KANDERSTEG Arbeitsblätter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KANDERSTEG Arbeitsblätter"

Transkript

1 Arbeitsblätter 1

2 KONTROLLBLATT Der Werkstattposten Kandersteg besteht aus den Pflichtposten A und F sowie den Wahlposten B, C, D und E. Von den Wahlposten sind drei auszuwählen und zu bearbeiten. Für die Bearbeitung der drei Pflichtposten haben Sie rund 60 Minuten Zeit. Zeit 10 min. Posten / Thema Pflichtposten A: Die Gemeinde Kandersteg im Überblick Sozialform Einzelarbeit Erledigt? Arbeitsblatt Posten 20 min. 20 min. 20 min. 20 min. Wahlposten B: Naturraum und Naturerbe Wahlposten C: Bevölkerung und Siedlung Wahlposten D: Wirtschaft und Verkehr Wahlposten E: Tourismus Einzel- oder Partnerarbeit Einzel- oder Partnerarbeit Einzel- oder Partnerarbeit Einzel- oder Partnerarbeit 2 10 min. Pflichtposten F: Bedeutung des Welterbes für Kandersteg Einzel- oder Partnerarbeit

3 POSTEN A Die Gemeinde Kandersteg im Überblick Auftrag: Verschaffen Sie sich mit Hilfe der Karten (Abbildung 1 und 2) und den untenstehenden Informationen einen Überblick über die Gemeinde Kandersteg und machen Sie sich Notizen über die Lage Kanderstegs im Raum. Geschichte 1850 Trennung Kanderstegs zusammen mit Kandergrund von der Gemeinde Frutigen. 1904/1905 Erste Wintersaison Trennung Kanderstegs von Kandergrund: Kandersteg eigenständige Gemeinde Bau des Lötschbergtunnels Aufnahme der Gemeinde in das Welterbe. Wichtige Verkehrswege Hauptstrasse Kandersteg-Kandergrund- Frutigen, Zubringerstrasse Lötschberg, Zugverbindung Nord-Süd inkl. Autoverlad Kandersteg-Goppenstein. Bergbahnen Oeschinensee, Sunnbüel und untere Allme. Geologie Schichten von ehemaligen Meeresablagerungen als Zeugen der Alpenfaltung an der Birre. Ferienziel Kandersteg für "gemütliche" Gäste und Familien; Ort mit absichtlich beibehaltenem Bergdorf- Charakter; im Dorfkern finden sich zahlreiche Hotels, vom "Bed and Breakfast" bis hin zum 5-Sterne-Luxushotel. Idyllische Natur rings um das Dorf, ideal für Wanderausflüge; im Winter kleine Skigebiete (Oeschinensee und Sunnbüel), mit wenigen Liftanlagen, hauptsächlich für Anfänger. Flora Orchideenliebhaber finden rund 27 Arten sowie weitere Raritäten an Alpenblumen, darunter auch der Frauenschuh, die Alpenakelei und die Alpenrebe. International Scout Center das weltweit einzige Zentrum der Internationalen Pfadi-Bewegung; gegründet 1923 als Treffpunkt für Pfadis aus der ganzen Welt. Arbeitsblatt Posten A 3 Geographie der Gemeinde auf 1200 m ü. M.; 133 km² Fläche; 73 % der Fläche alpin, 27 % nutzbar (4.5 % Kulturland inkl. Siedlungen, 4 % Vorsasszone, 18.5 % Wald); höchster Punkt: Balmhorn (3698 m); Tiefster Punkt: Bühl (1150 m). Wasser Felsenquellen am Nordhang des Tatelishorns. Wasserfall ist nur im Sommer zu bestaunen, im Winter ist die Quelle versiegt. Gemeindewappen verweist auf den örtlichen Fluss, die Kander.

4 Notizen: Arbeitsblatt Posten A 4

5 POSTEN B Naturraum und Naturerbe Bereits 1729 löste das Gedicht Die Alpen von Albrecht Haller in ganz Europa eine romantische Begeisterung für die Berge aus. Die naturbelassene Landschaft rund um Kandersteg wurde von Gletschern und Bergstürzen geprägt und geformt. Während den letzten Jahrtausenden bildeten sich so unter anderem sehenswerte Bergseen wie beispielsweise der Oeschinensee unterhalb des Blüemlisalpmassives und der Blausee. Alte Gletschermoränen zeugen von der einstigen Vergletscherung und sind heute von Bergwäldern überwachsen. Mit dem Gasteretal besitzt Kandersteg eines der unberührtesten Bergtäler der Alpen. Abbildung 1: Blick auf Kandersteg (3D-Modell) Datengrundlagen: Bundesamt für Landestopographie: SWISSIMAGE@2006 Bundesamt für Landestopographie: DHM25@2004 Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA091693) Arbeitsblatt Posten B Textpassage zum Einstieg 5 Auftrag 1: Beurteilen Sie anhand der Abbildungen 1 und 2 die naturräumlichen Gegebenheiten von Kandersteg. Laut Gemeindeangaben betragen die Kulturlandanteile lediglich 4.5 % und die Vorsassenzone 4 %. Welche beiden weiteren Zonenanteile können Sie der Abbildung 1 entnehmen? Schätzen Sie deren prozentuale Flächenanteile. Welche Erwartungen ergeben sich hieraus bezüglich der Flora- und Faunazusammensetzung?

6 Arbeitsblatt Posten B 6 Abbildung 2: Karte Kandersteg Datengrundlage: Bundesamt für Landestopographie: PK25@2004 Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA091693)

7 Auftrag 2: Auf der Abbildung 3 auf dem Arbeitsblatt 8 sehen Sie die Gemeinde Kandersteg (rot umrandet) sowie ein Teil der aktuellen UNESCO-Welterbe-Grenze (gelb). Die Kriterien zur Auszeichnung eines Naturraumes als UNESCO-Welterbe sind unten aufgeführt. Vervollständigen Sie die Grenze des UNESCO-Welterbes (gelbe Linie) anhand dieser Auswahlkriterien und anhand Ihrer Erkenntnisse aus Auftrag 1. B Wenn Sie eine Lösung erarbeitet haben, beziehen Sie bei Ihrer Lehrperson die Karte mit dem Originalgrenzverlauf und vergleichen Sie Ihre Ergebnisse damit. Wie lassen sich allfällige Abweichungen erklären? Die Naturgüter müssen: 1. entweder aussergewöhnliche Beispiele bedeutender Abschnitte der Erdgeschichte samt Zeugnissen ihres Lebens, laufender geologischer Prozess in der Entwicklung terrestischer Formen oder geomorphologischer oder physiographischer Elemente von grosser Bedeutung sein oder 2. hervorragende Beispiele des ökologischen und biologischen Evolutionsprozesses und der Entwicklung von terrestrischen, Frischwasser-, Küsten- oder marinen Ökosystemen sowie der Pflanzen- und Tiergemeinschaften liefern oder 3. ausserordentliche Naturerscheinungen oder Gebiete von aussergewöhnlicher natürlicher Schönheit und ästhetischer Bedeutung darstellen oder 4. die wichtigsten natürlichen Lebensräume zur Erhaltung der biologischen Vielfalt in situ erhalten, einschliesslich jener der bedrohten Arten, die aus wissenschaftlichen Gründen oder ihrer Erhaltung wegen von aussergewöhnlichem universellem Wert sind. Arbeitsblatt Posten 7

8 Arbeitsblatt Posten B Gemeinde Kandersteg Datengrundlagen: Bundesamt für Landestopographie: PK100@1998 Bundesamt für Landestopographie: GG25@2006 Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA091693) Abbildung 3: Grenze des UNESCO Welterbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (Karte zum Auftrag 2) 8

9 POSTEN C Bevölkerung und Siedlung Tabelle 1: Einwohnerzahlen Kandersteg (Quelle: Gemeinde Kandersteg 2009) Jahr Anzahl Einwohner '554 * '062 1'131 (136) 1'144 (140) 1'119 (127) 1'120 (126) 1'150 (130) 1'179 (146) 1'188 (151) 1'178 (151) 1'180 (160) * Bau des Lötschbergtunnels () davon ausländische Staatsangehörige Auftrag 1: Verschaffen Sie sich mit Hilfe der nebenstehenden Tabelle einen Überblick über die Bevölkerungsentwicklung Kanderstegs. Versuchen Sie anschliessend, die Entwicklung graphisch darzustellen (Achsendiagramm unten). Arbeitsblatt Posten C 9

10 Auftrag 2: Beschreiben Sie die Bevölkerungsentwicklung in Stichworten. Versuchen Sie dabei, einzelne Entwicklungsphasen herauszustellen und überlegen Sie sich Gründe dafür. Nutzen Sie die Tabelle 1 sowie die untenstehenden Kurzinformationen. Geschichte 1850 Trennung Kanderstegs zusammen mit Kandergrund von der Gemeinde Frutigen. 1904/1905 Erste Wintersaison Trennung Kanderstegs von Kandergrund: Kandersteg eigenständige Gemeinde Bau des Lötschbergtunnels Aufnahme der Gemeinde in das Welterbe. Wichtige Verkehrswege Hauptstrasse Kandersteg-Kandergrund- Frutigen, Zubringerstrasse Lötschberg, Zugverbindung Nord-Süd inkl. Autoverlad Kandersteg-Goppenstein. Bergbahnen Oeschinensee, Sunnbüel und untere Allme. Geologie Schichten von ehemaligen Meeresablagerungen als Zeugen der Alpenfaltung an der Birre. Ferienziel Kandersteg für "gemütliche" Gäste und Familien; Ort mit absichtlich beibehaltenem Bergdorf- Charakter; im Dorfkern finden sich zahlreiche Hotels, vom "Bed and Breakfast" bis hin zum 5-Sterne-Luxushotel. Idyllische Natur rings um das Dorf, ideal für Wanderausflüge; Im Winter kleine Skigebiete (Oeschinensee und Sunnbüel), mit wenigen Liftanlagen, hauptsächlich für Anfänger. Flora Orchideenliebhaber finden rund 27 Arten sowie weitere Raritäten an Alpenblumen, darunter auch der Frauenschuh, die Alpenakelei und die Alpenrebe. International Scout Center das weltweit einzige Zentrum der Internationalen Pfadi-Bewegung; gegründet 1923 als Treffpunkt für Pfadis aus der ganzen Welt. Arbeitsblatt Posten C 10 Geographie der Gemeinde auf 1200 m ü. M.; 133 km² Fläche; 73 % der Fläche alpin, 27 % nutzbar (4.5 % Kulturland inkl. Siedlungen, 4 % Vorsasszone, 18.5 % Wald); höchster Punkt: Balmhorn (3698 m); Tiefster Punkt: Bühl (1150 m). Wasser Felsenquellen am Nordhang des Tatelishorns. Wasserfall ist nur im Sommer zu bestaunen, im Winter ist die Quelle versiegt. Gemeindewappen verweist auf den örtlichen Fluss, die Kander. Auftrag 3: Vergleichen Sie die nachfolgenden Bilder des Dorfes Kandersteg. Wie lässt sich die Entwicklung des Ortsbildes beschreiben? Überlegen Sie sich, welche Gründe es hierfür geben könnte.

11 Abbildung 4: Der Steg im Dorf um 1802 Arbeitsblatt Posten C 11 Abbildung 5: Dorf mit Gällihorn, um 1850 Abbildung 6: Kandersteg zur Zeit des Tunnelbaus: Unterkunftsbauten für die Arbeiter Quelle: Museums- Gesellschaft Grenchen

12 Arbeitsblatt Posten C 12 Abbildung 7: Postkarte von Kandersteg um 1920 Abbildung 8: Kandersteg 2006 (Foto: Ueli Raz)

13 POSTEN D Wirtschaft und Verkehr Auftrag 1: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die nachfolgenden Abbildungen 9-10 und die Tabelle 2. Schauen Sie den Kartenausschnitt (Abbildung 11) genauer an (Siedlung, Verkehrswege, Naturraum). Nennen Sie die vier wichtigsten Wirtschaftsbranchen (Beschäftigte) von Kandersteg und begründen Sie diese Struktur mit dem Kartenausschnitt. Gibt es natürliche Voraussetzungen für diese Wirtschaftsstruktur? Notieren und begründen Sie Ihre Antworten in vier bis sechs Sätzen. Betrachten Sie nur das Zahlenmaterial. Welche Wirtschaftsbranchen haben demnach eine Zukunft? Begründen Sie in einigen Sätzen. Die Gemeinde Kandersteg gibt Ihnen den Auftrag, ein kurzes wirtschaftliches Entwicklungsprojekt auszuarbeiten. Betrachten Sie nochmals den Kartenausschnitt. Welche Branchen würden Sie fördern? Wo würden Sie die Betriebe ansiedeln? Notieren und begründen Sie Ihre Vorschläge kurz. Beachten Sie dabei auch den Aspekt der Verkehrswege (Schiene, Strasse). Sind die Verkehrswege wichtig für Ihr Entwicklungsprojekt? (Beispiele von Wirtschaftsbranchen: Tourismus, Energieproduktion, Landwirtschaft, Holzindustrie etc.) 2% 1% 1% 1% 1% 1% 1% 3% 2% 8% 12% 13% 54% Hotels, Gasthöfe und Pensionen (305) Detailhandel (70) Baugewerbe (69) Landwirtschaft (45) Gesundheitswesen (18) Schulen, Ausbildung (12) Kreditinstitute (8) Milchverarbeitung (7) Grosshandel (7) Verwaltung, Militär (6) Coiffeur- und Kosmetiksalons (6) Holzindustrie (5) Elektrizitätsverteilung (5) Abbildung 9: Wirtschaftliche Situation der Gemeinde Kandersteg. Wirtschaftsbranchen (2005) prozentual und absolut Quelle: BFS 2009 Arbeitsblatt Posten D 13

14 80% 64% 60% 40% 19% 20% 0% 20% 8% 13% 13% 40% 32% 60% 80% 100% Hotels, Gasthöfe und Pensionen ( 13%) Baugewerbe ( 13%) Gesundheitswesen (+64%) KrediNnsNtute ( ) Grosshandel ( 59%) Coiffeur und KosmeNksalons ( ) 0% 0% 0% 17% 38% 59% 79% Detailhandel (+19%) LandwirtschaJ ( 32%) Schulen, Ausbildung ( 8%) Milchverarbeitung ( ) Verwaltung, Militär ( 79%) Holzindustrie ( 38%) Abbildung 10: Wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde Kandersteg. Veränderung der Beschäftigten nach Wirtschaftsbranchen ( ) Quelle: BFS 2009 D Arbeitsblatt Posten 14 Elektrizitätsverteilung ( 17%) Wirtschaftsbranche Landwirtschaft Milchverarbeitung Holzindustrie Elektrizitätsverteilung Baugewerbe Grosshandel Deteilhandel Hotels, Gasthöfe, Pensionen Kreditinstitute Verwaltung, Militär Schulen, Ausbildung Gesundheitswesen Coiffeur- und Kosmetiksalons Total Beschäftigte Beschäftigte Veränderung absolut Veränderung in % -32 % -38 % -17 % -13 % -59 % 19 % -13 % -79 % -8 % 64 % -15 % Tabelle 2: Wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde Kandersteg. Veränderung der Beschäftigten nach Wirtschaftsbranchen ( ) Quelle: BFS 2009

15 Arbeitsblatt Posten D 15 Abbildung 11: Karte Kandersteg Datengrundlage: Bundesamt für Landestopographie: PK25@2004 Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA091693)

16 Notizen: Arbeitsblatt Posten D 16

17 POSTEN E Tourismus Auftrag 1: Lesen Sie die Werbetexte von Kandersteg Tourismus im Bereich Sport und schauen Sie sich die Werbematerialien von Kandersteg an. Lösen Sie anschliessend in 2er-Gruppen folgende Aufgaben: Tragen Sie Stichworte zusammen, wie und für welches Publikum und mit welchen Sportarten sich Kandersteg touristisch präsentiert. Was sind die Gründe, dass der Ort Kandersteg seine touristische Ausprägung so darstellt? Wo sehen Sie Chancen und Gefahren in der touristischen Nutzung der Region Kandersteg? Wie beurteilen Sie die touristische Vermarktung des Labels UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch in der Gemeinde Kandersteg? Tourismuskonzept Kandersteg Für welche Zielgruppe werben Sie? Welche touristischen Aktivitäten wollen Sie darstellen? (Wintertourismus, Wandertourismus etc.) Wie gestalten Sie das Plakat übersichtlich, aber dennoch eindeutig und klar in der Werbebotschaft? Wie (wenn überhaupt) integrieren Sie das Label UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau- Aletsch? Welches Bildmaterial verwenden Sie? (Bilder zum Ausschneiden finden Sie auf nachfolgenden Seiten) Angebotspräsentation im Bereich Sport (Internetauftritt Tourismus Kandersteg) Das Sport- und Freizeitangebot ist im Sommer wie auch im Winter beinahe unbegrenzt... Mit einer nahezu unbegrenzten Auswahl an Wanderund Bergwegen bietet Kandersteg im Sommer ein Paradies für Naturfreunde und Geniesser der atemberaubenden Bergwelt! Von einfach bis anspruchsvoll bei unseren Wandervorschlägen ist für jedermann die passende Route dabei. Rundtouren, Hüttenwanderungen, Passübergänge aber auch mehrtägige Touren stehen bei uns auf dem Programm. Hier erfahren Sie mehr über unser Wanderparadies! Oder wie wärs mit einer Radtour? Bevorzugen Sie Nordic Walking die Nordic Fitness Academy (NFA) bietet das ganze Jahr hindurch geführte Touren und Schnupperkurse an! Eine Attraktion ist auch der neu eröffnete Klettersteig Allmenalp. Das geheizte Schwimm- und Spielbad im Zentrum ist für die ganze Familie ein Erlebnis! Im Winter sind wir das ideale Wintersportgebiet für Langläufer sowie für gemütliche Skifahrer und Snowboarder. Eiskletterer kommen bei uns voll auf ihre Kosten und für Einsteiger bietet die Bergsteigerschule attraktive Kurse an. Auch an vielen anderen Sportarten fehlt es nicht! Auftrag 2: Stellen Sie sich vor, Sie wären Tourismusverantwortlicher von Kandersteg. Stellen Sie in 2er- Gruppen ein eigenes Tourismuskonzept zusammen, überlegen Sie sich kurze, stichhaltige Werbebotschaften und gestalten Sie damit ein Werbeplakat für Kandersteg. Dieses Konzept muss sich nicht mit dem realen Tourismuskonzept von Kandersteg decken. Nebenstehende Punkte sind zu beachten und sollten auf Ihrem Plakat ersichtlich werden. Arbeitsblatt Posten E 17

18 Arbeitsblatt Posten E 18 Abbildung 12: Oeschinensee (Foto: Peter Leister) Abbildung 13: Panorama Südseite Oeschinensee (Quelle:

19 Arbeitsblatt Posten E 19 Abbildung 14: Hotel Oeschinensee (Quelle: Das Internationale Pfadfinderzentrum Kandersteg gehört zur World Organisation of the Scout Movement (WOSM). Gegründet wurde das Zentrum im Jahr 1923 durch Lord Baden Powell. Er träumte nach dem ersten World Scout Jamboree von einem Ort, wo sich Pfadfinder aus aller Welt begegnen können. Quelle: KISC Marketing

20 Skigebiet Oeschinen Das gemütliche Skigebiet für Familien in Kandersteg. Die Abfahrten weisen einen leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad auf. 9 km präparierte und bei Schneeknappheit beschneibare Pisten! Für die Kinder steht das Schneeparadies Oeschiland zur Verfügung. Gemütliche Bergrestaurants. Winterwanderweg von der Bergstation zum Oeschinensee. 3.5 km langer, rasanter Schlittelweg vom Oeschinensee nach Kandersteg. 800 m Schlittelbahn im unteren Teil des Oeschiwaldes sind abends beleuchtet. E Arbeitsblatt Posten Skigebiet Sunnbüel 20 Das auf 2000 m ü. M. gelegene Skigebiet von Kandersteg. Leichte bis mittelschwere Pisten, ideal für Familien. 6 km präparierte Pisten. Gemütliches Bergrestaurant. Talabfahrt nach Kandersteg für Free-Rider. Ausgangspunkt für die berühmte Winterwanderung über den Gemmipass. Ausgangspunkt für Skitouren ins Gemmiund Wildstrubelgebiet. 1 Skilift / 2 Trainingslifte Loipen klassisch und Skating für jedermann Markierter Schneeschuhtrail Quelle: Kandersteg Tourismus

21 Arbeitsblatt Posten E Abbildung 15: Werbebilder Oeschinensee (Quelle: Abbildung 16: Klettern in Kandersteg Foto: Anja Koch 21

22 Notizen: Arbeitsblatt Posten E 22

23 POSTEN F Bedeutung des Welterbes für Kandersteg Auftrag: Diskutieren Sie zu zweit darüber, welche Bedeutung das UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch für Kandersteg hat bzw. in der Zukunft haben könnte. Argumentieren Sie mit Hilfe des Gelernten aus den Posten A bis E und notieren Sie sich ihre wichtigsten Überlegungen. Notizen: F Arbeitsblatt Posten 23

Material für die Lehrperson. UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch

Material für die Lehrperson. UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch 1 IV KANDERSTEG Inhalt: 1. Arbeitsform 2. Zeitmanagement 3. Bemerkungen zu Posten B 4. Bemerkungen zu Posten E 5. Kontrollblatt für Schülerinnen und Schüler Materialien erstellt durch: 2 Bächtiger Christoph

Mehr

LÖTSCHENTAL Arbeitsblätter

LÖTSCHENTAL Arbeitsblätter Arbeitsblätter 1 KONTROLLBLATT Der Werkstattposten Lötschental besteht aus den drei Pflichtposten A, B und C. Zeit Posten / Thema Sozialform Erledigt? 15 min. 15 min. Pflichtposten A: Tourismus Pflichtposten

Mehr

Sie gehören zum... Welterbe World Heritage Patrimoine Mondial Patrimonio Mundial

Sie gehören zum... Welterbe World Heritage Patrimoine Mondial Patrimonio Mundial Sie gehören zum... Welterbe World Heritage Patrimoine Mondial Patrimonio Mundial Es sind Zeugnisse vergangener Kulturen und einzigartige Naturlandschaften, deren Untergang ein unersetzlicher Verlust für

Mehr

FERIENWOHNUNGEN UMGEBEN VON EINER MAGISCHEN BERGWELT

FERIENWOHNUNGEN UMGEBEN VON EINER MAGISCHEN BERGWELT FERIENWOHNUNGEN UMGEBEN VON EINER MAGISCHEN BERGWELT Eckdaten Adresse Kategorie Äussere Dorfstrasse 170, 3718 Kandersteg Wohnung Erst und Zweitwohnungen Zimmer 3.5 Wohnfläche 69 m 2 101 m 2 Zustand Erstbezug

Mehr

Die perfekte Ergänzung zum Skilanglauf! Privatstunden mit einem professionellen Instruktor

Die perfekte Ergänzung zum Skilanglauf! Privatstunden mit einem professionellen Instruktor Nordic Walking als ideales Ganzkörpertraining: 90 % der Muskeln werden bewegt, dies steigert die Herzfrequenz, fördert den Stoffwechsel und stählt den Körper. Der Stockeinsatz schont die Gelenke und wirkt

Mehr

Material für die Lehrperson. UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch

Material für die Lehrperson. UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch 1 VII NATERS-BELALP Inhalt: 1. Ablauf der Doppellektion 2. Kontrollblatt für Schülerinnen und Schüler 3. Lösungen zu Posten A 4. Lösungen zu Posten B 5. Lösungen zu Posten C Materialien erstellt durch:

Mehr

Material für die Lehrperson. UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch

Material für die Lehrperson. UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch 1 III LAUTERBRUNNEN Inhalt: 1. Ablauf der Doppellektion 2. Lernziele 3. Kontrollblatt für Schülerinnen und Schüler 4. Lösungen zu Posten A 5. Lösungen zu Posten B 6. Lösungen zu Posten C 2 Materialien

Mehr

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Herzlich Willkommen in der in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Ob Sie auf der Suche nach Entspannung und Ruhe sind oder das Abenteuer und die Action wollen - bei uns

Mehr

UNESCO-Welterbekonvention Nominierungsverfahren und Evaluierung

UNESCO-Welterbekonvention Nominierungsverfahren und Evaluierung Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen UNESCO-Welterbekonvention Nominierungsverfahren und Evaluierung Barbara Engels Bundesamt für Naturschutz Überblick Das UNESCO-Welterbeübereinkommen UNESCO-Welterbe

Mehr

Kinder und Familien. s Aktivitäten s Ausflüge s Kinderfreundliche Wanderwege.

Kinder und Familien. s Aktivitäten s Ausflüge s Kinderfreundliche Wanderwege. Kinder und Familien s Aktivitäten s Ausflüge s Kinderfreundliche Wanderwege Kinder und Familien Ob im Dorf oder bei den Ausflugszielen rund um Kandersteg Kinder und Familien sind bei uns herzlich willkommen.

Mehr

Urlaub von seiner schönsten Seite: bei südtirol privat : den charmanten Privatvermietern Südtirols Ganz privat und einfach herzlich!

Urlaub von seiner schönsten Seite: bei südtirol privat : den charmanten Privatvermietern Südtirols Ganz privat und einfach herzlich! Urlaub von seiner schönsten Seite: bei südtirol privat : den charmanten Privatvermietern Südtirols Ganz privat und einfach herzlich! Seite 1 von 5 Es ist etwas Besonderes, es ist entspannter Urlaub, ganz

Mehr

Vereinsreise, Projektwoche, Seminar, Kurs, Trainingscamp, Orchesterprobe, Familienfreizeit, Jugendlager, Skiweekend?

Vereinsreise, Projektwoche, Seminar, Kurs, Trainingscamp, Orchesterprobe, Familienfreizeit, Jugendlager, Skiweekend? www.groups.ch/k-0296-0197 Ferienhaus AURORA im Zentrum von Sedrun Vereinsreise, Projektwoche, Seminar, Kurs, Trainingscamp, Orchesterprobe, Familienfreizeit, Jugendlager, Skiweekend? Wir freuen uns auf

Mehr

INFRASTRUKTUR ZERMATT.

INFRASTRUKTUR ZERMATT. INFRASTRUKTUR ZERMATT. ORTSANGABEN Name Ortschaft Zermatt (PLZ 3920) Höhe über Meer 1'620 m Einwohnerzahl 5'628 Personen (Stand per 01.11.2015) Fläche 24'336 ha / 243.36 km 2 Waldgrenze 2'400 bis 2'500

Mehr

Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub?

Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub? Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) 11,5 % 14,2 % 40,0 % 34,3 % nie alle paar Jahre meist einmal im Jahr öfters als einmal im Jahr Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub? Alpen (n=1239)

Mehr

Skispaß & Board-Fun Skivergnügen für die ganze Familie. Ski amadé - Abwechslung pur 860 km Pisten und 270 Liftanlagen

Skispaß & Board-Fun Skivergnügen für die ganze Familie. Ski amadé - Abwechslung pur 860 km Pisten und 270 Liftanlagen Skispaß & Board-Fun Skivergnügen für die ganze Familie Ski amadé - Abwechslung pur 860 km Pisten und 270 Liftanlagen 16 Tel. ++43-(0)6414-281 www.grossarltal.info Amadé-Ski-Festspiele - mit der Bergkulisse

Mehr

MTB Tourismus Potential oder doch nur Kosten?

MTB Tourismus Potential oder doch nur Kosten? MTB Tourismus Potential oder doch nur Kosten? MTS Austria GmbH WER SIND WIR UND WAS MACHEN WIR? Themenmanagement im Freizeittourismus seit 1994 Spezialisierung und Vermarktung von Hotels und Regionen Entwicklung

Mehr

1/6. Bitte lesen Sie zuerst den folgenden Text. Anschliessend lösen Sie die auf den folgenden Seiten notierten

1/6. Bitte lesen Sie zuerst den folgenden Text. Anschliessend lösen Sie die auf den folgenden Seiten notierten 1/6 Auswirkungen im Alpenraum Klimawandel und Tourismus Arbeitsblatt A Benötigtes Material Computer für Internetrecherche (2 bis 3 Personen pro Computer) für Teil II: o Zeitungsartikel "Der Sommer will

Mehr

INFRASTRUKTUR ZERMATT.

INFRASTRUKTUR ZERMATT. INFRASTRUKTUR ZERMATT. ORTSANGABEN Name Ortschaft Zermatt (PLZ 3920) Höhe über Meer 1'620 m Einwohnerzahl 5 495 Personen (Stand per 01.11.2017) Fläche 24'270 ha / 242.7 km 2 Waldgrenze 2'400 bis 2'500

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Rad- und Biketouren. Kandersteg Blausee Frutigen Reichenbach Wimmis Thun Münsingen Bern

Rad- und Biketouren. Kandersteg Blausee Frutigen Reichenbach Wimmis Thun Münsingen Bern Rad- und Biketouren Radtouren 1. Kiental Blausee Frutigen Kien Reichenbach Kiental Griesalp 2. Nidsi-Obsi-Tour Blausee Frutigen Bad Heustrich Wimmis-Spiez Distanz 30 km Höhendifferenz 120 m Beschreib Leichte

Mehr

SKITOURISMUS IN BULGARIEN

SKITOURISMUS IN BULGARIEN www.bulgariatravel.org SKITOURISMUS IN BULGARIEN multimedia Operationelles Programm Regionale Entwicklung 2007-2013 www.bgregio.eu Wir investieren in Ihren Zukunft! Das Projekt wird vom Europäischen Fonds

Mehr

Skilift & Skipass-Service Skigebiete in der Nähe: Schneesportschule Snowsports Sportshop Anmarsports Night Ski Show Eventsauna NEU Rolltreppe

Skilift & Skipass-Service Skigebiete in der Nähe: Schneesportschule Snowsports Sportshop Anmarsports Night Ski Show Eventsauna NEU Rolltreppe ener Herbst Liebe Gäste und Freunde des Lärchenhofs! Den Herbst genießen! Natur, Landschaft und die bunten, sich verfärbenden Blätter mit allen Sinnen aufnehmen. Einstimmen auf ein paar ruhige und erholsame

Mehr

Alle Wintersport Events, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison

Alle Wintersport Events, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison Alle Wintersport Events, Ski- & Snowboardkurse, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison Die Berghexn Events auf einen Blick Dies & Das Inhaltsverzeichnis Seite 01 Ihre Vorteile bei den Berghexn Seite

Mehr

ZU VERKAUFEN. Haus EDEN in 3984 Fiesch / VS 4 Zimmerwohnung im 2. Obergeschoss Süd West

ZU VERKAUFEN. Haus EDEN in 3984 Fiesch / VS 4 Zimmerwohnung im 2. Obergeschoss Süd West ZU VERKAUFEN Haus EDEN in 3984 Fiesch / VS 4 Zimmerwohnung im 2. Obergeschoss Süd West Lage Dorf Fiesch: Das Walliserdorf Fiesch am Sonnenhang des Rhonetals liegt an der Talstufe zum Obergoms und am Eingang

Mehr

PRÄSENTATIONEN NP Gesäuse

PRÄSENTATIONEN NP Gesäuse PRÄSENTATIONEN NP Gesäuse KMS mit Schwerpunkt INFORMATIK Wiesberggasse 7 1160 WIEN I N H A L T & L A Y O U T Petra Haller 1 Nationalparks in A Lage des NP Gesäuse mit Karte Was sind die Ziele? NP Führer

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Leben in den Alpen. Querschnitt durch einen Gletscher. Nährgebiet Seitenmoräne. Endmoräne

VORSCHAU. zur Vollversion. Leben in den Alpen. Querschnitt durch einen Gletscher. Nährgebiet Seitenmoräne. Endmoräne Querschnitt durch einen Gletscher Nährgebiet Seitenmoräne Endmoräne Gletscherspalten Zehrgebiet Grundmoräne Gletscherzunge Gletscherbach Aletsch-Gletscher Querschnitt durch einen Gletscher Nährgebiet Seitenmoräne

Mehr

St. Ulrich s high class Chalet

St. Ulrich s high class Chalet Feyrsinger Bauträger GmbH Investitionen ins Leben St. Ulrich s high class Chalet Die Tradition Tirols erreicht die Extraklasse in einer der schönsten Lagen in den Kitzbüheler Alpen Ausstattung und Bauweise

Mehr

Landschaftsveränderungen Lehrerinformation

Landschaftsveränderungen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Veränderungen in der Landschaft wahrnehmen Bewusstsein für die sich stetig wandelnde Landschaft erlangen Ziel Die SuS können ausgehend von Informationen zu aktuellen

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

Laax. Immobilien. Treuhand. Verwaltungen

Laax. Immobilien. Treuhand. Verwaltungen Laax Laax war nach verlässlichen Quellen bereits in prähistorischer Zeit besiedelt. Urkundlich erwähnt wird das Dorf erstmals um 1290 und seit 1428, seit dem Loskauf von den Grafen von Werdenberg ist es

Mehr

Region Zentralschweiz Arbeitsblätter

Region Zentralschweiz Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Die Schüler lesen in Partnerarbeit die zwei. Anschliessend diskutieren die Schüler über den Prospekt und stellen sich gegenseitig Fragen dazu. Als Schlusspunkt

Mehr

4½-Zimmerwohnung im Ferienhaus «Rhodan»

4½-Zimmerwohnung im Ferienhaus «Rhodan» Zu verkaufen Bellwald 4½-Zimmerwohnung im Ferienhaus «Rhodan» Meine Immobilie. Mein Zuhause. Bellwald Ortsbeschreibung Bellwald ist ein kleines Dorf mit ca. 480 Einwohnern. Es ist inmitten der gigantischen

Mehr

REGION SCHLADMING DACHSTEIN

REGION SCHLADMING DACHSTEIN REGION SCHLADMING DACHSTEIN Einwohner: 31.148 Vermietungsbetriebe: 1.791 Bettenkapazität gesamt: 26.423 Bettenkapazität 3*: 4.948 Bettenkapazität 4*: 2.181 Übernachtungen: Winterhalbjahr 1,640.000 Übernachtungen

Mehr

Feyrsinger Bauträger GmbH. Investitionen ins Leben. High Class Chalet

Feyrsinger Bauträger GmbH. Investitionen ins Leben. High Class Chalet Feyrsinger Bauträger GmbH Investitionen ins Leben High Class Chalet High Class Chalet bedeutet Liebe zum Detail, Wärme, Gemütlichkeit, Wohlgefühl, atemberaubende Aussichten und viel mehr. Alles in einer

Mehr

Informationen für die Lehrperson Arbeitsblätter Lösungen evtl. eigene Karten für zusätzliche Beispiele

Informationen für die Lehrperson Arbeitsblätter Lösungen evtl. eigene Karten für zusätzliche Beispiele Arbeitsauftrag SuS schauen sich Unterschiede zwischen Fotos und Karten vom gleichen Ort an und diskutieren über die Vorteile der jeweiligen Darstellungsform. Anschliessend werden Höhenlinien eingeführt

Mehr

Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente in denen Du spürst: Du bist zu richtigen Zeit am richtigen Ort.

Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente in denen Du spürst: Du bist zu richtigen Zeit am richtigen Ort. HERZLICH WILLKOMMEN Mitten im idyllischen Riezlern begrüßen wir Sie ganz herzlich in Haller s Posthotel im Kleinwalsertal. Genießen Sie die malerische Landschaft und die zahlreichen Möglichkeiten in einem

Mehr

Willkommen im Urlaub...

Willkommen im Urlaub... EIN SMARAGD IN DEN PITZTALER BERGEN Willkommen im Urlaub... www.hotel-im-pitztal.com Willkommen im Hotel Rifflsee Urlaub im Hotel Rifflsee - inmitten der atemberaubenden Natur des Tiroler Pitztales, am

Mehr

Ihr Berghotel in Traumlage Ruhig, leicht erhöht und charmant in die Allgäuer Landschaft eingebettet, steht unser Berghotel Mühle in freier Lage am Ortsrand von Unterjoch. Bereits in der dritten Generation

Mehr

AlpenParks Hotel & Apartment KAPRUN

AlpenParks Hotel & Apartment KAPRUN AlpenParks Hotel & Apartment KAPRUN EINFÜHRUNG AlpenParks wurde 2001 gegründet. Das Unternehmen hat sich auf touristische Projektentwicklung spezialisiert und arbeitet eng mit internationalen Tourismusunternehmen

Mehr

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16 Ski- und Snowboardschule Mellau Aktuelle Informationen Winter 2015/16 Herzlich Willkommen Egal ob sie klein oder groß, jung oder schon über 60 Jahre sind, Anfänger sind oder schon ihr Leben lang die Pisten

Mehr

Skilift & Skipass-Service Skigebiete in der Nähe: Schneesportschule Snowsports Sportshop Anmarsports Eventsauna Rolltreppe Panorama-Saunagarten

Skilift & Skipass-Service Skigebiete in der Nähe: Schneesportschule Snowsports Sportshop Anmarsports Eventsauna Rolltreppe Panorama-Saunagarten ener Herbst Liebe Gäste und Freunde des Lärchenhofs! Den Herbst genießen! Natur, Landschaft und die bunten, sich verfärbenden Blätter mit allen Sinnen aufnehmen. Einstimmen auf ein paar ruhige und erholsame

Mehr

Urlaub im Hotel Cores in Fiss

Urlaub im Hotel Cores in Fiss www.cores.at Urlaub im Hotel Cores in Fiss Willkommen im Hotel Cores in Fiss Unser kleines gemütliches 3-Sterne Hotel liegt auf einer Sonnenterasse hoch über dem Inntal inmitten der grandiosen Tiroler

Mehr

ZU VERKAUFEN. Chalet Dolce Vita in 3992 Bettmeralp / VS Parzelle 581

ZU VERKAUFEN. Chalet Dolce Vita in 3992 Bettmeralp / VS Parzelle 581 ZU VERKAUFEN Chalet Dolce Vita in 3992 Bettmeralp / VS Parzelle 581 Bettmeralp: Die Gemeinde Bettmeralp liegt auf der rechten Talseite im Oberwallis und gehört zum Bezirk Oestlich Raron. Die Gesamtfläche

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

Dolomiten UNESCO-Welterbe: Herausforderungen und Chancen

Dolomiten UNESCO-Welterbe: Herausforderungen und Chancen Dolomiten UNESCO-Welterbe: Herausforderungen und Chancen Harald Pechlaner Institut für Regionalentwicklung und Standortmanagement, Europäische Akademie Bozen Pechlaner http://www.suedtirol.info/mediaobject/smg/images/data/press/article/allgemeinepresseartikel/file-8576048/original/file-8576048.jpg

Mehr

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse Sport & Wellness in alpiner Kulisse EIN FREUNDLICHER EMPFANG IST WIE EIN VERSPRECHEN. Ein Versprechen, welches wir unseren Gästen gerne geben. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie typisch österreichische

Mehr

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Genusstouren mit Guide und Entspannen im erstklassigen Vier-Sterne Hotel Es reizt Sie die Einsamkeit, Ursprünglichkeit und Weite des Nordens in Verbindung mit einer exklusiven

Mehr

Schutzgebiete in Deutschland und Bayern

Schutzgebiete in Deutschland und Bayern Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Realschule, Geographie, Jahrgangsstufe 5 Schutzgebiete in Deutschland und Bayern Stand: 12.05.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Geographie Übergreifende Bildungs-

Mehr

Tourismus in Österreich

Tourismus in Österreich Exclusively Austria Tourismus in Österreich Die schöne Landschaft im Sommer, wie im Winter, macht Österreich zu einem fantastischen Urlaubsziel. Ob Sie nach einem Skitag am knisternden Feuer sitzen oder

Mehr

Lernthema 4: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 4: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 4: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 4: Mit Kleingeräten arbeiten Nach jedem Fachkurs schätzen Sie ein, wie weit Sie die Leistungsziele zum Arbeiten mit Kleingeräten erfüllt haben. Zusätzlich

Mehr

«LA CASERMETTA» Der Aufenthaltsort für Schulen und Gruppen und Trainingslager

«LA CASERMETTA» Der Aufenthaltsort für Schulen und Gruppen und Trainingslager Der Aufenthaltsort für Schulen und Gruppen und Trainingslager «LA CASERMETTA» QuintoCard Special «La Casermetta» Ritom, Val Piora Lago di Cadagno Rheinquelle Airolo-Pesciüm Sommer und Winter Alta Leventina.

Mehr

Allgemeine Informationen. Informationen zu den Belalp Bahnen AG

Allgemeine Informationen. Informationen zu den Belalp Bahnen AG Werbestellendossier Informationen zu den Belalp Bahnen AG Blatten-Belalp befindet sich zurzeit in einem grossen Umbruch. Die Gemeinde Naters mit über 9 000 Einwohnern hat viel Geld für den Tourismus bereitgestellt

Mehr

Deutsche Buchenwälder als Weltnaturerbe

Deutsche Buchenwälder als Weltnaturerbe Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Naturerbe Buchenwälder Artenvielfalt und Weltnaturerbe Bund Naturschutz in Bayern e.v., Ebrach, 22. Oktober 2011 Deutsche Buchenwälder als Weltnaturerbe Hans D. Knapp

Mehr

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)

WINTERPROGRAMM. Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0) WINTERPROGRAMM Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am Großvenediger +43 (0)6565 6243 www.bergfuehrer-buero.at Bergführer Büro Alpinschule Neukirchen am GroSSvenediger Privattouren Zwischen dem Großvenediger

Mehr

3.5-Zimmerwohnung MIRAVAL 1

3.5-Zimmerwohnung MIRAVAL 1 3.5-Zimmerwohnung MIRAVAL 1 Via Val 23 Referenz: Sza 3.5-ZIMMERWOHNUNG MIRAVAL 1 CH-, Via Val 23 CHF 1'450.- / Monat, inkl.nk Beschreibung Das Haus MIRAVAL befindet sich an zentraler Lage in Laax-Dorf

Mehr

Lernthema 21: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 21: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 21: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 21: Geotechnische und hydrogeologische Arbeiten ausführen Nach jedem Fachkurs schätzen Sie ein, wie weit Sie die Leistungsziele zur Unterstützung von geotechnischen

Mehr

LUST AUF WINTER GROSSGLOCKNER/HEILIGENBLUT MÖLLTALER GLETSCHER ANKOGEL EMBERGER ALM

LUST AUF WINTER GROSSGLOCKNER/HEILIGENBLUT MÖLLTALER GLETSCHER ANKOGEL EMBERGER ALM LUST AUF WINTER GROSSGLOCKNER/HEILIGENBLUT MÖLLTALER GLETSCHER ANKOGEL EMBERGER ALM WWW.NATIONALPARK-HOHETAUERN.AT GROSSGLOCKNER/HEILIGENBLUT WILD. MYSTISCH. Grenzenlose Freiheit: Freeriding im Skigebiet

Mehr

Tourismus in Österreich

Tourismus in Österreich Tourismus in Österreich unter der Verwendung von ArcGIS online Lehrveranstaltung: 453.404 UE Digitale Information und Kommunikation Lehrveranstaltungsleiter: Mag. Alfons Koller Robert Vogler Abgabe: 27.08.2016

Mehr

Serac. Wunderschöne Ferienwohnung. Schweiz - Saas Fee EXCLUSIVE PARTNER OF PORTA MONDIAL

Serac. Wunderschöne Ferienwohnung. Schweiz - Saas Fee EXCLUSIVE PARTNER OF PORTA MONDIAL Serac Wunderschöne Ferienwohnung Schweiz - Saas Fee EXCLUSIVE PARTNER OF PORTA MONDIAL Wichtigste in Kürze Das Penthouse Apartment befindet sich im obersten Stock im Haus Serac. Das Haus Serac ist äusserst

Mehr

Unterkunft in Flirsch. Die Unterkunft. Die Region. 210 Betten 42 Zimmer JUGENDREISEN TYROL

Unterkunft in Flirsch. Die Unterkunft. Die Region. 210 Betten 42 Zimmer JUGENDREISEN TYROL Unterkunft in Flirsch Die Unterkunft. Die Region 210 Betten 42 Zimmer MAX äußerste Kapazität 180 Personen im Haupthaus zusätzliche Zimmer auf Anfrage im Sommer und Winter buchbar Arlberg Ausstattung ALLGEMEIN

Mehr

Lernthema 6: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 6: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 6: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 6: Arbeiten dokumentieren Nach jedem Fachkurs schätzen Sie ein, wie weit Sie die Leistungsziele zur Dokumentation eigener Arbeiten erfüllt haben. Zusätzlich

Mehr

Seite 1: Wann solte ich in die Ferien?

Seite 1: Wann solte ich in die Ferien? Seite 1: Wann solte ich in die Ferien? Ich möchte mit meiner Familie in die Ferien gehen, weil ich einfach mal von der Arbeit abschalten will. Aber wann wollten wir gehen? Ich habe im Sommer zwei Wochen

Mehr

Lernthema 4: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 4: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 4: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 4: Mit Kleingeräten arbeiten Nach jedem Fachkurs schätzen Sie sich bezüglich der behandelten Leistungsziele zum Arbeiten mit Kleingeräten ein. Zusätzlich

Mehr

ZU VERKAUFEN. Chalet Le Coq d Or in 3984 Fiesch / VS Parzelle 1289

ZU VERKAUFEN. Chalet Le Coq d Or in 3984 Fiesch / VS Parzelle 1289 ZU VERKAUFEN Chalet Le Coq d Or in 3984 Fiesch / VS Parzelle 1289 Lage Dorf Fiesch: Das Walliserdorf Fiesch am Sonnenhang des Rhonetals liegt an der Talstufe zum Obergoms und am Eingang zum Fieschertal.

Mehr

LUST AUF WINTER KÄRNTENS HÖCHSTES SKIVERGNÜGEN!

LUST AUF WINTER KÄRNTENS HÖCHSTES SKIVERGNÜGEN! LUST AUF WINTER KÄRNTENS HÖCHSTES SKIVERGNÜGEN! WWW.ERLEBNIS3000.AT GROSSGLOCKNER/HEILIGENBLUT WILD. MYSTISCH. HEIMELIG. HEILIGENBLUT LEGENDÄR. Einer Legende entstammt bereits der Name dieses romantischen

Mehr

Gästehaus in Jerzens. Die Unterkunft. Die Region. 58 Betten 10 Zimmer JUGENDREISEN TYROL

Gästehaus in Jerzens. Die Unterkunft. Die Region. 58 Betten 10 Zimmer JUGENDREISEN TYROL Gästehaus in Jerzens Die Unterkunft. Die Region 58 Betten 10 Zimmer MAX äußerste Kapazität 52 Personen im Haupthaus zusätzliche Zimmer auf Anfrage im Sommer und Winter buchbar Pitztal Ausstattung ALLGEMEIN

Mehr

Wintersport und Klimawandel

Wintersport und Klimawandel Wintersport und Klimawandel Allgäu: heute erfolgreich und den Strukturwandel im Blick.wird`s im Allgäu tropisch? Allgäu GmbH Grüß Gott aus dem Allgäu! Bernhard Joachim Geschäftsführer Allgäu GmbH Tourismusverband

Mehr

Großarltal Tal der Almen

Großarltal Tal der Almen Innovationen in Destinationen 17. September 2013 Großarltal Tal der Almen Großarltal - Tal der Almen Lage / Geographie Großarltal Charmanteste Sackgasse der Welt 70 km südlich der Mozartstadt Salzburg

Mehr

Material für die Lehrperson. UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch

Material für die Lehrperson. UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch 1 V LÖTSCHENTAL Inhalt: 1. Einführung 2. Lernziele 3. Ablauf der Doppellektion 4. Bemerkungen zur Einleitung (PowerPoint-Präsentation) 5. Kontrollblatt für die Schülerinnen und Schüler Materialien erstellt

Mehr

Rigi Sport Guide Ein Führer für sportliche Aktivitäten auf der Rigi

Rigi Sport Guide Ein Führer für sportliche Aktivitäten auf der Rigi Nicolas Bürkler & Andrea Guillory Gerne bewirten wir Sie auf unserer Gartenterrasse oder im gemütlichen Alpencafé mit regionalen Köstlichkeiten, Gourmet Kaffee und hausgemachtem Gebäck. Das Alpencafé bietet

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNG CHESA SULAGL MADULAIN

EIGENTUMSWOHNUNG CHESA SULAGL MADULAIN EIGENTUMSWOHNUNG MADULAIN Allegra In einer der schönsten Ferienregionen der Schweiz bieten wir Ihnen eine einmalige Wohnsituation mit Charme. An sonniger, ruhiger Lage mit Blick auf die imposante Bergkulisse

Mehr

Ferienhäuser Rämsenberg Biel - Kinzig / Bürglen

Ferienhäuser Rämsenberg Biel - Kinzig / Bürglen Ferienhäuser Rämsenberg Biel - Kinzig / Bürglen Projekt Rämsenberg Biel - Kinzig, die Ferienregion am Südhang des Schächentals. Der Weiler Rämsenberg liegt auf der sonnigen Anhöhe Biel in der Urner Gemeinde

Mehr

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege

Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege Stützerbach Skiwanderwege - Winterwanderwege Name Skiwanderweg Stützerbach bis Frauenwald 6 km leicht Skiwanderweg entlang des Panoramaweges Skiwanderweg Auerhahn zum Bhf. Rennsteig Länge Schwierigkeitsgrad

Mehr

Weltnaturerbe: Das Potenzial für. Schutz der Biodiversität als Ergebnis oder Voraussetzung für Tourismus

Weltnaturerbe: Das Potenzial für. Schutz der Biodiversität als Ergebnis oder Voraussetzung für Tourismus Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Weltnaturerbe: Das Potenzial für nachhaltigen Tourismus Schutz der Biodiversität als Ergebnis oder Voraussetzung für Tourismus Barbara Engels Fachgebiet Gesellschaft,

Mehr

Besonderheiten des Nahraums am Bsp. Königsbrunn

Besonderheiten des Nahraums am Bsp. Königsbrunn Besonderheiten des Nahraums am Bsp. Königsbrunn Stand: 12.05.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Geographie Alltagskompetenz und

Mehr

Werner Bätzing: Sollen Alpentäler wie das Goms verwildern oder voll vermarktet werden? Gluringen, 5. November 2016

Werner Bätzing: Sollen Alpentäler wie das Goms verwildern oder voll vermarktet werden? Gluringen, 5. November 2016 Werner Bätzing: Sollen Alpentäler wie das Goms verwildern oder voll vermarktet werden? Gluringen, 5. November 2016 Einleitung Goms in Kontext des gesamten Alpenraums stellen (Blick von außen): 1. Teil:

Mehr

Großarltal Tal der Almen

Großarltal Tal der Almen Netzwerk Land alm-at 4. September 2013 Großarltal Tal der Almen Großarltal - Tal der Almen Lage / Geographie Großarltal Charmanteste Sackgasse der Welt 70 km südlich der Mozartstadt Salzburg Bezirkshauptort:

Mehr

Veranstaltungen. Mai 2017

Veranstaltungen. Mai 2017 Veranstaltungen Mai 2017 3. Mittwoch 14.30 h GV Luftseilbahn Sunnbüel (für Aktionäre) 4. Donnerstag 19.00 h Küchenfest (Bauernbuffet und Küchenfest) Waldhotel Doldenhorn 6. Samstag 20.15 h Unterhaltungsabend

Mehr

Sport vor prächtiger Kulisse: So macht Langlaufen noch mehr Spaß.

Sport vor prächtiger Kulisse: So macht Langlaufen noch mehr Spaß. Sport vor prächtiger Kulisse: So macht Langlaufen noch mehr Spaß. Skilanglauf Spass in der Spur Weitläufige Flächen, Wiesen, Wald und Schnee sind die Zutaten, Sonne und Panoramablicke die Gewürze. Garniert

Mehr

Besonderheiten des Nahraums am Bsp. Königsbrunn

Besonderheiten des Nahraums am Bsp. Königsbrunn Besonderheiten des Nahraums am Bsp. Königsbrunn Jahrgangsstufe 5 Stand: 06.01.2016 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Geographie Alltagskompetenz und

Mehr

Alpin Center. Alpin Center. Hotel, Gasthof, Jugendherberge

Alpin Center. Alpin Center. Hotel, Gasthof, Jugendherberge Hotel, Gasthof, Jugendherberge Alpin Center Alpin Center Hochfügen 38 6264 Fügenberg Telefon: +43 5280 5300 Fax: +43 5280 530023 E-Mail: info@montana.at Deine Ansprechperson Maelzer Karte aktivieren Genießen

Mehr

ZERMATT MATTERHORN. MICE- Programmvorschläge 4 Tage / 3 Nächte

ZERMATT MATTERHORN. MICE- Programmvorschläge 4 Tage / 3 Nächte ZERMATT MATTERHORN MICE- Programmvorschläge 4 Tage / 3 Nächte Über die Des*na*on Zerma0 Ma0erhorn Zerma@ ist das berühmteste Bergdorf mit dem meisgotografierten Berg der Welt. Es ist ein Treffpunkt für Alpinisten,

Mehr

Schneeschuhe. Die Rodelbahn Pradaschier und die Schlittelbahn in Brambrüesch und Feldis ergänzen das Schneeschuh-Erlebnis. Abschluss der Tour.

Schneeschuhe. Die Rodelbahn Pradaschier und die Schlittelbahn in Brambrüesch und Feldis ergänzen das Schneeschuh-Erlebnis. Abschluss der Tour. Schier grenzenlos S Skifahren, Snöben Das Wintersportgebiet liegt am nördlichen Eingang zur Ferienregion Lenzerheide-Arosa, erreichbar in rund 15 Minuten ab Chur. Die Sesselbahn bringt Skifahrer, Snowboarder

Mehr

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2015

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2015 Angebote für Schulen Brambrüesch Sommer 2015 Einfache Fahrten / Tschu-Tschu-Bahn Rundfahrt Lust, die Seele baumeln zu lassen? Chur hat dafür extra eine Gondelbahn. Diese fährt von der Altstadt direkt zu

Mehr

Ein wahres Langlaufparadies

Ein wahres Langlaufparadies Ein wahres Langlaufparadies Lautlos gleiten Sie durch die stille des Gsiesertal. Dabei, nach und nach, seinen eigenen Rhythmus finden und gleichzeitig spürt man, wie die Gedanken so ruhig und klar werden

Mehr

Wintersport und die Gefahren für die Natur

Wintersport und die Gefahren für die Natur Wintersport und die Gefahren für die Natur Winterzeit Wir befinden uns mitten im Winter. Es wird kälter, der Schnee kommt und die Tage werden kürzer. Das Landschaftsbild verändert sich: Die Bäume haben

Mehr

SKIBO Gruppen- und Individualreisen Les Menuires 3 Vallées 2018/2019

SKIBO Gruppen- und Individualreisen Les Menuires 3 Vallées 2018/2019 SKIBO TOURS & SPORTS GMBH HATTINGER STR. 302-310 44795 BOCHUM SKIBO Gruppen- und Individualreisen Les Menuires 3 Vallées 2018/2019 3 Vallées (1300m - 3230m) Der Schneesport Gigant Die Bezeichnung als größtes

Mehr

Schutzgebiete in Deutschland und Bayern

Schutzgebiete in Deutschland und Bayern Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Realschule, Geographie, Jahrgangsstufe 5 Schutzgebiete in Deutschland und Bayern Stand: 05.01.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Geographie Übergreifende Bildungs-

Mehr

NEUES TOURISMUS-LOGO UND POSITIONIERUNG

NEUES TOURISMUS-LOGO UND POSITIONIERUNG NEUES TOURISMUS-LOGO UND POSITIONIERUNG ZIELGRUPPE Die sportliche Geniesserin Der sportliche Geniesser Kommt mit Familie über mehrere Generationen - von Klein bis Gross - und auch mit Freunden. Vielfalt

Mehr

Das kleine Gebäude neben dem Gon Hüs in Niederwald VS war einst eine typische Walliser Stallscheune. Personen

Das kleine Gebäude neben dem Gon Hüs in Niederwald VS war einst eine typische Walliser Stallscheune. Personen die stallscheune in niederwald vs Das kleine Gebäude neben dem Gon Hüs in Niederwald VS war einst eine typische Walliser Stallscheune mit einem Stall im Erdgeschoss und einem Heustock im Obergeschoss.

Mehr

Skisafari Dolomiten. Sonntag, 3. März bis Sonntag, 10. März 2019 Mehrtagesreisen (Italien)

Skisafari Dolomiten. Sonntag, 3. März bis Sonntag, 10. März 2019 Mehrtagesreisen (Italien) Das Gebiet,,Dolomiti Superski" ist ein Zusammenschluss aus 12 Skigebieten in den italienischen Alpen und somit ein Skiareal der Superlative: 1200 Pistenkilometer und 450 Lifte heissen Sie im weltweit grössten

Mehr

Nordic-Aktiv-Park Eisenberg

Nordic-Aktiv-Park Eisenberg Nordic-Aktiv-Park Eisenberg Overlay s anfordern über E-mail: helga-harmens@gmx.de Der Nordic-Aktiv-Park Eisenberg liegt im Knüllgebirge und ist zu erreichen über die Gemeinden Neuenstein, Kirchheim, Oberaula.

Mehr

AlpenParks Hotel Sonnleiten Saalbach-Hinterglemm

AlpenParks Hotel Sonnleiten Saalbach-Hinterglemm AlpenParks Hotel Sonnleiten Saalbach-Hinterglemm EINFÜHRUNG AlpenParks wurde 2001 gegründet. Das Unternehmen hat sich auf touristische Projektentwicklung spezialisiert und arbeitet eng mit internationalen

Mehr

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca. 84-101 km 7 Tage / 6 Nächte BESCHREIBUNG Das Engadin ist die wohl die bekannteste Langlaufdestination der Schweiz. Perfekt präparierte

Mehr

Abenteuer. Natur. Bewegung. Bildergeschichten vom Wandern

Abenteuer. Natur. Bewegung. Bildergeschichten vom Wandern Abenteuer Natur Bewegung Bildergeschichten vom Wandern DAS HÖCHSTE GLÜCK Wandertraume in Gargellen In der Früh am Morgen lockt das gewaltige Madrisamassiv im ersten Sonnenlicht und Lupo in seinem Outdoor-Shop

Mehr

BIKETOUREN. Gasteretal. Route: Kandersteg - Talstation Sunnbüel - Klus - Selden - retour

BIKETOUREN. Gasteretal. Route: Kandersteg - Talstation Sunnbüel - Klus - Selden - retour www.kandersteg.ch BIKETOUREN Gasteretal Kandersteg - Talstation Sunnbüel - Klus - Selden - retour Kandersteg; Waldhaus, Selden, Heimritz Kandersteg; Waldhaus, Selden, Heimritz Wunderschöne Bike-Tour ins

Mehr

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX Gemeinsam aktiv! Inhaltsverzeichnis 3 Einleitung 5 Leitbild 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX 13 Magazin «Naturfreund» 15 Aus- und Weiterbildung 17 Naturfreundehäuser 19 Kontakt & Allgemeine Infos 21 Facts &

Mehr

Helsana. Die Trails von Helsana halten Sie auf Trab. Walking-Trails Seftigen. In Zusammenarbeit mit:

Helsana. Die Trails von Helsana halten Sie auf Trab. Walking-Trails Seftigen. In Zusammenarbeit mit: Die Trails von Helsana halten Sie auf Trab Helsana Walking-Trails Seftigen In Zusammenarbeit mit: Nordic-Walking-Region Seftigen Entdecken Sie auf Ihnen vielleicht noch unbekannten Wegen die aussichtsreiche

Mehr