Informix Seminarwoche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informix Seminarwoche"

Transkript

1 Sehr geehrte Damen und Herren, In der KW48 planen wir eine Informix Seminarwoche mit drei aktuellen Themenbereichen: Backup and Restore, SQL-Optimierung und TimeSeries Data. Mit Backup and Restore möchten wir auf die verschiedenen Möglichkeiten der Datensicherung abseits vom ontape Werkzeug eingehen. Wie kann man External Backups sicher erstellen, mit welchen Maßnahmen kann man eine erfolgreiche Sicherung überprüfen, und wie kann man die Sicherungen an anderen Maschinen nutzen? Ein weiterer Schwerpunkt ist der neue Storage Manager onpsm. Die Arbeitsweise und die Vorteile von onpsm in Ihrer Umgebung werden praxisnah aufgezeigt. Das Thema SQL-Optimierung umfasst nicht nur das Thema Auffinden und Optimieren problematischer SQL Anweisungen, sondern demonstriert auch die Vorteile bei parallelisierten Abfragen auf mehrfach fragmentierten, komprimierten Tabellen und gibt Leitfäden an die Hand, wie man durch administrative Eingriffe diese Art der Optimierung in OLAP und OLTP Abfragen bestmöglich einsetzt. Das abschließende Thema TimeSeries Data beschreibt das neue Datenformat und die Vorteile der komprimierten Datenspeicherung und zeigt in praktischen Beispielen, wie man TimeSeries Data aktiviert und in Tabellen anwendet. In praktischen Beispielen erlernen Sie die Vor- und Nachteile des neuen Datentyps. Die komplette Agenda der drei Seminare finden sie im Anschluss. Die Seminare finden in unserer Villa Marienwahl, Heilbronner Str. 51, Ludwigsburg statt und beinhalten neben dem Wissenstransfer und den Begleitunterlagen auch die Mittagsverpflegung. Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben. Für Fragen oder zur Anmeldung zu einem oder mehreren Seminaren senden Sie uns bitte eine an oder rufen uns unter an.

2 Seminar S251 - IBM IDS Backup and Restore Dauer: 1 Tag 550 zzgl. MwSt Termin: External Backup und Restore mit Beispielen onpsm Storage Manager

3 Seminar S258 - SQL-Optimierung Dauer: 3 Tage zzgl. MwSt Termin: Methodik Optimierungszyklus Zieldefinition Messwerkzeuge Wait Statistik - Aktivieren - Gesamtsystembewertung - Bewertung einzelner Sessions SQL Trace - Aktivieren - Zeitliche Auswertung der Historie Set Explain - Passive Aktivierung Indizes Nutzen der Indizes - Zum Auffinden bestimmter Key-Werte - Zur Vermeidung der Sortierung bei ORDER BY/GROUP BY - Zum Auffinden von Schnittmengen "Forrest of trees" - Key-Only Reads - Cluster Indizes Aufwand eines Indexes - Zur Erstellung und beim Auffinden großer Treffermengen

4 Seminar S258 - SQL-Optimierung (cont.) Joins Korrekte Abarbeitungsreihenfolge Nested Loop Join Dynamic Hash Join Kombination von Dynamic Hash Join und Indexzugriff Optimierer Statistiken - Basisdaten des Optimierers - Automatische Aktualisierung der Statistiken Stimmt der Optimierungsweg? - Einfache Prüfung, ob Optiierungspfad richtig ist - Einsatz von Direktiven für den Optimierer Kombination von Optimierer Direktiven bei komplexen SQL Anweisungen Problematik bei Anwendung von Views Parallelisierung von SQL Anweisungen Parallelisierte Sortierung und Gruppierung Nutzen fragmentierter Tabellen - zur parallelen I/O Verarbeitung - Reduzierung des I/O Aufwands durch Fragmenteliminierung Nutzen fragmentierter Indizes Fragmentierung von Tabellen I/O Reduktion mittels Compression einfache Kompression - Kompression mit Cluster Indizes

5 Seminar S297 - TimeSeries Data Dauer: 1 Tag 550 zzgl. MwSt Termin: TimeSeries DataBlade, Einrichten, Speicherformat Ladezeiten Massendaten im Vergleich zur relationalen Struktur Verbesserung der Antwortzeiten im Vergleich zur relationalen Struktur

IBM Informix Tuning und Monitoring

IBM Informix Tuning und Monitoring Seminarunterlage Version: 11.01 Copyright Version 11.01 vom 25. Juli 2012 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Performance in der Oracle Datenbank von Anfang an

Performance in der Oracle Datenbank von Anfang an Performance in der Oracle Datenbank von Anfang an Marco Mischke, 26.04.2018 DOAG Regional Agenda Tabellen Indizes Ausführungspläne SQL vs PL/SQL Tabellen Zu 99% werden Standard Strukturen zur Speicherung

Mehr

Ganzheitliche Optimierung

Ganzheitliche Optimierung Ganzheitliche Optimierung Tuning im Anwendungskontext Thomas Klughardt Senior Systems Consultant Nützliche Tools und Lösungen Aber keine Plattform Lösungsbereiche DATENBANK MANAGEMENT WINDOWS SERVER MANAGEMENT

Mehr

Optimierung von Datenbanken

Optimierung von Datenbanken Optimierung von Datenbanken Vortrag in Datenbanken II Bettina Keil 19. Juni 2008 Optimierung von Datenbanken 1/17 Gliederung Motivation Optimierung von Datenbanken 2/17 Motivation Performancesteigerung:

Mehr

Anfrageoptimierung Ausführungspläne, Hints, Statistikinformationen, IDEs

Anfrageoptimierung Ausführungspläne, Hints, Statistikinformationen, IDEs Anfrageoptimierung Ausführungspläne, Hints, Statistikinformationen, IDEs Peter Matjeschk 05-INDT Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften HTWK-Leipzig 19. Juni 2008 Peter Matjeschk (Fb

Mehr

TOAD und Performance Tuning

TOAD und Performance Tuning TOAD und Performance Tuning DOAG Regionaltreffen München / Südbayern Johannes Ahrends Herrmann & Lenz Services GmbH Agenda TOAD als Unterstützung für den DBA Performance Tuning mit TOAD Fragen & Antworten

Mehr

Oracle 9i Einführung Performance Tuning

Oracle 9i Einführung Performance Tuning Kurs Oracle 9i Einführung Performance Tuning Teil 3 Der Optimizer Timo Meyer Wintersemester 2005 / 2006 Seite 1 von 16 Seite 1 von 16 1. auf Tabellen 2. 3. Optimizer 4. Optimizer RBO 5. Optimizer CBO 6.

Mehr

Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert! Der Ausführungsplan

Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert! Der Ausführungsplan Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert! Der Ausführungsplan Thomas Klughardt Quest Software Köln Schlüsselworte: SQL Statement, Ausführungsplan, Explain Plan, Tuning, Optimierung, Query Optimizer Einleitung

Mehr

1 Einführung Ziele der Vorlesung Die Idee Lernkarte Selbsttest-Frage 3 Literaturhinweise 3

1 Einführung Ziele der Vorlesung Die Idee Lernkarte Selbsttest-Frage 3 Literaturhinweise 3 1 Einführung 1 1.1 Ziele der Vorlesung 1 1.2 Die Idee 1 1.3 Lernkarte 2 1.4 Selbsttest-Frage 3 Literaturhinweise 3 Teilt Die Zukunft von Enterprise-Computing 5 2 Neue Anforderungen an Enterprise Computing

Mehr

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort... 13

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort... 13 Auf einen Blick Vorwort... 13 Teil 1 Vorbereitung Kapitel 1 Einleitung... 17 Kapitel 2 SQL der Standard relationaler Datenbanken... 21 Kapitel 3 Die Beispieldatenbanken... 39 Teil 2 Abfrage und Bearbeitung

Mehr

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13 Auf einen Blick Vorwort 13 Teil 1 Vorbereitung Kapitel 1 Einleitung 17 Kapitel 2 SQL - der Standard relationaler Datenbanken 21 Kapitel 3 Die Beispieldatenbanken 39 Teil 2 Abfrage und Bearbeitung Kapitel

Mehr

Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert

Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert Der Ausführungsplan Thomas Klughardt Senior Presales Consultant 16.11.2011 Quest Software 60 Büros 3 HQs Nord-/ Mittel-/ Südamerika Europa Asien / Pazifik 3600+

Mehr

Developing SQL Databases (MOC 20762)

Developing SQL Databases (MOC 20762) Developing SQL Databases (MOC 20762) Dieser viertägige ILT-Kurs vermittelt Kursteilnehmern die Kenntnisse und Fertigkeiten zur Entwicklung einer Microsoft SQL Server-2016 Datenbank. Der Kurs konzentriert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Vorwort 13 1 Leistungsvermögen und Arbeitsumgebung des SQL Server 17 1.1 Einsatzmöglichkeiten des SQL Server 17 1.1.1 Online Transactional Processing-Lösungen (OLTP) 23 1.1.2 Webbasierte Datenbanklösungen

Mehr

SQL mit ORACLE. Wolf-Michael Kahler

SQL mit ORACLE. Wolf-Michael Kahler Wolf-Michael Kahler SQL mit ORACLE Eine aktuelle Einfuhrung in die Arbeit mit relationalen und objektrelationalen Datenbanken unter Einsatzvon ORACLE Express Mit 311 Abbildungen 3., aktualisierte und erweiterte

Mehr

Datenbank Tuning. Patrick Schwanke

Datenbank Tuning. Patrick Schwanke Datenbank Tuning Patrick Schwanke Häufige Fragen Was macht die Anwendung da eigentlich? Ist der Optimizer auf dem neuesten Stand? Wie kann ich dieses SQL tunen? Auf das SQL haben wir leider keinen Einfluss!

Mehr

HANA Solution Manager als Einstieg

HANA Solution Manager als Einstieg Markus Stockhausen HANA Solution Manager als Einstieg Collogia Solution Day Hamburg 28.04.2016 Agenda HANA Solution Manager als Einstieg 1 Überblick 2 Techniken 3 Sizing Collogia Unternehmensberatung AG,

Mehr

Freiberuflicher IT-Berater Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk. IT-Berater. Dipl.-Inform.

Freiberuflicher IT-Berater Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk.     IT-Berater. Dipl.-Inform. Freiberuflicher Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk 1 Oracle Data Guard Oracle Standby Database Höhere Verfügbarkeit und Datensicherheit 2 Oracle Data Guard Oracle Standby Database Konzepte Erzeugen und

Mehr

Adaptive Features Fluch oder Segen

Adaptive Features Fluch oder Segen Oracle Datenbank 12c Adaptive Features Fluch oder Segen Thomas Lehmann Düsseldorf, 10.05.2016 Zahlen und Fakten Robotron Datenbank-Software GmbH Gründungsjahr 1990 Geschäftsform GmbH (9 Gesellschafter)

Mehr

Oracle Snap Management Utility Snap mir eine. Marco Schwab, DOAG 2017,

Oracle Snap Management Utility Snap mir eine. Marco Schwab, DOAG 2017, Oracle Snap Management Utility Snap mir eine Marco Schwab, Wer steht hier? 2 Die Witt-Gruppe in Zahlen Die Witt-Gruppe ist ein führender Multichannel- Versandhändler für die Zielgruppe 50+. 1987 erfolgte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15 Vorwort..................................................... 13 Kapitel 1 Einleitung.......................................... 15 Kapitel 2 SQL der Standard relationaler Datenbanken... 19 2.1 Die Geschichte................................

Mehr

IBM DB2 für Linux/Unix/Windows Monitoring und Tuning

IBM DB2 für Linux/Unix/Windows Monitoring und Tuning IBM DB2 für Linux/Unix/Windows Monitoring und Tuning Seminarunterlage Version: 4.05 Version 4.05 vom 9. Februar 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt-

Mehr

Methodik zur Optimierung in Datenbanken. Anja Rommel, 14-INM

Methodik zur Optimierung in Datenbanken. Anja Rommel, 14-INM Methodik zur Optimierung in Datenbanken Anja Rommel, 14-INM 03.07.2015 Gliederung 1. Einleitung 2. Motivation und Ziele 3. Phasen der Optimierung 3.1. Phase 1: Optimierung des DB-Schemas und Anwendungsoptimierung

Mehr

Sinn (und Unsinn) für Informix Benutzer

Sinn (und Unsinn) für Informix Benutzer NoSQL : Sinn (und Unsinn) für Informix Benutzer Martin Fürderer IBM Informix Entwicklung München Agenda Was bedeutet NoSQL für Informix Benutzer? Was bedeutet NoSQL? Fragen? Welche NoSQL Funktionalität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einleitung 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einleitung 15 Vorwort 13 Kapitel 1 Einleitung 15 Kapitel 2 SQL-der Standard relationaler Datenbanken... 19 2.1 Die Geschichte 19 2.2 Die Bestandteile 20 2.3 Die Verarbeitung einer SQL-Anweisung 22 2.4 Die Struktur von

Mehr

Datenbanken Implementierungstechniken SS2015

Datenbanken Implementierungstechniken SS2015 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Leipzig University of Applied Sciences Parallele DBMS Datenbanken Implementierungstechniken SS2015 Alexander Müller Fakultät Informatik, Mathematik

Mehr

SQL - Datenbankdesign - Aufbau

SQL - Datenbankdesign - Aufbau SQL - Datenbankdesign - Aufbau Kompakt-Intensiv-Training Unsere fünftägige ANSI SQL Schulung vermittelt Ihnen alle nötigen Kenntnisse zur Erstellung von Datenauswertungen und Programmierung wiederkehrender

Mehr

Roadshow - What s new in SQL Server 2016

Roadshow - What s new in SQL Server 2016 1 Roadshow - What s new in SQL Server 2016 Kursleitung: Dieter Rüetschi (ruetschi@ability-solutions.ch) 2 Inhalt Fachreferat Everything-Built-In Mission Critical Plattform Security Hochverfügbarkeit Advanced

Mehr

Wissenswertes über System Center 2012 R2. 1 08.10.2014 Wissenswertes über System Center 2012 R2

Wissenswertes über System Center 2012 R2. 1 08.10.2014 Wissenswertes über System Center 2012 R2 Wissenswertes über System Center 2012 R2 1 08.10.2014 Wissenswertes über System Center 2012 R2 Agenda 00 Ein Überblick (R.Dressler) 01 Provisioning (C.Kaiser) 02 Automation (C.Kaiser) 03 Client Management

Mehr

Oracle 10g Einführung

Oracle 10g Einführung Kurs Oracle 10g Einführung Teil 6 Vertiefung Relationale Algebra Anzeigen von Daten aus mehreren Tabellen Timo Meyer Administration von Oracle-Datenbanken Timo Meyer Sommersemester 2006 Seite 1 von 22

Mehr

MCSA: SQL 2016 Database Development

MCSA: SQL 2016 Database Development MCSA: SQL 2016 Database Development Querying Data with Transact-SQL & Developing SQL Databases Seminarziel In diesem 6-tägigen Kurs werden die Teilnehmer von Grund auf in die Entwicklung

Mehr

IBM Cognos Analytics 11 Self-Service dann aber richtig!

IBM Cognos Analytics 11 Self-Service dann aber richtig! Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten IBM Cognos Analytics 11 Self-Service dann aber richtig! Referent: Jens Bäumler Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten IBM Cognos Analytics 11 Self-Service

Mehr

Performante Verarbeitung großer Datenbanken am praktischem Beispiel

Performante Verarbeitung großer Datenbanken am praktischem Beispiel Performante Verarbeitung großer Datenbanken am praktischem Beispiel Thomas Lehmann 08.09.2015, Dresden Agenda 1. Technische Rahmenbedingungen 2. Theoretische Grundlagen 3. Verschiedene Probleme am praktischen

Mehr

Oracle 12c NF. Was ist wirklich neu? (eine kleine Auswahl) Andrew Lacy Solution Architect

Oracle 12c NF. Was ist wirklich neu? (eine kleine Auswahl) Andrew Lacy Solution Architect Oracle 12c NF Was ist wirklich neu? (eine kleine Auswahl) Andrew Lacy Solution Architect DOAG Regio, Berlin, 04.03.2015 OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH 2015 Seite 1 Agenda 1. Konsolidierung & vereinfachter

Mehr

Access Path Selection in a Relational Database Management System. Access Path Selection Edgar Näther

Access Path Selection in a Relational Database Management System. Access Path Selection Edgar Näther Access Path Selection in a Relational Database Management System Gliederung 2 Einführung Zugriffswege für eine Relation Einsatz von Statistiken / Selektivitätsfaktoren Kostenformeln für eine Relation Auswahl

Mehr

Effizientes Warehousing mit Oracle 10g

Effizientes Warehousing mit Oracle 10g Donnerstag, 10. November 2005 11h00, Variohalle 5 18. Deutsche ORACLE-Anwenderkonferenz DB-Entwicklung Effizientes Warehousing mit Oracle 10g Eckart Mader ORACLE Deutschland GmbH, Stuttgart Schlüsselworte:

Mehr

ifadm Vortrag IUG 2015

ifadm Vortrag IUG 2015 ifadm Vortrag IUG 2015 ifadm Studio und ifadm Forms ifadm Studio Werkzeug zur Administration der Informix Datenbankserver und Datenbanken Ressourcenüberwachung Ereignisüberwachung (Alerts) Failback-Technologie

Mehr

Oracle 10g Einführung

Oracle 10g Einführung Kurs Oracle 10g Einführung Teil 5 Einführung Timo Meyer Administration von Oracle-Datenbanken Timo Meyer Sommersemester 2006 Seite 1 von 16 Seite 1 von 16 Agenda 1 Tabellen und Views erstellen 2 Indizes

Mehr

Oracle Database 12c Was Sie immer schon über Indexe wissen wollten

Oracle Database 12c Was Sie immer schon über Indexe wissen wollten Oracle Database 12c Was Sie immer schon über Indexe wissen wollten Marco Mischke, 08.09.2015 DOAG Regionaltreffen B* Indexe - Aufbau 0-Level Index A-F G-Z 1-Level Index A-F G-Z 2-Level Index A-F G-M N-Z

Mehr

Listener: Bei Oracle erfolgt die Steuerung (konventionell) via listener.ora (Listener Konfiguration), tnsnames.ora (Client Konfiguration)

Listener: Bei Oracle erfolgt die Steuerung (konventionell) via listener.ora (Listener Konfiguration), tnsnames.ora (Client Konfiguration) Protokoll 1: Listener: Bei Oracle erfolgt die Steuerung (konventionell) via listener.ora (Listener Konfiguration), tnsnames.ora (Client Konfiguration) Abschnitt 2.1 (Ausführungen zum Shutdown / Startup)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Die Zukunft von Enterprise-Computing... 1 I I 2 3 3

Inhaltsverzeichnis. Teil I Die Zukunft von Enterprise-Computing... 1 I I 2 3 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1.1 Ziele der Vorlesung. 1.2 Die Idee 1.3 Lemkarte... 1.4 Selbsttest-Frage. Literaturhinweise.. 1 I I 2 3 3 Teil I Die Zukunft von Enterprise-Computing... 2 Neue Anforderungen

Mehr

IT- und Medientechnik

IT- und Medientechnik IT- und Medientechnik Vorlesung 6: 20.11.2017 Wintersemester 2017/2018 h_da, Lehrbeauftragter Teil 1: IT- und Medientechnik Themenübersicht der Vorlesung Hard- und Software Hardware: CPU, Speicher, Bus,

Mehr

Repetitorium. Data Warehousing und Data Mining 11/12. Sebastian Wandelt 13./16. Februar 2012

Repetitorium. Data Warehousing und Data Mining 11/12. Sebastian Wandelt 13./16. Februar 2012 Repetitorium Data Warehousing und Data Mining 11/12 Sebastian Wandelt 13./16. Februar 2012 Inhalt Data Warehousing und Data Mining auf 40 Slides Weder in-, noch exklusiv! Subjektive Zusammenfassung pro

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen von Oracle Advanced Compression. Olaf Herden Duale Hochschule BW Campus Horb

Möglichkeiten und Grenzen von Oracle Advanced Compression. Olaf Herden Duale Hochschule BW Campus Horb Möglichkeiten und Grenzen von Oracle Advanced Compression Olaf Herden Duale Hochschule BW Campus Horb Gliederung Motivation Kompression in Oracle Untersuchungen Zusammenfassung & Ausblick Olaf Herden (DHBW

Mehr

ZWISCHEN ALBTRAUM UND OPTIMALER PERFORMANCE

ZWISCHEN ALBTRAUM UND OPTIMALER PERFORMANCE ZWISCHEN ALBTRAUM UND OPTIMALER PERFORMANCE Indexierungsstrategie im Data Warehouse Dani Schnider, Trivadis AG DOAG Konferenz, Nürnberg BASEL BERN LAUSANNE ZÜRICH DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR.

Mehr

Systematische Rasterfahndung nach Performance-Antipattern

Systematische Rasterfahndung nach Performance-Antipattern Systematische Rasterfahndung nach Performance-Antipattern Peter Ramm, OSP Dresden November 2016 Otto Group Solution Provider Dresden GmbH www.osp.de Gründung: März 1991 Muttergesellschaft: OTTO Group Standorte:

Mehr

Business Intelligence

Business Intelligence Hochschule Darmstadt Business Intelligence Fachbereich Informatik Praktikumsaufgabe 3 Prof. Dr. C. Wentzel Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 11.06.2007 Business Intelligence Aufgabenstellung 1.

Mehr

IBM DB2 UNIX/Linux/Windows Backup und Hochverfügbarkeit mit HADR

IBM DB2 UNIX/Linux/Windows Backup und Hochverfügbarkeit mit HADR IBM DB2 UNIX/Linux/Windows Backup und Hochverfügbarkeit mit HADR Seminarunterlage Version: 1.02 Copyright Version 1.02 vom 8. August 2017 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle

Mehr

QuickSelect für DB2 (Qsel/DB2)

QuickSelect für DB2 (Qsel/DB2) QuickSelect für DB2 (Qsel/DB2) Weißbuch Der Einsatz von DB2 Wohin verschwinden die Ressourcen? DB2 ist heute eine weit verbreitete relationale Datenbank auf dem Mainframe. Die fortlaufende Überwachung

Mehr

PostgreSQL. Professionell und praxisnah. Jens Hartwig. An imprint of Pearson Education

PostgreSQL. Professionell und praxisnah. Jens Hartwig. An imprint of Pearson Education Jens Hartwig PostgreSQL Professionell und praxisnah An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Inhalt 1 Einleitung

Mehr

TADM51. SAP NetWeaver AS DB-Operation (Oracle) GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage

TADM51. SAP NetWeaver AS DB-Operation (Oracle) GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage TADM51 SAP NetWeaver AS DB-Operation (Oracle). GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 10 Dauer der Schulung: 5 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe

Mehr

IBM Informix Administration

IBM Informix Administration Seminarunterlage Version: 13.01 Version 13.01 vom 13. März 2018 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP und objektrelationale Datenbanken

Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP und objektrelationale Datenbanken Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP und objektrelationale Datenbanken 17. V. 2017 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 OLTP, OLAP, SAP, and Data Warehouse OLTP and OLAP SAP 4 Objekt-relationale Datenbanken Beispiel

Mehr

Johannes Ahrends Geschäftsführer CarajanDB GmbH CarajanDB GmbH

Johannes Ahrends Geschäftsführer CarajanDB GmbH CarajanDB GmbH Johannes Ahrends Geschäftsführer CarajanDB GmbH Vorstellung CarajanDB I Index oder nicht Index das ist doch keine Frage, oder? Was kann der DBA tun? Was kann der Entwickler tun? 2 Experten mit über 30

Mehr

OSL Storage Cluster for Solaris

OSL Storage Cluster for Solaris OSL Storage Cluster for Solaris TM Informix im OSL Storage Cluster Kundenprojekt gewünschte Funktionen: Informix-Datenbank mit Anwendung hochverfügbar einrichten Backup und Recovery Konzept für die Datenbank

Mehr

Indexbasiertes SQL Tuning

Indexbasiertes SQL Tuning Indexbasiertes SQL Tuning Eine Einführung Sebastian Wittig Systementwickler merlin.zwo InfoDesign GmbH & Co. KG 76228 Karlsruhe Spitzenleistung heißt, sich auf seine Stärken zu konzentrieren. merlin.zwo

Mehr

Big Data in der Praxis

Big Data in der Praxis Jonas Freiknecht Big Data in der Praxis Lösungen mit Hadoop, HBase und Hive Daten speichern, aufbereiten, visualisieren HANSER Vorwort XI 1 Einleitung 1 2 Big-Data 7 2.1 Historische Entstehung 8 2.2 Big-Data

Mehr

Tipps und Tricks in der Datenbankadministration

Tipps und Tricks in der Datenbankadministration Tipps und Tricks in der Datenbankadministration Nürnberg, 17. November 2011 Volker Mach - Fachbereichsleiter IT System Services MT AG Key Facts MT AG MANAGING TECHNOLOGY ENABLING THE ADAPTIVE ENTERPRISE

Mehr

MOC 10774A: Abfragen unter Microsoft SQL Server 2012

MOC 10774A: Abfragen unter Microsoft SQL Server 2012 MOC 10774A: Abfragen unter Microsoft SQL Server 2012 Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. In diesem fünftägigen Seminar erwerben Sie grundlegende

Mehr

Schulungsübersicht. Programmierung

Schulungsübersicht. Programmierung Schulungsübersicht Schulungsübersicht 1 0 0 1/10 Schulungsübersicht Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 2 2. Termine und Schulungsinhalt... 4 3. Schulungsgebühren... 9 4. Veranstaltungsort... 9 5. Zusatzinformationen...

Mehr

Objektrelationale Datenbanken

Objektrelationale Datenbanken Objektrelationale Datenbanken Ein Lehrbuch von Can Türker, Gunther Saake 1. Auflage Objektrelationale Datenbanken Türker / Saake schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG dpunkt.verlag

Mehr

DOAG Konferenz Parallel queries over partitioned databases and different data adapter with MapReduce

DOAG Konferenz Parallel queries over partitioned databases and different data adapter with MapReduce DOAG Konferenz Parallel queries over partitioned databases and different data adapter with MapReduce Vortrag Parallele Abfragen über unterschiedliche Datenprovider mit MapReduce und Inhalt Christoph Pohl

Mehr

Kompakter Einstieg in Netzwerktechnologien MS Windows Server 2012 R2 Grundkurs MS Windows Server 2012 R2 Aufbaukurs...

Kompakter Einstieg in Netzwerktechnologien MS Windows Server 2012 R2 Grundkurs MS Windows Server 2012 R2 Aufbaukurs... Inhalt Kompakter Einstieg in Netzwerktechnologien... 2 MS Windows Server 2012 R2 Grundkurs... 3 MS Windows Server 2012 R2 Aufbaukurs... 4 Powershell - Scripting - Grundlagen... 5 SQL Server 2012 Grundlagen...

Mehr

SQL. erfolgreich Madrid Amsterdam An imprint of Pearson

SQL. erfolgreich Madrid Amsterdam An imprint of Pearson 10 01101110 John-Harry 01110 Wieken 0110 0110 0110 10 01101 011 01110 0110 010 011011011 0 10 01111010 01101 011011 0110 0110 01110 011011101 01101 0110 010 0101 10 011011101 0101 0110 010 010 0110 01101110

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ SQL: Grundlagen SQL und Datenbankdesign (Kurs-ID: SQL) Seminarziel Angesprochener Teilnehmerkreis: Mitarbeiter entsprechender Fachabteilungen, Anwendungsentwickler, Organisatoren, IT-Projektleiter, DB-Administratoren.

Mehr

ORACLE. ORACLE-SQL für Profis. Tuning von ORACLE-SQL (Einführung-2) Januar,

ORACLE. ORACLE-SQL für Profis. Tuning von ORACLE-SQL (Einführung-2) Januar, ORACLE ORACLE-SQL für Profis Tuning von ORACLE-SQL (Einführung-2) 1 1. Die Oracle Optimizer Die SQL-Optimizer entscheiden grundsätzlich anhand der folgenden Kriterien: Angegebene Syntax für die Anweisung

Mehr

Bytec TECH-Newsletter Ausgabe 10 (02/2006) Willkommen zur Februar-Ausgabe des Bytec TECH-Newsletters

Bytec TECH-Newsletter Ausgabe 10 (02/2006) Willkommen zur Februar-Ausgabe des Bytec TECH-Newsletters Willkommen zur Februar-Ausgabe des Bytec TECH-Newsletters Inhaltsverzeichnis Hinweis End-Of-Support von Produkten zum 30.04.2006 / 30.09.2006...1 TECHTIPP 1 Unterschiede IDS 9.40 / IDS 10.00...2 TECHTIPP

Mehr

Oracle Datenbank 11g Advanced Compression Option

Oracle Datenbank 11g Advanced Compression Option Oracle Datenbank 11g Advanced Compression Option DOAG Regionalgruppe Jena/Thüringen am 30. April 2008 Karin Patenge Oracle Deutschland GmbH karin.patenge@oracle.com Agenda Oracle

Mehr

SQL Server 2008 Performance-Optimierung

SQL Server 2008 Performance-Optimierung Holger Schmeling SQL Server 2008 Performance-Optimierung Das Praxisbuch für Entwickler und Administratoren ^ ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England

Mehr

Performance Tuning mit Oracle 12c

Performance Tuning mit Oracle 12c Performance Tuning mit Oracle 12c Agenda 1. Adaptive Execution Plans 2. Adaptive Statistics 3. SQL Plan-Direktiven 4. Neuerungen bei Statistiken 5. Konkurrierendes Sammeln von Statistiken 6. Private Session-Statistiken

Mehr

Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP und objektrelationale Datenbanken

Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP und objektrelationale Datenbanken Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP und objektrelationale Datenbanken 31. V. 2016 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 OLTP, OLAP, SAP, and Data Warehouse OLTP and OLAP SAP 4 Objekt-relationale Datenbanken Beispiel

Mehr

Oracle DB 12c: Die In-Memory-Option Oliver Zandner System-Berater für Oracle-DB-Technologien Oracle Hannover. Available July 2014

Oracle DB 12c: Die In-Memory-Option Oliver Zandner System-Berater für Oracle-DB-Technologien Oracle Hannover. Available July 2014 Oracle DB 12c: Die In-Memory-Option Oliver Zandner System-Berater für Oracle-DB-Technologien Oracle Hannover Available July 2014 Worum geht es bei In-Memory? Option zur Oracle DB Enterprise Edition ab

Mehr

- einen großen Funktionsumfang

- einen großen Funktionsumfang Um die Daten Ihres Unternehmens zu schützen, benötigen Sie eine solide Backup-Planung für Ihre Workstations sowie Server. Die mehrfach preisgekrönte Backupsoftware bietet je nach Version - einen großen

Mehr

Performance Tuning and Optimizing SQL Databases MOC 10987

Performance Tuning and Optimizing SQL Databases MOC 10987 Performance Tuning and Optimizing SQL Databases MOC 10987 Als IT Professional, der zuständig ist für die Verwaltung und Pflege von SQL Server Datenbanken, lernen Sie in diesem Kurs die Kenntnisse und Fertigkeiten,

Mehr

1.1 Datenbanken Tabellen SQL und die Befehlseingabe Beispieldatenbank 36

1.1 Datenbanken Tabellen SQL und die Befehlseingabe Beispieldatenbank 36 Vorwort 11 1 Einleitung 15 1.1 Datenbanken 21 1.2 Tabellen 29 1.3 SQL und die Befehlseingabe 29 1.4 Beispieldatenbank 36 2 Am Anfang 38 2.1 Aufrufen der SQL-Eingabemaske 38 2.2 Schließen der SQL-Eingabemaske

Mehr

Die relationale Datenbank hat Konkurrenz!

Die relationale Datenbank hat Konkurrenz! Die relationale Datenbank hat Konkurrenz! Einführung in Oracle NoSQL als Standalone Cluster. Daniel Nelle Wir kümmern uns! Senior Database Administrator merlin.zwo InfoDesign GmbH & Co. KG 76228 Karlsruhe

Mehr

Oracle Tuning - Theorie und Interpretation

Oracle Tuning - Theorie und Interpretation Oracle Tuning - Theorie und Interpretation von Reports Seminarunterlage Version: 12.16 Version 12.16 vom 11. Juli 2018 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt-

Mehr

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version oder Wechsel von Version auf Version 3.0.

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version oder Wechsel von Version auf Version 3.0. Upgrade-Leitfaden Apparo Fast Edit Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7 Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0.7 Wechsel von Version 2.0 oder 3.0 auf Version 3.1 Wechsel von Version 3.0.7.1

Mehr

Warum wird mein Index nicht benutzt?

Warum wird mein Index nicht benutzt? Warum wird mein Index nicht benutzt? Index Nutzung-1 Tätigkeitsbereiche: Oracle Support Hotline: Mo-Fr 8.00 18.00 Uhr Erweiterung um eine Rufbereitschaft auch am Wochenende möglich Oracle IT-Consulting

Mehr

Vergessene (?) SQL- und PL/SQL- Funktionen

Vergessene (?) SQL- und PL/SQL- Funktionen Vergessene (?) SQL- und PL/SQL- Funktionen Folge 1 Vortrag DOAG-Regiogruppe Freiburg/Südbaden 29.01.13 bulk collect (1) Aufgabenstellung: ca. 50.000 eingelesene Werte an Hand einer ID auf eine vorhandene

Mehr

Oracle und SQL. Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. Oracle und SQL

Oracle und SQL. Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. Oracle und SQL Oracle und SQL Kompakt-Intensiv-Training In unsere Schulung "Oracle und SQL" erhalten Sie einen breitgefächerten Überblick über die fachmännische und effektive Nutzung der SQL-Implementierung in Oracle.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11 Vorwort.................................................. 11 1 Das Problem mit dem Problem.............................. 13 1.1 SQL Die Sprache des Orakels.............................. 14 1.2 Die ersten

Mehr

IBM Informix SQL. Seminarunterlage. Version 11.04 vom

IBM Informix SQL. Seminarunterlage. Version 11.04 vom Seminarunterlage Version: 11.04 Version 11.04 vom 27. April 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Explain verstehen. Hans-Jürgen Schönig.

Explain verstehen. Hans-Jürgen Schönig. Explain verstehen Zielsetzung EXPLAIN... Was versucht uns PostgreSQL zu sagen? Wie kann diese Information genutzt werden? Wie erkenne ich Probleme? Abfragen in PostgreSQL Mehrstufige Ausführung Parser:

Mehr

WAN-Optimierung SAN über WAN mit Riverbed Granite

WAN-Optimierung SAN über WAN mit Riverbed Granite Eugen Neufeld Inhalt Riverbed Übersicht Probleme bei verteilten Zweigstellen Riverbed Übersicht Steelhead (WAN Optimierung) Kompression Cache Data-, Transport- und Application Streamlining Riverbed Übersicht

Mehr

Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP, Data Warehouse Ranking Algorithmen

Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP, Data Warehouse Ranking Algorithmen Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP, Data Warehouse Ranking Algorithmen 28. V. 2018 Outline 1 Organisatorisches 2 OLTP, OLAP, SAP, and Data Warehouse OLTP and OLAP SAP 3 Ranking 4 SQL Organisatorisches Ergebnisse

Mehr

Daten- Historisierung. im DWH. Dr. Kurt Franke debitel AG. Historisierung.

Daten- Historisierung. im DWH. Dr. Kurt Franke debitel AG. Historisierung. Daten- im DWH Dr. Kurt Franke debitel AG Kurt.Franke@de.debitel.com Dr. Kurt Franke, debitel AG D.O.A.G. SIG Datawarehouse - 17.06.2008 Folie 1 Zeitbezug von Datensätzen Eventbezogene Daten Datensets mit

Mehr

Nutzung der Oracle Database InMemory Option für SAP BW

Nutzung der Oracle Database InMemory Option für SAP BW Nutzung der Oracle Database InMemory Option für SAP BW Schlüsselworte Oracle, SAP-BW, InMemory, Star-Schema. Jörn Bartels Oracle München Einleitung In SAP BW wurde bisher ein erweitertes Snow Flake Schema

Mehr

Der Ausführungsplan das unbekannte Wesen

Der Ausführungsplan das unbekannte Wesen Der Ausführungsplan das unbekannte Wesen Martin Hoermann ORDIX AG Paderborn Wiesbaden Münster Köln Neu-Ulm Zusammenfassung Die Antwortzeit eines SQL Befehls bei gegebenem Datenbestand und Datenbankstrukturen

Mehr

DOAG Konferenz Was Sie bei modernen Datenbank-Systemen anders machen müssen!

DOAG Konferenz Was Sie bei modernen Datenbank-Systemen anders machen müssen! oracledeli.wordpress.com DOAG Konferenz 2015 Was Sie bei modernen Datenbank-Systemen anders machen müssen! Matthias Schulz Selbständiger Software- und Datenbankentwickler: Consulting Schulungen Workshops

Mehr

Parallelisierung. Grundlagen und Nutzung. Stefan Seck Solution Engineer Inforsacom Logicalis GmbH. Düsseldorf,

Parallelisierung. Grundlagen und Nutzung. Stefan Seck Solution Engineer Inforsacom Logicalis GmbH. Düsseldorf, Parallelisierung Grundlagen und Nutzung Stefan Seck Solution Engineer Inforsacom Logicalis GmbH Düsseldorf, 30.05.2017 Inforsacom Logicalis Über Ca. Umsatz im Fiskaljahr Mitarbeiter in Deutschland Niederlassungen

Mehr

SQL- Performance - Tips

SQL- Performance - Tips SQL- Performance - Tips S.K. Consulting GmbH, München DB2_SQL_PERF - 1 - Inhaltsverzeichnis I. Aufwand und Kosten von Indexes II. Empfehlungen zum Anlegen von Indexes III. Empfehlungen zu Sortierungen

Mehr

Physischer DB-Entwurf

Physischer DB-Entwurf Physischer DB-Entwurf Prof. Dr. T. Kudraß 1 Überblick Ausgangslage: Konzeptuelles und externes Schema sind erstellt: ER Modell, Schemaverfeinerung und Definition von Sichten Nächster Schritt: Physischer

Mehr

Online Kurse Modulbeschreibungen

Online Kurse Modulbeschreibungen Online Kurse Modulbeschreibungen K0100 SQL Basics M0101 DB Theorie Dieses Modul führt in die Thematik von Datenbanken und deren grundlegenden Begriffen und Konzepten ein. Es werden Fragen beantwortet,

Mehr

Oracle Database 11g: Performance Tuning Release 2 - Deutsch

Oracle Database 11g: Performance Tuning Release 2 - Deutsch Oracle University Kontakt: Local: 0180 2000 526 Intl: +49 8914301200 Oracle Database 11g: Performance Tuning Release 2 - Deutsch Dauer: 5 Tage Lerninhalte Der Kurs beginnt mit einer unbekannten Datenbank,

Mehr

Neue Features Oracle Database 12.2 Wann denn endlich?

Neue Features Oracle Database 12.2 Wann denn endlich? Neue Features Oracle Database 12.2 Wann denn endlich? DOAG 2017 Datenbank Dierk Lenz Erfolgreich seit 1996 am Markt Firmensitz: Burscheid (bei Leverkusen) Beratung, Schulung und Betrieb/Fernwartung rund

Mehr

Querying Data with Transact-SQL (MOC 20761)

Querying Data with Transact-SQL (MOC 20761) Querying Data with Transact-SQL (MOC 20761) SQL ist die Datenbanksprache, die jeder Administrator oder Entwickler beherrschen muss. Diese fünftägige Schulung vermittelt den Teilnehmern die technischen

Mehr