Patiententipps zu IGeL-Leistungen. Wenn Sie beim Arzt extra bezahlen sollen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Patiententipps zu IGeL-Leistungen. Wenn Sie beim Arzt extra bezahlen sollen"

Transkript

1 Patiententipps zu IGeL-Leistungen Wenn Sie beim Arzt extra bezahen soen

2 Patiententipps zu IGeL-Leistungen Zur Orientierung: vier IGeL-Gruppen Wenn Sie beim Arzt extra bezahen soen Ob Innendruckmessung der Augen, Extra-Utraschauntersuchungen während der Schwangerschaft, Messung der Knochendichte oder die Anwendung eines PSA-Tests zur Früherkennung von Prostatakrebs: Immer häufiger bieten Ärzte zusätziche Diagnose- und Behandungsmethoden an, die nicht zum Leistungsspektrum der gesetzichen Krankenkassen gehören. Ein wesentiches Merkma: Diese Individueen Gesundheitseistungen kurz IGeL genannt müssen von Patientinnen und Patienten aus eigener Tasche bezaht werden. Bedeutung und Wirkung der kostenpfichtigen ärztichen Extras können in der Rege nur schwer beurteit werden. Was im Einzenen as IGeL-Leistungen in manchen Arztpraxen angepriesen wird und wie Patientinnen und Patienten mit dem Angebot umgehen soten, wird im Fogenden kurz skizziert und durch hifreiche Tipps ergänzt. Die vier IGeL-Gruppen Medizinische Maßnahmen Medizinischkosmetische Leistungen Speziee Vorsorgeuntersuchungen Untersuchungsmethoden ohne erwiesenen Nutzen Was sind IGeL-Leistungen? Hinter den Individueen Gesundheitseistungen verbergen sich eine Viezah unterschiedicher Diagnose- und Behandungsmethoden sowie eine Reihe vermeintich gesundheitsfördernder Maßnahmen. Eine exakte Liste, die Aufschuss über das gesamte Leistungsspektrum gibt, existiert jedoch nicht. Manche dieser Angebote sind wissenschaftich kaum erforscht oder sogar von unabhängigen Instituten as nicht sinnvo beurteit worden. Jeder Arzt kann Zusatzeistungen anbieten, die er entweder sebst entwicket oder von Firmen übernommen hat, die sich auf IGeL-Leistungen speziaisiert haben. Da die Paette breit gefächert und unübersichtich ist, bietet sich Patientinnen und Patienten kaum eine Chance, den medizinischen Nutzen sowie Quaität und Preis der Angebote zu überprüfen bzw. miteinander zu vergeichen. Medizinische Maßnahmen, die nicht zu den Aufgaben der gesetzichen Krankenkassen gehören aso weder zur Krankenbehandung noch zur Früherkennung von Krankheiten zähen jedoch im Einzefa eine medizinisch sinnvoe und empfehenswerte Leistung darsteen. Beispiee: Beratung und Impfung vor Fernreisen, sportmedizinische Untersuchungen, Eignungsuntersuchungen (etwa Fugtaugichkeit). Medizinisch-kosmetische Leistungen, die aein auf Wunsch des Patienten erfogen, ohne dass eine medizinische Notwendigkeit gegeben ist. Beispiee: Schönheitsoperationen oder Entfernung von Tätowierungen. Speziee Vorsorgeuntersuchungen, die nur in bestimmten Risikofäen oder bei begründetem Krankheitsverdacht von den Kassen übernommen werden. In aen anderen Fäen, in denen die Zusatzuntersuchungen auf eigenen Wunsch der Patientinnen und Patienten ohne medizinische Notwendigkeit durchgeführt werden, müssen die Kosten aus der eigenen Tasche bezaht werden.

3 Zur Orientierung: vier IGeL-Gruppen Indikatoren eines seriösen Arztes Beispiee: Die Gaukomfrüherkennung oder Untersuchungen zur Brustkrebsfrüherkennung bei Frauen: Bei einem auffäigen Tastbefund der Brust übernehmen die gesetzichen Krankenkassen die Kosten für zusätziche Utraschauntersuchungen über die übiche Vorsorge hinaus, da sie in diesem Fa medizinisch notwendig bzw. sinnvo sind. Die Untersuchungen können dann mit der Kasse abgerechnet werden. Verangt eine Patientin diese Untersuchung ohne medizinischen Grund, werden die Kosten nicht übernommen. Untersuchungs- und Behandungsmethoden, deren Nutzen bisang nicht eindeutig wissenschaftich bewiesen ist. Beispiee: Ozon-Therapie und Utravioettbestrahung des Butes (UVB), die häufig zur Regeneration, zur Stärkung der Immunabwehr und bei Durchbutungsstörungen angeboten werden. Bei beiden Behandungsmethoden iegen keine ausreichenden wissenschaftichen Studien vor, die eine Wirksamkeit der Therapie beegen.! Tipps: Ärzte dürfen keine IGeL-Leistungen auf privater Basis anbieten, die Kasseneistungen sind. Vor Inanspruchnahme einer kostenpfichtigen Leistung sote bei der Krankenkasse nachgefragt werden, ob die Behandung zum vorgesehenen Leistungskataog gehört bzw. ob aufgrund des voriegenden Befunds oder Risikoprofis die Kosten übernommen werden. Ärztiche Leistungen soten erst dann privat bezaht werden, wenn diese Frage gekärt ist. Denn: Patientinnen und Patienten, die eine Rechnung für eine Leistung bezahen, die eigentich übernommen wird, bekommen nachträgich von ihrer Krankenkasse keine Kosten erstattet. KEINE KOSTENERSTATTUNG Seriöse Ärzte, die IGeL-Leistungen anbieten, werden: ausreichend beraten und informieren Ärzte müssen den Nutzen, die Wirksamkeit und das Risiko der von ihnen angebotenen medizinischen Leistung sachich eräutern. Dazu gehören auch Angaben über die Kosten der Behandung. Tipp: Beim ärztichen Beratungsgespräch soten Patientinnen und Patienten fragen, weshab die Leistung keine Kasseneistung ist. keinen Druck ausüben Zwischen Beratungs- und Behandungstermin haben Ärzte ihren Patientinnen und Patienten eine ausreichende Bedenkzeit einzuräumen. Dieser Spieraum ist wichtig, um weitere Informationen zum Beispie bei der Krankenkasse über die vorgeschagene Therapie einzuhoen. Niemand darf zu einer Zustimmung gedrängt werden. Eine Entscheidung beibt jedem sebst überassen. Tipp: Keine übereite Zusage geben! Für eine sofortige medizinische Behandung besteht bei IGeL-Angeboten kein Grund. einen Kostenvoranschag ersteen Vor einer Behandung müssen Ärzte sämtiche Leistungen in einem Kostenvoranschag aufschüssen, damit Patienten die Kosten einschätzen können. Ärzte sind verpfichtet, hierbei die Vorgaben der privatärztichen Gebührenordnung (GOÄ) zu beachten. Tipp: In jedem Fa auf einen Kostenvoranschag bestehen! einen schriftichen Vertrag abschießen Der Vertrag ist Pficht! Vor einer Behandung müssen Arzt und Patient einen schriftichen Vertrag über die vereinbarten Leistungen abschießen, in dem ae Einzeeistungen und deren Kosten aufzuisten sind. Der Vertrag muss auch eine Erkärung enthaten, aus der hervorgeht, dass die Behandung auf Wunsch des Patienten erfogt und nicht auf Kosten der gesetzichen Krankenkasse abgerechnet werden kann. Tipp: Wird keine schriftiche Vereinbarung getroffen, sind Patientinnen und Patienten nicht zahungspfichtig.

4 Wann ist Vorsicht geboten? Umgang mit IGeL-Angeboten eine korrekte Rechnung ersteen Nach Abschuss der Behandung muss der behandende Arzt eine Rechnung aussteen, die sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) richtet und die einzenen Leistungen aufführt. Je nach Schwierigkeitsgrad und Zeitaufwand dürfen Ärzte einen bestimmten Steigerungssatz bei der Kostenberechnung verwenden. Eine Abrechnung über den 2,3-fachen Satz hinaus muss ausführich begründet werden. Eine Berechnung von Pauscha- oder Erfogshonoraren ist unzuässig. keine Praxisgebühr erheben! Tipp: Patientinnen und Patienten, die nach der Behandung eine Rechnung bar bezahen, soten auf jeden Fa eine Quittung verangen. Denn die Kosten können as außergewöhniche Beastung bei der Steuererkärung abgesetzt werden. Wer edigich eine IGeL-Leistung in Anspruch nimmt, muss dafür keine Praxisgebühr entrichten und auch nicht seine Chipkarte abgeben. Wann ist Vorsicht geboten? Bei IGeL-Leistungen steht oft die Werbung für den ärztichen Service gegenüber der sachichen Information im Vordergrund. So versäumen manche Ärzte etwa, Patienten ausreichend über Sinn und Zweck von kostenpfichtigen Leistungen zu informieren. Stattdessen werben sie schon im Wartezimmer, im Internet oder durch das Sprechstundenpersona für ihre Zusatzangebote. Ein offensiver Vertrieb erschwert jedoch eine sachiche und unvoreingenommene Entscheidung über Sinn und Nutzen der ärztichen Extras. Tipp: Wer mit aggressiven Vertriebspraktiken von Arztpraxen konfrontiert wird, sote in jedem Fa mit Vorsicht auf Angebote reagieren, die mit kingenden Namen wie»großer Körper- Check«,»Krebsvorsorge Pus«oder»Schwangerenbetreuung Pus«werben. Übertriebene Bezeichnungen und Leistungsbeschreibungen, die nichts Genaues über den Inhat aussagen, deuten auf die Unseriosität der Angebote hin. Ärzte argumentieren teiweise auch mit der Aussage, die Leistungen der gesetzichen Kassen seien für die diagnostizierte Erkrankung nicht ausreichend. Besonders fragwürdig ist es, wenn Arztpraxen speziee Nahrungsergänzungsmitte zum Beispie Vitamine und Minerastoffe direkt zum Kauf anbieten. Soche Präparate sind in der Rege medizinisch nicht notwendig und häufig überteuert. Umgang mit IGeL-Angeboten Vor diesem Hintergrund soten ärztiche Zusatzangebote sehr kritisch hinterfragt und Informationen aus anderen Queen genutzt werden. Die Meinung eines anderen Arztes, die Auskunft der medizinischen Hotine der Krankenkasse, Lektüre eines Ratgebers oder Recherche im Internet, zum Beispie unter einem Internetporta des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.v., iefern wertvoe Hinweise und hefen, die angebotenen Leistungen besser beurteien zu können. Patientinnen und Patienten soten sich auch nicht scheuen, dem Arzt fogende Fragen direkt zu steen: Wechen Nutzen hat die zusätziche Behandung? Inwiefern ist die Methode wissenschaftich untersucht? Weche Risiken sind mit der Behandung verbunden? Wie hoch sind die Kosten? Jeder muss am Ende sebst entscheiden, ob die angebotene Leistung sinnvo ist. Auf ae Fäe dürfen Ärzte nur mit Zustimmung der Patientinnen und Patienten tätig werden! Tipp: Gesetziche Krankenkassen übernehmen die Kosten für ae medizinisch notwendigen und wirtschaftich sinnvoen Untersuchungen und Behandungen. Zusätziche ärztiche Leistungen sorgen nicht automatisch für mehr Sicherheit und führen nicht unbedingt zum erwünschten Heiungserfog! Ansprechpartner bei Probemen Ist die Werbung für eine IGeL-Leistung bereits im Vorfed unangemessen oder treten während bzw. nach Abschuss der Behandung Probeme auf, soten sich Betroffene an ihre Krankenkasse oder ihre Verbraucherzentrae wenden. Verstöße gegen die ärztiche Berufspficht soten auch der zuständigen Ärztekammer oder Kassenärztichen Vereinigung gemedet werden.

5 Wir beraten Sie gern persönich, teefonisch und per E-Mai zu ausgewähten Themen. Öffnungszeiten und Terminvereinbarungen unter (05 11) oder Verbraucherteefon (1,50 pro Min. aus dem deutschen Festnetz Mobifunkpreise abweichend) Internetbetrug Mo von Uhr Verbraucherrecht Mo-Do von Uhr Versicherungen Di u. Mi von Uhr Banken u. Baufinanzierung Di u. Mi von Uhr Lebensmitte Mo von Uhr Teefon und Internet Mo, Di u. Do von Uhr Krankenversicherungen Mo von Uhr Energierecht Mo von Uhr Di von Uhr Aurich Hafenstraße Buxtehude Ziegekamp Cee Schuhstr Cuxhaven Bahnhofstr Demenhorst Lange Str Emden An der Berufsschue 3/VHS Göttingen Papendiek Hannover Herrenstr Lüneburg Wastr Meppen Kirchstr Odenburg Juius-Mosen-Patz Osnabrück Große Str Osterode am Harz Roberg Peine Wotorfer Str Stade Bahnhofstraße Verden Hozmarkt Wihemshaven Grenzstr Wofsburg Schierstr. 42/44 Impressum: Verbraucherzentrae Nordrhein-Westfaen e.v. in Kooperation mit der Verbraucherzentrae Hamburg e.v. und der Verbraucherzentrae Niedersachsen e.v. Gedruckt auf 100% Recycingpapier, Stand: 04/2012 Verbraucherzentrae Niedersachsen e.v. Herrenstr Hannover Te.: (0511) Fax.: (0511) E-Mai: info@vzniedersachsen.de

Patiententipps zu IGeL-Leistungen. Wenn Sie beim Arzt extra bezahlen sollen

Patiententipps zu IGeL-Leistungen. Wenn Sie beim Arzt extra bezahlen sollen Patiententipps zu IGeL-Leistungen Wenn Sie beim Arzt extra bezahen soen Patiententipps zu IGeL-Leistungen Zur Orientierung: vier IGeL-Gruppen Wenn Sie beim Arzt extra bezahen soen Ob Innendruckmessung

Mehr

Patiententipps zu IGeL- Leistungen

Patiententipps zu IGeL- Leistungen Patiententipps zu IGeL- Leistungen Wenn Sie beim Arzt extra bezahlen sollen. Patiententipps zu IGeL-Leistungen Ob Innendruckmessung der Augen, Extra-Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft,

Mehr

Was sind Individuelle Gesundheitsleistungen?

Was sind Individuelle Gesundheitsleistungen? . Verantwortlich für den Inhalt: VdK-Ortsverband Frankfurt a.m.-sindlingen www.vdk.de/ov-frankfurt-sindlingen Renate Fröhlich Tel. 069 371293 Hugo-Kallenbach-Str. 10 65931 Frankfurt am Main email froehlich.rewo@t-online.de

Mehr

Zahnersatzkosten im Griff. Wichtige Regeln zum Zahnersatz speziell zum Heil- und Kostenplan

Zahnersatzkosten im Griff. Wichtige Regeln zum Zahnersatz speziell zum Heil- und Kostenplan Zahnersatzkosten im Griff Wichtige Regen zum Zahnersatz spezie zum Hei- und Kostenpan Ega, ob der Zahnarzt eine Krone oder ein Impantat empfieht: Gesetzich Krankenversicherte können die Behandungsmethode

Mehr

GARTENGERÄTE? MIETE ICH MIR. FREUDE AM GARTEN. Was es bringt und wie es geht, erfahren Sie hier. TEILEN, WAS WIR BRAUCHEN

GARTENGERÄTE? MIETE ICH MIR. FREUDE AM GARTEN. Was es bringt und wie es geht, erfahren Sie hier. TEILEN, WAS WIR BRAUCHEN FREUDE AM GARTEN TEILEN, WAS WIR BRAUCHEN GARTENGERÄTE? MIETE ICH MIR. Was es bringt und wie es geht, erfahren Sie hier. Das Projekt MEHR WERT NRW wird gefördert durch: HERAUSGEBER Verbraucherzentrae NRW

Mehr

Medizinische Extras wie sinnvoll sind sie? Alles Wichtige über Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)

Medizinische Extras wie sinnvoll sind sie? Alles Wichtige über Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Medizinische Extras wie sinnvoll sind sie? Alles Wichtige über Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) So behalten Sie den Überblick Was tun, wenn Ihnen eine medizinische Leistung ange boten wird, die

Mehr

Eine Information der Gesetzlichen Krankenkassen. Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Grundlegende Informationen

Eine Information der Gesetzlichen Krankenkassen. Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Grundlegende Informationen Eine Information der Gesetzlichen Krankenkassen Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Grundlegende Informationen Ärzte mit einer Kassenzulassung ( Vertragsärzte ) können neben Leistungen der gesetzlichen

Mehr

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Grundlegende Informationen

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Grundlegende Informationen Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Eine Information der Gesetzlichen Krankenkassen Im ambulanten Bereich können Ärzte mit einer Kassenzulassung ( Vertragsärzte ) neben Leistungen der gesetzlichen

Mehr

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren Teefon- und Handyrechnung Richtig rekamieren Ärger mit der Teefonrechnung gehört inzwischen zum Atag vieer Verbraucher. Hierauf hat die Poitik reagiert: Mit dem Teekommunikationsgesetz gibt es einige neue

Mehr

Fragen und Antworten zu IGeL-Leistungen

Fragen und Antworten zu IGeL-Leistungen Fragen und Antworten zu IGeL-Leistungen 1. Was sind IGeL? Viele Patientinnen und Patienten nennen Individuelle Gesundheitsleistungen kurz IGeL ganz einfach Selbstzahlerleistungen. Damit meinen sie alle

Mehr

Fragen und Antworten zu IGeL-Leistungen

Fragen und Antworten zu IGeL-Leistungen Fragen und Antworten zu IGeL-Leistungen 1. Was sind IGeL? Viele Patientinnen und Patienten nennen Individuelle Gesundheitsleistungen kurz IGeL ganz einfach Selbstzahlerleistungen. Damit meinen sie alle

Mehr

Private Zusatzleistungen in der Arztpraxis: Was hilft den Versicherten? RA Wolfgang Schuldzinski Bereichsleiter Verbraucherrecht und Finanzthemen

Private Zusatzleistungen in der Arztpraxis: Was hilft den Versicherten? RA Wolfgang Schuldzinski Bereichsleiter Verbraucherrecht und Finanzthemen Private Zusatzleistungen in der Arztpraxis: Was hilft den Versicherten? RA Wolfgang Schuldzinski Bereichsleiter Verbraucherrecht und Finanzthemen 1 Unser Leistungsprofil 57 Beratungsstellen in NRW, davon

Mehr

Information Beratung Unterstützung. Alle Angebote für unsere Patienten auf einen Blick

Information Beratung Unterstützung. Alle Angebote für unsere Patienten auf einen Blick Information Beratung Unterstützung Ae Angebote für unsere Patienten auf einen Bick Wenn Sie as Patientin oder Patient ins NCT kommen, bieten wir Ihnen nicht nur interdiszipinäre ärztiche Beratung nach

Mehr

Riester-Rente. Was tun, wenn der Vertrag nicht (mehr) passt?

Riester-Rente. Was tun, wenn der Vertrag nicht (mehr) passt? Riester-Rente Was tun, wenn der Vertrag nicht (mehr) passt? Riester-Rente Was tun, wenn der Vertrag nicht (mehr) passt? Nicht selten fragen Riestersparer, welche Optionen zur Verfügung stehen, wenn sich

Mehr

Sichere Geldanlagen. Allgemeine Tipps und Hinweise

Sichere Geldanlagen. Allgemeine Tipps und Hinweise Sichere Geldanlagen Allgemeine Tipps und Hinweise > Geldanlage ist ein kompliziertes Thema und die im Herbst 2008 einsetzende Finanzmarktkrise hat die Sparer und Anleger zutiefst verunsichert. Viele Bundesbürger

Mehr

Gold. der sichere Hafen in Krisenzeiten?

Gold. der sichere Hafen in Krisenzeiten? Gold der sichere Hafen in Krisenzeiten? Gold ist eine risikoreiche Anlage! Egal in welches Goldprodukt Sie investieren, eines gilt immer: Gold ist keine sichere, sondern eine risikoreiche Anlageform. Die

Mehr

Fachtag Begleiteter Umgang im Wandel:

Fachtag Begleiteter Umgang im Wandel: Fachtag 07.12.2018 Begeiteter Umgang im Wande: Begeiteter Umgang aus Sicht des Jugendamtes Martina Gartenhof Abt. Kinder, Jugend und Famiie BU aus Sicht der Jugendhife Gesetziche Grundagen der Jugendhife

Mehr

TUMORRISIKO- SPRECHSTUNDE

TUMORRISIKO- SPRECHSTUNDE in Kooperation mit TUMORRISIKO- SPRECHSTUNDE Abklärung und Beratung bei gehäuftem oder frühem Auftreten von Krebserkrankungen in der Familie DIE SPEZIALKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN - KOMPETENZ FÜR IHRE GESUNDHEIT

Mehr

Ergänzender Fragebogen

Ergänzender Fragebogen UNIVERSITÄTSKLINIKUM SCHLESWIG-HOLSTEIN Codenummer: Campus Lübeck Institut für Sozialmedizin Ergänzender Fragebogen zu privat bezahlten Zusatzleistungen in Arztpraxen Vor einigen Wochen füllten Sie einen

Mehr

TUMORRISIKO- SPRECHSTUNDE

TUMORRISIKO- SPRECHSTUNDE in Kooperation mit TUMORRISIKO- SPRECHSTUNDE Abklärung und Beratung bei gehäuftem oder frühem Auftreten von Krebserkrankungen in der Familie DIE SPEZIALKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN - KOMPETENZ FÜR IHRE GESUNDHEIT

Mehr

Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ( Pflichtleistungen )

Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ( Pflichtleistungen ) Krankenversicherung Krankenversicherung Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ( Pflichtleistungen ) 1. ) Vorsorgeuntersuchungen: normale Kontrolluntersuchungen zur frühzeitigen Erkennung und

Mehr

Schritt für Schritt zum richtigen Zahnersatz. Worauf gesetzlich Versicherte achten sollten

Schritt für Schritt zum richtigen Zahnersatz. Worauf gesetzlich Versicherte achten sollten Schritt für Schritt zum richtigen Zahnersatz Worauf gesetzlich Versicherte achten sollten Selbst bei guter Pflege benötigt fast jeder irgendwann Zahnersatz. Kronen, Teilkronen, Brücken, Implantate oder

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und en Ausarbeitung der Übungsstunde zur Voresung Anaysis I Wintersemester 2008/2009 Übung 7 Eineitung Vor den übichen Fragen bezügich der Unkarheiten in dem Hausaufgabenbatt so eine 15-minutige

Mehr

II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung*

II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung* II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung* Alter gesamt Männer Frauen Niedersachsen gesamt 7.790.559 3.821.814 3.968.745 0-15 1.049.731 538.633 511.098 15-60 4.601.615 2.323.853 2.277.762

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was ist AOK-Curaplan? An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Das Erstgespräch. sein will?

Das Erstgespräch. sein will? 34 Kapite 2 Die Akquisitionsphase Das Erstgespräch Grundannahmen des Handens Das Ereben der Wirkichkeit ist das Ergebnis der Wahrnehmungsfokussierung Wie unterstütze ich meinen Coachee, das zu sein, was

Mehr

Die ärztliche Privatabrechnung ausgefuchst Schritt für Schritt zur optimalen Liquidation

Die ärztliche Privatabrechnung ausgefuchst Schritt für Schritt zur optimalen Liquidation Hildegard Fuchs Die ärztliche Privatabrechnung ausgefuchst Schritt für Schritt zur optimalen Liquidation Medizin Information Wissenschaft rs media GmbH Abrechnungstipps - ausgefuchst 3 Hildegard Fuchs

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ MUSTER FÜR IHRE PRAXIS Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns

Mehr

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,, Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; ; ; ; Fälle im im im Niedersachsen Gesamt 7.790.559 0,15% 47.614,02 552.730 1,29% 163,62 0,15% 11,61 1,29% 7.094,87 1,14%

Mehr

Bei Minderjährigen bitte zusätzlich Vor- und Nachname des Erziehungsberechtigten/des Versicherten: Straße: PLZ: Ort:

Bei Minderjährigen bitte zusätzlich Vor- und Nachname des Erziehungsberechtigten/des Versicherten: Straße: PLZ: Ort: Persönliche Daten Patientennummer: Vorname: Nachname: Bei Minderjährigen bitte zusätzlich Vor- und Nachname des Erziehungsberechtigten/des Versicherten: Vorname: Nachname: Straße: PLZ: Ort: Geburtsdatum:

Mehr

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7.

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7. Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,,, Häufigkeitszahl und ihre Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; Fälle ; ; ; qkm Stand.2012 Fälle Fälle im Niedersachsen Gesamt 7.913.502-0,06% 47.613,52 557.219 0,90% 166,20-0,06%

Mehr

Kontoeröffnungsantrag Direktsparen Fix

Kontoeröffnungsantrag Direktsparen Fix Team Direktsparen A-5021 Sazburg Kontoeröffnungsantrag Direktsparen Fix Persöniche Angaben: Anrede/Tite: Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Staatsbürgerschaft: Berufsgruppe: Ich erkäre Deviseninänder zu

Mehr

Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens

Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen () - Geschäftsstelle des Gutachterausschusses - Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens über den Verkehrswert eines unbebauten Grundstückes

Mehr

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet)

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet) LK Ammerland 2013 3,86 4,42 0,77 0,03 0,40 9,48 2014 5,49 3,67 0,00 0,03 1,84 11,03 2015 6,13 5,24 1,16 0,03 0,47 1,69 14,71 2016 6,49 5,24 0,12 0,71 0,47 13,02 2017 6,93 5,75 0,13 0,71 1,40 14,92 2018

Mehr

Verbraucherinformation Das neue Patientenrechte-Gesetz

Verbraucherinformation Das neue Patientenrechte-Gesetz Verbraucherinformation Das neue Patientenrechte-Gesetz Nach jahreanger Diskussion trat zum 26. Februar 2013 das Patientenrechtegesetz in Kraft. Es fasst in Gesetzesform, was bisher schon as Richterrecht

Mehr

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/88. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/88. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung Anfrage der Abgeordneten Sylvia Bruns, Susanne Schütz und Björn Försterling (FDP) Antwort des Niedersächsischen Ministeriums

Mehr

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.90 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 80-90% der Kosten für: Zahnersatz Inlays Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr Es gelten Höchstbeträge

Mehr

Evaluation des IGeL-Monitors 2016 Kurzbericht der Evaluation

Evaluation des IGeL-Monitors 2016 Kurzbericht der Evaluation Evaluation des IGeL-Monitors 2016 Kurzbericht der Evaluation Einführung Im Herbst 2015 hat das Marktforschungsinstitut aserto im Auftrag des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen

Mehr

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) - Liberalisierung des Vertragsarztrechts

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) - Liberalisierung des Vertragsarztrechts Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) - Liberaisierung des Vertragsarztrechts Kanzei Bittrich + Winker Vertragsarztrecht, ärztiche Kooperationsformen, Berufsrecht Maximiianstraße 85, 86150 Augsburg

Mehr

Individuelle Gesundheitsleistungen IGeL 2014

Individuelle Gesundheitsleistungen IGeL 2014 Individuelle Gesundheitsleistungen IGeL 2014 Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. Individuelle Gesundheitsleistungen Kinder- und Jugendärzte bieten im Vergleich zu vielen anderen Fachgruppen

Mehr

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Bankverbindungen AOK Niedersachsen Alfeld Nord/LB Braunschweig NOLADE2HXXX DE64250500000000815100 Aurich Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Borkum Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Brake Nord/LB Hannover

Mehr

EVIDENZ KOMPAKT. Ultraschall der Brust zur Krebsfrüherkennung

EVIDENZ KOMPAKT. Ultraschall der Brust zur Krebsfrüherkennung EVIDENZ KOMPAKT Ultraschall der Brust zur Krebsfrüherkennung Stand: 13.06.2018 Ultraschall Früherkennung Brustkrebs - EVIDENZ kompakt Stand: 13.06.2018 Autor Dr. Tim Mathes, MSc medizinische Biometrie/Biostatistik,

Mehr

Das Gesundheitsbudget: 120 pro Jahr für Ihre Gesundheit

Das Gesundheitsbudget: 120 pro Jahr für Ihre Gesundheit Gesundheitsbudget 2017 Das Gesundheitsbudget: 120 pro Jahr für Ihre Gesundheit Osteopathie Hebammenrufbereitschaft Schwangerschaftsvorsorge Professionelle Zahnreinigung Ärztliche Frühererkennung Für alle:

Mehr

Herz- CT. Geprüfte Qualität. IGeL Wunschleistungen. Transparenz Kompetenz Innovation

Herz- CT. Geprüfte Qualität. IGeL Wunschleistungen. Transparenz Kompetenz Innovation Transparenz Kompetenz Innovation Herz- CT Ein Blick ins Herz ohne Schmerz Eine schonende, schmerzfreie und zuverlässige Methode zur Untersuchung des Herzens und der Herzkranzgefäße Geprüfte Qualität Geprüftes

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $ $Id: convex.tex,v.2 203/0/22 5:58:28 hk Exp $ 3 Konvexgeometrie 3.2 Die patonischen Körper Ein patonischer Körper von Typ (n, m) ist ein konvexer Poyeder dessen Seitenfäche ae geichseitige n-ecke und in

Mehr

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016 Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 100% der Kosten für: Füllungen Wurzelbehandlungen Parodontalbehandlungen Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr

Mehr

Meine persönliche Checkliste

Meine persönliche Checkliste Meine persönliche Checkliste Leitfaden für Ihr Gespräch mit dem Arzt und praktische Informationen rund um die Erkrankung und ihre Behandlung. Was Sie fragen sollten, was Sie wissen sollten Der Umgang mit

Mehr

Persönliche PDF-Datei für T. Clausen

Persönliche PDF-Datei für T. Clausen Persöniche PDF-Datei für T. Causen Mit den besten Grüßen vom Georg Thieme Verag www.thieme.de Aktuee rechtiche Hinweise für den kardioogischen Chefarzt DOI 10.1055/s-0033-1346676 Aktue Kardio 2013; 2:

Mehr

Das Gesundheitsbudget: 120 pro Jahr für Ihre Gesundheit

Das Gesundheitsbudget: 120 pro Jahr für Ihre Gesundheit Gesundheitsbudget Das Gesundheitsbudget: 120 pro Jahr für Ihre Gesundheit Osteopathie Hebammenrufbereitschaft Schwangerschaftsvorsorge Professionelle Zahnreinigung Ärztliche Frühererkennung Für alle: das

Mehr

Leistungen zur Früherkennung von Krankheiten

Leistungen zur Früherkennung von Krankheiten Leistungen zur Früherkennung von Krankheiten ( 25, 26 SGB V) Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung haben unter bestimmten Voraussetzungen einen gesetzlichen Anspruch auf Leistungen zur Früherkennung

Mehr

Teil 1 Sprechangst - wie sie entsteht und wie man sie überwindet

Teil 1 Sprechangst - wie sie entsteht und wie man sie überwindet Tei 1 Sprechangst - wie sie entsteht und wie man sie überwindet Auch bei der Redeangst kann ein socher Teufeskreis entstehen, wie die fogende schematische Darsteung zeigt: Sebstschädigende Gedanken Das

Mehr

HKS Farbsystem Farbsystem bestehend aus 3 Serien für optimale Farbtreue und Farbidentität

HKS Farbsystem Farbsystem bestehend aus 3 Serien für optimale Farbtreue und Farbidentität HKS Farbsystem Farbsystem bestehend aus 3 Serien für optimae Farbtreue und Farbidentität Schmuckfarbenserien für den Bogenoffset Produkteigenschaften Das HKS Farbsystem besteht aus den 3 Schmuckfarbenserien

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Prostatakrebs. Vorsorge mit dem PSA-Test. Das Labor an Ihrer Seite

Prostatakrebs. Vorsorge mit dem PSA-Test. Das Labor an Ihrer Seite Prostatakrebs Vorsorge mit dem PSA-Test Das Labor an Ihrer Seite Prostatakrebs Prostatakrebs (Prostatakarzinom) ist die mit Abstand häufigste bösartige Krankheit des Mannes. Warum Prostatakrebs entsteht,

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Parodontalerkrankungen

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Parodontalerkrankungen Natürich schöne Zähne ein Leben ang Parodontaerkrankungen Was versteht man unter einer Parodontitis? Die Parodontitis (Entzündung des Zahnhateapparates) ist eine durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit,

Mehr

Handbuch OES. Handreichung 14 Zielvereinbarung mit der Schulverwaltung

Handbuch OES. Handreichung 14 Zielvereinbarung mit der Schulverwaltung Handbuch OES Handreichung 14 Zievereinbarung mit der Schuverwatung Autorenteam: Susanne Thimet (verantwortich) Kutusministerium, Referat Grundsatzfragen und Quaitätsmanagement beruficher Schuen Dr. Rüdiger

Mehr

l Analyse des Materials:

l Analyse des Materials: EPA Checkiste Einheitiche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüf ung Soziakunde/Poitik Aufgabenarten ie Aufgaben insgesamt müssen Leistungen aus aen drei Anforderungsbereichen vorsehen «Aufgaben dürfen

Mehr

Die ARAG: Ihr Partner, wenn es um Ihre Gesundheit geht

Die ARAG: Ihr Partner, wenn es um Ihre Gesundheit geht Die ARAG: Ihr Partner, wenn es um Ihre Gesundheit geht Mit 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Familienunternehmen und erfolgreicher Krankenversicherer wissen wir, dass echte Freiheit und Unabhängigkeit

Mehr

Anwendung der Komplementärmedizin

Anwendung der Komplementärmedizin Anwendung der Komplementärmedizin Das Spektrum für Akupunktur und chinesische Kräuter ist breit. Wir behandeln akute und chronische Erkrankungen wie orthopädische Beschwerden Erschöpfungssyndrom internistische

Mehr

FAQ Vorsorge-Gutscheine

FAQ Vorsorge-Gutscheine FAQ Vorsorge-Gutscheine 1 Was sind Vorsorge-Gutscheine? Wir geben Vorsorge-Gutscheine in den Tarifen KOMFORT-PLUS, EXKLUSIV, EXKLUSIV-PLUS und EXKLUSIV-B aus. Die Gutscheine weisen Versicherte auf empfohlene

Mehr

IGeL - Leistungen. (Individuelle Gesundheitsleistungen)

IGeL - Leistungen. (Individuelle Gesundheitsleistungen) In unserer Praxis werden einige Leistungen, die in der Regel nicht, bzw. nicht mehr von gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, als sogenannte IGeL-Leistungen angeboten 1 Liebe Patienten In meiner

Mehr

Kontoeröffnungsantrag Direktsparen Fix

Kontoeröffnungsantrag Direktsparen Fix Team Direktsparen Vogeweiderstraße 75 A-5021 Sazburg Kontoeröffnungsantrag Direktsparen Fix Persöniche Angaben: Anrede/Tite: Geburtsdatum: Vorname: Staatsbürgerschaft: Sie haben Ihren Hauptwohnsitz in

Mehr

IGeL-Report Versichertenbefragung des MDS/IGeL-Monitor. Kurzbericht

IGeL-Report Versichertenbefragung des MDS/IGeL-Monitor. Kurzbericht IGeL-Report 2018 Versichertenbefragung des MDS/IGeL-Monitor Kurzbericht Einführung Da Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) direkt mit den Patienten abgerechnet, also nicht zentral erfasst werden,

Mehr

Die Transaktionskasse

Die Transaktionskasse z z ˆ =.4 Prof. Dr. Johann Graf Labsdorff Uniersität Passau 4. Transaktionskasse und Vorsichtskasse WS 007/08 F n Pfichtektüre: Jarchow, H.-J.: Theorie und Poitik des Gedes, 11. überarb. und wesent. erw.

Mehr

Modelvertrag - TFP-Shooting (Time for Picture) l Vertrags-Nr.: / (Fotograf)

Modelvertrag - TFP-Shooting (Time for Picture) l Vertrags-Nr.: / (Fotograf) Modevertrag - TFP-Shooting (Time for Picture) (Fotograf) zwischen Fotograf: Bernd Frank Ortohstr. 57 nachfogend Fotograf genannt Teefon: +49 (0) 2361 4902073 Teefax: +49 (0) 2361 4902072 Mobi: +49 (0)

Mehr

Deutsche AmbulantVersicherung. Tarif Vorsorge

Deutsche AmbulantVersicherung. Tarif Vorsorge Ausgabe 06/2015 Deutsche AmbulantVersicherung Tarif Vorsorge Ergänzungsversicherung für GKV-Versicherte Tarif 172 Es gelten die Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung

Mehr

BKTM - Programmieren leicht gemacht.

BKTM - Programmieren leicht gemacht. + C - Zeichenketten Aufbau von Zeichenketten Ein weiteres Array was sehr häufig benutzt wird ist die Zeichenkette oder String. Dabei wird in jedem Eement des Arrays ein Zeichen gespeichert. Zeichen können

Mehr

ÄRGER MIT HANDWERKERN ODER KUNDENDIENSTEN

ÄRGER MIT HANDWERKERN ODER KUNDENDIENSTEN ÄRGER MIT HANDWERKERN ODER KUNDENDIENSTEN Das soten Sie beachten! Tropfender Wasserhahn, defekter Fernseher oder verstopftes Rohr bei Problemen im Haushalt ist Hilfe vom Fachmann lieb und teuer. Doch nicht

Mehr

Krebsvorsorge plus. Unser optimiertes Vorsorge-Programm DR. MED. CHRISTINA KENTENICH. Praxis für Frauenheilkunde & Geburtshilfe

Krebsvorsorge plus. Unser optimiertes Vorsorge-Programm DR. MED. CHRISTINA KENTENICH. Praxis für Frauenheilkunde & Geburtshilfe Krebsvorsorge plus Unser optimiertes Vorsorge-Programm DR. MED. CHRISTINA KENTENICH Praxis für Frauenheilkunde & Geburtshilfe Vorsorgen ist besser als Heilen! der medizinische Fortschritt ermöglicht es

Mehr

Erweiterte Vorsorgeleistungen

Erweiterte Vorsorgeleistungen Erweiterte Vorsorgeleistungen Allgemeines Ab dem zwanzigsten Lebensjahr Ab dem dreissigsten Lebensjahr Schwangerschaftsvorsorge» Erweiterte Vorsorgeuntersuchungen Die meisten unserer Patientinnen, die

Mehr

Versichertenmerkblatt Biomarker bei Brustkrebs

Versichertenmerkblatt Biomarker bei Brustkrebs Versichertenmerkblatt Biomarker bei Brustkrebs Warum ein Biomarker-Test? Rund 60.000 Frauen in Deutschland erkranken jährlich an Brustkrebs. Häufig wurde bisher im Anschluss an die erfolgreiche Tumorentfernung

Mehr

Verband der Privatärztlichen VerrechnungsStellen. Analog-Abrechnung: Lückenbüßer bei der IGeL-Abrechnung (Folge 2)

Verband der Privatärztlichen VerrechnungsStellen. Analog-Abrechnung: Lückenbüßer bei der IGeL-Abrechnung (Folge 2) Analog-Abrechnung: Lückenbüßer bei der IGeL-Abrechnung (Folge 2) Auf Grundlage ihrer privatärztlichen Abrechnungserfahrung hat die PVS einen Katalog individueller Gesundheitsleistungen aufgestellt, der

Mehr

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle sowie den Zuschlag erteilende Stelle:

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle sowie den Zuschlag erteilende Stelle: Nationae Bekanntmachung einer Öffentichen Ausschreibung nach 12 Abs. 2 VOL/A Hausverwatung und Hausmeisterdienste in 09337 Caenberg a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stee sowie den Zuschag erteiende Stee:

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Vereinbarung. zur Abgeltung von Sachkosten bei der Durchführung von ambulanten Katarakt-Operationen. (Katarakt-Vereinbarung) zwischen

Vereinbarung. zur Abgeltung von Sachkosten bei der Durchführung von ambulanten Katarakt-Operationen. (Katarakt-Vereinbarung) zwischen Vereinbarung zur Abgeltung von Sachkosten bei der Durchführung von ambulanten Katarakt-Operationen (Katarakt-Vereinbarung) zwischen der Allgemeinen Ortskrankenkasse Berlin,,,,,,,,, der Bundesknappschaft

Mehr

Hypertonieschulung. Mehr Wissen - Mehr Können - Gesünder leben

Hypertonieschulung. Mehr Wissen - Mehr Können - Gesünder leben Hypertonieschulung Mehr Wissen - Mehr Können - Gesünder leben Ein unbehandelter Bluthochdruck kann zu Schlaganfall, Herzversagen, Herzinfarkt, allgemeinen Durchblutungsstörungen und Nierenversagen führen.

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Politik/Wirtschaft Schuinternes Curricuum für die Sekundarstufe I im Fach Poitik/Wirtschaft (basierend auf dem Kernehrpan für das Fach Poitik/Wirtschaft am Gymnasium) Jahrgangsstufe 5.1 oder 5.2 (1 Habjahr im Wechse mit

Mehr

Patienteninformation. Diabetes & Psychisches Wohlbefinden

Patienteninformation. Diabetes & Psychisches Wohlbefinden Patienteninformation Diabetes & Psychisches Wohbefinden 05/2014 Liebe Versicherte, ieber Versicherter! Immer wieder wird in verschiedenen Studien nachgewiesen, dass Diabetes nicht nur den Körper betrifft,

Mehr

Ratgeber Rund um die IGEL-Leistungen. Warum dieser Ratgeber?

Ratgeber Rund um die IGEL-Leistungen. Warum dieser Ratgeber? Ratgeber Rund um die IGEL-Leistungen Warum dieser Ratgeber? Für gesetzlich versicherte Patienten übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Untersuchungen und Behandlungen. Es gibt aber auch medizinische

Mehr

ÄRGER MIT HANDWERKERN ODER KUNDENDIENSTEN Das sollten Sie beachten!

ÄRGER MIT HANDWERKERN ODER KUNDENDIENSTEN Das sollten Sie beachten! ÄRGER MIT HANDWERKERN ODER KUNDENDIENSTEN Das sollten Sie beachten! Unterschiede bei Preis, Zeit und Material. Kostenvoranschläge sind unverbindlich. Beachten Sie, dass der endgültige Rechnungsbetrag zulässigerweise

Mehr

Landespflegebericht Anhang Tabellen im Abschnitt I Stand :44

Landespflegebericht Anhang Tabellen im Abschnitt I Stand :44 Landespflegebericht 2010 Anhang Tabellen im Abschnitt I Stand 09.03.2011 08:44 I.1.1.1 Leistungsempfängerinnen und -empfänger in Niedersachsen in den Jahren 1999, 2003, 2005 und 2007 nach Altersgruppen

Mehr

PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ

PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ Privatpraxis HNO Prof. Dr. Maier, Prof. Dr. Tisch Ärzte für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, spezielle Hals-Nasen-Ohrenchirurgie, Allergologie, plastische Operationen, Privatpraxis HNO, Prof. Maier, Prof. Tisch,

Mehr

Reader zur Facharbeit Schuljahr 2017/2018 Erich Kästner - Gesamtschule Essen

Reader zur Facharbeit Schuljahr 2017/2018 Erich Kästner - Gesamtschule Essen Reader zur Facharbeit Schujahr 2017/2018 Erich Kästner - Gesamtschue Essen Zusammengestet von Susanne Bechte-Rupprecht 1. Terminrahmen Zeiteiste zur Facharbeit bis 20.12.2017 Weihnachtsferien 2017 26.

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung Frieder Harz Reigiöse Erziehung und Bidung Thema Gück Beispiee für das gemeinsame Nachdenken über das Gück 1) Mit einer Geschichte, einer keinen Sprechszene, einem Bid u.ä. wird ein Impus gesetzt. z.b.

Mehr

VERBRAUCHERKREDITGESETZ

VERBRAUCHERKREDITGESETZ Verbraucherkreditgesetz_02_2014_A5 02.09.14 10:07 Seite 1 DAS VERBRAUCHERKREDITGESETZ www.voksbank.at DAS VERBRAUCHERKREDITGESETZ WISSENSWERTES FÜR VOLKSBANK-KUNDEN Verbraucherkreditgesetz_02_2014_A5 02.09.14

Mehr

C Mathematische Grundlagen

C Mathematische Grundlagen C Mathematische Grundagen C.1 Summen Mit dem Summenzeichen werden Rechenanweisungen zum Addieren kompakt geschrieben. Sie assen sich oft mit Hife der Summenregen vereinfachen. C.1 Gibt es insgesamt n Werte

Mehr

SPRECHSTUNDE INFORMATIONEN ZUM ABLAUF. Privatpraxis LidMed im Colonia Haus An der Schanz 2 D Köln Tel

SPRECHSTUNDE INFORMATIONEN ZUM ABLAUF. Privatpraxis LidMed im Colonia Haus An der Schanz 2 D Köln Tel SPRECHSTUNDE INFORMATIONEN ZUM ABLAUF Tıp Dr. Ägäis Univ. H. Aral Privatpraxis LidMed im Colonia Haus An der Schanz 2 D-50735 Köln Tel. 0221 168 755 25 info@lidmed.de INFORMATIONEN ZUR SPRECHSTUNDE TERMINVEREINBARUNG

Mehr

«Ausbildung mit der Brühlgut Stiftung.

«Ausbildung mit der Brühlgut Stiftung. «Ausbidung mit der Brühgut Stiftung www.brühgut.ch «Sebständigkeit und Integration as Zie Nachhatige berufiche Integration ist wenn immer mögich das Zie der erstmaigen beruf ichen Ausbidung. Dazu bietet

Mehr

AUSLANDSKRANKENVERSICHERUNG EXPAT VISIT - ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN DER WÜRZBURGER VERSICHERUNGS-AG (AVB-EV-365/2014 - TEIL II) EXPAT VISIT

AUSLANDSKRANKENVERSICHERUNG EXPAT VISIT - ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN DER WÜRZBURGER VERSICHERUNGS-AG (AVB-EV-365/2014 - TEIL II) EXPAT VISIT AUSLANDSKRANKENVERSICHERUNG EXPAT VISIT - ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN DER WÜRZBURGER VERSICHERUNGS-AG (AVB-EV-365/2014 - TEIL II) EXPAT VISIT 1. VERSICHERER: Würzburger Versicherungs-AG, Bahnhofstr.

Mehr

TRAININGSPLAN WIEDEREINSTEIGER 0 AUF 60 KM PRO WOCHE

TRAININGSPLAN WIEDEREINSTEIGER 0 AUF 60 KM PRO WOCHE TRAININGSPLAN WIEDEREINSTEIGER 0 AUF 60 KM PRO WOCHE Ungefähre 10 km-bestzeit: 50:00 Min. Intensitätssteuerung: Trainingsbereich Wie funktioniert Ihr Trainingspan? Dieser Trainingspan ist geziet für Wiedereinsteiger,

Mehr

Evaluation des IGeL-Monitors 2016 Kurzbericht

Evaluation des IGeL-Monitors 2016 Kurzbericht Evaluation des IGeL-Monitors 2016 Kurzbericht Einführung Im Herbst 2015 hat das Marktforschungsinstitut aserto im Auftrag des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e. V. (MDS)

Mehr

TRAININGSPLAN WIEDEREINSTEIGER 0 AUF 60 KM PRO WOCHE

TRAININGSPLAN WIEDEREINSTEIGER 0 AUF 60 KM PRO WOCHE TRAININGSPLAN WIEDEREINSTEIGER 0 AUF 60 KM PRO WOCHE Ungefähre 10 km-bestzeit: 50:00 Min. Intensitätssteuerung: Pace Wie funktioniert Ihr Trainingspan? Dieser Trainingspan ist geziet für Wiedereinsteiger,

Mehr

Risikomanagement für die Pflege

Risikomanagement für die Pflege PfegeManagement Risikomanagement für die Pfege Ein praktischer Leitfaden Bearbeitet von Von: Heike-Anette Kaha-Witzsch, MBA, Fachärztin für Uroogie und für Ärztiches Quaitätsmanagement sowie Risikomanagerin,

Mehr

SCHÜTZEN SIE IHR KIND! PNEUMOKOKKEN- SCHUTZIMPFUNG

SCHÜTZEN SIE IHR KIND! PNEUMOKOKKEN- SCHUTZIMPFUNG SCHÜTZEN SIE IHR KIND! PNEUMOKOKKEN- SCHUTZIMPFUNG Diese Information rund um das Thema Pneumokokken widmet Ihnen 2 WAS SIND PNEUMOKOKKEN Pneumokokken sind Bakterien, die zu einer Reihe von Erkrankungen,

Mehr

Osteoporose-Check. Patienteninformation

Osteoporose-Check. Patienteninformation Osteoporose-Check Patienteninformation Sehr geehrte Damen und Herren, jede dritte Frau und jeder fünfte Mann über 50 Jahre erkrankt an Osteoporose. Nach Expertenschätzungen sind in Deutschland gegenwärtig

Mehr