MATTI UND SAMI UND DIE DREI GRÖSSTEN FEHLER DES UNIVERSUMS nach dem Kinderbuch von Salah Naoura URAUFFÜHRUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MATTI UND SAMI UND DIE DREI GRÖSSTEN FEHLER DES UNIVERSUMS nach dem Kinderbuch von Salah Naoura URAUFFÜHRUNG"

Transkript

1 MATTI UND SAMI UND DIE DREI GRÖSSTEN FEHLER DES UNIVERSUMS nach dem Kinderbuch von Salah Naoura URAUFFÜHRUNG Es spielen Veronika Bachfischer, Sebastian Reich (links) & Ralf Wegner (rechts) Regie & Dramaturgie Ulrike Stöck Bühne & Kostüme Vera Römer Theaterpädagogik Anne Britting Premiere INSEL JUNGES STAATSTHEATER Karlstraße 49b Karlsruhe Stand

2 LIEBE LEHRERINNEN UND LEHRER, mit dieser Materialmappe zu unserer neuen Produktion für Kinder ab 9 Jahren Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums, möchte ich Ihnen einige Ideen zur Einbindung eines Theaterbesuchs in Ihren Unterricht geben. Sie kann Ihnen zur persönlichen Vorbereitung des Aufführungsbesuches dienen, enthält Informationen zum Produktionsteam und gibt Anregungen zur Nachbereitung mit Ihrer Klasse. Bei Claudia Gruber können Sie Karten für Ihre Klasse buchen wenn Sie noch nicht sicher sind, ob die Produktion für Ihre Schüler*innen geeignet ist, erhalten Sie bei ihr auch eine kostenlose Lehrersichtkarte, damit Sie sich selbst ein Bild machen können. Claudia Gruber T schulen@staatstheater.karlsruhe.de Im Rahmen unserer pädagogischen Begleitung von Inszenierungen, bieten wir zu jeder Aufführung altersgerechte Nachgespräche im Anschluss an die Vorstellung an. Hier können Schülerinnen und Schüler erste Eindrücke austauschen und Fragen zur Inszenierung oder zum Theater im Allgemein stellen. Wenn Sie ein Nachgespräch für Ihre Klasse zu Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums möchten, sprechen Sie dies bitte bei der Buchung Ihrer Karten ab oder melden Sie sich direkt bei mir. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und helfe Ihnen bei Fragen auch gerne persönlich weiter. Herzliche Grüße, Anne Britting Theaterpädagogin Schauspiel STAATSTHEATER KARLSRUHE KONTAKT T anne.britting@staatstheater.karlsruhe.de 2

3 INHALT Stück 4 Team 5 Presse 7 Materialien 9 Ideen zur Nachbereitung 11 3

4 STÜCK VON PRÜFUNGEN ist das Thema der Spielzeit 2012/13 und wir starten mit einer Inszenierung, die einen kleinen Jungen immer wieder auf die Probe stellt Matti schafft es mit viel Einfallsreichtum drei riesige Fehler, die seine Eltern anrichten, wieder in Ordnung zu bringen. Eine recht normale Familie, die Mutter Arzthelferin, der finnische Vater Busfahrer, die Söhne Matti (11 Jahre) und Sami (5 Jahre) gehen in die Schule und in den Kindergarten, zanken gerne und halten zusammen wenn s drauf ankommt. Die Geschichte beginnt mit einem Aprilscherz in der Zeitung: ein Delfin soll in den Ententeich ziehen. Das ein Aprilscherz nicht wahr ist, wäre nicht das Problem, doch dass Mattis Mutter vor einer fremden Frau vorgibt, sie haben ihn nicht geglaubt und nur Matti und sein Bruder Sami hätten darauf bestanden den Delfin zu begrüßen, kränkt Matti zu tiefst und Sami scheint untröstlich enttäuscht. Die Lösung: Matti und Sami setzen ihre Spielzeugdelfine im Ententeich aus Fehler behoben! Als sich herausstellt, dass auch die Behauptung der Eltern, sie würden jeden Monat Geld an Rettet die Tiere spenden nur eine Lüge war, wird es schon schwieriger. Die beiden schaffen es schließlich doch, dieses Versäumnis aus der Welt zu schaffen. Der dritte Fehler ist deutlich komplizierter, denn ein Job in der Schweiz und dazu ein Haus an einem See mit Boot kann Matti schwer einfach so besorgen doch dann bietet sich eine Gelegenheit und eins kommt zum anderen und schließlich steht die Familie in Finnland und hat nichts mehr außer drei Koffer und einer Tasche und Matti ist schuld. Wie es soweit kommen konnte und wie es dann doch noch ein Happy End geben kann, können Kinder ab 9 Jahren in Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums 9+ am JUNGEN STAATSTHEATER in der INSEL erleben. Die Theaterfassung entstand aus dem gleichnamigen Roman von Salah Naoura. 4

5 TEAM Autor Salah Naoura geboren 1964, studierte Deutsch und Schwedisch in Berlin und Stockholm und arbeitete danach zunächst zwei Jahre als Lektor in einem Kinderbuchverlag. Seit 1995 ist er freier Übersetzer und Autor. Er übersetzte zahlreiche Kinder-, Jugend- und Sachbücher und veröffentlichte eigene Kinderromane, Erstlesebücher, Gedichte und Geschichten für Kinder. Seine Übersetzungen wurden mehrfach ausgezeichnet. Sein Kinderroman Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums wurde 2011 mit dem Peter-Härtling-Preis und dem Jahres-LUCHS von der ZEIT und Radio Bremen prämiert. Quelle: Regie Ulrike Stöck leitet das JUNGE STAATSTHEATER, die Kinder- und Jugendsparte am STAATSTHEATER KARLSRUHE, seit dessen Gründung im September Sie wurde in Halle an der Saale geboren, studierte an der Universität Potsdam Germanistik und Jüdische Studien und arbeitete von 1994 bis 1999 am Hans-Otto- Theater wo sie auch erstmalig Regie führte. Von 2001 bis 2004 arbeitete sie als Dramaturgin und Regisseurin am Theater Senftenberg, anschließend als freischaffende Regisseurin und Dramaturgin an Kinder- und Jugendtheatern. Mit Clyde und Bonnie von Holger Schober war sie 2010 zum Theatertreffen NRW eingeladen und für den Kölner Theaterpreis und den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater nominiert. Nach Staubziffern & liederliche Zahlen 8+ und Tschick 14+ ist Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums 9+ ihre dritte Produktion am JUNGEN STAATSTHEATER. Bühne & Kostüm Vera Römer wurde in Achern in Baden geboren. Sie arbeitete als Bühnenbildhospitantin und Assistentin am Stadttheater Freiburg sowie an der Musikhochschule Freiburg. Es folgte eine einjährige Ausstattungsassistenz am Stadttheater Konstanz und Gastassistenzen am Theaterhaus Jena und am Max-Rheinhardt-Seminar in Wien. Sie absolvierte ein Bühnenbildstudium an der Toneelacademie Maastricht in den Niederlanden und verbrachte ein Auslandssemester an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Am JUNGEN STAATSTHEATER gestaltete sie bereits Bühne und Kostüme für das Eröffnungsstück Staubziffern & liederliche Zahlen 8+. Schauspielerin Veronika Bachfischer Die 1985 in Augsburg geborene Schauspielerin, ist ab der Spielzeit 2012/13 festes Ensemblemitglied am JUNGEN STAATSTHEATER in Karlsruhe. Nach ihrem Abitur studierte Veronika Bachfischer ab 2006 Philosophie an der Universität Wien. Von absolvierte sie ihr Schauspielstudium an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Bereits vor und während ihres Studiums spielte sie an unterschiedlichen Theatern, so im Jungen Team Theater am Stadttheater Augsburg, am Grillo Theater Essen, am Schauspielhaus Bochum u.v.a. und wirkte an zahlreichen Kurzfilmen mit. Zuletzt nahm sie an einem Filmschauspielworkshop an der Filmakademie Ludwigsburg teil. Am JUNGEN STAATSTHEATER startet sie mit diversen Rollen in Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums 9+. In den Wiederaufnahmen von Tschick 14+, So groß so klein 2+ und Gilgamesch 12+ übernimmt sie die Rollen von Katharina Wawrik und natürlich können Sie Veronika Bachfischer in unseren Neuproduktionen erleben. 5

6 Schauspieler Sebastian Reich Sebastian Reich wurde 1982 in Filderstadt geboren. Er absolvierte seine Schauspielausbildung an der Freiburger Schauspielschule, die er im Jahr 2009 mit dem Diplom abschloss. Begleitend zu seinem Studium war Sebastian Reich von 2008 bis 2009 als Werkstudent am Theater Freiburg beschäftigt. Neben verschiedenen Engagements am Theater Freiburg arbeitete er außerdem bei den Musikfestspielen Potsdam, am Wallgraben Theater in Freiburg, beim Kultursommer Garmisch Partenkirchen sowie beim Theater Stadt.Land.Fluss., spielte in verschiedenen Filmproduktionen mit, hielt Lesungen und war bei Liederabenden und Tanzprojekten tätig. Nachdem Sebastian Reich im letzten Weihnachtsmärchen Der kleine Muck u.a. als Murat am JUNGEN STAATSTHEATER zu sehen war, ist er seit dieser Spielzeit 2012/13 als festes Ensemblemitglied bei uns engagiert. Schauspieler Ralf Wegner Seit der Gründung des JUNGEN STAATSTHEATERS in der letzten Spielzeit ist Ralf Wegner hier als Schauspieler engagiert. Er wurde in Kiel geboren. Nach seiner Schulzeit absolvierte er ein freiwilliges soziales Jahr am English Theatre of Hamburg. Seine Schauspielausbildung erhielt er am Schauspielstudio Frese in Hamburg. Engagements führten ihn u. a. nach Kiel, Hamburg, Göttingen, Wien und Graz. Von 2009 bis 2011 war Ralf Wegner Mitglied des u:/hof Theater für junges Publikum am Landestheater Linz erhielt er den Stella 09 Darstellende.Kunst.Preis für junges Publikum für herausragende darstellerische Einzelleistung in Clyde und Bonnie von Holger Schober. Am JUNGEN STAATSTHEATER ist er weiterhin als Maik in Tschick 14+ zu erleben, sowie u.a. als Enkidu in Gilgamesch 12+, in So groß so klein 2+, in Staubziffern & liederliche Zahlen 8+ und in allen Neuproduktionen der Spielzeit 2012/13. Am STAATSTHEATER spielt er außerdem den Bastian in Verrücktes Blut. 6

7 PRESSE aus: Badisches Tagblatt vom

8 aus: Die Rheinpfalz vom

9 MATERIALIEN Die Materialien in diesem Kapitel können Ihnen als Anregungen für eigene Unterrichtsideen dienen oder Sie verwenden sie im Zusammenhang mit den Übungen, die Sie unter Ideen zur Nachbereitung im nächsten Kapitel finden. Ich wünsche Ihnen viel Spaß damit! Finnischer INSEL-Tango Im Stück wird finnischer Tango getanzt. Den einfachen Grundschritt kann jede*r erlernen. Und so geht s: (Anmerkung: Blau ist immer der linke Fuß und rot der rechte.) 9

10 Finnisch für Anfänger Manchmal müssen Schauspieler*innen noch viel mehr als nur Text und tanzen lernen in Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums wird Finnisch gesprochen, eine Herausforderung für das ganze Team. Eine Finnischlehrerin kam extra ins Theater um die Aussprache zu üben und Tipps zu geben. Hier ein paar einfache Wörter. Die wichtigste Regel für die Aussprache ist, dass immer die erste Silbe betont wird und alles so gesprochen wird, wie es da steht: z.b. wird e-i nicht wie im Deutschen zu ei zusammengezogen, sondern einzeln als e und i ausgesprochen. Und noch eine Besonderheit, die Buchstabenlänge bzw. härte bei der Aussprache richtet sich danach, wie häufig ein Buchstabe vorkommt: ää ist ein langes ä kk ist ein besonders hartes k! Terve Moi Moi Moi Kyllä Hei! Täällää Sulo Pekkanen. Onnenpekka Tanssi kanssani kulta! Pikkuveljeni Hallo Hallo Tschüss Ja Guten Tag! Hier spricht Sulo Pekkanen. Glückspilz Tanz mit mir Goldschatz! Mein kleiner Bruder 10

11 IDEEN ZUR NACHBEREITUNG Die Inszenierung Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums ist genau auf die Altersgruppe ab 9 Jahren zugeschnitten eine spezielle Vorbereitung auf den Aufführungsbesuch mit Ihrer Klasse ist also nicht nötig. Hier finden Sie Anregungen, wie Sie den Theaterbesuch spielerisch nachbereiten können. Alles was Sie dafür brauchen, ist Ihr Klassenraum. Einfach Tische und Stühle an die Wände schieben, damit genug Platz zum Bewegen da ist. Hello Straswutje Salut! Ein Begrüßungsspiel Alle stehen im Kreis. Eine*r nach der*dem anderen sagt Hallo in irgendeiner Sprache und macht eine Begrüßungsgeste/-bewegung dazu. Alle anderen Kinder wiederholen die Begrüßung einschließlich der vorgemachten Geste/Bewegung. In wie vielen Sprachen schafft es die Klasse Hallo zu sagen? Wer es in keiner anderen Sprache sagen kann oder wem keine neue Sprache mehr einfällt, wählt einfach Synonyme zu den schon gesagten Hallos (Bonjour, Hey, Hi, Moin, Guten Abend ) kein Wort und keine Geste/Bewegung sollten zweimal verwendet werden. Wenn einem Kind nichts einfällt, können natürlich die anderen Schüler*innen helfen. Nun hat jede*r eine Begrüßung und eine Geste/Bewegung, die er auch nicht mehr wechseln darf. Dann geht s damit auf Tour: Alle gehen durch den Raum und versuchen ihn gleichmäßig auszufüllen als Sinnbild kann eine Eisscholle dienen: stehen alle in einer Ecke oder entsteht irgendwo ein großes Loch, kippt die Scholle und alle rutschen ins Meer. Wenn das Gehen gut klappt, kommen die Begrüßung und die Geste aus dem Kreis dazu. Immer wenn sich zwei Kinder begegnen, bleiben sie stehen. A sagt seine Begrüßung und macht dazu die Geste/Bewegung B wiederholt das und schließt seine Begrüßung und Geste/Bewegung an. A wiederholt die Begrüßung und Geste/Bewegung von B. Erweiterung: Bei kleinen Klassen kann man die Schwierigkeit noch steigern. Wenn sich nun zwei Kinder begegnen grüßt A B mit dessen Wort und Geste und B antwortet mit der Begrüßung und Geste von A. Requisitenkoffer Erinnerungen an das Theaterstück Mattis Familie wandert mit nur sehr wenig Gepäck nach Finnland aus, aber in Koffer und die Tasche hat alles gepasst, was so auf der Bühne war nun geht s ans Erinnern. Die Klasse steht dabei im Kreis. Das erste Kind beginnt mit Ich packe meinen Koffer und nehme. mit. Alles was im Stück an Requisiten 1 auf der Bühne war, kann nun eingepackt werden. Damit es einfacher zu merken ist, gibt das Kind noch eine Körperhaltung oder ähnliches dazu vor z.b. das kleine rote Holzhaus kann eingepackt werden und eine symbolische Haltung dazu könnten ein Händedach über dem Kopf sein. Dann ist das zweite Kind an der Reihe. Es beginnt mit Ich packe meinen Koffer und nehme mit und setzt als erstes ein, was das erste Kind gesagt hat. Alle anderen im Kreis nehmen die Haltung dazu ein. Dann ergänzt das Kind die Reihe um ein Requisit, an das es sich erinnert und schafft auch dazu eine Haltung. Und so geht es immer weiter. Wenn jede*r im Kreis an der Reihe war, versuchen alle gemeinsam die Haltungen in der richtigen Reihenfolge so schnell es geht aneinander zu hängen es entsteht eine kleine Choreografie, ähnlich wie zu Beginn bei Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums, nur ohne Text. 1 Einfache Erklärung, was Requisiten sind: Eigentlich ist die Bühne mit einem Kinderzimmer vergleichbar. Alles was im Kinderzimmer Möbel sind und andere Dinge, die man nicht einfach schnell woanders hin tragen kann, ist im Theater das Bühnenbild. Alles was man anziehen kann, ist Kostüm. Und alles was im Kinderzimmer Spielzeug und Ähnliches ist, also ganz einfach an unterschiedliche Orte getragen werden kann, das sind auf der Bühne die Requisiten. 11

12 Klassentango Chaos mit Struktur In den Materialien finden Sie den Grundschritt des finnischen Tangos, den die Schauspieler*in in Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums tanzen. Im Internet und in der Bibliothek können Sie ohne große Kosten finnische Tangomusik erhalten. Z.B. hier: Variante 1 (Material: blaues und rotes Papier und Ausdrucke von der Tangoschrittfolge aus dem Bereit Material) 1. Schritt: Am lustigsten ist es, wenn die Schüler*innen in Zweier-Gruppen die Anleitung und dazu drei rote und vier blaue Blätter bekommen. Aus jeder Gruppe ummalt ein Kind auf jedes blaue Blatt seinen linken Fuß und das andere Kind auf jedes rote Blatt seinen rechten Fuß. Die Füße werden ausgeschnitten. Anschließend sucht sich jede Gruppe einen Fleck im Raum und legt als erstes die Ausgangsposition aus einem roten/blauen-fußpaar. Dann versuchen die Kinder sich selbstständig anhand der Anleitung zu erarbeiten, welche Wege der linke und der rechte Fuß gehen. Wenn sie sicher sind, markieren sie die Stellen mit den entsprechenden Fußblättern. Wenn alles gut geht, hat jede Gruppe anschließend solch ein Gebilde auf dem Fußboden: (Kleine Hilfestellungen sind natürlich erlaubt.) Die Zweier-Gruppen üben, bis sie ohne hinzugucken die Schritte flüssig können. 2. Schritt: Nun heißt es das große Chaos zusammenzubringen: Sie zählen laut und langsam von 1 bis 8 und die ganze Klasse versucht gleichzeitig die Schritte auf die jeweilige Zählzeit zu machen. Wenn es bei manchen noch gar nicht klappt, kann man die Klasse in zwei große Gruppen teilen. Die eine Gruppe macht die Schritte, die andere schaut genau zu und gibt den verwirrten Hinweise, dann wird gewechselt. 3. Schritt: Das Tolle an finnischem Tango ist, dass er sehr langsam ist. Wenn es mit dem Tanzen auf das Zählen gut geklappt hat, kommt als nächstes der Tanz zur Musik. Damit nicht alle nur steif die Schritte abarbeiten bietet es sich an als Zwischenschritt die Musik einmal durchlaufen zu lassen und den Kindern die Aufgabe zu geben, sich dazu ganz frei, aber mit am Boden festgewachsenen Füßen, zu bewegen. Die Arbeit am Klassentango macht besonders viel Spaß, wenn man sie auf mehrere Tage verteilt. So haben alle die Möglichkeit die Schritte individuell zu üben. Besonders toll sieht es aus, wenn auf die Musik sowohl die gemeinsamen Schritte als auch die Bewegungsimprovisationen auf der Stelle ausgeführt werden. Beide Elemente lassen sich beliebig kombinieren. Ein Beispiel: Alle machen zweimal die Grundschritte irgendwo im Raum, dann zählen alle im Kopf bis acht und bewegen sich zur Musik. Anschließend beginnt ein Teil der Gruppe wieder mit den Grundschritten, ein anderer bleibt in der Bewegungsimprovisation, nach weiteren acht Zählzeiten macht jede Gruppe das, was sie eben nicht gemacht hat u.s.w. Variante 2 geht schneller, ist aber lange nicht so lustig wie Variante 1 12

13 1. Schritt: Alle Kinder suchen sich einen Platz im Klassenraum und gucken in Ihre Richtung. Sie stellen sich mit dem Rücken zu den Kindern und machen ihnen langsam die Schritte vor: VOR GLEITEN GLEITEN RAN WIE-GEN LINKS RAN. Wenn das gut klappt, kann man zum Zählen von eins bis acht übergehen und weiter wie in Schritt 2 von Variante 1. SIE HABEN GEWONNEN Sammelaktion als Hausaufgabe Gewinnchancen und die frohe Botschaft, dass wir etwas gewonnen hätten, laufen uns fast täglich über den Weg. Wie Matti ist für viele Kinder der Unterschied zwischen ehrlichen Gewinnspielen und trügerischen kostenpflichtigen Hotlines nur schwer ersichtlich. Hausaufgabe (mindestens 7 Tage Zeit): Sammelt aus Werbeprospekten, Zeitschriften, dem Fernsehen und im Internet so viele Mitmachaktionen mit Gewinnen, wie ihr finden könnt. Gebt jeder Gewinnaktion, die ihr gefunden habt, eine Nummer. Dann schreibt ihr die Nummer in die Tabelle unten, jeweils da wo sie für euch hingehören. Also z.b. die Nummer von einem Gewinnspiel, bei dem man ein Los kaufen muss und ihr euch sicher seid, dass man bestimmt nicht gewinnt, muss in die Spalte ganz unten rechts. große Chance wirklich zu gewinnen da gewinnt man eh nicht Teilnahme kostenlos Teilnahme kostet etwas Die Ergebnisse werden dann in der Klasse vorgestellt und darüber geredet, welche Erfahrungen die Kinder selbst mit Gewinnspielen gesammelt haben. Woran kann man eigentlich erkennen, welche Nummern man nicht anrufen sollte? Wer hat was schon gewonnen? Wer hat schon mal einen Trostpreis bekommen? Wer hat mal ein Los gekauft? Wie funktioniert eine Lotterie? SIE HABEN GEWONNEN Jetzt aber wirklich! Material: alte Zeitschriften und Werbeprospekte und Zettel aus der Sammelaktion Gestalten Sie mit Ihrer Klasse eigene Gewinnzettel. Jedes Kind sucht sich aus, wem es etwas Gutes tun will. Dann werden mit Schere und Kleber aus den gesammelten Gewinnspielwerbungen und anderen Druckerzeugnissen Gewinnzettel gebastelt. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: vom Frühstückmachen am Sonntag bis zum Ranzen tragen für den besten Freund, jemandem einen Gewinnschein überreichen, ist immer schön. (Vorsicht mit leichtgläubigen Eltern, nicht dass bald noch eine Familie nach Finnland auswandert und dort nicht wirklich ein gewonnenes Haus vorfindet! ) SINUN TÄYTYY MENNÄ PIHAN YLI. Finnischer Fischmarkt Im Bereich Materialien finden Sie einige Wörter auf Finnisch. Es ist ein großer Spaß zu probieren, sie auszusprechen und natürlich muss es wie im Theater unglaublich gekonnt rüberkommen. Lassen Sie die Kinder sich ein möglichst langes finnisches Wort aus dem Internet oder einem Wörterbuch raussuchen und perfekt sprechen lernen. Dann kann man großartige Dialoge mit nur diesem einen Wort führen. Dabei ist es wichtig, dass man immer im Kopf behält, was das Wort bedeutet, wie man es also sagt. Beispielsweise bedeutet Kulta (Gold)schatz, es sollte also lieb, sanft, wohlwollend, lobend o.ä. verwendet werden. Lassen Sie die Kinder in Zweier-Gruppen gegenüberstehen und verschiedene Arten das Wort zu sprechen ausprobieren. Nun kommen alle in einem ganz engen Kreis zusammen. Es ist ganz still. Das erste Kind sagt sein Wort so, wie es dieses am liebsten sagt und wiederholt es in regelmäßigen Abständen immer wieder genauso. Nun setzen nach und nach die anderen Kinder ein. Nie setzen zwei gleichzeitig ein wichtig ist, wenn ein Kind neu eingestiegen ist, kurz zu lauschen, wie sich das Wortgeflecht verändert hat, 13

14 bevor das nächste Kind dazu kommt. Jedes Kind sucht sich seinen eigenen Rhythmus und wiederholt sein Wort in diesem immer wieder sobald es einmal eingesetzt hat. Um das Einsetzen zu erleichtern, kann auch vorher eine Reihenfolge dafür festgelegt werden. Es entsteht ein Finnischer Fischmarkt. 14

STAUBZIFFERN & LIEDERLICHE ZAHLEN

STAUBZIFFERN & LIEDERLICHE ZAHLEN STAUBZIFFERN & LIEDERLICHE ZAHLEN Es spielen Katharina Wawrik & Ralf Wegner R Ulrike Stöck B & K Vera Römer M Udo Koloska Premiere 18.9.11 INSEL JUNGES STAATSTHEATER Karlstraße 49 b 76133 Karlsruhe Stand

Mehr

NEBEN MIR Recherchestück über unsere Erscheinungsbilder URAUFFÜHRUNG

NEBEN MIR Recherchestück über unsere Erscheinungsbilder URAUFFÜHRUNG NEBEN MIR Recherchestück über unsere Erscheinungsbilder URAUFFÜHRUNG Es spielen Michel Brandt, Sebastian Reich, Veronika Bachfischer & Ralf Wegner (v.l.n.r.) Regie Hannah Biedermann Bühne & Kostüme Brigit

Mehr

Regie, Bühne & Kostüme: Anna-Lena Rode. Dramaturgie: Britta Hollmann Inspizienz: Gustav Boehm. mit: Linda Ghandour

Regie, Bühne & Kostüme: Anna-Lena Rode. Dramaturgie: Britta Hollmann Inspizienz: Gustav Boehm. mit: Linda Ghandour Regie, Bühne & Kostüme: Anna-Lena Rode Dramaturgie: Britta Hollmann Inspizienz: Gustav Boehm mit: Linda Ghandour Premiere: So., 28/10/2017 / 15.00 Uhr/ TheOs Theater im Oceanis www.landesbuehne-nord.de

Mehr

TANZ TROMMEL. Ensembleprojekt 6+ München-Premiere:

TANZ TROMMEL. Ensembleprojekt 6+ München-Premiere: TANZ TROMMEL Ensembleprojekt 6+ München-Premiere: 22.10.2017 Die Produktion TANZ TROMMEL wurde 2014 mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie Regie Kinder- und Jugendtheater ausgezeichnet.

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

Pädagogische Hinweise E1 / 22

Pädagogische Hinweise E1 / 22 übergreifendes Lernziel Schwierigkeitsgrad Lernbereich konkretes Lernziel Voraussetzungen Anzahl der Übungen Abschlussübungen Pädagogische Hinweise E1 / 22 E. EINE NACHRICHT BEWERTEN 1 1: DIE BEDEUTUNG

Mehr

Material zur Vor- und Nachbereitung von BILLY. Eine Produktion von TANZKOMPLIZEN Tanz für junges Publikum

Material zur Vor- und Nachbereitung von BILLY. Eine Produktion von TANZKOMPLIZEN Tanz für junges Publikum Material zur Vor- und Nachbereitung von BILLY Eine Produktion von TANZKOMPLIZEN Tanz für junges Publikum von und mit: Felix Marchand Bühne: Giulia Paolucci Beratung: Martin Nachbar Licht: Martin Pilz Foto:

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

METHODENBOX - SCHREIMUTTER. Figurentheater nach dem Bilderbuch von Jutta Bauer. Ab 4 Jahren. Münchenpremiere:

METHODENBOX - SCHREIMUTTER. Figurentheater nach dem Bilderbuch von Jutta Bauer. Ab 4 Jahren. Münchenpremiere: METHODENBOX - SCHREIMUTTER Figurentheater nach dem Bilderbuch von Jutta Bauer. Ab 4 Jahren. Münchenpremiere: 21.10.2017 1 Ideen zur Vorbereitung des Stückbesuchs Schreimutter 1.1 Kleines Gesicht Großes

Mehr

THEATERPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2014/15

THEATERPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2014/15 ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2014/15 KOSTENLOSE LEHRERSICHTKARTEN Bei allen Produktionen besteht die Möglichkeit, sich mit einer kostenlosen Lehrersichtkarte einen Eindruck der jeweiligen Schauspiel-, Opern-,

Mehr

auf 2 Ebenen Hintergrund zur Stationenarbeit

auf 2 Ebenen Hintergrund zur Stationenarbeit Kennt Ihr das Prinzip der Stationenarbeit? Ihr braucht einen Stift und Papier. Die Stationen müssen nicht nacheinander und auch nicht komplett ausgeführt werden. (Zur Orientierung habt ihr einen Laufzettel

Mehr

~ : Landestheater ~-~, : Detmold. Pressemappe zur Verleihung des Christian Dietrich-Grabbe-Preises

~ : Landestheater ~-~, : Detmold. Pressemappe zur Verleihung des Christian Dietrich-Grabbe-Preises ~ : Landestheater ~-~, : Detmold Pressemappe zur Verleihung des Christian Dietrich-Grabbe-Preises Der Grabbe-Preis 1994 auf Initiative der Grabbe-Gesellschaft, des Landesverbandes Lippe, der Stadt Detmold

Mehr

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen ist keine große Kunst! Im Folgenden finden Sie fertige Seiten für das Büchlein Wörter und Wendungen für Lehrer, gedacht als Hilfe für den einsprachig deutschen

Mehr

1. Wie fühlst du dich? Wie bist du drauf? Schlecht, gut, sehr gut? Zeige es!

1. Wie fühlst du dich? Wie bist du drauf? Schlecht, gut, sehr gut? Zeige es! Seite 1 von 8 Titel: Interpret: Sprachniveau: Tage wie diese Die Toten Hosen B1 Vor dem Hören: 1. Wie fühlst du dich? Wie bist du drauf? Schlecht, gut, sehr gut? Zeige es! 2. Steh auf und zeige, was deine

Mehr

Erasmus+ Mobility Diary

Erasmus+ Mobility Diary Week 1 Day 1 Spiel zum Kennenlernen : Redewendungen Spiel zum Kennenlernen (Redewendungen) Die Kursteilnehmer (TN) können sich durch dieses Spiel besser kennen lernen B1-B2 15-20 Redewendungen B1-B2 15-20

Mehr

Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew

Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew M A T E R I A L H E F T 2_NACHBEREITUNG Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew 111 Nachbereitung

Mehr

Zu Lied 6: Geißlein, versteckt euch!

Zu Lied 6: Geißlein, versteckt euch! 21 Zu Lied 6: Geißlein, versteckt euch! Dieses Lied eignet sich sehr gut, um das Zählen zu üben. Hierbei können verschiedene Gegenstände in einer Reihe hingelegt und gezählt werden. Die sicheren Kinder

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Wirkungsvoll vorlesen Übersicht

Wirkungsvoll vorlesen Übersicht Gestaltend vorlesen SH. Wirkungsvoll vorlesen Übersicht Wenn du eine Geschichte vorliest, kannst du das auf verschiedene Arten tun. Lies den Text still für dich. Stell dir die Geschichte genau vor: Was

Mehr

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada M A T E R I A L H E F T 1_VORBEREITUNG DER UNHEIMLICHE BESUCH Schauspiel und Schattenspiel nach Hans Fallada 111 DER UNHEIMLICHE BESUCH Produktion: La Senty Menti Theater Spiel: Liora Hilb und 1 Spieler

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME. Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an!

NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME. Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an! NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an! 1. Sie wohnt.. ihrer Tante. (a. mit b. bei c. zu) 2. Im Herbst fliegen viele Vögel Süden. (a. zu b. auf c. nach) 3.

Mehr

MATTI UND SAMI und die 3 größten Fehler des Universums

MATTI UND SAMI und die 3 größten Fehler des Universums Arbeitsblatt 1 1 Fragen zum Film 1. Aus welchem Land kommt der Papa von Matti und Sami? R) Deutschland G) Ente O) Russland M) Delfin S) Finnland X) Wal 3. Welches Tier soll im Ententeich leben? 2. Sami

Mehr

Name: Klasse. Wenn du Teils-teils ankreuzt, hast du manchmal einen Stift dabei:

Name: Klasse. Wenn du Teils-teils ankreuzt, hast du manchmal einen Stift dabei: Name: Klasse Schule Schulpaten Das Projekt Schulpaten bietet euch Schülerinnen und Schülern eine individuelle, vertrauensvolle und verlässliche Begleitung durch berufserfahrene ehrenamtliche Personen.

Mehr

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung Eine wahre Geschichte Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung Hallo, ich bin Maria, ich bin sieben Jahre alt, habe ein hübsches Gesicht und grosse blaue Augen, die neugierig

Mehr

Krieg Stell dir vor, er wäre hier

Krieg Stell dir vor, er wäre hier Krieg Stell dir vor, er wäre hier Von Janne Teller Schweizer Erstaufführung Ein mobiles Theaterstück für Schulen, soziale Einrichtungen und Kirchengemeinden in Stadt und Kanton Bern Zum Stück In Europa

Mehr

A0 sort & search Hinweise

A0 sort & search Hinweise . &. Schuljahr A0 sort & search Hinweise Liebe Schülerinnen und Schüler, bald werdet ihr mit der Klasse die i-factory im Verkehrshaus der Schweiz besuchen. Die Ausstellung besteht aus vier Themeninseln.

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE nach dem Kinderbuch von Friedrich Wolf

DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE nach dem Kinderbuch von Friedrich Wolf DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE nach dem Kinderbuch von Friedrich Wolf Es spielen (von links nach rechts) Christina Dom, Alexander Jaschik, Olga Nasfeter, Benedikt Schörnig, Kirsten Hildisch, Carla Weingarten

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Sprechen Mimik und Gestik

Sprechen Mimik und Gestik SPRECHEN Sprechen Mimik und Gestik Wenn Menschen sprechen, schauen sie sich in die Augen. Viele bewegen auch ihre Arme oder ihren ganzen Körper. Manche Menschen sind sich näher, manche sind weiter voneinander

Mehr

Commedia d Amore. Andreas Berger. Regie: Silvia Jost. Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit

Commedia d Amore. Andreas Berger. Regie: Silvia Jost. Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit Commedia d Amore Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit Andreas Berger Regie: Silvia Jost Produktion Commedia d Amore Spiel und Text: Andreas Berger Regie: Musikalische Beratung:

Mehr

Material zur Vor- und Nachbereitung von SHUT UP AND DANCE. Eine Produktion von TANZKOMPLIZEN Tanz für junges Publikum

Material zur Vor- und Nachbereitung von SHUT UP AND DANCE. Eine Produktion von TANZKOMPLIZEN Tanz für junges Publikum Material zur Vor- und Nachbereitung von SHUT UP AND DANCE Eine Produktion von TANZKOMPLIZEN Tanz für junges Publikum Choreografie: Christoph Winkler Tanz: Ahmed Soura, Deva Schubert, Sarina Egan-Sitinjak

Mehr

Kreativität fördern und eine synchrone Choreographie erarbeiten

Kreativität fördern und eine synchrone Choreographie erarbeiten Dance Basics L4 Kreativität fördern und eine synchrone Choreographie erarbeiten Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Eine Jumpstyle-Kombi erwerben - Bewegungsfolge synchron und

Mehr

ROMEO UND JULIA NEXT GENERATION

ROMEO UND JULIA NEXT GENERATION ROMEO UND JULIA NEXT GENERATION Von William Shakespeare Sebastian Reich, Ralf Wegner - Katharina Breier Foto: Felix Grünschloss Es spielen Katharina Breier, Swana Rode Constantin Petry, Sebastian Reich,

Mehr

Lesekompetenz fördern

Lesekompetenz fördern Beispiel für die Anwendung der 5-Schritte-Methode in der Volksschule Die 5-Schritte-Methode hilft Schülerinnen und Schülern, unterschiedlichste Texte sinnerfassend zu lesen und zu verstehen. Sie erleichtert

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Materialpaket Mengen von Birgit Kraft mit Illustrationen von Patricia Becker und Tina Theel

Materialpaket Mengen von Birgit Kraft mit Illustrationen von Patricia Becker und Tina Theel Materialpaket Mengen von Birgit Kraft mit Illustrationen von Patricia Becker und Tina Theel Kinder haben schon früh mit Mengen zu tun. Sei es, wenn sie Murmeln gerecht mit einem Freund teilen, Süßigkeiten

Mehr

M U S T E R. Kennenlernen. Insel der Gemeinsamkeiten. Anleitung. Klassenraum

M U S T E R. Kennenlernen. Insel der Gemeinsamkeiten. Anleitung. Klassenraum Insel der Gemeinsamkeiten 10 Minuten Fragesätze Tische und Stühle wegräumen Anleitung Die Schülerinnen und Schüler stellen sich in einem Kreis auf. Die Klassenleitung trifft verschiedene Aussagen. Die

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Treffen, Tagungen. Regeln für Treffen und Tagungen

Treffen, Tagungen. Regeln für Treffen und Tagungen Treffen, Tagungen Regeln für Treffen und Tagungen 75 Es gibt 3 Arten von Regeln Es gibt Regeln, an die müssen Sie sich halten, damit Menschen mit Lern-Schwierigkeiten an einem Treffen oder einer Tagung

Mehr

Angebote. Auf unterschiedliche Weise versuchen wir damit Schulklassen den Zugang zu zeitgenössischem

Angebote. Auf unterschiedliche Weise versuchen wir damit Schulklassen den Zugang zu zeitgenössischem Mitmachen Spielzeit 2017/2018 Mitmachen für Schulen Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, viele spannende Stücke und schulrelevante Stoffe erwarten Sie in der Spielzeit 2017/2018,

Mehr

Gefühle erkennen 1. Gefühle erkennen 2

Gefühle erkennen 1. Gefühle erkennen 2 Das bin ich Das brauchst du: Farbstifte weißes Blatt Papier So arbeitest du: 1. Gestalte das Blatt mit deinem Namen. 2. Die Schrift und die Farbe der Buchstaben darfst du selbst auswählen. 3. Gestalte

Mehr

Das vergnügte Komma. Rudolf Gigler Stubenberg am See 191 Austria.

Das vergnügte Komma. Rudolf Gigler Stubenberg am See 191 Austria. 100 Das vergnügte Komma Rudolf Gigler 8223 Stubenberg am See 191 Austria verlag@unda.at www.unda.at 100 Das vergnügte Komma Rudolf Gigler AUFFÜHRUNGSRECHT (für Schulen und Laienspielgruppen) Mit dem Kauf

Mehr

Beweglichkeit erhalten/entspannung

Beweglichkeit erhalten/entspannung Beweglichkeit erhalten/entspannung Wirbelwürmchen Spielidee: Setzt euch mit leicht gespreizten Beinen auf die vordere Stuhlkante und lasst den Kopf langsam hängen, rollt mit jedem Ausatmen Wirbel für Wirbel

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Übung 1: Alles Theater Welche Wörter haben etwas mit dem Thema Theater zu tun? Wähle richtig aus. Benutze, wenn nötig, auch ein Wörterbuch. a) die Bühne b) der Kurpark c) die Rolle d) die Kulisse e) die

Mehr

gelang auch Dominiques Vater die Flucht aus Kongo- Brazzaville zu Frau und Tochter nach Duisburg. Dort schloss Dominique ihr Abitur ab.

gelang auch Dominiques Vater die Flucht aus Kongo- Brazzaville zu Frau und Tochter nach Duisburg. Dort schloss Dominique ihr Abitur ab. DOMINIQUE SIASSIA Dominique Siassia ( *1979 ) wurde in der Hansestadt Osterburg ( Sachsen- Anhalt ) geboren. Bald darauf wanderte ihre Mutter mit ihr in die Republik Kongo aus. Dort wuchs Dominique, mit

Mehr

Teil 4: Verwandle deine Arbeitsweise Einheit 7: Lernwillig sein

Teil 4: Verwandle deine Arbeitsweise Einheit 7: Lernwillig sein Teil 4: Verwandle deine Arbeitsweise Einheit 7: Lernwillig sein Schlüsselvers Sprüche 12,1: Wer dazulernen möchte, lässt sich gern sagen, was er falsch macht. Wer es hasst, auf Fehler hingewiesen zu werden,

Mehr

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal Funkelkonzert L DER KLEINE HARLEKIN 19 & 20 Mai Wiener Taschenoper Merve

Mehr

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Sempacherstrasse 10, 6002 Luzern. adresse homepage telefon

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Sempacherstrasse 10, 6002 Luzern. adresse  homepage telefon Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Sempacherstrasse 10, 6002 Luzern adresse www.zhbluzern.ch homepage 041 228 53 44 telefon Ingo Höhn. Zweimal hundertfünfundsiebzig. Nahaufnahmen. Die ZHB Luzern zeigt

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN PRTFLI ZU MDUL 1 / IM KURS SPRECHEN 1 rdnen Sie zu. (KB L1, 8) sollen wir tun heißt das erzähl doch richtig verstanden erzählen oder erfinden Was sollen wir tun (a)? Das habe ich nicht (b)? Wir sollen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 10 A Übung 10.1: 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Wir müssen einkaufen gehen. Copyright 3. www.park-koerner.de Können Sie mir mein Geld wechseln? 4. Darf ich Ihnen

Mehr

Bildung: nicht umsonst!

Bildung: nicht umsonst! bildung ist mehr wert Bildung: nicht umsonst! Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des MATERIAL FÜR DIE SCHULE IN LEICHTER SPRACHE dieser Text: Dieser Text ist in leichter Sprache.

Mehr

THEATERÜBUNGEN FÜR SPRACHUNTERRICHT

THEATERÜBUNGEN FÜR SPRACHUNTERRICHT PROGRAMA DE DESENVOLVIMENTO DE PROFESSORES DE ALEMÃO (PDPA) Curso de Aperfeiçoamento em Ensino de Alemão como Língua Estrangeira Alemão para uma escola em transformação: Brasil global 2015 Deutsch für

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Analysieren Sie den Beruf Schauspieler_in im Hinblick auf diese vier Dimensionen.

Analysieren Sie den Beruf Schauspieler_in im Hinblick auf diese vier Dimensionen. Weniger ist mehr Die Kunst des Schauspielens Radiokolleg / Teil 1-4 Sendetermin: 27.- 30. April 2015 Gestaltung: Julia Reuter Länge: 4 x je ca. 13 Aktivitäten Vor dem Anhören der Sendung(en) 1. Blitzlicht

Mehr

Unterrichtsplanung zum Thema Nach den Ferien

Unterrichtsplanung zum Thema Nach den Ferien Unterrichtsplanung zum Thema Nach den Ferien (erarbeitet von Oksana Bratkevych, Ann-Katrin Berk) Unterthema: Was schwimmt im Wasser und was nicht? Fächer: Deutsch und Naturkunde Altersgruppe: 11-12 Jahre

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Neue witzige Schulsketche: Spiel dich frei! - von 6 bis 99 Jahre

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Neue witzige Schulsketche: Spiel dich frei! - von 6 bis 99 Jahre Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Neue witzige Schulsketche: Spiel dich frei! - von 6 bis 99 Jahre Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 5. Auflage

Mehr

Für mehr Sicherheit und Spaß im Wasser!

Für mehr Sicherheit und Spaß im Wasser! Für mehr Sicherheit und Spaß im Wasser! Denk bitte daran, dass du diese Schwimmübungen niemals allein, sondern immer unter Aufsicht deiner Eltern oder eines Schwimmlehrers ausprobierst. TIPP NR. 1 AUGEN

Mehr

Drachensturm. von Celchen online unter: Möglich gemacht durch

Drachensturm. von Celchen online unter:  Möglich gemacht durch Drachensturm von Celchen online unter: http://www.testedich.de/quiz32/quiz/1381256571/drachensturm Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Celine Drago alias Gol Drago Todesdrache hat einst ihr

Mehr

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Tel. 02374/9349-0 Fax 02374/9349-30 E-Mail: sekretariat@kilianschule.de w w w. k i l i a n s c h u l e. d e Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Der kleine Kilian hat es nicht leicht. Eine erfundene

Mehr

Wie lerne ich die Vokabeln richtig!

Wie lerne ich die Vokabeln richtig! Wie lerne ich die Vokabeln richtig! Brauche ich (k)ein Vokabelheft? Ein Vokabelheft sammelt Wörter in Listen. Dies hat einige Vor- aber auch Nachteile: Alle Wörter einer Unit stehen nebeneinander Das Abschreiben

Mehr

Joe Kennedy So, kommen wir zu unserem letzten Block. Wir gestalten das ganz locker, als Diskussion.

Joe Kennedy So, kommen wir zu unserem letzten Block. Wir gestalten das ganz locker, als Diskussion. 4.b. PDF zur Hördatei Schwierigkeiten in der Erziehung 17. Regeln, Konsequenz der Eltern und Hausaufgaben So, kommen wir zu unserem letzten Block. Wir gestalten das ganz locker, als Diskussion. Tipps von

Mehr

KOOPERATIONSMODELLE FÜR SCHULEN

KOOPERATIONSMODELLE FÜR SCHULEN ÜR SCHULKL PREMIERENKLASSEN Premierenklassen erhalten einen exklusiven Einblick in den komplexen Entstehungsprozess einer Produktion. In einem, Gesprächen mit dem künstlerischen Team und einem Workshop

Mehr

VORANSICHT. Hokuspokus, Fidibus Zaubertricks verblüffen, Abrakadabra, simsalabim! Vorgangsbeschreibungen mithilfe von Zaubertricks trainieren

VORANSICHT. Hokuspokus, Fidibus Zaubertricks verblüffen, Abrakadabra, simsalabim! Vorgangsbeschreibungen mithilfe von Zaubertricks trainieren Schreiben Texte verfassen Beitrag 25 Vorgangsbeschreibung 1 von 24 Abrakadabra, simsalabim! Vorgangsbeschreibungen mithilfe von Zaubertricks trainieren Diana Hofheinz, Obertshausen Auf CD: differenzierende

Mehr

Sommer Kinder Theater 2013 in Perchtoldsdorf

Sommer Kinder Theater 2013 in Perchtoldsdorf Birgit Oswald --- Zedlitzgasse 11 --- 1010 Wien 01-5129697 --- 0699-19414737 B.Oswald1@gmx.net --- www.birgit-oswald.de Sommer Kinder Theater 2013 in Perchtoldsdorf Information für Sponsoren Stand: Dezember

Mehr

1A FILM 40 mm. Ein Musical der VS 3 Wels Punchinello

1A FILM 40 mm. Ein Musical der VS 3 Wels Punchinello Ein Musical der VS 3 Wels Punchinello Wir sind bereit! Toll dabei zu sein! Der Spaß kann beginnen! Cool, ich freu mich drauf! Ganz schön schwer! Aber jetzt kann s los gehen. Wir beginnen mit den Interviews

Mehr

das Recht auf eine besondere, einzigartige Hochzeit wie alle unsere anderen Kunden. Aber sie will nie eine einzigartige Hochzeit, stellte Tyce fest.

das Recht auf eine besondere, einzigartige Hochzeit wie alle unsere anderen Kunden. Aber sie will nie eine einzigartige Hochzeit, stellte Tyce fest. das Recht auf eine besondere, einzigartige Hochzeit wie alle unsere anderen Kunden. Aber sie will nie eine einzigartige Hochzeit, stellte Tyce fest. Sie will immer genau die gleiche. Ich habe von den Blumenarrangements

Mehr

Ray of Divinity Für Heute

Ray of Divinity Für Heute Ray of Divinity Für Heute Heute lebe ich vollkommen Heute sauge ich des Leben in mich hinein Heute fühle ich mich bereit zu leben Heute atme ich das reine Licht in meinen Körper Heute betrachte ich die

Mehr

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder Nr. 1 2009 Das Magazin für (Pflege)kinder Hallo Kinder, ich möchte mich euch gerne vorstellen: Ich bin Lilien, und ich werde euch durch euer erstes Magazin führen. Ihr werdet sehen, dass wir eine Menge

Mehr

Er gründete sogar mit einigen Künstlerfreunden die Künstlergruppe Brücke. Sie malten zusammen an der Ostsee und machten zusammen Ausstellungen.

Er gründete sogar mit einigen Künstlerfreunden die Künstlergruppe Brücke. Sie malten zusammen an der Ostsee und machten zusammen Ausstellungen. Lesetext für Kindergartengruppen Der Maler Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976) Der Künstler Karl Schmidt-Rottluff hieß eigentlich zuerst Karl Schmidt und ist in dem kleinen Ort Rottluff aufgewachsen. Als

Mehr

THEATERPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2015/16

THEATERPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2015/16 ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2015/16 KOSTENLOSE PÄDAGOGENSICHTKARTEN Bei allen Produktionen besteht die Möglichkeit, sich mit einer kostenlosen Pädagogensichtkarte einen Eindruck von der jeweiligen Produktion

Mehr

Hallo, Walfisch. Begrüßung mit Hallo! Spiel Mit SpitznaMen Vorbereitung: Spiel:

Hallo, Walfisch. Begrüßung mit Hallo! Spiel Mit SpitznaMen Vorbereitung: Spiel: Lauris Gundars: Hallo, Walfisch. Eine Erzählung aus Lettland / Illustr. von Anete Melece. Aus d. Lettischen von Matthias Knoll Baobab, 208 / ISBN 978-3-905804-87-4 Begrüßung mit Hallo! Warum ist Mücke

Mehr

Entschlüsseln. «Die versteckte Botschaft»

Entschlüsseln. «Die versteckte Botschaft» «Die versteckte Botschaft» 8-21 Niveau 1 Übung 1 Ziele Anwendungen Materialien Anweisungen Anmerkungen Erweiterungen - Sich darin üben, einen Satz inmitten störender Zeichen derzuerkennen. - Die visuelle

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

A2 Vier Übungen zu sort & search

A2 Vier Übungen zu sort & search . &. Schuljahr A Vier Übungen zu sort & search Worum geht es? Mit Hilfe der folgenden vier Übungen werdet ihr zu Expertinnen und Experten im Sortieren und Suchen! Danach könnt ihr den anderen die Themeninsel

Mehr

DIE ERSTEN SCHRITTE IM DEUTSCHKURS

DIE ERSTEN SCHRITTE IM DEUTSCHKURS PROGRAMA DE DESENVOLVIMENTO DE PROFESSORES DE ALEMÃO (PDPA) Curso de Aperfeiçoamento em Ensino de Alemão como Língua Estrangeira Alemão para uma escola em transformação: Brasil global 2015 Deutsch für

Mehr

Finalsätze. Übung 1 Verbindet die Sätze durch die Konjunktion damit! Muster: Ich erzähle den Inhalt des Romans. Du kannst den Film. besser verstehen.

Finalsätze. Übung 1 Verbindet die Sätze durch die Konjunktion damit! Muster: Ich erzähle den Inhalt des Romans. Du kannst den Film. besser verstehen. Finalsätze Übung 1 Verbindet die Sätze durch die Konjunktion damit! Muster: Ich erzähle den Inhalt des Romans. Du kannst den Film besser verstehen. Ich erzähle den Inhalt des Romans, damit du den Film

Mehr

Paul und Paula kommen in die Schule

Paul und Paula kommen in die Schule Paul und Paula kommen in die Schule Theaterstück von Claudia Kumpfe L e s e p r o b e Bei den Leseproben bekommen Sie ca. 60 % des gesamten Stückes. Hierbei fehlt nicht einfach der hintere Teil, sondern

Mehr

Kinder sollen Ihre Stärken kennen lernen

Kinder sollen Ihre Stärken kennen lernen Kinderrechtetour_02 Kinder sollen Ihre Stärken kennen lernen Foto: sanja gjenero / freeimages.com/photographer/lusi-46247/ freeimages.com/photo/fun-painting-2-1428658 Eva-Maria Reinwald, Evangelische Akademie

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

teach with space UNSERE PLANETEN! Lerne die Planeten in unserem Sonnensystem kennen SCHÜLERTEIL ESERO Austria

teach with space UNSERE PLANETEN! Lerne die Planeten in unserem Sonnensystem kennen SCHÜLERTEIL ESERO Austria teach with space UNSERE PLANETEN! Lerne die Planeten in unserem Sonnensystem kennen SCHÜLERTEIL UNSERE PLANETEN! Lerne die Planeten in unserem Sonnensystem kennen SCHÜLERTEIL AKTIVITÄT 1 - KENNST DU DIE

Mehr

artist in school von Künstlern lernen Ein musisches Programm an der Pestalozzischule Durlach

artist in school von Künstlern lernen Ein musisches Programm an der Pestalozzischule Durlach artist in school von Künstlern lernen Ein musisches Programm an der Pestalozzischule Durlach artist in school Dieses Projekt versteht sich als multikulturelles, soziales Schulprojekt in dem die individuelle

Mehr

Unsere Vennbruchschule

Unsere Vennbruchschule Unsere Vennbruchschule Gemeinschaftsgrundschule Vennbruchstraße 47178 Duisburg Walsum Vennbruchstraße 1 2 Liebes Maxikind! Du gehörst jetzt zu den großen Kindergartenkindern. Du bist ein Maxikind. In einigen

Mehr

TSCHICK. nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf, Fassung von Robert Koall

TSCHICK. nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf, Fassung von Robert Koall TSCHICK nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf, Fassung von Robert Koall Es spielen Isa/Tatjana Katharina Wawrik Tschick Natanaël Lienhard Maik Ralf Wegner R Ulrike Stöck B & K Brigit Kofmel V Carsten Gebhardt

Mehr

Einführung in die Checklisten-Arbeit

Einführung in die Checklisten-Arbeit Einführung in die Checklisten-Arbeit Das ist Nick. Er lebt in Österreich, seine Muttersprache ist Deutsch. Das ist Lena. Ihre Eltern kommen aus Zimbabwe. Lena ist in Österreich geboren und geht hier zur

Mehr

Nicos Weg B1. Lehrerhandreichung und Übungen. (8) Schule und lernen Lernen

Nicos Weg B1. Lehrerhandreichung und Übungen. (8) Schule und lernen Lernen Sebastian spricht mit Lisa über ihre Arbeitsbelastung. Lisa weiß nicht, wie sie ihre Arbeitszeit reduzieren kann. Aber Sebastian hat da schon ein paar Ideen Vor dem Sehen (10 Minuten Plenum Sprechen):

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Teens in London: Chris & his big exam Transcript Seite 1

Teens in London: Chris & his big exam Transcript Seite 1 Teens in London: Chris & his big exam Transcript Seite 1 0:04 Die Schule ist aus. Doch die Lernerei fängt jetzt erst an. Chris und seine Freunde schreiben morgen eine wichtige Physikklausur. 0:13 (Chris:)

Mehr

Schaut her ihr Gelehrten, der Esel kann aus diesem Buch lesen.

Schaut her ihr Gelehrten, der Esel kann aus diesem Buch lesen. T,t Das T spielt Theater. Dieses und die Figuren können sie zusammen mit den Kindern basteln. Benötigt wird ein kleiner Pappkarton, die Grundfläche etwa so groß wie ein A 4 Blatt. Links und rechts werden

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Bericht von Heide Kehrer, als Praktikantin von Oktober Dezember 2014 im BuKi-Haus tätig. BuKi - Hilfe für Kinder in Osteuropa e. V.

Bericht von Heide Kehrer, als Praktikantin von Oktober Dezember 2014 im BuKi-Haus tätig. BuKi - Hilfe für Kinder in Osteuropa e. V. Bericht von Heide Kehrer, als Praktikantin von Oktober Dezember 2014 im BuKi-Haus tätig BuKi - Hilfe für Kinder in Osteuropa e. V. Cidreag Rumänien Ein Praktikum im Ausland war für mich schon zu Beginn

Mehr

Hund WORTERARBEITUNG. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung

Hund WORTERARBEITUNG. Wortbild. Wortklang. Wortbedeutung Hund Dreidimensionale Darstellung mit Knete Die Buchstaben werden vom Kind nacheinander geformt und das Wort so aufgebaut. Die Buchstaben werden noch einmal aufgenommen und von allen Seiten betrachtet.

Mehr

Arbeitsmaterialien zum Theaterstück MeinsDeins von Theater thevo

Arbeitsmaterialien zum Theaterstück MeinsDeins von Theater thevo Arbeitsmaterialien zum Theaterstück MeinsDeins von Theater thevo Warmup: 1. Liste mit den Vornamen aller Kinder (groß geschrieben an die Wand) Die Kinder erzählen eine Geschichte zu Ihrem eigenen Vor-

Mehr

HOLPERDIESTOLPER (UA) Theater für alle, die schon laufen können Ensembleprojekt 1+

HOLPERDIESTOLPER (UA) Theater für alle, die schon laufen können Ensembleprojekt 1+ HOLPERDIESTOLPER (UA) Theater für alle, die schon laufen können Ensembleprojekt 1+ Uraufführung am Sa, 13. Februar 2016 um 11.00 Uhr im Studio Alte Feuerwache Sich aufrichten und auf zwei Beinen fortbewegen,

Mehr

ar / or blau 1. Schreibe von jedem Wort eine Zeile. Dein Partner beobachtet. baden fragen Montag Nacht schwarz antworten März Körper

ar / or blau 1. Schreibe von jedem Wort eine Zeile. Dein Partner beobachtet. baden fragen Montag Nacht schwarz antworten März Körper Achtung! Luftsprung! Die Buchstaben a, d, g, ch, o und qu werden im Wort mit einem Luftsprung verbunden. blau 1. Schreibe von jedem Wort eine Zeile. Dein Partner beobachtet. baden fragen Montag Nacht 2.

Mehr