WORD Script. Arbeiten mit WORD 07. Pia Affolter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WORD Script. Arbeiten mit WORD 07. Pia Affolter 22.10.2008"

Transkript

1 WORD Script Arbeiten mit WORD 07 Pia Affolter P. Affolter

2 Inhalt Windows Vista / Word 07 Einführung... 3 Die Taskleiste... 4 Das Startmenü... 5 Was bedeutet eigentlich Textverarbeitung?... 6 Wie sehen die Schwerpunkte der Textverarbeitung aus?... 6 Wie ist WORD 2007 aufgebaut?... 6 Word starten und schliessen... 7 Die Bildschirmansicht in WORD:... 8 Die Schnellzugriffs-Leiste... 9 Dokumente öffnen und schliessen Ein neues Dokument erstellen Seite einrichten Speichern unserer Dateien Formatieren von Zeichen und Absätzen Kopieren oder Verschieben Suchen / Ersetzen Nummerierung / Aufzählung Text gliedern Kopf- und Fusszeilen erstellen und einrichten Unterschiedliche Kopf- und Fusszeilen Tabulatoren Tabelle Arbeiten innerhalb der Tabelle Text in Tabelle umwandeln Tabelle in Text umwandeln Spalten Inhaltsverzeichnisse erstellen Verschiedene Seitenformate innerhalb eines Dokumentes Grafiken/Bilder formatieren Aufgaben Anhang P. Affolter

3 Windows Vista / Word 07 Einführung Vista ist komplett neu aufgebaut und in der Ansicht völlig anders. Wer mit Vista "konfrontiert" wird, staunt und fragt sich, wo denn die bekannten und evtl. liebgewordenen Sachen aus XP geblieben sind. Nach dem Starten des Computers resp. nach der Anmeldung erscheint das Begrüssungsfenster. Dies zeigt uns die wichtigsten Daten unseres Computers, Neuerungen in Vista sowie Angebote von Microsoft Office. Sobald wir uns angemeldet haben, erscheint der Desktop oder auch Benutzeroberfläche genannt. Dies nennt man die "Schaltzentrale" von Windows. Von hier aus kann man festlegen, welche Programme oder Dokumente man auf dem Desktop in Form von Symbolen sehen will. Dies ermöglicht natürlich einen sehr schnellen Zugriff ohne umständliches Suchen. Desktop Sidebar mit Gadgets (Minianwendungen) Schnellstartleiste Taskleiste Infobereich In der Aero-Oberfläche haben wir eine dreidimensionale Fensteransicht, bei der man auf einfache Art und Weise zwischen den geöffneten Fenstern hin und her wechseln kann. Diese Ansicht erhält man, indem man in der Schnellstartleiste auf das Fenster "zwischen Fenstern umschalten" klickt. Auf einigermassen grossen Bildschirmen kann der Sidebar etwas Platz eingeräumt werden. Sie beansprucht auf der rechten Bildschirmseite den Platz für die Gadgets Minianwendungen. Auch Gadgets kann man seinen Bedürfnissen angepasst einstellen. Dazu wählt man mittels Kontextmenü (rechte Maustaste) den Befehl Minianwendungen hinzufügen). P. Affolter

4 Die Taskleiste Die Taskleiste findet man auf der untersten Bildschirmansicht. Diese ist in drei verschiedene Bereiche unterteilt. Am Rand links ist die runde Windows-Startfläche. Wenn diese angeklickt wird, gelangt man zu allen wichtigen Windowsfunktionen. Am Rand rechts finden wir den Infobereich. Dieser Bereich zeigt uns neben der aktuellen Uhrzeit noch viele weitere Symbole, die uns Informationen über unseren Computer liefern. Der mittlere Bereich der Taskleiste zeigt uns die geöffneten Fenster. In diesem Bereich kann auch die Schnellstartleiste angezeigt werden. Die geöffneten Fenster können über die Taskleiste gesteuert werden, d. h. wenn wir diese mit der Maus ansteuern, erscheint zuerst eine kleine Ansicht, mittels Mausklick wird dann dieses Fenster geöffnet. Die andere Variante zwischen den Fenstern zu wechseln, geschieht mit der gedrückten Alt-Taste und zusätzlich wird die Tabtaste gedrückt. Man drückt solange die Tabtaste, bis das gewünschte Fenster erscheint, welches man öffnen will Sollte die Schnellstartleiste nicht auf der Taskleiste eingeblendet sein, kann man diese mittels Kontextmenü in einem freien Bereich in der Taskleiste über den Befehl Symbolleisten einblenden und anschliessend Programme darin platzieren. Dazu zieht man bei gedrückter linker Maustaste das Programmsymbol auf die Schnellstartleiste. Die Fenstertechnik reagiert genau gleich, wie gewohnt aus XP. Mit dem linken Symbol legen wir das Dokument in den Task, mit dem mittleren Symbol verkleinern/vergrössern wir und mit dem rechten Symbol schliessen wir die aktive Anwendung. P. Affolter

5 Das Startmenü Darüber starten wir unsere Programme, können Einstellungen am Computer vornehmen, finden unsere zuletzt verwendeten Dokumente wieder, können einen Drucker einrichten und sehr viel mehr. Öffnen wichtiger Dokumente Zuletzt verwendete Dateien Netzwerk einrichten Systemsteuerung Einstellungen vornehmen Programme starten Schnellsuche Daten suchen Computer ausschalten Hilfe und Support Den Arbeitsplatz im herkömmlichen Sinn finden wir in Vista nicht mehr. Selbstverständlich haben wir jedoch nach wie vor die Möglichkeit, unseren Desktop den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Wenn wir über den Startknopf gehen, erscheint die obenstehende Abbildung. Wenn wir nun die Option Computer wählen, sehen wir das gewohnte Bild des Arbeitsplatzes. Mit dem linken Symbol versetzen wir den Computer in einen Energiesparmodus, bei dem die Sitzung gespeichert wird, um diese rasch wiederherzustellen Mit dem mittleren Symbol sperren wir den Computer. Mit dem rechten Symbol können wir: den Benutzer wechseln, uns abmelden, den Computer sperren, neu starten, Energie sparen, den Ruhezustand aktivieren oder ganz herunterfahren. P. Affolter

6 Welches sind die Schwerpunkte der Textverarbeitung in WORD? Was bedeutet eigentlich Textverarbeitung? Die Textverarbeitung ist die häufigste Anwendung am Computer. Die Benutzeroberfläche, welche graphisch gestaltet ist, bringt einen hohen Bedienungskomfort. Die Textverarbeitung spielt sowohl im privaten wie im beruflichen Umfeld je länger je mehr eine sehr wichtige Rolle. Wie sehen die Schwerpunkte der Textverarbeitung aus? Dokumente erstellen, verändern, archivieren und auch wiederherstellen Zeichen und Absätze formatieren Vor dem endgültigen Drucken die Seiten gestalten Textsequenzen, Formatbefehle und Zeichen suchen und ersetzen Mit dem Korrekturprogramm den Text korrigieren Verzeichnisse und Indexe erstellen Wie ist WORD 2007 aufgebaut? Word hat Multifunktionsleisten die Registerkarten enthalten. Auf diesen wiederum sind die Befehle aufgeführt. Da in Word die Hauptaufgabe aus Schreiben besteht, sind auf der ersten Registerkarte "Start" die häufigsten Befehle der Schriftformatierung aufgeführt. Registerkarte Ebenfalls neu sind die Befehle in Gruppen aufgeteilt. So z. B. Absatzoptionen in der Gruppe Absatz, Textformatierungen in der Gruppe Formatvorlage etc. Immer wieder verwendete Befehle sind in der vordersten Position im Register «Start» aufgeführt. P. Affolter

7 Word starten und schliessen Dazu klickt man auf den Startknopf und wählt "Alle Programme". Im Ordner Office klickt man auf Word. Oder Im Feld "Suche starten" "Word" eingeben. Eine Liste mit Auswahlmöglichkeiten erscheint. Bei der Auswahlmöglichkeit auf Word klicken. Anschliessend startet Word mit einem leeren Dokument. Word schliessen kann man genau gleich wie gewohnt aus Office 2003 mit der Fenstersteuerung. Mit dem Minus legt man das Dokument in den Task. Mit dem mittleren Symbol wird vergrössert/verkleinert. Mit dem "x" schliessen wir das aktive Fenster. Ebenso lässt sich das Dokument über die Schaltfläche Office beenden. Dazu dieses Symbol anwählen und schliessen oder dieses Symbol anwählen. Voraussetzung ist natürlich, dass alles gespeichert wurde. P. Affolter

8 Die Bildschirmansicht in WORD: Office Register Schnellzugriffleiste Titelleiste Fenstersteuerung Lineale Gruppe Zusätzliches Dialogfeld Multifunktionsleiste Lineal ein-/ausblenden Bildlaufleiste Vor-/Rückwärts springen Statusleiste Ansichten Zoom Browserobjekt wählen Grundsätzlich ist auch WORD komplett neu designt worden. So finden wir nicht mehr die gewohnten Menüs mit ihren Untermenüs. An deren Stelle sind nun gruppierte Registerkarten, welche sich auf der Multifunktionsleiste befinden. Die Multifunktionsleiste ist in drei Arten unterteilt: 1 Registerkarten, welche sich darauf befinden. Auf jeder Registerkarte sind Angebote, die man bei bestimmten Aufgaben benötigt. 2 Gruppen verwandter Befehle, welche auf der Registerkarte angezeigt werden. Sie vereinigen alle Befehle, die man für eine Aufgabe benötigt und sind uns stets verfügbar. 3 Befehle gruppiert. Dies kann ein Befehl, eine Schaltfläche oder gar ein Feld sein, in dem man Informationen eingibt P. Affolter

9 Die Schnellzugriffs-Leiste Diese ist standardmässig über der Multifunktionsleiste platziert. Man kann die Schnellzugriffs-Leiste den eigenen Bedürfnissen anpassen und Symbole, welche man sehr häufig benötigt darauf verankern. Ebenso kann man sie auch unter der Multifunktionsleiste platzieren. Um die Schnellzugriffs-Leiste anzupassen, klickt man auf den Doppelpfeil. Anschliessend erscheint die linke Abbildung. Auf dieser kann nun das Gewünschte aktiviert, resp. weitere Befehle können geholt werden. Über weitere Befehle kann nun die Schnellzugriffs-Leiste den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden. Über die Option «alle Befehle» können somit Symbole den eigenen Bedürfnissen geholt und der Schnellzugriffsleiste zugeordnet werden. P. Affolter

10 Dokumente öffnen und schliessen Um eine bestehende Datei zu öffnen, klickt man auf die Schaltfläche Office und wählt öffnen. Anschliessend gelangt man normalerweise zum Ordner Dokumente in XP Eigene Dateien. Anstelle User (Benutzer) steht beim privaten Computer der eigene Name, resp. das Konto, welches beim Starten angemeldet wurde. Unter Umständen muss man sich durch etliche Unterordner durchklicken, bis die gewünschte Datei erscheint. Andernfalls die Datei mit einem Mausklick öffnen. Selbstverständlich kann eine bestehende Datei auch über das Symbol angewählt werden. Anschliessend ist das weitere Vorgehen identisch mit der oben beschriebenen Vorgehensweise. Als Alternative kann man auch unter Windows «Start» die Option «Zuletzt verwendet» anwählen. Wenn mehrere Dokumente geöffnet sind, sehen wir diese in der Taskleiste. P. Affolter

11 Ein neues Dokument erstellen Dokumente beruhen auf Dokumentvorlagen, d. h. wir verwenden Vorlagen, welche als Dateiendung *.dotx in XP *.dot haben. Natürlich können wir auch Vorlagen für Briefe, Fax, Lebenslauf etc. öffnen. Je nach Auftrag wird also die entsprechende Vorlage geladen. Wir haben auch hier mehrere Möglichkeiten ein neues Dokument aufzurufen. Variante A Wir wählen über die Schaltfläche «Office» eine neue Datei. und klicken dann die gewünschte «Option» - also nun ein leeres Dokument oder aus den Vorlagen das entsprechende Exemplar, welches wir dann bearbeiten können. Mit dieser Option erhalten wir ein leeres Dokument basierend auf der Normalvorlage. Wenn eine dieser Optionen angewählt wird, erhalten wir die entsprechenden Vorlagen zur Auswahl, welche bearbeitet werden können. Variante B Wenn wir unsere Schnellzugriffsleiste unseren Bedürfnissen angepasst haben, so können wir auf dieser ein neues Dokument öffnen. Wenn wir nun hier einen Doppelklick machen, erhalten wir automatisch ein neues leeres Dokument. Der versierte Anwender arbeitet hier mit der Tastenkombination «Ctrl + N» Sobald wir ein leeres Dokument oder eine installierte Vorlage aufgerufen haben, erscheint in der Titelleiste der Dateiname. Ein Dokument, welches noch nicht gespeichert wurde, trägt den Dateinamen "Dokument1" oder "Dokument3" etc. Im Anschluss an das Speichern, sehen wir dann den Dateinamen in der Titelleiste. P. Affolter

12 Seite einrichten Ein Dokument kann in Abschnitte unterteilt werden. Jeder Abschnitt kann eine eigene Gestaltung der Seite aufweisen. Wenn kein Abschnitt-Umbruch eingefügt wird, besteht das Dokument aus nur einem Abschnitt. Die Abschnittformatierung soll hier aber nicht näher erläutert werden. Es gibt "Momente", wo wir das Seitenformat neu einstellen müssen. Sei es, weil wir unsere Arbeit im Querformat darstellen und drucken möchten, oder wenn wir die Möglichkeit haben, Doppelseitig zu drucken und demzufolge die Randeinstellungen ändern müssen. Vorgehen: Wir wählen dazu das Register «Seitenlayout» oder das Symbol. Anschliessend können wir unsere "Optionen" ansteuern. Seitenränder sind in dieser Option vorgegeben. Um diese zu ändern muss man «benutzerdefinierte Seitenränder» wählen. hier legen wir fest, ob Hoch- oder Querformat. hier bestimmen wir das Papierformat (normalerweise A4). hier werden Spalten definiert. bei dieser Option wird festgelegt, wie der Seitenumbruch eingefügt werden soll. P. Affolter

13 hier können wie bestimmen, ob unsere Zeilen Nummern erhalten sollen und wie diese dann erscheinen sollen. hier bestimmen wie, wie die Silbentrennung vorgenommen werden soll. Um spezielle Seiteneinrichtungen vornehmen zu können, wählt man auf dem Register «Seitenlayout» das zusätzliche Dialogfeld "Seite einrichten". Tipp: Falls Arbeiten gelocht oder gar geheftet werden sollen oder müssen, empfiehlt es sich folgende Seiteneinrichtungs- Einstellungen vorzunehmen: oben 3 cm unten 2 cm links 3 cm rechts 1.5 cm. P. Affolter

14 Speichern unserer Dateien Das Speichern von Dokumenten ist eine ganz wichtige Sache beim Arbeiten am Computer. Speichern ist nicht anderes, als dass die Datei gesichert und jederzeit wieder abrufbar ist. Speichern kann man auf verschiedene Medien. Auf die Festplatte im Computer auf einen Memory-Stick Auf Speicherkarten Externe HD Auf eine CD/DVD wobei es hier nicht um den Speichervorgang geht, sondern die Daten werden auf die CD gebrannt Wenn das Dokument gespeichert wurde, sehen wir in der Titelleiste den Dateinamen. Beim Speichern geben wir nur den Dateinamen ein. Die Dateiendung «.docx» vergibt der Computer selbstständig, d. h. wir geben die Dateiendung niemals ein! Wenn wir das Dokument zum ersten Mal speichern, müssen wir zwingend mit der Option «Speichern unter» vorgehen. Auch legen wir den Ort fest, wo die Datei hingelegt wird. Bei nachfolgenden Änderungen reicht es, wenn wir nur noch mit der Option «Speichern» vorgehen. (der "sattelfeste Anwender umgeht die Option "Speichern unter" dies sei hier jedoch nicht weiter erklärt, denn wer die Option kennt weiss, wovon hier die Rede ist!) Tipp: Bei umfangreichen Arbeiten lohnt es sich, dass diese auch irgendwo noch ein zweites oder sogar ein drittes Mal extern gespeichert werden (Absturz Datenverlust Riesenärger!) und somit wieder zur Verfügung stehen. Bedingung ist natürlich, dass die externen Speicherungen immer auf dem aktuellsten Stand der Arbeit sind! Das Speichern ist für alle Anwendungen in Windows gleich. Die Vorgehensweise beim «ersten Mal Speichern» lautet: A B C Auf welchen Datenträger, in welchen Ordner? Beim Speichern auf die Festplatte (C:), in den Ordner Dokumente oder in einen bereits vordefinierten Ordner. Der Name des Dokumentes, z. B. Zeichenformatierung. Die Dateierweiterung "*.docx" wird auf keinen Fall eingegeben das macht Word automatisch! Datei-Typ. Standard ist (*.docx), Text ohne Formatierung (*.txt). Falls man die Datei auch mit früheren Wordversionen verwenden will muss zwingend Word Dokument (*.doc) gewählt werden! P. Affolter

15 Vorgang beim ersten Mal speichern: Über die Schaltfläche «Office» die Option «Speichern unter» wählen. Anschliessend wählt man das Ziel der Sicherung aus. Evtl. wird der Ordner Dokumente oder Eigene Dateien oder gar ein untergeordneter Ordner verwendet Anschliessend wird der Dateiname bestimmt Sonderzeichen wie: / *? " : \ < > sind nicht erlaubt! Unter Umständen wählt man einen anderen Dateityp Sobald sämtliche Optionen ausgewählt sind, wählt man nun speichern. Wenn das Dokument nun einmal gespeichert ist, kann man für weitere Speichervorgänge nur noch die vereinfachte Version des Speicherns wählen also entweder über die Office Schaltfläche «Speichern» oder das Symbol wählen. Der gewiefte Anwender wird hier mit der Tastenkombination «Ctrl + s» arbeiten! (eine weitere Übersicht von Tastenkombination findet man im Anhang.) Tipp: Das Dokument zwischendurch immer wieder speichern. Daten können sehr schnell verloren gehen, wenn der PC "abstürzt" oder das Stromnetz ausfällt! P. Affolter

16 Formatieren von Zeichen und Absätzen Zeichen formatieren Schriftart Schriftgrad Schriftfarbe Schriftschnitt Schriftart Schriftgrad Schriftschnitt Farbe Dialogfeld für weitere Befehle Klicke mit der Maus auf das nach unten schauende Dreieck und wähle die gewünschte Schriftart aus. Dabei erscheint links der Schriftart das Symbol. Dieses steht für TrueType. Diese Schriftarten sind druckerunabhängig und können ohne Einbussen an Qualität vergrössert oder verkleinert werden. Das andere Symbol bedeutet Druckerschriften. Falls der Drucker diese Schrift nicht kennt, wählt er automatisch eine Schriftart, die der gewählten am nächsten ist. Im Dialogfeld Schriftart findet man erweiterte Möglichkeiten zur Formatierung. Die Schriftgrösse wird in Punkten (points, pt) angegeben. Standardtexte wie z. B. Briefe werden meist in einer 11-pt Schrift erstellt. Fett, Kursiv, Unterstreichen und weitere Kombinationen davon. Unterstreichen sollte vermieden werden, da diese Option meistens für Links gewählt wird. Hier kann man die Textfarbe festlegen. Die Design-Farben entsprechen jenem Design, welches im Register «Seitenlayout» in der "Gruppe" "Design" ausgesucht wurde. P. Affolter

17 Absatzgestaltung Was ist ein Absatz? In der Textverarbeitung wird im Fliesstext geschrieben d. h. am Ende einer Zeile bricht der Computer diese selber um, wenn das Wort keinen Platz mehr hat. Wenn nun dieser Vorgang abgeschlossen ist und man mit etwas Neuem weiterfahren will, drückt man dazu die "Enter"- oder "Return-Taste". Damit wird der Absatz in seinem Format beendet und das Absatzende wird mit der Absatzmarke gekennzeichnet. Die Absatzmarke nennt man auch Absatzschaltung Merksätze zur Absatzformatierung Zur Absatzformatierung wird die "Gruppe Absatz" im Register «Start» oder via Kontextmenü (rechte Maustaste) gewählt. Das Format ist für den ganzen Absatz gültig. Ein Absatz kann beliebig viele Zeilen oder gar nur ein Wort umfassen. Wenn nun ein Absatz formatiert ist und man am Absatzende die "Enter-Taste" drückt, wird die Formatierung automatisch mitgenommen. Ebenfalls automatisch mitgenommen wird die Formatierung, wenn man einen Zeilenwechsel oder auch Zeilenschaltung genannt, einfügt (Shift + Enter). Am Zeilenende erscheint dann. Um einen einzelnen Absatz zu formatieren reicht es aus, wenn man den Cursor (Einfügemarke) irgendwo im Absatz platziert hat es muss nicht markiert werden! Einzüge im Absatz Mit einem Einzug kann man den Textrand des Absatzes einrücken. Der Sondereinzug betrifft stets die erste Zeile eines Absatzes. Einzüge verstellen kann man über die "Gruppe Absatz", via Kontextmenü oder direkt auf dem Lineal. Vorgehen der Absatzformatierung Über die "Gruppe Absatz" gelangt man ins Dialogfeld "Absatz". In diesem Dialogfeld kann man nun die Einzüge links und rechts sowie die Sondereinzüge festlegen. Ebenfalls lässt sich hier der Abstand nach/vor, der Zeilenabstand sowie die Absatzausrichtung festlegen. P. Affolter

18 Einen oder mehrere Absätze formatieren geht jedoch viel einfacher auf dem Lineal. Das Lineal blendet man ein über das Symbol oberhalb der rechten Bildlaufleiste oder über das Register «Ansicht». Ansicht auf dem Lineal Ansicht im Dialogfeld Zum Feinnavigieren auf dem Lineal empfiehlt sich die "Alt-Taste" zu Hilfe zu nehmen. Hängender Einzug Ansicht auf dem Lineal Ansicht im Dialogfeld Der hängende Einzug kommt zum Einsatz bei Listen und Aufzählungen. Die erste Zeile steht links vor. Dort erscheint die Nummer oder das Aufzählungszeichen. Ausrichtung Text kann auch horizontal ausgerichtet werden. Standardmässig schreiben wir von links nach rechts also linksbündig. Um Text auszurichten besteht die Möglichkeit der "Gruppensymbole" oder über das Kontextmenü "Absatz", resp. über die Gruppe «Absatz». Blocksatz Links Zentriert Rechts Flattersatz/Flatterrand P. Affolter

19 Abstände Zeilenabstand Sollten wir Texte erfassen, bei denen zusätzlich Bemerkungen eingetragen werden sollen oder gar müssen, wählt man automatisch einen höheren Zeilenabstand. Um den Zeilenabstand zu verändern, stehen uns die Gruppe «Absatz», das Kontextmenü oder das Symbol zur Verfügung. Abstand Vor Im Dialogfeld Abstand Vor kann man den Abstand oberhalb des Absatzes wählen. Abstand Nach Im Dialogfeld Abstand Nach kann man den Abstand unterhalb des Absatzes wählen. Standardmässig gibt WORD jeweils 6 pt vor. Es kann selbstverständlich auch ein anderes Mass gewählt werden. Dies muss dann aber selber eingegeben werden. Wenn man das cm-mass wählt, wandelt WORD dieses automatisch in pt um! P. Affolter

20 Kopieren oder Verschieben Um zu kopieren verwende dazu die Gruppe "Zwischenablage" im Register «Start» oder wende die nachfolgenden Vorgänge an. Drag & Drop Ziehen und Ablegen ist eine Möglichkeit, bei der man das Markierte mit gedrückter linker Maustaste irgendwohin im Dokument bewegen kann. Mit Drag & Drop verschieben Mit Drag & Drop kopieren In die Zwischenablage ausschneiden In die Zwischenablage kopieren Einfügen Wie ist etwas einzufügen? + Das Markierte mit gedrückter linker Maustaste an die gewünschte Stelle ziehen und ablegen. Das Markierte mit gedrückter linker Maustaste und zusätzlich gedrückter "Ctrl-Taste" an die gewünschte Stelle gezogen, entsteht eine Kopie. Etwas markieren. Auf das Symbol "Ausschneiden" klicken oder Ctrl + x Etwas markieren. Auf das Symbol "kopieren" klicken oder Ctrl + c Auf die Einfügestelle klicken und dann das Symbol wählen oder Ctrl + v. Der Inhalt wird aus der Zwischenablage eingefügt. Wenn etwas aus der Zwischenablage oder mit Drag & Drop eingefügt wird, erscheint die Einfügeoption. Klicke darauf und bestimme, welche Formatierung das Eingefügte annehmen soll. Über die Zwischenablage kann man sehr einfach von einem Dokument zu einem anderen Dokument verschieben/kopieren. Bedingung ist lediglich, dass beide Dokumente geöffnet sind. P. Affolter

21 Suchen / Ersetzen In umfangreichen Dokumenten nach einem Wort, Formatbefehlen und mehr zu suchen, kann unter Umständen kostbare Zeit benötigen oder man übersieht eventuell sogar eine der gesuchten Sache. WORD bietet uns da eine ganz nützliche Hilfe an Suchen/Ersetzen. Auf dem Register «Start» in der Gruppe "Bearbeiten" finden wir die Dialogfelder "Suchen/Ersetzen". Es gilt einzig einige Bedingungen für effizientes Suchen und Ersetzen zu beachten. Man sucht ein bestimmtes Wort. Dabei wird festgelegt, ob die Gross-/Kleinschreibung beachtet werden soll, ob nur das ganze Wort gesucht werden soll. Ebenso kann man festlegen, ob die Vorsilbe (Präfix) oder die Nachsilbe (Suffix) miteinbezogen werden soll. Anschliessend bestimmt man die Art und Weise des Ersetzens. Gegebenenfalls bestimmt man nun, ob alles ersetzt oder weitergesucht werden soll. Es besteht ebenso die Möglichkeit, sich die Anzahl der gesuchten Objekte anzeigen zu lassen. Dazu bestimmt man in der Option "Suchen" zusätzlich die "Lesehervorhebung". Dabei wird das gesuchte Objekt auf dem Dokument markiert und die Anzahl des Vorkommens wird ebenfalls angegeben. Nach Beenden des Vorgangs muss die Lesehervorhebung gelöscht werden. Andernfalls bleibt die Markierung auf dem Dokument bestehen! Formatierungen suchen ist ebenfalls sehr zeitraubend. Man kann aber auch nach Formatbefehlen oder Sonderformaten suchen und diese ersetzen lassen. Formate und mehr sucht oder ersetzt man über die Option "Format". Hier wird nun festgelegt wonach gesucht, resp. wie etwas ersetzt werden soll. P. Affolter

22 Bei der Option "Sonderformat" besteht die Möglichkeit diese suchen oder ersetzen lassen. Falls Formate gesucht werden sollen, muss vorgängig die Option "Platzhalter verwenden" angewählt werden. Dabei erscheint bei "Suchen nach:" die Option "Mit Mustervergleich". Nach dem Suchvorgang resp. vor einem neuen Suchen/Ersetzen empfiehlt sich die Formatierungen zu löschen, da sonst das Ergebnis resp. der Suchvorgang fehlerhaft ausgeführt werden könnte! P. Affolter

23 Nummerierung / Aufzählung Auf dem Register «Start» in der Gruppe "Absatz" findet man die Nummerierung, Aufzählung und die Gliederung Damit das Geschriebene mit Aufzählungszeichen formatiert wird, muss der entsprechende Teil markiert werden. Anschliessend wählt man das Aufzählungszeichen aus. In dieser Ansicht stehen uns neun standardmässige Aufzählungszeichen zur Verfügung. Selbstverständlich haben wir die Möglichkeit weitere Aufzählungszeichen zu wählen, wenn uns die Vorgaben nicht entsprechen. Dazu müssen wir "Neues Aufzählungszeichen definieren" wählen. Da stehen uns drei Auswahloptionen zur Verfügung. Wir können das Aufzählungszeichen über den Button "Symbol", ein Bild als Aufzählungszeichen wählen. Die Aufzählungszeichen werden aus der Schriftart "Wingdings" bezogen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit die Schriftart anzupassen und die Ausrichtung des Aufzählungszeichens zu bestimmen. Falls uns der hängende Einzug nicht passt, kann dieser auch angepasst werden. Entweder direkt im Lineal oder über die Gruppe "Absatz". Bei der Nummerierung ist das gleiche Vorgehen angesagt. Es ist jedoch zu beachten, dass man bei den Nummerierungen keine Punkte setzen sollte, denn damit setzt man eine Wertung. P. Affolter

24 Text gliedern Über das "Symbol" "Liste mit mehreren Ebenen" kann Text auch gegliedert werden. Text gliedern kann man nur mit den ersten drei Auswahlmöglichkeiten. Die anderen vier sind für die Verwendung von Inhaltsverzeichnissen reserviert. (Dazu mehr später!) Um nun die Gliederung zu starten wählt man die gewünschte Gliederungsoption aus, anschliessend muss nur noch via "Einzug vergrössern" "Einzug verkleinern" gearbeitet werden und die verschiedenen Ebenen werden angezeigt. P. Affolter

25 Kopf- und Fusszeilen erstellen und einrichten Auf dem Register «Einfügen» findet man in der Gruppe "Kopf- und Fusszeile" die Option Kopf und Fusszeilen einzufügen oder falls man die Funktion installiert hat, auf der Schnellzugriffsleiste das Symbol. zeigt die Kopfzeile mit den Auswahlmöglichkeiten an. zeigt die Fusszeile mit den Auswahlmöglichkeiten an. Bis anhin musste man die Kopf- oder Fusszeile stets selber gestalten. In Office 07 werden neu Vorlagen angeboten. Selbstverständlich kann man die Kopf- und Fusszeilen nach wie vor selber gestalten. Dazu muss man lediglich die Option "Kopfzeile/Fusszeile bearbeiten" wählen. Unter Umständen könnte dann eine Kopfzeile wie nachstehende Abbildung aussehen. P. Affolter

26 Unterschiedliche Kopf- und Fusszeilen Wenn bei einem mehrseitigen Dokument Kopf- und Fusszeilen verwendet werden, ist dabei folgendes zu beachten: Will man unter Umständen unterschiedliche Kopf- und Fusszeilen verwenden ist es zwingend, dass man beim Seitenwechsel folgendermassen vorgeht: 1 keinen Seitenumbruch über das Register «Einfügen» oder "Ctrl + Enter" einfügen! 2 Das Register «Seitenlayout» wählen und dort bei der Gruppe "Seite einrichten" "Umbrüche" wählen. Anschliessend die "Option Abschnittsumbrüche nächste Seite" wählen. 3 Falls nun auf Seite x die Kopf- oder Fusszeile anders als auf Seite y aussehen muss oder soll, ist die Verknüpfung zur Vorherigen zu löschen! Hier müsste man nun "Mit vorheriger verknüpfen" deaktivieren, um die Kopf- oder Fusszeile auf Seite y anders aussehen zu lassen. Dies kann man jedoch nur, wenn man die "Option Abschnittsumbruch nächste Seite" gewählt hat. Selbstverständlich kann man jederzeit eine Verknüpfung wiederherstellen! P. Affolter

27 Tabulatoren Um Text exakt auszurichten, darf man nicht einfach Leerschläge machen oder gar x-fach die Tabstaste drücken! SO NICHT! Wollen wir Texte wirklich exakt ausrichten, so kommen wir kaum um die Tabulatoren herum. Hinweis i Tabulatoren sind absatzweise gültig! Das heisst mit anderen Worten: Auf jeder Zeile können unterschiedliche Tabulatoren gesetzt werden. Das hat sowohl Vor- wie auch Nachteile linksbündig Mit einem linksbündigen Tabulator werden die Texte linksbündig ausgerichtet (nicht zu verwechseln mit der Absatzausrichtung!) rechtsbündig Beim rechtsbündigen Tabulator werden die Texte rechtsbündig ausgerichtet (nicht zu verwechseln mit der Absatzausrichtung!) Dies kann bei Zahlen sinnvoll sein, (wenn keine Rappen vorhanden sind!) oder einfach aus gestalterischen Überlegungen. P. Affolter

28 zentriert Beim zentrierten Tabulator schlängelt sich der Text um den Tabulator herum. dezimal Der Dezimaltabulator ist der Tabulator, den man bei Zahlen verwenden sollte. Der Dezimaltabulator richtet die Zahlen nach dem Dezimalpunkt aus. So sind Zahlen sauber untereinander und gut lesbar. Anmerkung Tabulatorstopps im Lineal gesetzt, sind vielfach um einige Millimeter verschoben, d. h. "ungenau". Sobald man jedoch die "Alt-Taste" drückt, verändert sich die Ansicht auf dem Lineal und man hat die Möglichkeit, auf den Millimeter genau zu setzen. Lineal-Ansicht normal. Lineal-Ansicht mittels gedrückter "Alt-Taste". P. Affolter

29 Tabulatoren sind über das Register «Start» in der Gruppe "Absatz" "Tabstopps" anzuwählen: 1. Man wählt dazu in der Gruppe Absatz den Befehl Tabstopp und gelangt ins folgende Dialogfenster: Hier gibt man die Position des Tabulators ein. Wenn man keine eigenen Tabulatoren gesetzt hat, stoppt der Cursor beim Drücken der Tab-Taste alle 1.25 cm Füllzeichen Mit den Füllzeichen erzeugt man z. B. gestrichelte Linien bis zum Tabstopp Beispiel: In diesem Fenster setzt man nun die unterschiedlichen Tabulatoren. Im Feld Tabstopp- Position definiert man, an welcher Stelle ein Tabulator zu setzen ist (cm kann man sich sparen!). 3. Anschliessend wählt man die Ausrichtung des Tabulators. 4. Anschliessend klickt man auf und der Tabulator ist gesetzt. 5. Nun können weitere Tabulatoren im gleichen Verfahren definiert werden. Wenn alle Tabulatoren gesetzt sind klickt man auf. P. Affolter

30 Tabulatoren kann man jedoch viel einfacher setzen! Links vom horizontalen Lineal findet man ein "Kästchen" welches den Tabulatorstopp anzeigt. Wenn man mit der linken Maustaste darauf drückt, verändert sich die die jeweilige Ansicht und man kann den entsprechenden Tabulatorstopp direkt im Lineal setzen viel einfacher und man sieht was "abgeht". Sollten zusätzlich Füllzeichen eingefügt werden, muss man zwingend über die Gruppe "Absatz" Tabstopps oder auf einem gesetzten Tabstopp einen Doppelklick machen, um ins Menü der Tabulatorstopps zu gelangen und anschliessend die Füllzeichen zu definieren. Füllzeichen setzen Zwischen zwei Tabulatorstopps Füllzeichen definieren. Beispiel erster Tabstopp links bei Pos. 2, zweiter Tabstopp bei Pos. 9., dazwischen ein Füllzeichen (ausgezogene Linie). Um diese ausgezogene Linie definieren zu können, wählt man im Menü Tabstopps Füllzeichen die Pos. 9 rechts. Wieso? Wir springen von der Pos. 2 zur Pos. 9, dazwischen soll eine ausgezogene Linie erscheinen, demzufolge wählen wir als "Haltepunkt" die Pos. 9, oder anders erklärt, soll zwischen zwei Tabstopps ein Füllzeichen erscheinen, wählt man für das Füllzeichen zwischen den beiden Tabstopps die "höhere Position" der beiden Tabstopps! P. Affolter

31 Tabelle Als erstes überlegt man sich, wie viele Spalten und Zeilen benötigt werden. Anschliessend fügt man die gewünschte Anzahl Spalten und Zeilen ein. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten. Möglichkeit 1 Über das Register «Einfügen» Tabelle einzufügen. Hier besteht nun die Möglichkeit, die Tabelle erstellen zu lassen, wobei zu berücksichtigen gilt, dass man vorgängig die Anzahl Spalten eruiert hat. Selbstverständlich ist es möglich, nachträglich Spalten, Zellen oder Zeilen einzufügen. Dies hat aber unter Umständen Änderungen in der erfassten Tabelle zur Folge. Nach der Auswahl sieht es auf dem Blatt wie nachstehend abgebildet aus: Nun kann man mit der Tabellenarbeit beginnen! V o n Z e l l e z u Z e l l e g e- l a n g t m a n m i t d e r T a b u l a t o r t a s t e! Die Zeilenanzahl ist nicht so wichtig, denn sobald man in der letzten Zelle der Tabelle ist und mit der Tabulatortaste springt, fügt Word automatisch eine neue Zeile ein. Wenn man nun mit der Arbeit in der Tabelle beginnt, erscheinen zwei neue Register. Das Register «Entwurf» und «Layout» Tabellentools. P. Affolter

32 Ebenso können bereits vordefinierte Tabellen Schnelltabellen aufgerufen werden. Dazu auf dem Register «Einfügen» die Tabelle anklicken, anschliessend "Schnelltabelle" und eine Auswahl treffen. Man kann eine Tabelle auch Zeichnen. Wenn man die Option "Tabelle einfügen" gewählt hat, erscheint nebenstehende Abbildung. Hier sind die Spalten und Zeilen vordefiniert, können jedoch den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Auch besteht die Möglichkeit die optimale Breite anzupassen, sei es den Inhalt betreffend, der Fenstergrösse entsprechend oder wie vordefiniert die feste Spaltenbreite. P. Affolter

33 Sobald man nun in der Tabelle "sitzt" erscheint diese Ansicht. Darin befinden sich Zusatzoptionen zur Tabelle. Optionen für das Tabellenformat. Tabellenformatvorlagen plus die Schattierungsoptionen für die Zellen und die Rahmenlinien. Mit diesen zusätzlichen Vorlagen kann die bestehende Tabelle umformatiert werden. Falls die Tabelle gezeichnet werden soll, verwendet man diese Optionen wie Stiftart, Stiftstärke, Stiftfarbe oder den Radierer Wenn das zusätzliche Dialogfeld angeklickt wird, erscheint nachstehende Abbildung. Hier können z. B. Rahmenlinien geändert werden, Farbe, Schattierung festlegen, den Abstand zum Text oder gar eine horizontale Linie einfügen. All diese Optionen stehen nur dann zur Verfügung, wenn man in einer bestehenden Tabelle ist. P. Affolter

34 Das Register «Layout» ist ebenfalls nur verfügbar, wenn man in einer bestehenden Tabelle am Arbeiten ist. Die Angaben auf diesem Register sind selbsterklärend. Einzig die erste Option mit der Möglichkeit "Gitternetzlinien" anzeigen soll hier kurz erklärt werden. Unter Umständen erstellt man eine Tabelle und will auf dem Ausdruck aber keinen Rahmen sehen. Daher entfernt man den Rahmen auch auf dem Dokument. Viele Anwender verzichten mit der sichtbaren Absatzmarke zu arbeiten ( ) und erklären, dass es sie störe, wenn sie die Leerschläge, Zeilenschaltungen uvm. sehen. Wenn man nun mit einer Tabelle arbeitet, die Absatzmarke nicht sichtbar hat und den Rahmen deaktiviert, sieht man auf dem Dokument keine Tabelle! keine sichtbare Absatzmarke keine Gitternetzlinien Wo ist die Tabelle? Mit der Option "Gitternetzlinie" sieht man trotz deaktivierter Absatzmarke, wo sich die Tabelle befindet! Deshalb ist es von Vorteil, wenn man wenigstens die Gitternetzlinie einblendet! P. Affolter

35 Arbeiten innerhalb der Tabelle Man kann formatieren wie auf der "normalen Arbeitsfläche". D. h. also Randeinzüge links, rechts, Absatzausrichtungen tätigen und Tabulatorstopps setzen. Bei den Tabulatorstopps muss jedoch beachtet werden, dass die Linealmasse in jeder Zelle wieder bei 0 beginnen! Aus diesem Grund ist es einfacher, die Tabulatorstopps links vom Lineal zu wählen und sie dann im Lineal direkt zu setzen. Andernfalls muss man "rechnen" um die Tabulatorstopps setzen zu können. Um nun einen Tabulatorsprung in der Zelle zu tätigen benötiget man die Tastenkombination "Ctrl + Tabtaste []". Innerhalb einer Zelle einen oder mehrere Tabstopps zu setzen geht am einfachsten, wenn man diese direkt ins Lineal einfügt. Andernfalls wäre "rechnen" angesagt, da der Absatzeinzug in jeder neuen Zelle mit 0 beginnt, obwohl man auf dem Lineal die fortlaufende Massnummerierung sieht. Im Lineal sieht man den Tabstopp links auf der Position 8.5 cm. In der Option Menü Tabstopp erscheint jedoch das Mass von 2.94 cm! P. Affolter

36 Die Höhe der Zellen sowie die Breite der Spalten kann man den Gegebenheiten selber anpassen. Dazu markiert man die zu verändernden Zeilen / Spalten resp. die Tabelle. Auf dem Register «Layout» wählt man anschliessend die gewünschte Option. Die Spalten werden genau gleich angepasst. P. Affolter

37 Einfachere Variante Spalten u. U. markieren und den Cursor auf die Spaltenbegrenzung setzen (Cursoransicht ändert sich). Cursor ziehen. Je nach Formatvorstellung kann zusätzlich noch mit der entsprechenden Tastenkombination gearbeitet werden die Grösse der unmittelbar rechtsliegenden Spalte wird angepasst (unproportionale Anpassung) Gleichzeitig "Shift" drücken die linke Spalte verbreitert sich, die Spalten rechts bleiben alle gleich gross und der rechte Seitenrand verschiebt sich. Gleichzeitig "Ctrl + Shift" drücken die Spalte links wird angepasst, der linke Seitenrand verändert sich, die Spalten rechts erhalten eine proportionale (gleichmässige) Grösse. Gleichzeitig "Ctrl" drücken Die Spalten rechts erhalten alle eine gleichmässige (proportionale) Breite. P. Affolter

38 Text in Tabelle umwandeln Tabelle in Text umwandeln Man kann aus einem "normalen" Text eine Tabelle erstellen, resp. eine Tabelle in einen Text umwandeln. Text in Tabelle umwandeln: Den Text markieren und über das Register «Einfügen» «Tabelle einfügen» die Option "Text in Tabelle umwandeln" auswählen. Hier wird nun bestimmt, wie der Text getrennt wird. Absätze bedeutet, dort wo eine Zeilenschaltung gemacht wurde. Tabstopp ist sinngemäss, d. h. es werden so viele Spalten eingefügt, wie Tabstopps vorhanden sind. Semikolon entspricht dem Strichpunkt. Andere bedeutet, dass der Anwender bestimmt, womit der Text in eine Tabelle umgewandelt wird. Auch hier gilt das Prinzip "Wie viele Spalten benötige ich?" P. Affolter

39 Tabelle in Text umwandeln Die Tabelle markieren und im "Tabellentool" über das Register «Layout» bei der Gruppe "Daten" den Befehl "In Text konvertieren" auswählen. In der Regel wird der Vorschlag «Text trennen durch Tabstopp» angegeben. Diese Option kann man mit "OK" bestätigen. Bei beiden Varianten muss das Endprodukt anschliessend noch fertig formatiert werden. P. Affolter

40 Spalten WORD bietet grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Spalten an. Im vorangehenden Kapitel haben wir ebenfalls mit Spalten gearbeitet Tabellenspalten (Parallelspalten). Die andere Art sind fortlaufende Spalten mit mehrspaltigem Fliesstext (Zeitungsspalten). Um Text in verschiedene Spalten zu formatieren, muss dieser vorgängig markiert werden. Anschliessend wählt man auf dem Register «Seitenlayout» die Option "Spalten". Hier wird nun festgelegt, in wie viele Spalten der Text aufgeteilt werden soll. Ebenfalls kann man via "weitere Spalten" Voreinstellungen vornehmen Spaltenanzahl bestimmen Breite und Abstand zwischen den Spalten ändern Eine Zwischenlinie bestimmen Bestimmen, ob es für das gesamtes Dokument gelten soll, oder für den aktuellen Abschnitt, oder Dokument ab hier. Vorsicht! Wenn der ganze Text in Spalten dargestellt werden soll, niemals die letzte Absatzmarke mit markieren, da sonst nicht die gewählte Spaltenanzahl dargestellt wird! P. Affolter

41 Inhaltsverzeichnisse erstellen Es gibt nichts mühsameres, als bei einer umfassenden Arbeit Inhaltsverzeichnisse selber zu schreiben. WORD bietet uns Möglichkeiten, dies automatisch zu erstellen. Wir müssen dabei aber etwas Vorarbeit leisten. In Office 07 findet man auf dem Register «Start» bei den Formatvorlagen "Optionen" "Überschriften" zu definieren. Diese Überschriften werden beim Inhaltsverzeichnis ohne Nummerierung formatiert Es besteht auch die Möglichkeit, über die Gliederung Überschriften zu definieren. Dabei wird dann eine der letzten vier Optionen ausgewählt. Bei dieser Auswahl sind die Überschriften jeweils nummeriert. Je nach Art und Weise der Arbeit ist es dem Anwender überlassen, ob er/sie ein Inhaltsverzeichnis mit oder ohne Nummerierung verwenden will. Inhaltsverzeichnis ohne Nummerierung der einzelnen Kapitel: Titel markieren und als "Überschrift" kennzeichnen Nun wird die Überschriftart gewählt Sind nun alle Überschriften zugewiesen kann man zur Seite wechseln, auf der das Inhaltsverzeichnis zu stehen kommen soll. Auf das Register «Verweise» wechseln und in der Gruppe "Inhaltsverzeichnis" kann nun das gewünschte Inhaltsverzeichnis ausgewählt werden. P. Affolter

42 Inhaltsverzeichnis mit Nummerierung / Aufzählungszeichen Falls man ein Inhaltsverzeichnis mit Nummerierung wünscht, muss vorerst bei der Gliederung eine der letzten vier Optionen gewählt werden. Um nun auf der vorgesehenen Seite das Inhaltsverzeichnis einzufügen muss man das Register «Verweise» öffnen und die Option "Inhaltsverzeichnis" wählen. Das weitere Vorgehen dabei ist anschliessend selbsterklärend. Sobald aber bei einer bestehenden Seite Änderungen gemacht wurden, die eine Verschiebung der Überschrift oder des Themas zur Folge haben, ist es zwingend dass anschliessend auch das Inhaltsverzeichnis angepasst wird Unstimmigkeiten! Hierzu wird man aufgefordert, ob nur die Seitenzahlen aktualisiert werden sollen oder gar das ganze Inhaltsverzeichnis. Bei grossen Änderungen wird das ganze Inhaltsverzeichnis aktualisiert. P. Affolter

43 Inhaltsverzeichnis ohne Nummerierung Ein Inhaltsverzeichnis ohne Nummerierung kann man ebenfalls erstellen. Die Überschriften werden dazu auf dem Register «Start» definiert. Anschliessend muss man u. U. die Nummerierung entfernen je nach Überschriftentyp. Anschliessend kann man über das Register «Verweise» das Inhaltsverzeichnis erstellen lassen. P. Affolter

44 Verschiedene Seitenformate innerhalb eines Dokumentes Es kann vorkommen, dass eine Arbeit keinen Platz hat, wenn wir diese im Hochformat schreiben oder "downloaden". Demzufolge sind wir gezwungen, ein anderes Format zu wählen also das Querformat. Wir wissen nun wie die Seiten einzurichten sind. Doch nur eine Seite im Querformat formatieren geht nicht. Man muss diese Seite speziell "formatieren". Vorgehen unter Annahme, dass die Seitenwechsel "normal" (Ctrl + Enter, resp. Register «Einfügen» Seitenumbruch) erfolgten Auf der obersten Absatzmarke positioniert man den Cursor. Nun muss man auf das Register «Seitenlayout» und anschliessend "Umbrüche" wählen. Anschliessend wählt man "Abschnittsumbrüche nächste Seite" Das Gleiche Prozedere muss ebenfalls am Ende der Seite vorgenommen werden Anschliessend reicht es aus, wenn man auf der umzuformatierenden Seite sitzt und zum Register «Seitenlayout» wechselt und die Option "Orientierung" Querformat wählt. P. Affolter

45 Grafiken/Bilder formatieren Fügt man nun an irgendeiner Stelle eine Grafik/ein Bild ein, muss dieses formatiert werden, weil diese sonst nicht an gewünschter Stelle platziert werden kann. Einen Doppelklick auf der Graphik und man erhält ein zusätzliches Register - «Format» Diese Angaben sind selbsterklärend! Man markiert die Grafik mittels Kontextmenü, dann folgt die Aufforderung "Textumbruch" (Abb.1). Nun legt man fest (Abb. 2), wie die Grafik zu erscheinen hat. Bei "Weitere Layoutoptionen" anwählen besteht nun noch die Möglichkeit Positionen und weitere Optionen (Abb. 3) festzulegen. Diese sind selbsterklärend. Abb. 1 Abb.2 Abb.3 P. Affolter

46 Kantonsschule Office 07 - WORD Übungen Übung: das Wordfenster Aufgaben Öffne das Dokument Wordfenster.docx. Speichere das Dokument unter dem Namen Zuordnung.docx auf deinem Wechseldatenträger. Versuche nun ohne nachzuschlagen, die Zuordnung der Begriffe zu erledigen. Wenn die Buchstaben richtig eingetragen sind, entsteht vertikal ein sinnvoller Begriff. Beende Word. Word-Fenster Zuordnung der Begriffe Office-Schaltfläche Gruppe Ansichten Multifunktionsleiste Register Schnellstartleiste Statusleiste Fenstersteuerung Titelleiste Bildlaufleiste P. Affolter

47 Kantonsschule Office 07 - WORD Übungen Übung: Text eingeben korrigieren Öffne das Dokument Fehlertext.docx. Achte darauf, dass die Funktion "Alle anzeigen" eingeschaltet ist. Stell den Zoom-Faktor auf 160 %. Der Text ist fehlerhaft. Im Muster siehst du den richtigen Text, die Korrekturstellen sind mit einer Schattierung hinterlegt. Übe das "Bewegen im Text". Speichere das Dokument unter KorrigierterText.docx auf deinen Wechseldatenträger. P. Affolter

48 Kantonsschule Office 07 - WORD Übungen Übung: Fliesstext eingeben Öffne das Dokument Datenverlust.docx. Erzeuge mit "Enter" zwischen dem ersten und zweiten Absatz einen Leerabsatz und setze den Text gemäss Muster ein. Beachte, wie sich die Zeilen beim rechten Blattrand selbstständig umbrechen. Setze deinen Namen und das Datum unter das Dokument. Speichere das Dokument unter KeinDatenverlust.docx auf deinen Wechseldatenträger. Übung: spezielle Zeichen und Felder Öffne ein leeres Dokument und gib den Text gemäss Muster ein. Speichere das Dokument unter ZeichenSymbole.docx auf deinen Wechseldatenträger. P. Affolter

49 Kantonsschule Office 07 - WORD Übungen Übung: Zeichenformatieren Öffne die Datei Zeichenformate.docx. Markiere einzelne Textteile und formatiere die Zeichen gemäss den Angaben im Textinhalt. Beachte dabei das Muster. Speichere das Dokument unter Zeichenformate.docx auf deinen Wechseldatenträger. Times New Roman 12 pt (eine Serifenschrift) Arial 14 pt fett (SansSerif, auch Groteskschrift genannt) Courier 15 pt (Schreibmaschinenschrift, nicht proportional) Diese Zeichen sollen das Attribut «kursiv» erhalten Auch Kombinationen wie fett/kursiv sind möglich Unterstreichen ist typografisch unschön (möglichst nicht verwenden) Text lässt sich auch durchstreichen VERWECHSELN SIE GROSSBUCHSTABEN NICHT MIT KAPITÄLCHEN. ERKENNEN SIE DEN UNTERSCHIED? Bei m 2 oder H 2 O werden die Attribute Hoch-/bzw. Tiefgestellt verwendet P. Affolter

50 Kantonsschule Office 07 - WORD Übungen Übung: hängender Einzug, Absatzabstände und Sonderzeichen (Symbole) Öffne die Datei Lernerfolg.docx. Formatiere den Text, zuerst gesamthaft Schriftart Cambria und rechter Einzug 3 cm. Textteil ohne Titel und Schlussabsatz, Abstand Nach: 6 pt, hängender Einzug 2.75 cm. Heraushängende Wörter wie Lehrmittel, Theorie etc. Schriftart Calibri. Titel Schriftart Calibri, Abstand Nach: 18 pt. Schlussabsatz Schriftart Calibri, Abstand Vor: 12 pt, Ausrichtung zentriert. Sonderzeichen aus dem Zeichensatz "Wingdings". Speichere das Dokument unter Lernerfolg-garantiert.docx. P. Affolter

51 Kantonsschule Office 07 - WORD Übungen Übung: Einfache Absatzformatierung Öffne das Dokument Absatzformate.docx. Formatiere die Absätze genau nach den Angaben im Text selbst. Speichere das Ergebnis unter Absatzformatiert.docx auf deinem Wechseldatenträger. P. Affolter

52 Kantonsschule Office 07 - WORD Übungen Übung: Rahmen und Schattierung Öffne das Dokument Rahmen.docx. Gestalte die einzelnen Absätze gemäss Muster. Speichere das Dokument als Rahmenmuster.docx auf deinen Wechseldatenträger. Rahmen, Linien und Schattierungen, zentriert Rahmen und Konturen gelten immer für den ganzen Absatz, unabhängig ob er eine Zeile oder mehrere Zeilen umfasst. Ziehen Sie an den Stellern «Linker Einzug» und «Rechter Einzug», dann sehen Sie, wie sich die Breite ändert. Ausrichtung Blocksatz. Kopfzeile mit Doppellinie unten Seite 1 Zwischenlinien Diese können Sie nur zwischen einzelne Absätze setzen. Dieser Rahmen ist also eine Kontur mit Linie 1 pt und einer Zwischenlinie. Die Ausrichtung ist zentriert. Das Wort «Absatz» ist mit einer textbezogenen Schattierung in Blau, Akzent 1 versehen. Ein Text mit absatzbezogener Schattierung in Hellgrau. Wählen Sie Hellgrau (weiss mit 15 % Schwarzanteil), das ergibt die besten Werte beim Schwarz/Weiss-Druck. Helle Farben wie Gelb sind auch ganz gut. Ein Probedruck ist nötig, denn je nach Druckerauflösung (300 dpi, 600 dpi) sind die Resultate verschieden. P. Affolter

53 Kantonsschule Office 07 - WORD Übungen Übung: Seitenlayout Öffne das Dokument Silbentrennung.docx und richte die Seite ein: Papierformat A5, Ränder oben/unten 4 cm, links/rechts 2.5 cm. Starte die automatische Silbentrennung und beachte deren Wirkung. Der letzte Absatz wird aus formattechnischen Gründen nicht getrennt. Trenne diesen Absatz nun von Hand. Verpasse der Seite ein Wasserzeichen nach eigenem Gutdünken, eine Hintergrundfarbe sowie einen Seitenrand Kontur. Speichere das Dokument als Seitenlayout.docx auf deinen Wechseldatenträger. P. Affolter

54 Kantonsschule Office 07 - WORD Übungen Übung: Kopieren und Verschieben im selben Dokument Öffne das Dokument Kopieren1.docx. Schreibe folgenden Text. Ein Ort steht am falschen Wort Ein Wort steht am falschen ort Spiel mit dem Spiel mit dem Wort Am einem falschen an einem falschen Ort Wort Spiel Spiel - Ort Verschiebe die falschen Wortstellungen bzw. kopiere einzelne Wörter und setze diese nach dem Muster ein. Verwende die Technik "Drag & Drop" In der darunterliegenden Tabelle fehlen Begriffe. Kopiere einzelne Wörter und füge diese in die Tabellenzellen wie im Muster ein. Verwende hier die Technik "Tastenkombinationen". Speichere die Datei auf deinen Wechseldatenträger unter Kopiert1.docx. Personalliste Name Vorname Anrede PLZ Ort Amrein Fredi Herr 8050 Zürich Braun Mary Frau 8610 Uster Braun Joas Herr 8610 Uster Briefer Robert Herr 8400 Winterthur Brunner Hansheiri Herr 8610 Uster Hauser Monika Frau 8047 Zürich Hauser Herbert Herr 8051 Zürich Homberger Franz Herr 8050 Zürich Johner Edit Frau 8340 Hinwil Linder Nadja Frau 8400 Winterthur Mäder Vreni Frau 8610 Uster Muster Hans Herr 8400 Winterthur Pfeiffer Hilde Frau 8340 Hinwil Schär-Aeppli Ursula Frau 8400 Winterthur Schmid Johanna Frau 8340 Hinwil Schmid Ernst Herr 8340 Hinwil Vogt Hannes Herr 8340 Hinwil Vollenweider Heini Herr 8610 Uster Wirt Michael Herr 8009 Zürich Zopfi Susanne Frau 8400 Winterthur PLZ Zürich 8340 Hinwil 8400 Winterthur 8610 Uster Frau Herr P. Affolter

55 Kantonsschule Office 07 - WORD Übungen Übung: dokumentübergreifend kopieren Öffne das Dokument Kopieren2.docx sowie Kiosk.docx. Kopiere nacheinander aus der Datei Kiosk.docx die folgenden Absätze und füge diese im Dokument Kopieren2.docx unter dem Titel ein. Kioskartige Gebäude gibt es seit dem 13. Jahrhundert in Persien, Indien und im osmanischen Reich. Im Topkapi-Serail in Istanbul sind einige Beispiele erhalten (Çinili-Kiosk Im Zuge der Vorliebe für alles Asiatisch-Orientalische im 18. Jahrhundert gelangte die Bauform meist frei auf Säulen stehend und seitlich mit Gitterwerk verschlossen Ein Kiosk ist ein gerne gesehenes Objekt oft ein kleines Häuschen aber mit unendlichem Angebot. Da gibt s etwas zum Knabbern, Lesestoff, Getränke, Postkarten, Kaugummi... Verschiebe den zuletzt eingefügten Absatz mit "Drag & Drop" an die Position gemäss Muster Speichere das Dokument unter Kopiert2.docx auf deinen Wechseldatenträger. Ein Kiosk ist ein gerne gesehenes Objekt oft ein kleines Häuschen aber mit unendlichem Angebot. Da gibt s etwas zum Knabbern, Lesestoff, Getränke, Postkarten, Kaugummi die Liste liesse sich endlos fortsetzen. Kioske gibt es an jeder Strassenecke, bei Bahnhöfen, Haltestellen, in Einkaufszentren. Trotz ihrer grossen Dichte scheinen sie zu rentieren. Leute von heute sind eben ständig am Rotieren und deshalb wird der Kiosk oft von eiligen Passanten als willkommene Kaufquelle benutzt. Kioskartige Gebäude gibt es seit dem 13. Jahrhundert in Persien, Indien und im osmanischen Reich. Im Topkapi- Serail in Istanbul sind einige Beispiele erhalten (Çinili-Kiosk von 1466, Revan- und Bagdad-Kiosk von 1635, Kiosk des Kara Mustafa Pascha aus dem 18. Jahrhundert und Kiosk des Abd ül-mejid von 1840). Im Zuge der Vorliebe für alles Asiatisch-Orientalische im 18. Jahrhundert gelangte die Bauform meist frei auf Säulen stehend und seitlich mit Gitterwerk verschlossen in die kunstvoll gestalteten herzoglichen Gärten von Stanislaus I, Herzog von Lothringen und Bar in Lunéville, und des französischen Königs Ludwigs XV. Markante Beispiele in Deutschland sind u. a. das 1755 begonnene Chinesische Haus in Potsdam wie auch die von Ludwig II. von Bayern bei Schloss Linderhof oder im Wintergarten der Münchner Residenz. P. Affolter

56 Kantonsschule Office 07 - WORD Übungen Übungen: Suchen /suchen ersetzen Öffne die Datei T-Shirt.docx. Lasse alle Vorkommen von "T-Shirt anzeigen. Wie oft kommt das Wort vor? Mal Lasse alle Vorkommen von "Textil" anzeigen. Wie oft kommt das Wort vor? Mal Schliesse die Datei ohne Speichervorgang Öffne die Datei Tier.docx. Ersetze alle Absatzmarken durch ein Leerzeichen, beginnend nach dem Titel. Ersetze alle Umlaute mit der ausgeschriebenen Version (ae, oe, ue). Speichere die Datei unter Känguru.docx auf deinem Wechseldatenträger. Auszug aus der gelösten Datei Känguru.docx Öffne die Datei SBB.docx. Ersetze SBB durch Schweizerische Bundesbahnen. Achte dabei auf die korrekte Schreibweise und Darstellung. Das Wort "Jubiläum" soll immer fett und kursiv dargestellt werden. Varianten des Wortes wie z. B. "Jubiläums" sollen bestehen bleiben. Die in 14 pt und fett dargestellten Titel sollen neu 12 pt, fett und rot erscheinen. Die in 16 pt und fett dargestellten Titel sollen neu 14 pt, fett und blau erscheinen. Speichere die Datei unter Bundesbahnen.docx auf deinen Wechseldatenträger. Auszug aus der gelösten Datei Bundesbahnen.docx P. Affolter

Textverarbeitungsprogramm WORD

Textverarbeitungsprogramm WORD Textverarbeitungsprogramm WORD Es gibt verschiedene Textverarbeitungsprogramme, z. B. von Microsoft, von IBM, von Star und anderen Softwareherstellern, die alle mehr oder weniger dieselben Funktionen anbieten!

Mehr

Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname

Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname Für innerbetriebliche Rundschreiben kann es nützlich sein, in der Fusszeile den Namen der Autorin bzw. des Autors und das Datum mit der Uhrzeit als Feld einzufügen.

Mehr

STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT. Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage

STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT. Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage Datum: März 2015 Betreuer/in: B. Sc. Lena Reisner Dipl.-Ing agr. Sibylle Henter Inhalt Einleitung... 1 Anlegen

Mehr

Formatieren in Word 2007

Formatieren in Word 2007 Formatieren in Word 2007 Formatierungsmöglichkeiten im Allgemeinen Einfache Formatierungen werden hier vorgenommen, In der Regel ist es aber sinnvoller mit Formatvorlagen für unterschiedliche Absätze zu

Mehr

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003 ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003 Word ist zunächst ein reines Textverarbeitungsprogramm. Allerdings lassen sich hier Vorträge genauso mit Gliederung und Querverweisen sowie Textquellen, Clips

Mehr

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Word 2010 Grafiken exakt positionieren WO.009, Version 1.2 10.11.2014 Kurzanleitung Word 2010 Grafiken exakt positionieren Wenn Sie eine Grafik in ein Word-Dokument einfügen, wird sie in die Textebene gesetzt, sie verhält sich also wie ein

Mehr

Seite 1. Datum einfügen

Seite 1. Datum einfügen Seite 1 Den Text zu schreiben ist einerseits Abhängig von der DIN 5008, an die man sich halten sollte. Andererseits sind Schriftart und Aussehen durch die schnell erkennbaren Symbole leicht zu gestalten.

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

ERSTELLEN EINES BRIEFBOGENS MIT WORD 1 SCHRITT 1: EINRICHTEN VON KOPF- UND FUßZEILEN 1. Die Ansicht Kopf- und Fußzeilen 1

ERSTELLEN EINES BRIEFBOGENS MIT WORD 1 SCHRITT 1: EINRICHTEN VON KOPF- UND FUßZEILEN 1. Die Ansicht Kopf- und Fußzeilen 1 ERSTELLEN EINES BRIEFBOGENS MIT WORD 1 SCHRITT 1: EINRICHTEN VON KOPF- UND FUßZEILEN 1 Die Ansicht Kopf- und Fußzeilen 1 Erste Seite anders gestalten 1 Den Briefbogen gestalten 1 Ab der zweiten Seite durchnummerieren

Mehr

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK Word 0 Dr. Susanne Weber. Ausgabe, Oktober 0 Aufbaukurs kompakt K-WW0-AK Eigene Dokumentvorlagen nutzen Voraussetzungen Dokumente erstellen, speichern und öffnen Text markieren und formatieren Ziele Eigene

Mehr

Word öffnen und speichern

Word öffnen und speichern Word öffnen und speichern 1. Öffne das Programm "Word" mit Klick auf das Symbol in der Taskleiste. 2. Schreibe den Titel deiner Wortliste auf und drücke auf die Enter-Taste. 3. Klicke auf "Speichern".

Mehr

Informatik-Grundlagen für die zweijährige Grundbildung Unterlage E 1: Textverarbeitung gibb AVK

Informatik-Grundlagen für die zweijährige Grundbildung Unterlage E 1: Textverarbeitung gibb AVK Informatik-Grundlagen für die zweijährige Grundbildung Unterlage E 1: Textverarbeitung gibb AVK Grundlegende Schritte in WORD Grundlegende Schritte in WORD... 1 1.Neues Dokument sofort speichern... 2 2.Formatvorlage...

Mehr

Inhaltsverzeichnisse

Inhaltsverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Überschriften zuweisen Formatieren Sie die Überschriften mit Hilfe der integrierten Formatvorlagen als Überschrift. Klicken Sie dazu in die jeweilige Überschrift und dann auf der Registerkarte

Mehr

1.1 Ändern der Formatvorlagen

1.1 Ändern der Formatvorlagen Löschen einer Absatzmarke Angenommen zwei aufeinander folgende Absätze haben verschiedene Formatvorlagen und Sie löschen die Absatzmarke des ersten Absatzes, dann erhält der neue grosse Gesamtabsatz die

Mehr

Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010

Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010 Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010 Dieses Dokument zeigt, wie sich in Word 2010 Formatvorlagen, Fussnoten und ein Inhaltsverzeichnis erstellen lassen. Fussnoten Mit Word lassen sich sehr einfach Fussnoten

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. das Drucklayout einer Tabelle mit der Seitenansicht kontrollieren

1 Einleitung. Lernziele. das Drucklayout einer Tabelle mit der Seitenansicht kontrollieren 1 Einleitung Lernziele das Drucklayout einer Tabelle mit der Seitenansicht kontrollieren mit dem Register Seitenlayout das Drucklayout einer Tabelle ändern Kopf- und Fußzeilen schnell einfügen Lerndauer

Mehr

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken. 2. SEITE ERSTELLEN 2.1 Seite hinzufügen Klicken Sie in der Navigationsleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol vor dem Seitentitel. Es öffnet sich ein neues Kontextmenü. Wenn Sie nun in diesem Kontextmenü

Mehr

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE UND ZEILENABSTAND Word 2010 und 2007 Jedes neue leere Dokument, das mit Word 2010 erstellt wird, basiert auf einer Dokumentvorlage mit dem Namen Normal.dotx.

Mehr

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Zu den Aufgaben 1 und 2: Als erstes markieren wir den Text den wir verändern wollen. Dazu benutzen wir die linke Maustaste. Wir positionieren den Mauszeiger

Mehr

12. Dokumente Speichern und Drucken

12. Dokumente Speichern und Drucken 12. Dokumente Speichern und Drucken 12.1 Überblick Wie oft sollte man sein Dokument speichern? Nachdem Sie ein Word Dokument erstellt oder bearbeitet haben, sollten Sie es immer speichern. Sie sollten

Mehr

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch Tipps und Tricks zu Word Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch Textpassagen markieren 1. Markieren mit Mausklicks: Mit Maus an den Anfang klicken, dann

Mehr

Einstellungen in MS-Word - Schnellzugriffsleiste -

Einstellungen in MS-Word - Schnellzugriffsleiste - - Schnellzugriffsleiste - Anpassen der Schnellzugriffsleiste Zusätzlich zum Menüband (Multifunktionsleiste) existiert eine Schnellzugriffsleiste die man sich selbst konfigurieren kann Schaltfläche "Office"

Mehr

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT LADEN DER VORLAGE 2 Öffnen Sie Outlook 2 Klicken Sie auf EXTRAS >> OPTIONEN 2 Im Optionenfeld von Outlook folgend Sie den Schritten 2 Fenster

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Word. Tabellen und Rahmen. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von

Word. Tabellen und Rahmen. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von Word Tabellen und Rahmen Zusammengestellt von Martina MÜLLER Überarbeitet von Monika WEGERER April 2002 Inhalt Tabellen erstellen...3 Erstellen einer einfachen Tabelle...3 Erstellen einer komplexen Tabelle...3

Mehr

Symbole: für Programme, Ordner, Dateien -

Symbole: für Programme, Ordner, Dateien - Der Desktop (von Windows) Aufbau des Desktops (= englisch für Arbeitsfläche, Schreibtischplatte): Arbeitsplatz: Zugriff auf Dateien und Ordner Papierkorb: Gelöschte Dateien landen erst mal hier. Symbole:

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung 1 Vorbereiten der Gefährdungsbeurteilung 1.1 Richten Sie mit Hilfe des Windows-Explorers (oder des Windows-Arbeitsplatzes) einen neuen Ordner ein,

Mehr

Office-Programme starten und beenden

Office-Programme starten und beenden Office-Programme starten und beenden 1 Viele Wege führen nach Rom und auch zur Arbeit mit den Office- Programmen. Die gängigsten Wege beschreiben wir in diesem Abschnitt. Schritt 1 Um ein Programm aufzurufen,

Mehr

Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher

Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher Inhaltsverzeichnis 1. Desktop 2. Erklärung von Tastatur und Maus 3. Computer ausschalten 4. Neuer Ordner erstellen 5. Microsoft Word

Mehr

PowerPoint: Text. Text

PowerPoint: Text. Text PowerPoint: Anders als in einem verarbeitungsprogramm steht in PowerPoint der Cursor nicht automatisch links oben auf einem Blatt in der ersten Zeile und wartet auf eingabe. kann hier vielmehr frei über

Mehr

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3 Eine besteht aus Zeilen und spalten von Zellen, die mit Text oder Grafik gefüllt werden können. Die wird standardmäßig mit einfachen Rahmenlinien versehen, die verändert oder entfernt werden können. Spalte

Mehr

UMGANG MIT MICROSOFT WORD ~DER EINSTIEG~

UMGANG MIT MICROSOFT WORD ~DER EINSTIEG~ UMGANG MIT MICROSOFT WORD ~DER EINSTIEG~ INHALT Inhalt... 1 1. Titelblatt... 1 1.1 Inhalt... 1 1.2 Gestaltung... 2 1.3 Kopf-und Fußzeile... 3 2. Seitenlayout... 4 2.1 Typografie... 4 2.2 Seitenränder...

Mehr

Das Startmenü. Das Startmenü anpassen

Das Startmenü. Das Startmenü anpassen Das Startmenü Über das Startmenü gelangen Sie zu allen Programmen und Funktionen des Computers. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Start. Die meistgenutzten Programme finden Sie in der linken Liste.

Mehr

Verwenden von WordPad (Win7)

Verwenden von WordPad (Win7) Verwenden von WordPad (Win7) WordPad ist ein Textverarbeitungsprogramm, mit dem Sie Dokumente erstellen und bearbeiten können. In WordPad können Dokumente komplexe Formatierungen und Grafiken enthalten.

Mehr

Der Einsatz von Formatvorlagen ist sinnvoll bei...

Der Einsatz von Formatvorlagen ist sinnvoll bei... Formatvorlagen effektiv einsetzen Der Einsatz von Formatvorlagen ist sinnvoll bei......der Formatierung umfangreicher Dokumente...Dokumenten mit häufig vorkommenden, komplexen Formatierungen...der Erstellung

Mehr

1PROGRAMM VERWENDEN. 1.1 Arbeiten mit Dokumenten. 1.1.1 Textverarbeitungsprogramm starten, beenden; Dokument öffnen, schließen

1PROGRAMM VERWENDEN. 1.1 Arbeiten mit Dokumenten. 1.1.1 Textverarbeitungsprogramm starten, beenden; Dokument öffnen, schließen 1PROGRAMM VERWENDEN Microsoft Office WORD 2007 ist der offizielle Name des Textverarbeitungsprogramms von Microsoft. In der vorliegenden Lernunterlage wird das Programm unter dem Betriebssystem Windows

Mehr

1 ÖFFNEN UND SPEICHERN VON DATEIEN... 2

1 ÖFFNEN UND SPEICHERN VON DATEIEN... 2 1 ÖFFNEN UND SPEICHERN VON DATEIEN... 2 2 SEITENANSICHT, ZOOM, FORMATIERUNGSZEICHEN... 2 2.1 SEITENANSICHT... 2 2.2 ZOOM... 2 2.3 FORMATIERUNGSZEICHEN... 3 3 MARKIEREN... 3 3.1 MARKIEREN VON ZEICHEN...

Mehr

Excel 2010 Kommentare einfügen

Excel 2010 Kommentare einfügen EX.015, Version 1.0 25.02.2014 Kurzanleitung Excel 2010 Kommentare einfügen Beim Arbeiten mit Tabellen sind Kommentare ein nützliches Hilfsmittel, sei es, um anderen Personen Hinweise zu Zellinhalten zu

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Die grundlegende Zellformatierung... 2 Grundlagen... 2 Formatierungsmöglichkeiten... 2 Designs verwenden... 2 Grundsätzliche Vorgehensweise beim Formatieren von

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren Dateiname: ecdl_p1_01_02_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 1 Textverarbeitung - Absätze

Mehr

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de

Mehr

2. Word-Dokumente verwalten

2. Word-Dokumente verwalten 2. Word-Dokumente verwalten In dieser Lektion lernen Sie... Word-Dokumente speichern und öffnen Neue Dokumente erstellen Dateiformate Was Sie für diese Lektion wissen sollten: Die Arbeitsumgebung von Word

Mehr

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? 3-8272-5838-3 Windows Me 2 Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Wenn Sie unter Windows arbeiten (z.b. einen Brief schreiben, etwas ausdrucken oder ein Fenster öffnen), steckt letztendlich

Mehr

16. Schriftart formatieren

16. Schriftart formatieren 16. Schriftart formatieren 16.1 Überblick Das Aussehen verbessern Bis jetzt haben Sie gesehen, dass das Dokument, welches Sie erstellt haben schlicht und simpel war. Sie können das Aussehen Ihres Dokuments

Mehr

LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen!

LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen! LAYOUT und GLIEDERUNG Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen! Seitenlayout DIN A4 Hochformat einseitig bedruckt Seitenränder: oben 3 cm unten 2,5 cm links 3 cm rechts

Mehr

6. Zeichenformate. Zeichenformatierungen. Möglichkeiten zum Markieren

6. Zeichenformate. Zeichenformatierungen. Möglichkeiten zum Markieren Word2010Grundlagen 6. Zeichenformate Als Zeichen werden in Word einzelne Buchstaben, Sonderzeichen, Zahlen und Satzzeichen bezeichnet. Ein Zeichen ist die kleinste Texteinheit. Zeichenformatierungen Zeichenformatierung

Mehr

LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN)

LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN) LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN) Übung (1) Elemente des Excelfensters Ordnen Sie die Begriffe richtig zu: [1] Titelleiste (Programmleiste) [9] waagrechte/horizontale Bildlaufleiste [2] Menüleiste

Mehr

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner und Dateien PC-EINSTEIGER 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie

Mehr

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1 K. Hartmann-Consulting Schulungsunterlage Outlook 03 Kompakt Teil Inhaltsverzeichnis Outlook... 4. Das Menüband... 4. Die Oberfläche im Überblick... 4.. Ordner hinzufügen... 5.. Ordner zu den Favoriten

Mehr

Schriftbild. STRG + UMSCHALT + * Nichdruckbare Zeichen anzeigen

Schriftbild. STRG + UMSCHALT + * Nichdruckbare Zeichen anzeigen Tastenkombination Beschreibung Befehlsrubrik Tastenkombinationen zum Arbeiten mit Dokumenten STRG + N Neues Dokument erstellen Dokument STRG + O Dokument öffnen Dokument STRG + W Dokument schließen Dokument

Mehr

Nützliche Tipps im Umgang mit Word

Nützliche Tipps im Umgang mit Word Nützliche Tipps im Umgang mit Word Im Folgenden möchten wir einige Funktionen von Word beschreiben, von denen wir denken, dass Sie euch das Erstellen einer schriftlichen Arbeit erleichtern. Dazu gehören:

Mehr

Erzherzog Johann Jahr 2009

Erzherzog Johann Jahr 2009 Erzherzog Johann Jahr 2009 Der Erzherzog Johann Tag an der FH JOANNEUM in Kapfenberg Was wird zur Erstellung einer Webseite benötigt? Um eine Webseite zu erstellen, sind die folgenden Dinge nötig: 1. Ein

Mehr

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen Inhalt der Anleitung Seite 1. Geburtstagskarte erstellen 2 6 2. Einladung erstellen 7 1 1. Geburtstagskarte erstellen a) Wir öffnen PowerPoint und

Mehr

Es gibt situationsabhängig verschiedene Varianten zum Speichern der Dokumente. Word bietet im Menü DATEI unterschiedliche Optionen an.

Es gibt situationsabhängig verschiedene Varianten zum Speichern der Dokumente. Word bietet im Menü DATEI unterschiedliche Optionen an. 3. SPEICHERN DATEIEN SPEICHERN Dateien werden in Word Dokumente genannt. Jede Art von Datei, die Sie auf Ihrem Computer neu erstellen, befindet sich zuerst im Arbeitsspeicher des Rechners. Der Arbeitsspeicher

Mehr

Abschnitte. Abschnittswechsel einfügen

Abschnitte. Abschnittswechsel einfügen Abschnitte Word 2010 Advanced Ein Abschnitt ist eine Einheit innerhalb eines Dokuments, der sich durch sein Layout vom Rest des Dokuments unterscheidet. Standardmäßig besteht das Dokument aus einem Abschnitt.

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Her mit der Karte! fertige Folie. Inhalte. Masterfolie. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm

Her mit der Karte! fertige Folie. Inhalte. Masterfolie. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 2013 Ziel Gleichbleibende Formatierung für alle Karten im Mastermodus vornehmen Hintergrundwissen:

Mehr

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch Tutorial Speichern Wer ein Fotobuch zusammenstellen möchte, der sucht oft auf dem ganzen Computer und diversen

Mehr

Thema: Briefvorlage. Word 2003/2007/2010, Writer 3

Thema: Briefvorlage. Word 2003/2007/2010, Writer 3 Thema: Briefvorlage Word 2003/2007/2010, Writer 3 Eine Briefvorlage ist praktisch, weil man den prinzipiellen Aufbau eines Briefes nicht immer wieder neu erstellen muss. Sie ist besser bzw. sicherer einzusetzen

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten. Word einrichten Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten. Starte ein Word Dokument, indem du auf das blaue W drückst. Wähle Ansicht 1, gehe zu Symbolleiste 2 und

Mehr

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDL Europäischer Computer Führerschein Jan Götzelmann 1. Ausgabe, Juni 2014 Modul Präsentation Advanced (mit Windows 8.1 und PowerPoint 2013) Syllabus 2.0 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDLAM6-13-2 3 ECDL -

Mehr

BRG Viktring 5A 7.11.2008

BRG Viktring 5A 7.11.2008 BRG Viktring 5A 7.11.2008 Sarah Leier Vinicia Kuncic Nina Perdacher Nadine Mischitz 1 Information 1. Microsoft Word: 2. Erklärung: Was ist Microsoft Word? Microsoft Word ist ein Programm zum Schreiben

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Den Explorer kennenlernen... 1 Die Elemente des Desktop... 1 Symbole... 1 Papierkorb... 1 Taskleiste... 2 Welche Aufgaben hat die Taskleiste?... 2 Die Bereiche

Mehr

ECDL-VORBEREITUNGSKURS Modul 3 (Word) - Syllabus 5

ECDL-VORBEREITUNGSKURS Modul 3 (Word) - Syllabus 5 ECDL-VORBEREITUNGSKURS Modul 3 (Word) - Syllabus 5 Textverarbeitungsprogramm starten, beenden Dokument öffnen, schließen Neues Dokument erstellen basierend auf: Standardvorlage oder anderer Vorlage Dokument

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen Eigene Symbolleisten in Word erstellen Diese Anleitung beschreibt, wie man in Word eigene Symbolleisten erstellt und mit Schaltflächen füllt. Im zweiten Teil wird erklärt, wie man mit dem Makrorekorder

Mehr

Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt

Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt Folgender Artikel soll veröffentlicht und mit dem Editor TinyMCE gestaltet werden: Eine große Überschrift Ein Foto Hier kommt viel Text. Hier kommt

Mehr

Kopf- und Fusszeilen in WORD und EXCEL

Kopf- und Fusszeilen in WORD und EXCEL www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 79 Kopf- und Fusszeilen in WORD und EXCEL merkblatt 79.docx 1 Autor P.Aeberhard Wozu sind Kopf- und Fusszeilen gut? Kopfzeilen: Sinnvoll

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Elemente der Benutzeroberfläche Sie kennen nach dieser Lektion die Word-Benutzeroberfläche und nutzen das Menüband für Ihre Arbeit. Aufgabe Übungsdatei:

Mehr

Windows XP maßgeschneidert

Windows XP maßgeschneidert Windows XP maßgeschneidert Visual QuickProject Guide von John Rizzo 3. Taskleiste und Symbolleisten anpassen Die Taskleiste nimmt für das Öffnen von Dateien und Ordnern eine Sonderstellung ein. Die Leiste

Mehr

2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7

2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7 2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7 p Start-Bildschirm Nach dem Einschalten des PC meldet er sich nach kurzer Zeit (je nach Prozessor) mit dem folgenden Bildschirm (Desktop): Der Desktop enthält u. a.

Mehr

Serienbrief erstellen

Serienbrief erstellen Serienbrief erstellen Mit einem perfekt vorbereiteten Serienbrief können Sie viel Zeit sparen. In unserem Beispiel lesen wir die Daten für unseren Serienbrief aus einer Excel Tabelle aus. Die Tabelle hat

Mehr

Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst.

Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst. Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst. Bevor es losgeht Wenn du mal etwas falsch machst ist das in Word eigentlich kein Problem! Den Rückgängig-Pfeil (siehe

Mehr

EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS

EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS Sl, Oktober 14 2 EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS INHALT 1. Einleitung... 3 2. Formatvorlagen... 4 2.1. Übung Sonnensystem:... 4

Mehr

Skript zur Erstellung von Facharbeiten

Skript zur Erstellung von Facharbeiten Skript zur Erstellung von Facharbeiten Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Microsoft Word 2007/2010... 2 2.1 Einstellung Ränder... 2 2.2 Seitenumbrüche, Seitenzahlen und Zeilennummerierung... 2 2.3 Formatvorlagen...

Mehr

3"PRÄSENTATION ERSTELLEN

3PRÄSENTATION ERSTELLEN Präsentation erstellen PowerPoint effektiv 3"PRÄSENTATION ERSTELLEN 3.1." Leere Präsentation erstellen Beim Öffnen von PowerPoint erscheint eine leere Präsentation, von der Ihnen die leere Titelseite angezeigt

Mehr

Bilder zum Upload verkleinern

Bilder zum Upload verkleinern Seite 1 von 9 Bilder zum Upload verkleinern Teil 1: Maße der Bilder verändern Um Bilder in ihren Abmessungen zu verkleinern benutze ich die Freeware Irfan View. Die Software biete zwar noch einiges mehr

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Randziffern in Microsoft Word: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Randziffern in Microsoft Word: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Randziffern in Microsoft Word: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Einleitung Unzählige Juristen aber mit Sicherheit auch andere Schreibende haben sich schon gefragt, wie man in Microsoft Word Randziffern

Mehr

Schaltfläche Start/Drucker und Faxgeräte, mit rechter Maustaste auf Druckersymbol klicken, Befehl Eigenschaften wählen.

Schaltfläche Start/Drucker und Faxgeräte, mit rechter Maustaste auf Druckersymbol klicken, Befehl Eigenschaften wählen. Fragen und Antworten zu Modul 2 Computerbenutzung 1. Wie kann man die Schriftart der einzelnen Menüs verändern? Mit rechter Maustaste auf Desktop klicken, Befehl Eigenschaften, Register Darstellung, Erweitert,

Mehr

In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren.

In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren. Text formatieren In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren. Wichtiger als in der herkömmlichen Textverarbeitung, ist die Textgestaltung auf Präsentationsfolien.

Mehr

MS Office Grundlagen. Erstellen einer Briefvorlage für einen Privatbrief an den DIN 5008 Entwurf angelehnt.

MS Office Grundlagen. Erstellen einer Briefvorlage für einen Privatbrief an den DIN 5008 Entwurf angelehnt. Erstellen einer Briefvorlage für einen Privatbrief an den DIN 5008 Entwurf angelehnt. Zunächst werden die Ränder des Briefes festgelegt durch klick auf Benutzerdefinierte Seitenränder. Es öffnet sich das

Mehr

Tutorial Facharbeit erstellen in. Word

Tutorial Facharbeit erstellen in. Word Tutorial Facharbeit erstellen in Word II Inhaltsverzeichnis Vorwort...Fehler! Textmarke nicht definiert. Inhaltsverzeichnis... III Abbildungsverzeichnis...IV 1 Grundeinstellungen... 1 1.1 Seite einrichten...

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Dateiname: ecdl2_05_03_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement

Mehr

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2 4. Text ergänzen 3 5. Textgrösse ändern 3 6. Schriftart ändern 3 7. Textfarbe

Mehr

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum Comic Life 2.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 2.x. - 2 - Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet

Mehr

Microsoft Word 2010. Mit Tabellen arbeiten. Microsoft Word 2010 - Tabellen

Microsoft Word 2010. Mit Tabellen arbeiten. Microsoft Word 2010 - Tabellen Microsoft Word 2010 Mit Tabellen arbeiten Martina Hoffmann-Seidel Otto-Hirsch-Straße 34, 71686 Remseck www.hoffmann-seidel.de, info@hoffmann-seidel.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis Grundlagen... 3 Befehle

Mehr

Workshop 6. März 2013

Workshop 6. März 2013 Workshop 6. März 2013 81.92 kurad Weiterbildung Excel / Calc Tipps und Tricks Excel Aktuelles Datum bzw. Uhrzeit per Tastatur eingeben Wenn schnell in einer Tabellenzeile die aktuelle Uhrzeit bzw das aktuelle

Mehr

Leitfaden Haus- und Abschlussarbeiten formatieren mit Word 2010 Jessica Lubzyk M. Sc.

Leitfaden Haus- und Abschlussarbeiten formatieren mit Word 2010 Jessica Lubzyk M. Sc. Leitfaden Haus- und Abschlussarbeiten formatieren mit Word 2010 Bahnhofstr. 41 73312 Geislingen Tel.: 07731/22-539 E-Mail: Jessica.Lubzyk@hfwu.de Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis 1 Start... 1 1.1

Mehr

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen Mit Excel Diagramme erstellen 25.12.2010 Roland Liebing Mit Excel Diagramme erstellen Diagramme können Zahlenwerte veranschaulichen, das heisst, mit Hilfe eines Diagramms können Zahlen besser miteinander

Mehr

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer Seite 1 Übung 1 1. Öffnen Sie das Programm PAINT 2. Maximieren Sie das Fenster 3. Verkleinern Sie das Fenster (Nicht Minimieren!!) 4. Öffnen Sie ZUSÄTZLICH zu PAINT den Windows Explorer 5. Verkleinern

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Dateiname: ecdl2_05_03_documentation.doc Speicherdatum: 16.03.2005 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement

Mehr

2 Windows- Grundlagen

2 Windows- Grundlagen 2 Windows- Grundlagen 2.1 Der Windows-Desktop Windows bezeichnet den gesamten Monitorbildschirm des Computers inklusive der Taskleiste als Schreibtisch oder als Desktop. Zum besseren Verständnis möchte

Mehr

(Befehle jeweils anklicken!!!) MS Office Word 2007 Tipp s

(Befehle jeweils anklicken!!!) MS Office Word 2007 Tipp s Seite 1 MS Office Word 2007 Tipp s (Befehle jeweils anklicken!!!) 1. Schaltfläche Office > für die Befehle: Neu > (für neues Dokument) Öffnen Speichern unter (als > Word 97-2003-Dokument *.doc ) [Word

Mehr

FACHARBEIT. Grundlagen der Gestaltung von Facharbeiten. Fach: Schule: Schüler: Fachlehrer: Jahrgangsstufe 12 Schuljahr:

FACHARBEIT. Grundlagen der Gestaltung von Facharbeiten. Fach: Schule: Schüler: Fachlehrer: Jahrgangsstufe 12 Schuljahr: FACHARBEIT Grundlagen der Gestaltung von Facharbeiten Fach: Schule: Schüler: Fachlehrer: Jahrgangsstufe 12 Schuljahr: 2 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 1 GRUNDLAGEN DER GESTALTUNG VON FACHARBEITEN...

Mehr