Rede Prof. Dr. Achim Weizel auf der MV der FuF am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rede Prof. Dr. Achim Weizel auf der MV der FuF am"

Transkript

1 Rede Prof. Dr. Achim Weizel auf der MV der FuF am Teil I Sehr geehrte Frau Generalintendantin, liebe Frau Gerber! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Herr Grötsch! Liebe Kolleginnen und Kollegen des Vorstandes! Und ganz besonders herzlich - liebe Mitglieder der Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim! Es ist schön, Sie alle wieder hier zu sehen, wie ich sehe, haben Sie das Theater trotz der Verhüllung sofort wieder gefunden. Nach dem vorgezogenen phänomenalen Konzert am letzten Sonntag ist heute der offizielle Beginn der Theatersaison und wir sind richtig froh, sie alle wieder um uns zu haben. Vorstellung Podium: Die stellvertretenden Vorsitzenden Ulla Hofmann und Christina Limbourg, Mirjam Caliskan (NThusiasten), Dr. Manfred Fuchs (Beirat), Matthias Bretschneider (Schatzmeister), Richard Dietmann (Mitgliederbeauftragter) Regula Gerber (Generalintendantin) Als Gast: Frau Verena Eisenlohr (Rechtsanwältin Kanzlei Rittershaus) Unser Dank gilt auch in diesem Jahr wieder Frau GI Regula Gerber und den Künstlern: Galina Shesterneva, Michail Agafonov, Jaco Venter mit Gary Kudo als Begleiter am Flügel - die mit einem hochkarätigen Programm den Vormittag eröffnet haben, dieses hat uns in die richtige Stimmung versetzt. Herzlichen Dank! Grußwort Bürgermeister Michael Grötsch für Kultur, Wirtschaft und Soziales Teil II Rede Weizel Meine sehr verehrten Damen und Herren, Die Tatsache, dass wir heute eine Rechtsanwältin an Bord haben, ist darauf zurückzuführen, dass wir das seltene Thema einer Satzungsänderung auf der Tagesordnung haben. Deshalb möchte ich, bevor wir nun in die Tagesordnung eintreten, auf einige Formalien hinzuweisen und bitte hierfür um Ihr Verständnis. Die Einladung zur heutigen Mitgliederversammlung, die Tagesordnung sowie der Entwurf der neuen Satzung wurden an alle Mitglieder Ende Juli versandt. Die Einladung erfolgte somit fristgerecht 3 Wochen vor der heutigen Mitgliederversammlung. Das Verzeichnis der anwesenden Mitglieder wird zurzeit fertig gestellt; sobald die Präsenz feststeht, werde ich diese spätestens vor der ersten Abstimmung bekannt geben. 1

2 Eine Mindestanzahl von anwesenden Mitgliedern sieht die Satzung des Vereins für die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung nicht vor. Ich kann somit feststellen, dass die heutige Mitgliederversammlung beschlussfähig ist. Aus der Tagesordnung konnten Sie entnehmen, dass es unter TOP 7 - Entlastung des Vorstands, TOP 8 Wahl der Kassenprüfer und TOP 9 Neufassung der Satzung zu Abstimmungen kommen wird. Normalerweise erfolgen diese Abstimmungen, wie in der Vergangenheit, durch Handheben Es gibt aber auch die Möglichkeit der geheimen Abstimmung. Diese ist nötig, wenn TOP 7 (Entlastung des Vorstandes) oder TOP 9 (Änderung der Satzung) Jeweils ein Drittel der anwesenden Mitglieder beantragt, geheim abzustimmen. Bei TOP 8 (Wahl der Kassenprüfer) ist schriftliche Abstimmung nötig, wenn ein Mitglied der offenen Abstimmung widerspricht. Warum erkläre ich das so ausführlich? Wir haben heute einen sehr engen Zeitplan: Sollte eine geheime Abstimmung verlangt werden, würde das Stimmenauszählen längere Zeit in Anspruch nehmen. Wir würden dann aus organisatorischen Gründen eine Änderungen der Reihenfolge der Tagesordnung vorschlagen, die TOPs, bei denen Abstimmungen stattfinden, nach vorne nehmen und einen Teil der Berichte während des Zeitraums der Stimmenauszählung vorsehen. Wie ich sehe, ist dies nicht der Fall, so dass die Tagesordnung wie angekündigt abgehandelt wird, d.h. wie folgt: TOP 1 Bericht des Vorsitzenden TOP 2 Bericht der Generalintendantin TOP 3 Bericht des Beiratsvorsitzenden TOP 4 Bericht der NThusiasten TOP 5 Bericht des Schatzmeisters TOP 6 Bericht der Kassenprüfer TOP 7 Entlastung des Vorstands TOP 8 Wahl der Kassenprüfer TOP 9 Neufassung der Satzung TOP 10 Verschiedenes Sie sehen hier auf dem Podium eine Gruppe von Mannheimer Bürgern, die sich im Vorstand, im Beirat und in der Stiftung engagieren und die nicht nur Ideen, sondern vor allem Zeit einbringen, ein Gut, das natürlich immer kostbarer wird, je mehr sie sich engagieren. Dies gilt in besonderem Maße für die Mitglieder unseres Vorstandes, die sich ausnahmslos noch an vielen anderen Stellen einbringen, in diesem Falle vor allem im Bereich der Kultur Und dies geschieht in der Regel, ohne dass die Öffentlichkeit hiervon viel Notiz nimmt. Dies ist geradezu ein Kennzeichen der Ehrenamtlichkeit: enormer Einsatz für eine gute Sache außerhalb der Scheinwerfer. 2

3 Die Mitgliederversammlung ist daher die einzige aber willkommene Gelegenheit, den Freunden, die sich das ganze Jahr für das Theater einsetzen, öffentlich und herzlich zu danken. Jeder von ihnen bringt seine Persönlichkeit, seine Erfahrung und seine Begeisterung mit in die Arbeit ein und stellt persönliche Interessen zugunsten des Theaters in den Hintergrund. Ich weiß, dass es den Vorstandsmitgliedern immer etwas peinlich ist, wenn ich sie öffentlich lobe, sie haben es aber alle verdient und sie können sich heute auch nicht dagegen wehren Traditionsgemäß beginne ich mit Frau Ulla Hofmann, sie ist eine der beiden Stellvertreterinnen im Vorstand. Über die Jahre sind wir ein ausgezeichnetes Team geworden, wir beraten uns oft ausführlich und ihr ausgewogenes Urteil, ihre Erfahrung aber auch ihr Hartnäckigkeit, die eine gute Journalistin auszeichnet, sind mir unentbehrlich geworden. Frau Christina Limbourg, die zweite Stellvertreterin, ist der Geist, der eine positive Unruhe in den Vorstand bringt. Für sie gibt es nur eine Richtung, nämlich vorwärts und das sofort und schnell. Sie hat pro Woche eine neue Idee und hat die FuF ins Internetzeitalter befördert mit Newsletter, Homepage und Facebook. Außerdem ist sie die agile Patin unserer NThusiasten, sie ist ein echter Wirbelwind. Herr Matthias Bretschneider von der Sparkasse RNN ist der Fels in der Brandung, immer ruhig, überlegt und bedachtsam, mit einem Wort, ein Mann, dem man sein Geld anvertrauen kann, und er verwaltete unser Vermögen seit Jahren in vorbildlicher Weise. Darüber hinaus beteiligt er sich mit Frau und Kindern aktiv am Vereinsleben, er hat sich in diesem Jahr besonders um die Neufassung der Satzung verdient gemacht, über die ich später berichten werde. Dank gilt an dieser Stelle auch seiner Mitarbeiterin Frau Karin Schifferdecker (sie kennen sie noch als Frau Pfister), der wir nachträglich zur Hochzeit gratulieren, sie ist unermüdlich und freundlich immer für uns da. Dies ist auch der Ort, an dem ein großer Dank an die Institution Sparkasse RNN und insbesondere an den Sprecher des Vorstandes, Herrn Prof. Hauser, ausgesprochen werden muss, der Verein wäre nicht lebensfähig ohne die logistische Unterstützung durch das Kreditinstitut. Daneben setzt sich Prof. Hauser als Vorstand der Stiftung Nationaltheater noch auf einer weiteren Ebene für uns ein. Dies ist uns bewusst und wir sind dafür sehr dankbar und bitten, den Dank zu übermitteln. Herr Richard Dietmann bringt nach wie vor viel Zeit und Organisationstalent in seine Aufgabe ein, er sorgt unter anderem dafür, dass sie die Monatsaussendung pünktlich erhalten, er hat gelernt, zu improvisieren und hält sich immer im Hintergrund, es ist nicht mehr als recht und billig, dass er einmal im Jahr einen Platz im Scheinwerferlicht hat. Bei der Gelegenheit soll auch erwähnt werden, dass unser Versender, die Firma SSM, die uns ein langjähriger guter Partner ist, ihr 40 jähriges Jubiläum gefeiert hat wir gratulieren. Es fällt immer schwer, Herrn Dr. Manfred Fuchs, dem Vorsitzenden unseres Beirates gerecht zu werden. Er scheint allgegenwärtig zu sein. Wo immer Hilfe von Nöten ist, wo immer es brennt, Dr. Manfred Fuchs ist zur Stelle. In unserem Bereich ist er als aktives Vorstandsmitglied tätig, er leitet in unvergleichlicher Weise den Beirat (er wird darüber berichten) und die Stiftung wäre ohne ihn nicht das, was sie heute ist. Seine schon fast legendäre Vernetzung ist ein Segen, 3

4 nicht nur für das Theater sondern für viele Organisationen in der Region. Wir können uns glücklich schätzen, einen solchen Mann in unseren Reihen zu haben. Und es macht wirklich Sinn, wenn ich Sie bitte, an dieser Stelle einmal, dem gesamten Vorstand mit einem herzlichen Zwischenbeifall ein deutliches Zeichen Ihrer Wertschätzung zu geben. Der Verein könnte nicht so gut arbeiten, wenn die Zusammenarbeit mit dem Theater nicht so gut funktionieren würde. Unsere Zusammenarbeit zu gegenseitigem Nutzen wird von Frau GI Regula Gerber ohne Einschränkungen unterstützt, gemeinsame Projekte werden ausführlich besprochen und abgestimmt. An dieser Stelle deshalb herzlichen Dank (BLUMEN)! Die praktische Durchführung liegt meist in den kompetenten Händen ihres Stellvertreters Lutz Wengler, dessen stete Hilfsbereitschaft beruhigend ist. Dank auch an ihre Assistentin Frau Ebersberger, Prof. Peter Kehr und den Mitarbeitern in der Operndirektion, Burkhard C. Kosminski mit seinen Getreuen, Kevin O`Day vom Ballett sowie Frau Gronemeyer vom Schnawwl sowie die Öffentlichkeitsarbeit mit Frau Edin und ihren Mitarbeitern sie alle haben unseren Anliegen immer positiv gegenüber gestanden und uns unterstützt mit allen Kräften. Ein besonderer Dank gilt, wie in jedem Jahr, Frau Sabine Schweitzer, der wir durch die Organisation unsere Begegnungen eng verbunden sind. Die Begegnungen sind unser Aushängeschild, unsere größte und erfolgreichste Werbemaßnahme, für Außenstehende ist oft nicht klar, wie schwierig es ist, diese Termine mit den vielfältigen Verpflichtungen der Künstler im Haus zu koordinieren. Dass dieses Puzzle jedes Jahr wieder aufgeht, ist das Verdienst von Frau Schweitzer, wofür wir uns mit einem Blumenstrauß bedanken wollen. Die Begegnungen wären natürlich nicht auch nicht möglich ohne die fürsorgliche und aufmerksame Betreuung durch Frau Liselotte Homering. Wir sind seit vielen Jahren Gäste in den Reiss Engelhorn Museen, wofür wir bitten, Herrn Prof. Wieczorek unseren Dank auszurichten, Frau Homering betreut uns,ich möchte fast sagen liebevoll, auch dafür ein sichtbares Zeichen unseres Dankes. Was würden alle unsere Bemühungen und unser Einsatz nützen, wenn niemand davon erfahren würde? Viele unserer Aktivitäten liefen praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit ab, wenn nicht der Mannheimer Morgen immer wieder wohlwollend und ausführlich darüber berichten würde. Die Person, die uns hier jederzeit hilfreich zur Seite steht, ist seit vielen Jahren der Lokalredakteur Peter Ragge. Er ist ein überzeugter Freund des Theaters, der unbeirrbar zu dieser wichtigen Institution des Mannheimer Kulturlebens steht, wofür nicht nur wir sondern das ganze Theater ihm dankbar sind. Unser Dank gilt auch den Herren Stefan Dettlinger und Ralf Carl Langhals, sowie ganz besonders der von uns außerordentlich geschätzten Waltraud Brunst, die die getreue Chronistin unserer Begegnungen ist. Meine sehr verehrten Damen und Herren, ehe ich zu den Aktivitäten des Vereins komme, möchte ich einige allgemeine Bemerkungen zur Lage machen. Wie verstehen wir unsere Arbeit? Wir werden heute über eine Änderung unserer Satzung sprechen. Ein Blick in dieses Dokument belehrt uns über die Aufgaben des Vereins: Zweck und Aufgabe des Vereins ist die Förderung des künstlerischen Verständnisses der Produktionen des Theaters im allgemeinen und der speziellen Aufgaben des Nationaltheaters Mannheim. Wir wollen die traditionelle 4

5 Verbundenheit der Mannheimer Bevölkerung mit dem Theater pflegen und darüber hinaus Beiträge zur Erwachsenenbildung leisten. Hier werden die Aufgaben genau definiert und wir sollten nicht nachlassen, uns im Privaten und in der Öffentlichkeit für das Theater einzusetzen Wir sind die Interessenvertretung nach außen und im politischen Raum. Wir müssen immer wieder in der Bevölkerung für die Sache des Theaters werben. Den Mannheimer Bürgern muss klar sein, dass das Theater ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Kultur ist, dies auch im Hinblick auf unsere Bewerbung für die Kulturhauptstadt Und diese Aufgabe wird immer wichtiger. Die Politik muss spüren, dass die Bürger hinter einer Sache stehen und sie vertreten, Bürgerbeteiligung wird immer wichtiger. Unser Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz ist ein großer Anhänger der Bürgerbeteiligung, die Verwaltung nimmt dies auch ernst - wie sie am Ausgang der Diskussion über die Stadtbahn Nord gesehen haben. Deshalb gilt mein Appell Ihnen, den Theater-interessierten Bürgern der Stadt Mannheim: Lassen Sie Ihre Mitbürger und die Lokalpolitiker spüren, dass Ihnen das Theater am Herzen liegt, werben Sie neue Mitglieder für den Verein - je mehr Mitglieder wir haben, desto lauter ist unsere Stimme, um so schlagkräftiger können wir unsere Aufgabe erfüllen, die traditionelle Verbundenheit der Bürger mit ihrem Theater pflegen. Lassen Sie mich einen weiteren Passus der Satzung zitieren, der zu der moralischen und praktischen Unterstützung der Theaterarbeit hinzukommt: Der Verein kann auch Künstler und spezielle Theateraufgaben fördern und unterstützen und dies geschieht ja seit vielen Jahren aus vollen Kräften. Da wir heute mit der Änderung der Satzung einen großen zeitaufwendigen Tagesordnungspunkt vor uns haben, gestatten Sie mir bitte, dass ich diesen Passus der geförderten Veranstaltungen kurz halte, da den regelmäßigen Besuchern der Veranstaltung das meiste vertraut ist. Seit vielen Jahren unterstützen wir die Herausgabe des Theater- Magazins, wo Sie auch unsere regelmäßigen Beiträge lesen können. Der Schnawwl hat im vergangenen Jahr vielfache Unterstützung erfahren, einmal durch die Förderung der Produktion Risiko so dann bei der Unterstützung des Kaufs eines Lastwagens, bei dem Herr Dr. Fuchs wie so oft die führende Rolle übernommen hat. Ich darf auch darauf hinweisen, dass die Freunde und Förderer die Institution der Schnawwl-Paten geschaffen hat, bei der Kindern aus Kinder und Jugendheimen aber auch Kindern aus sozial schwachen Familien ein Besuch verschiedener Spielstätten des Theaters ermöglicht wird. Daneben besteht die Möglichkeit aktiv Theater zu spielen oder an Kursen des Theaters teilzunehmen. Seit vielen Jahren fördern wir die Institution des Hausautors. Im vergangenen Jahr war Ulrike Syha unsere Hausautorin. In der jetzigen Spielzeit wird Ewald Palmertshofer der neue Theaterautor sein, wir werden ihn unseren Theaterfreunden in einer separaten Veranstaltung vorstellen. Last but not least wurden die Fußballmannschaft und die Seniorenweihnacht mit kleiner Beträgen gefördert. Ein neues Projekt im Sinne des Auftrages der Erwachsenenbildung in unserer Satzung hat unser Schatzmeister angestoßen. Wir fördern mit einer nicht gerade kleinen Summe den Theaterbesuch von Menschen, die auf Grund ihrer wirtschaftlichen Lage dazu sonst nicht in der Lage sind. Wir haben mit sozialen 5

6 Institutionen Kontakt aufgenommen. Nach kleinen Anlaufschwierigkeiten hat das Programm Fahrt aufgenommen, inzwischen haben 215 Personen das Angebot wahrgenommen mit steigender Tendenz. Wir werden wieder berichten. Der Kontakt mit Ihnen, unseren Mitgliedern liegt uns sehr am Herzen und wir investieren hier sehr viel Zeit und Energie. Sie erhalten unsere ausführlichen Informationen über das Theater jeden Monat in Papierform oder per Mail. Der Monatsbrief wird ergänzt durch die von Frau Limbourg dankenswerterweise betreute Homepage, den Newsletter und Facebook. Ich empfehle Ihnen dringend den regelmäßigen Besuch der Homepage: - Sie finden dort immer die aktuellsten Informationen sowie die Anmeldung zum Newsletter und die Verlinkung zu Facebook! Höhepunkte unserer Aktivität sind nach wie vor die von Sabine Schweitzer liebevoll betreuten Begegnungen im REM. Die nächste Begegnung findet am27. Oktober statt. Wir treffen den neuen stellvertretenden GMD Alois Seidlmeier sowie István Kovácsházi. Es gibt weiterhin einen von Herrn Bretschneider initiierten und von Herrn Gasser betreuten Besucherkreis Junge Wirtschaft, der junge aktive Mitglieder der Wirtschaft zu einem Treffen im Theater vereint. In der Regel werden 3-4 Vorstellungen im Jahr besucht, im Anschluss besteht die Gelegenheit, mit Ensemblemitgliedern zusammen zu treffen. Die letzte Veranstaltung mit einem Besuch der Vorstellung My Fair Lady war ein voller Erfolg und ich denke, dass wir uns mit diesem Programm wertvolle neue Besuchergruppen erschließen. Und unsere Nachwuchsorganisation - die NThusiasten - entwickelt sich erfreulich gut, wir werden von der Vertreterin Mirjam Caliskan genaues hören. Neu ist die Kooperation mit der Musikalischen Akademie, deren Vorstand, Herrn Johannes Dölger ich sehr herzlich begrüße. Wir bieten eine Kombimitgliedschaft FuF und Musikalische Akademie an. Die FuF können an Veranstaltungen der Akademie teilnehmen, umgekehrt können die Akademiemitglieder kostenfrei an den Begegnungen der FuF partizipieren. Einzelheiten hierzu erfahren Sie beim Stand der Musikalischen Akademie beim anschließenden Theaterfest! Ein besonderes Schmankerl können wir Ihnen dazu noch anbieten. Die Akademie lädt die FuF zu einem kostenlosen Besuch einer Generalprobe des Akademiekonzertes ein. Im Übrigen haben wir in der vergangenen Spielzeit auch einen Programmpunkt wieder aufgenommen, den wir alle paar Jahre praktizieren - nämlich eine Stadtrundfahrt mit neuen Ensemblemitgliedern. Diese Initiative, bei der sich Frau Ulla Hofmann als humorvolle und kundige Führerin auszeichnete, stieß auf große Resonanz, sie endete in luftiger Höhe im Restaurant des Fernsehturms. Sie haben sich alle sicher über den neu gestalteten Flyer zur Mitgliederwerbung gefreut, Frau Ulla Hofmann hat hier sehr viele Ideen beigebracht, die Umsetzung erfolgte durch Frau Daniela Franz, die Ehefrau unseres OB, ich denke wir sind uns alle einig, dass es sehr gut gelungen ist. 6

7 Eine besondere Stellung nimmt die Stiftung Nationaltheater ein. Sie wurde mit Hilfe des Vereins der Freunde Ende 2001 gegründet und hat sich über alle Maßen gut entwickelt, Stiftungskapital Mio wir haben schon mehrfach darüber berichtet. Wie in den vergangenen Jahren hat auch hier unser Vorstandsmitglied Dr. Manfred Fuchs durch seine Persönlichkeit, seine guten Kontakte, seine Überzeugungskraft und seine unglaubliche Ausdauer beim Verfolgen des Ziels maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Wir danken auch der Wilhelm Müller Stiftung, die in der vergangenen Spielzeit in außerordentlich großzügiger Art zweimalig den Schnawwl mit einem namhaften Betrag gefördert hat, ich darf an dieser Stelle insbesondere Herrn Helmut Schmitt für sein großherziges Engagement danken. Im letzten Jahr haben wir Ihnen berichtet, dass unser Verein der Dachorganisation der Fördervereine in Deutschland (MUTHEA) beigetreten ist - wir zählen dabei zu den ganz großen Vereinen. Diese Vereinigung hat ihre Jahresversammlung im Mai in Mannheim abgehalten. Wir waren als Gastgeber tätig, die Veranstaltung war gut besucht. Ich glaube wir haben den Gästen ein gutes Bild der Stadt verschafft, unter anderem durch eine informative Stadtführung unter der bewährten Leitung von Frau Ulla Hofmann. Zwei Opernbesuche, unter anderem die Premiere von Turandot, haben unser Gäste sehr beeindruckt. Bei der Mitgliederversammlung wurden Herr Prof. Weizel und Frau Christina Limbourg in den Vorstand der Vereinigung gewählt, wir werden über den weiter Verlauf berichten. Zum Schluss darf ich noch darauf hinweisen, dass es in diesem Jahr auch etwas zu feiern gibt. Unser Verein wurde am 3. März 1950 gegründet, besteht also in diesem Jahr 60 Jahre. Aus diesem Grund gratuliere ich uns sehr herzlich und lade uns alle zur Geburtstagfeier in das Foyer ein. Dort erwarten uns, wie immer, die Brezeln der Familie Grimminger - den Familien Grimminger sen und jun. hierfür herzlichen Dank. Die Eichbaum Brauerei hat das Bier gespendet ein herzliches Dankeschön! ENDE BITTE BEACHTEN: Die neue Satzung kann auf Wunsch nach Drucklegung zugesandt oder aber HIER hochgeladen werden. 7

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Mustergeschäftsordnung

Mustergeschäftsordnung Mustergeschäftsordnung Geschäftsordnung für den Seniorenbeirat der Stadt/Gemeinde... Grundlage für die Tätigkeit ist die für den Seniorenbeirat am... erlassene Satzung. Aufgrund des 6 hat sich der Seniorenbeirat

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. 2. Er hat seinen Sitz in Neuried. 3. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft Satzung des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen: Förderverein KiGaGu e. V.. (2) 1 Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Wittlich eingetragen

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

FREIE WÄHLER ZWIESEL e. V. Satzung. Stand: 07. Dezember 1999

FREIE WÄHLER ZWIESEL e. V. Satzung. Stand: 07. Dezember 1999 1 FREIE WÄHLER ZWIESEL e. V. Satzung Stand: 07. Dezember 1999 1 Name, Sitz und Zielsetzung des Vereins 1. Der Verein Freie Wähler Zwiesel ist eine Vereinigung parteipolitisch ungebundener Bürger, die sich

Mehr

Satzung des ReudNetz w.v

Satzung des ReudNetz w.v Satzung des ReudNetz w.v Leipzig September 7, 2015 1 Name, Sitz, Tätigkeitsbereich und Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen ReudNetz. Der Verein ersucht um Verleihung der Rechtsfähigkeit nach BGB

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V.

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in der Hansestadt

Mehr

FestLand - Verein zur Förderung des kulturellen Lebens e.v. Satzung und Mitgliedsantrag

FestLand - Verein zur Förderung des kulturellen Lebens e.v. Satzung und Mitgliedsantrag FestLand - Verein zur Förderung des kulturellen Lebens e.v. Satzung und Mitgliedsantrag FestLand e.v. c/o Christina Tast Klein Leppiner Straße 26 19339 Klein Leppin Bankverbindung Kto.Nr.: 1350 00 1330

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Satzung für den Förderverein der katholischen Grundschule Agathaberg

Satzung für den Förderverein der katholischen Grundschule Agathaberg Satzung für den Förderverein der katholischen Grundschule Agathaberg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der katholischen Grundschule Agathaberg e.v. Er wird von den

Mehr

Satzung. für den Förderkreis

Satzung. für den Förderkreis Satzung für den Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz- Wolfratshausen.

Mehr

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v. Satzung Fluchtraum Bremen e.v. 1 Name 1. Der Verein führt den Namen Fluchtraum Bremen e.v. 2. Vereinsjahr ist das Kalenderjahr. Er hat seinen Sitz in Bremen und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Vereinszweck,

Mehr

FW FREIE WÄHLER Kreisverband Rosenheim

FW FREIE WÄHLER Kreisverband Rosenheim Kreisverband Rosenheim e.v. Satzung des Kreisverbandes FW FREIE WÄHLER Kreisverband Rosenheim vom 22. September 2006, geändert am 17. Oktober 2011, geändert am 24. Oktober 2011, geändert am 10. Mai 2012

Mehr

Satzung Schulförderverein

Satzung Schulförderverein Satzung Schulförderverein 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Schulförderverein der Regionalen Schule mit Grundschule Schwaan e.v. Er hat seinen Sitz in 18258 Schwaan Der Verein ist

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

SATZUNG. Reinbeker Gewerbebund e.v. Internet:

SATZUNG. Reinbeker Gewerbebund e.v. Internet: SATZUNG Satzung des Reinbeker Gewerbebundes e.v. in der Fassung vom 31. März 2003 eingetragen im Vereinsregister unter Nr.: 0264 des Amtsgerichtes in Reinbek. - 1 - Satzung Satzung des Reinbeker Gewerbebundes

Mehr

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB,

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, Rede der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, anlässlich der Übergabe der Empfehlungen für eine teilhabeorientierte Pflege an Frau Bundesministerin

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. "

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung 1. Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. " im Folgenden "Verein" genannt. 1.2 Der

Mehr

Satzung des Lions-Club München-Solln

Satzung des Lions-Club München-Solln Satzung des Lions-Club München-Solln A. Grundlagen Art. 1: Der Lions-Club München-Solln hat seinen Sitz in München. Der Club ist ein nicht in das Vereinsregister eingetragener Verein deutschen Rechts;

Mehr

Satzung des Kieler Presse-Klubs (e.v.)

Satzung des Kieler Presse-Klubs (e.v.) Satzung des Kieler Presse-Klubs (e.v.) 1 Name Der Verein führt den Namen Kieler Presse-Klub (e.v.). Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Kiel eingetragen. Der Sitz des Vereins ist Kiel. 2 Sitz 3

Mehr

Satzung des Vereins "Leben in Hitdorf

Satzung des Vereins Leben in Hitdorf Satzung des Vereins "Leben in Hitdorf 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Leben in Hitdorf und wird unter dieser Bezeichnung in das Vereinsregister eingetragen. 2. Sitz des Vereins

Mehr

S a t z u n g für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Prasdorf. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

S a t z u n g für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Prasdorf. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr S a t z u n g für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Prasdorf 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Prasdorf. Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

Satzung der GDCF Mannheim/Rhein-Neckar

Satzung der GDCF Mannheim/Rhein-Neckar Satzung der GDCF Mannheim/Rhein-Neckar 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft, Mannheim/Rhein-Neckar e. V. (Kurzform: GDCF Mannheim/Rhein-Neckar) und

Mehr

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen.

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Kurdistanhilfe e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR 13384 eingetragen. 1 Nr. 2 Der Verein

Mehr

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück Satzung der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück". Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Golfverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. Name, Sitz

Satzung des Golfverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. Name, Sitz Satzung des Golfverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Verband, eine Vereinigung in Mecklenburg-Vorpommern bestehender Golfvereine und Golfbetreibergesellschaften, heißt Golfverband

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012 Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freunde der Ruhrfestspiele e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Recklinghausen

Mehr

Satzung der Frauen-Union der CDU Kreisverband Cloppenburg

Satzung der Frauen-Union der CDU Kreisverband Cloppenburg Satzung der Frauen-Union der CDU Kreisverband Cloppenburg 1 Name und Sitz 1. Die Frauen-Union der CDU-Kreisverband Cloppenburg ist der Zusammenschluss der weiblichen Mitglieder des CDU-Kreisverbandes Cloppenburg.

Mehr

Satzung Straßenkinder-Tansania e.v.

Satzung Straßenkinder-Tansania e.v. Satzung Straßenkinder-Tansania e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Straßenkinder-Tansania e.v." Er hat seinen Sitz in Südergellersen und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

Saarländische Galerie Europäisches Kunstforum e.v. Satzung

Saarländische Galerie Europäisches Kunstforum e.v. Satzung 1 Name (1) Der Verein führt den Namen Saarländische Galerie Europäisches Kunstforum. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und führt danach den Zusatz e.v.. 2 Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein

Mehr

Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises

Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises Satzung 1 Name, Sitz (1) Die Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises ist als Vereinigung gem. 38 und 39 des Statutes der CDU Deutschlands sowie 24 der

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

Satzung der Graphischen Gesellschaft zu Berlin Vereinigung der Freunde des Kupferstichkabinetts e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung der Graphischen Gesellschaft zu Berlin Vereinigung der Freunde des Kupferstichkabinetts e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung der Graphischen Gesellschaft zu Berlin Vereinigung der Freunde des Kupferstichkabinetts e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Die Gesellschaft führt den Namen Graphische Gesellschaft zu Berlin Vereinigung

Mehr

Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung. VR 536, Amtsgereicht Maulbronn 1/5

Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung. VR 536, Amtsgereicht Maulbronn 1/5 Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung VR 536, 75430 Amtsgereicht Maulbronn 1/5 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1 Der Verein trägt den Namen Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e.v.. 1.2

Mehr

Satzung: Schwalmtaler Bündnis für Familie e.v.

Satzung: Schwalmtaler Bündnis für Familie e.v. Satzung: Schwalmtaler Bündnis für Familie e.v. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Schwalmtaler Bündnis für Familie e.v., hat seinen Sitz in Schwalmtal und ist in das zuständige Vereinsregister

Mehr

David-Würth-Kolleg, VS-Schwenningen e.v., Förderverein der David-Würth-Schule Villingen-Schwenningen. Satzung

David-Würth-Kolleg, VS-Schwenningen e.v., Förderverein der David-Würth-Schule Villingen-Schwenningen. Satzung David-Würth-Kolleg, VS-Schwenningen e.v., Förderverein der David-Würth-Schule Villingen-Schwenningen Satzung I. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 1. Der Verein führt den Namen David-Würth-Kolleg, VS-Schwenningen

Mehr

Satzung der. Schützengilde Lützow Salzgitter e.v. Amtsgericht Braunschweig Registernr

Satzung der. Schützengilde Lützow Salzgitter e.v. Amtsgericht Braunschweig Registernr Satzung der Schützengilde Lützow Salzgitter e.v Amtsgericht Braunschweig Registernr. 140 080 Satzung der Schützengilde Lützow Salzgitter e.v in Salzgitter Lebenstedt Neufassung vom 11.01.2013 1 Name und

Mehr

Fassung vom Satzung. der. Derik-Baegert-Gesellschaft e.v. Hamminkeln-Ringenberg. Name und Sitz

Fassung vom Satzung. der. Derik-Baegert-Gesellschaft e.v. Hamminkeln-Ringenberg. Name und Sitz Fassung vom 16.05.1998 Satzung der Derik-Baegert-Gesellschaft e.v. Hamminkeln-Ringenberg 1 Name und Sitz (1) Zu Ehren und Andenken von Derik Baegert (1440 1515), eines bedeutenden Repräsentanten spätgotischer

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

Heimatverein Burghausen an der Salzach e. V. SATZUNG

Heimatverein Burghausen an der Salzach e. V. SATZUNG Heimatverein Burghausen an der Salzach e. V. SATZUNG beschlossen in der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 3. Dezember 1970, zuletzt geändert in der Generalversammlung vom 4. Juli 2016 1 (Name

Mehr

Förderverein Krankenhaus Herrenberg S A T Z U N G

Förderverein Krankenhaus Herrenberg S A T Z U N G Geänderte Satzung laut Beschluss vom 7. Oktober 2008 Förderverein Krankenhaus Herrenberg S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Krankenhaus

Mehr

Satzung des Fördervereins Kita Kirchditmold Ruchholzweg e.v. (Stand: März 2010)

Satzung des Fördervereins Kita Kirchditmold Ruchholzweg e.v. (Stand: März 2010) Satzung des Fördervereins Kita Kirchditmold Ruchholzweg e.v. (Stand: März 2010) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Kita Kirchditmold Ruchholzweg e.v.. (2) Sitz des

Mehr

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v.

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v. Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v. (In der Fassung vom 9. März 2005) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr... 2 2 Zweck, Gemeinnützigkeit... 2 3 Finanzierung...

Mehr

Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg

Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg 1 Name, Sitz und Rechtsform des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen: Förderverein der Ortsfeuerwehr Blumberg St. Florian e.v. 2. Er hat die Rechtsform

Mehr

Heimat- und Geschichtsverein Denzlingen e.v.

Heimat- und Geschichtsverein Denzlingen e.v. SATZUNG des Vereins Heimat- und Geschichtsverein Denzlingen e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein, bisher unter dem Namen Heimatverein Denzlingen e.v. im Vereinsregister eingetragen, trägt künftig

Mehr

S A T Z U N G des "Fördervereins der Eichendorff-Schule Neustadt e. V."

S A T Z U N G des Fördervereins der Eichendorff-Schule Neustadt e. V. S A T Z U N G des "Fördervereins der Eichendorff-Schule Neustadt e. V." 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen "Förderverein der Eichendorff-Schule Neustadt e. V.". Er wurde am 21.11.1996 gegründet.

Mehr

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am Seite 1 ( )Das Vertriebsforum am 28.02.18 war sehr interessant und rundum eine wirklich gelungene Veranstaltung, mein Kompliment an die SRH und alle Beteiligten, bitte bei Gelegenheit um Zusendung der

Mehr

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v.

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pro Lausitzer Braunkohle. Der Verein hat seinen Sitz in Cottbus und soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung am

Protokoll Mitgliederversammlung am Vertreter der Presse Mitglieder des Presseclub Magdeburg e.v. Magdeburg, 13..12.2013 Protokoll Mitgliederversammlung am 12.12.2013 Versammlungsort: KKH Kaufmännische Krankenkasse Breiter Weg 173 39104

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken Der Verein führt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins "Partnerschaftsverein / Verein zur Förderung

Mehr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. Satzung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. 1 Name und Sitz Der Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden im Nachfolgenden

Mehr

Satzung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v

Satzung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v Satzung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v. - 1-1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verkehrsverein Müden (Örtze) e.v. Er hat seinen Sitz in der Gemeinde Faßberg- OT Müden (Örtze) Der Verein ist

Mehr

Satzung des Fördervereins Städtische KiTa Rhade e.v. Am Stuvenberg 40, Dorsten-Rhade

Satzung des Fördervereins Städtische KiTa Rhade e.v. Am Stuvenberg 40, Dorsten-Rhade Satzung des Fördervereins Städtische KiTa Rhade e.v. Am Stuvenberg 40, 46286 Dorsten-Rhade 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Städtische KiTa Rhade e.v.". 2. Er wurde

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

Satzung der MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT BERLIN e.v. Fassung vom 25. Mai Der Verein führt den Namen Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.v.

Satzung der MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT BERLIN e.v. Fassung vom 25. Mai Der Verein führt den Namen Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.v. Satzung der MAX-LIEBERMANN-GESELLSCHAFT BERLIN e.v. Fassung vom 25. Mai 2018 Der Verein führt den Namen Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.v. 1 Sein Sitz ist Berlin. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, 13.00 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrte Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

der Grundschule Wutha-Farnroda e. V.

der Grundschule Wutha-Farnroda e. V. Jahreshauptversammlung am 04.Mai 2017 der Grundschule Wutha-Farnroda e. V. 1 Förderverein der Grundschule Wutha- Farnroda e. V. Eröffnung ng und Begrüßung Versammlungsleiter: Jahresbericht: Kassenbericht:

Mehr

Verband Weihenstephaner Milchwirtschaftler, Bio- und Lebensmitteltechnologen

Verband Weihenstephaner Milchwirtschaftler, Bio- und Lebensmitteltechnologen Satzung des Verbands Weihenstephaner Milchwirtschaftler, Bio- und Lebensmitteltechnologen e.v. 1 Name, Sitz 1) Der Verein trägt den Namen Verband Weihenstephaner Milchwirtschaftler, Bio- und Lebensmitteltechnologen

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Internationaler Kultur- und Sportaustausch Bad Soden am Taunus e.v. Satzung 2. Mai 2017

Internationaler Kultur- und Sportaustausch Bad Soden am Taunus e.v. Satzung 2. Mai 2017 Internationaler Kultur- und Sportaustausch Bad Soden am Taunus e.v. Satzung 2. Mai 2017 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Internationaler Kultur- und Sportaustausch Bad Soden am Taunus. Er ist

Mehr

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g eingetragen im Vereinsregister Bonn am 23.6.2010 S a t z u n g Die Menschen unserer Zeit sind vor die Aufgabe gestellt, alle Kräfte in den Dienst von Friedenssicherung, sozialem Fortschritt und demokratischer

Mehr

Sprungbrett Förderverein zur Suchtarbeit e.v. Letztgültige Vereinssatzung vom Amtsgericht Essen/Hattingen VR

Sprungbrett Förderverein zur Suchtarbeit e.v. Letztgültige Vereinssatzung vom Amtsgericht Essen/Hattingen VR 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Sprungbrett Förderverein zur Suchtarbeit e. V. und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Hattingen eingetragen. (2) Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER HERZOG AUGUST BIBLIOTHEK Wolfenbüttel e.v. SATZUNG. vom i. d. F. vom

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER HERZOG AUGUST BIBLIOTHEK Wolfenbüttel e.v. SATZUNG. vom i. d. F. vom GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER HERZOG AUGUST BIBLIOTHEK Wolfenbüttel e.v. SATZUNG vom 22.05.1971 i. d. F. vom 22.11.2013 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen»GESELLSCHAFT DER FREUNDE DER HERZOG

Mehr

Satzung Fassung vom VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DES GYMNASIUMS "ST. MICHAEL" Name, Sitz. Zweck

Satzung Fassung vom VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DES GYMNASIUMS ST. MICHAEL Name, Sitz. Zweck Satzung Fassung vom 28.01.2014 VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DES GYMNASIUMS "ST. MICHAEL" 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen "Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums St. Michael". Der Verein

Mehr

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS Vereinssatzung Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS 1 Name und Sitz Der Verein ist ein Zusammenschluss von Freunden und Förderern der Elbinger Fastnacht und führt den Namen: Karnevalsverein

Mehr

"Bonner MedienClub e.v."

Bonner MedienClub e.v. S a t z u n g "Bonner MedienClub e.v." 2 1 Name Der Club führt den Namen "Bonner Medien Club e.v." und hat seinen Sitz in Bonn. Die Eintragung erfolgte im Vereinsregister Bonn, Urkunde 555/90 1195/89.

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina. Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina. 2. Der Sitz des Vereins ist Dülmen. 3. Der Verein soll in das

Mehr

Satzung. der. Petersberg-Gemeinschaft

Satzung. der. Petersberg-Gemeinschaft Satzung der Petersberg-Gemeinschaft Petersberg Gemeinschaft Petersberg-Gemeinschaft Impressum Herausgeber: Petersberg-Gemeinschaft Petersberg-Gemeinschaft Katholische Landvolkshochschule Petersberg 2 85253

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

S a t z u n g. des Vereins. "Freunde des Fränkischen Theaters" "Freunde des Fränkischen Theaters". II. Zweck des Vereins

S a t z u n g. des Vereins. Freunde des Fränkischen Theaters Freunde des Fränkischen Theaters. II. Zweck des Vereins S a t z u n g des Vereins "Freunde des Fränkischen Theaters" I. Name und Sitz des Vereins 1 Der Verein führt den Namen "Freunde des Fränkischen Theaters". 2 Der Verein hat seinen Sitz in Bad Kissingen.

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Vereinssatzung Förderkreis Burg Merenberg

Vereinssatzung Förderkreis Burg Merenberg Vereinssatzung Förderkreis Burg Merenberg 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderkreis Burg Merenberg. Der Förderkreis hat seinen Sitz in Merenberg. Der Verein

Mehr

gemeinsam leben - gemeinsam lernen Satzung

gemeinsam leben - gemeinsam lernen Satzung Satzung Fassung vom 21.04.1999 1 - Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen gemeinsam lernen, behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher e.v., Mainz kurz gemeinsam lernen e.v.,

Mehr

Vereinssatzung. Arbeitskreis Psychotraumatologie Bremen e.v., Sitz Bremen. 1 Zweck des Vereins

Vereinssatzung. Arbeitskreis Psychotraumatologie Bremen e.v., Sitz Bremen. 1 Zweck des Vereins Vereinssatzung Arbeitskreis Psychotraumatologie Bremen e.v., Sitz Bremen Zweck des Vereins Förderung der Vertiefung und Verbreitung des Wissens über Psychotraumatologie für Betroffene, Angehörige, Professionelle

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Aufgaben 4 Mitgliedschaft und Ehrenmitgliedschaft

Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Aufgaben 4 Mitgliedschaft und Ehrenmitgliedschaft Satzung Des Feuerwehrverbandes Kreis Aachen e.v. In der Fassung vom 27.05.1973 zuletzt geändert durch Beschluss der Delegiertenversammlung vom 30.10.2019 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verband

Mehr

Satzung des Fördervereins Theater im OP (ThOP) Göttingen. 1 Zweck des Vereins

Satzung des Fördervereins Theater im OP (ThOP) Göttingen. 1 Zweck des Vereins Satzung des Fördervereins Theater im OP (ThOP) Göttingen 1 Zweck des Vereins (1) Zweck des Vereins ist die ideelle und materielle Förderung des Theaters im OP (ThOP) in Göttingen. Der Vereinszweck soll

Mehr

Satzung Sea-Watch e.v. 1 Name Sitz Geschäftsjahr

Satzung Sea-Watch e.v. 1 Name Sitz Geschäftsjahr 1 Name Sitz Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Sea-Watch. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Berlin- Charlottenburg eingetragen. Er trägt dann

Mehr

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Satzung des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Aufgrund der 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der zur Zeit geltenden Fassung, hat der Rat der Stadt Seelze in seiner

Mehr

Penig, der

Penig, der Penig, der 26.04.2002 [1] Neufassung der Vereinssatzung des Faschingsclub Penig e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Faschingsclub Penig e.v. Sein Sitz ist Penig. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Förderverein Chormusik für Berlin e.v.

Förderverein Chormusik für Berlin e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Förderverein Chormusik für Berlin e.v. S a t z u n g 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Chormusik für Berlin e.v. im Folgenden Verein genannt. 2. Der Verein hat seinen

Mehr

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms 1 Satzung des Vereins Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms (1) Der Verein trägt den Namen 1 Name, Sitz und Rechtsform Förderkreis des Rudi-Stephan-Gymnasiums Worms. (2) Der Sitz des Vereins ist in

Mehr