FACH IKG. Themenkomplex: EXCEL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FACH IKG. Themenkomplex: EXCEL"

Transkript

1 Dieses Dokument vermittelt einen Eindruck vom IKG-Unterricht am Lessing-Gymnasium. Es zeigt zum einen klassische en des Faches, zum anderen ausgewählte Schülerprodukte zu den wesentlichen Themenkomplexen. Themenkomplex: EXCEL Erstelle ein EXCEL-Arbeitsblatt, das nach Eingabe zweier Zahlen die Summe, die Differenz, das Produkt und den Quotienten dieser beiden Zahlen berechnet. Orientiere Dich dabei an der folgenden Maske! Erstelle ein EXCEL-Arbeitsblatt, das nach Eingabe der Kantenlängen a, b und c eines Quaders sowohl den Oberflächeninhalt als auch das Volumen dieses Quaders ausweist. Orientiere Dich dabei an der folgenden Maske! Ggf. kannst Du eine Skizze zur Verdeutlichung der Problemstellung anlegen!

2 Erstelle ein EXCEL-Arbeitsblatt, das einem Computergeschäft als automatisiertes Rechnungsblatt dienen kann. Aufgeführt werden dabei diverse Produkte mit gewissen Artikel-Nummern. In Abhängigkeit von der Stückzahl und dem Stückpreis sollen jeweils der Gesamtpreis pro Artikel und schließlich der Netto-Betrag, die Mehrwertsteuer (19%) und der Bruttobetrag berechnet werden. Orientiere Dich dabei an der folgenden Maske! Erstelle ein EXCEL-Arbeitsblatt, das eine Zahl aus einem beliebigen fremden Stellenwertsystem in das Zehnersystem umrechnet. Orientiere Dich dabei an dem folgenden Bildschirmaufbau!

3 Der Pegelstand des Wassers von großen Flüssen wird in den meisten deutschen Städten in gewissen Zeitabständen exakt gemessen. Erstelle ein EXCEL-Arbeitsblatt, das den gemessenen Pegelstand wie folgt kommentiert: Liegt dieser über 7 m, so ist der Kommentar HOCHWASSER auszuweisen, liegt dieser unter 4 m, so soll der Kommentar NIEDRIGWAS- SER erscheinen, in allen anderen Fällen der Kommentar NORMALSTAND. Erstelle mit Hilfe der Funktion ZUFALLSZAHL ein EXCEL-Arbeitsblatt, das 600 Würfe mit zwei idealen Würfeln simuliert, dann jeweils die Augensumme berechnet und die somit durchgeführte Simulation schließlich auswertet. Orientiere Dich dabei an der folgenden Bildschirmmaske!

4 Themenkomplex: HTML Erstelle ein HTML-Dokument, das einige ausgewählte Schriftarten vorstellt. Orientiere Dich dabei an der folgenden Bildschirmmaske! Schriften in HTML Arial: Arial Courier New: Courier New Symbol: Σψµβολ Times New Roman: Times New Roman Verdana: Verdana Erstelle ein HTML-Dokument, das die unterschiedlichen Standardschriftgrößen in HTML vorstellt. Orientiere Dich dabei an der folgenden Bildschirmmaske! Schriftgrößen in HTML Dies ist Schriftgröße 1 Dies ist Schriftgröße 2 Dies ist Schriftgröße 3 Dies ist Schriftgröße 4 Dies ist Schriftgröße 5 Dies ist Schriftgröße 6 Dies ist Schriftgröße 7 Erstelle mit Hilfe des HTML-Editors eine Tabelle der folgenden Art. Nutze dabei aber bewusst nicht den Tabellenassistenten! Achte dabei genau auf die vorgegebenen Formatierungsarten (Textausrichtung und Spaltenbreite). Der Tabellenrahmen soll zur besseren Kontrolle der Vorgaben sichtbar sein, wähle also das table-attribut border="1". Beachte zudem die vorgegebenen Spaltenbreiten! Orientiere Dich an der abgedruckten Bildschirmmaske!

5 Tabelle Land Hauptstadt Einwohnerzahl Italien Rom Schweden Stockholm Spanien Madrid % 35% 35% Erstelle eine Startdatei in HTML (EUROPA.HTML), die über vier Links verfügt. Klickt man einen solchen an, öffnet sich eine entsprechende Länderseite, die einige geographische Daten und die Landesflagge anzeigt. Denke an einen Rücksprung zur Startseite! Ausgewählte Länder Europas Deutschland Frankreich Italien Spanien DATEI: EUROPA.HTML Spanien DATEI: SPANIEN.HTML Hauptstadt: Madrid Einwohnerzahl: Fläche: Kfz-Kennzeichen: E Zurück zur Länderübersicht

6 Themenkomplex: POWERPOINT Die folgenden Startseiten von Bildschirmpräsentationen in POWERPOINT deuten das breite Spektrum der Produkte an, welche die Quartaner/innen in den vergangenen Jahren in diesem Themenkomplex erstellt haben. Die Produkte werden dabei stets auch vor der ganzen Klasse präsentiert!

7

8

9 Themenkomplex: SUPERLOGO Erstelle mit Hilfe von SUPERLOGO eine Prozedur, die reguläre n-ecke zeichnet! SCREENSHOT einer Schülerlösung für n = 9: SCREENSHOT einer Projektarbeit mit Prozeduren unter SUPERLOGO

EXCEL / Tabellenkalkulation. EXCEL Übung 1

EXCEL / Tabellenkalkulation. EXCEL Übung 1 EXCEL Übung 1 1. Erstellen sie im Übungsordner eine neue Excel-Datei. Geben sie der neuen Datei den Namen Rechnen.xlsx. 2. Schreiben sie im Tabellenblatt Tabelle1 folgenden Inhalt. siehe Abbildung 1 Abbildung

Mehr

ein Google-Konto erstellen

ein Google-Konto erstellen Facharbeiten überzeugend mit GoogleDocs formatieren. 1. Du hast kein GMail oder Android-Handy? dann zuerst einmal ein Google-Konto erstellen https://accounts.google.com/signup Ein neues Dokument öffnen

Mehr

1 Definition der Selektoren Einbinden der CSS 3 Möglichkeiten Farbangaben Schriftformatierung Abstände...

1 Definition der Selektoren Einbinden der CSS 3 Möglichkeiten Farbangaben Schriftformatierung Abstände... CSS GRUNDLAGEN 1 Definition der Selektoren... 2 2 Einbinden der CSS 3 Möglichkeiten... 2 3 Farbangaben... 4 4 Schriftformatierung... 4 5 Abstände... 4 6 Box Modell... 5 7 Links... 5 8 Eigene Klasse definieren...

Mehr

Facharbeiten überzeugend mit GoogleDocs formatieren.

Facharbeiten überzeugend mit GoogleDocs formatieren. Facharbeiten überzeugend mit GoogleDocs formatieren. Inhalt 1. Google-Konto erstellen, Anmeldung um Google-Dienste nutzen können ab 2 2. Ein Dokument mit Google-Docs erstellen/öffnen ab 5 3. einheitliches

Mehr

PowerPoint Vorträge professionell umsetzen

PowerPoint Vorträge professionell umsetzen 29.04.2015 PowerPoint Vorträge professionell umsetzen Agenda Grundlagen Erstellen einer Vorlage (Master) Perfekt präsentieren Was ist PowerPoint? Präsentationssoftware (Microsoft Office) zur Erstellung

Mehr

Erstellen eines Cocktailartikels

Erstellen eines Cocktailartikels Seite 1 Erstellen eines Cocktailartikels 1. Login in das CMS... 1 2. Aufrufen eines neuen Artikels... 1 3. Schreiben eines neuen Artikels... 2 3.1 Eigenschaften... 2 3.1.1 Objekt kopieren... 2 3.1.2 Pfad...

Mehr

Handbuch Immobilienliste

Handbuch Immobilienliste Handbuch Immobilienliste für Webseitenbetreiber Präsentieren Sie mit der Immobilienliste für Webseitenbetreiber (zum Beispiel Blogs, Webseiten von Städten und Gemeinden) von immowelt.de Immobilien auf

Mehr

Erstellen eines neuen Dokumentes

Erstellen eines neuen Dokumentes Seite 1 Erstellen eines neuen Dokumentes 1. Login in das CMS... 1 2. Aufrufen eines neuen Dokumentes... 1 3. Bearbeiten eines neuen Dokumentes... 2 3.1 Eigenschaften... 2 3.1.1 Pfad... 2 3.1.2 Dokument...

Mehr

HTML & CSS. GIMP > Bild > Bild skalieren Unter diesem Menüpunkt kannst du die Bildgröße verändern. Beachte die Bildproportionen

HTML & CSS. GIMP > Bild > Bild skalieren Unter diesem Menüpunkt kannst du die Bildgröße verändern. Beachte die Bildproportionen Übung 1 HTML & CSS Bildbearbeitung in Hinblick auf HTML. Dateinamen von Bildern: nur Kleinbuchstaben ohne Umlaute und Sonderzeichen BSP: auto.jpg fruehling.jpg bild_01.jpg Lehrziel: Bilder auf Ansichtsbasis

Mehr

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man mit Word eine kommentierte Linkliste erstellt und diese im Internet Explorer bzw. in

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Gestaltungstipps. PowerPoint Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.04/Sept. 2018

Gestaltungstipps. PowerPoint Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.04/Sept. 2018 Gestaltungstipps PowerPoint 2010 - Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.04/Sept. 2018 GESTALTUNGSTIPPS... 2 WAS DAS PUBLIKUM STÖRT... 2 KLASSISCHER AUFBAU EINER PRÄSENTATION... 2 PASSENDES SEITENFORMAT... 2 ÜBERSCHRIFTEN...

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Gestaltungstipps. PowerPoint Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Apr 2013

Gestaltungstipps. PowerPoint Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Apr 2013 Gestaltungstipps PowerPoint 2010 - Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Apr 2013 GESTALTUNGSTIPPS... 1 WAS DAS PUBLIKUM STÖRT... 1 KLASSISCHER AUFBAU EINER PRÄSENTATION... 1 PASSENDES SEITENFORMAT... 1 ÜBERSCHRIFTEN...

Mehr

Datum: Klassenarbeit HTML und CSS Hinweise:!

Datum: Klassenarbeit HTML und CSS Hinweise:! Klasse: Hinweise: " Für diese Klassenarbeit sind alle Hilfsmittel mit Ausnahme eines Onlinezugangs und der Kommunikation mit anderen Personen erlaubt. " Das Überspielen von Daten auf den Rechner ist während

Mehr

MICROSOFT EXCEL 3.0 HOTLINE

MICROSOFT EXCEL 3.0 HOTLINE Thomas Ta MICROSOFT EXCEL 3.0 HOTLINE TECHNISCHE HOCHSCHULE Fachbereich 1 DARMSTADT Ges o m t b i b I i o t hek B e t r i e b s w i r t s c h a.ttsleh re Invs-', -o-mr Sau.gebiete 42} A^^t "A48JW4 Al-Q.

Mehr

Powerpoint. Grundlagen. CCS-Leipzig

Powerpoint. Grundlagen. CCS-Leipzig Powerpoint Grundlagen CCS-Leipzig 11.01.2018 Hintergründe (maximaler Kontrast) Hintergründe schwacher Kontrast Hintergründe Wer die Wahl hat, hat die Qual und kann sich leicht blamieren Das gewählte Design

Mehr

Lektion: SUDOKU 1 (mittelschwer)

Lektion: SUDOKU 1 (mittelschwer) OSZ Wirtschaft und Sozialversicherung Fach: Datenverarbeitung /Wn EXCEL-Kurs Lektion: SUDOKU 1 (mittelschwer) Ziele dieser Lektion: Sie lernen, in EXCEL eine vorgegebene Tabelle zu erstellen, Rahmen zu

Mehr

Inhaltsverzeichnis Microsoft Office Word 2007 Vorbemerkungen Idee und Konzeption Starten von Microsoft Office Word 2007 Die Arbeitsumgebung von Microsoft Office Word 2007 Die Multifunktionsleiste Die

Mehr

LÖS Lektion: SUDOKU 1 (mittelschwer)

LÖS Lektion: SUDOKU 1 (mittelschwer) OSZ Wirtschaft und Sozialversicherung Fach: Datenverarbeitung /Wn EXCEL-Kurs LÖS Lektion: SUDOKU 1 (mittelschwer) Ziele dieser Lektion: Sie lernen, in EXCEL eine vorgegebene Tabelle zu erstellen, Rahmen

Mehr

Klassenarbeit - Europa

Klassenarbeit - Europa Klassenarbeit - Europa 4. Klasse / Sachkunde Kontinente; Ursprung; Städte; Flüsse; Berge; Hauptstädte; Wahrzeichen; Nachbarländer Deutschlands; Sehenswürdigkeiten; Gebirge Aufgabe 1 Welcher Kontinent grenzt

Mehr

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen So easy kann Buchhaltung sein easy2000 Doppelte Buchhaltung Kurzanleitung Ein- und Ausgangsrechnungen buchen Verwenden Sie diese Funktion für Ein- und Ausgangsrechnungen wie zum Beispiel: Wählen Sie im

Mehr

DAMIT IHRE WÜNSCHE IN ERFÜLLUNG GEHEN. Exposépaket happy. Exposépaket 1/6

DAMIT IHRE WÜNSCHE IN ERFÜLLUNG GEHEN. Exposépaket happy. Exposépaket 1/6 DAMIT IHRE WÜNSCHE IN ERFÜLLUNG GEHEN Exposépaket happy Exposépaket 1/6 Exposépaket 2/6 FÜR ALLE, DIE SONST SCHON ALLES HABEN EXPOSÉPAKET happy Das neue Exposépaket von FLOWFACT bietet genau das, was Sie

Mehr

Übung Klebezettel. background, font, color, transform, width, height, margin, cursor, border. Web. Fach: BW1. Klasse: (Donnerstag) Datum:

Übung Klebezettel. background, font, color, transform, width, height, margin, cursor, border. Web. Fach: BW1. Klasse: (Donnerstag) Datum: 1 2 Fach: Klasse: Datum: Web BW1 16.05.2019 (Donnerstag) Agenda Übung Klebezettel - background, font, etc. 3 4 Unser Ziel mit CSS: Die Gestaltung eines einfachen Textes in einen Klebezettel Übung Klebezettel

Mehr

Gesamtschule Bahrenfeld

Gesamtschule Bahrenfeld Gesamtschule Bahrenfeld Integrative Gesamtschule für kooperatives Lernen in Hamburg Wie ich einen Text auf die Website bringe Liebe Kolleginnen und Kollegen, hier folgt die Anleitung, wie ihr einen Text

Mehr

Fachbereich Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Klaus Berner Semesterklausur Bauinformatik I (Nr.12)

Fachbereich Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Klaus Berner Semesterklausur Bauinformatik I (Nr.12) FH Potsdam Fachbereich Bauingenieurwesen 02.02.2007 Prof. Dr.-Ing. Klaus Berner Semesterklausur Bauinformatik I (Nr.12) Name :... Matr.-Nr.:... Geburtsdatum: (vorläufig) COMPUTER Nr.:.. Erreichte Aufgabe

Mehr

Einnahmen und Ausgaben buchen

Einnahmen und Ausgaben buchen So easy kann Buchhaltung sein easy2000 Einnahmen-Überschuss-Rechnung Kurzanleitung Einnahmen und Ausgaben buchen Klicken Sie im Hauptmenü auf Bearbeiten / Einnahmen-Ausgaben buchen. Zunächst wählen Sie

Mehr

Kurzanleitung Doppelte Buchhaltung. easy2000 Software

Kurzanleitung Doppelte Buchhaltung. easy2000 Software easy2000 Software Kurzanleitung Doppelte Buchhaltung easy2000 Software Ein- und Ausgangsrechnungen buchen Verwenden Sie diese Funktion für Ein- und Ausgangsrechnungen wie zum Beispiel: Wählen Sie im Hauptmenü

Mehr

Erstellen einer News

Erstellen einer News Seite 1 Erstellen einer News 1. Login in das CMS... 1 2. Alte News prüfen... 1 3. Aufrufen eines neuen Dokumentes... 2 3.1 Voreinstellungen... 2 3.2 Eigenschaften... 2 3.2.1 Pfad... 2 3.2.2 Dokument...

Mehr

Die Registrierkassa entstand durch die Gesetzesnovelle Jeder Kunde benötigt einen Beleg

Die Registrierkassa entstand durch die Gesetzesnovelle Jeder Kunde benötigt einen Beleg Die entstand durch die Gesetzesnovelle Jeder Kunde benötigt einen Beleg Links befindet sich die Preisliste Rechts die zu verrechnete Ware Durch Klick auf den linken, grauen Bereich wird diese Position

Mehr

Relative Häufigkeiten: Grundlagenaufgaben: Weitere tolle Übungsbeispiele mit Lösungen:

Relative Häufigkeiten: Grundlagenaufgaben: Weitere tolle Übungsbeispiele mit Lösungen: Relative Häufigkeiten: Grundlagenaufgaben: Weitere tolle Übungsbeispiele mit Lösungen: http://www.serlo.org/ 1. In einer Schulklasse ergaben sich bei einer Mathematikschulaufgabe folgende Noten: Note 1

Mehr

Aufgabe 1 Erstelle mit Hilfe von GEOGEBRA ein dynamisches Geometrie-Programm, das die Mittelsenkrechte

Aufgabe 1 Erstelle mit Hilfe von GEOGEBRA ein dynamisches Geometrie-Programm, das die Mittelsenkrechte AB Mathematik Experimentieren mit GeoGebra Merke Alle folgenden Aufgaben sind mit dem Programm GEOGEBRA auszuführen! Eine ausführliche Einführung in die Bedienung des Programmes erfolgt im Unterricht.

Mehr

Unterwasser Text erstellen (Swimming Pool Text Effekt)

Unterwasser Text erstellen (Swimming Pool Text Effekt) Unterwasser Text erstellen (Swimming Pool Text Effekt) Um einen Text oder eine Grafik so erscheinen zu lassen, als wäre es auf dem Boden eines Schwimmbeckens geschrieben, kann das natürlich so fotografieren

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen (Reihentitel)

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen (Reihentitel) Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen (Reihentitel) v1.0. Feb-16 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen

Mehr

Zugriff auf den Ordner Eigene Tafeln

Zugriff auf den Ordner Eigene Tafeln Boardmaker v.6 Übersicht über die wichtigsten Anwendungen Auswahlmöglichkeiten Erstellen von Tafeln ohne Vorlage Zugriff auf den Ordner Eigene Tafeln Hier findet man folgende Vorlagen: BM Aufgabenlisten

Mehr

Formatierung und Dokumenterzeugung in Advolux

Formatierung und Dokumenterzeugung in Advolux Formatierung und Dokumenterzeugung in Advolux Stand 26.05.2016 Der eigene und die Formatierung von Dokumenten in Advolux Die gewünschte Formatierung der Dokumente in Advolux, sei es die Schriftart, Zeilenabstände

Mehr

34 Inhaltsverzeichnisse: Excel und PowerPoint

34 Inhaltsverzeichnisse: Excel und PowerPoint Wings Übung der Woche Ausgabe 20. August 2018 Ausgabe 20. August 2018, Woche 34 Wings Übung der Woche 34 Inhaltsverzeichnisse: Excel und PowerPoint Diese, von Wings kostenlos zur Verfügung gestellte Übung,

Mehr

Rufen Sie auf: Registerkarte Ansicht, Gruppe Masteransichten. Hier können Sie wählen: Master- oder Vorlagenansicht

Rufen Sie auf: Registerkarte Ansicht, Gruppe Masteransichten. Hier können Sie wählen: Master- oder Vorlagenansicht 1 Die Masteransicht Nachdem Sie eine Bildschirmpräsentation abgespielt haben, können Sie erkennen, dass jede Seite einheitlich aussieht. Falls Sie an diesen einheitlichen Elementen etwas ändern wollen,

Mehr

Textverarbeitung: Die elementaren Formatierungen

Textverarbeitung: Die elementaren Formatierungen Textverarbeitung: Die elementaren Formatierungen Die Formatierungswerkzeuge sehen wir in der unteren der beiden Symbolleisten. Die wichtigsten Funktionen sind folgende: Schriftart Schriftgröße Fett Kursiv

Mehr

Tabellen in Word. 1. Erstellen von Tabellen. 2. Erscheinungsbild und Eigenschaften 3. Zellinhalte 4. Arbeiten mit Tabellen. Bezug: Office 2010

Tabellen in Word. 1. Erstellen von Tabellen. 2. Erscheinungsbild und Eigenschaften 3. Zellinhalte 4. Arbeiten mit Tabellen. Bezug: Office 2010 1. Erstellen von Tabellen Tabellen in Word Bezug: Office 2010 Ziehen mit der linken Maustaste Tabelle einfügen Tabelle zeichnen Excel Kalkulationstabelle einfügen Text in Tabelle wandeln Schnelltabellen

Mehr

Compitreff: Arbeitsblätter gestalten

Compitreff: Arbeitsblätter gestalten Compitreff: Arbeitsblätter gestalten 1. Text schreiben und formatieren Um ein Arbeitsblatt zu erstellen, geben Sie am besten zuerst den Text ein. Danach können Sie den Text markieren und Formatieren (Schriftart,

Mehr

Schriftliche Ausarbeitung einer GFS/Facharbeit. Kinder in der Dritten Welt. Titelblatt. am Beispiel Indiens

Schriftliche Ausarbeitung einer GFS/Facharbeit. Kinder in der Dritten Welt. Titelblatt. am Beispiel Indiens Schriftliche Ausarbeitung einer GFS/Facharbeit Titelblatt Jede schriftlich vorgelegte GFS oder Facharbeit beginnt mit einem Titelblatt, das die wichtigsten Angaben zur Arbeit enthält: Titel, evtl. Untertitel,

Mehr

Gute Typographie ist so, wie ein guter Diener gewesen sein mag:

Gute Typographie ist so, wie ein guter Diener gewesen sein mag: LEHRERKOMMENTAR Gute Typographie ist so, wie ein guter Diener gewesen sein mag: da und doch nicht bemerkbar; unauffällig, aber eine Voraussetzung des Wohlbefindens, lautlos, geschmeidig [ ] Gute Schrift,

Mehr

Text allgemein. Textwerkzeug Stile im Text Optionsleiste Text verformen Textmaskierung. Text - Optionsleiste

Text allgemein. Textwerkzeug Stile im Text Optionsleiste Text verformen Textmaskierung. Text - Optionsleiste Text allgemein Textwerkzeug Stile im Text Optionsleiste Text verformen Textmaskierung Text wird in Photoshop gerastert. Wie die Kanten aussehen bestimmt die Glättungsmethode (Anti-Alicing). Beispiel: erstelle

Mehr

1) Anmelden am System Als erstes musst du dich am System als Mitglied anmelden. Das geschieht im Menü unter:

1) Anmelden am System Als erstes musst du dich am System als Mitglied anmelden. Das geschieht im Menü unter: Wie schreibe ich einen eigenen Beitrag (Blog)? 1) Anmelden am System Als erstes musst du dich am System als Mitglied anmelden. Das geschieht im Menü unter: Mitglieder Anmelden und abmelden Gib dort deinen

Mehr

Die Gruppe Funktionsbibliothek

Die Gruppe Funktionsbibliothek Die Gruppe Funktionsbibliothek Neben der Schaltfläche Funktion einfügen sind auf der Registerkarte Formeln in der Gruppe Funktionsbibliothek weitere Funktions-Kategorien platziert. Mit einem Klick auf

Mehr

Lektion: SUDOKU 2 (etwas schwerer)

Lektion: SUDOKU 2 (etwas schwerer) OSZ Wirtschaft und Sozialversicherung Fach: Datenverarbeitung /Wn EXCEL-Kurs Lektion: SUDOKU 2 (etwas schwerer) Ziele dieser Lektion: Sie lernen, in EXCEL eine vorgegebene Tabelle zu erstellen, Rahmen

Mehr

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen Stopp-Listen Stopp-Listen Die Funktion von Stopp-Listen Stopp-Listen dienen dazu, eine Sammlung von Wörtern anzulegen, die für die Auswertung uninteressant sind. Dies können etwa die bestimmten und unbestimmten

Mehr

PowerPoint. Vorträge professionell umsetzen

PowerPoint. Vorträge professionell umsetzen PowerPoint Vorträge professionell umsetzen Agenda Grundlagen Entwurfsvorlage mit Master/Titelmaster Tipps und Tricks im Umgang mit PPT Perfekt präsentieren Handout und weitere Informationen Copyright:

Mehr

Kommissionstool LWD-Steiermark Benutzeranleitung für Kommissions-Mitglieder und Kommissions-Administratoren

Kommissionstool LWD-Steiermark Benutzeranleitung für Kommissions-Mitglieder und Kommissions-Administratoren Kommissionstool LWD-Steiermark Benutzeranleitung für Kommissions-Mitglieder und Kommissions-Administratoren Erstellt in Zusammenarbeit mit der Universität Wien Institut für Geographie und Regionalforschung

Mehr

Die Tabulatoren sind innerhalb der Textspalte frei setzbar. Bitte nur so viele wie notwendig setzen.

Die Tabulatoren sind innerhalb der Textspalte frei setzbar. Bitte nur so viele wie notwendig setzen. Hinweise für die Autorinnen und Autoren betreffend Layout und Einheitlichkeit der Prüfungsserien Schrift Arial 11 (in Tabellen je nach Platz Arial 10 oder 9) Linker Rand Achten Sie darauf, dass alle Aufgaben

Mehr

Der Weg zu Ihrer Team-Fotowand

Der Weg zu Ihrer Team-Fotowand Flexibel & erweiterbar Der Weg zu Ihrer Team-Fotowand Empfangen Sie Besucher mit einem Lächeln Der erste Eindruck ist häufig entscheidend. Begrüßen Sie Ihre Besucher daher mit einer Team-Fotowand von Photolini.

Mehr

Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018)

Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018) - 1 - Formale Anforderungen Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018) Die Facharbeit wird als Vorstufe einer wissenschaftlichen Arbeit erstellt. Formale Anforderungen 1.

Mehr

Anleitung OpenCms 8 Der Textbaustein

Anleitung OpenCms 8 Der Textbaustein Anleitung OpenCms 8 Der Textbaustein 1 Erzbistum Köln Textbaustein 3. September 2014 Inhalt 1. Der Textbaustein... 3 2. Verwendung... 3 3. Der Text-Editor... 4 3.1. Einfügen von Texten über die Zwischenablage...

Mehr

Der Weg zu Ihrer Team-Fotowand

Der Weg zu Ihrer Team-Fotowand Flexibel & erweiterbar Der Weg zu Ihrer Team-Fotowand Empfangen Sie Besucher mit einem Lächeln Der erste Eindruck ist häufig entscheidend. Begrüßen Sie Ihre Besucher daher mit einer Team-Fotowand von Photolini.

Mehr

Erstellen von Grafiken in Excel

Erstellen von Grafiken in Excel Erstellen von Grafiken in Excel 1. Geeignetes Tabellenlayout überlegen 2. Einfügen von Mittelwerten und Standardabweichungen Feld, in dem der Mittelwert stehen soll (I6), durch Anklicken markieren Button

Mehr

Bootstrap - Übung. Download: Editoren: Dreamweaver Notepad Net Beans Aptana Webmatrix. Bootstrap in Dreamweaver einbinden

Bootstrap - Übung. Download: Editoren: Dreamweaver Notepad Net Beans Aptana  Webmatrix. Bootstrap in Dreamweaver einbinden Bootstrap - Übung Download: www.getbootstrap.com get started (bzw. Einstieg ) abgespeckte Version - zip Editoren: Dreamweaver Notepad Net Beans Aptana www.aptana.com Webmatrix Bootstrap in Dreamweaver

Mehr

"Alle Wege führen nach Rom" oder doch eher "Es führt ein Weg nach Rom" Erfahrungen mit dem Oracle BI Publisher aus Kundenprojekten

Alle Wege führen nach Rom oder doch eher Es führt ein Weg nach Rom Erfahrungen mit dem Oracle BI Publisher aus Kundenprojekten "Alle Wege führen nach Rom" oder doch eher "Es führt ein Weg nach Rom" Erfahrungen mit dem Oracle BI Publisher aus Kundenprojekten 1 Ansprechpartner Jochen Rieg Geschäftsführer Zeppelinstraße 2 76185 Karlsruhe

Mehr

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung. In einer Urne befinden sich 3 schwarze und weiße Kugel. Wir entnehmen der Urne eine Kugel, notieren die Farbe und legen die Kugel in die Urne zurück. Dieses

Mehr

Wichtige Grundlagen 15

Wichtige Grundlagen 15 Microsoft Office 2010 auf einen Blick 11 Arbeiten mit diesem Buch... 12 Für wen dieses Buch ist... 14 Der Inhalt im Überblick... 14 Wichtige Grundlagen 15 1 2 Die wichtigsten programmübergreifenden Neuerungen

Mehr

Masterfolie bei PowerPoint

Masterfolie bei PowerPoint Informationsmaterial zu dem Thema: Masterfolie bei PowerPoint Teil des Handlungsprodukts der Projektarbeit Schüler helfen Schülern Verfasserin: Umejma Ibrahimi Mit PowerPoint-Masterfolien arbeiten - Ein

Mehr

Export von Schülerdaten für andere Programme

Export von Schülerdaten für andere Programme 23.11.2016 10:43 1/5 Export von Schülerdaten für andere Programme Export von Schülerdaten für andere Programme Datenübertragung Schulverwaltung > Excel Über die Zwischenablage Die Datenübertragung von

Mehr

E-Commerce: IT-Werkzeuge. Web-Programmierung. Kapitel 3: Webdesign mit CSS Stand: Übung WS 2015/2016. Benedikt Schumm M.Sc.

E-Commerce: IT-Werkzeuge. Web-Programmierung. Kapitel 3: Webdesign mit CSS Stand: Übung WS 2015/2016. Benedikt Schumm M.Sc. Übung WS 2015/2016 E-Commerce: IT-Werkzeuge Web-Programmierung Kapitel 3: Stand: 30.10.2015 Benedikt Schumm M.Sc. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Mehr

Inhalte präsentieren mit PowerPoint eine Präsentation erstellen

Inhalte präsentieren mit PowerPoint eine Präsentation erstellen Inhalte präsentieren mit PowerPoint eine Präsentation erstellen Gründe für visualisierte / multimediale Präsentationen Behaltensgrad von nur Gehörtem: 20% von nur Gesehenem: 30% von Gehörtem und Gesehenem:

Mehr

Schiffe versenken 45

Schiffe versenken 45 Gebrauchsanweisung: Mac 1. Starte MS Excel. 2. Klicke in die Zelle «A1» hinein und schreibe «Schiffe versenken». Drücke anschliessend die «Enter»-Taste. 3. Speichere das Dokument mit dem Befehl «Datei

Mehr

ChemGes. Überblick & Kurzbeschreibung. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche, kostenlose Vorführung in Ihrem Haus oder per WebEx

ChemGes. Überblick & Kurzbeschreibung. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche, kostenlose Vorführung in Ihrem Haus oder per WebEx ChemGes Überblick & Kurzbeschreibung Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche, kostenlose Vorführung in Ihrem Haus oder per WebEx Basisinformationen Benutzeroberfläche verfügbar in: Englisch, Deutsch,

Mehr

Aufbau und Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit

Aufbau und Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit Aufbau und Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit - Deckblatt - Verzeichnisse (Inhalts-, Tabellen-, Abbildungs-, Abkürzungsverzeichnis) - Einleitung (Problemstellung, Struktur der Arbeit) - Hauptteil

Mehr

Mediengruppe. 50plus-aktiv

Mediengruppe. 50plus-aktiv Wenn Sie bei WhatsApp eine Gruppe erstellen, können Sie mit den Mitgliedern einen Gruppen-Chat führen und beispielsweise organisatorische Dinge fix abklären. In diesem Tipp erfahren Sie, wie man eine WhatsApp-Gruppe

Mehr

Name Klasse Datum. b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und die SCHENSSERMETA KESÄ LOKASOCDEH

Name Klasse Datum. b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und die SCHENSSERMETA KESÄ LOKASOCDEH Name Klasse Datum 8. Klassenarbeit 1. WORTSCHATZ a) Welche Sportaktivitäten erkennst du auf den Piktogrammen? 5 Punkte b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und

Mehr

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Wie die Europäische Union entstanden ist (1) Europa vereinigt sich Wie die Europäische Union entstanden ist () Begonnen hat das Zusammenwachsen Europas bereits am. März mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Mehr

Handbuch Rechnung2017

Handbuch Rechnung2017 Handbuch Rechnung2017 Seite 1 Installation 2 2 Einstellungen 2 2.1 Umsatzsteuer / Währung 2 2.2 Preiseingabe 3 2.3 Positionsnummer 3 2.4 Rechnungsnummer 4 2.5 Einheiten 4 2.6 Zusatztext 5 2.7 Briefkopf

Mehr

real.de Lister Lite Afterbuy Team (bs) 2017/03/01 16:56

real.de Lister Lite Afterbuy Team (bs) 2017/03/01 16:56 real.de Lister Lite Afterbuy Team (bs) 2017/03/01 16:56 Inhaltsverzeichnis Page 2 of 10 - zuletzt bearbeitet von Afterbuy Team (bs) am 2017/03/01 16:56 real.de Schnittstelle einrichten Die Suchmaske und

Mehr

CAE Tools. ImportPDFComments. Admin CAE 4 27-Mar :36. Author: Version: Date:

CAE Tools. ImportPDFComments. Admin CAE 4 27-Mar :36. Author: Version: Date: CAE Tools ImportPDFComments Author: Version: Date: Admin CAE 4 27-Mar-2018 13:36 Inhaltsverzeichnis 1 In diesem Bereich finden Sie die Anwenderdokumentation des Tools "ImportPDFComments"..................................

Mehr

Damit die IwebsN Ihre Besucher nicht sticht Unsere EMPFEHLUNGEN für Ihren gepflegten Webauftritt

Damit die IwebsN Ihre Besucher nicht sticht Unsere EMPFEHLUNGEN für Ihren gepflegten Webauftritt Damit die IwebsN Ihre Besucher nicht sticht Unsere EMPFEHLUNGEN für Ihren gepflegten Webauftritt INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 2 ALLGEMEIN... 3 SCHRIFT... 5 GRAFIKEN... 6 FARBEN... 7 Seite 2

Mehr

Textverarbeitungsprogramme. Klasse. Bildquelle: Flickr (by kleiner_baum ) Mittwoch, 9. Mai 12

Textverarbeitungsprogramme. Klasse. Bildquelle: Flickr (by kleiner_baum ) Mittwoch, 9. Mai 12 Textverarbeitungsprogramme Klasse Bildquelle: Flickr (by kleiner_baum ) Brainstorming Was kann ein Textverarbeitungsprogramm? Software Welches Textverarbeitungsprogramm soll ich benutzen? Es gibt viele

Mehr

Lichtplanung. Licht & Design

Lichtplanung. Licht & Design Wie wird eine gelesen Die ist die theoretische Platzierung von Leuchten im Raum. Der Umfang reicht hier von einer schnellen Simulation der Lichtverteilung im Raum, bis zur kompletten Simulation komplexer

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS?

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS? Leitfaden: Wie gestalte ich ein Deckblatt? Wie erstelle ich eine GFS? Das muss auf deinem Deckblatt stehen: Schule Fach Beurteilende Lehrkraft Thema / Titel Verfasser/in Klasse Datum der GFS Formatierung

Mehr

Übung: Einführung in das Management im Gesundheitswesen. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Exposé) II

Übung: Einführung in das Management im Gesundheitswesen. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Exposé) II Übung: Einführung in das Management im Gesundheitswesen Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Exposé) II Verena Struckmann/ Britta Zander FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität

Mehr

Styleguide. Wir bauen Zukunft. Hier entsteht, gefördert durch die Bundesregierung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages,...

Styleguide. Wir bauen Zukunft. Hier entsteht, gefördert durch die Bundesregierung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages,... Wir bauen Zukunft 1 Die Idee Die Wörter Wir bauen und Zukunft fungieren senkrecht angeordnet wie Bausteine und visualisieren so das Thema. Der untere Teil ist dabei in Bold gesetzt. Er bildet die starke

Mehr

Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern:

Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern: 1 Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern: Deutsch-Arbeitsblatt: Fassung für die Bearbeitung durch

Mehr

Kurzanleitung Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung. easy2000 Software

Kurzanleitung Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung. easy2000 Software easy2000 Software Kurzanleitung Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung easy2000 Software Einnahmen und Ausgaben buchen Wählen Sie im Hauptmenü Bearbeiten / Einnahmen-Ausgaben buchen. Zunächst wählen Sie aus, ob

Mehr

LANDESAMT FÜR FINANZEN Dienststelle Regensburg 3L31. Programmhandbuch Web CM. Aktuelles, Mitteilungen, Veranstaltungen verwalten INHALT

LANDESAMT FÜR FINANZEN Dienststelle Regensburg 3L31. Programmhandbuch Web CM. Aktuelles, Mitteilungen, Veranstaltungen verwalten INHALT Programmhandbuch Web CM Aktuelles, Mitteilungen, Veranstaltungen verwalten LANDESAMT FÜR FINANZEN Dienststelle Regensburg 3L31 INHALT 1 Aktuelles verwalten... 2 1.1 Aktueller Beitrag zu Dateien... 2 1.2

Mehr

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER GUGUUS.COM ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER Willkommen bei guguus.com! Sie wurden per Mail zur Benutzung von guguus.com eingeladen. Mit guguus.com können Sie auf einfachste Weise Ihre Arbeitszeit erfassen.

Mehr

Vorbemerkungen. Die Programmieroberfläche des ClassPad

Vorbemerkungen. Die Programmieroberfläche des ClassPad Vorbemerkungen Erfahrungen zeigen, dass die Programmiermöglichkeiten des ClassPad im Unterricht kaum genutzt werden. Dabei bieten aus unserer Sicht viele Situationen die Gelegenheit, die Programmieroberfläche

Mehr

Praktische Übungen: Führe folgende Aufgaben durch: Öffne Excel, erstelle in der Tabelle2 folgende Datenbank:

Praktische Übungen: Führe folgende Aufgaben durch: Öffne Excel, erstelle in der Tabelle2 folgende Datenbank: Wiederholungsfragen für die abschließende Schularbeit Praktische Übungen: Führe folgende Aufgaben durch: Öffne Excel, erstelle in der Tabelle2 folgende Datenbank: Ändere das Zahlenformat sodass die Zahl

Mehr

EXCEL / Tabellenkalkulation. EXCEL Übung 12

EXCEL / Tabellenkalkulation. EXCEL Übung 12 EXCEL Übung 12 1. Öffnen sie die Datei Diagramm.xlsx aus dem Übungsordner. 2. Speichern sie die Datei erneut mit dem Namen Firmendaten.xlsx in den Übungsordner. 3. Wechseln sie ggf. in das Tabellenblatt

Mehr

Dateimanagement Laden Sie die folgende ZIP-Datei auf Ihren Desktop herunter (Tippen Sie die Adresse genau wie untenstehend ab, ansonsten können Sie die ZIP-Datei nicht herunterladen: http://www.thinkabit.ch/content/1-kurse/4-kurs-ika/ecdl_m2_testdateien.zip

Mehr

und Software wie folgen. Seite 1

und Software wie folgen. Seite 1 Google Text & Tabellen Sie können Dokumente ganz neu anlegen oder bereit vorhandene Dateien hochladen, umm sie zu veröffentlichen und weiter zu bearbeiten. Google Docs unterstützt gängige Formate wie doc,

Mehr

Comic Life 3.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Comic Life 3.x. Fortbildung zum Mediencurriculum Comic Life 3.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 3.x. Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet sich

Mehr

EINRICHTEN IHRES MANUSKRIPTS FÜR DEN DRUCK SELBSTGESTALTUNG DURCH AUTOREN

EINRICHTEN IHRES MANUSKRIPTS FÜR DEN DRUCK SELBSTGESTALTUNG DURCH AUTOREN 1 STAND: 19.11.2016 EINRICHTEN IHRES MANUSKRIPTS FÜR DEN DRUCK SELBSTGESTALTUNG DURCH AUTOREN Der Praesens Verlag bietet Ihnen zwei Möglichkeiten der Manuskriptabgabe: einerseits die Abgabe einer fertig

Mehr

Export: Schnittstelle Buchungsdaten

Export: Schnittstelle Buchungsdaten Export: Schnittstelle Buchungsdaten Der Export von Buchungsdaten gliedert sich in fünf Schritte. Hier erhalten Sie eine Anleitung, die Sie Schritt für Schritt durch den Export begleitet. 1. Schritt eins:

Mehr

Mittel (Medium): Erstellung und Lösung eines Sudoku. SUDOKU

Mittel (Medium): Erstellung und Lösung eines Sudoku. SUDOKU OSZ Wirtschaft und Sozialversicherung Fach: Datenverarbeitung /Wn EXCEL-Kurs LÖS Lektion: SUDOKU 2 (etwas schwerer Ziele dieser Lektion: Sie lernen, in EXCEL eine vorgegebene Tabelle zu erstellen, Rahmen

Mehr

Leitfaden zum Generieren von Revit -Modellen

Leitfaden zum Generieren von Revit -Modellen Export einer mh-software-planung nach Autodesk Revit mh-bim bietet die Möglichkeit, Ihre 3D-Netzmodule (RohrSYS und SanSYS) nach Revit zu exportieren. Dieses Dokument beschreibt anhand einer RohrSYS-Anlage

Mehr

Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten

Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten 1 Inhaltsverzeichnis Die Literaturverwaltung... 3 Die Erstellung von Literaturlisten... 3 Wie füllt man die Literaturliste... 4 Das Bearbeiten von

Mehr

KWS VERKEHRSMITTELWERBUNG GMBH. Mediadaten Infotainment im Verkehrsgebiet Darmstadt 2018

KWS VERKEHRSMITTELWERBUNG GMBH. Mediadaten Infotainment im Verkehrsgebiet Darmstadt 2018 KWS VERKEHRSMITTELWERBUNG GMBH Mediadaten Infotainment im Verkehrsgebiet Darmstadt 2018 INFOTAINMENT IN DARMSTADT INNOVATIVES MEDIUM MIT VIELEN MÖGLICHKEITEN Überzeugt Fahrgäste ebenso wie Werbekunden:

Mehr

Im dann folgenden Dialogfenster wird die Art der importierten Datei angegeben um den Import zu optimieren.

Im dann folgenden Dialogfenster wird die Art der importierten Datei angegeben um den Import zu optimieren. EDV Fortak 9.9.2015 Seite 1 Word 2007 Übung 9: Texte importieren und mit Formatvorlagen gestalten Texte verschiedener Herkunft werden eingefügt mit >Einfügen >Text >Objekt >Text aus Datei. Um alle Dateien

Mehr

Praktikumsmappe - Kriterien / Anforderungen -

Praktikumsmappe - Kriterien / Anforderungen - Praktikumsmappe - Kriterien / Anforderungen - 1. Deckblatt Beruf, in dem man das Praktikum absolviert hat Name, Ort des Betriebes Zeitraum des Praktikums eigener Name mit Anschrift 2. Inhaltsverzeichnis

Mehr