Inhaltsverzeichnis 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis 2014"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Infrastruktur Mitglieder Flugzeugpark Flugschule Fliegerstüble 3 2 Leistungssegelflug Kitzbüheler Alpen Pokal / Österreich Hahnweide / Deutschland Alpe Adria Cup / Österreich Grand Prix Varese / Italien Freundschaftsfliegen Blumberg / Deutschland CIM / Italien Grand Prix La Cerdanya / Spanien Dezentrale Meisterschaft (sis.at) 12 3 Außergewöhnliches zu berichten Streckenflug Silber C 13 4 Im stillem Gedenken 15 Josef Grabher 15 5 Vereinsaktivitäten Werkstattsaison Jahresnachprüfung der Segelflugzeuge Vereinsausflug Schleißheim Hochzeit Thomas Hagleitner Außenlandung am Modellflugplatz Schnepfau Emser Herbstmarkt Gans l Essen im Adler Hohenems Silvesterfliegen 26 Elke I

3 1 Infrastruktur Infrastruktur 1.1 Mitglieder Die Sportfliegergruppe Hohenems zählte per 31. Dezember 2014 an die 39 Mitglieder, davon sind 27 Vollmitglieder. Als Neuzugang durfte unser Verein Johannes und Daniel begrüßen. Leider sind Mario und Manfred ausgetreten. 1.2 Flugzeugpark Unsere Sportfliegergruppe verfügt über einen modernen und ausgezeichneten Flugzeugpark, der auf alle Fliegerbedürfnisse ausgerichtet ist. Mit unseren zahlreichen Segelflugzeugen decken wir das komplette Leistungsspektrum der Segelfliegerei ab. Vom gutmütigem Einsteiger-Segelflugzeug, über Hochleistungswettkampf-Flugzeuge bis zum Kunstflug-Segelflugzeug (als Mitglied der HGSV Haltergemeinschaft der Sport- und Segelflugvereine am Flugplatz Hohenems). Die Auslastung der Flugzeuge im Jahr 2014 war wie folgt: Kennzeichen Stunden Ldg Durchschnitt h/ldg Astir CS OE ,80 Discus CS D ,90 Duo Discus D ,70 Discus 2ct D-KKHA ,80 Super Dimona OE ,50 Die Flugsaison 2014 verlief unfallfrei. Infrastruktur 1

4 Für Detailangaben zu den einzelnen Flugzeugen siehe die Rubrik Flugzeugpark in Vereinschronik Astir CS (OE-5055) Baujahr 1976 Vereinsbesitz seit 1976 Discus CS ( D-4690) Baujahr 1995 Vereinsbesitz seit 2006 Duo Discus (D-9142) Baujahr 1997 Vereinsbesitz seit 2003 Discus 2ct (D-KKHA) Baujahr 2012 Vereinsbesitz seit 2012 Super Dimona (OE-9349) Baujahr 1990 Vereinsbesitz seit 1990 Infrastruktur 2

5 1.3 Flugschule Im Jahr 2014 fand eine vereinsinterne Grundschulung statt (Umschulung auf den Motorsegler Dimona; Daniel, Johannes). Schwerpunkt bildete die Weiterbildung der Mitglieder. Heuer wurde die Schulung Motorsegler im Motorflug (MIM) weitergeführt. Einige Mitglieder konnten am 20./21. Mai 2014 die Prüfung erfolgreich abschließen (Werner, David, Dietmar). Mit dieser Berechtigung kann der Motorsegler Dimona innerhalb von Österreich geflogen werden. 1.4 Fliegerstüble Das Fliegerstüble wurde von Gudrun und Helga betreut. Highlight war das Steirerfest im Juli, welches ein toller Erfolg war. Das Stüble ist am Wochenende bei Schönwetter geöffnet. Zahlreiche Familie und Radler, aber auch viele treue Stammkunden verbringen hier gemütliche Stunden. Infrastruktur 3

6 2 Leistungssegelflug Leistungssegelflug Piloten unseres Vereins nahmen an folgenden Meisterschaften statt: 2.1 Kitzbüheler Alpen Pokal / Österreich Heuer fand vom 25. April bis 3. Mai 2014 der 2. Kitzbüheler Alpen Pokal 214 in St. Johann / Tirol am Flugplatz LOIJ vom statt. Motto der diesjährigen Veranstaltung: Wer immer das tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford). Werner nahm mit der LS 6 WG teil. Augrund schwierigen Wetterbedingungen konnte nur am 25. und 26. April 2014 geflogen werden. Nachdem sich leider auch für die kommenden Tage kein brauchbares Flugwetter abzeichnet, wurde der KAP 2014 bis zum nächsten Wochenende ausgesetzt. Nach einstimmigem Beschluss aller Teilnehmer wurde der Wettbewerb vom 9. Mai bis 11. Mai 2014 fortgesetzt. Aufgrund vom schlechten Wetter konnte nur am Freitag und Samstag geflogen werden. Somit wurde wegen der kurzen Dauer der Wettbewerb neutralisiert. Dennoch: Werner erflog an einem Wertungstag den 8. Platz (557 Gesamtpunkte) von insgesamt 23 Teilnehmern. Leistungssegelflug 4

7 Fotonachweis oder Hahnweide / Deutschland Der 48. Internationale Hahnweide Segelflugwettbewerb auf dem dem Sonderlandeplatz Hahnweide bei Kirchheim / Teck fand dieses Mal vom 23. bis 31. Mai 2014 statt. Werner nahm auch heuer wieder mit seinem Ventus 2cx in der 18 m Klasse bei diesem Segelflugwettbewerb teil. Von 8 Tagen konnte an 3 Tagen Wertungen geflogen werden. Leider war auch eine Außenlandung dabei. Er erreichte den 27. Platz von 34 Teilnehmern. Herzliche Gratulation! Leistungssegelflug 5

8 Fotonachweis Alpe Adria Cup / Österreich Der 22. Alp Adria Segelflugcup fand heuer vom 14. bis 21. Juni 2014 in Feldkirchen am Ossiachersee statt. Helmut nahm auch heuer wieder mit dem Discus 2ct in der Offenen Klasse teil. Nach sechs Wertungstagen belegte Helmut den 17. Gesamtrang. Herzliche Gratulation! Leistungssegelflug 6

9 Fotonachweis Grand Prix Varese / Italien Der Italienische Qualifying Sailplane Grand Prix fand von 14. bis 21. Juni in Varese statt. Mit dabei waren 18 Teilnehmer aus 6 Nationen, genauer aus Argentinien, Österreich, Tschechien, Deutschland, Slowenien und natürlich Italien. Nach dem anfänglich sehr schwierigen Wetter hat es sich doch noch für Juni außergewöhnlich gut entwickelt, und es konnten große Aufgaben Leistungssegelflug 7

10 mit hohen Schnittgeschwindigkeiten geflogen werden. Diese Wettbewerbsform ist sehr öffentlichkeitswirksam, da sie sehr leicht zu verstehen ist, sogar wenn Strafsekunden verteilt werden müssen. Von Beginn an zeigte Peter Hartmann (AT), der spätere Sieger, seine großartige Form, als er zusammen mit Werner Amann in Führung ging. Nach fünf Wertungstagen erreichte Werner mit seinem Ventus einen hervorragenden 4. Platz. Herzliche Gratulation! Fotonachweis Freundschaftsfliegen Blumberg / Deutschland Vom 5. Juli bis 6 Juli 2014 fand in Blumberg das Freundschaftsfliegen teil. Wetterbedingt nahmen am Sonntag, 6. Juli 2014 nur Werner in seiner neuen ASG 29 D-9683 und Thomas H. im Discus D-4690 teil. Im Vordergrund stand der Spaß am Fliegen. Leistungssegelflug 8

11 Fotonachweis CIM / Italien Werner nahm mit seiner neuen ASG 29 vom 4. bis 15. August 2014 am Copa Internazionale del Mediterraneo Italian Championship Class Standard / CIM in Rieti / Italien teil. Wie Jahre zuvor wurde dieser Wettbewerb als Familienurlaub genutzt. Nach 6 von 9 Wertungstagen erreichte Werner in der 18 m Klasse den 1. Platz mit Punkten (bei 19 Teilnehmern). Der Vorsprung auf den Zweitplazierten war 768 Punkten.). Laut Aussage von Werner lief dieser Wettbewerb für ihn optimal, trotz der Tatsache, dass er mit seinem neuen Flugzeug flog und noch einige Detaileinstellungen vorgenommen werden müssen. Leistungssegelflug 9

12 2.7 Grand Prix La Cerdanya / Spanien Vom 7. September bis 13. September 2014 nahm Werner mit seiner ASG 29 am Grand Prix in La Cerdanya / Spanien teil. Nur ein Tag musste in der Wettbewerbswoche wegen schlechter Wetterbedingungen neutralisiert werden. Bei den ersten Flügen hatten die Piloten viel mit Überentwicklungen zu tun, die teils schnell, teils sehr langsam machten. Zum Schluss des Wettbewerbs beschleunigten noch einmal Konvergenzen über den Pyrenäen. Insgesamt beteiligen sich 15 Piloten an dem Grand Prix. Mit zwei Tagessiegen hat Tilo Holighaus (Ventus 2ax) seinen Sieg beim Qualifikations-Grand-Prix in La Cerdanya, Spanien, festgemacht. Mit 43 Punkten lag er nach den sechs schnellen Wertungstagen vor Werner (ASG 29, 34 Punkte). Leistungssegelflug 10

13 Fotonachweis Leistungssegelflug 11

14 2.8 Dezentrale Meisterschaft (sis.at) Die Österreichische Staatsmeisterschaft im Streckensegelflug wurde im Zeitraum vom bis abgehalten. Unsere Piloten Gert, Werner, Gerhard, Gunther und Thomas haben heuer teilgenommen. Mannschafts-Wertung # Pkt Team Pilot 1 Pilot 2 Pilot 3 Km ,73 HGSV 1 Kolb S. Amann W. Fenkart G ,49 Gewertete Flüge # Pkt Flüge Pilot km ,83 8 Fenkart Gert 4005, ,33 4 Amann Werner 2041, ,90 4 Fischbacher Gerhard 1137, ,56 3 Fenkart Gunther 1100, ,31 1 Hagleitner Thomas 327, , ,39 Herzliche Gratulation an alle Piloten! Leistungssegelflug 12

15 3 Außergewöhnliches zu berichten Außergewöhnliches zu berichten 3.1 Streckenflug Silber C Während der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 20. Februar 2014 im Flugplatzrestaurant nahm Werner die Verleihung vom Streckenflug Silber C an Thomas und Stefan vor. Es wurden die Flüge analysiert und die Kriterien zur Erlangung dieses Streckenflugdiploms erläutert. Thomas: Silber C mit der Nummer 3032 aufgrund des ordnungsgemäß erbrachten Nachweises eines Segelfluges von 7 Std. 05 min, einem im Segelflug erreichten freien Höhengewinn von 1934 m, sowie einem Streckensegelflug von 75 km, jeweils am , Abflugpunkt La ontague (F) sowie Landeort Reotier (F). Wien am 18. November 2013 Stefan: Silber C mit der Nummer 3031 aufgrund des ordnungsgemäß erbrachten Nachweises eines Segelfluges von von 5 Std. 05 min, einem im Segelflug erreichten freien Höhengewinn von 2290 m, sowie einem Streckensegelflug von 81,6 km, jeweils am , Abflugpunkt AP Hohe Kugel und Landeort EP Lai Ground. Wien am 18. November 2013 Die Bedingungen zur "SILBER C": ein freier Segelflug von mindestens 5 Stunden Dauer ein freier Höhengewinn von mindestens 1000 Meter ein Streckenflug über mindestens 50 Kilometer. Der Streckenflug kann als freie Strecke vom Start bis zu einem Landeort, einem Ziel-Rückflug oder in Form eines Dreiecksfluges erfolgen. Eine Teilstrecke muss dabei mindestens 50 km ergeben. Beim Ziel-Rückflug und Dreiecksflug ist eine Flugdeklaration vor dem Flug verpflichtend. Es können alle Bedingungen mit einem Flug nachgewiesen werden. Außergewöhnliches zu berichten 13

16 Außergewöhnliches zu berichten 14

17 4 Im stillem Gedenken Im stillem Gedenken Josef Grabher Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling Laozi Wir trauern um ein Urgestein unseres Vereines: Herrn Josef Grabher Ehrenmitglied der Sportfliegergruppe Hohenems ist zu seinem letzten Flug gestartet. Josef hat sich über Jahrzehnte ehrenamtlich für unseren Verein eingesetzt. Durch seine vielseitigen handwerklichen Kenntnisse, war er ein wertvolles Mitglied, das zu jedem technischen Problem eine Lösung fand. Dafür sind wir dankbar und wünschen Dir ein letztes Glück ab Gut Land! Hohenems, im Mai 2014 Deine Segelfliegerkameraden Josef Grabher begann 1954 seine fliegerische Laufbahn bei der SFG Hohenems. Schon vor Erhalt des Flugscheines verbrachte er unzählige Stunden mit der Reparatur der störungsanfälligen Seilwinde. Durch sein handwerkliches Geschick war er schon bald als Vereinswart tätig. Diese Funktion übte er auch als Vorstandsmitglied aus. Von der störungsanfälligen Seilwinde in den 50er Jahren, über div. Segelflugzeuge und unseren Motorsegler SF 28A Tandem Falke bis zur technischen Einrichtung des Fliegerstübles, Josef konnte einfach alles wieder Instandsetzen. Im stillem Gedenken 15

18 Für seinen außergewöhnlichen Einsatz für den Verein über viele Jahrzehnte wurde Josef Grabher zum Ehrenmitglied ernannt. Mit Josef verlieren wir unser dienstältestes Mitglied und ein Uhrgestein unseres Vereines. Für Seine Leistungen für die SFG Hohenems gebührt ihm unsere höchste Anerkennung. Im stillem Gedenken 16

19 5 Vereinsaktivitäten Vereinsaktivitäten Im Vereinsjahr 2014 wurden folgende Aktivitäten bzw. Veranstaltungen durchgeführt: Jan Werkstattsaison Jahresnachprüfung der Segelflugzeuge (Astir, Discus) Jahresnachprüfung der Segelflugzeuge (Duo Discus) Jahreshauptversammlung 2014 (Flugplatzrestaurant) Abschluß Werkstattsaison Fallschirmpacken Checkflüge / Start Fliegerstüble-Saison Vereinsausflug Flugwerft Schleißheim Landesverbandstag Österr. Aero-Club (Flugplatzrestaurant) Hochzeit Thomas Hagleitner Steirerfest Außenlandung am Modellflugplatz Schnepfau Emser Herbstmarkt ab Oktober 2014 Das Laub fällt, die Werkstatt ruft Österr. Segelfliegertag Seefeld Sportgala Hohenems Gans l Essen im Adler Hohenems Silvesterfliegen (Absage aufgrund der Schneemassen) Danke an Alle, die zu diesen schönen Ereignissen beigetragen haben! Vereinsaktivitäten 17

20 5.1 Werkstattsaison Außerhalb der Segelflugsaison werden die Segelflugzeuge in der Werkstatt in Hohenems gründlich überholt. Neben waschen, schwabeln und polieren wird auch die Technik geprüft. Aber auch der gesellige Teil kommt nicht zu kurz. Vereinsaktivitäten 18

21 5.2 Jahresnachprüfung der Segelflugzeuge Jährlich wird Anfang Jahr die Jahresnachprüfung der Segelflugzeuge durchgeführt. Dieses Jahr war der Zeitpunkt sehr früh. Innerhalb von einem Wochenende (15./16. Februar 2014) wurden der Astir, Discus und Duo Discus im Hangar 7 der Sportfliegergruppe Bregenz vorgeführt. Der Prüfer Hans-Joachim Ossmann vom Deutschen Luftfahrt Bundesamt, zuständig für die Genehmigung und Überwachung der Instandhaltungssysteme von Luftfahrtunternehmen und Luftfahrerschulen (CAMO), nahm dabei die Segelflugzeuge genau unter die Lupe. Wägen, Funkprüfung, Fahrtmesser- oder Schwingungsprüfungen standen auf dem Programm. Ziel ist der Erhalt der Bescheinigung über die Prüfung der Lufttüchtigkeit (LBA) des Segelflugzeuges, welches bis zur nächsten Überprüfung gültig ist. Vereinsaktivitäten 19

22 5.3 Vereinsausflug Schleißheim Am Samstag, 15. März 2014, machte sich eine Gruppe von 18 Personen auf den zum Deutschen Museum Flugwerft Schleißheim. Um 8 Uhr war Abfahrt mit unserem Piloten Dietmar. Während der zweistündigen Busfahrt wurde ein kleines Frühstück serviert. Museumsführer Herr Ziegler erklärte die Ausstellung expliziert und detailliert. Das Deutsche Museum auf dem Flugplatz Oberschleißheim im Norden Münchens, nahe der Schleißheimer Schlösser zeigt auf einer Fläche von m2 rund 60 Flugzeuge und Hubschrauben sowie zahlreiche Hängegleiter und Flugmotoren. Der Flugplatz und seine historische Bauten wurden zwischen 1912 und 1919 für die Königlich-Bayerischen Fliegertruppen errichtet. Anfang der 1990 Jahre wurden die historische Werfthalle und die Kommandantur restauriert und um eine moderne Ausstellungshalle und eine Restaurierungswerkstatt erweitert. Die Flugwerft Schleißheim ergänzt die großen Luftfahrtausstellungen auf der Museumsinsel in München. Nach dem zweistündigen Rundgang wurde eine kurze Mittagspause in der nahen Schlosswirtschaft eingelegt. Danach konnte jeder noch die Ausstellung in Ruhe besuchen. Einige versuchten sich im Hubschraubersimulator, andere nahmen einige Exponate nochmals detailliert unter die Lupe oder sahen sich diverse Filmvorführungen an. Vereinsaktivitäten 20

23 Einige Highlights: Lilienthal Segelapparat oder Wolfmüller Gleitflugapparat Segelflugzeuge Hütter H17a, Gö 4, Horten Phoebus oder Kranich II und Grunau Baby Senkrechtstarter Dornier Do 31E oder VFW-Fokker VAK191B Propellerflugzeuge wie Zaunkönig, Bücker Bü, Fieseler Storch oder Antonow An-2 Pünktlich um 17 Uhr war Abfahrt zum Weinstadl Rimmele in Wangen. Nach einer zünftigen Käspätzlepartie ging es wieder zurück nach Hohenems. Vereinsaktivitäten 21

24 5.4 Hochzeit Thomas Hagleitner Bregenz. 5 vor 12 war es am Dornbirner Marktplatz, als sich Nicole Breuss und Thomas Hagleitner am Silvesterabend 2007 begegneten. Standesamtlich wurde am 6. September 2013 geheiratet. Am Samstag, 14. Juni 2014 gaben sie sich bei tollem Wetter das Ja-Wort in der Pfarrkirch St. Martin in Krumbach. Unser Verein war zur anschließenden Agape eingeladen Wir wünschen alles Gute und viel Glück für den gemeinsamen Lebensweg. Vereinsaktivitäten 22

25 5.5 Außenlandung am Modellflugplatz Schnepfau Am Samstag, den 16. und Sonntag 17. August lud der neu gegründete Verein der Modellsportflieger Bregenzerwald zur Eröffnung ein. Mit viel Engagement haben sich die "Modell-Flieger vom Bregenzerwald" ihr eigenes zu Hause zwischen Schnepfau und Hirschau geschaffen, um ihrer großen Leidenschaft der Modellfliegerei frönen zu können Werner wurde am Sonntag gebeten, mit seiner ASG 29 eine Außenladung durchzuführen. Diese Außenlandeaktion wurde auch von anderen Segelflugvereinen durchgeführt. Bei tollem Wetter startete er von Hohenems aus und landete spektakulär auf der Wiese der Modellflieger. Christian und Elke sowie sein Sohn Tobias standen hilfreich zur Seite. Bei strahlendem Wetter wurde Werners Fliegerle interessant bestaunt, vor allem die Instrumentierung sowie das LED-Licht am Seitenleitwerk waren das Highlight. Vereinsaktivitäten 23

26 5.6 Emser Herbstmarkt Wie jedes Jahr, nahm auch unser Verein wieder am Samstag, 27. September 2014, am traditionellen Emser Herbstmarkt am Schlossplatz und vor der Kirche teil. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten wir unseren Astir vor der Kirche. Unsere Truppe mit Chef Thomas H. lief beim Verkaufen vom Raclette zur Höchstform auf und bescherte dem Verein damit ein Rekordergebnis. Raclette, Bier, Schnäpsle und alkoholfreie Getränke fanden dankbare Abnehmer. Nach einem anstrengenden Markt-Arbeitstag wurde von uns im Schloßcafe der Tag resümiert und auf ein nächstes Mal angestoßen. Vereinsaktivitäten 24

27 5.7 Gans l Essen im Adler Hohenems Am 20. November 2014 wurde wieder das traditionelle Ganslessen im Gasthaus Adler in Hohenems bei Küchenchef Martin Griesser veranstaltet. Zahlreiche Mitglieder nutzen die Gelegenheit. Wie jedes Jahr wurde wieder ein knuspriges Gansl mit vielen Beilagen wie Knödel, Blaukraut und Maroni serviert. Vereinsaktivitäten 25

28 5.8 Silvesterfliegen Über die Feiertage zeigte der Wettergott noch, was an Schnee heuer noch zu erwarten ist. Deshalb wurde aufgrund der enormen Schneemassen vor dem Fliegerstüble das Silvesterfliegen für heuer leider abgesagt. Glück ab gut land für 2015! Vereinsaktivitäten 26

Inhaltsverzeichnis 2017

Inhaltsverzeichnis 2017 Infrastruktur I Inhaltsverzeichnis 2017 1 Infrastruktur 1 1.1 Mitglieder 1 1.2 Flugzeugpark 1 1.3 Flugschule 3 1.4 Fliegerstüble 3 2 Leistungssegelflug 4 2.1 WM Benalla / Australien 4 2.2 Hahnweide / Deutschland

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2015

Inhaltsverzeichnis 2015 Inhaltsverzeichnis 2015 1 Infrastruktur 1 1.1 Mitglieder 1 1.2 Flugzeugpark 1 1.3 Flugschule 3 1.4 Fliegerstüble 3 2 Leistungssegelflug 4 2.1 Hahnweide / Deutschland 4 2.2 Bodensee Freundschaftsfliegen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2013

Inhaltsverzeichnis 2013 Inhaltsverzeichnis 2013 1 Infrastruktur 1 1.1 Mitglieder 1 1.2 Flugzeugpark 1 1.3 Flugschule 3 1.4 Fliegerstüble 3 2 Leistungssegelflug 4 2.1 Dezentrale Meisterschaft (sis.at) 4 2.2 Alpe Adria Cup / Österreich

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2016

Inhaltsverzeichnis 2016 Infrastruktur I Inhaltsverzeichnis 2016 1 Infrastruktur 1 1.1 Mitglieder 1 1.2 Flugzeugpark 1 1.3 Flugschule 3 1.4 Fliegerstüble 3 2 Leistungssegelflug 4 2.1 Hahnweide / Deutschland 4 2.2 Bodensee Freundschaftsfliegen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2012

Inhaltsverzeichnis 2012 Inhaltsverzeichnis 2012 1 Infrastruktur 1 1.1 Mitglieder 1 1.2 Flugzeugpark 1 1.2.1 Astir CS (OE-5055) 2 1.2.2 Discus CS (D-4690) 2 1.2.3 Duo Discus (D-9142) 2 1.2.4 LS 6-18 (D-6502) 3 1.2.5 Discus 2ct

Mehr

Die Jahreshauptversammlung fand am 14. Februar traditionell im Fliegerstüble statt. Nachstehend das Protokoll.

Die Jahreshauptversammlung fand am 14. Februar traditionell im Fliegerstüble statt. Nachstehend das Protokoll. 2003 Das Jahr 2003 begann mit einer Traurigen Geschichte. Am 6. Februar verstarb unser Ehrenobmann und Gründungsmitglied Josef Schiebig. Josef mit dem wir noch im September 2003 seinen 90er feiern konnten,

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2010

Inhaltsverzeichnis 2010 Inhaltsverzeichnis 2010 1 Infrastruktur 1 1.1 Mitglieder 1 1.2 Flugzeugpark 1 1.2.1 Astir CS (OE-5055) 2 1.2.2 Discus CS (D-4690) 2 1.2.3 Duo Discus (D-9142) 2 1.2.4 LS 6-18 (D-6502) 3 1.2.5 Super Dimona

Mehr

Rangordnungsliste 2018 Stichtag: erstellt von: Stephan Haupt

Rangordnungsliste 2018 Stichtag: erstellt von: Stephan Haupt Rangordnungsliste 2018 Stichtag: 2018-09-30 erstellt von: Stephan Haupt 1 Janowitsch Wolfgang 18 Meter Klasse Top 3: 29800 Nationalmannschaft: 29800 STMS 2017 5 16 18 Meter Klasse 3824 100 10000 19th FAI

Mehr

Vereinsportrait. Flugsportverein Otto Lilienthal Stölln/Rhinow e.v.

Vereinsportrait. Flugsportverein Otto Lilienthal Stölln/Rhinow e.v. Vereinsportrait Flugsportverein Otto Lilienthal Stölln/Rhinow e.v. Segelfliegen in Stölln Der FSV Stölln ist ein eingetragener, gemeinnütziger Segelflugsportverein. Seit der Fusion mit dem Berliner Aerosportclub

Mehr

Erfolgreiches Wettbewerbsjahr

Erfolgreiches Wettbewerbsjahr 2002 Das Jahr begann traditionell mit der Jahreshauptversammlung am 1. März im Fliegerstüble. Zum ersten mal konnten wir eine echte Landtagsabgeordnete in unsere Runde begrüßen. Monika Reis folgte ihrer

Mehr

Das stille Abenteuer über der Saar

Das stille Abenteuer über der Saar Das stille Abenteuer über der Saar 40 Jahre LSC Chronik und Ausblick 1 Eckpunkte der Vereinsgeschichte Gründung 1965 Flugbetrieb - ohne eigenen Flugplatz - mit eigenem Flugplatz in Dillingen-Diefflen ab

Mehr

Junioren Programm 2016

Junioren Programm 2016 Österr. AeroClub, Sektion Segelflug, Juniorenreferat. Michael Gaisbacher, c/o WA Ad Ventures, Göstinger Straße 173, 8051 Graz, 0316/ 29 15 12 FAX DW 15, e mail: michael.gaisbacher@ad ventures.at Junioren

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2011

Inhaltsverzeichnis 2011 Inhaltsverzeichnis 2011 1 Infrastruktur 1 1.1 Mitglieder 1 1.2 Flugzeugpark 1 1.2.1 Astir CS (OE-5055) 2 1.2.2 Discus CS (D-4690) 2 1.2.3 Duo Discus (D-9142) 2 1.2.4 LS 6-18 (D-6502) 3 1.2.5 Super Dimona

Mehr

der Jahreshauptversammlung am Freitag, den um 19:30 im Fliegerstüble in Hohenems mit folgender Tagesordnung.

der Jahreshauptversammlung am Freitag, den um 19:30 im Fliegerstüble in Hohenems mit folgender Tagesordnung. 2004 Baubeginn des neuen Betriebsgebäudes Nach der Bauverhandlung im Jänner, erfolgte am 14.Februar der Abriss des alten Gebäudes. Als Übergangsquartier dienten dem Betriebsleiter sowie dem Personal des

Mehr

SGL-Herbstversammlung 2011

SGL-Herbstversammlung 2011 SGL-Herbstversammlung 2011 1. Begrüssung 2. Aviator-Rettungsschimre (Jürg Weiss) 3. Flugzeuge 4. Fliegerische Leistungen 2010 5. Allgemeine Informationen 6. Umfrage Steuerbare Rettungsschirme? Auszug aus

Mehr

PROTOKOLL zur Landessektionsleitersitzung in Nitra anlässlich der STMS FAI Klassen

PROTOKOLL zur Landessektionsleitersitzung in Nitra anlässlich der STMS FAI Klassen 100 Jahre in der Luft Österreichischer Aero-Club A-1040 Wien, Prinz Eugen-Strasse 12 1901 2001 Sektion Segelflug Sekretariat Gerda Seidl PROTOKOLL zur Landessektionsleitersitzung in Nitra anlässlich der

Mehr

Vereinspräsentation des

Vereinspräsentation des Vereinspräsentation des Der Verein D-8376 abflugbereit!, so tönt es aus dem Lautsprecher des Flugleiters auf dem Rothenburger Flugplatz, wenn es die Mitglieder des Rothenburger Luftsportverein e.v. an

Mehr

Träumen Bauen Fliegen

Träumen Bauen Fliegen Oskar-Ursinus-Vereinigung Deutscher Verein zur Förderung des Eigenbaus von Luftfahrtgerät e. V. Träumen Bauen Fliegen Jens Gralfs Präsident der Oskar-Ursinus-Vereinigung Oskar-Ursinus-Vereinigung 1968

Mehr

Richtlinien für die Durchführung des Flugbetriebes beim Flugsportverein Kaiserslautern e.v. (Benutzungsordnung)

Richtlinien für die Durchführung des Flugbetriebes beim Flugsportverein Kaiserslautern e.v. (Benutzungsordnung) Richtlinien für die Durchführung des Flugbetriebes beim Flugsportverein Kaiserslautern e.v. () 1. Flugbetrieb 1.1. Der Flugbetrieb findet an Wochenenden und an Feiertagen in Lachen- Speyerdorf statt. Flugbetrieb

Mehr

QUALIFIKATIONSBESTIMMUNGEN SEGELFLUG ROL-Regeln

QUALIFIKATIONSBESTIMMUNGEN SEGELFLUG ROL-Regeln QUALIFIKATIONSBESTIMMUNGEN SEGELFLUG ROL-Regeln A. GENERELLE BESTIMMUNGEN A.1. Es wird eine Rangordnungsliste (ROL) und eine Segelflug-Nationalmannschaft (SNM) der Österreichischen Segelflieger erstellt.

Mehr

Segelfluggruppe Wershofen e.v.

Segelfluggruppe Wershofen e.v. Segelfluggruppe Wershofen e.v. Informationen zu Rundflugmöglichkeiten der Segelfluggruppe Wershofen e.v.: Hallo liebe Interessentin, lieber Interessent, da Ihre Anfrage aufgrund unseres Internetauftritts

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

WM F4C 2012 Aragon / Spanien 22. Scale WM in Spanien, Jaca

WM F4C 2012 Aragon / Spanien 22. Scale WM in Spanien, Jaca WM F4C 2012 Aragon / Spanien 22. Scale WM in Spanien, Jaca Die diesjährige Weltmeisterschaft der Scale Klasse F4C fand vom 3.8. bis zum 12.8. im nördlichen Teil Spaniens statt, genauer gesagt, in der in

Mehr

Nachlese zum Sommerlager vom 4. bis 19. August 2012

Nachlese zum Sommerlager vom 4. bis 19. August 2012 LSV Linkenheim e.v. - Lagerleitung- Nachlese zum Sommerlager vom 4. bis 19. August 2012 Die Teilnehmer beim täglichen Briefing Der Zeitpunkt für unser Sommerlager hätte nicht besser gewählt werden können.

Mehr

Herzlich willkommen. zur. LSB Hauptversammlung 2009

Herzlich willkommen. zur. LSB Hauptversammlung 2009 Herzlich willkommen zur LSB Hauptversammlung 2009 Seite 1 Tagesordnung Mitgliederzahlen und Vorstellung neuer Mitglieder Allgemeine Vorkommnisse im Jahr 2009 Vorhaben für das Jahr 2010 Ehrungen Berichte

Mehr

Marketing-Erfolgsrezepte für den Segelflug

Marketing-Erfolgsrezepte für den Segelflug Marketing-Erfolgsrezepte für den Segelflug Österreichischer Segelfliegertag 19. Oktober 2013 Agenda Hypothesen über den Segelflug Ausgangslage in Schänis 2002 Vision für SchänisSoaring: Kompetenz-Center

Mehr

Hochleistungsfasern leisten Ihren Beitrag zur Energiewende

Hochleistungsfasern leisten Ihren Beitrag zur Energiewende Denkendorfer Hochleistungsfaser-Symposium Hochleistungsfasern leisten Ihren Beitrag zur Energiewende Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz, Geschäftsführer der Windreich GmbH 18. Juni 2013 Denkendorfer Hochleistungsfaser-Symposium,

Mehr

Luftsportverein Hameln e. V. Mitglied im Deutschen Aero-Club Landesverband Niedersachsen e. V. 02/2016

Luftsportverein Hameln e. V. Mitglied im Deutschen Aero-Club Landesverband Niedersachsen e. V. 02/2016 Gebührenstufe Punkte Gebührenordnung Fluggebühren Punkteregelung Windenstart ( ) Zeitgeb. 1Std. ( /min) Zeitgeb. > 1 Std. ( /min.) Nicht- Vereinsflugzeug ( /Windenstart) Sonderstatus 0 7,30 0,31 0,31 7,30

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFT IM STRECKENSEGELFLUG 2002 (16.10.2001 15.10.2002) Ausgerichtet in Kooperation mit ON-LINE CONTEST (www.segelflugszene.de) & www.streckenflug.at A U S S C H R E I B U

Mehr

Sommerliche Seniorenbegegnung in Rijeka vom bis zum

Sommerliche Seniorenbegegnung in Rijeka vom bis zum Sommerliche Seniorenbegegnung in Rijeka vom 25.06.2017 bis zum 02.07.2017 (Organisiert von der Seniorenbeauftragten der Stadt Neuss, Frau Karin Kilb und Imke Kronhof vom Sozialamt der Stadt Neuss) Vribnik

Mehr

Bericht Segelflug. Flugsaison 2015/2016. Flugring Austria Wiener Neustadt zusammengestellt von Segelflug-Referent Walter Sunk

Bericht Segelflug. Flugsaison 2015/2016. Flugring Austria Wiener Neustadt zusammengestellt von Segelflug-Referent Walter Sunk Bericht Segelflug Flugsaison 2015/2016 Flugring Austria Wiener Neustadt zusammengestellt von Segelflug-Referent Walter Sunk Agenda Statistik Streckenflug 2016 Windenbetrieb Schulung neue Scheininhaber

Mehr

Saison 2013 Acro-Segelflug

Saison 2013 Acro-Segelflug Saison 2013 Acro-Segelflug Anfang Januar gab es die neuen Pflicht-Programme für 2013-2014 also Ausdrucken und im Büro aufhängen (damit man sie immer vor Augen hat). Bekannte Pflicht Nationale-Klasse 2013/14

Mehr

Junioren-Programm 2004

Junioren-Programm 2004 Österr. AeroClub, Sektion Segelflug, Juniorenreferat. Michael Gaisbacher, c/o WA Ad-Ventures, Schönaugasse 49, 8010 GRAZ, 0316/ 29 15 12 FAX-DW 15, e-mail: michael.gaisbacher@ad-ventures.at Junioren-Programm

Mehr

Presseinformation. zu den Chamer Flugtagen. am 27. und 28. August 2016

Presseinformation. zu den Chamer Flugtagen. am 27. und 28. August 2016 Presseinformation zu den Chamer Flugtagen am 27. und 28. August 2016 Kontakt 1. Vorstand Dr. Holger Adam Infos zum Segelflugsportverein Cham e.v. Das Ziel des Vereins ist die Förderung des Segelfluges.

Mehr

MÜNCHEN RUFT. Ausgangspunkt unserer Ausfahrten wird das kleine Dörfchen Odelzhausen bei Augsburg sein. (Adresse siehe Hotelanmeldung)

MÜNCHEN RUFT. Ausgangspunkt unserer Ausfahrten wird das kleine Dörfchen Odelzhausen bei Augsburg sein. (Adresse siehe Hotelanmeldung) MÜNCHEN RUFT Liebe Dixi-Freunde, wir möchten Euch recht herzlich zur diesjährigen Jahresausfahrt der Dixi-IG vom 30.August bis 2 September 2018 in unsere Heimatstadt München einladen. Ausgangspunkt unserer

Mehr

Wetzlarer Woche April 05. Mai 2018

Wetzlarer Woche April 05. Mai 2018 Der Wetzlarer Verein für Luftfahrt richtet im Frühsommer 2018 erneut die Wetzlarer Woche aus 1. Zweck Die Wetzlarer Woche 2018 ist keine öffentliche Veranstaltung, sondern ein Freundschaftswettbewerb.

Mehr

SPORTFLIEGERCLUB RIEDELBACH / TAUNUS E.V.

SPORTFLIEGERCLUB RIEDELBACH / TAUNUS E.V. Gebührenordnung 1. Aufnahmegebühr Ordentliche Mitglieder: 930 * Mitglieder unter 18 bzw. bis zum 25. Lebensjahr in der Ausbildung: 360 * *Die Aufnahmegebühr wird in den ersten drei Kalenderjahren jeweils

Mehr

Flugplatz Kamenz & Fliegerclub Kamenz e.v.

Flugplatz Kamenz & Fliegerclub Kamenz e.v. Flugplatz Kamenz & Fliegerclub Kamenz e.v. Inhalt 1) Verkehrslandeplatz Kamenz 2) Verein Fliegerclub Kamenz e.v. 3) Streckenflugmöglichkeiten 4) Angebote für Gastvereine 5) Das wichtige Drumherum 6) Kontakt

Mehr

AFG FLUG - REGLEMENT Ausgabe 15. März 2016

AFG FLUG - REGLEMENT Ausgabe 15. März 2016 AFG FLUG - REGLEMENT Ausgabe 15. März 2016 Dieses Reglement ist zur besseren Verständlichkeit in der männlichen Form abgefasst, es gilt jedoch gleichberechtigt für beide Geschlechter. Alle erwähnten AFG-internen

Mehr

Marketing-Erfolg im Segelflug

Marketing-Erfolg im Segelflug Marketing-Erfolg im Segelflug Generalversammlung Olten 1. März 2014 Agenda Hypothesen über den Segelflug Ausgangslage Schänis 2002 Vision Kompetenz-Center Segelflug Praktische Massnahmen Resultate nach

Mehr

Geschäftsordnung. des Luftsportvereins Quakenbrück e.v. - Fassung vom 26. Januar 2007 (Mit dieser Fassung werden alle vorherigen Fassungen ungültig)

Geschäftsordnung. des Luftsportvereins Quakenbrück e.v. - Fassung vom 26. Januar 2007 (Mit dieser Fassung werden alle vorherigen Fassungen ungültig) Geschäftsordnung des Luftsportvereins Quakenbrück e.v. - Fassung vom 26. Januar 2007 (Mit dieser Fassung werden alle vorherigen Fassungen ungültig) zu 7 der Satzung des Luftsportvereins Quakenbrück e.v.

Mehr

Der Gründungstag des Vereins

Der Gründungstag des Vereins 28.08. Der Gründungstag des Vereins kein eigenes Gelände, Halle, Werkstatt und Clubheim Flugbetrieb in den Saarwiesen, Kell, Bexbach und Thionville Flugzeugpark: Segelflug-Doppelsitzer Ka 2 Rhönlerche

Mehr

Segelfluggruppe Bad Ragaz (SGBR) Tarifliste gültig ab 23.Mai 2015

Segelfluggruppe Bad Ragaz (SGBR) Tarifliste gültig ab 23.Mai 2015 Segelfluggruppe Bad Ragaz (SGBR) Tarifliste gültig ab 23.Mai 2015 1. Grundsätze Ein Pilot mit Flugtätigkeit mit Privat-Segelflugzeug ab Bad Ragaz wird einer Kategorie B oder C zugeteilt, unabhängig davon

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Flugplatz Hüttenbusch

Flugplatz Hüttenbusch Flugplatz Hüttenbusch Flugplatz Hüttenbusch Nur acht Kilometer vom staatlich anerkannten Erholungs- und Künstlerort Worpswede entfernt www.edxu.de Der Verein Der Luftsportclub Niederweser (LSCN) wurde

Mehr

Vereinschronik. ÖHV Hundeschule Almtal

Vereinschronik. ÖHV Hundeschule Almtal Vereinschronik ÖHV Hundeschule Almtal Die ÖHV Hundeschule Almtal wurde am 12. März 2011 im Gasthaus Silbermaier in St. Konrad in einer kleinen, gemütlichen Runde ins Leben gerufen!!! Der Vorstand stellte

Mehr

Vorwort des Bürgermeisters von Meggenhofen

Vorwort des Bürgermeisters von Meggenhofen 2 Vorwort des Bürgermeisters von Meggenhofen Geschätzte Teilnehmer, werte Besucher! Der Sportunion Modellflugclub Meggenhofen ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil im sportlichen Angebot in unserer

Mehr

KISI-Trip rund um die Pyrenäen. Hans Schreck und Ansgar Schäufele Tag 1 Unterwössen Chambéry Barcelonnette

KISI-Trip rund um die Pyrenäen. Hans Schreck und Ansgar Schäufele Tag 1 Unterwössen Chambéry Barcelonnette KISI-Trip rund um die Pyrenäen Hans Schreck und Ansgar Schäufele - 15.-23.06.2001 Tag 1 Unterwössen Chambéry Barcelonnette Dieses mal sollte es bis nach Spanien gehen. Das Wetter in München ließ aber noch

Mehr

Pressemitteilung 04 / 2008

Pressemitteilung 04 / 2008 Ein Wochenende zum Vergessen bei Rennen Nr. 3 im Porsche Carrera Cup in der Toskana Mugello (Italien). Für Patrick Hirsch war das Wochenende in der Toskana auf dem Autodromo Internazionale del Mugello

Mehr

Vereins-Flugbetriebs-Ordnung (Fassung vom )

Vereins-Flugbetriebs-Ordnung (Fassung vom ) FLIEGERCLUB GLADBECK U. KIRCHHELLEN E.V. im Deutschen Aeroclub Vereins-Flugbetriebs-Ordnung (Fassung vom 14.01.2015) Der sichere Flugbetrieb ist das oberste Gebot des Fliegerclubs Gladbeck und Kirchhellen

Mehr

Infos & Teilnahmebedingungen Eine Aktion der Luftsportjugend: Aktion A Pilot

Infos & Teilnahmebedingungen Eine Aktion der Luftsportjugend: Aktion A Pilot Aktion A-Pilot 2011 Infos & Teilnahmebedingungen Eine Aktion der Luftsportjugend: Aktion A Pilot Die Aktion A Pilot ist eine Initiative der Luftsportjugend für alle Flugschüler im Alter zwischen 14 und

Mehr

FSV Giessen e.v. Jugendgruppe

FSV Giessen e.v. Jugendgruppe FSV Giessen e.v. Jugendgruppe Hallo alte Adler, ihr sucht also die aktivste Jugendgruppe Hessens? Na dann wollen wir mal sehen, ob wir euch mit dem folgenden Bericht überzeugen können: Erst mal zu den

Mehr

Flugplatz Kamenz & Fliegerclub Kamenz e.v.

Flugplatz Kamenz & Fliegerclub Kamenz e.v. Flugplatz Kamenz & Fliegerclub Kamenz e.v. Inhalt 1) Verkehrslandeplatz Kamenz 2) Verein Fliegerclub Kamenz e.v. 3) Streckenflugmöglichkeiten 4) Angebote für Gastvereine 5) Das wichtige Drumherum 6) Kontakt

Mehr

Flugplatz Bohmte-Bad Essen BFU 3X August 2013

Flugplatz Bohmte-Bad Essen BFU 3X August 2013 Teil 2 : Zwischenberichte Zwischenbericht Art des Ereignisses: Unfall Datum: 4. Mai 2013 Ort: Luftfahrzeug: Hersteller / Muster: Personenschaden: Sachschaden: Drittschaden: Informationsquelle: Aktenzeichen:

Mehr

Bezug Sport. Code 07 Klasse Kategorien St km km/h Datum Pilot Co-Pilot / Crew Startplatz Land Flugzeug

Bezug Sport. Code 07 Klasse Kategorien St km km/h Datum Pilot Co-Pilot / Crew Startplatz Land Flugzeug NATIONALE REKORDE und BESTLEISTUNGEN In den Kategorien: Allgemein (Damen und Herren), Damen, Weltweit (Startplatz im In- oder Ausland), Österreich (Startplatz im Inland) ausgewertet nach den Regeln des

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom Teilnehmer

BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom Teilnehmer BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom 15.04. -17.04.2011 Teilnehmer Allgeier Martin und Gertraud, Baumgartner Johann, Bayrleitner Adolf, Behringer Max, Cermak Vladimir, Gugger Werner, Höck Eberhard

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Der Segelflugverein 1930 Grafenwöhr e.v. bietet seinen Mitgliedern:

Der Segelflugverein 1930 Grafenwöhr e.v. bietet seinen Mitgliedern: 1 Richtlinien : Stand vom 01. 01. 2007 Der Segelflugverein 1930 Grafenwöhr e.v. bietet seinen Mitgliedern: 1. Ausbildung zum Segelflugzeugführer mit vereinseigenen Segelflugzeugen im Winden- und/oder im

Mehr

5. Konzernmeisterschaft MTB und Geländelauf

5. Konzernmeisterschaft MTB und Geländelauf 5. Konzernmeisterschaft MTB und Geländelauf Nach der wetterbedingten Verschiebung von September auf Oktober 2017, waren die Organisatoren der Sektionen Leichtathletik/Wassersport und der Mountainbike Sektion

Mehr

Selfbriefing http://www.soaringspot.com/de/wetzlarer-woche-2017/ 1 https://www.facebook.com/wetzlarerwoche/ Inhalt Willkommen Teilnehmer Termine Anfahrt Camping Verpflegung Tagesablauf Flugplatz Flugbetrieb

Mehr

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm CSC-Clubschau 2012 1. Tag / Rahmenprogramm Schöne Tage zur Wein- und Weizenblüte so lautete die Wettervorhersage des 100-jährigen Kalenders für unser diesjähriges Clubschau-Wochenende und sie traf zur

Mehr

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli 2010 Bericht von Karola Kriegs Zwei Tage vor der Veranstaltung erhielt ich die Abmeldung von Kai Ludwig, der mit seiner Gilla in seiner Altersklasse (AK

Mehr

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel Geburtstagsfeier der Salzburger Goldschlüssel Etwas verspätet, aber mit vollem Einsatz, feierte die Sektion Österreich Mitte/West in Salzburg den Geburtstag unserer Conciergevereinigung Les Clefs d or.

Mehr

TAGESORDNUNG ZUR BUNDESSEKTIONSVERSAMMLUNG

TAGESORDNUNG ZUR BUNDESSEKTIONSVERSAMMLUNG 100 Jahre in der Luft Österreichischer Aero-Club A-1040 Wien, Prinz Eugen-Strasse 12 1901 2001 Sektion Segelflug Sekretariat Gerda Seidl TAGESORDNUNG ZUR BUNDESSEKTIONSVERSAMMLUNG 01/12 in Zell am See

Mehr

Segelfliegen ist gefährlich Sicherheit: Sicherheit ist oberstes Gebot Tägliche Vorflugkontrolle des Flugzeuges, Startcheck vor jedem Start und Landech

Segelfliegen ist gefährlich Sicherheit: Sicherheit ist oberstes Gebot Tägliche Vorflugkontrolle des Flugzeuges, Startcheck vor jedem Start und Landech Segelfliegen Kosten: ist teuer Kosten sind transparent und sollten kein Hindernissgrund darstellen Fluglehrer / Bodenpersonal arbeiten ehrenamtlich und somit kostenlos Segelflugzeuge stellt der Verein

Mehr

Segelfluggruppe Bad Ragaz (SGBR) Tarifliste gültig ab 23.Mai 2015

Segelfluggruppe Bad Ragaz (SGBR) Tarifliste gültig ab 23.Mai 2015 Segelfluggruppe Bad Ragaz (SGBR) Tarifliste gültig ab 23.Mai 2015 1. Grundsätze Ein Pilot mit Flugtätigkeit mit Privat-Segelflugzeug ab Bad Ragaz wird einer Kategorie B oder C zugeteilt, unabhängig davon

Mehr

Wetzlarer Woche April 04. Mai 2019

Wetzlarer Woche April 04. Mai 2019 Der Wetzlarer Verein für Luftfahrt richtet im Frühsommer 2019 erneut die Wetzlarer Woche aus 1. Zweck Die Wetzlarer Woche 2019 ist keine öffentliche Veranstaltung, sondern ein Freundschaftswettbewerb.

Mehr

Yverdon, Neuenburg, Lausanne, Bressaucourt, Fricktal-Schupfahrt.

Yverdon, Neuenburg, Lausanne, Bressaucourt, Fricktal-Schupfahrt. Nachtessen in. Yverdon, Neuenburg, Lausanne, Bressaucourt, Fricktal-Schupfahrt. Dienstag, 17. Mai 2016 Mittwoch, 22. Juni 2016 Donnerstag, 06. Oktober 2016 Treffpunkt jeweils 1630 Gemeinsamer Flug je nach

Mehr

Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am

Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am 29.10.1982 Anwesende: Dietmar Schmidbauer, Walter Hornberger sen., Walter Hornberger jun., Kurt Hornberger, Walter Schneider, Claudia Feldmeier, Petra Mühlbauer,

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

RUN FOR LIVES Herzlich willkommen bei RUN FOR LIVES, der Lauf- und Spendeninitiative von Ärzte ohne Grenzen.

RUN FOR LIVES Herzlich willkommen bei RUN FOR LIVES, der Lauf- und Spendeninitiative von Ärzte ohne Grenzen. RUN FOR LIVES 2008 Herzlich willkommen bei RUN FOR LIVES, der Lauf- und Spendeninitiative von Ärzte ohne Grenzen. Machen Sie mit! Laufen Sie für Menschen in Not und sammeln Sie Spenden für Ärzte ohne Grenzen.

Mehr

Diese Unternehmen unterstützen Cumulus mit einem Druckkostenbeitrag. Impressum:

Diese Unternehmen unterstützen Cumulus mit einem Druckkostenbeitrag. Impressum: Der Motorsegler im Motorflug ist im Kommen Hipp Hipp Hurra, da ist er wieder, jener Schein, der es den begeisterten Motorsegler-Piloten mit Touring Ambitionen ermöglicht, innerhalb der österreichischen

Mehr

Barcelonnette 2008 Teil 2

Barcelonnette 2008 Teil 2 Barcelonnette 2008 Teil 2 16.08-29.08.2008 Mitte August 2008 sind nun auch die zweite kleine SGSM Truppe, d.h. Till (ASW-20) und Peter (Discus) mit Familie im Ubaye-Tal. Nach dem Kurzaufenthalt von Marc

Mehr

Zur gleiche Zeit fand auch die JSM und RM in Schänis statt. Ihre Aufgabe ging auch in Richtung Innsbruck, Diesentis und zurück nach Schänis.

Zur gleiche Zeit fand auch die JSM und RM in Schänis statt. Ihre Aufgabe ging auch in Richtung Innsbruck, Diesentis und zurück nach Schänis. Aussenlandung in Imst Ich habe es zwar nicht ins Lokalblatt geschafft...aber trotzdem möchte ich ein paar Worte über meine Aussenlandung verlieren. Es war am Samstag 4. Juli und es war gutes Wetter in

Mehr

LUFTSPORTVERBAND SACHSEN e.v.

LUFTSPORTVERBAND SACHSEN e.v. LUFTSPORTVERBAND SACHSEN e.v. im Deutschen Aero Club e.v. Dohnaer Straße 154, 01239 Dresden Tel. (0351) 275 40 21, Fax. (0351) 275 40 08 e-mail: LSV.Sachsen@arcor.de, web: www.lsvsn.de Landesseniorenspiele

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Sport-Landesrat Walter ABLINGER Paracycling-Olympiasieger Yvonne MARZINKE Mitglied des deutschen Paracycling-Nationalteams

Mehr

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff.

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff. Tourenbericht:: Transalp mit Schneeschuhen vom 09.04.-13.04.2014: Bergführer: Thomas Dempfle, Inhaber der Bergschule Oase AlpinCenter Teilnehmer Christine und Thomas Dieses Tourenangebot hörte sich interessant

Mehr

Segelfliegen in Kuruman / Südafrika Georg Kirchner <KG> / Kilo Golf

Segelfliegen in Kuruman / Südafrika Georg Kirchner <KG> / Kilo Golf Segelfliegen in Kuruman / Südafrika Georg Kirchner / Kilo Golf Ausschreibung eines Förderpreises durch in Zusammenarbeit mit ÖAeC Bester Österreichischer Junior 2018 Gewinner: Junioren-Sieger

Mehr

Streckenbewertung der Österreichischen Staatsmeisterschaft im Streckensegelflug 2005

Streckenbewertung der Österreichischen Staatsmeisterschaft im Streckensegelflug 2005 Streckenbewertung der Österreichischen Staatsmeisterschaft im Streckensegelflug 2005 entwickelt unter der Leitung von Herbert Pirker http://sis-at.streckenflug.at/ Ausgangslage: OLC / SIS-AT Grundgedanken:

Mehr

Ausschreibung des BHC

Ausschreibung des BHC Der Barron-Hilton-Cup (BHC) wurde von Barron Hilton, Chairman of the Board und Präsident der Hilton Hotels Corporation, und Prof. Dr. Helmut Reichmann ins Leben gerufen. Am BHC können Segelflieger aus

Mehr

Jahresbericht 2017/18

Jahresbericht 2017/18 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2017/18 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder Nach diesem heissen und trockenen Sommer sinken die Temperaturen langsam aber sicher, idealer Zeitpunkt,

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. über die Kosten der Ausbildung zum Privatpiloten. bei Flugsportverein Wiener Neustadt Flugschule WVS Air Request

ERFAHRUNGSBERICHT. über die Kosten der Ausbildung zum Privatpiloten. bei Flugsportverein Wiener Neustadt Flugschule WVS Air Request Flugsportverein Wiener Neustadt ERFAHRUNGSBERICHT über die Kosten der Ausbildung zum Privatpiloten bei Flugsportverein Wiener Neustadt Flugschule WVS Air Request Mag(FH) Karoly OBRECHT Oktober 2002 2 Allgemeine

Mehr

Österreichische Liga Paragleiten

Österreichische Liga Paragleiten Österreichische Liga Paragleiten News für Liga- und Sportpiloten Nr. 11 / 2010 10 16 www.paragleiter.org www.paragleiter.org www.paragleiter.org www.paragleiter.org Inhalte / Termine: - PWC Superfinale,

Mehr

UL Alpenlandung auf der Alp von Moritzino von Martin Kienzer

UL Alpenlandung auf der Alp von Moritzino von Martin Kienzer UL Alpenlandung auf der Alp von Moritzino von Martin Kienzer Moritz, ein äusserst sympathischer Südtiroler Hüttenwirt und Pilot einer Morane, den ich im Mai 2005 auf einem kleinen UL-Flugplatz in der Nähe

Mehr

IACE BELGIEN BERICHT 2005 Hannes Grünig

IACE BELGIEN BERICHT 2005 Hannes Grünig IACE BELGIEN BERICHT 2005 Hannes Grünig Dienstag, 19. Juli Der Jungfliegeraustausch 2005 begann schon für alle Teilnehmer/innen und aus der Schweiz überaus einzigartig. Mit dem Super-Puma Helikopter der

Mehr

Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nah

Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nah Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nahmen am diesjährigen Jubiläum teil. Es wurde fast Teilnehmerrekord

Mehr

Herzlich willkommen. zur. LSB Hauptversammlung 2007

Herzlich willkommen. zur. LSB Hauptversammlung 2007 Herzlich willkommen zur LSB Hauptversammlung 2007 Seite 1 Tagesordnung Mitgliederzahlen und Vorstellung neuer Mitglieder Allgemeine Vorkommnisse im Jahr 2007 Vorhaben für das Jahr 2008 Ehrung Berichte

Mehr

Chronik Luftsportclub Dillingen/Saar e.v.

Chronik Luftsportclub Dillingen/Saar e.v. Chronik 2015 Luftsportclub Dillingen/Saar e.v. 2 D er Winter 2014/2015 war sehr mild und relativ nass. Als erstes Ereignis des Jahres stand das Volleyballturnier am 28. Februar in Idar-Oberstein auf dem

Mehr

Ab => Fertigstellung des 3. FW 44 Stieglitz (D-EMMI)

Ab => Fertigstellung des 3. FW 44 Stieglitz (D-EMMI) Ab 1980 1980 => Fertigstellung des 3. FW 44 Stieglitz (D-EMMI) Aus den 1967 geschenkten Stieglitz-Fragmenten entsteht 1980 in über 5.000 Arbeitsstunden unter der Leitung des Werkstattleiters Walter Beier

Mehr

Jahresbericht 2008 Rennsport

Jahresbericht 2008 Rennsport Jahresbericht 2008 Rennsport Team RC-Arbö Sk-Vöest Meindl Martin Kellerer-Pirklbauer Helmut Mairhofer Thomas Reich Thomas Pinczker Werner Stadlbauer Josef I Prischl Herbert Kemethofer Reinhard Prischl

Mehr

Hannoverscher Aero Club e.v. Gebührenordnung gültig ab

Hannoverscher Aero Club e.v. Gebührenordnung gültig ab 1 Allgemein Hannoverscher Aero Club e.v. Gebührenordnung gültig ab 01.04.2018 1.1 Aufnahmegebühr und Monatsbeiträge Mitgliedschaft Aufnahmegebühr Umsteigegebühr Monatsbeitrag 1.1.1 Flieger ** 150,00 150,00

Mehr

60 Jahre LSV Gifhorn e.v. Geschichte des Luftsports in Gifhorn

60 Jahre LSV Gifhorn e.v. Geschichte des Luftsports in Gifhorn 60 Jahre LSV Gifhorn e.v Geschichte des Luftsports in Gifhorn Beginn Modellflug 1930 Das erste Gifhorner Segelflugzeug Rohbau des Zöglings auf dem Gifhorner Marktplatz 1932 G.Brendes O. Liedtke Zögling

Mehr

Wie bei jedem Jahresbericht

Wie bei jedem Jahresbericht Sektion Schießen Sparte Großkaliber Wie bei jedem Jahresbericht vorerst die statistischen Daten: Durch die Zunahme an Mitgliedern stieg auch die Nutzung unserer Sportanlage auf insgesamt 840, wobei für

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Protokoll Sitzung Referat Sport/Ausschuss Breitensport am Seite 1 von 2. P r o t o k o l l

Protokoll Sitzung Referat Sport/Ausschuss Breitensport am Seite 1 von 2. P r o t o k o l l Protokoll Sitzung Referat Sport/Ausschuss Breitensport am 22.09.2012 Seite 1 von 2 Deutscher Aero Club e.v. - Bundeskommission Segelflug/Motosegelflug - Referat Sport Fachbereich Breitensport P r o t o

Mehr

Allgemeine Information über den Flugplatz Einweisung

Allgemeine Information über den Flugplatz Einweisung Allgemeine Information über den Flugplatz Einweisung 1. Flugplatzdaten: Flugplatzhöhe 520 Meter NN. Koordinaten N 46 42 14 und O 14 04 38. Graspiste 700 Meter lang. Höchstabfluggewicht 5.700 kg. Für Ausweichzwecke

Mehr