report Sehr geehrte Damen und Herren! Nr. 2/ 2012 Domain-Registrierungen / Entwicklung von.at seit 1998

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "report Sehr geehrte Damen und Herren! Nr. 2/ 2012 Domain-Registrierungen / Entwicklung von.at seit 1998"

Transkript

1 report Nr. 2/ 2012 Sehr geehrte Damen und Herren! In den letzten Monaten hat sich einiges rund um die neuen Top Level Domains getan. Am 13. Juni hat ICANN die Liste der beantragten Endungen veröffentlicht an der Zahl. Lässt man die Markennamen und TLDs in nicht-lateinischen Zeichensätzen außer Acht, bleiben noch immer rund tausend neue InternetEndungen, die ab 2013 auf den freien Markt kommen. Das Internet wird sich also verändern, und die von den einen hochgejubelte größere Wahlfreiheit kann für die anderen zur Qual der Wahl werden. Natürlich wirft diese Veränderung viele Fragen auf: Welche Auswirkungen auf das Domaingeschäft sind zu erwarten? Welche Top Level Domains werden sich längerfristig behaupten können? Und wie strategisch behandeln österreichische Unternehmen das Thema Domains? Die Antworten darauf haben wir dieses Frühjahr im Rahmen der nic.at Domainstrategie Studie erheben lassen. Lesen Sie auf den Seiten 2 bis 4, was 220 heimische Unternehmen und über 90.at- und Kreativ- dazu meinen. Überrascht hat uns, dass immerhin 6 der befragten Firmen über neue Top Level Domains Bescheid wissen. Erstaunt hat uns, dass viele und noch unschlüssig sind, wie sie mit der Thematik umgehen sollen. Gefreut hat uns, dass 4 der Firmen angeben, eine Domainstrategie zu haben obwohl das die Experten ganz anders sehen. Beruhigt hat uns, dass die überwältigende Mehrheit ihr Vertrauen weiterhin den bestehenden Top Level Domains wie.at schenken wird. Nicht überrascht hat uns hingegen, dass hierzulande noch ein großer Bedarf an Domainberatung durch Profis besteht. Wie diese agieren und Domainstrategien für Konzerne umsetzen, erfahren Sie auf Seite 5 anhand eines prominenten Beispiels. nic.at hat das Jahr 2012 zum Jahr der Domainstrategie ausgerufen. Denn wir sind der Meinung, dass man sich auf das Internet der Zukunft jetzt und heute vorbereiten sollte. Unsere DomainstrategieStudie war ein erster Schritt: Sie hat uns einen grundlegenden Einblick verschafft, welchen Stellenwert Domains im unternehmerischen Alltag einnehmen. Richard Wein & Robert Schischka Geschäftsführung nic.at Im Herbst folgt der zweite Schritt: Mit der Kampagne Domains machen mehr daraus wollen wir gemeinsam mit unseren n Bewusstsein für Domains und für clevere Domainstrategien schaffen witzig, kreativ und interaktiv. Einen Vorgeschmack darauf geben wir Ihnen auf Seite 6 und so richtig los geht s Mitte September seien Sie gespannt! Schönen restlichen Sommer und einen guten Start in einen Domain-strategischen Herbst! Richard Wein und Robert Schischka Domain-Registrierungen / Entwicklung von.at seit Million Domains IDN-Domains for FREE Aktuelle Domainzahlen: Mit 1. August 2012 umfasste die.at-zone Domains. Seit 1. Januar 2012 wurden neue Domains registriert. Impressum: Medieninhaber und Verleger: nic.at Internet Verwaltungs- und Betriebsgesellschaft m. b. H., Jakob-Haringer-Straße 8/V, 5020 Salzburg. Konzeption und Redaktion: Monika Pink-Rank, Christine Schrattenecker. Grafik: Imagein GmbH. Verlags- und Herstellungsort: Salzburg, August

2 Alle Ausgaben online nachl Die nic.at-domainstrategie-studie 2012 In einem Mix aus qualitativer und quantitativer Marktforschung, durchgeführt von PGM Marketing Research, wurden von April bis Juni 2012 in Summe 220 österreichische Unternehmen, 32 nic.at- sowie 32 Kreativ- online und telefonisch zum Thema Domainstrategie und neue Top Level Domains befragt. Ergänzt wurde die Umfrage durch 36 persönliche Experten-Interviews mit ausgewählten Unternehmen und. Lesen Sie hier die wichtigsten Ergebnisse im Überblick. Petra Gregorits (PGM) und nic.at Geschäftsführer Richard Wein bei der Präsentation der nic.at Domainstrategie-Studie am in Wien. Domain-Zuständigkeiten und Auswahl von Domains Wer ist in Ihrem Unternehmen für die Domain-Verwaltung zuständig? Domains gewinnen an Bedeutung: 66,7 % der befragten und 53,1% der beobachten in den letzten Jahren eine deutlich positive Entwicklung im Hinblick auf das Bewusstsein, den Wert und die Verwendung von Domains. Dies äußert sich unter anderem auch dadurch, dass Domains unternehmensintern zumeist Chefsache sprich in der Hand der Geschäftsführung sind. Trotzdem sind Domain-Zuständigkeiten und Abläufe in Unternehmen meist nicht geregelt, sodass und unterschiedlichste Ansprechpartner haben. Lediglich 4,2% führen ein dezidiertes Domain-Management im Unternehmen. Geschäftsführung 37,3% Marketing 20,9% EDV/IT 14,1% externer Dienstleister, Agentur 10,8% Domainmanagement in UN 4,2% Administration 4,2% keine Angaben 4,2% Presse, PR Rechtsabteilung 3,6% 0,7% Nach welchen Kriterien werden die Domainnamen (VOR dem.) ausgewählt? Unt.-Name bzw. Firmenwortlaut 21,8% Wettbewerbs- und Umfeldanalyse Vertipper Domains 16,8% 5,4% Coolness-Faktor 4,6% 10 4,1% 10 Bei der Auswahl eines Domainnamens dominieren bislang die üblichen Kriterien wie Firmenwortlaut (76,4%) und Produktnamen (52%). Weit weniger Firmen denken daran, auch ihre Slogans und Werbebotschaften als Domain zu registrieren. Auch generische Bezeichnungen sind nur für ein Fünftel der Befragten ein Thema. Und Vertipper-Domains oder phonetisch ähnliche Begriffe liegen mit knapp 5% weit abgeschlagen. Der Domainname VOR dem. ist marketinggetrieben, während jener NACH dem. vertriebsgesteuert ist. Das Potenzial im Bereich Kampagnen und Slogans ist derzeit noch wenig genutzt ,6% Paketangebot des Providers 5, phonetisch ähnliche Begriffe 42,7% Niederlassungen, Standorte 26,8% Generische passende Bezeichnungen 69,6% Zielgruppen und Absatzmärkte 28,2% Aktionen und Produktkampagnen 4 84,1% Bekanntheitsgrad 52,7% Slogans und Werbebotschaften 3 Lokaler, regionaler, internationaler Bezug 58,2% Markenname Hauptprodukt 2 Welche Kriterien entscheiden über die Wahl der Top Level Domain (NACH dem.)? 76,4% Unt.- und Marketingstrategie 1 Für welche Top Level Domain sich Unternehmen entscheiden, hängt für 84,1% von dem lokalen, regionalen oder internationalen Bezug ihres Unternehmens oder ihrer Marke ab. Für mehr als zwei Drittel ist der Bekanntheitsgrad der TLD entscheidend, während am dritthäufigsten die Zielgruppen und Absatzmärkte als Kriterium genannt werden. Die gute Nachricht für.at: und nennen.at mit über 8 als DIE Top Level Domain Österreichs. 93,7% der Unternehmen sehen.at überdies als ein wesentliches Symbol der Verortung und für mehr als die Hälfte steht.at für ein positives Image, Vertrauen und Sicherheit.

3 .at- report lesen auf Domainstrategie und professionelle Beratung Haben Sie bzw. Ihre Kunden eine Domainstrategie? Ein interessantes Bild zeigt sich, wenn man die Einschätzung des strategischen Vorgehens bei Domain-Registrierungen betrachtet. So meinen Unternehmen zu 41,4% von sich selbst, eine Domainstrategie bereits umgesetzt zu haben. und hingegen sehen ihre Kunden naturgemäß etwas kritischer. So vertreten 63,6% der und 59,4% der die Meinung, Unternehmen hätten keine spezifische Domainstrategie geplant geschweige denn umgesetzt (1). Keine spezifische DS geplant 43,6% 63,6% 59,4% DS bereits umgesetzt 41,4% 9,1% 12,5% DS in Planung 9,1% 15,2% 21,9% Sonstiges 5,5% 12,1% 6,3% Die reine Anmeldung einer Domain macht noch längst keine Domainstrategie aus. Unternehmen glauben zwar, Strategien zu verfolgen, Experten sehen das aber anders. (DS = Domainstrategie) Unternehmen Agenturkunden 10 Registrarkunden Nach welchen Kriterien führen Sie eine Domain-Portfolio-Analyse durch? Markenname im Domainportfolio 26,4% 71,4% 10 Verhalten der Konkurrenz im Internet 29,1% 42,8% Abgleich mit Keywordlisten oder generischen Begriffen Hinsichtlich der Domain-Portfolio-Analyse werden ebenfalls Unterschiede deutlich: Für 62,3% der Unternehmen ist die Analyse des Traffic am wichtigsten, obwohl aus Sicht der und diese im Vergleich geringere Bedeutung hat. 11,7% 71,4% Vielmehr halten die Experten Kriterien wie die Abdeckung aller Markennamen im Portfolio oder auch den Abgleich mit Keywordlisten für überaus relevant, während dies nur gut ein Viertel der Unternehmen in ihrer Analyse berücksichtigt. Traffic 62,3% 57,1% Ausweitung des Portfolios auf weitere TLDs 14,6% 28,5% Rechtsverletzungen von Namen bzw. Marken im Internet Die Beobachtung der Konkurrenz im Internet ist für drei Viertel der und über 4 der Teil der Analyse, während Unternehmen dies mit einem Drittel nicht so dringend sehen. 15,9% 42,8% Unternehmen 10 Bieten Sie Ihren Kunden laufende Domainportfolio-Analysen an? Wenn es um eine laufende, alles-umfassende DomainportfolioAnalyse geht, ist ganz klar das Know-How der Experten gefragt. Bei der Erstregistrierung einer Domain erhalten Kunden oftmals noch Unterstützung vom Registrar oder ihrer Agentur: 72% der und 91% der geben an, aktive Domainberatung anzubieten. Laufende Domainportfolio-Analysen werden aber erst von einem kleinen Teil der befragten Dienstleister angeboten. Immerhin ein Drittel der Befragten hat jedoch vor, ihr Leistungsspektrum dahingehend in Zukunft zu erweitern. Nein 42,4% 53,1% Derzeit nicht, aber zukünftig anbieten 30,3% 21,9% 21,2% Ja 12,5% keine Angaben 6,1% 12,5% 15% 3 45% 6 Profis können für Unternehmen in Sachen Domainportfolio-Analyse viele zusätzliche Aspekte bringen, wie zum Beispiel das Erstellen von Keywordlisten, Marken-Monitoring, die Konkurrenzbeobachtung im Netz und Tipps zur sinnvollen Portfolio-Erweiterung. 3

4 Nr. 2 / 2012 Neue Top Level Domains und ihre Auswirkungen Ist Ihnen bekannt, dass es ab nächstem Jahr neue Top Level Domains geben wird? Über drei Viertel der befragten und 59,1% der Unternehmen ist bekannt, dass ab dem nächsten Jahr neue Top Level Domains eingeführt werden. Dennoch haben der Großteil der und noch keine Kundenanfragen dazu erhalten. Die Branche zeigt sich beim Thema neue Top Level Domains dementsprechend verhalten: Über die Hälfte der ist sich noch nicht sicher, ob sie ihren Kunden die neuen Endungen anbieten werden. Und auch die geben sich vage: Knapp 7 haben noch keine Entscheidung darüber getroffen, ob sie die Entwicklung der neuen TLDs beobachten wollen, und für knapp ein Drittel der befragten ist das Thema überhaupt irrelevant. Ja 59,1% 75,8% Nein 36,8% 18,2% keine Angaben 3,6% 6,1% Unternehmen 10 Glauben Sie, dass sich das User-Verhalten aufgrund neuer Top Level Domains ändern wird? User werden bestehenden Domains vertrauen 94 94% 84,4 Neue TLD führen zu höherem Suchaufwand 84,4% 21,2% 34,4% 30,3% TLD haben wenig Relevanz User werden neue TLD annehmen 24,3% 12,6% Kaum, hauptsächlich in Social Media unterwegs 12,1% 18,7% Das Vertrauen der User gehört aus Sicht der beiden Expertengruppen zu 84% bzw. 94% den bestehenden TLDs. Gravierenden Einfluss auf das User-Verhalten aufgrund neuer Top Level Domains befürchten also weder noch. Trotzdem glauben knapp ein Viertel der und 12,6% der, dass die User die neuen Top Level Domains annehmen werden. 10 Inwiefern glauben Sie, werden sich die neuen Top Level Domains auf Ihr Business auswirken? Auswirkungen der neuen Top Level Domains auf ihr Business erwarten wie in erster Linie durch mehr Bedarf an Kundenberatung und einem höheren Verwaltungsaufwand. Beide Expertengruppen gehen davon aus, dass die Kunden weiterhin auf die bekannten Top Level Domains setzen werden. Gleichzeitig sind sie der Meinung, dass Unternehmen ihre bestehenden Marken sehr wohl auch in neuen Top Level Domains registrieren werden. Kunden werden weiterhin auf bekannte TLDs setzen 33,3% 19,5% 33,3% Mehr Bedarf an Kundenberatung 19,5% Kunden werden ihre best. Marken auch in neuen TLDs registrieren 27,3% 19,5% 24,2% 22% Höherer Verwaltungsaufwand 6,1% 7,3% Steigende Umsätze mit Domains 1 Durch die Einführung der neuen Top Level Domains entsteht vor allem mehr Bedarf an Kundeberatung durch Domain-Profis. Nach Meinung der Experten werden die User weiterhin den bestehenden Domains vertrauen Die Studienergebnisse im Detail finden Sie online unter:

5 Nr. 2 / 2012 Interview Wir haben unsere Domainstrategie bereits umgesetzt Interview mit Markus Krammer, System Engineer bei Porsche Informatik Infrastruktur Service Wofür ist Porsche Informatik zuständig und was haben Sie mit Domains zu tun? Welche Rolle spielen generische Domains in Ihrem Konzern-Portfolio? Unsere primäre Aufgabe ist es, Softwarelösungen für den Automobilhandel herzustellen und zu betreiben. Als IT-Tochter der Porsche Holding sind wir aber auch für das Domainportfolio in Österreich und darüber hinaus zuständig. Zusätzlich bieten wir als akkreditierter nic.at Registrar auch Domain-Services für unsere Vertragspartner wie Autohäuser und Werkstätten. Eine große natürlich versuchen wir das Thema Auto auch im Internet zu besetzen und haben uns zahlreiche Bezeichnungen als Domain gesichert, die für sich selbst bzw. die Leistung dahinter sprechen wie: autohaus.at, flottenmanagement.at, gebrauchte-autos.at und vieles mehr. Das sind genau die Begriffe, nach denen die Leute im Internet suchen. Wie würden Sie die Domainstrategie Ihres Konzerns beschreiben? Wie sieht es mit Abkürzungen aus? An erster Stelle steht für uns natürlich, dass alle Firmenbezeichnungen, geschützte Marken und Produkte des Konzerns auch als Domain registriert sind das geht bis hin zu unseren Technologien wie zum Beispiel bluemotion.at. Oft findet sich auch der Standort im Domainnamen wieder (bugatti-wien.at) oder auch Zusätze wie meinaudi.at oder mybentley.at. Registrieren Sie auch Claims oder Slogans als Domains? Ja, viele davon schon. Dabei achten wir darauf, alternative Schreibweisen, Umlaute oder Varianten mit und ohne Bindestrich zu berücksichtigen. Aber auch Events, Aktionen und Services bekommen eine eigene Domain wie der spritsparwettbewerb.at oder die vw-erlebnistage.at. Haben wir auch einige, rqwc.at steht für unsere retail qualification world championship: Wenn es zu lang und unübersichtlich wird, ist eine Abkürzung als Domain sicher sinnvoll. Erst recht, wenn die Zielgruppe sie schon im Sprachgebrauch verwendet. Dienen alle Domains rein der externen Firmenpräsentation und Markenpflege? Nein, einige Domains werden auch konzernintern oder für das Personal-Recruiting genutzt: karriere-bei-porsche.at zum Beispiel für unser Lehrlings-Qualifying. Für unsere Vertriebspartner gibt es spezielle B2B Portale wie vwn-verkaeuferinfo.at Wer schlägt die Domainnamen vor, die registriert werden sollen? Die Vorschläge kommen hauptsächlich aus dem Marketing der einzelnen Marken Markus Krammer System Engineer bei Porsche Informatik und aus der Abteilung Neue Medien der Porsche Austria, aber auch von der Porsche Informatik selbst. Wir führen auch laufend Analysen unseres Portfolios durch, wo wir einerseits den Traffic monitoren, aber uns genauso ansehen, was die Konkurrenz im Internet tut. Auch da kommen oft gute Inspirationen für Domains. Was bringt Ihnen der nic.at RegistrarStatus? Einerseits den Vorteil, die Registrierungen und Datenänderungen rasch und unkompliziert direkt über eine eigene Schnittstelle durchführen zu können. Andererseits ist es bei den ca. 600 von uns verwalteten.at-domains auch interessant, diese zu Registrar-Konditionen zu beziehen. Sticker mit Domainstrategie-Tipps sind Teil der nic.at Kampagne Domains machen mehr daraus. www. erst registrieren dann gründen.at www. umläute sind echt kein problem.at 5 www. auch domains brauchen manager.at www. iss was gscheits sagt der haus verstand.at www. auch suchmaschinen fühlen sich an gezogen von.at

6 Die nic.at Kampagne zum Jahr der Domainstrategie Auf kreative Art und Weise zeigt nic.at ab Herbst 2012 auf, was alles in Domains steckt und wie Unternehmen mit Hilfe von Profis noch mehr aus ihren Domains herausholen können. Anstatt den Nutzen von Domains bloß zu behaupten, macht nic.at ihn erlebbar: Orten und Situationen werden neue Bedeutungen verliehen, indem wir ihnen Domains hinzufügen. Auf der Kampagnen-Website können User für die einfallsreichsten Domains voten und so aktiv an der Kampagne teilnehmen. Und vor allem geben wir Inspiration und Beispiele zum Aufbau eines gelungenen Domain-Portfolios. Eine erste Vorschau wie die Kampagne aussehen wird, gab nic.at am 12. und 13. Juli beim werbeplanung.at Summit in der Wiener Hofburg. Unsere sympathischen Sandwich-Frauen und Männer verteilten eifrig Postkarten vor der Wiener Hofburg. Christine Schrattenecker, Monika Pink-Rank und GF Richard Wein beim nic.at-stand auf der Summit-Expo. Auch Suchmaschinen-Riese Google war von den witzigen nic.at-sprüchen überzeugt. w www. domains machen mehr daraus.at main r Do e d r rt Jah nsta e n g pa Kam t Sep 6

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

nic.at DOMAINSTRATEGIE Studie Unternehmen, Agenturen, Registrare

nic.at DOMAINSTRATEGIE Studie Unternehmen, Agenturen, Registrare nic.at DOMAINSTRATEGIE Studie Unternehmen, Agenturen, Registrare Gesamtergebnisse Wien, 02.07.2012 UNTERSUCHUNGSINHALTE Schni'stellen Registrare Agenturen Unternehmen nic.at strategisches Vorgehen bei

Mehr

[ doing research online] nic.at Kunden-/Registrar-Befragung

[ doing research online] nic.at Kunden-/Registrar-Befragung [ doing research online] nic.at Kunden-/Registrar-Befragung Wien, am 30. Jänner 2006 Thomas Schwabl ://Umfrage-Basics Studiensteckbrief... :: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) :: Instrument:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung -

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung - Tourismus Online Monitor 2011 - Kurzfassung - Key Facts Tourismus Online Monitor Die Entwicklung der Tourismuszahlen (Übernachtungen, verkaufte Reisen) ist positiv. Auch ein positiver Trend für das Jahr

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Donnerstag, 31. Mai 2012 Toocan GmbH Tobias Görgen Inhaber & Geschäftsführer Social Media Monitoring & Management Gegründet 2010

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Expertenstudie Social Media

Expertenstudie Social Media Expertenstudie Social Media Was ist dran, an dem Hype um Social Media? Es wird viel geredet von den neuen Chancen und Risiken, die soziale Netze dem Internet-Marketing bieten. Sichere Methoden und Erfahrungswerte

Mehr

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen Aussendung des Fragebogens an 180 Online-Beauftragte von Mitgliedsverlagen Rücklaufquote: ca. 35 %

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

ROI Facebook. Social Media als Puzzleteil Ihrer Unternehmenskommunikation

ROI Facebook. Social Media als Puzzleteil Ihrer Unternehmenskommunikation ROI Facebook D. Heiden 1 ROI Facebook Social Media als Puzzleteil Ihrer Unternehmenskommunikation Daniela Heiden SMA Social Media Agentur GmbH AT-Klagenfurt am Wörthersee 2 ROI Facebook D. Heiden 11. Internationales

Mehr

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM 10 Frage 1: Werden in Ihrem Unternehmen Collaboration-Tools eingesetzt, und wenn ja, wie viele? Anm.:

Mehr

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends Der Google Keyword Planer Mit dem Keyword Planer kann man sehen, wieviele Leute, in welchen Regionen und Orten nach welchen Begriffen bei Google

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

FRAGEBOGEN Webseite. Ihre Daten helfen uns und Ihnen bei der Erfüllung unseres Auftrages. Bitte nehmen Sie sich etwas

FRAGEBOGEN Webseite. Ihre Daten helfen uns und Ihnen bei der Erfüllung unseres Auftrages. Bitte nehmen Sie sich etwas 1 Ihre Daten helfen uns und Ihnen bei der Erfüllung unseres Auftrages. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit und beantworten Sie so viele Fragen, wie möglich. Dabei gibt es kein richtig oder falsch. Je detaillierter

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

In Deutschland nahmen an der von der IPREX Agentur ORCA Affairs durchgeführten Befragung 150 Blogger teil.

In Deutschland nahmen an der von der IPREX Agentur ORCA Affairs durchgeführten Befragung 150 Blogger teil. Ja, aber Blogger sind überwiegend offen für Kontaktanfragen aus Unternehmen, wünschen sich aber, dass diese professioneller als bisher gestellt werden. Das IPREX Blogbarometer 2014 Das internationale Netzwerk

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV Cloud Computing Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV Oktober 2012 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse Zwei Drittel der Internetnutzer wissen nicht, wie und wo Online-Daten gespeichert

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein Kurzanleitung OOVS Reseller Interface Allgemein Durch die Einführung des neuen Interfaces hat sich für Reseller von Syswebcom etwas geändert. Die Struktur der Kundenverwaltung ist einprägsamer, wenn man

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Vortragsinhalte 1.Basis der Untersuchungen 2.Empirische Ergebnisse zu Breitband als Standortfaktor für Unternehmen: Bandbreitenbedarf und

Mehr

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media w Leistungspakete Leistungspaket 1: Social Media Workshop Um Social Media Werkzeuge in der Praxis effizient nutzen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Social Media 2011: Top-Entscheider im Experteninterview

Social Media 2011: Top-Entscheider im Experteninterview Social Media 2011: Top-Entscheider im Experteninterview Trends in Marketing und Marktforschung Aegidius Marktforschungsportal GmbH / DTO Consulting GmbH Im Bereich Social Media ist es auch als kleines

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings!

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! 4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! Quelle: www.rohinie.eu E-Mail-Kampagnen können zu den wirksamsten Werkzeugen im Marketing-Arsenal gehören. Allerdings können sie genauso gut die Quelle großer

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie Ergebnisse der Online-Befragung 1. Verfügt Ihre Bibliothek über eine schirftlich fixierte Strategie bzw. ein Bibliothekskonzept? 2. Planen Sie die Entwicklung

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

GESCHÄFTSREISEUMFRAGE 2014

GESCHÄFTSREISEUMFRAGE 2014 Österreichs Manager reisen gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 5 Tage wenig! Telefon- und Videokonferenzen werden stärker genutzt. Die Anforderungen für Führungskräfte steigen in allen Bereichen

Mehr

BVDW: Trend in Prozent

BVDW: Trend in Prozent BVDW: Trend in Prozent Mobile Cloud Christiane Siwek Trend in Prozent BVDW Trend in Prozent (TiP) Die Befragung BVDW Trend in Prozent findet einmal im Quartal zu Themen rund um die digitale Wirtschaft

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Ein Angebot von Vianova-Company und Reschke-PR Oktober 2012 Alle reden von Social Media. Aber alle

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. sitecheck Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. Goethe, dt. Dichter, 1749-1832 IMS Sitecheck Suchmaschinen wie Google sollen Ihre

Mehr

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Hernstein Management Report Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Report 5, Thema: Diversity Management in Unternehmen Oktober 2012 OGM Österreichische Gesellschaft für

Mehr

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung Studie Weiterbildung 2015 Weiterbildung: Kostenfaktor oder strategische Investition? Studie: Allgemeines Methode:

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das? 1 Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das? 2 Wozu sollen wir unsere Homepage übersetzen lassen? Unsere Geschäftspartner finden auch so alles, was sie wissen müssen. Diese und ähnliche Aussagen sind nicht

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Umfrage Autoversicherung: die Versicherten sind zufrieden und während mindestens 5 Jahren treu

Umfrage Autoversicherung: die Versicherten sind zufrieden und während mindestens 5 Jahren treu Umfrage Autoversicherung: die Versicherten sind zufrieden und während mindestens 5 Jahren treu Hinsichtlich Autoversicherung tendieren die Schweizer nicht zu Veränderungen. Die meisten bleiben ihrem Versicherer

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Online-Fundraising-Studie

Online-Fundraising-Studie Online-Fundraising-Studie 2015 Seite 1 Online-Fundraising-Studie 2015 Exklusive Vorab-Kurzversion Überblick Ergebnisse Trends Tipps Unsere Kunden: Seite 2 Überblick In diesem Jahr haben 1032 Organisationen

Mehr

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) H:\16832MCL\W2_1_13\doc\report\16832_MCL_report.ppt

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) H:\16832MCL\W2_1_13\doc\report\16832_MCL_report.ppt Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) Seite 1 Dokumentation Studie: Methodik: Adressbasis: Stichprobe: Marketing Insights des Marketingclub Linz in Kooperation mit ECL und LIMAK Online-Interviews

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity.

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. Schön Sie kennenzulernen: Der neolog [BrandCheck] Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. neolog [BrandCheck] Willkommen Herzlich willkommen beim neolog BrandCheck. Die Basis für eine gute

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten Marketingmaßnahmen effektiv gestalten WARUM KREATIVE LEISTUNG UND TECHNISCHE KOMPETENZ ZUSAMMENGEHÖREN Dr. Maik-Henrik Teichmann Director Consulting E-Mail: presseservice@cocomore.com Um digitale Marketingmaßnahmen

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Domain Registration & Transfer. Version: 1.3 Datum: 10.07.2014 Alexander Pascual

Domain Registration & Transfer. Version: 1.3 Datum: 10.07.2014 Alexander Pascual Domain Registration & Transfer Abteilung: Customer Care Center Version: 1.3 Datum: 10.07.2014 Autor: Alexander Pascual Inhaltsverzeichnis 1 Domain Registration 1.1 Domain Registration bei Green.ch 1.2

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Content Marketing für webseiten

Content Marketing für webseiten Content Marketing für webseiten wir liefern inhalte. Agentur für Marketing + Kommunikation Sie wollen übers Internet Kunden gewinnen? Sie wollen im Internet gefunden werden und über Ihre Webseite Kunden

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Quelle: www.rohinie.eu Hilfen zum Twitter Hashtag Marketing Als Antwort auf Twitter-Tags, Schlüsselwörter und Kategorien sind Hashtags Begriffe für die Klassifizierung

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Deswegen bekomme ich folgende Fehlermeldung: Ich will aber nicht aufgeben, deswegen mache ich es erneut, aber mit einen anderen Seite - networkpro.

Deswegen bekomme ich folgende Fehlermeldung: Ich will aber nicht aufgeben, deswegen mache ich es erneut, aber mit einen anderen Seite - networkpro. Bemerkung: Bevor Sie mit diese Anleitung beginnen, nicht vergessen ihren eigenen Angaben zu machen, während Sie den Domain verifizieren, anstatt unseren, weil es wird die Trafik unsere Seiten erhöhen Small

Mehr

Themenbereich "Bestattungsvorsorge"

Themenbereich Bestattungsvorsorge Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Bestattungsvorsorge schafft Sicherheit - zum einen sind die eigenen Bestattungswünsche abgesichert, zum anderen die Hinterbliebenen

Mehr

Themenbereich "Bestattungskosten"

Themenbereich Bestattungskosten Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Bestattungen kosten schnell sehr viel Geld. 6. Euro im Durchschnitt können als Anhaltspunkt dienen, beschreiben aber nur unzureichend,

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr