tut etwas, dass wir uns wie menschen vorkommen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "tut etwas, dass wir uns wie menschen vorkommen!"

Transkript

1 tut etwas, dass wir uns wie menschen vorkommen! ghetto von joshua sobol in einer inszenierung des großen ensembles des cvd 13/15/16/17 märz uhr forum des schulzentrums goldene aue ghetto erzählt die geschichte des theaters im jüdischen ghetto von wilna. weder das ghetto noch das theater noch seine geschichte sind erdacht. die menschen, die auf unserer bühne auferstehen, hat es wirklich gegeben. sie sind wirklich wie vieh zusammengetrieben worden, sie haben wirklich gehungert, sie haben wirklich in jedem moment ihres lebens um ihr leben fürchten müssen, sie haben wirklich gelitten. und sie haben wirklich theater gespielt, lieder gesungen, bissige satiren aufgeführt, sich witze erzählt. sie haben gelacht, geliebt, geweint. und sie sind alle getötet worden. der berühmten schauspielertruppe des ghettotheaters widmen wir unser stück.

2 das stück die litauische hauptstadt wilna (vilnius), die einst jerusalem des ostens genannt wurde, galt bis zur zerstörung im zweiten weltkrieg als religiöses und literarisches zentrum der jüdischen kultur. im juni 1941 marschierte die deutsche wehrmacht in wilna ein, schon im juli begann die organisierte vernichtung der litauischen juden. im september 1941 wurde die jüdische bevölkerung wilnas in das ghetto der stadt getrieben, das 1943 liquidiert wurde. dort spielt joshua sobols weltberühmtes stück: um die moral und den lebenswillen der juden zu stärken, will jakob gens, der chef der jüdischen polizei, ein theater im ghetto gründen und stößt damit einerseits auf proteste unter den ghettobewohnern ( auf dem friedhof spielt man kein theater! ), andererseits entwickelt sich rasch ein vielseitiges kulturelles treiben, das sowohl für die schauspieler und musiker als auch für das publikum eine möglichkeit darstellt, die schrecken des daseins künstlerisch zu verarbeiten. in einem alten theater, in dem die kleider von getöteten juden sortiert werden, entdeckt kittel, der deutsche kommandant des ghettos, in einer gruppe von arbeitern die sängerin chaja und dass sie ein kilo bohnen gestohlen hat, was normalerweise mit sofortiger erschießung geahndet wird. da sich der launenhafte, nach persönlichem belieben und dem lustprinzip agierende musikliebhaber kittel aber von chaja angezogen fühlt, arrangiert er eine situation, die dazu führt, dass chaja ihm ihre schuld mit liedern bezahlen muss immer in der angst, der willkür kittels und seiner unberechenbaren brutalität doch noch zum opfer zu fallen. gens sieht seine aufgabe darin, möglichst viele ghetto-bewohner zu retten. auch deswegen treibt er den spielplan des theaters voran und gründet mit dem schneider weiskopf ein bald florierendes unternehmen zur reparatur von uniformen: auf diese weise erhalten viele ghetto-bewohner eine arbeitsbescheinigung, die sie zunächst vor der hinrichtung bewahrt. zur durchsetzung seines ziels, möglichst viele zu retten, muss er sich allerdings auf verhandlungen und handel mit den nationalsozialisten einlassen und sich fragen lassen, ob er sich durch seine kollaboration nicht mit ihnen gemein und (ebenso) schuldig macht. kopf der oppositionellen ist die dritte historische figur des stücks: der bibliothekar herman kruk, ein intellektueller und widerstandskämpfer, der die geschehnisse dokumentiert und hellsichtig kommentiert. die erzählte geschichte basiert in weiten teilen auf seinen tagebuchaufzeichnungen und anderem historisch-authentischem material. ghetto gilt als einer der interessantesten und wichtigsten versuche der israelischen literatur im allgemeinen und des dramas im besonderen, sich mit der shoah auseinanderzusetzen und ein differenziertes bild jüdischer verhaltensweisen in der existenziellen bedrohungssituation zu zeichnen. aber auch über die konkrete historische situation hinaus wirft das stück die fragen nach den möglichkeiten würdevollen lebens angesichts permanenter erniedrigung und todesnähe, nach den möglichkeiten moralischen handelns in der extremsituation und der bewältigung von ohnmacht und schuld auf und fordert damit zur reflexion sowohl der eigenen person als auch sozialer mechanismen heraus. peter zadeks berühmte inszenierung des 1984 in israel uraufgeführten stücks zunächst auf der freien volksbühne in berlin (1984) und später am deutschen schauspielhaus in hamburg (1987) verhalf der sängerin esther ofraim zu einem comeback und machte den schauspieler ulrich tukur (als ss-offizier kittel) zum star. auch der israelische klarinettist giora feidman wurde zuerst durch seine mitwirkung in der zadek-produktion einem größeren publikum in deutschland bekannt. ghetto wurde in mehr als 20 sprachen übersetzt, in über 25 ländern aufgeführt und vielfach ausgezeichnet. mit den stücken adam (1989) und underground (1991) bildet es die ghetto-trilogie.

3 aus dem tagebuch von herman kruk sonnabend, 6. september 1941 einzug im ghetto [ ] den leuten vom boskai-platz ließ man fünf minuten zum abmarsch. sie schleppen ihre habseligkeiten in bündeln aus leinentüchern über die pflastersteine. soldaten treiben sie an wie vieh. Die leute berichten: am eingang zum ghetto herrsche schrecken und hoffnungslosigkeit. tausende stehen in langen reihen. menschen werden wie die tiere in den käfig getrieben. erschöpft brechen sie unter ihren lasten zusammen. ihr schreien erhebt sich zum himmel. der leidvolle zug zum ghetto dauert stunden. [ ] 27. april 1942 eröffnung des ghetto-theaters im saal der ehemaligen kleinen stadthalle fand gestern abend die erste vorstellung des ghetto-theaters statt. der saal ist renoviert und macht einen guten eindruck. die ausrüstungsgegenstände sind in form und art unterschiedlich. ingenieur guchmann, der direktor, hielt die eröffnungsansprache. dann folgten ein konzert des sinfonie-orchesters unter der leitung von durmaschkin, ein klaviervortrag und verschiedene solo-auftritte. die aufführung klappte reibungslos, die programmauswahl war chaotisch, zeigte bestenfalls die mangelnde planung. die sitzordnung im saal ist so arrangiert, dass in den vorderen reihen die elite platz nimmt: der judenrat, die polizeibeauftragten [ ] chronik des ghettos von wilna 22. juni 1941 die deutsche wehrmacht überfällt die sowjetunion. nach luftangriffen auf wilna versuchen tausende von juden die stadt zu verlassen. 24. juni 1941 deutsche truppen besetzen wilna. die mehrheit der fliehenden juden wird getötet, viele werden zur rückkehr in die stadt gezwungen, weniger als 3000 gelingt die flucht. 4. juli 1941 der erste judenrat wird gegründet. 2. september 1941 zur vergeltung eines angeblichen attentats erschießen die deutschen besatzer 3700 juden, darunter den gesamten judenrat. 6. september 1941 die jüdische bevölkerung wird aus dem gesamten stadtgebiet in zwei ghettos getrieben. 7. september 1941 für das ghetto wird ein fünfköpfiger judenrat eingerichtet. jakob gens wird chef der ghetto-polizei. 8. september 1941 die ghetto-bibliothek wird eröffnet. oktober 1941 in drei aktionen werden insgesamt 6496 juden ermordet. das ghetto-arbeitsamt gibt 3000 arbeitsscheine aus, davon 400 für den judenrat. 24. oktober 1941 ghetto 2 wird aufgelöst juden werden nach ghetto 1 überführt. 24. oktober-22. dezember 1941 insgesamt werden 7110 juden ohne arbeitsschein erschossen. 31. dezember 1941 auf der bisher größten versammlung der widerstandsbewegung in wilna wird festgestellt: von juden im jerusalem litauens sind nur übrig geblieben. [ ] greift zu den waffen! 18. januar 1942 im ghetto wird eine künstlervereinigung gegründet. 21. januar 1942 mit 150 aktivisten wird die vereinigte partisanenorganisation f.p.o. im wilnaer ghetto gegründet, um den bewaffneten widerstand im fall einer liquidierung des ghettos vorzubereiten. 5. februar 1942 für das ghetto wird ein geburtenverbot erlassen. 26. april 1942 die erste premiere im ghetto-theater findet statt. 3./4. juni 1942 der schwarzmarkthändler joseph gerstein wird im ghetto von jugendlichen ermordet. am tag darauf werden die täter verurteilt und hingerichtet. 11. juli 1942 gens wird zum alleinigen leiter des ghettos ernannt. sein stellvertreter bei der polizei wird salek dessler. 23. oktober alte und kranke menschen aus dem ghetto oschmany werden ermordet. januar 1943 die sängerin lyuba levicka wird hingerichtet, nachdem sie beim schmuggeln von zwei pfund hafer und ein wenig butter erwischt wurde. 15. januar 1943 feier zum ersten jahrestag des ghetto-theaters. april 1943 mehr als juden aus den kleinen ghettos außerhalb von wilna werden in ponar erschossen. es kommt zu spontanen angriffen auf die deutschen besatzer und zu massenfluchtversuchen. 14. mai 1943 die tore des ghettos werden zugemauert. 26. juni 1943 aufstand der ghetto-bewohner/innen gegen die ghetto-polizei. august 1943 die transporte von juden in die konzentrationslager in estland beginnen. 1. september 1943 die ss umstellt das ghetto. die deutschen besatzer fordern juden zum transport nach estland. infolge eines bewaffneten kampfes im ghetto werden viele mitglieder der f.p.o. festgenommen. 2. september 1943 die ss zieht sich zurück. gens selektiert menschen und liefert sie aus. 14. september 1943 gens wird von einem deutschen obersturmführer erschossen. 23. september 1943 das ghetto wilna wird liquidiert. am vorabend befinden sich noch rund menschen im ghetto. etwa gelingt es, sich zu verstecken, rund menschen werden in die rossa-straße gebracht. von dort werden diese später in die konzentrationslager von estland und lettland deportiert oder finden den tod in den gaskammern von majdanek. hunderte von alten und kranken menschen werden in ponar erschossen. das ghetto wird vollständig zerstört.

4 der autor es ist nicht schwierig, sich in israel feinde zu machen, sagt der israelische dramatiker und regisseur joshua sobol hatte ihm eine abgeordnete nach der aufführung des theaterstücks das jerusalem syndrom nahe gelegt, zum nutzen aller selbstmord zu begehen. angesichts der anfeindungen siedelte sobol damals zwar für vier jahre nach london über, aber den mund ließ er sich nicht verbieten. der bekennende atheistische jude und linke mit eigener Meinung eckt mit seinem theater der provokation immer wieder an. sobol hält der gesellschaft den spiegel vor und provoziert die auseinandersetzung mit tabu-themen. für das publikum in deutschland, österreich und der schweiz ist sobol der wohl bedeutendste israelische bühnenautor. als sohn osteuropäischer, zionistischer einwanderer 1939 in der nähe von tel aviv geboren, war er zunächst in der israelischen sozialistischen jugendbewegung ha schomer ha tzair tätig und lebte viele jahre in kibbuzim. er studierte literatur und geschichte in israel, später philosophie an der sorbonne in paris. als dramatiker trat sobol erstmals 1971 mit the days to come am theater in haifa in erscheinung, einem stück, das das alter thematisiert. Als es 1988 nach der uraufführung seines stückes das jerusalem syndrom zu heftigen auseinandersetzungen und protesten in ganz israel kam, trat er als künstlerischer leiter des theaters zurück und widmete sich fortan ausschließlich dem schreiben. ghetto ist sein berühmtestes stück. nicht nur seiner inhaltlichen perspektivierung der themen wegen, sondern auch wegen seines einsatzes zunehmend experimentellerer inszenierungsformen ist sobol einer der bedeutendsten zeitgenössischen dramatiker und dramaturgen kreierte er das so genannte polydrama alma a show biz ans ende, eine interaktive theatralische reise durch das leben der künstlerin und künstlermuse alma mahler-werfel, in der die zuschauer hautnah durch szenen ihres lebens wandern. die aufführung wurde zum kultstück, bereiste wien, venedig, lissabon, los angeles und berlin und wurde 1998 verfilmt. seit 2001 tritt sobol auch als autor von romanen in erscheinung. das ensemble jakob gens niklas richter salek dessler moritz bastam ein ghettopolizist urs liebau weiskopf, unternehmer julian schöpe herman kruk, bibliothekar marek kalinowski bruno kittel andré pfeiler thiemann (ss) konstantin heine arntgen (ss) julius kesten die theatertruppe srulik jörn fischer lina, die puppe gesa ordon chaja, die sängerin maxine drexler/nora schönborn lea louisa mathias umah (dr. weiner/dr. paul) süheda tokcan sara (dr. gottlieb) michelle horn rebekka (richter) lisbeth kaufholz itzig (rabbi) iven fenker janka sophie götze ela klara blomer helena bella haacke johanna clara deubener de moraes josefa gerstein maxine drexler/nora schönborn

5 die musiker bela, pianistin emma noll luba, geigerin sophie martin chaikin, klarinettist timo esche die kinder anna melina bengsch johanna busse julia dietrich alina marie duwe nastassia fisenko finn ole thor habig leah haller niclas jury annaluisa kambas arik korsch anna schiekirka greta schnabel lina freya von studzinski celina siewert nina marie wigger dennis schrimer die heutigen/das publikum malte knocke johannes klatte holger fenker und viele kolleginnen und kollegen produktion regie axel dücker tanja woitinas musikalische leitung emma noll chorleitung julia kruska kostüm kornelia drexler carola schönborn bühne axel dücker tanja woitinas und teile des ensembles wir danken der technik-ag für die kompetente unterstützung, dem ratsgymnasium, dem odeon-theater und dem verein bühnenreif goslar e.v. für jeweils ungefähr ein viertel unserer ausstattung in den kategorien bühne, technik, requisite jürgen potratzki und dem staatstheater hannover sowie dem förderverein historischer zivil- und bevölkerungsschutz e.v. in hamburg für die uniformen, der tanzwerkstatt benita rohr für weitere kostüme, der schulgemeinde, die 50 ermäßigte karten aufgekauft hat, die wir als v.i.p.-karten schülerinnen und schülern schenken konnten, die sich besonders für unsere schulgemeinschaft einsetzen, unseren lehrerinnen und lehrern, in deren unterricht wir in den letzten wochen ständig fehlen durften, frau reichert dafür, dass sie das pauschal erlaubt hat, und frau eckhof für die schöne idee, für die elfer des ensembles eine verlängerung für die abgabe der facharbeiten zu erwirken, frau reichert sowieso und insgesamt für ihren unermüdlichen engagierten einsatz und ihre starke identifikation mit unserem projekt wir empfehlen die beiden nächsten ereignisse des jungen theaters in goslar: im mai spielt die theaterwerkstatt des ratsgymnasiums romulus, der große von friedrich dürrenmatt, und im juli gibt es im odeon-theater das musical atlantis des vereins bühnenreif goslar e.v.

Joshua Sobol: Ghetto in der Regie von Christian Stückl

Joshua Sobol: Ghetto in der Regie von Christian Stückl Joshua Sobol: Ghetto in der Regie von Christian Stückl I. zum Autor Joshua Sobol II. zum historischen Hintergrund von Ghetto III. zur Thematik von Ghetto IV. zu den Figuren in der Inszenierung am Volkstheater

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Klara Eckert-Hetzel. Franziska Roth. Magdalena Thomas. Viola Gresik

Klara Eckert-Hetzel. Franziska Roth. Magdalena Thomas. Viola Gresik Anne Meuche Klara Eckert-Hetzel Florian Benelli Franziska Kasch Franziska Roth Sophie Heyse Laura Müller Magdalena Thomas Mareike Nehring Lars Springfeld Viola Gresik Kristin Müller Das Theater Gymnasium

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Das Ghetto von Kaunas in Litauen(Kovno) 3 Ghetto Kauen. 3 Besetzung. 4 Ghetto. 4 KZ-Stammlager

Inhaltsverzeichnis. Das Ghetto von Kaunas in Litauen(Kovno) 3 Ghetto Kauen. 3 Besetzung. 4 Ghetto. 4 KZ-Stammlager Inhaltsverzeichnis Das Ghetto von Kaunas in Litauen(Kovno) 3 Ghetto Kauen 3 Besetzung 4 Ghetto 4 KZ-Stammlager Das Ghetto von Kaunas in Litauen(Kovno) Ghetto Kauen Das Konzentrationslager (KZ) Kauen entstand

Mehr

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs lebten rund 3,3 Millionen Juden in Polen. Nach dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939

Mehr

Materialheft GHETTO GHETTO. Schauspiel mit Musik von Joshua Sobol. Deutsch von Jürgen Fischer. MATERIALHEFT Vorschläge für den Unterricht

Materialheft GHETTO GHETTO. Schauspiel mit Musik von Joshua Sobol. Deutsch von Jürgen Fischer. MATERIALHEFT Vorschläge für den Unterricht GHETTO Schauspiel mit Musik von Joshua Sobol Deutsch von Jürgen Fischer MATERIALHEFT Vorschläge für den Unterricht 1 INHALTSVERZEICHNIS Teil 1 Materialien zum Stück Besetzung und künstlerischer Stab. Seite

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

Im Anschluss an die intensive Auseinandersetzung mit dem Theaterstück Andorra von Max Frisch haben wir befunden, dass wir uns mit der Kultur der

Im Anschluss an die intensive Auseinandersetzung mit dem Theaterstück Andorra von Max Frisch haben wir befunden, dass wir uns mit der Kultur der Projekt: Spaziergang durch das Jüdische Viertel Leitung: Ursula Stoff Führung: Gabriela Kalinová Klasse: 5.b 13. Mai 2009 Im Anschluss an die intensive Auseinandersetzung mit dem Theaterstück Andorra von

Mehr

Künstlerische Profile I

Künstlerische Profile I Künstlerische Profile I Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen

Mehr

Auseinandersetzung geben möchte, indem im öffentlichen Raum Szenen gespielt werden, von denen allein die Schauspieler wissen, dass sie Theater sind

Auseinandersetzung geben möchte, indem im öffentlichen Raum Szenen gespielt werden, von denen allein die Schauspieler wissen, dass sie Theater sind Auseinandersetzung geben möchte, indem im öffentlichen Raum Szenen gespielt werden, von denen allein die Schauspieler wissen, dass sie Theater sind für das Publikum sind sie hingegen Realität.2 Und schließlich

Mehr

DER STELLVERTRETER. Rolf Hochhuth

DER STELLVERTRETER. Rolf Hochhuth DER STELLVERTRETER Rolf Hochhuth ROLF HOCHHUTH * 1. April 1931 in Eschwege Deutscher Dramatiker Bekannt durch Werke wie "Der Stellvertreter" oder "Die Berliner Antigone" Sohn von Friedrich Ernst Walter

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

Höllenschlund Heldenplatz

Höllenschlund Heldenplatz Trioler Tageszeitung Innsbruck Mi, 29.09.2010 22:00 Uhr Höllenschlund Heldenplatz 22 Jahre nach der Uraufführung in Wien zeigt das Tiroler Landestheater erstmals Thomas Bernhards Stück Heldenplatz. Ein

Mehr

Fragen zur Inszenierung

Fragen zur Inszenierung Fragen zur Inszenierung o Allgemeiner Eindruck o Bühne und Raum o Requisiten o Kostüm o Spielweise o Akustische Zeichen o Rhythmus der Aufführung o Auslegung der Fabel Inszenierungsgesellschaft o Conditio

Mehr

Wo einst die Schtetl waren... - Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen -

Wo einst die Schtetl waren... - Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen - Wo einst die Schtetl waren... - Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen - unter diesem Motto veranstaltete Zeichen der Hoffnung vom 13. 21. Aug. 2006 eine Studienfahrt nach Polen. Die 19 Teilnehmenden

Mehr

2003 Teilnahme an den Autorentheatertagen am Thalia Theater Hamburg mit DOG EAT DOG (Raus aus Baumheide)

2003 Teilnahme an den Autorentheatertagen am Thalia Theater Hamburg mit DOG EAT DOG (Raus aus Baumheide) Nuran David Calis Nuran David Calis wurde 1976 als Sohn armenisch-jüdischer Einwanderer aus der Türkei in Bielefeld geboren. Er arbeitete als Türsteher, studierte an der Otto- Falckenberg-Schule in München

Mehr

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen Fernsehserie). Köln

Mehr

Steine des Gedenkens für die Opfer der Shoa

Steine des Gedenkens für die Opfer der Shoa Einladung zur Eröffnung neuer Gedenkstellen für Opfer der Shoa 17h30 18h00 Mittwoch, 9. November 2011 1030, Radetzkystraße 25 + 27 Bethausverein Oseh Tow ( Man tut Gutes ), Präs.Samuel Metzger 25 + 27

Mehr

I. Wer Yad Vashem besucht hat, den lässt dieser Ort nie mehr los.

I. Wer Yad Vashem besucht hat, den lässt dieser Ort nie mehr los. Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Ich bin meines Bruders Hüter Die Ehrung der Gerechten unter den Völkern 24. April 2018, 13.30 Uhr, Wandelhalle des Landtags I. Wer Yad Vashem besucht hat, den

Mehr

Jesus ein ungewöhnlicher Mensch

Jesus ein ungewöhnlicher Mensch Jesus ein ungewöhnlicher Mensch 5a Begründer einer neuen Religion. Ungefähr zu der Zeit, als der Prophet Johannes der Täufer* verhaftet wurde, begann Jesus, öffentlich zu predigen (ca. 28 n. Chr.). Um

Mehr

15 Minuten Orientierung im Haus und Lösung der Aufgaben, 30 Minuten Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Gruppensprecher/innen.

15 Minuten Orientierung im Haus und Lösung der Aufgaben, 30 Minuten Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Gruppensprecher/innen. Vorbemerkungen A. Zeiteinteilung bei einem Aufenthalt von ca.90 Minuten: 25 Minuten Vorstellung der Villa Merländer und seiner früheren Bewohner durch Mitarbeiter der NS-Dokumentationsstelle, danach Einteilung

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

Begleitprogramm zur Ausstellung in Hamburg vom 6. November bis zum 7. Dezember 2016 in der Hauptkirche St. Katharinen

Begleitprogramm zur Ausstellung in Hamburg vom 6. November bis zum 7. Dezember 2016 in der Hauptkirche St. Katharinen Vernichtungsort Malyj Trostenez Geschichte und Erinnerung Begleitprogramm zur Ausstellung in Hamburg vom 6. November bis zum 7. Dezember 2016 in der Hauptkirche St. Katharinen Zur Erinnerung an die Deportation

Mehr

Krieg ohne Schlacht - Leben in zwei Diktaturen. Click here if your download doesn"t start automatically

Krieg ohne Schlacht - Leben in zwei Diktaturen. Click here if your download doesnt start automatically Krieg ohne Schlacht - Leben in zwei Diktaturen Click here if your download doesn"t start automatically Krieg ohne Schlacht - Leben in zwei Diktaturen Heiner Müller, Max Messer Krieg ohne Schlacht - Leben

Mehr

Schultheatertage. Was weißt du schon? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen? 2. Was ist Schultheater?

Schultheatertage. Was weißt du schon? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen? 2. Was ist Schultheater? Schultheatertage Was weißt du schon? 1. Was ist Theater? Tipp: Schaue im Lexikon oder im Internet nach. Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen? Tausche deine Erlebnisse

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER - - - Wirbiz-Nr.3,-2015- - - ----------Infodienst- Das-Magazin-für-kulturelle-Bildung -April-2015- - - - REVOLUTIONSKINDER- Stuttgarter-Nachrichten-27.04.2014- - - -

Mehr

Familie Grossman. Familienschicksale. Arbeitsblatt M2A. Sekundarstufe II

Familie Grossman. Familienschicksale. Arbeitsblatt M2A. Sekundarstufe II Arbeitsblatt M2A Sekundarstufe Familie Grossman Chaja Ruda, Ruschka, Mendel, Fajga und Schmuel David Grossman (um 1935) Die Familie Grossman lebte in der polnischen Stadt Lodz und arbeitete in der Textilbranche.

Mehr

Arbeitsblatt 42. Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht über die Banalität

Arbeitsblatt 42. Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht über die Banalität Arbeitsblatt 42 Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht über die Banalität des Bösen Adolf Eichmann war ab 1934 im Sicherheitsdienst (SD) der Schützenstaffel der NSDAP (SS) tätig. Der SD hatte

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

johann strauss sohn auf dem weg an die spitze

johann strauss sohn auf dem weg an die spitze johann strauss sohn auf dem weg an die spitze Im Alter von 45 Jahren erkrankte Johann Strauss Vater an Scharlach. Er hatte sich bei einem seiner Kinder mit Emilie Trampusch angesteckt und verstarb innerhalb

Mehr

Peter Stein Regisseur

Peter Stein Regisseur Peter Stein Regisseur 1937 in Berlin geboren 1956 bis 1958 Studium der Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main und von 1958 bis 1964 in München Nach dem Studium Regieassistent an

Mehr

Pressemitteilung. Mein Kampf. Austria Theater Werke. ATW Austria Theater Werke. Eine Groteske von George Tabori. präsentieren

Pressemitteilung. Mein Kampf. Austria Theater Werke. ATW Austria Theater Werke. Eine Groteske von George Tabori. präsentieren Pressemitteilung ATW Austria Theater Werke präsentieren Mein Kampf Eine Groteske von George Tabori Mitwirkende der Austria Theater Werke Regie: Martin Tröbinger Darsteller: Irene Gruber Gretchen Thomas

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER Esslinger Zeitung, 13.4.2013 Esslinger Zeitung, 30.3.2013 Stuttgarter Nachrichten, 5.4.2013 Stuttgarter Zeitung, 25.3.2013 Stadtjugendring Stuttgart Startseite Sitemap Drucken

Mehr

Hai & Topsy Frankl Bilder, Lieder und Geschichten. Presseinfo zur Ausstellung

Hai & Topsy Frankl Bilder, Lieder und Geschichten. Presseinfo zur Ausstellung Presseinfo zur Ausstellung Hai & Topsy Frankl Bilder, Lieder und Geschichten So 21.10. - Sa 22.12.2007 (verlängert!) Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.v. Ausstellungshaus

Mehr

Presse-Information

Presse-Information Presse-Information 03.03.2009 Das Glück im Blick eine Inszenierung von Frank Abt. Ein Kooperationsprojekt von Thalia Theater und Altonaer Sparund Bauverein eg Kurzfassung Presse-Information Das Glück im

Mehr

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Datum: 03. Dezember 2014 Zweite Verleihung des Gustaf-Gründgens-Preises, dem Theaterpreis der Hamburger Lions Clubs mit

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 7. Schuljahr

Mehr

Karl Truschel 1946 (TNA (PRO), WO 309/399)

Karl Truschel 1946 (TNA (PRO), WO 309/399) 1946 (TNA (PRO), WO 309/399) * 8.10.1894 (Schaaken/Ostpreußen) 2.5.1947 (Hinrichtung in Hameln) Schneider und Kaufmann; NSDAP, Deutsche Arbeitsfront ; stellvertretender Leiter des AL Schandelah; 1947 Todesurteil

Mehr

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00 A&X Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR 04.11., 20:00 A&X Eine Produktion der Volksbühne Basel. VON UND MIT Schauspiel: Anina Jendreyko, Robert Baranowski, Orhan Müstak, Maya Alban-Zapata Gesang: Özlem

Mehr

Bertolt Brecht. Questa pagina può essere fotocopiata esclusivamente per uso didattico - Loescher Editore

Bertolt Brecht. Questa pagina può essere fotocopiata esclusivamente per uso didattico - Loescher Editore Allerlei aus deutschsprachigem Raum AUF FEHLERSUCHE Entdecke in der Biografie Brechts die ungenauen Informationen, die hingegen einen anderen deutschen bekannten Autor betreffen, den du sicher erkennen

Mehr

Sehr geehrter Herr Prof. Lahnstein, sehr geehrter Herr Dr. Schmidt, meine sehr verehrten Damen, meine Herren,

Sehr geehrter Herr Prof. Lahnstein, sehr geehrter Herr Dr. Schmidt, meine sehr verehrten Damen, meine Herren, Sehr geehrter Herr Prof. Lahnstein, sehr geehrter Herr Dr. Schmidt, meine sehr verehrten Damen, meine Herren, gestern haben wir den 340. Geburtstag unserer Handelskammer gefeiert. Ein beeindruckendes Alter

Mehr

9. November »GRINDEL LEUCHTET«

9. November »GRINDEL LEUCHTET« »GRINDEL LEUCHTET«9. November Der Grindel gedenkt der Opfer der Pogromnacht vor 75 Jahren. Machen Sie mit. Illuminieren Sie ab 16:30 Uhr die Stolpersteine in Ihrer Straße. Eine Anwohner-Initiative info@grindelleuchtet.de

Mehr

Gerechte unter den Völkern

Gerechte unter den Völkern Materialien zu dem Workshop Gerechte unter den Völkern International School for Holocaust Studies Yad Vashem 1. Vier historische Fotografien (siehe Stundenablauf ) 2. Informationen zu Yad Vashem und dem

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des Empfangs der ehemaligen Kölnerinnen und Kölner jüdischen Glaubens am 10. September 2014, 11:30 Uhr, Historisches Rathaus, Hansasaal Es gilt

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des Empfangs der ehemaligen Kölnerinnen und Kölner jüdischen Glaubens am 24. Juni 2015, 14 Uhr, Historisches Rathaus, Hansasaal Es gilt das gesprochene

Mehr

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal Funkelkonzert L DER KLEINE HARLEKIN 19 & 20 Mai Wiener Taschenoper Merve

Mehr

Adolf Hitler. Der große Diktator

Adolf Hitler. Der große Diktator Adolf Hitler Der große Diktator Biografie Die frühen Jahre Herkunft, Kindheit und erster Weltkrieg Aufstieg Polit. Anfänge, Aufstieg und Kanzlerschaft Der Diktator Politische Ziele und Untergang Hitlers

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Österreichischen Nationalbibliothek am Mittwoch, dem 25. November 2009 Sehr geehrte

Mehr

Copyright: Julia Gilfert 2017

Copyright: Julia Gilfert 2017 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde. Gedenkgottesdienst für die Opfer der NS- Euthanasie in der Hephata-Diakonie Schwalmstadt-Treysa am Buß- und Bettag 2017 Redebeitrag in Leichter Sprache von

Mehr

»Meine Sprache heißt Musik«

»Meine Sprache heißt Musik« so. INTERVIEW Fotos: Felix Broede»Meine Sprache heißt Musik Giora Feidman zu interviewen, das ist keine leichte Aufgabe. Denn Giora Feidman macht keine großen Worte. Der Grandseigneur des Klezmer lässt

Mehr

Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt

Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt Mit diesem Lied aus Der blaue Engel wurde Marlene Dietrich als Lola im Film von Josef von Sternberg, uraufgeführt am 1. April 1930, weltberühmt. Vorlage zum

Mehr

3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin. Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte THEATER

3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin. Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte THEATER 3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte THEATER Schule/Stadt: HOGA Schloss Albrechtsberg/Dresden Partner: Theater

Mehr

Filmübersicht. Herr Bergmann bei den GeschwisterScholl-Tagen Treffen ehemaliger Gefangener des KZs Haslach im Kinzigtal am 22.7.

Filmübersicht. Herr Bergmann bei den GeschwisterScholl-Tagen Treffen ehemaliger Gefangener des KZs Haslach im Kinzigtal am 22.7. Filmübersicht Herr Bergmann bei den GeschwisterScholl-Tagen 2008 Alexander Bergmann erzählt Schülerinnen und Schülern der Klasse 9b des GSG seine Geschichte von KZ, Tod und Überleben unter den brutalen

Mehr

Eine Liebe wider alle Konventionen

Eine Liebe wider alle Konventionen 1 Kellertheater Murten 14.01.2014 Eine Liebe wider alle Konventionen 2 Mit dem Stück «Harold und Maude» bringt das Kellertheater Murten eine anspruchsvolle Eigenproduktion auf die Bühne: eine Geschichte,

Mehr

Gedenkveranstaltung am Lagerfriedhof Sandbostel

Gedenkveranstaltung am Lagerfriedhof Sandbostel Gedenkveranstaltung am 29. 4. 2017 Lagerfriedhof Sandbostel - Begrüßung zunächst möchte ich mich bei der Stiftung Lager Sandbostel bedanken, dass ich heute anlässlich des72. Jahrestages der Befreiung des

Mehr

Häftlinge aus Polen. Zwangsarbeiter-Razzia

Häftlinge aus Polen. Zwangsarbeiter-Razzia Häftlinge aus Polen Zwangsarbeiter-Razzia Warschau, vermutlich August 1940. Die deutschen Besatzer führten in Straßen und Gebäuden Menschenjagden durch. Die Razzien dienten dazu, junge Männer zwischen

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst Lö sungen 1. Richtig oder falsch? a) Richtig Falsch - Marlene Dietrich war eine bekannte Schauspielerin. - Sie war auch Sängerin. - Sie war gebürtige Amerikanerin. - Sie kämpfte für die Nazis. - Sie war

Mehr

1944 Liebes Geburtstagskind, erinnerst Du dich? Unser Geburtsjahr war ein guter Jahrgang

1944 Liebes Geburtstagskind, erinnerst Du dich? Unser Geburtsjahr war ein guter Jahrgang DER BESTE JAHRGANG Vorwort Liebes Geburt stagskin d,, erinne tstag s rsgebur t Du di Liebe ch? skind Unsererst an Dich Du sjah erinn Geburt r warnoch ein guter Ja hrgang d? Jugen und eit Deine Kindh ang,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Positionen im Nahostkonflikt - Was genau wollen Israelis und Palästinenser?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Positionen im Nahostkonflikt - Was genau wollen Israelis und Palästinenser? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Positionen im Nahostkonflikt - Was genau wollen Israelis und Palästinenser? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

AUSSTELLUNGSRUNDGANG

AUSSTELLUNGSRUNDGANG AUSSTELLUNGSRUNDGANG für Schulklassen ab der 8. Schulstufe DIE AUSSTELLUNG Diese Ausstellung Für das Kind erinnert an die Ankunft von 10.000 jüdischen Kindern in Großbritannien, die vor der Verfolgung

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 09 Theater Lehrerkommentar 1. Ziele: Vorstellung bekannter Theaterstücke, Schreiben von kurzen Inhaltsangaben, Arbeiten mit Rezensionen, Vokabular: wichtige Begriffe rund um das Theater 2. Zeit: 45 Minuten

Mehr

Von Generation zu Generation

Von Generation zu Generation Von Generation zu Generation Die neue Haggada von Arik Brauer Von Generation zu Generation. Die neue Haggada von Arik Brauer D ie Erinnerung an bedeutende Ereignisse von Generation zu Generation weiterzugeben,

Mehr

Fragen an die Ausstellung Krefeld und der Nationalsozialismus

Fragen an die Ausstellung Krefeld und der Nationalsozialismus Die Ausstellung und der Fragebogen Die in den Ausstellungsräumen aushängenden Fragen mit den zusammenfassenden Überschriften der Räume sollen eine Hilfestellung zur Orientierung der Besucherinnen und Besucher

Mehr

KREUZWEG MIT KINDERN. Karfreitag 30.MÄRZ 2018 um 11:00 Uhr. St. Marien-Kirche in Harkebrügge

KREUZWEG MIT KINDERN. Karfreitag 30.MÄRZ 2018 um 11:00 Uhr. St. Marien-Kirche in Harkebrügge KREUZWEG MIT KINDERN Karfreitag 30.MÄRZ 2018 um 11:00 Uhr St. Marien-Kirche in Harkebrügge L1 Wir sind zusammengekommen, weil wir uns heute daran erinnern wollen, wie es Jesus in den letzten Stunden vor

Mehr

Sedanstraße Nr. 16. Albert Simon

Sedanstraße Nr. 16. Albert Simon Sedanstraße Nr. 16 Auguste Simon Auguste Simon, geborene Jakobsohn wurde am 9. Januar 1859 in Großburgwedel geboren. Sie war verheiratet mit William Simon und zog mit ihrem Mann 1895 nach Lehrte in die

Mehr

~ : Landestheater ~-~, : Detmold. Pressemappe zur Verleihung des Christian Dietrich-Grabbe-Preises

~ : Landestheater ~-~, : Detmold. Pressemappe zur Verleihung des Christian Dietrich-Grabbe-Preises ~ : Landestheater ~-~, : Detmold Pressemappe zur Verleihung des Christian Dietrich-Grabbe-Preises Der Grabbe-Preis 1994 auf Initiative der Grabbe-Gesellschaft, des Landesverbandes Lippe, der Stadt Detmold

Mehr

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Spielzeit 2015/16 ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Mi, 7. Oktober; 20:00 Uhr ZUOZ GLOBE SOUNDS PETER CONRADIN ZUMTHOR Solo-Perkussionskonzert EINSAM Ein Stück in welchem Komposition und Improvisation ineinandergreifen

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993 Das Fach Darstellendes Spiel Das Schöne, das sterblich ist, vergeht, aber nicht das Kunstwerk. Leonardo da Vinci Das Spiel ist aus (J.P.Sartre) Das Leben ist ein Traum ( Calderon de la Barca) Diese beiden

Mehr

Schultheatertage. Was weißt du schon? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen?

Schultheatertage. Was weißt du schon? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen? Schultheatertage Was weißt du schon? 1. Was ist Theater? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen? Tausche deine Erlebnisse mit einem anderen Kind aus. 2. Was ist Schultheater?

Mehr

Wo ist das Warschauer Ghetto? Eine Neuentdeckung von Jugendlichen aus Bonn und Warschau

Wo ist das Warschauer Ghetto? Eine Neuentdeckung von Jugendlichen aus Bonn und Warschau Was war was wird? Projekt des Lyceums im Adama Mickiewicza (Warschau) und der Integrierten Gesamtschule Bonn-Beuel Projektarbeit 2004 (Teil 2) Wo ist das Warschauer Ghetto? Eine Neuentdeckung von Jugendlichen

Mehr

Jugend- und Kinderkreuzweg der Klasse 6c/f. am Gymnasium Gaimersheim

Jugend- und Kinderkreuzweg der Klasse 6c/f. am Gymnasium Gaimersheim Jugend- und Kinderkreuzweg 2013 der Klasse 6c/f am Gymnasium Gaimersheim I. Station 1 Jesus wird verurteilt Als es Morgen wurde, fassten die Hohenpriester und die Ältesten des Volkes gemeinsam den Beschluss,

Mehr

Gamaraal Foundation / D.Fanconi THE LAST SWISS. 12. April 4. August 2019 Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen HOLOCAUST SURVIVORS

Gamaraal Foundation / D.Fanconi THE LAST SWISS. 12. April 4. August 2019 Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen HOLOCAUST SURVIVORS Gamaraal Foundation / D.Fanconi 12. April 4. August 2019 Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen THE LAST SWISS HOLOCAUST SURVIVORS Wer sind die Schweizer Holocaust-Überlebenden? Die grosse Mehrheit

Mehr

57 Szene 1: Der Zug der Geister 58 Szene 2: Schillers Antrittsvorlesung 59 Szene 3: Ein seltsamer Geruch Texte der Hörszenen: S.

57 Szene 1: Der Zug der Geister 58 Szene 2: Schillers Antrittsvorlesung 59 Szene 3: Ein seltsamer Geruch Texte der Hörszenen: S. Jena ist so haben wir in den letzten Folgen erfahren bekannt für seine Optik- Industrie. Hier werden hochwertige Linsen und optische Geräte hergestellt, wie zum Beispiel Laser. Das haben Paula, Philipp

Mehr

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von

150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 1863-2013 Vier Generationen von Numismatikern, Kunsthistorikern und Archäologen haben dazu beigetragen, «Cahn» zu einem der führenden Namen im Kunsthandel zu machen.

Mehr

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada M A T E R I A L H E F T 1_VORBEREITUNG DER UNHEIMLICHE BESUCH Schauspiel und Schattenspiel nach Hans Fallada 111 DER UNHEIMLICHE BESUCH Produktion: La Senty Menti Theater Spiel: Liora Hilb und 1 Spieler

Mehr

Veranstaltungen der Theater- und Musikgesellschaft Zug

Veranstaltungen der Theater- und Musikgesellschaft Zug www.theatercasino.ch Veranstaltungen der Theater- und Musikgesellschaft Zug Das Fremde in mir Unser Theater-Schwerpunkt Konzept und Idee in Zusammenarbeit mit Natalie Driemeyer Was passiert, wenn ich

Mehr

Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre.

Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre. Frau Ceija Stojka (Humanitätsmedaille) Sehr geehrte Frau Stojka! Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre. Lassen

Mehr

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg Inge Auerbacher wächst als Kind einer jüdischen Familie in einem schwäbischen Dorf auf. Sie ist sieben, als sie 1942 mit ihren Eltern in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wird. Inge Auerbacher

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli mit Susanne Marik Am Klavier Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli Die Fiaker-Milli alias Emilie Turecek kam mit ihrem männlichen und weiblichen Anhang überall dorthin, wo es a Hetz

Mehr

Untersuchungen der Theatertheorie Brechts NSC H

Untersuchungen der Theatertheorie Brechts NSC H Untersuchungen der Theatertheorie Brechts NSC89-2411-H-327-006 1999 81 2000 1031 Hwang, Wen-Lung Chen, Jiangyuan E-Mail Adresswlhang@ccms.nkfu.edu.tw Abstract: Schlüsselwörter: Bertolt Brecht und chinesisches

Mehr

[Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Weissenbach/Triesting]

[Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Weissenbach/Triesting] [Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Weissenbach/Triesting] LISTE DER OPFER AUS WEISSENBACH A.D. TRIESTING BZW. NEUHAUS (Quellen: www.lettertothestars.at, Heimatbuch der Marktgemeinde Weissenbach)

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

Vor zwei Wochen war Ostern. Drum fangen wir unser Taize-Gebet heute mit einem österlichen Halleluja an. Und in das Halleluja dürfen wir alles legen,

Vor zwei Wochen war Ostern. Drum fangen wir unser Taize-Gebet heute mit einem österlichen Halleluja an. Und in das Halleluja dürfen wir alles legen, Vor zwei Wochen war Ostern. Drum fangen wir unser Taize-Gebet heute mit einem österlichen Halleluja an. Und in das Halleluja dürfen wir alles legen, wofür wir dankbar sind. Ich lade ein, dass wir das zwischen

Mehr

SOMA MORGENSTERN

SOMA MORGENSTERN SOMA MORGENSTERN 1890-1976 DIE WIENER JAHRE UND DIE FLUCHT INS EXIL Gedenkveranstaltungen am 19. April 2016 Wien IV, Belvederegasse 10 und Jüdisches Museum Wien Ö s t e r r e i c h i s c h e G e s e l

Mehr

Theater im Bauernhof

Theater im Bauernhof Theaterrunde St.Josef/Weststmk. Theater im Bauernhof Freilichtaufführung 2017 Der Entenkrieg Komödie von Walter G. Pfaus. Bearbeitung: Ronald Statthaler Regie: Christian Ruck Inhalt: Inhalt des Stückes

Mehr

Passbilder von Sophie und Leib Engelhard, Quelle: Belgisches Staatsarchiv, Aktennr. A , Bl. 22 u. 24

Passbilder von Sophie und Leib Engelhard, Quelle: Belgisches Staatsarchiv, Aktennr. A , Bl. 22 u. 24 Familie Engelhard Leben in Berlin Ein offenes Haus Die Familie Engelhard hatte ein sehr gastfreundliches Haus. So erinnert sich ein Geschäftspartner 1958 an die Wohnung der Engelhards in der Torstraße

Mehr

Besuch des Akademischen Gymnasiums, dann des Gymnasiums der Schotten.

Besuch des Akademischen Gymnasiums, dann des Gymnasiums der Schotten. Johann Nestroy 1801 7. Dezember: Johann Nepomuk Nestroy wird als zweites Kind des Hof- und Gerichtsadvokaten Johann Nestroy und seiner Frau Magdalene, geb. Konstantin, in Wien geboren. 1810-1816 Besuch

Mehr

KAPITEL 11: Die Ermordung von Rosa Luxemburg

KAPITEL 11: Die Ermordung von Rosa Luxemburg Lö sungen. Wörter Polen Nationalsozialismus Kindheit oppositionell Selbstmord Unterdrückte Arbeiterklasse Kriegsgegnerin Natur Fahrrad Rostock verhaftet Tochter Hotel tot. Handlung ordnen 7 8 6 Auch Rosa

Mehr

Sie haben Gäste aus Israel eingeladen, die mit Ihnen gemeinsam über Wege der Erinnerung nachdenken.

Sie haben Gäste aus Israel eingeladen, die mit Ihnen gemeinsam über Wege der Erinnerung nachdenken. Grußwort von Präsident André Kuper Zum Gesprächsforum zum Themenkreis Erinnerungskultur, Anti-Semitismus und Israel-Freundschaft am 16. Februar 2018, 11:00 Uhr im Landtag NRW Meine sehr geehrten Damen

Mehr

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+]

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Theater St. Gallen R & J Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Material zur Vor-/Nachbereitung des Theaterbesuchs mit der Schulklasse Spielzeit 2014/2015 Theater St.Gallen,

Mehr

Theaterstück Spiel um Zeit von Arthur Miller

Theaterstück Spiel um Zeit von Arthur Miller Theaterstück Spiel um Zeit von Arthur Miller Kurzbeschreibung: Spiel um Zeit von Arthur Miller ist angelehnt an die tatsächliche Geschichte der Fania Fenelon, Chansonsängerin aus Paris, die während des

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr