Art.Nr. Artikel Listenpreis netto Gruppe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Art.Nr. Artikel Listenpreis netto Gruppe"

Transkript

1 Preisliste, gültig ab Wiederverkäufer Mit Erscheinen dieser Preisliste verlieren alle bisherigen Preislisten ihre Gültigkeit. Preisanpassungen sind im Einzelfall vorbehalten. Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer und einer Pauschale für Porto- und Verpackung. A200 Skelett, Standard, mit Gleitgelenkscharnieren auf 5-strahligem Stativ 293,28 Euro I A200.1 Skelett mit Bemalung der Muskelansätze und - ursprünge 494,96 Euro I A200.2 Flexibles Skelett mit Nerven und Arterien 419,33 Euro I A200.3 Flexibles Skelett mit Muskelansätzen, - ursprüngen, Nerven und Arterien 545,38 Euro I A200.4 Skelett mit Steckschädel, weiß 452,94 Euro I A200.5 Skelett mit Steckschädel, farbig 494,96 Euro I A200.6 Sicherheits-Skelett 335,29 Euro I A201 Hängendes Skelett, mit Aufhängehaken und Hängestativ 360,50 Euro I A201.1 Hängendes Skelett, mit Bemalung der Muskelansätze und - ursprünge, mit Aufhängehaken und Hängestativ 562,18 Euro I A201.2 Hängendes Skelett, flexibel, mit Aufhängehaken und Hängestativ Nur auf Anfrage I A201.3 Hängendes Skelett, flexibel, mit Bemalung der Muskelansätze und - ursprünge, mit Aufhängehaken und 612,61 Euro I Hängestativ A201.4 Hängendes Skelett, mit Aufhängehaken, ohne Hängestativ 298,32 Euro I A202 Unmontiertes Skelett 251,26 Euro I A202.3 Bone Set - Satz repräsentativer Knochen 151,26 Euro I A202.4 Halbes unmontiertes Skelett, mit Bemalung der Muskelansätze und - ursprünge 242,86 Euro I A202.7 Halbes unmontiertes Skelett 209,24 Euro I A202.9 Halbes Skelett, unmontiert, Hand, Fuß, Wirbel auf Nylon gezogen 209,24 Euro I A203 Physiologisches Skelett 502,52 Euro I A203.1 Physiologisches Skelett auf Hängestativ 567,23 Euro I A204 Skelett mit 4 Gelenkbändern 494,96 Euro I A204.1 Skelett mit 6 Gelenkbändern 578,99 Euro I A204.2 Flexibles Skelett mit 4 Gelenkbändern, Nervenstrang, Arterie 525,21 Euro I A204.3 Flexibles Skelett mit 6 Gelenkbändern, Nervenstrang, Arterie 617,65 Euro I A205 Spezial-Skelett für besondere Beanspruchung 334,45 Euro I A206 Super-Skelett 586,55 Euro I A206.1 Deluxe Super-Duper-Skelett 670,59 Euro I A207 Flexible Wirbelsäule mit weichen Zwischenwirbeln, mit Stativ und Stümpfen, mit Metallgelenkschlauch 175,63 Euro I A207-T Flexible Wirbelsäule mit weichen Zwischenwirbeln, mit teilbarem Spezialstativ, mit Stümpfen 184,03 Euro I A208 Hernie-Modell mit austauschbaren Scheiben, auf Sockel 41,18 Euro I A208.1 Hernie-Modell, 2 Wirbel mit Vorfall, ohne Sockel 29,41 Euro I A Wirbel, elastisch, ohne Hernie 32,77 Euro I A209 Flexible Wirbelsäule mit Brustkorb, Stümpfen und Stativ 251,26 Euro I A209-T Flexible Wirbelsäule mit Brustkorb, mit teilbarem Spezialstativ, mit Stümpfen 259,66 Euro I A210 Flexible Wirbelsäule, HW,BW,LW koloriert, mit Stativ, mit Stümpfen 150,42 Euro I A210-T Flexible Wirbelsäule, HW,BW,LW koloriert, mit teilbarem Spezialstativ, mit Stümpfen 158,82 Euro I A211 Flexible Wirbelsäule mit Hernie, Stativ und Stümpfen 133,61 Euro I A211-T Flexible Wirbelsäule mit Hernie, mit teilbarem Spezialstativ, mit Stümpfen 142,02 Euro I A211.1 Flexible Wirbelsäule mit Hernie, ohne Stativ, ohne Stümpfe 115,97 Euro I A211.2 Flexible Wirbelsäule mit Hernie, mit Stativ, ohne Stümpfe 125,21 Euro I A211.2-T Flexible Wirbelsäule mit Hernie, mit teilbarem Spezialstativ, ohne Stümpfe 133,61 Euro I A211.4 Flexible Wirbelsäule mit Hernie, ohne Becken, mit Stativ 120,17 Euro I A211.4-T Flexible Wirbelsäule mit Hernie, mit teilbarem Spezialstativ, ohne Becken 128,57 Euro I A211.5 Flexible Wirbelsäule mit Hernie, mit Stümpfen, ohne Stativ 124,37 Euro I A211.7 Flexible Wirbelsäule mit Hernie, ohne Becken, ohne Stativ 110,92 Euro I A211.8 Flexible Wirbelsäule mit Hernie, Stativ und Stümpfen, mit Metallgelenkschlauch 154,62 Euro I A212 Flexible Wirbelsäule mit Stativ, mit Stümpfen 125,21 Euro I A212-T Flexible Wirbelsäule, mit teilbarem Spezialstativ, mit Stümpfen 133,61 Euro I A212.1 Flexible Wirbelsäule ohne Stativ, ohne Stümpfe 107,56 Euro I A212.2 Flexible Wirbelsäule mit Stativ, ohne Stümpfe 116,81 Euro I A212.2-T Flexible Wirbelsäule, mit teilbarem Spezialstativ, ohne Stümpfe 125,21 Euro I A212.4 Flexible Wirbelsäule, ohne Becken, mit Stativ 111,76 Euro I A212.4-T Flexible Wirbelsäule, mit teilbarem Spezialstativ, ohne Becken 120,17 Euro I A212.5 Flexible Wirbelsäule mit Stümpfen, ohne Stativ 115,97 Euro I A212.7 Flexible Wirbelsäule, ohne Becken, ohne Stativ 102,52 Euro I A212.8 Flexible Wirbelsäule mit Stativ und Stümpfen, mit Metallgelenkschlauch 146,22 Euro I

2 Preisliste Wiederverkäufer deutsch Seite 2 A213 Halswirbelsäule, 7 Wirbel mit Hinterhauptbein, Arterien- u. Nervenstrang, auf Sockel 54,62 Euro I A213.1 einzelner, ausgesuchter Halswirbel (WS01 bis WS07, Bitte Nr. angeben) 7,56 Euro I A Halswirbel lose auf Nylonschnur gezogen (auch farbig erhältlich) 21,01 Euro I A213.7 Halswirbelsäule mit Muskeln und Bändern 116,81 Euro I A214 Brustwirbelsäule, 12 Wirbel mit Nervenstrang montiert, auf Sockel 54,62 Euro I A214.1 einzelner, ausgesuchter Brustwirbel (WS08 bis WS19, Bitte Nr. angeben) 7,56 Euro I A Brustwirbel lose auf Nylonschnur gezogen (auch farbig erhältlich) 26,89 Euro I A215 Lendenwirbelsäule, 5 Wirbel, eröffnetes Kreuzbein mit Bandscheibenvorfall, Nervenstrang montiert, auf Sockel 60,50 Euro I A215.1 einzelner, ausgesuchter Lendenwirbel (WS20 bis WS24, Bitte Nr. angeben) 7,56 Euro I A215.2 Lendenwirbelsäule mit Becken, 5 Wirbel, eröffnetes Kreuzbein mit Bandscheibenvorfall, Nervenstrang montiert, 91,60 Euro I auf Sockel A215.3 Lendenwirbelsäule mit Becken und Stümpfen, 5 Wirbel, eröffnetes Kreuzbein mit Bandscheibenvorfall, 100,00 Euro I Nervenstrang montiert, auf Sockel A Lendenwirbel lose auf Nylonschnur gezogen (auch farbig erhältlich) 18,49 Euro I A216 5 Repräsentative Wirbel (Atlas, Axis, sowie 1 Hals-, 1 Brust-, 1 Lendenwirbel) 26,89 Euro I A217 Atlas und Axis 13,45 Euro I A218 Männliches Beckenskelett mit 2 Lendenwirbeln 52,10 Euro I A218.1 Männliches Beckenskelett mit 2 Lendenwirbeln und Stümpfen 60,50 Euro I A218.2 Beckenschaufel (1Paar) 31,93 Euro I A219 Weibliches Becken mit 2 Wirbeln 57,98 Euro I A219.1 Weibliches Becken mit Stümpfen 66,39 Euro I A220 Schädel mit Einzelzähnen, 4-teilig 83,19 Euro I A220.1 Schädel mit Einzelzähnen, 4-teilig, mit Nerven 100,00 Euro I A220.2 Schädel mit Einzelzähnen, transparent, 4-teilig 108,40 Euro I A220A Struktur-Schädel mit Einzelzähnen, 4-teilig 100,00 Euro I A221 Schädel mit Muskelbemalung, 4-teilig 116,81 Euro I A222 Schädel mit Nummern, 4-teilig 100,00 Euro I A223 Schädel mit Nummern und Innenbemalung, 4-teilig 125,21 Euro I A223A Schädel mit Nummern und Innen/Außenbemalung 158,82 Euro I A224 Schädel auf Halswirbelsäule (oh. Abb.) 142,02 Euro I A225 Foetus-Schädel 41,18 Euro II A226 Demonstrations-Schädel, 14-teilig 503,36 Euro I A227 Modell "richtiges Heben" 231,09 Euro II A228 Osteoporose-Modell 49,58 Euro II A229 Steckschädel, 18-teilig, weiß 268,07 Euro I A229.1 Steckschädel, 18-teilig, farbig 326,89 Euro I A229.4 Steckschädel, 18-teilig, transparent 326,89 Euro I A230 Armskelett mit Schulterblatt 74,79 Euro I A231 Handskelett mit Unterarmansatz 55,46 Euro I A231.1 Handskelett, montiert ohne Unterarmansatz 44,54 Euro I A231.2 Handskelett, ohne Unterarmansatz, lose auf Nylonschnur gezogen 44,54 Euro I A231.3 Handskelett, ohne Unterarmansatz, lose auf Gummi gezogen 44,54 Euro I A232 Humerus (Oberarm) 15,97 Euro I A233 Radius 10,50 Euro I A234 Ulna 10,50 Euro I A235 Scapula (Schulterblatt) 9,24 Euro I A236 Clavicula (Schlüsselbein) 9,24 Euro I A240 Beinskelett mit halbem Becken 100,00 Euro I A241 Fußskelett mit Unterschenkelstumpf 63,03 Euro I A241.1 Fußskelett, montiert ohne Unterschenkelansatz 54,62 Euro I A241.2 Fußskelett, ohne Unterschenkelstumpf lose auf Nylonschnur gezogen 54,62 Euro I A241.3 Fußskelett, ohne Unterschenkelstumpf lose auf Gummischnur gezogen 54,62 Euro I A242 Femur (Oberschenkel) 21,85 Euro I A243 Tibia (Schienbein) 15,97 Euro I A244 Fibula (Wadenbein) 10,50 Euro I A246.5 Fersenbein 14,71 Euro I A247 Kreuzbein/Steissbein mit Klappe 21,01 Euro I A248 Brustbein 14,71 Euro I A250 Schultergelenk 69,33 Euro I A251 Hüftgelenk 69,33 Euro I A252 Kniegelenk 69,33 Euro I A253 Ellenbogengelenk 69,33 Euro I A254 Fußgelenk 116,81 Euro I A255 Handgelenk 69,33 Euro I A256 Hand- und Ellenbogengelenk 108,40 Euro I A260 Flexible Wirbelsäule mit Muskelbemalung, mit Stativ, mit Stümpfen 192,44 Euro I A260-T Flexible Wirbelsäule mit Muskelbemalung mit teilbarem Spezialstativ, mit Stümpfen 200,84 Euro I A260.1 Flexible Wirbelsäule mit Muskelbemalung, ohne Stativ, ohne Stümpfe 174,79 Euro I A260.2 Flexible Wirbelsäule mit Muskelbemalung, mit Stativ, ohne Stümpfe 184,03 Euro I

3 Rüdiger-Anatomie Telefon / Gesellschaft mbh Telefax / Leipziger Str D Falkensee mail@berlin-anatomie.de Preisliste Wiederverkäufer deutsch Seite 3 A260.5 Flexible Wirbelsäule mit Muskelbemalung, ohne Stativ, mit Stümpfen 183,19 Euro I A261 Flexible Wirbelsäule mit weiblichem Becken, mit Oberschenkelstümpfen und Stativ 150,42 Euro I A261-T Flexible Wirbelsäule mit weiblichem Becken, mit Stümpfen und teilbarem Spezialstativ 158,82 Euro I A261.1 Flexible Wirbelsäule mit weiblichem Becken, ohne Stativ, ohne Stümpfe 132,77 Euro I A261.2 Flexible Wirbelsäule mit weiblichem Becken, mit Stativ, ohne Stümpfe 142,02 Euro I A261.2-T Flexible Wirbelsäule mit weiblichem Becken, mit teilbarem Spezialstativ, ohne Stümpfe 150,42 Euro I A261.5 Flexible Wirbelsäule mit weiblichem Becken, mit Stümpfen, ohne Stativ 141,18 Euro I A262 Skelett mit weiblichem Becken 352,10 Euro I A262.1 Skelett mit weiblichem Becken und Muskelbemalung 553,78 Euro I A262.2 Skelett mit weiblichem Becken und flexibler Wirbelsäule 478,15 Euro I A262.3 Skelett mit weiblichem Becken, Muskelbemalung und flexibler Wirbelsäule 604,20 Euro I A262.4 Skelett mit weiblichem Becken und Steckschädel, weiß 520,17 Euro I A262.5 Skelett mit weiblichem Becken und Steckschädel, farbig 578,99 Euro I A263 Schädel mit Muskeln, auf einer Gesichtshälfte 167,23 Euro I A264 Schädel auf Halswirbelsäule; Halswirbelsäule mit Muskeln 200,84 Euro I A290 Steckschädel, 22-teilig, weiß 250,42 Euro II A291 Steckschädel, 22-teilig, bunt 301,68 Euro II A301 Wirbelsäulen-Stativ 21,01 Euro II A301.1 Teilbares Wirbelsäulen-Stativ zur möglichen Wandbefestigung 27,73 Euro II A301.2 Hängestativ für Skelett 79,83 Euro II A312 Stativ für Skelett, komplett 37,82 Euro II ACU 10 Akupunkturmodell Kopf 30,25 Euro II ACU 11 Akupunkturmodell Ohr 21,01 Euro II ACU 12 Männliches Akupunkturmodell 88,24 Euro II ACU 13 Weibliches Akupunkturmodell 88,24 Euro II ACU 100 Luxus-Akupunkturmodell auf Holzsockel 277,31 Euro II AN 01 Schlüsselanhänger Becken mit Stumpf 4,16 Euro III AN 02 Schlüsselanhänger Mini-Schädel 4,16 Euro III AN 03 Schlüsselanhänger Backenzahn 4,16 Euro III AN 04 Schlüsselanhänger Kniegelenk 4,16 Euro III AN 05 Schlüsselanhänger Wirbelsäule 4,16 Euro III AN 06 Schlüsselanhänger Unterkiefer 5,00 Euro III AN 07 Schlüsselanhänger Beckenschaufel 5,00 Euro III AN 08 Schlüsselanhänger Wirbel 5,00 Euro III AN 09 Schlüsselanhänger Mini-Fuß 5,00 Euro III AN 10 Schlüsselanhänger Mini-Hand 5,00 Euro III AN 11 Schlüsselanhänger Steißbein 5,00 Euro III AN 12 Wirbelstifthalter 5,84 Euro III AN 15 Arterien-Kugelschreiber 4,16 Euro III AN 19 Schlüsselanhänger Gebiß 4,16 Euro III AN 20 Schlüsselanhänger Auge 4,16 Euro III AN 21 Schlüsselanhänger Herz 4,16 Euro III AN 22 Schlüsselanhänger Lunge 4,16 Euro III AN 23 Oberschenkelstifthalter (ganzer Femur) 19,75 Euro III AN 25 Oberschenkelstumpfstifthalter 5,84 Euro III AN 28 Mini-Schädelbasis Stifthalter 5,00 Euro III AN 29 Mini-Schulterblatt Anhänger 5,00 Euro III AN 30 Mini-Schädeldecke Anhänger 5,00 Euro III AN 31 Oberarmknochen Anhänger 5,00 Euro III AN 33 Oberarm Stifthalter 5,00 Euro III AN 34 Anhänger Mini-Elle 5,00 Euro III AN 35 Anhänger Miniwirbel 5,00 Euro III AN 36 Anhänger Schlüsselbein 5,00 Euro III AN 37 Anhänger Minischlüsselbein 5,00 Euro III AN 38 Anhänger Minispeiche 5,00 Euro III AN 39 Anhänger Miniunterschenkel 5,00 Euro III AN 40 Anhänger Minioberschenkel 5,00 Euro III AN 41 Anhänger Spinalnerv 5,00 Euro III B 08 Torso, weiblich, 20-teilig 698,00 Euro II B09 Torso, 10-teilig 389,00 Euro II B 09/1 Torso 10-teilig, ohne Kopf 329,00 Euro II Rüdiger-Anatomie-Gesellschaft mbh Telefon / Geschäftsführer: Amtsgericht Leipziger Str. 60 Telefax / Heinz-Harro Rüdiger Potsdam D Falkensee Oliver Rüdiger HRB P mail@berlin-anatomie.de

4 Preisliste Wiederverkäufer deutsch Seite 4 B 11 Torso mit Kopf, 16-teilig, geschlechtslos 495,00 Euro II B 12 wie B13, jedoch ohne Kopf 379,00 Euro II B 13 Torso 14-teilig, geschlechtslos 419,00 Euro II B 15 Torso, männlich, 20-teilig 698,00 Euro II B 17 Torso, 20-teilig 785,00 Euro II B 19 Torso 18-teilig, geschlechtslos 639,00 Euro II B 20 wie B22, jedoch ohne Kopf 149,00 Euro II B 22 Mini-Torso mit Kopf, 12-teilig geschlechtslos 189,00 Euro II B 30 Maxi-Torso, zweigeschlechtig, 24-teilig 830,00 Euro II B 32 Torso zweigeschlechtig, 20-teilig 725,00 Euro II B 35 Super-Torso, 28-teilig 889,00 Euro II B 40 Muskel-Torso 1.950,00 Euro II B 50 Luxus-Muskelfigur, zweigeschlechtig, 45-teilig 4.998,00 Euro II B 51 Luxus-Muskelfigur, weiblich, 23-teilig 4.548,00 Euro II B 55 Muskelfigur, zweigeschlechtlich, 33-teilig 2.199,00 Euro II B 56 Muskelfigur, weiblich 21-teilig 1.973,00 Euro II B 59 Mini-Muskelfigur 349,00 Euro II C 05 Muskelkopf, 5-teilig 598,00 Euro II C 09/1 Kopfmodell C 09 auf Sockel 298,00 Euro II C 12 Median-Kopfdurchschnitt 78,00 Euro II C 13 Median- und Frontalschnitt des Kopfes 125,00 Euro II C 14 Muskelkopfhälfte, medial geschnitten 249,00 Euro II C 15 Gehirn 2-teilig 75,00 Euro II C 16 Gehirn 4-teilig 112,00 Euro II C 17 Gehirn 8-teilig 149,00 Euro II C 20 Gehirn mit Arterien 9-teilig 249,00 Euro II C 25 Kopfbasis mit Gehirn 9-teilig 298,00 Euro II CH... Anatomische Lehrtafel 70x100 Englisch, Papier, je 14,71 Euro III CH... "lam" Anatomische Lehrtafel 70x100 Englisch, laminiert, je 24,29 Euro III D 10 Zahnmodell-Serie 289,00 Euro II D 10/1 unterer Schneidezahn, 2-teilig 61,00 Euro II D 10/2 unterer Eckzahn, 2-teilig 61,00 Euro II D 10/3 unterer Mahlzahn, 1-wurzelig 37,00 Euro II D 10/4 unterer Mahlzahn mit Karies 66,00 Euro II D 10/5 Oberer Mahlzahn, 3-wurzelig 89,00 Euro II D 15 Karieszahn auf Stativ, 6-teilig 162,00 Euro II D 16 Zahnpflegemodell mit Zahnbürste 95,00 Euro II D 20 Zahnentwicklung in 4 Stadien 119,00 Euro II D 25 Unterkieferhälfte auf Stativ, 6-teilig 162,00 Euro II E 10 Ohrmodell, 4-teilig 83,50 Euro II E 11 Ohrmodell, 6-teilig 105,00 Euro II E 13 Gehörknöchelchen, Einschlußmodell 39,00 Euro II ES... Anatomische Lehrtafel 70x100 Spanisch, Papier, je 14,71 Euro III ES... "lam" Anatomische Lehrtafel 70x100 Spanisch, laminiert, je 24,29 Euro III F 10 Augenmodell auf Stativ, 6-teilig 105,00 Euro II F 11 wie F10, auf knöchernem Boden der Augenhöhle 159,00 Euro II F 12 Augenmodell mit Lid, 8-teilig 215,00 Euro II F 13 Augenmodell mit Augenhöhle, 7-teilig 185,00 Euro II F 15 Augenmodell auf Stativ, 6-teilig 59,00 Euro II G 05 Herzmodell mit Bypass, 2-teilig 65,00 Euro II G 06 Herzmodell mit Bypass, 4-teilig 249,00 Euro II G 08 Herzmodell, 2-teilig 40,00 Euro II G 08/1 Herzmodell mit Thymusdrüse, 3-teilig 77,50 Euro II G 08/3 Transparentes Herz, 3/4 Größe, 2--teilig 66,50 Euro II G 10 Herzmodell, 2-teilig 69,00 Euro II G 13 Herzmodell, 5-teilig 258,00 Euro II G 15 Lungenmodell, 7-teilig 300,00 Euro II G 20 Kehlkopf Funktionsmodell 119,00 Euro II G 21 Kehlkopf VERG., 7 -teilig 159,00 Euro II G 22 Kehlkopf, 2-teilig 49,00 Euro II G 30 Blutkreislauf Relieffmodell 189,00 Euro II H 10 Beckendurchschnitt, weiblich 127,00 Euro II H 11 Beckendurchschnitt, männlich 127,00 Euro II IT... Anatomische Lehrtafel, 70x100, Italienisch, Papier, je 14,71 Euro III IT... "lam" Anatomische Lehrtafel, 70x100, Italienisch, laminiert, je 24,29 Euro III J 10 Hautdurchschnitt auf Sockel 66,00 Euro II J 11 Hautdurchschnitt Tischmodell 55,00 Euro II J 13 Haut Blockmodell, 70-fach 195,00 Euro II

5 Rüdiger-Anatomie Telefon / Gesellschaft mbh Telefax / Leipziger Str D Falkensee mail@berlin-anatomie.de Preisliste Wiederverkäufer deutsch Seite 5 K09 Nierenschnitt 59,00 Euro II K 11 Nierenschnitt, Neophrene, Nierenkörperchen 224,00 Euro II K 12 Niere auf Stativ, 2-teilig 55,50 Euro II K 15 Magen, 2-teilig 105,00 Euro II K 16 Magenmodell, 3-teilig 159,00 Euro II K 20 Verdauungsapparat, 3-teilig 255,00 Euro II K 21 wie K20, mit abnehmbarer vorderer Magenhälfte, 3-teilig 275,00 Euro II K 25 Lebermodell 45,00 Euro II K 32 Harnapparat, zweigeschlechtig, 6-teilig 285,00 Euro II L 10 Schwangerschaftsserie, 8 Modelle 498,00 Euro II L 10/1 Uterus mit Embryo 1. Monat 55,00 Euro II L 10/2 Uterus mit Embryo 2. Monat 55,00 Euro II L 10/3 Uterus mit Embryo 3. Monat 59,00 Euro II L 10/4 Uterus mit Embryo Monat, Bauchlage 72,00 Euro II L 10/5 Uterus mit Embryo 5. Monat, Steißlage 75,00 Euro II L 10/6 Uterus mit Embryo 5. Monat, Rückenlage 79,00 Euro II L 10/7 Uterus mit Embryo 5. Monat, Zwillinge 89,00 Euro II L 10/8 Uterus mit Embryo 7. Monat 95,00 Euro II L 15 Embryonenmodell, 25-fache Vergrößerung 44,00 Euro II L 20 Schwangerschaftsbecken im 9.Monat 335,00 Euro II L 30 Becken zur Demonstration der Geburt 199,00 Euro II L 31 weibliches Becken mit Geschlechtsorganen 149,00 Euro II M = Muskelarm auf Stativ 6-teilig, 310,00 Euro II M 18 Handstrukturmodell, 3-teilig 240,00 Euro II M 20 M20 = Muskelbein auf Stativ 9 -teilig, 419,00 Euro II M 30 Normalfuß 59,00 Euro II M 31 Plattfuß 59,00 Euro II M 32 Hohlfuß 59,00 Euro II MI200 Mini-Skelett 209,24 Euro I MI200.1 Mini-Skelett mit Muskelbemalung 284,87 Euro I MI200.2 Flexibles Mini-Skelett 242,86 Euro I MI200.3 Flexibles Mini-Skelett mit Muskelbemalung 310,08 Euro I MI212 Mini-Wirbelsäule 74,79 Euro I MI220 Mini-Schädel 29,41 Euro I MI221 Mini-Schädel mit Muskelbemalung 36,13 Euro I MI230 Mini-Arm 30,25 Euro I MI240 Mini-Bein 36,13 Euro I MiPo... Alle Mini-Poster (Minimum 10 Stück pro Order) 3,57 Euro III MiPo... "lam" alle Mini-Poster laminiert je 6,09 Euro III MIPOSET10 Set aus 10 Mini-Postern, ringgebunden, Motive wählbar 27,31 Euro III MIPOSET10 L Set aus 10 Mini-Postern, ringgebunden, Motive wählbar, laminiert 44,12 Euro III MIPOSET20 Set aus 20 Mini-Postern, ringgebunden, Motive wählbar 52,52 Euro III MIPOSET20 L Set aus 20 Mini-Postern, ringgebunden, Motive wählbar, laminiert 77,73 Euro III P 10 Übungspuppe Spezialausführung 1.898,00 Euro II P 11 Wie P10, jedoch ohne innere Organe 1.419,00 Euro II P 19 innere Organe für P11 444,00 Euro II P 30 Krankenpflegebaby, männlich + weiblich 499,00 Euro II P 50 Injektionsarm 320,00 Euro II PA... Anatomische Lehrtafel, 70x100, Französisch, Papier, je 14,71 Euro III PA... "lam" Anatomische Lehrtafel, 70x100, Französisch, laminiert, je 24,29 Euro III PHYS Physiotherapie-Poster, 50 x70, Papier, Deutsch und Englisch, je 13,28 Euro III PHYS...lam. Physiotherapie-Poster, 50 x70, Laminiert, Deutsch und Englisch, je 20,17 Euro III PL... Anatomische Lehrtafel, 70x100, Polnisch, Papier, je 14,71 Euro III PL... "lam" Anatomische Lehrtafel, 70x100, Polnisch, laminiert, je 24,29 Euro III PO Anatomisches Poster, 50x70cm, Papier, je 13,28 Euro III PO...lam. Anatomisches Poster, 50x70cm, Laminiert, je 20,17 Euro III PU Puzzle 14,71 Euro III SIMA 400 Deluxe Injektionsarm 594,03 Euro II SKELLY Aufsteller Skelly 37,82 Euro III STA Flipchartständer 83,61 Euro II Rüdiger-Anatomie-Gesellschaft mbh Telefon / Geschäftsführer: Amtsgericht Leipziger Str. 60 Telefax / Heinz-Harro Rüdiger Potsdam D Falkensee Oliver Rüdiger HRB P mail@berlin-anatomie.de

6 Preisliste Wiederverkäufer deutsch Seite 6 Art.Nr. Artikel Listenpreis TA... Anatomische Lehrtafel, Format 70 x 100, Papierversion, Deutsch, je 14,71 Euro III TA... "lam" Anatomische Lehrtafel, Format 70 x 100, laminierte Version, Deutsch, je 24,29 Euro III TS1 - TS21 T-Shirts XL oder XXL, einige Motive in den Größen S,M und L erhältlich 14,71 Euro III VE u. VG Alle Modelle mit VE oder VG on request II W Alle Modelle mit W on request II XP Alle Modelle mit XP on request II Rabatte für Wiederverkäufer: 1. I: Skelette, Wirbelsäulen, Schädel und Skeletteile 30% Händlerrabatt 2. II: Anatomische Modelle und Übungsfiguren 25% Händlerrabatt 3. III: Tafeln, Aufsteller, T-Shirts, Puzzle und Anhänger 1 bis 19 Stück** 30% Händlerrabatt ab 20 Stück** 40% Händlerrabatt ** Mengenrabatt je Artikelkategorie, d.h. z.b. Lehrtafel-Titel gemischt, T-Shirt-Titel gemischt Rüdiger-Anatomie-Gesellschaft mbh Telefon / Geschäftsführer: Amtsgericht Leipziger Str. 60 Telefax / Heinz-Harro Rüdiger Potsdam D Falkensee Oliver Rüdiger HRB P mail@berlin-anatomie.de

Produktkatalog Aktuelle Humanmodelle HUMAN MODELLE LEHRMODELLE AKUPUNKTUR MODELLE ANATOMIEMODELLE DENTAL - MODELL

Produktkatalog Aktuelle Humanmodelle HUMAN MODELLE LEHRMODELLE AKUPUNKTUR MODELLE ANATOMIEMODELLE DENTAL - MODELL Produktkatalog Aktuelle Humanmodelle HUMAN MODELLE LEHRMODELLE AKUPUNKTUR MODELLE ANATOMIEMODELLE DENTAL - MODELL HUMAN LEHRMODELLE...3 HUMAN AKUPUNKTUR - MODELLE...5 HUMAN ANATOMIE - MODELLE...7 Skelette

Mehr

Produktkatalog Aktuelle Humanmodelle HUMAN MODELLE LEHRMODELLE AKUPUNKTUR MODELLE ANATOMIEMODELLE DENTAL - MODELL

Produktkatalog Aktuelle Humanmodelle HUMAN MODELLE LEHRMODELLE AKUPUNKTUR MODELLE ANATOMIEMODELLE DENTAL - MODELL Produktkatalog Aktuelle Humanmodelle HUMAN MODELLE LEHRMODELLE AKUPUNKTUR MODELLE ANATOMIEMODELLE DENTAL - MODELL HUMAN LEHRMODELLE...3 HUMAN AKUPUNKTUR - MODELLE...5 HUMAN ANATOMIE - MODELLE...7 Skelette

Mehr

Diese Liste ist lediglich eine Aufstellung. Die Modelle sind unmaßstäblich und bestmöglich auf die Seite gestellt. Modelle

Diese Liste ist lediglich eine Aufstellung. Die Modelle sind unmaßstäblich und bestmöglich auf die Seite gestellt. Modelle Anatomische Lehrsammlung Seite 5 Ohr, Labyrinth, Schnecke, Nase Seite 6 Ohr, Labyrinth, Gehörknöchel, Kehlkopf, Zunge Seite 7 Auge, Nervensystem, Rückenmark Seite 8 Halswirbel, Schnittmodell Kopf, Ventrikel,

Mehr

Produktkatalog Aktuelle Human- & Veterinärmodelle VETERINÄR MODELLE HUMAN MODELLE

Produktkatalog Aktuelle Human- & Veterinärmodelle VETERINÄR MODELLE HUMAN MODELLE Produktkatalog Aktuelle Human- & Veterinärmodelle VETERINÄR MODELLE MODELLE VETERINÄR VET AKUPUNKTUR - MODELLE... 4 VET - MODELLE... 5 AB S.10 LEHRMODELLE... 10 AKUPUNKTUR - MODELLE... 11 - MODELLE...

Mehr

Schädel. Schultergürt el. Brustkorb. Obere Gliedmassen. Wirbelsäule. Becken. Untere Gliedmassen. vorne hinten

Schädel. Schultergürt el. Brustkorb. Obere Gliedmassen. Wirbelsäule. Becken. Untere Gliedmassen. vorne hinten Schädel Schultergürt el Brustkorb Obere Gliedmassen Wirbelsäule Becken Untere Gliedmassen Das Skelett eines neugeborenen Kindes besteht zunächst aus mehr als 300 Knochen beziehungsweise Knorpeln, die im

Mehr

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Sven Koch Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Praktische Anwendung der TCM in der Dorn-Therapie Inhalt Geleitwort... 11 Vorwort... 13 Danksagung... 15 1 Dorn-Therapie... 17 Geschichte der Dorn Therapie...

Mehr

Aufbau der Wirbelsäule Wichtige Bausteine der Wirbelsäule Anatomie B 08

Aufbau der Wirbelsäule Wichtige Bausteine der Wirbelsäule Anatomie B 08 Die Wirbelsäule als unser zentrales Achsenorgan stellt sich in der seitlichen Ansicht als eine doppelt S-förmige Säule dar, die sowohl dynamische als auch statische Aufgaben erfüllen muss. Sie gibt dem

Mehr

Wirbelsäule. Form: Doppel-S Einzelelemente: Wirbel Verbindung durch Zwischenwirbelscheibe Gelenke & Bänder. Fest & elastisch-federnd

Wirbelsäule. Form: Doppel-S Einzelelemente: Wirbel Verbindung durch Zwischenwirbelscheibe Gelenke & Bänder. Fest & elastisch-federnd Wirbelsäule Funktionen Stütze des Körpers Fest & elastisch-federnd Beweglich Verbindung zu Kopf Rippen Becken Muskelbefestigung Schutz für Rückenmark (+ Hüllen + Gefäße) Entsprechende Austrittstellen für

Mehr

ROBERT JANKER. RÖNTGENBILDER Atlas der normierten Aufnahmen Röntgenaufnahmetechnik Teil II

ROBERT JANKER. RÖNTGENBILDER Atlas der normierten Aufnahmen Röntgenaufnahmetechnik Teil II ROBERT JANKER RÖNTGENBILDER Atlas der normierten Aufnahmen Röntgenaufnahmetechnik Teil II Robert Janker Röntgenbilder Atlas der normiertenaufnahmen Röntgenaufnahmetechnik Teil II Neunte Auflage Unveränderter

Mehr

Grundkenntnisse der Anatomie und Bewegung

Grundkenntnisse der Anatomie und Bewegung Grundkenntnisse der Anatomie und Bewegung Basiskurs 8./9.. September 2018 in Dortmund Helga Eichelberg Anatomie Lehre vom Aufbau des Organismus Verschiedene Funktionsgruppen: Energielieferndes System (Verdauungstrakt,

Mehr

Bewegungsapparat Teil 3

Bewegungsapparat Teil 3 Bewegungsapparat Teil 3 Extremitäten extremus = der Äußerste Obere Extremitäten Welche Knochen gehören zu den oberen Extremitäten deutsche Bezeichnung sowie Fachbezeichnung bitte: Oberarm = Brachium Oberarmknochen

Mehr

Dossier: «Skelett und Knochen (-aufbau) des Menschen»

Dossier: «Skelett und Knochen (-aufbau) des Menschen» Dossier: «Skelett und Knochen (-aufbau) des Menschen» Name: Klasse: Bewertung: Arbeit mit dem Webquest Punktezahlt: von max.33 Note: 1. Skelett Aufgabe 1.1 + Aufgabe 1.2 Beschrifte die einzelnen Knochen

Mehr

DOWNLOAD. Das Skelett Basiswissen Körper und Gesundheit. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Das Skelett Basiswissen Körper und Gesundheit. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Das Skelett Basiswissen Körper und Gesundheit auszug aus dem Originaltitel: Der Körper des Menschen Den Körper kann man in verschiedene Körperregionen unterteilen. Jeder Mensch hat:

Mehr

platte Knochen (Schädel, Becken, Schulterblatt,

platte Knochen (Schädel, Becken, Schulterblatt, Das Skelettsystem Stütz- und Bewegungsapparat Allgemeine Knochenlehre (Knochenarten) platte Knochen (Schädel, Becken, Schulterblatt, Brustbein) lange/röhrenknochen (Ober-, Unterschenkel-, Ober-, Unterarmknochen)

Mehr

Atlas der Dorn-Therapie

Atlas der Dorn-Therapie Peter Bahn unter Mitarbeit von Sven Koch und Gamal Raslan Atlas der Dorn-Therapie Der große Bildatlas zur Dorn-Methode und Breuß-Massage Mit DVD Foitzick Verlag, Augsburg Inhalt Vorwort 7 Geleitwort 8

Mehr

Inhalt. Zweiter Teil Der Rumpf 113. Grundlagen 8. Dritter Teil Schultergürtel und Oberarme 151. Erster Teil Beckengürtel und Oberschenkel 49

Inhalt. Zweiter Teil Der Rumpf 113. Grundlagen 8. Dritter Teil Schultergürtel und Oberarme 151. Erster Teil Beckengürtel und Oberschenkel 49 Inhalt Wissenschaftliche Hinweise Wie verwende ich dieses Buch? 6 Einleitung 7 Grundlagen 8 Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen 8 Das Skelett 10 Die Gelenke 22 Die Bänder 26 Muskeln und Sehnen

Mehr

Zellen. Biologie. Kennzeichen des Lebens. Das Skelett des Menschen. Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen.

Zellen. Biologie. Kennzeichen des Lebens. Das Skelett des Menschen. Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen. 1. 3. Biologie Zellen Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen. Ist die Naturwissenschaft, die sich mit dem Bau und Funktion der Lebewesen beschäftigt. Dazu zählen Bakterien, Pflanzen, Pilze und

Mehr

Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule

Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule Übungsreihe Pilates Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule Wichtig: stelle dann die Füsse flach auf dem Boden ab und suche die

Mehr

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Evolution. Skelett (5B1) (5B2) (5B3) (5B4)

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Evolution. Skelett (5B1) (5B2) (5B3) (5B4) Kennzeichen des Lebens (5B1) 1. Informationsaufnahme, Informationsverarbeitung und Reaktion 2. aktive Bewegung 3. Stoffwechsel 4. Energieumwandlung 5. Fortpflanzung 6. Wachstum 7. Aufbau aus Zellen Zelle

Mehr

Biomechanik. Form und Funktion des Bewegungsapparates. von Benno Kummer. 1. Auflage

Biomechanik. Form und Funktion des Bewegungsapparates. von Benno Kummer. 1. Auflage Biomechanik Form und Funktion des Bewegungsapparates von Benno Kummer 1. Auflage Biomechanik Kummer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Orthopädie-

Mehr

Herzlich Willkommen im Kurs

Herzlich Willkommen im Kurs Herzlich Willkommen im Kurs Pilates Anatomie Tag I Lehrperson: Andrea Bürger www.andreafrick.jimdo.com Funktionelle Anatomie = Anatomie und Biomechanik - fragen nach dem «Warum» Mit einer Struktur ist

Mehr

Die Wirbelsäule hat zwei enorm wichtige Aufgaben:

Die Wirbelsäule hat zwei enorm wichtige Aufgaben: Solange wir uns im Alltag und beim Sport schmerzfrei bewegen können, ist uns die komplexe Funktionsweise unseres Körpers kaum bewusst. Das ungestörte Zusammenspiel der Gelenke, insbesondere aber die schmerzlose

Mehr

Freyschmidts Köhler/Zimmer: Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen

Freyschmidts Köhler/Zimmer: Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen Freyschmidts Köhler/Zimmer: Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen Joachim Brossmann, Christian Czerny, Jürgen Freyschmidt Bearbeitet von Joachim Brossmann, Christian Czerny, Jürgen Freyschmidt,

Mehr

RAY LONG MIT ILLUSTRATION E N VON CHRIS MACIVOR YOGA ANATOMIE

RAY LONG MIT ILLUSTRATION E N VON CHRIS MACIVOR YOGA ANATOMIE RAY LONG MIT ILLUSTRATION E N VON CHRIS MACIVOR YOGA ANATOMIE 3D Yoga Deutsch.indd 3 23.08.10 15:02 Wissenschaftliche Hinweise Wie verwende ich dieses Buch? In diesem Buch stehen die Bilder im Mittelpunkt.

Mehr

3B Scientific Medical 2017

3B Scientific Medical 2017 3B Scientific Medical 2017 Die Preisliste ist gültig ab 01. Februar 2017. Preise exkl. 8% MwSt. Alle vorherigen Preislisten verlieren ihre Gültigkeit. Artikelnummer Artikelnummer alt Produktbereich Beschreibung

Mehr

Zeitreihen zum Unfallgeschehen nach Klasse, Suva

Zeitreihen zum Unfallgeschehen nach Klasse, Suva Zeitreihen zum Unfallgeschehen nach Klasse, BUV, Alle Betriebsteile Schreinereien Erfolgskennzahlen 1 28 29 21 211 212 213 214 215 216 217 Mittel Trend Mittel Trend 2 172 168 168 162 161 155 154 152 141

Mehr

Nenne die Bestandteile einer Pflanzenzelle, die nicht in einer Tierzelle vorkommen.

Nenne die Bestandteile einer Pflanzenzelle, die nicht in einer Tierzelle vorkommen. Allgemein Nenne die sechs Kennzeichen der Lebewesen! - aktive Bewegung - Stoffwechsel (Stoff- und Energieumwandlung) - Fortpflanzung - Wachstum und Entwicklung - Reizbarkeit (Informationsaufnahme, - verarbeitung

Mehr

5/10/2017. Weiterbildung Pferde Freie Universität Berlin 11. Mai Funktionelle Anatomie des Pferderückens. Christoph K.W.

5/10/2017. Weiterbildung Pferde Freie Universität Berlin 11. Mai Funktionelle Anatomie des Pferderückens. Christoph K.W. Weiterbildung Pferde Freie Universität Berlin 11. Mai 2017 Funktionelle Anatomie des Pferderückens Christoph K.W. Mülling Veterinär-Anatomisches Institut Universität Leipzig 2 3 1 In Schichtenvon AußennachInnen

Mehr

Liste der Programmbehälter aller Körperteile Stand 26. Januar 2014

Liste der Programmbehälter aller Körperteile Stand 26. Januar 2014 Liste der Programmbehälter aller Körperteile Stand 26. Januar 2014 Erklärungen: Es gibt Behälter, die sich einen teilen, wie hier bei den Knochen oder bei den Muskeln. In diesen Fällen ist die Summe der

Mehr

Künstliche Knochenpräparate Extremitäten und Gelenke

Künstliche Knochenpräparate Extremitäten und Gelenke SEIT Somso Modelle Künstliche Knochenpräparate Extremitäten und Gelenke MARCUS SOMMER SOMSO MODELLE SEIT riedrich-rückert-straße 54, 96450 Coburg Tel. (0 95 61) 8 57 40, ax (0 95 61) 85 74 11 e-mail: somso@somso.de,

Mehr

Abb. 15 Kopf und Hals eines Schafes, oberflächliche Schicht Abb. 16 Kopf und Hals eines gehörnten Ziegenbockes... 42

Abb. 15 Kopf und Hals eines Schafes, oberflächliche Schicht Abb. 16 Kopf und Hals eines gehörnten Ziegenbockes... 42 Kopf und Hals des Pferdes Abb. 1 Kopf und Hals eines Pferdes, oberflächliche Schicht... 12 Abb. 2 Kopf und Hals eines Pferdes, mittlere Schicht, mit Darstellung der Venen... 14 Abb. 3 Kopf und Hals eines

Mehr

Begleitmeditation zu Ü 18 Was brauche ich? Was habe ich getan?

Begleitmeditation zu Ü 18 Was brauche ich? Was habe ich getan? Begleitmeditation zu Ü 18 Was brauche ich? Was habe ich getan? Lege oder setze dich ruhig und entspannt hin. Spüre den Boden unter dir, der dich trägt. Schließe deine Augen. Atme einige Male tief ein und

Mehr

Weiterer Aufbau der tiefen Rückenmuskeln mit der Darstellung des Rippenhebers und des Darmbein-Rippen-Muskels am rechten Fuß plantar 42

Weiterer Aufbau der tiefen Rückenmuskeln mit der Darstellung des Rippenhebers und des Darmbein-Rippen-Muskels am rechten Fuß plantar 42 VORWORT / ZIELSETZUNG 11 BILDTAFELN 23 TAFEL 1 Fußskelett rechter Fuß plantar 24 TAFEL 2 Fußskelett rechter Fuß dorsal 26 TAFEL 3 Konstruktion der Fußwölbung linker Fuß medial 28 TAFEL 4 Fußskelett rechter

Mehr

Lehrmittel. Skelette Schädel Gehirne Herzen Gelenke Wirbelsäulen Muskulatur Torso Software

Lehrmittel. Skelette Schädel Gehirne Herzen Gelenke Wirbelsäulen Muskulatur Torso Software Lehrmittel Skelette Schädel Gehirne Herzen Gelenke Wirbelsäulen Muskulatur Torso Software GAM Shop, Gassa Suto 35, 7013 Domat/Ems 081/284 00 28, www.gam-shop.ch, info@gam-domat-ems.ch 1 29.03.2010 Skelette

Mehr

, A 75/1, A 75/2+3, A

, A 75/1, A 75/2+3, A ANATOMIE I AS 1 * Männliche Muskelfigur 5.573.00 AS 1/1 * Männliche Muskelfigur 3.722.00 AS 2/2 * Männliche Muskelfigur Auf Anfrage A 2/07 *** Männliche Muskelfigur Auf Anfrage AS 3 * Männliche Muskelfigur

Mehr

Der passive Bewegungsapparat

Der passive Bewegungsapparat Der passive Bewegungsapparat Knochen Gelenke Aufbau Bänder Funktion (Kapsel) Interessantes Wirbelsäule Wissenswertes 208 bis 212 einzelne Knochen 17% des Körpergewichtes Zusammensetzung Calciumphosphat,

Mehr

Lehrtafeln mit Beleistung 50 x 70 cm

Lehrtafeln mit Beleistung 50 x 70 cm Lehrtafeln mit Beleistung 50 x 70 cm Lehrtafeln Physiotherapie mit Beleistung um den Menschen besser zu verstehen! Ein klares Konzept gewährleistet Genauigkeit und Anschaulichkeit gleichermaßen. Durch

Mehr

Basics. Zellmembran 13 Zellkern 13 Ribosomen 14 Endoplasmatisches Retikulum 14 Golgi-Apparat 14 Mitochondrien 14 Mikrotubuli 15 Zytoplasma 15

Basics. Zellmembran 13 Zellkern 13 Ribosomen 14 Endoplasmatisches Retikulum 14 Golgi-Apparat 14 Mitochondrien 14 Mikrotubuli 15 Zytoplasma 15 1 Grundlagen 11 1.1 Zelle 12 1.1.1 Aufbau der Zelle 13 Zellmembran 13 Zellkern 13 Ribosomen 14 Endoplasmatisches Retikulum 14 Golgi-Apparat 14 Mitochondrien 14 Mikrotubuli 15 Zytoplasma 15 1.1.2 Zellaktivität

Mehr

NATURWISSENSCHAFTEN. Biologie Umwelt Chemie. 3bscientific.com

NATURWISSENSCHAFTEN. Biologie Umwelt Chemie. 3bscientific.com NATURWISSENSCHAFTEN Biologie Umwelt Chemie 3bscientific.com ANSCHAULICHER UNTERRICHT LEICHT GEMACHT! Liebe Kundin, lieber Kunde, entdecken Sie die Vielzahl an Möglichkeiten, Ihren Unterricht noch anschaulicher

Mehr

Taschenatlas Anatomie

Taschenatlas Anatomie Taschenatlas Anatomie in 3 Bänden 1 Band Bewegungsapparat Werner Platzer 11., überarbeitete Auflage 215 Farbtafeln in 822 Einzeldarstellungen Zeichnungen von Gerhard Spitzer Georg Thieme Verlag Stuttgart

Mehr

Herzlich willkommen im Kurs. ANATOMIE I Tag 1. Lehrperson: Andrea Frick.

Herzlich willkommen im Kurs. ANATOMIE I Tag 1. Lehrperson: Andrea Frick. Herzlich willkommen im Kurs ANATOMIE I Tag 1 Lehrperson: Andrea Frick www.andreafrick.jimdo.com a r t o f m o t i o n t r a i n i n g i n m o v e m e n t Z e n t w e g 1 7 a 3 0 0 6 B e r n w w w. a r

Mehr

GESAMTKATALOG A 75 UNSER VORBILD IST DIE NATUR

GESAMTKATALOG A 75 UNSER VORBILD IST DIE NATUR GESAMTKATALOG A 75 UNSER VORBILD IST DIE NATUR 2 SEIT SOMSO MODELLE IN IHRER NÄHE Die Fachhändler, die bevorzugt unsere SOMSO Modelle führen, sind ausgewählte, servicestarke Unternehmen. Informationen

Mehr

Taschenatlas Anatomie in 3 Bänden

Taschenatlas Anatomie in 3 Bänden Taschenatlas Anatomie in 3 Bänden Band 1: Bewegungsapparat von Werner Platzer überarbeitet Taschenatlas Anatomie in 3 Bänden Platzer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Funktionelle Anatomie des Menschen

Funktionelle Anatomie des Menschen Johannes W. Rohen Elke Lütjen-Drecoll 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Funktionelle Anatomie des Menschen

Mehr

MBSR - Training. (8 Wochen) Body Scan 20 Minuten

MBSR - Training. (8 Wochen) Body Scan 20 Minuten MBSR - Training (8 Wochen) Body Scan 20 Minuten Alfred Spill, Februar 2015 3-mal die Glocke Sie haben sich Zeit genommen für eine angeleitete, achtsame Körperwahrnehmung. Begeben Sie sich dazu an einem

Mehr

(c) Schulbedarfszentrum

(c) Schulbedarfszentrum VORWORT Sehen Verstehen Wissen Sehen weckt Interesse. Jeder Erkenntnisprozess beginnt mit Beobachten, Feststellen und Sammeln von Eindrücken. Ausgewählte Bilder sollen dazu anregen. Verstehen wird begründet

Mehr

Semester Woche 01 :

Semester Woche 01 : Semester Woche 01 : 16.10. - 22.10.2017 Mo., 16.10.2017 Di., 17.10.2017 Mi., 18.10.2017 Do., 19.10.2017 Fr., 20.10.2017 Klin. 10:15-11:00 Uhr Makro Vorbesprechung / Allgem. Kurseinführung 11:15-13:00 Uhr

Mehr

Inhalt. 1 Dorn-Therapie. Geleitwort. Vorwort. Danksagung. Geschichte der Dorn-Therapie. Grundregeln der Dorn-Therapie.

Inhalt. 1 Dorn-Therapie. Geleitwort. Vorwort. Danksagung. Geschichte der Dorn-Therapie. Grundregeln der Dorn-Therapie. Inhalt Geleitwort Vorwort Danksagung 1 Dorn-Therapie Geschichte der Dorn-Therapie Grundregeln der Dorn-Therapie Eigenbehandlung Wirbel und ihre Bezüge zu Organen und Beschwerden. Dysfunktion eines Wirbels

Mehr

SKELETT UND MUSKULATUR

SKELETT UND MUSKULATUR Skelett und Muskulatur Seite 1 von 13 SPF BCH. 2. Kanti Lernblatt zur Prüfung am 01.06.2011 Autor: Version: Veröffentlichung: Linus Metzler 1.0b 29.05.2011 SKELETT UND MUSKULATUR INHALTSVERZEICHNIS An

Mehr

MEDIZINISCHE AUSBILDUNG Besuchen Sie uns auf 3bscientific.com. Gesundheitserziehung Injektionssimulatoren Erste Hilfe

MEDIZINISCHE AUSBILDUNG Besuchen Sie uns auf 3bscientific.com. Gesundheitserziehung Injektionssimulatoren Erste Hilfe MEDIZINISCHE AUSBILDUNG Besuchen Sie uns auf 3bscientific.com Anatomie Krankenpflege BLS Simulatoren Gesundheitserziehung Injektionssimulatoren Erste Hilfe Medizinische Ausbildung Patientenpflege Pädiatrische

Mehr

Atlas der angewandten Anatomie der Haustiere

Atlas der angewandten Anatomie der Haustiere Atlas der angewandten Anatomie der Haustiere Herausgegeben von Franz-Viktor Salomon Hans Geyer Unter Mitarbeit von H. Cerny, M. Fersterra, H. Geyer, U. Cille, U. Müller, O. Rieck, F.-V. Salomon, R. Sawitzki

Mehr

Skelett und. kulatur. Muskulatur. Körper und Skelett des Menschen. Erwin Graf. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und. Sekundarstufe ufe I

Skelett und. kulatur. Muskulatur. Körper und Skelett des Menschen. Erwin Graf. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und. Sekundarstufe ufe I Erwin Graf Skelett und Muskulatur Körper und Skelett des Menschen Sekundarstufe ufe I Erwin Graf Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und kulatur Skelett und Muskulatur Körper und Skelett des

Mehr

Die roten Fäden durch die Biologie

Die roten Fäden durch die Biologie Die roten Fäden durch die Biologie LPG-Grundwissen: 5. Klasse Energie ebene Energie Oberfläche Oberfläche...... Organisations- Fortpflanzung Fortpflanzung Stoffwechsel Stoffwechsel 5. Jgst. 1 5. Jgst.

Mehr

Balanox Reflexzonen-Finder

Balanox Reflexzonen-Finder Balanox Reflexzonen-Finder Balanox Reflexzonen-Strips wirken auf die Reflexzonen: praktisch und zeitsparend über Nacht REFLEXZONEN UND KOPF, KOPFSCHMERZEN... 5 PROSTATA... 8 ANWENDUNGSPUNKTE... 2 KREUZBEIN...

Mehr

A1 Einführung in die Anatomie. Inhalt. Orientierung am menschlichen Körper. Richtungsbezeichnungen. Ebenen und Achsen. Skelett.

A1 Einführung in die Anatomie. Inhalt. Orientierung am menschlichen Körper. Richtungsbezeichnungen. Ebenen und Achsen. Skelett. A1 Einführung in die Anatomie Inhalt Orientierung am menschlichen Körper Richtungsbezeichnungen Ebenen und Achsen Skelett Schädel Wirbelsäule und Thorax Schultergürtel und obere Extremität Becken und untere

Mehr

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums Indikationsgruppen ICD Schlüssel Klartext Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums S22.3- Rippenfraktur S22.31 Fraktur der ersten Rippe S22.32 Fraktur einer sonstigen Rippe

Mehr

Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat

Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat Band 1: Bewegungsapparat von Werner Platzer überarbeitet Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat Platzer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Anti-Cellulite Workout

Anti-Cellulite Workout Anti-Cellulite Workout Mit einem Fitnessband lassen sich viele effektive Übungen mit geringem Zeitaufwand durchführen, 2 bis 3 mal wöchentlich 30 Minuten reichen schon für eine straffere Silhouette. Bevor

Mehr

Das Skelett des Menschen.Aufbau, Knochenformen und Knochenkrankheiten

Das Skelett des Menschen.Aufbau, Knochenformen und Knochenkrankheiten Naturwissenschaft Anja Burmester Das Skelett des Menschen.Aufbau, Knochenformen und Knochenkrankheiten Ein Überblick Referat / Aufsatz (Schule) Das Skelett Ich habe mir das Thema Skelett ausgesucht, weil

Mehr

12 Ablauf der Behandlung

12 Ablauf der Behandlung 40 12 Ablauf der Behandlung Die nachstehende Reihenfolge hat sich für den Erstbefund bewährt. 12.1 Zonen von Kopf und Hals Bei den Kopfzonen fällt eine Besonderheit auf: So wie sich der Kopf maßstabgetreu

Mehr

Orthopädie. Anhang 2 zu Anlage 12. P2A_unspezifischer. P2B_ Spezifischer Rückenschmerz P3_Arthrose. E2_ Fallkonferenz. P5_Rheumatoide.

Orthopädie. Anhang 2 zu Anlage 12. P2A_unspezifischer. P2B_ Spezifischer Rückenschmerz P3_Arthrose. E2_ Fallkonferenz. P5_Rheumatoide. Auszug aus der ICD-Liste Die Anforderungen an die richtige Diagnosestellung laut Dimdi sind zwingend einzuhalten --> www.dimdi.de Anlage 12 Anhang 2 - F45.40 Anhaltende somatoforme Schmerzstörung Chronische

Mehr

Heimprogramm Wirbelsäulenerkrankungen

Heimprogramm Wirbelsäulenerkrankungen Schutzgebühr: 0,50 Heimprogramm Wirbelsäulenerkrankungen Der aufrechte Sitz: Sitz auf der Stuhlkante, ca. erstes vorderes Drittel des Stuhles Füße und Knie stehen hüftbreit auseinander Knie stehen über

Mehr

A1 Einführung in die Anatomie. Inhalt. Orientierung am menschlichen Körper. Richtungsbezeichnungen. Ebenen und Achsen. Skelett.

A1 Einführung in die Anatomie. Inhalt. Orientierung am menschlichen Körper. Richtungsbezeichnungen. Ebenen und Achsen. Skelett. Inhalt Orientierung am menschlichen Körper Richtungsbezeichnungen Ebenen und Achsen Skelett Schädel Wirbelsäule und Thorax Schultergürtel und obere Extremität Becken und untere Extremität Lernziele Lernziele

Mehr

Taschenatlas Einstelltechnik

Taschenatlas Einstelltechnik Taschenatlas Einstelltechnik Röntgendiagnostik, Angiographie, CT, MRT von Torsten Bert Möller, Emil Reif erweitert, überarbeitet Thieme 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 101784

Mehr

HO- Kürzel Region Bewertung Anmerkungen. C101 Gehirn 1 C102 Gesichtsschädel 1 C103 Nasennebenhöhlen 1 gleichzeitige Verrechnung mit C104, C105

HO- Kürzel Region Bewertung Anmerkungen. C101 Gehirn 1 C102 Gesichtsschädel 1 C103 Nasennebenhöhlen 1 gleichzeitige Verrechnung mit C104, C105 CT- Untersuchungs- Regionen Als Untersuchungsregion gilt, wenn nichts anderes angegeben ist, die in der Liste enthaltenen Körperregionen, wobei Untersuchungen der Gegenseite zum gleichen Untersuchungstermin,

Mehr

Natürlich schmerz freier Rücken

Natürlich schmerz freier Rücken SOFIA MELNIK Natürlich schmerz freier Rücken Die ganzheitliche Therapie mit nachhaltiger Wirkung te Sanf für gen Übun tarken s einen ken Rüc 18 Rückenschmerzen die Ursache ganzheitlich behandeln Seitneigung

Mehr

Anwenderinformation QS-Filter PROZ EINSIN TEP_OPS UND PROZ KEINSIN EP_WE_TEP_OPS UND DIAG KEINSIN HEP_ICD_EX UND ALTER >= 18

Anwenderinformation QS-Filter PROZ EINSIN TEP_OPS UND PROZ KEINSIN EP_WE_TEP_OPS UND DIAG KEINSIN HEP_ICD_EX UND ALTER >= 18 1 von 7 06.03.2015 10:09 Anwenderinformation QS-Filter Datensatz Hüftendoprothetik: Hüftendoprothesenimplantation (HEP_IMP) Stand: 03. November 2014 (QS-Spezifikation 2015 V03) Copyright AQUA-Institut,

Mehr

Instabile Gelenke. Ein Faktor der beim Hitting zu großen Problemen führen kann

Instabile Gelenke. Ein Faktor der beim Hitting zu großen Problemen führen kann Instabile Gelenke Ein Faktor der beim Hitting zu großen Problemen führen kann Einleitung Das vordergründigste und offensichtlichste Problem sind vielleicht instabile Handgelenke, weil sie die größte räumliche

Mehr

SEIT. Unser. Vorbild. ist die. Natur KREISLAUFORGANE.

SEIT. Unser. Vorbild. ist die. Natur KREISLAUFORGANE. SEIT Vorbild Unser ist die Natur KREISLAUFORGANE www.somso.de ANATOMIE 9 - KREISLAUFORGANE HS 1/1 HERZ (HÖRSAALMODELL) Herz in Naturgröße zum Vergleich ca. 4fach vergrößert, aus SOMSO-Plast. Das vielseitig

Mehr

IRIS FINCKH MEDIZINISCHE REFLEXZONENTHERAPIE AM FUSS

IRIS FINCKH MEDIZINISCHE REFLEXZONENTHERAPIE AM FUSS IRIS FINCKH MEDIZINISCHE REFLEXZONENTHERAPIE AM FUSS Jubiläumsstiftung der Schweizerischen Mobiliar Genossenschaft: Wir helfen Ihnen beim nächsten Schritt. Iris Finckh Medizinische Reflexzonentherapie

Mehr

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Skelett. Muskeln

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Skelett. Muskeln Kennzeichen des Lebens aktive Bewegung Stoffwechsel (Stoff- und Energieumwandlung) Fortpflanzung Wachstum und Entwicklung Reizbarkeit (Informationsaufnahme, -verarbeitung, Reaktion) Aufbau aus Zellen Grundbaustein

Mehr

Die Gestalt des Menschen

Die Gestalt des Menschen Gottfried Bammes Lehr- und Handbuch der Künstleranatomie Die Gestalt des Menschen Ravensburger Buchverlag Inhaltsverzeichnis einst und heute / 15 l.künstleranatomie 2Die Proportionen des Menschen / 85

Mehr

Entspannungsmassage. Lernheft 6. Anatomie des Nackens und der Schultern. Inhaltsverzeichnis: 6.1 Einleitung... 2

Entspannungsmassage. Lernheft 6. Anatomie des Nackens und der Schultern. Inhaltsverzeichnis: 6.1 Einleitung... 2 Entspannungsmassage Lernheft 6 Anatomie des Nackens und der Schultern Inhaltsverzeichnis: 6.1 Einleitung... 2 6.2 Anatomie der Knochen... 2 6.2.1 Die Wirbel... 2 6.2.2 Querschnittslähmung... 2 6.2.3 Halswirbel...

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Körper des Menschen: Skelett, Muskulatur, Blutkreislauf u.a.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Körper des Menschen: Skelett, Muskulatur, Blutkreislauf u.a. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Körper des Menschen: Skelett, Muskulatur, Blutkreislauf u.a. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Biologiekonzept

Mehr

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Organsysteme des Menschen. Evolution. Skelett B 5.1 B 5.2 B 5.3 B 5.4 B 5.5

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Organsysteme des Menschen. Evolution. Skelett B 5.1 B 5.2 B 5.3 B 5.4 B 5.5 Kennzeichen des Lebens 1. Aktive Bewegung 2. Stffwechsel (Stff- und Energieumwandlung) 3. Frtpflanzung 4. Wachstum und Entwicklung 5. Reizbarkeit (Infrmatinsaufnahme, -verarbeitung, Reaktin) 6. Aufbau

Mehr

Semester Woche 01 :

Semester Woche 01 : Mo., 15.10.2018 Di., 16.10.2018 Mi., 17.10.2018 Do., 18.10.2018 Fr., 19.10.2018 KLVL 10:15-11:00 Uhr Tod Leichenschau 11:15-13:00 Uhr Allgemeine Kurseinführung Semester Woche 01 : 15.10. - 19.10.2018 Rumpf

Mehr

Einführung Es ist normal, verschieden zu sein 3 Manchmal fühle ich mich 4 KV 1 KV 2 Total im Stress 5 KV 3

Einführung Es ist normal, verschieden zu sein 3 Manchmal fühle ich mich 4 KV 1 KV 2 Total im Stress 5 KV 3 Inhalt Einführung Es ist normal, verschieden zu sein 3 Manchmal fühle ich mich 4 KV KV Total im Stress 5 KV 3 Unser Körper Unser Körper 6 KV 4 Unser Skelett 7 KV 5 KV 8 Unsere Wirbelsäule 8 KV 9 KV Gesunde

Mehr

Grundkenntnisse der Anatomie und Bewegung

Grundkenntnisse der Anatomie und Bewegung Grundkenntnisse der Anatomie und Bewegung Basiskurs 09./10. April 2016 in Ingolstadt Helga Eichelberg Anatomie Lehre vom Aufbau des Organismus Verschiedene Funktionsgruppen: Energielieferndes System (Verdauungstrakt,

Mehr

09.11.2015. Grundkenntnisse der Anatomie und Bewegung. Anatomie Lehre vom Aufbau des Organismus. Das Skelett

09.11.2015. Grundkenntnisse der Anatomie und Bewegung. Anatomie Lehre vom Aufbau des Organismus. Das Skelett Grundkenntnisse der Anatomie und Bewegung Basiskurs 14./15. November 2015 in Kleinmachnow Helga Eichelberg Anatomie Lehre vom Aufbau des Organismus Verschiedene Funktionsgruppen: Energielieferndes System

Mehr

Das menschliche Skelett. Mit 10 Schautafeln und drei Riesenpostern zum Ausklappen und Aufhängen

Das menschliche Skelett. Mit 10 Schautafeln und drei Riesenpostern zum Ausklappen und Aufhängen Das menschliche Skelett. Mit 10 Schautafeln und drei Riesenpostern zum Ausklappen und Aufhängen Das menschliche Skelett. Mit 10 Schautafeln und drei Riesenpostern zum Ausklappen und Aufhängen Peter H.

Mehr

STATION 1: Oberschenkelvorderseite

STATION 1: Oberschenkelvorderseite STATION 1: Oberschenkelvorderseite Bewegungsausführung soll dynamisch sein! m. quadriceps femoris unterer vorderer Darmbeinstachel Oberschenkelknochen vorn, medial, lateral über die Patellasehne am oberen

Mehr

Aufrechter Nacken. Aufrichtung. Vorwort Aufrechter Nacken 7. Anwendung 8. Einführung 11

Aufrechter Nacken. Aufrichtung. Vorwort Aufrechter Nacken 7. Anwendung 8. Einführung 11 Aufrechter Nacken Vorwort Aufrechter Nacken 7 Anwendung 8 Aufrichtung Einführung 11 Anatomie Halswirbelsäule 13 Zungenbein 13 Halsmuskulatur 15 Nackenmuskulatur 15 Diagnose Kopfhaltung 17 Beweglichkeit

Mehr

Lebenswichtige Organe im Hals

Lebenswichtige Organe im Hals Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was unter dem Halsband passiert? Es ist unbestritten, dass ein einziges Schleudertrauma beim Menschen schon langfristige Schmerzen und Schädigungen hervorrufen

Mehr

Vorwort... 5 Geleitwort... 6 Anschriften Autorenvorstellung... 13

Vorwort... 5 Geleitwort... 6 Anschriften Autorenvorstellung... 13 7 Vorwort... 5 Geleitwort... 6 Anschriften... 12 Autorenvorstellung... 13 Teil 1 Grundlagen 1 Gewebearten... 16 1.1 Einteilung... 16 1.2 Funktion und Zusammenspiel der Gewebearten... 16 2 Bindegewebe...

Mehr

Fitness-Expanderset. Art.-Nr

Fitness-Expanderset. Art.-Nr Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Fitness-Expanderset Art.-Nr. 22.033 Wir freuen uns, dass Sie sich für den Erwerb dieses 3-teiligen Sets entschieden

Mehr

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was unter dem Halsband passiert?

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was unter dem Halsband passiert? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was unter dem Halsband passiert? Es ist unbestritten, dass ein einziges Schleudertrauma beim Menschen schon langfristige Schmerzen und Schädigungen hervorrufen

Mehr

Teilchenmodell. Reinstoffe. Stoffgemische. Luft ist ein Gasgemisch. Gasnachweise. Naturwissenschaftliches Arbeiten. Reinstoffe.

Teilchenmodell. Reinstoffe. Stoffgemische. Luft ist ein Gasgemisch. Gasnachweise. Naturwissenschaftliches Arbeiten. Reinstoffe. 1 1 Teilchenmodell Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen, die sich in Größe und Masse unterscheiden. Sie sind selbst unter dem Mikroskop noch nicht sichtbar. Zwischen den kleinsten Teilchen ist nichts.

Mehr

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 5. Klasse

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 5. Klasse Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 5. Klasse Steuerung und Regelung Struktur und Funktion Variabilität und Angepasstheit Stoff- und Energieumwandlung Steuerung

Mehr

Funktionelle Anatomie

Funktionelle Anatomie Funktionelle Anatomie Kapitel 3 Spezielle Anatomie des Bewegungssystems 3.1 Einführung und Terminologie 3.1.1 Achsen, Ebenen und Richtungsbezeichnungen 3.1.2 Bewegungsmöglichkeiten 3.2 Kopf & Hals 3.2.1

Mehr

Anwenderinformation_HEP_IMP. Zählleistungsbereich Hüftendoprothetik: Hüftendoprothesenimplantation (HEP_IMP)

Anwenderinformation_HEP_IMP. Zählleistungsbereich Hüftendoprothetik: Hüftendoprothesenimplantation (HEP_IMP) Seite 1 von 7 Information zum Zählleistungsbereich Diese Information ist nur für die Sollstatistik relevant. Zählleistungsbereich Hüftendoprothetik: Hüftendoprothesenimplantation (HEP_IMP) Stand: 30. September

Mehr

SEIT. Unser. Vorbild. ist die. Natur AUGE GEHÖRORGAN ZÄHNE UND KIEFER NASE, ZUNGE UND KEHLKOPF.

SEIT. Unser. Vorbild. ist die. Natur AUGE GEHÖRORGAN ZÄHNE UND KIEFER NASE, ZUNGE UND KEHLKOPF. SEIT Vorbild Unser ist die Natur AUGE GEHÖRORGAN ZÄHNE UND KIEFER NASE, ZUNGE UND KEHLKOPF www.somso.de SEIT INHALT ANATOMIE AUGE SEITE 45 GEHÖRORGAN SEITE 51 ZÄHNE UND KIEFER SEITE 55 NASE, ZUNGE UND

Mehr

5 Auftrag Arbeitsunfall

5 Auftrag Arbeitsunfall Auftrag Arbeitsunfall Zeit: 10 Minuten Auftrag 1 füllt das Rätsel aus schreibt gut leserlich und in Grossbuchstaben. Pro richtig beantwortete Frage gibt es 1 Punkt Auftrag 2 Ihr trefft auf folgende Unfallsituation.

Mehr