Die kleine Handbibliothek zur Kriegsschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die kleine Handbibliothek zur Kriegsschule"

Transkript

1 Dr. Martin Klöffler Neusser Weg 72 D Düsseldorf Germany D:\MILITARY\Dokumentation\Kriegsschule\Kriegss chule Düsseldorf, Sonntag, 25. September 2011 Tel / Fax / Handy 0171 / M_K_Kloeffler@t-online.de Die kleine Handbibliothek zur Kriegsschule Fassung, Sonntag, 25. September 2011 Kriegsschulen oder Offiziersakademien Zur Vorbereitung, nicht zeitgenössisch: Bertram, J: Die Bildung des Offiziers Dokumente aus vier Jahrhunderten Schriftenreihe Innere Führung (1969) Hohrath, Daniel (Hrsg): Die Bildung des Offiziers in der Aufklärung, Württembergische Landesbibliothek in der Aufklärung, Stuttgart (1990) Tharau, Friedrich-Karl: Die geistige Kultur des preußischen Offiziers von , Hase & Köhler-Verlag, Mainz (1968) Bald, Detlef et. Al. (Hrsg): Tradition und Reform im militärischen Bildungswesen Von der preußischen Allgemeinen Kriegsschule zur Führungsakademie der Bundeswehr Eine Dokumentation , Nomos-Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 1985 Bake, Werner: Die Kriegsschule zu Breslau mit einer allgemeinen Übersicht der Verfassung der Königlich Preußischen Kriegsschule zu Breslau, Verlagsort: Pyritz i. P. Verlag: Bake, 1940 B. Schwertfeger. Die großen Erzieher des deutschen Heeres: Aus der Geschichte der Kriegsakademie. Potsdam L. von Scharfenort. Die königlich preußische Kriegsakademie Berlin v. Scherbening: Die Reorganisation der preußischen Armee nach dem Tilsiter Frieden, 2. Band, 4. Abschnitt, Berlin 1866, siehe Kapitel 3. Kriegsschulen, S , 4. Spezielle Verhältnisse der Artillerie und der Ingenieure, 6. Garnisons- Regimentsschüler Malinovski, Louis von; Bonin, Robert von: Geschichte der brandenburgisch-preußischen Artillerie, Zweiter Theil, Neudruck der Ausgabe 1814 LTR-Verlag Wiesbaden, 1982, darinnen Vierte Abtheilung: Ausbildung S Bonin, Udo von: Geschichte des Ingenieurcorps und Pioniere in Preußen, Band I -II, Berlin , Dem geneigten Leser zur Beachtung: Nachfolgend sind zeitgenössische Lehrbücher aufgeführt, die entweder original oder als Reprint zur Einsicht vorliegen werden. Die mit *** gekennzeichneten Bücher sollten sich in der persönlichen Bibliothek jedes Offizierdarstellers finden. Die mit +++ gekennzeichneten Werke waren Referenzen in den preußischen Kriegsschulen ab 1810 üblich. Die genannte Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Allgemeine Lehrbücher Als Grundlage zur Anschaffung unbedingt empfohlen: Scharnhorst, G.: Militärisches Taschenbuch zum Gebrauch im Felde. Dritte Auflage, Hannover (1794), Reprint: Biblio-Verlag, Osnabrück (1980) *** +++ Reglements Reglement Infanterie, Berlin (1812), Reprint LTR-Verlag *** Reglement Kavallerie, Berlin (1812), wie oben *** Kriegsschule_Literatur_2011_11_11 Seite 1

2 Reglement Artillerie, Berlin (1812), wie oben *** Reglement für das königlich-preußische Ingenieurscorps, de Dato Berlin, den 14. Februar 1790 Instruction zum Exerciren der Infanterie, Königsberg, 1809 Krieges-Katechismus für die Landwehr, Breslau, im März 1813 Strategie Valentini: Die Lehre vom Krieg, vier Bände, Berlin 1833 Generalstabswissenschaften Carl von Decker: Praktische Generalstabswissenschaft (Niederer Theil) oder Dienst des Generalstabs für die bei einer Division im Kriege angestellten Offiziere, Verlag von Friedrich August Herbig, Berlin 1830 ** [Google books] Grimoard, Philippe-Henri de: Traité sur le service de l'état-major général des armées : contenant son objet, son organisation et ses fonctions, sous les rapports administratifs et militaires. Paris 1809 Derselbe in deutscher Übersetzung: Ueber den Dienst des Generalstabs der Armeee : ein freier Auszug aus dem französischen Werke des General Grimoard ; Nebst Tab. u. Pl. / hrsg. und mit einigen Zusätzen begleitet von einem ehemaligen Offizier des Deutschen Generalstabs. Weimar 1810 Thiébault: Manuel Général du Service des États-Majors Généraux et Divisionnaires dans les Armées, 1813 ** [Google books] Werklein, J. C. Freiherr von: Untersuchungen über den Dienst des Generalstabs. Wien 1823.[Google books] Administration Flammenstern, A. Rittig von: Der Militär-Geschäftsstyl in tabellarischer Hinsicht, Wien 1821 Rumpf, J. D. F.: Der Adjudant oder Militärgeschäftsstil in allen Dienstangelegenheiten Herausgegeben und mit einer Einleitung über Sprachregeln und Stil begleitet, Berlin 1826 und 1830 * Anonym: Titulaturen und Adressen an Königlich-preußische Staatsbehörden, Staatsbeamte und andere Personen nebst den Stempel- und Kanzleigebühren-Sätzen und einem Verzeichnis von Königl.-Preuß. Ordensrittern und Inhaberinnen des Louisenordens, 3. Verbesserte Auflage, Berlin, 1819 Quartierwesen Ribbentrop: Nachtrag zur Sammlung von Vorschriften, Anweisung und sonstigen Aufsätzen über die Verpflegung und das Einquartierungs-Wesen bei der Königlich Preußischen Armee, Berlin 1817 Mauvillon, F. W. von: Über die Leitung des Einquartierungswesens in Kriegszeiten nach festen und billigen Grundsätzen Ein Handbuch für die mit diesem Geschäft betrauten Militair- und Civil-Beamten, Essen, bei Bädecker, 1829 Kriegskommissiriat & Militärökonomie Ribbentrop: Sammlung von Vorschriften, Anweisungen über Feldequipage, Verpflegungstrains, Remontierung der Kgl. Preuss. Armee , Berlin 1816, Reprint LTR-Verlag, 1994 Ribbentrop: Sammlung von Vorschriften, Anweisung und sonstigen Aufsätzen über die Bekleidung der Kgl. Preuss. Armee , Berlin 1815, Reprint LTR-Verlag, 1991 Ribbentrop: Sammlung von Vorschriften, Anweisungen und sonstigen Aufsätzen über den Kriegsschule_Literatur_2011_11_11 Seite 2

3 Dienst der Kriegs-Kommissare bei der Königlich-Preußischen Armee, Berlin 1814 Ribbbentrop: Sach-Register zu den Sammlung von Vorschriften, Anweisung und sonstigen Aufsätzen in Beziehung auf den Dienst der Militair-Oekonomie-Beamten der Königlich- Preußischen Armee, Berlin 1816 Hospitaldienste Instruktion nach welcher die Kranken der Königlich Preußischen Armee in den Garnisonslazarethen verpflegt werden sollen, Berlin, ca. 1815? Compagnie-Dienst Griesheim: Der Compagie-Dienst Ein handbuch für Infanterie-Offizier der Königl. Preußischen Armee, Berlin, 1838 Hellrung: C.L.: Die preussische Landwehr-Compagnie ein Taschenbuch für Landwehr- Offiziere im Felde und bei Zusammenziehungen auf längere Zeit nach den Grundsätzen der Linien-Compagnien, Halberstadt, 1833 Militairdienst-Catechismums für die Unteroffiziere und Soldaten der Königl. Preußischen Infanterie Ein Leitfaden zum Unterricht angehender Krieger, Berlin 1828 Kriegsartikel und Militärgerichtsbarkeit Kriegesartikel für die Unteroffiziere und gemeinen Soldaten, Königsberg den 3ten August 1807, Breslau 1807? Verordnung wegen der Bestrafung der Offiziere, Berlin 1808 Taktik Decker, Carl von: Die Taktik der drei Waffen: Infanterie, Kavallerie und Artillerie, einzeln und verbunden, Berlin, ca Decker, C. von.: Der kleine Krieg, im Geiste der neueren Kriegführung Unterricht für die Schützen und Plänkler der Infanterie aus dem Französischen übersetzt, herausgegeben von einem Königl. Württemberg. Schützenoffizier, Ulm 1823 Kleiner Krieg Ewald, J. von: vom Dienst im Felde für die Unteroffiziere der Infanterie und auch für Layen in der Kriegskunst welche zum Schutze des Landes bei der Landwehren und Küstenmilitz angestellt werden können, 1803 Artillerie Scharnhorst, G. v.: Handbuch für Officiere in den angewandten Theilen der Kriegeswissenschaften, Hannover (1815), Erster Theil von der Artillerie Scharnhorst, Gebhard von: Handbuch der Artillerie. 3 Bde. Mit 37 gefalt. Kupfertafeln. Hannover, Helwing, Scharnhorst, G. v.: Wirkung des Feuergewehrs für die Königl. Preußischen Kriegs-Schulen, Berlin, 1813, Erster Abschnitt: Schuß- und Wurfweite des groben Geschützes, und Wirkung derselben: ; Reprint in Morion Reprints, Zürich 1978 Rouvroy, F.: Handbuch des Batteriebaus oder die Anlegung und Erbauung der Batterien beim Angriff auf feste Plätze, Leipzig, 1809 Rouvroy Friedrich Gustav: Vorlesungen über die Artillerie zum Gebrauch der Königl.-Sächs. Artillerie- Akademie", 3 Bde., Dresden Decker, Carl von: Der preußische Taschenartillerist, Berlin Kriegsschule_Literatur_2011_11_11 Seite 3

4 Infanterie Scharnhorst, G. v.: Wirkung des Feuergewehrs für die Königl. Preußischen Kriegs-Schulen, Berlin, 1813, Zweite Abteilung: Schußweite des kleinen Gewehrs und Wirkung derselben: ; Reprint in Morion Reprints, Zürich 1978 Mathematik Vega, G. v. Vorlesungen über die Mathematik, Band 2, die theoretische und practische Geometrie, die geradlinige und sphärische Trigonometrie, die höhere Geometrie, und die Infinitesimal-Rechnung enthaltend. 3. verbesserte. Aufl. Wien, J. Tendler, (1808). +++ Bugge, Thomas: Lehrbuch der gesammten Mathematik oder Vorlesungen über die mathematischen Wissenschaften, Ersten Theils zweyte Abteilung oder Anleitung zum Feldmessen, Altona (1807) Tabellenwerke Vega, Georg v.: Logarithmisch-trigonometrisches Handbuch, Leipzig (1847), mehrere Auflage seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Hoyer, von: Taschenbuch für Ingenieurs und Artilleristen, welches die nöthigsten Maaße, Formeln und Notizen enthält. Zunächst für den Feldgebrauch, Berlin, Realschulbuchhandlung (1818) Feldbefestigung Blesson, Louis: Feldbefestigungskunst für alle Waffen, Berlin, Schlesingers Buch und Musikhandlung (1825) Karl-August Struensees Anfangsgründe der Kriegsbaukunst, Erster Theil so von der Befestigungskunst im Felde handelt, Liegnitz und Leipzig, 1786 Maltorti s Field Fortification [Atlas], London (?), 1813 Reiche, Ludwig C. von: Die Feldfortifikation aus theoretischen und praktischen Gründen hergeleitet..., Halle (1804) Reiche, Ludwig C. von: Versuch einer vollständigen Bau-Praktik für Feld-Ingenieure und Infanterie-Offiziere oder Anweisung zum praktischen Bau aller im Felde vorkommenden Verschanzungen und alles dessen, was auf Feldbefestigung Bezug haben kann, Berlin (1820) Scharnhorst, G. v.: Handbuch für Officiere in den angewandten Theilen der Kriegeswissenschaften, Hannover (1815), Zweyter Theil von der Verschanzungskunst Belagerung Hoyer, J.G. von: Lehrbuch der Kriegsbaukunst Zweiter Theil den Angriff und die Vertheidigung der Festungen enthalten. Zum Behuf der Vorlesungen in Kriegs- und Ingenieur- Schulen, Sandersche Buchhandlung, Berlin 1818 Permanente Befestigung Aster, Carl-Heinrich: Die Lehre vom Festungskriege, Niederer Theil Die Leistungen der Ober-Officiere und Untergeordneten, 2. Auflage, Dresden, 1816 Bousmard, M. de (eigentlich anonym als B. zitiert): Allgemeiner Versuch über die Befestigungskunst und über den Angriff und die Verteidigung der Plätze, in welchem diese beiden Wissenschaften wechselseitig durch einander erklärt und allgemein verständlich werden. Aus dem Französischen Essai général de fortification von Johann Wilhelm Andreas Kosmann. 4 Bände in 2 Theilen, Berlin (1800) +++ Bousmard, M. de: Essai général de Fortification et d Attaque et Défense des Places, dédié au roi de Prusse, 1. Auflage Berlin (1799), 2. Vermehrte Auflage Paris (1814) Kriegsschule_Literatur_2011_11_11 Seite 4

5 Carnot, M.: De la Défense des Places Fortes, troisième édition, Paris 1812 N.N. Elements de Fortification, Plates, London, ca. 1813? Zastrow, Alexander von : Geschichte der beständigen Befestigung, Neudruck der 3. Auflage Leipzig 1854, Reprint Biblio Verlag, Osnabrück 1983 Mineurwesen Mouzé: Traité de la Fortification souterraine, Paris (An XII, 1804) +++ Hauser, Georg Freiherr von, Hauptmann im k.k. Génie-Corps und der Ritter des k. schwedischen Schwert-Ordens: Die Minen und der unterirdische Krieg, k.k. Hof- und Staats- Ärarial-Druckerey, Wien 1817 Siehe auch: Aster, Carl-Heinrich: Die Lehre vom Festungskriege Geschichte der Belagerungen Blesson, Louis: Beitrag zur Geschichte des Festungskriegs in Frankreich im Jahre 1815 oder Tagebuch eines Ingenieur-Offiziers, Berlin (1818) Jones, John T.: Journal of sieges carried on by the Army under the duke of Wellington between the years 1811 and 1814 with an account of the lines of Torres Vedras, 3 rd Edition, Vol.1, London (1820) Vermessung und Kartographie Meinert, Friedrich: Lehrbuch der gesamten Kriegswissenschaften Militärisches Handbuch für Infanterie- und Kavallerieoffiziere, Dritte Abteilung, Erster und Zweiter Band, Die nöthigsten Kenntnisse aus der mathematischen Geographie, Halle 1798 und Netto, Friedrich-Wilhelm: Handbuch der gesammten Vermessungskunde, zwei Theile, Amelang, Berlin (1820 und 1825) Adams, George; Geißler, J.E. (Übers.): Geometrische und praktische Versuche oder die Beschreibung der mathematischen Instrumente deren man sich in der Geometrie, der Civilund Militairvermessung, beim Nivellieren und in der Perspektive bedient, Leipzig (1795). Situationszeichnung und Terrainlehre Lyncker, L.: Anleitung zum Situationszeichnen, Darmstadt (1811), Reprint: Lehrdruckerei der Technischen Hochschule Darmstadt, Darmstadt (1981) Decker, C.: Das Militärische Aufnehmen, Ernst Mittler, Berlin (1816) N.N.: Zwölf Übungsblätter in der Situations-Zeichnenkunst nach der neuen Theorie seiner Exzellenz des Herrn General-Lieutenant v. Müffling, Maurersche Buchhandlung, Berlin (1823) Lehmann, Johann-George: Die Lehre der Situationszeichnung oder Anweisung zum richtigen Erkennen und Abbilden der Erdoberfläche in die topographischen Karten und Situationsplanen, herausgegeben von G.A. Fischer, Dresden (1820) Königlich-preußischer Generalstab: Erläuterung zu den Musterblättern für die topographischen Arbeiten des Königlich-preußischen Generalstabs, Berlin (1818) Königlich-preußischer Generalstab: Instruction für die topographischen Arbeiten des Königlich-preußischen Generalstabs, Berlin (1821) AVRIL, JOHANN (oder "Officier Avril"). Der Feldingenieur. Ein Handbuch für Offiziere, die sich zu Feldingenieurs bilden, oder doch den Feldzügen mit Nutzen beywohnen wollen. Nach (Johann Gottlieb) Tielke neu bearbeitet und vermehrt von einem Offizier. Mit VIII (herausklappbaren) Kupfertafeln. Erster Theil (von 2). Wien und Triest, Geistingersche Buchhandlung, Kriegsschule_Literatur_2011_11_11 Seite 5

6 Gomez, Moritz von: Terrainlehre zum Unterricht für die Offiziere der Oesterreichischen Armee, Wien 1808 (Plan)Zeichnungslehre Burg, Meno: Die geometrische Zeichenkunst, oder vollständige Anweisung zum Linearzeichnen, zum Tuschen und zur Construction der Schatten für Artilleristen, Ingenieure, Baubeflissene und überhaupt für Künstler und Technologen, zunächst zum Gebrauche beim Unterricht in den königlich-preußischen Artillerieschulen, Teil I: Die allgemeine geometrische Zeichenlehre, Berlin (1822) Französisch Meidinger, J.V.: Nouvelle Grammaire allemande-pratique ou Méthode facile et amusante pour apprendre l Allemand, Liège (1806) Curas, Hilmar: Französische Sprachlehre und ein ganz neues Titulaturbuch des kaiserl. Königl. Hofes, Johann Thomas Edlen von Trattnern, k.k. Hofdrucker und Buchhändler, Wien 1798 Belagerung von Torgau 1813 VOGEL, J. L.: Die Belagerung von Torgau und Wittenberg 1813/1814; Berlin: 1844 AUGOYAT: Relation de la défense de Torgau par les troupes françaises en 1815: sous les généraux de division comte de Narbonne et comte du Taillis; Paris: 1840 Die Belagerung von Torgau 1813; Archiv für die Artillerie- und Ingenieur-offiziere des deutschen Reichsheeres 6. Jahrgang, 12. Band, Berlin: 1841, siehe URL PA23&dq=Archiv+Torgau+1813&hl=de, S185 ff Kriegsschule_Literatur_2011_11_11 Seite 6

Die kleine Handbibliothek zur Kriegsschule

Die kleine Handbibliothek zur Kriegsschule Dr. Martin Klöffler Neusser Weg 72 D-40474 Düsseldorf Germany D:\MILITARY\Dokumentation\Kriegsschule\Kriegss chule_1789-1815\literatur\kriegsschule_literatur_2016_08_01. doc Düsseldorf, Samstag, 10. Dezember

Mehr

Artilleriecorps. 1766: Hoyer. Dresden 1809: 3000 Mann. Spezifikaitonen (Raabe) Pfünder. Genoß die vorzüglichste Achtung aller

Artilleriecorps. 1766: Hoyer. Dresden 1809: 3000 Mann. Spezifikaitonen (Raabe) Pfünder. Genoß die vorzüglichste Achtung aller Sächsische h Defensions- und Belagerungsartillerie i 1810-1814 Tagung der Festungsforscher und Zeithistoriker: 200 Jahre Sächsische Elb- und Landesfestung Torgau Torgau/Elbe, 29.-30. Oktober 2010 Förderverein

Mehr

Aufbau und Aufgaben des preußisches Generalstabs nach C.v.Decker

Aufbau und Aufgaben des preußisches Generalstabs nach C.v.Decker Autor: Klöffler Freitag, 30. Dezember 2011 Klöffler_Aufgaben_Preußischer_Generalstab_2011_11_27 Aufbau und Aufgaben des preußisches Generalstabs 1813-15 nach C.v.Decker Lesung bei der 6. Krieges-Schule

Mehr

Inhaltsverzeichnis Feldartillerie allgemein 1. und 2. Garde-Feldartillerie-Artillerie-Regiment

Inhaltsverzeichnis Feldartillerie allgemein 1. und 2. Garde-Feldartillerie-Artillerie-Regiment Inhaltsverzeichnis Feldartillerie allgemein Tafeln 1 7 Louis v. Malinowsky I.; Robert v. Bonin. Geschichte der brandenburgisch-preussischen Artillerie; Berlin 1840, 1841, 1842 Tafeln 8 9: Strack v. Weißenbach.

Mehr

L e s e p r o b e V e r l a g L u d w i g Die zeitschrift»minerva«und ihre Herausgeber Johann Wilhelm von Archenholz ( )

L e s e p r o b e V e r l a g L u d w i g Die zeitschrift»minerva«und ihre Herausgeber Johann Wilhelm von Archenholz ( ) boris bovekamp Die zeitschrift»minerva«und ihre Herausgeber Johann Wilhelm von Archenholz (1743 1812) und Friedrich Alexander Bran (1767 1831) Ein Beitrag zur Kompatibilität von Militär, Aufklärung und

Mehr

Geschäftsgang und Einrichtungen des preußische Generalstabs

Geschäftsgang und Einrichtungen des preußische Generalstabs Dr. Martin Klöffler Neusser Weg 72 D-40474 Düsseldorf Germany D:\MILITARY\Dokumentation\Materialien_zu r_living_history\geschäftsgang_pr_general stab_1813\klöffler_geschäftsgang_preußisc her_generalstab_2011_11_27.docx

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 5 1. Heinrich von Kleist: Leben und Werk... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 16 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Friedrich Ludwig Georg von Historiker Staatswissenschaftler

Mehr

Der unterirdische Krieg Minierkunst des 18. und 19. Jahrhunderts im

Der unterirdische Krieg Minierkunst des 18. und 19. Jahrhunderts im Der unterirdische Krieg Minierkunst des 18. und 19. Jahrhunderts im Spiegel zeitgenössischer Quellen Tagung der Festungsforscher und Zeithistoriker: Klassische Festungen, ausgebaute Linien und feldmäßige

Mehr

Militärische Plancharaktere

Militärische Plancharaktere Dr. Martin Klöffler Düsseldorf, den 24. Februar 2013 Neusser Weg 72 Tel. 0211 / 9083790 Fax 908 37 92 D-40474 Düsseldorf E-Mail Martin.kloeffler@t-online.de Dokument Klöffler_Taktische_Zeichen_2013_02_21,

Mehr

Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen

Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen Reinhard Montag: Die Generale der Kgl. Preußischen Armee Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen (13.09.1844-04.05.1936) Eltern: Alexander - kgl. preuß. General-Lieutenant z.

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Johann Christoph Schwab Metaphysiker Berlin 2002 Bibliothek

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Europäische Militärökonomie in einem sich globalisierenden Umfeld

Europäische Militärökonomie in einem sich globalisierenden Umfeld Europäische Militärökonomie in einem sich globalisierenden Umfeld Vorlesungen zur Militärökonomie an der Universität für Nationalund Weltwirtschaft - Sofia von Generalmajor a. D. Dr. rer. pol. Johannes

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Tafeln 1-8 Die Kürassier- und Schweren Reiter-Regimenter der alten Armee. Feldgrau, 6. Jahrgang 1958, Sonderheft 10 Regiment der Gardes du Corps Tafel 9: Friedrich

Mehr

Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht

Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht Ein zierlich kurzgefasster Beitrag über die Rolle der bergischen Truppen an den Kämpfen der Völkerschlacht im Oktober 1813. Frank

Mehr

#NN DieAnfangsgründe der Theodoli und der ebenen Polygonometrie.

#NN DieAnfangsgründe der Theodoli und der ebenen Polygonometrie. ##8,GEODEZIJA,J:NJ A-?2J Die #NN DieAnfangsgründe der Theodoli und der ebenen Polygonometrie. Mit einem Anhange: Von den Fehlern der Messungen. Von #AAGustav Königlichem Oberforstmeister a. D. Dritte Auflage,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Christian Moralphilosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

CARL VON CLAUSEWITZ. Vom Kriege AUSWAHL. für Theologie und Sozialefhik. Technische Hodsschule Darmsfadf HERAUSGEGEBEiSTVÖN ULRICH MARWEDEL

CARL VON CLAUSEWITZ. Vom Kriege AUSWAHL. für Theologie und Sozialefhik. Technische Hodsschule Darmsfadf HERAUSGEGEBEiSTVÖN ULRICH MARWEDEL CARL VON CLAUSEWITZ Vom Kriege AUSWAHL für Theologie und Sozialefhik Technische Hodsschule Darmsfadf ULB Darmstadt 17084119 HERAUSGEGEBEiSTVÖN ULRICH MARWEDEL PHILIPP RECLAM JUN. STUTTGART Inhalt Vorrede

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Mudra, Bruno von (preußischer Adel 1913) General, * 1.4.1851 (Bad) Muskau (Oberlausitz), 21.11.1931 Zippendorf (Mecklenburg-Schwerin). (evangelisch) Genealogie

Mehr

Badens Ingenieuroffizier Tulla und die Rektifikation des Rheins

Badens Ingenieuroffizier Tulla und die Rektifikation des Rheins Badens Ingenieuroffizier und die Rektifikation des Rheins - Dem Bändiger des wilden Rheins - Dr. Martin Klöffler Workshop Napoleon Online Wehrgeschichtliches Museum Rastatt, 29.-30. Oktober 2005 Johann

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Westphalen im Jahre Innere Unruhen - Markus Stein September 2002

Westphalen im Jahre Innere Unruhen - Markus Stein September 2002 Westphalen im Jahre 1809 - Innere Unruhen - Markus Stein September 2002 Unheilvolle Staatsgründung Hannover Preußen Braunschweig Hessen-Kassel Hoch militarisiert (Subsidienverträge mit England) Offiziere

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Carl August von Physiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches.) Nr.

Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches.) Nr. Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Tafeln 1 6: Alexander Carl v. der Oelsnitz. Geschichte des Königlich Preußischen Ersten Infanterie-Regiments seit seiner Stiftung

Mehr

Das preussische "Seitengewehr althannoverschen Modells"

Das preussische Seitengewehr althannoverschen Modells Das preussische "Seitengewehr althannoverschen Modells" Eine Blankwaffe der preussischen Landgendarmerie findet nicht nur in der einschlägigen Vorschrift (1), sondern darüber hinaus auch in der Sekundärliteratur

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Christian Ludwig Ideler Astronom Berlin 2002 Bibliothek der

Mehr

Zeitschrift für Pädagogik, Erziehungs- und Schulwesen

Zeitschrift für Pädagogik, Erziehungs- und Schulwesen Zeitschrift für Pädagogik, Erziehungs- und Schulwesen 1806-1807 Leipzig: Gleditsch, 19.1806-24.1807 Früher: Bibliothek der pädagogischen Literatur Später: Neue Bibliothek für Pädagogik, Schulwesen und

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Borchardt, Karl Wilhelm Mathematiker, * 22.2.1817 Berlin, * 27.6.1880 Rüdersdorf bei Berlin. (evangelisch) Genealogie Aus angesehener Berliner jüdischer Kaufmannsfamilie

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein Tafeln 1 2: Alfred Arent. Geschichte der preußischen Ulanen von ihren ersten Anfängen bis auf die Gegenwart; Köln 1893 1. Garde-Ulanen-Regiment Tafel 3: Tafel 4: Altwig

Mehr

Beiträge Rolf Selzer in der Zeitschrift für Heereskunde

Beiträge Rolf Selzer in der Zeitschrift für Heereskunde Beiträge Rolf Selzer in der Zeitschrift für Heereskunde 1) Die Bewaffnung der preußischen Portepee-Unteroffiziere mit Offizier- Seitengewehren ( ab 1822 ) Selzer, R. 91-62 2) Ein preußischer Kürassier-Offizier-Degen

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 933-945 D0-000000 Stand: 04.08.205 Teil Truppenschulen 40 Schulen für Offiziere 400 Kommandeure der Heeresschulen 40000 Kommandeur der Fahnenjunkerschulen der Infanterie 400002

Mehr

Kunsthistoriker Archäologe

Kunsthistoriker Archäologe Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Aloys Kunsthistoriker Archäologe Berlin 2002 Bibliothek der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. KAPITEL 3 Die Freibeuterei als einträgliches Geschäft Ihre Entwicklung Eine Auswahl der Akteure...

Inhaltsverzeichnis. KAPITEL 3 Die Freibeuterei als einträgliches Geschäft Ihre Entwicklung Eine Auswahl der Akteure... KAPITEL 1 Die sozialen und politischen Verhältnisse in Europa während des 17. Jahrhunderts... 15 1. Die Lebensverhältnisse... 16 2. Die politische Situation in Europa... 18 3. Die europäische Hegemonie...

Mehr

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE Heine-Studien Herausgegeben von Joseph A. Kruse Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf Ortwin Lämke HEINES BEGRIFF DER GESCHICHTE Der Journalist Heinrich

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Georg Friedrich Rudolf Zoologe Berlin 2002 Bibliothek der

Mehr

FRIEDRICH ENGELS WERKE ARTIKEL ENTWURFE MAI 1883 BIS SEPTEMBER 1886

FRIEDRICH ENGELS WERKE ARTIKEL ENTWURFE MAI 1883 BIS SEPTEMBER 1886 FRIEDRICH ENGELS WERKE ARTIKEL ENTWURFE MAI 1883 BIS SEPTEMBER 1886 TEXT Bearbeitet von Renate Merkel-Melis AKADEMIE VERLAG 2011 Text Apparat Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen Einführung

Mehr

Die Elblinie verteidigen Die Rolle der Feldbefestigungen im Herbstfeldzug 1813 Workshop Napoleon-Online: Leipzig

Die Elblinie verteidigen Die Rolle der Feldbefestigungen im Herbstfeldzug 1813 Workshop Napoleon-Online: Leipzig Die Elblinie verteidigen Die Rolle der Feldbefestigungen im Herbstfeldzug 1813 Workshop Napoleon-Online: Leipzig 16.10.2013 Dr. Martin Klöffler Düsseldorf Die Themen Strategische Situation und Rolle der

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13 Inhalt Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13 Einführung 19 Teil I: Von der Epoche der Emanzipation bis zum Ersten Weltkrieg 25 1. Geschichte jüdischer Soldaten in deutschen

Mehr

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges Ernst Höfer Das Ende des Dreißigjährigen Krieges Strategie und Kriegsbild 1997 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN INHALT EINFÜHRUNG Kriegsziele 1 Kriegsziele des Kaisers - Der politische Hintergrund - Kriegsziele

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Benno Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie

Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie Steffen Hintze Mathematisches Institut der Universität Leipzig - Abteilung Didaktik 26.04.2016 Hintze (Universität Leipzig) Kopfgeometrie 26.04.2016 1 / 7 zum Begriff

Mehr

Ein JJehrbuch der Telegraphen-Teclmik, welches in methodischem Lehrgange und einfacher Form alles dasjenige behandelt, was dem Postbeamten nothwendig

Ein JJehrbuch der Telegraphen-Teclmik, welches in methodischem Lehrgange und einfacher Form alles dasjenige behandelt, was dem Postbeamten nothwendig Ein JJehrbuch der Telegraphen-Teclmik, welches in methodischem Lehrgange und einfacher Form alles dasjenige behandelt, was dem Postbeamten nothwendig ist, um ein gründliches Verständniss der auf den vereinigten

Mehr

Anschließend: Auf Napoleons Liebespfaden

Anschließend: Auf Napoleons Liebespfaden HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG 1789 1813 2013 Einführung in die Vorlesungsreihe Anschließend: Auf Napoleons Liebespfaden www.htwk-leipzig.de/studium-generale Dr. Martin Schubert

Mehr

Auftragstaktik - Eine militärische Führungskonzeption in der Entwicklung deutscher Militärgeschichte vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit

Auftragstaktik - Eine militärische Führungskonzeption in der Entwicklung deutscher Militärgeschichte vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit Geisteswissenschaft Stefan Erminger Auftragstaktik - Eine militärische Führungskonzeption in der Entwicklung deutscher Militärgeschichte vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit Wissenschaftlicher Aufsatz

Mehr

Sammlung des Geodätischen Instituts. zur Flächenberechnung und Kartenzeichnung Informationen zu den Instrumenten ohne Anspruch. R.

Sammlung des Geodätischen Instituts. zur Flächenberechnung und Kartenzeichnung Informationen zu den Instrumenten ohne Anspruch. R. Sammlung des Geodätischen Instituts Hilfsmittel itt l und Instrumente t zur Flächenberechnung und Kartenzeichnung Informationen zu den Instrumenten ohne Anspruch auf frihtikit Richtigkeit und dvlltädikit

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

Bayerische Belagerungen in Schlesien mit besonderer Berücksichtigung von Kosel. Dr. Martin Klöffler Düsseldorf

Bayerische Belagerungen in Schlesien mit besonderer Berücksichtigung von Kosel. Dr. Martin Klöffler Düsseldorf Bayerische Belagerungen in Schlesien 1806-1807 mit besonderer Berücksichtigung von Kosel Dr. Martin Klöffler Düsseldorf Vorspiel Sommer 1806 Dez. 1805 Frieden von Preßburg: Neue Territorien Tirol, Ansbach,

Mehr

Mathematiker /Physiker Philosoph

Mathematiker /Physiker Philosoph Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Marie-Jean-Antoine Marquis de Mathematiker /Physiker Philosoph

Mehr

Alexander von Humboldt Schriften zur Geographie der Pflanzen

Alexander von Humboldt Schriften zur Geographie der Pflanzen Alexander von Humboldt Schriften zur Geographie der Pflanzen Herausgegeben und kommentiert von Hanno Beck in Verbindung mit Wolf-Dieter Grün, Sabine Melzer-Grün. Detlef Haberland, Paulgünther Kautenburger

Mehr

Andreas Reisen. Der Passexpedient. Geschichte der Reisepässe und Ausweisdokumente vom Mittelalter bis zum Personalausweis im Scheckkartenformat.

Andreas Reisen. Der Passexpedient. Geschichte der Reisepässe und Ausweisdokumente vom Mittelalter bis zum Personalausweis im Scheckkartenformat. Andreas Reisen Der Passexpedient Geschichte der Reisepässe und Ausweisdokumente vom Mittelalter bis zum Personalausweis im Scheckkartenformat Nomos Andreas Reisen Der Passexpedient Geschichte der Reisepässe

Mehr

Bibliothek von Coler-Schjerning.

Bibliothek von Coler-Schjerning. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Bibliothek von Coler-Schjerning. 1. Kiibler, Geschichte der Pocken und der Impfung. Mit 12 Textfig. und 1 Tafel. 1901. 8 M. 2. E. vonbehring, Diphtherie (Begriffsbestimmung,

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Abraham Gotthelf Mathematiker Dichter Berlin 2002 Bibliothek

Mehr

Leipzig als Garnisonsstadt /49

Leipzig als Garnisonsstadt /49 Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig 10 Leipzig als Garnisonsstadt 1866-1945/49 Herausgegeben von Ulrich von Hehl und Sebastian Schaar von Dieter Kürschner 1. Auflage Leipziger Universitätsverlag

Mehr

Hans Walser Schnittpunkte

Hans Walser Schnittpunkte Hans Walser Schnittpunkte 501-600 Die Bildsequenzen sind als Bilder ohne Worte konzipiert. Farbreihenfolge: Dunkelgrün, blau, rot. Nach Bedarf werden auch andere Farben verwendet. Die drei kleinen Bilder

Mehr

London und das Hallesche Waisenhaus

London und das Hallesche Waisenhaus Hallesche Forschungen 39 London und das Hallesche Waisenhaus Eine Kommunikationsgeschichte im 18. Jahrhundert Bearbeitet von Holger Zaunstöck, Andreas Gestrich, Thomas Müller-Bahlke 1. Auflage 2014. Taschenbuch.

Mehr

German Forces Battle of Sedan l September l870

German Forces Battle of Sedan l September l870 German Forces Battle of Sedan l September l870 III Army: General der Infantry HRH Kroprinz von Preussen V Army Corps: Generalleutenant von Kirchbach 9th Division: Generallieutenant von Sandrart l7th Brigade:

Mehr

Humboldt. Alexander von. Die Entdeckung der Neuen Welt. Insel 98,- Subskriptionspreis

Humboldt. Alexander von. Die Entdeckung der Neuen Welt. Insel 98,- Subskriptionspreis Alexander von Die Entdeckung der Neuen Welt Subskriptionspreis 98,- Ich bestelle die Ausgabe Alexander von. Die Entdeckung der Neuen Welt zum Subskriptionspreis bei der Buchhandlung (Stempel / Adresse

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Heinrich Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Philipp Ludwig von Mathematiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Falk v. Rechenberg Die außerdienstliche Wohlverhaltenspflicht des Soldaten im Spiegel der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts Zugleich eine Untersuchung ihrer rechtshistorischen Wurzeln insbesondere

Mehr

Vorbemerkung 7 Einleitung 8 Teil I 26 1 Biographische Skizzen Seeckt - Heusinger - Müller 26 2 Politische Ausgangslage zum jeweiligen Kriegsende 84 3 Militärische Ausganglage zum jeweiligen Kriegsende

Mehr

Deutsche Kriegsgreuel 1914

Deutsche Kriegsgreuel 1914 John Horne und Alan Kramer Deutsche Kriegsgreuel 1914 Die umstrittene Wahrheit Aus dem Englischen von Udo Rennert Hamburger Edition 5 Inhalt Zur Rezeption des Buches seit 2001 Einleitung 9 Teil I Invasion

Mehr

Politik und Kriegführung

Politik und Kriegführung Michael Kaiser Politik und Kriegführung Maximilian von Bayern, Tilly und die Katholische Liga im Dreißigjährigen Krieg ASCHENDORFF MÜNSTER 1999 VORWORT INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS

Mehr

Reparaturstempel der Büchsenmacher und Waffenmeister auf Blankwaffen der preussischen bzw. mit Militärkonvention verbundenen

Reparaturstempel der Büchsenmacher und Waffenmeister auf Blankwaffen der preussischen bzw. mit Militärkonvention verbundenen Reparaturstempel der Büchsenmacher und Waffenmeister auf Blankwaffen der preussischen bzw. mit Militärkonvention verbundenen Truppen. Bei der Betrachtung von Truppen- und Abnahmestempel wird ein weiterer

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

Publikationen Details

Publikationen Details www.ieg-mainz.de Publikationen Details Ivonina, Ljudmila * zurück zur Ergebnisliste 1659. - Der Pyrenäenfrieden zwischen Frankreich und Spanien von 1659. Realien und Perspektiven ISSN: 1867-9714 Gliederung:

Mehr

Erster Theil Vierte Auflage Göttingen 1814

Erster Theil Vierte Auflage Göttingen 1814 Gründlicher und ausführlicher Unterricht zur praktischen Geometrie von Johann Tobias Mayer Königl.Grosbritt. Hofrath und Professor zu Göttingen Inhaltsverzeichnis: Erster Theil Vierte Auflage Göttingen

Mehr

ALEXANDER VON HUMBOLDT. Untersuchungen zu den Gebirgsketten und zur vergleichenden Klimatologie

ALEXANDER VON HUMBOLDT. Untersuchungen zu den Gebirgsketten und zur vergleichenden Klimatologie ALEXANDER VON HUMBOLDT Zentral-Asien Untersuchungen zu den Gebirgsketten und zur vergleichenden Klimatologie Nach der Übersetzung Wilhelm Mahlmanns aus dem Jahr 1844 Neu bearbeitet und herausgegeben von

Mehr

Die Artillerie des Königreichs Westphalen

Die Artillerie des Königreichs Westphalen Die Artillerie des Königreichs Westphalen 1808-1813 Dr. Martin Klöffler Düsseldorf Workshop Napoleon Online Kassel 19.4.2008 Version 2.0 (26.1.2008) Vorgeschichte: Kurhessen und Königreich Westphalen Okt.

Mehr

Uniformierung der bayerischen Landwehr / 5. Laut der Beschreibung 1851 sind die Füsiliere mit Perkussionsmusketen ausgerüstet.

Uniformierung der bayerischen Landwehr / 5. Laut der Beschreibung 1851 sind die Füsiliere mit Perkussionsmusketen ausgerüstet. Uniformierung der bayerischen Landwehr 1848 69 1 / 5 1 Bewaffnung 1.1 Perkussionsmuskete Laut der Beschreibung 1851 sind die Füsiliere mit Perkussionsmusketen ausgerüstet. 1 Abbildung 1: Perkussions Muskete

Mehr

Die «klassische Reitkunst»

Die «klassische Reitkunst» Die «klassische Reitkunst» Ideologie und Wirklichkeit Konstanz und Wandel - Teil 1 und 2 Bearbeitet von Heinz Meyer 1. Auflage 2013. Taschenbuch. IV, 978 S. Paperback ISBN 978 3 631 62604 7 Format (B x

Mehr

Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer

Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Ein historiographisches Großprojekt der Frühen Neuzeit Bearbeitet von Christina Meckelnborg, Anne-Beate Riecke 1. Auflage 2011. Buch. 726 S. Hardcover

Mehr

Die sächsische Armee im Spiegel zeitgenössischer Bildquellen. Alfred Umhey

Die sächsische Armee im Spiegel zeitgenössischer Bildquellen. Alfred Umhey Die sächsische Armee im Spiegel zeitgenössischer Bildquellen Alfred Umhey Friedrich Christian Reinhold Die Churfürstlich sächsische Armee 1791, 200 Kupferstiche, WGM Rastatt Pragmatische Geschichte der

Mehr

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern 3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis 1918 - dargestellt in Gliederungsbildern Hinweis: Aus dem Grunde der leichteren Vergleichbarkeit wurde für alle Gliederungsbilder

Mehr

FRIEDRICH ENGELS WERKE ARTIKEL ENTWURFE MAI 1883 BIS SEPTEMBER 1886

FRIEDRICH ENGELS WERKE ARTIKEL ENTWURFE MAI 1883 BIS SEPTEMBER 1886 FRIEDRICH ENGELS WERKE ARTIKEL ENTWURFE MAI 1883 BIS SEPTEMBER 1886 APPARAT Bearbeitet von Renate Merkel-Melis AKADEMIE VERLAG 2011 Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen Einführung FRIEDRICH

Mehr

DIE ENTWICKLUNG DER CHEMISCHEN TECHNIK

DIE ENTWICKLUNG DER CHEMISCHEN TECHNIK DIE ENTWICKLUNG DER CHEMISCHEN TECHNIK BIS ZU DEN ANFÄNGEN DER GROSSINDUSTRIE EIN TECHNOLOGISCH.HISTORISCHER VERSUCH Wiesbaden Dr. Martin Sändig ohg. ISBN-13:978-3-642-89671-2 DOI: 10.1007/978-3-642-91528-4

Mehr

Signatur: Ms. Ff. J. I. v. Gerning. Bibliogr.Quellen: Schrotzenberger: Francofurtensia StB Ffm, Kat. der Abt. Ffm., Bd. 2.

Signatur: Ms. Ff. J. I. v. Gerning. Bibliogr.Quellen: Schrotzenberger: Francofurtensia StB Ffm, Kat. der Abt. Ffm., Bd. 2. 2 Name: G E R N I N G Vornamen: Johann Isaak von Beruf: Rechtsgelehrter, Diplomat, Dichter, landgräfl. hess. Geheimrat Lebenszeit: 14.11.1767 21.02.1837 Biogr.Quelle: Nassauische Lebensbilder. Bd. 5. 1955,

Mehr

DAS ERLEBNIS UND DIE DICHTUNG

DAS ERLEBNIS UND DIE DICHTUNG DAS ERLEBNIS UND DIE DICHTUNG LESSING GOETHE NOVALIS HÖLDERLIN VON WILHELM DILTHEYt ACHTE AUFLAGE MIT EINEM TITELBILD Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1922 ISBN 978-3-663-15609-3 ISBN 978-3-663-16183-7

Mehr

Naturrecht Oder Philosophie Des Rechts Und Des Staates. Band II. Das System Des Privatrechts, Die Staatslehre Und Die Principien Des V?

Naturrecht Oder Philosophie Des Rechts Und Des Staates. Band II. Das System Des Privatrechts, Die Staatslehre Und Die Principien Des V? Naturrecht Oder Philosophie Des Rechts Und Des Staates. Band II. Das System Des Privatrechts, Die Staatslehre Und Die Principien Des V?lkerrechts By Heinrich Ahrens was Recht sein soll, und was richtiges

Mehr

DER LÖWE BRÜLLT NEBENAN

DER LÖWE BRÜLLT NEBENAN Annelore Rieke-Müller Lothar Dittrich DER LÖWE BRÜLLT NEBENAN Die Gründung Zoologischer Gärten im deutschsprachigen Raum 1833-1869 1998 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Inhalt Einleitung 1 Die Haltung exotischer

Mehr

Französisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kurs erweiterte Allgemeinbildung

Französisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kurs erweiterte Allgemeinbildung Französisch Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Kurs erweiterte Allgemeinbildung Fassung vom 20.05.2016 1. Grundsätze und Ziele Die Lerngebiete und fachlichen Kompetenzen werden hauptsächlich durch interaktives

Mehr

... .'. '. --~- ---~.

... .'. '. --~- ---~. .'. '.., 0' o '. " 0,.. --~- ---~....... 4. t."........,. ' Leon Battista Alberti (1404-1472) Geometrische F.Rehbock J>ersJ)e1cti"e Mit 80 Figurenseiten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1979 Pro(

Mehr

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Bibliothek Literaturtipp Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Literaturauswahl 2013-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe

Mehr

Buchwissenschaftliche Beiträge 89. Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung

Buchwissenschaftliche Beiträge 89. Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung Buchwissenschaftliche Beiträge 89 Merkur und Minerva Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung Bearbeitet von Christine Haug, Daniel Fulda 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 479 S. Paperback ISBN

Mehr

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Inhalt Einführung Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Teil A I. Vom Ursprung der militärischen Formation "Division"

Mehr

Zeitschriften Militärgeschichte in google Riviste tedesche di storia militare scaricabili da google aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Zeitschriften Militärgeschichte in google Riviste tedesche di storia militare scaricabili da google aus Wikisource, der freien Quellensammlung Zeitschriften Militärgeschichte in ggle Riviste tedesche di stria militare scaricabili da ggle aus Wikisurce, der freien Quellensammlung Zeitschriften, alphabetisch nach Titeln: Diese Liste enthält deutschsprachige

Mehr

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien Hannelore Faulstich-Wieland Einführung in Genderstudien Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt Editorial 5 1 Einleitung 11 2 Women's Studies in den USA - und anderswo in der Welt 15 2.1 Entwicklung der Women's

Mehr

Karl Wieghardt Theoretische Strömungslehre

Karl Wieghardt Theoretische Strömungslehre Karl Wieghardt Theoretische Strömungslehre erschienen als Band 2 in der Reihe Göttinger Klassiker der Strömungsmechanik im Universitätsverlag Göttingen 2005 Karl Wieghardt Theoretische Strömungslehre Universitätsverlag

Mehr