NAGO. Winterwasservogelzählung 2014/15: Graureiher, Kormoran & Gänsesäger. Endbericht. Bearbeitung: Christian Ragger & Matthias Gattermayr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NAGO. Winterwasservogelzählung 2014/15: Graureiher, Kormoran & Gänsesäger. Endbericht. Bearbeitung: Christian Ragger & Matthias Gattermayr"

Transkript

1 NAGO Naturkundliche Arbeitsgemeinschaft Osttirol Winterwasservogelzählung 2014/15: Graureiher, Kormoran & Gänsesäger Ragger Endbericht Bearbeitung: Christian Ragger & Matthias Gattermayr Lienz, November 2015 Zählung Graureiher, Kormoran und Gänsesäger 2014/2015 1

2 Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung Winterwasservogelzählung 2014/ Material und Methode Untersuchungsgebiete Zählmethode Erhebungen am Brutplatz Erhebungen an Monitoringstrecken Unsystematische Beobachtungen Ergebnisse Erhebungen am Brutplatz Erhebungen an den Monitoringstrecken Unsystematische Daten Diskussion Graureiher Ardea cinerea Entwicklungstrend Graureiher Gänsesäger Mergus merganser Entwicklungstrend Gänsesäger Kormoran Phalacrocorax carbo Entwicklungstrend Kormoran Zusammenfassung Dank Zählung Graureiher, Kormoran und Gänsesäger 2014/2015 2

3 1 Einleitung Im Spätherbst 2010 wurde von der damaligen Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Osttirol die Idee geboren, ein langfristiges Monitoring zur Erfassung der Winterbestände von Graureiher, Kormoran und Gänsesäger aufzubauen. Ziel dieses Monitorings war es, unabhängige Daten zum Winter-Vorkommen und der Verbreitung der fischfressenden Arten in Osttirol zu erheben und im Zuge eines langfristigen Monitorings Entwicklungstrends aufzuzeigen. Im Jänner 2011 begannen schließlich die osttirolweiten Zählungen an jeweils drei im Vorfeld fixierten Terminen im Jänner, März und November. Diese Zählungen wurden gemeinsam mit den Fischereiberechtigten an 10 ausgewählten Gewässern durchgeführt und auch im Jahr 2012 fortgeführt. Die Ergebnisse der Zählungen 2011 bis Juli 2012 wurden in einem Kurzbericht dargestellt. Auch im Winter 2012/2013 wurde die Zählung ehrenamtlich fortgeführt und die Ergebnisse in einem Kurzbericht dargelegt. 2013/14 wurde die Zählung ausgesetzt, da aufgrund der zweieinhalbjährigen Erhebungszeit bereits ein gutes Bild über die Bestände sowie die Verbreitung von Graureiher, Kormoran und Gänsesäger in Osttirol entstanden ist. Da trotz nachweislich geringer Bestände dieser drei Arten alljährlich weiterhin Abschüsse von der Behörde freigegeben werden, wurde das Projekt Winterwasservogelzählung im Winter 2014/15 wieder aufgenommen, um zu einer Versachlichung des Themas auf Basis unabhängiger Daten beizutragen. 1.1 Winterwasservogelzählung 2014/15 Auf Basis der Ergebnisse der letzten Jahre wurden die Zählstrecken 2014/15 angepasst. Die Zählungen konzentrieren sich, mit Ausnahme des Tassenbacher Speichers und einer Zählstrecke an der Isel und der Drau bei Mittewald, auf den Lienzer Talboden, da sich ein Großteil aller Individuen während der Wintermonate in diesem Bereich aufhält. Die im Rahmen der systematischen Zählungen erhobenen Daten sowie Zufallsbeobachtungen werden in die online-datenbank "AVIDATA" eingegeben. Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse der Zählung veröffentlicht und der BH, dem Land sowie der Landesumweltanwaltschaft übermittelt. Zählung Graureiher, Kormoran und Gänsesäger 2014/2015 3

4 2 Material und Methode 2.1 Untersuchungsgebiete Insgesamt wurde im Winter 2014/15 an acht Gewässerabschnitten auf einer Länge von insgesamt ca. 41 Kilometer in Osttirol gezählt. Die Nummern und Bezeichnungen wurden von den ersten Zählungen übernommen. Jene Gewässerabschnitte, die 2014/15 erstmals gezählt wurden, sind mit einem * gekennzeichnet: Nr. Bezeichnung Gewässer Länge (m) 4b Isel/Oberlienz* Isel Drau/Lengberg Drau inkl. Lauengewässer Drau/Nörsach Drau inkl. Lauengewässer Drau/Mittewald Drau Drau/Tassenbach Drau inkl. Tassenbacher Speicher Drau/Arnbach Drau a Drau/Lienz-Lavant* Drau inkl. Teiche bei Lavant b Drau/Lavant-Nikolsdorf* Drau inkl. Lauengewässer ca Der bekannte Brutstandort des Graureihers in Mittewald wurde zudem zur Brutzeit zusätzlich kontrolliert. In nachfolgender Tabelle werden die einzelnen Zählstrecken planlich dargestellt. Zählung Graureiher, Kormoran und Gänsesäger 2014/2015 4

5 Tabelle mit der planlichen Darstellung der acht Zählstrecken der Winterwasservogelzählung 2014/15 in Osttirol. * Diese Strecken wurden 2014/15 das erste Mal untersucht; (Quelle: TIRIS) 4b Isel/Oberlienz * 5 Drau/Lengberg Zählung Graureiher, Kormoran und Gänsesäger 2014/2015 5

6 6 Drau/Nörsach 7 Drau/Mittewald 8 Drau/Tassenbach Zählung Graureiher, Kormoran und Gänsesäger 2014/2015 6

7 9 Drau/Arnbach 10a Drau/Lienz-Lavant* 10b Drau/Lavant-Nikolsdorf* Zählung Graureiher, Kormoran und Gänsesäger 2014/2015 7

8 2.2 Zählmethode Erhebungen am Brutplatz In Osttirol ist nur ein Horststandort bzw. eine Kolonie des Graureihers bekannt. Dieser Standort bei Mittewald wird jährlich im Frühjahr zur Brutzeit kontrolliert. Damit kann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Gesamtbestand der in Osttirol brütenden Graureiher erhoben werden. Einzelne weitere brütende Paare sind zwar nicht ausgeschlossen, aber den Verfassern nicht bekannt Erhebungen an Monitoringstrecken An den o.a. Gewässerabschnitten werden systematische Zählungen durchgeführt. Um Doppelerfassungen zu vermeiden werden diese Zählungen taggleich (jeweils Sonntag Vormittags) durchgeführt, wobei sich die Termine an jene der Internationalen Wasservogelzählung orientieren: Mitte November, Mitte Jänner und Mitte März. Bei Beobachtung eines Graureihers, Gänsesägers oder Kormorans werden die Art, Anzahl, Alter und Geschlecht (sofern möglich), Verhalten (z.b. überfliegend, etc.), Uhrzeit, Datum und Beobachter erfasst. Die Beobachtungen werden zudem in eine mitgeführte Karte punktgenau eingetragen und später mittels AVIDATA digitalisiert. Aufgrund der Ergebnisse der Zählungen der ersten Jahre wird der Abschnitt Mittewald im Jänner nicht regelmäßig begangen. Erfahrungsgemäß halten sich hier im Hochwinter keine Graureiher auf Unsystematische Beobachtungen Alle zusätzlichen Beobachtungen von Grau- und Silberreihern, Gänsesägern und Kormoranen die über die digitale WEB-Plattform AVIDATA im Laufe des Jahres erfasst werden, werden ebenfalls in der Auswertung berücksichtigt. Zählung Graureiher, Kormoran und Gänsesäger 2014/2015 8

9 3 Ergebnisse 3.1 Erhebungen am Brutplatz Aus dem Jahr 2015 wurden nur Beobachtungen vom bekannten Brutplatz in Mittewald gemeldet. Im Zuge von zwei Begehungen durch Loacker wurden je zwei besetzte Horste mit 1 bzw. 2 juv. Graureihern bestätigt. 3.2 Erhebungen an den Monitoringstrecken Nachfolgend werden die Ergebnisse der Erhebungen an den Monitoringstrecken dargestellt. 1. Zähldurchgang vom Nr. Strecke Kartierer DG1 Graureiher Kormoran Gänsesäger 4b Isel/Oberlienz Moritz/Bachler/Salcher Drau/Lengberg Gradnig Drau/Nörsach Hofmann Drau/Mittewald Loacker Drau/Tassenbach Benedikt/Deutsch Drau/Arnbach Benedikt/Deutsch a Drau/Lienz-Lavant Stöhr b Drau/Lavant-Nikolsdorf Gattermayr SUMME Zähldurchgang vom Nr. Strecke Kartierer DG2 Graureiher Kormoran Gänsesäger 4b Isel/Oberlienz Ragger Drau/Lengberg Weinländer Drau/Nörsach Hofmann Drau/Mittewald keine Zählung k.a. k.a. k.a 8 Drau/Tassenbach Benedikt/Deutsch Drau/Arnbach Benedikt/Deutsch a Drau/Lienz-Lavant Loacker b Drau/Lavant-Nikolsdorf Gattermayr SUMME Zählung Graureiher, Kormoran und Gänsesäger 2014/2015 9

10 3. Zähldurchgang vom Nr. Strecke Kartierer DG3 Graureiher Kormoran Gänsesäger 4b Isel/Oberlienz Salcher Drau/Lengberg Weinländer Drau/Nörsach Hofmann Drau/Mittewald Loacker Drau/Tassenbach Brunner Drau/Arnbach Brunner a Drau/Lienz-Lavant Ragger b Drau/Lavant-Nikolsdorf Gattermayr SUMME Unsystematische Daten Nachfolgend werden alle zur Verfügung stehenden, unsystematisch erhobenen Daten vom Zeitraum bis aufgelistet: Daten aus Datenbank AVIDATA und Beobachtungen von Kranebitter und Mattersberger (schriftl.) Art Anzahl Datum Ort Beobachter Anmerkung Graureiher Dölsach /Kapauner Teich Kranebitter Graureiher Dölsach /Kapauner Teich Kranebitter sitzen am N-Ufer Kapauner Teich Graureiher Nussdorf Kranebitter überfliegend Graureiher Tassenbach Kranebitter sitzen auf Insel im Speichersee Graureiher Tassenbach u U Gradnig - Graureiher Lavant Kranebitter beim Brunner Teich Graureiher Nussdorf Kranebitter überfliegend Graureiher Bichl/Matrei Mattersberger bei kleinem Fischteich Graureiher Tassenbach Kranebitter sitzt auf Insel im Speichersee Graureiher Bichl/Matrei Mattersberger bei kleinem Fischteich Kormoran Tassenbach Kranebitter sitzt auf Insel im Speichersee Graureiher Bichl/Matrei überfliegend Richtung Mattersberger Virgental Silberreiher Schlaitner Aue Ingruber Graureiher Schlaitner Aue Ingruber Graureiher Tassenbach u U Gradnig - Gänsesäger Oberlienz Ragger 2 Männchen Kormoran 1 eingezäunter Fischteich bei Lavant Gattermayr adult Gänsesäger Oberlienz Cees 2 M, 1 w Graureiher Gaimberg Kranebitter Graureiher 1 ab Umgebung Matrei Mattersberger immer wieder einzelne Tiere Graureiher Isel /Oberlienz Stöhr Graureiher Dölsach /Kapauner Teich Kranebitter Zählung Graureiher, Kormoran und Gänsesäger 2014/

11 Art Anzahl Datum Ort Beobachter Anmerkung Graureiher Isel bei Weiherburg Stöhr Graureiher Debant / BNW Teich Stöhr Kormoran Peggetz Gattermayr auf Hochspannungsmasten sitzend Graureiher Dölsach /Kapauner Teich Kranebitter Graureiher Debant / BNW Teich Buttazoni Zählung Graureiher, Kormoran und Gänsesäger 2014/

12 4 Diskussion 4.1 Graureiher Ardea cinerea * Abbildung 1: Nachweise des Graureihers seit Winter 2010/11 bis Winter 2014/15 (ohne Saison 2013/14) im Zuge der systematischen Zählungen nach den einzelnen Beobachtungstagen. Alle Felder mit 0 stehen für Zählstrecken ohne Beobachtungen, fehlt die Angabe ( ), wurde keine Zählung durchgeführt. * Strecken, die 2014/15 das erste Mal untersucht wurden. Zählung Graureiher, Kormoran und Gänsesäger 2014/

13 Der einzig bekannte Brutplatz in Osttirol bei Mittewald war auch in diesem Jahr wieder besetzt. Insgesamt wurden zwei besetzte Horste mit insgesamt drei juvenile Graureihern bestätigt (Loacker). Aufgrund der schlechten Einsehbarkeit ist nicht auszuschließen, dass noch weitere Jungvögel in den Horsten anwesend waren. Die maximale Anzahl der gleichzeitig in Osttirol beobachteten Graureiher im Rahmen der systematischen Erhebungen lag im Winter 2014/15 bei 15 Individuen, wobei bei der Zählung am in Nikolsdorf (Strecke 5 Drau/Lengberg) 13 Individuen gleichzeitig beobachtet wurden. Außerhalb der systematischen Zählungen sind vor allem die Beobachtungen von Kranebitter am Kapauner Teich in Dölsach (9 Individuen am ) hervorzuheben. Einzelne Beobachtungen liegen auch von der Isel vor (z.b in den Schlaitener Auen, Ingruber). Auch in der Umgebung von Matrei werden ab April immer wieder Individuen beobachtet, teilweise mehrere Individuen gleichzeitig (Mattersberger). Weiters ist der Tassenbacher Speicher als bedeutender Platz für Graureiher zu erwähnen: Während hier im Zuge der systematischen Zählungen nur ein Individuen im März 2015 nachgewiesen wurden, gab es hier Meldungen mit bis zu sieben Individuen vom (Kranebitter). Auch andere Beobachter melden von dort immer wieder Graureiher. Damit festigt sich das Bild der letzten Jahre, wonach sich die Graureiher im Hochwinter überwiegend im Talboden bei Nikolsdorf aufhalten, während im Herbst und Frühjahr auch andere Gebiete (hier vor allem der Tassenbacher Speicher) genutzt werden. * Abbildung 2: Nachweise Graureiher im Rahmen der Winterwasservogelzählungen 2010 bis 2015 Zählung Graureiher, Kormoran und Gänsesäger 2014/

14 4.1.1 Entwicklungstrend Graureiher Vergleicht man die durchschnittliche Anzahl an nachgewiesenen Graureihern pro Begehungsdurchgang, so ergibt sich über die letzten Jahre ein leicht negativer Trend (vgl. Abbildung 3). Da systematische Erhebungen erst von vier Wintern vorliegen, ist bei der Angabe von Bestandestrends zu berücksichtigen, dass die Ergebnisse durch etwaige natürliche Populationsschwankungen überlagert werden. Unabhängig davon wird anhand der Daten ein Rückgang der Graureiher-Population in Osttirol deutlich. Die Ergebnisse der nächsten Zählung werden zeigen, ob sich der Bestand nach dem Tiefststand im Winter 2012/13 wieder erholen kann. 12 durchschnittl. Anzahl Graureiher pro Durchgang durchschnittl. Anzahl/Dg Linear (durchschnittl. Anzahl/Dg) / / / /15 Abbildung 3: Summe der durchschnittlichen Anzahl nachgewiesener Graureiher pro Begehungsdurchgang zwischen 2010 bis 2015 (ohne Saison 2013/14) und dem daraus resultierenden Trend. Zählung Graureiher, Kormoran und Gänsesäger 2014/

15 4.2 Gänsesäger Mergus merganser Nachweise Gänsesäger Zählung 2011 (rot), 2011/12 (blau), 2012/13 (grün) und 2014/15 (orange) * * Abbildung 4: Nachweise des Gänsesägers seit Winter 2010/11 bis Winter 2014/15 (ohne Saison 2013/14) im Zuge der systematischen Zählungen nach den einzelnen Beobachtungstagen. Alle Felder mit 0 stehen für Zählstrecken ohne Beobachtungen, fehlt die Angabe ( ), wurde keine Zählung durchgeführt. * Strecken, die 2014/15 das erste Mal untersucht wurden. Zählung Graureiher, Kormoran und Gänsesäger 2014/

16 Insgesamt wurden im Rahmen der koordinierten Zählungen 2014/15 vier Gänsesäger nachgewiesen. Gegenüber den früheren Zählungen wurde die Zählstrecke bei den drei Zählterminen deutlich erweitert, nämlich von der Landesgrenze zu Kärnten bis zum Zusammenfluss Drau/Isel in Lienz. Daher kann davon ausgegangen werden, dass mit dieser Zählung der Bestand an Gänsesägern, die sich den gesamten Winter über in geringer Zahl in Osttirol aufhalten, nahezu vollständig abgebildet wird. Weder bei der Herbstzählung im November noch bei der Frühjahrszählung im März waren Gänsesäger anwesend. Die maximale Anzahl der gleichzeitig beobachteten Individuen beträgt demnach 4 (Drau zwischen Lavant und Nikolsdorf). Neben den Ergebnissen der systematischen Zählungen gibt es noch 2 unsystematische Beobachtungen an der Isel bei Oberlienz am (Ragger) und am (Mesker Cees) mit jeweils 2 bzw. 3 Individuen. Abbildung 5: Nachweise Gänsesäger im Rahmen der Winterwasservogelzählungen 2010 bis Entwicklungstrend Gänsesäger Auf Grund der geringen Nachweise ist die Darstellung eines Entwicklungstrends der in Osttirol überwinternden Gänsesäger nicht sinnvoll. Zählung Graureiher, Kormoran und Gänsesäger 2014/

17 4.3 Kormoran Phalacrocorax carbo Nachweise Kormoran Zählung 2011 (rot), 2011/12 (blau), 2012/13 (grün) und 2014/15 (orange) a-Drau/Lienz-Lavant* b-Drau/Lavant-Nikolsdorf* Abbildung 6: Nachweise des Kormorans seit Winter 2010/11 bis Winter 2014/15 (ohne Saison 2013/14) im Zuge der systematischen Zählungen nach den einzelnen Beobachtungstagen. Alle Felder mit 0 stehen für Zählstrecken ohne Beobachtungen, fehlt die Angabe ( ), wurde keine Zählung durchgeführt. * Strecken, die 2014/15 das erste Mal untersucht wurden. Zählung Graureiher, Kormoran und Gänsesäger 2014/

18 Der Kormoran hält sich in Osttirol nicht durchgehend als Wintergast auf. Wenn im Winter die Kärntner Seen frieren, weichen einzelne Kormorantrupps bei ihrer Nahrungssuche auch nach Osttirol aus. Da es sich hier um keine regelmäßigen und dauernden Vorkommen handelt, sind diese durch die Winterwasservogelzählungen nur schwer zu erfassen. Kormorane wurden an der Drau unterhalb von Lienz mit einem bzw. zwei Individuen bei den Zählungen im November bzw. März nachgewiesen. Außerhalb der systematischen Zählungen gab es noch zwei weitere gemeldete Beobachtungen aus dem Lienzer Talboden bei Lavant und in der Peggetz (1 Individuum, und , beide Gattermayr) und den Nachweis eines Kormorans beim Speicher in Tassenbach ( , Kranebitter). Abbildung 7: Nachweise Kormoran im Rahmen der Winterwasservogelzählungen 2010 bis Entwicklungstrend Kormoran Auf Grund der geringen Nachweise ist die Darstellung eines Entwicklungstrends der in Osttirol durchziehenden und rastenden Kormorane nicht sinnvoll. Zählung Graureiher, Kormoran und Gänsesäger 2014/

19 5 Zusammenfassung Seit 2010 werden in Osttirol Zählungen zur Erfassung der Winterbestände von Graureiher, Silberreiher, Kormoran und Gänsesäger durchgeführt. Ziel ist es, aktuelle Bestandszahlen zu erfassen und im Zuge eines langfristigen Monitorings Entwicklungstrends aufzuzeigen. Die Zählungen werden ehrenamtlich durchgeführt und in einem Jahresbericht veröffentlicht. Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse der Zählung des Winters 2014/15 präsentiert und mit vorangegangenen Ergebnissen verglichen. Zusammenfassend ergibt sich über die letzten Jahre ein mittlerweile relativ konstantes Bild der in Osttirol auftretenden und im Zuge der systematischen Winterwasservogelzählung erfassten fischfressenden Arten Graureiher, Gänsesäger und Kormoran. Der Graureiher ist in Osttirol ein seltener Brutvogel, dessen Brut- als auch Winterbestand in den letzten Jahren basierend auf den Erhebungsdaten rückläufig ist. Die meisten Individuen werden beim ersten Zähldurchgang im November registriert, wobei vor allem die Felder rund um den Flugplatz Nikolsdorf aufgesucht werden. Die Zahl der im Rahmen der Wasservogelzählungen beobachteten Gänsesäger ist über die Jahre auf konstant niedrigem Niveau. Als Durchzügler und seltener Überwinterer sind die Beobachtungen stark von Zufällen geprägt. Aufgrund seiner großen Fluchtdistanz und seiner versteckten Lebensweise ist davon auszugehen, dass sich in den Osttiroler Gewässern alljährlich eine kleine Anzahl von Wintergästen aufhält. Der Kormoran ist die seltenste der drei im Rahmen der Zählungen nachgewiesenen Art. Die Nachweise beschränken sich dabei auf die Drau und die im Nahbereich befindlichen Teiche, auf denen immer wieder durchziehende bzw. rastende Tiere beobachtet werden können. Auf Basis der derzeit verfügbaren Daten zählt Osttirol - wohl aufgrund fehlender, größerer Gewässer - nicht zu dem vom Kormoran bevorzugt aufgesuchten Gebiet. Mit sporadisch auftretenden (Einzel-)Tieren während der Zugzeit und der Wintermonate ist zu rechnen. Als weitere fischfressende Art ist der Silberreiher zu nennen, der aufgrund der seltenen Beobachtungen nicht als Zielart definiert wurde. Er tritt in Osttirol meist nur als sehr seltener Durchzügler auf, was durch die wenigen vorliegenden Meldungen bestätigt wird. Silberreiher brüten in flachen Verlandungszonen ausgedehnter Schilfflächen, wobei das Vorkommen in Österreich auf den Osten beschränkt ist. Während der Zugzeit und auch in den Wintermonaten ist dieser Reiher auch weit abseits seiner Brutgebiete anzutreffen, wobei die Tiere in dieser Zeit gerne auch abgeerntete Felder und Wiesen zur Nahrungssuche nutzen. Zählung Graureiher, Kormoran und Gänsesäger 2014/

20 6 Dank Ein herzliches Dankeschön an alle KartiererInnen, die ehrenamtlich an Zählungen teilgenommen und/oder Beobachtungen von Graureihern, Silberreihern, Kormoranen und Gänsesägern gemeldet haben (in alphabetischer Reihenfolge, ohne Titel): Bachler Annemarie Benedikt Eva Brunner Evelyn Buttazoni Johann Deutsch Helmut Gattermayr Matthias Gradnig Thomas Hofmann Gustav Ingruber Konrad Loacker Klemens Kranebitter Leo Mattersberger Peter Mesker Cees Moritz Dieter Mühlburger Matthias Ragger Christian Salcher Johannes Stöhr Oliver Weinländer Martin Zählung Graureiher, Kormoran und Gänsesäger 2014/

NAGO. Winterwasservogelzählung 2015/16: Graureiher, Kormoran & Gänsesäger. Endbericht. Bearbeitung: Matthias Gattermayr & Christian Ragger

NAGO. Winterwasservogelzählung 2015/16: Graureiher, Kormoran & Gänsesäger. Endbericht. Bearbeitung: Matthias Gattermayr & Christian Ragger NAGO Naturkundliche Arbeitsgemeinschaft Osttirol Winterwasservogelzählung 2015/16: Graureiher, Kormoran & Gänsesäger Ragger Endbericht Bearbeitung: Matthias Gattermayr & Christian Ragger Lienz, 15. November

Mehr

Graureiher, Kormoran und Gänsesäger Jäger

Graureiher, Kormoran und Gänsesäger Jäger 2013 /// leben /// vögel im winter Graureiher, Kormoran und Gänsesäger Jäger und Gejagte in Osttirol text: matthias gattermayr /// fotos: oliver stöhr, christian ragger, klaus dapra 26 Matthias Gattermayr

Mehr

Ende Januar Anfang Februar 2017 wurden auch die Schlafbäume beim Neckarwehr in Neckarsulm, siehe Anlage, gerodet.

Ende Januar Anfang Februar 2017 wurden auch die Schlafbäume beim Neckarwehr in Neckarsulm, siehe Anlage, gerodet. Seit dem Winterhalbjahr 2002/2003 erfassen Mitarbeiter der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Heilbronn, unterstützt von den Naturschutzverbänden NABU und BUND, die Rastbestände der überwinternden Kormorane,

Mehr

Der Kormoran in der Steiermark

Der Kormoran in der Steiermark Der Kormoran in der Steiermark Ein Überblick über Bestandsentwicklung und Verbreitung. Sebastian Zinko Inhalt Allgemeines Verbreitung Bestandsentwicklung Jahreszeitliches Auftreten Herkunft unserer Kormorane

Mehr

Windpark Ormont (Verbandsgemeinde Obere Kyll) Aktionsraumanalyse für den Rotmilan

Windpark Ormont (Verbandsgemeinde Obere Kyll) Aktionsraumanalyse für den Rotmilan Windpark Ormont (Verbandsgemeinde Obere Kyll) Aktionsraumanalyse für den Rotmilan Hartmut Fehr, Diplom-Biologe Wilhelmbusch 11 52223 Stolberg Tel.: 02402-1274995 Fax: 02402-1274996 Stand: 09.12.2014 Windpark

Mehr

Projekt «Tagfalterschutz BL» Objektblätter und Aktionspläne

Projekt «Tagfalterschutz BL» Objektblätter und Aktionspläne Hintermann & Weber AG Öko-Logische Beratung Planung Forschung Projekt «Tagfalterschutz BL» Objektblätter und Aktionspläne unterstützt durch: Im Auftrag von Pro Natura Baselland Reinach, im Juli 2006, Stefan

Mehr

Überprüfung von möglichen Brutvogelvorkommen in der Windpotentialfläche Filger Bruch (Suchraum 4) der Stadt Rahden

Überprüfung von möglichen Brutvogelvorkommen in der Windpotentialfläche Filger Bruch (Suchraum 4) der Stadt Rahden Überprüfung von möglichen Brutvogelvorkommen in der Windpotentialfläche Filger Bruch (Suchraum 4) der Stadt Rahden Anlass Zur Ausweisung von Konzentrationsflächen für die Windenergienutzung in der Stadt

Mehr

Von Hüde zur Hohen Sieben

Von Hüde zur Hohen Sieben Von Hüde zur Hohen Sieben Tafelenten sind häufig an der Ostseite des Sees anzutreffen. An der Ostseite des Dümmers befindet man sich häufig direkt an der Wasserfläche des Sees. Durch überwiegende Westwinde

Mehr

Sicherheit im Skisport

Sicherheit im Skisport Unfälle & Verletzungen im alpinen Skisport Sicherheit im Skisport Zahlen und Trends 2016/2017 Herausgegeben von der In Kooperation mit der Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport Zahlen und Trends

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Naturkundlichen Arbeitsgemeinschaft Osttirol NAGO (Herbst/Winter 2013/14)

Veranstaltungsprogramm der Naturkundlichen Arbeitsgemeinschaft Osttirol NAGO (Herbst/Winter 2013/14) Veranstaltungsprogramm der Naturkundlichen Arbeitsgemeinschaft Osttirol NAGO (Herbst/Winter 2013/14)!!! Achtung geänderter Vortragsort: Die Vorträge der NAGO finden ab sofort in der neuen Stadtbücherei

Mehr

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Seevögel der Ostsee

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Seevögel der Ostsee Ostseeküste 2100? "Meer im klimawandel" Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Seevögel der Ostsee Stefan Garthe FTZ Westküste, Büsum, Universität Kiel Seevögel der Ostsee Arten und Charakteristika

Mehr

Finanzstatistik Lienz. [Blatt 1] Gemeindeabgaben und Abgabenertragsanteile

Finanzstatistik Lienz. [Blatt 1] Gemeindeabgaben und Abgabenertragsanteile [Blatt 1] Gemeindeabgaben und Abgabenertragsanteile Grundsteuer A Grundsteuer B Kommunalsteuer Sonstige Steuern 1) Interessenten- Beiträge ausschließliche Gemeindeabgaben Abgaben- Ertragsanteile 2) davon

Mehr

1 Entwicklung des Kreditvolumens. an Nichtbanken im Euroraum.

1 Entwicklung des Kreditvolumens. an Nichtbanken im Euroraum. Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum Martin Bartmann 1 Die durchschnittliche Jahreswachstumsrate des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum lag im Jahr 27 noch deutlich über 1 %

Mehr

ENTWURFSSTAND 20. September 2016

ENTWURFSSTAND 20. September 2016 20. September 2016 1 3.0 2 . EG- VSchRL: I - Anhang I. BNatSchG - - bes. geschützt, - streng geschützt. BJagdG - ganzjährige Schonzeit bzw. Jagdzeit. Rote Liste - V - Vorwarnliste, 2 - stark gefährdet,

Mehr

Windkraft Vögel Lebensräume

Windkraft Vögel Lebensräume Hanjo Steinborn Marc Reichenbach Hanna Timmermann Windkraft Vögel Lebensräume Ergebnisse einer siebenjährigen Studie zum Einfluss von Windkraftanlagen und Habitatparametern auf Wiesenvögel Eine Publikation

Mehr

NAGO Jahresrückblick 2014

NAGO Jahresrückblick 2014 NAGO Jahresrückblick 2014 Eva Benedikt, Susanne Gewolf & Oliver Stöhr Im vergangenen Jahr gab es wieder eine Reihe von interessanten Vorträgen zu verschiedenen naturkundlichen Themen. Erfreulicherweise

Mehr

Name Wohnort Verein Runde Griff Faktor. 1 Mauro Schwaszta Vorarlberg AV-Dornbirn Finale 10 berührt

Name Wohnort Verein Runde Griff Faktor. 1 Mauro Schwaszta Vorarlberg AV-Dornbirn Finale 10 berührt E R G E B N I S L I S T E Männer 15. K.I.O.T. Bouldercup 29.08.2015 Rang 1 Mauro Schwaszta Vorarlberg AV-Dornbirn Finale 10 2 Lukas Zipper OST-Österreich ÖAV Finale 9 nachgeklettert 3 Manuel Tembler Kals

Mehr

Zugvögel. Klasse 4a Hermann-Löns-Schule

Zugvögel. Klasse 4a Hermann-Löns-Schule Zugvögel Expertenarbeit angefertigt von Robert Hentges Klasse 4a Hermann-Löns-Schule Widmung Frau Kothe und meiner Mutter 2 Inhaltsverzeichnis 0. Vorwort... 1. Einleitung... 2. Was sind Zugvögel?... 3.

Mehr

Anatiden Bericht 2015

Anatiden Bericht 2015 Anatiden Bericht 2015 Region Linthebene östliches Ende Oberer Zürichsee Kolbenentenfamilie; Altlinth bei der Grinau; 28.07.2015 Klaus Robin Robin Habitat AG Klaus Robin und Hanspeter Geisser 21.11.2015

Mehr

Winterliche Kormoranpopulation Weiße Elster Gera

Winterliche Kormoranpopulation Weiße Elster Gera Winterliche Kormoranpopulation Weiße Elster Gera 2010 Jagdstrategien/ Einfluss auf vorhandene Fischarten Von Silvio Heidler Beerweinschenke BAB 4 Abfahrt Gera Leumnitz; Angelpachtgewässer Fläche von etwa

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 2006-2016 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Ergebnisse der Ersterfassung von Stieglitz- und Girlitzrevieren im Stadtgebiet von Potsdam

Ergebnisse der Ersterfassung von Stieglitz- und Girlitzrevieren im Stadtgebiet von Potsdam der Ersterfassung von - und revieren im Stadtgebiet von Potsdam NABU Kreisverband Potsdam Fachgruppe Ornithologie ABBO-Tagung Blossin 26.11.2016 Romy Reichel Andreas Trepte, www.photo-natur.net Die wurde

Mehr

D. Liebert BÜRO FÜR FREIRAUMPLANUNG

D. Liebert BÜRO FÜR FREIRAUMPLANUNG D. Liebert BÜRO FÜR FREIRAUMPLANUNG BÜRO: Dorfstr. 79 52477 ALSDORF Telefon: 02404 / 67 49 30 Fax: 02404 / 67 49 31 Mobil: 0173 / 345 22 54 Anlage 8 ZWISCHENBERICHT ARTENSCHUTZ BAUVORHABEN: IKEA MÖBELHAUS

Mehr

Erfassung Hügelbauende Waldameisen 2011

Erfassung Hügelbauende Waldameisen 2011 Erfassung Hügelbauende Waldameisen 11 Inhalt: 1. Einleitung 1.1 Was wird erfasst 1.2 Wie wird erfasst 1.3 Wann wird erfasst 1.4 Erfasste Fläche 2. Ergebnisse der Erfassung 11 2.1 Verteilung der Arten 2.2

Mehr

Leitfaden für die Basiserhebung

Leitfaden für die Basiserhebung 1 Leitfaden für die Basiserhebung 1 Erhebungsformen Es gibt 2 Arten der Erhebung: 1. Die erste Erhebung ist die Basiserhebung. Sie dient zur Ermittlung der Verbrauchswerte, die als Ausgangsbasis für die

Mehr

Monitoring häufiger Brutvögel in Deutschland

Monitoring häufiger Brutvögel in Deutschland Ein Programm des: Monitoring häufiger Brutvögel in Deutschland Kurzbeschreibung der Methode Allgemeines Nach dem Drei-Säulen-Modell verzichten wir bei der flächigen Atlaskartierung auf den TK25 (Topographische

Mehr

Hansestadt Stralsund. Hansestadt Stralsund

Hansestadt Stralsund. Hansestadt Stralsund Hansestadt Stralsund 13. Änderung des Flächennutzungsplanes und Anpassung des beigeordneten Landschaftsplans der Hansestadt Stralsund B-Plan Nr. 64 "Wohngebiet nördlich der Studentensiedlung Holzhausen"

Mehr

Monitoring seltener Brutvögel (MsB) in Sachsen

Monitoring seltener Brutvögel (MsB) in Sachsen Monitoring seltener Brutvögel (MsB) in Sachsen Konzept Stand 15.3.2017 Einleitung Die Erfassung von Bestandsveränderungen unserer Brutvogelarten ist ein wichtiges avifaunistisches Forschungsziel und Voraussetzung

Mehr

Richtlinien für die Projekte der Vogelwarte

Richtlinien für die Projekte der Vogelwarte Richtlinien für die Projekte der Vogelwarte Die Beringung soll AUSSCHLIESSLICH dem Gewinn wissenschaftlich relevanter Daten dienen Beringung nur der Fernfunde wegen ist nicht mehr zeitgemäß! Das AOC als

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Naturkundlichen Arbeitsgemeinschaft Osttirol Sommersemester 2013

Veranstaltungsprogramm der Naturkundlichen Arbeitsgemeinschaft Osttirol Sommersemester 2013 Veranstaltungsprogramm der Naturkundlichen Arbeitsgemeinschaft Osttirol Sommersemester 2013 Die Vorträge der NAGO finden im Wirtschaftspark Osttirol, Seminarraum Drau (Erdgeschoss; Amlacherstraße 12, 9900

Mehr

WILD: Die Volkszählung fürs Wild. Zensus Rebhuhn

WILD: Die Volkszählung fürs Wild. Zensus Rebhuhn D E U T S C H E R J A G D S C H U T Z - V E R B A N D E. V. V E R E I N I G U N G D E R D E U T S C H E N L A N D E S J A G D V E R B Ä N D E WILD: Die Volkszählung fürs Wild Zensus Rebhuhn Kommt die Sprache

Mehr

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 01/2011

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 01/2011 Monatlicher Treibstoff-Newsletter 01/2011 Erscheinungsdatum: 11. Jänner 2011 Liebe Leserinnen und Leser, in der Jänner-Ausgabe unseres Newsletters möchten wir Ihnen einen Überblick über die Entwicklungen

Mehr

Prädatoren & Biber Beobachtungsindex

Prädatoren & Biber Beobachtungsindex Prädatoren & Biber Beobachtungsindex Bericht über den Beobachtungszeitraum September 2014 bis Dezember 2015 2 Projekttitel Prädatoren & Biber Beobachtungsindex (PräBiBi) Citizen Science Project Datenauswertung,

Mehr

Winter- und Brutzeitbestände der Wasservögel im mittleren und unteren Wiesental

Winter- und Brutzeitbestände der Wasservögel im mittleren und unteren Wiesental Winter- und Brutzeitbestände der Wasservögel im mittleren und unteren Wiesental Stefan Kaiser Summary: KAISER, St. (2014): Winter and breeding population of water birds in the middle and lower Wiese valley.

Mehr

Wiederentdeckung des Edelkrebses im Weißensee in Koexistenz mit dem Kamberkrebs

Wiederentdeckung des Edelkrebses im Weißensee in Koexistenz mit dem Kamberkrebs Wiederentdeckung des Edelkrebses im Weißensee in Koexistenz mit dem Kamberkrebs Tätigkeitsbericht für den Fischereirevierverband Spittal/Drau 08.10.2018 Martin Müller, Martin Weinländer & Veronika Fischer

Mehr

Arbeitshilfe. Arbeitshilfe 10. Projektspezifische Erfolgskontrollen. Vernetzungsprojekten. Amphibien, Reptilien

Arbeitshilfe. Arbeitshilfe 10. Projektspezifische Erfolgskontrollen. Vernetzungsprojekten. Amphibien, Reptilien Arbeitshilfe Ziel- und Leitarten in Vernetzungsprojekten und LEK Arbeitshilfe 10 Projektspezifische Erfolgskontrollen zu ÖQV- Vernetzungsprojekten Amphibien, Reptilien AMT FÜR LANDSCHAFT UND NATUR FACHSTELLE

Mehr

Influenzaüberwachung bei Mensch und Schwein Oktober 2009 Dezember 2015

Influenzaüberwachung bei Mensch und Schwein Oktober 2009 Dezember 2015 März 2016 Influenzaüberwachung bei Mensch und Schwein Oktober 2009 Dezember 2015 Hintergrund: 2009 löste das Influenza A(H1N1)pdm09 Virus eine weltweite Pandemie aus. Die Sequenzierung des Virus ergab,

Mehr

Betrachtung der Riss-Situation in Cuxhaven

Betrachtung der Riss-Situation in Cuxhaven Betrachtung der Riss-Situation in Cuxhaven Die Quelle für diese Betrachtung ist der Datensatz der Wildtiermanagementliste Nutztierrisse des NLWKN, veröffentlicht auf der website des LJN bzw. wolfsmonitoring.com

Mehr

Sicherheit im Skisport. Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport

Sicherheit im Skisport. Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport Sicherheit im Skisport Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport Zahlen und Trends 2014/2015 Herausgegeben von der In Kooperation mit der Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport Zahlen und Trends

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Naturkundlichen Arbeitsgemeinschaft Osttirol (Herbst/Winter 2012/13)

Veranstaltungsprogramm der Naturkundlichen Arbeitsgemeinschaft Osttirol (Herbst/Winter 2012/13) Veranstaltungsprogramm der Naturkundlichen Arbeitsgemeinschaft Osttirol (Herbst/Winter 2012/13)!!! Achtung geänderter Vortragsort Die Vorträge finden ab sofort im Wirtschaftspark Osttirol, Seminarraum

Mehr

Auswertung des Vogelmonitoring 2012 für das Photovoltaik-Freiland-Kraftwerk in Teutschenthal OT Köchstedt im Zeitraum von April bis September 2012.

Auswertung des Vogelmonitoring 2012 für das Photovoltaik-Freiland-Kraftwerk in Teutschenthal OT Köchstedt im Zeitraum von April bis September 2012. Auswertung des Vogelmonitoring 2012 für das Photovoltaik-Freiland-Kraftwerk in Teutschenthal OT Köchstedt im Zeitraum von April bis September 2012. Dokumentation der Gesamtauswertung zum 30. September

Mehr

Anwenderhandbuch Streckenmeldung online Version 3.0

Anwenderhandbuch Streckenmeldung online Version 3.0 Anwenderhandbuch Streckenmeldung online Version 3.0 Hochsauerlandkreis Steinstraße 27 59872 Meschede Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Anmeldung... 3 Der Startbildschirm... 4 Die Eingabe der jährlichen

Mehr

Das Birkwild BERICHT ÜBER DIE SITUATION DES BIRKWILDES IN SÜDTIROL

Das Birkwild BERICHT ÜBER DIE SITUATION DES BIRKWILDES IN SÜDTIROL BERICHT ÜBER DIE SITUATION DES BIRKWILDES IN SÜDTIROL Juli 2012 BERICHT ÜBER DIE SITUATION DES BIRKWILDES IN SÜDTIROL 2012 Ausarbeitung: Thomas Clementi Martin Stadler Lothar Gerstgrasser Giorgio Carmignola

Mehr

Sicherheit im Skisport. Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport

Sicherheit im Skisport. Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport Sicherheit im Skisport Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport Zahlen und Trends 2011/2012 Herausgegeben von der In Kooperation mit der Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport Zahlen und Trends

Mehr

NaturaList die ornitho-app für Android Geräte

NaturaList die ornitho-app für Android Geräte NaturaList die ornitho-app für Android Geräte Der Einstieg Wird die App zum ersten Mal geöffnet erscheint eine Aufforderung, sich einzuloggen. Verwenden Sie hierzu dieselben Login-Daten wie auf der ornitho.at

Mehr

Nachsuche nach Großmuscheln

Nachsuche nach Großmuscheln Nachsuche nach Großmuscheln in der geplanten Ausgleichsfläche "Tauber unterhalb Wehr Edelfingen" Bebauungsplan "Bandhaus IV" Große Kreisstadt Bad Mergentheim Gemarkung Edelfingen im Auftrag der Stadtverwaltung

Mehr

Kurzbericht. Ansicht des Fließabschnittes der Kremper Au, direkt oberhalb des Sandfangs bei Stegelbusch ( )

Kurzbericht. Ansicht des Fließabschnittes der Kremper Au, direkt oberhalb des Sandfangs bei Stegelbusch ( ) Befischung der Kremper Au von Stat. 5+616 bis 6+003 [von Umbaumaßnahmen betroffene Fließstrecke], im FFH-Gebiet (1831-321) und Entnahme bzw. Umsetzen von Querdern bzw. Adulten des Bachneunauges Kurzbericht

Mehr

Artenschutzfachliche Ergebnisse für den Bebauungsplan 1-35 ba Kulturforum, Berlin-Tiergarten

Artenschutzfachliche Ergebnisse für den Bebauungsplan 1-35 ba Kulturforum, Berlin-Tiergarten Artenschutzfachliche Ergebnisse für den Bebauungsplan 1-35 ba Kulturforum, Berlin-Tiergarten 1. Methodisches Vorgehen zur Erfassung der Avifauna Als Methode für die Erfassung der Brutvögel kam die Revierkartierung

Mehr

Fischbestände erheblich bedroht

Fischbestände erheblich bedroht Presse - Info der ARGE Fisch(otter) Fischbestände erheblich bedroht Wir wollen die Existenz keiner Tierart in Frage stellen und treten für den Erhalt der Artenvielfalt ein. In unserer von Menschenhand

Mehr

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2011 im Seligenstädter Stadtwald

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2011 im Seligenstädter Stadtwald Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Seligenstadt im NABU Seligenstadt und Mainhausen e.v. Kaiser-Karl-Straße 30 63500 Seligenstadt Telefon 06182 21804 Seligenstadt, den 11.02.2012 Hartmut Müller Kaiser-Karl-Straße

Mehr

Sicherheit im Skisport. Sicherheit im Skisport. Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport

Sicherheit im Skisport. Sicherheit im Skisport. Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport Sicherheit im Skisport Sicherheit im Skisport Herausgegeben von der Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport Zahlen und Trends 2012/2013 In Kooperation mit der Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport

Mehr

B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z

B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z Band 20 Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 20: 59 66 (Görlitz 2012) Manuskripteingang

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 2005-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Personalmeldungen nach 18 V LWTG (Stichtagsmeldung) Anleitung zur Meldung über das Sozialportal (http://www.sozialportal.rlp.de/)

Personalmeldungen nach 18 V LWTG (Stichtagsmeldung) Anleitung zur Meldung über das Sozialportal (http://www.sozialportal.rlp.de/) Personalmeldungen nach 18 V LWTG (Stichtagsmeldung) Anleitung zur Meldung über das Sozialportal (http://www.sozialportal.rlp.de/) Inhalt 1. Anmelden auf dem Sozialportal... 2 2. Personalmeldung nach 18

Mehr

Wie könnte ein Überwachungssystem gemäß EU Verordnung aussehen? 4. Österreichische Neobiota-Tagung AGES, Wien Jänner

Wie könnte ein Überwachungssystem gemäß EU Verordnung aussehen? 4. Österreichische Neobiota-Tagung AGES, Wien Jänner Wie könnte ein Überwachungssystem gemäß EU Verordnung aussehen? 4. Österreichische Neobiota-Tagung AGES, Wien Jänner 26 2017 1. EU-VO 1143/2014 2. Vorhandene Systeme nutzen 3. Neue Systeme einrichten 4.

Mehr

Legekreis Heimische Vögel

Legekreis Heimische Vögel Legekreis Heimische Vögel Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de www.zaubereinmaleins.de Das Rotkehlchen ist ein Singvogel und gehört zur Familie der Drosseln. Es hat eine orangerote Brust, Kehle und

Mehr

Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Landkreis Göppingen (OAG)

Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Landkreis Göppingen (OAG) Ornithologische Arbeitsgemeinschaft (OAG) Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft (OAG) im Naturschutzbund Deutschland (NABU) Kreisverband Göppingen versteht sich als ein Arbeitskreis im tätiger Feld-Ornithologen.

Mehr

Fleko+: System- und Prozessbeschreibung Auftraggeber Josef Schmidt Projektleiter Andrea Hänni Autor Andrea Hänni Änderungsverzeichnis Datum Version Än

Fleko+: System- und Prozessbeschreibung Auftraggeber Josef Schmidt Projektleiter Andrea Hänni Autor Andrea Hänni Änderungsverzeichnis Datum Version Än Fleko+: System- und Prozessbeschreibung Auftraggeber Josef Schmidt Projektleiter Andrea Hänni Autor Andrea Hänni Änderungsverzeichnis Datum Version Änderung Autor 07.05.2018 V0.10 Erstellung aha 16.05.2018

Mehr

Skiunfälle der Saison 2000/2001

Skiunfälle der Saison 2000/2001 Skiunfälle der Saison 2000/2001 H. Gläser Auswertungsstelle für Skiunfälle der ARAG Sportversicherung (ASU Ski) Die Auswertung der Skiunfälle der Saison 2000/2001 läßt wie schon in den vergangenen Jahren

Mehr

Help Interclub Login-Bereich

Help Interclub Login-Bereich Wettkampf Biel, 18. März 2013 ss Help Interclub Login-Bereich Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Login 2 Erstellen von Aufgeboten 3 Resultatblätter 5 Online-Resultaterfassung 6 Erfassen von w.o.-partien 8

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT

REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT Luftreinhalteplan Freiburg Verkehrsuntersuchung zur Ermittlung von Fahrzeugen ohne grüne Plakette auf der B31 und in der Umweltzone Freiburg Innenstadt Ergebnisbericht

Mehr

ERGEBNISSE DER WASSERVOGELZÄHLUNG 2006/07 IM BUNDESLAND SALZBURG

ERGEBNISSE DER WASSERVOGELZÄHLUNG 2006/07 IM BUNDESLAND SALZBURG Salzburger Vogelkundl. Ber. : - ERGEBNSSE DER WASSERVGELZÄHLUNG 00/0 M BUNDESLAND SALZBURG Sabine WERNER Einleitung Bei der Wasservogelzählung im Winterhalbjahr 00/0 wurden im Bundesland Salzburg wieder

Mehr

Vielfalt bewegt! Alpenverein Handbuch Webportal

Vielfalt bewegt! Alpenverein Handbuch Webportal Vielfalt bewegt! Alpenverein Handbuch Webportal Allgemeines Das Projekt "Vielfalt bewegt! Alpenverein" ist ein Biodiversitätsmonitoring über der Waldgrenze und leistet einen kleinen Beitrag zur langfristigen

Mehr

Zusammenfassung des Grippe-Monitorings im Winterhalbjahr 2015/2016 über den Beobachtungszeitraum

Zusammenfassung des Grippe-Monitorings im Winterhalbjahr 2015/2016 über den Beobachtungszeitraum Zusammenfassung des Grippe-Monitorings im über den Beobachtungszeitraum 04.11.2015 10.05.2016 Das jährliche Grippe-Monitoring dient dazu, aktuelle Erkenntnisse über die Anzahl von Erkrankungen, insbesondere

Mehr

SCL Kinderrennen 17. Feber Hochstein/Moos Alm Riesenslalom RSL Offizielle Ergebnisliste

SCL Kinderrennen 17. Feber Hochstein/Moos Alm Riesenslalom RSL Offizielle Ergebnisliste 2 15 UNTERRAINER Jakob 2008 Nußdorf/Debant 39.20 0.01 3 16 PÖLT Alexander 2008 Lienz 43.44 4.25 4 14 RAUTTER Marco 2009 Nußdorf 48.56 9.37 5 12 EBNER Luis 2009 Matrei I.O. 48.84 9.65 6 20 TABERNIG Manuel

Mehr

Gemeinde Wölfersheim. Bebauungsplan Logistikpark Wölfersheim A 45

Gemeinde Wölfersheim. Bebauungsplan Logistikpark Wölfersheim A 45 Gemeinde Wölfersheim Bebauungsplan Logistikpark Wölfersheim A 45 Ergänzende Tierökologische Untersuchungen 2018 Kurzbericht Stand: 1. September 2018 Bearbeitung: M. Sc. Hendrik Sallinger Dr. Jochen Karl

Mehr

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK ÖSTERREICH 2017

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK ÖSTERREICH 2017 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1997-2017 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Zwischenbericht an die Stadt Puchheim ( )

Zwischenbericht an die Stadt Puchheim ( ) Monitoring einer Brutkolonie der Saatkrähe (Corvus frugilegus) im Alten Friedhof, im Schopflachwäldchen und in der unmittelbaren Umgebung, Stadt Puchheim (Landkreis Fürstenfeldbruck) Zwischenbericht an

Mehr

Die Vogelarten Osttirols

Die Vogelarten Osttirols Carinthia II 163./83. Jahrgang 583 599 Klagenfurt 1973 Die Vogelarten Osttirols Von Alois HEINRICHER, Lienz EINLEITUNG Seit der Arbeit KÜHTREIBERS (1952), Die Vogelwelt der Lienzer Gegend", ist keine zusammenfassende

Mehr

Benutzerhandbuch AUGES 4. Amt für Migration und Zivilrecht. Benutzerhandbuch AUGES2

Benutzerhandbuch AUGES 4. Amt für Migration und Zivilrecht. Benutzerhandbuch AUGES2 Benutzerhandbuch AUGES 4 Amt für Migration und Zivilrecht Benutzerhandbuch AUGES2 Inhalt Allgemeines 3 Ziel des Dokumentes... 3 Dokumentengeschichte... 3 Kurzbeschreibung... 3 Schreibkonventionen... 3

Mehr

Anleitung Arztportal / Erstanmeldung

Anleitung Arztportal / Erstanmeldung Anleitung Arztportal / Erstanmeldung Dokument Stand: 10.12.2009 Version: 1.0 Freigabe: 08.12.2009 Änderungsverzeichnis Datum Änderung Verantwortlich 26.11.2009 Erstellung Marcus Holzinger Inhaltsverzeichnis

Mehr

Pilotstudie Trockenstandort Ruine Rabenstein (Gemeinde Virgen)

Pilotstudie Trockenstandort Ruine Rabenstein (Gemeinde Virgen) NAGO-Projekt: Erfassung der Biodiversität inneralpiner Trockenstandorte in Osttirol und ihrer Bedeutung für den Naturschutz Pilotstudie Trockenstandort Ruine Rabenstein (Gemeinde Virgen) Konzept bearbeitet

Mehr

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Melderportal.   Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Melderportal https://melderportal.krebsregister-sh.de Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Nach dem Übermitteln von Meldungen an das Krebsregister werden die Meldungen zunächst

Mehr

NÖ Kormoran- und Graureiherverordnung / /12 0 Stammverordnung 38/ Blatt Juli 2013

NÖ Kormoran- und Graureiherverordnung / /12 0 Stammverordnung 38/ Blatt Juli 2013 NÖ Kormoran- und Graureiherverordnung 2013 6500/12 0 Stammverordnung 38/13 2013-07-25 Blatt 1-3 6500/12 0 0 Ausgegeben am Jahrgang 2013 38. Stück 6500/12 0 Die NÖ Landesregierung hat am 9. Juli 2013 aufgrund

Mehr

Allgemeinverfügung. 1. Betretungsverbot

Allgemeinverfügung. 1. Betretungsverbot Allgemeinverfügung Die Stadt Baden-Baden als untere Naturschutzbehörde erlässt aufgrund von 44 Abs. 3 des Gesetzes des Landes Baden-Württemberg zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Naturschutzgesetz

Mehr

Die Gemeinden des Bezirkes Lienz im Überblick

Die Gemeinden des Bezirkes Lienz im Überblick EINLEITUNG: Der Bezirk Lienz ist einer von neun Bezirken des Bundeslandes Tirols und gliedert sich in 33 Gemeinden, wobei Lienz die Bezirkshauptstadt ist. Lienz ist der größte Bezirk Tirols, und der viertgrößte

Mehr

Brutvogelkartierung. Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil Auftraggeber: Naturlehrgebiet Ettiswil, Stefanie Pfefferli

Brutvogelkartierung. Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil Auftraggeber: Naturlehrgebiet Ettiswil, Stefanie Pfefferli Brutvogelkartierung Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil 2016 Auftraggeber: Naturlehrgebiet Ettiswil, Stefanie Pfefferli Verfasser: Peter Jäggi, Quaistrasse 17, 4632 Trimbach Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Methode...

Mehr

Notfalleinsätze der Dienstärzte in Graubünden 2016

Notfalleinsätze der Dienstärzte in Graubünden 2016 Bündner Ärzteverein Martinsplatz 8 7002 Chur Notfalleinsätze der Dienstärzte in Graubünden 2016 Dr.med. Oliver Franz Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH Valata 11 7138 Surcuolm Telefon 081/ 920

Mehr

Brutbestände von Möwen und Seeschwalben im Nationalpark Neusiedler See Seewinkel im Jahr 2013

Brutbestände von Möwen und Seeschwalben im Nationalpark Neusiedler See Seewinkel im Jahr 2013 Brutbestände von Möwen und Seeschwalben im Nationalpark Neusiedler See Seewinkel im Jahr 2013 Beate Wendelin Lachmöwe (Larus ridibundus) 2013 wurde der Brut-Bestand der Lachmöwe im Nationalpark Neusiedler

Mehr

DFBnet - Spielbericht

DFBnet - Spielbericht DFBnet - Spielbericht DFB-Medien GmbH & Co. KG Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche Inhaltsverzeichnis: Einführung... 3 Erreichbarkeit der Anwendung... 3 Aufbau der Anwendung...

Mehr

Die Gemeinden des Bezirkes Lienz im Überblick

Die Gemeinden des Bezirkes Lienz im Überblick EINLEITUNG: Der Bezirk Lienz ist einer von neun Bezirken des Bundeslandes Tirols und gliedert sich in 33 Gemeinden, wobei Lienz die Bezirkshauptstadt ist. Lienz ist der größte Bezirk Tirols, und der viertgrößte

Mehr

Produktschulung WinOpos

Produktschulung WinOpos Produktschulung WinOpos Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Firmendaten in WinOpos... 6 Buchen von Zahlungen... 12 OP Liste... 16 Komfortmahndruck... 21

Mehr

BirdLife Naturschutz. Exkursion: Vogelzug

BirdLife Naturschutz. Exkursion: Vogelzug BirdLife Naturschutz Brugg und Umgebung Exkursion: Vogelzug Klingnauer Stausee Samstag, 3. September 2016, 13 bis 17 Uhr Kampfläufer Artenliste (Doris Schatzmann) 0570 Höckerschwan x 0710 Brandgans 4 0750

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Beendete Leistungsbezüge für im 1. Vierteljahr 2012 geborene Kinder Januar 2012 bis Juni 2013 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 29.08.2013,

Mehr

Vielfalt bewegt! Alpenverein Handbuch App

Vielfalt bewegt! Alpenverein Handbuch App Vielfalt bewegt! Alpenverein Handbuch App Allgemeines Das Projekt "Vielfalt bewegt! Alpenverein" ist ein Biodiversitätsmonitoring und leistet einen kleinen Beitrag zur langfristigen Erhaltung der biologischen

Mehr

Bestandserhebung ambulant betreuter Wohngemeinschaften in Baden-Württemberg 2017

Bestandserhebung ambulant betreuter Wohngemeinschaften in Baden-Württemberg 2017 Bestandserhebung ambulant betreuter Wohngemeinschaften in Baden-Württemberg 2017 Herausgegeben von der Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen Baden-Württemberg Senefelderstraße 73 70176 Stuttgart

Mehr

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Benutzeroberfläche...2 3. Haushaltsbuch...3 3.1. Buchungsübersicht...3 3.1.1. Buchungen erfassen (Einnahmen/Ausgaben)...3 3.1.2. Buchungen ändern...4 3.1.3. Buchungen

Mehr

AKTUELLES AUS DEM WOLFSMONITORING STAND: 3. FEBRUAR 2017

AKTUELLES AUS DEM WOLFSMONITORING STAND: 3. FEBRUAR 2017 AKTUELLES AUS DEM WOLFSMONITORING STAND: 3. FEBRUAR 2017 Raoul Reding, MSc. 1. WOLFSRUDEL 1.1. CUXHAVEN Für das Rudel im LK Cuxhaven konnten bislang 7 Individuen genetisch erfasst werden. Somit können

Mehr

Der Durchzug einiger Kleinvogelarten in der Bergbahnregion im Thüringer Wald. Von FRED ROST

Der Durchzug einiger Kleinvogelarten in der Bergbahnregion im Thüringer Wald. Von FRED ROST Der Durchzug einiger Kleinvogelarten in der Bergbahnregion im Thüringer Wald Von FRED ROST An dieser Stelle sollen Diagramme zum Durchzug einiger Vogelarten im Thüringer Wald in der Bergbahnregion zwischen

Mehr

Fehlende Lehrer in Sokrates eintragen

Fehlende Lehrer in Sokrates eintragen Fehlende Lehrer in Sokrates eintragen A) Eintragung von Absenzen: Tragen Sie die Absenzen am Tag nach dem Krankenstand des Lehrers ein, um alles auf einmal zu erledigen. Sollten Sie das Stundenplanprogramm

Mehr

FISCHEREIFORSCHUNGSSTELLE DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG bei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Aulendorf

FISCHEREIFORSCHUNGSSTELLE DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG bei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Aulendorf FISCHEREIFORSCHUNGSSTELLE DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG bei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Aulendorf Fischereiforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg Untere Seestraße 81. 8885 Langenargen

Mehr

Veloland Schweiz. progtrans. Datenblatt Automatische Zählstation La Punt. Zählung und Befragung 2004

Veloland Schweiz. progtrans. Datenblatt Automatische Zählstation La Punt. Zählung und Befragung 2004 Datenblatt Automatische Zählstation La Punt Veloland Schweiz Zählung und Befragung 24 Die Stiftung Veloland Schweiz betreibt seit 24 automatische Velo-Zählanlagen auf den nationalen Veloland-Routen. Die

Mehr

Luchsmonitoring 2013

Luchsmonitoring 2013 Luchsmonitoring 2013 Jahresbericht DI Christian Fuxjäger April 2014 Ausgangssituation und Zielsetzung Aufgrund der langjährigen Monitoringergebnisse, die nur auf Anwesenheit eines Luchses im Nationalpark

Mehr

Das vernetzte Balkendiagramm

Das vernetzte Balkendiagramm Das vernetzte Balkendiagramm Von kritischen Wegen in Projekten Die Ausarbeitung stammt aus dem Jahr 1990 und behandelt lediglich das vernetzte Balkendiagramm aus dem Bereich Softwaretechnik. Vernetztes

Mehr

Zwergschwäne in Schleswig-Holstein - Ergebnisse der Synchronzählungen im Winter 2016

Zwergschwäne in Schleswig-Holstein - Ergebnisse der Synchronzählungen im Winter 2016 Zwergschwäne in Schleswig-Holstein - Ergebnisse der Synchronzählungen im Winter 2016 Stefan Wolff Wie schon in den Vorjahren wurde auch in diesem Jahr der Bestand der Zwergschwäne zur Zeit des maximalen

Mehr

Erläuterungen zur Sprachstanderhebung

Erläuterungen zur Sprachstanderhebung Erläuterungen zur Sprachstanderhebung Die neue Vereinbarung gemäß 15a B-VG über die Elementarpädagogik schreibt ab Mai 2019 die Sprachstanderhebung mit den veränderten Beobachtungsinstrumenten BESK KOMPAKT

Mehr

2.1. Aufzuchtleistungsprüfung beim Schaf (ALP) Gesetzliche Grundlagen Verordnung über die Tierzucht vom 1. Januar 1999 (TVO 916.

2.1. Aufzuchtleistungsprüfung beim Schaf (ALP) Gesetzliche Grundlagen Verordnung über die Tierzucht vom 1. Januar 1999 (TVO 916. 2.. Aufzuchtleistungsprüfung beim Schaf (ALP) 2.. Gesetzliche Grundlagen Verordnung über die Tierzucht vom. Januar 999 (TVO 96.30) 2..2 Zweck Die Erhebungen dienen als Hilfsmittel zur Selektion auf das

Mehr