plönerseeblick Überflieger! mein 1. Plöner Kulturnacht Treffpunkt Wochenmarkt Auf ein Glas Milch Musikfest Sportblick Früh übt sich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "plönerseeblick Überflieger! mein 1. Plöner Kulturnacht Treffpunkt Wochenmarkt Auf ein Glas Milch Musikfest Sportblick Früh übt sich"

Transkript

1 mein plönerseeblick Das kostenlose Monatsmagazin rund um den größten See in Schleswig-Holstein 13. Plöner Kulturnacht Treffpunkt Wochenmarkt Auf ein Glas Milch 1. Plöner Musikfest Überflieger! Sportblick TSV Plön Früh übt sich 100 Jahre Fleischerei Fritze Veranstaltungen im September 2013 rund um die Plöner Seen jahrgang 3 ausgabe 9 september 2013

2 durchblick Aus dem Inhalt präsentiert: Musik Lesungen Theater Feuershow Zauberer Stelzenlauf r e n ö l P 13. t h c a n r u t l Ku KentschMedia, Plön (Eintritt frei) 6. September ab Uhr, Innenstadt Allianz F. Vittinghoff Apotheke Lübsches Tor Bel Hair Bücherei Schneider Camping Spitzenort - Kuhnt Carstens Optic Cini Druckpunkt Peter Wallek Eisenpfanne Elektro Sohn Farben Timm Fielmann Förde Sparkasse Frau E und Tee Gebr. Behrend glass+ Lange Goldschmiede Gülzau Haardt Immobilien Haarschneiderei Hof Apotheke Hold Mode Holiday Land Itzehoer Versicherungen KentschMedia Kiompapa KNX Concept KÜS & IBB Kunkels Cocktailbar LBS K. Pöschke Marktcafe Meyer Immobilien Meyers Michler Logistik Plön Oliver Hagen Optiker Bode PAUSTIAN Bauunternehmen gmbh Petersdotter Bestattungen Provinzial Kossendey Restaurant Alte Schwimmhalle am Schloss Richter Baustoffe Rösler & Weissenfeld Rosenbaum Samen Braune Schloss Apotheke Schuh Jessen Smid - Das Gartenhaus Sport Stahl Stefan m. vis-à-vis Volquardts VR Bank Wein & Co. Willy Fick Wittich Fahrräder Zimmermann Rechtsanwalt und Kollegen 2 Editorial 3 Impressum Plöner Kulturnacht 4 Treffpunkt Wochenmarkt 6 Musik im Seniorenzentrum Marienhof 8 Stadtbücherei Plön 8 Förde Sparkasse gratuliert den Gewinnern 9 Die Arbeiterwohlfahrt im Kreis Plön sucht 10 Auf ein Glas Milch 10 Das 1. Plöner Musikfest 12 Früh übt sich, wer ein Meister werden will 13 Hoher Qualitätsanspruch lange Tradition 14 Monat für Monat Mein Lieblingsrezept 16 Herbstzeit Zeit für Gartenideen 17 Sportblick Tennis 18 editorial Liebe Leserinnen und Leser, war das eine Hitzschlacht im August. Wär hätte es gedacht, dass wir so einen heißen August vom ersten bis zum letzten Tag bekommen würden. Wohl niemand. Die Freibäder, Strände und Uferzonen an den Seen wurden gesucht und gefunden. Die Kreisstadt Plön war wieder einmal der Anziehungspunkt für die Touristen. Die Bakerstreet mit den zahlreichen Cafés und Eisdielen waren sehr gut besucht. Die Ferien gehen jetzt fast überall zu Ende und die Normalität hält langsam Einkehr. Wir von meiner plönerseeblick haben es ganz deutlich gemerkt, dass Informationen, Berichte und vor allem der Veranstaltungskalender stark gefragt waren. So langsam werden die Tage kürzer. Gleich Anfang September, das hat Tradition, die 13. Kulturnacht in den Plöner Geschäften, auf den Straßen, in der Kirche und im Museum. Sicherlich wieder ein buntes, abwechslungsreiches Programm mit vielen musikalischen, kulinarischen und künstlerisch besonders wertvollen Aktionen. Ein Schwerpunkt in unserem Monatsmagazin. Die Vielfalt der Geschichten aus allen Lebensbereichen, das ist das Besondere auch Ihr Wolfgang Kentsch Impressum Gutes vom Bauernhof 19 Der Traum vom eigenen Café 20 Herausgeber: KentschMedia, Wolfgang Kentsch Am Lübschen Tor 4 Telefon Fax info@meinploenerseeblick.de 21 Redaktionsleitung: Gert Girschkowski [GG] Telefon mobil info@meinploenerseeblick.de Der Waldorfkindergarten feiert sein 20-jähriges Bestehen wieder im September. Die Ernte ist fast eingefahren, wir besuchten, auf ein Glas Milch, einen Getreidebauern in Dörnick/Karpe. In den Gärten beginnt jetzt die Pflanzzeit, das ist kein Geheimnis. Welche Zwiebeln und Pflanzen in den Boden müssen verraten wir Ihnen. Die Musik knüpft Bande, Talente treten in den Vordergrund. Das erste Plöner Musikfest ist nicht nur eine musikalische Zeitreise, sondern auch eine Leistungsschau der Kreis-Musikschule. Themen aus dem Geschäftsleben, Topfgucker, Tierliebe und soziale Aspekte gehören in und dürfen auf keinen Fall fehlen. Der Veranstaltungskalender für den Monat September ist eine Orientierungshilfe für Unentschlossene. Sie merken, liebe Leserinnen und Leser, wieder ein prall gefülltes Heft. Die Themen gehen uns, auch Dank Ihnen, nicht aus. Schöne Tage im September wünsche ich Ihnen und machen Sie es gut. Sternengucker 22 De Översetterin 23 Redaktion: Markus Billhardt [Bi], Rüdiger Behrens [RüBe], Carolin John [cj], Lotta Schneider [lsn], Rolf Timm [RoTi], Hans-Hermann Fromm, [HHF] Straßenschilder erzählen Geschichte: August-Thienemann-Straße 23 Anzeigenleitung: Gitti Kentsch Telefon anzeigen@meinploenerseeblick.de Ein Herz für Hund und Katz 23 Überblick 24 Überblick 25 Überblick 26 Tradition verpflichtet 26 Kreuzworträtsel 27 Das schwarze Brett 27 Alzheimer Gesellschaft 27 Großraumtaxi für 8 Personen Plön ( ) oder SITZENDER ROLLSTUHLTRANSPORT Gebührenfrei D1-Mobil 0151/ Hausverw und Sie sind Seit 1969 Haardt Immobilien Hausverwaltung und Sie sind die Sorgen los. Anruf genügt. Lange Straße 49 Tel / Fax Titelfoto: Schneider, Plön Satz, Gestaltung und Layout: KentschMedia, Am Lübschen Tor 4 Vom Herausgeber gestaltete Anzeigen sowie alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Verantwortlich für den Inhalt der Anzeigen sind die Inserenten selbst. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Fotos und Texte. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Es besteht kein Rechtsanspruch bei falsch abgedruckten Terminen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wider. Unsere aktuellen Mediadaten wie Anzeigengrößen und Preisliste finden Sie im Internet unter: GENIAL eye:max (gegenüber dem Bahnhof) Telefon DAS BÜGEL WECHSEL SYSTEM 3

3 t h c a n r r u e t l n ö u l K 13.P von Carolin John Am 6. September verwandeln Gaukler, Künstler und Musiker die Plöner Innenstadt in eine einzigartige große Bühne Kamman macht Spaß Janomani-Show Tonga Zaubershow Wenn sich am 6. September die Dämmerung über den Plöner See legt, erobern Gaukler, Komödianten und Pianisten die Innenstadt. Besucher können vom Wentorfer Platz bis zur Lübecker Straße durch die von Feuerkörben und Lichtkegeln gesäumte Fußgängerzone flanieren, in den Geschäften einer Lesung oder Live-Musik lauschen oder Kunst unter freiem Himmel genießen und sich von insgesamt 28 Akrobaten, Jongleure und Feuerspuckern in den Bann ziehen lassen. Doch Vorsicht! Einige Artisten kombinieren ihre Auftritte mit einer schonungslosen Publikumsbeteiligung, wie etwa Björn de Vil augenzwinkernd warnt. Seine abgefahrenen Comedy-Artistik-Nummern, für die er schon mal mit einer laufenden Buchsbaumschere, einem rohen Ei oder einer Bowling-Kugel jongliert, finden in diesem Jahr vor der Schatulle statt. Die Kulturnacht beginnt am 6. September um 18 Uhr auf dem Marktplatz, an der Nikolaikirche. Bürgermeister Jens Paustian und erster Vorsitzender des Plöner Stadtmarketings Carsten Struck werden gemeinsam die 13. Plöner Kulturnacht eröffnen. Bis 23 Uhr dürfen die Besucher dann von Spielort zu Spielort tingeln und sich die Rosinen rauspicken. Und so eine Rosinen-Tour will gut geplant sein! Denn die 28 Künstler tanzen, überraschen und scherzen nicht in Endlosschleife, sondern spielen ihr Bühnenprogramm an ihrem jeweils festen Spielort drei Mal, nacheinander (mit einer kleinen Pause zwischendurch). Die Plöner Speeldeel, zum Beispiel, präsentieren ihr plattdeutsches Kurz-Stück Ich tanze mit dir in den Himmel hinein um 18:30, 19:45 und 21:30 Uhr im Marktcafé. Und Tonga, der Entfesselungskünstler zaubert mit Herz und Handschellen um 19:30, 20:30 und 21:30 Uhr vor der Goldschmiede Gülzau. Unmöglich also, sich alle Shows anzuschauen. Zu den Höhepunkten der 13. Plöner Kulturnacht zählt sicherlich die Lucy Lou Late Light Show, verrät Organisatorin Bettina Girschkowski. In ihrer charmanten Zirkus-Show entführt Lucy Lou die Besucher in die Zeit der 1920er Jahre. Mit ihren Charleston-Klängen und brennenden Fackeln hat die diplomierte Sportwissenschaftlerin immerhin schon in Australien und Neuseeland für freudiges Staunen gesorgt. Um 19:00, 20:00 und 21:00 Uhr tritt Lucy Lou vor dem Fahrradgeschäft Wittich auf. Aber auch der Kabarettist und Klavier-Musiker Matthias Brodowy, der in diesem Jahr den Deutschen Kleinkunstpreis gewann und sich selbst als Vertreter für gehobenen Blödsinn bezeichnet, ist ein Garant für beste Unterhaltung. Als Kind verdiente er sein Geld als Schunkelbarde in Seniorenclubs und als Pianist bei einer Damengymnastik-Gruppe. Später studierte er Geschichte, Germanistik und Theologie auf Lehramt, entschied sich aber, nicht vor der Schultafel zu dozieren, sondern als Kabarettist durch die Land zu ziehen und Radio-Comedy zu machen. Mit Erfolg! Während es vergleichsweise einfach ist, kleine Kinder zum Lachen zu bringen, muss man sich für ausgewachsene Vertreter dieser Spezies schon etwas ins Zeug legen, weiß der Künstler Kamman macht Spaß. Über seine wundervolle Welt der Hochakrobatik, die er mit deutscher Lyrik von Robert Gernhardt bis Bertolt Brecht kombiniert, schrieb die Bild-Zeitung: Die Wucht in Tüten! Die Wucht ist in Plön am Spielort vor dem Sky-Markt zu sehen. So individuell wie die darstellenden Künstler, so abwechslungsreich ist auch das musikalische Rahmenprogramm. Auf dem Marktplatz spielt die legendäre Plöner Cap Loe Blue -Band ab 17:45 Uhr einen kreativen und eingängigen Stilmix aus Blues, Ska, Pop und Rock, ehe sie um 20 Uhr von der Band Holmes & Watson abgelöst werden, die mit Cover-Songs von Phil Collins oder Simon & Garfunkel für eine romantische Stimmung rund um die Nikolaikirche sorgen. Auch in den Greschäften geht es musikalisch zu. Bei Stefan M. darf gleichzeitig einer jazzigen Jam-Session gelauscht, Kleidung anprobiert und gekauft werden. Der besondere Charme der Plöner Kulturnacht liegt in ihrer Vielfalt, findet Carsten Struck, der dieses Jahr zum zweiten Mal als 1. Vorsitzender des Stadtmarketings Plön Restaurant Pizzeria VR Bank Ostholstein Nord - Plön eg Meine Volksbank Raiffeisenbank in der Region 4 am See in die Kulturnacht eingebunden ist. Die Kulturnacht ist ein echtes Highlight, ergänzt Struck, der am 6. September auch selbst vor Ort sein wird, um die kreative und gemütliche Atmosphäre zu genießen. Gemütlich ist das Festival auch deshalb, weil die Plöner im September wieder unter sich sind, weiß Bettina Girschkowski, die mit viel Erfahrung und einem großen Künstler-Netzwerk die Kulturnacht zum zehnten Mal organisiert hat. Während das Stadtbuchtfest auch viele Urlauber begeistert, sind diese Anfang September längst wieder abgereist. Die Kulturnacht ist ein Fest von Plönern für Plöner. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Damit man auch die ganze Nacht, bis 23 Uhr, durchhält, sorgen Crêpes- und Hot-Dog-Stände, Bier-Wagen und Grill-Stationen für eine Stärkung. Wein & Co wird ausschenken, auch die Lokale haben geöffnet. Den Abschluss der 13. Plöner Kulturnacht bildet auch dieses Jahr eine französische Komödie: Paulette Man ist nie zu alt für eine berufliche Veränderung wird um 23 Uhr, ebenfalls mit freiem Eintritt, im Astra-Kino gezeigt. Jetzt heißt es nur noch: die Tage zählen und sich auf diese feine, durchdachte und erlesene Kulturnacht freuen! cj gooo Events im Saal des gecko s Beginn: jeweils 21 Uhr außer Tanztee 6.9. gooo gecko s Disco Plöner Kulturnacht wir machen mit! Bei uns im Saal legt Dj Stefan ab 21 Uhr Hits querbeet zum Zappeln auf. < Eintritt FREI! gooo gecko s Oldie Night mit dem Kult Dj Gary aus Kiel DJ Gary legt ab 21 Uhr im Saal Hits von Abba bis Frank Zappa auf. < Eintritt 3, gooo gecko s Senioren-Tanztee von Uhr mit Otto Jabs < Eintritt FREI gooo gecko s live! The Mark Bennett Band (irische Singer/Songwriter). Der Zapfhahn ist voll mit Guinness! < Eintritt 7, gooo gecko s live... Abbey Tunes Beatles Cover aus Hamburg < Eintritt 7, gooo gecko s Senioren-Tanztee von Uhr mit Otto Jabs < Eintritt FREI gooo gecko s The Poleece Police Cover Band < Eintritt 5,- Lucy Lou Late-Night-Show Matthias Brodowy Wohn-Riester für junge Leute Unter 25? StarterBonus kassieren! Die Weidezaunband 200 Euro Bonus Riester-Zulage Und mehr! LBS-Bezirksdirektor Klaus Pöschke Lange Str. 23 Telefon Klaus.Poeschke@lbs-shh.de Lange Straße 47 Telefon Telefax Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Foto: Schneider 5

4 Treffpunkt Wochenmarkt von Markus Billhardt... da sieht die Welt doch gleich ganz anders aus... Griechische Spezialitäten Beyazal jeden Dienstag und Freitag von 7-13 Uhr in Plön Wehdenweg Kiel Telefon Blumen Schröder Eutiner Straße 24 a / Speisekartoffeln Klasse I Belana festkochend von SVEN HIERLÄNDER Aukrug-Bünzen Käsehandel Reimer Reimers Hauptstraße Borgdorf-Seedorf Telefon Telefax Mobil Griechische Spezialitäten bei Beyazal: vom Knoblauch bis zur gefüllten Paprika ist alles dabei. Der Plöner Wochenmarkt bietet große Warenvielfalt, ob frisches Gemüse, Obst, Fleisch Käse oder Blumen, und ist für viele Bürger ein fester Anlaufpunkt. Das lebendige Marktgeschehen ist Treffpunkt für Jung und Alt. Viele Marktbeschicker kommen bereits seit Jahren, sogar Jahrzehnten, aus dem näheren Umland aber auch aus der weiteren Region und bieten ein umfangreiches Angebot an frischen Produkten. Der Wochenmarkt bringt dienstags und vor allem freitags von 8 bis13 Uhr das besondere Flair in die Plöner Innenstadt, lädt zum Verweilen, zum Schwätzchen und Einkauf nicht nur an den Ständen ein. Man kommt mit den Händlern ins Gespräch um sich von ihnen beraten zu lassen. Der Wochenmarkt ist ein sozialer Treffpunkt und Kommunikationsplattform zu gleich. Beim Schlendern über den Markt begegnet man Freunden und Bekannten, hält ein Pläuschchen. Man hält sich dort gerne auf und erfreut sich an dem bunten Treiben. Und man nimmt sich gerne Zeit für Neuigkeiten und tauscht sich über die wichtigen und weniger wichtigen Dinge des Lebens aus. Aber natürlich muss auch der Einkaufszettel abgearbeitet werden. Bei Beyazals Griechische Spezialitäten sind Schafskäse, gefüllte Paprika, eingelegte Tomaten, Knoblauch und vieles mehr erhältlich. Sven Hierländer reist mit seinem großen Kartoffelwagen an und Seit vielen Jahren steht Karl-Heinz Schröder mit seinem Blumenstand auf dem Plöner Wochenmarkt. hat die verschiedensten Sorten im Gepäck, beim Käsehandel von Reimer Reimers ist die Auswahl ebenfalls riesengroß und für jeden Geschmack etwas dabei. Bei der Marktfleischerei Stocks stehen natürlich frische Fleisch- und Wurstwaren im Vordergrund und für leuchtende Farben in Haus und Garten sorgt Blumen Schröder. Seit über 20 Jahren fährt die Familie Schmitz aus Oldenburg auf die Wochenmärkte. Neben Grömitz und Oldenburg ist sie mit Schmitzchens Obst- und Gemüsekiste zweimal in der Woche auch in Plön auf dem Marktplatz zu finden. Dort bauen Janette und Michael Schmitz ihren Stand auf und bieten auf dem 16 Meter langen Anhänger ein großes Sortiment an Obst und Gemüse: Vieles kommt weitestgehend vom Erzeuger, direkt vom Bauern. Das Wichtigste ist die Frische. Bohnen, Tomaten aber auch alles pflaumenartige wie Zwetschgen und Mirabellen steht derzeit hoch im Kurs der Kundschaft. Um 4 Uhr morgens ist die Nacht für Janette und Michael Schmitz vorbei, gegen 5.30 Uhr sind sie vor Ort auf dem Markt und bereiten die Auslagen vor. Als ich meinen Mann kennenlernte sagte er gleich Markt ist mein Leben. Und ich habe eine tolle Familie, die mir viel abnimmt, sagt Janette Schmitz, die seit ein paar Jahren die Geschäfte führt und auf den Märkten auch Unterstützung in ihrer Schwiegermutter Roswitha Sven Hierländer und seine Frau bieten den Kunden immer eine reichhaltige Auswahl an beliebten Kartoffelsorten an. findet. Das Arbeiten an der frischen Luft, der Umgang und das Gespräch mit den Kunden, das Miteinander der Kollegen das ist, was das Ehepaar Schmitz besonders auf den Wochenmärkten gefällt und was auch die anderen Plöner Marktbeschicker immer wieder antreibt und so beliebt macht bei den Menschen, die regelmäßig den Weg zu ihren Händlern auf den Wochenmarkt finden. Angebot September / Oktober: Modische Kunststoff-Brillen mit superentspiegelten Kunststoffgläsern solange der Vorrat reicht * sph. +/- 6 cyl. 2 ab 99, Schmidt's Augenblick Langenrade 2 b Ascheberg Tel / Fax Sie suchen für Ihren treuen Gefährten ein Dach über dem Kopf? freecall RICHTER 0800 / Gebührenfreier Informationsund Bestellservice Inhaber: André Fleckenstein auf allen Wochenmärkten in Eckernförde und Plön Telefon 0173 / Schmitzchens Obst- & Gemüsekiste Janette Schmitz Krößer Chaussee 10a Oldenburg in Holstein Tel./Fax Die Marktfleischerei Stocks ist mit frischen Wurst- und Fleischprodukten auf dem Wochenmarkt vertreten. Reimer Reimers bietet eine große Käseauswahl in Plön vor der Nikolaikirche. Janette, Michael und Roswitha Schmitz verkaufen zweimal in der Woche Obst und Gemüse auf dem Plöner Wochenmarkt. bei uns finden Sie ein Carport für jeden! Behler Weg 7 Tel Fax Preetz Industriestraße 3 Tel Fax Schönberg Bahnhofstraße 36 Tel Fax

5 Musik im Seniorenzentrum Marienhof Eva Monar, eine international erfolgreiche Sopranistin zu Gast im Seniorenzentrum Marienhof in Ascheberg. Eva Monar Für ihre Gesangsausbildung war ihr kein Weg zu weit, bis nach Australien ist sie gereist, um zu studieren und sich im klassischen Liedgut ausbilden zu lassen. Schon während ihrer Schulzeit erkannte man ihr Talent. Klavier, Tanz und Gesang, das waren ihre bevorzugten Unterrichtsfächer. Ihr Repertoire ist überaus vielseitig, ob Oper, Operette, Musical oder eigene Konzerte, Eva Monar ist als Sopranistin auf den internationalen Musikbühnen eine gefragte Sängerin. Auszeichnungen, Anerkennungen und bedeutende Auftritte am Sydney-Opera-Center, in Brisbane, München, beim Bayrischen Rundfunk oder am Teatro Massimo in Palermo zeigen deutlich ihr großartiges Können als Sopranistin auf. Geradezu überschwängliche Zeitungskritiken zeugen von der Klasse und dem hohen Leistungsvermögen einer außergewöhnlichen Sängerin. Die wunderbar höhensichere Sopranistin Eva Monar nahm die Koloraturen mit unglaublicher Leichtigkeit und offenbarte dann große Warmherzigkeit gepaart mit einer Portion Wehmut. [Süddeutsche Zeitung, ] Im Rahmen ihres Sommerprogramms tritt Eva Monar im Seniorenzentrum Marienhof in Ascheberg auf. Für die Bewohner und die Leitung ist Eva Monar ein willkommener Gast. Schon seit einigen Jahren gastiert die Sopranistin im Marienhof. Es ist ihr auch ein ganz besonderes Bedürfnis für ältere Menschen, die nicht mehr in die Theater nach Lübeck, Kiel oder Hamburg fahren können, den klassischen Gesang, wunderschöne Arien, Musicalsongs oder beliebte Operetten, direkt zu ihnen zu bringen. Die Lebensfreude, die allein der Gesang vermittelt, ist für die Bewohner des Seniorenzentrums eine willkommene Abwechslung in ihrem Alltag. Eva Monar, eine Künstlerin mit viel Herz und einer außergewöhnlichen, klaren Stimme, die begeistert. GG Peter Schmidt Begleitet wird Eva Monar am Klavier von Peter Schmidt, der schon als 6jähriger den Zugang zur Musik fand und ihr treu geblieben ist. Als Mitglied des Symphonischen Orchesters Plön, als ihr 1. Vorsitzender und als Mitglied der Gesangschule von Evar Monar in Bad Malente hat er sich ganz der klassischen Musik verschrieben. Schüler und Jugendliche werden in Junges Podium von Evar Monar und Peter Schmidt an die Musik herangeführt und vorsichtig, behutsam mit den klassischen Elementen der Musikszene vertraut gemacht. Der gemeinsame Auftritt von Eva Monar, Peter Schmidt und Junges Podium ist wieder einmal ein musikalischer Höhepunkt in der Konzertreihe des Seniorenzentrums Marienhof in Ascheberg. Konzert am um 16 Uhr im Seniorenzentrum Marienhof Am Marienhof Ascheberg Der Eintritt ist frei - über eine Spende würden wir uns freuen Förde Sparkasse gratuliert den Gewinnern des Preisrätsels Das nächste Sonnenbad und der gemütliche Ausflug können kommen. Auf dem Stadt-Bucht-Fest in Plön war im August auch wieder die Förde Sparkasse vertreten. An dem Stand konnte man sich nicht nur informieren, für die jüngeren Besucher gab es Kinderschminken und die Besucher konnten bei einem Preisrätsel mitmachen. Es mussten drei Fragen beantwortet werden. Dabei wurde nach dem anstehenden Jubiläum des TSV Plön, dem Motto der Plöner Schützengilde und nach der Anzahl der bisherigen Stadt-Bucht-Feste gefragt. Rund Teilnehmer zählte die Förde Sparkasse an den drei Tagen. Gelost wurde am Abschlusstag direkt vor Ort. Ein Tourist durfte sich über einen Einkaufsgutschein in Höhe von 100 Euro vom Stadtmarketingverein Plön am See freuen, den er bei seinem nächsten Besuch in der Stadt unter die Geschäfte bringen kann. Die anderen beiden Gewinnerinnen erhielten ihre Preise nun von Peter Mordhorst von der Förde Sparkasse überreicht. So ist Sandra Tomm aus Plön jetzt komplett ausgestattet für den nächsten Ausflug ins Grüne. Sie erhielt ein Picknickrucksack von der Tourist-Info inklusive einer Flasche Plön-Sekt. Der Hauptgewinn aber geht an Ilse Arndt aus Plön. Erholsame Stunden an der frischen Luft sind gesichert mit einem neuen Strandkorb von der Firma Richter im Wert von 300 Euro. Da ich bei mir nicht genug Platz habe und oft bei meinem Sohn zu Besuch bin, werde ich ihn dort hinstellen, erzählt die glückliche Gewinnerin. Bi 6. Sept. KULTURNACHT bis Uhr geöffnet! fashion für Sie & Ihn Stadtbücherei Plön Ein schönes Alter. Wir bieten Langzeit- und Kurzpflege. Probewohnen möglich. Seniorenzentrum Marienhof Am Marienhof Ascheberg Telefon Seniorenresidenz Landhaus Dersau Redderberg 18a Dersau Telefon Buchempfehlung: Meine Frau will einen Garten von Gerhard Matzig Wer wünscht sich nicht ein eigenes Haus am Stadtrand, selbstverständlich inklusive Garten. Eines Tages ist der Ehemann endlich überredet, dass sich die Familie auf die Suche nach einem Grundstück macht. Für Münchener Verhältnisse finden sie ein günstiges, aber schwierig zu bebauendes Grundstück. Ein zermürbender Kampf gegen Ämter, eine gestrenge Architektin, Handwerker, misstrauische Nachbarn usw. beginnt. Der Redakteur der Süddeutschen Zeitung erzählt mit viel Sinn für Humor eine nette und lustige Familiengeschichte und ihren Traum vom schmucken Heim. Als Ergänzung dazu gibt es ein schönes Ideenbuch für die Gartenplanung: Louwerse Hanneke: 50 kleine Gärten Das Ideenbuch Öffnungszeiten: Montag: 9.30 bis Uhr/Dienstag: 9.30 bis Uhr und 15 bis 18 Uhr Mittwoch: 9.30 bis Uhr und 15 bis 18 Uhr / Donnerstag: 9.30 bis Uhr und 15 bis 18 Uhr/Freitag: 9.30 bis Uhr und 15 bis 18 Uhr Verpassen Sie jetzt keine Ausgabe vom Monatsmagazin Bestellen Sie noch heute Ihr Jahres-Abo für nur 24 inkl. MwSt. und die neueste Ausgabe kommt Monat für Monat zu Ihnen ins Haus. Rufen Sie uns einfach an, mailen Sie uns oder kommen Sie einfach bei uns vorbei. Wir nehmen uns Zeit für Sie. Sandra Tomm (links) freut sich über den Picknickrucksack und Ilse Arndt ist stolze Besitzerin eines neuen Strandkorbs. Mit den Gewinnerinnen freut sich Peter Mordhorst von der Förde Sparkasse. fashion für Sie & Ihn LANGE STRASSE PLÖN TELEFON ( ) Schlossgebiet 1 Tel: oder bei einer der vielen Kaffeespezialitäten mit hausgemachten Kuchen und Torten sowie unseren Cocktails und Drinks Genießen Sie die schöne Aussicht bei einem fangfrischen Fisch aus dem Großen Plöner See 8 9

6 Die Arbeiterwohlfahrt im Kreis Plön sucht für Menschen mit psychischer Erkrankung / Behinderung, die ein normales Leben mit Familienanschluss führen möchten, Gastfamilien. Nehmen Sie zu uns Kontakt auf, wenn Sie eine interessante und bereichernde Aufgabe übernehmen möchten. Familien mit und ohne Kinder, Eine spezielle Ausbildung ist nicht erforderlich. Entscheidend sind räumliche, zeitliche und zwischenmenschliche Bedingungen. Angesprochen sind Familien, die freie Zeit für Kontakt, Begleitung und Unterstützung im Alltag haben und über einen angemessenen Wohnraum verfügen. Eine Berufstätigkeit stellt kein Ausschlusskriterium dar. Wesentlich ist eine Haltung, die geprägt ist von Toleranz, Respekt und Flexibilität ebenso wie die Bereitschaft, die Menschen in den Alltag mit einzubeziehen und an alltäglichen Abläufen zu beteiligen, aber auch Rückzugsmöglichkeiten (eigenes Zimmer) zur Verfügung zu stellen. Das Angebot der gemeinsamen Alltagsgestaltung bezieht sich auf das familiäre Miteinander, die Haushaltsführung, Freizeitaktivitäten, Kontakte zu Nachbarinnen und Nachbarn und Bekannten sowie die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Dem Einzug in die Familie geht immer ein Probewohnen zum gegenseitigen Kennen lernen voraus. Familien erhalten ein Betreuungsentgelt sowie einen Mietkostenzuschuss und einen Anteil für den Lebensunterhalt sowie verlässliche Begleitung durch das Fachteam der AWO. Ansprechpartner im Kreis Plön: AWO Schleswig Holstein ggmbh Eric Lingner, / psych-dienste-mittelholstein@awo-sh.de Wir suchen Gastfamilien (Familien, Paare und Einzelpersonen), vorzugsweise in Preetz, für Menschen mit psychischer Erkrankung / Behinderung, die Zeit für Kontakt, Begleitung und Unterstützung im Alltag haben, über zusätzlichen Wohnraum verfügen und bereit sind, einen Menschen mit seelischer Behinderung in ihren Alltag, in Freizeitaktivitäten sowie in nachbarschaftliche Bezüge einzubeziehen. Auf ein Glas Milch von Gert Girschkowski Landwirt Wolfgang Kruse aus Dörnick, Ortsteil Karpe Aus Elmshorn sind die Eltern von Wolfgang Kruse nach Dörnick, sprichwörtlich aufs Land gezogen, haben ihre Hofstelle in Elmshorn aufgegeben und hier in Karpe einen Bauernhof übernommen. Das war vor 50 Jahren. Seit 1990 ist Wolfgang Kruse der Herr über 50 ha Ackerland, 30 ha Grünland für seine Rinder. Trotz allen technischen Fortschritts ist der Job als Ackerland und Viehzüchter ein hartes Stück Arbeit. Tag für Tag. Hinzu kommen natürlich gerade in der Landwirtschaft der Kampf um die Getreidepreise, die Instabilität der Milch- und Rinderfleischpreise. Diese Ungewissheit der wechselnden Erzeugerpreise ist für den Landwirt ein ständig unbequemer Begleiter. Die Felder sind noch nicht ganz abgeerntet, der Raps ist drin, Getreide und Mais folgen in den nächsten Wochen. Zeit für ein Gespräch bei einem Glas Milch über das Erntejahr 2013 mit Wolfgang Kruse auf einem seiner Weizenfelder in Karpe. 1. : Die Ernte ist so gut wie eingefahren, wie liegt das Ergebnis im Vergleich zu den anderen Jahren? Wolfgang Kruse: Ich kann nur für unseren Betrieb sprechen, der Weizen fehlt noch. Der Raps hat durchschnittliche Erträge gebracht. Im Allgemeinen kann man von einer normalen Ernte ausgehen. 2. :Langer, harter Winter, dann Trockenheit und feuchte, ja nasses Wetter. Bedeutet der Klimawandel auch ein Umdenken bei den Getreideerzeugern? Wolfgang Kruse: Ein Umdenken ist notwendig. In den 80er und 90er Jahren hatten wir milde Winter. Heute muss bei der Sortenwahl vermehrt auf Winterfestigkeit geachtet werden. 3. : Was können Sie gegen diese Entwicklung überhaupt machen? Wolfgang Kruse: Ständige Fortbildungen auf Veranstaltungen und Nutzung des Zuchtfortschrittes sind absolut notwenig. 4. : Die Preise sind bei allen Erzeugern immer ein heißes Thema, egal ob ich Fischer, Vieh- oder Getreidebauer bin. Wie haben sich bei Ihnen die Preise entwickelt. Wolfgang Kruse: Nachdem wir im vergangenen Jahr ein Preishoch beim Getreide hatten, sind die Erlöse im Augenblick eher durchschnittlich. Als Landwirt kann man das Risiko von Preisschwankungen durch Vorverträge im Landhandel begrenzen. 5. : Lohnnebenkosten sind auch immer ein Thema. Dreschmaschinen kann sich heute kein Landwirt mehr leisten, wie sind sie abhängig von der Lohndrescherei? Wolfgang Kruse: Wir lassen unsere Getreideflächen komplett vom Lohnunternehmer dreschen, da sich die Anschaffung eines Mähdrescher für solch eine Fläche nicht lohnt. Außerdem kauft man sich dadurch ständig neueste Technik mit sehr gut ausgebildetem Personal ein. 6. :Wenn das Getreide zu nass eingefahren wird, muss es getrocknet werden. Sinken dadurch die Gewinnmargen? Wolfgang Kruse: Ja! Darum versuchen wir natürlich, den besten Zeitpunkt zum Dreschen abzupassen. Die Schwierigkeit besteht darin, dass natürlich alle Getreidebauern dann zeitgleich dreschen möchten. 7. :Man ließt, das Lebensmittel vom Obst bis zu den Kartoffeln teurer werden und die Inflation anheizen. Kommen auf die Verbraucher z.b. auch erhöhte Brot- und Brötchenpreise zu? Wolfgang Kruse: Auf dem Weltmarkt ist dieses Jahr wohl genug Getreide vorhanden. Die Preise schrumpfen derzeit. Preiserhöhungen wegen hoher Getreidekosten sind im Augenblick nicht zu rechtfertigen. 8. :Immer in der Diskussion die Monowirtschaft insbesondere beim Mais, einer Entwicklung die viel Kritik hervorbringt. Wie kann man hier gegensteuern? Wolfgang Kruse: Die Politik hat zur Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen Biogasanlagen stark gefördert. Den Landwirten, die dieses Instrument genutzt und Millionen Euro in den Anlagebau investiert haben, kann man hier keinen Vorwurf machen. Hier hätte die Politik früher gegensteuern müssen. Ein kleiner Betrieb, wie z.b. meiner, hat keine Chance mehr zu bezahlbaren Preisen Land zu pachten. 9. :Ist die Landwirtschaft für die Zukunft gut aufgestellt oder sehen Sie ganz persönlich betrachtet, sehr skeptisch auf die kommenden Jahre? Wolfgang Kruse: Landwirtschaft wird es immer geben. Persönlich betrachtet bedrückt mich die stark zunehmende Bürokratie und ich fühle meinen Berufsstand diskriminiert. Durch einseitige Pressemitteilungen der Grünen wird genau das Gegenteil des gewünschten erreicht. Große Betriebe werden überleben, kleinere sind nicht mehr existenzfähig. Ich kann meinen Söhnen jedenfalls nicht dazu raten, diesen Beruf zu ergreifen, indem man der Prügelknabe der Nation ist. 10. :Die Knicklandschaften in Schleswig-Holstein sind ein Dauerthema mit dem Landwirtschaftsminister. Wie stehen Sie dazu? RES TA U R A N T Alte Kate am Inh. Günther Hutter Groß en Plöner Se e Holsteiner Spezialitäten Terrasse am See Neu im Angebot: Pasta und diverse Nudelgerichte überzeugen Sie sich selbst bei einem köstlichen Essen mit Blick auf den Großen Plöner See. Gerne begrüßen wir Sie bei uns. Familie Hutter und Jutta Ewert Eutiner Straße 6 Telefon Wolfgang Kruse: Knicks wurden vor ca. 250 Jahren von den Landwirten angelegt und bewirtschaftet. Wir hatten eine ausreichende Knickschutzverordnung. Jetzt wird Klientelpolitik gemacht, ein riesiger Feldversuch auf unsere Kosten. Streifen von Brennnesseln und Brombeersträuchern entstehen. Das Gesetz wurde offenbar am Schreibtisch von Personen gestaltet, die noch niemals in ihrem Leben einen Knick gepflegt haben. Öffnungszeiten: täglich von und ab Uhr Dienstag Ruhetag Wolfgang Kruse, herzlichen Dank für diese offenen Worte, die uns einen interessanten Einblick in das Erntejahr 2013 gegeben haben. Das Interview führte Gert Girschkowski Bahnhofstr. 10 T (04522) reise Ihr Makler für die Ktein Plön und Osthols Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: AWO Schleswig Holstein ggmbh, Eric Lingner, / eric.lingner@awo-sh.de Am Lübschen Tor 4 Am Lübschen Tor 4 Telefon Telefoninfo@kentschmedia.de info@kentschmedia.de Weibliche Allroundkraft auf Basis per sofort gesucht. Arbeitszeiten vorwiegend vormittags und an den Wochenenden. Alles Weitere gerne persönlich. Wir freuen uns auf Dich! Ascheberg Telefon / Willst Du s frischer, komm zum Fischer! 10 11

7 Musikalisch vielfältig: Das 1. Plöner Musikfest Schlagzeug, Bläser, Streicher, Chöre: Erstmals präsentiert sich die Vielfalt musikalischer Aktivitäten in Plön in Form einer gemeinsamen Veranstaltung vom 13. bis zum 15. September Mit Unterstützung der Stadt als Veranstalter organisierten die Kulturschaffenden der verschiedenen musizierenden Gruppen ein buntes Programm, das ein breites Klangspektrum ermöglicht. Als Spielorte stellen die Plöner Förde Sparkasse ihre Räumlichkeiten, sowie die Evangelische Kirchengemeinde die Nikolaikirche am Markt zur Verfügung. Die Bandbreite der Teilnehmer umfasst alle Altersgruppen einschließlich der Grundschulkinder von der Rodomstorschule. Juanita, Lieder, die wie Brücken sind, oder das Trommellied zählen zu den Hits der Kids. Eine Klasse nutzt verschiedene sogenannte Orff-Instrumente, mit denen die Kinder zu bekannten Melodien wie etwa Mozarts Vogelfänger spielen. Sie begleiten Gesang mit Trommeln, führen eine Art Theater auf und spielen auf den Orff-Instrumenten Halbplayback mit, erläuterte Iris Korn die Vorbereitungen an der Grundschule. Zwei Chöre mit insgesamt 80 Mitwirkenden beteiligen sich an dem Auftritt. Auch die Plöner Regionalschule startet musikalisch durch: Unsere Vorstellung erstreckt sich weitgehend auf Gospels, Rock- und Popmusik, etwa Halleluja von den Beatles, Read on about it von Adele, oder Leonhard Cohns Someone like you, kündigte Musiklehrer Karol Kedzierski an. Dabei würden Chor und Solisten von Klavier, Schlagzeug, Bass- und Akustikgitarre begleitet. Der Gemischte Chor Plön will das klangvolle Fest mit bekannten Melodien wie etwa Gabriellas Lied aus dem schwedischen Spielfilm wie im Himmel, oder jeder neue Tag (I will follow him) aus dem amerikanischen Kinofilm Sister Act besetzen. Weiterhin dirigiert Chorleiterin Lydia Bock Emil Palms Regentropfen und Zarah Leanders Hit: Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen. Es gibt eine bunte Mischung beliebter Stücke, die von Peter Schmidt vom Symphonischen Orchester am Klavier begleitet werden, stellte Vorstandsmitglied Rainer Walther den geplanten Auftritt vor. Eine eher rockige Musikauswahl mit einer Art Bühnenshow kündigte Astrid Röhr vom Plöner Musikzug an. Wir spielen peppige Stücke, bei denen auch die ganz Kleinen mitwirken können, erklärte die Leiterin der engagierten Bläsertruppe, die mit Trompeten und Posaunen aufspielt. Bei Sonnenschein auf dem Plöner Marktplatz. Musik aus Charles Gounods Faust und Gabrièl Faurés Pavane wird durch das Symphonische Orchester unter der Leitung von Raphael Benner erklingen. Darüber hinaus gibt es einen gemeinsamen Auftritt mit der Gesangsgruppe von Eva Monar, erklärte Peter Schmidt vom Orchestervorstand. Gegenstand des Co-Projekts: Wir winden dir den Jungfernkranz aus der Weber-Oper Der Freischütz. Seemann, laß das Träumen, Finster war die Nacht, I am Sailing. Die maritime Seite der Musik vertritt der Shantychor Windjammer, begleitet von Akkordeon, Ukulele, Bassgitarre und Keyboard. Klassische Shanties, eine Reihe von Seemansliedern, in denen Welle, Wind und Meer besungen werden, stehen im Mittelpunkt des Auftritts. Die Leitung des Männerchors, in dem auch einige Matrosinnen mitsingen, hat der Orchesterdirigent und Sänger Sergiy Bezrukov. Als Vertreter der Plöner Kreismusikschule werden der Gospelchor Hohes C unter der Leitung von Peter Godo, sowie das Schlagzeugensemble von Paul Gerfried Zulauf teilnehmen. Es wird ein sehr rhythmisches Programm unter Einsatz von Pauken, Stabspielen, Trommeln, Xylo- und Marimbaphon geben, kündigte Peter Lohse von der KMS an. Gospels, sowie poppige bis jazzige Stücke hat der Gospelchor im Repertoire. Musik mit Tiefgang präsentiert der St. Antonius Chor der katholischen Gemeinde. Teile aus der Deutschen Messe, sowie Salve Regina, komponiert von Franz Schubert, wurden für den Auftritt einstudiert. Das Konzert schließt von Lotta Schneider mit dem von Felix Mendelssohn- Bartholdy vertonten Gebet Verleih uns Frieden gnädiglich ab. Chorleiter Nikolaus Krause begleitet den mehrstimmigen Gesang am Klavier. Die Plöner Kantorei von der evangelischen Kirchengemeinde lädt zu einem offenen Singen in der Nikolaikirche ein. Es werden dabei unterschiedliche Genres von Romantik über Klassik und Pop vertreten sein, blickte Chorleiter und Kirchenmusikdirektor Henrich Schwerk voraus. Mit beliebten Abendliedern wie Abide with me, Alles schweiget und Der Mond ist aufgegangen werde das klavier- und chorbegleitete gemeinsame Singen den Abschluss der Veranstaltung bilden. Alle Darbietungen würden in lockerer Abfolge aufgeführt und von den Gruppen in Selbstregie erläutert, erklärten die Organisatoren. Info: Die Programme für das 1. Plöner Musikfest liegen an öffentlichen Stellen aus. Der Eintritt ist frei. Die Organisatoren und Mitwirkenden des 1. Plöner Musikfestes freuen sich auf die gemeinsame Veranstaltung mit zahlreichen Auftritten. [ ANZEIGE ] Früh übt sich, wer ein Meister werden will V. r. : Bastian Sohn freut sich über die abgeschlossene Meisterausbildung und Qualifizierung seines Mitarbeiters Christian Kruse. Nicht nur praktische wie theoretische Fachkenntnisse sind gefragt, auch der kaufmännische Bereich, pädagogisches Wissen und Mathematik werden bei der Meisterprüfung im Elektro- Handwerk berücksichtigt, erzählt Christian Kruse. Der inzwischen 25jährige Mitarbeiter der Plöner Firma Sohn hat sich nach einem Jahr Schulzeit im Bundestechnologiezentrum für Energie- und Informationstechnik den Anforderungen gestellt und seine Urkunde im niedersächsischen Oldenburg vom Prüfungsausschuss der Handwerkskammer entgegengenommen. Nicht ohne Grund konnte Kruse sich für das Ausbildungsjahr aus dem Plöner Betrieb zurückziehen. Wir sind ein Berufszweig, der Meister in der Selbständigkeit voraussetzt, schon um ausbilden zu können, verdeutlicht Bastian Sohn, der erst im vergangenen Jahr die Firma seines Vaters übernommen hat ein Generationswechsel, der sich auch im Personalstamm niederschlagen sollte. Deshalb war klar, das wir noch einen Meister im Betrieb haben wollten, der Plön und die Region gut kennt. Dass dies jemand wird, der aus der Meistertradition kommt, war natürlich gut, auch wenn es nicht ausschlaggebend ist. Da das Bundestechnologiezentrum den modernsten Standard vertritt und über sämtliche Richtlinien der Elektrotechnik entscheidet, habe er dieses als Ganztagsschule empfohlen. Alles Neue findet sich hier und wird auch vermittelt, erklärt Bastian Sohn, der die Oldenburger Ausbildung ebenfalls durchlaufen hat. Ein altes Familienfoto von 1885 zeigt das Beschlagen eines Arbeitspferdes vor dem alten Schmiedehaus. Es geht um die Sicherheit elektrischer Anlagen, elektrische Motorentechnik, elektrische Steuerund Schaltanlagen oder um Automatisierungstechnik, wie sie etwa im intelligenten Haus eingebaut werde. Lichtgestaltung, Beleuchtung von Arbeitsplätzen, zum Beispiel in ärztlichen Behandlungsräumen, Solartechnik, Erdwärmepumpen deuteten die Komplexität des Elektrohandwerks an. Ein breites Wissens-Spektrum, deren Grundlagen die werdenden Meister beherrschen sollen: Wir mussten zum Beispiel eine Anlage planen, die eine Hausüberwachung ermöglicht, etwa durch Abfragen der elektrischen Geräte mit dem Telefon, das Herunterfahren der Heizung und Ausschalten der Lichtquellen beim Verlassen des Gebäudes, erläutert Christian Kruse. In 15. Generation führt Christian Kruse die Meistertradition seiner Familie fort, wenngleich er das Genre gewechselt hat: Bis 1970 arbeiteten die Kruses in ihrer alten Schmiede am Gänsemarkt und widmeten sich dem Hufbeschlag sowie der Reparatur von Landmaschinen. Hin und wieder greife ich meinem Vater unter die Arme, erzählt er denn als Freizeitschmied pflegt Jörn Kruse die alten Tricks, die er noch von seinem Vater gelernt hat und freut sich, wenn Sohn Christian für gemeinsame Arbeiten etwas Zeit findet. So ist die Esse im 363 Jahre alten Schmiedehaus nach wie vor in Betrieb wenn auch nicht täglich. Damals handelte es sich um eine Kupferschmiede, in der Kannen und Gefäße hergestellt wurden, erzählen die Kruses. Der benachbarte Kannegießerberg lege Zeugnis von der Metallverarbeitung ab. Noch früher, so um 1600, waren etwa sieben Schmiede in Plön tätig, die als Nagel-, Messer- oder Hufschmiede relativ klein waren und zum Teil auf Hinterhöfen arbeiteten, hat Jörn Kruse beim Blick in alte Steuerbücher und Kirchenschriftstücke festgestellt. So sei Johann Kruse 1556 als erster Schmiedemeister in der Familie aufgeführt, erzählt er. Damals wie heute setze das Erlangen eines Meistertitels viel Fleiß, Durchhaltekraft und eine gute Vorbildung voraus. Nach meiner Plöner Schulzeit besuchte ich die Berufsfachschule mit Schwerpunkt Elektrotechnik. Das erwies sich als Vorteil für die anschließende Lehrzeit bei der Firma Sohn, blickt Christian Kruse zurück. Während meiner Gesellenzeit Seit über 40 Jahren Küchen Licht Installation Hausgeräte Kundendienst sammelte ich Erfahrungen im Kundendienst, ging auf Montage und hatte mit verschiedenen Neuund Umbauten von Plön über Kiel bis Hamburg zu tun. Dabei sei der Gedanke an die Meisterausbildung gewachsen ein eigenverantwortlicher finanzieller Schritt. Ich begann, für die entstehenden Schulkosten zu sparen und beantragte zusätzlich Meisterbafög als günstigen Kredit, erzählt Christian Kruse. Inzwischen ist es an ihm, Berufskenntnisse zu vermitteln und die Ausbildung zukünftiger Elektro-Fachkräfte seinerseits zu unterstützen. lsn Fotos: Schneider Im Plöner Betrieb prüft Christian Kruse eine Anlage, mit der die Funktion von Haushaltsgeräten festgestellt wird. Manchmal werkeln Christian Kruse und sein Vater Jörn in der alten Schmiede und genießen das nostalgische Flair ihrer besonderen Werkstatt. immer besser Lütjenburger Straße 4a Telefon / Fax info@elektro-sohn.de

8 von Lotta Schneider Hoher Qualitätsanspruch lange Tradition Mitten im kleinen Ort Kalübbe ist die Fleischerei von Jürgen Fritze leicht zu finden. Jürgen Fritze hängt verschiedene Wurstsorten zu den Schinken an der Decke seiner Räucherkammer. Schinken aus dem kalten Rauch, lang gereiftes Dry Aged Beef, nach überlieferter Rezeptur veredeltes Wild: Die Fleischerei von Jürgen Fritze ist auf die Herstellung besonders hochwertiger Produkte spezialisiert, die höchsten Ansprüchen genügen müssen Dabei legt Fritze ein besonderes Augenmerk auf die Nutztierhaltung und den behutsamen Umgang mit dem lieben Vieh. Nur Tiere, die gut aufwachsen und ihren letzten Weg stressfrei erleben, liefern die Grundlage für hohe Qualität, erklärt Fritze entschieden und plädiert für die Achtung vor der Kreatur. Nicht umsonst genieße er bei seinen Kunden einen hohen Vertrauensvorschuss. Die Leute wissen, das die Tiere aus der Nachbarschaft und der Region kommen. Dabei ist Jürgen Fritze selbst stolzer Besitzer einiger Limousin- und Charolaisrinder, die auf seiner Hauskoppel und am Großen Plöner See grasen. Zu seinen Tieren pflegt er einen freundschaftlichen Draht, der den Umgang unkompliziert macht. Wenn ich den Bullen an seiner Lieblingsstelle auf dem Rücken schubbere, kippt er vor Begeisterung fast um, erzählt der Züchter und freut sich am quirligem Nachwuchs. Zwar stehe dessen Bestimmung fest, doch eine konsequent gute Behandlung gewährleiste, dass am Ende keine Aufregung entstehe. Stress verändert den Geschmack zudem negativ, verdeutlicht Fritze, der angelieferten Tieren vor der Schlachtung einen Tag Ruhe lässt. Bereits seit 100 Jahren ist der Kalübber Betrieb im Geschäft und hat sich ein modernes Profil erarbeitet, das mit einem breiten Dienstleistungsangebot verknüpft ist. Party Service, umfangreiches Catering, portionsweise zerlegen von Tieren zum Einfrieren einschließlich Etikettierung und Truhenplan zählen dazu. Die Kunden sind in Dateien registriert und so wissen wir, wie groß die Fleischmenge für das betreffende Gericht zu berechnen ist, damit die Mahlzeit der Kopfanzahl pro Familie entspricht. Für einen besonders guten Geschmack sei auch die Reifung des Fleisches durch längeres Abhängen ein wichtiger Schritt in der Produktion, die sich von der sonst üblichen Vakuumreifung deutlich unterscheide: Da werden die zerlegten Stücke zwei Tage nach der Schlachtung drei Wochen im Vakuum gelassen bei diesem Verfahren verändert sich das Aroma jedoch nicht zum Besseren. Vielmehr seien Luft, ein geeignetes Klima und genug Zeit die Rezeptur für Konsistenz und Aroma. Fünf Wochen bei knapp vier Grad Celsius benötige das sogenannte Dry Aged Beef vom Rind, während der Holsteiner Katenschinken sogar mehr als ein Vierteljahr reifen müsse - zunächst im Trockensalz, später bei 23 Grad Celsius im Kaltrauch hängend. Eine Reihe von Spezialitäten stellt der zeitgemäß in verschiedene Bereiche aufgeteilte Betrieb her, der derzeit vom Meisterwissen dreier Generationen der Familie Nutzen zieht und mit Blick auf Qualität seit jeher deutliche Akzente setzt und das seit einem Jahrhundert. Grund genug für eine zünftige Feier und Tag der offenen Tür, den der Innungsmeister und sein Team für den 15. September von 11 bis 18 Uhr geplant haben der Eintritt ist frei. Mit einer umfangreichen Präsentation seiner Waren rund um das schottische Gallowayrind, verschiedene Biolandprodukte, Wurstspezialitäten vom Wild oder Holsteiner Katenschinken bietet Jürgen Fritze Besuchern Einblicke in seine Arbeit und informiert über Qualitätsmerkmale und Arbeitsabläufe des Handwerks. Betriebsführungen sind im Halbstundentakt geplant. Zugleich ist mit Bullenreiten, Hüpfburg, Pfadfinderaktionen der Ascheberger Füchse, dem Lehrmobil vom Erlebniswald Trappenkamp und der Köhnemann-Arbeitsbühne als Hubsteiger ein breitgefächertes Spaßangebot vorgesehen. Das musikalische Programm gestalten All Night Long, das Kalübber Musik Corps Klüver Sounds sowie die Jagdhornbläser Diana Plön mit einem Auftritt um 16 Uhr. Spezialitäten vom Grill und ein Spanferkelessen um Uhr runden den Tag kulinarisch ab. Parkmöglichkeiten werden eingerichtet. Der Reinerlös aus Spielen und Aktionen geht als Spende an den Kalübber Kindergarten sowie an die Ascheberger Pfadfinder. Die Charolais-Kühe nehmen gerne ein paar Leckerlis an, die Jürgen Fritze ihnen mitgebracht hat, und lassen sich kraulen. Nach einer Zeit im Heißrauch kühlt das hergestellte Kasslerfleisch langsam aus. Forensic Engineering Plön Unfallschadengutachten, Bewertungen, Unfallrekonstruktion Kfz-Prüfstelle Plön Hauptuntersuchungen, Abgasuntersuchungen, Anbauabnahmen Öffnungszeiten Montag Freitag Uhr Samstag Uhr und nach Vereinbarung Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Olaf Leitgeb, Behler Weg 1 3 Telefon / Lena Töpperwien Dorfstraße 4 a Kossau Telefon / Mobil LeNagel PROFESSIONELLE GEL-FINGERNÄGEL Termine nach Vereinbarung Plön Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hier finden Sie uns: Rodomstorstraße 14! Lieferservice Kommissionsverkauf Partyzubehör GP Plön: Rodomstorstr. 14 Fon ( ) Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 bis Uhr & Sa 8.30 bis Uhr 100Jahre Fleischerei Fritze Wir laden Sie ein zum e Jahre Fleischerei Fritze Jahre Fleischerei Fritze Jahre Fleischerei Fritze Jahre Fleischerei +++ Fritze Fritze Fleischerei Jahre Jahre Fleischerei Fritze Fritze Fleischerei Jahre Jahre Fleischerei Fritze Fritze Fleischerei Jahre Jahre Fleischerei Fritze Fleischerei Jahre Fritze Fleischerei Jahre Fritze Fleischerei Jahre Fritze Fleischerei Jahre Fritze leischer mit Herz! Feiern Sie mit uns. Am Sonntag, den 15. September 2013 von bis Uhr in Kalübbe, Dorfstraße 27. Freier Eintritt. Freies Parken. Tag der offenen Tür mit buntem Rahmenprogramm Tolle Aktivitäten für Groß und Klein die Erlöse der Spiele werden dem Kindergarten Lütte Klüver Kalübbe sowie den Pfadfindern Rotfüchse Ascheberg gespendet Kinderbasteln 35 m Hebebühne von Kinderschminken Köhnemann Tiere, mit Bullen schätzen Pfadfinder Ascheberg Hüpfburg Hau den Lukas Erlebniswald- Geduldspiele Erkundungsmobil Bullenreiten Glücksrad Große Tombola mit attraktiven Gewinnen 1. Preis ein Fritze-Essen im Wert von 300, Essen und Trinken Spanferkel ab Uhr, solange der Vorrat reicht! Wurst vom Grill Eis und Süßigkeiten Waffeln, Kaffee und Kuchen Getränke Fritze-Spezialitäten Biolandprodukte, Holsteiner Katenschinken, Wildspezialitäten, Schmalzvariationen, Jubiläumsbüddel gefüllt mi Leckereien, Qualitätsrindfleisch aus Schleswig-Holstein Ziegenkäsespezialitäten vom Bioland Hof Hottbarg Landmarkt Jahn aus Wankendorf Führung durch die Betriebsräume der Fleischerei Live-Musik All Night long, Uhr spielt der music-corps Klüver Sounds FF Kalübbe Uhr Jagdhornbläsergruppe DIANA Plön Genießen Sie diesen Tag mit uns, und verweilen Sie in gemütlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie. Ihre Familie Fritze und Mitarbeiter 14 15

9 Monat für Monat Mein Lieblingsrezept von Carolin John In die Töpfe geschaut Lieblingsrezept: Sommerlich kalte Platte Einmal im Monat stellt meinplönerseeblick Rezepte von Aktiven des Alten E-Werks vor. Diesen Monat hat Maggy Engel in ihren Rezept-Büchern gestöbert und für uns eine sommerlich kalte Platte zusammengestellt: Honig-Melone in Schinkenmantel, Spargel- Röllchen, Pastorensalat und zum Nachtisch himmlisches Himbeer-Tiramisù. Das sind schnelle Häppchen für spontane Gäste, erklärt die gebürtige Rheinländerin, die seit 5 Jahren die Gedächtnistraining-Gruppe Fitte Birne des Alten E-Werks mit ihrem fröhlichen Naturell bereichert. Und Maggy Engel verrät noch einen Trick: Möchte man die Sommerlich kalte Platte einige Stunden vorab vorbereiten, so stellt man die zubereitete Platte am besten nicht in den Kühlschrank!, warnt sie. Denn Tomaten und Honig-Melone sind kälteempfindlich. Sie würden Vitamine und Geschmack verlieren, wenn man sie zu kühl aufbewahrt. Besser man lagert die Platte an einem dunklen, luftigen Ort. Das tut auch dem Schinken gut, denn der ist lichtscheu und könnte sich sonst verfärben. Honig-Melone in Schinkenmantel Ideal als Vorspeise oder als Fingerfood auf der Party. Herrlich leicht und erfrischend! Zutaten: 1 Honig-Melone, geräucherten Schinken So geht s: Honig-Melone schälen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Melone dann in mundgerechte Streifen schneiden. Den Schinken um die Melone wickeln. Genießen! Spargel-Röllchen Ein Klassiker, der nie so ganz aus der Mode kommt und (wie Erdbeer-Bowle) derzeit sein Revival erlebt. Schmeckt übrigens auch hervorragend mit gekochtem grünem Spargel und Ziegenkäsekrümeln. Zutaten: 1 Glas Spargel, Kochschinken So geht s: 1 Scheibe gekochten Schinken um 3 gebündelte Stangen Spargel wickeln. Für die mundgerechten Häppchen, das gewickelte Päckchen in der Mitte durchschneiden. Servieren. Pastorensalat Wo der Pastorensalat seinen Namen her hat, weiß Frau Engel auch nicht ( Man kann ihn auch Selleriesalat nennen, sagt sie.) Hauptsache es schmeckt. Und was ein Engel empfiehlt, schmeckt einfach himmlisch. Zutaten: 1 Glas Sellerie, Lauchringe, ½ (kleine) Dose Ananas [Saft aufheben], 3 hart gekochte Eier [klein schneiden], 200 g Kochschinken [in kleine Stifte schneiden]. Für das Dressing: 2 EL Mayonnaise, 2 EL Magerquark, Ananas-Saft [siehe oben], Salz und Pfeffer So geht s: Alles vermengen fertig! Dazu passt warmes Baguette mit Kräuterbutter Himbeer-Tiramisù Tiramisu ist wohl die bekannteste italienische Nachspeise. Maggy Engel hat sie abgewandelt, Espresso und Amaretto weggelassen und das Tiramisù mit frischen Himbeeren verfeinert. Zutaten: 100 g Mascarpone, 250 g Vanille-Joghurt, 250 g Schichtkäse [= Frischkäse], 3 EL Agaven-Dicksaft, 150 ml fettarme Milch, 125 g Löffel-Biskuit, 250 g Himbeeren, 2 TL Puderzucker, 3 EL Schokoladen-Raspeln [zartbitter] So geht s: Zuerst Mascarpone, Vanille-Joghurt, Schichtkäse und 2 EL Agaven-Saft zu einer Crème vermengen. In einer anderen Schüssel: die Milch und den restlichen Agaven-Saft (1 EL) mischen. Die Hälfte der Löffel-Biskuits eintauchen und den Boden einer Auflaufform damit bedecken. Dann die Hälfte der Crème über die erste Schicht Biskuits geben und ¾ der Himbeeren darauf verteilen, mit Puderzucker bestäuben. Restlichen Biskuits tränken und auf die Himbeer-Schicht legen, mit einer weiteren Crème-Ebene bedecken. Jetzt nur noch mit Himbeeren und Schokoraspeln garnieren und (mind.) 3 Stunden in den Kühlschrank stellen und warten. Aber dann: Köstlich! Herbstzeit Zeit für Gartenideen von Lotta Schneider Der Korkspindelstrauch fällt duch seine rote Herbstfärbung und die bizarre Borke auf. Der Herbst wird als Pflanzzeit häufig unterschätzt, wirbt Susanne Smid für einen Garten-Neustart oder die Umgestaltung von Beeten im goldenen Oktober. Stauden, Zwiebeln und Gehölze bilden noch vor der Winterruhe die nötigen Faserwurzeln sie wachsen gut an, und sind beim allgemeinen Frühlingserwachen voll da. Grund genug, sich schon im September Gedanken über Gestaltungsmöglichkeiten für das nächste Jahr zu machen, rät die Inhaberin des Plöner Gartenhaus am Behler Weg. Zumal sich der Zeitpunkt auch in finanzieller Hinsicht lohne: Die jetzt wurzelnackt angebotenen Gehölze sind deutlich günstiger und benötigen lediglich einen Wurzelschnitt sowie gründliches Wässern nach dem Einsetzen. Schöne Effekte entstünden durch Kombinationen früh im Jahr blühender Gehölze mit verschiedenen Zwiebelblumen. So eigneten sich etwa Kornelkirsche, Felsenbirne, Zaubernuss, der bizarre Korkspindelstrauch und Zieräpfel als wirkungsvolle Partner von Krokus, Schneestolz, Narzisse und Tulpe. Dabei bieten die kleinen Äpfel der Malus-Sorte Everest im Herbst nicht nur schöne Dekorationsmöglichkeiten, sondern sie können auch verarbeitet werden. Rutenhirse, Purpurglöckchen, Pfaffenhütchen, Myrtenaster und Rispenhortensien betonten die Wirkung des Fruchtgehölzes im Herbst ein zweiter großer Auftritt nach dem Blütenrausch im Frühjahr. Besonders schön sieht ein Frühlingsgarten aus, wenn man zum Verwildern botanische Arten pflanzt, die sich allein auf den Weg machen, plädiert Susanne Smid für naturnahe Gestaltungskonzepte. Voraussetzung sei eine Verteilung in lockeren, mal kleineren, mal größeren Gruppen unter Vernachlässigung jeder Symmetrie. Dafür eigneten sich etwa Winterling, Blaustern und Schneeglöckchen, aber auch botanische Formen der Tulpen und Narzissen. Besonders beliebt: Die Schachbrettblumen. Diese gibt es nicht nur in weinrotem Karomuster, sondern auch mit cremefarbener Zeichnung Weiß ist ohnehin häufig gefragt, stellt sie fest. Neben Weiß bevorzugten viele passionierte Freizeitgärtner farbharmonische Gruppen, häufig im Bereich schwarzrot bis fliederfarben. Nicht nur Blüten, auch Laub, Rinde, Früchte und Samenstände spielten dabei eine Rolle. Solche Farben könnten sich das ganze Jahr hindurch ziehen, schlägt Susanne Smid vor. So entwickele die Rispenhortensie Wim s Red das dunkle Rot nicht nur an den Blütenstäden, sondern punkte auch, ähnlich dem sibirischem Hartriegel, mit roter Rinde. In Kombination mit Frühjahrsblumen, die diese Farbrichtung aufnehmen, entstehe ein schönes Zusammenspiel, das sich mit entsprechendem Sommerflor, begleitet von rotem Perückenstrauch, dunkler Fasanenspiere und Bluthasel leicht fortsetzen lasse. Weiß angelegte Blumenbeete profitierten von weiß gezeichnetem oder grauem Blattwerk, das bei einigen Gräsern, Stauden und Sträuchern zu finden ist. Für eine gute Wirkung ist es immer sinnvoll, verschiedene Pflanzenhöhen zu staffeln, rät die Gartenexpertin. Strukturen und Wuchsformen kontrastreich gegeneinander gesetzt, ergäben ein spannungsvolles Bild, in dem es viel zu Rispen-, Bauern-, und Ballhorten zählen zu den Favoriten, die Susanne Smid als Hingucker für den spätsommerlichen und herbstlichen Garten empfiehlt. entdecken gibt. So eigne sich neben Lavendel, Blauraute, Bartblume und weidenblättriger Birne der stahlfarbene Blauschwingel als effektvoller Partner für grau- oder schwarzlaubige Stauden der Gattung Sedum, von der es kompakte, kriechende oder höhere Typen gibt. Wichtig ist für diese dickblättrigen Gewächse ein gut vorbereiteter, nämlich drainierter Boden in sonniger Lage, da sich nasse, verdichtete Erde im Winter ungünstig auswirkt. Und auch beim Bepflanzen von Gefäßen seien Durchlässigkeit und Wasserabzug unbedingt zu beachten. Gerade bei Zwiebelblumen Das Gartenhaus bietet eine große Auswahl spät blühender Pflanzen, die Insekten wie das Tagpfauenauge mit Nektar versorgen. verhindern eine dicke Schicht Tonscherben, Kies und Blähton, das durch zu große Feuchtigkeit Fäulnis entsteht. Zuchtformen von Tulpe und Co. könnten in Pflanzgefäßen aber besonders schön in Szene gesetzt werden und so das Frühjahr einläuten. 17

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Nicht vergessen! Die Events im Restaurant - Terrasse - Kastaniengarten Würzburger Straße 1 86720 Nördlingen Tel.: 0 90 81 / 8 05 60 61 E-Mail: info@schloessle-noerdlingen.de

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Immer ein herzlicher Empfang: Restaurantleiter Patrick Wilson, Inhaber Joscha Hofeldt und Küchenchef Carsten Grau freuen sich auf ihre Gäste.

Immer ein herzlicher Empfang: Restaurantleiter Patrick Wilson, Inhaber Joscha Hofeldt und Küchenchef Carsten Grau freuen sich auf ihre Gäste. Immer ein herzlicher Empfang: Restaurantleiter Patrick Wilson, Inhaber Joscha Hofeldt und Küchenchef Carsten Grau freuen sich auf ihre Gäste. EIN HERZLICHES MOIN Wie schön, dass wir uns kennenlernen! Sie

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

Frisch zubereitet für dich!

Frisch zubereitet für dich! Frisch zubereitet für dich! Unsere Ausbildungsberufe Fleischer/-in Fleischerei-Fachverkäufer/-in Das Fleischerhandwerk für alle, dierichtig was auf der Pfanne haben Eine abwechslungsreiche Ernährung mit

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

GUTE GRÜNDE FÜR TANTE EMMA LADEN & CAFÉ AM FISCHERTOR

GUTE GRÜNDE FÜR TANTE EMMA LADEN & CAFÉ AM FISCHERTOR GUTE GRÜNDE FÜR TANTE EMMA LADEN & CAFÉ AM FISCHERTOR 2 1FREUNDLICHE ATMOSPHÄRE In früheren Zeiten war Einkaufen oftmals mit einem Gespräch verbunden. Wir führen diese Tradition fort und bereiten Ihnen

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

Ray of Divinity Für Heute

Ray of Divinity Für Heute Ray of Divinity Für Heute Heute lebe ich vollkommen Heute sauge ich des Leben in mich hinein Heute fühle ich mich bereit zu leben Heute atme ich das reine Licht in meinen Körper Heute betrachte ich die

Mehr

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe Es gibt noch Wunder auf dieser Welt und dank dem grössten Wunder meines Lebens bin ich noch hier und gleichzeitig hilft es mir weiterhin an meinen Träumen zu arbeiten und an sie zu glauben Ich glaube ganz

Mehr

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig.

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig. Lösungshinweise Zu den Kapitel D In den Kapiteln D stehen bei jeder ufgabe mehrere Lösungen. ber es ist immer nur eine Lösung richtig. Beispiel: Was ist kein Getränk? a Tee b Kaffee c Obst d Saft Richtig

Mehr

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

BRUSCHETTA-VARIATIONEN BRUSCHETTA-VARIATIONEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): 8 Scheiben Brot 1-2 Knoblauchzehen, halbiert Olivenöl 200 g Thunfisch aus der Dose 1 TL Kapern 1 Chili 2-3 EL Sahne 3-4 Kirschtomaten

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

VALENTINSTAG-SPECIAL EINKAUFSLISTE. VALENTINSTAG-BUNDLE. + 1 romantischer Kerzenleuchter gratis

VALENTINSTAG-SPECIAL EINKAUFSLISTE.  VALENTINSTAG-BUNDLE. + 1 romantischer Kerzenleuchter gratis videocast für dieses Rezept auf facebook & youtube VALENTINSTAG-SPECIAL EINKAUFSLISTE Zutaten jeweils für 2 Personen: Vorspeise: Krabbencocktail 150 g Nordseekrabben 150 ml eppers Cocktailsauce 50 g Ananas

Mehr

das Schönburger Palais

das Schönburger Palais das Schönburger Palais Am Fuße der um 1200 als Wahrzeichen der Stadt Lichtenstein entstandenen Schlossanlage finden Sie unser Haus das Schönburger Palais. Erbaut um 1706/07 erleben Sie heute den Charme

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes www.fischmeyer.de Unsere Matjes-Salate Probieren Sie auch aus unserem reichhaltigen Sortiment an wechselnden Matjessalaten: wie z.b. Sylter-Matjessalat

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Manchmal kommt der Heißhunger auf richtig leckeres und frisches Sushi und bei der benötigten Menge lohnt es sich dann schon es selbst zu machen.

Manchmal kommt der Heißhunger auf richtig leckeres und frisches Sushi und bei der benötigten Menge lohnt es sich dann schon es selbst zu machen. Sushi Manchmal kommt der Heißhunger auf richtig leckeres und frisches Sushi und bei der benötigten Menge lohnt es sich dann schon es selbst zu machen. Be sonders wichtig ist der Reis gelingt der nicht,

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche Sommerwoche Rezepte für deine Sommerwoche Dieser Wochenplan bietet dir sechs leckere und leichte Sommerrezepte, die nicht schwer im Magen liegen und für die du auch nicht lange in der Küche stehen musst.

Mehr

In unserem familiären Umfeld heissen wir Sie. Herzlich Willkommen

In unserem familiären Umfeld heissen wir Sie. Herzlich Willkommen In unserem familiären Umfeld heissen wir Sie Herzlich Willkommen Mit Inspiration und Leidenschaft Danko Catering steht seit 1989 für innovative Gastronomie und kreative Eventkonzepte. Wir lieben den guten

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender Eventkalender 2015 Von Klassik bis zum Volksfest. Im Jahr 2015 präsentieren wir Ihnen einen vielfältigen und erlebnisreichen Eventkalender mit vielen Highlights, wie dem Sommernachtsfest, dem Seemöwe Fischfestival

Mehr

Marktplatz des Genusses

Marktplatz des Genusses Marktplatz des Genusses mai bis August 2014 Unsere sommerhöhepunkte 2014 Marktplatz des Genusses Sehr geehrte Gäste, gastliche Einkehr seit über 100 Jahren. Auch im Jahr 2014 haben wir einige Höhepunkte

Mehr

FEIERTAGS AKTIVITÄTEN Christmas Blues

FEIERTAGS AKTIVITÄTEN Christmas Blues FEIERTAGS AKTIVITÄTEN 2017 Christmas Blues Liebe Gäste, einmal mehr nähert sich das Jahresende! Da stellt sich auch immer wieder die Frage: was unternimmt man? Nun denn um Ihnen die Zeit zwischen Weihnachten

Mehr

Jausenbrot im Glas für Unterwegs

Jausenbrot im Glas für Unterwegs Jausenbrot im Glas für Unterwegs Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber mir scheint der Transport von einem Jausenbrot gleicht manchmal der Suche nach Verkäufern im Baumarkt. Beides wirkt zu Beginn unmöglich.

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Kulturgut. und Traditionen erhalten. Frische, Ökologie, Qualität, Umwelt und

Kulturgut. und Traditionen erhalten. Frische, Ökologie, Qualität, Umwelt und Frische, Ökologie, Qualität, Umwelt und Zukunft liegen uns am Herzen. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns intensiv und ganz bewusst mit dem guten Geschmack von Käse und Feinkost sowie der Erhaltung

Mehr

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Unsere Kochkurse im Winter (Dezember Februar) Fast fettfrei & kohlenhydratarm kochen Fettarmes Fleisch, Fisch, frisches Obst, Gemüse, Kräuter und selbstgemachte erfrischende

Mehr

Erlebnis Café Rosenhain. Gastlichkeit am schönsten Platz

Erlebnis Café Rosenhain. Gastlichkeit am schönsten Platz Erlebnis Café Rosenhain Gastlichkeit am schönsten Platz Die Räumlichkeit Ob ausgefallen oder elegant, ob im Freien oder in unserem charmanten Pavillon - im Café Rosenhain findet jede Veranstaltung ihren

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

Café Steinhoff Weststraße Beckum Tel Fax

Café Steinhoff Weststraße Beckum Tel Fax 48 Café Steinhoff Café Steinhoff Weststraße 13 59269 Beckum Tel. 02521 3319 Fax 02521 823969 info@cafe-steinhoff.de www.cafe-steinhoff.de Dienstag Freitag 08:00 18:00 Uhr Samstag 08:00 16:00 Uhr Sonntag

Mehr

im August Angebot des Monats: LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN DES BIOLADENS»LEBENSWERT« Galiamelonen Wassermelonen

im August Angebot des Monats: LIEBE KUNDINNEN UND KUNDEN DES BIOLADENS»LEBENSWERT« Galiamelonen Wassermelonen - 1 - Wassermelonen Stück im August Neue Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19, Sa 9-14 Angebot des Monats: Galiamelonen Aktionspreis 3,99 Mitglieder 3,29 Stück Aktionspreis 2,99 Mitglieder 2,79 LIEBE KUNDINNEN

Mehr

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Name Date German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Bitte benutzen Sie den Antwortbogen am Ende des Tests Was ist richtig: a, b oder c? Kreuzen Sie an. Beispiel: Das Gegenteil von lang ist. a) kurz

Mehr

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty T.Ju nge/fe stspie le in ut IE T k H.Wer T.K rü ge r F. Watty 2 C. Klüver 3 Herzlich willkommen in Eutin! Die Standortsuche für ein Unternehmen ist eine besondere Herausforderung. Bei uns finden Sie ideale

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

Nordisch GUT. bunt - fröhlich - maritim

Nordisch GUT. bunt - fröhlich - maritim bunt - fröhlich - maritim Kulinarische Spezialitäten Schöne Dinge für Haus, Garten, Maritimes & Tafelkultur Facettenreiches live-programm Ob zum Verzehr vor Ort oder zum Mitnehmen, ob an der Küste oder

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Der Klassiker: Deutschland vs. Italia oder möge das bessere Sandwich gewinnen!

Der Klassiker: Deutschland vs. Italia oder möge das bessere Sandwich gewinnen! bergische-grillakademie.de Der Klassiker: Deutschland vs. Italia oder möge das bessere Sandwich gewinnen! Hallo, bei der EM steht der Klassiker Deutschland gegen Italien vor der Tür und wieder füllen sich

Mehr

CHIA OVERNIGHT OATS MIT MANGO

CHIA OVERNIGHT OATS MIT MANGO CHIA OVERNIGHT OATS MIT MANGO CHIA OVERNIGHT OATS MIT MANGO Heute habe ich mal wieder ein Frühstücksrezept für euch es gibt Chia Overnight Oats mit Mango! Ich habe ja schon leckere Varianten mit Banane,

Mehr

Schweinefleisch süß-sauer

Schweinefleisch süß-sauer Schweinefleisch süß-sauer Die Sommerpause ist vorbei, wir haben inzwischen auch wieder Jacken und dicke Schuhe an, und wir sind von Russland ein Stück südlich gereist und in China angekommen. In China

Mehr

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs Büsum Richtung Oesterdeichstrich Bahnhofstr. Hafenbecken 2 Heider Str. B203 B203 Büsumer Deichhausen Büsumer Str. N O R Wiesengrund Deichwanderweg D S E E 26 Marschenweg Nationalpark Schleswig-Holsteinisches

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Kultur-Genuss in der Kursana Residenz Regensburg Wir laden Sie auch im Jahr 2018 wieder herzlich zu einem abwechslungsreichen Kultur-Programm ein.

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals Konzerte Musicals Rock & Pop Zirkus Shows Comedy Festivals 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1 000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Sam White. Kontakt n n Unterstützt von. Unauthorized public performance, broadcasting and copying prohibited.

Sam White. Kontakt n n   Unterstützt von. Unauthorized public performance, broadcasting and copying prohibited. Sam White Schon früh, im Alter von fünf Jahren, fing Sam White mit dem Klavierspielen an und sammelte seine ersten Bühnenerfahrungen bei Konzerten, Theater- und Musicalinsze nierungen während seiner Schulzeit.

Mehr

Must-have Salatdressings 2015

Must-have Salatdressings 2015 Must-have Salatdressings 2015 Liebe Salatfreunde, liebe Genießer! Ob vitaminreicher Snack für Zwischendurch, perfekte Ergänzung für herrliche Gerichte oder knackige Mahlzeit in der heißen Jahreszeit -

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Entenpfuhl Solingen. Telefon: Öffnungszeiten Mo-Fr: Uhr Sa: Uhr. -q. de

Entenpfuhl Solingen. Telefon: Öffnungszeiten Mo-Fr: Uhr Sa: Uhr.  -q. de Entenpfuhl 1-3 42651 Solingen Telefon: 0212-40 16 44 83 Öffnungszeiten Mo-Fr: 9.00-17.00 Uhr Sa: 9.00-16.00 Uhr www.cafe -q. de Liebe Gäste, herzlich willkommen im Café Q. Geniessen Sie unsere frisch zubereiteten

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

36 PASSIONGENUSS 3.17

36 PASSIONGENUSS 3.17 Reportage 36 LEIB & SEELE NACHHALTIG FÜR UND MIT LEIB UND SEELE Wie soll es heißen? Die Frage stellt sich nicht nur werdenden Eltern, auch junge Gastronomen stehen vor der schwierigen Entscheidung, unter

Mehr

500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN

500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN 500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN 105 ORTE ZUM ESSEN GEHEN ODER ESSEN KAUFEN Die 5 SCHÖNSTEN RESTAURANTS ---------------- 22 Die 5 besten Restaurants, um wie ein EINHEIMISCHER ZU ESSEN -------------------------

Mehr

Solosänger AG. Klasse 7-10 (in Ausnahmefällen auch jünger)

Solosänger AG. Klasse 7-10 (in Ausnahmefällen auch jünger) Solosänger AG Klasse 7-10 (in Ausnahmefällen auch jünger) Die AG ist für Schüler die gerne und gut singen und dieses Hobby gerne intensivieren möchten um daraus etwas mehr zu machen. Zum einen werden Musikstücke,

Mehr

O schön. O schlecht. O

O schön. O schlecht. O Kopiervorlage zu I04 Wie war das Picknick? Wir waren bei einem Picknick. Das Picknick war O auf einer Wiese. O im Wald. O im Garten. O Das Wetter war O herrlich. O schön. O schlecht. O Wir waren Personen.

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989 BIO ERLEBEN. GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Bio beginnt beim BaUErn UnSEre VeranSTaLTUnGEn 2017 wulksfelder KarTOFFELABEND in DER GUTSKÜCHE Donnerstag, den 26. Januar, 20 Uhr Genießen Sie ein außergewöhnliches

Mehr

DER SOMMER KANN KOMMEN.

DER SOMMER KANN KOMMEN. DER SOMMER KANN KOMMEN. Das Kunden-Plus! inkl. 10% Gutschein Eis ganz einfach selbst gemacht tolle Ideen und köstliche Rezepte alles Schritt für Schritt erklärt pagro.at ERDBEER-EIS AM STIEL 1 Endlich,

Mehr

Beim Frühstück. Auf welcher Seite des Kühlschranks ist denn die Marmelade?

Beim Frühstück. Auf welcher Seite des Kühlschranks ist denn die Marmelade? Beim Frühstück Auf welcher Seite des Kühlschranks ist denn die Marmelade? Direkt vor deiner Nase. Anstatt der Marmelade, bring mir lieber Erdnussbutter. Was möchtest du trinken? Milch, bitte. Woher hast

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER D as Bild des diesjährigen GEPA- Adventskalenders stammt vom Künstler Josué Sánchez aus Peru. Er lebt im Mantaro-Tal der Anden, auf 3.000 Metern Höhe in der Stadt Huancayo. MISEREOR unterstützt schon seit

Mehr

QUALITÄT IST HIER ZU HAUSE! Qualität

QUALITÄT IST HIER ZU HAUSE! Qualität QUALITÄT IST HIER ZU HAUSE! Qualität Merte - Tradition Das Unternehmen Merte kann auf eine über 100-jährige Familiengeschichte zurückblicken. 1987 trat Bernd Willmes der heutige Inhaber in die Fußstapfen

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr