Der Bau einer E-Gitarre aus ungewöhnlichen Klanghölzern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Bau einer E-Gitarre aus ungewöhnlichen Klanghölzern"

Transkript

1 Maturaarbeit Oktober 2016 Der Bau einer E-Gitarre aus ungewöhnlichen Klanghölzern Autor, Klasse Max Jones, S4d Adresse Dorfstrasse 2B 8835 Feusisberg Betreuende Lehrperson Fachschaft: Musik Datum: 22. Oktober 2016 Mischa Käser Seite 1/45

2 Inhalt 1. Abstract Vorwort Themenfindung Erwartungen Vorbereitung 5.1Marcel Nibbia Einleitung Gitarre Das Konzept Materialbeschaffung Vergleich der Hölzer Der Bau der Gitarre 6.1 Bau des Bodys Bau des Halses Nach der Hochzeit Die Elektronik Nach dem Bau 7.1 Änderungen des Konzeptes Klanghölzer in der Vergangenheit Werkzeuge Schlusswort Quellen 9.1 Genutzte Internetseiten Abbildungsverzeichnis Eigenständigkeitserklärung

3 1. Abstract The Guitar has a kind of grit and excitement possessed by nothing else Brian May ( Die Gitarre besitzt eine Art Charakterstärke und Aufregung wie nichts anderes ) Dieselbe Art von Aufregung, wie sie Brian May durch die Gitarre erfährt, ist das, was mich mein ganzes Leben begleitet hat und vorantreibt. Ich wollte also die Gelegenheit der Maturaarbeit nutzen und sie mit meiner Liebe für das Instrument verbinden. So werde ich im Laufe dieser Arbeit eine E-Gitarre von Grund auf bauen. Die Besonderheit hierbei liegt darin, dass ich mich für einige ungewöhnliche Klanghölzer entschieden habe. Zusätzlich zu dem Verlauf dieses Projektes, werde ich auch noch das nötige Hintergrundwissen erläutern, um diese Arbeit für möglichst viele Leute verständlich zu machen. 3

4 2. Vorwort Vor einem Jahr habe ich mir das Ziel gesetzt, im Laufe dieser Arbeit eine E-Gitarre zu bauen. Warum ich mich aus all den Themen, die ich hätte wählen können, ausgerechnet für dieses entschieden habe, kommt nicht ohne Grund. Ich spiele seit nun mehr als zehn Jahren Gitarre, also eigentlich fast so weit wie ich zurückdenken kann. In all den Stunden, die ich mit Gitarren verbracht habe, entwickelte ich eine enorme Liebe zu diesem Instrument. Diese Liebe beschränkt sich nicht nur auf das Spielen, sondern erfasst im Grunde genommen alles, was auch nur im Geringsten mit Gitarren zu tun hat. Während meiner Suche nach einer potentiellen nächsten Gitarre, habe ich nach einiger Zeit gemerkt, dass es kein Modell auf dem Markt gibt, welches alle meine Wunschkriterien erfüllt. Ich hatte so viele Ideen wie ich die perfekte Gitarre gestalten könnte und hatte sogar schon Pläne entwickelt, wie ich diese Ideen zu Hause hätte umsetzten können. Natürlich ist es nicht gerade einfach, selbst eine Gitarre zu bauen und auch alles andere als zeitsparend. Doch durch meine Liebe zum Instrument wusste ich, dass ich garantiert nicht die Lust verlieren würde daran zu arbeiten: Das perfekte Thema also für eine Maturaarbeit. Außerdem dachte ich mir, dass ich bei solch einem Projekt etwas für mein Leben lerne, was ich mit Sicherheit auch in Zukunft noch verwenden kann. Als ich dann auch noch einen Lehrer gefunden habe, der bereit war mich bei diesem Projekt zu begleiten, standen nur noch meine Eltern im Weg. Sie waren nicht gerade von der Idee begeistert, zu Hause eine Gitarre zu bauen. Trotz all meiner Überredungskunst gelang es mir dieses Mal nicht. Also musste eine Werkstatt her, in der ich meinen Traum umsetzten könnte. Als ich mich dann einmal mit meinem Gitarrenlehrer über meine Idee unterhielt, vermittelte er mir den Kontakt zu einem seiner Schüler, der Gitarren baut. Dieser Kontakt war Marcel Nibbia von W.A.- Guitars. Bei ihm hatte ich die Ehre mein Projekt anzugehen, doch da hört es nicht auf. Er hat mich zusätzlich noch durch das gesamte Projekt begleitet, was eine sehr große Hilfe war. So stand also der Erfüllung meines Traums nichts mehr im Weg und es konnte auch schon bald darauf losgehen. 4

5 3. Themenfindung Die Idee, selbst eine E-Gitarre zu bauen, schwirrte bereits seit Jahren in meinem Kopf herum und wartete nur darauf umgesetzt zu werden. Wie oben erwähnt, ist meine Idee viel mehr aus der Not heraus entstanden, da ich auf dem damaligen Markt keine Gitarre gefunden habe, die meinen Vorstellungen entsprochen hätte. Doch mit der Zeit habe ich mich mehr und mehr mit dem Thema auseinandergesetzt und eine Liebe zum Gitarrenbau entwickelt. Es kamen mir immer neue Ansätze in den Sinn, wie ich diesen Traum erfüllen könnte. Die erste Idee war recht simpel; alle Teile inklusive fertiggebautem Hals und Körper im Internet bestellen und bei mir zu Hause zusammenbauen. Das war auch das, was damals im Rahmen des Möglichen lag, da ich keine Werkstatt geschweige denn Werkzeuge zur Verfügung hatte. Doch wie ich nun einmal bin, habe ich mich immer weiter in das Thema reingesteigert. Ich war wie ein verrückter Professor, der immer mit neuen, nie dagewesenen Ideen aufkam, mit denen ich alle in meinem Umfeld langweilte, die sich auch nur im Geringsten für die Thematik interessierten. Irgendwann kam es dann dazu, das Thema für meine Maturaarbeit festzulegen. Obwohl ich den Gedanken stets im Hinterkopf hatte, habe ich anfangs nicht daran geglaubt, dass es im schulischen Rahmen möglich wäre, ein solches Projekt umzusetzen. Doch alle Lehrer und Freunde, die ich zum Thema Maturaarbeit befragt hatte, haben stets betont wie wichtig es sei, ein Thema auszuwählen, das einen begeistert. So kann man sicherstellen, dass man nicht die Lust an seinem Projekt verliert. Ich habe lange im Dunkeln getappt und bin auf Ideen gekommen, eine skurriler als die andere. Auf unserer Klassenfahrt nach Washington D.C., auf der wir von unserem Englischlehrer Herrn Schärer begleitet wurden, habe ich die Gelegenheit eines Nachtspaziergangs durch die National Mall genutzt und ihn gefragt, was er denn von meinen Ideen halte und wie gut sie umsetzbar wären. Während ich ihm von meiner Idee mit dem Gitarrenbau erzählte, bemerkte er meine Begeisterung für das Thema. Als ich also nun auch einen Lehrer von meinem Thema überzeugt hatte, stand für mich fest, dass ich eine E-Gitarre bauen werde. 5

6 4. Erwartungen Im Großen und Ganzen gehe ich mit doch recht hohen Erwartungen an den Bau heran und habe in Aussicht, spätestens Ende Oktober 2016 eine Gitarre in den Händen zu halten, die qualitativ gleichwertig mit einer im Laden gekauften ist. Natürlich habe ich hierbei gewisse Vorsichtsmaßnahmen getroffen, dass auch wenn ich das Ganze nicht perfekt hinbekommen würde, ich am Ende immer noch mit einer brauchbaren Gitarre davonkomme und das Material nicht verloren ist. Meine Sorgen beziehen sich hauptsächlich auf den Hals. Ich werde ihn so am Körper befestigen, dass wenn es hart auf hart kommt, ich ihn entfernen und austauschen kann. Ich hoffe auch, dass ich bis zum Ende hin Spaß an der Arbeit haben werde, trotz des vielen bevorstehenden Schleifens. Doch ich sehe da ein nicht allzu großes Problem, da ich im Verlauf meines Lebens immer wieder Spaß an der Arbeit mit Holz gefunden habe. Zusätzlich dazu habe ich stets die Vision, was mich erwarten kann, wenn ich mir immer Mühe bei der Arbeit geben werde. Abschließend kann ich sagen, dass ich äußerst positiv auf das gesamte Projekt blicke. Hinweis: Ich möchte gerne kurz darauf hinweisen, dass ich in diesem Text eine Vielzahl an englischen Begriffen benutze. Aufgrund der Tatsache, dass im Bereich der E-Gitarre meistens diese Begriffe genutzt werden. So benutze ich Beispielsweise Body und Körper als Synonym oder benenne gewisse Prozesse nur mit der englischen Bezeichnung. 6

7 5. Vorbereitung 5.1 Marcel Nibbia Da im Laufe meiner Arbeit dieser Name oft fallen wird, möchte ich vorab kurz erläutern, um wen es sich hier genau handelt. Marcel Nibbia ist derjenige, dem die Werkstatt gehört, in der ich meine Gitarre bauen durfte. Ausserdem ist er gewissermassen mein Tutor gewesen, der mich durch das ganze Projekt begleitet hat und mir mit Rat und Tat zur Seite stand. Er hat mir alles Nötige gezeigt, um eine Gitarre bauen zu können. Wie man mit den Werzeugen und Maschinen umzugehen hat, wie ich vorzugehen habe oder Techniken gezeigt, mit denen ich das erzielen konnte, was ich im Kopf hatte. Meine Gitarre wäre nie zu dem geworden, was sie jetzt ist, wenn er nicht gewesen wäre. Ich kann nicht oft genug wiederholen, wie dankbar ich ihm bin und möchte mich auch hier nochmals herzlichst bedanken, dass er mir die Möglichkeit geboten hat, diesen Traum zu erfüllen. 7

8 5.2 Einleitung Gitarre Es ist schwierig die E-Gitarrenwelt in verschiedene oder typische Bauformen für Bodys zu gliedern, da es eine riesige Vielfalt gibt. Hierbei resultiert jede auch noch so kleine Änderung in einem klanglichen Unterschied des Endprodukts. Man könnte zunächst grob sagen, dass man zwischen der Anzahl genutzter Hölzer unterscheiden kann. Wenn man einmal nur die Bodys betrachtet, findet man meist ein oder zwei verschiedene Hölzer. Wenn es wie bei meiner zwei sind, wird die zweite Holzart meistens als Top in der Gitarre verbaut, d.h. ein Stück, welches sich auf der Vorderseite der Gitarre befindet. Dieses Top ist meist in der Mitte der Gitarre gespiegelt, dies sorgt für eine symmetrische Optik und lässt das Endprodukt homogener wirken. Dieser Effekt wird Bookmatching genannt. Man kann es sich vorstellen wie ein Buch, das man aufklappt. Einziger Unterschied ist, dass man anstelle eines Buches ein Stück Holz verwendet und anstelle des Aufklappens, eine Säge ans Werk muss. Die Anzahl von Stücken, die im Endeffekt eine Gitarre ergeben, variiert von Qualität zu Qualität erheblich. So werden in preiswerten Gitarren oftmals bis zu fünf Stücke zu einem Körper zusammengefügt. In dem Gitarrenbody sind auch die Tonabnehmer untergebracht. Diese nehmen über Magnetspulen die Vibration der Saiten auf, doch dazu später mehr. Zuletzt findet man dort auch die Elektronik. Diese verbindet die Tonabnehmer mit den Schaltern, Knöpfen und mit dem Ausgang der Gitarre, durch welchen das Signal an den Verstärker weitergeleitet wird. Zusätzlich gibt es auch noch den Hals, über ihn werden die Saiten zwischen Sattel und Brücke gespannt. Dies geschieht mit Hilfe der Mechaniken, welche im Kopf untergebracht sind. Dort wird die Gitarre schließlich gestimmt. Damit diese Arbeit auch für nicht Gitarristen zugänglich ist, kann man bei möglichen Fragen bezüglich Begrifflichkeiten auf Abb. 1 zurückkommen und dort selbst nachschauen, um was es sich handelt. Abbildung 1: Übersicht E-Gitarre 8

9 5.3 Das Konzept Bevor ich mit dem Bau meiner Gitarre loslegen konnte, musste ich erst einmal ein Konzept entwickeln. Ich musste mir also vor Augen führen, was ich eigentlich genau erreichen will, vor allem auf die Holzauswahl und die Ausstattung der Gitarre bezogen. Wie sie bereits meinem Titel entnehmen konnten, baue ich im Verlauf dieser Arbeit eine E-Gitarre aus einem ungewöhnlichen Klangholz. Doch was soll das genau heißen? Was man sich unter dem Bau einer E-Gitarre vorzustellen hat, ist recht eindeutig, denke ich. Doch was hat es mit dem Klangholz auf sich? In der Welt der Gitarren sind einige Hölzer zur Standardauswahl geworden. So werden z.b. für Körper üblicherweise Ahorn, Esche, Erle, Linde und Mahagoni verwendet. Für Hälse ist besonders Ahorn, aber auch Mahagoni sehr beliebt. Bezüglich der Griffbretter sind Ahorn, Ebenholz und Palisander ganz vorne mit dabei. Alles was von dieser Auswahl abweicht, sich aber trotzdem für den Gitarrenbau eignet, würde ich als ungewöhnliches Klangholz beschreiben. Hierbei sind natürlich einige gewöhnlicher als andere. Bei meinem Projekt habe ich mich für einen Körper aus Bubinga mit einem Walnuss-Top und einem Ahorn-Hals mit Katalox-Griffbrett entschieden. Eins haben all diese Hölzer gemeinsam, und zwar sind sie alle äußerst dichte Harthölzer. Auf Grund ihrer Härte, hieß es für mich, dass es nicht einfach sein würde, mit diesen Hölzern zu arbeiten. Bubinga findet man auf Grund seines Gewichts nur selten in E-Gitarren. Es wird aber ab und zu für Bässe und Böden, so wie Zargen von akustischen Gitarren verwendet. Walnuss ist da schon üblicher. So findet man vor allem im oberen Preissegment immer mehr Gitarren mit Walnusskörpern. Ahorn ist, wie bereits zuvor erwähnt, sehr üblich für Hälse, Griffbretter und Körper. Katalox an sich habe ich noch nie in einer Gitarre verbaut gesehen. Es ist aber eine Art von Ebenholz, welches wiederum sehr häufig in Griffbrettern wiedergefunden werden kann. Im Englischen trägt es auch den Namen Mexican Royal Ebony, also Mexikanisches Royales Ebenholz. Für diejenigen, die sich etwas mit E-Gitarren auskennen, Form: Toro würde ich gerne die Ausstattung Körper: Bubinga mit Walnuss Top meiner Gitarre kurz auflisten. Auf den Hals: Ahorn mit Katalox Griffbrett folgenden Seiten werden Sie eine Tonabnehmer: 3x Kloppmann ST67 detaillierte Beschreibung von allen Mechaniken: Gotoh H.A.P Locking Tuners Teilen des Baus finden. Zusätzlich Brücke: TonePros Tune-o-Matic werde ich Ihnen das nötige Sattel: Knochen Hintergrundwissen erläutern. Besonderheiten: Parallel-Seriell Schaltung 9

10 5.4 Materialbeschaffung Beim Bau einer E-Gitarre geht es nicht einzig und alleine um den Bau an sich. Im Voraus muss man sich Gedanken darüber machen, welche Teile man für sein Projekt benötigt. In meinem Falle habe ich es mir selbst schwer gemacht und habe den Weg der ausgefallenen Klanghölzer bestritten. Logischerweise ist die Nachfrage nach diesen Hölzern äußerst gering und dadurch sind sie keineswegs leicht zu beschaffen. Im Endeffekt musste ich mein Konzept fast komplett auf den Kopf stellen und es an die mir gegebenen Möglichkeiten anpassen. Meine große Rettung hierbei war mein Nachbar Pierre Camilleri (Duvoisin Guitars SA). Er vermittelte mir einen Kontakt in Serbien, über welchen ich einen Großteil meines benötigten Holzes erstehen konnte. Einige Materialien habe ich direkt über Marcel bezogen, andere mir selbst übers Internet bestellt, was keine große Schwierigkeit darstellte. Der einzige verbliebene Punkt waren die Tonabnehmer. Um die Löcher, welche ich später für die Tonabnehmer in die Gitarre fräsen muss, möglichst klein zu halten, habe ich diese bei Kloppmann Electronics nach meinen Wünschen maßanfertigen lassen. So haben diese eine kleinere Grundplatte als üblich. Nachdem ich dann alles zusammen hatte, war es endlich soweit und ich konnte mit dem Bau meiner Gitarre beginnen. 10

11 5.5 Vergleich der Hölzer Ich möchte hier auch noch die klanglichen Eigenschaften meiner verwendeten Hölzer kurz vergleichen. Es ist äußerst schwer, diese Unterschiede in Worten zu beschreiben, da man erst nach mehreren Jahren lernt, wie welche Teile den Klang beeinflussen. Ich werde eventuell Begriffe benutzen die im ersten Moment etwas komisch wirken, doch man muss versuchen sich diese dann visuell vorzustellen. Ich bin mir bewusst, dass dies alles andere als leicht ist, vor allem da man keinen wirklichen Anhaltspunkt hat. Bubinga: Bubinga wird nachgesagt, dass es für eine außerordentlich gute Separierung der Noten sorgt, da es einen hellen Charakter im oberen Tonspektrum hat. Außerdem klingen Töne, auf Grund seiner hohen Dichte lange nach. Walnuss: Walnuss wird, ähnlich wie auch Bubinga, ein langes anhalten der Töne nachgesagt. Außerdem weißt es eine sehr direkte Ansprache im Bass auf. Zusätzlich dazu, kommt noch ein starker Charakter im Bereich der Mitten. Ahorn: Ahorn ist bekannt für seinen hellen Klangcharakter und wird oft als Ausgleich für dumpf klingende Hölzer, wie zum Beispiel Mahagoni, verwendet. Bei mir dient es nicht als Ausgleich, da ich nach einem relativ hellen Klangcharakter strebe. So bietet es mir eine gute Klarheit beim Spielen. Katalox: Katalox ist ein Holz welches in sich sehr ausgeglichen klingt. Da ich es als Griffbrett verwendet habe, gibt es mir eine runde Ansprache der Töne. Alles in allem gibt mir diese Holzkombination einen eher hellen Charakter der Gitarre, doch klingen gespielte Noten lange nach. Außerdem habe ich eine direkte Ansprache im Bass, mit einem hohen Mittencharakter erhalten 11

12 6. Der Bau 6.1 Bau des Bodys Im ersten Schritt ging es bloß darum, aus den verschiedenen Holzstücken einen soliden Block zu fertigen, aus dem später der Körper geformt wird. Eventuell ist solide nicht die richtige Bezeichnung, da ich im Inneren meiner Gitarre, wie in Abb. 2 zu sehen, Löcher gebohrt habe. Diese sind notwendig, um das Gewicht möglichst gering zu halten. Bei meiner Holzauswahl ist dies besonders wichtig, weil ich mich für zwei besonders dichte und somit schwere Hölzer entschieden habe. Die Löcher werden so ausgelegt, dass eine Abbildung 2: weight-relief Löcher Verlängerung des Halses solide bleibt, da die Gitarre dort am meisten schwingt. Mit Hilfe dieser Löcher war es möglich, das Gewicht in einen angenehmes Maß zu senken. Der Einfachheit halber habe ich den Moment genutzt und zugleich die Aussparung für die Elektronik gefräst. Nachdem all das erledigt war, ging es darum, beide Stücke eben zu hobeln. So garantiert man einen festen Zusammenhalt beider Hölzer. Dies geschieht mit Hilfe eines Abrichthobels. Doch bevor ich das Top auf dem Body fixieren konnte, musste dieses separat zusammengeklebt werden. Das ist notwendig, weil ein Top aus zwei Teilen besteht. Um das Ganze ein wenig leichter zu gestalten, bediente ich mich eines kleinen Tricks. Wie auf Abb. 3 zu sehen ist, wird hierfür das Top zwischen zwei Balken eingeklemmt. Nun 12

13 kann man einen dünnen Holzbalken unter die Nahtstelle der zwei Teile des Tops schieben. Dies ermöglicht es, in aller Ruhe Klebstoff auf die zu klebende Stelle aufzutragen und was noch viel wichtiger ist, die beiden Stücke genau auszurichten. Nachdem das erledigt ist, muss man nur noch den Holzbalken unter der Klebenaht wegziehen. So bewegt sich das Top auch während des Trocknens nicht mehr. Beim Kleben des Tops auf den Body ist es wichtig, die beiden Stücke genau mittig anzuordnen, da ansonsten die zuvor gebohrten Löcher in der fertigen Gitarre verschoben wären. Das kann im späteren Bauprozess zu bösen Fehlern führen. Der Kleber muss nun mindestens 24 Stunden trocknen, um einen sicheren Halt zu garantieren. Abbildung 3: Kleben des Tops Abbildung 4: Finale äußere Form Im nächsten Arbeitsschritt geht es darum, den Body ringsum zu formen. Das klingt im ersten Moment recht einfach; Säge anschmeißen und die Nummer ist erledigt. Man kann es sich so zwar einfacher machen und das Ganze mit einem Fräser erledigen, doch ist dafür eine Schablone zwingend notwendig. Eine solche Schablone ist für meine Bodyform nicht zu erhalten, weil ich mich gegen eine kommerzielle Form entschieden habe. Deshalb musste ich ein weiteres Mal auf Handarbeit setzten. Da ich 13

14 mich ohnehin an die Handarbeit gebunden habe, ist diese aufgezwungene Entscheidung allemal die richtige. Doch zurück zum Thema. Man beginnt auch bei meiner Vorgehensweise mit einer Säge, doch schneidet man jetzt den Körper nur sehr grob aus. So viel wie halt möglich ist, wenn man mit einem gefühlt hundert Jahre altem Ungetüm von Säge zu kämpfen hat. Im Endeffekt musste ich dann doch aufgeben und den Profi Marcel ans Werk lassen, aber eine Erfahrung war es sicher wert. Wenn das Sägen erledigt ist, geht die eigentliche Arbeit erst richtig los. Was dann für die nächsten paar Stunden auf dem Programm stand, war es, den Body langsam aber sicher auf die richtige Form zu bringen. Von Hand natürlich: Mit einer Raspel und jeder Menge Schleifpapier. Hierbei arbeitet man sich peu à peu um den ganzen Körper herum. Nachdem dieser Arbeitsschritt erledigt war, konnte ich zum ersten Mal erahnen, wie zumindest der Körper am Ende aussehen würde. Bis jetzt kann ich sagen, dass meine damalige Vorstellung noch ziemlich falsch war. Doch wer weiß, ob meine jetzige Vorstellung richtig ist, denn wie ich hier sitze und schreibe, hat die Gitarre noch nicht ihre finale Form. Im Nachhinein kann ich sagen, dass sie damals um einiges aggressiver wirkte, da sie noch deutlich kantiger war. Abbildung 5: Formen des Körpers Das nächste Teil, welches ich gebaut habe, ist wohl so ziemlich der einfachste Teil des ganzen Bodys, und zwar die Abdeckung für das Elektronikfach. Vielleicht fragen sich jetzt einige, warum das? Der Körper ist nicht mal annähernd fertig, geschweige denn der Hals. Ja, das ist alles richtig und ich habe es auch nur gemacht, weil ich an diesem Tag noch ein wenig Zeit übrig hatte. Aber dennoch ist es wichtig, dieses Teil bereits 14

15 frühzeitig anzufertigen, da es ein recht dünnes Stück ist und die Gefahr besteht, dass es sich im Laufe der Zeit verzieht, doch zurück zu der Abdeckung. Üblicherweise wird das Stück einfachheitshalber aus Plastik gefertigt. Doch da ich innerlich das Ziel hatte, ohne Plastik in meiner Gitarre auszukommen, ist Holz die einzig vernünftige Alternative. Dazu kommt auch, dass es meiner Meinung nach eine schöne Ergänzung auf der Rückseite ist, da Top und Abdeckung aus demselben Stück Holz gemacht sind. Aber das scheint Geschmackssache zu sein - meine Mutter bemerkte provokativ, es sähe aus wie ein Abbildung 6: Fertige Elektronikfachabdeckung matschiger Schuhabdruck. Davon ließ ich mich aber nicht beirren, immerhin bin ich noch derjenige, der die Entscheidungen zu treffen hat. Die Abdeckung zu fertigen ist recht simpel, man fräst es gleich groß wie das Elektronikfach aus. Jetzt passt es aber noch nicht hinein. Um es genau auf die entsprechende Größe zu bringen, muss man es von Hand auf die richtige Form schleifen. Hierbei muss man aufpassen, dass man keine Dellen in die Abdeckung reinschleift, da diese im finalen Produkt eher unschön aussähen und man wenig Spielraum für Fehler hat. Einen weiteren Arbeitsschritt, den man gut machen kann wenn man ein wenig Zeit übrig hat, ist das Fräsen der so genannten Neck-Pocket oder Halstasche. Wie man sich vielleicht schon denken kann, ist die Neck-Pocket der Ort, wo der Hals an dem Body befestigt wird. Beim Fräsen dieser Tasche muss man höllisch aufpassen, dass diese nicht zu groß gerät, da sie der einzige Ort ist, wo die Schwingungen des Halses an den Körper und somit an die Umgebung der Tonabnehmer übertragen werden. Dies ist so wichtig, da dem Hals nachgesagt wird, der Teil der Gitarre zu sein, der am meisten schwingt. Wenn es dann zu der Hochzeit von Körper und Hals kommt, will man natürlich eine direkte Übertragung erzielen und vermeiden, dass noch eine dicke Schicht Klebstoff von den Schwingungen überwunden werden muss. Im Idealfall hält der Hals auch ohne Kleber im Body und soll eigentlich nur mit roher Gewalt entfernt werden können. Natürlich klebt man trotzdem, auch wenn dieser Idealfall erreicht ist, da niemand während eines Auftritts den Hals alleine in der Hand halten will. 15

16 Neben der Größe der Neck-Pocket, muss man noch auf die Platzierung achten. Wenn man diese nicht perfekt hinkriegt, ist der Hals am Ende schief, was eine machbare aber äußerst aufwendige Reparatur mit sich bringen würde. Den nächsten Schritt kann man als mentale Vorbereitung für das ansehen, wovor ich am meisten Respekt hatte: das carving. Doch dazu später mehr. Jetzt ist erstmal das Formen des so genannten cutaways dran. Der cutaway ist an sich ein Einschnitt im Body, um das Erreichen der oberen Bünde einfacher zu gestalten. Um dem Spieler das Ganze noch bequemer Abbildung 7: cutaways und neck pocket zu machen, habe ich den cutaways zusätzlich mit Hilfe einer Raspel weiter angewinkelt, wie in Abb. 7 zu sehen ist. Doch kommen wir nun zu einem der wichtigsten Schritte für die spätere Form meiner Gitarre. Wie bereits zuvor erwähnt, war es auch der Schritt, vor dem ich am meisten Respekt hatte. Einerseits konnte ich meine Gitarre dadurch viel schöner und ansprechender aussehen lassen, andererseits aber auch komplett verhunzen. Im Endeffekt haben sich meine Sorgen als falsch herausgestellt, dank der Materie Holz. Es lässt sich sehr leicht mit Holz arbeiten, da man Nanometer für Nanometer ganz langsam abträgt und so die perfekte Kontrolle hat. Man muss sich nur stets vor Augen führen, wo man gerade ist und was man erreichen will. Das Ganze ist mit sehr viel Fühlen verbunden, da man die Unebenheiten mit dem bloßen Auge nicht mehr sehen kann. Es ist also immer Schleifen, Fühlen, Schleifen und wieder Fühlen angesagt. Ich habe mir das Ganze auch noch ein wenig einfacher gestaltet. Damit ich nicht das gesamte Holz mit Schleifpapier abtragen muss, habe ich zu Beginn eine viertelkreisförmige Rinne in die Hörner reingefräst, wie in Abb. 8 zu sehen ist. Das hat mir geholfen, eine erste Vorstellung davon zu bekommen, was ich mit dem Abbildung 8: Erster Schritt des carvens carving erreichen kann. Zusätzlich zu 16

17 all den mentalen Strapazen, die ich mir selbst geschaffen habe, war das carven auch einer der zeitaufwendigsten und anstrengendsten Schritte des gesamten Baus. Nachdem ich mit dem carven fertig war, habe ich den Body eigentlich erstmal für einige Wochen bei Seite legen können, da nun erstmal der Hals an der Reihe war. 17

18 6.2 Bau des Halses Die Art und Weise, wie ein Gitarrenhals gebaut wird, hat sich über die Jahre eigentlich nicht groß verändert. Die einzige machbare Unterteilung ist, ob das Griffbrett aus demselben Stück Holz gemacht wird, wie der Rest des Halses oder ob es erst später angeklebt wird. Wo man aber viel deutlicher unterscheiden kann, ist bei der Verbindung zwischen Hals und Body. Hierbei unterscheidet man zwischen Set Necks und Bolt-on Necks d.h. geklebt oder angeschraubt. Ob es klanglich einen Unterschied macht, ist offen. Gitarristen streiten sich schon seit Jahrzehnten ob dies der Fall ist oder nicht. Befürworter des Set Necks argumentieren damit, dass eine direktere Verbindung zwischen Hals und Body vorliegt, was zu einem besseren Klang führt. Außerdem ist es ästhetisch um Einiges schöner, keine großen Schrauben in der Gitarre zu haben. Was man auf jeden Fall sagen kann ist, dass ein Bolt-on neck um Einiges günstiger zu produzieren ist, was natürlich dazu führt, dass man ihn vor allem bei günstigen Gitarren findet. Ausgenommen davon sind Firmen, die es aus Tradition machen, was in der Gitarrenwelt sehr üblich ist. Ein Spezialfall davon ist ein sogenannter Neck-through Hals. Wie der Name schon sagt, geht der Hals durch, aber durch was? Man kann sich das Ganze so vorstellen, dass die Gitarre nur aus dem Hals besteht. Der Body entsteht dann durch Flügel, die an den Hals angeklebt werden. Doch nun genug zur Theorie. Angefangen hat alles, wie auch schon beim Body, mit einem einfachen Stück Holz. In meinem Fall habe ich mich für Ahorn entschieden. Ahorn wurde bereits in den allerersten Gitarren verarbeitet, weil es eine sehr hohe Verwindungssteifigkeit aufweist und für wenig Geld zu bekommen ist. Warum ich mich nicht wie bei dem Body für ein außergewöhnliches Holz entschieden habe, hat einen einfachen Abbildung 9: Kleben des Kopfes Grund. 18

19 Die Verwindungssteifigkeit des Halses hat eine sehr hohe Auswirkung auf die Stimmstabilität der späteren Gitarre. Diese ist natürlich enorm wichtig, vor allem, wenn man live spielt oder aufnehmen muss. Ganz am Anfang geht es darum, das Stück erstmal flach zu hobeln und das war auch der Punkt, wo mir die erste Hürde beim Bau des Halses in den Weg gestellt wurde. Marcel hat bei sich in der Werkstatt nur einen recht kleinen Abrichthobel. Dieser hat nicht ausgereicht, um das lange Stück Ahorn für den Hals zu bearbeiten. Also musste er es zu einem Kollegen bringen, der uns auch schnell weiterhelfen konnte. Nachdem wir das Stück endlich auf die richtige Form gebracht hatten, konnte es erst richtig losgehen. Als erstes ging es darum, das Ende des Halses anzuwinkeln. Dieser ist nötig, damit die Saiten auch mit einer gewissen Spannung an den Sattel gedrückt werden, damit dieser als nullter Bund fungieren kann. Diesen Winkel konnte ich dadurch erzeugen, dass ich ein Ende in genau dem Winkel, den ich brauche, abgesägt habe und einzig und allein ein weiteres Stück (den Kopf) aufgeklebt habe. So erhielt ich einen Balken mit einem Knick am Ende, genau was man braucht. Mit dem Beschreiben des nächsten Strittes werde ich ein kleines Geheimnis über jeden Gitarrenhals lüften, von dem die meisten Leute wahrscheinlich keinen blassen Schimmer haben. Wovon ich rede, ist der so genannte truss rod, oder die deutsche Version, der Halsspannstab. Es ist eigentlich nur ein Metallstab, der in die Mitte des Halses eingesetzt wird. Er dient dazu, im späteren Leben der Gitarre ein mögliches Verziehen des Holzes und die konstante Saitenspannung auszugleichen. Er ist auch wichtig, um die Saiten möglichst tief einstellen zu können, was ein einfacheres Spielen gewährleistet. Interessant ist auch, dass ein solcher truss rod nicht in klassischen Gitarren zu finden ist. Dies liegt zum einen an der traditionellen Bauart und zum anderen an der Tatsache, dass die dort verwendeten Nylonsaiten eine deutlich geringere Spannung aufweisen. Abbildung 10: Die Auswirkung des truss rods 19

20 Um diesen truss rod nun in die Gitarre einzubauen, muss man eine Rinne in die Mitte des Halses fräsen. Hierbei sind zwei Dinge ganz besonders wichtig: erstens muss diese Rinne wirklich genau in der Mitte sein, da sich beim Anziehen des truss rods der Hals ansonsten horizontal verbiegen würde. Zweitens ist auch noch wichtig, dass es nicht Abbildung 11: Fräsen der truss rod Rinne einfach nur eine gerade Rinne ist, sondern, dass diese eine leichte Vertiefung in der Mitte haben. Das ist wichtig, damit beim späteren Anziehen des truss rods, sich der Hals nicht vertikal biegt. Um dies einfacher zu gestalten, habe ich beim Fräsen eine kleine Vorrichtung zur Hand genommen, die diese Vertiefung über die führenden Schienen auf den Hals überträgt Abbildung 12: Einzelteile des truss rods Abbildung 13: Hals mit eingebautem truss rod Mit diesem Schritt sind im Grunde genommen alle Vorarbeiten bezüglich des Halses erledigt. Ich konnte mich also nun dem Griffbrett widmen. Die Vorarbeiten am Griffbrett hielten sich eigentlich ziemlich in Grenzen und bestehen nur aus dem Sägen der Bundschlitze. Auch dies ist ein Punkt, an dem man Tage an wertvoller Arbeitszeit verlieren kann. Aber man kann sich hier leicht Hilfe holen. Man muss nicht jeden Bundschlitz von Hand abmessen und sägen, das wäre eine langwierige Arbeit mit der man am Ende aller Wahrscheinlichkeit nach doch nie zufrieden werden würde. Deswegen habe ich zur Positionierung aller 24 Bünde eine Art Bundstäbchen-Lineal zu Hilfe genommen. Man kann sich das Ganze wie ein überdimensioniertes stählernes Lineal vorstellen, nur das anstelle der üblichen Maßeinheiten die Bundstäbchenabstände für verschiedenen Halslängen markiert sind. Jetzt kann man diese ohne großen Aufwand übertragen. Um mir auch noch die ganze Handsägerei zu ersparen, hat mich Marcel die Bundschlitze an der Kreissäge sägen lassen. 20

21 Wahrscheinlich liegt es nicht nur daran, dass er mir ein weiteres mal helfen wollte, sondern auch noch daran, dass er weiß, wie leicht man beim Sägen von Hand einen fatalen Fehler machen kann. Trotzdem ist mir im Endeffekt genau die Kreissäge zum Verhängnis geworden, aber dazu später mehr. Nun ist man eigentlich an dem Punkt angekommen, an dem man Griffbrett und Hals zusammenfügen kann, sie also ihre eigene kleine Hochzeit feiern lassen kann. Doch sollte man davor nicht vergessen, den truss rod in den Hals einzubauen, denn einmal zu, sollte das Ganze auch versiegelt bleiben. Der nächste Schritt ist ein sehr unscheinbarer, über den die meisten Leute wahrscheinlich auch nicht Bescheid wissen. In das Griffbrett muss ein gewisser Radius reingeschliffen werden, der die Wölbung des Griffbretts beschreibt. Radius im Sinne von einem Stück, so breit wie das Griffbrett, das aus dem Umfang eines Kreises mit dem entsprechenden Radius ausgeschnitten wurde. Dieser Radius variiert bei Gitarren üblicherweise zwischen 7,25 und 20 Zoll, je nach Art der Gitarre. Der Griffbrettradius hat sich über die Jahrzehnte sehr stark verändert, da man für die damaligen Spielweisen keinen sehr flachen Radius benötigte. Ein kleiner Radius steht besonders beim schnellen Spielen und beim Benden (Das Biegen der Saite um den Ton zu erhöhen) im Weg. Ich habe mich bei meiner Gitarre für einen 12 Zoll Radius entschieden, was eher in die moderne Richtung des Spektrums geht. Der Radius wird dann von Hand in das Griffbrett reingeschliffen, mit einem Stück Holz, welches bereits in diesem Radius gewölbt ist. Heutzutage haben einige Gitarren auch etwas, dass sich Compound Radius nennt. Darunter versteht man einen Radius, der sich über das Griffbrett hinweg verändert, was für einen immer optimalen Radius sorgen soll. Nachdem das Griffbrett nun den richtigen Radius hat, geht es als nächstes darum, mein inlay zu fertigen. inlay bedeutet auf Deutsch Einlage und das ist auch genau das, was es ist: Eine Perlmutteinlage im Griffbrett. Üblicherweise haben Gitarren inlays über den gesamten Hals verteilt, um wichtige Bünde zu markieren und die Orientierung auf dem Hals zu erleichtern. So sind beispielsweise die Bünde: 3, 5, 7, 9, 12, 15, 17, 19, 21 und 24 markiert. Diese sind dann nicht nur vorne auf dem Griffbrett sondern auch auf der Seite in Form von Punkten in den Hals eingelassen. Diese so genannten side dots sind bei der Orientierung auf dem Hals um einiges hilfreicher als jene auf dem Griffbrett, da man diese als Spieler von der Seite deutlich besser sieht. Von daher habe ich mich dazu entschieden, auf dem Griffbrett nur den 12. Bund zu markieren. Warum ausgerechnet den 12., fragt man sich vielleicht. Das Ganze hat eine sehr simple Begründung und zwar besteht die uns bekannte Tonreihe aus 12 Halbtönen, respektive 12 Bünden auf der Gitarre. Der 12. Bund ist also die Stelle, an der sich die Gitarre oktaviert, außerdem markiert er genau 21

22 die Mitte der Saiten. Meine Sorge war, hätte ich mich für mehrere inlays entschieden, dass die Gitarre am Ende zu unruhig wirkt da bereits das Top eine sehr lebhafte Maserung hat. Mit dem jetzt schlichten Griffbrett wirkt die Gitarre meiner Meinung nach um einiges runder und vollendeter. Doch nun zum inlay an sich und seiner Bedeutung, denn diese ist in meinen Augen schlicht und ergreifend perfekt für das, was ich im Sinne hatte. Ich habe sehr viel Zeit mit der Auswahl des inlays verbracht. Da ich mich für nur ein einziges entschieden habe, wollte ich, dass es etwas Abbildung 14 Serch Bythol Spezielles ist. Während meiner Suche nach dem perfekten inlay, bin ich irgendwann bei keltischen Symbolen hängen geblieben. Einige sind doch sehr stark vorbelastet, aber als Teilkelte wollte ich so frei sein und mich an der Kultur meiner Vorfahren bedienen. Das Symbol, für das ich mich schließlich entschieden habe, heißt Serch Bythol. Dieser keltische Knoten besteht aus zwei sogenannten Triskelen, was die knospenförmigen Symbole auf jeder Seite sind. Jeder von diesen Triskelen steht zum einen für ewiges Leben und zum anderen für die drei Aspekte eines Menschen und zwar: Körper, Geist und Seele. Durch den Kreis auf Ewigkeit gebunden, steht dieses Symbol also für zwei Körper, zwei Geister und zwei Seelen, welche als eins existieren und handeln 1. Hört sich bis jetzt alles ziemlich märchenhaft an. Doch in der Realität muss man das Ganze auch noch umsetzten, was in dem Format alles andere als einfach ist. Natürlich hätte es für mich kaum besser laufen können und ich habe das Ganze an dem gefühlt wärmsten Tag des Jahres gemacht. Hohe Temperaturen und eine nicht isolierte Werkstatt passen ganz und gar nicht Abbildung 15: Fertiges inlay gut zusammen, wie ich jetzt berichten kann. Im Endeffekt musste ich dann bei gefühlten 40 vier Stunden lang an diesem winzigen Stück Abalone verharren. Stets mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass jede kleinste falsche Bewegung die ganze Arbeit zunichte machen könnte und das inlay zweiteilen würde. Glücklicherweise konnte ich einen kühlen Kopf bewahren und habe so das inlay aus einem Stück fertigen können. 1 David Morgan, Celtic Art & Lore,

23 Nachdem das erledigt war, hatte ich den nervenaufreibendsten Teil hinter mir.was jetzt noch fehlte, war das Negativ im Griffbrett. Mir war von Anfang an klar, dass es nicht möglich gewesen wäre, solch filigrane Zwischenräume zu fräsen. Deshalb habe ich mich dafür entschieden, nur die äussere Form aus dem Griffbrett zu entfernen. Der Rest wurde hinterher mit einer Mischung aus Sägemehl und Epoxidharz aufgefüllt. Als nächstes kam das, was in meinen Augen der wichtigste Punkt am Bau des Halses ist, und zwar das Halsprofil. Das Halsprofil ist die Form der Rückseite des Halses. Es gibt ein Paar Gründe dafür, dass dieser Arbeitsschritt so wichtig ist. Der Hals ist der Ort, an dem man die Gitarre bespielt, sie festhält und sie erlebt. Der erste Eindruck einer Gitarre ist offensichtlich erstmal die Optik und die Ausstattung, die sie zu bieten hat. Doch der zweite Eindruck, auch ohne die Gitarre zu spielen, ist der, wie sie sich in der Hand anfühlt. Genau das wird durch das Halsprofil entschieden. Natürlich will ich mit meiner Gitarre nicht die breite Masse zufrieden stellen sondern nur mich. Deshalb konnte ich den Hals genau an meine Hand anpassen, was ein schönes Privileg ist. Es ist erstaunlich zu sehen, wie weit die Geschmäcker in punkto Halsprofil auseinandergehen. Recht radikal vereinfacht kann man sagen, dass Gitarrenhälse über die Jahre um Einiges dünner geworden sind. Hatte man früher noch halbe Baseballschläger in der Hand, sind es heute oftmals nur noch wenige Zentimeter dicke Hälse. Ähnlich wie bei den Griffbrettradien ist dies darauf zurückzuführen, dass die Leute immer schneller spielen wollten, was auf dünnen Hälsen oftmals einfacher ist. Natürlich hängt die Spielbarkeit nicht nur mit der Dicke zusammen, sondern es spielen eine Vielzahl von Faktoren eine wichtige Rolle. Was ich auch sehr interessant finde ist, dass tendenziell ältere Leute lieber auf dicken Hälsen spielen, auch wenn sie in ihren jungen Jahren auf ganz dünnen unterwegs waren. Ich persönlich führe das darauf zurück, dass man mit dicken Hälsen während des Spielens eher mehr zu kämpfen hat. Mit immer größer werdender Erfahrung lässt man sich gerne auf diesen Kampf ein, denn es ist um Einiges zufriedenstellender, wenn man den Kampf mit seinem Instrument gewinnen muss, anstatt einfach jedes Mal das Gleiche ohne Probleme runter zu rattern. Ich habe schon früh ein Faible für dicke Hälse entwickelt, wahrscheinlich liegt das an meiner Vergangenheit auf akustischen Gitarren, welche tendenziell einen dickeren Hals haben, und an meinen recht großen Händen. Beim Raspeln des Halsprofils geht man wie folgt vor. Anfangs hat man einen rechteckigen Block. Um erstmal eine runde Form zu erzeugen, flacht man immer kleiner werdende Bereiche ab. So bekommt man mit der Zeit eine runde Form. Man kann mit der Verschiebung dieser Teile Richtung Mitte, beziehungsweise nach außen hin bestimmen, wie stark welcher Teil des Halses gebogen ist. Wenn man eine grob richtige 23

24 Form hat, kann man eigentlich nur noch durch Fühlen bestimmen, wo eventuell noch Material entfernt werden muss. Als nächster Punkt stand die Kopfplatte auf der Agenda. Hier musste ich eigentlich nur ein Stück Walnuss auf den bereits vorhandenen Kopf kleben. Dieses Stück Walnuss gleicht dem Top sehr stark. Man bezeichnet das Ganze dann als matching headstock. Normalerweise ist es die Farbe des Kopfes, die man mit der des Körpers angleicht. Dadurch, dass mein Körper nur geölt wird und keine Farbe an sich hat, muss das Angleichen über die Holzart stattfinden. Hiermit möchte man wieder erreichen, dass das Endprodukt möglichst homogen aussieht. Nachdem das Stück festgeklebt war, habe ich dazu noch ein sogenanntes Natural Binding in den Kopf reingeschliffen. Üblicherweise versteht man unter einem Binding einen dünnen Plastikstreifen, der den jeweiligen Körper, Hals oder Kopf umrandet. Der Unterschied zum Natural Binding liegt jetzt nur darin, dass das Binding nicht aus Plastik, sondern aus Holz besteht und dass dieses Holz nicht angeklebt, sondern aus dem bereits vorhandenen Holz erzeugt wird. Um es konkreter zu sagen, habe ich die Kopfplatte Abbildung 16: Kopfplatte ringsherum um ca. 45 angewinkelt. So scheint der deutlich hellere Ahorn vom Hals am Rand in einem sehr dünnen Streifen durch. Dies ist nur ein winziges Detail und ist eigentlich nur klar sichtbar, wenn man frontal auf den Kopf draufguckt. Einmal fertig, lässt es den Kopf gewissermaßen ringsum beleuchtet aussehen. Um den Kopf vorerst abzuschließen, habe ich die Gelegenheit genutzt und die Löcher für die Mechaniken im selben Moment gebohrt. Das läuft ganz simpel über eine Schablone ab. Für all diejenigen, die es nicht wissen, sind die Mechaniken die Teile, mit denen die Saite gespannt wird und mit denen die Gitarre hinterher gestimmt wird. Im nächsten Arbeitsschritt ging es um die vorher erwähnten side dots. Wieder ein sehr einfacher Schritt, der eigentlich auch sehr schnell beschrieben ist. Man muss nur die Mitte der zu markierenden Bünde kennzeichnen und dort kleine Löcher hineinbohren. Diese werden dann später mit Plastik gefüllt. Dieses Plastik kommt in Form eines Stäbchens, so ist es sehr einfach die side dots zu machen. Ein wenig Sekundenkleber, Stäbchen einlegen und dann nur noch abschneiden und auf die Höhe des Halses schleifen, damit diese nicht mehr hervorstehen. 24

25 Doch kommen wir nun zu einem der wichtigsten Teile des Halses und zwar den Bünden. Erinnern Sie sich an die Bundschlitze und die Aktion mit der Kreissäge, um Arbeit zu sparen? Dem war nicht so. Beim ersten Versuch, die Bünde in den Hals einzusetzen, bemerkte ich ziemlich schnell, dass dabei etwas gehörig nicht passt. Und zwar stellte sich heraus, dass jeder Bundschlitz zu breit geraten war. Eigentlich der absolute Supergau, doch nach einigen alternativen Herangehensweisen konnte mir die frohe Botschaft übermittelt werden, dass die Bundstäbchen eingebaut sind. Mein Retter in der Not war ein weiteres Mal Marcel, wofür ich ihm sehr dankbar bin. Er hat sich die Zeit genommen, jeden meiner 24 Bünde einzeln mit einem dünnflüssigen Sekundenkleber einzukleben. Ein äußerst langwieriger Prozess, doch ich bin froh, dass es am Ende so funktioniert hat. Das Arbeiten an den Bünden beschränkt sich nicht nur auf das Einbauen. Der viel wichtigere Teil ist es dafür zu sorgen, dass die Gitarre am Ende gut spielbar ist. Das bedeutet zum einen, die Bünde erst alle eben zu schleifen und zum anderen, die vorher abgeschliffenen Bünde jetzt wieder abzurunden. Wie gesagt besteht der erste Teil daraus, die Höhe aller Bünde anzugleichen. Doch warum ist das so wichtig? An sich hat das Ganze eine sehr einfache Begründung. Ich erkläre das mal an einem anschaulichen Beispiel. Stellen Sie sich vor, Sie spielen einen Ton im siebten Bund. Wenn nun einer der höher liegenden Bünde, sagen wir der neunte, höher liegt, würde das Ganze in einem Schnarren der Saite resultieren. Das Störgeräusch entsteht dadurch, dass die Saite beim Schwingen das Bundstäbchen berührt. In Extremfällen kann es sogar vorkommen, dass ein höherer Ton erklingt, in unserem Beispiel der Ton aus dem neunten Bund. 25

26 6.3 Nach der Hochzeit Endlich ist es soweit und die Hochzeit steht vor der Tür. Nach nun mehr als vier Monaten Arbeit konnte ich endlich Körper und Hals auf Ewigkeit verbinden. Ich muss sagen, für mich war es ein sehr spezieller Moment, die Gitarre das erste Mal als ein Stück in der Hand zu halten. Endlich konnte ich die ersten kleinen Soli auf ihr spielen, zwar ohne Saiten aber darauf kommt es ja in dem Moment nicht an. Doch ewig auf einer saitenlosen Gitarre zu spielen wird auf Dauer auch langweilig, also musste es weiter gehen. Abbildung 17: Bohrungen für die Tonabnehmer Was als nächstes anstand, waren sämtliche Löcher für die Elektronik und Brücke zu bohren, also Bohrungen respektive Fräsungen für die Tonabnehmer, die Drehknöpfe, den Schalter und kleine Kanäle, die all das verbinden. Angefangen habe ich mit den Pickupbohrungen. Es ist erstaunlich, wieviel Zeit man mit der Positionierung eines Abbildung 18: Löcher für die Elektronik Tonabnehmers verbringen kann. Doch nachdem wir 90 Minuten Geduld gezeigt hatten, konnten wir endlich die besagte Fräsung durchführen. Die anderen zwei für die restlichen Tonabnehmer, waren danach auch schnell erledigt, denn wir hatten nicht mehr das Problem, die Mitte zu finden wie bei der ersten Fräsung. Auch 26

27 die Bohrungen für die Brücke stellten kein großes Problem dar. Im gleichen Stil ging es mit den Löchern für die Drehknöpfe weiter. Auch diese gingen ohne große Schwierigkeiten von statten. Einzige Besonderheit hier ist, dass ich kleine Vertiefungen für jeden Regler gemacht habe (siehe Abb. 18). Trotz ihres Namens lief auch die Schicksalsbohrung ohne Probleme ab. Hierbei bohrt man die besagten Kanäle, die alles miteinander verbinden. Schicksalsbohrung heißt sie deshalb, weil man in einem sehr spitzen Winkel durch die gesamte Gitarre bohren muss, was offensichtlich sehr schwierig ist. Hierbei können leicht fatale Fehler passieren, wie zum Beispiel ein Loch in die Rückseite der Gitarre zu bohren. Die einzige Bohrung, die komplett schief ging, war jene für die Löcher, die die Saiten durch den Body führen bevor sie auf die Brücke treffen. Es sind sechs Löcher, die in einer geraden Reihe liegen müssen. Bei mir ist das Ganze alles andere als gerade geworden, von dem her waren wir Abbildung19: Seitenführung durch den Körper gezwungen, die bestehenden Löcher mit Holzpins wieder zu verschließen und anschließend von neuem zu beginnen. Das war auch wiedermal ein Punkt, wo Marcel mein Retter in der Not war, da er diese Arbeit auf sich genommen hat. Die Lösung zu meinem Problem war, dass ich jetzt auf der Rückseite der Gitarre ein Chrombalken habe und nicht sechs individuelle Löcher. Das bot mit mehr Spielraum und so ist der Fehler zu 99% nicht mehr sichtbar. Zum jetzigen Zeitpunkt sieht das Instrument schon extrem nach einer fertigen Gitarre aus. Was jetzt noch fehlt sind Kleinigkeiten, die erstaunlich viel Zeit in Anspruch nehmen aber keinen großen visuellen Unterschied ausmachen. Mit anderen Worten ging es jetzt erstmal wieder ans Schleifen und zwar nicht zu wenig! Das Ziel beim Schleifen ist es, eine möglichst glatte Oberfläche zu erhalten. Das erreicht man, indem man peu à peu Schleifpapier mit einer höheren Körnung verwendet. Um zu erkennen, wo man steht und den Vorgang auch etwas zu beschleunigen, feuchtet man das Holz immer wieder an. Ich bin immer so vorgegangen, dass ich einen Teil der Gitarre gewässert habe während ich einen anderen Teil geschliffen habe, den ich zuvor gewässert hatte. So konnte ich recht produktiv vorgehen und musste nur selten darauf warten, dass die Gitarre trocknet. Das interessante an dem Nassschleifen ist, dass jedes Mal, nachdem man das Holz befeuchtet hat, sich die Poren aufstellen. Je länger man 27

28 schleift und je höher die benutzte Körnung ist, desto weniger Poren stellen sich auf. Genau das ist das Ziel: eine komplett glatte Oberfläche zu schaffen, so dass sich keine Poren mehr aufstellen. Oder wie Marcel es stets gesagt hat: Je gründlicher du schleifst desto schöner wird dein Finish (Oberfläche). Sodass diese Tage etwas abwechslungsreicher zu gestalten, habe ich zwei Arbeiten, die ich eigentlich auch viel früher hätte machen können, auf jetzt verschoben. Diese sind zum einen der Sattel und zum anderen die truss rod Abdeckung. Um mögliche Verwirrung zu vermeiden, will ich kurz erklären, was der Sattel genau ist. Der Sattel ist einer der zwei Berührungspunkte der Saiten, denn die Saiten sind stets zwischen Brücke und Sattel gespannt. Die hierbei verwendeten Materialien variieren stark und beeinflussen den Sound erheblich. Ich habe auch hier wieder den ganz traditionellen Weg bestritten und den Sattel aus Knochen Abbildung 20: Der Sattel hergestellt. Heutzutage findet man alles: von speziellen Plastikmischungen über den besagten Knochen, bis hin zu High-Tech Varianten, welche die Saiten zwischen zwei Kugeln lagern. In ganz seltenen Fällen, und zum Glück auch immer weniger, wird Elfenbein verwendet. Mein Sattel ist von Hand genau auf meine Gitarre zugeschnitten. Das lief beim ersten und zweiten Mal leider nicht so perfekt ab. Beim Sägen der Kanäle, die später die Saiten führen, sind mir diese beim ersten Versuch etwas zu tief geraten. Ein kleiner Fehler, der äußerst schnell passiert und den man leider nicht ausbessern kann. Also musste ich einen neuen Versuch starten. Es ist ein so fataler Fehler, da die Saite bei einem zu tiefen Führungskanal schnarren würde. Das Geräusch entsteht dadurch, dass die Saite beim Schwingen immer wieder den ersten Bund berührt. Die andere Arbeit, die ich während des Schleifens erledigt habe, war die Abdeckung für den truss rod. Auch diese muss präzise von Hand geformt werden, da sie später nur mithilfe Abbildung 21: Abdeckung für den truss rod ihrer eigenen Kraft in dem Griffbrett halten muss. Auch hier ist das Vorgehen recht simpel. Man fängt mit einem kleinen Holzblock an, den man langsam auf die finale Form schleift. Am einfachsten geht dies, wenn man ständig ausprobiert, wo noch zu viel Material vorhanden ist. 28

29 Hiermit sind nun so ziemlich alle Schritte abgeschlossen. Die einzigen zwei Kleinigkeiten die noch fehlen, sind zum einen das Ölen und zum anderen das Zusammenbauen. Doch kommen wir erstmal zum Ölen. Das Vorgehen ist recht simpel, man nimmt lediglich in Öl getränktes Schmirgelpapier mit einer sehr hohen Körnung und schleift noch ein letztes Mal die gesamte Gitarre ab. Hierbei geht es vielmehr darum, das Öl ins Holz einzuarbeiten als wirklich noch zu schleifen. Nachdem man dies einmal um den gesamten Body herum gemacht hat, lässt man das Holz erst einmal kurz trocknen. Wenn das Öl etwas eingezogen ist, geht man danach mit einem Pinsel vor. Jetzt geht es darum, das Holz in Öl zu tränken. Das herunter fließende Öl wird mit einem Lappen aufgewischt, um mögliche Unebenheiten im Finish zu vermeiden. Bei diesem Prozess wird die gesamte Gitarre bepinselt, inklusive Griffbrett. Jetzt fehlt nur noch die gründliche Trocknung der Gitarre. Mit diesem Schritt ist die Gitarre dann an sich fertig. Nun muss sie nur noch zusammen gebaut werden. Der größte Teil davon kann in einigen Minuten erledigt werden. Der einzige Schritt, der etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, ist das Verkabeln der Tonabnehmer. Da ich doch sehr komplizierte Vorstellungen für meine Schaltung hatte, hat das Ganze bei mir etwas länger gedauert und es um einiges komplizierter gemacht. Im Endeffekt mussten wir einen Elektronik-Ingenieur von Formentera Guitars beauftragen, einen entsprechenden Schaltplan zu entwickeln. Doch auch er konnte mit den Komponenten, die ich bereits besorgt hatte, keinen entsprechenden Schaltplan erstellen. Also musste ich auf einen anderen Schalter zurückgreifen, der mir mehr Optionen bietet. So war es mir möglich, den größten Teil meiner doch sehr ausgefallenen Schaltung umzusetzen. 29

Formentera Guitars. Strat Especial

Formentera Guitars. Strat Especial Formentera Guitars Strat Especial Am 8. September 1997 bin ich auf die Hippie-Insel Formentera geflogen, wo es eine beschützende Werkstatt gibt, in der man elektrische Gitarren baut. Am Tag vor dem Kurs

Mehr

Perfekt gerade bohren ohne Bohrständer

Perfekt gerade bohren ohne Bohrständer Perfekt gerade bohren ohne Bohrständer Dean Drobot/Shutterstock.com In vielen Fällen ist es nötig, ein Loch sehr gerade zu bohren. Mit einem Bohrständer stellt das kein großes Problem da. Die Funktionsweise

Mehr

Es gibt verschiedene Gitarrenarten bzw. Typen von denen es jeweils wiederum verschiedene Bauformen gibt.

Es gibt verschiedene Gitarrenarten bzw. Typen von denen es jeweils wiederum verschiedene Bauformen gibt. Die wichtigsten Gitarrenarten 1 Es gibt verschiedene Gitarrenarten bzw. Typen von denen es jeweils wiederum verschiedene Bauformen gibt. Die Wichtigsten stelle ich hier vor: 1. E-Gitarre 2. Westerngitarre

Mehr

Zuerst waren einige Mängel aufgefallen (man kann ja nichts für 100 Euro erwarten):

Zuerst waren einige Mängel aufgefallen (man kann ja nichts für 100 Euro erwarten): 1. Tag des Gitarre Selbstbau Projekts: Die Explorer So heute geht s los! Den Bausatz bestellt, bekommen und heute angefangen zu bearbeiten. Zuerst mal ausgepackt: Zuerst waren einige Mängel aufgefallen

Mehr

Alexander Bickel 2011

Alexander Bickel 2011 Alexander Bickel 2011 Der Plan Kopf Ø 9,8 Brücke 785 Decke Schalloch Ø ca. 90 Boden 333 Einzelteile: Decke, Deckenbeleistung, Boden, Boden-Leisten, Zargen, Endblock, Enblock- Einlage, Griffbrett, Messing-Tropfen,

Mehr

Äste ausflicken und Einlegearbeiten mit der Oberfräse

Äste ausflicken und Einlegearbeiten mit der Oberfräse Nr. 316 Äste ausflicken und Einlegearbeiten mit der Oberfräse A Beschreibung Mit einer Oberfräse, einem Nutfräser und zwei Kopierhülsengrößen, lassen sich vielfältige Einlege- oder Ausflickarbeiten erledigen.

Mehr

Physik & Musik. Gitarre. 1 Auftrag

Physik & Musik. Gitarre. 1 Auftrag Physik & Musik 12 Gitarre 1 Auftrag Physik & Musik Gitarre Seite 1 Gitarre Voraussetzung: Bearbeitung des Postens 2 Monochord Bearbeitungszeit: 20-45 Minuten (je nach Gitarrenerfahrung) Sozialform: Einzel-

Mehr

Xenon Umrüstset Do-it-yourself

Xenon Umrüstset Do-it-yourself Xenon Umrüstset Do-it-yourself Benötigtes Werkzeug: - Kreuzschraubenzieher (Klein) - Schlitzschraubenzieher (Möglichst flach) - Steckschlüssel oder Ratsche mit 10 mm Aufsatz - Cuttermesser - Eventuell

Mehr

CAGED-SYSTEM einfach und verständlich erklärt

CAGED-SYSTEM einfach und verständlich erklärt Das CAGED-SYSTEM einfach und verständlich erklärt Grundlegendes Das CAGED-System ist weit verbreitet wenn es darum geht, den Aufbau und die Systematik des Gitarren-Griffbrett zu erläutern. Wie bei jedem

Mehr

Das Paletten-SofA. Bauanleitung Paletten-SofA. Ihr braucht:

Das Paletten-SofA. Bauanleitung Paletten-SofA. Ihr braucht: Das Paletten-SofA Ihr braucht: - 10 Paletten (am besten Euro-Paletten) - 1 Packung Schrauben (6 x 120) - Ggf. 8 Winkel zum befestigen - 4 Vierkanthölzer (etwa 140 cm lang, 5cmx5cm) - Etwas zum Abschleifen

Mehr

Ihr benötigt die folgenden Materialien, um euren eigenen THW-Wagen zu basteln:

Ihr benötigt die folgenden Materialien, um euren eigenen THW-Wagen zu basteln: So gehts: THW-Wagen THW-Helfer Emmanuel de Meulenaer kann zaubern aus handelsüblichen Bollerwagen macht er schicke THW-Wagen. Wollt ihr auch? Wir haben für euch seine Do-it-yourself-Anleitung. Emmanuel

Mehr

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles.

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles. Immer wieder bekomme ich die Frage gestellt, wie genau man denn jetzt zu seinen Leidenschaften, zu seiner eigenen Lebendigkeit findet. Und immer wieder muss ich feststellen, dass es keine allgemein gültige

Mehr

Eigenbau mit 4 Modulen

Eigenbau mit 4 Modulen Eigenbau mit 4 Modulen Maße: insgesamt 220x60x127,6 (mit Füßen ca. 160cm hoch) pro Modul 110x60x63,8 (um 60cm Innenhöhe zu erreichen) Material: Seitenwände, Deckel und Boden: 19mm melaminbeschichtete Möbelbauplatte

Mehr

Bauanleitung. Paket Nr. 09 BAUEN SIE DIE MASSSTAB 1:70

Bauanleitung. Paket Nr. 09 BAUEN SIE DIE MASSSTAB 1:70 BAUEN SIE DIE Bauanleitung Paket Nr. 09 MASSSTAB 1:70 Bauanleitung Paket Nr. 09 BAUEN SIE DIE INHALT MASSSTAB 1:70 Bauphase 29 Das zweite Deck für das Heck und ein paar Leisten...Seite 139 Bauphase 30

Mehr

Zusammenbau der akustischen Krar

Zusammenbau der akustischen Krar Zusammenbau der akustischen Krar!! Alle Holzteile des Rahmen haben eine Markierung 0 diese zeigen alle in eine Richtung, nach oben!! Die Bauteile bedürfen eines Endschliffes, den sie nach dem Zusammenbau

Mehr

Erste Überlegungen um den Hasenstall selber bauen zu können. Eine Liste zum Einkaufen der Materialien kann helfen.

Erste Überlegungen um den Hasenstall selber bauen zu können. Eine Liste zum Einkaufen der Materialien kann helfen. Einen Hasenstall selber bauen? Warum auch nicht? Mit der Hasenstall Bauanleitung für einen Hasenstall aus Holz baust du dir und zwei Hasen ein schönes neues zu Hause. Erste Überlegungen um den Hasenstall

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

SÄGEN EINES LAGOTTOS Semestereintrag Severin Maurer Holzbildhauer im 3. Lehrjahr

SÄGEN EINES LAGOTTOS Semestereintrag Severin Maurer Holzbildhauer im 3. Lehrjahr SÄGEN EINES LAGOTTOS Semestereintrag Severin Maurer Holzbildhauer im 3. Lehrjahr 27.02.2018 Inhalt Einleitung:... 1 Ausgangsmaterial:... 2 Erste Schnitte:... 3 Aufzeichnen:... 4 Dübellöcher bohren:...

Mehr

Pranger Rubys Pranger namens Taurus Sweet Innocent version Material: TIPP: eines

Pranger Rubys Pranger namens Taurus Sweet Innocent version Material: TIPP: eines Pranger Rubys Pranger namens Taurus Sweet Innocent version Ich habe vor kurzem mittels Rubys praktischer Anleitung einen Pranger als Geschenk angefertigt. Mich hat es schon lange irgendwie gestört, dass

Mehr

Grundlagen des Dübelns

Grundlagen des Dübelns Veritas Dübelschablone 05P91.01 Die Dübelschablone von Veritas ist einzigartig, da Sie mit ihr sowohl aussermittige Dübellöcher (bzw. Dübellöcher mit einem definierten Abstand zu einer Seite des Werkstücks),

Mehr

Die mentale Stärke verbessern

Die mentale Stärke verbessern 1 Die mentale Stärke verbessern 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Was können wir uns unter der mentalen Stärke vorstellen?... 5 Wir suchen die mentale Stärke in uns... 6 Unsere Gedanken haben mehr Macht,

Mehr

Bericht über den Umbau eines Leonhart TS auf die Spielfläche (Art. 6839) von Kicker-Klaus

Bericht über den Umbau eines Leonhart TS auf die Spielfläche (Art. 6839) von Kicker-Klaus Bericht über den Umbau eines Leonhart TS auf die Spielfläche (Art. 6839) von Kicker-Klaus Timo Münkenwarf, Oldenburg 22. Juli 2004 Ursprünglicher Zustand Mein Leonhart TS hatte ursprünglich eine Glasplatte

Mehr

Die Austrittsdüse bis auf den Boden setzen und ausrichten. Mit einem 1mm Bohrer 2 Löcher bohren. Die Löcher dann auf 2mm aufbohren.

Die Austrittsdüse bis auf den Boden setzen und ausrichten. Mit einem 1mm Bohrer 2 Löcher bohren. Die Löcher dann auf 2mm aufbohren. Montage des Jet im Boddenboot 1:25 Die Austrittsdüse bis auf den Boden setzen und ausrichten. Mit einem 1mm Bohrer 2 Löcher bohren. Die Löcher dann auf 2mm aufbohren. Epoxidharz anrühren, Das Stevenrohr

Mehr

Vom Tonholz zur Konzertgitarre. GOMEZ N o. I. Februar 2006 bis März VHS Euskirchen

Vom Tonholz zur Konzertgitarre. GOMEZ N o. I. Februar 2006 bis März VHS Euskirchen Februar 2006 bis März 2007 Vom Tonholz zur Konzertgitarre GOMEZ N o. I VHS Euskirchen Beim Gitarrenbau zu beachten: ZARGEN: Vor dem endgültigen verleimen der Zargen mit der Decke bzw. dem Hals sollten

Mehr

Gitarren-Schnur-Ersatz

Gitarren-Schnur-Ersatz Gitarren-Schnur-Ersatz Erfahren Sie, wie Sie die Nylonsaiten auf Ihrem Yamaha C-40 klassischen akustischen Gitarre zu ersetzen. Geschrieben von: Nicholas Mullins EINFÜHRUNG In diesem Handbuch werden die

Mehr

Die Wilden Finken bauen ein Haus

Die Wilden Finken bauen ein Haus Die Wilden Finken bauen ein Haus November2018 Wer erinnert sich an den 2.Oktober 2017? Vielleicht nicht so viele Menschen. Das besondere bei den Wilden Finken war, dass wir beschlossen haben ein Haus aus

Mehr

Weihnachtspinguin. Mein Material:

Weihnachtspinguin. Mein Material: Passend zur besinnlichen Weihnachtszeit möchte ich Euch quasi als kleines Weihnachtsgeschenk zeigen, wie ich meine Pinguine mache. Ich habe versucht, die Bilder so perfekt wie möglich zu machen und manchmal

Mehr

TREPPE Installationsanleitung Version : ab 2010

TREPPE Installationsanleitung Version : ab 2010 1- Das Fundemant wird unter der ganzen Treppe durchgezogen für Hinterfüllung wichtig!!! ACHTUNG: DIE TREPPE DARF NICHT OHNE UNTERMAUERUNG DER STUFEN INSTALLIERT WERDEN 2- Aufstellen der Treppe diese muss

Mehr

Hobelmaschine Dickentisch Verlängerung

Hobelmaschine Dickentisch Verlängerung Hobelmaschine Dickentisch Verlängerung Material 7 : Menge Was Material Maße 1 Tischplatte MDF 745*205*10mm 2 Unterfütterung MDF 245*215*19mm 2 Anschlag Buche 745*13*5mm 6 Kotflügelscheibe A2 oder Stahl

Mehr

Arbeitsblatt IV/1: Version für die Lehrkraft

Arbeitsblatt IV/1: Version für die Lehrkraft Arbeitsblatt IV/1: Version für die Lehrkraft Eigenschaften eingesperrter Wellen In den vorherigen Abschnitten haben Sie zwei wichtige Sachverhalte kennen gelernt: 1. Elektronen weisen Wellencharakter auf.

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT MANUSKRIPT Basti ist Klavierbauer von Beruf. Er reinigt und repariert Klaviere. In der Werkstatt, in der er arbeitet, stehen auch große Flügel. Für seinen Beruf braucht Basti viel Geschick und musikalisches

Mehr

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag August 205 M.Haag Inhaltsverzeichnis. Kontakt...2 2. Benötigtes Werkzeug...2 3. Teile Übersicht...3 4. Distanzplatte...4 5. Vorderseite Lautsprecher Ausschnitt...5 6. Vorderseite kleben...6 7. Gehäuse

Mehr

7. Zusammenbau von Heizbett und Netzteil (Kabelspirale)

7. Zusammenbau von Heizbett und Netzteil (Kabelspirale) 7. Zusammenbau von Heizbett und Netzteil (Kabelspirale) Written By: Jakub Dolezal 2018 manual.prusa3d.com/ Page 1 of 19 Step 1 Benötigte Werkzeuge für dieses Kapitel Spitzzange zum Kürzen des NYLON-Filaments.

Mehr

Etwas Revolutionäres, Schönes, Gemeinschaftsvolles

Etwas Revolutionäres, Schönes, Gemeinschaftsvolles Bauhaus and me Berliner Schüler tanzen das Bauhaus Schülerinnen und Schüler in Berlin-Spandau haben sich fast drei Monate lang mit dem Leben und Werk der Menschen beschäftigt, die am Bauhaus gelehrt und

Mehr

Bauanleitung Camera Obscura

Bauanleitung Camera Obscura Bauanleitung Camera Obscura Materialliste: - 18 Dachlatten mit dem Querschnitt 24 mm x 48 mm und einer Länge von 2m (13 ) - 100 Spax-Schrauben 4 mm x 45 mm (4 ) - m 2 schwarze Bau- oder Teichfolie ( )

Mehr

Hundehütte Bauanleitung

Hundehütte Bauanleitung Hundehütte Bauanleitung Vielen Dank, dass du dich für unser E-Book bzw. unsere Bauanleitung zum Bau der eigenen Hundehütte entschieden hast! Wir haben sehr viel Zeit und Mühen in die Erstellung dieser

Mehr

Anleitung für den Bau eines PS Rohrblattes für Schäferpfeife oder Cornemuse in G (16p) erstellt von Thomas Rezanka

Anleitung für den Bau eines PS Rohrblattes für Schäferpfeife oder Cornemuse in G (16p) erstellt von Thomas Rezanka Anleitung für den Bau eines PS Rohrblattes für Schäferpfeife oder Cornemuse in G (16p) erstellt von Thomas Rezanka 1 Benötigtes Werkzeug für die erfolgreiche Herstellung ist hier zu sehen: Nicht auf dem

Mehr

Wie baut man einen Schwedenstuhl?

Wie baut man einen Schwedenstuhl? Wie baut man einen Schwedenstuhl? Ganz wichtig: Bevor du anfängst und loslegst, lies dir diese Anleitung sorgfältig bis zum Ende durch. Das erspart dir Ärger und die ein oder andere unnötige Fahrt in den

Mehr

Physik & Musik. Monochord. 1 Auftrag

Physik & Musik. Monochord. 1 Auftrag Physik & Musik 2 Monochord 1 Auftrag Physik & Musik Monochord Seite 1 Monochord Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einleitung Einzel- oder Partnerarbeit Das Monochord ist ein einfaches Saiteninstrument

Mehr

Römischer Wurfspeer (Pilum)

Römischer Wurfspeer (Pilum) [LARP BAUANLEITUNG] August 11, 2010 Römischer Wurfspeer (Pilum) Material Benötigtes Werkzeug: - Teppichmesser - Schere - Heißklebepistole - Metallsäge(-blatt) - Zirkel - Lederahle oder Bohrmaschine - Stift

Mehr

1 von 28 09.12.2013 17:00 Hallo! Hier möchte ich euch nun gerne meinen frisch gebauten Röhrenamp zeigen. Ich habe versucht einen bereits gebauten Amp von Michael Dieckmann so exakt wie möglich nachzubauen.

Mehr

Eine Futterbar für unter 20 selber bauen.

Eine Futterbar für unter 20 selber bauen. Eine Futterbar für unter 20 selber bauen. In diesem Blogbeitrag haben wir ein DIY (Do it yourself) Tutorial einer Futterbar für euch. Wir zeigen hier Schritt für Schritt wie ihr vorgehen müsst, um eine

Mehr

Whisky-Bar aus gebrauchtem Weinfass

Whisky-Bar aus gebrauchtem Weinfass Man besorge sich ein gebrauchtes Weinfass nach Geschmack beim Händler / Geschäft seines Vertrauens. Nun ist die Grösse / der Bereich der zukünftigen Öffnung in den Dauben zu definieren. Gleichzeitig kann

Mehr

Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat?

Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat? Einleitung Dr. M. Vogel Vorlesung Grundprobleme der Philosophie des Geistes Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat? Malvin Gattinger Vor einem Antwortversuch will ich

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

a) Bestimmen Sie rechnerisch die Koordinaten und die Art der Extrempunkte von G. Betrachtet wird die Gleichung

a) Bestimmen Sie rechnerisch die Koordinaten und die Art der Extrempunkte von G. Betrachtet wird die Gleichung Analysis Aufgabe 1.1 Gegeben ist die Funktion f mit 1 3 2 f x x 4 3x 9x 5 und G f Definitionsmenge IR. Die Abbildung zeigt den Graphen von f. a) Bestimmen Sie rechnerisch die Koordinaten und die Art der

Mehr

HOSKO. Ukulele Kit UK-Kit-1. Übersetzt aus dem Englischen von Daniel Dietz, Deutschland. - Bauanleitung - Kopf. Mechanik - Knöpfe. Boden.

HOSKO. Ukulele Kit UK-Kit-1. Übersetzt aus dem Englischen von Daniel Dietz, Deutschland. - Bauanleitung - Kopf. Mechanik - Knöpfe. Boden. HOSKO Ukulele Kit UK-Kit-1 Übersetzt aus dem Englischen von Daniel Dietz, Deutschland - Bauanleitung - Kopf Mechanik - Knöpfe Sattel Hals Griffbrett Bünde Saiten Positions- Markierungen Korpus Schall-Loch

Mehr

ww.vn1700-cruiser.de Umbau des rechten Motordeckels der VN 1700

ww.vn1700-cruiser.de Umbau des rechten Motordeckels der VN 1700 Umbau des rechten Motordeckels der VN 1700 Der runde Aluminiumdeckel der VN 1700 im hinteren Bereich auf der rechten Seite des Motors besteht aus polierten Aluminium und wurde nach dem polieren mit Klarlack

Mehr

Reparieren eines gerissenen oder verzogene Polyurethan-Surfbrett

Reparieren eines gerissenen oder verzogene Polyurethan-Surfbrett Reparieren eines gerissenen oder verzogene Polyurethan-Surfbrett Entfernen und Schaum, Wieder Glas und Sand ersetzen. Geschrieben von: Ryan Kirkpatrick ifixit CC BY-NC-SA /Www.ifixit.com Seite 1 von 11

Mehr

Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes.

Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes. Andre Schuchardt präsentiert Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes. Inhaltsverzeichnis Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes...1 1. Einleitung...1 2. Körper und Seele....2 3. Von Liebe und Hass...4

Mehr

Bauanleitung. Paket Nr. 01 BAUEN SIE DIE MASSSTAB 1:70

Bauanleitung. Paket Nr. 01 BAUEN SIE DIE MASSSTAB 1:70 BAUEN SIE DIE Bauanleitung Paket Nr. 01 MASSSTAB 1:70 Bauanleitung Paket Nr. 01 BAUEN SIE DIE INHALT MASSSTAB 1:70 Bauphase 01 Ein Abschnitt vom Loskiel, ein Spant und ein Anker...Seite 1 Bauphase 02 Zwei

Mehr

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 Hartmut Spiegel Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 " Sehr geehrter Prof. Dr. Hartmut Spiegel! 28.2.1992 Ich heiße Nicole Richter und bin 11 Jahre. Ich gehe in die 5. Klasse. In der Mathematik finde

Mehr

Les Paul '59 Replika

Les Paul '59 Replika http://www..de/lespaul_baubericht.html Seite 1 von 8 Les Paul '59 Replika Für mehr Informationen zu den Gitarren einfach auf die entsprechenden Bilder klicken! Home Mal was ganz anderes als Modellbau.

Mehr

Veritas Hobelbausatz

Veritas Hobelbausatz Veritas Hobelbausatz Einleitung Diese Anleitung beschreibt wie man einen einfachen Holzhobel mit einem Einstellmechanismus in Norris-Bauweise herstellt, bei dem das Eisen mit der Fase nach unten eingebaut

Mehr

Baubericht ASH Jazz Guitar!!

Baubericht ASH Jazz Guitar!! Jazz Guitar Baubericht ASH Jazz Guitar von Adrian Stephan Honegger A.S.H Juni 2016 Liebe Freunde des Gitarrenbaus Ich habe schon einige Gitarrenbausätze aus dem Hause ML-Factory gebaut. Jeder dieser Bausätze

Mehr

Schwule, lesbische oder andere (ungewöhnliche) Beziehungen, werden nicht von allen Menschen toleriert und meistens unwissend verurteilt.

Schwule, lesbische oder andere (ungewöhnliche) Beziehungen, werden nicht von allen Menschen toleriert und meistens unwissend verurteilt. Ein interessantes Thema in der heutigen Gesellschaft. Schwule, lesbische oder andere (ungewöhnliche) Beziehungen, werden nicht von allen Menschen toleriert und meistens unwissend verurteilt. Wir wollen

Mehr

BAUSTEIN: DEKORATION DAS 1x1 DER DEKO FÜR DEINE RÄUME

BAUSTEIN: DEKORATION DAS 1x1 DER DEKO FÜR DEINE RÄUME 1 BAUSTEIN: DEKORATION DAS 1x1 DER DEKO FÜR DEINE RÄUME Dekorationen sollen harmonisch wirken, den Raum verschönern, manchmal ablenken vor allem aber soll Deko Freude bereiten. Im Grunde sind alle Gegenstände

Mehr

ROCKSTAR FEELING vol.1. Wecke den Rockstar in dir!

ROCKSTAR FEELING vol.1. Wecke den Rockstar in dir! ROCKSTAR FEELING vol.1 Wecke den Rockstar in dir! Einleitung: worum geht es? Hier lernst du das Leben eines Rockgitarristen kennen, indem du selbst einer wirst, besser gesagt indem du dich selbst zu einem

Mehr

Tutorial zur Erstellung einer aufwendigen, Signatur mit Adobe Photoshop in Crystal Style.

Tutorial zur Erstellung einer aufwendigen, Signatur mit Adobe Photoshop in Crystal Style. Tutorial zur Erstellung einer aufwendigen, Signatur mit Adobe Photoshop in Crystal Style. Schritt 1: Traditionell sind meine Signaturen immer 550x200 Pixel groß. Deswegen erstelle ich sie auch in diesem

Mehr

Aufgabe 4 (Musterlösung) Corel Draw

Aufgabe 4 (Musterlösung) Corel Draw Aufgabe 4 (Musterlösung; Zahnrad) Corel Draw Seite 1 von 8 Aufgabe 4 (Musterlösung) Corel Draw Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 2 Musterlösung... 2 Zusatz... 8 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Die 3 Hilfslinien

Mehr

DIY-Kit Ukulele. bedienungsanleitung

DIY-Kit Ukulele. bedienungsanleitung DIY-Kit Ukulele bedienungsanleitung Musikhaus Thomann e.k. Treppendorf 30 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 02.04.2014, ID: 327250

Mehr

Einbau einer Sitzheizung im Fahrersitz der VN 1700

Einbau einer Sitzheizung im Fahrersitz der VN 1700 Einbau einer Sitzheizung im Fahrersitz der VN 1700 Jep... nachdem ihr euch ausgeschüttet habt vor lachen... beschreibe ich euch hier den Einbau einer Sitzheizung für Motorräder. Einige werden sicher schmunzeln,

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Vom Leichtesten zum Schwersten Sortieralgorithmen

Vom Leichtesten zum Schwersten Sortieralgorithmen Aktivität 7 Vom Leichtesten zum Schwersten Sortieralgorithmen Zusammenfassung Häufig verwendet man Computer dazu Listen von Elementen in eine bestimmte Ordnung zu bringen. So kann man beispielsweise Namen

Mehr

D E R W E G Z U M L O G O D E S I G N

D E R W E G Z U M L O G O D E S I G N D E R W E G Z U M L O G O D E S I G N Auf dem Weg zu einem richtig guten Logo gibt es mehrere Bausteine, verschiedene Ansätze und viele Möglichkeiten. Den ersten Schritt hast du schon gemacht: Du holst

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

MADE WITH LOVE Sarah Heine 2018

MADE WITH LOVE Sarah Heine 2018 MADE WITH LOVE Sarah Heine 2018 Vorwort Viele Menschen leben ein austauschbares Leben. Sie haben sich ihr Leben aus vorgefertigten Bausteinen aufgebaut. Die Auswahl war begrenzt. Begrenzt auf das, was

Mehr

Diddly Bow. Bauanleitung

Diddly Bow. Bauanleitung Diddly Bow Bauanleitung Author: Bjørn Singer my.bear@web.de 28.03.2016 Benötigte Materialien 1x Rundholzstab (Ø ~2,2cm, Länge ~80-100cm) 1x leere Konservendose (je größer desto lauter) 1x Gitarren-Mechanik

Mehr

INHALT. 1. Selbstliebe. 3. Liebe versus Angst. 4. Selbstwertgefühl und Fülle. 5. Liebe und Leistung. 6. Ohne Liebe keine Gesundheit

INHALT. 1. Selbstliebe. 3. Liebe versus Angst. 4. Selbstwertgefühl und Fülle. 5. Liebe und Leistung. 6. Ohne Liebe keine Gesundheit INHALT 1. Selbstliebe 2. Selbstliebe ist alles, was dir fehlt 3. Liebe versus Angst 4. Selbstwertgefühl und Fülle 5. Liebe und Leistung 6. Ohne Liebe keine Gesundheit 7. Lieben und geben bedeutet leben

Mehr

Super schnelle Eier- Bemal-Maschine

Super schnelle Eier- Bemal-Maschine Super schnelle Eier- Bemal-Maschine Mach doch selber! EIER BEMALEN LEICHT GEMACHT! DU MUSST NUR DEN KNOPF DRÜCKEN UND VERSCHIEDENE FILZ- STIFTE AN DAS ROTIERENDE EI HALTEN. Steckbrief Besonderheiten: Die

Mehr

Gitarren baut man aus Leidenschaft.

Gitarren baut man aus Leidenschaft. GitarrenBau BERATUNG Reparatur Fotos: Heike Rost, Antje Duwe Duwe Gitarrenbau Martin Duwe Untere Bogenstraße 2 55120 Mainz Telefon 0 6131.678305 Mobil 01 60.793 6465 m.duwe@duwe-gitarrenbau.de Gitarren

Mehr

Hackenbusch und Spieltheorie

Hackenbusch und Spieltheorie Hackenbusch und Spieltheorie Was sind Spiele? Definition. Ein Spiel besteht für uns aus zwei Spielern, Positionen oder Stellungen, in welchen sich das Spiel befinden kann (insbesondere eine besondere Startposition)

Mehr

Reparieren Microsoft Wedge Touch Mouse- Batterie-Abdeckung Halteclip

Reparieren Microsoft Wedge Touch Mouse- Batterie-Abdeckung Halteclip Reparieren Microsoft Wedge Touch Mouse- Batterie-Abdeckung Halteclip Demontage, Reparatur und Montage von Wedge Touch-Maus, wenn die Batterieabdeckung nicht geschlossen bleiben. Auch ist eine gute Anleitung

Mehr

Hallo lieber Werner, dieses Feedback fällt wohl ganz anders aus, als ich es vor dem Coaching gehofft hatte.

Hallo lieber Werner, dieses Feedback fällt wohl ganz anders aus, als ich es vor dem Coaching gehofft hatte. Hallo lieber Werner, dieses Feedback fällt wohl ganz anders aus, als ich es vor dem Coaching gehofft hatte. Deswegen kommt es so spät, Coaching war schon Anfang des Jahres. Aber bis vor kurzem wartete

Mehr

Mein Rehoiler-Einbaubericht

Mein Rehoiler-Einbaubericht Mein Rehoiler-Einbaubericht Auch ich habe mir bei Dete einen Rehoiler bestellt. An der Stelle erstmal vielen Dank für die schnelle Lieferung und die kompetente und schnelle Hilfe! Als ich die kleinen Einzelteile,

Mehr

Steg aufschneiden. Steg. (engl.: bridge)

Steg aufschneiden. Steg. (engl.: bridge) Steg aufschneiden Steg (engl.: bridge) Das Aufschneiden des Steges ist für den Klang eines Instrumentes sehr wichtig und gehört zu den häufigen Arbeiten im Geigenbau. Immerhin ist dieses kleine Stück Holz

Mehr

Ersetzt gute Werbung gutes Design? Gestaltung und Marketing

Ersetzt gute Werbung gutes Design? Gestaltung und Marketing Ersetzt gute Werbung gutes Design? Gestaltung und Marketing von Victoria Lemke Geschichte und Theorie der Gestaltung II Die Gestaltung muss sich in der heutigen Zeit mit mehreren Hindernissen und Problemen

Mehr

imac Intel 21.5" EMC 2805 Klebestreifen ersetzen

imac Intel 21.5 EMC 2805 Klebestreifen ersetzen imac Intel 21.5" EMC 2805 Klebestreifen ersetzen Ersetzen der Klebestreifen am imac Intel 21,5" EMC 2805 Geschrieben von: Walter Galan ifixit CC BY-NC-SA de.ifixit.com Seite 1 von 18 EINLEITUNG Wenn du

Mehr

Online Gitarrenkurs: So kannst du deine Gitarre stimmen Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: So kannst du deine Gitarre stimmen Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: So kannst du deine Gitarre stimmen Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Bevor wir mit dem Spielen beginnen, wollen wir deine Gitarre erst mal in die richtige

Mehr

Tutorial. Einbau einer Klappe in die Rückbank, als Ersatz für den Skisack

Tutorial. Einbau einer Klappe in die Rückbank, als Ersatz für den Skisack Tutorial Einbau einer Klappe in die Rückbank, als Ersatz für den Skisack Da bei meinem gebrauchten S211 kein Skisack vorhanden war und ich kurz nach dem Kauf in Skiurlaub wollte, habe ich kurzerhand selber

Mehr

Theorie zu Serie 2. erstellt von A. Menichelli. 16. Februar 2018

Theorie zu Serie 2. erstellt von A. Menichelli. 16. Februar 2018 Theorie zu Serie erstellt von A. Menichelli 16. Februar 018 1 Spannungen in D 1.1 Allgemein Die Definition der Spannung ist im allgemeinen die Verteilung einer Kraft auf der Fläche, auf der diese Kraft

Mehr

Veritas Miniatur Handhobel

Veritas Miniatur Handhobel Veritas Miniatur Handhobel Angemeldetes Patent 1 Die Miniatur Handhobel von Veritas eignen sich in idealer Weise sowohl für das Arbeiten an kleinen Projekten, als auch für die letzten Feinheiten an größeren

Mehr

Projekt Kothe. Zur Zeit werden die Stangen ja mit Seil verknotet, nur wie kann man das noch anders machen? Schneller?!

Projekt Kothe. Zur Zeit werden die Stangen ja mit Seil verknotet, nur wie kann man das noch anders machen? Schneller?! Einleitung Das aufstellen einer Kothe geht mittlerweile ja schon ganz schnell, doch stell dir einmal vor es würde noch schneller gehen. Da stellt sich die Frage: wo kann man Zeit einsparen? Einmal wäre

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

Abschlussarbeit Von: Fabienne Brügger. Cup-Cakedessertbuch 26. Mai Begleitperson: Sophie Leuthold

Abschlussarbeit Von: Fabienne Brügger. Cup-Cakedessertbuch 26. Mai Begleitperson: Sophie Leuthold Abschlussarbeit 2016 Von: Fabienne Brügger Cup-Cakedessertbuch 26. Mai 2016 Begleitperson: Sophie Leuthold 1 Inhaltsverzeichnis: Einleitung...3 Theorie...4,5 Praxis...6,7,8 Schluss...9 Quellenverzeichnis...10

Mehr

Online ebooks verkaufen und Geld verdienen

Online ebooks verkaufen und Geld verdienen Online ebooks verkaufen und Geld verdienen Von Dr. Meinhard Mang 1 Die häufigsten Fragen, die uns im einsteigerclub.at von an einem Internet Verdienst interessierten Einsteiger gestellt werden, betreffen

Mehr

Einbauanleitung Nachbausatz

Einbauanleitung Nachbausatz Einbauanleitung Nachbausatz Diese Anleitung soll die Feinheiten hervorheben, die bei dem Verbau des Satzes zu beachten sind. Alle wichtigen Daten stehen auf dem Tellerrad: Nummer des Satzes (steht auch

Mehr

NWT Projekt Jannik Karl NWT Projekt Arbeit Legoroboter

NWT Projekt Jannik Karl NWT Projekt Arbeit Legoroboter NWT Projekt Arbeit Legoroboter Inhalt Projekt 1: - Aufgabe - Planung - Umsetzung - Optimierung - Programm - Endergebnis Projekt 2: - Aufgabe - Planung - Umsetzung - Optimierung - Programm 1 - Programm

Mehr

Bauanleitung Oldtimer-Lkw Materialbedarf

Bauanleitung Oldtimer-Lkw Materialbedarf Bauanleitung Oldtimer-Lkw Materialbedarf Sperrholzreste aus der Abfallkiste im Baumarkt ca. 6 8 mm stark Ein Kantholz B4,5 x H4,5 x L7 für die Motorhaube Unterlegscheiben mit einem Loch in der Größe des

Mehr

Arbeitsplatte zuschneiden in 7 Schritten

Arbeitsplatte zuschneiden in 7 Schritten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Dauer ca. 2 Stunden Einleitung Die Arbeitsplatte ist ein Kernelement

Mehr

How To -> Fiat Punto 199 -> Demontage Türverkleidung mit Einbau neuer Lautsprecher (Suridan)

How To -> Fiat Punto 199 -> Demontage Türverkleidung mit Einbau neuer Lautsprecher (Suridan) How To -> Fiat Punto 199 -> Demontage Türverkleidung mit Einbau neuer Lautsprecher (Suridan) Hallo zusammen, ich will euch hier zeigen wie ihr die Türverkleidung bei einem Grande Punto demontieren könnt.

Mehr

Hier habt ihr zwei Projekte in einem

Hier habt ihr zwei Projekte in einem Hier habt ihr zwei Projekte in einem Das Hauptziel war es ein Tisch-oder Altartuch für den Kindergottesdienst herzustellen. Es sollten sowohl kleine als auch größere Kinder daran beteiligt werden und Spaß

Mehr

Geschrieben von: Len

Geschrieben von: Len Gemeinsames Problem mit diesem großen Mopp ist die Sprayer nicht mehr funktioniert. Probleme mit dem Griff Auslöser offenbaren (Wortspiel beabsichtigt) ein Problem mit der Pumpe. Geschrieben von: Len ifixit

Mehr

Tipps und Tricks. Auf Basis dieses Berichts wurde auch unseren Basteltag im September 2013 mit dem Thema Rücklichter gestaltet.

Tipps und Tricks. Auf Basis dieses Berichts wurde auch unseren Basteltag im September 2013 mit dem Thema Rücklichter gestaltet. Tipps und Tricks Flackerfreie LED Schlussbeleuchtung Benötigtes Material RM30 von T&S Kabeltechnikruhrmodell GoldCap Stützkondensator 0,22F 5,5V Achsschleifer für Stromabnahme Umgebaut von Bericht von

Mehr

Was sehen Sie, wenn Sie in den Spiegel schauen?

Was sehen Sie, wenn Sie in den Spiegel schauen? Noch etwas: Sie werden hier bis auf ganz wenige Ausnahmen keine Gewichtsangaben finden. Ich habe mich bewusst dazu entschieden. Nach der landläufigen Meinung bin ich übergewichtig. Ich möchte mich aber

Mehr

Workshop Bremssattel lackieren

Workshop Bremssattel lackieren Workshop Bremssattel lackieren Bevor wir Schritt für Schritt beginnen möchte ich eines vorweg sagen, dass Lackieren der Bremssättel sollte man meiner Meinung nach nur machen wenn, man das Auto eine Woche

Mehr