Fassade Sommersemester 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fassade Sommersemester 2016"

Transkript

1 Fassade Sommersemester 2016

2 WPF - Theorie der Konstruktion Aufgabenstellung Fassade Sommersemester 2016

3 Technische Universität Dortmund Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Grundlagen und Theorie der Baukonstruktion Univ.-Prof. Dr.-Ing. Paul Kahlfeldt Dipl.-Ing. Kai A. Becker Wiss.MA Dipl.-Ing. Iris Frieler Wiss. MA Dipl.-Ing. Mario van Kempen Wiss.MA T + 49 (0) F + 49 (0) paul.kahlfeldt@tu-dortmund.de

4 Inhalt Einleitung 4 Aufgabe 6 Leistungen 8 Termine 12

5 Einleitung Das Seminar Fassade wird im Sommersemester 2016 den Aufbau und die Gliederung von Skelettbauten der Renaissance behandeln. Einen wesentlichen Schwerpunkt nimmt hierbei die Analyse der Bauwerksecke ein. Die Fassade ist das äußere Erscheinungsbild eines Bauwerks. Neben der individuellen Wirkung bietet uns die äußere sichtbare Hülle aber auch interessante Anhaltspunkte über die Fügung, Ordnung, Gliederung und den Gesamtaufbau eines Bauwerks. In diesem Zusammenhang ist die Bauwerksecke oftmals der ausschlaggebende Faktor für die Ordnung der Bauwerksstruktur im Skelettbau. Ob als architektonisches Mittel eingesetzt oder aber als notwendiges Resultat hingenommen, die Bauwerksecke hat für die Planung von Grundriss und Aufriss eine besondere architektonische Relevanz. Mit der Fülle an vorhandenen Bauwerken zeigen sich auch im Umgang mit der Bauwerksecke wesentliche Unterschiede. Dennoch scheinen die Eckausbildungen trotz spezieller und individueller Ausformulierungen grundsätzlichen Prinzipien zu gehorchen. Dies gilt es zu prüfen. Ziel des Seminars ist es, anhand von unterschiedlichen Gesamtwerken verschiedener Architekten eines ähnlichen Schaffenszeitraum, Lösungen für den Umgang mit der Bauwerksecke im Skelettbau zu erfassen, diese zu analysieren und nach vorgegeben Kriterien zu ordnen und kategorisieren. Betrachtet werden in diesem Zusammenhang Bauwerkstypologien, Bauwerksstrukturen, Konstruktionsprinzipien, die Anordnung der Gebäudehülle im Bezug zur Konstruktion sowie die Ausformulierung und Fügung der einzelnen Bauteile selbst. Die jeweiligen Ergebnisse des Seminars sollen in einer gemeinsamen Broschüre zusammengeführt werden. 4 Wahlpflichtfach - Fassade

6 Santa Maria Novella in Florenz 1470, Lean Battista Alberti Theorie der Konstruktion Sommersemester

7 Aufgabe Tragen Sie in einem ersten Arbeitsschritt Informationen über den Ihnen zugewiesenen Architekten zusammen und bereiten Sie diese in Textform und für eine kurze Präsentation auf. Geben Sie einen Überblick über das Leben, das Werk und den Wirkungsraum des Architekten sowie dessen Vorbilder und eventuelle Einflüsse auf nachfolgende Architekten. Die hierfür verwendete Literatur und die verwendeten Abbildungen sind in einem Literatur- und Abbildungsverzeichnis zu dokumentieren. In einem zweiten Arbeitsschritt sind sämtliche Bauwerke des jeweiligen Architekten zu erfassen und dessen Charakteristika nach vorgegebenen Kriterien zu ordnen und zu dokumentieren. Die erfassten Bauwerke sind zusätzlich in einer Übersichtskarte grafisch zusammenzutragen. Die abschließende Aufgabe besteht in der Dokumentation der einzelnen Ecklösungen. Diese sind ebenfalls nach definierten Kriterien tabellarisch zu erfassen und jeweils mit einem Datenblatt aufzubereiten. Die einzelnen Texte zu den Architekten sowie die Datenblätter zu den Ecklösungen der Bauwerke dienen als Grundlage für eine gemeinsame Broschüre. Die Gesamtwerke der folgenden Architekten sind im Rahmen des Semianrs zu bearbeiten: Wirkungszeitraum Architekt Leon Battista Alberti Bramante (Donato di Pascuccio d Antonio) Jacopo Sansovino (Jacopo Tati) Andrea Palladio (Andrea di Piero della Gondola) 6 Wahlpflichtfach - Fassade

8 Kreuzgang der Kirche Santa Maria della Pace in Rom 1504, Donato Bramante Theorie der Konstruktion Sommersemester

9 Leistungen I. Der Architekt 1. Kurzbeschreibung des Architekten Einordnung in den Wirkungszeitraum 1 x DIN A4, Schriftart: Garamond, Schriftgröße 11, Zitatverweise 2. Literaturverzeichnis, Abbildungsverzeichnis 3. Vorstellung in der Gruppe, ca. 15 min II. Das Gesamtwerk / die Bauwerke 1. Tabellarische Erfassung der Bauwerke und ihrer Charakteristika (Exel-Vorgabe) 2. Übersichtskarte mit allen Bauwerken 1 x DIN A4 (Grafische Aufbereitung nach Rücksprache) III. Die Ecklösungen der Bauwerke 1. Tabellarische Erfassung der Ecklösungen (Exel-Vorgabe) 2. Erstellung eines Datenblatts pro Bauwerk (Layout-Vorgabe) 3. Vorstellung der Ergebnisse in der Gruppe, ca. 15 min 8 Wahlpflichtfach - Fassade

10 Biblioteca Marciana Venedig, Jacopo Sansovino / Vincenzo Scamozzi 1588 Theorie der Konstruktion Sommersemester

11 Termine Mi :00 Uhr Einführungsveranstaltung und Anmeldung Anmeldung Boss-System Do :00-12:00 Uhr Einführung in die Aufgabe, Aufgabenverteilung und Aufgabenbesprechung, Gruppenbildung Di :00-17:00 Uhr Kurzpräsentation der Architekten und Überblick über das Gesamtwerk Mi :00-12:00 Uhr Besprechung der Zwischenergebnisse Mi :00-12:00 Uhr Besprechung der Zwischenergebnisse Do :00-14:00 Uhr Vorstellung der Ergebniszusammenstellung Di :00-16:00 Uhr Abgabe der überarbeiteten Ergebniszusammenstellung für die Broschüre Ergänzend zu den Präsenzveranstaltungen können individuelle Rücksprachetermine vereinbart werden. 10 Wahlpflichtfach - Fassade

12 Palazzo Chiericati in Vicenza , Andrea Palladio Theorie der Konstruktion Sommersemester

13 Notizen

14 Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Lehrstuhl Grundlagen und Theorie der Baukonstruktion Univ.-Prof. Dr.-Ing. Paul Kahlfeldt August-Schmidt-Straße 6 Campus Süd, GB I D Dortmund T + 49 (0) 231/ F + 49 (0) 231/ paul.kahlfeldt@tu-dortmund.de

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, Dom S. Maria del Fiore; Kirche, Campanile und Baptisterium Florenz, Dom S. Maria del Fiore, Grundrissentwicklung Florenz, Dom S. Maria del Fiore,

Mehr

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, Dom S. Maria del Fiore; Kirche, Campanile und Baptisterium Florenz, Dom S. Maria del Fiore, Grundrissentwicklung Florenz, Dom S. Maria del Fiore,

Mehr

Modellbau Sommersemester 2015

Modellbau Sommersemester 2015 Modellbau Sommersemester 2015 WPF - Konkrete Konstruktion Aufgabenstellung Modellbau Sommersemester 2015 Technische Universität Dortmund Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Grundlagen und Theorie

Mehr

Frührenaissance in Italien

Frührenaissance in Italien Frührenaissance in Italien Florenz (I), Findelhaus, 1419 ff Filippo Brunelleschi (1377-1446) Römische Landschaft von Pisa über Lucca bis Florenz Die Entwicklung der Stadt Florenz während der Römerzeit

Mehr

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Rom, Ansicht von Sankt Peter Rom, Vatikan, Luftbild Rom, Schematischer Grundriss (aus: Die Kirchen von Rom, Freiburg: Herder) Rom, Topographie

Mehr

Die Farbigkeit der Bürgerhäuser: Grau. Johannes Cramer Baugeschichte II: Baugeschichte des Wohnens 26.05.2015: Villen und Hotels

Die Farbigkeit der Bürgerhäuser: Grau. Johannes Cramer Baugeschichte II: Baugeschichte des Wohnens 26.05.2015: Villen und Hotels Die Farbigkeit der Bürgerhäuser: Grau Die Farbigkeit der Bürgerhäuser: Rot Die Farbigkeit der Bürgerhäuser: Rot Die Farbigkeit der Bürgerhäuser: Rot und Gelb Die Farbigkeit der Bürgerhäuser: Gelb Die Farbigkeit

Mehr

Technische Universität Dresden Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Gerald Staib

Technische Universität Dresden Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Gerald Staib Sommersemester 2016 Übung1 4. Semester BAUKO-II Fassade Der Übergang und die Beziehung von Innen- und Außenraum ist über alle Zeiten hinweg eines der zentralen Architekturprobleme. Die Fassadengestalt

Mehr

13 Architekten. die du kennen solltest. Florian Heine. PRESTEL München London New York

13 Architekten. die du kennen solltest. Florian Heine. PRESTEL München London New York 13 Architekten die du kennen solltest Florian Heine PRESTEL München London New York Inhalt 4 Filippo Brunelleschi 6 Andrea Palladio 10 Gianlorenzo Bernini 14 Christopher Wren 16 Balthasar Neumann 20 Thomas

Mehr

Von Faust bis zur Neunten Theater, Opern- und Konzerthäuser

Von Faust bis zur Neunten Theater, Opern- und Konzerthäuser Von Faust bis zur Neunten Theater, Opern- und Konzerthäuser Tragkonstruktionen BIII / M1 / II WS 2012/2013 Prof. Matthias Pfeifer, Doris Kern, Sylvio Worg Institut Entwerfen und Bautechnik, KIT Universität

Mehr

Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin

Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin Zwischenprüfung Bereich Berufsausbildung Abschlussprüfung 04/2006 1 Zwischenprüfung: Die Zwischenprüfung soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungshalbjahres

Mehr

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten Richtlinien und Hinweise für Seminararbeiten Lehrstuhl für VWL (Wirtschaftspolitik, insbes. Industrieökonomik) Ökonomie der Informationsgesellschaft Prof. Dr. Peter Welzel Gliederung Die folgenden Richtlinien

Mehr

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Zentralinstitut für Kunstgeschichte Vortragsraum 242 3. Juli 2015 18.00 Abendvortrag Prof. Dr. Tanja Michalsky, Rom Rom als Paradigma einer geschichteten

Mehr

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015

Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Matteo Burioni Rom. Bilder einer Stadt Sommersemester 2015 Heinrich Wölfflin, Kunstgeschichtliche Grundbegriffe, München 1915 Geschichte des Sehens Renaissance und Barock Rom, Cortile del Belvedere, ab

Mehr

Stand: Übung in > > > BKL 1 St/ Kg INF-1/ La Bphysik Mm MEC 1 Ne Mathe1 Sm BaustLab Ho

Stand: Übung in > > > BKL 1 St/ Kg INF-1/ La Bphysik Mm MEC 1 Ne Mathe1 Sm BaustLab Ho Übungsplan 1.Semester (WS 2016/2017) TH Köln, Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik: Im Stundenplan sind die hierfür benötigten Zeitfenster für Übungen eingetragen. (Hinweis: Nach besonderem KG-Plan)

Mehr

Aktuelle Probleme bundesrepublikanischer. Die BRD in internationalen Organisationen

Aktuelle Probleme bundesrepublikanischer. Die BRD in internationalen Organisationen Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaft - Lehrstuhl für Internationale Politik - Seminarplan - Aktuelle Probleme bundesrepublikanischer Außenpolitik / Die BRD in internationalen Organisationen

Mehr

Software-Verifikation

Software-Verifikation Hochschule Wismar Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Semesterarbeit (Arbeitsplan und Grobkonzeption) Software-Verifikation Fernstudiengang Master Wirtschaftsinformatik Modul: Formale Methoden Semester:

Mehr

Theorie und Unterrichtspraxis der Prozentrechnung

Theorie und Unterrichtspraxis der Prozentrechnung Naturwissenschaft Christoph Theis Theorie und Unterrichtspraxis der Prozentrechnung Examensarbeit 1 Universität Augsburg Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

Mehr

Technische Universität München - Lehrstuhl für Tragwerksplanung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Barthel

Technische Universität München - Lehrstuhl für Tragwerksplanung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Barthel Technische Universität München - Lehrstuhl für Tragwerksplanung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Barthel Vergleichende Untersuchungen von Deckensystemen des Stahlbeton-Skelettbaus Kurt Stepan Vollständiger

Mehr

Bachelor-Anschlussstudium für Betriebswirte (VWA) Ablaufplan 2014/2015 in Stuttgart

Bachelor-Anschlussstudium für Betriebswirte (VWA) Ablaufplan 2014/2015 in Stuttgart Bachelor-Anschlussstudium für Betriebswirte (VWA) Ablaufplan 2014/2015 in Stuttgart Tag Datum Zeit Veranstaltung / Termin in Stuttgart Dozent/in 1. Semester Do. 23.10.2014 17:45-21:00 Einführungsveranstaltung

Mehr

HocHscHulePraxisBauen II. Workshop

HocHscHulePraxisBauen II. Workshop HochschulePraxisBauen II. Workshop Was erwartet Sie? Sie möchten frühzeitig Kontakt zu Studierenden des Bauingenieurwesens der FH Lübeck haben und Sie bieten Studierenden ab dem vierten Semester ein Praktikumsvertrag

Mehr

Unternehmensplanspiel MARKSTRAT

Unternehmensplanspiel MARKSTRAT Seminar zur BWL WS 2008/2009 Unternehmensplanspiel MARKSTRAT Eine Simulation für Marketing-Strategien Seminar zur BWL 1 Organisatorisches Name des Kurses: Unternehmensplanspiel Markstrat Course ID: A84994

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

F L O R E N Z! PALAZZO STROZZI! ! ETH Zürich! Departement Architektur! Professur Dietmar Eberle!

F L O R E N Z! PALAZZO STROZZI! ! ETH Zürich! Departement Architektur! Professur Dietmar Eberle! F L O R E N Z! PALAZZO STROZZI! 1489 1534! ETH Zürich! Departement Architektur! Professur Dietmar Eberle! 2. Studienjahr! Vortrag FS10! Assistent Marcello Nasso! O R T! Es blieben also als Tatzeugen für

Mehr

TÖPFEREI. Töpferei an der Pfalzgalerie Atelier- und Gästehaus

TÖPFEREI. Töpferei an der Pfalzgalerie Atelier- und Gästehaus A TÖPFEREI Töpferei an der Pfalzgalerie Atelier- und Gästehaus Raumprogramm: Untergebracht werden sollen Werkstatt-, Atelier- und Ausstellungsbereiche für die Töpferei, daran angegliedert eine Gästeunterkunft

Mehr

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 51: Aushub und Erdbauarbeiten ausführen Nach jedem Fachkurs schätzen Sie sich bezüglich der behandelten Leistungsziele zum Aushub und Planum. ein. Zusätzlich

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Die Bachelorarbeit am IUC

Die Bachelorarbeit am IUC Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Departement für Betriebswirtschaftslehre Institut für Unternehmensrechnung und Controlling Die Bachelorarbeit am IUC Abteilung Managerial Accounting Als

Mehr

PROJEKTENTWICKLUNG Prof. Czernin SE 2.0 h/2.0 ECTS, freies Wahlfach

PROJEKTENTWICKLUNG Prof. Czernin SE 2.0 h/2.0 ECTS, freies Wahlfach Institut für Hochbau und Technologie Karlsplatz 13/206/4 A-1040 Wien www.hochbau.tuwien.ac.at Bauingenieure und Architekten KONSTRUKTION UND FORM Prof. Kolbitsch 206.102 SE 2.0 h/2.0 ECTS, W 2a Masterstudium

Mehr

Prof. Dr. Rüdiger Krause Seminar im Arbeitsrecht WS 2016/17 Ablaufplan

Prof. Dr. Rüdiger Krause Seminar im Arbeitsrecht WS 2016/17 Ablaufplan Prof. Dr. Rüdiger Krause Seminar im Arbeitsrecht WS 2016/17 Ablaufplan Juni 2016 Ausschreibung des Seminars 6.7.2016 12 Uhr Erste Vorbesprechung Ort: Seminarraum des Instituts für Arbeitsrecht (Juridicum,

Mehr

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII XV XVII 1 Einleitung 1 1.1 Motivation 1 1.2 Zielsetzung 3 1.3 Forschungsleitfragen 4 2 Forschungsdesign 5 2.1

Mehr

Richtlinien für eine GFS im Fach NwT

Richtlinien für eine GFS im Fach NwT Klasse 8 Referat: Dauer: ca. 15-20 Minuten + anschließende Fragen Grundsätzliche alle Bereiche aus Naturwissenschaft und Technik, die nicht ausführlich im normalen Fachunterricht behandelt werden Inhalt:

Mehr

Bedeutung der HOAI und Darstellung aktueller Entwicklungstendenzen (Diskurs um Erhalt der HOAI im europäischen Kontext)

Bedeutung der HOAI und Darstellung aktueller Entwicklungstendenzen (Diskurs um Erhalt der HOAI im europäischen Kontext) Technik Nico Schröter Bedeutung der HOAI und Darstellung aktueller Entwicklungstendenzen (Diskurs um Erhalt der HOAI im europäischen Kontext) Studienarbeit Thema: Bedeutung der HOAI für Auftraggeber und

Mehr

Aufgaben Sigrun Schroth-Wiechert, Hannover Seite 1 von 6

Aufgaben Sigrun Schroth-Wiechert, Hannover Seite 1 von 6 Aufgaben Die folgende Auflistung von Wortpaaren ist ein Ergebnis des Kurses Deutsch der Technik: Forschungskurs Aufgabenstellung schriftlicher Arbeiten (C1), der in dieser Form am Fachsprachenzentrum erstmalig

Mehr

Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung

Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung Fakultät Informatik Nebenfach Kunst und Gestaltung Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung Ziel des Nebenfaches ist die Stärkung der studentischen Kompetenzen, sowohl im technischen

Mehr

- von der Anwendung zur Datenbank -

- von der Anwendung zur Datenbank - - Seminar - ierung - von der zur Datenbank - Sommersemester 2013 Institut für Informatik Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme http://www.minet.uni-jena.de/dbis/lehre Prof. Dr. Klaus Küspert,

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand 21.03.2016 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

Leitfaden zur Erstellung einer Projekt- oder Abschlussarbeit

Leitfaden zur Erstellung einer Projekt- oder Abschlussarbeit Leitfaden zur Erstellung einer Projekt- oder Abschlussarbeit Dipl.-Ing. Armin Rohnen LbA Juli 2015 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzung der Projekt-/Abschlussarbeit... 3 2. Vorgehen... 3 2.1. Projektorganisation...

Mehr

Leitfaden für die Gestaltung schriftlicher. Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur

Leitfaden für die Gestaltung schriftlicher. Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur schriftlicher Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur November 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 1 2 Formale Kriterien 1 2.1 Seitennummerierung 1 2.2 Gliederung 1 2.3 Formatierungen 1 2.4 Bilder, Graphiken,

Mehr

Lehrangebot des Lehrstuhls Rechnernetze

Lehrangebot des Lehrstuhls Rechnernetze Brandenburgische Technische Universität Cottbus Lehrstuhl Rechnernetze und Kommunikationssysteme Lehrangebot des Lehrstuhls Rechnernetze http://www.tu-cottbus.de/rnks BTU Cottbus, LS Rechnernetze und Kommunikationssysteme,

Mehr

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung Februar 2004 Inhalt 1. Tipps zum Vorgehen...1 2....2 2.1 Aufbau...2 2.2 Seitennummerierung...2 2.3 Gliederung...2 2.4 Gestaltung...3 2.5 Tabellen und

Mehr

Seminar: Einführung in qualitative Methoden der empirischen Bildungsforschung. Sommersemester 2013, Dozenten: Patrick Schaar, Tom Schröter

Seminar: Einführung in qualitative Methoden der empirischen Bildungsforschung. Sommersemester 2013, Dozenten: Patrick Schaar, Tom Schröter Seminar: Einführung in qualitative Methoden der empirischen Bildungsforschung Sommersemester 2013, Dozenten: Patrick Schaar, Tom Schröter 18. April 2013 Fahrplan für Heute: - Termine - Ablauf - Themen

Mehr

Proseminar Informationsmanagement SS Übersicht. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. 16. April Organisatorisches

Proseminar Informationsmanagement SS Übersicht. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. 16. April Organisatorisches 16. April 2014 Proseminar Informationsmanagement SS 2014 Dipl. Kff. Jutta Rottenwallner, MBA Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Übersicht 1 Organisatorisches 1.1 Allgemeines 1.2 Themenübersicht

Mehr

Geschichte der Baukonstruklion und Bautechnik Band 1: Antike bis Renaissance

Geschichte der Baukonstruklion und Bautechnik Band 1: Antike bis Renaissance Geschichte der Baukonstruklion und Bautechnik Band 1: Antike bis Renaissance Prof. Dr.-Ing. habil. Miron Mislin 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1997 Werner Verlag Vorwort Einleitung V XIII I

Mehr

Prüfungstermine im Sommersemester 2008

Prüfungstermine im Sommersemester 2008 INSTITUT FÜR BETRIEBS- WIRTSCHAFTSLEHRE UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK PROFESSUR FÜR RECHNUNGSWESEN Prüfungstermine im Sommersemester 2008 DIPL.-KFM. A. EISELT TELEFON (0441) 798-4190 INTERNET www.laurenz-lachnit.de

Mehr

Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement. Für die Erstellung von Bachelor-Arbeiten massgeblich ist das allgemeine Merkblatt

Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement. Für die Erstellung von Bachelor-Arbeiten massgeblich ist das allgemeine Merkblatt Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement Für die Erstellung von Bachelor-Arbeiten massgeblich ist das allgemeine Merkblatt für Bachelor-Arbeiten, das unter http://www.unisg.ch

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25.

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25. Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013 Stand: 25. April 2013 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker 2013 by

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Güzeloglu ARCHITEKTUR & HISTORISCHE

Güzeloglu ARCHITEKTUR & HISTORISCHE Light into Past, Cemalettin Güzeloglu ARCHITEKTUR & HISTORISCHE BAUFORSCHUNG 1. EINFÜHRUNG IN DAS FORSCHUNGSGEBIET 2. ARCHITEKTUR UND BAUFORSCHUNG 3. WIE WIRD MAN BAUFORSCHER/IN? 1. EINFÜHRUNG IN DAS FORSCHUNGSGEBIET

Mehr

Modellbau 2015 / 2016

Modellbau 2015 / 2016 Wintersemester 2015 / 2016 WPF - Konkrete Konstruktion Aufgabenstellung Wintersemester 2015 / 2016 Technische Universität Dortmund Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Grundlagen und Theorie der

Mehr

DAS PANTHEON-MOTIV. Jürgen Bay

DAS PANTHEON-MOTIV. Jürgen Bay DAS PANTHEON-MOTIV Jürgen Bay Das Tabularium- oder auch Theatermotiv und seine Bedeutung für die Architektur der Renaissance und des Barock sind bekannt. Selten erkannt wird jedoch das Pantheon-Motiv und

Mehr

Hinweise zum Thema Äußere Form und Aufbau der Seminararbeit Speziell: Anfertigung einer Seminararbeit mit Mathcad

Hinweise zum Thema Äußere Form und Aufbau der Seminararbeit Speziell: Anfertigung einer Seminararbeit mit Mathcad Hinweise zum Thema Äußere Form und Aufbau der Seminararbeit Speziell: Anfertigung einer Seminararbeit mit Mathcad In Mathcad müssen zwei Versionen angefertigt werden, eine Bildschirmversion und eine Druckversion,

Mehr

Bachelorarbeit. Das Ersatzstabverfahren nach Eurocode 3. Vereinfachungsmöglichkeiten

Bachelorarbeit. Das Ersatzstabverfahren nach Eurocode 3. Vereinfachungsmöglichkeiten Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Fakultät Bauingenieurwesen Fachgebiet Stahlbau Prof. Dr.-Ing. Othmar Springer Sommersemester 2014 Das Ersatzstabverfahren nach Eurocode 3 Regensburg, 30.Juni

Mehr

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Seitenzahl 5 (mit Deckblatt) +1 Anlage Kennziffer Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste

Mehr

Michelangelos David im Kontext der architektonischen und politischen Geschichte der Piazza della Signoria und des Palazzo Vecchio

Michelangelos David im Kontext der architektonischen und politischen Geschichte der Piazza della Signoria und des Palazzo Vecchio Medien Katharina Berlind Michelangelos David im Kontext der architektonischen und politischen Geschichte der Piazza della Signoria und des Palazzo Vecchio Studienarbeit Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Mehr

SBWL Controlling im Sommersemester 2009 Klausur Controlling mit SAP am im HS 0606

SBWL Controlling im Sommersemester 2009 Klausur Controlling mit SAP am im HS 0606 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Controlling Prof. Dr. Gunther Friedl SBWL Controlling im Sommersemester 2009 Klausur Controlling

Mehr

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführungsveranstaltung, 13.10.2014 Seite 1 Herzlich Willkommen an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Wintersemester 2014/2015

Mehr

Universität Stuttgart. Methodischer Ansatz / Forschungsperspektive

Universität Stuttgart. Methodischer Ansatz / Forschungsperspektive Universität Stuttgart Methodischer Ansatz / Forschungsperspektive Dipl.-Ing. Manfred Wacker Universität Stuttgart Institut für Straßen-und Verkehrswesen Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN FACHBEREICH 03: SOZIAL- UND KULTURWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT PROFESSUR FÜR BERUFSPÄDAGOGIK/ARBEITSLEHRE Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Mehr

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Microsoft Office PowerPoint 2003 Visualisieren und Präsentieren Markt+Technik KOMPENDIUM Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Einleitung 15 Über dieses Buch 15 Schreibweisen und Konventionen 17 Vielen

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Prof. Dr. Thomas Bienengräber Dipl.-Hdl. Verena Ulber Dipl.-Hdl. Gabriele Viedenz 6. Juni 2011 Agenda 1

Mehr

Task-Based Learning und Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht als Antwort auf die Bildungstandards?

Task-Based Learning und Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht als Antwort auf die Bildungstandards? Sprachen Alexej Schlotfeldt Task-Based Learning und Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht als Antwort auf die Bildungstandards? Eine theoretische und praxisorientierte Betrachtung der Konjunktur

Mehr

Praktikum Rechnerintegrierte Produktentwicklung - CAD und Praktikum CAD/CAM im SS 15

Praktikum Rechnerintegrierte Produktentwicklung - CAD und Praktikum CAD/CAM im SS 15 Praktikum Rechnerintegrierte - CAD und Praktikum CAD/CAM im SS 15 Anmeldung über TUMonline CAD: https://campus.tum.de/tumonline/wblv.wbshowlvdetail?pstpspnr=950179944 CAD/CAM: https://campus.tum.de/tumonline/wblv.wbshowlvdetail?pstpspnr=950180781

Mehr

Energie- und Ökoeffizienz von Wohngebäuden

Energie- und Ökoeffizienz von Wohngebäuden Energie- und Ökoeffizienz von Wohngebäuden Entwicklung eines Verfahrens zur lebenszyklusorientierten Bewertung der Umweltwirkungen unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsphase Vom Fachbereich Bauingenieurwesen

Mehr

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10 Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10 Prof. Dr. Christian Sengstock Institut für Informatik Neuenheimer Feld 348 69120 Heidelberg http://dbs.ifi.uni-heidelberg.de sengstock@informatik.uni-heidelberg.de

Mehr

Sommersemester Software Updates in den Hörsälen. Einführungen und Schulungen

Sommersemester Software Updates in den Hörsälen. Einführungen und Schulungen Sommersemester 2016 Software Updates in den Hörsälen Einführungen und Schulungen E-Learning-Service Abteilung Studium und Lehre Inhalt der Präsentation Einführung Übersicht Softwareupdates Veränderung

Mehr

Meine Diplomarbeit I 1

Meine Diplomarbeit I 1 Meine Diplomarbeit I 1 Anmeldung 1. Anmeldung ein Semester VOR dem Prüfungssemester ( Betreuer sollte schon informiert sein, wenn nicht: Institut, Betreuer + Thema suchen!) 2. Anmeldung des Themas + Betreuer

Mehr

Konstruktion und CAD (KOCA)

Konstruktion und CAD (KOCA) Konstruktion und CAD (KOCA) - Gliederung Projektdokumentation - Prof. Dr.-Ing. Dirk Hennigs Hochschule Bremen Fakultät 5 - Maschinenbau Neustadtswall 30 D - 28199 Bremen 1 Allgemeine Hinweise : Die gesamte

Mehr

Formvorschriften für die Anfertigung von Masterarbeiten

Formvorschriften für die Anfertigung von Masterarbeiten Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für ABWL / Management Science Prof. Dr. Armin Scholl Formvorschriften für die Anfertigung von Masterarbeiten Fassung:

Mehr

Leitfaden zur Vorbereitung einer Masterarbeit Themenfindung und Erstellung eines Exposés

Leitfaden zur Vorbereitung einer Masterarbeit Themenfindung und Erstellung eines Exposés Professur für Wirtschaftsinformatik II www.wi2.uni-trier.de Leitfaden zur Vorbereitung einer Masterarbeit Themenfindung und Erstellung eines Exposés Erstellt von der Professur für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Handreichung zur Hausarbeit

Handreichung zur Hausarbeit Verordnung des Kultusministeriums über den Vorbereitungsdienst und die Zweite Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik (Sonderpädagogiklehramtsprüfungsordnung II - 2014) Verordnungstext Hinweise/Erläuterungen

Mehr

Seminar vor Originalen Mantua und Umgebung

Seminar vor Originalen Mantua und Umgebung Seminar vor Originalen Mantua und Umgebung Die Gonzaga-Dynastie 1328 Vertreibung der Bonacolsi 1328 1260 Luigi 1360 1369 Guino 1369 1382 Ludovico I. 1382 1407 Francesco 1407 1444 Gianfrancesco 1444 1478

Mehr

CAD-Grundkurs AutoCAD 2016/ 2017 (für Bereiche Bau/ Holz) Klagenfurt - Villach -

CAD-Grundkurs AutoCAD 2016/ 2017 (für Bereiche Bau/ Holz) Klagenfurt - Villach - Ausbildungsangebot CAD-Kurse Herbst/ Winter 2016 für Branchenbereiche Bau/ Holz - AutoCAD Version 2016/ 17 Grund- und Aufbaukurse - CAD-3D-Darstellung AutoCAD Version 2016/ 17 - ArchiCAD Version 19/ 20

Mehr

NEMETSCHEK ALLPLAN FACHWERKKONSTRUKTION ALLPLAN BIM ALLPLAN-Architektur. Fachwerk.odt Seite 1 von 11

NEMETSCHEK ALLPLAN FACHWERKKONSTRUKTION ALLPLAN BIM ALLPLAN-Architektur. Fachwerk.odt Seite 1 von 11 BIM 2014 -Architektur Fachwerk.odt Seite 1 von 11 Dipl. agrar. Ing. Barbara Nitschke 07570 Weida/ i Thür. Freiberuflich Zeichenservice/ CAD - Trainerin das vorliegende Script habe ich selbstständig unter

Mehr

Hans Herkommer. Ein Stuttgarter Architekt. architekturgalerie am weißenhof

Hans Herkommer. Ein Stuttgarter Architekt. architekturgalerie am weißenhof Hans Herkommer \ Ein Stuttgarter Architekt 3. Oktober 1. Dezember 2013 www.weissenhofgalerie.de Hans Herkommer (1887 1956) gehörte in den 1920er Jahren zu den führenden Vertretern des katholischen Kirchenbaus

Mehr

Normengerechtes Bauen

Normengerechtes Bauen Normengerechtes Bauen Kosten, Grundflächen und Rauminhalte von Hochbauten nach DIN 276 und DIN 277 20., aktualisierte und erweiterte Auflage Professor Dr.-Ing. Willi Hasselmann Hochschullehrer an der Technischen

Mehr

Wirtschaft. Carmen Richter. Frontalunterricht. Beschreibung und Bewertung der Unterrichtsform. Studienarbeit

Wirtschaft. Carmen Richter. Frontalunterricht. Beschreibung und Bewertung der Unterrichtsform. Studienarbeit Wirtschaft Carmen Richter Frontalunterricht Beschreibung und Bewertung der Unterrichtsform Studienarbeit 1 CHRISTIAN - ALBRECHTS - UNIVERSITÄT ZU KIEL Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik Lehrstuhl

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master und. Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master und. Diplomarbeiten Prof. Dr. Alexander Szimayer Fakultät Wirtschafts-und Sozialwissenschaften Lehrstuhl für Derivate Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master und Diplomarbeiten Stand 21.12.2011 Seite 2/5

Mehr

Leitfaden für Exposés

Leitfaden für Exposés Fachbereich Sozialwissenschaften, Medien und Sport Institut für Sportwissenschaft Albert-Schweitzer-Str. 22 55099 Mainz Fachgebiet Sportökonomie & -soziologie Leitfaden für Exposés Mainz 2009 Prof. Dr.

Mehr

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz Weinreise Toscana Reiseziel Weintour in die Toscana Reisedatum 06. 12. September 2015 DATUM Sonntag 06.09.15 Flug nach Florenz 17:15 Abflug mit SWISS 18:30 Ankunft in Florenz Bustransfer vom Flughafen

Mehr

Merkblatt für Information und Kommunikation über geförderte Vorhaben durch das OP EFRE NRW

Merkblatt für Information und Kommunikation über geförderte Vorhaben durch das OP EFRE NRW Merkblatt für Information und Kommunikation über geförderte Vorhaben durch das OP EFRE NRW 2014-2020 Jeder, der für die Umsetzung eines Vorhabens Unterstützung aus dem EFRE erhält, ist dazu verpflichtet,

Mehr

Bachelorarbeit Vorbereitung

Bachelorarbeit Vorbereitung Bachelorarbeit Vorbereitung Recherchieren der themenbezogenen Literatur (Präzise Fragestellung oder allgemeine Informationen) -Literatur und Quellen dokumentieren (Verwaltungsprogramm Citavi oder Endnote-Apple)

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Sommersemester 2015 Siegen, 09.06.2015 Anna Feldhaus Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalmanagement und Organisation Universität Siegen Quelle:

Mehr

VORTRÄGE UND SEMINARE 2015

VORTRÄGE UND SEMINARE 2015 VORTRÄGE UND SEMINARE 2015 ANFRAGEN INFORMATIONEN BUCHUNGEN hirthe_services Agentur für Kultur & Text Dr. Thomas Hirthe Mozartstr. 15 88662 Überlingen Telefon +49(0)7551 30 82 15 Fax +49(0)7551 93 68 39

Mehr

Entwurf Grundstudium Sommersemester 2009 Baukonstruktion II und Entwerfen

Entwurf Grundstudium Sommersemester 2009 Baukonstruktion II und Entwerfen Hutong Entwurf Grundstudium Sommersemester 2009 Baukonstruktion II und Entwerfen Thema Die zentrale Stadtstruktur in Peking war und ist zum Teil noch geprägt vom Typus des Hofhauses, das in Nordchina die

Mehr

Hinweise zu den Praxisberichten

Hinweise zu den Praxisberichten Hinweise zu den Praxisberichten Verantwortlich: Prof. Dr. -Ing Florian Hörmann Stand: 16.06.2016 Inhaltsverzeichnis 1 Abgabeform des Praxisberichtes... 2 2 Inhalt des Praxisberichts... 2 2.1 Deckblatt...

Mehr

Bachelorseminar III Produktinnovation am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Bachelorseminar III Produktinnovation am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Bachelorseminar III Produktinnovation am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Ankündigung für das Sommersemester 2016 Lehrstuhl für Marketing und Innovation, Prof. Dr. Jan H. Schumann Überblick Ziel

Mehr

285. Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Ausschreibung der Funktion der Rektorin/des Rektors

285. Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Ausschreibung der Funktion der Rektorin/des Rektors 285. Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Ausschreibung der Funktion der Rektorin/des Rektors 286. Kunstuniversität Linz Verordnung Architektur 287. Kunstuniversität Linz - Gegenverrechnung

Mehr

Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung

Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung Neue Version September 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 1 2 Formale Kriterien 2 2.1 Seitennummerierung 2 2.2 Gliederung 2 2.3 Formatierungen 2 2.4 Illustrationen 2 3 Zitierweise 4 4 Erfassen von Quellen

Mehr

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students ERASMUS-Studium Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin Informationen für Incoming Students Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, an unserem Institut zu

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildnerin/Berufsbildner und Lernende/r bestimmen den zu erarbeitenden Prozess aufgrund des aktuellen Arbeitsbereiches.

Mehr

1 DIE PRÄSENTATION. Team ALGE 3

1 DIE PRÄSENTATION. Team ALGE 3 MS PowerPoint 2010 Kompakt Die Präsentation 1 DIE PRÄSENTATION Zur Erstellung einer PowerPoint-Präsentation ist ein gutes Konzept besonders wichtig. Der Ablauf wird dabei in Schritten über verschiedene

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur +

Willkommen im Fachbereich Architektur + Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand 23.03.2016 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

Lehrer als Beobachter schulischer Leistung

Lehrer als Beobachter schulischer Leistung Pädagogik Marco Schindler Lehrer als Beobachter schulischer Leistung Essay - CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITÄT - OLDENBURG FAKULTÄT II INSTITUT FÜR INFORMATIK, WIRTSCHAFTS- UND RECHTSWISSENSCHAFTEN Essay

Mehr

Von der Idee zum Text

Von der Idee zum Text HELGA ESSELBORN-KRUMBIEGEL Von der Idee zum Text Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben 3., überarbeitete Auflage FERDINAND SCHÖNINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH INHALT Kapitel 1: Lust und Frust

Mehr

BaumpflegeTage Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

BaumpflegeTage Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte BaumpflegeTage 2014 Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte Dipl. Ing (FH) Hans Gageler GRIS Consult Gageler Gliederung BilderReise Kurze Erläuterung der Entstehung Einführung in das Verfahren Nutzen des Verfahrens

Mehr