Wiederaufbau Rotterdam - Metamorphosen einer Stadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wiederaufbau Rotterdam - Metamorphosen einer Stadt"

Transkript

1 TU Darmstadt FB Architektur GTA Prof Dr-Ing W Durth Seminar SS 2004 Dip! -Ing Ingrid Ostermann Wiederaufbau Rotterdam - Metamorphosen einer Stadt 'oo ULB Darmstadt

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Einführung 5 1. Vorgeschichte: Planungen vor dem II. Weltkrieg Willem Gerrit Witteveen ( ) - Planungen für Rotterdam 25 Kurzbiographie Willem Gerrit Witteveen -j ~ / ^-v-v r 26 Einleitung Zur Historie der Stadt Rotterdam Entwurfsprinzipien Universltäts- und Landesb&nothek Darmstadt Plan für Rotterdam Süd, Der allgemeine Erweiterungsplan, Plan für das Land von Hoboken, Kralingse Bos, Citygestaltung Hofplein, 1928 und Citygestaltung Tiergarten (Diergaarde), Fazit 38 Anmerkungen 39 Literaturverzeichnis 39 Abbildungen 39

3 Siedlungsbau der 1910er und 1920er Jahre 41 Wohnungsbaugesetz 42 Gartenstadtideale 42 Siedlungen Heypiaat ( ) und Vreewijk ( ) 43 Justus van Effen Komplex von Brinkman ( ) 44 J.J.P.Oud ( ) 46 Siedlung Spangen ( ) 46 Siedlung Tusschendijken ( ) 48 Siedlung Oud Mathenesse ( ) 49 Siedlung Kiefhoek ( ) 50 Fazit 52 Anmerkungen 53 Literaturverzeichnis 53 Abbildungen 53 Rotterdam - Stadt der Moderne 55 Einleitung 56 Definition der Moderne 56 Gruppierungen 57 Die niederländische Gruppe De Stijl 57 Die Rotterdamer Gruppe Opbouw 57 Die Amsterdamer Gruppe De 8 59

4 Gegenseitige Beeinflussung, Fusionen und Konflikte 60 Zeitstrahl - Übersicht über die Gruppierungen in Rotterdam 61 Projekte 64 Cafe de Unie (1925) 64 Van Nelle Fabrik ( ) 65 Hoek van Holland ( ) 66 Bergpolderflat ( ) 67 Grünplan (1937) 68 Haus Sonneveld (1933) 69 Fazit - Warum ist Rotterdam die Stadt der Moderne? 70 Anmerkungen 72 Literaturverzeichnis 72 Abbildungen Zerstörung und Besatzungszeit Ausmaß der Zerstörung und erste Maßnahmen zur Neuordnung 77 Zerstörung und Besatzung 78 Erste Maßnahmen zum Wiederaufbau 79 Enteignung 81 Die Planung Witteveens 83 Grundlagen des neuen Plans von Witteveen 84 Umsetzung 86

5 Probleme bei der Umsetzung des Witteveen-Plans 86 Streit mit J.J.P. Oud 87 Fazit 88 Literaturverzeichnis 89 Abbildungen 89 Besatzungszeit: Planungen und Voraussetzungen für den Wiederaufbau 91 Die Vision von einer neuen Gesellschaft Kritik an Witteveens Stadtentwurf Eine Gesellschaft verändert sich Die Folgen für Architektur und Städtebau Aufgabenverteilung zwischen Architektur und Stadtplanung Die Planungsphase Der Klub Rotterdam Das Planungsteam Der Basisplan 1946 Umsetzung der Ideen Funktionstrennung Dichte und Verkehr Gemeinschaftliches Bauen Theorien und Veröffentlichungen Fazit Anmerkungen Literaturverzeichnis Abbildungen >

6 3. Wiederaufbau (wederopbouw) Infrastruktur Entwicklung des Hafens - Lebensader der Stadt Rotterdam 105 Historie 106 Aufbaujahre Umstrukturierung des Hafens 109 Die Zerstörung 110 Wiederaufbau 111 Der Botlek-Plan 112 Die Nachkriegszeit 112 Ausblick 114 Fazit 115 Literaturverzeichnis 116 Abbildungen 116 Verkehr - autogerechte Stadt 117 Verkehrsnetz vor dem Krieg 118 Verkehrsnetz nach dem Krieg 118 Wiederaufbauplan Leitgedanken 118 Wiederaufbauplan Details 119 Wechsel Witteveen - Van Traa 120 Basisplan Überregionaler Verkehr 122

7 Regionaler Verkehr 123 Coolsingel 123 Hofplein 124 Weena 125 Van Hogendorpplein/Churchillplein 126 Beursplein 126 Eisenbahn 127 Innenstadtverkehr 128 Ausblick 128 U-Bahn/Metro 128 Wirtschaftswachstum - Wirtschaftskrise 129 Fazit 129 Literaturverzeichnis 130 Abbildungen 130 Architekturbüros mit zentraler Rolle im Wiederaufbau Van den Broek & Bakema 131 Einführung, Geschichte des Büros 132 Die Protagonisten 133 Van den Broek 133 Architektonischer Werdegang, Leitfaden 133 Engagement in Organisationen 134 Bakema 135 Architektonischer Werdegang, Leitfaden 135 Engagement in Organisationen 136 Die Zusammenarbeit 138

8 Der Hintergrund, Praxis 138 Achitektonische Leitfäden 139 Gebaute Beispiele 140 Ladenzentrum Lijnbaan ( ) 140 Galeries Modernes ( ) 142 Montessorilyceum ( ) 143 Euromast-Wettbewerb (1957) 144 Ausblick 145 Fazit 146 Anmerkungen 147 Literaturverzeichnis 147 Abbildungen 147 Van Tijen/Maaskant 149 Willem van Tijen ( ) 150 Parklaanflat ( ) 150 Bergpolderflat ( ) 151 Hugh Maaskant ( ) 152 Plaslaanflat ( ) 153 Die Zeit des Wiederaufbaus 153 Großhandelsgebäude ( ) 155 Zuidpleinflat(1949) 156 Zuidwijk ( ) 157 Lijnbaanflats ( ) 158

9 Euromast ( ; ) 159 Die Entwicklung Van Tijens 160 Die Entwicklung Maaskants 160 Fazit 161 Literaturverzeichnis 162 Abbildungen 162 Sehnsüchte der Wirtschaftswundergesellschaft Konsum und Kultur - Neues Einkaufen und Amüsieren 163 Einleitung 164 Städtebauliche Bezüge - Das neue Einkaufen 164 Kollektivität - architektonische Beispiele 166 Warenhaus Ter Meulen, Wassen, Van Vorst 166 Groothandelsgebouw 167 De Lijnbaan 168 Warenhaus De Bijenkorf 169 Warenhaus De Klerk 171 Kulturelles Angebot und Nachfrage 172 Konzertgebäude "De Doelen" 172 Sint Laurens Kirche 173 Freizeit und Museen 173 Das neue Ausgehen 174 Rückblick 174 Ausblick 174 Fazit 175

10 Anmerkungen 177 Literaturverzeichnis 177 Abbildungen 178 Kunst im öffentlichen Raum 179 Einleitung 180 Kunst im öffentlichen Raum - Niederlande Kunst im öffentlichen Raum - Rotterdam 180 Kunstwerke 181 Kunstwerk: "Erasmus"; Hendrick de Keyser 181 Kunstwerk: "Die zerstörte Stadt"; Ossip Zadkine 183 Kunstwerk: "Unbenannt", (Konstruktion); Naum Gabo 187 Kunstwerk: "Denkmal für die Gefallenen "; Mari Andriessen 189 Kunstwerk: "Wand Relief Nr.1"; Henry Moore 190 Kunstwerk: "Unbenannt", (Relief); KarelAppel 191 Fazit 193 Anmerkungen 194 Literaturverzeichnis 195 Abbildungen 196 Wohnungsbau Wiederaufbau-Siedlungen: Massenwohnungsbau 199

11 Einleitung 200 Siedlungen der 1910er und 1920er 200 Basisplan 200 Architektur in den 1930em 200 Massenwohnungsbau 202 Das Nachbarschaftkonzept 202 Nutzermix 203 Zeilenbau 203 Grundrisskonzeption ~ 204 Technische Neuerungen 205 Pendrecht 205 Netzwerk & Vorläufer 205 Pendrecht 206 Opbouw Studien zu Pendrecht 207 Planungen durch Lotte Stam-Beese 209 Zwischenfazit 211 Alexanderpolder 212 Lage 212 Polder und Alexanderpolder 212 Zwei Schwerpunkte 212 Auffassung von Van Tijen 213 Bakema mit seinem "Mammut" 213 Der erste Entwurf, Der zweite Entwurf, Wohnungstypologie 214 Weitere Entwicklung 215 Fazit/Ausblick 215 Anmerkungen 217 Literaturverzeichnis 217

12 Abbildungen 217

DAS NEUE BAUEN IM WOHNUNGS- UND SIEDLUNGSBAU DARGESTELLT AM BEISPIEL DES NEUEN FRANKFURT

DAS NEUE BAUEN IM WOHNUNGS- UND SIEDLUNGSBAU DARGESTELLT AM BEISPIEL DES NEUEN FRANKFURT DAS NEUE BAUEN IM WOHNUNGS- UND SIEDLUNGSBAU DARGESTELLT AM BEISPIEL DES NEUEN FRANKFURT 1925-33 / """ - ANSPRUCH UND WIRKLICHKEIT - - AUSWIRKUNG UND PERSPEKTIVE - VON DER FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR UND

Mehr

»Jede Stadt braucht ihr Gesicht«Der Wiederaufbau der Stadt Hanau nach 1945 Zwei Dekaden zwischen Zerstörung und Urbanität

»Jede Stadt braucht ihr Gesicht«Der Wiederaufbau der Stadt Hanau nach 1945 Zwei Dekaden zwischen Zerstörung und Urbanität »Jede Stadt braucht ihr Gesicht«Der Wiederaufbau der Stadt Hanau nach 1945 Zwei Dekaden zwischen Zerstörung und Urbanität Hanauer Geschichtsblätter 49 Markus Häfner»Jede Stadt braucht ihr Gesicht«Der Wiederaufbau

Mehr

W O R K S H O P R O T T E R D A M 04.11. BIS 09.11.2003

W O R K S H O P R O T T E R D A M 04.11. BIS 09.11.2003 ROT TER DAM W O R K S H O P R O T T E R D A M 04.11. BIS 09.11.2003 Kees Christiaanse Thomas Hildebrand Kerstin Höger Nicolas Kretschmann Mark Michaeli Tim Rieniets 2 3 4 5 J. M. J. Coenen 1988-1993 NAI

Mehr

Anfänge der staatlichen Kulturpolitik in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg ( )

Anfänge der staatlichen Kulturpolitik in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg ( ) Patricia Fedler Anfänge der staatlichen Kulturpolitik in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg (1945-1955) Schule, Erwachsenenbildung, Kunst und Theater im Spannungsfeld zwischen amerikanischer Reeducationpolitik

Mehr

Studien zur neuromanischen Architektur in Deutschland

Studien zur neuromanischen Architektur in Deutschland Studien zur neuromanischen Architektur in Deutschland Inaug ural-dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karl-Universität in Heidelberg _ i J r r i vorgelegt

Mehr

Vom Neubürger zum Heilbronner

Vom Neubürger zum Heilbronner Guido Fleischhauer Vom Neubürger zum Heilbronner Die Eingliederung der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen im Stadtkreis Heilbronn, nach dem Zweiten Weltkrieg 1992 Stadtarchiv Heilbronn Inhaltsverzeichnis

Mehr

1 Einleitung Problemstellung Vorgehen... 12

1 Einleitung Problemstellung Vorgehen... 12 INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung... 11 Problemstellung... 11 Vorgehen... 12 2 Historischer Überblick... 15 2.1 Abgrenzung und Einordnung in die Stadt... 15 2.2 Das Tiergartenviertel... 17 Entstehung des

Mehr

Stadtplanung nach 1945.

Stadtplanung nach 1945. Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.v. Stadtplanung nach 1945. Zerstörung und Wiederaufbau. Denkmalpflegerische Probleme aus heutiger Sicht Jahrestagung 2010 an der Hogeschool Utrecht, Niederlande

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Geleitwort 5 Vorwort 8 1 Baugeschichte und Ausstattung der katholischen Kirchen in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle nebst

INHALTSVERZEICHNIS Geleitwort 5 Vorwort 8 1 Baugeschichte und Ausstattung der katholischen Kirchen in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle nebst INHALTSVERZEICHNIS Geleitwort 5 Vorwort 8 1 Baugeschichte und Ausstattung der katholischen Kirchen in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle nebst historischen und katechetischen Führern 15 1.1 Einführung

Mehr

wohnen. aber wie? 80 jahre CIAM II -

wohnen. aber wie? 80 jahre CIAM II - wohnen. aber wie? 80 jahre CIAM II - Geschichte und Aktualität Günter Pfeifer werkbund.jung (Hrsg.) syntagma Herausgeber Günter Pfeifer werkbund.jung Redaktion Dipl.-Ing. Georgios Kontos Dipl.-Ing. Rick

Mehr

Zum Wandel der Schönheitsvorstellungen im modernen Städtebau: Die Bedeutung psychologischer Theorien für das architektonische Denken

Zum Wandel der Schönheitsvorstellungen im modernen Städtebau: Die Bedeutung psychologischer Theorien für das architektonische Denken Berichte zur Orts-, Regional- und Landesplanung Zum Wandel der Schönheitsvorstellungen im modernen Städtebau: Die Bedeutung psychologischer Theorien für das architektonische Denken Helmut Winter, Dr. sc.

Mehr

Schulbau in Bayern

Schulbau in Bayern Schulbau in Bayern 1945-1975 Von der Zwergschule zum Schulzentrum, vom Pavillon zur Großstruktur Bearbeitet von Alfred Schmucker 1. Auflage 2012. Buch. 528 S. Hardcover ISBN 978 3 631 63732 6 Format (B

Mehr

Team 1. Felixx Landscape Architects and Planners, Rotterdam (NL)

Team 1. Felixx Landscape Architects and Planners, Rotterdam (NL) Team 1 Felixx Landscape Architects and Planners, Rotterdam (NL) mitdezwartehond DeZwarteHond. Architecture & Urbanism, Köln Stadtumbaugebiet Alpen Werkstatt 1 Internationale Reichweite Groningen Rotterdam

Mehr

Anhand von sieben Projekten in Rheinland-Pfalz nähert sich die Präsentation dem Thema im ersten Schritt auf Landesebene.

Anhand von sieben Projekten in Rheinland-Pfalz nähert sich die Präsentation dem Thema im ersten Schritt auf Landesebene. Postfach 1150, 55001 Mainz Telefon 06131/99 60-36 Direktfax 06131/99 60 60 E-Mail: info@zentrumbaukultur.de Internet: www.zentrumbaukultur.de Schöner Shoppen? Analyse innerstädtischer Einkaufszentren als

Mehr

DAS FRANZISKANERKLOSTER LAGE IN DER STADT

DAS FRANZISKANERKLOSTER LAGE IN DER STADT DAS FRANZISKANERKLOSTER LAGE IN DER STADT MAKROLAGE Schadowstraße EZH Altstadt Kö-Bogen Königsallee EZH Bankenviertel Hauptbahnhof ZENTRUM JAPANSICHER AKTIVITÄTEN Oststraße Wohnen + EZH + Gastro Klosterstraße

Mehr

1 Zum Verhältnis von Erhalten, Verändern und Bewahren Zerstörung und Wiederaufbau bis in die Neuere Zeit... 29

1 Zum Verhältnis von Erhalten, Verändern und Bewahren Zerstörung und Wiederaufbau bis in die Neuere Zeit... 29 Inhalt Vorwort... 11 Einführung... 13 1 Zum Verhältnis von Erhalten, Verändern und Bewahren... 19 2 Zerstörung und Wiederaufbau bis in die Neuere Zeit... 29 2.1 Politische Extremsituationen... 29 2.1.1

Mehr

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r. 5 4 8 6 2 8 G r e v e n T e l. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 0 F a x. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 2 e - m a i l r a i n e r. n i e u w e n h u i z e n @ c

Mehr

S o n n t a g, 5. A u g u s t

S o n n t a g, 5. A u g u s t S o n n t a g, 5. A u g u s t 2 0 1 8 R ü c k b l i c k, A b s c h i e d, v i e l p a s s i e r t u n d k e i n e Z e i t D r e i M o n a t e s i n d v e r g a n g e n, v o l l g e s t o p f t m i t s

Mehr

F r e i t a g, 3. J u n i

F r e i t a g, 3. J u n i F r e i t a g, 3. J u n i 2 0 1 1 L i n u x w i r d 2 0 J a h r e a l t H o l l a, i c h d a c h t e d i e L i n u x - L e u t e s i n d e i n w e n i g v e r n ü n f t i g, a b e r j e t z t g i b t e

Mehr

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch 1 L 3 P 1 L a 3 P a 1 L a m 3 P a l 1 L a m a 3 P a l m 2 P 3 P a l m e 2 P o 4 L 2 P o p 4 L a 2 P o p o 4 L a m 4 L a m p 6 N a 4 L a m p e 6 N a m 5 5 A A m 6 6 N a m e N a m e n 5 A m p 7 M 5 A m p

Mehr

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r 2 0 1 7 A u s f l u g n a c h N e v a d a u n d A r i z o n a D e r g r o ß e S o h n u n d i c h g i n g e n a u f e i n e F a h r t i n R i c h t u n g N e v a d a

Mehr

ZEITMASCHINE ARCHITEKTUR

ZEITMASCHINE ARCHITEKTUR ZEITMASCHINE ARCHITEKTUR EINE EINFÜHRUNG IN DIE ARCHITEKTURTHEORIE VON WOLFGANG AMSONEIT UND WALTER OLLENIK Inhalt Inhalt Vorwort 9 Einleitung 11 I. THEORIE DER MODERNE Das Denkmal und die Moderne Dämon

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 15

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 15 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 13 1 Einleitung... 15 2 Theoretischer Rahmen Transitional Justice in gespaltenen Gesellschaften... 27 2.1 Die Theorie der Strukturierung... 27 2.2 Kritik und Weiterentwicklung

Mehr

Impulsvortrag zur den Folgen des Krieges für die Stadtentwicklung in Syrien

Impulsvortrag zur den Folgen des Krieges für die Stadtentwicklung in Syrien SADUnet TU Berlin Alumni Berlin Impulsvortrag zur den Folgen des Krieges für die Stadtentwicklung in Syrien Berlin, 04.November 2017 Prof. Dr. -Ing. Mahmoud Helani Sprache ist nicht nur Wörter und Sätze,

Mehr

ZEITMASCHINE ARCHITEKTUR

ZEITMASCHINE ARCHITEKTUR ZEITMASCHINE ARCHITEKTUR EINE EINFÜHRUNG IN DIE ARCHITEKTURTHEORIE VON WOLFGANG AMSONEIT UND WALTER OLLENIK Inhalt Vorwort... Einleitung 9 11 I. THEORIE DER MODERNE Das Denkmal und die Modeme "Dämon Moderne"

Mehr

Hanna Grzeszczuk-Brendel. Eine Stadt zum Leben. Städtebau und Wohnungsreform in Posen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Hanna Grzeszczuk-Brendel. Eine Stadt zum Leben. Städtebau und Wohnungsreform in Posen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Hanna Grzeszczuk-Brendel Eine Stadt zum Leben Städtebau und Wohnungsreform in Posen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen

Mehr

Von Materialität und Symbolik: Politische Architektur im städtischen Raum

Von Materialität und Symbolik: Politische Architektur im städtischen Raum Von Materialität und Symbolik: Politische Architektur im städtischen Raum Katharina Fleischmann, BTU Cottbus Britta Trostorff, Bauhaus-Universität Weimar Materialität Materialität Symbolik Politische Architektur

Mehr

INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT

INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT Gemeinde Höhenkirchen - Siegertsbrunn INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT Dokumentation der Bürgerbeteiligung Mobiler Stand am 21. Novermber 2017 I Bürgerversammlung Mobiler Stand am 02. Dezember

Mehr

100 %-Versorgung mit erneuerbaren Energien

100 %-Versorgung mit erneuerbaren Energien Holger Rogall 100 %-Versorgung mit erneuerbaren Energien Bedingungen für eine globale, nationale und kommunale Umsetzung Unter Mitarbeit von Stefan Klinski Metropolis-Verlag Marburg 2014 Bibliografische

Mehr

Wilfried Feldenkirchen SIEMENS. Von der Werkstatt zum Weltunternehmen. Piper München Zürich

Wilfried Feldenkirchen SIEMENS. Von der Werkstatt zum Weltunternehmen. Piper München Zürich Wilfried Feldenkirchen SIEMENS Von der Werkstatt zum Weltunternehmen r> Piper München Zürich Vorwort Einleitung Teil I: 1847-1918 1. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 9 11 IB 20 Inhaltsverzeichnis 2. Unternehmensgründung

Mehr

Trägerkreis Allianz für die Fläche am 22. Juni 2016

Trägerkreis Allianz für die Fläche am 22. Juni 2016 Trägerkreis Allianz für die Fläche am 22. Juni 2016 Urbanität Neue Dichte Dipl.-Ing. Herbert Lintz, Abteilungsleiter Architektur und Technik der Architektenkammer NRW 1 Herbert Lintz Urbanität Neue Dichte

Mehr

Welche baulichen und gestalterischen Anforderungen müssen beim Bau einer Seilbahn in Wuppertal berücksichtigt werden? http://www.ritten.com/images/header/rittner-seilbahn-mit-bozen.jpg Folie 2 Ablauf Vortrag

Mehr

BÜROAUSFLUG: ROTTERDAM Juli 2018

BÜROAUSFLUG: ROTTERDAM Juli 2018 BÜROAUSFLUG: ROTTERDAM 20.-22. Juli 2018 Schnieper Architekten Kriens 27.07.2018 / sta FREITAG, 20.07.2018 07:00 Abflug Flughafen Zürich 08:40 Ankunft Flughafen Schiphol, Amsterdam Zug ab Haltestelle «Schiphol

Mehr

Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens

Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens vii ix 1 Die Welt als Vorstellung: Erste Betrachtung 1 1.1 Die Struktur von Schopenhauers Welt als Vorstellung.....

Mehr

Phasen der Landes- und Stadtentwicklung

Phasen der Landes- und Stadtentwicklung Phasen der Landes- und Stadtentwicklung Jens Dangschat, Jürgen Friedrichs, Klaus Kiehl, Klaus Schubert 1. PHASEN DER STADTENTWICKLUNG 3 1.1 Probleme der Phasenabgrenzung 3 1.2 Vorgehensweise und Methode

Mehr

Wiederaufbau der Warschauer Altstadt nach dem Zweiten Weltkrieg

Wiederaufbau der Warschauer Altstadt nach dem Zweiten Weltkrieg Wiederaufbau der Warschauer Altstadt nach dem Zweiten Weltkrieg Im Spannungsfeld zwischen denkmalpflegerischen Prinzipien, politischer Indienstnahme und gesellschaftlichen Erwartungen von Grazyna Ewa Herber

Mehr

Merkmale holländischer Architektur

Merkmale holländischer Architektur Merkmale holländischer Architektur Autor(en): Objekttyp: Hartsuyker, Hendrik Article Zeitschrift: Das Werk : Architektur und Kunst = L'oeuvre : architecture et art Band (Jahr): 38 (1951) Heft 11: Holland

Mehr

Die WEISSENHOF SIEDLUNG. Ein gebautes Manifest der Moderne. Ein kunsthistorischer Hörführer. Valerie Hammerbacher / Anja Krämer

Die WEISSENHOF SIEDLUNG. Ein gebautes Manifest der Moderne. Ein kunsthistorischer Hörführer. Valerie Hammerbacher / Anja Krämer Valerie Hammerbacher / Anja Krämer Verlag Kunst+Reise Rubner+Würtele GbR Zehntgasse 10 61352 Homburg Tel.: 06172-457148 verlag@kunst-und-reise.de Weitere Informationen zur Weißenhofsiedlung und unseren

Mehr

Comics und Graphie Novels

Comics und Graphie Novels Julia Abel/ Christian Klein (Hrsg.) Comics und Graphie Novels Eine Einführung J.B. Metzler Verlag Inhaltsverzeichnis Vorwort... ;... V 1. Bestimmung und Entwicklung 1 Geschichte und kulturspezifische Entwicklungen

Mehr

Reisestipendium Rotterdam September / Oktober Johannes Makolies

Reisestipendium Rotterdam September / Oktober Johannes Makolies Reisestipendium Rotterdam September / Oktober 2017 Johannes Makolies Mein Projekt zielte in erster Linie auf das Erstellen eines Form- und Strukturenkatalogs ab. Dafür habe ich mich vordergründig auf

Mehr

Basiswissen Architektur

Basiswissen Architektur Basiswissen Architektur Für Rainer Hildegard Schröteler-von Brandt Stadtbau- und Stadtplanungsgeschichte Eine Einführung 2. Auflage Hildegard Schröteler-von Brandt Universität Siegen Deutschland ISBN 978-3-658-02560-1

Mehr

STÄDTEBAULICHE STUDIE

STÄDTEBAULICHE STUDIE Bestandsanalyse STÄDTEBAULICHE STUDIE Strukturen und Potenziale sichten... Stadträumliche Funktionsfähigkeit prüfen... Vision Markt- und Kirchplatz aufzeigen... Bestandsanalyse STÄDTEBAULICHE STUDIE TEIL

Mehr

Erreichbarkeit: Mobilität verbessern mit möglichst wenig Verkehr!?

Erreichbarkeit: Mobilität verbessern mit möglichst wenig Verkehr!? Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik (IVSt) Sen.-Prof. Dr.-Ing. Gerd-Axel Ahrens Erreichbarkeit:

Mehr

STUTTGARTER GEOGRAPfflSCHE STUDIEN. Raumplanung und Versorgungsstandorte

STUTTGARTER GEOGRAPfflSCHE STUDIEN. Raumplanung und Versorgungsstandorte STUTTGARTER GEOGRAPfflSCHE STUDIEN Herausgegeben von Wolf Dieter Blümel, Christoph Borcherdt, Wolf Gaebe und Roland Hahn Schriftleitung: Klaus Kulinat Band 129 Rolf Kuntzer Raumplanung und Versorgungsstandorte

Mehr

Der Einfluss des menschlichen Verhaltens auf

Der Einfluss des menschlichen Verhaltens auf Der Einfluss des menschlichen Verhaltens auf die IT-Sicherheit und den Datenschutz Der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Grades DOKTOR-INGENIEUR

Mehr

Städtebau zwischen Feuersbrunst und Denkmalschutz

Städtebau zwischen Feuersbrunst und Denkmalschutz Dieter-J. Mehlhorn Städtebau zwischen Feuersbrunst und Denkmalschutz Erhaltung - Veränderung - Bewahrung Reimer Vorwort 11 Einführung 13 1 Zum Verhältnis von Erhalten, Verändern und Bewahren 19 2 Zerstörung

Mehr

Hansaviertel frühe und späte Wirkungen. Symposium in Berlin / 10:00-18:00 Uhr Architektursalon Kassel

Hansaviertel frühe und späte Wirkungen. Symposium in Berlin / 10:00-18:00 Uhr Architektursalon Kassel Hansaviertel frühe und späte Wirkungen Symposium in Berlin 22.9.07 / 10:00-18:00 Uhr Architektursalon Kassel um 1957 Anmerkungen zum Thema Städtebau von Lucius Burckhardt und Max Frisch aus dem Jahr 1957

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung...13

Inhaltsverzeichnis. Einleitung...13 Inhaltsverzeichnis Einleitung...13 1. Das Projekt Fenster zur Welt: Historischer Kontext, State of the Art der digitalen Inklusion und Projektgeschichte...27 1.1 Das Projekt in seinem historischen Kontext:

Mehr

KIELER ARBEITSPAPIERE

KIELER ARBEITSPAPIERE KIELER ARBEITSPAPIERE ZUR LANDESKUNDE UND RAUMORDNUNG Marco Schmidt Differenzierte demographische Entwicklungspfade in Wohnquartieren westdeutscher Städte Stadtteilbezogene Fallstudien aus Kiel und Aachen

Mehr

Hans-Ulrich Westhausen. Interne Revision in. Verbundgruppen und. Franchise-Systemen. Verbreitung und Qualität der. Internen Revision in

Hans-Ulrich Westhausen. Interne Revision in. Verbundgruppen und. Franchise-Systemen. Verbreitung und Qualität der. Internen Revision in Hans-Ulrich Westhausen Interne Revision in Verbundgruppen und Franchise-Systemen Verbreitung und Qualität der Internen Revision in Unternehmensnetzwerken Mit einem Geleitwort von Univ. -Prof. Dr. Ludwig

Mehr

ROTTERDAMER FLIESEN IM WILSTERMARSCH-ZIMMER DES MUSEUMS FÜR KUNST UND GEWERBE, HAMBURG TEIL 1 MYTHOLOGIEFLIESEN

ROTTERDAMER FLIESEN IM WILSTERMARSCH-ZIMMER DES MUSEUMS FÜR KUNST UND GEWERBE, HAMBURG TEIL 1 MYTHOLOGIEFLIESEN ROTTERDAMER FLIESEN IM WILSTERMARSCH-ZIMMER DES MUSEUMS FÜR KUNST UND GEWERBE, HAMBURG TEIL 1 MYTHOLOGIEFLIESEN An der Unterelbe wurde schon im 12. Jahrhundert mit Hilfe darin erfahrener Holländer eingedeicht.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Freiburg und seine Mediziner... 31

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Freiburg und seine Mediziner... 31 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 9 1.1 Einführung... 9 1.2 Das Konzept der Öffentlichkeit(en)... 12 1.3 Forschungsstand... 17 1.3.1 Medizin und Öffentlichkeit als Forschungsgegenstand... 18 1.3.2 Universitäts-

Mehr

Spannungsverhältnis Demokratie. Menschenrechte versus Volksrechte in der Schweiz

Spannungsverhältnis Demokratie. Menschenrechte versus Volksrechte in der Schweiz Politik Mehran Zolfagharieh Spannungsverhältnis Demokratie. Menschenrechte versus Volksrechte in der Schweiz Studienarbeit Universität Potsdam Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Professur

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Haltung zum Ersten Weltkrieg Einordnung in die expressionistische Bewegung 67

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Haltung zum Ersten Weltkrieg Einordnung in die expressionistische Bewegung 67 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 6 1.1. These 6 1.2. Herangehensweise 7 1.2.1. Erster Weltkrieg 7 1.2.2. Beginnender Nationalsozialismus 11 1.3. Forschungsstand 12 1.3.1. Primärquellenlage 13 1.3.2. Zur

Mehr

Über Gott und die Welt

Über Gott und die Welt Sünne Juterczenka v Über Gott und die Welt Endzeitvisionen, Reformdebatten und die europäische Quäkermission in der Frühen Neuzeit Mit 1 Abbildung, 6 Tabellen, 7 Karten und 2 Diagrammen Vandenhoeck & Ruprecht

Mehr

Die Medizinische Fakultät Freiburg 1945 bis 1969/1970

Die Medizinische Fakultät Freiburg 1945 bis 1969/1970 Die Medizinische Fakultät Freiburg 1945 bis 1969/1970 Entwicklungslinien und Protagonisten im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit Bearbeitet von Nadine Kopp 1. Auflage 2014. Buch. 452

Mehr

Fassade Sommersemester 2016

Fassade Sommersemester 2016 Fassade Sommersemester 2016 WPF - Theorie der Konstruktion Aufgabenstellung Fassade Sommersemester 2016 Technische Universität Dortmund Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Grundlagen und Theorie

Mehr

I. Einleitung 1. I.1 Zur Themenstellung 1. I.2 Zum Stand der Forschung und der Fragestellung der Arbeit 2. I.3 Der Aufbau der Untersuchung 7

I. Einleitung 1. I.1 Zur Themenstellung 1. I.2 Zum Stand der Forschung und der Fragestellung der Arbeit 2. I.3 Der Aufbau der Untersuchung 7 I. Einleitung 1 I.1 Zur Themenstellung 1 I.2 Zum Stand der Forschung und der Fragestellung der Arbeit 2 I.3 Der Aufbau der Untersuchung 7 II Die Bedeutung der Menschenwürde als Basis der Menschenrechte

Mehr

Voyage d études OAI à Rotterdam du 16 au 19 mai 2019

Voyage d études OAI à Rotterdam du 16 au 19 mai 2019 Réf.OAI : ActivPromo/pgmRotterdam20190215 Luxembourg, le 15 février 2019 Voyage d études OAI à Rotterdam du 16 au 19 mai 2019 Voici le programme, sous réserve de modification, de notre excursion à Rotterdam

Mehr

(IV ) Schlusswort. Planungswettbewerbe in der Praxis/ Vorstellung der Wettbewerbe aus Brandenburger Städte / Gemeinden

(IV ) Schlusswort. Planungswettbewerbe in der Praxis/ Vorstellung der Wettbewerbe aus Brandenburger Städte / Gemeinden Planungswettbewerbe in der Praxis/15.01.2014 Stadt Hohen Neuendorf / Vorstellung der Wettbewerbe aus Brandenburger Städte / Gemeinden (IV ) Schlusswort Städtebauliche Neuordnung des Ortskerns von Hohen

Mehr

Elektrisch unterwegs: Ausbau der Elektro-Ladeinfrastruktur mit den Stadtwerken Husum

Elektrisch unterwegs: Ausbau der Elektro-Ladeinfrastruktur mit den Stadtwerken Husum Elektrisch unterwegs: Ausbau der Elektro-Ladeinfrastruktur mit den Stadtwerken Husum 1 1. Einleitung Elektrisch unterwegs: Konzept zum Aufbau von Ladeinfrastruktur im Kreis Nordfriesland An welchen Standorten

Mehr

Die Architektur im 20. Jahrhundert

Die Architektur im 20. Jahrhundert Udo Kultermann Die Architektur im 20. Jahrhundert Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage Inhalt Vorwort... v I PuristischeTendenzen: Architektur. Wissenschaft und Industrie und die Einstellung zur

Mehr

Berliner Projekte. Architekturzeichnungen

Berliner Projekte. Architekturzeichnungen Presseinformation Berlin, 03.01.2017 Berliner Projekte. Architekturzeichnungen 1920 1990 Tchoban Foundation. Museum für Architekturzeichnung Christinenstraße 18a, 10119 Berlin Ausstellungseröffnung am

Mehr

Mark Spoerer. Ein Familienunternehmen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien. C.H.Beck

Mark Spoerer. Ein Familienunternehmen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien. C.H.Beck Mark Spoerer Ein Familienunternehmen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien C.H.Beck Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Einleitung.......................... 13 Kapitel2 Der Aufstieg der Brenninkmeijers

Mehr

Vorwort Einleitung Teil I: Wirtschaftsordnungen und das Problem ihrer Vermittlung... 19

Vorwort Einleitung Teil I: Wirtschaftsordnungen und das Problem ihrer Vermittlung... 19 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 Einleitung... 13 Teil I: Wirtschaftsordnungen und das Problem ihrer Vermittlung... 19 1. Sachanalyse: Gegenstandsbestimmung und Ordnungsmodelle... 20 1.1 Der Begriff Wirtschaftsordnung:

Mehr

HSBO SS12 UNIVERSITÄTSQUARTIER KÖLN STÄDTEBAULICHER ENTWURF UNIVERSITÄTSQUARTIER KÖLN GROSSER STÄDTEBAULICHER

HSBO SS12 UNIVERSITÄTSQUARTIER KÖLN STÄDTEBAULICHER ENTWURF UNIVERSITÄTSQUARTIER KÖLN GROSSER STÄDTEBAULICHER HSBO GROSSER STÄDTEBAULICHER ENTWURF GROSSER STÄDTEBAULICHER ENTWURF PROF. DIPL.-ING. ANDREAS FRITZEN DIPL.-ING. SARAH GRÄFER DIPL:-ING. MARCUS WAGNER SS12 GESCHICHTE ALTE UNIVERSITÄT NEUE UNIVERSITÄT

Mehr

Ein Auslandsemester an der Rotterdamse Academie van Bouwkunst

Ein Auslandsemester an der Rotterdamse Academie van Bouwkunst ERASMUS+ Austauschprogramm Master Architektur von München nach Rotterdam 1.Februar bis 31.Juli 2017 Ein Auslandsemester an der Rotterdamse Academie van Bouwkunst Blick vom Kralinger See über Rotterdam

Mehr

PUBLIC RELATIONS INDER ELEKTROINDUSTRIE

PUBLIC RELATIONS INDER ELEKTROINDUSTRIE Astrid Zipfel PUBLIC RELATIONS INDER ELEKTROINDUSTRIE Die Firmen Siemens und AEG 1847 bis 1939 1997 Böhlau Verlag Köln Weimar Wien INHALTSVERZEICHNIS Verzeichnis der Schaubilder Abkürzungsverzeichnis Vorwort

Mehr

mit einem Geleitwort von Ingomar Hauchler und Gastbeiträgen von Stefan Klinski, Christine Lacher und Vivianne Scherenberg

mit einem Geleitwort von Ingomar Hauchler und Gastbeiträgen von Stefan Klinski, Christine Lacher und Vivianne Scherenberg Holger Rogall Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre für Studierende des 21. Jahrhunderts Unter Mitarbeit von Katharina Gapp mit einem Geleitwort von Ingomar Hauchler und

Mehr

Björn Stampe. Wismarer Schriften zu Management und Recht, Band 71.

Björn Stampe. Wismarer Schriften zu Management und Recht, Band 71. Björn Stampe Auswirkungen der europäischen Staatsschuldenkrise auf die Schweizer Wirtschaft und die geldpolitischen Reaktionen der Schweizerischen Nationalbank im Zeitraum von Oktober 2009 bis Dezember

Mehr

Bernd Siebenhüner. Homo sustinens - Auf dem Weg zu einem Menschenbild der Nachhaltigkeit

Bernd Siebenhüner. Homo sustinens - Auf dem Weg zu einem Menschenbild der Nachhaltigkeit Bernd Siebenhüner Homo sustinens - Auf dem Weg zu einem Menschenbild der Nachhaltigkeit Metropolis Verlag Marburg 2001 Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS X ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XII

Mehr

Ingo Sommer DIE STADT DER

Ingo Sommer DIE STADT DER Ingo Sommer DIE STADT DER 500000 Ingo Sommer Die Stadt der 500 000 NS-Stadtplanung und Architektur in Wilhelmshaven 11 Vleweg IJ Vleweg Schutzumschlag oben: Entwurf Raumordnungsplan Dezember 1938, BAW

Mehr

Zertifizierung und Akkreditierung technischer Produkte

Zertifizierung und Akkreditierung technischer Produkte Jürgen Ensthaler Kai Strübbe Leonie Bock Zertifizierung und Akkreditierung technischer Produkte Ein Handlungsleitfaden für Unternehmen Mit 57 Abbildungen 4u Spri inger 1 Einleitung 1 2 Zertifizierung und

Mehr

Die funktionellen Städte

Die funktionellen Städte ? Houston Texas? Die funktionellen Städte der Moderne Vorlesungsthemen Zeittafel 1914-1918 Erster Weltkrieg 1917 russische Revolution, Kommunismus, Alle Macht dem Volk 1929-1939 Weltwirtschaftskrise 1939-1945

Mehr

Stephan Zech. Über das Stimmen von Raum

Stephan Zech. Über das Stimmen von Raum 1 Forschungsberichte Kunst + Technik Band 5 Stephan Zech Über das Stimmen von Raum Atmosphäre im architektonischen Entwurf Shaker Verlag Aachen 2014 2 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

der Stadt Moderner Städtebau in Zürich 1900 bis 1940

der Stadt Moderner Städtebau in Zürich 1900 bis 1940 Daniel Kurz DieDisziplinierung der Stadt Moderner Städtebau in Zürich 1900 bis 1940 gta Verlag HOCHSCHULE LIECHTENSTEIN Bibliothek I 11 Einleitung e 11 Um 1900: Krise und Kritik der Grossstadt 12 Die Moderne

Mehr

Perspektiven der Eisenbaahn- und Raumentwiccklung in der Region Zugersee Der Ausbau der NEAT-Zulaufstrecken aus räumlicher Perspektive Nik Schiller

Perspektiven der Eisenbaahn- und Raumentwiccklung in der Region Zugersee Der Ausbau der NEAT-Zulaufstrecken aus räumlicher Perspektive Nik Schiller k Perspektiven der Eisenba ahn- und Raumentwicklung in der Region Zugersee Der Ausbau der NEAT-Zulaufstrecken aus räumlicher Perspektive Nik Schiller Leitung: Prof. Dr. Bernd Scholl Betreuung: Markus Nollert

Mehr

Sandra Schneider THE NEW YORK GRID. the potential expansion of the special west chelsea district Masterthesis

Sandra Schneider THE NEW YORK GRID. the potential expansion of the special west chelsea district Masterthesis Sandra Schneider THE NEW YORK GRID the potential expansion of the special west chelsea district Masterthesis EINLEITUNG I Gegenstand der Aufgabe 13 Im Rahmen der Master-Thesis The New York Grid - the expansion

Mehr

Inhalt. Vorwort Einleitung I. JUGENDJAHRE

Inhalt. Vorwort Einleitung I. JUGENDJAHRE Vorwort... 11 Einleitung... 13 I. JUGENDJAHRE 1. Soziales Umfeld und akademische Ausbildung (1884-1907)... 21 2. Volontär und wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an den Königlich Preußischen Kunstsammlungen

Mehr

Entwürfe und städtebauliche Projekte

Entwürfe und städtebauliche Projekte Entwürfe und städtebauliche Projekte Das internationale Werk in Architektur, Kunstgewerbe und Städtebau Bearbeitet von Mario Schwarz, Klaus Semsroth, Michael Mönninger, Ann Katrin Bäumler, Christiane C

Mehr

Geleitwort der Herausgeber... Geleitwort des Doktorvaters... Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Geleitwort der Herausgeber... Geleitwort des Doktorvaters... Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Geleitwort der Herausgeber... Geleitwort des Doktorvaters... V XI Vorwort... XIII Abbildungsverzeichnis... XIX Tabellenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII 1 Einleitung...

Mehr

Ariane de Ranitz: Vorstellung des Begleitbuches

Ariane de Ranitz: Vorstellung des Begleitbuches Ariane de Ranitz: Vorstellung des Begleitbuches Nachruf in The Times, London 27. Juli 1956: Man sagte von Raemaekers, dass er die einzige Privatperson gewesen sei, die einen realen und bedeutenden Einfluss

Mehr

Jens Wassenhoven. Europäisierung deutscher Migrationspolitik. Policy- Wandel durch Advocacy-Koalitionen. Verlag Dr. Kovac

Jens Wassenhoven. Europäisierung deutscher Migrationspolitik. Policy- Wandel durch Advocacy-Koalitionen. Verlag Dr. Kovac Jens Wassenhoven Europäisierung deutscher Migrationspolitik Policy- Wandel durch Advocacy-Koalitionen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XII XIII

Mehr

A. Theorie. Gliederung. B. Entwurf. C. Anhang

A. Theorie. Gliederung. B. Entwurf. C. Anhang Nach fünf Jahren Architekturstudium in Deutschland habe ich die Chance, die städtische Situation meines Heimatlandes China, aus einer komplett anderen Perspektive zu betrachten. Vorwort 前言 Mit atemberaubender

Mehr

Kollektives Lernen durch Vetospieler?

Kollektives Lernen durch Vetospieler? PD Dr. NilsC. B^ndelow, Ruhr-Universität Bochum A 2005/9847 Kollektives Lernen durch Vetospieler? Konzepte britischer und deutscher Kernexekutiven zur europäischen Verfassungs- und Währungspolitik ^ Nomos

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR REIHE 11 VORWORT 13 EINLEITUNG 15 I. MUSEEN 37. Bibliografische Informationen

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR REIHE 11 VORWORT 13 EINLEITUNG 15 I. MUSEEN 37. Bibliografische Informationen INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR REIHE 11 VORWORT 13 EINLEITUNG 15 Krieg und Museen 15 Das Museum als politisches Medium 16 Der Krieg als politisches Thema 18 Politische Ziele der Kriegsausstellungen 19

Mehr

!"#$"%&'()*+,%-.(')*"#"-*/-$%0-10%')%/"2*+3)(/4

!#$%&'()*+,%-.(')*#-*/-$%0-10%')%/2*+3)(/4 !"#$"%&'()*+,%-.(')*"#"-*/-$%0-10%')%/"2*+3)(/4 5*/%-6%"0'+,"(/4-'(7-8%07+,*%$%/%/-6)*+32*/3%)/ 9'7"%0'0&%*"-!"($*%/4'/4-:'(;%/"2*+3)(/4-(/$-

Mehr

Krise, Macht und Gewalt

Krise, Macht und Gewalt Nomos Universitätsschriften - Politik 192 Krise, Macht und Gewalt Hannah Arendt und die Verfassungskrisen der Türkei von der spätosmanischen Zeit bis heute Bearbeitet von Kahraman Solmaz 1. Auflage 2016.

Mehr

Billstedt an der Bille

Billstedt an der Bille Billstedt an der Bille Die städtebauliche Vision für Billstedts Zentrum Eine Ini:a:ve der Geschichtswerksta? Billstedt Billstedt an der Bille die Idee Überdeckelung der B5 auf einer Länge von knapp einem

Mehr

PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern Bruxelles New York Oxford Wien

PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern Bruxelles New York Oxford Wien Sabine Brinitzer Organische Architekturkonzepte zwischen 1900 und 1960 in Deutschland Untersuchungen zur Definition des Begriffs organische Architektur PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern Bruxelles

Mehr

LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR

LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR rathaus Leipzig MASTER PROJEKT 12+3 ECTS blå hallen, stockholms stadshus, Överst Ragnar Östbergs, 1909 Prolog Mein Leipzig lob ich mir! Es ist ein klein Paris und

Mehr

Die Stadt und ihr Markt

Die Stadt und ihr Markt Thomas Hill Die Stadt und ihr Markt Bremens Umlands- und Außenbeziehungen im Mittelalter (12.-15. Jahrhundert) Franz Steiner Verlag 200/4. INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 11 1.1. Das Problem: die Raum-

Mehr

IBA Berlin 2020 IBA Geschichte

IBA Berlin 2020 IBA Geschichte IBA Geschichte Bau-IBA, Mathildenhöhe, Darmstadt Bau-IBA, Weißenhofsiedlung, Stuttgart Bau-IBA, Interbau, Berlin-West 1. Programm-IBA, 1984/87, Berlin Programm-IBA, Emscher Park Programm-IBA, Fürst-Pückler-Land

Mehr

nofdp IDSS ein Planungswerkzeug für die Umsetzung eines naturverträglichen t Schutzes vor Hochwasserschäden

nofdp IDSS ein Planungswerkzeug für die Umsetzung eines naturverträglichen t Schutzes vor Hochwasserschäden Fachkonferenz Hochwasserschutz Dr.-Ing. Axel Winterscheid 11. Juni 2008 in Homberg (Efze) nofdp IDSS ein Planungswerkzeug für die Umsetzung eines naturverträglichen t Schutzes vor Hochwasserschäden 11.06.2008

Mehr

Fakultät für Architektur Lehrgebiet für Bauplanung und Baurealisierung

Fakultät für Architektur Lehrgebiet für Bauplanung und Baurealisierung SS2017 M1 PROJEKT STADTVERDICHTUNG M1 projekt Reality NOW! Entwurf eines Modulares Wohngebäudes in Frankfurt am Main [D] Masterarbeit M1 Projektarbeit SS2017 Univ. Prof. Sabine Brück Prof. i.v. Ir. Fred

Mehr

Dresdens Glanz, Stolz der Dresdner

Dresdens Glanz, Stolz der Dresdner Gabriela B. Christmann Dresdens Glanz, Stolz der Dresdner Lokale Kommunikation, Stadtkultur und städtische Identität Deutscher Universitäts-Verlag Inhalt Vorwort Abbildungs- und Tabellenverzeichnis VII

Mehr

Hans Herkommer. Ein Stuttgarter Architekt. architekturgalerie am weißenhof

Hans Herkommer. Ein Stuttgarter Architekt. architekturgalerie am weißenhof Hans Herkommer \ Ein Stuttgarter Architekt 3. Oktober 1. Dezember 2013 www.weissenhofgalerie.de Hans Herkommer (1887 1956) gehörte in den 1920er Jahren zu den führenden Vertretern des katholischen Kirchenbaus

Mehr