Sie am Bahnhof Pappenheim gegen ein geringes Entgelt ab. Wir bitten Sie um rechtzeitige Mitteilung. Telefon: Mit dem Pkw: Autobahn-Ausfahrten: Ansbach, Roth, Ingolstadt, Bundesstraßen B2 und B13 (Abfahrt Rothenstein) Kontakt: Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim Evangelische Landjugend in Bayern Stadtparkstr Pappenheim Telefon: Telefax: Programm Sommer Mai bis August 2013 Bitte informieren Sie mich auch weiterhin über Ihr Seminarund Tagungsangebot aus dem Bereich/den Bereichen: Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim Stadtparkstraße 8-17 Bitte senden Sie mir zum Verteilen zu. Exemplare des Programmheftes Pappenheim Nürnberg B2 A9 A6 Ansbach A6 B13 B466 Bitte freimachen Heilbronn B2 A9 B25 B466 Weißenburg B13 Pappenheim Evangelisches Bildungs- & Tagungszentrum Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim Stadtparkstraße Pappenheim B25 B2 Donauwörth Pappenheim Ingolstadt B13 A9 Das Leben im Blick. München

2 Anmeldung & Informationen Ich interessiere mich für folgendes Seminar und bitte um weitere Informationen: Sie möchten sich zu einem Seminar anmelden oder mehr Informationsmaterial zugesendet bekommen? Dann füllen Sie einfach neben stehende Karte aus und senden Sie an uns zurück! Anmeldungen können schriftlich per Anmeldekarte oder per an erfolgen. Falls Sie Fragen haben oder eine Reservierung vornehmen möchten, rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne. Kontakt: Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim Evangelische Landjugend in Bayern Stadtparkstr Pappenheim Telefon: Telefax: Kurs-Nr. / Datum: Ich melde mich verbindlich an zu: Kurs-Nr. / Datum: Vorname: Straße, Hausnr.: Thema: Thema: Nachname: PLZ, Ort: Bankverbindung: Sparkasse Mittelfranken-Süd Konto-Nr BLZ Geburtsdatum: Telefon: Fax: Ich wünsche: Einzelzimmer Einzelz. mit Du/WC Doppelzimmer Doppelz. mit Du/WC vegetarisches Essen Ich bin damit einverstanden/nicht einverstanden, dass meine Adresse auf einer Teilnahmeliste veröffentlicht wird. Datum: Unterschrift: Impressum Herausgeber: Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim Satz/Layout: DLKM agentur für konzeptionelles design Bilder: Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim Pappenheimer Freundeskreis Der Pappenheimer Freundeskreis unterstützt die Arbeit des Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrums und der Evangelischen Landjugend und freut sich über jedes neue Mitglied. Die Angebote befassen sich insbesondere mit den Anliegen des Landes und der Kirche im ländlichen Raum. Der Pappenheimer Freundeskreis bietet mehrere feste Termine im Jahr an: Ein Herbsttreffen am Buß- und Bettag, ein Sommertreffen an Fronleichnam und eine einwöchige Studienreise im Frühsommer. Beitrittserklärung Pappenheimer Freundeskreis Ich/Wir möchte/n Mitglied/er des Pappenheimer Freundeskreises werden. Vorname: Beruf: Vorname: Beruf: Straße:, Hausnr. Nachname: Geburtsdatum: Nachname: Geburtsdatum: PLZ/Ort: Druck: Kummor GmbH Auflage: Stück Erscheinungsweise: 3 Mal jährlich Unser Programmheft wird auf umweltfreundlichem Recyclingpapier gedruckt. Telefon: Der Mitgliedsbeitrag/die Spende in Höhe von 15, EUR (Einzelpersonen) bzw. 25, EUR (Familien) jährlich kann bis auf Widerruf von meinem/unserem Konto abgebucht werden. Geldinstitut: Ort, Datum: BLZ: Unterschrift: Konto:

3 Herzlich willkommen! Liebe Gäste und Freunde unseres Hauses, wie versprochen halten Sie bereits nach vier Monaten unser nächstes Programm in Händen. Wir danken Ihnen an dieser Stelle für die vielen wohlwollenden Rückmeldungen auf die optischen und inhaltlichen Veränderungen, die wir inzwischen vorgenommen haben. In der aktuellen Ausgabe finden Sie eine Vielzahl von Angeboten und Informationen über die Arbeit unseres Bildungszentrums. Ein besonderes Augenmerk richten wir dieses Mal auf den Bereich der Erlebnispädagogik. Die markanteste Veränderung erfährt unser breitgefächertes Angebot durch die Errichtung eines neuen Hochseilgartens. Dieser wird seine pädagogische Arbeit im Sommer 2013 aufnehmen. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie zu dem ein oder anderen Angebot bei uns begrüßen dürfen und wünschen wieder eine fröhliche Entdeckungsreise durch unser Programm. Gerhard Schleier und Walter Engeler Leitung Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim Inhaltsverzeichnis Ihre Ansprechpartner in Pappenheim Seite 2 Unser Bildungsverständnis Seite 3 Unser Haus Seite 4 Ausflugsziel Pappenheim Seite 5 Lernerlebnisse für Jung und Alt Seite 6 Übersicht unserer Angebote Seite 7 Unsere Seminarangebote im Detail: Seite 8 27 Persönliche Bildung Seite 8 13 Beruf & Ehrenamt Seite Jugend Seite Generationen & Familie Seite Referentinnen und Referenten Seite 28 Ausblick Herbst/Winter 2013 Seite 29 Unser Angebot für Übernachtungsgäste Seite 30 Allgemeine Geschäftsbedingungen Seite 32 1

4 Ihre Ansprechpartner in Pappenheim Telefonzentrale und Anmeldung Montag bis Donerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Seminarorganisation Nadine Hoffmann und Pia Schmoll Hausbelegung, Buchung Hochseilpark Bildungsreferenten Gerhard Schleier, Pfarrer Leiter und Landjugendpfarrer Erwachsenenbildung, Seelsorge Walter Engeler, Pfarrer und Gestalttherapeut Stellvertretender Leiter Erwachsenenbildung, Seelsorge Christine Hennings, Sozialpädagogin Öffentlichkeitsarbeit, Erlebnispädagogik, Hochseilpark Luca Hönning, Praktikant Freiwilliges Ökologisches Jahr Dagmar Hopf, Sozialpädagogin Streetwork, Umweltbildung Robert Rieger, Erlebnispädagoge Erlebnispädagogik, Hochseilpark, Jugendarbeit Dr. Peter Schlee, Agraringenieur Agrar- und Naturwissenschaften, Eine Welt Arbeit Gabriele Siegel, Sozialpädagogin Erwachsenenbildung Frauen, Familien, Senioren Bianca Sindel, Religionspädagogin Jugendbildung Konfirmanden, Schüler, Familien Manfred Walter, Sozialpädagoge Landessekretär der ELJ, Jugendarbeit Weitere Informationen finden Sie unter und Unser Bildungsverständnis: Das Leben im Blick Das Evangelische Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim versteht sich als christliches Haus der Bildung und Begegnung für Menschen jeden Alters. Unser Anspruch ist es, qualifizierte Bildungsangebote und eine vertrauensvolle, gastliche Atmosphäre zu bieten. Unsere Gäste sind eingeladen, sich mit ihren Glaubens- und Lebensfragen vor dem Hintergrund christlicher Tradition auseinanderzusetzen sowie Standpunkte und Orientierung zu finden. Lebenslanges Lernen Wir sehen Lernen als lebenslangen Prozess, oft auch im Dialog mit anderen Lernenden. Lernen ist eine Form des Austauschs zwischen Menschen, die einander im Leben Wichtiges weitergeben wollen. Die besondere Atmosphäre eines Hauses im Grünen mit all seinen Angeboten ist hierfür eine wichtige Grundlage, um ganzheitlich Bildung zu betreiben. Die Erlebnispädagogik ist ein wesentlicher Aspekt unseres Bildungskonzeptes. Mit Kopf, Herz und Hand werden lebenspraktische Dinge in ungewöhnlicher Form miteinander erprobt und erfahren vorzugweise in der Natur. Somit wird der Leitspruch unserer Bildungseinrichtung Lernen im Grünen in besonderer Weise mit Leben gefüllt. Jahres thema Ein Jahr ein Thema Unsere Bildungseinrichtung nimmt jeweils ein Jahr lang ein wichtiges Thema besonders in den Blick. In verschiedenen Seminaren wollen wir unterschiedliche Zielgruppen dazu motivieren, sich mit umweltoder gesellschaftspolitischen Fragen zu beschäftigen. In diesem Jahr laden wir ein zu Mensch und Natur: Vielfalt (er-)leben!. Angebote, die unter unserem aktuellen Jahresthema stehen, sind im Programm gekennzeichnet. Einige dieser Veranstaltungen werden durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) gefördert. 2 3

5 Unser Haus: Lernen in harmonischem Umfeld Mit dem aktuellen Programmheft präsentieren wir Ihnen eine Reihe von Seminaren und Veranstaltungen, die von unseren Referentinnen und Referenten konzipiert und geleitet werden. Zu den jeweiligen Veranstaltungen sind detaillierte Einzelprospekte erhältlich. Unser Haus steht aber auch Gastgruppen als Tagungsort für eigene Seminare und Veranstaltungen zur Verfügung. Ausflugsziel Pappenheim Daran erkenn` ich meine Pappenheimer! Schon Schiller hat in seinem Drama Wallensteins Tod die Geradlinigkeit und Entschlossenheit der Pappenheimer als Wesensmerkmale erwähnt. Davon kann das kleine Städtchen im Altmühltal bis heute Zeugnis geben. Ein Grund, das Bildungs- und Tagungszentrum mit einem Ausflug in den Ort und die Geschichte zu verbinden. Unterbringung Das Bildungs- und Tagungszentrum bietet Platz für 170 Gäste. Die Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer verfügen über Dusche und WC. Daneben stehen in begrenzter Zahl Zimmer mit einfacherer Ausstattung zu günstigeren Preisen zur Verfügung. Verpflegung Unsere Küche achtet auf die Verwendung regionaler und saisonaler Lebensmittel, auch Produkte aus fairem Handel und biologischer Erzeugung stehen auf dem Speiseplan. Tagungsbereich Für die pädagogische Arbeit stehen 22 Tagungs- und Gruppenräume, ein Werkraum, ein Andachtsraum und eine Sporthalle zur Verfügung. Internetzugang sowie Medien für den Tagungsbetrieb sind vorhanden. Freizeit Für Sport, Erholung und Freizeit bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten: Sporthalle, Kegelbahn, Freizeitraum mit Tischtennisplatten und Kicker, Sauna- und Kneippanlage, Andachtsraum, Bibliothek, Eine-Welt-Laden, drei Sonnenterrassen, Bierkeller, Fernsehzimmer, Lagerfeuerstelle und eine Weidenkirche. Nutzen Sie unsere Kompetenzen Zusätzlich zu den festen Seminarangeboten besteht die Möglichkeit, unser pädagogisches Team bei der Gestaltung thematischer Einheiten in Ihre eigene Veranstaltung miteinzubinden. Informationen über die Zuständigkeitsbereiche fi nden Sie auf Seite 2 und unter Ausflugsziel Pappenheim Suchen Sie ein Ziel für die Gemeindefahrt oder den Seniorenausflug? Wir laden Sie ein, unser Haus bei einem Mittagessen oder gemütlichen Nachmittagskaffee kennen zu lernen. Pappenheim bietet seinen Besuchern eine Fülle von Möglichkeiten. Bummeln Sie durch die historische Altstadt, entdecken Sie den Reiz der Burganlage und genießen Sie die idyllische Lage des Altmühlstädtchens. Wir vermitteln Ihnen gerne eine Stadtführung. Information und Anmeldung: Nadine Hoffmann, Pia Schmoll Tel Weidenkirche Einzigartig in Pappenheim: eine Kirche, die lebt und wächst! Die Weidenkirche an der Altmühl ist ein bayernweit einmaliges Projekt der Evangelischen Jugend in Bayern in Kooperation mit der Evangelischen Landjugend. Nur wenige Gehminuten von dem Bildungs- und Tagungszentrum entfernt lädt die Weidenkirche zur Besinnung und zum Verweilen ein. Für Gruppen ist die Weidenkirche über das Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim zu reservieren. Bilder und weitere Infos fi nden Sie im Internet unter: Information und Kontakt: Nadine Hoffmann, Pia Schmoll Tel

6 Unser Plus: Lernerlebnisse für Jung und Alt Besondere Kompetenzen unserer Bildungseinrichtung liegen im Bereich der Erlebnispädagogik und der Arbeit mit und für Senioren. Zudem bildet die enge Verbundenheit mit dem Verband der Evangelischen Landjugend in Bayern ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal. Unsere Angebote: Bildung, die Sie weiterbringt Unsere Angebote sind folgenden Rubriken zugeordnet: Persönliche Bildung, Beruf & Ehrenamt, Jugend sowie Generationen & Familie. Beruf & Ehrenamt Lernen als Erlebnis In unserem Haus steht das erlebnis- und handlungsorientierte Lernen im Mittelpunkt. Bei Angeboten quer durch alle Altersschichten werden erlebnispädagogische Elemente eingesetzt. Lernprozesse in der Gruppe und das persönliche Wachsen an diesen Gruppenerfahrungen sind wesentliche Kernpunkte dieser Arbeitsweise. Das erlebnispädagogische Instrumentarium, über das wir im Bildungs- und Tagungszentrum verfügen, ist vielfältig und reicht vom Teamtraining im Hochseilgarten bis hin zu Floßbauaktionen und geführten Abenteuerwanderungen. Die Chance der Erlebnispädagogik liegt in ihrer Tiefenwirkung: Die Erfahrungen und Erlebnisse sind prägend und wirken lange nach. Unsere erlebnispädagogischen Angebote sind in diesem Programmheft besonders gekennzeichnet. Unser Jugendverband Die Evangelische Landjugend in Bayern In rund 180 bayerischen Dörfern organisieren Gruppen der Evangelischen Landjugend (ELJ) Jugendarbeit vor Ort: Jugendgruppen, die ab der Konfi rmation im Dorf und in der Kirchengemeinde aktiv sind. In Pappenheim hat die ELJ ihre Heimat. Hier ist nicht nur der Sitz der ELJ-Landessstelle, hier fi nden zahlreiche Seminare und Tagungen statt. Angebote fi nden Sie unter den Rubriken Persönliche Bildung und Jugend. Mehr unter: und Blickpunkt Seniorenarbeit Das Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim hat sich in den letzten Jahren zu einem Kompetenzzentrum für die Arbeit mit und für Senioren entwickelt. Die Fortbildungsveranstaltungen geben Einblick in aktuelle Themen der Altersbildung und unterstützen das ehrenamtliche Engagement in der Seniorenarbeit von Kirchengemeinden. Schwerpunkte bilden dabei Grundlagen und Impulse für die Gruppenarbeit, biografi sches Erzählen, Gedächtnistraining oder auch der Kulturführerschein mit sozial-kulturellen Themen. Das freiwillige Engagement im Altenheim ist Herausforderung und lohnende Aufgabe zugleich. Unterschiedliche Seminare bieten die Möglichkeit zur Qualifi kation und zum Erfahrungsaustausch. Bewegung und Tanz bereichern die Gruppenarbeit mit älteren Menschen die Fortbildungsveranstaltungen rund um den Seniorentanz bieten vielseitige Anregungen und Hintergrundinformationen. Angebote fi nden Sie unter der Rubrik Beruf & Ehrenamt. In diesem Jahr feiert die ELJ ihr 60-jähriges Jubiläum. Informationen zur Jubiläumsveranstaltung finden Sie auf Seite 18 im Programmheft oder unter Persönliche Bildung Mit unseren erlebnispädagogischen Angeboten sowie Seminaren für: Menschen in Trauerphasen Ruhestandspfarrer und ihre Ehefrauen Landwirte Ab Seite 8 Jugend Mit besonderen Angeboten wie: Konfi rmandenrüstzeiten Besinnungstage und Angebote für Schulklassen ELJ-Jubiläumsveranstaltung Kinder- und Jugendfreizeit Leichter Lernen Ab Seite 18 Hier fi nden Sie unter anderem Fort- und Weiterbildungen für: Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende der Kirche Mitarbeitende im Bereich Seniorentanz und Seniorenarbeit Ehrenamtliche in der ELJ Posaunenbläser Kommunalpolitiker Firmen Ab Seite 14 Generationen & Familie Mit beliebten Themen-Veranstaltungen, wie den jährlichen Angeboten: Sommerwochen für Großeltern und Enkel Impulstage für Mutter und Kind Volksmusikwoche Familienseminare Ab Seite

7 Persönliche Bildung Mai 2013 Wege der Entspannung Bildung ist mehr als die reine Aneignung von Wissen: Individualität und Persönlichkeit sowie ganzheitliche Lernprozesse spielen eine ebenso große Rolle. Entdecken Sie Ihr Potenzial und entwickeln Sie neue Perspektiven für sich und Ihr Leben! Eine entspannte Grundhaltung ist die Basis dafür, die Herausforderungen des Alltags mit Klarheit und Gelassenheit zu bewältigen. Aber wie gelingt es, gerade in anstrengenden Zeiten Entspannung in den Alltag zu integrieren. Welche Entspannungsmethoden passen zu Ihnen? Im Seminar lernen Sie aktive und passive Möglichkeiten der Entspannung kennen: progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Kunst, Pilates, u. a. Kosten: 180, EUR EZ mit Dusche/WC 160, EUR DZ mit Dusche/WC Leitung: Walter Engeler und Michael Kaiser Buchungsnummer: Mai 2013 Abschied und Aufbruch Trauerseminar für Frauen Mit dem Tod des Partners leben zu lernen ist das Ziel des Trauerweges, auf dem wir Frauen Unterstützung anbieten. Unser Wochenende Abschied und Aufbruch ist für alle bestimmt, die Trost und Orientierung im Nachdenken und in vertrauensvollen Gesprächen mit ebenfalls Betroffenen suchen. Im gemeinsamen Bibelgespräch und bei der Klärung der eigenen Lage bieten wir Hilfen an, die zu Aufbruch und Neubeginn ermutigen. Kosten: 98, EUR EZ mit Dusche/WC 85, EUR DZ mit Dusche/WC Leitung: Barbara Hegner und Gabriele Siegel Buchungsnummer: Mai 2013 Singen, Musizieren, Tanzen 34. Fränkische Volksmusikwoche Die fränkische Volksmusikwoche in Pappenheim ist eine Veranstaltung mit Tradition. Im Mittelpunkt steht die Freude am gemeinsamen Singen, Musizieren und Tanzen. Die Teilnehmenden erhalten darüber hinaus Informationen über die Prinzipien traditioneller Musizierpraxis. Leitung: Franz Josef Schramm Anmeldung: Bayer. Landesverein für Heimatpflege Tel , Buchungsnummer: Juni 2013 Ruheständler-Woche für Pfarrerinnen und Pfarrer im Ruhestand und Ehepartner Mai 2013 Gehen Einkehren Miteinander reden Trauerseminar für Männer Der Verlust der Lebenspartnerin oder eines sehr nahe stehenden Menschen stellt einen Ausnahmezustand im Leben dar. Während für die anderen der Alltag weiter geht, treibt einen die Trauer um. Männer sind dabei sehr oft einsam unterwegs, weil man von ihnen erwartet, dass sie den Alltag schnell wieder in den Griff bekommen. Oder sie werden bemitleidet und für hilflos gehalten. Wir möchten Männer einladen, sich mit uns auf den Weg zu machen: Die innere Unruhe der Trauerphase als Ansporn zu nutzen, mit der eigenen Trauer (um) zu gehen. Wir wollen uns in Bewegung setzen, uns aufmachen ins Freie. In Kooperation mit dem Männerwerk der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Kosten: 105, EUR EZ mit Dusche/WC 95, EUR DZ mit Dusche/WC Leitung: Walter Engeler und Michael Kaiser Buchungsnummer: Der Tod ist groß. Wir sind die Seinen lachenden Munds! Sich mit Krankheit und Schwäche auseinandersetzen im Wissen: Da musst Du allein durch! Was trägt uns da eigentlich? Vieles wollen wir sehr fröhlich und leicht angehen. Angefragt ist dafür ein Clown. Und natürlich sachverständige Menschen aus Theologie und Seelsorge, aus dem Friedhofs- und Bestattungswesen sowie aus dem juristischen Bereich, die Auskunft geben können. Leitung: Gerhard Schleier Buchungsnummer: Persönliche Bildung 8 9

8 Juli 2013 Wir leben unser Leben und haben noch Träume Brücken bauen zwischen Erzeuger und Verbraucher Bauernhöfe besichtigen Sie machen die Erfahrung: Die Beziehung ist in die Jahre gekommen. Routine und Gereiztheiten haben den Zauber des Anfangs verdrängt. Doch Sie wollen sich damit nicht zufrieden geben. Sie setzen auf die Möglichkeit, Lebensfreude und Begeisterung wieder zu erwecken und auch in Zukunft Träume zu leben. Kosten: 180, EUR EZ mit Dusche/WC 160, EUR DZ mit Dusche/WC Leitung: Walter Engeler und Heike Kirschner Buchungsnummer: Das Evangelische Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim bietet seinen Gästen die Möglichkeit, einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Umgebung zu besichtigen und mit dem Landwirt über dessen Arbeit zu sprechen. Nutzen Sie dieses Angebot zur Bereicherung Ihres Seminars, Kurswochenendes oder Betriebsausfluges. Eine Aktion des Agrarsozialen Arbeitskreises. Kontakt: Dr. Peter Schlee, Tel , Juli 2013 Landwirtschaftliche Forschung erleben Geplant ist eine eintägige Exkursion nach Weihenstephan, in das Grüne Zentrum Bayerns wo universitäre und staatliche Forschungsarbeiten zu Ernährung, Landnutzung und Umwelt stattfinden. Auf dem Campus werden wissenschaftliche Einrichtungen aus den Bereichen Biotechnologie, Gentechnik und Landwirtschaft besichtigt. Kosten: 25, EUR Leitung: Dr. Peter Schlee Buchungsnummer: X Floßbau Teamgeist ist gefragt, wenn aus Schwimmkörpern, Seilen und Hölzern ein fahrtüchtiges Floß entstehen soll. Bevor es mit der Konstruktion auf große Fahrt geht, fließen Kommunikation, Kreativität und Kooperation in den Entstehungsprozess mit ein. Kosten: ab 8, EUR pro Teilnehmer Kontakt: Robert Rieger, Tel , Juli 2013 Neue Medien und öffentliche Meinung Wie werden neue Medien genutzt welche Chancen und Risiken tun sich auf? Geht die Macht vom Volk oder von den Medien aus? Welchen Einfluss haben sie auf öffentliche Meinung, ethische Maßstäbe und Wertvorstellungen? Unser Alltag wird zunehmend durch elektronische Medien bestimmt. Sie dienen der Information, Kommunikation und Unterhaltung und sind außerdem wichtige Plattform für die aktive politische Beteiligung der Bürger. Wir laden ein, sich über den aktuellen Stand zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und Herausforderungen zu diskutieren. Leitung: Gerhard Schleier und Gabriele Siegel Buchungsnummer: Juli 2013 Ran an den Verbraucher Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft Ein Tagesseminar für Bäuerinnen und Bauern. Inhalte: Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit. Wie gestalte ich Einladungsschreiben und Pressemitteilungen? Welche Wünsche haben Verbraucher? Ein Schwerpunkt ist das Projekt Schüler auf dem Bauernhof mit praktischem Erfahrungsaustausch. Kosten: 25, EUR Leitung: Christine Hennings und Dr. Peter Schlee Buchungsnummer: Persönliche Bildung 10 11

9 Ökologischer Hochseilpark Pappenheim und Hochseilgarten am Brombachsee Team-Challenge Abenteuer- und Erlebniswanderung Das Erlebnis Hochseilpark und Hochseilgarten wird unterschiedlichsten Anforderungen gerecht. Wir bieten Möglichkeiten für Jugendgruppen und Schüler, Firmen und Unternehmen, Familienevents und Vereinsausflüge. Unser Trainerteam stellt Ihnen ein individuelles Programm zusammen, das Ihre persönlichen Wünsche berücksichtigt. Wählen Sie zwischen unserem ökologischen Hochseilpark in Pappenheim und dem Hochseilgarten am Ufer des Brombachsees. Unsere Anlagen eignen sich für Gruppen von 6 bis 30 Personen (Pappenheim) bzw. 10 bis 30 Personen (Brombachsee). Bei größeren und kleineren Gruppen sind weitere Absprachen erforderlich. Kosten: ab 20, EUR (Jugendliche) und ab 25, EUR (Erwachsene) Kontakt: Pia Schmoll, Tel , pia.schmoll@elj.de Die Teilnehmenden stellen sich auf einer Erlebniswanderung Übungen, die sie nur im Team lösen können. Auf diese Weise werden die Stärken des Einzelnen sichtbar und können gewinnbringend für die Gruppe eingesetzt werden. Durch eine gezielte Reflexion des Erlebten wird eine Übertragung in die Lebenswirklichkeit ermöglicht. Ausgewählte Elemente aus dem Niederseilbereich des Hochseilparks sind dabei ebenso eingebunden wie erlebnispädagogische Gemeinschaftsaufgaben. Kosten: ab 8, EUR pro Teilnehmer Kontakt: Robert Rieger, Tel , robert.rieger@elj.de Niederseilgarten Die unterschiedlichen Niederseilelemente des Pappenheimer Hochseilgartens können nur im Team gelöst werden. Gemeinschaftlich werden Strategien zur Bewältigung der Seil- und Balkenkonstruktionen gesucht jeder Teilnehmer nimmt aufgrund seiner individuellen Fähigkeiten seinen ganz persönlichen Platz in der Gruppe ein. Kosten: ab 5, EUR pro Teilnehmer Kontakt: Robert Rieger, Tel , robert.rieger@elj.de Vehikelbau Gemeinsam in Schwung kommen bei der Produktion eines innovativen Wagens: In Teams werden aus Brettern, Rollen und Stäben baugleiche Prototypen hergestellt. Die Produktionsstätten sind räumlich getrennt, sodass die Projektteams die Bauphase der anderen Werkstätten nicht einsehen können. Nur die Werksleiter dürfen sich an einem neutralen Ort treffen und die Konstruktionspläne abstimmen. Hier ist Kommunikation gefragt, damit bei der großen Abschlusspräsentation alle Prototypen punkten können. Kosten: ab 6, EUR pro Teilnehmer Kontakt: Robert Rieger, Tel , robert.rieger@elj.de Seilbrückenbau Geocaching Das Navi für Fußgänger Eine Mischung aus erlebnispädagogischer Übung und Planspiel: In dem Ort Derdia hat ein Erdbeben die einzige Zufahrtsmöglichkeit zerstört. Für den Wiederaufbau sind viele helfende Hände nötig gut, dass die Derdianer Unterstützung bekommen. Vor der Einweihung des neuen Bauwerks wird die Tragfähigkeit von allen Baumeistern getestet. Kosten: ab 8, EUR pro Teilnehmer Kontakt: Robert Rieger, Tel , robert.rieger@elj.de Geocaching lässt sich am besten als eine Art moderne Schnitzeljagd beschreiben. Ziel ist es, über verschiedene Zwischenstationen gemeinsam einen Schatz ( cache ) zu finden. Die Koordinaten werden in ein GPS-Navigationsgerät eingegeben. Die Aufgabe der Gruppe besteht darin, den besten Weg dorthin zu finden. Einschalten Ziel eintippen loslegen! Kosten: 50, EUR (Ausleihgebühr und Einweisung) Kontakt: Robert Rieger, Tel , robert.rieger@elj.de Persönliche Bildung 12 13

10 Beruf & Ehrenamt Die Fort- und Weiterbildung ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, fachliche Qualifikationen und persönliche Kompetenzen zu erweitern. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf das ehrenamtliche Engagement innerhalb unserer Kirche. 17. Mai 2013, Uhr Tut mir auf die schöne Pforte Kirchenräume sehen entdecken verstehen Mai 2013 Musik liegt in der Luft Bläserlehrgang für Jugendliche Was erzählen Kirchenräume vom Glauben? Wie lässt sich die Bilderwelt von Kirchen erschließen? Wie lässt sich mit Gruppen der Raum entdecken, in dem sich Spiritualität entfalten kann? Wir nähern uns drei sehr unterschiedlicher Pappenheimer Kirchen erfahrungs- und erlebnisbezogen: Evangelische Stadtkirche (spätgotische St. Marienkirche), St. Gallus-Kirche (einer der ältesten Sakralbauten in Franken) und Weidenkirche. In Kooperation mit dem Evang. Bildungswerk Donau-Ries e. V. Kosten: 18, EUR (inkl. Stehkaffee) Leitung: Andrea Felsenstein-Roßberg und Gabriele Siegel Buchungsnummer: Mai 2013, Uhr Klare Worte Gute Entscheidungen Kulturfragen im Kommunalparlament Ein Seminar für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Modulen Fortsetzung der bereits begonnenen Reihe (Die Module können auch einzeln besucht werden). Modul 2: Wenn s mal wieder eng wird Konflikte konstruktiv lösen. Kosten: 95, EUR inkl. Verpflegung Leitung: Walter Engeler und Gerhard Schleier Buchungsnummer: Fortbildung des Verbandes evangelischer Posaunenchöre. Leitung: Dieter Wendel Anmeldung: Verband Evangelischer Posaunenchöre in Bayern e. V. Tel , info@vep-bayern.de Buchungsnummer: Mai 2013 Tanzen im Sitzen Grundlehrgang Tanzen im Sitzen ist eine Tanzform, die sich vor allem in der Arbeit mit Hochbetagten oder dementiell Erkrankten in Seniorenheimen, aber auch in der offenen Seniorenarbeit bewährt hat. Die Ausbildung richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in der Altersarbeit. Sie lernen Tänze im Sitzen kennen und erfahren, wie man Tanzbeschreibungen liest und Tänze an die Bedürfnisse unterschiedlicher Gruppen anpasst. Auf Methodik und Didaktik der Tanzvermittlung, das Erarbeiten von Stundenbildern, musikalische Grundlagen sowie Prozesse des Alterns wird eingegangen. In Kooperation mit dem Bundesverband Seniorentanz e. V. und dem Seniorenzentrum der Stadtmission Nürnberg e. V. Kosten: 365, EUR EZ mit Dusche/WC 341, EUR DZ mit Dusche/WC inklusive 69, EUR für Lehrgangsmaterial mit 2 CDs Leitung: Dagmar Stadelmeyer und Ursula Wohnhaas Anmeldung: Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim Buchungsnummer: Beruf und Ehrenamt 14 15

11 01. Juni 2013, Uhr Tanz in den Sommer Tanzen begeistert! An diesem Tag wollen fröhliche Menschen den Mai tanzend verabschieden und den Sommer begrüßen. Ein buntes Programm, das uns mit einfachen und anspruchsvollen, neuen und altbewährten Tänzen, viele Impulse rund um den Seniorentanz geben kann. Wir vertiefen Bekanntes und lernen neue Schrittfolgen dazu. Der Tanz fordert und fördert alles: Gesundheit und Klarheit im Geist und eine beschwingte Seele. Erleben Sie mit, wie Sorgen verschwinden und Tanzen begeistern kann Juni 2013 Entspannt in den Unterricht 2 Seminar für Lehrer, Pfarrer und weitere Pädagogen Entspannt in den Unterricht ist das angesichts des persönlichen und zeitlichen Drucks der Unterrichtenden überhaupt möglich? In einem Fortsetzungsseminar zu unserem ersten Teil nehmen wir anhand der Beispiele aus Ihrem Erfahrungshintergrund die Beziehungsebene zu Ihren Schülern in den Blick, beleuchten Ihre Ressourcen in den verschiedenen Unterrichtsphasen und suchen nach Ihren verschütteten Potenzialen. Die im Seminar erarbeiteten Lösungsansätze helfen Ihnen dabei, Juni 2013 Mit Round in Phase II-III in den Sommer Fortbildung Seniorentanz Diese Fortbildung beinhaltet schöne und schwungvolle Tänze. Sie können Ihre Kenntnisse im Round Dance vertiefen und erweitern. Neben dem Erlernen von festen Choreografien werden Figuren zusammenhängend auch nach Ansage getanzt. Dabei wird die Freude an der Gemeinschaft beim Tanzen nicht zu kurz kommen. Arbeitsmaterial: Butterfly 2 und 3, neu hinzu kommt Round & Round 1 mit Two-Step und Waltz Phase II. Kosten: 24, EUR (inkl. Stehkaffee, Mittagessen, Nachmittagskaffee) Leitung: Marianne Bautze Anmeldung: Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim Buchungsnummer: Ihre Handlungsspielräume zu erweitern, entspannter in der Schule zu arbeiten und wieder frischer und mit Freude in den Unterricht zu gehen. Kosten: 180, EUR EZ mit Dusche/WC 160, EUR DZ mit Dusche/WC Leitung: Christa Ackermann und Walter Engeler Buchungsnummer: Kosten: 151, EUR EZ mit Dusche/WC 138, EUR DZ mit Dusche/WC Leitung: Antonie Rahn Anmeldung: Antonie Rahn, Tettnanger Straße 3, München Tel , aj.rahn@t-online.de Buchungsnummer: Juli 2013 Mundart verboten erlaubt cool? Studienwochenende des Arbeitskreises Mundart in der Kirche Eine Veranstaltung, die zum ersten Mal in Kooperation mit dem Arbeitskreis Mundart in der Kirche in Pappenheim stattfindet. Eröffnet wird das Wochenende von der Gruppe Ka-Barett. Eine Podiumsdiskussion zum Thema mit Prof. Dr. Dr. Klaus Raschzok, OKR Christian Schmidt, Erika Stenglin und Helga Schneider schließt sich an. In Workshops wird ein Mundart- Abend vorbereitet. Den Abschluss bildet ein Gottesdienst in Mundart. Leitung: Gerhard Schleier Buchungsnummer: Juli 2013 Von Finnland in die Schweiz eine Tanzreise durch viele Länder Fortbildung Seniorentanz In diesem Seminar erinnern wir uns an das 9. internationale Seniorentanzleitertreffen 2001 in Fiesch (Schweiz). Es werden Tänze in der Gasse und im Kreis sowie Rounds und Quadrillen aus den damals zehn teilnehmenden Ländern vermittelt. Einige sowohl beschwingt fröhliche als auch meditative Tänze der CD Volkstänze rockig traditionell meditativ Vol. 4 werden integriert und runden die Vielseitigkeit des Programms ab. Kosten: 151, EUR EZ mit Dusche/WC 138, EUR DZ mit Dusche/WC Leitung: Eva Adelhardt und Renate Tappe Anmeldung: Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim Buchungsnummer: Wirkungszusammenhänge erkennen Ziele erreichen Hochseilgarten für Firmen und Unternehmen Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steckt ein motiviertes Team. Im Hochseilgarten werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ungewöhnlichen Aufgaben konfrontiert. Diese stärken den Teamgeist, verbessern die Kommunikation und optimieren die Kreativität. In der Abschlussanalyse wird Erlebtes reflektiert und in den Alltag transferiert. Kontakt: Christine Hennings Tel , christine.hennings@elj.de Beruf und Ehrenamt 16 17

12 Jugend Begleitung und Orientierung das wollen wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen in einer spannenden Phase ihres Lebens anbieten. Neben der Auseinandersetzung mit Glaubens- und Lebensfragen lernen sie, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen August 2013 Auf der Suche nach dem 6. Sinn ELJ Kinderfreizeit Mehr als ein Zeltlager: Kinder von 8 bis 13 Jahren erfahren in dieser Maßnahme, was es heißt, die Welt mit allen Sinnen zu entdecken. In der Natur des Frankenwalds erforschen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Geheimnis des 6. Sinns und die Kraft ihrer eigenen Stärken. Kosten: 145, EUR Leitung: N.N., AK Kinderfreizeit ELJ Kreisverband Hersbruck-Sulzbach Ort: Jugendzeltplatz Triebsdorf/Coburg (Bustransfer ab Hersbruck) Kontakt: ELJ Bezirksstelle Oberfranken-Oberpfalz thomas.preisinger@elj.de 08. Juni 2013 Mit dem Bulldog nach Pappenheim Jubiläumsveranstaltung 60 Jahre ELJ 60 Jahre ist es her, dass im Gasthof Sonne in Wassertrüdingen am Hesselberg die Evangelische Landjugend in Bayern (ELJ) gegründet wurde. 60 Jahre ELJ das wollen wir feiern! Mit einem bunten Festzug aus ELJ-Traktoren und Gruppen geht es durch die Stadt, bevor wir mit Gottesdienst, Gaumenschmaus und Landjugendgaudi unser Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum zum Kochen bringen. Übernachtung von 7. auf 8. Juni sowie von 8. auf 9. Juni möglich Juli 2013 Neuere Entwicklungen in Europa Tagung für die gymnasiale Oberstufe Das Evangelische Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim lädt zu einem Seminar mit ethisch-politischen Inhalten ein, das von diversen Gymnasien aus der Region in Zusammenarbeit mit unserem Haus vorbereitet und mit den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern durchgeführt wird. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der Oberstufen aller bayerischen Leitung: Andreas Renger und Lea Schweitzer (ELJ-Landesvorsitzende) Ort: Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim Kontakt: Petra Bernreuther, Tel , petra.bernreuther@elj.de Buchungsnummer: Gymnasien. Bei den jeweiligen Gymnasien kann Unterrichtsbefreiung beantragt werden. Kosten: 50, EUR Leitung: Walter Engeler, Gerhard Schleier und Robert Zwingel Buchungsnummer: August 2013 So ein Zirkus! Kinderfreizeit für Kinder von 8 bis 13 Jahren Menschen! Tiere! Sensationen! Unter diesem Motto steht dieses Jahr die Kinderfreizeit in Pappenheim. Lass dich entführen in die Abenteuerwelt des Zirkus. Einmal im Leben ein Clown, Seiltänzer, Artist oder Traumtänzer sein, Akrobatik und Jonglage erleben und lernen. Wir lassen uns verzaubern von der Welt der Kunst und Schwerelosigkeit. Sei dabei! August 2013 Powered by Nature Sommercamp für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren Die Natur liefert mehr Energie als jeder Energiedrink: Energie, die wir zum Leben brauchen und auf vielfältige Weise nutzen. Energie heißt auch Aktion. Aktionsreich geht es im Hochseilgarten, auf dem Wasser, im Wald und bei Ausflügen darum, wie wir diese Energie am besten nutzen können. Außerdem befassen wir uns mit der Frage, wie wir die Quelle dieser Energie die Natur so schützen können, dass es sich weiter in ihr leben lässt. Kosten: 150, EUR, Geschwistermäßigung 10, EUR pro Kind Leitung: Dagmar Hopf und Team Kontakt: dagmar.hopf@elj.de Buchungsnummer: Kosten: 150, EUR, Geschwisterermäßigung 10, EUR pro Kind Leitung: Dagmar Hopf und Team Kontakt: dagmar.hopf@elj.de Buchungsnummer: Jahres thema Jugend 18 19

13 Dem Leben Tiefe geben Seminar für Konfirmanden- und Jugendgruppen Jugendliche befinden sich auf dem Weg: Vieles ist noch unklar und doch wollen sie ihrem Leben eine Richtung geben. In diesem Seminar setzen sich Jugendliche und Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihrer eigenen Identität und damit verbundenen Glaubensfragen auseinander, denken gemeinsam über Gott und die Welt nach. Auf diese Weise können sie Orientierung finden, Gemeinschaft erleben und mitgestalten. Die Inhalte werden mit den teilnehmenden Gruppen festgelegt, das Seminarprogramm wird auf die Lebenswelt und Bedürfnisse der Jugendlichen abgestimmt. Kosten: ab 62, EUR Leitung: Bianca Sindel Make peace not war! Friedensstiftertraining für Konfirmanden und Jugendliche Hinweis: Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Konfirmandenrüstzeit in unserem Haus. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei: Bianca Sindel, Tel , Schule geschafft was nun? Entlass-Tage für Schülerinnen und Schüler Die Schulzeit neigt sich dem Ende entgegen. Das Schülerseminar bietet die Möglichkeit eingebettet in ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm in besonderer Form auf die gemeinsame Zeit zurück zu blicken und die Zukunft anzudenken. Weck den Tiger in dir! Mehr Selbstbewusstsein für Schule und Alltag Schüler mit einem mangelnden Selbstwertgefühl haben es oft schwer. Sie werden häufiger Opfer von Mobbing und Gewalt oder können sich bei Vorstellungsgesprächen weniger überzeugend präsentieren. Dieses Seminar richtet sich an Schulklassen ab der 7. Jahrgangsstufe. Das Selbstbewusstsein der Schüler wird Kosten: ab 62, EUR (bei zwei Übernachtungen) Leitung: Bianca Sindel trainiert und gestärkt, um die Herausforderungen des Alltags besser meistern zu können. Kosten: ab 62, EUR (bei zwei Übernachtungen) Leitung: Bianca Sindel Das zweitägige Training Friedensstifter werden unterstützt Jugendliche durch eine Reihe praktischer Übungen, in Konfliktsituationen gewaltfreie Lösungen zu finden. Maßgebliche Inhalte sind hierbei: Formen der Gewalt erkennen, eigenes Verhalten reflektieren, lernen, Gewalt zu begegnen, Zivilcourage entwickeln sowie gewaltloses Handeln erproben. Was guckst du? Besinnungs-/Orientierungstage für Schulklassen In Kooperation mit der Arbeitsstelle kokon für konstruktive Konfliktbearbeitung in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Nürnberg und dem Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn. Kosten: nach Vereinbarung Leitung: Bianca Sindel LeichterLernen Angebot für Schulklassen oder Gruppen Effektives Lernen, das auch noch Spaß macht, ist keine Kunst! Das Seminar bietet schnelle und am persönlichen Lernstoff der Schülerinnen und Schüler orientierte Hilfen. Es zeigt viele Tricks und Techniken, wie jeder leicht und effektiv lernen kann. Für Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse. Kosten: 90, EUR (bei einer Übernachtung) 49, EUR (ohne Übernachtung) Leitung: Christine Pühl und Susanne Pühl Ort: Pappenheim, Wiesenbronn oder nach Vereinbarung Kontakt: Manfred Walter, Tel , Losgelöst vom 45-Minuten-Takt bieten Besinnungs-/Orientierungstage Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den Schulalltag zu unterbrechen und gemeinsam Neues zu entdecken. Sie laden ein, dem Grund des Lebens nachzuspüren, sich auf die Suche nach Gott zu machen und Klassengemeinschaft aktiv zu gestalten. Das Thema orientiert sich dabei an den Wünschen und Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler. Kosten: ab 62, EUR (bei zwei Übernachtungen) Leitung: Bianca Sindel Ort: Pappenheim oder Wiesenbronn Aller Anfang ist schwer! Kennenlerntage für Schulklassen Gerade zu Beginn eines neuen Schuljahres ist es besonders wichtig, eine positive Lern- und Arbeitsatmosphäre zu entwickeln. Eine gute Klassengemeinschaft fördert und unterstützt die Kinder und Jugendlichen wesentlich dabei. Das Seminar bietet durch gruppendynamische Übungen die Möglichkeit, soziale Kompetenzen zu stärken. Eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung rundet das Programm ab und ermöglicht Schülerinnen und Schülern sowie Lehrern einen guten Start in das neue Schuljahr. Kosten: ab 62, EUR (bei zwei Übernachtungen) Leitung: Bianca Sindel Jugend 20 21

14 Aktives Zuhören gemeinsames Handeln Hochseilgarten für Jugendgruppen und Schulklassen Come together! Seminar für Jugendliche und junge Erwachsene Ein Besuch im Hochseilgarten bietet mehr als Spaß und Nervenkitzel: Fernab vom Alltag lernen die Jugendlichen spielerisch, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, Stärken und Schwächen zu entdecken und Lösungsstrategien für knifflige Situationen zu entwickeln. Kosten: ab 20, EUR Kontakt: Christine Hennings, Tel , Ihr seid eine Gruppe von jungen Leuten, die gerne etwas zusammen unternehmen möchte? Gemeinsam möchtet ihr nicht nur Spaß haben, sondern euch auch mal intensiv mit einem Thema auseinandersetzen? Dann sagt uns doch einfach eure Wünsche und wir organisieren für bzw. mit euch zusammen ein spannendes, interessantes und erlebnisreiches Wochenende. Termin: nach Vereinbarung Kosten: ab 60, EUR (bei zwei Übernachtungen) Kontakt: Manfred Walter Zu Wasser und hoch in die Luft Wandertag einmal anders Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah? Eine Bootsfahrt auf der Altmühl und Klettern in unserem Hochseilpark, dazwischen ein Mittagessen oder als Abschluss ein Grillabend in unserem Haus. Im Hochseilpark wird die Gruppe von ausgebildeten Trainerinnen und Trainern begleitet. Dieses Angebot macht nicht nur Spaß, sondern stärkt das Selbstbewusstsein des Einzelnen und die Klassengemeinschaft. Kosten: ab 25, EUR Kontakt: Robert Rieger, Tel , Gemeinschaft erleben und gestalten Klassenfreizeit Frei von den Bedingungen des Schulalltags bietet das Seminar für alle Schularten und Klassenstufen Möglichkeiten, die Klassengemeinschaft zu gestalten, zu vertiefen und sich mit allen Sinnen mit einem selbst gewählten Thema auseinanderzusetzen. Leitung: Bianca Sindel Highlights für Schulklassen Klassenfreizeit der besonderen Art Fünf Tage von Montag bis Freitag mit einem abwechslungsreichen und spannenden Programm erleben: Ökologischer Hochseilgarten (sich selbst und die Klassengemeinschaft stärken), Kanutour auf der Altmühl (Spaß und Abenteuer erleben), Stadtrallye (Stadt Pappenheim, mittelalterliche Burg und andere Sehenswürdigkeiten entdecken), Ökologischer Lehrpfad (den Naturpark Altmühltal erkunden und Zusammenhänge erkennen), Leichter Lernen (ein Training mit Techniken und Methoden zum effektiveren Lernen). Für alle Schularten ab der 7. Klasse. Kosten: 200, EUR Leitung: Bianca Sindel Jugend 22 23

15 Generationen & Familie Pappenheim ist ein Bildungsort für Familienmitglieder aller Altersgruppen. Es ist uns ein Anliegen, Begegnung, Austausch und Vernetzung zu ermöglichen. Wir laden ein zu generationsübergreifenden Dialog- und Lernprozessen. 29. April 03. Mai 2013 Wanderwoche im Naturpark Altmühltal Angebot für Senioren Wir laden ein, Pappenheim im Altmühltal und seine Umgebung wandernd zu erkunden. Diese Tage bieten die Möglichkeit, Natur ganzheitlich zu erleben, mit Menschen ins Gespräch zu kommen und Kultur sowie Geschichte der Region nachzuspüren. Die geführten Tageswanderungen umfassen bis zu 15 Kilometer. Einkehr ist unterwegs vorgesehen, um die regionale Küche kennen zu lernen. Abends ist Gelegenheit zum geselligen Beisammensein. Kosten: 280, EUR im DZ mit Dusche/WC 290, EUR im EZ mit Dusche/WC Leitung: Dorothee Bucka und Luca Hönning Buchungsnummer: Mai 2013 Sommertreffen des Pappenheimer Freundeskreises in Bad Alexandersbad und Weiden Jahres thema 11. Juni 2013, Uhr Waldwichtel auf Entdeckertour Kreative Naturerfahrungen für Kleinkinder Kleine Naturforscher im Alter von 2 bis 4 Jahren begeben sich gemeinsam mit Eltern oder Großeltern auf eine Entdeckungsreise durch den Pappenheimer Dschungel. Klettern wie ein Äffchen, die Ohren spitzen wie ein Hase oder in der Erde buddeln wie eine Wühlmaus auf diesem Ausflug in die Natur werden spielerisch die Sinne angeregt und die Motorik geschult. So macht ein Spaziergang Spaß! Kosten: 8, EUR Leitung: Christine Hennings und Luca Hönning Buchungsnummer: Juni 2013 Integration von Kindern mit Down-Syndrom Familienseminar mit Kindern bis 12 Jahre Die Begegnung von behinderten und nicht behinderten Menschen soll an diesem Wochenende vor allem durch den praktischen Umgang miteinander eine Integration ermöglichen, die ein gutes Zusammenleben im Alltag erleichtert. Infos: Claudia Dümmler Anmeldung: Tel Buchungsnummer: Juli 2013 Integration von Kindern mit Down-Syndrom Familienseminar mit Kindern ab 13 Jahren Die Begegnung von behinderten und nicht behinderten Menschen soll an diesem Wochenende vor allem durch den praktischen Umgang miteinander eine Integration ermöglichen, die ein gutes Zusammenleben im Alltag erleichtert. Infos: Claudia Dümmler Anmeldung: Tel Buchungsnummer: Jahres thema Das diesjährige Sommertreffen beginnt im Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum in Bad Alexandersbad um 10:00 Uhr. Nach einer Vorstellung des Hauses, besonders der neu gestalteten Landjugendarbeit am EBZ gibt es die Möglichkeit, die Luisenburg zu besichtigen. Im Anschluss fahren die Teilnehmenden weiter nach Weiden, um dort zum Abschluss eine Landjugendgruppe zu besuchen. Leitung: Gerhard Schleier Anmeldung: Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim Buchungsnummer: X Generationen und Familie 24 25

16 August 2013 / August 2013 / 26. August 01. September 2013 Mensch und Natur: Vielfalt (er-)leben Sommerwoche für Großeltern und Enkel Großeltern und Enkel (von 3 bis 13 Jahren) haben Gelegenheit gemeinsam eine erlebnisreiche Woche zu verbringen. Neben dem Erwachsenen- und Kinderprogramm, das sich thematisch mit der Solidarität zwischen den Generationen, Fragen der Gesundheit, Lebensqualität und Umwelt befasst, gibt es viele Gelegenheiten für gemeinsame Erlebnisse, Spaß und Freude; natürlich darf auch ein großes Fest nicht fehlen. Die herrliche Natur des Altmühltals, viele Freizeitmöglichkeiten und ein buntes Programm bieten die allerbesten Voraussetzungen für unvergessliche Großeltern-Enkel-Tage. Jahres thema Kosten: 280, EUR für Erwachsene DZ mit Dusche/WC 170, EUR für Kinder DZ mit Dusche/WC Leitung: Walter Engeler und Gabriele Siegel Buchungsnummern: a) ( August) b) ( August) c) (26. August 01. September) Über den Glauben ins Gespräch kommen Wochenende für die gesamte Kirchengemeinde Wir möchten miteinander über Glauben, Kirche und Lebensvorstellungen ins Gespräch kommen. Dazu laden wir mehrere Generationen einer Kirchengemeinde ein, z. B. Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Eltern, Patinnen und Paten, Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher sowie interessierte Gemeindeglieder. 05. Juli 2013, Uhr Wir sitzen alle in einem Boot Integrative Erlebnispädagogik beim Kanufahren Kosten: ab 62, EUR für Jugendliche ab 75, EUR für Erwachsene Leitung: Walter Engeler und Bianca Sindel Abenteuer Altmühltal Freizeit aktiv im Herzen einzigartiger Natur: Der Naturpark Altmühltal bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, Ihren Urlaub oder Ihr freies Wochenende zu gestalten. Ob mit der Familie, mit Freunden oder mit den Arbeitskollegen lassen Sie sich Ihr individuelles Angebot aus Sport, Spaß und Abenteuer zusammenstellen: Kanutouren/Mountainbiketouren an den Uferhängen der Altmühl (inkl. Techniktraining)/Klettern oder Klettersteig-Touren/Floßbau/Erlebniswanderung/Panoramaweg/ Outdoor-Wochenende/Unterwegs mit Karte und Kompass/ Kombiangebote Sicherheit und technisch hoher Komfort sind unser oberstes Gebot: Sie werden bei allen Freizeit-Angeboten von erfahrenen Trainern begleitet. Kontakt: Robert Rieger, Tel , robert.rieger@elj.de In Zusammenarbeit mit der Offenen Behindertenarbeit Weißenburg bietet das Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim einen Bootausflug für behinderte und nicht behinderte Menschen an. In Kanus schippern die Teilnehmenden auf der Altmühl von Pappenheim nach Zimmern. Beim Paddeln und Steuern ist Teamwork gefragt. Abgerundet wird der Ausflug durch einen gemeinsamen Abschluss. Kosten: 5, EUR Leitung: Christine Hennings und Lisa Strixner Ökologischer Natur- und Erlebnispfad Wir laden Sie ein, auf einem drei Kilometer langen Rundweg die Tier- und Pflanzenwelt des Naturparks Altmühltal zu erleben. Der Natur- und Erlebnispfad beginnt direkt am Bildungs- und Tagungszentrum. Nach einem Stück bergauf durch den Wald haben Sie von einer Hochebene aus einen wunderschönen Ausblick auf das Altmühltal mit seinen Halbtrockenrasen. Führungen auf dem den Natur- und Erlebnispfad werden für alle Zielgruppen angeboten. Kontakt: Pia Schmoll, Tel Generationen und Familie 26 27

17 Referentinnen und Referenten In unserem Sommerprogramm arbeiten wir mit folgenden Referentinnen und Referenten zusammen: Christa Ackermann Lehrerin und Gestalttherapeutin Eva Adelhardt Ausbildungsreferentin des Bundesverbandes Seniorentanz e. V. Marianne Bautze Seniorentanzleiterin Dorothee Bucka Theologin Andrea Felsenstein-Roßberg Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Referentin für Spiritualität, Kirchenraum und Fortbildung im Gottesdienstinstitut Nürnberg Barbara Hegner Dipl.-Religionspädagogin (FH) Michael Kaiser Heilpraktiker für Psychotherapie Heike Kirschner Gestalttherapeutin Christine Pühl Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Susanne Pühl Dipl. Religionspädagogin (FH) Antonie Rahn Erzieherin, Fachreferentin für Seniorentanz Franz-Josef Schramm Beratungsstelle für Volksmusik in Franken Dagmar Stadelmeyer Ausbildungsreferentin des Bundesverbandes Seniorentanz e. V. Lisa Strixner Heilerziehungspflegerin Renate Tappe Ausbildungsreferentin des Bundesverbandes Seniorentanz e. V. Dieter Wendel Kirchenmusikdirektor, Landesposaunenwart Ursula Wohnhaas Ausbildungsreferentin des Bundesverbandes Seniorentanz e. V. Ausblick Einige Veranstaltungen im Herbst/Winter 2013, auf die wir Sie gerne schon vorab aufmerksam machen möchten: September Tanzt einfach mit 4 Fortbildung Seniorentanz Kennenlernseminar für Studierende in Triesdorf Oktober Pilgern auf dem Jakobsweg Fortbildung für kirchliche Seniorenarbeit Fortbildung für freiwilliges Engagement im Altenheim Bunte Tanzmischung im Herbst Fortbildung Seniorentanz November Leben ohne Dich Trauerseminar Zeit für mich Frauenwochenende Aufbaulehrgang AI Seniorentanz Mit starken Wurzeln wachsen Rounds und Gesellschaftstanz in geselliger Form Fortbildung Seniorentanz Adventsseminar für Familien Dezember Pappenheim im Advent 28 29

18 Bei uns liegen Sie richtig Unser Angebot für Übernachtungsgäste Zimmer Insgesamt bietet das Bildungs- und Tagungszentrum Übernachtungsmöglichkeiten für 170 Gäste in Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmern, größtenteils ausgestattet mit Dusche und WC. Preise Aufgrund zweckgebundener Zuschüsse orientiert sich die Preisgestaltung am Alter der Teilnehmenden und der Art der Gruppe (z. B. kirchliche Gruppen/Schulklassen und Jugendgruppen/ Firmen/private Gäste). Übernachtungsmöglichkeiten für Einzelgäste Gerne nehmen wir kurzfristig auch Einzelgäste (z. B. Wanderer, Radfahrer) auf. Auskunft über Preise und Verfügbarkeit der Zimmer erhalten Sie auf Anfrage. Information und Kontakt: Nadine Hoffmann, Pia Schmoll Tel , 30 31

Mit dem Pkw: Autobahn-Ausfahrten: Ansbach, Roth, Ingolstadt, Bundesstraßen B2 und B13 (Abfahrt Rothenstein) Nürnberg B466 B13.

Mit dem Pkw: Autobahn-Ausfahrten: Ansbach, Roth, Ingolstadt, Bundesstraßen B2 und B13 (Abfahrt Rothenstein) Nürnberg B466 B13. Absender: Bitte informieren Sie mich auch weiterhin über Ihr Seminarund Tagungsangebot aus dem Bereich/den Bereichen: Bitte senden Sie mir zum Verteilen zu. Exemplare des Programmheftes Evangelisches Bildungs-

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Diese Leitsätze beschreiben unser Selbstverständnis als Kolpingjugend und unseren Aufbruch in die Zukunft. Sie bauen auf dem Leitbild des Kolpingwerkes

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

Heraus aus dem Schulalltag. Bremer Klassentage... Selbstachtung Zukunft Freunde. Familie. Schule Religion. Dates. Drogen

Heraus aus dem Schulalltag. Bremer Klassentage... Selbstachtung Zukunft Freunde. Familie. Schule Religion. Dates. Drogen Bremer Klassentage Heraus aus dem Schulalltag Heraus aus dem Schulalltag. Ein paar Tage unterwegs, in einem anderen Rhythmus zusammen sein. Wer bin ich? Was kann ich? Wo ist mein Platz im großen Ganzen?

Mehr

sportlich. christlich. bewegt.

sportlich. christlich. bewegt. DJK-Sportverband Diözesanverband Münster e. V. sportlich. christlich. bewegt. Unser Leitbild Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Bewegung, Spiel

Mehr

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg Leitbild der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg II. Ziele Die Katholische Landvolkshochschule Petersberg gibt mit ihrem eigenen Bildungs programm Impulse und schafft Räume, das Leben angesichts

Mehr

Basiskurs Kirche und Diakonie

Basiskurs Kirche und Diakonie Aus ökologischen und sozialen Gründen verzichten wir auf Vierfarbdruck und Online-Druckereien. Zimmerwunsch: ½ Doppelzimmer ½ Doppelzimmer mit Dusche/WC Einzelzimmer Einzelzimmer mit Dusche/WC Doppelzimmer

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Leitbild der Deutschen Seemannsmission Leitbild Leitbild der Deutschen Seemannsmission von der Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission e.v. am 28. März 2003 beschlossen. Die Deutsche Seemannsmission Seemannsmission beginnt mit der

Mehr

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten. Liebe Frauen, es ist wieder so weit, ein erlebnisreiches Frauenwochenende in Brilon (Sauerland) ist geplant. Freuen Sie sich auf ein Selbsthilfewochenende voller Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und Austausch.

Mehr

Mit dem Pkw: Autobahn-Ausfahrten: Ansbach, Roth, Ingolstadt, Bundesstraßen B2 und B13 (Abfahrt Rothenstein) Nürnberg B466 B13.

Mit dem Pkw: Autobahn-Ausfahrten: Ansbach, Roth, Ingolstadt, Bundesstraßen B2 und B13 (Abfahrt Rothenstein) Nürnberg B466 B13. Absender: Bitte informieren Sie mich auch weiterhin über Ihr Seminarund Tagungsangebot aus dem Bereich/den Bereichen: Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim Stadtparkstraße 8-17 Bitte freimachen

Mehr

Tage religiöser orientierung.

Tage religiöser orientierung. Tage religiöser orientierung www.steinbachtalsperre.de tage religiöser orientierung Die Tage der religiösen Orientierung sind ein außerschulisches Angebot an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen

Mehr

Kirche, Kind und Jugend

Kirche, Kind und Jugend Evangelischer Kirchenrat des Kantons Thurgau Konzept und Verordnung Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Inhalt Inhalt 1. Grundsätze 5 2. Inhalte 7 3. Bereiche 8 4. Altersstufen 9 5. in den einzelnen

Mehr

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten Lehrgang Biografiearbeit mit älteren Menschen LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten April bis Dezember Die Großmutter, die tausend Geschichten zu erzählen wusste, der flüsternde Bach, an dem

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Evangelisches Bildungs- & Tagungszentrum Das Leben im Blick.

Evangelisches Bildungs- & Tagungszentrum Das Leben im Blick. Absender: Bitte freimachen Anreise & Kontakt Mit der Bahn: Gerne holen wir Sie am Bahnhof Pappenheim gegen ein geringes Entgelt ab. Wir bitten Sie um rechtzeitige Mitteilung. Telefon: 09143 604-0. Mit

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Mit dem Pkw: Autobahn-Ausfahrten: Ansbach, Roth, Ingolstadt, Bundesstraßen B2 und B13 (Abfahrt Rothenstein) Nürnberg B466 B13.

Mit dem Pkw: Autobahn-Ausfahrten: Ansbach, Roth, Ingolstadt, Bundesstraßen B2 und B13 (Abfahrt Rothenstein) Nürnberg B466 B13. Absender: Bitte informieren Sie mich auch weiterhin über Ihr Seminarund Tagungsangebot aus dem Bereich/den Bereichen: Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim Stadtparkstraße 8-17 Bitte freimachen

Mehr

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Inhaltsverzeichnis 1.) Einleitung 2.) Grundlagen der Kooperation 3.) Zielsetzungen der Kooperation 4.) Umsetzung 5.)

Mehr

Yoga-Herbst on fire. Retreat

Yoga-Herbst on fire. Retreat Yoga-Herbst on fire Immenstadt (Allgäu) l 6. 8. Oktober 2017 vom 6. - 8. Oktober 2017, Fr. bis So, Yoga-Herbst on fire Wärme. Bewegung. Auftanken. Innere Stärke. Inspiration. Wunder. Du möchtest Dich aus

Mehr

Mit dem Pkw: Autobahn-Ausfahrten: Ansbach, Roth, Ingolstadt, Bundesstraßen B2 und B13 (Abfahrt Rothenstein) Nürnberg B466 B13.

Mit dem Pkw: Autobahn-Ausfahrten: Ansbach, Roth, Ingolstadt, Bundesstraßen B2 und B13 (Abfahrt Rothenstein) Nürnberg B466 B13. Absender: Bitte informieren Sie mich auch weiterhin über Ihr Seminarund Tagungsangebot aus dem Bereich/den Bereichen: Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim Stadtparkstraße 8-17 Bitte freimachen

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus»Maria Frieden«

Jugendbildungsstätte Haus»Maria Frieden« Angebote der Jugendbildungsstätte Haus»Maria Frieden«Rulle Pfingstfreizeit Ferienfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte Haus»Maria

Mehr

Veranstaltungen, Angebote etc. sowie von Informationsbriefen per oder Post verwendet.

Veranstaltungen, Angebote etc. sowie von Informationsbriefen per  oder Post verwendet. Konfi-Camp Schweden 2019 Sommerfreizeit für Konfirmierte 2019 in Schweden: Alstermo/Småland vom 26.07. - 11.08.2019 Wer wir sind und was uns wichtig ist: Unser Christlicher Verein Junger Menschen feierte

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter Ein erfülltes Leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Stationäre Hilfen. Das Kinder- und Jugendheim Haus PETRA

Stationäre Hilfen. Das Kinder- und Jugendheim Haus PETRA Stationäre Hilfen Das Kinder- und Jugendheim Haus PETRA Positive Lebensorte. Neue Perspektiven. Das pädagogisch-therapeutische Kinder- und Jugendheim Haus PETRA besteht seit 1966 und hat seither mehr als

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS SOMMER- PROGRAMM 2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS genial! Lernzentrum... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! LERNEN & FERIEN Wir nützen mit Dir die Ferien um dich

Mehr

Ehrenamtliches Engagement fördern

Ehrenamtliches Engagement fördern Inhalt: Ehrenamtliches Engagement fördern 1. Grundsätzliches zum Ehrenamt in der Kirche 2. Leitlinien des Dekanates zum Ehrenamt 3. Angebote des Dekanats 4. Erfolgssteuerung (Controlling) Vorbemerkung

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v.

Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. Grundlagen und Ziele unserer Arbeit Büchsenstraße 34/36 70174 Stuttgart Tel. 07 11.20 54-0 www.eva-stuttgart.de Die Evangelische Gesellschaft (eva)

Mehr

Für den Erhalt des Tagungszentrums Rügel. Arbeitsgruppe «Rügel mit Zukunft» Wo Kirche lebt

Für den Erhalt des Tagungszentrums Rügel. Arbeitsgruppe «Rügel mit Zukunft» Wo Kirche lebt Für den Erhalt des Tagungszentrums Rügel Arbeitsgruppe «Rügel mit Zukunft» Wo Kirche lebt Der Rügel hat Zukunft Seit über einem halben Jahrhundert ist das Tagungs- und Gästehaus Rügel am Hallwilersee im

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath Ausspannen, genießen und die Seele baumeln lassen Anmeldung für die Freizeit vom... bis... nach... Name...

Mehr

Sich begegnen Gott spüren Natur erleben.

Sich begegnen Gott spüren Natur erleben. Sich begegnen Gott spüren Natur erleben www.steinbachtalsperre.de Die Tagungshäuser des Erzbistums Köln Kompetent für erfolgreiches Tagen Individualität und Professionalität kennzeichnen die Tagungshäuser

Mehr

Besinnungstage am St. Ursula-Gymnasium

Besinnungstage am St. Ursula-Gymnasium Besinnungstage am St. Ursula-Gymnasium Ich-Suche Wer sich auf den Weg macht, begibt sich auf die Suche. Ja, ich will mehr über mich erfahren: Wer bin ich? Diesem Geheimnis möchte ich auf die Spur kommen.

Mehr

Fremd in der Gemeinde? Christen suchen miteinander Wege der Gastfreundschaft und Solidarität (erarbeitet vom Sachausschuss "Ausländische Mitbürger")

Fremd in der Gemeinde? Christen suchen miteinander Wege der Gastfreundschaft und Solidarität (erarbeitet vom Sachausschuss Ausländische Mitbürger) Fremd in der Gemeinde? Christen suchen miteinander Wege der Gastfreundschaft und Solidarität (erarbeitet vom Sachausschuss "Ausländische Mitbürger") Vom Nebeneinander zum Miteinander A) Vorüberlegungen

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

Bundesverband Gedächtnistraining e.v. Unser Leitbild

Bundesverband Gedächtnistraining e.v. Unser Leitbild Bundesverband Gedächtnistraining e.v. Unser Leitbild Identität und Auftrag: Wer sind wir? Wir sind der größte gemeinnützige Verband im Bereich Gedächtnis- und Gehirntraining im deutschsprachigen Raum.

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe Schloßborn Alle Daten auf einen Blick Kath. Kindertagesstätte Marienruhe Johann-Marx-Str. 1 61479 Glashütten-Schloßborn Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

PRIVATSCHULEN. Entdecken Forschen Lernen. Entdecker-Grundschule i.g. in der Otto-Dix-Stadt Gera.

PRIVATSCHULEN. Entdecken Forschen Lernen. Entdecker-Grundschule i.g. in der Otto-Dix-Stadt Gera. PRIVATSCHULEN Entdecken Forschen Lernen. Entdecker-Grundschule i.g. in der Otto-Dix-Stadt Gera www.tuv.com/schule-gera Ganztags entdecken, lernen und leben. PISA-Studie und IGLU-Test zeigen, dass Schule

Mehr

WISSEN WAS ICH KANN. Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe

WISSEN WAS ICH KANN. Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe WISSEN WAS ICH KANN Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe ENTDECKEN UND NUTZEN! Schätze lassen sich entdecken in den bisherigen beruflichen Erfahrungen, in den Wissensbeständen von Studium

Mehr

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit Aus dem Kirchenbezirk Reutlingen Was nach der Konfirmation weitergehen soll, muss schon im Konfijahr beginnen: Eine Gruppe soll weitergehen

Mehr

outdoor motion Outdoor Wandertag Erlebnispädagogik Spaß Abenteuer Förderung der sozialen Kompetenzen handlungsorientiertes Lernen Kindergeburtstag

outdoor motion Outdoor Wandertag Erlebnispädagogik Spaß Abenteuer Förderung der sozialen Kompetenzen handlungsorientiertes Lernen Kindergeburtstag outdoor motion Outdoor Wandertag Erlebnispädagogik Spaß Abenteuer Förderung der sozialen Kompetenzen handlungsorientiertes Lernen Kindergeburtstag Wir werden etwas bewegen Liebe Eltern, liebe LehrerInnen,

Mehr

Retreat Immenstadt (Allgäu) l 29. April 01. Mai 2017

Retreat Immenstadt (Allgäu) l 29. April 01. Mai 2017 Immenstadt (Allgäu) l 29. April 01. Mai 2017 vom 29. April - 01. Mai 2017, Sa. bis Mo. Yoga-, Allgäu Auftanken. Bewegung. Inspiration. Leichtigkeit. Natur. Wunder. Du möchtest Dich aus einem stressigen

Mehr

Synopse_EntwicklungLeitbildtext.docx

Synopse_EntwicklungLeitbildtext.docx Leitbildantrag Beilage 4 Dateiname: Autorin / Autor: Synopse_EntwicklungLeitbildtext.docx Anastas Odermatt Verteiler: VL, Delegierte BV 2/17 Synopse_Leibildentwicklung.docx 10.08.2017 Seite 1/8 Grundsätze

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Unser Leitbild Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Vorwort Was uns in unseren Kindergärten ausmacht Warum haben wir als Kirchengemeinden eigentlich Kindergärten? Welche

Mehr

L E B E N EINE RUNDE L E R N E N WA C H S E N SACHE B E W E G E N

L E B E N EINE RUNDE L E R N E N WA C H S E N SACHE B E W E G E N L E B E N EINE RUNDE WA C H S E N UNTER EINEM DACH L E R N E N SACHE B E W E G E N Leben, lernen, bewegen, wachsen unter einem Dach. Das Schülerheim Neustift ist ein Ort, der bewegt und in dem sich jeder

Mehr

Gemeindewochenende. mit Verlängerungsmöglichkeit bzw September 2016 Hotel Kurhaus Grimmialp CH-3757 Schwenden im Diemtigtal

Gemeindewochenende. mit Verlängerungsmöglichkeit bzw September 2016 Hotel Kurhaus Grimmialp CH-3757 Schwenden im Diemtigtal EMK Interlaken Waldeggstrasse 5 3800 Interlaken www.emk-interlaken.ch Gemeindewochenende mit Verlängerungsmöglichkeit 3. 4. bzw. 2.-4. September 2016 Hotel Kurhaus Grimmialp CH-3757 Schwenden im Diemtigtal

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Sommergefühle. In eigener Sache. Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen. 1 von 6. Ausgabe # 16 / Okt 2015

Sommergefühle. In eigener Sache. Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen. 1 von 6. Ausgabe # 16 / Okt 2015 1 von 6 Betreff: Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen Von: Andreas Gerlach Datum: 08.10.2015 12:01 An: Allen die an der Jugendarbeit im Distrikt Ditzingen interessiert

Mehr

im CVJM-Landesverband Baden von Fr Mo und von Do So und von Di Fr

im CVJM-Landesverband Baden von Fr Mo und von Do So und von Di Fr im CVJM-Landesverband Baden von Fr. 21.02.- Mo. 24.02.2014 und von Do. 27.02.- So. 02.03.2014 und von Di. 04.03.- Fr. 07.03.2014 im Schloss Unteröwisheim KonfiCastle ist eine Idee mit Tradition Schon seit

Mehr

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen Conny K. / pixelio.de 1. GFK Tag in Essen Am 29. November 2014 findet der erste Essener GFK-Tag im Alten Bahnhof in Kettwig statt, ausgerichtet vom GFK-Netzwerk Rhein-Ruhr in Kooperation mit dem D-A-CH

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Leitbild der Primarschule Rüschlikon

Leitbild der Primarschule Rüschlikon Leitbild der Primarschule Rüschlikon Wir achten die Einzigartigkeit jedes Kindes und legen Wert auf die Einbindung in die Gemeinschaft Wir unterstützen das Kind in seiner Entwicklung zur eigenständigen

Mehr

Riederau am Ammersee

Riederau am Ammersee Fortbildungszentrum der HypoVereinsbank Riederau am Ammersee Über Riederau Das Fortbildungszentrum am Ammersee ist der ideale Ort für Ihre Veranstaltungen. Am Westufer des Sees befindet sich in sehr ruhiger

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

X. Lebenswege Entscheidungswege. Schlüsselkompetenzen für ein erfülltes Leben

X. Lebenswege Entscheidungswege. Schlüsselkompetenzen für ein erfülltes Leben X. Lebenswege Entscheidungswege Schlüsselkompetenzen für ein erfülltes Leben 25. bis 28. Januar 2018 COAC H I N G Schlüsselkompetenzen Die Seminarreihe Lebenswege Entscheidungswege hat eine gute Tradition:

Mehr

Unterrichtsstunde: Selbstwert (1.-4. Klasse) Umgang mit Medien (3.-6. Klasse) Bibelentdecker (1.-6. Klasse) (Bibelentdecker = Religionsstunde)

Unterrichtsstunde: Selbstwert (1.-4. Klasse) Umgang mit Medien (3.-6. Klasse) Bibelentdecker (1.-6. Klasse) (Bibelentdecker = Religionsstunde) Infos für Schulen Unterrichtsstunde: Selbstwert (1.-4. Klasse) Umgang mit Medien (3.-6. Klasse) Bibelentdecker (1.-6. Klasse) (Bibelentdecker = Religionsstunde) Zur Adventszeit: Weihnachtsprogramm (1.-5.Klasse)

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Malteser Hospiz St. Raphael»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit vielfältigen

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

TAGEN UND LERNEN MIT BESONDEREM BLICK. a k a d e m i e a m s e e koppelsberg

TAGEN UND LERNEN MIT BESONDEREM BLICK. a k a d e m i e a m s e e koppelsberg TAGEN UND LERNEN MIT BESONDEREM BLICK a k a d e m i e a m s e e koppelsberg Auf den Blick kommt es an! Ungewöhnliche Perspektiven, neue Horizonte, andere Sichtweisen. Ein Aufenthalt in unserem Haus spricht

Mehr

Waldmünchen. der KAB & CAJ ggmbh für den Bezirk Oberpfalz

Waldmünchen. der KAB & CAJ ggmbh für den Bezirk Oberpfalz Waldmünchen der KAB & CAJ ggmbh für den Bezirk Oberpfalz Unser Haus Jugendgästehaus Jugendherberge Wir sind eine Einrichtung der Katholischen Arbeitnehmer- Bewegung (KAB) und der Christlichen ArbeitnehmerInnen-

Mehr

KirchenRaum & Spiritualität

KirchenRaum & Spiritualität KirchenRaum & Spiritualität Juni 2018 März 2019 Regionale Ausbildung zur Kirchenführerin/zum Kirchenführer im Evang.-Luth. Kirchenkreis München Oberbayern gefördert durch Evang.-Luth. Kirche in Bayern,

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten! der Seniorenarbeit, Lehrer und alle Interessierten Das Trainingsziel 'Merkfähigkeit' spielt im Gedächtnistraining immer eine große Rolle; oft trauen sich die TeilnehmerInnen aber die "Kunst der Visualisierung"

Mehr

Wurzeln und Visionen

Wurzeln und Visionen Wurzeln und Visionen Glaube leben Gemeinschaft gestalten Theologische Fortbildung für Ehrenamtliche Evangelisch-lutherisches Missionswerk in Niedersachsen (ELM) in Zusammenarbeit mit dem Missionsseminar,

Mehr

Kursleitungen und Referent*innen im Pastoralpsychologischen Dienst

Kursleitungen und Referent*innen im Pastoralpsychologischen Dienst Kursleitungen und Referent*innen im Pastoralpsychologischen Dienst van Dieken, Reina Pastorin, Pastoralpsychologische Beraterin, Lehrsupervisorin (DGfP), Ehlbeck, Christine Pastorin, Pastoralpsychologische

Mehr

Lernen. Gemeinschaft. Leben. Internat Schloß Wittgenstein

Lernen. Gemeinschaft. Leben. Internat Schloß Wittgenstein Lernen. Gemeinschaft. Leben. Internat Schloß Wittgenstein Lernen auf einem Campus mit Geschichte Mit der Ankunft in Bad Laasphe grüßt, hoch thronend auf dem Berg oberhalb der kleinen Kurstadt, das Schloss,

Mehr

Urlaub für Senioren. 100 x 210

Urlaub für Senioren. 100 x 210 Urlaub für Senioren 100 x 210 Erholung und Gemeinschaft im Sole-Heilbad Bad Rothenfelde Genießen Sie die grünen Hügel des Teutoburger Waldes Liebe Gäste, zur Ruhe kommen, Erholung für Körper und Geist

Mehr

ERLEBNISPÄDAGOGISCHE WOCHE

ERLEBNISPÄDAGOGISCHE WOCHE ERLEBNISPÄDAGOGISCHE WOCHE Prädikat: Pädagogisch wertvoll eine erlebnisreiche Studienfahrt mit Tiefgang ERLEBNISPÄDAGOGISCHE WOCHE Unsere Erlebnispädagogische Woche ist ein spezielles (Bildungs)-Angebot

Mehr

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau WAS UMFASST EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT? Spiritualität ist die Gestaltung des Lebens aus der Kraft des Geistes

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Pänz,Pänz... programm

Pänz,Pänz... programm Pänz,Pänz... programm 2017 www.steinbachtalsperre.de kinderpastoral im erzbistum köln Die Kinderpastoral nimmt Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren in den Blick. Kinderpastoral bedeutet: Die Kirche

Mehr

Haus Friede. EC Gäste- und Tagungshaus

Haus Friede. EC Gäste- und Tagungshaus Haus Friede EC Gäste- und Tagungshaus Herzlich Willkommen in Haus Friede Haus Friede ist ein Gäste- und Tagungshaus des Rheinisch-Westfälischen Jugend verbands Entschieden für Christus e.v. und liegt,

Mehr

Wohnpark Bürgerbusch. Hausgemeinschaften

Wohnpark Bürgerbusch. Hausgemeinschaften Wohnpark Bürgerbusch Hausgemeinschaften Wohnpark Bürgerbusch gewohntes Leben in neuen Räumen Der Prozess des Altwerdens und die Gestaltung des Lebens im Alter stellt eine besondere Aufgabe für Menschen

Mehr

II. Interkulturelles und ökumenisches Lernen in Begegnungen

II. Interkulturelles und ökumenisches Lernen in Begegnungen II. Interkulturelles und ökumenisches Lernen in Begegnungen 1. Internationale Begegnungen Die Mittel sind für internationale Programme, die an den Leitzielen für international-ökumenische Jugendbegegnungen

Mehr

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Gliederung 1. Wo stehen wir 2. Pastoralkonzept 2.1 Analyse 2.2 Kennenlernen 2.3 Vision 2.4 Biblisches Leitwort 2.5 Verteilung der Gemeinden 2.6 Unsere Schwerpunkte

Mehr

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen?

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Einladung zur zweiteiligen Fortbildung Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Praktische Übungen zur Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Fokus auf Gender- & Diversity-Aspekte

Mehr

Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen

Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen Kindertagesstätte St. Antonius Leitbild Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen Leitbild Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum Stand Sep.2016 Seite 1 von 5 Vorwort

Mehr

www.bildung-tirol.at Katholisches Bildungswerk Tirol 6020 Innsbruck Riedgasse 9 T. 0512 2230 4801 kbw@bildung-tirol.at www.bildung-tirol.at Am Leben wachsen Es sind viele Faktoren, die zu Wachstum verhelfen:

Mehr

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches dsakademie Deutsches Down-Syndrom InfoCenter Jahresprogramm 2019 deutsches down-syndrom infocenter Hallo! Das ist unser aktuelles Programm der DS-Akademie. Wir laden alle Jugendlichen und Erwachsenen zu

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr