PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL"

Transkript

1 10 Bollettino Ufficiale n. 47/I-II del Amtsblatt Nr. 47/I-II vom PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL [BO U030 ] DECRETO DEL PRESIDENTE DELLA PROVINCIA 5 agosto 2008, n. 42 (Registrato alla Corte dei Conti il , registro 1, foglio 29) Regolamento di esecuzione concernente i piani delle zone di pericolo [AM U030 ] DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS om 5. August 2008, Nr. 42 (Registriert beim Rechnungshof am , Register 1, Blatt 29) Durchführungsverordnung betreffend die Gefahrenzonenpläne IL PRESIDENTE DELLA PROVINCIA vista la deliberazione della Giunta provinciale n del il seguente regolamento: emana DER LANDESHAUPTMANN hat den Beschluss der Landesregierung Nr vom zur Kenntnis genommen und folgende Verordnung: erlässt Art. 1 Art. 1 Ambito di applicazione Anwendungsbereich 1. Il presente regolamento detta, in esecuzione dell articolo 22bis, comma 1, della legge provinciale 11 agosto 1997, n. 13, di seguito denominata legge, le norme per la prevenzione o la riduzione del pericolo dovuto a eventi naturali riconosciuto nei piani delle zone di pericolo. A questo scopo vengono individuati gli interventi, nonché le misure di difesa ammissibili nelle zone esposte a pericolo idrogeologico. 2. Il presente regolamento detta altresì la procedura per la prevenzione o la riduzione del pericolo dovuto a eventi naturali per quelle aree che non costituiscono zone di pericolo idrogeologico e anche per le aree non indagate nei piani delle zone di pericolo, in quanto al momento dell indagine non sussistono e non sono previsti impianti o attività potenzialmente in pericolo o dalle quali possa scaturire pericolo per impianti che si trovino al di fuori di esse. 3. Le norme del presente regolamento non si applicano per le piste da sci ai sensi della legge provinciale 26 febbraio 1981, n. 6, e funivie di cui legge provinciale 30 gennaio 2006, n Diese Verordnung legt in Durchführung von Artikel 22bis Absatz 1 des Landesgesetzes vom 11. August 1997, Nr. 13, in der Folge als Gesetz bezeichnet, die Bestimmungen für die Abwendung oder Reduzierung der mit Gefahrenzonenplan ausgewiesenen Gefahren durch Naturereignisse fest. Zu diesem Zweck werden die Eingriffe sowie die Schutzmaßnahmen bestimmt, die in Zonen mit hydrogeologischer Gefahr zulässig sind. 2. Diese Verordnung legt weiters die Vorgangsweise zur Abwendung oder Reduzierung von Gefahren durch Naturereignisse für Gebiete fest, die keine Gefahrenzone bilden, sowie für Gebiete, die nicht im Gefahrenzonenplan untersucht wurden, da dort zum Zeitpunkt der Untersuchung keine potentiell gefährdeten Einrichtungen oder Tätigkeiten bestehen oder vorgesehen sind und von dort auch keine Gefahr für außerhalb liegende Einrichtungen ausgehen kann. 3. Die Bestimmungen dieser Verordnung gelten nicht für Skipisten im Sinne des Landesgesetzes vom 26. Februar 1981, Nr. 6, und Seilbahnen gemäß Landesgesetz vom 30. Jänner 2006, Nr. 1. Art. 2 Art. 2 Disposizioni generali Allgemeine Bestimmungen 1. I processi naturali che determinano i tipi di pericolo idrogeologico sono rappresentati da frane, pericoli idraulici e valanghe. 1. Die natürlichen Prozesse, die hydrogeologische Gefahren bewirken, werden in die Naturgefahrentypen Massenbewegungen, Wassergefahren und Lawinen eingeteilt.

2 Bollettino Ufficiale n. 47/I-II del Amtsblatt Nr. 47/I-II vom Le zone esposte a pericolo idrogeologico, distinte secondo i tipi di pericolo, vengono classificate in tre gradi di pericolosità idrogeologica: 2. Die nach den genannten Naturgefahrentypen unterschiedenen Zonen mit hydrogeologischer Gefahr werden in drei Stufen der Gefährdung eingeordnet: a) Zona H4 - pericolo molto elevato; a) Zone H4 - sehr hohe Gefahr, b) Zona H3 - pericolo elevato; b) Zone H3 - hohe Gefahr, c) Zona H2 - pericolo medio. c) Zone H2 - mittlere Gefahr. 3. Nelle ipotesi di sovrapposizione di perimetri di zone pericolose di diversa tipologia o di diverso grado di pericolosità si applicano le prescrizioni più restrittive. 4. Le disposizioni del presente regolamento non possono in nessun caso essere interpretate in modo tale da rendere ammissibili interventi e progetti che causino pericolo o incrementino il danno potenziale dovuto a eventi naturali. 3. Bei einer Überschneidung der Grenzen von Gefahrenzonen unterschiedlichen Typs oder unterschiedlichen Gefahrengrades kommen jeweils die strengeren Vorschriften zur Anwendung. 4. Die Bestimmungen dieser Verordnung dürfen in keinem Fall so ausgelegt werden, dass Maßnahmen und Vorhaben zulässig sind, durch welche Gefahren verursacht oder potenzielle Schäden durch Naturereignisse vergrößert werden. Art. 3 Art. 3 Prescrizioni generali per gli interventi consentiti nelle zone esposte a pericolo idrogeologico Allgemeine Vorschriften für die in Zonen mit hydrogeologischer Gefahr zulässigen Maßnahmen 1. Nelle zone indagate nei piani delle zone di pericolo ove non si trovano zone di pericolo H4, H3 o H2 sono consentiti i seguenti interventi senza ulteriore verifica: a) la realizzazione e la manutenzione di qualsiasi tipo di costruzione, se l area rientra nel grado di studio per la categoria a delle direttive per la redazione dei piani delle zone di pericolo e per la classificazione del rischio specifico, di seguito denominate direttive; b) la realizzazione di strutture all aperto o di infrastrutture, nonché gli interventi di cui all articolo 5, comma 1, lettere d) ed e), nel caso l area rientri nel grado di studio per la categoria b delle direttive. 2. Nelle zone indagate nei piani delle zone di pericolo ove si trovano zone di pericolo H4, H3 o H2 gli interventi possono essere approvati dagli organi competenti ai sensi degli articoli 4, 5, 6 e 7, nonché ai sensi dell articolo 9, comma 3, purché siano tali da: a) migliorare o almeno non peggiorare le condizioni di stabilità del suolo, l equilibrio idrogeologico dei versanti, la funzionalità idraulica e la sicurezza del territorio; b) non interferire con la sistemazione definitiva delle zone soggette a pericolo e nemmeno con i provvedimenti previsti dagli strumenti di programmazione e pianificazione di protezione civile. 3. Nelle zone non indagate nei piani delle zone di pericolo sono assoggettati alla preventiva verifica del pericolo idrogeologico ed idraulico di cui all articolo 10 ed alla verifica di compatibilità idrogeologica o i- draulica di cui all articolo 11 tutti gli interventi, ad eccezione di quelli per: a) la manutenzione ordinaria, la manutenzione straordinaria e l adeguamento igienico-sanitario del patrimonio edilizio esistente; 1. In den im Gefahrenzonenplan untersuchten Gebieten, in denen keine Gefahrenzonen H4, H3 oder H2 ausgewiesen wurden, sind ohne weitere Prüfung folgende Maßnahmen zulässig: a) die Errichtung und Instandhaltung jedweder Bauten, wenn das Gebiet in der Bearbeitungstiefe für die Kategorie a der Richtlinien zur Erstellung der Gefahrenzonenpläne und zur Klassifizierung des spezifischen Risikos, in der Folge als Richtlinien bezeichnet, untersucht wurde, b) die Errichtung von Strukturen im Freien oder von Infrastrukturen sowie die Maßnahmen laut Artikel 5 Absatz 1 Buchstaben d) und e), wenn das Gebiet in der Bearbeitungstiefe für die Kategorie b der Richtlinien untersucht wurde. 2. In den im Gefahrenzonenplan untersuchten Gebieten, in denen Gefahrenzonen H4, H3 oder H2 ausgewiesen wurden, können gemäß den Artikeln 4, 5, 6 und 7 sowie gemäß Artikel 9 Absatz 3 von den zuständigen Behörden Maßnahmen genehmigt werden, sofern diese a) die Bodenstabilität, das hydrogeologische Gleichgewicht der Hänge, die hydraulische Funktionalität und die Sicherheit des Territoriums verbessern oder zumindest nicht verschlechtern, b) die definitive Regulierung der gefährdeten Zonen und die von den Programmierungs- und Planungsinstrumenten des Zivilschutzes vorgesehenen Maßnahmen nicht beeinträchtigen. 3. In den im Gefahrenzonenplan nicht untersuchten Gebieten sind alle Vorhaben der vorherigen Prüfung der hydrogeologischen und hydraulischen Gefahr laut Artikel 10 sowie der Prüfung der hydrogeologischen oder hydraulischen Kompatibilität laut Artikel 11 zu unterziehen, mit Ausnahme der Maßnahmen a) zur ordentlichen oder außerordentlichen Instandhaltung und zur hygienischen und gesundheitlichen Anpassung des Gebäudebestandes,

3 12 Bollettino Ufficiale n. 47/I-II del Amtsblatt Nr. 47/I-II vom b) la manutenzione ordinaria e straordinaria di infrastrutture a rete o puntuali, pubbliche o di interesse pubblico; c) la realizzazione degli impianti di cui alla categoria c delle direttive. 4. La realizzazione di edifici o di impianti nei quali è prevista la costante presenza umana deve essere comunque sottoposta ad analisi secondo il grado di studio per la categoria a delle direttive. b) zur ordentlichen und außerordentlichen Instandhaltung von öffentlichen oder dem öffentlichen Interesse entsprechenden netzförmigen o- der punktuellen Infrastrukturen, c) zur Realisierung der Einrichtungen laut Kategorie c der Richtlinien. 4. Die Errichtung von Gebäuden oder Anlagen, in denen der andauernde Aufenthalt von Personen vorgesehen ist, erfordert auf jeden Fall eine Untersuchung in der Bearbeitungstiefe für die Kategorie a der Richtlinien. Art. 4 Art. 4 Interventi consentiti sul patrimonio edilizio esistente nelle zone di pericolo idrogeologico molto elevato (H4) Zulässige Maßnahmen im Bereich Gebäudebestand in Zonen mit sehr hoher hydrogeologischer Gefahr (H4) 1. Nelle zone di pericolo idrogeologico molto elevato sono consentiti sul patrimonio edilizio esistente, senza aumenti di superficie utile o di volume entro e fuori terra e senza aumento del carico urbanistico, i seguenti interventi: a) demolizione, senza possibilità di ricostruzione nel medesimo sito; b) manutenzione ordinaria e straordinaria degli edifici, purché sia tale da migliorare o almeno non peggiorare la sicurezza degli edifici; c) restauro e risanamento conservativo degli edifici, purché siano tali da migliorare o almeno non peggiorare la sicurezza degli edifici; d) provvedimenti per mitigare la vulnerabilità di edifici e altre costruzioni. Nelle zone di pericolo idraulico molto elevato è consentita negli edifici esistenti la realizzazione di superficie utile all esterno dell area interessata dal pericolo in misura non superiore a quella esposta all allagamento, purché contestualmente siano dismesse le stesse superfici esposte e sia effettuata una verifica strutturale sulla tenuta delle fondazioni e delle altre strutture portanti; e) adeguamento igienico-sanitario degli edifici necessario per l osservanza di obblighi posti da disposizioni di legge o per garantirne la funzionalità connessa alla destinazione d uso; f) sistemazione e manutenzione di superfici non coperte, compresi rampe di accesso, recinzioni, muri a secco, arginature di pietrame, terrazzamenti; g) trasformazione, nei casi previsti dalla legge, della destinazione d uso degli immobili, purché ne limiti l eventuale presenza umana o il danno potenziale alle strutture. 2. Gli interventi di cui al comma 1 sono consentiti, alle stesse condizioni, per l adeguamento di edifici esistenti alle norme di legge o di strumenti di pianifi- 1. In Zonen mit sehr hoher hydrogeologischer Gefahr sind im Bereich des Gebäudebestandes, ohne Vergrößerung der Nutzflächen oder der ober- und unterirdischen Baumasse und ohne Erhöhung der urbanistischen Belastung, folgende Maßnahmen zulässig: a) Abbruch ohne Möglichkeit des Wiederaufbaus an derselben Stelle, b) ordentliche und außerordentliche Instandhaltung der Gebäude, sofern dadurch die Gebäudesicherheit verbessert oder zumindest nicht verschlechtert wird, c) Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten an den Gebäuden, sofern dadurch die Gebäudesicherheit verbessert oder zumindest nicht verschlechtert wird, d) Maßnahmen zur Verringerung der Schadensanfälligkeit von Gebäuden und anderen Bauten. In Gebieten mit sehr hoher Überschwemmungsgefahr ist in bestehenden Gebäuden die Schaffung neuer Nutzfläche außerhalb des Gefahrenbereiches bis zum Ausmaß der von der Überschwemmung bedrohten Fläche zulässig, sofern die gefährdeten Flächen stillgelegt werden und eine Überprüfung der Standfestigkeit der Fundamente und der anderen tragenden Strukturen durchgeführt wird, e) hygienische und gesundheitliche Anpassung der Gebäude, die notwendig ist, um von Gesetzesbestimmungen vorgesehene Auflagen einzuhalten oder um die der Zweckbestimmung entsprechende Funktionalität zu gewährleisten, f) Gestaltung und Instandhaltung von nicht überbauten Flächen einschließlich Zufahrtsrampen, Umzäunungen, Trockenmauern, Umrandungen mit Steinen, Terrassierungen, g) Änderung der Zweckbestimmung der Liegenschaft in den vom Gesetz vorgesehenen Fällen, sofern sie zur Reduzierung des eventuellen Aufenthaltes von Menschen oder eines potentiellen Schadens an Einrichtungen beiträgt. 2. Die Maßnahmen laut Absatz 1 sind zu denselben Bedingungen zulässig für die Anpassung bestehender Gebäude an Gesetzesbestimmungen oder an

4 Bollettino Ufficiale n. 47/I-II del Amtsblatt Nr. 47/I-II vom cazione urbanistica e territoriale sull eliminazione delle barriere architettoniche, sulla prevenzione degli incendi, sulla tutela e la sicurezza del lavoro, sulla tutela di beni archeologici, storici, artistici e culturali, sulla salvaguardia dell incolumità pubblica, anche con la realizzazione dei volumi tecnici indispensabili ed applicando l articolo 77 della legge. 3. La realizzazione degli interventi di cui al comma 1, lettera d) è subordinata alla verifica di compatibilità idrogeologica o idraulica di cui all articolo 11. Vorschriften von urbanistischen und gebietsbezogenen Planungsinstrumenten für die Beseitigung architektonischer Barrieren, für den Brandschutz, den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit, den Schutz von archäologischen und historischen sowie von Kunstund Kulturgütern und den Schutz der öffentlichen Sicherheit, auch durch die Schaffung der unverzichtbaren technischen Volumen und unter Anwendung von Artikel 77 des Gesetzes. 3. Die Umsetzung der Maßnahmen laut Absatz 1 Buchstabe d) erfordert die Prüfung der hydrogeologischen oder hydraulischen Kompatibilität laut Artikel 11. Art. 5 Art. 5 Interventi consentiti sul patrimonio edilizio nelle zone di pericolo idrogeologico elevato (H3) Zulässige Maßnahmen an Gebäuden in Zonen mit hoher hydrogeologischer Gefahr (H3) 1. Nelle zone di pericolo idrogeologico elevato sono consentiti sul patrimonio edilizio tutti gli interventi indicati nell articolo 4, nonché gli interventi di seguito indicati: a) demolizione e ricostruzione per aumentare la sicurezza degli edifici; b) aumenti della cubatura fuori terra esistente, purché aumentino la sicurezza degli edifici; c) realizzazione di parcheggi ai sensi dell'articolo 124 della legge, purché collocati nel sottosuolo; d) realizzazione di volumi interrati con funzione accessoria agli edifici, ai sensi dell'articolo 23 del decreto del Presidente della Giunta provinciale 23 febbraio 1998, n. 5; e) realizzazione di altri tipi di manufatti non qualificabili come cubatura fuori terra, che abbiano comunque destinazioni d uso e caratteristiche tali da non creare pericoli e da non subire potenzialmente danni rilevanti; f) nuove costruzioni nei lotti interclusi e nelle aree libere di frangia dei centri edificati, purché non risulti incrementata l esposizione al pericolo; g) nuove costruzioni ed ampliamenti, esclusivamente nelle aree di pericolo di slittamento di neve (GS) di cui alle direttive, purché non risulti incrementata l esposizione al pericolo. 2. La realizzazione degli interventi di cui al comma 1, lettere da a) a g), è subordinata alla verifica di compatibilità idrogeologica o idraulica di cui all'articolo 11, in modo che sia garantito, ai sensi delle direttive, il rischio specifico medio (Rs2) oppure un rischio minore. 1. In Zonen mit hoher hydrogeologischer Gefahr sind an Gebäuden alle Maßnahmen laut Artikel 4 sowie folgende Maßnahmen zulässig: a) Abriss und Wiederaufbau zur Erhöhung der Gebäudesicherheit, b) Vergrößerungen der bestehenden oberirdischen Baumasse, sofern diese zur Erhöhung der Gebäudesicherheit beitragen, c) Errichtung von Parkplätzen im Sinne von Artikel 124 des Gesetzes, sofern diese unterirdisch angeordnet sind, d) Errichtung von unterirdischer Baumasse mit ergänzender Funktion für die Gebäude im Sinne von Artikel 23 des Dekrets des Landeshauptmanns vom 23. Februar 1998, Nr. 5, e) Errichtung von anderen Anlagen, die nicht als oberirdische Baumasse einzuordnen sind und auf jeden Fall solche Eigenschaften und Zweckbestimmungen aufweisen, dass sie weder Gefahren erzeugen noch erhebliche Schäden erleiden können, f) Neubauten in freien Baulücken, die in Siedlungsgebieten liegen oder Lücken am Siedlungsrand schließen, sofern die bestehende Gefährdung nicht verstärkt wird, g) Neubauten und Erweiterungen in ausschließlich durch Gleitschnee (GS) gefährdeten Gebieten laut den Richtlinien, sofern die bestehende Gefährdung nicht verstärkt wird. 2. Die Umsetzung der Maßnahmen laut Absatz 1 Buchstaben a) bis g) erfordert die Prüfung der hydrogeologischen oder hydraulischen Kompatibilität laut Artikel 11, wobei ein mittleres spezifisches Risiko (Rs2) oder ein geringeres Risiko gemäß den Richtlinien zu gewährleisten ist.

5 14 Bollettino Ufficiale n. 47/I-II del Amtsblatt Nr. 47/I-II vom Art. 6 Art. 6 Interventi consentiti sul patrimonio edilizio nelle zone di pericolo idrogeologico medio (H2) 1. Nelle zone di pericolo idrogeologico medio sono consentiti sul patrimonio edilizio tutti gli interventi indicati negli articoli 4 e 5, nonché i seguenti interventi: Zulässige Maßnahmen an Gebäuden in Zonen mit mittlerer hydrogeologischer Gefahr (H2) 1. In Zonen mit mittlerer hydrogeologischer Gefahr sind an Gebäuden alle Maßnahmen laut den Artikeln 4 und 5 sowie folgende Maßnahmen zulässig: a) ristrutturazione edilizia; a) bauliche Umgestaltung, b) aumenti della cubatura urbanistica esistente ammissibili sulla base di leggi, regolamenti o strumenti urbanistici vigenti; c) cambiamenti di destinazione d'uso di edifici esistenti sia all interno che all esterno dei centri e- dificati, purché compatibili con le condizioni di pericolo; d) realizzazione, nelle sedi delle aziende agricole, dei fabbricati rurali necessari per la conduzione dell azienda agricola e dei volumi residenziali ai sensi dell'articolo 107, commi 1 e 7, della legge. 2. È consentita la previsione di nuove zone edificabili nelle aree di pericolo idrogeologico medio, previa ponderazione degli interessi coinvolti ed esame d idonee alternative. 3. La realizzazione di strutture ed impianti nei quali è prevista la concentrazione di persone, nonché di strutture ai sensi dell articolo 22ter della legge non è ammessa. 4. Nelle zone di pericolo idrogeologico medio i cambiamenti di destinazione d'uso dei fabbricati rurali non appartenenti alla sede aziendale del maso ed esuberanti per la conduzione dell'azienda agricola sono consentiti limitatamente ai lotti interclusi ed alle aree libere di frangia. Lo spostamento e la ricostruzione in sede diversa degli stessi fabbricati, sempre all'interno delle medesime zone di pericolo idrogeologico medio, sono consentiti a condizione che la nuova sede sia un lotto intercluso o un'area libera di frangia. 5. La realizzazione degli interventi di cui al comma 1, lettere da a) a d), e di cui ai commi 2 e 4, è subordinata alla verifica di compatibilità idrogeologica o idraulica di cui all'articolo 11. La realizzazione degli interventi di cui all articolo 5, comma 1, lettere da a) a g), è subordinata alla verifica di compatibilità idrogeologica o idraulica di cui all'articolo 11, in modo che sia garantito, ai sensi delle direttive, il rischio specifico medio (Rs2) oppure un rischio minore. b) Vergrößerungen der bestehenden urbanistischen Baumasse, die auf Grund geltender Gesetze, Verordnungen oder urbanistischer Planungsinstrumente zulässig sind, c) Änderungen der Zweckbestimmung bestehender Gebäude innerhalb oder außerhalb der Siedlungsgebiete, sofern mit der Gefährdung vereinbar, d) Errichtung, an den Hofstellen, der landwirtschaftlichen Gebäude, die für die Führung des landwirtschaftlichen Betriebes erforderlich sind, und der Wohnvolumen im Sinne von Artikel 107 Absätze 1 und 7 des Gesetzes. 2. Die Ausweisung von neuen Bauzonen in Zonen mittlerer hydrogeologischer Gefahr ist nach Prüfung von Alternativen und Vornahme einer Interessenabwägung zulässig. 3. Die Errichtung von Anlagen und Einrichtungen, in denen eine Ansammlung von Personen vorgesehen ist, sowie von Anlagen gemäß Artikel 22ter des Gesetzes ist nicht zulässig. 4. In Zonen mit mittlerer hydrogeologischer Gefahr sind die Änderungen der Zweckbestimmung landwirtschaftlicher Gebäude, die nicht zur Hofstelle gehören und nicht mehr für die Führung des landwirtschaftlichen Betriebes gebraucht werden, nur für Standorte zulässig, die in Siedlungsgebieten liegen oder Lücken am Siedlungsrand schließen. Die Verlegung und der Wiederaufbau der Gebäude an einem anderen Standort innerhalb derselben Zonen mit mittlerer hydrogeologischer Gefahr sind nur dann zulässig, wenn der neue Standort in einem Siedlungsgebiet liegt oder Lücken am Siedlungsrand schließt. 5. Die Umsetzung der Maßnahmen laut Absatz 1 Buchstaben a) bis d) und laut den Absätzen 2 und 4 erfordert die Prüfung der hydrogeologischen oder hydraulischen Kompatibilität laut Artikel 11. Die Umsetzung der Maßnahmen laut Artikel 5 Absatz 1 Buchstaben a) bis g) erfordert die Prüfung der hydrogeologischen oder hydraulischen Kompatibilität laut Artikel 11, wobei ein mittleres spezifisches Risiko (Rs2) oder ein geringeres Risiko gemäß den Richtlinien zu gewährleisten ist. Art. 7 Art. 7 Interventi consentiti sulle infrastrutture di viabilità e sulle infrastrutture tecniche nelle zone di pericolo idrogeologico (H4, H3 e H2) Zulässige Maßnahmen an Verkehrsinfrastrukturen und technischen Infrastrukturen in Zonen mit hydrogeologischer Gefahr (H4, H3 und H2) 1. In tutte le zone perimetrate a pericolo idrogeologico molto elevato, elevato e medio sono consentiti 1. In allen abgegrenzten Zonen mit sehr hoher, hoher und mittlerer hydrogeologischer Gefahr sind an

6 Bollettino Ufficiale n. 47/I-II del Amtsblatt Nr. 47/I-II vom sulle infrastrutture di viabilità e sulle infrastrutture tecniche i seguenti interventi: Verkehrsinfrastrukturen und an technischen Infrastrukturen folgende Maßnahmen zulässig: a) manutenzione ordinaria e straordinaria; a) ordentliche und außerordentliche Instandhaltung, b) adeguamenti richiesti per ragioni di sicurezza di esercizio o da norme provinciali o statali; b) Anpassungen, die aus Gründen der Betriebssicherheit oder aufgrund von Rechtsvorschriften des Landes oder des Staates erforderlich sind, c) adeguamenti finalizzati all'acquisizione di inno- c) Anpassungen zur Einführung neuer Technolo- vazioni tecnologiche; d) ampliamenti, ristrutturazioni e nuove realizzazioni nelle zone di pericolo idrogeologico molto elevato, solo in riferimento a servizi pubblici essenziali non altrimenti localizzabili e non delocalizzabili e in assenza di alternative tecnicamente ed economicamente sostenibili, purché risultino coerenti con la pianificazione di protezione civile e siano realizzate preventivamente o contestualmente idonee misure, anche temporanee, di riduzione dei danni potenziali; e) ampliamenti, ristrutturazioni e nuove realizzazioni nelle zone di pericolo idrogeologico elevato e medio, purché risultino coerenti con la pianificazione di protezione civile e siano realizzate preventivamente o contestualmente idonee misure, anche temporanee, di riduzione dei danni potenziali. 2. Nelle sole zone di pericolo idrogeologico molto elevato ed elevato la realizzazione degli interventi e- lencati al comma 1, lettere b), d) ed e), è subordinata alla verifica di compatibilità idrogeologica o idraulica di cui all'articolo 11, che deve essere approvata dagli uffici provinciali competenti. 3. La realizzazione degli interventi elencati al comma 1, lettera c), è subordinata alla verifica di compatibilità idrogeologica o idraulica solo se le innovazioni tecnologiche introdotte comportano un aumento della capacità di servizio dell'infrastruttura stessa. gien, d) Erweiterungen, Sanierungen und Neubauten in Zonen mit sehr hoher hydrogeologischer Gefahr, nur mit Bezug auf wesentliche öffentliche Dienstleistungen, die nicht anderweitig angesiedelt und nicht verlagert werden können und bei Fehlen technisch und wirtschaftlich vertretbarer Alternativen, sofern sie mit der Zivilschutzplanung übereinstimmen und zuvor oder gleichzeitig geeignete, auch temporäre Vorkehrungen zur Reduzierung der potenziellen Schäden getroffen werden, e) Erweiterungen, Sanierungen und Neubauten in Zonen mit hoher und mittlerer hydrogeologischer Gefahr, sofern sie mit der Zivilschutzplanung übereinstimmen und zuvor oder gleichzeitig geeignete, auch temporäre Vorkehrungen zur Reduzierung der potenziellen Schäden getroffen werden. 2. Nur in Zonen mit sehr hoher und hoher hydrogeologischer Gefahr erfordert die Umsetzung der Maßnahmen laut Absatz 1 Buchstaben b), d) und e) die Prüfung der hydrogeologischen oder hydraulischen Kompatibilität laut Artikel 11. Diese Prüfung ist von den zuständigen Landesämtern zu genehmigen. 3. Die Umsetzung der Maßnahmen laut Absatz 1 Buchstabe c) erfordert nur dann die Prüfung der hydrogeologischen oder hydraulischen Kompatibilität, wenn die neuen Technologien eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit der betreffenden Infrastruktur bewirken. Art. 8 Art. 8 Opere di sistemazione, di difesa, di bonifica, di riqualificazione ambientale Regulierungs-, Schutz-, Bonifizierungs- und Umweltverbesserungsmaßnahmen 1. Per la messa in sicurezza e la riduzione dei danni potenziali a persone e beni sull intero territorio provinciale sono consentiti, in deroga a quanto stabilito dall articolo 3, i seguenti interventi: a) bonifica, sistemazione e realizzazione di opere di difesa attiva e passiva; b) sistemazione e riqualificazione ambientale dirette alla riduzione dei pericoli e dei danni potenziali, purché idonee a favorire la ricostituzione degli equilibri naturali, della vegetazione autoctona e delle cenosi di vegetazione riparia; c) interventi urgenti disposti dalle competenti autorità provinciali in caso di eventi pericolosi o situazioni di rischio eccezionali; 1. Zur Herstellung der Sicherheit und zur Reduzierung der potenziellen Personen- und Sachschäden sind, in Abweichung von Artikel 3, im gesamten Landesgebiet folgende Maßnahmen zulässig: a) Bonifizierung, Regulierung sowie Errichtung von aktiven und passiven Schutzbauten, b) Sanierung und Verbesserung der Umwelt mit dem Ziel, die Gefahren und potenziellen Schäden zu reduzieren, sofern sie geeignet sind, die Wiederherstellung natürlicher Gleichgewichte, der heimischen Vegetation und der Biozönosen von schützender Vegetation zu begünstigen, c) dringende Maßnahmen, die von den zuständigen Landesbehörden im Falle von Gefahrensituationen oder außerordentlichen Risiken verfügt werden,

7 16 Bollettino Ufficiale n. 47/I-II del Amtsblatt Nr. 47/I-II vom d) manutenzione ordinaria e straordinaria di tutte le opere di difesa. d) ordentliche und außerordentliche Instandhaltung sämtlicher Schutzbauten. Art. 9 Art. 9 Impianti sportivi ed impianti per il tempo libero Sport- und Freizeitanlagen 1. Gli impianti sportivi e gli impianti per il tempo libero, esistenti al momento dell entrata in vigore del presente regolamento e che si trovino in zone di pericolo idrogeologico molto elevato o elevato, sono da sottoporre alla verifica di compatibilità idrogeologica e idraulica di cui all articolo 11. Tramite tale verifica devono essere fissati idonei provvedimenti e prescrizioni, anche di carattere temporaneo, che assicurino, ai sensi delle direttive, il rischio specifico medio (Rs2) oppure un rischio minore. L attuazione di tali provvedimenti deve avvenire entro un termine massimo di dodici mesi dall approvazione del piano delle zone di pericolo. Ove, entro tale termine, non fossero attuati tali provvedimenti tesi a garantire la necessaria sicurezza, i tratti interessati dagli impianti devono essere chiusi e spostati o deve essere ripristinata la destinazione originaria. 2. Per la nuova individuazione e la modifica di impianti sportivi e di impianti per il tempo libero, compresi gli edifici annessi, si applicano le disposizioni di cui all articolo Sport- und Freizeitanlagen, die bei Inkrafttreten dieser Verordnung bereits bestehen und in Zonen mit sehr hoher oder hoher hydrogeologischer Gefahr liegen, sind der Prüfung der hydrogeologischen oder hydraulischen Kompatibilität laut Artikel 11 zu unterziehen. Mit dieser Prüfung müssen geeignete, auch temporäre Vorschriften und Maßnahmen festgesetzt werden, mit denen ein mittleres spezifisches Risiko (Rs2) oder ein geringeres Risiko gemäß den Richtlinien gewährleistet wird. Die Umsetzung dieser Maßnahmen muss spätestens innerhalb von zwölf Monaten nach Genehmigung des Gefahrenzonenplanes vollzogen sein. Werden innerhalb dieser Frist die notwendigen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit nicht durchgeführt, so müssen die betreffenden Abschnitte der Anlagen geschlossen und verlegt oder rückgebaut werden. 2. Für die Neuausweisung und Änderung von Sport- und Freizeitanlagen einschließlich zugehöriger Gebäude gelten die Bestimmungen laut Artikel 3. Art. 10 Art. 10 Verifica del pericolo idrogeologico ed idraulico Prüfung der hydrogeologischen und hydraulischen Gefahr 1. Ove richiesto dal presente regolamento, i progetti possono essere approvati dalla competente autorità esclusivamente previa contestuale verifica del pericolo idrogeologico ed idraulico, di seguito denominata verifica di pericolo. L elaborazione di questa verifica è a spese del proprietario o gestore in questione. 2. La verifica di pericolo è da effettuare, ai sensi delle direttive, in aree non indagate come anche per interventi per cui è richiesta una verifica approfondita per passare dal grado di studio per la categoria b a quello per la categoria a. Per l approvazione della verifica di pericolo si applica il procedimento di cui articolo 22-bis, comma 3, della legge. L approvazione della verifica di pericolo vale come modifica del piano delle zone di pericolo per l area indagata. 3. Le verifiche di pericolo devono tenere conto di quanto previsto dai piani territoriali, urbanistici e di settore in vigore o adottati e devono essere corredate da cartografia in scala opportuna secondo le indicazioni di cui alle direttive. 4. Le verifiche di pericolo possono essere elaborate da professionisti iscritti agli albi professionali degli ingegneri, dei geologi o dei dottori agronomi e forestali. Si applica a tal fine la normativa vigente in ordine alle attività attribuite o riservate, in via esclusiva o 1. Sofern von dieser Verordnung vorgesehen, können Projekte von der zuständigen Behörde nur nach gleichzeitiger Prüfung der hydrogeologischen und hydraulischen Gefahr, in der Folge als Gefahrenprüfung bezeichnet, genehmigt werden. Die Erarbeitung dieser Prüfung erfolgt auf Kosten der jeweiligen Eigentümer oder Betreiber. 2. Die Gefahrenprüfung ist gemäß den Richtlinien in nicht untersuchten Gebieten wie auch bei Vorhaben durchzuführen, die eine vertiefende Untersuchung erfordern, um von der Bearbeitungstiefe für die Kategorie b in jene für die Kategorie a zu gelangen. Für die Genehmigung der Gefahrenprüfung wird das Verfahren laut Artikel 22-bis Absatz 3 des Gesetzes angewandt. Die Genehmigung der Gefahrenprüfung gilt als Änderung des Gefahrenzonenplanes für das untersuchte Gebiet. 3. Die Gefahrenprüfungen müssen die geltenden oder beschlossenen Raumordnungspläne, Bauleitpläne und Fachpläne berücksichtigen und sind mit Kartographie in geeignetem Maßstab nach den Vorgaben der Richtlinien zu versehen. 4. Die Gefahrenprüfungen können von Fachleuten erarbeitet werden, welche in den Berufsverzeichnissen der Ingenieure, der Geologen oder der Agronomen und Forstwirte eingetragen sind. Dabei gelten die einschlägigen Rechtsvorschriften über die aus-

8 Bollettino Ufficiale n. 47/I-II del Amtsblatt Nr. 47/I-II vom meno, a ciascuna professione. Le verifiche di pericolo possono essere inoltre elaborate da dipendenti della pubblica amministrazione inquadrati nel profilo professionale corrispondente. schließliche oder nicht ausschließliche Zuständigkeit des jeweiligen Berufes. Die Gefahrenprüfungen können außerdem von Bediensteten der öffentlichen Verwaltung, welche im entsprechenden Berufsbild eingestuft sind, erarbeitet werden. Art. 11 Art. 11 Verifica di compatibilità idrogeologica o idraulica Prüfung der hydrogeologischen oder hydraulischen Kompatibilität 1. Ove richiesto dal presente regolamento, i progetti possono essere approvati dalla competente autorità esclusivamente previa contestuale verifica di compatibilità idrogeologica o idraulica, di seguito denominata verifica di compatibilità. Nel corso di detta verifica si valutano altresì la conformità alle disposizioni del presente regolamento, nonché gli effetti e le implicazioni per la sicurezza di persone e beni. L elaborazione di questa verifica, relativa all oggetto, è a spese del proprietario o gestore in questione. 2. La verifica di compatibilità può essere effettuata solo per progetti nelle zone già indagate nella relativa categoria di grado di studio. Essa stabilisce la compatibilità del progetto con i pericoli rilevati dalla carta delle zone di pericolo del Comune e deve essere predisposta ai sensi delle direttive. Con la verifica di compatibilità devono essere date indicazioni vincolanti relative a: a) valutazione del rischio specifico in base alle interferenze tra dissesti ed uso del suolo attuale e programmato; 1. Sofern von dieser Verordnung vorgesehen, können Projekte von der zuständigen Behörde nur nach gleichzeitiger Prüfung der hydrogeologischen oder hydraulischen Kompatibilität, in der Folge als Kompatibilitätsprüfung bezeichnet, genehmigt werden. Im Zuge der genannten Prüfung werden auch die Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Verordnung sowie die Auswirkungen und Implikationen für die Sicherheit von Personen und Sachen bewertet. Die Erarbeitung dieser objektbezogenen Prüfung erfolgt auf Kosten der jeweiligen Eigentümer oder Betreiber. 2. Die Kompatibilitätsprüfung kann nur für Projekte in Zonen erfolgen, die bereits in der entsprechenden Kategorie der Bearbeitungstiefe untersucht wurden. Sie stellt die Verträglichkeit des Projektes mit den auf der hydrogeologischen Gefahrenzonenkarte der Gemeinde aufgeführten Gefahren fest und ist gemäß den Richtlinien vorzunehmen. Mit der Kompatibilitätsprüfung müssen verbindliche Aussagen zu folgenden Punkten formuliert werden: a) Bewertung des spezifischen Risikos angesichts der Wechselbeziehungen zwischen Naturgefahren und aktueller sowie geplanter Nutzung des Bodens, b) Vorhandensein schadensanfälliger Elemente und Schwere der potenziellen Schäden, b) esistenza di elementi vulnerabili e gravità dei danni potenziali; c) valutazione delle misure di sicurezza necessarie; c) Bewertung der erforderlichen Schutzmaßnahmen, d) garanzia che non siano cagionati danni o rischi d) Gewähr, dass Dritte weder Schäden erleiden, maggiori a terzi. noch größeren Gefahren ausgesetzt sind. 3. Le verifiche di compatibilità devono tenere 3. Die Kompatibilitätsprüfungen müssen die geltenden conto di quanto previsto dai piani territoriali, urbanistici oder beschlossenen Raumordnungspläne, Bau- e di settore in vigore o adottati e, se del caso, devono leitpläne und Fachpläne berücksichtigen und sind, getuna, essere corredate da cartografia in scala opporgebenenfalls, mit Kartographie in geeignetem Maßstab secondo le indicazioni di cui alle direttive. nach den Vorgaben der Richtlinien zu versehen. 4. Le verifiche di compatibilità possono essere e- laborate esclusivamente da tecnici con qualifica adeguata, nonché da dipendenti della pubblica amministrazione inquadrati nel profilo professionale corrispondente. 5. I risultati della verifica di compatibilità sono vincolanti per l approvazione o l autorizzazione dell opera da parte dell autorità competente. 6. La verifica di compatibilità non sostituisce la valutazione d impatto ambientale, le relazioni ed altre valutazioni equivalenti richieste al soggetto promotore da norme provinciali o statali. 4. Die Kompatibilitätsprüfungen können ausschließlich von Technikern mit entsprechender Qualifikation sowie von Bediensteten der öffentlichen Verwaltung, welche im entsprechenden Berufsbild eingestuft sind, erarbeitet werden. 5. Die Ergebnisse der Kompatibilitätsprüfung sind bindend für die Genehmigung oder Autorisierung des Vorhabens durch die zuständige Behörde. 6. Die Kompatibilitätsprüfung ersetzt nicht die Umweltverträglichkeitsprüfung, die Berichte und andere gleichwertige Beurteilungen, welche laut den Rechtsvorschriften des Landes oder des Staates vom Träger eines Projektes verlangt werden.

9 18 Bollettino Ufficiale n. 47/I-II del Amtsblatt Nr. 47/I-II vom Art. 12 Art. 12 Delocalizzazione ed altri provvedimenti Verlegung und andere Maßnahmen 1. Le costruzioni che si trovino nel verde agricolo in zone di pericolo idrogeologico molto elevato o elevato possono essere delocalizzate in altra sede ai sensi dell articolo 107, commi 13, 13bis e 13ter, della legge, ove non sia tecnicamente possibile o economicamente sostenibile, anche con diversi provvedimenti temporalmente distribuiti, garantire il rischio specifico medio (Rs2) oppure un rischio minore. Ove la delocalizzazione in altra sede non è possibile, il Sindaco competente predispone piani di emergenza in conformità alle disposizioni in materia di protezione civile. Nell ambito di una pianificazione congiunta di protezione civile tra Comuni confinanti possono essere adottati, in casi motivati, provvedimenti che ricadono anche sul territorio del Comune confinante. 2. Le strutture esistenti all'aperto che non sono considerate nell articolo 9 e che, alla data dell'entrata in vigore del presente regolamento, sono ubicate nelle zone di pericolo idrogeologico molto elevato o elevato, devono essere sottoposte alla verifica di compatibilità di cui all articolo 11. Tramite tale verifica devono essere fissati, in conformità alle disposizioni e alla pianificazione in materia di protezione civile, provvedimenti e prescrizioni che assicurino, ai sensi delle direttive, il rischio specifico medio (Rs2) oppure un rischio minore. 1. Gebäude, die im landwirtschaftlichen Grün in Zonen mit sehr hoher oder hoher hydrogeologischer Gefahr liegen und bei denen es auch mit verschiedenen zeitlich gestaffelten Maßnahmen technisch nicht möglich oder wirtschaftlich nicht vertretbar ist, ein mittleres spezifisches Risiko (Rs2) oder ein geringeres Risiko zu gewährleisten, können gemäß Artikel 107 Absätze 13, 13bis und 13ter des Gesetzes verlegt werden. Ist eine Verlegung nicht möglich, so muss der zuständige Bürgermeister Notfallpläne gemäß den Zivilschutzbestimmungen bereitstellen. Im Rahmen einer gemeinsamen Zivilschutzplanung benachbarter Gemeinden können Maßnahmen festgesetzt werden, die in begründeten Fällen auch auf das Gebiet der jeweiligen Nachbargemeinde übergreifen. 2. Bestehende Strukturen im Freien, die nicht von Artikel 9 geregelt sind und die bei Inkrafttreten dieser Verordnung in Zonen mit sehr hoher oder hoher hydrogeologischer Gefahr liegen, sind der Kompatibilitätsprüfung laut Artikel 11 zu unterziehen. Mit dieser Prüfung müssen, in Übereinstimmung mit den Zivilschutzbestimmungen und der Zivilschutzplanung, Vorschriften und Maßnahmen festgesetzt werden, mit denen ein mittleres spezifisches Risiko (Rs2) oder ein geringeres Risiko gemäß den Richtlinien gewährleistet wird. Art. 13 Art. 13 Abrogazioni e norme transitorie Aufhebung von Bestimmungen und Übergangsbestimmungen 1. I commi 2, 3, 4 e 5 dell articolo 1 del decreto del Presidente della Giunta provinciale 23 febbraio 1998, n. 5, sono abrogati. 2. Fino all approvazione del piano delle zone di pericolo di cui all articolo 22bis, commi 2, 3 e 4, della legge continuano ad applicarsi i commi 3, 4 e 5 dell articolo 1 del decreto del Presidente della Giunta provinciale 23 febbraio 1998, n. 5, abrogati con il comma 1 del presente articolo, ma comunque non oltre la scadenza di cui all articolo 22bis, comma 2, della legge. Il presente decreto sarà pubblicato nel Bollettino Ufficiale della Regione. È fatto obbligo a chiunque spetti di osservarlo e di farlo osservare. 1. Artikel 1 Absätze 2, 3, 4 und 5 des Dekrets des Landeshauptmanns vom 23. Februar 1998, Nr. 5, wird aufgehoben. 2. Bis zur Genehmigung des Gefahrenzonenplans laut Artikel 22bis Absätze 2, 3 und 4 des Gesetzes wird der mit Absatz 1 dieses Artikels aufgehobene Artikel 1 Absätze 3, 4 und 5 des Dekrets des Landeshauptmanns vom 23. Februar 1998, Nr. 5, weiterhin angewandt, jedoch nur bis zum Ablauf der Frist laut Artikel 22bis Absatz 2 des Gesetzes. Dieses Dekret ist im Amtsblatt der Region kundzumachen. Jeder, dem es obliegt, ist verpflichtet, es zu befolgen und für seine Befolgung zu sorgen. Bolzano, 5 agosto 2008 Bozen, 5. August 2008 IL PRESIDENTE DELLA PROVINCIA L. DURNWALDER DER LANDESHAUPTMANN L. DURNWALDER Note Avvertenza Il testo delle note qui pubblicato è stato redatto ai sensi dell articolo 29, commi 1 e 2, della legge provinciale 22 ottobre Anmerkungen Hinweis Die hiermit veröffentlichten Anmerkungen sind im Sinne von Artikel 29 Absätze 1 und 2 des Landesgesetzes vom 22. Oktober

10 Bollettino Ufficiale n. 47/I-II del Amtsblatt Nr. 47/I-II vom , n. 17, e successive modifiche, al solo fine di facilitare la lettura delle disposizioni di legge modificata o alle quali è operato il rinvio. Restano invariati il valore e l efficacia degli atti legislativi qui trascritti. 1993, Nr. 17, in geltender Fassung, zu dem einzigen Zweck abgefasst worden, das Verständnis der Rechtsvorschriften, welche abgeändert wurden oder auf welche sich der Verweis bezieht, zu erleichtern. Gültigkeit und Wirksamkeit der hier angeführten Rechtsvorschriften bleiben unverändert. Note all articolo 1: Anmerkungen zum Artikel 1: La legge provinciale 11 agosto 1997, n. 13, è la legge urbanistica provinciale. Il testo dell articolo 22bis, comma 1, della legge provinciale 11 agosto 1997, n. 13, è il seguente: Articolo 22-bis Piani delle zone di pericolo (1) La Giunta provinciale approva le linee guida per la redazione dei piani delle zone di pericolo. Con regolamento di esecuzione sono determinate le norme relative agli interventi ammissibili e alle misure, differenziati a seconda del grado e del tipo di pericolo rilevato, per la prevenzione di pericoli o danni dovuti a eventi naturali. Das Landesgesetz vom 11. August 1997, Nr. 13, ist das Landesraumordnungsgesetz. Der Text von Artikel 22bis Absatz 1 des Landesgesetzes vom 11. August 1997, Nr. 13, lautet wie folgt: Artikel 22-bis Gefahrenzonenpläne (1) Die Landesregierung genehmigt die Richtlinien für die Erstellung der Gefahrenzonenpläne. Mit Durchführungsverordnung werden die Bestimmungen hinsichtlich der zulässigen Vorhaben und der Maßnahmen zur Abwendung von Gefahren oder Schäden durch Naturereignisse, differenziert nach Grad und Art der festgestellten Gefahr, festgelegt. La legge provinciale 26 febbraio 1981, n. 6, contiene l ordinamento piste da sci. Il testo degli articoli 1 e 2 della legge provinciale 26 febbraio 1981, n. 6, è il seguente: Articolo 1 Finalità della legge (1) L uso pubblico di aree innevate comprendenti piste abitualmente riservate alla pratica non agonistica dello sci viene disciplinato dalla presente legge. (2) La pratica dello sci da esercitarsi su manto erboso viene esclusivamente acconsentita nelle aree individuate ai sensi del successivo articolo 4. Articolo 2 Requisiti e caratteristiche delle aree sciabili (1) Al fine di assicurare le migliori condizioni di circolazione e di sicurezza le piste comprese nelle aree di cui al precedente articolo vengono individuate, classificate e dotate della necessaria segnaletica secondo caratteristiche tecniche e requisiti da definirsi nel regolamento di esecuzione. (2) Il regolamento di esecuzione può anche disciplinare settori da destinarsi ai principianti e bambini. (3) Le piste innevate devono essere situate in zone non soggette al pericolo di frane e valanghe o comunque protette da tale pericolo e risultare idonee sotto l'aspetto idrogeologico. La legge provinciale 30 gennaio 2006, n. 1, contiene la disciplina degli impianti a fune e prescrizioni per gli ostacoli alla navigazione aerea. Il testo degli articoli 1 e 2 della legge provinciale 30 gennaio 2006, n. 1, è il seguente: Articolo 1 Ambito di applicazione (1) La presente legge disciplina gli impianti a fune in servizio pubblico e privato. (2) La presente legge non si applica agli impianti d'ascensore in servizio privato e agli impianti di recupero per piste artificiali di slittini o per altre strutture simili destinate al tempo libero. Das Landesgesetz vom 26. Februar 1981, Nr. 6, beinhaltet die Skipistenordnung. Der Text der Artikel 1 und 2 des Landesgesetzes vom 26. Februar 1981, Nr. 6, lautet wie folgt: Artikel 1 Zielsetzung (1) Dieses Gesetz regelt die Benützung schneebedeckter Flächen durch die Allgemeinheit; dazu gehören auch Skipisten, auf denen gewöhnlich keine Wettkämpfe ausgetragen werden. (2) Grasskilauf darf nur auf Flächen ausgeübt werden, die im Sinne von Artikel 4 dafür ausgewiesen werden. Artikel 2 Skigelände: Erfordernisse und Gegebenheiten (1) Um möglichst gute Fahrverhältnisse und eine möglichst große Sicherheit zu gewährleisten, werden die Pisten, die sich auf den Flächen gemäß vorhergehendem Artikel befinden, gemäß den technischen Gegebenheiten und Erfordernissen, die mit Durchführungsverordnung festzulegen sind, ausgewiesen, eingestuft und mit der notwendigen Beschilderung versehen. (2) Die Durchführungsverordnung kann auch eine Regelung für Pistenabschnitte enthalten, die Anfängern und Kindern vorzubehalten sind. (3) Die schneebedeckten Pisten müssen sich in Gebieten befinden, die vor Erdrutschen und Lawinen sicher - oder auf jeden Fall gesichert - sind und die in hydrogeologischer Hinsicht geeignet sind. Das Landesgesetz vom 30. Jänner 2006, Nr. 1, beinhaltet die Bestimmungen über Seilbahnanlagen und Luftfahrthindernisse. Der Text der Artikel 1 und 2 des Landesgesetzes vom 30. Jänner 2006, Nr. 1, lautet wie folgt: Artikel 1 Anwendungsbereich (1) Dieses Gesetz gilt für Seilbahnanlagen im öffentlichen und privaten Dienst. (2) Dieses Gesetz gilt nicht für Aufzüge für den privaten Dienst und für Rückholanlagen von Rodelbahnen oder ähnlichen Freizeitanlagen.

11 20 Bollettino Ufficiale n. 47/I-II del Amtsblatt Nr. 47/I-II vom Articolo 2 Definizioni (1) Sono funivie gli impianti a fune che utilizzano funi portanti oppure funi portanti-traenti, destinati al trasporto di persone o cose o di entrambi. Tali impianti sono: a) funicolari terrestri i cui veicoli vengono trainati su binari o altre guide fisse da una o più funi; b) le funivie aeree i cui veicoli vengono portati e trainati da una o più funi senza guide fisse; c) le sciovie che trainano sul terreno mediante una fune le persone munite di sci o altra attrezzatura appropriata; d) le teleferiche; e) gli ascensori inclinati i cui veicoli vengono trainati su binari o altre guide fisse da una o più funi, costruiti secondo la tecnica degli ascensori, con una pendenza massima rispetto alla orizzontale non superiore a 75 gradi. Artikel 2 Begriffsbestimmungen (1) Seilbahnen sind Anlagen, die mit Trag- oder Förderseilen versehen und zur Beförderung von Personen oder Gütern oder beidem bestimmt sind. Dabei handelt es sich um: a) Standseilbahnen, deren Fahrzeuge auf Schienen oder anderen festen Führungen fahren und durch ein oder mehrere Seile bewegt werden, b) Seilschwebebahnen, deren Fahrzeuge ohne feste Führungen von einem oder mehreren Seilen getragen und bewegt werden, c) Schlepplifte, bei denen die mit Skiern oder anderen geeigneten Geräten auf dem Boden gleitenden oder fahrenden Personen durch ein Seil bewegt werden, d) Materialseilbahnen, e) Schrägaufzüge, deren Fahrzeuge auf Schienen oder anderen festen Führungen fahren, durch ein oder mehrere Seile bewegt werden und gemäß der Aufzugstechnik gebaut werden. Die maximale Neigung der Führungen darf 75 Grad gegenüber der Horizontalen nicht überschreiten. (2) Sono funivie aeree di cui alla lettera b) del comma 1: (2) Die Seilschwebebahnen laut Absatz 1 Buchstabe b) werden unterteilt in: a) le funivie aeree con movimento dei veicoli tra le stazioni a va e vieni; a) Seilschwebebahnen, deren Fahrzeuge zwischen den Stationen im Pendelbetrieb bewegt werden; b) le funivie aeree con movimento unidirezionale dei veicoli, quali: 1) funivie aeree con movimento unidirezionale dei veicoli interamente chiusi a collegamento temporaneo o permanente; 2) funivie aeree con movimento unidirezionale dei veicoli aperti a collegamento temporaneo; 3) funivie aeree con movimento unidirezionale dei veicoli aperti a collegamento permanente. b) Seilschwebebahnen, deren Fahrzeuge auf beiden Fahrbahnseiten umlaufend bewegt werden; dabei handelt es sich um: 1) Umlaufseilbahnen, deren allseits geschlossene Fahrzeuge mit dem Seil betrieblich lösbar oder nicht lösbar verbunden sind, 2) Umlaufseilbahnen, deren nicht allseits geschlossene Fahrzeuge mit dem Seil betrieblich lösbar verbunden sind, 3) Umlaufseilbahnen, deren nicht allseits geschlossene Fahrzeuge mit dem Seil betrieblich nicht lösbar verbunden sind. Note all articolo 3: Anmerkungen zum Artikel 3: Le direttive per la redazione dei piani delle zone di pericolo e per la classificazione del rischio specifico contengono disposizioni per l elaborazione del piano delle zone di pericolo (PZP) e la classificazione del rischio specifico (CRS). Die Richtlinien zur Erstellung der Gefahrenzonenpläne und zur Klassifizierung des spezifischen Risikos beinhalten Bestimmungen für die Erstellung der Gefahrenzonenpläne (GZP) und die Klassifizierung des spezifischen Risikos (KSR). Note all articolo 4: Anmerkungen zum Artikel 4: Il testo dell articolo 77 della legge provinciale 11 agosto 1997, n. 13, è il seguente: Articolo 77 Adeguamento di edifici esistenti (1) I volumi tecnici e le opere necessarie per adeguare edifici esistenti alle norme di legge in materia di prevenzione degli incendi e di eliminazione delle barriere architettoniche possono essere realizzati in deroga agli indici di edificazione contenuti nei piani urbanistici comunali o nei piani di attuazione e sono esenti dal contributo di concessione di cui all articolo 73. Sono altresì esentati dal contributo di concessione di cui all articolo 73 i volumi tecnici derivanti da nuovi impianti o da modifiche di impianti esistenti, realizzati a partire dal 1 gennaio 1996 da imprese industriali per adeguarsi alle prescrizioni delle vigenti normative in materia ecologica. (2) È fatto salvo l'obbligo di rispetto delle distanze di cui agli articoli 873 e 907 del codice civile nell'ipotesi in cui tra le opere da realizzare ed i fabbricati alieni non sia interposto alcuno spazio o alcuna area di proprietà o di uso comune. Der Text von Artikel 77 des Landesgesetzes vom 11. August 1997, Nr. 13, lautet wie folgt: Artikel 77 Anpassung der bestehenden Gebäude (1) Die technischen Volumina und die notwendigen Arbeiten, um bestehende Gebäude an die Rechtsvorschriften über Brandschutz und über den Abbau der architektonischen Hindernisse anzupassen, können in Abweichung von den Bebauungsrichtlinien der Gemeindebauleitpläne und der Durchführungspläne verwirklicht werden und sind von der Konzessionsgebühr gemäß Artikel 73 befreit. Von der Konzessionsgebühr gemäß Artikel 73 sind auch die technischen Volumina befreit, die auf die Errichtung neuer Anlagen oder auf den Umbau bestehender Anlagen zurückzuführen sind, die von Industriebetrieben ab 1. Jänner 1996 durchgeführt wurden, um den geltenden Bestimmungen im Umweltbereich gerecht zu werden. (2) Aufrecht bleibt die Pflicht zur Beachtung der Abstände gemäß den Artikeln 873 und 907 des Zivilgesetzbuches für den Fall, daß zwischen den zu errichtenden Bauten und den Gebäuden Dritter kein Zwischenraum oder keine Fläche liegt, die im gemeinsamen Eigentum sind oder im gemeinsamen Gebrauch stehen.

DER LANDESHAUPTMANN IL PRESIDENTE DELLA PROVINCIA. 29 settembre 2004, n. 34 (Registrato alla Corte dei Conti il , registro 1, foglio 28)

DER LANDESHAUPTMANN IL PRESIDENTE DELLA PROVINCIA. 29 settembre 2004, n. 34 (Registrato alla Corte dei Conti il , registro 1, foglio 28) [S152040145286 U030 ] DECRETO DEL PRESIDENTE DELLA PROVINCIA 29 settembre 2004, n. 34 (Registrato alla Corte dei Conti il 3.12.2004, registro 1, foglio 28) Regolamento di esecuzione della legge urbanistica

Mehr

Planen in Gefahrenzonen. Systemische Betrachtungen

Planen in Gefahrenzonen. Systemische Betrachtungen Abteilung 28 Natur, Landschaft und Raumentw icklung Ripartizione 28 Natura, paesaggio e sviluppo del territorio Planen in Gefahrenzonen Systemische Betrachtungen Frank Weber 17. Dezember 2014 Wir müssen

Mehr

Landesgesetzentwurf Nr. 170/18: Disegno di legge provinciale n. 170/18: Bereich - Programm - Titel Betrag Missione - programma - titolo Importo

Landesgesetzentwurf Nr. 170/18: Disegno di legge provinciale n. 170/18: Bereich - Programm - Titel Betrag Missione - programma - titolo Importo DRITTER GESETZGEBUNGSAUSSCHUSS TERZA COMMISSIONE LEGISLATIVA Landesgesetzentwurf Nr. 170/18: Disegno di legge provinciale n. 170/18: Änderungen zum Haushaltsvoranschlag der Autonomen Provinz Bozen für

Mehr

Risikokultur nach der Genehmigung des Gefahrenzonenplans

Risikokultur nach der Genehmigung des Gefahrenzonenplans AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Ressort für italienische Kultur, Bildung, Wohnungsbau, Grundbuch, Kataster, Genossenschaftswesen und öffentliche Bauten PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Dipartimento

Mehr

Unwesentliche Abänderung des Durchführungsplanes für die Wohnbauzone "B1 Mosergassl" Variazione non sostanziale al piano di attuazione per la zona residenziale "B1 Mosergassl" TECHNISCHER BERICHT RELAZIONE

Mehr

Artikel 2 Articolo 2

Artikel 2 Articolo 2 Bollettino Ufficiale n. 3/I-II del 17/01/2017 / Amtsblatt Nr. 3/I-II vom 17/01/2017 0029 180194 Dekrete - 1. Teil - Jahr 2016 Decreti - Parte 1 - Anno 2016 Autonome Provinz Bozen - Südtirol DEKRET DES

Mehr

REGOLAMENTO PER LA DISCIPLINA E L APPLICAZIONE DELL ADDIZIONALE COMUNALE ALL I.R.P.E.F. (Imposta sul Reddito delle Persone Fisiche)

REGOLAMENTO PER LA DISCIPLINA E L APPLICAZIONE DELL ADDIZIONALE COMUNALE ALL I.R.P.E.F. (Imposta sul Reddito delle Persone Fisiche) VERORDNUNG ÜBER DEN KOMMUNALEN ZUSCHLAG AUF DIE EINKOMMENSTEUER NATÜRLICHER PERSONEN (I.R.P.E.F. -Zuschlag) Genehmigt mit Gemeinderatsbeschluss Nr. 91 vom 29.11.2012 REGOLAMENTO PER LA DISCIPLINA E L APPLICAZIONE

Mehr

DES SÜDTIROLER LANDTAGES DEL CONSIGLIO PROVINCIALE Nr. 4/2012 N. 4/2012

DES SÜDTIROLER LANDTAGES DEL CONSIGLIO PROVINCIALE Nr. 4/2012 N. 4/2012 XIV. Legislaturperiode / 2012 XIV legislatura / 2012 BESCHLUSS DELIBERAZIONE DES SÜDTIROLER LANDTAGES DEL CONSIGLIO PROVINCIALE Nr. 4/2012 N. 4/2012 Stellungnahme gemäß Artikel 103 Absatz 3 des Sonderstatutes

Mehr

Hinweis über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Hinweis über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Hinweis über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten gemäß Datenschutzverordnung GDPR 679/2016 Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Daten zum Zweck der Durchführung des gegenständlichen Verwaltungsverfahrens

Mehr

Beschluss der Landesregierung / Delibera della Giunta provinciale Nr /02/2006

Beschluss der Landesregierung / Delibera della Giunta provinciale Nr /02/2006 Beschluss der Landesregierung / Delibera della Giunta provinciale Nr. 324 06/02/2006 Schulgebühren für die Oberschulen Südtirols Tasse scolastiche per le scuole secondarie della Provincia di Bolzano 16.4/17.1/18.1

Mehr

MACHBARKEITSSTUDIE MIT BERICHT

MACHBARKEITSSTUDIE MIT BERICHT Gemeinde Eppan an der Weinstraße Comune di Appiano sulla strada del vino Bau eines Trainingsplatzes, eines Dienstleistungsgebäudes, von Tribünen, eines Parkplatzes und einer Zufahrtsstraße zum Parkplatz

Mehr

Südtiroler Landtag BESCHLUSS DES SÜDTIROLER LANDTAGES. Consiglio della Provincia autonoma di Bolzano

Südtiroler Landtag BESCHLUSS DES SÜDTIROLER LANDTAGES. Consiglio della Provincia autonoma di Bolzano Bollettino Ufficiale n. 13/I-II del 31/03/2015 / Amtsblatt Nr. 13/I-II vom 31/03/2015 121 99426 Beschlüsse - 1 Teil - Jahr 2015 Deliberazioni - Parte 1 - Anno 2015 Südtiroler Landtag BESCHLUSS DES SÜDTIROLER

Mehr

La determinazione dell indice viene effettuata mediante l applicazione della formula di Laspeyres.

La determinazione dell indice viene effettuata mediante l applicazione della formula di Laspeyres. Beiblatt zur Tabelle der Indexziffren der Verbraucherpreise für alle privaten Haushalte (NIC) und Anleitungen zu deren Verwendung Allegato alla tabella degli indici prezzi al consumo per l intera collettività

Mehr

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale Nr. 469 Sitzung vom Seduta del 21/04/2015 Finanzierungsprogramm

Mehr

DES SÜDTIROLER LANDTAGES DEL CONSIGLIO PROVINCIALE Nr. 3/2012 N. 3/2012

DES SÜDTIROLER LANDTAGES DEL CONSIGLIO PROVINCIALE Nr. 3/2012 N. 3/2012 XIV. Legislaturperiode / 2012 XIV legislatura / 2012 BESCHLUSS DELIBERAZIONE DES SÜDTIROLER LANDTAGES DEL CONSIGLIO PROVINCIALE Nr. 3/2012 N. 3/2012 Ratifizierung des Beschlusses der Landesregierung vom

Mehr

Marktgemeinde St. Lorenzen Comune di S. Lorenzo di Sebato AUTONOME PROVINZ BOZEN-SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO-ALTO ADIGE

Marktgemeinde St. Lorenzen Comune di S. Lorenzo di Sebato AUTONOME PROVINZ BOZEN-SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO-ALTO ADIGE Marktgemeinde St. Lorenzen Comune di S. Lorenzo di Sebato AUTONOME PROVINZ BOZEN-SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO-ALTO ADIGE Formular modulo Zweck - uso Mod. TOSAP.05.D1 zur Dauerbesetzung für physische

Mehr

Dekret Decreto. Betreff: Oggetto: des Landesrats der Landesrätin. dell'assessore dell'assessora 2209/2017. Nr. N.

Dekret Decreto. Betreff: Oggetto: des Landesrats der Landesrätin. dell'assessore dell'assessora 2209/2017. Nr. N. AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Dekret Decreto des Landesrats der Landesrätin Nr. N. 2209/2017 PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE dell'assessore dell'assessora 5.1 Amt für Haushalt und Programmierung

Mehr

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale Nr. 1301 Sitzung vom Seduta del 10/11/2015 Dauer der Ermächtigung

Mehr

Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Autonome Provinz Bozen - Südtirol

Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Autonome Provinz Bozen - Südtirol Bollettino Ufficiale n. 30/I-II del 28/07/2015 / Amtsblatt Nr. 30/I-II vom 28/07/2015 60 101077 Beschlüsse - 1. Teil - Jahr 2015 Deliberazioni - Parte 1 - Anno 2015 Autonome Provinz Bozen - Südtirol BESCHLUSS

Mehr

GEMEINDE MARLING Autonome Provinz Bozen Südtirol. COMUNE DI MARLENGO Provincia Autonoma di Bolzano

GEMEINDE MARLING Autonome Provinz Bozen Südtirol. COMUNE DI MARLENGO Provincia Autonoma di Bolzano GEMEINDE MARLING Autonome Provinz Bozen Südtirol COMUNE DI MARLENGO Provincia Autonoma di Bolzano Verordnung betreffend die Löschung der Bindung laut Artikel 79 des Landesraumordnungsgesetzes Regolamento

Mehr

WITTWER BULGARIA EOOD - - (BZ) BUL.SV.SV. KIRIL I METODII BLAGOEVGRAD BULGARIA - BULGARIEN 17/09/ /2014

WITTWER BULGARIA EOOD - - (BZ) BUL.SV.SV. KIRIL I METODII BLAGOEVGRAD BULGARIA - BULGARIEN 17/09/ /2014 Variazione dell iscrizione all Albo ai sensi dell articolo 194, comma 3 come sostituito dall art. 17 del D.lgs. 205/2010 RICEVUTA, Prot. n 4980/2014 del 22/09/2014 Änderung der Eintragung im Verzeichnis

Mehr

COMUNE DI TERENTO GEMEINDE TERENTEN. Verordnung betreffend die Rückerstattung der Spesen an die Verwalter für institutionelle Außendienste

COMUNE DI TERENTO GEMEINDE TERENTEN. Verordnung betreffend die Rückerstattung der Spesen an die Verwalter für institutionelle Außendienste GEMEINDE TERENTEN Autonome Provinz Bozen - Südtirol COMUNE DI TERENTO Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige Verordnung betreffend die Rückerstattung der Spesen an die Verwalter für institutionelle

Mehr

Gemeinde Mals Comune di Malles Venosta

Gemeinde Mals Comune di Malles Venosta Gemeinde Mals Comune di Malles Venosta Verordnung betreffend die Löschung der Bindung laut Artikel 79 des Landesraumordnungsgesetzes Regolamento riguardante la cancellazione del vincolo di cui all'articolo

Mehr

PROT SSP Schlanders digital unterzeichnet/sottoscritto digitalmente: Karolina Kuppelwieser, 161a64 Sonja Christina De Martin,

PROT SSP Schlanders digital unterzeichnet/sottoscritto digitalmente: Karolina Kuppelwieser, 161a64 Sonja Christina De Martin, PROT. 154500 SSP Schlanders 07.06.2018 2959 digital unterzeichnet/sottoscritto digitalmente: Karolina Kuppelwieser, 161a64 Sonja Christina De Martin, 35684e Seite/pag. 1/11 PROT. 154500 SSP Schlanders

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN. Art. 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN. Art. 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN Art. 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Die allgemeinen Bestimmungen sind den Durchführungsbestimmungen zum Bauleitplan zu entnehmen. Die im Rechtsplan angeführten Angaben sind bindend.

Mehr

Bozen, den 24. August 1990 Bolzano, 24 agosto 1990

Bozen, den 24. August 1990 Bolzano, 24 agosto 1990 DEKRET DES LANDESHAUPT- MANNES VON SÜDTIROL vom 24. August 1990, Nr. 19 Durchfhrungsverordnung zu den Artikeln 23, 24 und 27 des Landesgesetzes Umgestaltung der Dienststellen für Umweltund Arbeitsschutz

Mehr

GEMEINDE TIROL PROVINZ BOZEN COMUNE DI TIROLO PROVINCIA DI BOLZANO

GEMEINDE TIROL PROVINZ BOZEN COMUNE DI TIROLO PROVINCIA DI BOLZANO GEMEINDE TIROL PROVINZ BOZEN COMUNE DI TIROLO PROVINCIA DI BOLZANO Verordnung betreffend die Löschung der Bindung laut Artikel 79 des Landesraumordnungsgesetzes Regolamento riguardante la cancellazione

Mehr

Restrisiko Rischio residuo

Restrisiko Rischio residuo Restrisiko Rischio residuo Problemstellungen aus der Sicht des Hochwasserschutzes Problematiche legate alla difesa dalle alluvioni 24.05.2012 Dr. Rudolf Pollinger Statische Überschwemmung Alluvione statica

Mehr

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze November Veränderung zum Vorjahr Juni bis November novembre Variazione rispetto giugno fino novembre 2012 anno precedente 2012 Veränderung zum Vorjahr Variazione

Mehr

CONSIGLIO REGIONALE DEL TRENTINO - ALTO ADIGE REGIONALRAT TRENTINO - SÜDTIROL

CONSIGLIO REGIONALE DEL TRENTINO - ALTO ADIGE REGIONALRAT TRENTINO - SÜDTIROL CONSIGLIO REGIONALE DEL TRENTINO - ALTO ADIGE REGIONALRAT TRENTINO - SÜDTIROL XV Legislatura Anno 2016 Disegni di legge e relazioni N. 69 D I S E G N O D I L E G G E MODIFICHE ALLA LEGGE REGIONALE 7 NOVEMBRE

Mehr

Bollettino Ufficiale n. 1/I-II del Amtsblatt Nr. 1/I-II vom

Bollettino Ufficiale n. 1/I-II del Amtsblatt Nr. 1/I-II vom Bollettino Ufficiale n. 1/I-II del 2.1.2007 - Amtsblatt Nr. 1/I-II vom 2.1.2007 61 PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL [BO01070149449 P025 ] [AM01070149449 P025

Mehr

Gemeinde Rodeneck Comune di Rodengo

Gemeinde Rodeneck Comune di Rodengo Gemeinde Rodeneck Comune di Rodengo AUTONOME PROVINZ BOZEN-SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO-ALTO ADIGE GEMEINDEVERORDNUNG FÜR DIE VERLEIHUNG VON EHRUNGEN REGOLAMENTO COMUNALE PER IL CONFERIMENTO

Mehr

BAUKONZESSIONEN / CONCESSIONI EDILIZIE

BAUKONZESSIONEN / CONCESSIONI EDILIZIE Gemeinde Ahrntal AUTONOME PROVINZ BOZEN-SÜDTIROL Comune di Valle Aurina PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO-ALTO ADIGE BAUKONZESSIONEN / CONCESSIONI EDILIZIE Verzeichnis der erteilten Baukonzessionen vom 01.07.2016

Mehr

AUTONOME REGION TRENTINO-SÜDTIROL REGIONE AUTONOMA TRENTINO-ALTO ADIGE

AUTONOME REGION TRENTINO-SÜDTIROL REGIONE AUTONOMA TRENTINO-ALTO ADIGE REGIONE AUTONOMA TRENTINO-ALTO ADIGE DELIBERAZIONE DELLA GIUNTA REGIONALE AUTONOME REGION TRENTINO-SÜDTIROL BESCHLUSS DER REGIONALREGIERUNG N. Seduta del SONO PRESENTI Presidente Vice Presidente sostituto

Mehr

Anwendung des M.D. 1444/1968 Auf Grund des Urteiles des Verfassungsgerichtshofes Nr. 114 vom zu den Mindestgebäudeabständen und dessen

Anwendung des M.D. 1444/1968 Auf Grund des Urteiles des Verfassungsgerichtshofes Nr. 114 vom zu den Mindestgebäudeabständen und dessen Anwendung des M.D. 1444/1968 Auf Grund des Urteiles des Verfassungsgerichtshofes Nr. 114 vom 7.5.2012 zu den Mindestgebäudeabständen und dessen Auswirkungen auf die Landesraumordnung ist es notwendig,

Mehr

E-MOBILITY FÖRDERUNGEN FÜR PRIVATE INCENTIVI PER PRIVATI

E-MOBILITY FÖRDERUNGEN FÜR PRIVATE INCENTIVI PER PRIVATI IP E-MOBILITY FÖRDERUNGEN FÜR PRIVATE INCENTIVI PER PRIVATI DIE ZUKUNFT DER MOBILITÄT BEGINNT JETZT. IL FUTURO DELLA MOBILITÀ INIZIA ORA. WAS // COSA GEFÖRDERTE INVESTITIONEN E-FAHRZEUGE (PKW und Lieferwagen/LKW

Mehr

Riqualificazione dell Areale ferroviario di Bolzano Neugestaltung der Bahnhofsareal von Bozen

Riqualificazione dell Areale ferroviario di Bolzano Neugestaltung der Bahnhofsareal von Bozen Riqualificazione dell Areale ferroviario di Bolzano Neugestaltung der Bahnhofsareal von Bozen Piano di riqualificazione urbanistica Urbanistischer Wiedergewinnungsplan ATI Progettisti / ARGE Planer Boris

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates Delibere del consiglio comunale

Beschlüsse des Gemeinderates Delibere del consiglio comunale Beschlüsse des Gemeinderates Delibere del consiglio comunale Sitzung vom - 30.03.2006 seduta del B.Nr. Sitzung Betreff Oggetto 11 30.03.2006 Verlesung und Genehmigung des 20:00 Protokolls der vorhergehenden

Mehr

Renovierungszentrum Centro ristrutturazioni CasaBagno

Renovierungszentrum Centro ristrutturazioni CasaBagno Renovierungszentrum Centro ristrutturazioni CasaBagno 40 Wohnungen - Bäder - Hotels - Geschäfte Appartamenti - Bagni - Hotel - Negozi 40 Das Unternehmen L azienda Seit 40 Jahren führt Ideacasabagno mit

Mehr

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Modalitäten für die Vorprüfung zwecks Zulassung

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Modalitäten für die Vorprüfung zwecks Zulassung Bollettino Ufficiale n. 12/I-II del 22/03/2016 / Amtsblatt Nr. 12/I-II vom 22/03/2016 0093 177508 Beschlüsse -. Teil - Jahr 2016 Deliberazioni - Parte - Anno 2016 Autonome Provinz Bozen - Südtirol BESCHLUSS

Mehr

BOLLETTINO UFFICIALE - AMTSBLATT

BOLLETTINO UFFICIALE - AMTSBLATT BOLLETTINO UFFICIALE DELLA REGIONE AUTONOMA TRENTINO-ALTO ADIGE Registrazione Tribunale di Trento: n. 290 del 10.3.1979 Iscrizione al ROC n. 10512 dell 1.10.2004 - Indirizzo della Redazione: Trento, via

Mehr

GEMEINDE PFITSCH AUTONOME PROVINZ BOZEN COMUNE DI VAL DI VIZZE PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO

GEMEINDE PFITSCH AUTONOME PROVINZ BOZEN COMUNE DI VAL DI VIZZE PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO PLANUNGSBÜRO Geom. Agostini Toni - STUDIO DI PROGETTAZIONE Arch. Zanella Adriano Johann Kofler 39049 Sterzing Tel. 0472/765011-15 - - - Via Johann Kofler 39049 Vipiteno Fax 0472/767005 E-Mail: info@az-studio.it

Mehr

VORSCHRIFTEN AUF DEM SACHGE- BIET DER SANIERUNG VON BAUVER- GEHEN DISPOSIZIONI IN MATERIA DI SANA- TORIA DI VIOLAZIONI EDILIZIE

VORSCHRIFTEN AUF DEM SACHGE- BIET DER SANIERUNG VON BAUVER- GEHEN DISPOSIZIONI IN MATERIA DI SANA- TORIA DI VIOLAZIONI EDILIZIE LANDESGESETZ: VORSCHRIFTEN AUF DEM SACHGE- BIET DER SANIERUNG VON BAUVER- GEHEN LEGGE PROVINCIALE: DISPOSIZIONI IN MATERIA DI SANA- TORIA DI VIOLAZIONI EDILIZIE Der Südtiroler Landtag hat folgendes Gesetz

Mehr

INDICE INHALT. 1. Descrizione lavori 2. Estratto dal piano urbanistico 3. Documentazione fotografica

INDICE INHALT. 1. Descrizione lavori 2. Estratto dal piano urbanistico 3. Documentazione fotografica INDICE 1. Descrizione lavori 2. Estratto dal piano urbanistico 3. Documentazione fotografica INHALT 1. Beschreibung der Arbeiten 2. Auszug aus dem Bauleitplan 3. Fotodokumentation 1) DESCRIZIONE LAVORI

Mehr

Verordnung betreffend die Einsprüche gegen Beschlüsse

Verordnung betreffend die Einsprüche gegen Beschlüsse Gemeinde Deutschnofen Comune di Nova Ponente Verordnung betreffend die Einsprüche gegen Beschlüsse Regolamento concernente l'opposizione a deliberazioni Genehmigt mit Beschluss des Gemeinderates Nr. 27

Mehr

ZDEMAR USTI NAD LABEM S.R.O. 39100 - BOLZANO - BOZEN (BZ) SMETANOVA 683-40317 CHABAROVICE - REPUBBLICA CECA - TSCHECHISCHE REPUBLIK 27/03/2012

ZDEMAR USTI NAD LABEM S.R.O. 39100 - BOLZANO - BOZEN (BZ) SMETANOVA 683-40317 CHABAROVICE - REPUBBLICA CECA - TSCHECHISCHE REPUBLIK 27/03/2012 Variazione dell iscrizione all Albo ai sensi dell articolo 194, comma 3 come sostituito dall art. 17 del D.lgs. 205/2010 RICEVUTA, Prot. n 1548/2012 del 27/03/2012 Änderung der Eintragung im Verzeichnis

Mehr

Tagung Convegno. Leistbare Mietwohnungen - Alloggi ad affitti sostenibili

Tagung Convegno. Leistbare Mietwohnungen - Alloggi ad affitti sostenibili Tagung 23.09.2016 Convegno Leistbare Mietwohnungen - Alloggi ad affitti sostenibili Institutioneller Zweck Fine istituzionale Das WOBI hat den Hauptauftrag der Bevölkerung leistbare Mietwohnungen zur Verfügung

Mehr

Geschäftsordnung. Regolamento interno PRÜFSTELLE ORGANISMO DI VALUTAZIONE

Geschäftsordnung. Regolamento interno PRÜFSTELLE ORGANISMO DI VALUTAZIONE PRÜFSTELLE ORGANISMO DI VALUTAZIONE Geschäftsordnung Regolamento interno PRÜFSTELLE ORGANISMO DI VALUTAZIONE Mai/Maggio 2017 2 Anschrift / Indirizzo Prüfstelle / Organismo di valutazione 39100 Bozen Bolzano,Piazza

Mehr

GEMEINDE LAJEN Autonome Provinz Bozen. COMUNE DI LAION Provincia Autonoma di Bolzano. Ansuchen um die Gewährung eines Beitrages

GEMEINDE LAJEN Autonome Provinz Bozen. COMUNE DI LAION Provincia Autonoma di Bolzano. Ansuchen um die Gewährung eines Beitrages GEMEINDE LAJEN Autonome Provinz Bozen 39040 Lajen, Walther-von-der-Vogelweide-Straße 30/A info@lajen.eu lajen.laion@legalmail.it www.lajen.eu ( (0471) 65 56 13 Fax (0471) 65 58 11 St.nr./Cod.fisc. 80007310214

Mehr

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale Nr. 1317 Sitzung vom Seduta del 17/11/2015 Geförderter

Mehr

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze September Veränderung zum Vorjahr April bis September settembre Variazione rispetto aprile fino settembre 2014 anno precedente 2014 Veränderung zum Vorjahr Variazione

Mehr

BAUKONZESSIONEN / CONCESSIONI EDILIZIE

BAUKONZESSIONEN / CONCESSIONI EDILIZIE Gemeinde Vintl AUTONOME PROVINZ BOZEN-SÜDTIROL Comune di Vandoies PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO-ALTO ADIGE BAUKONZESSIONEN / CONCESSIONI EDILIZIE Verzeichnis der erteilten Baukonzessionen vom 01.02.2010

Mehr

marca da bollo Stempelmarke 16,00 Al COMUNE DI LAIVES Ufficio I: Affari Generali Via Pietralba n LAIVES

marca da bollo Stempelmarke 16,00 Al COMUNE DI LAIVES Ufficio I: Affari Generali Via Pietralba n LAIVES marca da bollo Stempelmarke 16,00 Al COMUNE DI LAIVES Ufficio I: Affari Generali Via Pietralba n. 24 39055 LAIVES An die STADTGEMEINDE LEIFERS Amt I: Allgemeine Angelegenheiten Weissensteinerstraße Nr.

Mehr

Vorschlag vorbereitet von Abteilung / Amt Nr. Proposta elaborata dalla Ripartizione / Ufficio n. 29/05/2018

Vorschlag vorbereitet von Abteilung / Amt Nr. Proposta elaborata dalla Ripartizione / Ufficio n. 29/05/2018 AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Beschluss der Landesregierung ANWESEND SIND Sitzung vom Nr. 464 Seduta del 29/05/2018 PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Deliberazione della Giunta Provinciale

Mehr

REGELUNG FÜR SCHWER- TRANSPORTE AUF GEMEINDE- STRAßEN REGOLAMENTO PER TRASPORTI ECCEZIONALI SU STRADE COMUNALI C O M U N E DI FIÈ ALLO SCILIAR

REGELUNG FÜR SCHWER- TRANSPORTE AUF GEMEINDE- STRAßEN REGOLAMENTO PER TRASPORTI ECCEZIONALI SU STRADE COMUNALI C O M U N E DI FIÈ ALLO SCILIAR GEMEINDE VÖLS AM SCHLERN Autonome Provinz Bozen - Südtirol Dorfstraße 14-39050 P.L.Z. COMUNE DI FIE ALLO SCILIAR Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige via del Paese 14-39050 C.A.P St. Nr. 80008620215

Mehr

Verordnung über die Baukostenabgabe und den Erschließungsbeitrag

Verordnung über die Baukostenabgabe und den Erschließungsbeitrag Verordnung über die Baukostenabgabe und den Erschließungsbeitrag Regolamento del contributo sul costo di costruzione e del contributo di urbanizzazione Verfasser autore: Datum data: p.i. Matthias Plaikner

Mehr

REGIONE AUTONOMA TRENTINO-ALTO ADIGE AUTONOME REGION TRENTINO-SÜDTIROL DELIBERAZIONE DELLA GIUNTA REGIONALE BESCHLUSS DER REGIONALREGIERUNG. Nr.

REGIONE AUTONOMA TRENTINO-ALTO ADIGE AUTONOME REGION TRENTINO-SÜDTIROL DELIBERAZIONE DELLA GIUNTA REGIONALE BESCHLUSS DER REGIONALREGIERUNG. Nr. REGIONE AUTONOMA TRENTINO-ALTO ADIGE DELIBERAZIONE DELLA GIUNTA REGIONALE N. Seduta del SONO PRESENTI 239 21.12.2016 AUTONOME REGION TRENTINO-SÜDTIROL BESCHLUSS DER REGIONALREGIERUNG Nr. Sitzung vom ANWESEND

Mehr

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve August Veränderung zum Vorjahr März bis August Veränderung zum Vorjahr Agosto Variazione rispetto Marzo fino Agosto Variazione rispetto 2018 anno precedente 2018 anno precedente Unselbständig Beschäftigte

Mehr

Disposizioni relative a bonifica e ripristino ambientale dei siti inquinati

Disposizioni relative a bonifica e ripristino ambientale dei siti inquinati Supplemento n. 1 al B.U. n. 19/I-II del 10.5.2005 - Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 10.5.2005 - Nr. 19/I-II 1 ANNO 2005 JAHR 2005 DELIBERAZIONI, DISPOSIZIONI E COMUNICATI BESCHLÜSSE, BESTIMMUNGEN UND

Mehr

Vorgelegt von der Landesregierung am auf Vorschlag des Landeshauptmannes Dr. Arno Kompatscher

Vorgelegt von der Landesregierung am auf Vorschlag des Landeshauptmannes Dr. Arno Kompatscher Vorgelegt von der Landesregierung am 31.1.2018 auf Vorschlag des Landeshauptmannes Dr. Arno Kompatscher Presentato dalla Giunta provinciale in data 31/1/2018 su proposta del presidente della Provincia

Mehr

Erhaltung des Bahnhofs am bestehenden Standortmantenere la stazione dove è oggi

Erhaltung des Bahnhofs am bestehenden Standortmantenere la stazione dove è oggi Bahnhof Bozen Stazione di Bolzano Erhaltung des Bahnhofs am bestehenden Standortmantenere la stazione dove è oggi Verlegung als abnormaler Fall von Abschiebung spostamento un caso anomalo di allontanamento

Mehr

ABSTANDSREGELUNGEN IM BAUWESEN Ministerialdekret vom Nr nach dem Urteil Verfassungsgericht Nr.114 vom

ABSTANDSREGELUNGEN IM BAUWESEN Ministerialdekret vom Nr nach dem Urteil Verfassungsgericht Nr.114 vom Abteilung 28 Abteilung Natur, Landschaft, Raumentwicklung Ripartizione 28 Natura, paesaggio e sviluppo del territorio ABSTANDSREGELUNGEN IM BAUWESEN Ministerialdekret vom 2-4-1968 Nr. 1444 nach dem Urteil

Mehr

Contratto di finanziamento Interreg Interreg - Fördervertrag

Contratto di finanziamento Interreg Interreg - Fördervertrag Contratto di finanziamento Interreg Interreg - Fördervertrag Claudia Andres, Seminario Lead Partner Seminar, Bolzano/Bozen 26.01.2017 www.interreg.net Art. 3 Ammissibilità delle spese e periodo di ammissibilità

Mehr

REGOLAMENTO APPROVATO CON DELIBERA DI CONSIGLIO COMUNALE N. 2 DEL Regolamento modificato con delibera di Consiglio Comunale:

REGOLAMENTO APPROVATO CON DELIBERA DI CONSIGLIO COMUNALE N. 2 DEL Regolamento modificato con delibera di Consiglio Comunale: REGOLAMENTO COMUNALE PER LA DETERMINAZIONE E LA RISCOSSIONE DEL CONTRIBUTO DI CONCESSIONE AI SENSI DELLA LEGGE PROVINCIALE 11 AGOSTO 1997, N. 13 GEMEINDEVERORDNUNG ZUR FESTLEGUNG UND EINTREIBUNG DES KONZESSIONSBEITRAGS

Mehr

Verordnung betreffend die Festsetzung und Einhebung der Baukostenabgabe und des Erschließungsbeitrages

Verordnung betreffend die Festsetzung und Einhebung der Baukostenabgabe und des Erschließungsbeitrages Verordnung betreffend die Festsetzung und Einhebung der Baukostenabgabe und des Erschließungsbeitrages Regolamento per la determinazione e la riscossione del contributo sul costo di costruzione e di urbanizzazione

Mehr

Genehmigung zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln: zuständige Behörden in Südtirol

Genehmigung zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln: zuständige Behörden in Südtirol 23. Gesundheit Amt 23.5 - Amt für Prävention, Gesundheitsförderung und öffentliche Gesundheit 23. Salute Ufficio 23.5 - Ufficio Prevenzione, Promozione della salute, e Sanità pubblica Genehmigung zur Herstellung

Mehr

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve Jänner Veränderung zum Vorjahr August bis Jänner Veränderung zum Vorjahr Gennaio Variazione rispetto Agosto fino Gennaio Variazione rispetto anno precedente anno precedente Unselbständig Beschäftigte 1)

Mehr

COMUNE DI LAION Provincia Autonoma di Bolzano. GEMEINDE LAJEN Autonome Provinz Bozen

COMUNE DI LAION Provincia Autonoma di Bolzano. GEMEINDE LAJEN Autonome Provinz Bozen GEMEINDE LAJEN Autonome Provinz Bozen COMUNE DI LAION Provincia Autonoma di Bolzano Verordnung betreffend die Festsetzung und Einhebung der Baukostenabgabe und des Erschließungsbeitrages Regolamento per

Mehr

COMUNE DI NOVA LEVANTE GEMEINDE WELSCHNOFEN. Verordnung betreffend die Festsetzung und Einhebung der Baukostenabgabe und des Erschließungsbeitrages

COMUNE DI NOVA LEVANTE GEMEINDE WELSCHNOFEN. Verordnung betreffend die Festsetzung und Einhebung der Baukostenabgabe und des Erschließungsbeitrages GEMEINDE WELSCHNOFEN AUTONOME PROVINZ BOZEN SÜDTIROL COMUNE DI NOVA LEVANTE PROV. AUTONOMA BOLZANO - ALTO ADIGE Verordnung betreffend die Festsetzung und Einhebung der Baukostenabgabe und des Erschließungsbeitrages

Mehr

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve Oktober Veränderung zum Vorjahr Mai bis Oktober Veränderung zum Vorjahr Ottobre Variazione rispetto Maggio fino Ottobre Variazione rispetto 2015 anno precedente 2015 anno precedente Unselbständig Beschäftigte

Mehr

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve Jänner Veränderung zum Vorjahr August bis Jänner Veränderung zum Vorjahr Gennaio Variazione rispetto Agosto fino Gennaio Variazione rispetto anno precedente anno precedente Unselbständig Beschäftigte 1)

Mehr

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve Juni Veränderung zum Vorjahr Jänner bis Juni Veränderung zum Vorjahr Giugno Variazione rispetto Gennaio fino Giugno Variazione rispetto 2016 anno precedente 2016 anno precedente Unselbständig Beschäftigte

Mehr

Gemeinde Bozen. Comune di Bolzano. Piano di attuazione Zona artigianale e piccola industria Bolzano - Sud"

Gemeinde Bozen. Comune di Bolzano. Piano di attuazione Zona artigianale e piccola industria Bolzano - Sud Abteilung 28 Natur, Landschaft und Raumentwicklung Amt 28.1 - Amt für Landesplanung Ripartizione 28 Natura, Paesaggio e Sviluppo del territorio Ufficio 28.1 - Ufficio pianificazione territoriale Gemeinde

Mehr

Dekret Decreto. Betreff: Oggetto: der Abteilungsdirektorin des Abteilungsdirektors. della Direttrice di Ripartizione del Direttore di Ripartizione

Dekret Decreto. Betreff: Oggetto: der Abteilungsdirektorin des Abteilungsdirektors. della Direttrice di Ripartizione del Direttore di Ripartizione der Abteilungsdirektorin des Abteilungsdirektors Dekret Decreto Nr. N. 2687/2015 4.6 Gehaltsamt - Ufficio stipendi della Direttrice di Ripartizione del Direttore di Ripartizione Essensgutscheine - Anpassung

Mehr

Erste Änderung des Voranschlages. Primo aggiornamento al preventivo

Erste Änderung des Voranschlages. Primo aggiornamento al preventivo Erste Änderung des es Primo aggiornamento al preventivo Ai Membri del Consiglio di amministrazione dell Organizzazione Export Alto Adige - EOS Prot. EOS/M Bolzano, 26.03. PRIMO AGGIORNAMENTO AL PREVENTIVO

Mehr

Regolamento per la determinazione e la riscossione del contributo sul costo di costruzione e del contributo di urbanizzazione

Regolamento per la determinazione e la riscossione del contributo sul costo di costruzione e del contributo di urbanizzazione Gemeinde Brenner Verordnung betreffend die Festsetzung und Einhebung der Baukostenabgabe und des Erschließungsbeitrages Comune di Brennero Regolamento per la determinazione e la riscossione del contributo

Mehr

I. TITEL TITOLO I BEZIEHUNGEN DES LANDES ZUR EUROPÄISCHEN UNION, VERWALTUNGSVERFAHREN, LANDESÄMTER UND PERSONAL

I. TITEL TITOLO I BEZIEHUNGEN DES LANDES ZUR EUROPÄISCHEN UNION, VERWALTUNGSVERFAHREN, LANDESÄMTER UND PERSONAL LANDESGESETZ Bestimmungen zur Erfüllung der Verpflichtungen der Autonomen Provinz Bozen, die sich aus der Zugehörigkeit Italiens zur Europäischen Union ergeben (Europagesetz des Landes 2017) LEGGE PROVINCIALE

Mehr

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve August Veränderung zum Vorjahr März bis August Veränderung zum Vorjahr Agosto Variazione rispetto Marzo fino Agosto Variazione rispetto 2017 anno precedente 2017 anno precedente Unselbständig Beschäftigte

Mehr

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve April Veränderung zum Vorjahr November bis April Veränderung zum Vorjahr Aprile Variazione rispetto Novembre fino Aprile Variazione rispetto 2017 anno precedente 2017 anno precedente Unselbständig Beschäftigte

Mehr

Herr/Sig. Tumler Christof. Nr./n 22. Datum Data

Herr/Sig. Tumler Christof. Nr./n 22. Datum Data URSCHRIFT/ORIGINALE Bürgerheim St. Nikolaus von der Flüe Öffentlicher Betrieb für Pflege- und Betreuungsdienste Schlanders Provinz Bozen Bürgerheim St. Nikolaus von der Flüe Azienda Pubblica di Servizi

Mehr

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve Februar Veränderung zum Vorjahr September bis Februar Veränderung zum Vorjahr Febbraio Variazione rispetto Settembre fino Febbraio Variazione rispetto anno precedente anno precedente Unselbständig Beschäftigte

Mehr

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve Juli Veränderung zum Vorjahr Februar bis Juli Veränderung zum Vorjahr Luglio Variazione rispetto Febbraio fino Luglio Variazione rispetto 2016 anno precedente 2016 anno precedente Unselbständig Beschäftigte

Mehr

KAMPF DEN SELTENEN KRANKHEITEN LA SFIDA ALLE MALATTIE RARE

KAMPF DEN SELTENEN KRANKHEITEN LA SFIDA ALLE MALATTIE RARE KAMPF DEN SELTENEN KRANKHEITEN LA SFIDA ALLE MALATTIE RARE Selten ist eine Krankheit, die eine Prävalenz von weniger als 5 Fällen pro 10.000 Einwohner aufweist 2/3 di queste patologie colpiscono i bambini

Mehr

Bollettino Ufficiale n. 15/I-II del 14/04/2015 / Amtsblatt Nr. 15/I-II vom 14/04/2015 12. Art. 2 Art. 2

Bollettino Ufficiale n. 15/I-II del 14/04/2015 / Amtsblatt Nr. 15/I-II vom 14/04/2015 12. Art. 2 Art. 2 Bollettino Ufficiale n. 15/I-II del 14/04/2015 / Amtsblatt Nr. 15/I-II vom 14/04/2015 12 99720 Dekret des Präsidenten 1. Teil - Jahr 2015 Decreti del Presidente - Parte 1 - Anno 2015 Autonome Provinz Bozen

Mehr

Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Autonome Provinz Bozen - Südtirol

Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Autonome Provinz Bozen - Südtirol Bollettino Ufficiale n. 10/I-II del 05/03/2013 / Amtsblatt Nr. 10/I-II vom 05/03/2013 123 83518 Beschlüsse - 1 Teil - Jahr 2013 Deliberazioni - Parte 1 - Anno 2013 Autonome Provinz Bozen - Südtirol BESCHLUSS

Mehr

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve Juni Veränderung zum Vorjahr Jänner bis Juni Veränderung zum Vorjahr Giugno Variazione rispetto Gennaio fino Giugno Variazione rispetto 2017 anno precedente 2017 anno precedente Unselbständig Beschäftigte

Mehr

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve September Veränderung zum Vorjahr April bis September Veränderung zum Vorjahr Settembre Variazione rispetto Aprile fino Settembre Variazione rispetto 2017 anno precedente 2017 anno precedente Unselbständig

Mehr

werden. Index Jänner 2007 : Index Jänner ,5 : 123,9 = 1, x 100 = 103, = 3,7126 = 3,7%

werden. Index Jänner 2007 : Index Jänner ,5 : 123,9 = 1, x 100 = 103, = 3,7126 = 3,7% Beiblatt zur Tabelle der Indexziffern der Verbraucherpreise für Haushalte von Arbeitern und Angestellten (FOI) und Anleitungen zu deren Verwendung Allegato alla tabella degli indici prezzi al consumo per

Mehr

Ergänzung des Beschlusses Nr. 48/2014 zur Amtsentschädigung

Ergänzung des Beschlusses Nr. 48/2014 zur Amtsentschädigung GEGENSTAND Ergänzung des Beschlusses Nr. 48/2014 zur Amtsentschädigung für den Präsidenten, den Vizepräsidenten und die Mitglieder des Verwaltungsrates. OGGETTO Integrazione della delibera n. 48/2014 per

Mehr

MARKTGEMEINDE COMUNE DI ST. LEONHARD IN PASSEIER SAN LEONARDO IN PASSIRIA

MARKTGEMEINDE COMUNE DI ST. LEONHARD IN PASSEIER SAN LEONARDO IN PASSIRIA MARKTGEMEINDE ST. LEONHARD IN PASSEIER Autonome Provinz Bozen - Südtirol Steuer-Nr. - Cod.fisc.: 82003310214 Mwst.-Nr. - Part.IVA: 00447010216 COMUNE DI SAN LEONARDO IN PASSIRIA Provincia Autonoma di Bolzano

Mehr

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale Nr. 447 Sitzung vom Seduta del 14/04/2015 Verkauf der G.p.

Mehr

Information und Publizität. Informazione e pubblicità

Information und Publizität. Informazione e pubblicità Abteilung 39 Europa Angelegenheiten Amt 39.1 Amt für europäische Integration Ripartizione 39 Affari comunitari Ufficio 39.1 Ufficio per l integrazione europea Information und Publizität Europäischer Fonds

Mehr

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve April Veränderung zum Vorjahr November bis April Veränderung zum Vorjahr Aprile Variazione rispetto Novembre fino Aprile Variazione rispetto 2018 anno precedente 2018 anno precedente Unselbständig Beschäftigte

Mehr

Marktgemeinde Innichen Comune di San Candido

Marktgemeinde Innichen Comune di San Candido Marktgemeinde Innichen Comune di San Candido AUTONOME PROVINZ BOZEN-SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO-ALTO ADIGE VERORDNUNG BETREFFEND DIE FESTSETZUNG UND EINHEBUNG DER BAUKOSTENABGABE UND DES ERSCHLIESSUNGSBEITRAGES

Mehr

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve

Der Südtiroler Arbeitsmarkt... in Kürze Il mercato del lavoro in provincia di Bolzano... in breve Februar Veränderung zum Vorjahr September bis Februar Veränderung zum Vorjahr Febbraio Variazione rispetto Settembre fino Febbraio Variazione rispetto anno precedente anno precedente Unselbständig Beschäftigte

Mehr

Dekret Decreto. Betreff: Oggetto: della Direttrice di Ripartizione del Direttore di Ripartizione. der Abteilungsdirektorin des Abteilungsdirektors

Dekret Decreto. Betreff: Oggetto: della Direttrice di Ripartizione del Direttore di Ripartizione. der Abteilungsdirektorin des Abteilungsdirektors der Abteilungsdirektorin des Abteilungsdirektors Dekret Decreto Nr. N. 19123/2017 della Direttrice di Ripartizione del Direttore di Ripartizione 5.1 Amt für Haushalt und Programmierung - Ufficio bilancio

Mehr

BAUKONZESSIONEN / CONCESSIONI EDILIZIE

BAUKONZESSIONEN / CONCESSIONI EDILIZIE Gemeinde Ahrntal AUTONOME PROVINZ BOZEN-SÜDTIROL Comune di Valle Aurina PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO-ALTO ADIGE BAUKONZESSIONEN / CONCESSIONI EDILIZIE Verzeichnis der erteilten Baukonzessionen vom 01.01.2015

Mehr

Ermächtigung Nr vom ; autorizzazione n del ;

Ermächtigung Nr vom ; autorizzazione n del ; Bozen / Bolzano, 23.10.2017 Bearbeitet von / redatto da: Manfred Nagler Tel. 0471 41 18 87 manfred.nagler@provinz.bz.it 29. Landesagentur für Umwelt 29.6. Amt für Abfallwirtschaft ERMÄCHTIGUNG IM VEREINFACHTEN

Mehr

BESCHEINIGUNG DER ERWORBENEN KOMPETENZEN CERTIFICAZIONE DELLE COMPETENZE ACQUISITE. scolastica

BESCHEINIGUNG DER ERWORBENEN KOMPETENZEN CERTIFICAZIONE DELLE COMPETENZE ACQUISITE. scolastica Autonome Provinz Bozen-Südtirol Provincia Autonoma di Bolzano-Alto Adige BESCHEINIGUNG DER ERWORBENEN KOMPETENZEN CERTIFICAZIONE DELLE COMPETENZE ACQUISITE (Benennung der Schule - Intestazione della scuola)

Mehr