Fallbeispiele. für die. Sanitätsdienstausbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fallbeispiele. für die. Sanitätsdienstausbildung"

Transkript

1 Fallbeispiele für die Sanitätsdienstausbildung 1 von 45

2 Umgang mit den Fallbeispiele Die Ordnung für die Ausbildung, Prüfung und Fortbildung der Sanitäter des Landesverbandes Westfalen-Lippe e. V. sieht im praktischen Teil der Prüfung vor, dass von den Helfern in Teamarbeit zwei Fallbeispiele zu lösen sind. Ein Fallbeispiel muss einen nicht notfallmäßigen Inhalt und das andere einen notfallmäßigen Inhalt haben. Die vorliegende Fallbeispielsammlung liefert zu diesem Zweck jeweils 20 Fallbeispiele für beide Bereiche. Die in der Prüfung unverändert einzusetzen sind. Darüber hinaus können sie sinnvollerweise zum Training der Helfer bereits im Rahmen der Ausbildung herangezogen werden. Im Folgenden wird der Umgang mit den Fallbeispielen näher erläutert: Alle Fallbeispiele beginnen mit einer sbeschreibung. In einigen Fällen wurde darauf verzichtet den Ort des Geschehens näher zu beschreiben, um sowohl im Lehrgang als auch in der Prüfung die Möglichkeit zu haben, die aus dem späteren Tätigkeitsbereich der jeweiligen Helfer zu wählen. So können für die Helfer realistische Gegebenheiten aus deren Umfeld mit einbezogen werden. An die sbeschreibung schließt sich der für das Helferteam an. In einer Tabelle schließt sich die Auflistung der Maßnahmen an, die in der jeweiligen erwartet werden. Für die Bewertung stehen die drei Auswahlmöglichkeiten einwandfrei, teilweise falsch und zu spät, nicht. Entsprechend der Bewertung finden sich in der jeweiligen Zeile der Maßnahme Punkte, die am Ende addiert werden müssen. Eine Besonderheit findet sich zum Teil bei den notfallmäßigen Fallbeispielen. In der Spalte zu spät, nicht findet sich mitunter statt einer Punktzahl ein K, welches für Killerpunkt steht. Zusätzlich ist die Zeile grau unterlegt. Dies bedeutet für die Bewertung, dass, wenn diese Maßnahme nicht oder zu spät wurde, das Fallbeispiel als nicht bestanden gilt, auch dann, wenn die restlichen Punkte in der Addition die mindestens geforderte Punktzahl erreichen. In der letzten Zeile der Tabelle finden sich die Angaben mögliche Punkte, notwendige Punkte und erreichte Punkte. Wird die notwendige Punktzahl bei Addition aller Punkte erreicht, ist das Fallbeispiel bestanden. 2 von 45

3 Da die Fallbeispiele als Team gelöst werden, kann es in der Prüfung zu der kommen, dass die Helfer beim Vorgehen am Patienten unterschiedlicher Ansicht sind. Hier ist es wichtig, dass die Helfer klare Aussagen treffen, wie sie verfahren würden. Wird also von einem Helfer zum Beispiel eine Lagerung durchgeführt, mit der der andere nicht einverstanden ist, so muss dieser sich entsprechend äußern und seine Vorstellung erklären. Ist diese richtig so hat er die Prüfung bestanden, während der andere ggf. durchgefallen ist. Wichtig ist dabei, dass dies während der Prüfung geschieht und nicht erst, wenn diese bereits abgeschlossen ist. Der Prüfungsbogen sieht vor, dass eventuell notwendige Kommentare zur Prüfung auf der Vorder- oder Rückseite festgehalten werden. 3 von 45

4 Übersicht der Fallbeispiele 1. Fallbeispiel Schnittwunde im Fuß 2. Fallbeispiel Handgelenkverletzung 3. Fallbeispiel Verbrennung am Finger 4. Fallbeispiel Quetschung der Hand 5. Fallbeispiel Knieverletzung 6. Fallbeispiel Nasenbluten 7. Fallbeispiel Schürfwunden 8. Fallbeispiel Schnittwunde am Daumen 9. Fallbeispiel Schwindel und Übelkeit 10. Fallbeispiel Unterkühlung 11. Fallbeispiel Fremdkörperverletzung im Arm 12. Fallbeispiel Sprunggelenksverletzung 13. Fallbeispiel Hundebiss 14. Fallbeispiel Oberarmverletzung 15. Fallbeispiel Muskelzerrung 16. Fallbeispiel Insektenstich 17. Fallbeispiel Überwärmung 18. Fallbeispiel Platzwunde am Knie 19. Fallbeispiel Hyperventilation 20. Fallbeispiel Sturz von der Treppe 4 von 45

5 21. Fallbeispiel Atemnot 22. Fallbeispiel Schädelbasisbruch mit Koma 23. Fallbeispiel Angina pectoris 24. Fallbeispiel Bedrohliche Blutung am Arm mit Schock 25. Fallbeispiel Ungenügende Atmung mit Koma 26. Fallbeispiel Herzinfarkt 27. Fallbeispiel Schock, Wunden an Knien, Ellenbogen, Unterarmen 28. Fallbeispiel Bedrohliche Blutung und Bewusstlosigkeit 29. Fallbeispiel Platzwunde am Hinterkopf, Gehirnerschütterung 30. Fallbeispiel Atemstillstand 31. Fallbeispiel Bewusstlosigkeit 32. Fallbeispiel Herzrhythmusstörungen 33. Fallbeispiel Asthmaanfall 34. Fallbeispiel Bewusstlosigkeit 35. Fallbeispiel Verbrühung am Unterarm 36. Fallbeispiel Kopfplatzwunde mit Bewusstlosigkeit 37. Fallbeispiel Schulterverletzung und Schock 38. Fallbeispiel Hexenschuss 39. Fallbeispiel Verätzung am Oberschenkel 40. Fallbeispiel Motorradunfall 5 von 45

6 1. Fallbsp: Schnittwunde im Fuß Sie versehen mit Ihrer DRK-Bereitschaft Sanitätsdienst bei. Es kommt ein junger Mann zu Ihnen gehumpelt. Er hat eine Schnittverletzung an der rechten Fußsohle ohne Rückstände in der Wunde (Scherbe). Schmerzen Sie sollen den Betroffenen versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose - nach Glasrückständen gesehen Hinsetzen oder hinlegen Wundversorgung Vitalfunktionskontrolle R 14, P 85, RR 130/95 Betreuung Frage nach Tetanusimpfung Weiterbehandlung sicherstellen Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

7 2. Fallbsp: Handgelenkverletzung Bei einem Sanitätsdienst kommt eine junge Frau zu Ihnen: Schmerzen im linken Handgelenk. Handgelenk bläulich verfärbt und geschwollen. Sie sollen die Verletzte versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose - über eine Stufe gestolpert und auf das Handgelenk gestürzt Hinsetzen Handgelenk kühlen Handgelenk ruhigstellen Weiterbehandlung sicherstellen Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

8 3. Fallbsp: Verbrennung am Finger Sie versehen mit Ihrer DRK-Bereitschaft Sanitätsdienst. Zu Ihnen kommt ein Mann, der sich den Finger verbrannt hat: Blase am linken Zeigefinger Schmerzen Sie sollen den Betroffenen versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose Betroffenen hinsetzen oder hinlegen Finger kühlen Wundversorgung P 86, - RR 130/90 Weiterbehandlung sicherstellen Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

9 4. Fallbsp: Quetschung der Hand Bei Aufbauarbeiten für einen Sanitätsdienst bekommt ein Gemeinschaftsmitglied die Hand zwischen eine zuschlagende Tür: Schwellung an den Knöcheln der Hand. Starke Schmerzen Sie sollen den Kollegen versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose - starke Schmerzen im Bereich der Gelenke - eingeschränkte Beweglichkeit Hinsetzen / hinlegen Hand kühlen Hand ruhigstellen P 90, - RR 140/95 Rettungsdienst Übergabe an den Rettungsdienst Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

10 5. Fallbsp: Knieverletzung Sie haben Sanitätsdienst bei einer Outdoor-Veranstaltung im Winter und werden zu einem Verletzten gerufen. Er sitzt im Schnee und hält sich das rechte Knie. Sie sollen den Verletzten versorgen. Durchführung der Maßnahmen einwandfrei teilweise falsch bzw. korrekt Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose - ist gestürzt und hat sich unglücklich das rechte Knie verdreht und - kann jetzt nicht mehr auftreten Knieinspektion Knie kühlen Knie ruhigstellen Rettungsdienst P 63, - RR 100/65 Übergabe an den Rettungsdienst Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

11 6. Fallbsp: Nasenbluten Bei einem Volksfest kommt eine Mutter mit ihrem ca. 12 Jahre alten Kind zu Ihrem Sanitätszelt: Kind hält ein blutiges Taschentuch unter die Nase. Sie sollen den Verletzten versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese - Kind ist gestürzt und - hat sich die Nase angeschlagen Hinsetzen und Kopf nach vorne lagern Kalte Umschläge in den Nacken Überprüfung, ob evtl. eine Gehirnerschütterung vorliegen könnte keine weiteren Angaben Betreuung (Kind und Mutter) P 95, - RR 100/60 Blutung steht nach 5 min Weiterbehandlung sicherstellen Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

12 7. Fallbsp: Schürfwunden Bei einem Jugend-Radrennen stürzt ein Jugendlicher (16 Jahre) Schürfwunden an den Knien Schürfwunden an Handinnenflächen Schürfwunden am rechten Oberschenkel. Sie sollen den Rennfahrer versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose - irgendwelche weiteren Schmerzen keine - R 20, - P 100, - RR 140/95 Wunden verbinden Jugendlicher will unbedingt weiterfahren Hinweis: Tetanus Weiterbehandlung sicherstellen Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

13 8. Fallbsp: Schnittwunde am Daumen Sie werden im Rahmen eines Sanitätsdienstes in eine Cafeteria gerufen; eine Mitarbeiterin habe sich dort verletzt: Leicht blutende Schnittverletzung am linken Daumen. Sie sollen die Verletzte versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese - mit dem Messer abgerutscht und - in den linken Daumen geschnitten Hinsetzen Verband anlegen Hinweis: Tetanus P 72, - RR 120/90 Weiterbehandlung sicherstellen Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

14 9. Fallbsp: Schwindel und Übelkeit Sie haben Sanitätsdienst bei einem Open Air Konzert. Zu Ihnen wird ein ca. 13jähriges Mädchen von ihrer Freundin gebracht. Das Mädchen klagt über: Übelkeit und Schwindel Sie sollen das Mädchen versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose - ist seit 5 Stunden in der Halle und jubelt der Boy-group zu Hinlegen und Beine erhöht lagern Vitalfunktionskontrolle (R,P,RR,BZ) - P 60, - RR 90/55 - Blutzucker 95 Zu Trinken geben Min später Vitalfunktionskontrolle (R,P,RR) - P 70, - RR 110/60 Befragung des Mädchens nach Zustand gut, hat jetzt Hunger Hinweis: etwas zu essen und falls ihr wieder schlecht wird, zurückzukommen Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

15 10. Fallbsp: Unterkühlung Sie haben Sanitätsdienst in einem Schwimmbad und beobachten seit längerer Zeit eine Gruppe von spielenden Kindern, als Ihnen bei einem ca. 8jährigen Kind folgendes auffällt: Steht zitternd im Wasser Die Lippen sind leicht bläulich verfärbt. Sie sollen das Kind versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose Aus dem Wasser herausholen Abtrocknen Erziehungsberechtigten herausfinden In Decke hüllen und hinlegen Vitalfunktionskontrolle (R,P,RR) Werte sind normal Eine halbe Stunde später: Das Kind zittert nicht mehr und die Verfärbung der Lippen ist verschwunden Hinweis: nicht mehr in das Wasser zu gehen Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

16 11. Fallbsp: Fremdkörperverletzung im Arm Sie machen Sanitätsdienst bei einem Sportfest. Sie werden zu einem Jungen gerufen, der auf dem Boden sitzt: Glasscherbe im Arm leichte Blutung. Sie sollen den Jungen versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose Beruhigen Fremdkörper abpolstern und Verband anlegen normal Weiterbehandlung sicherstellen Übergabe an den Rettungsdienst Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

17 12. Fallbsp: Sprunggelenksverletzung Sie versehen Sanitätsdienst bei einem Fußballspiel und werden zu einem Spieler gerufen: Spieler liegt am Spielfeldrand auf dem Boden Klagt über Schmerzen im rechten Sprunggelenk Sprunggelenk ist bereits stark geschwollen Die Beweglichkeit ist eingeschränkt Sie sollen den Verletzten versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose Ruhigstellen des Beines Kühlen und hochlagern R 18, - P 110, - RR 170/95 Rettungsdienst Übergabe an den Rettungsdienst Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

18 13. Fallbsp: Hundebiss Sie haben Sanitätsdienst bei einer Sportveranstaltung. Einige Kinder spielen mit einem Hund, der plötzlich im Übereifer zubeißt: Bissverletzung im rechten Unterarm. Sie sollen das Kind versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose - Kind hat dem Hund beim Spielen versehentlich auf die Pfote getreten, da hat er zugebissen Hinsetzen oder hinlegen Verband anlegen Weiterbehandlung sicherstellen P 100, - RR 110/70 Hinweis: Tetanus Betreuung (Kind und Eltern) Übergabe an den Rettungsdienst Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

19 14. Fallbsp. Oberarmverletzung Sie machen den Sanitätsdienst bei einem Volksfest. Sie werden zur Hüpfburg gerufen. Das Kind: sitzt auf dem Boden vor der Burg hält sich den linken Oberarm klagt über Schmerzen. Sie sollen das Kind (ca. 6 Jahre) versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose - ist beim Springen von der Burg gerutscht und auf den linken Arm gefallen Vorsichtige Untersuchung des Oberarmes leicht geschwollen Kühlen Ruhigstellen Rettungsdienst P 100, - RR 110/60 Betreuung (Kind und Eltern) Übergabe an den Rettungsdienst Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

20 15. Fallbsp: Muskelzerrung Sie haben die sanitätsdienstliche Versorgung bei einem Sportfest und werden an die Springgrube gerufen: Sportler steht an der Grube und hält sich den linken Oberschenkel an der hinteren Seite humpelt auf Sie zu. Sie sollen den Sportler versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose - Beim Sprung habe es so einen stechenden Schmerz im Oberschenkelmuskel gegeben PECH Rettungsdienst Übergabe an den Rettungsdienst Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

21 16. Fallbsp: Insektenstich Sie haben die sanitätsdienstliche Versorgung bei einem Sportfest. Zu Ihnen kommt ein Mann, der sich die rechte Hand hält. Sie sollen den Besucher versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose - von einer Biene gestochen worden, den Stachel habe er schon herausgezogen, aber die Hand schmerze Untersuchung der Hand geschwollen Kühlen Frage nach Allergie auf Insektenstiche Besucher sagt, dass er keine Probleme damit hat Vitalfunktionen überwachen (P,RR) - P 72, - RR 120/ 75 Schmerz lässt nach 10 min nach Kühlung mitgeben Hinweis: Wiederkommen, wenn - die Hand mehr schmerzt oder - es ihm schlecht geht Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

22 17. Fallbsp: Überwärmung Sie haben an einem sehr schwülen Sommertag die sanitätsdienstliche Versorgung bei einer Musikparade. Zu Ihnen wird ein Musiker gebracht. Er hat : einen roten Kopf Sie sollen den Musiker versorgen Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose an kühlen Ort bringen mit erhöhtem Oberkörper hinlegen Kleidung öffnen mit kühlen Tüchern abkühlen/luft zufächeln - P 100, - RR 145/95 nach 20 min geht es dem Musiker besser, Körpertemperatur hat sich normalisiert - P 75, - RR 115/85 Hinweis: wenn es ihm schlechter gehen sollte, wiederkommen Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

23 18. Fallbsp: Platzwunde am Knie Sie haben die sanitätsdienstliche Versorgung bei einem Volksfest. Zu Ihnen kommt ein Kind gehumpelt, das von seinem Vater begleitet wird: blutende Wunde am linken Knie. Sie sollen das Kind versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose ist auf die Asphaltstraße gestürzt Hinlegen oder hinsetzen Knie untersuchen auf Beweglichkeit und Schwellung - keine Bewegungseinschränkung, keine Schwellung nur - leichte Blutung Verband anlegen Hinweis: Tetanusschutz Hinweis auf Arzt (Dokumentation) Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

24 19. Fallbsp: Hyperventilation Sie haben die sanitätsdienstliche Versorgung bei einem Open-Air- Konzert einer Boy-group: Zu Ihnen wird ein 11jähriges Mädchen gebracht. Sie sollen das Mädchen versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose - das Mädchen atmet sehr flach und schnell Hinlegen mit erhöhtem Oberkörper Beruhigung Rückatmen lassen - R 25, - P 110 Betreuung, ggf. Eltern einbeziehen nach ca. 10 Min setzt eine deutliche Verbesserung ein - R 19, - P 100 Entlassung des Mädchens Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

25 20. Fallbsp: Sturz auf der Treppe Sie sitzen während eines Sanitätsdienstes in Ihrem Sanitätsraum, als Sie zu einem Unfall in das Treppenhaus gerufen werden Eine ältere Person sitzt auf dem Boden und schimpft lautstark über ihre Ungeschicklichkeit. Sie sollen der älteren Person helfen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose Habe nicht aufgepasst und sei von der letzten Stufe abgerutscht Frage nach Schmerzen keine, er habe sich nur fürchterlich erschrocken Vitalfunktionen (R, P, RR) - R 18, - P 100, - RR 160/95 Vorschlag: sich ein bisschen auszuruhen (z. B. im Sanitätsraum) das wäre vielleicht ganz gut (Patient) Frage nach evtl. Bekannten am Ort sind vorhanden, können aufgefunden werden nach ca. 10 Minuten Vitalfunktionen überprüfen (R,P,RR) - R 12, - P 78, - RR 140/90 Anamnese Frage nach evtl. jetzt vorhandenen Schmerzen keine Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

26 21. Fallbsp: Atemnot Sie werden bei einem Sportfest in die Turnhalle gerufen und finden folgende vor: Sportler sitzt auf dem Boden Hält sich die linke Seite des Brustkorbes Atmet flach und schnell Mehrere Menschen stehen hilflos um ihn herum. Sie sollen den Verletzten versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Ansprechen, beruhigen Anamnese über die Umstehenden Bei einem Sturz mit dem Brustkorb auf den Kasten geprallt Lagerung nach Wunsch/atemerleichternde Sitzhaltung O 2 -Gabe Pulsoxymetrie Brustkorbuntersuchung rötliche Verfärbung auf der linken Seite des Brustkorbes Rettungsdienst/NA-Ruf Vorbereitung einer Beatmung Eintreffen des Notarztes Information des Notarztes Vorbereitung einer Infusion Hilfe beim Anlegen der Infusion Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

27 22. Fallbsp: Schädelbasisbruch mit Koma Sie werden bei einem Sanitätseinsatz an eine Straßenkreuzung gerufen, wo es zu einem Unfall gekommen ist: Junger Mann liegt auf der Straße vor einem Pkw Leichte Blutungen aus dem linken Ohr Der Pkw-Fahrer steht hilflos daneben. Sie sollen den Verletzten versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose Vitalfunktionskontrolle keine Reaktion, Atmung vorhanden, Puls vorhanden Befragung des Pkw-Fahrers ist unvermittelt auf die Straße getreten und direkt von sein Auto gelaufen Stabile Seitenlage - auf die Seite des blutenden Ohres - Kopfstabilisierung bei der Verlagerung 4 2 K O 2 -Gabe Absaugung vorbereiten Ganzkörpercheck keine weiteren Verletzungen feststellbar Rettungsdienst/NA-Ruf Pulsoxymetrie Eintreffen des Notarztes Information des Notarztes Vorbereiten einer Infusion Hilfe beim Anlegen einer Infusion Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

28 23. Fallbsp: Angina pectoris Sie werden bei einem Fußballspiel auf die Tribüne gerufen: Zuschauer sitzt auf der Bank Hält sich die Hand vor die Brust Klagt über Luftnot und Schmerzen Anwesende Ehefrau ist ganz aufgeregt. Sie sollen den Verletzten versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose Pulskontrolle Befragen der Ehefrau Ehemann hat des Öfteren Angina pectoris Anfälle, Nitrospray hat dieses Mal nicht geholfen Oberkörper hochlagern 3 1 K O 2 -Gabe Rettungsdienst/NA-Ruf Pulsoxymetrie Keine Aufregung Keine Anstrengung Eintreffen des Notarztes Information des Notarztes Vorbereiten einer Infusion Hilfe beim Anlegen einer Infusion Vorbereiten einer Injektion Hilfe beim Verabreichen der Injektion Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

29 24. Fallbsp: Bedrohliche Blutung am Arm mit Schock Sie führen den Sanitätsdienst bei einem Volksfest durch. Zu Ihnen kommt aufgeregt ein Mann gelaufen: Hat sich beim Gläser spülen im Festzelt tief in die linke Innenhand geschnitten Stark blutende Wunde Person ist sehr blass. Sie sollen den Verletzten versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose Hinlegen Blutstillung an der Hand (Druckverband) 3 1 K O 2 -Gabe Rettungsdienst/NA-Ruf Pulsoxymetrie Übergabe an den Rettungsdienst Eintreffen des Notarztes Information des Notarztes Vorbereitung einer Infusion Hilfe beim Anlegen der Infusion Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

30 25. Fallbsp: Ungenügende Atmung mit Koma Bei einem Volksfest will ein junger Mann von einem auslaufenden Fahrgeschäft springen. Dabei stürzt er unglücklich und liegt mit der Brust seitlich starke Prellungen am Brustkorb Sie sollen den Verletzten versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose - Schmerzen im Brustkorb Vitalfunktionskontrolle Somnolent, Atmung sehr flach, Puls vorhanden Verletzten mit erhöhtem Oberkörper lagern 3 1 K O 2 -Gabe Absaugbereitschaft herstellen Rettungsdienst/NA-Ruf Pulsoxymetrie Übergabe an den Rettungsdienst Eintreffen des Notarztes Information des Notarztes Vorbereitung einer Infusion Hilfe beim Anlegen der Infusion Intubationsbereitschaft Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

31 26. Fallbsp: Herzinfarkt Sie werden beim Volksfest in das Festzelt gerufen ein Besucher klagt über starke Schmerzen in der Brust. Sie sollen den Betroffenen versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose Pulskontrolle Befragen der Ehefrau Ehemann hat des Öfteren Angina pectoris Anfälle, Nitrospray hat dieses Mal nicht geholfen Oberkörper hochlagern 3 1 K O 2 -Gabe Rettungsdienst/NA-Ruf Pulsoxymetrie Keine Aufregung Keine Anstrengung Eintreffen des Notarztes Information des Notarztes Vorbereiten einer Infusion Hilfe beim Anlegen einer Infusion Vorbereiten einer Injektion Hilfe beim Verabreichen der Injektion Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

32 27. Fallbsp: Schock, Wunden an Knien, Ellenbogen, Unterarmen Sie werden auf einen benachbarten Spielplatz gerufen: Jugendlicher ist mit einem Skateboard gestürzt Blass und unruhig Wunden an Knien Wunden an Ellenbogen Wunden an Unterarmen. Sie sollen den Verletzten versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose Sturz in der Kurve Vitalfunktionskontrollen - P 110, - RR 90/75 - Pulsoxymetrie Hinlegen und Beine erhöht lagern O 2 -Gabe Ganzkörpercheck Wundversorgungen Rettungsdienst Eintreffen des Notarztes Information des Notarztes Vorbereitung einer Infusion Hilfe beim Anlegen der Infusion Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

33 28. Fallbsp: Bedrohliche Blutung und Bewusstlosigkeit Sie werden zu einem Verletzten gerufen, der sich an einer Kettensäge verletzt hat: Verletzter liegt am Boden Stark blutende Wunde am rechten Unterschenkel. Sie sollen die Verletzte versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Vitalfunktionskontrolle Bewusstsein erhalten, Atmung vorhanden, Puls vorhanden Blutstillung am Bein 4 2 K O 2 -Gabe Rettungsdienst/NA-Ruf Pulsoxymetrie Eintreffen des Notarztes Information des Notarztes Vorbereitung einer Infusion Hilfe beim Anlegen der Infusion Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

34 29. Fallbsp: Platzwunde am Hinterkopf, Gehirnerschütterung Sie werden bei einem Reittunier auf den Platz gerufen, wo bei Aufbauarbeiten ein Unfall passiert ist: Mann sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf Blutung am Hinterkopf. Sie sollen den Verletzten versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose kann sich nicht an den Unfall erinnern Oberkörper erhöht lagern Wundversorgung O 2 -Gabe Rettungsdienst/NA-Ruf Pulsoxymetrie Eintreffen des Notarztes Information des Notarztes Vorbereitung einer Infusion Hilfe beim Anlegen der Infusion Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

35 30. Fallbsp: Atemstillstand Sie werden beim Sanitätsdienst im Schwimmbad an den Beckenrand gerufen: Schwimmer liegt regungslos auf dem Boden ist aus dem Wasser gezogen worden Sie sollen den Schwimmer versorgen Durchführung der Maßnahmen einwandfrei Teilweise falsch bzw. korrekt Persönlicher Arbeitsschutz Vitalfunktionskontrolle keine Reaktion, keine Atmung, Puls vorhanden Guedeltubus / Larynxtubus Beatmung mit dem Beutel 4 2 K O 2 -Gabe Absaugbereitschaft Zwischenzeitliche Pulskontrolle, RR Rettungsdienst/NA-Ruf Eintreffen des Notarztes Information des Notarztes Vorbereitung einer Intubation Hilfe bei der Durchführung der Intubation Vorbereitung einer Infusion Hilfe beim Anlegen der Infusion Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

36 31. Fallbsp: Bewusstlosigkeit Sie werden bei einem Dienstabend vom Nachbarhaus aus alarmiert: Ehemann hat seine 46-jährige Frau regungslos auf der Couch liegend vorgefunden. Sie sollen die Betroffenen versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose Ehemann nach Vorerkrankungen befragen keine bekannt Vitalfunktionskontrolle keine Reaktion, Atmung vorhanden, Puls vorhanden Auf den Boden legen Stabile Seitenlage 3 1 K O 2 -Gabe Absaugbereitschaft herstellen Vitalfunktionen kontrollieren - P 65, - RR 90/60 - Pulsoxymetrie Rettungsdienst/NA-Ruf nach evtl. Ursache forschen (evtl. Tablet ten, etc.) - Blutzuckermessung Werte normal Eintreffen des Notarztes Information des Notarztes Vorbereitung einer Intubation Hilfe beim Durchführen der Intubation Vorbereitung einer Infusion Hilfe beim Anlegen der Infusion Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

37 32. Fallbsp: Herzrhythmusstörungen Sie werden bei der Vorbereitung eines Sanitätsdienstes bei einem O- pen-air Konzert alarmiert, es habe einen Stromunfall gegeben: Bei Bühnenaufbauten hat ein Mitarbeiter einen Stromschlag erhalten Liegt am Boden und ist desorientiert Brandwunden an den Händen. Sie sollen den Verletzten versorgen Persönlicher Arbeitsschutz Eigenschutz beachten Anamnese / Diagnose Vitalfunktionskontrolle - Bewusstsein erhalten - Atmung regelmäßig - Puls Rhythmusstörungen Vitalzeichenüberwachung Pulsoxymetrie Rettungsdienst/NA-Ruf O 2 -Gabe Wundversorgung Brandwunden Defibrillationsbereitschaft herstellen Eintreffen des Notarztes Information des Notarztes Vorbereitung einer Infusion Hilfe beim Anlegen der Infusion Vorbereitung einer Injektion Hilfe beim Verabreichen einer Injektion Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

38 33. Fallbsp: Asthmaanfall Einer Ihrer Kollegen leidet unter allergischem Asthma. Bei einem Sanitäts- dienst kommt es zu einem heftigen Anfall: Hat bereits sein Medikament verabreicht, der Anfall klingt aber nicht ab. Er ringt nach Luft und ist an den Lippen und Fingern bereits zyanotisch. Sie sollen den Kollegen versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose Atemerleichternde Sitzhaltung O 2 -Gabe Rettungsdienst/NA-Ruf Pulsoxymetrie Eintreffen des Notarztes Information des Notarztes Vorbereitung einer Infusion Hilfe beim Anlegen der Infusion Vorbereitung einer Injektion Hilfe beim Verabreichen einer Injektion Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

39 34. Fallbsp: Bewusstlosigkeit Bei einem Volksfest werden Sie zu einer Patientin gerufen, die plötzlich bewusstlos wurde Sie sollen die Patientin versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose Ehemann nach Vorerkrankungen befragen keine bekannt Vitalfunktionskontrolle keine Reaktion, Atmung vorhanden, Puls vorhanden Auf den Boden legen Stabile Seitenlage 3 1 K O 2 -Gabe Absaugbereitschaft herstellen Vitalfunktionen kontrollieren - P 65, - RR 90/60 - Pulsoxymetrie Rettungsdienst/NA-Ruf nach evtl. Ursache forschen (evtl. Tablet ten, etc.) - Blutzuckermessung Werte normal Eintreffen des Notarztes Information des Notarztes Vorbereitung einer Intubation Hilfe beim Durchführen der Intubation Vorbereitung einer Infusion Hilfe beim Anlegen der Infusion Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

40 35. Fallbsp: Verbrühung am Unterarm Sie werden bei einer Großveranstaltung zum Kaffeeausschank gerufen: Mitarbeiterin hat beim Einfüllen von Kaffee in eine Kanne, Kaffee über den linken Unterarm gegossen. Steht vor der Spüle und kühlt den Arm Zittert am ganzen Körper und ist blass Sie sollen die Verletzte versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose Hinlegen Beine leicht erhöht lagern Kühlen der Wunde O 2 -Gabe Rettungsdienst/NA-Ruf Wundversorgung R 17, - P 100, - RR 90/75 Pulsoxymetrie Eintreffen des Notarztes Information des Notarztes Vorbereitung einer Infusion Hilfe beim Anlegen der Infusion Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

41 36. Fallbsp: Kopfplatzwunde mit Bewusstlosigkeit Bei einem Radrennen kommt es zu einem schweren Sturz: Rennfahrer liegt regungslos am Boden Platzwunde am Hinterkopf Schürfwunden am rechten Unterarm und Oberschenkel. Sie sollen den Verletzten versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Vitalfunktionskontrolle keine Reaktion, Atmung vorhanden, Puls vorhanden Stabile Seitenlage 3 1 K O 2 -Gabe Rettungsdienst/NA-Ruf Wundversorgung Absaugbereitschaft herstellen Pulsoxymetrie Eintreffen des Notarztes Information des Notarztes Vorbereitung einer Intubation Hilfe beim Durchführen der Intubation Vorbereitung einer Infusion Hilfe beim Anlegen der Infusion Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

42 37. Fallbsp: Schulterverletzung und Schock Sie versehen den Sanitätsdienst bei einem Fußballspiel. Ein Man kommt aufgeregt vom Nachbargrundstück und bittet um Hilfe. Ein junger Mann ist von einer Leiter gestürzt und liegt auf der linken Schulter Er hat starke Schmerzen und kann sich nicht bewegen Sie sollen den Verletzten versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose - starke Schmerzen im linken Schultergelenk Schonhaltung unterstützen Körpercheck - kein weiterer Befund Vitalfunktionen prüfen - P RR 95/60 Pulsoxymetrie O 2 -Gabe Rettungsdienst/NA-Ruf Eintreffen des Notarztes Information des Notarztes Vorbereitung einer Infusion Hilfe beim Anlegen der Infusion Vorbereitung einer Injektion Hilfe beim Anlegen der Injektion Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

43 38. Fallbsp: Hexenschuss Sie werden bei einem Volksfest in das Zelt gerufen: Besucher steht am Tisch und stützt sich auf. Sie sollen den Verletzten versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose - hat sich lediglich nach vorne gebeugt - plötzlich schoss es durch den Rücken Frage nach Vorerkrankungen keine Beruhigung Rettungsdienst/NA-Ruf Eintreffen des Notarztes Information des Notarztes Vorbereitung einer Infusion Hilfe beim Anlegen der Infusion Vorbereitung einer Injektion Hilfe beim Verabreichen der Injektion Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

44 39. Fallbsp: Verätzung am Oberschenkel Sie werden bei einem Volksfest zu einem Schausteller gerufen, der sein Auto reparieren wollte: Hat sich Batteriesäure über den Oberschenkel gegossen. Sie sollen den Verletzten versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Anamnese / Diagnose Eigenschutz beachten Kleidung entfernen Wundbereich mit Wasser spülen Wundversorgung Pulsoxymetrie Rettungsdienst/NA-Ruf Eintreffen des Notarztes Information des Notarztes Vorbereitung einer Infusion Hilfe beim Anlegen der Infusion Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

45 40. Fallbsp: Motorradunfall Bei einem Volksfest kommt es auf der Straße zu einem Unfall. Sie werden von Besuchern alarmiert. Motorradfahrer liegt regungslos am Boden. Sie sollen den Verletzten versorgen. Persönlicher Arbeitsschutz Vitalfunktionskontrolle - keine Reaktion, - Atmung vorhanden, - Puls vorhanden Helmabnahme und Seitenlage 4 2 K O 2 -Gabe Absaugbereitschaft herstellen Rettungsdienst/NA-Ruf Pulsoxymetrie Eintreffen des Notarztes Information des Notarztes Schaufeltrage Vakuummatratze Vorbereitung einer Intubation Hilfe beim Durchführen der Intubation Vorbereitung einer Infusion Hilfe beim Anlegen der Infusion Zusammenarbeit des Teams Patientenprotokoll von 45

Übersicht der Fallbeispiele

Übersicht der Fallbeispiele Σειτε 1 ϖον 46 Übersicht der Fallbeispiele 1. Fallbeispiel Schnittwunde im Fuß 2. Fallbeispiel Handgelenkverletzung 3. Fallbeispiel Verbrennung am Finger 4. Fallbeispiel Quetschung der Hand 5. Fallbeispiel

Mehr

Erste Hilfe und Notfall

Erste Hilfe und Notfall Erste Hilfe und Notfall Handout zum Vortrag am 26.02.2016 Bruckdorfer Str. 7a 93161 Sinzing Tel: 0941 280 40 50 Häufige Unfall- und Notfallsituationen: Klassische Haushaltsunfälle Schnittwunde / Amputation

Mehr

Medizinische Erstversorgung im Kinderfussball

Medizinische Erstversorgung im Kinderfussball Medizinische Erstversorgung im Kinderfussball Ziel Handlungssicherheit bei der Erstversorgung nach Unfällen und Verletzungen Kenntnis über die fussballspezifischen Belastungen und Anforderungen im Kinderfussball

Mehr

Hinweise zum Vorgehen zu den Fällen

Hinweise zum Vorgehen zu den Fällen Hinweise zum Vorgehen zu den Fällen Das jeweilige Vorgehen zu jedem Fall ist ein Vorschlag und kann von der Situation während des Falles auch deutlich abweichen. Grundsätzlich ist immer jemand bei der

Mehr

Erste Hilfe Kurs (SuS)

Erste Hilfe Kurs (SuS) Erste Hilfe Kurs (SuS) 02.02.2019 Wichtig!!! Für den jeweilige Laufbetreuer ist es sehr wichtig ein Smartphone mitzunehmen (mit eingeschalteter GPS Funktion). Wenn wir mitten in der Pampa sind, können

Mehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Sie finden an der Einsatzstelle

Mehr

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz in Cochem

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz in Cochem JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz 25. - 27.09.2015 in Cochem Situation: Gruppe KV/OV Startnummer Erste Hilfe Gruppe Stufe I Ihr seid mit Eurer JRK-Gruppe bei einer Burgführung. Drei Kinder spielen

Mehr

Modul 1 (Grundsätze, Erstdiagnostik, Hygiene, Dokumentation, Bewusstlosigkeit,

Modul 1 (Grundsätze, Erstdiagnostik, Hygiene, Dokumentation, Bewusstlosigkeit, Modul 1 (Grundsätze, Erstdiagnostik, Hygiene, Dokumentation, Bewusstlosigkeit, Kreislaufstillstand) Einstieg in den Lehrgang 14:00-14:45 - organisatorischer Rahmen, Gruppenregeln, Unterrichtsmaterial -

Mehr

Erste-Hilfe- Familienplaner

Erste-Hilfe- Familienplaner Unser Planer zeigt die ersten Schritte im Notfall und ersetzt nicht den Erste-Hilfe-Kurs! Erste-Hilfe- Familienplaner Auf die Inhalte der Webseiten Dritter, auf die in diesem Heft verwiesen wird, haben

Mehr

Erste-Hilfe- Familienplaner

Erste-Hilfe- Familienplaner Unser Planer zeigt die ersten Schritte im Notfall und ersetzt nicht den Erste-Hilfe-Kurs! Erste-Hilfe- Familienplaner Auf die Inhalte der Webseiten Dritter, auf die in diesem Heft verwiesen wird, haben

Mehr

Wiederbelebungs-Leitlinien 2006

Wiederbelebungs-Leitlinien 2006 Wiederbelebungs-Leitlinien 2006 Erste Hilfe am Kind Stellen Sie sicher, dass für die Helfer und das Kind keine weiteren Gefahren bestehen Bewusstseinskontrolle: Kind laut Ansprechen, Körperkontakt durch

Mehr

Erste Hilfe für Prüfung zum 1. Kyu (braun)

Erste Hilfe für Prüfung zum 1. Kyu (braun) Erste Hilfe für Prüfung zum 1. Kyu (braun) Bei jeder Verletzung hat sich der Helfer zuerst zu erkundigen, was und wie es passiert ist, bevor er dem Verletzten helfen kann. Den Verletzten niemals alleinlassen.

Mehr

Erste Hilfe am Hund. Festbinden - Hunde immer kurz anleinen. Kontrolle der Vitalfunktionen - TAPS T emperatur A tmung P uls S chleimhäute

Erste Hilfe am Hund. Festbinden - Hunde immer kurz anleinen. Kontrolle der Vitalfunktionen - TAPS T emperatur A tmung P uls S chleimhäute Erste Hilfe am Hund 1 Absichern - Verhaltensregeln gegenüber einem verletzten Hund ruhig ansprechen langsam und vorsichtig nähren Reaktionen beobachten Schutz der beteiligten Personen Fang zubinden - Eigenschutz

Mehr

P 08 EH Andere Situation: Fremdkörper aus Luftröhre entfernen. Betroffener kann nicht normal atmen, hustet, kann aber noch sprechen:

P 08 EH Andere Situation: Fremdkörper aus Luftröhre entfernen. Betroffener kann nicht normal atmen, hustet, kann aber noch sprechen: EH 2.6.3 Erarbeiten am Fallbeispiel! Dabei die neuen Maßnahmen demonstrieren, die Teilnehmer erlernen sie anschließend! Andere Situation: Betroffener kann nicht normal atmen, hustet, kann aber noch sprechen:

Mehr

Ausgerichtet an Anlage 5 der gemeinsamen Grundsätze der BAGEH-HO in der jeweils gültigen Fassung

Ausgerichtet an Anlage 5 der gemeinsamen Grundsätze der BAGEH-HO in der jeweils gültigen Fassung Anlage 1 zum Info-Blatt Ausgerichtet an Anlage 5 der gemeinsamen Grundsätze der BAGEH-HO in der jeweils gültigen Fassung Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen; Lernziele, theoretische und praktische

Mehr

Herzlich willkommen M.FOL

Herzlich willkommen M.FOL M.FOL.017.2012 Herzlich willkommen u Nothilfekurs u Samariterkurs u BLS-AED-Grundkurs u Notfälle bei Kleinkindern u Notfälle beim Sport u Häusliche Pflege u Firmenkurs www.redcross.edu Der Nothilfekurs

Mehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Sie finden an der Einsatzstelle

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Warendorf e.v.

Kreisfeuerwehrverband Warendorf e.v. Herz-Lungen-Wiederbelebung Person nicht ansprechbar / Atemstillstand / Kreislaufstillstand Herz Lungen Wiederbelebung zwei Helfer Methode Nach neusten Empfehlungen 30 Druckmassagen / 2 Beatmungen Beatmung

Mehr

Bundeswettbewerb 2016

Bundeswettbewerb 2016 DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Bundeswettbewerb 2016 Gruppenaufgabe 4 Lage: Sie werden zu einem Notfall im alten Kino gerufen. Auftrag: Informieren Sie die Leitstelle. Versorgen und betreuen

Mehr

Gruppenarbeit Verletzungen versorgen 1. Wundverbände bei (stark) blutenden Wunden

Gruppenarbeit Verletzungen versorgen 1. Wundverbände bei (stark) blutenden Wunden 1. Wundverbände bei (stark) blutenden Wunden Verbinden Sie in Ihrer Gruppe die folgenden blutenden Wunden. Arbeiten Sie mit verschiedenen Verbandmaterialien und finden Sie heraus, welche Vorund Nachteile

Mehr

Die Aus- und Fortbildung der betrieblichen Ersthelferinnen und Ersthelfer soll ab April 2015 an einem Tag erfolgen.

Die Aus- und Fortbildung der betrieblichen Ersthelferinnen und Ersthelfer soll ab April 2015 an einem Tag erfolgen. Revision der Ersten Hilfe Aus- und Fortbildung Die Aus- und Fortbildung der betrieblichen Ersthelferinnen und Ersthelfer soll ab April 2015 an einem Tag erfolgen. Die Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung im

Mehr

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz in Daun

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz in Daun Situation: Ihr seid als JRK- unterwegs zu einer Stadtführung in Daun. Als ihr kurz vor der Ankunft eine Rast macht, entdeckt ihr eine Reisegruppe, bei der einige Reisende offensichtlich gesundheitliche

Mehr

Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen Fällen Sofortmaßnahmen ruhig und zügig durchführen. Gegebenenfalls den Arzt aufsuchen

Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen Fällen Sofortmaßnahmen ruhig und zügig durchführen. Gegebenenfalls den Arzt aufsuchen 1/6 Wichtige Telefonnummern Notarzt: Polizei: 110 Kinderarzt: Feuerwehr: 112 Hausarzt: Giftnotruf: Augenarzt: Auskunft: 11833 Apotheke: So handeln Sie richtig Ruhe bewahren Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen

Mehr

Mädchen mit Platzwunde

Mädchen mit Platzwunde Situationskarten für das Rollenspiel Vom Schaulustigen zum Ersthelfer Älterer Herr auf dem Gehweg Rolleninformationen Es ist früher Nachmittag. Du bist mit Deiner Freundin auf dem Heimweg vom Sportunterricht.

Mehr

Sanitätslehrgang 2013 Herbst. Ausbilderübersicht: Lehrgangsübersicht:

Sanitätslehrgang 2013 Herbst. Ausbilderübersicht: Lehrgangsübersicht: Sanitätslehrgang 2013 Herbst Ausbilderübersicht: Lehrgangsübersicht: Modul Tag Datum Uhrzeit Ausbilder 1 Ausbilder 2 Ausbilder 3 1 Samstag 14:00-18:00 N. Schröder D. Fischer A. Schwarzat 1 Sonntag 09:00-18:00

Mehr

Teil 2 Typische Notfälle

Teil 2 Typische Notfälle Teil 2 Typische Notfälle Typische Notfälle Typische Notfälle Allergische Reaktion Herzinfarkt Schlaganfall Epileptischer Anfall Asthma-Anfall Synkope/Kreislaufdysregulation Typische Notfälle Symptome Gefahren

Mehr

HELFI BEWERB 2007 für VOLKSSCHULEN 3. und 4. Klassen

HELFI BEWERB 2007 für VOLKSSCHULEN 3. und 4. Klassen HELFI BEWERB 2007 für VOLKSSCHULEN 3. und 4. Klassen FRAGENKATALOG THEORIE MIT LÖSUNGEN JRK HELFI BEWERB 2007 für VOLKSSCHULEN FRAGENKATALOG THEORIE MIT LÖSUNGEN LÖSUNGEN 1. Was ist Erste Hilfe? Einem

Mehr

Erste Hilfe. Ergebnisse der Umfrage Insgesamt Deutschland. Feldzeit der Umfrage: Vom bis Präsentation der Ergebnisse: August 2016

Erste Hilfe. Ergebnisse der Umfrage Insgesamt Deutschland. Feldzeit der Umfrage: Vom bis Präsentation der Ergebnisse: August 2016 Erste Hilfe Ergebnisse der Umfrage Insgesamt Deutschland Feldzeit der Umfrage: Vom 25.07. bis 01.08.2016 Präsentation der Ergebnisse: August 2016 Erste Hilfe, Online-Befragung 1 Part I: SCREENER-FRAGEN

Mehr

Erste Hilfe am Kind. Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind. Lehrgangsunterlagen. Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter

Erste Hilfe am Kind. Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind. Lehrgangsunterlagen. Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind Lehrgangsunterlagen Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter Das Vorgehen am Notfallort Situation erfassen Notfallort sichern B A Sofortmaßnahmen

Mehr

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz August 2011 in Bingen

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz August 2011 in Bingen Gesamtpunktzahl Verletzte / Verletzungen Mögliche Punkte: Erreichte Punkte: Slak-Line 31 Stromunfall 25 Baum fällt! 24 GESAMT 80 Erstellt von DK und TD Seite 1 2 Jugendliche haben zwischen 2 Bäumen ihre

Mehr

Bewusstlosigkeit. Stabile Seitenlage

Bewusstlosigkeit. Stabile Seitenlage ANHANG 4.1 (Moderationskarten) Anleitung: Die Karten werden ein Mal kopiert und auseinandergeschnitten. Es empfiehlt sich, die Karten auf Karton zu kopieren oder zu laminieren. Bewusstlosigkeit Stabile

Mehr

Jede Aufgabe stellt einen Ablauf für ein ganz bestimmtes Szenario dar, in dem euer Erste-Hilfe-Wissen gefragt ist.

Jede Aufgabe stellt einen Ablauf für ein ganz bestimmtes Szenario dar, in dem euer Erste-Hilfe-Wissen gefragt ist. Aufgaben 2009 Jede Aufgabe stellt einen Ablauf für ein ganz bestimmtes Szenario dar, in dem euer Erste-Hilfe-Wissen gefragt ist. - Am 22. Juni wird sich zeigen, wer diese Abläufe besonders gut und sicher

Mehr

Erstellt durch Th. Matschke, Minden. Weitere Fälle können an gesendet werden.

Erstellt durch Th. Matschke, Minden. Weitere Fälle können an gesendet werden. Schnittwunde 1 Sie schneiden sich an einem scharfen Gegenstand in den Finger. Blut tropft aus der Wunde. Steigerung: Sie ärgern sich über die Situation. Sie haben leichte Schmerzen am verletzten Finger.

Mehr

Bundeswettbewerb 2016

Bundeswettbewerb 2016 DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Bundeswettbewerb 2016 Gruppenaufgabe 3 Lage: Auftrag: Auf dem Marktplatz ereignet sich ein Unfall als Sie gerade in der Nähe sind. Informieren Sie die Leitstelle.

Mehr

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz August 2010 in Bitburg

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz August 2010 in Bitburg Notruf Mögliche Punkte: Erreichte Punkte: Gut-mäßig-schlecht-gar nicht (6-4-2-0 Punkte) 6 GESAMT 6 Gesamtbild Mögliche Punkte: nzusammenarbeit 8 nführung 4 GESAMT 12 Erreichte Punkte: Gesamtpunktzahl Mögliche

Mehr

Erste Hilfe. Grundkurs. Name Lehrbeauftragte/r.

Erste Hilfe. Grundkurs. Name Lehrbeauftragte/r. Erste Hilfe Grundkurs Name Lehrbeauftragte/r 2 Inhalte des Kurses Unfallverhütung Grundlagen der Ersten Hilfe Regloser Notfallpatient Akute Notfälle Wunden Knochen- und Gelenksverletzungen Das Rote Kreuz

Mehr

Informationsservice der Johanniter für Betriebe und Unternehmen

Informationsservice der Johanniter für Betriebe und Unternehmen Informationsservice der Johanniter für Betriebe und Unternehmen Novellierung der Aus- und Fortbildung Erste Hilfe in Betrieben Die Unfallversicherungsträger haben sich in Abstimmung mit den Organisationen

Mehr

Richtlinie zur Durchführung des Leistungsnachweises. Übungsmöglichkeit Erste Hilfe

Richtlinie zur Durchführung des Leistungsnachweises. Übungsmöglichkeit Erste Hilfe Richtlinie zur Durchführung des Leistungsnachweises Übungsmöglichkeit Erste Hilfe Für den Leistungsnachweis vorgesehen: - Feststellen der Vitalfunktionen - Stabile Seitenlage Übungsrichtlinien Erste Hilfe

Mehr

HELFI HILFT DIR HELFEN ERSTE HILFE und Unfallverhütung

HELFI HILFT DIR HELFEN ERSTE HILFE und Unfallverhütung HELFI HILFT DIR HELFEN ERSTE HILFE und Unfallverhütung Fragenkatalog für 1. und 2. Schulstufe VS und 2. und 3. Schulstufe ASO www.jugendrotkreuz.at/helfi Name: Punkteanzahl: von 25 erreichbaren Punkten

Mehr

Erste Hilfe. Ergebnisse der Umfrage nach Geschlecht Deutschland

Erste Hilfe. Ergebnisse der Umfrage nach Geschlecht Deutschland Erste Hilfe Ergebnisse der Umfrage nach Geschlecht Deutschland Feldzeit der Umfrage: Vom 25.07. bis 01.08.2016 Präsentation der Ergebnisse: August 2016 Erste Hilfe, Online-Befragung 1 Part I: SCREENER-FRAGEN

Mehr

Auftrag Blut. Zeit: 10 Minuten. «Joker» schon gesetzt? Auftrag. Ihr habt bei einem grossen Firmenfest Samariterpostendienst.

Auftrag Blut. Zeit: 10 Minuten. «Joker» schon gesetzt? Auftrag. Ihr habt bei einem grossen Firmenfest Samariterpostendienst. Auftrag Blut Zeit: 10 Minuten Auftrag Ihr habt bei einem grossen Firmenfest Samariterpostendienst. Denkt laut und erläutert euer Vorgehen! Pro richtigen Prüfpunkt gibt es maximal 3 Punkte. «Joker» schon

Mehr

Erste Hilfe. Inhalte des Kurses

Erste Hilfe. Inhalte des Kurses Erste Hilfe Grundkurs Name Lehrbeauftragte/r Inhalte des Kurses Unfallverhütung Grundlagen der Ersten Hilfe Regloser Notfallpatient Akute Notfälle Wunden Knochen- und Gelenksverletzungen Das Rote Kreuz

Mehr

HELFI BEWERB 2007 für VOLKSSCHULEN 3. und 4. Klassen

HELFI BEWERB 2007 für VOLKSSCHULEN 3. und 4. Klassen HELFI BEWERB 2007 für VOLKSSCHULEN 3. und 4. Klassen PRAKTISCHE ERSTE HILFE MAßNAHMEN HELFI BEWERB 2007 für VOLKSSCHULEN FRAGENKATALOG PRAXIS STATION 1: INSEKTENSTICH Aufgabe: Was tust du bei einem Insektenstich

Mehr

Allgemeine Medizin Deutsch

Allgemeine Medizin Deutsch Allgemeine Medizin Deutsch 6. Notfallhilfe 1. Wann braucht man Notfallhilfe? Markieren Sie. Schock als lebensbedrohlicher Zustand Muskelkater Vergiftungen (z.b. mit Alkohol, Medikamenten, Kohlendioxid,

Mehr

HELFI 1 JUGEND NÖ FRAGEN & ANTWORTEN JUGEND ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ VERSION 2013 LANDESVERBAND NIEDERÖSTERREICH

HELFI 1 JUGEND NÖ FRAGEN & ANTWORTEN JUGEND ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ VERSION 2013 LANDESVERBAND NIEDERÖSTERREICH HELFI 1 FRAGEN & ANTWORTEN JUGEND NÖ VERSION 2013 ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ LANDESVERBAND NIEDERÖSTERREICH JUGEND 3430 TULLN, FRANZ-ZANT-ALLEE 3-5 www.roteskreuz.at/noe/jugend www.landeslager.at FRAGEN

Mehr

HLW und Erste Hilfe für die Paddler Teil II

HLW und Erste Hilfe für die Paddler Teil II HLW und Erste Hilfe für die Paddler Teil II ...um was geht s denn heute... offene Fragen von letzter Woche Ertrinkungsunfall Unterkühlung Kopfverletzung Herzinfarkt und Schlaganfall Herz-Lungen-Wiederbelebung

Mehr

Gehirnerschütterung. Bewusstlosigkeit. Schnittwunden. Volumenmangelschock. Darstellerkarte Darstellerkarte 5.2.1

Gehirnerschütterung. Bewusstlosigkeit. Schnittwunden. Volumenmangelschock. Darstellerkarte Darstellerkarte 5.2.1 Darstellerkarte 5.3.1 Darstellerkarte 5.1.1 Bewusstlosigkeit Nicht ansprechbar, Reaktion nur noch verzögert Nicht ansprechbar, keine Reaktion vorhanden Schlaffer Muskeltonus Veränderungen der normalen

Mehr

Notfall-Set. Das. Das Notfall-Set. Erste Hilfe Vollmachten & Verfügungen Schweigepflichtentbindung Mit Notfallpass. Mit Formularen zum Ausdrucken

Notfall-Set. Das. Das Notfall-Set. Erste Hilfe Vollmachten & Verfügungen Schweigepflichtentbindung Mit Notfallpass. Mit Formularen zum Ausdrucken Das Notfall-Set Das Notfall-Set Erste Hilfe Vollmachten & Verfügungen Schweigepflichtentbindung Mit Notfallpass Mit Formularen zum Ausdrucken 20 ERSTE HILFE Rettungsschema Das Rettungsschema zeigt Ihnen,

Mehr

Arm anwinkeln Neben den Betroffe nen knien und den nahen Arm im rechten Winkel nach oben legen.

Arm anwinkeln Neben den Betroffe nen knien und den nahen Arm im rechten Winkel nach oben legen. Erste Hilfe Notruf 112 Halten Sie folgende Informationen bereit: Wo hat sich der Notfall ereignet? Was ist passiert? Wie viele Personen sind verletzt oder erkrankt? Welche Verletzungen/Erkrankungen liegen

Mehr

Theorieprüfung Brevet Pro Pool

Theorieprüfung Brevet Pro Pool Theorieprüfung Brevet Pro Pool Kurs Name Datum Brevet Pro Pool Notenschlüssel unter 70% = unter 22 Punkte = nicht bestanden 70 % - 75% = 23-24 Punkte = Note 4 76 % - 81% = 25-26 Punkte = Note 4.5 82 %

Mehr

Jahresfortbildung für Schulsanitätsdienste Bagatellverletzungen im Schulalltag

Jahresfortbildung für Schulsanitätsdienste Bagatellverletzungen im Schulalltag Jahresfortbildung für Schulsanitätsdienste 2014 Bagatellverletzungen im Schulalltag Liebe Kolleginnen und Kollegen der Hilfsorganisationen, seit 2007 gestalten die Johanniter den Erste Hilfe Unterricht

Mehr

Mobilisierende Übungen

Mobilisierende Übungen 1. a Ausgangshaltung: Seitenlage Knie 70 angewinkelt Arm: Ellbogen angewinkelt 1. b Ausführung: Ellbogen und gesamten Oberkörper soweit wie möglich zurück drehen. Das angewinkelte Knie soll am Boden bleiben

Mehr

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz August 2011 in Bingen

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz August 2011 in Bingen Gesamtpunkte Verletzte / Verletzungen Mögliche Punkte: Erreichte Punkte: Feuerwerksexplosion 40 Fensterputzer 22 Bodygard 18 GESAMT 80 Name und Unterschrift des Schiedsrichters: Erstellt von DK und TD

Mehr

EH am Kind Vers. 2.0 / Deiser 1. Erste Hilfe am Kind. Vitale Störungen. Vitale Störungen. Lehrgang: Erste Hilfe am Kind

EH am Kind Vers. 2.0 / Deiser 1. Erste Hilfe am Kind. Vitale Störungen. Vitale Störungen. Lehrgang: Erste Hilfe am Kind Lehrkraft Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind Rettungsassistent DRK Rettungsdienst Emmendingen Erste Hilfe am Kind Lehrgang: Erste Hilfe am Kind Lernziel: In dieser Einheit werden wir uns mit den Themen:,

Mehr

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz August 2010 in Bitburg

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz August 2010 in Bitburg Gesamtpunktzahl Verletzte / Verletzungen Mögliche Punkte: Erreichte Punkte: Festnahme 28 Insektenstich im Mundraum 26 Pfeil und Bogen 26 GESAMT 80 Name des Schiedsrichters: Erstellt von DK und TD Seite

Mehr

Tipps mit Grips! Modul 1: Hitzeschäden ANHANG 1.1 (Symbole I)

Tipps mit Grips! Modul 1: Hitzeschäden ANHANG 1.1 (Symbole I) ANHANG 1.1 (Symbole I) HINWEIS: Symbole werden insgesamt drei Mal benötigt und müssen daher drei Mal kopiert werden. Das Symbol Smiley mit Lupe steht für die Symptome des Notfallbildes, das Symbol Smiley

Mehr

Störungen der Funktionen Atmung und/oder Herz-Kreislauf können also auch zur Bewußtlosigkeit führen.

Störungen der Funktionen Atmung und/oder Herz-Kreislauf können also auch zur Bewußtlosigkeit führen. Bewußtlosigkeit DEFINITION Wie kommt es zur Bewußtlosigkeit? Die Ursachen, die zu einer Bewußtlosigkeit führen können, sind recht vielseitig. Ein ungestörtes Bewußtsein setzt eine regelgemäße Hirntätigkeit

Mehr

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: ANLEITUNG Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: Stabiler Stand: Auf einen festen Untergrund achten, bei Übungen

Mehr

Checkliste für "Akuter Bauch"

Checkliste für Akuter Bauch Checkliste für "Akuter Bauch" Befragung nach: - Dauer der Schmerzen - Krämpfe - Erbechen - Körpertemperatur - Durchfall - Letzter Stuhlgang, Art, - Letzte Mahlzeit und Art (wenn möglich Nahrungsresten

Mehr

Inhalt (4) Verätzung Verbrennung Erfrierung Blutung Verband Unfälle

Inhalt (4) Verätzung Verbrennung Erfrierung Blutung Verband Unfälle Inhalt (4) Verätzung Verbrennung Erfrierung Blutung Verband Unfälle 1 Verätzung Eigenschutz Schädigende Stoffe, Kleidung entfernen Mit Wasser spülen Augen Haut Mund Keimfrei abdecken Schockbekämpfung Kein

Mehr

Tipps mit Grips! Modul 1: Hitzeschäden ANHANG 1.1 (Symbole I)

Tipps mit Grips! Modul 1: Hitzeschäden ANHANG 1.1 (Symbole I) ANHANG 1.1 (Symbole I) HINWEIS: Symbole werden insgesamt drei Mal benötigt und müssen daher drei Mal kopiert werden. Das Symbol Smiley mit Lupe steht für die Symptome des Notfallbildes, das Symbol Smiley

Mehr

Leistungsnachweis 2016

Leistungsnachweis 2016 Leistungsnachweis 2016 Erste Hilfe 1. Herz-Lungen Wiederbelebung (HLW) jeweils 1 Helfer 2. Stabile Seitenlage jeweils 1 Helfer (+ 1 Patient) 3. Überheben auf eine Krankentrage jeweils 4 Helfer (+ 1 Patient)

Mehr

ERSTE HILFE. Übungsbeispiele für Bezirksbewerbe in Oberösterreich Österreichisches Jugendrotkreuz

ERSTE HILFE. Übungsbeispiele für Bezirksbewerbe in Oberösterreich Österreichisches Jugendrotkreuz ERSTE HILFE Übungsbeispiele für Bezirksbewerbe in Oberösterreich 2016 Grundlage: Stand der Erste-Hilfe-Lehrmeinung des ÖRK 2013 1 1. Regloser Patient - Notfalldiagnose Bewusstlosigkeit max. 36 Punkte a)

Mehr

Allgemeines Wissen Techniken Einsatzmittel

Allgemeines Wissen Techniken Einsatzmittel Sanität Feuerwehr 7 1 Allgemeines Wissen 2 Ampel Schema 2 Handeln 3 Eigene Sicherheit, Kontakt mit Körperflüssigkeiten 4 ABCD-Schema 6 Kreislaufstörungen 8 Blutungen 9 Unfall 10 Verbrennungen / Verbrühungen

Mehr

Helm abnehmen Bei einem bewusstlosen Motorradfahrer ist das Abnehmen des Helmes notwendig, da nur danach eine sachgerechte Lagerung (bei vorhandener Atmung: stabile Seitenlage ) bzw. eine Atemspende durchgeführt

Mehr

Wenn Kinder Grosses leisten. Ein. Leitfadennach. für Notfälle. 2. komplett überarbeitete Auflage und 2 neue Notfälle: Herzinfarkt und Schlaganfall

Wenn Kinder Grosses leisten. Ein. Leitfadennach. für Notfälle. 2. komplett überarbeitete Auflage und 2 neue Notfälle: Herzinfarkt und Schlaganfall Wenn Kinder Grosses leisten Ein Leitfadennach AHA, für Notfälle 2. komplett überarbeitete Auflage und 2 neue Notfälle: Herzinfarkt und Schlaganfall SRC 2015 8 ALARMIEREN Nachdem du dir einen ersten Überblick

Mehr

Erste Hilfe bei Kindern. Der schnelle Ratgeber. Dominik Daniels.

Erste Hilfe bei Kindern. Der schnelle Ratgeber. Dominik Daniels. Erste Hilfe bei Kindern Der schnelle Ratgeber Dominik Daniels www.notfall-kinder.de Erste Hilfe bei Kindern Der schnelle Ratgeber Dominik Daniels Arzt Anästhesie und Intensivmedizin Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Mehr

LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck. K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen

LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck. K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen Deckblatt ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck LEITFADENHEFT K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen Für: Seite 1 Adresse: TelNr: NOTRUFNUMMERN

Mehr

Erste Hilfe 1. Bronze Silber Gold Spezial BK JS KN KK F 1H N LK/WK

Erste Hilfe 1. Bronze Silber Gold Spezial BK JS KN KK F 1H N LK/WK Erste Hilfe 1 63 2 Erste Hilfe Die Rettungskette Die Hilfeleistung bei einem Unfall kann vereinfacht wie eine Kette verstanden werden. Diese Kette besteht aus fünf Gliedern. Die einzelnen Maßnahmen bei

Mehr

LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck. K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen

LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck. K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen Deckblatt ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck LEITFADENHEFT K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen Für: Seite 1 Adresse: TelNr: NOTRUFNUMMERN

Mehr

STATION 8. Erste Hilfe. Bronze / Silber / Gold

STATION 8. Erste Hilfe. Bronze / Silber / Gold STATION 8 Erste Hilfe Bronze / Silber / Gold ( Auswertung ) BRONZE 5 Karten werden aufgelegt, davon müssen 2 Karten gezogen und die Fragen beantwortet werden. Je richtige Antwort: 2 Punkte Erreichbare

Mehr

BAGEH FORUM Kinderreanimation paediatric life support. Dipl. Med. Raik Schäfer, Referent der medizinischen Leitung

BAGEH FORUM Kinderreanimation paediatric life support. Dipl. Med. Raik Schäfer, Referent der medizinischen Leitung BAGEH FORUM 2006 Kinderreanimation paediatric life support Dipl. Med. Raik Schäfer, Referent der medizinischen Leitung Wiederbelebungs-Leitlinien 2006 PROBLEME Häufigkeit Schwierigkeit Ursachen respiratorisch

Mehr

Thema 01: Erstmaßnahmen bei ansprechbaren Verletzten

Thema 01: Erstmaßnahmen bei ansprechbaren Verletzten Thema : Erstmaßnahmen bei ansprechbaren Verletzten Erstmaßnahmen bei ansprechbaren Verletzten Fachinformation Fachinformation Werden Schulsanitäter zu einem Einsatz gerufen, wissen sie meistens noch nicht

Mehr

Steckbrief Fallbeispiel Verkehrsunfall

Steckbrief Fallbeispiel Verkehrsunfall Schrank der Vielfalt Steckbrief Fallbeispiel Verkehrsunfall Dateiname: EH_II_Fallbeispiel.Verkehrsunfall.pdf Abstract: Vorbereitungszeit: Durchführungszeit: GL-Bedarf: 4 Materialien: Rahmenbedingungen:

Mehr

SANITÄTSDIENST. April 2007

SANITÄTSDIENST. April 2007 1 2 Ampel Schema 2 Handeln 3 Eigene Sicherheit, Kontakt mit Körperflüssigkeiten 4 ABCD-Schema 6 Kreislaufstörungen 8 Blutungen 9 Unfall 10 Verbrennungen / Verbrühungen 11 Verätzungen / Vergiftungen 12

Mehr

Fehlerliste Herz-Lungen-Wiederbelebung

Fehlerliste Herz-Lungen-Wiederbelebung Leistungsnachweis 2015 liste Herz-Lungen-Wiederbelebung Prüfung der Bewußtseinslage durch: z.b. Schütteln an der Schulter, Ansprache Atemkontrolle durch sehen, hören, fühlen bei rekliniertem Kopf. Prüfung

Mehr

12. Bremer Hausärztetag Frau Schluckebier

12. Bremer Hausärztetag Frau Schluckebier 12. Bremer Hausärztetag 17.11.2010 Frau Schluckebier 1 Erkennen von Notfällen am Telefon 2 Was sind Ihre Probleme/Wünsche? Was ist anders? Dringlichkeitsstufen! Checklisten! Notfallsymptome! Fragestellungen!

Mehr

1. Hilfe Lerndossier. Notrufnummern Polizei-Notruf 117. Feuerwehr-Notruf 118. Sanitäts-Notruf 144. REGA-RettungsHelikopter Pannenhilfe / TCS 140

1. Hilfe Lerndossier. Notrufnummern Polizei-Notruf 117. Feuerwehr-Notruf 118. Sanitäts-Notruf 144. REGA-RettungsHelikopter Pannenhilfe / TCS 140 1. Hilfe Lerndossier Ampelschema: Schauen- denken -handeln Rot: Schauen - Übersicht gewinnen Art des Unfalls Standort, Umstände Zahl der Patienten Art der Verletzungen (Grobbeurteilung) besondere Umstände

Mehr

2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen.

2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen. 12. Erste Hilfe bei Unfällen im Labor Unfall: Jemand ist verletzt und benötigt Hilfe! Ablaufschema: 1. Falls erforderlich, Hilfe anfordern: Tel 888 2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen. 3. Erste Hilfe

Mehr

Rufen Sie laut «Hilfe», wenn andere Personen in der Nähe sind, die Ihnen behilflich sein könnten.

Rufen Sie laut «Hilfe», wenn andere Personen in der Nähe sind, die Ihnen behilflich sein könnten. HERZ-LUNGEN-WIEDERBELEBUNG (HLW) Wenn ein Kind das Bewusstsein verliert und nicht mehr atmet, treten Gehirnschäden und Herzstillstand ein. Sorgen Sie dafür, dass das Kind Luft bekommt und das Herz schlägt.

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz September 2014 in Neustadt

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz September 2014 in Neustadt Anweisungen für die Darsteller Verletzter 1 (Verbrennung 2. Grades beider Handinnenflächen, Verstauchung am linken Knöchel) Maßnahmen: Reaktion der Darsteller: Ansprechen / anfassen starke Schmerzen Wunde

Mehr

Wohin mit meinem Patienten?

Wohin mit meinem Patienten? Wohin mit meinem Patienten? Dr. Melanie Rabenbauer Schulsani e.v. Wohin mit meinem Patienten? Not Rettungsdienst Eltern Warten Fall 1: Schülerin 5. Klasse, kommt nach der zweiten Pause mit Bauchschmerzen.

Mehr

HELFI-BEWERB 2010 für Volksschulen 3. und 4. Klassen

HELFI-BEWERB 2010 für Volksschulen 3. und 4. Klassen HELFI-BEWERB 2010 für Volksschulen 3. und 4. Klassen FRAGENKATALOG THEORIE MIT LÖSUNGEN JRK-HELFI-BEWERB 2010 für VOLKSSCHULEN FRAGENKATALOG THEORIE MIT LÖSUNGEN 1) Was ist Erste Hilfe? einem Verletzten

Mehr

Ich muss ins Spital AB 1: Lückentext

Ich muss ins Spital AB 1: Lückentext Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Schüler lesen die Texte. Sie verteilen die Rollen und spielen die Situationen nach. Ziel Die Schüler lernen, wie man verschiedene Krankheiten oder Unfälle im Spital

Mehr

«Erste Hilfe» in der Schule alarmieren 3

«Erste Hilfe» in der Schule alarmieren 3 «Erste Hilfe» in der Schule alarmieren 3 Lehrerinnen-/Lehrer-Information Ziel Die Schüler kennen die Notrufnummern und können richtig alarmieren. Material Arbeitsblätter 3.1 und 3.2, Fallbeispiele, evtl.

Mehr

Erste-Hilfe-Parcours Lehrerinformation

Erste-Hilfe-Parcours Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die verschiedenen können auf verschiedene Arten durchgespielt werden: Als Postenlauf (jede Gruppe macht jeden Posten) Gruppenarbeit (5er-Gruppe

Mehr

Zusammenfassung eines Auffrischungs-Kurses in Erster Hilfe

Zusammenfassung eines Auffrischungs-Kurses in Erster Hilfe Zusammenfassung eines Auffrischungs-Kurses in Erster Hilfe Inhalt 1. Auffinden einer hilfsbedürftigen Person Der Verletzte ist bewusstlos und er atmet (Stabile Seitenlage wichtig) Schlaganfall Verdacht

Mehr

Bundeswettbewerb 2016

Bundeswettbewerb 2016 DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Bundeswettbewerb 2016 Gruppenaufgabe 2 Lage: Auftrag: Bei einem Familientreffen im Klosterhof kommt es zu einem medizinischen Zwischenfall Versorgen und betreuen

Mehr

ERSTE-HILFE-KURS für meinen Vierbeiner. Der familienfreundliche Tierarzt

ERSTE-HILFE-KURS für meinen Vierbeiner. Der familienfreundliche Tierarzt ERSTE-HILFE-KURS für meinen Vierbeiner Der familienfreundliche Tierarzt Vitalparameter: - Schleimhäute (rosarot, glänzend) - Kapillarfüllungszeit (unter 2-3 Sek.) - Hautelastizität (erhalten) - Puls (kräftig,

Mehr

6 Gesamtauftrag. Zeit: 10 Minuten. «Joker» schon gesetzt? Bildet zwei Gruppen. Jede Gruppe erhält einen eigenen Auftrag.

6 Gesamtauftrag. Zeit: 10 Minuten. «Joker» schon gesetzt? Bildet zwei Gruppen. Jede Gruppe erhält einen eigenen Auftrag. Gesamtauftrag Zeit: 10 Minuten Bildet zwei Gruppen. Jede Gruppe erhält einen eigenen Auftrag. «Joker» schon gesetzt? Version. vom 22.09.2008 Auftrag A Zeit: 10 Minuten Ihr werdet nun zwei Fallbeispiele

Mehr

2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen.

2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen. 12. Erste Hilfe bei Unfällen im Labor Unfall: Jemand ist verletzt und benötigt Hilfe! Ablaufschema: 1. Falls erforderlich, Hilfe anfordern: Tel 888 2. Verletzte aus der Gefahrenzone bringen. 3. Erste Hilfe

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Information für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (bisherige ZH 1/143) Verwaltungs-Berufsgenossenschaft

Berufsgenossenschaftliche Information für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (bisherige ZH 1/143) Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Berufsgenossenschaftliche Information für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BGI 510 (bisherige ZH 1/143) BG-Information Anleitung zur Ersten Hilfe bei Unfällen Oktober 1991 VBG Verwaltungs-Berufsgenossenschaft

Mehr

BASIC LIFE SUPPORT Die Erste Hilfe

BASIC LIFE SUPPORT Die Erste Hilfe BASIC LIFE SUPPORT Die Erste Hilfe Dr. Helmut Pailer VITALBEDROHUNGEN Bewusstlosigkeit Atemstillstand Herzkreislaufstillstand Lebensrettende Sofortmassnahmen Basic Life Support Alarmierung Notfall-Check

Mehr

Geschichte der Blutegeltherapie... 26. Vom Altertum bis ins 18. Jahrhundert... 27 19. Jahrhundert... 30

Geschichte der Blutegeltherapie... 26. Vom Altertum bis ins 18. Jahrhundert... 27 19. Jahrhundert... 30 Inhaltsverzeichnis Danksagung... 12 Vorwort zur 1. Auflage 2002... 13 Vorwort zur überabeiteten und erweiterten 2. Auflage 2015... 15 Einleitung... 17 Die Biologie des Blutegels... 18 Anatomie des Blutegels...

Mehr

Deckblatt. Erste-Hilfe im Kindergarten - LEITFADENHEFT. Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Bildung Kindergarten LEITFADENHEFT

Deckblatt. Erste-Hilfe im Kindergarten - LEITFADENHEFT. Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Bildung Kindergarten LEITFADENHEFT Deckblatt Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Bildung Kindergarten LEITFADENHEFT Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Kindernotfällen im Kindergarten Inhalt und weitere INFOs abrufbar

Mehr

Expander Gymnastikband Art.-Nr

Expander Gymnastikband Art.-Nr Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Expander Gymnastikband Art.-Nr. 22.022 Zu Ihrer Sicherheit: Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren

Mehr

Hand-Out zum EH-Seminar im Rahmen des ADAC Marshal Seminar

Hand-Out zum EH-Seminar im Rahmen des ADAC Marshal Seminar Hand-Out zum EH-Seminar im Rahmen des ADAC Marshal Seminar 2015 21.02.-22.02.2015 (Rechtliche) GRUNDLAGEN Jeder ist zur Hilfeleistung verpflichtet! 323c StGB Unterlassene Hilfeleistung 34(1) StVO Unfall

Mehr