Jahrgang 14 Freitag, den 2. September 2016 Nr. 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 14 Freitag, den 2. September 2016 Nr. 9"

Transkript

1 AMTSBLATT der Stadt -Trusetal Jahrgang 14 Freitag, den 2. September 2016 Nr. 9 k.koch@brotterode-trusetal.de info@brotterode-trusetal.de 3. Markenoffenes Oldtimertreffen am 20. & Waldfest auf der Reitbahn am mit dem Thüringer Waldverein Ansprache des Vereinsvorsitzenden Björn Müller Kinder der Trachtengruppe geselliges Beisammensein Auch in diesem Jahr kamen zahlreiche Besucher um die Oldtimer, darunter wieder einige Raritäten, zu bestaunen. Foto s: Feuerwehrverein Trusetal Foto s: Michael Lauerwald

2 Amtsblatt der Stadt -Trusetal Nr. 9/2016 Amtliche Bekanntmachungen Information Schließzeit Einwohnermeldeamt Die Stadtverwaltung -Trusetal teilt mit, dass das Einwohnermeldeamt am Montag den und Freitag den geschlossen bleibt. Zu den sonstigen Öffnungszeiten steht Ihnen das Einwohnermeldeamt zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Koch Bürgermeister Mitteilungen Der Bürgermeister informiert nachfolgend zum Presseartikel vom Stadtrat Herrn Baumhämmel und die Antwort des Bürgermeisters: Freies Wort und StZ am Freitag, den (Abdruck mit Genehmigung der Redaktion) Abwahl von Karl Koch ist unumgänglich -Trusetal - In der Debatte um die allgemeine politische Situation und um das Inselbergbad hat sich der - Trusetaler Stadtrat Ralf Baumhämmel (CDU) zu Wort gemeldet. Die Statements unseres Bürgermeisters sind einfach nur noch peinlich. Sich jeden Tag in der Zeitung als Retter der Stadt -Trusetal zu feiern, ist nicht mehr zu ertragen, sagt Baumhämmel. Es gebe zwischen und Trusetal nur ein Problem - die Abwahl des Bürgermeisters. Der Bürgermeister mache die Stadt nach außen hin lächerlich. Kein Wort davon, wo mit einem Mal der Geldsegen herkommt aus Wald und Steuern. Und wer das Bad am liebsten schon längst geschlossen hätte. Wer alle Beschlüsse um das Inselbergbad beanstandet und nicht mal zum Anhörungstermin beim Landrat erscheint oder sich wenigstens fachlich vertreten lässt. Die Kommunalaufsicht werde vors Loch geschoben, wenn es um das Thema Anstalt öffentlichen Rechts geht (in Bezug auf das Bad, Anm. d. Red.). Diese würde laut Bürgermeister sowieso alles ablehnen. Jeder Tag mit ihm sei ein verlorener Tag, so Baumhämmel. Es kann aber nicht sein, dass er und Trusetal spaltet, weil es nicht zum Abwahlverfahren kommt. Keiner der Stadträte möchte, dass wir als Stadt wieder auseinandergehen. und Trusetal wollten sich im Kreise des Stadtrates über die Vorgehensweise zu Gesprächen mit den Nachbargemeinden beraten, schreibt Baumhämmel. wolle sich aber in diesen nicht von diesem Bürgermeister alleine vertreten lassen. Wie unangenehm keine Gespräche des Bürgermeister sein können, haben die vielen ehrenamtlichen Vereine zu spüren bekommen. Anstatt im Vorfeld die Vereinsvorsitzenden über die Notwendigkeit von Pachtverträgen zu unterrichten, werden diese einfach erstellt und verschickt, kritisiert Baumhämmel weiter. Eine Abwahl von Bürgermeister Karl Koch sei unumgänglich und solle von den Bürgern entschieden werden. Genauso wie ein Volksbegehren gegen die geplante Gebietsreform angerollt sei. Unvorstellbar, wenn es zu keiner Gebietsreform wie geplant kommt. Karl Koch wäre bis 2018 weiter Bürgermeister, schreibt Baumhämmel abschließend Antwort des Bürgermeisters Karl Koch Sehr geehrter Herr Baumhämmel, schlimmer geht s nicht mehr. Ich weiß nicht, welche Heimatzeitung Sie lesen, in meiner Heimatzeitung steht nichts täglich vom Retter Karl Koch zur Stadt -Trusetal. Ihr öffentlich gemachter Giftbrief, den ich bereits vor Tagen für Sie und an alle Stadträte beantwortet habe, zeigt mir nur, dass Sie und andere Stadträte aus, die Stadträte, die sich bisher noch nicht für eine Abwahl des Bürgermeisters entschieden haben, unter Druck setzen wollen. Sie beschreiben einen Bürgermeister, den die Bürgerinnen und Bürger so nicht kennen. Bereits zur Stadtratssitzung gab es unterschiedliche Auffassungen zu den Anträgen zur Anstalt öffentlichen Rechts. (AöR) Die Aufforderung an den Bürgermeister, die Bildung vorzubereiten, hat zur Diskussion geführt, denn zuvor sollte eine Prüfung erfolgen, ob es Sinn macht, bezogen auf unsere finanzielle Lage. Die Prüfung für einen Eigenbetrieb und das Ergebnis haben wir vorausgesehen, wurde aber erneut von einigen Stadträten in Zweifel gezogen, wider besseren Wissen. Da ich die Beschlüsse so nicht umsetzen kann, muss der Bürgermeister, laut Kommunalrecht, diese Beschlüsse beanstanden und innerhalb von 1 Monat (lediglich Ordnungsvorschrift) dem Stadtrat erneut zur Abstimmung stellen, um möglichen Schaden von der Stadt zu nehmen, was ich getan habe. Die Stadträte aus dem Ortsteil haben diese Sitzung durch Nichtteilnahme verhindert, und somit eine Verzögerung zur Entscheidungsfindung um Wochen verursacht. Nicht der Bürgermeister ist untätig, sondern einige Stadträte. Zur Sitzung am 20. September werden diese beiden Beschlüsse erneut auf der Tagesordnung zur Abstimmung stehen. Ich will und kann nichts verhindern, aber es muss alles vorher abgeklärt werden. Eine Gründung AöR ist natürlich überall möglich, das hat die Rechtsaufsicht und das Landesverwaltungsamt auch so gesehen, wie ich auch, aber dazu müssen die Bedingungen da sein. Der Termin zur Anhörung beim Landrat, war keine Anhörung, auf welcher Grundlage denn. Vertreter der Stadt -Trusetal wurden am 21. Juli 2016 zu einem Gespräch beim Landrat am 28. Juli 2016 um Uhr zur Problematik AöR eingeladen, mehr nicht. Ich habe auch nichts auf die Beigeordnete abgewälzt. Am hatte ich am Nachmittag den Notartermin zum Waldverkauf in Erfurt, deshalb habe ich Frau Kümpel gebeten, den Termin beim Landrat abzusichern, was sie nicht konnte. Ich habe bei der Rechtsaufsicht, als sichtbar wurde, dass der Hauptamtsleiter, der an der Beratung ebenfalls nicht teilnehmen konnte, darum gebeten, diesen Gesprächstermin zu verschieben, damit auch seine Teilnahme möglich ist. Eine Verschiebung konnte nicht mehr abgesichert werden, so dass 2 Mitarbeiter der Stadtverwaltung beim Landrat waren. Alle Stadträte haben keine Stellungahme, sondern eine Information zur AöR, wie ich auch, erhalten. Diese Information war sehr ausführlich, da es keine Stellungnahme war, ist auch keine Antwort gefordert, es ist ein Arbeitspapier zur Problematik AöR, welches im Stadtrat abgearbeitet werden sollte. Ich bremse das nicht, aber die Reihenfolge sollte schon eingehalten werden. Erst die Prüfung zur Bildung zur AöR und dann der Beschluss zur Bildung einer AöR. Ein Aussitzen, wie Sie schreiben, ist bei mir auch nicht. Durch Ihr Fernbleiben an der Stadtratssitzung haben sie ein organisiertes Aussitzen gewollt. Sie wissen selbst, dass alle Stadträte im Laufe der Jahre ihren Anteil zum Erhalt des Hallenbades geleistet haben, auch der Bürgermeister. Von allen Seiten, aus der Stadt, aus der Verwaltung, aus dem Landratsamt und von der Landesregierung habe ich immer wieder gesagt bekommen, dass das Bad mit den finanziellen Problemen, die die Stadt hat, so nicht weitergeführt werden kann. Die Löhne der Beschäftigten der Mitarbeiter der Stadt konnten im Juli 2015 aus eigener Kraft nicht mehr bezahlt werden, aber die freiwillige Leistung Hallenbad blieb unberührt. Als Bürgermeister hätte ich natürlich bei dieser Finanzlage anders entscheiden können, habe aber zu Gunsten des Hallenbades entschieden, mit großen Einschnitten bei der Bevölkerung und den Vereinen. Die Gebietsreform ist Beschlusslage durch den Landtag und eine Aufforderung an die Kommunen zum Handeln, was bereits schon sehr viele Städte und Gemeinden gemacht haben. Es gibt das Vorschaltgesetz zur Gebietsreform und die allgemeinen Anwendungshinweise des Innenministeriums für die freiwillige Neugliederung, mit allen Terminen für die Handlungen der Kommunen in der freiwilligen Phase. Diese Terminleiste gibt nicht der Bürgermeister vor, sondern das Gesetz. Die Stadträte sind gefragt. Von den Stadträten aus dem Ortsteil höre ich nur, dass der Bürgermeister im Alleingang die Verhandlungen führt, was erneut gelogen ist. Es gab mit Floh-Seligenthal, Breitungen und Schmalkalden bisher nur Sondierungsgespräche, an denen alle Fraktionsvorsitzenden der Stadt eingeladen waren. Verhandlungen gab es nicht. Die Bildung der Stadt Brot-

3 Amtsblatt der Stadt -Trusetal Nr. 9/2016 terode mit der Gemeinde Trusetal war auch kein Alleingang des Bürgermeisters Koch. Es wurden 2 Arbeitsgruppen gebildet, die Arbeitsgruppe -Trusetal, Vorsitzender war Prof. Helmi Storch aus Trusetal mit den Vorsitzenden der Fraktionen beider Gemeinden, die Bürgermeister oder Beigeordnete und die Abteilungsleiter wurden zu jeder Beratung eingeladen, eine To-Do Liste wurde abgearbeitet. Die 2. Arbeitsgruppe wurde abwechselnd vom Bürgermeister Trusetal und der Beigeordneten aus geleitet. Es wurden die Aufgaben, die sich mit der Neubildung der Stadt für die Verwaltungen ergeben, abgearbeitet. Damals kein Alleingang von mir und heute auch nicht. Die Trennung der Stadt, wie Sie unterstellen, habe ich nicht zu verantworten. Die Trennung der Stadt soll ausschließlich aus politischen Gründen von statten gehen, nicht von mir gewollt. Eine starke Stadt -Trusetal ist von allen in der Region von Nutzen und keine Schwächung, aber das ist nicht gewollt, von einigen Stadträten aus. Sie spalten diese Stadt. Wenn es Anträge zur Trennung gibt, dann ist das nur die Abfolge der Politik, die nicht von mir geschürt wurde, auch nicht von den Stadträten aus Trusetal. Die Gebietsreform kommt und wir sollten das Beste daraus machen, dazu ist die Freiwilligkeit eine Chance für uns, nicht der Bürgermeister will, wie Sie unterstellen, der Stadtrat muss wissen, was zu machen ist. Die Termine zeigen uns die Richtung zu einer Gebietsreform vor. Zur Zeit ist die Facebook-Seite aus voll mit Vorwürfen gegen den Bürgermeister und gegen Trusetal gefüllt. Vorwürfe, dass der Bürgermeister die Vereine im Ortsteil tot macht, entbehrt jeder Grundlage, das wissen auch die Stadträte aus dem Ortsteil, ihr Wissen in der Sache wird aber für sich behalten, es geht ja gegen den Bürgermeister und das ist wichtiger als die Aufklärung der Bürgerinnen und Bürger aus dem Ortsteil. Vertragskündigungen an wenige Vereine haben nichts damit zu tun, Vereine tot zu machen. Der Wintersportverein genau so wenig, wie andere Vereine. Der WSV hatte einen sehr alten Vertrag, da gab es noch nicht die Hornschlittenstrecke und auch nicht die Fläche für den Zeltbetrieb und somit mussten neue vertragliche Bestandteile z. B. in einen neuen Vertrag vereinbart werden. Die Flächen zur Nutzung für den WSV haben sich erweitert, Festlegungen zur Sicherungspflicht wurden eigearbeitet. Der alte Vertrag hat so lange seine Gültigkeit (spätestens ) bis ein neuer Vertrag, den beide Seiten abschließen müssen, fertig ist, das ist fast der Fall. Die Kündigung der Vereine zum Jahresende, die vorübergehend im ehemaligen Rathaus im Ortsteil untergekommen sind, hat auch seine Ursachen, die aber nicht zur Kenntnis genommen werden, auch nicht von den Stadträten aus dem Ortsteil, wichtig sind dabei nur die Vorwürfe an den Bürgermeister Karl Koch. Ich habe selbst als Bürgermeister, auf Anfrage der Vereine (Musikverein 1863 e.v., Deutscher Alpenverein Sektion und eine Musikgruppe) die Möglichkeiten einer vorübergehenden Nutzung genehmigt, dass ist erst 1 bis 3 Jahre her, wo waren die Vereine vorher untergebracht? Mit dem Nachtragshaushalt kann man nachlesen, den haben alle Stadträte erhalten, dass die Kosten zur Betreibung des ehemaligen Rathauses ins Uferlose steigen. Die Begründung war, dass das ehemalige Rathaus zum Jahresende aufgegeben werden soll. Das Rathausgebäude wurde ebenfalls vom Stadtrat zum Verkauf ausgeschrieben, bisher noch kein geeigneter Bewerber gefunden. Der Förster Herr Klingler hat dort ganzjährig sein Büro, die eingemieteten Vereine sind nur wenige Stunden in der Woche im ehemaligen Rathaus. Die Heizungskosten im ehemaligen Rathaus betragen im Nachtragshaushalt EUR und im Rathaus der Stadt -Trusetal EUR, welches ganzjährig für alle Verwaltungsangestellten und Veranstaltungen genutzt wird. Auf dieser Grundlage müssen wir handeln. Wir werden mit den betroffenen Vereinen darüber reden, denn diese anteiligen Kosten sind nicht bezahlbar. Auch Stadträten aus dem Ortsteil ist das bekannt, aber im Facebook der Seite gibt es dazu keine Richtigstellungen, warum auch, es reicht, wenn es gegen den Bürgermeister Karl Koch geht und das ganz bewusst. Mit Freundlichen Grüßen Karl Koch Bürgermeister Dank des Bürgermeisters In den vergangenen beiden Sommermonaten wurden von den Vereinen und anderen Organisatoren zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen ausgerichtet, welche hiermit durch den Bürgermeister gewürdigt werden. Dankbar und voller Stolz möchten wir auszugsweise auf einige große Veranstaltungen zurückblicken: 01. & Trusetaler Wasserfallfest Hühnerkirmes am Vereinsheim mit dem Rassegeflügelzuchtverein 16. & Stadtmeisterschaft im KK Gewehr & Stadtmeisterschaft für Kinder Luftgewehr mit dem Schützenverein auf dem Vereinsgelände Richtung Axdorf 16. & Festveranstaltung - 20 Jahre Zwergen- Park in Trusetal 23. & Jungtierschau mit dem Kaninchenzuchtverein T 375 e.v Brotteröder Kirmes mit dem Fußballverein Inselberg e. V. und dem Wintersportverein 1905 e. V Bushido-Cup und großes Jubiläumsfest mit dem Bushido-Karate Trusetal e. V Oldtimertreffen in Trusetal mit dem Feuerwehrverein 1895 Trusetal e. V Thüringer Waldfest auf der Reitbahn mit dem Thüringer Waldverein Schleppertreffen & Dorffest auf dem Dorfplatz in Laudenbach mit dem Dorfverein Laudenbach Trusetaler MTB Radrundfahrt & 10. Kinderrennen Es fanden einige weitere Veranstaltungen statt, die hier nicht benannt, aber gleichwohl herzlich vom Bürgermeister gewürdigt werden. Alle Veranstaltungen fanden regen Zuspruch bei den Gästen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Organisatoren, den Vereinen, den zahlreichen fleißigen und ehrenamtlichen Helfern und selbstverständlich auch bei den Sponsoren bedanken, die somit zum guten Gelingen aller Veranstaltungen beigetragen und nachhaltige kulturelle Höhepunkte in unserer Heimatstadt geschaffen haben. DANKE! Karl Koch Bürgermeister Bereitschaftsdienste Notdienstsprechstunde Notdienstsprechstunde in der Kassenärztlichen Notfall-dienstzentrale am Elisabeth-Klinikum Schmalkalden Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Uhr Mittwoch, Freitag Uhr Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage Uhr Uhr Uhr Uhr Außerhalb dieser Zeiten sind Hilfeersuchen über die Tel-Nr.: möglich. In lebensbedrohlichen Situationen alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Notdienstnummer: Bereitschaftsdienst der Apotheken im September 2016 Dienstbeginn ist am angegebenen Tag um 08:00 Uhr und er endet am darauf folgenden Tag um 08:00 Uhr. (Für kurzfristige Änderungen durch die jeweiligen Apotheken übernimmt die Stadtverwaltung -Trusetal keine Gewähr) Arnika Schloss Hirsch Elisabeth & Sternplatz Hirsch Henneberg

4 Amtsblatt der Stadt -Trusetal Nr. 9/ Schloss Stadt & Engel Elisabeth & Sternplatz Stadt & Engel Burg & Markt Arnika Stadt & Engel Hirsch Henneberg Rosen & Glückauf Rosen Schloss Rosen Elisabeth & Sternplatz Rosen & Glückauf Henneberg Schloss Henneberg Elisabeth & Sternplatz Burg & Markt Henneberg Arnika Stadt & Engel Hirsch Burg & Markt Rosen & Glückauf Burg & Markt Schloss Hirsch Schloss Rosen & Glückauf Schloss Apotheke Am Sternplatz Tel: R.-Breitscheid-Str. 11in Schmalkalden/OT Wernshausen Arnika-Apotheke Tel: Tambacher Str. 44 in Floh-Seligenthal Burg-Apotheke Tel: Bismarckstraße 17 in Steinbach-Hallenberg Elisabeth-Apotheke Tel: Eichelbach 2 a in Schmalkalden Engel-Apotheke Tel: Petersberger Straße 9 in Breitungen Glückauf-Apotheke Tel: Rathausstraße 11 in Trusetal (Trusetal) Henneberg-Apotheke Tel: Renthofstraße 7 in Schmalkalden Hirsch-Apotheke Tel: Neumarkt 9 in Schmalkalden Markt-Apotheke Tel: Johannisstraße 1 in Trusetal/OT Rosen-Apotheke Tel: Steingasse 11 in Schmalkalden Schloss-Apotheke Tel: Renthofstraße 29 in Schmalkalden Stadt-Apotheke Tel: Hauptstraße 130 in Steinbach-Hallenberg Wir gratulieren Geburtstagsglückwünsche Der Bürgermeister und der Stadtrat gratulieren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Lebensjahr. Wir gratulieren im OT : am Frau Emma Eichel zum 94. Geburtstag am Herrn Harry Steinbach zum 80. Geburtstag am Frau Ingrid Maron zum 75. Geburtstag am Frau Hiltrud Grimm zum 90. Geburtstag am Frau Antje Lachmund zum 75. Geburtstag am Frau Herta Vietsch zum 80. Geburtstag am Frau Hannelore Hellmann zum 70. Geburtstag am Frau Ingrid Löser zum 70. Geburtstag am Herrn Heinz Saft zum 75. Geburtstag am Frau Inge Storch zum 70. Geburtstag am Frau Almut Lauerwald zum 70. Geburtstag am Herrn Karl-Heinz Storch zum 80. Geburtstag am Herrn Dieter Hildenbrandt zum 75. Geburtstag am Frau Hilde Lachmund zum 90. Geburtstag am Frau Ingrid Hänsel zum 75. Geburtstag am Frau Hannelore Kaufmann zum 80. Geburtstag am Frau Ursula Mattheis zum 75. Geburtstag am Frau Regina Kaufmann zum 80. Geburtstag am Frau Britta Funk zum 80. Geburtstag Wir gratulieren in Trusetal einschließlich OT Wahles: am Herrn Rudi Tepper zum 80. Geburtstag am Frau Ingeborg Winges zum 80. Geburtstag am Frau Rita Hölpert zum 75. Geburtstag am Frau Erna Peter zum 91. Geburtstag am Frau Christa Mantz zum 70. Geburtstag am Frau Käte Storch zum 96. Geburtstag am Herrn Heini Gerlach zum 90. Geburtstag am Frau Hilde Luck zum 80. Geburtstag am Herrn Kurt Messerschmidt zum 97. Geburtstag am Frau Karoline Frank zum 102. Geburtstag am Frau Lilli Lamprecht zum 90. Geburtstag am Herrn Siegfried Eggenstein zum 70. Geburtstag am Herrn Erhard Luck zum 75. Geburtstag am Frau Rosemarie Koch zum 75. Geburtstag am Herrn Klaus Kümpel zum 70. Geburtstag am Frau Emma Brehm zum 97. Geburtstag am Herrn Otto-Karl Thieme zum 75. Geburtstag am Frau Anneliese Schade zum 85. Geburtstag am Frau Margot Kaiser zum 70. Geburtstag am Frau Nanni Baier zum 94. Geburtstag am Frau Elsa Krug zum 80. Geburtstag am Frau Hannelore Heßner zum 75. Geburtstag am Herrn Siegfried Reif zum 70. Geburtstag Senioren Seniorenclub Teichstraße 7 a, Trusetal Montag bei Bedarf Mittwoch Uhr gemütliches Beisammensein Donnerstag Uhr Gymnastik für Senioren Donnerstag Uhr gemütliches Beisammensein Ansprechpartner: DRK Kreisverband Schmalkalden e. V Termine Seniorengruppen Trusetal einschl. OT Wahles Seniorengruppen von Frau Krautwald: Handarbeitsfrauen: & Rentnergruppe Wahles: Frauenhilfe: & Andacht im OT Wahles: Seniorengruppe von Frau Schmidt: Seniorennachmittag: & Senioren Union Thüringen, Ortsverband Trusetal Seniorennachmittag: Seniorenbusfahrten Fahrt am 11. Oktober Hainich Baumkronenpfad - Thiemsburg - Freizeit Abschluss: Baudenabend auf der Ruhlaer Skihütte mit Musik Fahrpreis: 30,00 Abfahrt: 11:00 Uhr Trusetal 11:15 Uhr Anmeldung bis Vorschau Jahresabschlussfahrt vom Nürnberger Christkindlesmarkt und Bayrischer Hof in Rimbach Fahrpreis: 130,00 (im DZ) inkl. aller Leistungen lt. Reiseprospekt Anmeldeschluss: Prospekte erhalten Sie im Rathaus bei Frau Krautwald oder Tel:

5 Amtsblatt der Stadt -Trusetal Nr. 9/2016 Aktion Weihnachten im Schuhkarton Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt -Trusetal! Ich möchte auch dieses Jahr wieder aufmerksam machen und ermutigen bei der Aktion Weihnachten im Schuhkarton mitzumachen. Ich danke allen, die in den vergangenen Jahren diese Geschenkaktion mit Sachspenden oder Geldspenden unterstützt haben und bin gespannt auf dieses Jahr. Flyer und Informationen über diese Geschenkaktion liegen im Rathaus in Trusetal und in der Touristinformation in Trusetal aus! Päckchen und Geldspenden können im Rathaus Trusetal oder bei Herrn Pfarrer Oertel in Trusetal, in der Touristinformation in oder bei Herrn Pfarrer Adler in abgegeben werden. Abgabetermin für alle Päckchen ist der 15. November 2016! Es grüßt Sie herzlich Ihre Frau Barbara Krautwald Dienstag, 04. Oktober Uhr Erntedankgottesdienst in der Tagespflege, An der Sporthalle 3 (Pfr. Oertel) Donnerstag, 06. Oktober Uhr Erntedankgottesdienst im Pflegewohnheim Haus Waldblick, Erzstr. 1 (Pfr. Oertel) Gemeindeveranstaltungen Samstag, Uhr Kinderkirche Gemeindesaal Dienstag, Uhr Andacht Wahles Mittwoch, Uhr Frauenhilfe (Rathaus) Mittwoch, Uhr Frauenhilfe (Rathaus) Kleidersammlung Vom 19. bis 23. September führt das Sozialwerk Spangenberg eine Kleider- und Schuh-Sammelaktion durch. Die Annahmestelle ist im Ev. Kindergarten Linsenwiese. Säcke zum Verpacken der Spenden erhalten Sie im September in der Kirche oder im Kindergarten. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Pfarrer Andreas Adler, Kirchstraße 9 Fon: / Gottesdienste Sonntag, 04. September (15. So. n. Trinitatis) Uhr Gottesdienst Samstag, 10. September Uhr Festgottesdienst zur Silbernen Konfirmation Sonntag, 18. September (17. So. n. Trinitatis) Uhr Gottesdienst Sonntag, 25. September (18. So. n. Trinitatis) Uhr Gottesdienst Sonntag, 02. Oktober (Erntedank) Uhr Familiengottesdienst mit Kindergarten-Kindern und Aktion 5000 Brote Konfis backen Brot für die Welt mit Brotverkauf zugunsten von Brot für die Welt Weitere Veranstaltungen Gemeindefahrt nach Weimar Samstag, 17. September um 8.00 Uhr: Abfahrt vom Berggarten, Bad Vilbeler Platz und Altem Rathaus (Interessenten melden sich bitte bei Frau Schnecke, Kirchstraße 2 oder im Pfarramt) Angelika-Milster-Konzert Samstag, 22. Oktober, um 19:00 Uhr in der Kirche Evangelische K irchengemeinde Trusetal Pfarrer Heiko Oertel, Trusen, Karl-Marx-Str. 11a, Trusetal, /81410, heiko.oertel@ekkw.de Gottesdienste Sonntag, 04. September (15. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst in der Kirche (Pfr. Glöckner) Dienstag, 06. September Uhr Gottesdienst in der Diakonie-Tagespflege, An der Sporthalle 3 (Pfr. Oertel) Sonntag, 11. September (16. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst in Trusen (Pfr. Oertel) Sonntag, 18. September (17. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Kirmesgottesdienst in Trusen, im Anschluss Kirmesumzug (Pfr. Oertel) Sonntag, 25. September (18 Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst in Trusen (Pfr. Dr. Stahl) Sonntag, 02. Oktober (Erntedankfest) Uhr Familiengottesdienst in Trusen mit Vorstellung der Vorkonfirmanden (Pfr. Oertel), im Anschluss Gemeinde- und Kindergartenfest in Herges 10 Jahre Linsenwiese Erntedank Für den Gottesdienst zum Erntedankfest am 02. Oktober um Uhr bitten wir um Spenden von Erntegaben aus Feld und Garten. Sie können diese am Samstag, den 01. Oktober, in der Zeit von bis Uhr in der Kirche abgeben. Kuchenspenden für das Gemeindefest können am Sonntag, den 02. Oktober, ab Uhr im Kindergarten abgegeben werden. Veranstaltungen Veranstaltungsplan der Stadt -Trusetal Monat September Samstag, Adlerschießen mit dem Schützenverein im Vereinsheim am Schützenbaum Beginn: 13:00 Uhr Sonntag, Straßenfest vor dem Haus des Gastes in mit der Tourismus GmbH -Trusetal Beginn: 14:00 Uhr Nähere Informationen zum Programm erscheinen rechtzeitig! Samstag, Mini Monster Markt im Rathaus Trusetal Beginn: 13:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Wir verkaufen in Ihrem Auftrag Herbst-, Winterbekleidung, Kinderwagen, Spielwaren, etc. Außerdem werden Kuchenbasar, Hüpfburg und Kinderschminken angeboten. Infos finden sie unter oder auf facebook unter Mini Monster Markt. 7. Trusetaler Pokalschießen am Schießstand Brüllochsenwiese mit dem Trusetaler Schützenverein 98 e.v. Beginn: 10:00 Uhr Siegerehrung: gegen 17:00 Uhr Anmeldung unter Angabe des Kalibers bei Andrea Höfner Tel.: oder Mail: hallo@natur-in-seife.de! Meldeschluss ist der ! Die Startzeiten werden nach Meldeschluss bekanntgegeben. Sonntag, Brotteröder Junior Sommerskitag in der Werner-Lesser-Skisprung-Arena Beginn: 10:00 Uhr Skisprungvorführung auf 4 Schanzen Schanzenführung, viele Stationen zum Ausprobieren Wintersportmuseum geöffnet Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

6 Amtsblatt der Stadt -Trusetal Nr. 9/2016 Tag des offenen Denkmals mit dem Thüringer Waldverein Veranstaltung am Alten Häuschen in am Eisstadion mit Kaffeetrinken Beginn: 11:00 Uhr Ende: gegen 16:00 Uhr Trusetaler Zeltkirmes Donnerstag, bis Sonntag, Donnerstag, Die Kirmesgesellschaft des SV Trusetal 05 lädt ein zur Kirmes im Festzelt an der Sporthalle in Trusetal Stellen der Kirmestanne und Leberessen Loaber un Zwübbu Beginn: 19:00 Uhr An allen Veranstaltungstagen Rummel auf dem Festplatz vor der Sporthalle! Weitere Informationen im Internet unter oder auf der Facebook-Seite des SV Trusetal 05! Sonntag, Ganztageswanderung in der Rhön von der Arche zum Ellenbogen mit dem Thüringer Waldverein Abfahrt: 9:00 Uhr ab Festplatz Breite Wiese Gesundheitswanderung zum Wassertretbecken in mit Kneippschen Wasseranwendungen immer montags mit Herrn Löser, Vorsitzender Kneippverein Treffpunkt: 10:00 Uhr am Haus des Gastes Wir bitten um Voranmeldung in der Gästeinformation (Tel. 3333)! Kostenbeitrag 3,00, ab 8 Personen Wanderung entlang des Naturlehrpfades in immer dienstags mit Herrn Sachs als Begleiter Treffpunkt: 10:00 Uhr am Haus des Gastes Wir bitten um Voranmeldung in der Gästeinformation (Tel. 3333)! Kostenbeitrag: 3,00 Freitag, Kirmes-Rocknacht mit der Band EXCITE und der Vorband 21. DECARCH Beginn: 20:30 Uhr im Festzelt an der Sporthalle in Trusetal Samstag, Kirmesständchen durch Trusetal Beginn: 8:30 Uhr Kirmestanz mit der Partyband HESS im Festzelt an der Sporthalle in Trusetal Beginn: 20:00 Uhr Sonntag, musikalischer Kirmes-Frühschoppen mit der MEININGER BLASMUSIK Beginn: 10:00 Uhr 12:00 Uhr Kirmes-Mittagstisch Hübes un Rolloade 13:30 Uhr Kirmesgottesdienst in der Kirche zu Trusen 14:30 Uhr Kirmesumzug durch den Ort 15:30 Uhr Großer Familiennachmittag mit den ETTENHÄUSER BUBEN und Überraschungen anschließend Kirmesausklang mit DJ PAUL und Kirmesbegräbnis Sonntag, Ganztages-Mountainbike-Tour mit der Sektion Inselberg des Deutschen Alpenvereins km (keine Kräftemesstour sondern Genussradeln, Routenverlauf ist Überraschung) Treffpunkt: 9:30 Uhr Sektions-Geschäftsstelle Mail: erster@dav-inselberg.de Wanderungen: Samstag, Geschichtliche Wanderung mit Herrn Kaebel rund um -Trusetal Streckenverlauf: Wasserfallgraben Viereck - Altes Häuschen Werner - Lesser Skisprung Arena Hohe Wiese Schlangenweg - Wasserfall Länge: ca. 11 km Treffpunkt: 9:00 Uhr Parkplatz Wasserfall Um Voranmeldung wird gebeten! Tourist-Information Trusetal Tel.: oder in der Gästeinformation Tel.: Samstag, Herbstwanderung von Friedrichroda über den Wald nach mit der Sektion Inselberg des Deutschen Alpenvereins Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Anmeldung und Leitung: Jens Minner, Tel.: Sonntag, Pilzwanderung mit dem Thüringer Waldverein Beginn: 13:00 Uhr ab Festplatz Breite Wiese Wanderung zum Großen Inselberg immer donnerstags mit Herrn Sachs als Begleiter Treffpunkt: 10:00 Uhr am Haus des Gastes Wir bitten um Voranmeldung in der Gästeinformation (Tel. 3333)! Kostenbetrag: 3,00 Geologische Wanderung mit dem Geopark- Wanderführer Horst Reinert Bei Interesse bitten wir um vorherige Terminabsprache in der Tourist-Information Trusetal! Tel.: , Mail: tourismus@brotterode-trusetal.de Führungen: Besucherbergwerk Hühn in Trusetal täglich Führungen: 10:00 Uhr, 11:15 Uhr, 12:30 Uhr, 13:45 Uhr, 15:00 Uhr und 16:15 Uhr Sonderführungen auf Voranmeldung unter: Tel.: oder Mail: tourismus@brotterode-trusetal.de Schanzenführung für Jedermann immer mittwochs Treffpunkt: 10:00 Uhr am Haus des Gastes Erw. 5,00, Kinder 3,00 Wir bitten um Voranmeldung in der Gästeinformation (Tel. 3333)! Besichtigung der Heimatstube in immer samstags mit Herrn Müller Treffpunkt: 10:00 Uhr am alten Häuschen in der Teichstraße Voranmeldung über die Gästeinformation Tel.: 3333! Ausstellungen: Große Zwergen Sonderausstellung vom bis im Zwergenpark in Trusetal Sport: Tischtennis für unsere Gäste mit dem TTV 04 Trusetal / immer donnerstags von 18:30-19:00 Uhr Kinder / 19:00-21:30 Uhr Erwachsene in der Sporthalle Breite Wiese (Bitte Kelle mitbringen!) Weiterhin empfehlen wir Ihnen: * einen Besuch des Haus des Gastes und der Stadtbibliothek * unsere Dia Ton Show Naturpark Thüringer Wald im Haus des Gastes * einen Besuch im Inselbergbad mit großer Saunalandschaft * die Kegelbahn im Hotel Zur guten Quelle In der Gästeinformation und in der Tourist-Information Trusetal erhalten Sie weitere ausführliche Informationen für Ihren

7 Amtsblatt der Stadt -Trusetal Nr. 9/2016 Aufenthalt in unserer Stadt (Ausflugstipps, verschiedene Souvenirs, Veranstaltungspläne der Nachbarorte, Fahrplanauskünfte, Kinoprogramme und vieles andere). Die Tourismus GmbH -Trusetal wünscht allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt! Änderungen vorbehalten! Vorschau Monat Oktober Freitag, Die Stadt bewegt sich mit der Grundschule - Trusetal und der Tourismus GmbH -Trusetal Samstag, Halloween auf dem Dorfplatz in Laudenbach Vereine und Verbände Angliederungsjagdgenossenschaft Jagdgenossenschaftsversammlung Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Angliederungsjagdgenossenschaft am Donnerstag, dem um Uhr in im Hotel Berggarten, Inselbergstr. 59 ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die durch Verfügung der Unteren Jagdbehörde des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen an den Eigenjagdbezirk des Eigentümers Stadt -Trusetal angegliedert wurden, recht herzlich die Einladung. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Jagdvorstandes über die Tätigkeit im Jagdpachtjahr Diskussion zum Bericht des Jagdvorstandes 5. Bericht des Kassenwartes und Feststellung des Reinertrages für Bericht der Kassenprüfer zum Geschäftsjahr Beschlussfassung über die Feststellung und Verwendung des Reinertrages für 2015 und Entlastung des Jagdvorstandes für das Jagdpachtjahr 2015 Anmerkung (siehe auch aktuelle Satzung): Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch seinen Ehegatten oder durch einen volljährigen Verwandten gerader Linie, vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe. Zur Anlegung des Jagdkatasters haben die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedschaftsrechte dem Jagdvorsteher alle zur Anlegung des Jagdkatasters erforderlichen Unterlagen (Grundbuchauszüge, Urkundenabschriften, etc.) vorzulegen. 4. Diskussion zum Bericht des Jagdvorstandes 5. Bericht des Kassenwartes und Feststellung des Reinertrages für Bericht der Kassenprüfer zum Geschäftsjahr Beschlussfassung über die Feststellung und Verwendung des Reinertrages für 2015 und Entlastung des Jagdvorstandes für das Jagdpachtjahr Beschlußfassung über die Bildung von spezifizierten Rücklagen 9. Informationen Anmerkung (siehe auch aktuelle Satzung): Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte, volljährige Person oder durch einen volljährigen, derselben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe. Zur Anlegung des Jagdkatasters haben die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedschaftsrechte dem Jagdvorsteher alle zur Anlegung des Jagdkatasters erforderlichen Unterlagen (Grundbuchauszüge, Urkundenabschriften, etc.) vorzulegen. -Trusetal, den Jagdvorsteher Wolfgang Kiel Schiedsstelle -Trusetal - Bund Deutscher Schiedsmänner und frauen e. V. - zuständig für die Stadt -Trusetal Vorsitzender: Stellvertreterin: Herr Frau Thomas Herrmann Rita Bachmann-Haß Breitunger Weg 31 Feldweg Trusetal Trusetal Tel: / Tel: / herrmann-trusetal@t-online.de Bushido Karate Trusetal e. V. 10 Jahre Dojo in der ehemaligen Grundschule Trusen -Trusetal, den Jagdvorsteher Uwe Raßbach Jagdgenossenschaft Jagdgenossenschaftsversammlung Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft am Donnerstag, dem um Uhr in im Hotel Berggarten, Inselbergstr. 59 ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk gehören, und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich die Einladung. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Jagdvorstandes über die Tätigkeit im Jagdpachtjahr 2015 Die Sieger des 10. Bushido-Cup Fotos: Bushido Karate Trusetal e. V. Mit Trommelwirbel der Samba-Truppe Sin Nombre wurde am Samstag die Jubiläumsfeier des Bushido Karate Trusetal gestartet. Im Jahr 2006 erwarb die Familie Walther die ehemalige Grundschule in Trusen und gab dem Bushido Karate Trusetal e.v., mit seinen nunmehr 260 Mitgliedern, ein festes Zuhause. Bereits im Folgejahr fand das erste Dojo-Sommer-Zelten auf dem Gelände statt. In diesem Jahr erlebten trotz zweifelhafter Wettervorhersagen 60 Kinder, dazu Betreuer und Trainer ein paar tolle Tage. Gute Vorbereitung und die Unterstützung mehrerer Gewerbe aus der Umgebung machten es möglich die Kinder auch bei Regenwetter zu beschäftigen, zu bewegen und satt zu bekommen Dafür wurden die Teilnehmer zum Turnier dann auch mit strahlendem Sonnenschein belohnt und so kam auch der Pool zum Einsatz. Zum 10. Jubiläum fanden sich dann auch alte Mitglieder ein und auch Bürgermeister Karl Koch ließ es

8 Amtsblatt der Stadt -Trusetal Nr. 9/2016 sich nicht nehmen persönlich zu gratulieren. Dank frisch gebackener Köstlichkeiten von Eltern und Freunden gab es nicht nur Spanferkel, Riesenmelone und mehr. Fazit: Durch und durch gelungen und so wird es im nächsten Jahr auch ein 11. Dojo- Sommer-Zelten geben! Einige Muttis nahmen sich auch frische Milch mit, die man dort erwerben kann. Am Ende wollte keiner gehen; so war es der Bäuerin gelungen, die Kinder an die Tiere und die damit verbundene, oft schwere Arbeit heranzuführen. Mit einem Lied bedankten wir uns bei Frau Koch und wurden prompt von ihr zu einem nächsten Besuch eingeladen. Das war ein toller Tag! Danke von allen Mäusen und Maulwürfen! Bürgermeister Karl Koch gratiliert zum Jubiläum Zur Jubiläumsfeier gab es zahlreiche Vorführungen Foto s: Bushido Karate Trusetal e. V. Kindertagesstätte Evangelischer Kindergarten Linsenwiese Willkommen und gut aufgehoben waren die Kinder der Mäuse- und der Maulwurf-Gruppe neulich auf dem Hof des BlO-BAUERN KOCH in Trusetal. Einmal zu sehen, welche Tiere auf so einem Hof leben, und welche Arbeiten für die Bauern dort täglich anfallen - das hatten sich die Kinder des KINDERGARTENS KILIWI Trusetal schon lange gewünscht. Am Donnerstag, dem 14. Juli 2016, war es nun endlich soweit. Die beiden Gruppen wanderten mit ihren Erzieherinnen und einigen Muttis los. Kaum angekommen, wurden wir ganz herzlich von der Inhaberin Frau Koch und ihren Mitarbeitern begrüßt. Frau Koch war es auch, die sich trotz aller anstehenden Arbeiten viel, viel Zeit für uns nahm, alles kindgemäß erklärte und nicht müde wurde, viele Kinderfragen zu beantworten. Beim gemeinsamen Füttern der Kälbchen konnte man die Liebe zum Tier spüren, die Atmosphäre, in der der Mensch das Tier nicht nur zum Nutzen hält, sondern liebevoll und mit Respekt behandelt. Es war ein emsiges Treiben, es wurde gestreichelt, gefüttert und Heu in die Boxen gestreut. Frau Koch erklärte uns die Melkanlage, und zuletzt bekamen wir die Maskottchen des Hofs, die Mini-Schweine zu sehen. Foto s: Ev. Kindergarten Linsenwiese

9 Amtsblatt der Stadt -Trusetal Nr. 9/2016 Schulnachrichten Staatliche Grundschule Herzlich willkommen! Am Samstag, dem , begann für die Schulanfänger der Staatlichen Grundschule ein wichtiger Lebensabschnitt. Nach einer schönen Kindergartenzeit und einer gelungenen Schuleinführungsfeier, die von den Kindern der 2. Klassen kulturell gestaltet wurde, erlernen nun 38 Mädchen und Jungen der Klassen 1a und 1b das Lesen, Schreiben und Rechnen. Voller Neugier auf die Schule starteten sie mit den anderen Kindern unserer Einrichtung ins Schuljahr 2016/17. Allen unseren Schülern wünschen wir Erfolg und Freude beim Lernen, Mut und Zuversicht, wenn vielleicht einmal etwas nicht gleich so gelingt, wie man es sich vorstellt. Denn als verständnisvolle Partner stehen die Lehrerinnen und Erzieherinnen den Schülern zur Seite. In diesem Sinne freuen sich alle Pädagoginnen und technischen Angestellten unserer Grundschule auf eine harmonische und erfolgreiche Zusammenarbeit., den Die Lehrerinnen und Erzieherinnen der Staatlichen Grundschule Beginn des neuen Schuljahres an der Gemeinschaftsschule Trusetal Am Morgen des 11. August versammelten sich alle Schüler der Schule zu einem Meeting auf dem Schulhof. Die Schulleiterin, Jutta Brenn, begrüßte die Jungen und Mädchen und wünschte ihnen einen guten Start ins neue Schuljahr. Auch der Bürgermeister, Karl Koch, war vor Ort und richtete einige Worte an die Schüler und Lehrer der TGS. Aufgeregt und gespannt zugleich warteten 18 Jungen und Mädchen der neuen fünften Klasse auf ihren Auftritt. Sie wurden vom Klassenlehrerteam, Marc Förster und Gabriele Reum, einzeln nach vorn gerufen und traditionell von den Schülern der Klassen 10a und 10b begrüßt. Während für die Älteren im Anschluss der Unterricht begann, lernten die Jüngsten unseren Schulhofdrachen kennen. Franklin so der Name des Fabelwesens soll künftig Mut machen und dabei helfen, den manchmal stressigen Schulalltag zu meistern. Danach entdeckten die Fünftklässler ihre Klassenräume und das Schulhaus, hörten wichtige Informationen und lernten ihre Klassenkameraden bei verschiedenen Aktivitäten kennen. So wurden Namensschilder gebastelt, Hefter und Bücher vorbereitet und Klassenschränke eingerichtet. Trotz einiger der Bausituation geschuldeter Unwägbarkeiten ging es nach der sechsten Stunde zufrieden und mit einer Menge neuer Erfahrungen nach Hause. S. Holland-Moritz) Foto: Nicole Eichel Staatliche Gem einschaftsschule Trusetal Termine im September Wahl Schülersprecher :00 Uhr, Schulkonferenztagung Lernen am anderen Ort: Projekt Alkohol (Kl. 10a) Lernen am anderen Ort: Projekt Alkohol (Kl.10b) Sprechtag der Schulpsychologin (nach Anmeldung) ab 3.Std., Lernen am anderen Ort: Exkursion zum Berufsinformationszentrum(BIZ) Suhl (Kl. 9a/9b) Projektwoche Kl. 5: Zirkus Berufsorientierung: Schulsprechtag und Schülersprechstunde der Arbeitsagentur(Herr Gratz) für Kl. 10a/10b Std. It`s time for us - Schülervollversammlung (Sporthalle) mit Zirkuspräsentation Die neue Klasse 5 der Gemeinschaftsschule Trusetal (Foto TGS) Vorinformation Oktober Fototermin Lernen am anderen Ort: Klassenfahrt Kl. 8a/8b HERBSTFERIEN Berufsorientierung: Betriebspraktikum Kl. 10a/10b FEIERTAG Ergänzungen/ Änderungen vorbehalten! gez. Jutta Brenn Schulleiterin Gespanntes Warten auf den großen Auftritt (Foto TGS)

10 Amtsblatt der Stadt -Trusetal Nr. 9/2016 Bibliothek Stadtbibliothek -Trusetal Louise Voss: Mein ein und Alles Als Anna erfährt, dass sie mit einer Knochenmarkspende den kleinen Max vor dem Tod gerettet hat, schöpft sie neuen Lebensmut. Denn seit ihr lang ersehntes Baby nur wenige Minuten lebte, erschien ihr die Zukunft grau. Max aber ist gesund. Und es ist, als sei Anna ein eigenes Kind geschenkt worden. Unter falschem Namen nimmt sie Kontakt zu Max und seinem alleinerziehenden Vater auf und es ist Liebe auf den ersten Blick. Immer stärker fühlt Anna sich zu den beiden hingezogen, und schon bald führt sie ein Doppelleben, das alles in Frage stellt, woran sie immer geglaubt hat Will Ferguson: Glück Warum sind plötzlich alle Leute hinter dem kleinen Verlagsdirektor Edwin de Valu her? Nur weil er ein Lebenshilfebuch von einem gewissen Tupa Soiree veröffentlicht hat? Ja, denn dieses Buch ist der GAU für alle Alkohol- und Zigarettenkonzerne, für alle Dealer und Gurus: Es funktioniert tatsächlich! Jeder, der es gelesen hat, wird reich, schön und zufrieden, kurz: Glücklich und dann? Öffnungszeiten Stadtbibliothek Trusetal Dienstag 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Donnerstag 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Nächster Redaktionsschluss Montag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den Sonstiges Ihre Energieexperten. Bei Ihnen. Vor Ort. Kommen Sie in unser Beratungsmobil und stellen Sie Ihre Fragen rund um Energieversorgung und Energiesparen. Unsere Servicemitarbeiter beraten Sie gern! - Beratung zu Strom- und Erdgasprodukten - Hilfe bei Fragen zur Energieabrechnung - Änderung von persönlichen Daten (Umzug, Kontoverbindung, etc.) - Tipps zum Energiesparen - Beantwortung weiterer Fragen zu Leistungen rund um das Thema Energie Wo? Rathaus Rathausstraße Trusetal, Wann? Dienstag, den Uhr bis Uhr Impressum Amtsblatt Stadt -Trusetal Herausgeber: Stadt -Trusetal, Rathausstraße 7, Trusetal, Tel /40190, Fax , info@brotterode-trusetal.de, Internet Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt -Trusetal Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos, an alle Haushalte im Zuständigkeitsbereich der Stadt -Trusetal: Im Bedarfsfall sind Einzelexemplare am Empfangstresen des Rathauses erhältlich. Desweiteren können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Jahrgang 14 Freitag, den 5. August 2016 Nr. 8

Jahrgang 14 Freitag, den 5. August 2016 Nr. 8 AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 14 Freitag, den 5. August 2016 Nr. 8 www.brotterode-trusetal.de k.koch@brotterode-trusetal.de info@brotterode-trusetal.de Das war das Trusetaler Wasserfallfest

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2019 Woche vom 18.03.2019 bis 24.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Stadtratssitzung öffentlicher Teil

Stadtratssitzung öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brotterode-Trusetal vom 23.02.2016 öffentlicher Teil Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:20 Uhr Ort: Bürgersaal Teilnehmer: Entschuldigt: 1. Bgm. Karl Koch 16. Marcus

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Jahrgang 12 Freitag, den 12. September 2014 Nr. 9

Jahrgang 12 Freitag, den 12. September 2014 Nr. 9 AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 12 Freitag, den 12. September 2014 Nr. 9 www.brotterode-trusetal.de k.koch@brotterode-trusetal.de info@brotterode-trusetal.de Am ersten Tag des neuen Schuljahres

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

AMTSBLATT. Brotterode-Trusetal. der Stadt. Das war der Festumzug der Trusetaler Kirmes am Ein herzliches Dankeschön des Bürgermeisters

AMTSBLATT. Brotterode-Trusetal. der Stadt. Das war der Festumzug der Trusetaler Kirmes am Ein herzliches Dankeschön des Bürgermeisters AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 14 Freitag, den 7. Oktober 2016 Nr. 10 www.brotterode-trusetal.de k.koch@brotterode-trusetal.de info@brotterode-trusetal.de Das war der Festumzug der Trusetaler

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTSBLATT. Brotterode-Trusetal. der Stadt

AMTSBLATT. Brotterode-Trusetal. der Stadt AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 14 Freitag, den 6. Mai 2016 Nr. 5 www.brotterode-trusetal.de k.koch@brotterode-trusetal.de info@brotterode-trusetal.de Wir wünschen allen Bürgerminnen und

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Mehr Informationen hierzu finden Sie auf der Seite 10 dieser Zeitung

Mehr Informationen hierzu finden Sie auf der Seite 10 dieser Zeitung AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 12 Freitag, den 11. Juli 2014 www.brotterode-trusetal.de k.koch@brotterode-trusetal.de Nr. 7 info@brotterode-trusetal.de Das war das 10. Landestrachtenfest

Mehr

Mustersatzung für Angliederungsgenossenschaften

Mustersatzung für Angliederungsgenossenschaften Mustersatzung für Angliederungsgenossenschaften (Quelle: Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz zur Durchführung des Landesjagdgesetzes vom 23.02.2011, Anlage

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza Heimatbote Jahrgang 13 12 Amtsblatt der Stadt Bad Langensalza mit den Ortsteilen Stadt Thamsbrück, Aschara, Eckardtsleben, Großwelsbach, Grumbach, Henningsleben, Illeben, Merxleben, Nägelstedt, Waldstedt,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.27/2014 vom 20. November 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 25. November 2014 Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 12. erschienen am 9. Juni Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 12. erschienen am 9. Juni Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 12 erschienen am 9. Juni 2011 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Oelde. Benachrichtigung gem. 10 LZG NRW Zustellung eines Bescheides durch öffentliche Bekanntmachung an Ionut Valeanu

Amtsblatt. der Stadt Oelde. Benachrichtigung gem. 10 LZG NRW Zustellung eines Bescheides durch öffentliche Bekanntmachung an Ionut Valeanu Amtsblatt der Oelde, den 2. Januar 2019 Jahrgang 2019 / Nummer 1 Laufende Nummer 1 Bezeichnung Benachrichtigung gem. 10 LZG NRW Zustellung eines Bescheides durch öffentliche Bekanntmachung an Ionut Valeanu

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107 Anwesende: Protokoll: siehe Teilnehmerliste (Anlage) Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Tagesordnung:

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT Jahrgang 46/2019 Dienstag, den 19.02.2019 Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 28. Bekanntmachung 2 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rhein-Erft-Kreis hat in seiner Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. Brotterode-Trusetal. der Stadt. Das waren unsere 10. Dorfspiele im Lerndorf vom 03. bis 13. Juli 2018

AMTSBLATT. Brotterode-Trusetal. der Stadt. Das waren unsere 10. Dorfspiele im Lerndorf vom 03. bis 13. Juli 2018 AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 16 Freitag, den 3. August 2018 Nr. 8 www.brotterode-trusetal.de info@brotterode-trusetal.de Das waren unsere 10. Dorfspiele im Lerndorf vom 03. bis 13.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Es wurde satzungsgemäß und fristgerecht eingeladen Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt Feststellung der Tagesordnung cf.

Es wurde satzungsgemäß und fristgerecht eingeladen Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt Feststellung der Tagesordnung cf. Mitgliederversammlung Diaierp e.v. am 04.11.2016 um 16:00 Uhr TOP 1: Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden TOP 2: Formalia Es wurde satzungsgemäß und fristgerecht eingeladen Die Beschlussfähigkeit

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

AMTSBLATT. Brotterode-Trusetal. Weihnachtsgrüße. der Stadt

AMTSBLATT. Brotterode-Trusetal. Weihnachtsgrüße. der Stadt AMTSBLATT der Stadt Brotterode-Trusetal Jahrgang 12 www.brotterode-trusetal.de Freitag, den 12. Dezember 2014 k.koch@brotterode-trusetal.de Nr. 12 info@brotterode-trusetal.de Weihnachtsgrüße Wenn einer

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr