DOWNLOAD. Der Hörsinn. 10 Lernstationen für den schnellen Einsatz im Sachunterricht. Julia Lerch, Yvonne Müller, Christine Sußmann, Sonja Stadler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DOWNLOAD. Der Hörsinn. 10 Lernstationen für den schnellen Einsatz im Sachunterricht. Julia Lerch, Yvonne Müller, Christine Sußmann, Sonja Stadler"

Transkript

1 DOWNLOAD Juia Lerch, Yvonne Müer, Christine Sußmann, Sonja Stader Der Hörsinn 10 Lernstationen für den schneen Einsatz im Sachunterricht Downoadauszug aus dem Originatite:

2 Fogende Symboe hefen Ihnen und Ihren Schüern bei der Orientierung: Pfichtstation Wahstation Einzearbeit Partnerarbeit Hier soen die Schüer ae Unterstationen aufgrund des inhatichen Zusammenhangs as Zykus durchaufen. 1

3 Das brauchst du: Lesetext Beistift und Linea Mode vom Ohr Wortkarten Die Teie des Ohres transparentes Kebeband AB: So ist mein Ohr aufgebaut. Lösungskarte Das ist deine Aufgabe: Station 1 Bau des Ohres 1. Suche dir einen Partner an dieser Station. 2. Lies den Text aein und unterstreicht die einzenen Teie des Außen-, Mitte- und Innenohres. 3. Baut das Mode vorsichtig auseinander. 4. Nehmt nun die Wortkarten aus dem Briefumschag und kebt oder egt sie zu den entsprechenden Teien des Ohres. 5. Erkärt euch gegenseitig, wie das Ohr aufgebaut ist. 6. Füt nun das Arbeitsbatt aus. 7. Kontroiert mit der Lösungskarte. 8. Hast du Kebeband benutzt, so entferne es vom Mode. Ohr Station 1 Wortkarten Außenohr Mitteohr Innenohr Steigbüge Bogengänge Ohrmusche he Gehörgang Trommefe Schnecke drei Gehörknöchechen Hammer Amboss Hörnerv Aufkeber für Briefumschäge oder Pastikschachten. Station 1 Bau des Ohres Station 1 Bau des Ohres Wortkarten Die Teie des Ohres Wortkarten Die Teie des Ohres 2

4 Ohr Station 1 Lesetext So ist mein Ohr aufgebaut. Hier siehst du, wo sich dein Ohr im Kopf befindet! Weißt du eigentich, wie groß dein Ohr wirkich ist? Was du sehen kannst, ist nur der äußere Tei des Ohres (Außenohr). Dieser wird Ohrmusche genannt und funktioniert wie ein Trichter, der die Schaween in der Luft auffängt. Diese Schaween werden in den Gehörgang weitergeeitet, erge et, der im Inneren des Kopfes ist. Damit kein feiner Schmutz ins Ohr geangen kann, haben wir dort keine Härchen und durch Ohrenschmaz wird der Gang sauber gehaten. Am Ende des Gehörgangs befindet sich ein dünnes, gespanntes Häutchen, das Trommefe genannt wird. Das Trommefe gerät durch den Aufpra der Schaween ins sschwingen und gibt diese Bewegungen weiter an die 3 Gehörknöchechen he im Mitteohr. Wei sie einem Hammer, m einem Amboss und einem em Steigbüge ähnich sehen, hat man sie so benannt. nnt. Sie verstärken den Scha und eiten ihn weiter er zur Schnecke im Innenohr. Die Schnecke wandet die Schwingungen ngen in Signae um, weche über den Hörnerv beim Gehirn ankommen. Nun kannst du die Geräusche e hören. Ob wir wach sind oder schafen, unser Ohr ist immer dienstbereit. Aber dein Ohr kann mehr as nur hören. Im Innenohr hast du 3 Bogengänge, die du brauchst um deine Bewegungen wahrzunehmen und das Geichgewicht zu haten. 3

5 Ohr Station 1 Arbeitsbatt So ist mein Ohr aufgebaut! Du hast den Text genau geesen, dann kennst du dich sicher gut aus. Beschrifte die Teie des Ohres. Hammer 3 Gehörknöchechen Amboss Ohrmusche Steigbüge Hörnerv Bogengänge Schnecke Innenohr Trommefe Mitteohr Gehörgang Außenohr 4

6 Das brauchst du: Station 2a Was können deine Ohren hören? Instrumente: Triange, Kanghözer, Gockenspie, Tromme Beobachtungsbatt Lösungskarte Das ist deine Aufgabe: 1. Bringt jedes Instrument einma zum Kingen. 2. Jedes Instrument kingt unterschiedich ang. Ordnet in der richtigen Reihenfoge von kurz nach ang. 3. Beobachtet die Tondauer. Was müssen Ohren hier können? 4. Hate euer Ergebnis auf dem Beobachtungsbatt fest. 5. Kontroiert mit der Lösungskarte. Lösung Station 2a Was können deine Ohren hören? Reihenfoge der Instrumente von kurz nach ang kingend: Kanghözer Tromme Gockenspie Triange Das konnte ich beobachten: Meine Ohren können ange und kurze Töne unterscheiden. Was noch interessant ist: Bei einem Ton veraufen die Schaween regemäßig, bei einem Geräusch schwingen sie unregemäßig. Ein Geräusch, das ange andauert, bringt die Luft änger in Schwingungen as ein kurzes. Dadurch wird unser Trommefe über einen ängeren Zeitraum hin angeregt. Das Geräusch wird as ang andauernd gehört. 5

7 Das brauchst du: Station 2b Was können deine Ohren hören? 5 geiche Faschen mit unterschiedichem Wasserstand einen Schäge Beobachtungsbatt Lösungskarte Das ist deine Aufgabe: 1. Schage mit dem Schäge vorsichtig die Faschen an. 2. Überegt, was ihr hört und ordnet die Faschen. 3. Hate dein Ergebnis auf dem Beobachtungsbatt fest. 4. Überege und schreibe auf, was deine Ohren an dieser Station können müssen. 5. Stet die Faschen wieder ungeordnet auf. 6. Kontroiert mit der Lösungskarte. Lösung Station 2b Was können deine Ohren hören? Ordnung der Faschen Je höher der Wasserstand in der Fasche, desto tiefer ist der Ton, den du beim Anschagen hörst. Das konnte ich beobachten: Meine Ohren können hohe und tiefe Töne unterscheiden. Erkärung: Beim Anschagen des Wassers in der Fasche wird das Gas und mit ihm das Wasser zum Schwingen gebracht. Je mehr Wasser in der Fasche ist, desto größer ist die Menge an Wasser, die schwingt, und umso angsamer schwingt es. Der Ton wird tiefer. 6

8 Das brauchst du: Station 2c Was können deine Ohren hören? eine Feder, einen Chip, eine Tromme Beobachtungsbatt Lösungskarte Das ist deine Aufgabe: 1. Ste mit den drei Dingen Geräusche her. 2. Schnipse danach mit dem Finger. 3. Dann sost du einma husten. 4. Versucht nun diese 5 Geräusche der Lautstärke nach zu ordnen. 5. Trage deine Ergebnisse in den Beobachtungsbogen ein. 6. Übereg dir nun, was dein Ohr an dieser Station können muss. 7. Schreibe deine Beobachtung auf. 8. Kontroiert mit der Lösungskarte. Lösung Station 2c Was können deine Ohren hören? Es kommt immer etwas darauf an, wie aut du auf die Tromme geschagen hast oder wie aut du gehustet hast. Dennoch müsstest du fogende Reihenfoge von eise nach aut herausgefunden haben: Feder Chip schnipsen husten Tromme Deine Ohren mussten an dieser Station aute und eise Geräusche unterscheiden. Was noch interessant ist: Die Lautstärke wird in Dezibe (db) gemessen. Die Feder erreicht ungefähr einen Lautstärkewert von 5 db, die Musik in einer Disco erreicht 120 db. 7

9 Das brauchst du: Station 2d Was können deine Ohren hören? Rasse Tuch zum Verbinden der Augen Beobachtungsbatt Lösungskarte Das ist deine Aufgabe: 1. Einer von euch bekommt die Augen verbunden und stet sich am Startpunkt auf. 2. Der Partner nimmt die Rassen. 3. Der Schüer mit den Rassen rasset entweder an Punkt 1, 2 oder Errät der Schüer mit den verbundenen Augen die passende Zah, an der gerasset wird? 5. Tauscht die Roen. 6. Schreibt auf, was eure Ohren an dieser Station können müssen. 7. Kontroiert mit der Lösungskarte. Lösung Station 2d Was können deine Ohren hören? An dieser Station können deine Ohren erkennen, wie weit ein Geräusch entfernt ist. Was noch interessant ist: Das Hören von Entfernungen fät dem Menschen recht schwer. Vor aem bei entfernteren Geräuschen braucht er zusätziche Hinweise. 8

10 Station 2e Was können deine Ohren hören? Das brauchst du: Kanghözer oder Nussschaen Tuch zum Verbinden der Augen Beobachtungsbatt Lösungskarte Das ist deine Aufgabe: 1. Für diese Station müsst ihr das Kassenzimmer verassen. Fragt eure Lehrerin, wohin ihr gehen dürft. 2. Einer von euch bekommt die Augen verbunden. 3. Der Partner macht nun aus verschiedenen Richtungen Töne mit den Kanghözern. 4. Das Kind mit den verbundenen Augen muss nun in die Richtung zeigen, aus der der Ton kam. 5. Tauscht die Roen. 6. Schreibt in euren Beobachtungsbogen, was die Ohren an dieser Station können müssen. 7. Kontroiert mit der Lösungskarte. Lösung Station 2e Was können deine Ohren hören? Deine Ohren müssen an dieser Station erkennen, aus wecher Richtung ein Geräusch oder ein Ton kommt. Was noch interessant ist: Das Bestimmen von Richtungen bei Geräuschen und Tönen ist nur dadurch mögich, dass wir zwei Ohren besitzen. Kommt ein Geräusch beispiesweise von rechts, dann kommen die Schaween am rechten Ohr früher an as am inken. Dadurch können wir die jeweiige Richtung dem Geräusch zuordnen. 9

11 Station 2a) Meine Beobachtung: Was meine Ohren aes können Ohr Station 2 Beobachtungsbatt Meine Ohren unterscheiden an dieser Station und Töne. Station 2b) Meine Beobachtung: Meine Ohren unterscheiden an dieser Station und Töne. Station 2c) Meine e Beobachtung: Meine Ohren unterscheiden an dieser Station und Geräusche. Station 2d) Das müssen meine Ohren an dieser Station können: Station 2e) Das müssen meine Ohren an dieser Station können: 10

12 Das brauchst du: Station 3a Wie funktioniert unser Ohr? Papprohr, Frischhatefoie, Reiskörner, Gummi Beobachtungsbatt mit Versuchsaneitung Lösungskarte Das ist deine Aufgabe: 1. Suche dir einen Partner an dieser Station. 2. Lest euch die Versuchsaneitung genau durch. 3. Schreibt eure Vermutung auf das Beobachtungsbatt. 4. Führt den Versuch, so wie er beschrieben ist, durch. 5. Schreibt eure Beobachtung auf. 6. Sucht eine Erkärung dafür und schreibt sie auf. 7. Kontroiert jetzt mit der Lösungskarte. Du musst jetzt bei Station 3b weiterarbeiten. Lösung Station 3a Wie funktioniert unser Ohr? Schaween breiten sich aus Wenn du in das Papprohr hinein sprichst, sendest du Schaween aus und bringst die Luft zum Schwingen. Diese Schwingungen übertragen sich auf die Frischhatefoie. Die Frischhatefoie beginnt dann zu vibrieren und ässt die Reiskörner tanzen. Dassebe passiert mit deinem Trommefe. Das Trommefe schwingt und eitet die Schwingungen an dein Gehirn weiter. 11

13 Das brauchst du: Station 3b Wie funktioniert unser Ohr? Trichter Beobachtungsbatt mit Versuchsaneitung Lösungskarte Das ist deine Aufgabe: 1. Suche dir einen Partner an dieser Station. 2. Lest euch die Versuchsaneitung genau durch. 3. Schreibt eure Vermutung auf das Beobachtungsbatt. 4. Führt den Versuch, so wie er beschrieben ist, durch. 5. Schreibt eure Beobachtung auf. 6. Sucht eine Erkärung dafür und schreibt sie auf. 7. Kontroiert jetzt mit dem Lösungsbatt. Lösung Station 3b Wie funktioniert unser Ohr? Schaween kann man bünden Schaween breiten sich immer in ae Richtungen aus. Schaween kann man jedoch auch in eine Richtung enken. Mit einem Trichter kannst du die Schaween in eine Richtung bünden. Geräusche sind so besser zu hören. Dassebe machen wir, wenn wir uns die Hand ans Ohr haten. Wir vergrößern die Auffangfäche, sodass wir mehr Schaween zu unserem Ohr eiten. Das bewirkt, dass wir auter hören. 12

14 Ohr Station 3a Beobachtungsbatt 1. Versuch Versuchsaneitung: 1. Hate die Papproe so über deinen Partner, wie du es auf dem Bid siehst. 2. Streue oben auf die Frischhatefoie ein paar Reiskörner. 3. Dein Partner spricht in das Papprohr. 1. Das vermute ich: 2. Das habe ich beobachtet: 3. Das ist meine Erkärung: 13

15 Ohr Station 3b Beobachtungsbatt 2. Versuch Versuchsaneitung: 1. Ein Partner spricht das Gedicht. 2. Der andere Partner hört das Gedicht. a) Du hörst ohne Trichter zu. b) Du hätst dir den Trichter an dein Ohr. Gedicht: Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten? Sie rauschen vorbei wie nächtiche Schatten. Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger sie schießen. Es beibet dabei: Die Gedanken sind frei. Unbekannter Verfasser 1. Das vermute ich: 2. Das habe ich beobachtet: 3. Das ist meine Erkärung: 14

16 Station 4 Wie entsteht Scha? Das brauchst du: Gas mit Wasser Stimmgabe Beobachtungsbatt Lösungskarte Infokarte Das ist deine Aufgabe: 1. Überegt: Was könnte passieren, wenn ihr die Stimmgabe anschagt und sie dann in das Gas mit Wasser taucht? 2. Tragt eure Vermutung in das Beobachtungsbatt ein. 3. Führt den Versuch durch: Schagt nun die Stimmgabe an und taucht sie in das Gas mit Wasser. Beobachtet genau, was passiert. 4. Füt nun das Beobachtungsbatt aus. 5. Überprüft eure Ergebnisse mit der Lösungskarte. 6. Auf der Infokarte könnt ihr noch mehr darüber erfahren. Beobachtung: Lösung Station 4 Wie entsteht Scha? Im Wasser sind für kurze Zeit keine Ween zu sehen. Erkärung: Der eise Ton, den du hörst, wird durch die Schwingung der Stimmgabe erzeugt. Diese Schwingungen kann man im Wasser sichtbar machen. Du hast damit bewiesen, dass eine Stimmgabe in Schwingung gebracht werden muss, damit ein Ton entsteht. Diesen Ton nennt man auch Scha. Der Scha breitet sich in Weenform aus. Das Geiche passiert auch an der Luft. Ein Ton schwingt in der Luft und geangt so in unser Ohr. 15

17 Ohr Station 4 Infokarte Wie entsteht Scha? Scha entsteht: Wenn du die Stimmgabe anschägst, hörst du einen eisen Ton. Durch das Anschagen schwingt die Stimmgabe schne und geichmäßig. Diese Schwingung kann man im Wasser sichtbar machen. Wenn du aso die Stimmgabe ins Wasser tauchst, kann man keine Ween erkennen. Du hast damit bewiesen, dass etwas (z. B. eine Stimmgabe oder unsere Stimmbänder) in Schwingung gebracht werden muss, damit Scha entsteht. In Weenform breitet sich dieser Scha dann aus. In der Luft werden diese Schwingungen übertragen und dringen in unser Ohr. Diese Schwingungen entstehen bei jedem Geräusch, das erzeugt wird. Man nennt sie Schaween. Und so hörst du: Die Schaween bewegen sich in der Luft an unser Ohr. Unsere Ohrmusche fängt den Scha auf. Durch den Gehörgang geangt der Scha zum Trommefe. Nun wird das Trommefe durch die Schaween en in Schwingung versetzt. Vom Trommefe wird die Schwingung an die aniegenden Gehörknöchechen hechen (Hammer, Amboss und Steigbüge) weitergegeben en und sogar noch verstärkt. In den Windungen der Schnecke werden die Schaween in Signae umgewandet, die der Hörnerv an das Gehirn weitereitet. tet. Erst jetzt kannst du verstehen, was deine Ohrmusche aufgenommen hat. 16

18 Ohr Station 4 Beobachtungsbatt Wie entsteht Scha? 1. Das vermute ich: 2. Das habe ich beobachtet: 3. Das ist meine Erkärung: 17

19 Das brauchst du: Station 5 Wie kann ich meine Ohren schützen? Wortkarten und Bidkarten Arbeitsbatt Das ist deine Aufgabe: 1. Ordne die Wortkarten den richtigen Bidkarten zu. 2. Kontroiere auf der Rückseite, ob du richtig zugeordnet hast. 3. Trage die Regen nun auf dem Arbeitsbatt ein. Aufkeber für Briefumschäge oder Pastikschachten, in denen Wort- und Bidkarten aufbewahrt werden können. Station 5 Wie kann ich meine Ohren schützen? Wortkarten & Bidkarten Station 5 Wie kann ich meine Ohren schützen? Wortkarten & Bidkarten 18

20 Wie kann ich meine Ohren schützen? Ohr Station 5 Arbeitsbatt Jetzt weißt du, wie du deine Ohren sebst schützen kannst. Schreibe die passende Rege neben jedes Bid. 19

21 Ohr Station 5 Wort- und Bidkarten Spitzer Gegenstand. Dein Trommefe kann durchstoßen werden. Mütze aufsetzen. Käte und Zuguft können nen Ohrenschmerzen und Mitteohrentzündungen ndun en verursachen. Musik aus dem MP3-Payer. Mit der Zeit kannst du dadurch schechter hören. Regemäßig zum Ohrenarzt. Der Ohrenarzt kann Hörschäden frühzeitig erkennen, indem er einen Hörtest macht. Ohren mit einem Waschappen reinigen. Mit Wattestäbchen musst du vorsichtig umgehen. Du kannst dabei dein Ohr veretzen. Schag auf das Ohr. Dein Trommefe kann patzen. 20

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Tastsinn: Lernwerkstatt: Auge, Ohr & Co.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Tastsinn: Lernwerkstatt: Auge, Ohr & Co. Unterrichtsmateriaien in digitaer und in gedruckter Form Auszug aus: Der Tastsinn: Lernwerkstatt: Auge, Ohr & Co. Das kompette Materia finden Sie hier: Schoo-Scout.de DOWNLOAD Juia Lerch, Yvonne Müer,

Mehr

DOWNLOAD. Der Tastsinn. 5 Lernstationen für den schnellen Einsatz im Sachunterricht. Julia Lerch, Yvonne Müller, Christine Sußmann, Sonja Stadler

DOWNLOAD. Der Tastsinn. 5 Lernstationen für den schnellen Einsatz im Sachunterricht. Julia Lerch, Yvonne Müller, Christine Sußmann, Sonja Stadler DOWNLOAD Juia Lerch, Yvonne Müer, Christine Sußmann, Sonja Stader Der Tastsinn 5 Lernstationen für den schneen Einsatz im Sachunterricht Downoadauszug aus dem Originatite: Fogende Symboe hefen Ihnen und

Mehr

Folgende Symbole helfen Ihnen und Ihren Schülern bei der Orientierung: Pflichtstation. Wahlstation. Einzelarbeit. Partnerarbeit

Folgende Symbole helfen Ihnen und Ihren Schülern bei der Orientierung: Pflichtstation. Wahlstation. Einzelarbeit. Partnerarbeit DOWNLOAD Juia Lerch, Yvonne Müer, Christine Sußmann, Sonja Stader Der Geschmackssinn 4 Lernstationen für den schneen Einsatz im Sachunterricht Downoadauszug aus dem Originatite: Fogende Symboe hefen Ihnen

Mehr

DOWNLOAD. Der Geruchssinn. 4 Lernstationen für den schnellen Einsatz im Sachunterricht. Julia Lerch, Yvonne Müller, Christine Sußmann, Sonja Stadler

DOWNLOAD. Der Geruchssinn. 4 Lernstationen für den schnellen Einsatz im Sachunterricht. Julia Lerch, Yvonne Müller, Christine Sußmann, Sonja Stadler DOWNLOAD Juia Lerch, Yvonne Müer, Christine Sußmann, Sonja Stader Der Geruchssinn 4 Lernstationen für den schneen Einsatz im Sachunterricht Downoadauszug aus dem Originatite: Fogende Symboe hefen Ihnen

Mehr

DOWNLOAD. Der Sehsinn. 16 Lernstationen für den schnellen Einsatz im Sachunterricht. Julia Lerch, Yvonne Müller, Christine Sußmann, Sonja Stadler

DOWNLOAD. Der Sehsinn. 16 Lernstationen für den schnellen Einsatz im Sachunterricht. Julia Lerch, Yvonne Müller, Christine Sußmann, Sonja Stadler DOWNLOAD Juia Lerch, Yvonne Müer, Christine Sußmann, Sonja Stader Der Sehsinn 16 Lernstationen für den schneen Einsatz im Sachunterricht Downoadauszug aus dem Originatite: Fogende Symboe hefen Ihnen und

Mehr

Lösungsblatt Richtungshören

Lösungsblatt Richtungshören Richtungshören A Wissenswertes Der Schall breitet sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit aus (in Luft ca. 340 m/s), d.h. er legt in einer bestimmten Zeit einen bestimmten Weg zurück. Das ist ein Grund,

Mehr

Klassenarbeit - Ohr und Gehör

Klassenarbeit - Ohr und Gehör Klassenarbeit - Ohr und Gehör Schutz; Aufbau; Ohrtrompete; Hören; Schall; Trommelfell; Lärm 3. Klasse / Sachkunde Aufgabe 1 Wie kannst Du Deine Ohren schützen? Beschreibe kurz 2 Möglichkeiten! Aufgabe

Mehr

ASK_H - Fotolia.com. So hot! Das Ohr. OOZ - Fotolia.com. Overheadfolie 1/1 8

ASK_H - Fotolia.com. So hot! Das Ohr. OOZ - Fotolia.com. Overheadfolie 1/1 8 Das Ohr OOZ - Fotolia.com Overheadfolie 1/1 8 Das Ohr Außenohr Mittelohr Innenohr 1 5 2 3 4 8 6 7 OOZ - Fotolia.com 9 1 Ohrmuschel 6 Hörschnecke 2 Gehörgang 7 Hörnerv 3 Trommelfell 8 Gleichgewichtsorgan

Mehr

Isabel García. Wie du dich besser durchsetzen kannst und Prüfungssituationen souverän meisterst

Isabel García. Wie du dich besser durchsetzen kannst und Prüfungssituationen souverän meisterst Isabe García Wie du dich besser durchsetzen kannst und Prüfungssituationen souverän meisterst REDEN WORAUF ES ANKOMMT Du weißt jetzt, dass du MIT und OHNE Worte kommunizieren kannst. Nun gehen wir einen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Versuche mit Stimmgabeln: Schwingst du mit? 2 Stimmgabeln wenn du magst: ein Weinglas (mit dünnen Wänden)

Versuche mit Stimmgabeln: Schwingst du mit? 2 Stimmgabeln wenn du magst: ein Weinglas (mit dünnen Wänden) Experimente für Kids Versuche mit Stimmgabeln: Schwingst du mit? 2 Stimmgabeln wenn du magst: ein Weinglas (mit dünnen Wänden) 1. Bring eine der Stimmgabeln zum Schwingen, indem du sie am Fuss hältst und

Mehr

Unsere Sinne das Ohr und der Hörsinn. Entstehung von Schall und Schalleitung

Unsere Sinne das Ohr und der Hörsinn. Entstehung von Schall und Schalleitung Unsere Sinne das Ohr und der Hörsinn Entstehung von Schall und Schalleitung Fächerübergreifende Unterrichtsreihe unter besonderer Berücksichtigung der Erweiterung der Lesekompetenz anhand von Sachtexten

Mehr

K3.1 Phonetik und Phonologie II. 6. Sitzung Das menschliche Ohr. Anatomie und Funktion

K3.1 Phonetik und Phonologie II. 6. Sitzung Das menschliche Ohr. Anatomie und Funktion K3.1 Phonetik und Phonologie II 6. Sitzung Das menschliche Ohr Anatomie und Funktion Der Aufbau des menschlichen Ohrs 2 Gehörgang 3 Ohrmuschel 4 Trommelfell 5 Ovales Fenster 6 Hammer 7 Amboss 8 Steigbügel

Mehr

Zwei Uhren, die in einem Bezugssystem synchronisiert sind, gehen in keinem relativ zum ersten Bezugssystem synchron.

Zwei Uhren, die in einem Bezugssystem synchronisiert sind, gehen in keinem relativ zum ersten Bezugssystem synchron. Die Geichzeitigkeit von Ereignissen Man war bis 1905 überzeugt, dass es eine absoute, für ae Systeme geichmäßig abaufende Zeit gibt. EINSTEIN unterzog den Zeitbegriff einer kritischen Betrachtung. Dazu

Mehr

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer Klexse- Experimente Im Kapitel Schall werden einige Experimente beschrieben, durch die man manches über die Entstehung des Schalls die Übertragung und Ausbreitung des Schalls Musikinstrumente und die Erzeugung

Mehr

UE: 1 L L. 1. Schreiben Sie. L L

UE: 1 L L. 1. Schreiben Sie. L L الحرف : ل ل ل ل der Buchstabe 1. Schreiben Sie. الحرف : ل ل ل ل der Buchstabe 2. Schreiben Sie. Thema: Hörübung 3. Was beginnt mit? Hören und umkreisen Sie. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Thema: Wiedererkennen / 4.

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung Frieder Harz Reigiöse Erziehung und Bidung Thema Gück Beispiee für das gemeinsame Nachdenken über das Gück 1) Mit einer Geschichte, einer keinen Sprechszene, einem Bid u.ä. wird ein Impus gesetzt. z.b.

Mehr

Unsere Ohren sind fantastisch

Unsere Ohren sind fantastisch 1 Unsere Ohren sind fantastisch Obwohl wir nur zwei Ohren haben, können sie nach vorne, nach hinten, zur Seite, nach oben und unten gleichzeitig hören. Mit ihrer Hilfe können wir auch Entfernungen abschätzen.

Mehr

Probiere das Telefon zusammen mit einem anderen Kind aus. Wie lang kann der Schlauch maximal sein, damit ihr euch noch versteht?

Probiere das Telefon zusammen mit einem anderen Kind aus. Wie lang kann der Schlauch maximal sein, damit ihr euch noch versteht? Das Schlauchtelefon Telefonieren heisst für viele von uns, dass wir das Smartphone, das Handy oder das Telefon daheim zur Hand nehmen. Aber man kann noch ganz anders telefonieren. Bei diesen Versuchen

Mehr

Erläutere die Entstehung von Geräuschen. Wie gelangen sie in das Ohr?

Erläutere die Entstehung von Geräuschen. Wie gelangen sie in das Ohr? Was ist Schall? 1 Erläutere die Entstehung von Geräuschen. Wie gelangen sie in das Ohr? Geräusche entstehen durch (unregelmäßige) Schwingungen einer Schallquelle, z. B. durch Vibration einer Gitarrensaite

Mehr

Hören mit dem Cochlear Nucleus 6 System

Hören mit dem Cochlear Nucleus 6 System Hören mit dem Cochlear Nucleus 6 System 2 Wie unsere Ohren hören... 3 Was ist ein Geräusch? Geräusche sind überall um uns herum. Menschen machen Geräusche. Tiere machen Geräusche. Es gibt überall Geräusche.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik und Musik - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik und Musik - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Physik und Musik - Stationenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Physik und Musik

Mehr

Ordnen, Strukturieren, Modellieren

Ordnen, Strukturieren, Modellieren N_09d_33 Schnur-«Telefon» Claudia und Markus bauen ein Schnurtelefon: In zwei Plastikbecher bohren sie je ein kleines Loch in den Boden. Durch die Löcher ziehen sie eine Schnur, die sie in jedem Becher

Mehr

Station 1 Automatische Rollladensteuerung

Station 1 Automatische Rollladensteuerung ArduBock Roäden soten normaerweise unten sein, wenn es dunke ist und oben, wenn es he ist. Automatische Roäden wären idea, die nach oben gehen, wenn es dunker wird und nach unten gehen, wenn es he ist.

Mehr

Geräte im Haushalt Abbildung 1

Geräte im Haushalt Abbildung 1 Geräte im Haushalt Abbildung 1 CC Angelika Flatz von PH Vorarlberg Seite 1 Flatz Angelika Forschungsauftrag Nr. 1 Haushaltsgeräte einteilen Es gibt unterschiedliche Arten von Geräten in deinem Zuhause.

Mehr

Vorschule: Sprache entdecken

Vorschule: Sprache entdecken 612 Anaute, Buchstaben, ortschatz, Reime, Schwungübungen, Konzentration Vorschue: Sprache entdecken Heike Hünemann-Rottstegge Urike aier Übungsprogramm für die Vorschue und die 1. Grundschukasse mit herausnehmbarem

Mehr

Schall und Hören. Wie wir Schall wahrnehmen und wie das Ohr funktioniert.

Schall und Hören. Wie wir Schall wahrnehmen und wie das Ohr funktioniert. Schall und Hören 1 Wie wir Schall wahrnehmen und wie das Ohr funktioniert. Diese Broschüre ist die erste in einer Reihe, die Widex über die Themen Hören und HörSysteme herausgibt. Was ist Schall? Schall

Mehr

VORANSICHT. Auf den Tisch trommeln, in die Flasche pusten

VORANSICHT. Auf den Tisch trommeln, in die Flasche pusten Musik Beitrag 44 Klangexperimente mit Alltagsmaterialien 1 von 18 M i t P r o f e s s o r K l i n g - B i n g T o n h ö h e n e r k u n d e n K l a n g e x p e r i m e n t e m i t A l l t a g s m a t e

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Ohr - wie kommt es, dass wir hören?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Ohr - wie kommt es, dass wir hören? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Ohr - wie kommt es, dass wir hören? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Seite 7 von 11 Material 5: Krankheiten

Mehr

3. Physiologie und Hörvorgang

3. Physiologie und Hörvorgang 3. Physiologie und Hörvorgang JEDES OHR BESTEHT AUS DREI EINHEITEN: DEM ÄUSSEREN OHR, DEM MITTEL- UND DEM INNENOHR. Was passiert also, wenn eine Schallwelle auf unseren Kopf trifft, wie funktioniert das

Mehr

3. Doppelstunde: Kann das Wackeln auch in anderen Stoffen wandern?

3. Doppelstunde: Kann das Wackeln auch in anderen Stoffen wandern? Verlaufsprotokoll 1. Unterrichtseinheit zum Thema: Schall was ist das? 3. Doppelstunde: Kann das Wackeln auch in anderen Stoffen wandern? Vierte Klasse anwesend: 21 Schülerinnen und Schüler 8 Jungen/13

Mehr

Aktivität 1: Anatomie des Auges und Augenlabor

Aktivität 1: Anatomie des Auges und Augenlabor Aktivität 1: Anatomie des Auges und Augenlabor 1. Starten Sie die Ansicht! Starten Sie den Atlas der Humananatomie. Navigieren Sie zu Quiz/Laborabläufe und suchen Sie die Abschnitte Augen- und Ohrenlabor

Mehr

ANHANG MASSE UND GEWICHTSKRAFT

ANHANG MASSE UND GEWICHTSKRAFT ANHANG Arbeitsblatt Name: MASSE UND GEWICHTSKRAFT 1. Führe 10 Messungen durch! Auf dem Display wird die gewichtskraft in Newton (N) angegeben. 10 g Massestück N 20 g Massestück N 50 g Massestück N 100

Mehr

Berechnung von Wurzeln

Berechnung von Wurzeln Sieginde Fürst Berechnung von Wurzen Rekursive Fogen Zinseszinsforme; Heronverfahren Inhate Berechnung eines mit Zinsesezins verzinsten Kapitas auf zwei Arten Heronforme Einschranken von Wurzen Ziee Erernen

Mehr

Schall und Schallerzeugung Lesetext und Arbeitsblatt

Schall und Schallerzeugung Lesetext und Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag SuS lesen einen Hintergrundtext zum Schall und führen praktische Beispiele dazu aus. Ziel Die SuS können Schall auf verschiedene Arten erzeugen und den Zusammenhang

Mehr

Hast du Töne? Jede Menge Klänge. Begleitmaterial zur DVD im Schulmediencenter Vorarlberg by er

Hast du Töne? Jede Menge Klänge. Begleitmaterial zur DVD im Schulmediencenter Vorarlberg by er Hast du Töne? Jede Menge Klänge Begleitmaterial zur DVD im Schulmediencenter Vorarlberg 2008 by er Hast du Töne? Jede Menge Klänge Intro Musik verbindet Menschen, bringt sie in Bewegung, tausende Ohren

Mehr

Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze

Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze Station 1 Die wichtigsten Getreidesorten 1. Lies dir den Text über eine Getreidesorte durch. 2. Fülle nun an deinem Platz den ersten Teil deines Arbeitsblattes aus. 3. Gehe anschließend zum nächsten Text

Mehr

EXKURS GERÄUSCHWAHRNEHMUNG. Vortrag von Sibylle Blümke

EXKURS GERÄUSCHWAHRNEHMUNG. Vortrag von Sibylle Blümke EXKURS GERÄUSCHWAHRNEHMUNG Vortrag von Sibylle Blümke INHALT Aufbau des Ohres Wie hören wir? Welche Frequenzen sind wahrnehmbar? Frequenzen in der Musik Bezug auf unser Projekt 2 Sibylle Blümke, Exkurs

Mehr

Mein Forschertagebuch

Mein Forschertagebuch Mein Forschertagebuch Messen cc_philipp Hofer Von: Forscherauftrag 1 Meine Fußgröße 1 Blatt Papier 1 Bleistift 1 Maßband oder ein großes Lineal Schuhgrößentabelle cc_philipp Hofer 1. Stelle deinen Fuß

Mehr

WIE SIE EINE HÖRMINDERUNG ERKENNEN KÖNNEN

WIE SIE EINE HÖRMINDERUNG ERKENNEN KÖNNEN WIE SIE EINE HÖRMINDERUNG ERKENNEN KÖNNEN Schätzen Sie Ihre Hörsituation ein Kennen Sie die Momente, in denen Sie Ihr Gegenüber zwar hören, aber nicht verstehen? Und an anderen Tagen verstehen Sie alles

Mehr

Experimentalwerkstatt Aufträge für die einzelnen Posten

Experimentalwerkstatt Aufträge für die einzelnen Posten Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die SuS bearbeiten selbstständig eine Werkstatt mit fünf Experimenten. Ziel An verschiedenen Posten lernen die SuS Interessantes, Spannendes und Verblüffendes zum Thema

Mehr

Die Sache mit dem Drehwurm

Die Sache mit dem Drehwurm Bearbeite die Fragen und Aufgaben zum Gleichgewichtssinn mit einem Partner oder in einer kleinen Gruppe! Stellt in der Klasse eure Ergebnisse und Überlegungen vor! Fragen und Aufgaben Einige Teile des

Mehr

Der Schall bei Mensch und Tier

Der Schall bei Mensch und Tier Der Schall bei Mensch und Tier V 1 Komische Musikinstrumente! Versuche, mit Gläsern, Flaschen, Linealen, Luftballons und Stimmgabeln Töne zu erzeugen. Presse das Ende eines flachen Plastiklineals an den

Mehr

Klausur 4 Kurs 12Ph2 Physik-e

Klausur 4 Kurs 12Ph2 Physik-e 007-06-1 Kausur 4 Kurs 1Ph Physik-e Lösung Version 007-07-03 1 Eräutern Sie, warum bei er Wehsespannung ie Sheitespannung immer größer as ie effektive Spannung ist un berehnen Sie ie Sheitespannung für

Mehr

Auftakte präsentiert: Wie die kleine Maus das Meer suchte

Auftakte präsentiert: Wie die kleine Maus das Meer suchte Klanggeschichte Wie die kleine Maus das Meer suchte Passt zum Sommer und zur Urlaubszeit: Die Klanggeschichte von der kleinen Maus, die das Meer suchte. Vorbereitung: Diese Instrumente werden eingesetzt:

Mehr

Das Trommelfell ist eine. Die Ohrmuschel fängt. a) dünne Membran. b) schmale Öffnung. c) flache Neigung.

Das Trommelfell ist eine. Die Ohrmuschel fängt. a) dünne Membran. b) schmale Öffnung. c) flache Neigung. Die Ohrmuschel fängt a) Infrarotwellen ein. b) Schallwellen ein. c) ultraviolette Wellen ein. Das Trommelfell ist eine a) dünne Membran. b) schmale Öffnung. c) flache Neigung. Hammer, Amboss und Steigbügel

Mehr

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele. cc_rümmele cc_mathis 1

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele. cc_rümmele cc_mathis 1 Forschertagebuch Experimentieren mit Lebensmitteln cc_mathis 1 In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele Erfahrungen Hast du schon einmal mit Lebensmitteln experimentiert?

Mehr

VORANSICHT. Auf den Tisch trommeln, in die Flasche pusten. Mit Professor Kling-Bing Tonhöhen erkunden Klangexperimente mit Alltagsmaterialien

VORANSICHT. Auf den Tisch trommeln, in die Flasche pusten. Mit Professor Kling-Bing Tonhöhen erkunden Klangexperimente mit Alltagsmaterialien I Musik hören 19 Kl. 1/2 Klangexperimente mit Alltagsmaterialien 1 von 18 Mit Professor Kling-Bing Tonhöhen erkunden Klangexperimente mit Alltagsmaterialien Klassen 1 und 2 Ein Beitrag von Michaela Kratz,

Mehr

Experte: Dieser Schüler kann Dir gut helfen!

Experte: Dieser Schüler kann Dir gut helfen! Ich habe für die Schüler ein Arbeitsheft/Regenwurm-Heft erstellt, damit nicht zu viele Arbeitsblätter in der Klasse herumfliegen und die Lernangebote übersichtlich bleiben,was mir auch die Kontrolle erleichtert.

Mehr

vorgelegt von: Katharina Hölting

vorgelegt von: Katharina Hölting vorgelegt von: Katharina Hölting veröffentlicht auf: www.mieriesuperklasse.de 4. kommentierter Entwurf einer Unterrichtsstunde im Fach Sachunterricht/ Gesellschaftswissenschaften 3. Klasse, Stundenthema:

Mehr

ar / or blau 1. Schreibe von jedem Wort eine Zeile. Dein Partner beobachtet. baden fragen Montag Nacht schwarz antworten März Körper

ar / or blau 1. Schreibe von jedem Wort eine Zeile. Dein Partner beobachtet. baden fragen Montag Nacht schwarz antworten März Körper Achtung! Luftsprung! Die Buchstaben a, d, g, ch, o und qu werden im Wort mit einem Luftsprung verbunden. blau 1. Schreibe von jedem Wort eine Zeile. Dein Partner beobachtet. baden fragen Montag Nacht 2.

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 8. 7./8. Klasse: Sinne. Corinna Grün/Cathrin Spellner. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 8. 7./8. Klasse: Sinne. Corinna Grün/Cathrin Spellner. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Corinna Grün/Cathrin Spellner Vertretungsstunde Biologie 8 7./8. Klasse: auszug aus dem Originaltitel: Aufbau und Schutzeinrichtungen des Auges Tränendrüse Augenbraue Wimpern Augenlider Hornhaut

Mehr

Wir machen Töne mit dem Körper

Wir machen Töne mit dem Körper Wir machen Töne mit dem Körper Singe ein Lied wie leise geht das? Summe eine Melodie wie laut schaffst du das? Wie laut kannst du jemanden anbrüllen? Stampfe mit den Füßen einen bestimmten Takt. Kann ihn

Mehr

405. Ein Strommesser hat einen Messwiderstand von 200 Ohm und einen Endausschlag. Aufgaben zur E-Lehre (Widerstand)

405. Ein Strommesser hat einen Messwiderstand von 200 Ohm und einen Endausschlag. Aufgaben zur E-Lehre (Widerstand) ufgaben zur E-Lehre (Widerstand) 6. In eine aten Haus wurden die uiniueitungen durch Kupfereitungen ersetzt; insgesat wurden 50 Kabe veregt. Jedes Kabe besteht aus einer Hin- und einer ückeitung und hat

Mehr

Versuch 9: Kochen mit Sonnen-Energie

Versuch 9: Kochen mit Sonnen-Energie Versuch 9: Kochen mit Sonnen-Energie 4) Stelle deinen Sonnenofen so auf, dass die Sonne direkt hinein scheinen kann. Bei strahlendem Sonnenschein sind die Karottenscheiben ungefähr in einer halben Stunde

Mehr

bei der Hörgeräte-Akustikerin Musterexemplar

bei der Hörgeräte-Akustikerin Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin 1 s ist Oma-Tag. Einmal in der Woche holt Oma Nina nachmittags ab, damit sie gemeinsam etwas unternehmen können. Heute gehen sie in die Stadt zum Eisessen. 2 Das Eis

Mehr

Die Sache mit dem Drehwurm

Die Sache mit dem Drehwurm Bearbeite die Fragen und Aufgaben zum Gleichgewichtssinn mit einem Partner oder in einer kleinen Gruppe! Stellt in der Klasse eure Ergebnisse und Überlegungen vor! Fragen und Aufgaben Sieh dir den Text

Mehr

Laura Pittroff. Greta Wonneberger. Laura Pittroff. Ina Keckeis und Mathias Krupna

Laura Pittroff. Greta Wonneberger. Laura Pittroff. Ina Keckeis und Mathias Krupna Herausgeber Idee & Projektleitung Didaktisches Konzept Text Wissenschaftliche Betreuung Grafikdesign Gemeinnützige Hertie-Stiftung Grüneburgweg 05 6033 Frankfurt www.ghst.de/herr-tie Dr. Alexander Lehmann

Mehr

,10 Jahre und weiblich Annika Deininger Ort der Beobachtung (Drinnen/Draußen, Raum): Gruppengröße (ca.):

,10 Jahre und weiblich Annika Deininger Ort der Beobachtung (Drinnen/Draußen, Raum): Gruppengröße (ca.): Beobachtungsbogen - 1 - Name des Kindes (oder Kennzeichen): Alter und Geschlecht: Name der Beobachterin: 3,10 Jahre und weiblich Annika Deininger Ort der Beobachtung (Drinnen/Draußen, Raum): Beobachtungszeit

Mehr

Schallaufnahme- und Verarbeitung... 1 Mittelohr... 1 Innenohr... 2

Schallaufnahme- und Verarbeitung... 1 Mittelohr... 1 Innenohr... 2 arztpraxis limmatplatz Schallaufnahme- und Verarbeitung... 1 Mittelohr... 1 Innenohr... 2 Ohr Schallaufnahme- und Verarbeitung Ein Schallereignis wird von der Ohrmuschel aufgenommen und gelangt über den

Mehr

Praxishandbuch für die Gesundheitsförderung in Grundschulen

Praxishandbuch für die Gesundheitsförderung in Grundschulen Praxishandbuch für die Gesundheitsförderung in Grundschulen Vorwort 4 Teil I: Theorie 1. Mein (Ihr) Gesundheitsverständnis 6 2. Gesundheitsförderung in Schulen 9 2.1 ie Schule als Sozialisationsinstanz

Mehr

C Mathematische Grundlagen

C Mathematische Grundlagen C Mathematische Grundagen C.1 Summen Mit dem Summenzeichen werden Rechenanweisungen zum Addieren kompakt geschrieben. Sie assen sich oft mit Hife der Summenregen vereinfachen. C.1 Gibt es insgesamt n Werte

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Schaukeln

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Schaukeln Jahrgangsstufen FOS 12, BOS 12 Schauken Stand: 08.12.2017 Fach/Fächer Übergreifende Bidungs- und Erziehungsziee Physik Medienbidung/digitae Bidung, sprachiche Bidung Benötigtes Materia - Kompetenzerwartungen

Mehr

Vervollständige den Satz: In der Schnecke befinden sich ungefähr kleine Hörzellen mit ganz feinen Härchen.

Vervollständige den Satz: In der Schnecke befinden sich ungefähr kleine Hörzellen mit ganz feinen Härchen. Hörakustiker/in Angewandte Audiologie: Anatomie und Physiologie des Hörorganes Vervollständige den Satz: In der Schnecke befinden sich ungefähr kleine Hörzellen mit ganz feinen Härchen. Princoso GmbH,

Mehr

UNGLAUBLICH, aber W AHR! Text: Valentin Verthé Illustrationen: Thérèse Bonté. das quiz

UNGLAUBLICH, aber W AHR! Text: Valentin Verthé Illustrationen: Thérèse Bonté. das quiz UNGLAUBLICH, aber W AHR! das quiz Text: Vaentin Verthé Iustrationen: Thérèse Bonté Ungaubich, aber wahr das Quiz besteht aus 100 Karten. Auf jeder steht eine Frage und die Seite in diesem Buch, auf der

Mehr

Die auditive Wahrnehmung

Die auditive Wahrnehmung Die auditive Wahrnehmung Referat von Sina Leddin, Yossi Oiknine, Monica Merlo Winnecke und Bea Brzuskowski - 1 - Das Ohr Das Ohr ist das Organ des Gehörs und des Gleichgewichtsinnes. Man unterscheidet

Mehr

DOWNLOAD Messen und Größen: Hohlmaße

DOWNLOAD Messen und Größen: Hohlmaße DOWNLOAD Sabine Gutjahr Messen und Größen: Hohmaße Differenzierte Übungsmateriaien Downoadauszug aus dem Originatite: Das Werk as Ganzes sowie in seinen Teien unteriegt dem deutschen Urheberrecht. Der

Mehr

Das Körper-Spiel. Das Körper-Spiel. Vorbereitung für die Lehrer: Vorbereitung. Spielanleitung. Spielverlauf:

Das Körper-Spiel. Das Körper-Spiel. Vorbereitung für die Lehrer: Vorbereitung. Spielanleitung. Spielverlauf: Vorbereitung für die Lehrer: Vergrößern Sie den Spielplan auf DIN-A3. Kopieren Sie die Fragekarten auf rote Pappe und die Aktionskarten auf blaue Pappe. Versehen Sie die Rückseite der Profi-Fragekarten

Mehr

Unglücksblues. Am Ende des Clips (Arbeitsblatt 4) wird noch einmal auf diese Probleme eingegangen.

Unglücksblues. Am Ende des Clips (Arbeitsblatt 4) wird noch einmal auf diese Probleme eingegangen. Unterrichtsvorschlag Arbeitsblatt 1 Aufgabe 1, während des Sehens Die Schüler (Sch) sehen die Sequenz bis 01.05 (Lucia: Das kann ich dir nur mit einem Lied erklären. ) zweimal und markieren die zutreffenden

Mehr

EPISODE 3. Alltag. Arbeitet in Gruppen. Lest die Bilder und ergänzt dann den Text unten. Brigit Weyhe Im Himmel ist Jahrmarkt

EPISODE 3. Alltag. Arbeitet in Gruppen. Lest die Bilder und ergänzt dann den Text unten. Brigit Weyhe Im Himmel ist Jahrmarkt Atag Arbeitet in Gruppen. Lest die Bider und ergänzt dann den Text unten. S.33 1 S.34 S. 35 2 A Vogehaus - schöne Hüte nur - Breze - Lea - geht - Fräuein Ani Bierkrug - einkaufen - Krieg - Marianne und

Mehr

Lösungsvorschläge zu den abschließenden Aufgaben (Thema: NERNSTsche Gleichung)

Lösungsvorschläge zu den abschließenden Aufgaben (Thema: NERNSTsche Gleichung) Lösungsvorschäge zu den abschießenden Aufgaben (Thema: NERNSTsche Geichung Nr. : Eisen reduziert as unederes Meta die Siber-Ionen. Das Siber schägt sich auf der Eisenwoe nieder. Fe Fe e Ag e Ag Nr. In

Mehr

Lärm. 1. Kapitel: Lärm nervt!

Lärm. 1. Kapitel: Lärm nervt! Lärm 1. Kapitel: Lärm nervt! Geräusche, Krach oder Lärm stören uns. Hier zum Beispiel beim Schlafen. Auf dem Schulweg. Oder wir können uns beim Hausaufgaben machen nicht konzentrieren. Lärm kann ganz schön

Mehr

Unter Wasser sprechen

Unter Wasser sprechen Unter Wasser sprechen Nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch, weil es Spaß macht, unterhalten wir uns unter Wasser und teilen uns gegenseitig Dinge mit. Manchmal wollen wir vielleicht jemanden

Mehr

Wie funktioniert Hören?

Wie funktioniert Hören? Wie funktioniert Hören? Schnell und spannend zu den Hintergründen informiert! RENOVA HÖRTRAINING Natürlich besser hören RENOVA-HOERTRAINING.DE Wie funktioniert Hören? Übersicht 1 Das Hörzentrum Erst im

Mehr

Stationenbetrieb Akustik. Erzeugen von Tönen Schallwellen Schallausbreitung Ton, Geräusch, Knall Stimmmuster

Stationenbetrieb Akustik. Erzeugen von Tönen Schallwellen Schallausbreitung Ton, Geräusch, Knall Stimmmuster Stationenbetrieb Akustik Erzeugen von Tönen Schallwellen Schallausbreitung Ton, Geräusch, Knall Stimmmuster Inhaltsverzeichnis Station 1 Mit dem Lineal kannst du Töne erzeugen Seite 1 Station 2 Mit Eprouvetten

Mehr

Entdecken Discover Sie Ihr Gehör your hearing. Hörminderung verstehen

Entdecken Discover Sie Ihr Gehör your hearing. Hörminderung verstehen Entdecken Discover Sie Ihr Gehör your hearing Hörminderung verstehen Verstehen Eine Stimme kann sehr ausdrucksstark sein. Sie kann Gedanken und Gefühle transportieren, die sich nicht in Worte fassen lassen.

Mehr

Physik & Musik. Gitarre. 1 Auftrag

Physik & Musik. Gitarre. 1 Auftrag Physik & Musik 12 Gitarre 1 Auftrag Physik & Musik Gitarre Seite 1 Gitarre Voraussetzung: Bearbeitung des Postens 2 Monochord Bearbeitungszeit: 20-45 Minuten (je nach Gitarrenerfahrung) Sozialform: Einzel-

Mehr

A Richtungshören. Dieses Experiment wird zu zweit durchgeführt.

A Richtungshören. Dieses Experiment wird zu zweit durchgeführt. A Richtungshören wird zu zweit durchgeführt. Versuchsaufbau Setze dich mit dem Rücken vor den Tisch und halte die Enden des Schlauches so an deine Ohren (den äußeren Gehörgang), dass der Schlauch einen

Mehr

B!G B4NG challenge, Aufgabe 1: Beispiellösung einer Schülergruppe a)1. Rechnerische Bestimmung des Proportionalitätsfaktors C T ~ L

B!G B4NG challenge, Aufgabe 1: Beispiellösung einer Schülergruppe a)1. Rechnerische Bestimmung des Proportionalitätsfaktors C T ~ L B!G B4NG challenge, Aufgabe 1: Beispiellösung einer Schülergruppe a)1. Rechnerische Bestimmung des Proportionalitätsfaktors C T ~ L ()² T² ~ L T² = C L Gleichung (1) f = 1/T T /f T = 1/f Gleichung (2)

Mehr

Bechertelefon. Vergleicht, wie sich das Flüstern der anderen Kinder durch die verschiedenen Telefone anhört.

Bechertelefon. Vergleicht, wie sich das Flüstern der anderen Kinder durch die verschiedenen Telefone anhört. Bechertelefon Pablo und Kati bauen ein Bechertelefon aus zwei Bechern und einer straff gehaltenen Schnur. Dabei kommt Kati ins Grübeln: Pablo, funktioniert das Bechertelefon auch ohne Schnur? Komm, lass

Mehr

Unterrichtsentwurf Kater

Unterrichtsentwurf Kater Unterrichtsentwurf Kater Kurzfilm von Tine Kluth, 13:25 Minuten AUFGABE 1: WIE SIND KATZEN? Im folgenden Kurzfilm geht es um einen Kater. Ein Kater ist eine männliche Katze. Welche Eigenschaften haben

Mehr

Hören bedeutet Leben. Fakten über das Hören

Hören bedeutet Leben. Fakten über das Hören Hören bedeutet Leben Fakten über das Hören Hören bedeutet Leben Unser Gehör ist bereits im Mutterleib voll entwickelt und hört. Ein Leben lang. Unser Hörsinn ist der einzige, der rund um die Uhr ohne Pause

Mehr

Lösungsvorschlag Serie 1

Lösungsvorschlag Serie 1 D-HEST Dr. A. Caspar Prof. N. Hungerbüher Mathematik III HS 2016 Lösungsvorschag Serie 1 1. Dicker Pui - bad kommt der Winter Um eine Körpertemperatur von T M = 37 C auch bei küherem Wetter haten zu können,

Mehr

Brainy Dein neuer Freund

Brainy Dein neuer Freund Brainy Dein neuer Freund Gebrauchsanweisung zum Brain-Boy Hallo, ich bin der Brain-Boy. Nenne mich einfach Brainy! Ich bin Dein neuer Freund. Wir wollen versuchen, Dein Gehirn noch fitter zu machen. Dazu

Mehr

Kapitel 05.07: Die weiteren Sinne des Menschen

Kapitel 05.07: Die weiteren Sinne des Menschen Kapitel 05.07: Die weiteren Sinne des Menschen 1 Kapitel 05.07: Die weiteren Sinne des Menschen Kapitel 05.07: Die weiteren Sinne des Menschen 2 Inhalt Kapitel 05.07: Die weiteren Sinne des Menschen...1

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: M6 - Innere Reibung in Flüssigkeiten

Protokoll Grundpraktikum I: M6 - Innere Reibung in Flüssigkeiten Protoko Grundpraktikum I: M6 - Innere Reibung in Füssigkeiten Sebastian Pfitzner 0. Apri 013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andre (55) Arbeitspatz: Patz Betreuer: Stefanie Winker Versuchsdatum:

Mehr

HÖRBAR. Christian Thielemeier

HÖRBAR. Christian Thielemeier 1 HÖRBAR 2 Schallwellen Versuchsprotokoll : Vermutung: Hohe Töne sind stärker. Da einem ja auch schon mal ein hoher Ton in den Ohren weh tut, glaube ich sie haben mehr Kraft. Material: - Eine Röhre (mit

Mehr

Download. Sachunterricht an Stationen. Sachunterricht an Stationen Spezial Sinne. Hören. Sandra Sommer, Markus Sommer

Download. Sachunterricht an Stationen. Sachunterricht an Stationen Spezial Sinne. Hören. Sandra Sommer, Markus Sommer Download Sandra Sommer, Markus Sommer Sachunterricht an Stationen Spezial Sinne Hören Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer Sachunterricht an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen

Mehr

Praktikum der Physiologie. Stimmgabel-Tests. Alfred H. Gitter Version vom 29. März Biophysik-Labor, Haus 2, Räume , ,

Praktikum der Physiologie. Stimmgabel-Tests. Alfred H. Gitter Version vom 29. März Biophysik-Labor, Haus 2, Räume , , Praktikum der Physiologie Stimmgabel-Tests Alfred H. Gitter Version vom 29. März 2019 Biophysik-Labor, Haus 2, Räume 02.02.01, 02.02.02, 02.02.03 Inhaltsverzeichnis 1 Lernziele 2 2 Grundlagen 2 2.1 Anatomie.......................................

Mehr

Magnete unglaublich anziehend

Magnete unglaublich anziehend Magnete unglaublich anziehend von 3 ai Klasse 2010 1. Forscherauftrag Die fliegende Büroklammer Du brauchst: 1 Büroklammer 1 Magnet So gehst du vor: 1. Vermute, was passiert, wenn du den Magneten der Büroklammer

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $ $Id: convex.tex,v.2 203/0/22 5:58:28 hk Exp $ 3 Konvexgeometrie 3.2 Die patonischen Körper Ein patonischer Körper von Typ (n, m) ist ein konvexer Poyeder dessen Seitenfäche ae geichseitige n-ecke und in

Mehr

Schall Was ist das? Eine Einführung in die KiNT-Unterrichtsmaterialien. Ralph Schumacher

Schall Was ist das? Eine Einführung in die KiNT-Unterrichtsmaterialien. Ralph Schumacher Schall Was ist das? Eine Einführung in die KiNT-Unterrichtsmaterialien Ralph Schumacher Sequenz 1: Einstiege in das Thema Schall was ist das? (bereits im 1. und 2. Schuljahr möglich) Sequenz 2: Schallerzeugung:

Mehr

Ich lerne hier: meine Schulsachen auf Deutsch nennen

Ich lerne hier: meine Schulsachen auf Deutsch nennen Ich lerne hier: meine Schulsachen auf Deutsch nennen was mein Lehrer im Unterricht braucht was ich im Deutschunterricht mache über meine Schulfreunde den Lehrer verstehen bitten und kurz antworten das

Mehr

Unterrichtsentwurf Frau Holle

Unterrichtsentwurf Frau Holle Tei III Unterrichtsvorschäge und Arbeitsbätter Frau Hoe Hinweise für LK Unterrichtsentwurf Frau Hoe Ziegruppe: Zeit: Lernziee: Materiaien: ab Sek II./Erwachsene ab B1 3 4 UE Lese- und Hörstrategien anwenden,

Mehr

Sprich genau Hörgenau

Sprich genau Hörgenau Sprich genau Hörgenau Ravensburger Spiele 00 755 4 (665 5 028 1) Autor: Gertraud E. Heuß Grafik: Hermann Wernhard Karterdegespiel für 1-6 Kinder ab 5 Jahren Inhalt: 6 Legerahmen 48 Karten Beschreibung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Temperatur und Wärme

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Temperatur und Wärme Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Temperatur und Wärme Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernwerkstatt

Mehr

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe.

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. A Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. B Beantworte / Beantwortet die Fragen. Berichte / Berichtet in der Klasse. Berichte / Berichtet über die Antworten. Beschreibe

Mehr

Forschertagebuch. Lebensmittel. Forschername: Bildquelle: cc_müller

Forschertagebuch. Lebensmittel. Forschername: Bildquelle: cc_müller Forschertagebuch Lebensmittel Forschername: Forscherauftrag Nr. 1 1 Apfel 1 Kartoffel 1 Zwiebel Küchenmixer oder Reibe 3 Teller 3 Teelöffel Küchenmesser Augenbinde Was ist was? 1. Schäle jeweils einen

Mehr

Forschertagebuch. Warum schwimmen manche Dinge und andere nicht? Auftrieb im Wasser. von:

Forschertagebuch. Warum schwimmen manche Dinge und andere nicht? Auftrieb im Wasser. von: Forschertagebuch Warum schwimmen manche Dinge und andere nicht? Auftrieb im Wasser von: So arbeite ich beim Experimentieren: Lies dir die Fragen und den Versuch zuerst genau durch! Lege dir alle Materialien,

Mehr