Mönchengladbach. Inhaltsverzeichnis. 1 von :44. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Deutschlandkarte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mönchengladbach. Inhaltsverzeichnis. 1 von :44. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Deutschlandkarte"

Transkript

1 1 von :44 Mönchengladbach aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Mönchengladbach ist eine kreisfreie Großstadt im Westen Nordrhein-Westfalens. Sie ist die größte Stadt am linken Niederrhein und Bestandteil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Als Oberzentrum gehört sie zum Regierungsbezirk Düsseldorf. Das Stadtgebiet von Mönchengladbach erstreckt sich nördlich der Niersquelle westlich der Landeshauptstadt Düsseldorf und bildet an der südlichen Stadtgrenze die Grenze vom Rheinland zum Niederrhein. Wappen Deutschlandkarte Die Stadt Mönchengladbach besteht in ihren heutigen Grenzen seit der Gebietsreform zum 1. Januar 1975, nachdem die (alte) kreisfreie Stadt Mönchengladbach mit der kreisfreien Stadt Rheydt und dem Amt Wickrath (Kreis Grevenbroich) zur neuen kreisfreien Stadt Mönchengladbach vereinigt wurde. Die Einwohnerzahl stieg im Jahre 1921 erstmals auf über , so dass Mönchengladbach der Status der Großstadt zuerkannt wurde. Auch in Rheydt wurden ab dem Jahr 1968 mehr als Einwohner gezählt. Am 31. Dezember 2008 betrug die Einwohnerzahl der Stadt , darunter Männer und Frauen. [2] Basisdaten Bundesland: Nordrhein-Westfalen Regierungsbezirk: Düsseldorf Kreis: Kreisfreie Stadt Höhe: 70 m ü. NN Fläche: 170,44 km² Inhaltsverzeichnis Einwohner: (31. Dez. 2009) [1] 1 Geographie 1.1 Gewässer 1.2 Nachbargemeinden 1.3 Stadtgliederung 2 Stadtgeschichte 2.1 Religion 2.2 Eingemeindungen 2.3 Einwohnerentwicklung 3 Politik 3.1 Geschichte von Rat und Oberbürgermeister 3.2 Stadtrat 3.3 Oberbürgermeister von Mönchengladbach Bürgermeister beziehungsweise Oberbürgermeister seit Oberstadtdirektoren Stadtwappen und Stadtflagge 4.1 Städtepartnerschaften 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5.1 Verkehr Eisenbahn ÖPNV Luftverkehr Autobahn 5.2 Medien 5.3 Öffentliche Einrichtungen 5.4 Bildung 5.5 Sport und Freizeit American Football Basketball Bogensport Fußball Hockey Judo Trabrennsport 6 Kultur und Sehenswürdigkeiten 6.1 Theater und Musik 6.2 Museen 6.3 Stolpersteine 6.4 Bauwerke 6.5 Parks in Mönchengladbach 6.6 Sonstige Sehenswürdigkeiten 6.7 Regelmäßige Veranstaltungen 7 Persönlichkeiten 8 Literatur Bevölkerungsdichte: 1515 Einwohner je km² Postleitzahlen: Vorwahlen: (Rheydt) Kfz-Kennzeichen: MG Gemeindeschlüssel: Stadtgliederung: 4 Stadtbezirke mit 44 Stadtteilen Adresse der Stadtverwaltung: Webpräsenz: Mönchengladbach moenchengladbach.d e ( ngladbach.de/) Oberbürgermeister: Norbert Bude (SPD) Mönchengladbach in Nordrhein Westfalen und im Regierungsbezirk Düsseldorf

2 2 von :44 9 Weblinks 10 Einzelnachweise und Quellenangaben Geographie Mönchengladbach liegt etwa 16 km westlich des Rheins im niederrheinischen Tiefland am Ostabfall der Schwalm-Nette-Platte gegen die lössbedeckte Kempen-Aldekerker-Platte und die Niersniederung. Obwohl Mönchengladbach größtenteils im Flachland liegt, sind der Süden (Stadtteil Odenkirchen) und das Stadtzentrum (um Bökelberg und Abteiberg) vergleichsweise hügelig. Diese Hügelketten beschränken sich aber auf das Innere der Stadt. Große Teile der Stadt sind von Wäldern und Parks bedeckt. Der Hardter Wald und Teile Rheindahlens im Westen der Stadt gehören zum Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Der höchste Punkt des Stadtgebietes ist die mit 133 m ü. NN nach dem Zweiten Weltkrieg aus Trümmern aufgeschüttete Rheydter Höhe. Der niedrigste Punkt sind die Nierswiesen im Stadtteil Donk mit 35 m ü. NN. Die Länge der Stadtgrenze beträgt insgesamt 86 Kilometer. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 17; die größte West-Ost-Ausdehnung 18 Kilometer. Der Mittelpunkt des Stadtgebiets liegt im Stadtteil Pongs. [3] Gewässer Im Süden und Osten Mönchengladbachs fließt die Niers, die wenige hundert Meter südlich bei Kuckum im Kreis Heinsberg entspringt. Südwestlich der Stadtgrenze (in Wegberg) entspringt die Schwalm. Beide Flüsse münden in den Niederlanden in die Maas. Der Gladbach, der der Stadt den Namen gegeben hat, hatte seine Quelle im Ortsteil Waldhausen in oder nahe der ehemaligen Brauerei Hensen. Heute ist die Quelle versiegt. Der Gladbachkanal, der ursprünglich auch von der Gladbachquelle gespeist wurde, verläuft entlang des alten Bachbettes zum großen Teil unterirdisch und mündet im Osten der Stadt in die Niers. Zu sehen ist er in Lürrip bis zur Niersmündung. Weiterhin wird der Verlauf des ehemaligen Gladbachs durch Schilder gekennzeichnet. Nachbargemeinden Der Gladbach im Osten der Stadt Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Mönchengladbach. Sie werden im Uhrzeigersinn, beginnend im Nordwesten genannt: Schwalmtal, Viersen und Willich (alle Kreis Viersen), Korschenbroich und Jüchen (Rhein-Kreis Neuss) sowie Erkelenz und Wegberg (Kreis Heinsberg). Stadtgliederung Das Stadtgebiet von Mönchengladbach ist seit dem 22. Oktober 2009 in vier Stadtbezirke (ehemals zehn Bezirke) und 44 Stadtteile gegliedert. Die Bezirksvertretung wird von der Bevölkerung des jeweiligen Stadtbezirks bei jeder Kommunalwahl neu gewählt. [4] Stadtbezirk Stadtbezirk West [5] Stadtbezirk Süd [6] Stadtteile 01 Rheindahlen ( Einwohner) 011 Hehn 012 Holt 013 Hauptquartier 014 Rheindahlen-Land 015 Rheindahlen-Mitte 10 Wickrath ( Einwohner) 101 Wickrath-Mitte 102 Wickrath-West 103 Wickrathberg 104 Wanlo 06 Rheydt-West ( Einwohner) 061 Pongs 062 Schrievers 063 Grenzland- Stadion 064 Schmölderpark Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte Bezirksvorsteher Koordinaten Karte Lage Lage

3 3 von :44 Stadtbezirk Ost [7] Stadtbezirk Nord [8] 065 Hockstein 07 Rheydt-Mitte ( Einwohner) 071 Schloss Rheydt 072 Bonnenbroich- Geneicken 073 Rheydt 074 Mülfort 075 Heyden 076 Geistenbeck 08 Odenkirchen ( Einwohner) 081 Odenkirchen-West 082 Odenkirchen-Mitte 083 Sasserath 04 Volksgarten ( Einwohner) 041 Lürrip 042 Hardterbroich-Pesch 043 Bungt 05 Neuwerk ( Einwohner) 051 Bettrath-Hoven 052 Flughafen 053 Neuwerk-Mitte 054 Uedding 09 Giesenkirchen ( Einwohner) 091 Giesenkirchen-Nord 092 Schelsen 093 Giesenkirchen-Mitte 02 Hardt ( Einwohner) 021 Hardt-Mitte 022 Venn 023 Hardter Wald 03 Stadtmitte ( Einwohner) 031 Windberg 032 Eicken 033 Am Wasserturm 034 Gladbach 035 Waldhausen 036 Westend 037 Dahl 038 Ohler Lage Lage Stadtgeschichte Die ersten Siedlungen auf dem Gebiet des heutigen Mönchengladbach sind etwa bis Jahre alt und zeigen Nachweise des späten Homo erectus (= Homo heidelbergensis) und des Neandertalers. Aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit sind zahlreiche Hügelgräber erhalten. Zur Römerzeit gehörte das Gebiet des heutigen Mönchengladbach zur Provinz Germania Inferior. Im Jahre 974 kam es zum Bau des Gladbacher Münsters und der Gründung einer Abtei im Jahre 974 durch den Kölner Erzbischof Gero und seinen Begleiter, den Trierer Mönch Sandrad. Der Bau der ersten Klosterkirche fand neben dem Ort statt, an dem 954 die Ungarn die von Balderich, einem Vornehmen des Reiches, kurz vor 800 erbaute Kirche zerstört hatten. Die Mönche trieben eine Besiedlung voran und legten dazu im 12. Jahrhundert nördlich der Kirche einen Markt an. Handwerker und Gewerbetreibende ließen sich in der Folgezeit hier nieder. Stadtrechte wurden in den Jahren 1364 bis 1366 erteilt. Die Stadt erhielt eine steinerne Stadtmauer, die von den Bürgern zu unterhalten war (Reste davon sind noch am Geroweiher erhalten, ebenso der Dicke Turm, ein Wehrturm am Waldhausener Berg und an der Rückseite des Kapuzinerplatzes). Bis Ende des 18. Jahrhunderts gehörte die Stadt zum Amt Grevenbroich im Herzogtum Jülich. Am 4. Oktober 1794 marschierten französische Revolutionstruppen in das Stadtgebiet ein. Einen Tag zuvor war die Festung Jülich

4 önchengladbach Wikipedia 4 von :44 übergeben worden. Als im Jahre 1801 der deutsche Kaiser Franz II. im Frieden von Lunéville das linke Rheinufer an Frankreich abtrat, wurde Gladbach den französischen Religionsgesetzen unterworfen. Die Abtei wurde aufgelöst; die letzten 31 Mönche verließen das Kloster am 31. Oktober Die großartige, über die Grenzen Deutschlands bekannte Bibliothek der Abtei wurde zu großen Teilen geraubt oder vernichtet. Von 1798 bis 1814 gehörte die Mairie Gladbach zum Kanton Neersen im Arrondissement de Crévelt im französischen Département de la Roer. [9] Ab dem Jahre 1815 stand Gladbach unter preußischer Verwaltung und wurde Sitz des Landkreises Gladbach, der 1929 aufgelöst wurde. In diesem Zuge wurde Gladbach auch Sitz der gleichnamigen Bürgermeisterei, die 1859 in die Stadt Gladbach und die Bürgermeisterei Obergeburth geteilt wurde. Bis Ende des 19. Jahrhunderts hieß die Stadt Gladbach beziehungsweise früher Gleidebach (zahlreiche andere Schreibweisen sind überliefert). Als die Stadt am 1. Januar 1888 kreisfrei wurde, erhielt sie zur besseren Unterscheidung von Bergisch Gladbach den Namen München-Gladbach, was M. Gladbach geschrieben wurde. Am 24. Oktober 1890 wurde in Köln der Volksverein gegründet, wählte aber M. Gladbach als Sitz. Die Bürgermeisterei Obergeburth wurde 1907 in Bürgermeisterei München- Gladbach-Land umbenannt. Stadtkreis und Kreisstadt im preußischen Regierungsbezirk Düsseldorf, links vom Rhein (1919) Einwohner, mit dem südlich angrenzenden Rheydt einen geschlossenen Wohnplatz von rund Bewohnern bildend. Amtsgericht, Handelskammer, Gymnasium und Realgymnasium, Lykeion (1 mit Aufbau) höhere Fachschule für Textilindustrie; Sitz des Volksvereins für das katholische Deutschland. Hauptsitz der rheinischen Textilindustrie (unter anderem Baumwollspinnereien, Webereien, Färbereien), Eisengießereien, Maschinenfabriken. Die Landgemeinde München-Gladbach hat Einwohner wurden die Stadt Rheindahlen, die Bürgermeisterei München-Gladbach-Land und Neuwerk mit der Stadt München- Gladbach vereinigt wurde München-Gladbach mit Rheydt und anderen Gemeinden (unter anderem Rheindahlen, Hardt, Giesenkirchen und Odenkirchen) zur Doppelstadt Gladbach-Rheydt vereinigt, jedoch 1933 bei der Neuverteilung der Gaue wieder geteilt (auf Wunsch des Reichspropagandaministers Joseph Goebbels, der ein gebürtiger Rheydter war). Danach hieß Alt-München-Gladbach offiziell München Gladbach (ohne Bindestrich) oder kurz M. Gladbach. In der Nacht zum Pfingstsonntag (11./12. Mai) 1940 erlebte die Bevölkerung München Gladbachs den ersten britischen Luftangriff gegen eine deutsche Stadt im Zweiten Weltkrieg. Der Angriff, der aus insgesamt 37 Flugzeugen erfolgte, galt vor allem dem Straßen- und Eisenbahnnetz in München Gladbach. Es wurden 5 Bombenabwürfe gezählt. Auch Rheydt wurde angegriffen. Weitere Flächenbombardements der Alliierten auf München Gladbach und Rheydt, auch im Rahmen der Moral bombing- Strategie, folgten in mehreren Großangriffen bis Den letzten Großangriff mussten die ohnehin schwer getroffenen Städte am 1. Februar 1945 über sich ergehen lassen. Dabei wurden aus 160 Flugzeugen 1200 Spreng- und Brandbomben abgeworfen. Bei Kriegsende waren beide Städte zu etwa 65 % zerstört, rund 2000 Zivilpersonen verloren bei den Luftangriffen ihr Leben. Nach dem Krieg erlangte in beiden Städten die Textilindustrie langsam wieder an Bedeutung, die später durch den Maschinenbau ergänzt wurde wurde die Sprechweise der Stadt M. Gladbach in Mönchen Gladbach geändert um Verwechslungen mit der Stadt München entgegenzutreten, jedoch blieb die Schreibweise M. Gladbach zunächst erhalten wurde schließlich die heute noch gebräuchliche Form Mönchengladbach eingeführt. Im Jahre 1974 hatte die Stadt insgesamt Einwohner. Davon Alt-Mönchengladbach (hiervon wiederum Stadtmitte und Volksgarten ), Rheindahlen , Hardt und Neuwerk Religion Mönchengladbach und Rheydt gehörten anfangs zum Bistum Lüttich. Unter Erzbischof Everger von Köln kam das Gebiet zum Erzbistum Köln und war dem Archidiakonat des Propstes des St. Viktor-Doms in Xanten, Dekanat Süchteln unterstellt. Die Abtei Gladbach war jedoch relativ autonom und übte über die Stadt Gladbach die kirchlichen Rechte aus. Bis 1802 verblieb das Gebiet beim Erzbistum Köln. In Gladbach konnte die Reformation nach reformiertem Bekenntnis zwar zunächst Fuß fassen, sich dann aber wegen des Widerstands des Abtes nicht durchsetzen, so dass Gladbach eine überwiegend katholische Stadt blieb. Die wenigen Protestanten konnten zu Beginn des 17. Jahrhunderts in der Halle auf dem Markt ihre Gottesdienste abhalten konnten sie an der Ostseite der Stadt vor der Stadtmauer auch eine Kirche bauen, die jedoch 1857 abgebrochen wurde. Der Neubau der heutigen Christuskirche in der Kapuzinerstraße erfolgte bis Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war das Verhältnis der Katholiken zu den Protestanten etwa 4/5 zu 1/5. Anders war es in Rheydt: Die reformatorische Bewegung setzte dort um 1550 ein gab es reformierte Geistliche traten die Pfarrer und die Gemeinde in Rheydt auf Druck des protestantischen Herrscherhauses Jülich zum Protestantismus über. Sie unterstanden der Jülicher Provinzialsynode und dem Gladbacher Quartier. Daher war Rheydt eine überwiegend protestantische Stadt. Hier zogen im 19. Jahrhundert jedoch im Zuge der Industrialisierung vermehrt Katholiken zu, so dass das Verhältnis beider Konfessionen relativ ausgeglichen war, doch veränderte es sich später stark zugunsten der Katholiken. Die Citykirche (ehemals Hauptpfarrkirche St. Mariae Himmelfahrt) in Mönchengladbach 1802 wurden die katholischen Pfarrgemeinden dem neu gegründeten Bistum Aachen zugeordnet, das jedoch 1821/1825 bereits wieder aufgehoben wurde, so dass das Gebiet Gladbach/Rheydt ab 1821 erneut zum wieder errichteten Erzbistum Köln kam wurde es dem wieder neu errichteten Bistum Aachen zugeordnet. Mönchengladbach und Rheydt wurden Sitze von Dekanaten und heute

5 5 von :44 gehören alle Pfarrgemeinden der Stadt Mönchengladbach zur Region Mönchengladbach. Hauptkirche der Stadt ist das Mönchengladbacher Münster. Mit dem Übergang des Herzogtums Jülich an Preußen 1815 wurden die protestantischen Gemeinden Gladbach und Rheydt sowie die Gemeinden der heutigen Stadtteile Mönchengladbachs Glieder der ab 1817 evangelischen Kirche in Preußen (unierte Kirche) beziehungsweise dessen rheinischer Provinzialkirche. Gladbach wurde Sitz eines Superintendenten, aus dem später der Kirchenkreis Gladbach (heute Gladbach-Neuss) innerhalb der evangelischen Kirche im Rheinland hervorging. In den 1960er Jahren wurden die Kirchengemeinden Mönchengladbach und Rheydt in mehrere Kirchengemeinden aufgeteilt. Alle Kirchengemeinden der heutigen Stadt gehören jedoch zum Kirchenkreis Gladbach-Neuss, der aber auch Gemeinden außerhalb der Stadt Mönchengladbach umfasst. Evangelische Kirchengemeinden im Stadtgebiet sind heute die Gemeinden folgender Kirchen: Christuskirche, Friedenskirche, Großheide, Hardt, Odenkirchen, Rheindahlen (Martin Luther), Rheydt und Wickrathberg. Am 4. September 2009 wurde die Jugendkirche Rheydt in Mönchengladbach offiziell eröffnet. Dabei steht das Haus der Jugendkirche im Zentrum von Mönchengladbach-Rheydt im Mittelpunkt der Jugendkirche. Hier werden die punktuelle Jugendarbeit und die Kräfte aus den verschiedenen Bezirken unter einem Dach gebündelt. Das Haus der Jugendkirche ist ein ehemaliges Schwesternwohnheim und gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Rheydt. Folgende Freikirchen sind in Mönchengladbach vertreten: eine Gemeinde der Evangelisch-methodistischen Kirche, seit 1867 eine Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten), eine Christengemeinde (eine Pfingstgemeinde im BFP), sowie die Siebenten- Tags-Adventisten. Der "Treffpunkt-H Christen in Mönchengladbach", eine freie charismatische Gemeinde, ist eine Freikirche und gehört zum "Forum Leben Netzwerk". Weiterhin hat die Freie evangelische Gemeinde, kurz FeG ein Gemeindegründungsprojekt mit zwischenzeitlich regelmäßigen Gottesdiensten in Mönchengladbach. Mönchengladbach ist heute auch Sitz des Patriarchalvikariats der Griechisch-orthodoxen Kirche von Antiochien für Westeuropa (rum-orthodox). Darüber hinaus gibt es sonstige religiöse Vereinigungen: die Christengemeinschaft, die Neuapostolische Kirche und die Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage). Moscheen betreiben die islamischen Verbände Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion / DITIB (Diyanet Merkez Camii / Zentrum-Moschee), Verband der Islamischen Kulturzentren / VIKZ und Millî Görüş / IGMG (Hz.-Bilal-Moschee) sowie die Vereine ar-rahman, as-sunnah (Masjid As-Sunnah / Einladung zum Paradies e.v.), Nimet Vakfi (Dergah) und Islamischer Kulturverein der "Roma". Schon im 18. Jahrhundert bestand in Wickrath und Odenkirchen eine jüdische Gemeinde. Im 19. Jahrhundert existierte jeweils eine Synagoge in Mönchengladbach, Wickrath, Rheydt und Odenkirchen. Im Novemberpogrom 1938 wurden sie geschändet und zerstört. Nach dem Zweiten Weltkrieg bildete sich in Mönchengladbach wieder eine jüdische Gemeinde wurde ein neues Gemeindezentrum mit einer Synagoge eingeweiht (Gemeindehaus mit Gebetssaal). Eingemeindungen Das Stadtgebiet Mönchengladbachs entwickelte sich wie folgt: Die französische Besatzung bildete im Jahre 1798 aus dem alten, ehemals zum Herzogtum Jülich gehörenden Amt Gladbach mit der Stadt Gladbach fünf Bürgermeistereien: Gladbach Obergeburth bestehend aus den Honschaften Dahl, Ohler, Holt, Hehn, Winkeln, Venn, Großheide, Windberg, Waldhausen, Hamern, Rönneter, Poeth, Beltinghoven sowie Teile von Speick, Hermges und Vorst Oberniedergeburth bestehend aus den Honschaften Eicken, Üdding, Lürrip, Bungt, Hardterbroich, Pesch und Teilen von Speick und Hermges Unterniedergeburth mit den Honschaften Bettrath, Hoven, Donk und Damm Hardt bestehend aus den Honschaften Hardt, Rasseln und Teile von Vorst Bereits zwei Jahre später, im Jahre 1800, wurde Hardt der Bürgermeisterei Gladbach zugeordnet, doch gab es bis 1. Januar 1807 noch eine eigenen Verwaltungsstelle. Zum 1. Januar 1836 erhielt Hardt jedoch wieder seine Selbständigkeit und wurde um die Honschaften Hehn und Winkeln sowie den restlichen Teil von Vorst, die alle bis dahin zur Bürgermeisterei Obergeburth gehörten, vergrößert. Der Rest von Obergeburt wurde nach Gladbach eingemeindet. Ebenso die Honschaften Eicken, Hardterbroich und Teile von Lürrip, die bis dahin zur Bürgermeisterei Oberniedergeburth gehörten. Der Rest von Oberniedergeburth (Üdding und Lürrip teilw.) wurde mit Unterniedergeburt zur Gemeinde Neuwerk zusammengeschlossen. Somit gab es ab 1836 noch drei Gemeinden: Stadt Gladbach und Gemeinden Hardt und Neuwerk. Gladbach war jedoch weiterhin in die drei Spezialgemeinden Gladbach, Oberniedergeburth und Obergeburth unterteilt. Teile von Obergeburth wurden 1859 als Gemeinde Obergeburth ausgegliedert, während die anderen Teile Obergeburths und Oberniedergeburth bereits seit 1857 zur Stadt Gladbach gehörten, welche zum 1. Januar 1888 unter dem Namen München-Gladbach kreisfrei wurde. Zum 1. Januar 1907 wurde die Bürgermeisterei Obergeburth in Gladbach-Land umbenannt, bevor diese zum 1. August 1921 mit der Gemeinde Neuwerk und der Stadt Rheindahlen (Stadtrechte seit 1354, bis 1876 nur Dahlen) nach München-Gladbach eingemeindet wurde. Am 1. August 1929 erfolgte die Vereinigung der kreisfreien Stadt München-Gladbach mit der Gemeinde Hardt, der kreisfreien Stadt (seit 1907) Rheydt, der Stadt Odenkirchen und dem Amt Schelsen (mit der Gemeinde Giesenkirchen) zur neuen kreisfreien Stadt Gladbach- Rheydt. Doch wurde diese Stadt bereits am 1. August 1933 wieder in zwei Städte aufgeteilt: Stadt München Gladbach (mit Hardt) und Stadt Rheydt (mit Odenkirchen, Giesenkirchen und Schelsen). Beide Städte wurden dann im Rahmen der nordrheinwestfälischen Gebietsreform zum 1. Januar 1975 unter Einbeziehung der Gemeinde Wickrath (1933 gebildet aus dem Amt Wickrath mit den Ortschaften Beckrath, Wickrathhahn, Herrath, Wickrathberg und Buchholz sowie der Gemeinde Wanlo) zur heutigen kreisfreien Stadt Mönchengladbach vereinigt.

6 6 von :44 Laut Guinness-Buch der Rekorde ist Mönchengladbach die einzige Stadt Europas, die zwei Hauptbahnhöfe hat (Mönchengladbach Hbf und Rheydt Hbf). Dieser Umstand ist darin begründet, dass die Bundesbahn nach den Gebietsreformen in den 1970er-Jahren nahezu keine Bahnhofsumbenennungen vorgenommen hat, sodass die neuen Stadtzugehörigkeiten bei kaum einem Bahnhofsnamen Erwähnung finden. So hat die Stadt Herne zum Beispiel nur den Hauptbahnhof Wanne-Eickel, obwohl Wanne-Eickel seit 1975 nicht einmal mehr als offizieller Stadtteil von Herne existiert. Die Besonderheit Mönchengladbachs und Rheydts, die zu dieser Kuriosität geführt hat, besteht darin, dass zwei recht große Städte mit jeweils einem Hauptbahnhof vereinigt wurden. Durch die Vereinigung bedingt hat die Stadt auch zwei Telefonvorwahl-Nummern (02161 und 02166). Dies ist allerdings nicht ungewöhnlich, Köln hat beispielsweise sechs verschiedene Vorwahlen. Allerdings hat die Stadt beispielsweise weiterhin auch zwei Karnevalsrufe (Halt Pohl beziehungsweise All Rheydt). Das Zusammengehörigkeitsgefühl der Stadtteile ist nicht besonders ausgeprägt. Laut einer Studie der Stadtentwicklung Mönchengladbach vom Juni 2004 ist die Stadt eine nach wie vor innerlich zerrissene Großstadt, deren Handeln bisweilen nicht durch das gemeinschaftliche Ziel (bestimmt ist), die Gesamtstadt voranzubringen, sondern vielmehr dadurch, die Stadtbezirksnachbarn mit kritischen Blick zu beobachten. Einwohnerentwicklung Hauptartikel: Einwohnerentwicklung von Mönchengladbach Im Jahre 1890 lebten in München-Gladbach rund Menschen. Am 1. August 1921 schlossen sich die kreisfreie Stadt München-Gladbach ( Einwohner 1919), die Landgemeinden München-Gladbach ( Einwohner 1919) und Neuwerk ( Einwohner 1919) sowie die Stadt Rheindalen (8.308 Einwohner 1919) zur neuen Großstadt München-Gladbach mit etwa Einwohnern zusammen. Am 1. August 1929 stieg durch die Eingemeindung von Rheydt ( Einwohner 1925), Odenkirchen ( Einwohner 1925) und weiterer Orte die Einwohnerzahl der neuen kreisfreien Stadt Gladbach-Rheydt auf rund Nach der am 1. August 1933 erfolgten Ausgliederung der Stadt Rheydt (mit Odenkirchen, Giesenkirchen und Schelsen) und den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg halbierte sich die Bevölkerung der Stadt München-Gladbach im Jahre 1945 auf nur noch Einwohner. Am 11. Oktober 1960 erfolgte die Umbenennung in Mönchengladbach überschritt die Einwohnerzahl der Stadt Rheydt die Grenze von , wodurch sie zur Großstadt wurde. Die Eingemeindung von Rheydt ( Einwohner) und Wickrath ( Einwohner) am 1. Januar 1975 brachte einen Zuwachs von Personen auf Einwohner. Im Jahre 1996 erreichte die Einwohnerzahl der Stadt mit ihren historischen Höchststand. Am 31. Dezember 2007 betrug die Amtliche Einwohnerzahl für Mönchengladbach nach Fortschreibung des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen [2] (nur Hauptwohnsitze und nach Abgleich mit den anderen Landesämtern). Politik Geschichte von Rat und Oberbürgermeister An der Spitze der Stadt Gladbach standen zunächst die Gerichtsschöffen. Ferner gab es einen Vogt als Vertreter des Landesherrn. Ab 1400 sind erstmals Bürgermeister erwähnt, von denen es zunächst sechs auf Lebenszeit gewählte gab. Diese bildeten den Magistrat. Drei waren Schöffen, die anderen drei von der Bürgerschaft gewählt. Schied ein Schöffe aus, trat der vom Amtmann ernannte Schöffe an dessen Stelle. Schied ein Mitglied der von den Bürgern gewählten Mitglieder aus, wurde aus mehreren Kandidaten ein neuer gewählt. Vom gesamten Magistrat traten zwei Bürgermeister in jährlichem Wechsel als regierender und beisitzender Bürgermeister hervor. Sie leiteten die Stadtverwaltung. Einen Rat gab es erstmals seit 1446, dessen Vorsitzender der regierende Bürgermeister war. In französischer Zeit wurde ab 1797 die Munizipalverfassung eingeführt. Stadtoberhaupt war der ehrenamtliche Maire, dem zwei ehrenamtliche Beigeordnete und ein Municipalrat zur Seite standen wurde die preußische Bürgermeistereiverfassung, 1845 die Gemeindeordnung der Rheinprovinz und 1856 die preußische Städteordnung. Danach leitete ein Bürgermeister beziehungsweise ab 1869 meist ein Oberbürgermeister die Stadtverwaltung. Ihm stand auch weiterhin ein Rat zur Seite. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Oberbürgermeister von der NSDAP eingesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte die Militärregierung der Britischen Besatzungszone einen neuen Oberbürgermeister ein und 1946 führte sie die Kommunalverfassung nach britischem Vorbild ein. Danach gab es einen vom Volk gewählten Rat der Stadt, dessen Mitglieder man als Stadtverordnete bezeichnet. Der Rat wählte anfangs aus seiner Mitte den Oberbürgermeister als Vorsitzenden und Repräsentanten der Stadt, welcher ehrenamtlich tätig war. Des Weiteren wählte der Rat ab 1946 ebenfalls einen hauptamtlichen Oberstadtdirektor als Leiter der Stadtverwaltung wurde die Doppelspitze in der Stadtverwaltung aufgegeben. Seither gibt es nur noch den hauptamtlichen Oberbürgermeister. Dieser ist Vorsitzender des Rates, Leiter der Stadtverwaltung und Repräsentant der Stadt. Er wurde 1999 erstmals direkt vom Volk gewählt. Erste direkt gewählte Oberbürgermeisterin Mönchengladbachs wurde Monika Bartsch (CDU). Die Ämter der Stadtverwaltung sind heute auf die Innenstädte der ehemals selbstständigen Städte Mönchengladbach und Rheydt verteilt. Stadtrat Siehe auch: Ergebnisse der Kommunalwahlen in Mönchengladbach In der XV. Amtsperiode (2009 bis 2014) des Stadtrats von Mönchengladbach sind die sieben Parteien und eine Wählergruppe vertreten (siehe Tabelle). Die Regierungskoalition ist eine Ampelkoalition bestehend aus SPD, den Grünen und der FDP. Mönchengladbach wird erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg wieder ohne die Beteiligung der CDU regiert. [10] Der Stadtrat besteht aus 66 Stadträten und dem direkt gewählten und stimmberechtigten Oberbürgermeister, der die Sitzungen leitet, aber dem

7 7 von :44 Stadtrat nicht angehört. Stadtrat von Mönchengladbach: Wähleranteil und Sitze [10] Wahlperiode FWG RAT XII: , , ,3 7 5, XIII: , ,4 20 7,7 5 5,9 4 8, XIV: , ,8 20 9,4 7 8,4 7 6,8 5 3,0 2 2, XV: , , ,9 8 10,1 7 6,4 4 1,3 1 4,2 3 1, Oberbürgermeister von Mönchengladbach Die folgende Tabelle führt die amtlichen Endergebnisse der Kommunalwahl in Mönchengladbach aus den Jahren 1999, 2004 und 2009 zusammen. Partei WG Kandidat 1999 [11][12] 2004 [13][14] 2009 [15][16] Kandidat Kandidat Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % wahlber , ,0 wahlber , ,0 wahlber ,0 Wähler , ,2 Wähler , ,3 Wähler ,5 gültige St , ,0 gültige St , ,0 gültige St ,0 CDU Bartsch , ,9 Wimmers , ,0 Post ,9 SPD Schäfer , ,1 Bude , ,0 Bude ,3 FWG Oberem ,6 Oberem ,2 FDP Kalthöfer ,6 Jansen-W ,8 Jansen-W ,4 Grüne Siemes ,6 Sasserath ,7 Sasserath ,3 NPD Geilenkirchen ,4 Frentzen ,2 Zentrum Lukaschek 700 0,8 Einzelbewerb. Wagner ,2 Einzelbewerb. Stevens ,7 Bürgermeister beziehungsweise Oberbürgermeister seit : Johann Lamberts : Johann Peter Boelling : Matthias Brinck 1821: Bertram Rappard (provisorisch) : Jakob Kühnhaus : Christian Bacciocco : Johann Josef Rottlaender (ab 1869 Oberbürgermeister) : Jakob Doetsch : Viktor Kaifer (ab 1888 Oberbürgermeister) : Hermann Piecq (ab 1903 Oberbürgermeister) : Franz Gielen (ab 1. Juli 1929 kommissarischer Oberbürgermeister von Gladbach- Rheydt) : Johannes Handschumacher, Zentrum (Oberbürgermeister von Gladbach-Rheydt) 1933: Wilhelm Pelzer, NSDAP (kommissarisch) : Hans Poeschel : Werner Keyßner, NSDAP 1945: Alexander Scharff, (kommissarisch) 1945: Wilhelm Elfes, CDU 1946: Peter Nonnenmühlen, Zentrum : Wilhelm Elfes, CDU : Peter Nonnenmühlen, Zentrum 1952: Franz Meyers, CDU : Wilhelm Finger : Wilhelm Maubach, CDU : Wilhelm Wachtendonk, CDU 1975: Franz Meyers, CDU (Beauftragter der Landesregierung für die Aufgaben des Rates) : Theodor Bolzenius, CDU : Heinz Feldhege, CDU (seit 1997 Ehrenoberbürgermeister) : Monika Bartsch, CDU seit 2004: Norbert Bude, SPD Oberstadtdirektoren Siehe auch: Liste der Rheydter Oberbürgermeister und Oberstadtdirektoren

8 8 von :44 bis : Wilhelm Elfes, CDU : Dr. Fritz Fleuster : Dr. Wilhelm Elbers : Helmut Freuen : Jochen Semmler Stadtwappen und Stadtflagge Der Stadt Mönchengladbach ist mit Urkunde des Regierungspräsidenten in Düsseldorf vom 7. Februar 1977 das Recht zur Führung eines Wappens und einer Flagge verliehen worden. Die Heraldische Beschreibung des Wappens liest sich wie folgt: früheres Wappen bis 31. Dezember 1974 Unter rotem Schildhaupt, darin einen silbernen Wechselzinnenbalken, gespalten von Blau und Gold, vorne eine silberne Abtskrümme, hinten ein durchgehendes schwarzes Kreuz. Der Wechselbalken steht für die Herren von Quadt, die in Wickrath bis 1796 regierten. Der Abtsstab steht für die Benediktiner, die bis 1802 auf dem Abteiberg Mönchengladbach ansässig waren und das Kreuz symbolisiert die Herren von Bylandt, die in Rheydt herrschten. Banner, Wappen und Hissflagge Beschreibung der Flagge Die Stadt Mönchengladbach führt ein Banner Rot-Gold (Gelb)-Rot im Verhältnis 1:4:1, längsgestreift mit dem über die Mitte nach oben verschobenen Wappenschild der Stadt, sowie eine Hissflagge Rot-Gold (Gelb)-Rot 1:4:1 quer gestreift mit dem zur Stange verschobenen Wappenschild der Stadt. Die alte Stadt Mönchengladbach führte bis 1974 ein anderes Wappen, das den Hl. Vitus sowie einen schwarzen Löwen, beide von einem blauen Wellenbalken getrennt, zeigte. Der Hl. Vitus ist der Patron der Benediktinerabtei und damit der Stadt, der Löwe das Wappentier der Herren von Jülich, welche die Siedlung Gladbach zur Stadt erhoben. Der Wellenbalken symbolisiert den Gladbach und machte damit das Stadtwappen zu einem redenden Wappen. Die Sterne symbolisieren die Vierzehn Nothelfer, zu denen Vitus gezählt wird. Städtepartnerschaften Mönchengladbach unterhält eine Städtepartnerschaft mit folgenden Städten: North Tyneside, Vereinigtes Königreich seit 1958 Thurrock, Vereinigtes Königreich seit 1969 Roubaix, Frankreich seit 1969 Verviers, Belgien seit 1970 Roermond, Niederlande seit 1971 Bradford, Vereinigtes Königreich seit 1971 Wirtschaft und Infrastruktur Mönchengladbachs industrieller Aufstieg wurde vor allem durch die Entwicklung der Textilindustrie von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts geprägt. Daneben entwickelte sich auch eine textilorientierte Maschinenindustrie. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte ein umfassender Strukturwandel ein, bei dem die Bedeutung der Textilindustrie abnahm und neue Wirtschaftszweige an Bedeutung gewannen. Derzeit sind nur noch 7 % der Beschäftigten in der einst so dominanten Textilund Bekleidungsindustrie tätig (z. B. Van Laack, gardeur). Im Rahmen der erfolgreichen Diversifizierung des Wirtschaftsstandorts haben die Stadt und Vertreter der Unternehmen vor Ort im Jahr 1997 die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach gegründet. Die WFMG hat gemeinsam mit der Hochschule Niederrhein ein fünf-säulen-modell für die künftige Ausrichtung des Wirtschaftsstandorts entwickelt. Hiernach sind Textil und Mode, Maschinenbau und Elektrotechnik, Logistik sowie das Gesundheitswesen als Leitbranchen für die wirtschaftliche Zukunft Mönchengladbachs bestimmend. Im Rahmen einer aktiven Clusterpolitik hat die WFMG eigene Netzwerke für diese Branchen initiiert. Zu den Produkten der breit gefächerten Wirtschaftsstruktur der Stadt zählen unter anderem Werkzeug- und Spinnmaschinen, automatische Förderanlagen, Signalanlagen, elektronische Registrierautomaten und Transformatoren, Druckerzeugnisse sowie Nahrungs- und Genussmittel. Darüber hinaus sind auch Bierbrauereien in Mönchengladbach vertreten, wobei vor allem niederrheintypische Altbiere produziert werden. Der Niedergang der Textilindustrie und die wirtschaftlichen Langzeitfolgen konnten so allerdings nicht aufgefangen werden. Vor allem in den siebziger und achtziger Jahren lockte das attraktive Nachtleben noch junges Szene-Publikum aus Düsseldorf an. Heute spielt insbesondere der Tourismus eine gewisse Rolle. Mönchengladbach verfügt über etwa 40 Hotels und Gasthöfe und eine Jugendherberge. Insgesamt sind etwa Betten vorhanden. Die Zahl der Übernachtungen beträgt jährlich über

9 9 von :44 Verkehr Eisenbahn Die beiden Hauptbahnhöfe Mönchengladbach Hauptbahnhof und Rheydt Hauptbahnhof liegen an den Fernstrecken Köln Venlo, Mönchengladbach Duisburg sowie Aachen Düsseldorf. Mönchengladbach Hbf hat darüber hinaus einen S-Bahn-Anschluss nach Düsseldorf (Linie S 8). Weitere Bahnhöfe befinden sich in Odenkirchen, Wickrath und Rheindahlen, außerdem liegen die Haltepunkte Herrath und Lürrip (S-Bahn) sowie Genhausen (RB) im Stadtgebiet. Nach Aufforderungen aus der Politik wird der Mönchengladbacher Hauptbahnhof renoviert. Aufzüge und teilweise neue Treppen sind mittlerweile fertiggestellt. Weiterhin sollen die Bahnsteige sowie die Empfangshalle bis 2009 erneuert werden. Der Fernverkehr der Deutschen Bahn AG bediente zwischen 2001 und 2009 die Stadt nur in Ausnahmefällen: Wenn auf der eigentlichen Strecke des ICE International von Amsterdam nach Frankfurt (Main) Gleisbauarbeiten zwischen Oberhausen und Arnhem oder Arnhem und Utrecht stattfinden, wird er über Mönchengladbach, Venlo und Eindhoven sowie s-hertogenbosch nach Utrecht umgeleitet. Ebenfalls umgeleitet werden dann die City Night Line-Züge nach Amsterdam und der EuroNight aus Warschau nach Amsterdam. Seit Dezember 2009 verkehren je ein ICE und ein IC freitags und sonntags zwischen Mönchengladbach und Berlin. Damit ist Mönchengladbach wieder an den regelmäßigen Fernverkehr der Bahn angeschlossen. ÖPNV Neben den Bahnlinien werden im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) die Omnibuslinien von der NVV AG betrieben. Alle Linien sind zu einheitlichen Preisen innerhalb des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) zu benutzen. An den Wochenenden und in den Nächten vor Feiertagen verkehren bis 3.15 Uhr stündlich Nachtbusse auf sechs Linien als Nachtexpress aus den Stadtzentren von Mönchengladbach und Rheydt in die anliegenden Stadtteile. [17] Luftverkehr Der Verkehrslandeplatz Mönchengladbach wird hauptsächlich durch die private und gewerbliche Allgemeine Luftfahrt genutzt. Ein Linienverkehr findet gegenwärtig nicht statt. Unweit von Mönchengladbach liegt der überregionale Flughafen Düsseldorf International, der auch Mehrheitsgesellschafter des Mönchengladbacher Flughafens ist. Weitere Anteile hält die Niederrheinische Versorgung und Verkehr AG. Aufgrund der für den Luftverkehr mit größeren Jets zu kurzen Start- und Landebahn von m sollte der Flughafen ausgebaut werden um einen erneuten Linienflugbetrieb zu ermöglichen. Zwischenzeitlich wurde das notwendige Erörterungverfahren durchgeführt. Dabei schaffte es die Betreibergesellschaft nicht, einen Bedarf nachzuweisen. Der notwendigen Änderung des Gebietsentwicklungsplanes verweigerte der Regionalrat seine Zustimmung. Auch der Zusammenschluss der 110 wichtigsten Fluggesellschaften in Deutschland BARIG spricht sich nicht für einen Aus- und Neubau des Verkehrslandeplatzes Mönchengladbach aus. Das hierzu notwendige Planfeststellungsverfahren bei der Bezirksregierung Düsseldorf ist inzwischen abgeschlossen. Die Düsseldorfer Flughafengesellschaft will künftig auf einen Ausbau des Mönchengladbacher Flughafens verzichten. [18] Autobahn Mit dem Automobil ist die Stadt über die Autobahnen 44 (Aachen Kassel), 46 (Heinsberg Bestwig) und 52 (Roermond Essen) sowie 61 (Venlo Ludwigshafen) zu erreichen. Ferner führen die Bundesstraßen 57, 59 und 230 durch das Stadtgebiet. Die Entfernungen in die umliegenden größeren Städte betragen nach Düsseldorf 30 km, nach Duisburg 35 km, nach Krefeld 20 km, nach Köln 60 km, nach Aachen 60 km, nach Venlo in den Niederlanden 35 km und nach Roermond, ebenfalls in den Niederlanden, 35 km. Medien An der Lüpertzender Straße befindet sich die lokale Radiostation Radio 90,1 Mönchengladbach. Sie ging am 29. September 1990 auf Sendung, am 30. Oktober 1990 wurde die erste Sendung im Rahmen des Bürgerfunkes über die Frequenzen des Senders ausgestrahlt. Seit dem 19. Januar 2009 sendet der Regionale Fernsehsender City Vision täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr auf dem Kabelkanal S18 Nachrichten aus Mönchengladbach und dem Umland. Begonnen wurde Jahre zuvor mit der Ausstrahlung auf öffentlichen Leinwänden, z. B. am Alten Markt, in Krankenhäusern und/oder in Fitnessstudios. In Mönchengladbach wird keine eigene Tageszeitung herausgegeben. Über das lokale und regionale Geschehen berichten die Rheinische Post und die Westdeutsche Zeitung sowie zwei kostenlose, werbefinanzierte Zeitungen, die einmal wöchentlich an alle Haushalte verteilt werden (mittwochs der Stadtspiegel und sonntags der Extra-Tipp am Sonntag). Der Hindenburger ist eine Stadtzeitschrift rund um Lifestyle, Kultur, Freizeit und Gastronomie, die monatlich kostenlos erscheint und neben Auslage in Geschäften auch an Haushalte verteilt wird. Das GURU Magazin mit Ausrichtung auf Gesellschaft und Lifestyle wird an Haushalte direkt verteilt. Seit 1997 gibt es eine Lokalausgabe der Straßenzeitung Fiftyfifty, die von Menschen in sozialer Not verkauft wird und vom Diakonischen Werk Mönchengladbach e. V. herausgegeben wird. In der seit Dezember 2007 existierenden Online-Bürgerzeitung Mönchengladbach können die Bürger selber unter der Creative Commons Artikel veröffentlichen, Themenschwerpunkt ist die Kommunalpolitik. Verschiedene Kommunalpolitiker nutzen dieses Medium. Öffentliche Einrichtungen

10 önchengladbach Wikipedia 10 von :44 Bildung Kreiswehrersatzamt Mönchengladbach, Hofstraße NATO-Hauptquartier JHQ Rheindahlen, hier war bis 2010 das Allied Rapid Reaction Corps (ARRC) stationiert. Polizeipräsidium Mönchengladbach, Theodor-Heuss-Straße Amts- und Landgericht Mönchengladbach, Hohenzollernstraße Arbeitsgericht Mönchengladbach, Hohenzollernstraße Amtsgericht Mönchengladbach-Rheydt, Brucknerallee Straßen NRW, Landesbetrieb Straßenbau NRW, Regionalniederlassung Niederrhein, Breitenbachstraße. Straßen NRW ( In Mönchengladbach befinden sich die Fachbereiche Oecotrophologie, Sozialwesen, Textil- und Bekleidungstechnik und Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein - University of Applied Sciences, deren Sitz sich in Krefeld befindet. Die Fachhochschule wurde 1971 durch Zusammenschluss von 12 Fach- und Ingenieurschulen, die sich auf mehrere Städte verteilten, gegründet. In Mönchengladbach befindet sich ferner das gesamte Spektrum an allgemein bildenden und beruflichen Schulen in öffentlicher und in privater Trägerschaft. Insgesamt besitzt die Stadt 95 Schulen vom Schulkindergarten bis zur Hochschule, darunter auch eine Waldorfschule. Die Musikschule der Stadt Mönchengladbach bietet eine musikalische Ausbildung von Säuglingen bis zur Vorbereitung der Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule. Mehr als 4000 Schülerinnen und Schüler nehmen die Angebote wahr. Sport und Freizeit American Football Die Mönchengladbach Mavericks spielen in der Saison 2010 in der German Football League 2 und tragen ihre Heimspiele im Warsteiner HockeyPark aus. Ihre Spiele wurden 2009 von durchschnittlich Zuschauern besucht. Basketball Das Basketballteam NVV Lions Mönchengladbach spielt in der Regionalliga West und trägt seine Heimspiele in der Jahnhalle aus. Bogensport Die Bogensportabteilung des Rheydter Turnverein 1847 e.v. ist Mönchengladbachs erfolgreichster Verein im Bogenschießen. Sie hat jeweils ein Team in der 1. Bundesliga Nord und in der Regionalliga West hat es die Bundesligamannschaft zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in das Bundesligafinale geschafft. Fußball Mönchengladbachs größter, bekanntester und erfolgreichster Fußballverein ist Borussia Mönchengladbach. Der Traditionsklub feierte in den 70er Jahren fünf Deutsche Meisterschaften und zwei UEFA-Cup-Siege. Der Verein spielt in der Fußball-Bundesliga und trägt seine Heimspiele im Stadion im Borussia-Park aus. Borussias U-23-Mannschaft spielt in der Fußball-Regionalliga und trägt seine Heimpartien in der Regel im Grenzlandstadion aus. Der älteste Fußballverein der Stadt ist der 1. FC Mönchengladbach. Aus diesem Verein ging Günter Netzer hervor, der von dort zur Borussia Mönchengladbach wechselte. Der Klub wurde 1894 gegründet und spielt aktuell in der Landesliga. Er ist zudem der älteste Fußballverein im Westdeutschen Fußballverband. Hockey Der Gladbacher HTC spielte bis zur Saison 2007/08 in der 1. Bundesliga, derzeit spielt er gemeinsam mit dem Rheydter Spielverein in der 2.Bundesliga. Der Gladbacher HTC wurde 2002 deutscher Meister und trägt die Heimspiele auf der vereinseigenen Anlage oder im Warsteiner HockeyPark aus. Dort fand vom 6. bis 17. September 2006 die Feldhockey- Weltmeisterschaft der Herren 2006 statt. Der Rheydter Spielverein ist der älteste Hockeyverein in Mönchengladbach, er wurde 2001 der bislang letzte Deutsche Pokalsieger. Er trägt seine Spiele auf dem eigenen Kunstrasenplatz am Grenzland-Stadion aus. Der RSV war am Ende der Saison 2008/09 in die 1.Bundesliga aufgestiegen. [19] Judo Der 1. Judo-Club Mönchengladbach ist derzeit der stärkste Judoverein am Niederrhein. Die Frauenmannschaft kämpft seit 2000 in der 1. Bundesliga, die Männermannschaft stieg 2008 in die 1. Bundesliga auf. Aushängeschild des 450 Mitglieder zählenden Vereines ist der zweifache Olympiateilnehmer Andreas Tölzer (2004 Athen, 2008 Peking) Trabrennsport Auf der Trabrennbahn Mönchengladbach veranstaltet der "Verein zur Förderung des Rheinischen Trabrennsportes e. V." (bis Ende 2007 "Trabrennverein Mönchengladbach e. V.") regelmäßig Trabrennen.

11 11 von :44 Kultur und Sehenswürdigkeiten Theater und Musik Die Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach bieten Oper, Operette, Musical und Schauspiel in den Theaterhäusern beider Städte. Das Kooperationstheater wurde 1950 gegründet. Das begleitende Orchester der Bühnen sind die Niederrheinischen Sinfoniker, die auch Sinfonie-Konzerte geben. Ferner gibt es das BIS in Altmönchengladbach, ein Kulturzentrum für alle Arten von Kultur, so auch Malerei, Jazz und zeitgenössische Musik, Die Spindel, eine Kleinkunstbühne in der Hensenbrauerei, Das Rote Krokodil, eine Kleinkunstbühne im Stadtteil Wickrath und den Theater Spielplatz, Mönchengladbachs kleinste Bühne. Sie bietet Kabarett, Theater und Literatur und befindet sich in Rheydt. Die MusicCommunity MG ist ein loser Zusammenschluss von Veranstaltern und Kulturförderern in Kooperation mit dem Fachbereich Weiterbildung und Musik der Stadt Mönchengladbach. Jährlich werden auf zehn Veranstaltungen Künstler aus dem Bereich der Popularmusik gefördert. Mit den zweitägigen Musikfestivals citymovement indoor (2006) und dem citymovement outdoor (2007) hat die MusicCommunity MG die Tradition des größten Umsonst- und Draußen-Festivals der Region wieder aufgenommen. Einen weiteren Neuanfang des Umsonst- und Draußen-Festivals am Platz der Republik gibt es 2009 unter dem Namen Horstfestival unter der Organisation des AStA der HSNR. Mönchengladbacher Musikgruppen mit internationalen Erfolgen waren in den 70er-Jahren die Krautrock Band Wallenstein und Anfang bis Mitte der 90er Jahre die Rockband Sun. Zwischen 1985 und 1991 galt die Jazz-Rock-Pop Band "Newtation" als regional erfolgreich. Bundesweit bekannt ist EA80, eine der ältesten deutschen Punkbands, die Hard Rock-Band Motorjesus und der Rapper Eko Fresh. Museen Städtisches Museum Abteiberg Städtisches Museum Schloss Rheydt Museum im Wasserturm Rheindahlen; steinzeitliche Fundstätten des Niederrheins Karnevalsmuseum Altes Zeughaus e. V. Vogelkundliches Museum Schloss Wickrath; Schausammlung rheinischer Vogelarten und andere heimische Tiere Stolpersteine Am 27. Januar 2006 hat Gunter Demnig im Stadtteil Odenkirchen die ersten drei Stolpersteine in Mönchengladbach verlegt. Inzwischen gibt es im ganzen Stadtgebiet 192 Stolpersteine. [20] Mönchengladbach, Museum Abteiberg Bauwerke Münster St. Vitus, Mönchengladbach-Stadtmitte, Anfang 12. Jahrhundert (Krypta), (Langhaus) und (Chor, entworfen von Meister Gerhard) Kloster Neuwerk (Mönchengladbach), Mönchengladbach-Neuwerk, 10. Jahrhundert erbaut Rathaus Abtei (ursprünglich Benediktinerkloster), Mönchengladbach-Stadtmitte, , Wiederaufbau 1950 Rathaus Rheydt, Mönchengladbach-Rheydt, erbaut, entworfen von Robert Neuhaus Wasserturm an der Viersener Straße, Mönchengladbach-Stadtmitte, erbaut, entworfen von Otto Greiß Schloss Rheydt, Mönchengladbach-Rheydt, Herrenhaus erbaut von , entworfen von Maximilian Pasqualini, Umbau zum Gästehaus von Joseph Goebbels durch Emil Fahrenkamp während der NS-Zeit, heute Museum Schloss Wickrath, Mönchengladbach-Wickrath, erbaut in der Zeit von Museum Abteiberg, Mönchengladbach-Stadtmitte, erbaut, entworfen von Hans Hollein Evangelische Hauptkirche Rheydt, Mönchengladbach-Rheydt, erbaut, entworfen von Johannes Otzen Kaiser-Friedrich-Halle, Mönchengladbach-Stadtmitte, erbaut, entworfen von Friedrich W. Werz und Paul Huber Stadion im Borussia-Park, Mönchengladbach-Nordpark, erbaut, entworfen von der Planungsgruppe B Warsteiner HockeyPark Torhaus der Burg Odenkirchen, Mönchengladbach-Odenkirchen, 1734 erbaut Wasserschloss Haus Horst, Mönchengladbach-Giesenkirchen, 1853 weitgehend erneuert Haus Zoppenbroich, Mönchengladbach-Rheydt, 18. Jahrhundert, ehem. Wasserschloss Schriefersmühle, Mönchengladbach-Rheindahlen, ehem. Windmühle, 18, Jahrhundert Hardterwald-Klinik, Mönchengladbach.Hardt, erbaut 1903/1904, eine Spende an die Stadt von Louise Gueruy Hensenbrauerei, Mönchengladbach-Waldhausen, 18. Jahrhundert St. Vith, Mönchengladbach-Stadtmitte, Anfang 17. Jh. erbaut, ehemaliges Gästehaus der Abtei, heute Gaststätte Abtshof, Mönchengladbach-Neuwerk, Ende 18. Jahrhundert, heute Restaurant und Geläden für Pferdesport Katholische Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt, Mönchengladbach-Stadtmitte, , Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg Katholische Pfarrkirche St. Helena, Mönchengladbach-Rheindalen, teilw. aus dem 11. Jahrhundert Evangelische Pfarrkirche, Mönchengladbach-Wickrathberg Evangelische Pfarrkirche, Mönchengladbach-Odenkirchen, erbaut, entworfen von Francois Soiron Evangelische Friedenskirche (heute Wohnhaus), Mönchengladbach-Rheydt-Geneicken, erbaut, entworfen von Maximilian Nohl Katholische Pfarrkirche St. Marien, Mönchengladbach-Rheydt, erbaut, entworfen von Vincenz Statz,

12 12 von :44 Wiederaufbau und Umbau durch Alfons Leitl nach dem Zweiten Weltkrieg Katholische Pfarrkirche St. Laurentius, Mönchengladbach-Odenkirchen, erbaut, entworfen durch Franz Schmitz Katholische Pfarrkirche St. Josef, Mönchengladbach-Rheydt, erbaut, entworfen von Josef Kleesattel Katholische Pfarrkirche St. Elisabeth, Mönchengladbach-Eicken, erbaut, entworfen durch Herrmann Schagen Pfarrkirche St. Franziskus, Mönchengladbach-Rheydt-Geneicken, 1930 erbaut, entworfen von Dominikus Böhm Pfarrkirche St. Peter, Mönchengladbach-Waldhausen, 1933 erbaut, entworfen von Clemens Holzmeister Katholische Brandtskapelle St. Aloysius, Mönchengladbach-Waldhausen, 1896 eingeweiht, erbaut von Franz Brandts, entworfen von Regierungsbaumeister a. D. Anton Peter Neu Dicker Turm, Mönchengladbach-Stadtmitte, Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung, Anfang 15. Jahrhunderts erbaut, heute Bezirksarchiv der Bruderschaften Nonnenmühle, Mönchengladbach-Lürrip, ehem. Mühle Huppertzhof, Mönchengladbach-Uedding, Hofanlage aus dem 17. Jahrhundert, heute Wohnsitz und Atelier eines namhaften Bildhauer Stadthalle Rheydt, Mönchengladbach-Rheydt, erbaut, entworfen von Walter Fischer, Hans Poelzig, Max Littmann, Umbau , entworfen von HPP Schauspielhaus, Mönchengladbach-Stadtmitte, erbaut, entworfen von Paul Stohrer St. Kamillus Asthmakrankenhaus mit Kirche und Kloster, Mönchengladbach-Dahl, erbaut, entworfen von Dominikus Böhm Berufsschule, Mönchengladbach-Rheydt-Mülfort, erbaut, entworfen von Emil Fahrenkamp Pahlkebad, Mönchengladbach-Rheydt, 1969 erbaut, benannt nach Emil Pahlke ( Oberbürgermeister von Rheydt), seit Januar 2008 wegen Sanierungsbedarf geschlossen, seit April 2008 unter Denkmalschutz Volksbad im Volksgarten Gladbacher Aktienspinnerei und -weberei, ein "Industrieschloss", 1855 erbaut, heute Teil des Berufskollegs für Technik und Medien am Platz der Republik Ansichten Mönchengladbacher Bauwerke Münster Münster Citykirche am Alten Markt (ehemals St. Mariae Himmelfahrt) Citykirche vom Markt aus gesehen Citykirche (Innenansicht) Pahlkebad Parks in Mönchengladbach Bunter Garten mit Botanischem Garten Abteigarten Volksgarten Mönchengladbach Schlosspark Wickrath Zoppenbroicher oder Bresgespark Geropark Vituspark Dahler Freizeitpark Schmölderpark Rheydter Stadtwald Hans-Jonas-Park (ehemals Berggarten) Beller Park in Odenkirchen Niersgrünzug Sonstige Sehenswürdigkeiten Hügelgräber in Hardt Tiergarten Mönchengladbach Rheydter Höhe

Gegenüberstellung der Szenarien mit den Ergebnissen der Vorstudie und der Öffentlichkeitsbeteiligung

Gegenüberstellung der Szenarien mit den Ergebnissen der Vorstudie und der Öffentlichkeitsbeteiligung Gegenüberstellung der Szenarien mit den Ergebnissen der Vorstudie und der Öffentlichkeitsbeteiligung Venn (nordwestlicher Bereich: Eselsweg, Mossenweg, westlicher Teil der Venner Straße) Gewerbegebiet

Mehr

Bezirksdienstbereiche der Polizeiinspektion Mönchengladbach

Bezirksdienstbereiche der Polizeiinspektion Mönchengladbach bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Bezirksdienstbereiche der Polizeiinspektion Mönchengladbach polizei-nrw.de/moenchengladbach Ausgabe Juli 2016 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

Mehr

BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG MÖNCHENGLADBACH

BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG MÖNCHENGLADBACH BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG MÖNCHENGLADBACH 2005-2014 Fachbereich Stadtentwicklung und Planung Die Bevölkerungsentwicklung zwischen 2005 und 2014 im Überblick Die Gesamtentwicklung der Bevölkerung setzt sich

Mehr

Bezirksdienstbereiche der Polizeiinspektion Mönchengladbach

Bezirksdienstbereiche der Polizeiinspektion Mönchengladbach bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Bezirksdienstbereiche der Polizeiinspektion Mönchengladbach polizei-nrw.de/moenchengladbach Ausgabe Mai 2017 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

Mehr

Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, FB 61 Stadtentwicklung und Planung

Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, FB 61 Stadtentwicklung und Planung Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, 09.03.2017 FB 61 Stadtentwicklung und Planung Berichtsvorlage Vorlagen-Nr. 2207/IX öffentlich X nichtöffentlich Beratungsfolge: Planungs- und Bauausschuss 21.03.2017

Mehr

Behindertentoiletten in Mönchengladbach. 1. Stadtbezirk Nord. Stand:

Behindertentoiletten in Mönchengladbach. 1. Stadtbezirk Nord. Stand: Stand: 10.2013 Behindertentoiletten in Mönchengladbach Anmerkungen: Erfasst sind nur öffentliche Anlagen und Behindertentoiletten in Gastronomie, Handel, Krankenhäusern, Verwaltungsstellen und Begegnungsstätten

Mehr

02166/186679 41238 Mülfort 3354 x x x x x x. 02166/390095 41239 Hockstein 3377 x x x x x x. 02166/605025 41199 Odenkirchen 3360 x x x x

02166/186679 41238 Mülfort 3354 x x x x x x. 02166/390095 41239 Hockstein 3377 x x x x x x. 02166/605025 41199 Odenkirchen 3360 x x x x Städtische Einrichtungen Altenbroicher Straße 44 "Pusteblume" Am Hockstein 70 "Kita am Hockstein" Am Pixbusch 15 "Am Pixbusch" Am Hommelsbach 31 "Abenteuerland" Ferdin.-Strahl-Str. 9 "Ferdi" Friedhofstraße

Mehr

Preisliste geordnet nach Städten. PREISLISTE ANZEIGENWERBUNG.

Preisliste geordnet nach Städten. PREISLISTE ANZEIGENWERBUNG. Preisliste geordnet nach Städten. PREISLISTE ANZEIGENWERBUNG. Unsere Anzeigenblatt-Titel sortiert nach Städten, mit verschiedenen ausgewiesenen Kombinationsmöglichkeiten. Weitere Kombinationen sind natürlich

Mehr

Ernsthofen (Modautal)

Ernsthofen (Modautal) Ernsthofen (Modautal) Koordinaten: 49 46 21 N, 8 44 31 O Ernsthofen Gemeinde Modautal Höhe: Einwohner: 240 256 m 996 (31. Dez. 2013) [1] Eingemeindung: 1. Januar 1977 Postleitzahl: 64397 Vorwahl: 06167

Mehr

Zukunft Wohnen: Anforderungen an den Arbeits- und Wohnstandort Mönchengladbach

Zukunft Wohnen: Anforderungen an den Arbeits- und Wohnstandort Mönchengladbach 2 Zukunft Wohnen: Anforderungen an den Arbeits- und Wohnstandort Mönchengladbach Prof. Dr. Rüdiger Hamm Angelika Jäger, M.A. Katja Keggenhoff, Dipl. Geogr. Niederrhein Institut für Regional- u. Strukturforschung

Mehr

Mönchengladbach Der Standort für Ihren Erfolg

Mönchengladbach Der Standort für Ihren Erfolg Mönchengladbach Der Standort für Ihren Erfolg Mit rund 263.000 Einwohnern ist Mönchengladbach die größte Stadt am Niederrhein. Das Einzugsgebiet erreicht bei einem Radius von 100 Kilometern rund 15 Millionen

Mehr

Mönchengladbach Der Standort für Ihren Erfolg

Mönchengladbach Der Standort für Ihren Erfolg Mönchengladbach Der Standort für Ihren Erfolg Mit rund 263.000 Einwohnern ist Mönchengladbach die größte Stadt am Niederrhein. Das Einzugsgebiet erreicht bei einem Radius von 100 Kilometern rund 15 Millionen

Mehr

Wir kümmern uns. Fahrplaninformation Mönchengladbach 2015/2016. Fahrplanänderungen an Weihnachten, Silvester und Neujahr

Wir kümmern uns. Fahrplaninformation Mönchengladbach 2015/2016. Fahrplanänderungen an Weihnachten, Silvester und Neujahr Wir kümmern uns. Fahrplaninformation Mönchengladbach 2015/2016 Fahrplanänderungen an Weihnachten, Silvester und Neujahr Liebe Fahrgäste, wie im vorigen Jahr passen wir unseren Fahrplan zum Weihnachtsfest

Mehr

Projekte Seniorenheime

Projekte Seniorenheime Projekte Seniorenheime Münchberg, Luitpoldstraße Münchberg ist eine Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Sie ist ein Zentrum der Textilindustrie mit der Textilabteilung der Hochschule Hof.

Mehr

Brauereien in der heutigen Stadt Mönchengladbach

Brauereien in der heutigen Stadt Mönchengladbach Brauereien in der heutigen Stadt Mönchengladbach Die Stadt Mönchengladbach setzt sich heute (05. Juni 2011) aus 4 Stadtbezirken und insgesamt 44 Stadtteilen zusammen. Stadtbezirk Nord (bisher Hardt; Stadtmitte)

Mehr

Kurze Geschichte des Dekanates Fürth

Kurze Geschichte des Dekanates Fürth Kurze Geschichte des Dekanates Fürth Durch die Übernehme der Reformation wurde die Bevölkerung Fürths evangelischlutherisch; zudem wanderten im 16. und 17. Jahrhundert reformierte Bevölkerungsgruppen in

Mehr

Bochum. Abbildung 1: Das Audimax der Ruhr-Universität Bochum

Bochum. Abbildung 1: Das Audimax der Ruhr-Universität Bochum Abbildung 1: Das Audimax der Ruhr-Universität Bochum Bochum (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/bochum) Die Stadt Bochum ist das Zentrum des mittleren Ruhrgebiets im Bundesland Nordrhein-Westfalen, zu

Mehr

Abbildung 1: Das Audimax der Ruhr-Universität Bochum. Bochum. (Quelle:

Abbildung 1: Das Audimax der Ruhr-Universität Bochum. Bochum. (Quelle: Abbildung 1: Das Audimax der Ruhr-Universität Bochum Bochum (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/bochum) Die Stadt Bochum ist das Zentrum des mittleren Ruhrgebiets im Bundesland Nordrhein-Westfalen, zu

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Anlage 1 zur Beratungvorlage Nr. 2282/IX Teilnehmerzahlen OGS Stand März 2017

Anlage 1 zur Beratungvorlage Nr. 2282/IX Teilnehmerzahlen OGS Stand März 2017 OFFENE GANZTAGSSCHULE (OGS) ANDERE FORMEN DER BETREUUNG AN O G S Stadtbezirk Nord GGS Carl-Sonnenschein 25 / 1 26 28 Silentium Hausaufgabenbetreuung), 12.00 Uhr - 14.30 Uhr, VzB, kein GGS Franz-Wamich

Mehr

Schulausflug nach Schloss Ehreshoven:

Schulausflug nach Schloss Ehreshoven: 1 Schulausflug nach Schloss Ehreshoven: Am 15. Mai 1885 unternahmen die Schüler der Volksschule Vilkerath einen Schulausflug nach Schloss Ehreshoven zwischen Vilkerath und Engelskirchen. Schloss Ehreshoven

Mehr

Stadtgebiet und Flächennutzung

Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick... 9 001 Historische Entwicklung des Stadtgebietes und der Einwohnerzahl in Köln... 11 002 Flächennutzung

Mehr

Mediadaten 2015 Preisliste gültig ab Mönchengladbach Krefeld Viersen Kempen Meerbusch Willich

Mediadaten 2015 Preisliste gültig ab Mönchengladbach Krefeld Viersen Kempen Meerbusch Willich Mediadaten 2015 Preisliste gültig ab 01.01.2015 HIER STECKT MEHR DRIN. Mönchengladbach Krefeld Viersen Kempen Meerbusch Willich Format: Satzspiegel: Technische Informationen Spaltenanzahl: Rheinisches

Mehr

neuer reinershof. wohnen am alt-willicher park. Parkstraße 30 in Alt-Willich, Nordrhein Westfalen, Deutschland

neuer reinershof. wohnen am alt-willicher park. Parkstraße 30 in Alt-Willich, Nordrhein Westfalen, Deutschland neuer reinershof. wohnen am alt-willicher park. Parkstraße 30 in 47877 Alt-Willich, Nordrhein Westfalen, Deutschland lage. stadt willich. Die Stadt Willich liegt am Niederrhein, im Westen des Bundeslandes

Mehr

Düsseldorf. Kursort- und Wegbeschreibung. Anschrift

Düsseldorf. Kursort- und Wegbeschreibung. Anschrift Düsseldorf Anschrift Universitätsklinikum Düsseldorf Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe Moorenstr: 5 40225 Düsseldorf Telefon k.a. E-Mail k.a. Wissenswertes über den Standort Düsseldorf ist die Landeshauptstadt

Mehr

Luftaufnahme des Zentrums von Písek

Luftaufnahme des Zentrums von Písek Písek Písek ist eine sehr schöne malerische Stadt, die sich in Südböhmen befindet, ca. 100 km südlich von Prag und ca. 50 km nördlich von Budweis. Zur Zeit leben hier ca. 30 000 Einwohner. Luftaufnahme

Mehr

Stadtgebiet und Flächennutzung

Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick... 9 001 Historische Entwicklung des Stadtgebietes und der Einwohnerzahl in Köln...11 002 Flächennutzung

Mehr

Stadtarchiv Mönchengladbach

Stadtarchiv Mönchengladbach Stadtarchiv Mönchengladbach Zusammenstellung der im Stadtarchiv Mönchengladbach vorhandenen bzw. verfügbaren Kirchenmatrikeln (Kirchenbücher), Standesamtsregister sowie weiterer Quellen und Hinweise für

Mehr

Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach

Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach Begründet von Wolfgang Löhr, fortgeführt von Christian Wolfsberger 1 Festschrift zur Wiedereröffnung der Kaiser-Friedrich-Halle. 1969 2 Paffen, Rolf: Der

Mehr

Plan vom Dezember

Plan vom Dezember Plan vom 03. 09. Dezember 3. Mannschaft D1Junioren D2Junioren E1Junioren E2Junioren F1Junioren F2Junioren G1Junioren G2Junioren Samstag, 3. Dezember 2016 BW Wickrathhahn Spfr. Neersbroich 14:30 16:00 Spfr.

Mehr

Großzügige Entwicklungsfläche im Stadtkern von Erkelenz Kölner Straße in Erkelenz EXPOSÉ

Großzügige Entwicklungsfläche im Stadtkern von Erkelenz Kölner Straße in Erkelenz EXPOSÉ Großzügige Entwicklungsfläche im Stadtkern von Erkelenz Kölner Straße in 41812 Erkelenz EXPOSÉ 2 Entwicklungsfläche in Erkelenz Standort und Lage Die Entwicklungsfläche liegt im rheinländischen Erkelenz

Mehr

Hauptausschuss - 7. Juni 2018 TOP 3. Aktueller Sachstand zur Verleihung von Körperschaftsrechten an Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften

Hauptausschuss - 7. Juni 2018 TOP 3. Aktueller Sachstand zur Verleihung von Körperschaftsrechten an Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften 17 VORLAGE 17/884 A05 Hauptausschuss - 7. Juni 2018 TOP 3 Aktueller Sachstand zur Verleihung von Körperschaftsrechten an Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften Bericht der Landesregierung Tischvorlage

Mehr

Hintergrundinformationen

Hintergrundinformationen Hintergrundinformationen [ 1 ] Metropolregionen in NRW Nordrhein-Westfalen ist durch ein sehr dichtes Netz der Städte geprägt, in dem enge Verflechtungen zwischen den Städten untereinander und zwischen

Mehr

Verkehrsdrehscheibe Düsseldorf. Düsseldorf, November 2018 VERKEHR. Landeshauptstadt Düsseldorf

Verkehrsdrehscheibe Düsseldorf. Düsseldorf, November 2018 VERKEHR. Landeshauptstadt Düsseldorf Verkehrsdrehscheibe Düsseldorf Düsseldorf, November 2018 VERKEHR Landeshauptstadt Düsseldorf Verkehrsdrehscheibe Fernverkehrsbahnhöfe: Düsseldorf Hbf Düsseldorf Flughafen Wichtige Linien ICE 10 ICE 41

Mehr

VORLAGE für die 150. Sitzung des Braunkohlenausschusses am Ergebnis der Wahl bzw. Berufung der Mitglieder des Braunkohlenausschusses

VORLAGE für die 150. Sitzung des Braunkohlenausschusses am Ergebnis der Wahl bzw. Berufung der Mitglieder des Braunkohlenausschusses BEZIRKSREGIERUNG KÖLN Braunkohlenausschuss Sachgebiet: Ergebnis der Wahl bzw. Berufung der Mitglieder des Braunkohlenausschusses Drucksache Nr.: BKA 0624 Köln, 19.12.2014 VORLAGE für die 150. Sitzung des

Mehr

Jahreshauptversammlung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Modellbahnbau Spur 0 e.v.

Jahreshauptversammlung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Modellbahnbau Spur 0 e.v. Jahreshauptversammlung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Modellbahnbau Spur 0 e.v. 30. Mai - 01. Juni 2019 in Halle 3 der Messe Magdeburg Tessenowstraße, 39114 Magdeburg Stadtsilhouette Magdeburg

Mehr

km 4 8 Top. Karte 1:50000 Nordrhein-Westfalen Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2003 Seite 1 von 1

km 4 8 Top. Karte 1:50000 Nordrhein-Westfalen Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2003 Seite 1 von 1 km 4 8 Top. Karte 1:50000 Nordrhein-Westfalen Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2003 Seite 1 von 1 17. Niederheinischer Radwandertag Strecken-Nr.: 49L Streckenverlauf:

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Anton-Kreitz-Straße. Grevenbroicher. Hardterbroich Markt. Rheinstraße Monforts Quartier. Straße. Volksgartenstraße. Dorfbroicher Straße Rathaus Rheydt

Anton-Kreitz-Straße. Grevenbroicher. Hardterbroich Markt. Rheinstraße Monforts Quartier. Straße. Volksgartenstraße. Dorfbroicher Straße Rathaus Rheydt Tarifwaben: : Tarifwaben: : 0 2 Prinzenstraße Jahnhalle Anton-Kreitz-traße Volksgartenstraße Grevenbroicher traße Monforts Quartier Bonnenbroich parkasse Bonnenbroicher traße MG Hbf/ Europaplatz 2 6 Freiligrathstraße

Mehr

Gespräch Arbeitsgemeinschaft Krefelder Bürgervereine KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN

Gespräch Arbeitsgemeinschaft Krefelder Bürgervereine KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN Gespräch Arbeitsgemeinschaft Krefelder Bürgervereine Ausgangslage Belgien, Niederlande und Deutschland haben zusammen mit der Regierung von Flandern und dem Land NRW eine Untersuchung in Auftrag gegeben.

Mehr

500 Jahre Reformation Protestantismus in der Region Hannover

500 Jahre Reformation Protestantismus in der Region Hannover 500 Jahre Reformation Protestantismus in der Region Hannover Statistische Kurzinformationen 17/2017 0 Mit dem Thesenanschlag an die Wittenberger Schlosskirche durch Martin Luther begann 1517 die Reformation.

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Rates Mönchengladbach, 16.09.2016 der Stadt Mönchengladbach Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 18. Sitzung des Rates

Mehr

3. Kirchengemeinden 3.1 Kirchengem. nach Gemeindeglieder- und -pfarrstellenzahl

3. Kirchengemeinden 3.1 Kirchengem. nach Gemeindeglieder- und -pfarrstellenzahl 3. Kirchengemeinden 3.1 Kirchengem. nach Gemeindeglieder- und -pfarrstellenzahl Anzahl Gemeindeglieder *) ohne Anzahl Kirchengemeinden 1 2 mit 3 4 5 6 7 8-12 Gemeindepfarrstellen **) bis 500 17 7 - - -

Mehr

Schwogenstraße. Punkthäuser. Geschosswohnungen. Stadthaus. KiTa. Terrasse / Balkon. Tiefgarage

Schwogenstraße. Punkthäuser. Geschosswohnungen. Stadthaus. KiTa. Terrasse / Balkon. Tiefgarage Punkthäuser Geschosswohnungen Stadthaus KiTa Terrasse / Balkon Tiefgarage Schrammen Architekten BDA GmbH & Co. KG Stadtplaner Generalplaner Karmannsstraße 57 D-41061 Mönchengladbach Tel.: +49 (0)2161 /

Mehr

Beteiligtenliste zum Scopingverfahren

Beteiligtenliste zum Scopingverfahren Beteiligtenliste zum Scopingverfahren zur 46. Änderung des Regionalplanes für den Regierungsbezirk Düsseldorf (GEP 99) im Gebiet der Städt Neuss und Grevenbroich (Hombroich Raumortlabor) Hinweis: Die Nummerierung

Mehr

Das Kind braucht einen Namen! Wie der Rheinisch- Bergische Kreis zu seinem Namen kam.

Das Kind braucht einen Namen! Wie der Rheinisch- Bergische Kreis zu seinem Namen kam. Das Kind braucht einen Namen! Wie der Rheinisch- Bergische Kreis zu seinem Namen kam. Durch das Gesetz über die kommunale Neugliederung des rheinischwestfälischen Industriegebietes vom 29. Juli 1929 wurde

Mehr

C-Junioren Am Donnerstag, den Asternweg 09: :00 02:00. Gruppe DJK/VfL Giesenkirchen BW Meer 10 4.

C-Junioren Am Donnerstag, den Asternweg 09: :00 02:00. Gruppe DJK/VfL Giesenkirchen BW Meer 10 4. Gruppe. Rheydter SpV.. DJK/VfL Giesenkirchen. BW Meer. SC Rheindahlen Rheydter SpV. - DJK/VfL Giesenkirchen BW Meer - SC Rheindahlen Pause Rheydter SpV. - BW Meer DJK/VfL Giesenkirchen - SC Rheindahlen

Mehr

WOHNQUARTIER AM EICKENER MARKT

WOHNQUARTIER AM EICKENER MARKT WOHNQUARTIER AM EICKENER MARKT Schwogenstraße Mönchengladbach Verkehrsanbindung Schwogenstraße Der Großraum Mönchengladbach ist mit den Autobahnen A 44, A 46, A 52 und A 61 optimal an das Bundesfernstraßennetz

Mehr

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Altes Rathaus Erkelenz Stadtwappen von Erkelenz-Lövenich Seit 1991 unterhält der CDU-Ortsverband Lövenich-Katzem-Kleinbouslar

Mehr

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges I Das Ende des Dreißigjährigen Krieges 1660 In Marxheim Marxheim gehörte in diesen Zeiten zu dem Gebiet, das im Jahre 1581 von Kaiser Rudolph dem Erzstift Mainz übertragen worden war. Nach Beendigung des

Mehr

Beitrag der SPD-Kreistagsfraktion zu TOP 18.1 der Kreistagssitzung am

Beitrag der SPD-Kreistagsfraktion zu TOP 18.1 der Kreistagssitzung am Beitrag der SPD-Kreistagsfraktion zu TOP 18.1 der Kreistagssitzung am 21.12.2011 Perspektiven für den Rhein-Kreis Neuss Auf dem Weg zur Metropolregion 1. Regionale Zusammenarbeit ist ein internationaler

Mehr

Gegenüberstellung der beiden LKW- Routenkonzepte:

Gegenüberstellung der beiden LKW- Routenkonzepte: Gegenüberstellung der beiden LKW- Routenkonzepte: 1. LKW Routennetz der Stadt Mönchengladbach 2. Alternative zum LKW-Routenkonzept (Bürgerantrag) Ersteller: Dipl. Ing. Jürgen Mülders 1 Alternative zum

Mehr

Bericht über die Exkursionen 2017

Bericht über die Exkursionen 2017 Bericht über die Exkursionen 2017 Am 2. Mai hat der Verein eine Halbtagsexkursion nach Düsseldorf durchgeführt. Besucht wurde das Museum Kunstpalast, das im Jubiläumsjahr der Reformation den berühmten

Mehr

Viersen Heimer - Bettrath - Neuwerk - Uedding - Lürrip - MG Hbf - Holt - Rheindahlen. Schulzentrum. Adlerstraße Neuwerk.

Viersen Heimer - Bettrath - Neuwerk - Uedding - Lürrip - MG Hbf - Holt - Rheindahlen. Schulzentrum. Adlerstraße Neuwerk. 0 Uedding Kirche Dohrweg Am Baumhof Bendhütter Straße Museum Abteiberg Am Minto Galeria Kaufhof MG Hbf/ Europaplatz 0 Neuwerk Markt Neuwerk Schulzentrum Voltastraße Am Bour Tarifwaben: Haltestellen: Tarifwaben:

Mehr

WEST KICK. Wer gewinnt das 26. Volksbank-Masters in Dülken? PAGE 44. mit Topsport in NRW. Schorsch Mewes wieder Trainer in Hönnepel - 11

WEST KICK. Wer gewinnt das 26. Volksbank-Masters in Dülken? PAGE 44. mit Topsport in NRW. Schorsch Mewes wieder Trainer in Hönnepel - 11 WEST KICK mit Topsport in NRW Schorsch Mewes wieder Trainer in Hönnepel - 11 Donnerstag, 19. Januar 2017 Die Fußball- und Sportzeitung für Nordrhein-Westfalen 15. Jahrgang Wer gewinnt das 26. Volksbank-Masters

Mehr

Verwaltungspraktikumsliste: Land

Verwaltungspraktikumsliste: Land Standort bekannte Vorlaufzeiten** * Wir empfehlen dringende Rücksprache mit dem zuständigen Justizprüfungsamt! ** Bitte beachten Sie, dass hier nur bekannte Vorlaufzeiten vermerkt sind. Auch Stellen ohne

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen. Teil 1: Wasserversorgung

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen. Teil 1: Wasserversorgung Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen 00 Teil : Wasserversorgung Bestell-Nr. Q 0 00 5 (Kennziffer

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten 1/2018 Statistisches Jahrbuch Köln 2017, 94. Jahrgang Seite 7. Stadtgebiet und Flächennutzung

Kölner Statistische Nachrichten 1/2018 Statistisches Jahrbuch Köln 2017, 94. Jahrgang Seite 7. Stadtgebiet und Flächennutzung Statistisches Jahrbuch Köln 2017, 94. Jahrgang Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Statistisches Jahrbuch Köln 2017, 94. Jahrgang Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick...

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen 00 Teil : Wasserversorgung Bestell-Nr. Q 0 00 5 (Kennziffer Q I j/0) Herausgegeben

Mehr

Rhein-Niers-Bahn DB-Kursbuchstrecke: 420, 485. Hückelhoven-Baal. Wickrath (MG) Rheydt Hbf. Herrath (MG) Viersen. Rheinhausen Ost (DU)

Rhein-Niers-Bahn DB-Kursbuchstrecke: 420, 485. Hückelhoven-Baal. Wickrath (MG) Rheydt Hbf. Herrath (MG) Viersen. Rheinhausen Ost (DU) Aachen Hbf Aachen Schanz Aachen West Kohlscheid Herzogenrath Übach-Palenberg Geilenkirchen Fortsetzung Hohenbudberg-Bayerw. (KR) (DU) Ost (DU) Duisburg Hbf Rhein-Niers-Bahn DB-Kursbuchstrecke: 0, 485 Brachelen

Mehr

Workshop BundesDekaneKonferenz

Workshop BundesDekaneKonferenz Workshop BundesDekaneKonferenz Thema: Perspektiven für die Akkreditierung in Deutschland und Europa Veranstalter: BDK: Arbeitskreis Studium, Lehre einschließlich Schlüsselqualifikationen, Handlungskompetenz

Mehr

Städte-/ Gemeindepartnerschaft

Städte-/ Gemeindepartnerschaft Städte-/ Gemeindepartnerschaft... für Seeg Vortrag Bürgerforum Seeg 4. März 2008 Renate Carré Bedeutung und Gründe Austausch kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Bereich Gedanken der Freundschaft

Mehr

Angemessene Wohnraumversorgung Wie hoch ist die Anzahl der förderberechtigten Haushalte in NRW?

Angemessene Wohnraumversorgung Wie hoch ist die Anzahl der förderberechtigten Haushalte in NRW? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14970 28.04.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5786 vom 28. März 2017 des Abgeordneten Daniel Schwerd FRAKTIONSLOS Drucksache

Mehr

Masterplan Stadtbezirke

Masterplan Stadtbezirke Masterplan Stadtbezirke Bestandsaufnahme/-analyse Bezirk Nord DEZERNAT PLANEN, BAUEN, MOBILITÄT, UMWELT VI/mg+ Stadtteilkonzepte Frederik Neitzel 21.02.2018 Bezirksvertretung Nord 21.02.2018 Mönchengladbach

Mehr

Mit dem Schlammbeiser durch die Geschichte Gießens

Mit dem Schlammbeiser durch die Geschichte Gießens Mit dem Schlammbeiser durch die Geschichte Gießens Schlammbeiser Meilinger hat sich das historische Wissen zu seinen Führungen selber angelesen Es ist ein heißer Sonntag im Juni, trotzdem steht ein Mann

Mehr

AUSBILDUNG VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN. bei der Gemeinde Aldenhoven

AUSBILDUNG VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN. bei der Gemeinde Aldenhoven AUSBILDUNG ZUR / ZUM VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN bei der Gemeinde Aldenhoven Aldenhoven Zahlen und Fakten Fläche: ca. 44,3 km² EinwohnerInnen: ca. 14.000 Gesamtzahl der Beschäftigten in der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mediadaten 2015 Preisliste gültig ab

Mediadaten 2015 Preisliste gültig ab Mediadaten 2015 Preisliste gültig ab 01.01.2015 Stadt Spiegel Krefeld Stadt Spiegel Kempen Stadt Spiegel Mönchengladbach Stadt Spiegel Viersen Willicher Nachrichten Meerbuscher Nachrichten Format: Satzspiegel:

Mehr

Die Bebauung um die Schule am Bullenhuser Damm, nicht datiert.

Die Bebauung um die Schule am Bullenhuser Damm, nicht datiert. Die Geschichte der Schule Bullenhuser Damm Fotos Die Bebauung um die Schule am Bullenhuser Damm, nicht datiert. Der Bullenhuser Damm verläuft vom rechten unteren zum oberen linken Bildrand parallel zur

Mehr

Leybuchtpolder, Stadt Norden, Landkreis Aurich

Leybuchtpolder, Stadt Norden, Landkreis Aurich Leybuchtpolder, Stadt Norden, Landkreis Aurich 1. Lage und Siedlungsform Leybuchtpolder liegt, wie der Name schon sagt, direkt an der Leybucht und wurde in einer Höhe von 1,5 bis 2,0 m über Meeresniveau

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 9 001 Historische

Mehr

Ossum-Bösinghoven liegt am nordwestlichen Rand des Meerbuscher Stadtgebietes an der Grenze zu Krefeld:

Ossum-Bösinghoven liegt am nordwestlichen Rand des Meerbuscher Stadtgebietes an der Grenze zu Krefeld: Ossum-Bösinghoven aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie (Weitergeleitet von Meerbusch-Bösinghoven) Ossum-Bösinghoven ist seit dem 1. Januar 1970 einer von acht Stadtteilen der aufgrund der Gemeindegebietsreform

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 21.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kreisfreie Stadt Amberg

Mehr

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT Die Geschichte der Stadt Nordhausen ist beeindruckend lang und blickt sowohl auf Blütezeiten als auch schwarze Tage zurück. Anhand des Stadtzentrums mit

Mehr

Ihr Eigenheim (Neubau) in Haan (152m²)

Ihr Eigenheim (Neubau) in Haan (152m²) Ihr Eigenheim (Neubau) in Haan (152m²) Lage Haan ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Mettmann in Nordrhein-Westfalen zwischen Düsseldorf und Wuppertal. Haan liegt ungefähr auf halber Strecke

Mehr

Woche für Fremdsprachen

Woche für Fremdsprachen Woche für Fremdsprachen Reise nach Berlin Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Wir machen eine Reise nach Berlin. In Berlin gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Berlin - Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft

Mehr

Information für die Presse. Zahlen, Daten, Fakten. Entfernungstabelle

Information für die Presse. Zahlen, Daten, Fakten. Entfernungstabelle Information für die Presse Zahlen, Daten, Fakten Entfernungstabelle Amsterdam 224 km Lille 252 km Paris 412 km Antwerpen 145 km London 455 km Reims 310 km Brüssel 143 km Luxemburg 204 km Rotterdam 210

Mehr

Bundesländer und Hauptstädte Deutschlands

Bundesländer und Hauptstädte Deutschlands https://www.woxikon.de/referate/erdkunde/bundeslaender-und-hauptstaedte-deutschlands Bundesländer und Hauptstädte Deutschlands Fach Erdkunde Klasse 9 Autor nessa304 Veröffentlicht am 24.06.2018 Zusammenfassung

Mehr

Bedeutende Gedenktage in den Jahren in Nürnberg sowie Bayern und Deutschland

Bedeutende Gedenktage in den Jahren in Nürnberg sowie Bayern und Deutschland 1 Bedeutende Gedenktage in den Jahren 2014 2020 in Nürnberg sowie Bayern und Deutschland Zusammengestellt vom Stadtarchiv Nürnberg 2014 Vor 130 Jahren (1884): Theodor Heuss (1884 1963) wird in Brackenheim

Mehr

Nachrichten zur Statistik

Nachrichten zur Statistik Nachrichten zur Statistik Statistische Analysen > Nr. 4/26 Erschienen im März 26 NEUSS.DE Der Fremdenverkehr in Neuss im Jahre 25. Vorbemerkung Berichtspflichtig zur Fremdenverkehrsstatistik sind Beherbergungsstätten

Mehr

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9 Seite : 1 von 9 Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) RWE Power Aktiengesellschaft Stüttgenweg 2 50935 Köln Ansprechpartner: Anne-Greth Luczak T +49(0)221/480-23 333 F +49(0)221/480-23 566 M anne-greth.luczak@rwe.com

Mehr

Das Rote Rathaus Informationen in Leichter Sprache

Das Rote Rathaus Informationen in Leichter Sprache Das Rote Rathaus Informationen in Leichter Sprache Liebe Besucherin, lieber Besucher, herzlich willkommen im Roten Rathaus! Das Rote Rathaus ist ein wichtiger Ort der Politik. Es ist der Amts-Sitz des

Mehr

Die Evangelische Kirche im Rheinland

Die Evangelische Kirche im Rheinland Die Evangelische Kirche im Rheinland Eine kurzer Überblick 54. ordentliche Landessynode Bad Neuenahr 09. bis 14. Januar 2005 Dr. Matthias Schreiber Die rheinische Kirche ist eine von 23 Gliedkirchen der

Mehr

Wir erreichen den Campingplatz nach einer Fahrt von 168 km. Wir checken ein und entsorgen als erstes unser Abwasser.

Wir erreichen den Campingplatz nach einer Fahrt von 168 km. Wir checken ein und entsorgen als erstes unser Abwasser. Informationen aus Wikipedia zu Paris: Fortsetzung Bericht: Paris ist die Hauptstadt Frankreichs und der Region Île-de-France. In älteren zumeist lateinischen Texten wird Paris auch Lutetia/Lutezia genannt.

Mehr

Beteiligtenliste. Hinweis: Die Nummerierung der Beteiligten bezieht sich auf die Gesamtbeteiligtenliste für Gebietsentwicklungsplan-Verfahren

Beteiligtenliste. Hinweis: Die Nummerierung der Beteiligten bezieht sich auf die Gesamtbeteiligtenliste für Gebietsentwicklungsplan-Verfahren Beteiligtenliste zur 17. Änderung des Gebietsentwicklungsplanes für den Regierungsbezirk Düsseldorf (GEP 99) im Gebiet der Städte Mönchengladbach, Korschenbroich und Willich (Erweiterung des Flugplatzes)

Mehr

Auf den Spuren reformatorischer Stätten in. Südböhmen und Südmähren

Auf den Spuren reformatorischer Stätten in. Südböhmen und Südmähren Auf den Spuren reformatorischer Stätten in Südböhmen und Südmähren Eindrücke von der Bildungsreise unserer Gemeinde im Oktober 2012 Ceský Krumlov (Krumau) Perle des Böhmerwaldes oder Venedig an der Moldau

Mehr

Nachrichten zur Statistik

Nachrichten zur Statistik Nachrichten zur Statistik Statistische Analysen > Nr. 02/2009 Erschienen im März 2009 NEUSS.DE Der Fremdenverkehr in Neuss im Jahre 2008 0. Vorbemerkung Berichtspflichtig zur Fremdenverkehrsstatistik sind

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Die 16 Bundesländer. zur Vollversion. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Die 16 Bundesländer. zur Vollversion. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Die 16 Bundesländer Downloadauszug aus dem Originaltitel: Die 16 Bundesländer 21 Seit dem Tag der Wiedervereinigung gibt es insgesamt 16 Bundesländer. 1. Nimm einen Atlas und suche

Mehr

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009 Seite 1 von 10 und der nordrhein-westfälischen n 2008 und 2009 n 2008 3 672 443 000 996 306 000 7 408 511 000 3 958 677 000 2009 4 025 446 000 1 121 210 000 8 043 462 000 4 262 799 000 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

FAKTEN 1120 MEIDLING MEIDLING IST DER 12. WIENER GEMEINDEBEZIRK. ER LIEGT SÜDWESTLICH DES STADTZENTRUMS UND ZÄHLT EINWOHNER.

FAKTEN 1120 MEIDLING MEIDLING IST DER 12. WIENER GEMEINDEBEZIRK. ER LIEGT SÜDWESTLICH DES STADTZENTRUMS UND ZÄHLT EINWOHNER. BEZIRKSINFO 1120 WIEN, MEIDLING DURCH DIE AUSGESPROCHEN GUTE LAGE - DURCH U-BAHN UND S-BAHN PERFEKT ANS ÖFFENTLICHE NETZ ANGESCHLOSSEN - SOWIE EINE VIELZAHL AN ERHOLUNGSANGEBOTEN UND EINKAUFS- MÖGLICHKEITEN

Mehr

Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach

Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Brucknerallee 126 41236 Mönchengladbach jusos-mg.de info@jusos-mg.de Präambel Nichts kommt von selbst.

Mehr

SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, Münster 4 1 Bielefeld. Hamm. Kamp-Lintfort. Essen 2

SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, Münster 4 1 Bielefeld. Hamm. Kamp-Lintfort. Essen 2 KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum SS 00 - Köln, 9.0.00 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum SS 00 (Zahlen geben die Anzahl der n

Mehr

1. Nimm einen Atlas und suche die Namen der einzelnen Bundesländer heraus. Schreibe sie zu den Pfeilen.

1. Nimm einen Atlas und suche die Namen der einzelnen Bundesländer heraus. Schreibe sie zu den Pfeilen. Die 16 Bundesländer 21 Seit dem Tag der Wiedervereinigung gibt es insgesamt 16 Bundesländer. 1. Nimm einen Atlas und suche die Namen der einzelnen Bundesländer heraus. Schreibe sie zu den Pfeilen. 2. Notiere

Mehr

Knotenpunkt im Westen der Republik

Knotenpunkt im Westen der Republik DEUTSCHLAND PROLOGIS PARK KREFELD Knotenpunkt im Westen der Republik www.prologis.com PROLOGIS PARK KREFELD Direkt vor den toren der metropolregion Düsseldorf und in unmittelbarer nähe zu belgien und den

Mehr

Mediahaus Verlag Bürgermagazin präsentiert die schönsten Burgen in NRW

Mediahaus Verlag Bürgermagazin präsentiert die schönsten Burgen in NRW Mediahaus Verlag Bürgermagazin präsentiert die schönsten Burgen in NRW Mit seiner Vielfalt der Landschaften und Sehenswürdigkeiten ist Nordrhein- Westfalen eines der schönsten und spannendsten Bundesländer

Mehr

Von La defense geht es mit der U-Bahn zu unserem nächsten Ziel, dem Louvre.

Von La defense geht es mit der U-Bahn zu unserem nächsten Ziel, dem Louvre. 17 Von La defense geht es mit der U-Bahn zu unserem nächsten Ziel, dem Louvre. Informationen aus Wikipedia zum Louvre: Der Louvre (frz. Palais du Louvre) in Paris ist ein früherer französischer Königspalast

Mehr

INHALT. Informationen über Werne

INHALT. Informationen über Werne INHALT Informationen über Werne INFO In der Anlage Ihres PDF Dokuments, welche Sie unter der Büroklammer in der Schaltfläche Ihres Navigationsfensters am linken unteren Rand finden oder über den Menüpunkt

Mehr

Wupper - Express DB-Kursbuchstrecke: 427, 455, 485 Ennepetal (Gevelsberg)

Wupper - Express DB-Kursbuchstrecke: 427, 455, 485 Ennepetal (Gevelsberg) Fortsetzung Neuss Hbf DB-Kursbuchstrecke: 7, 5, 485 Mönchengladbach Hbf Rheydt Hbf Schwelm Erkelenz W-Barmen Geilenkirchen Übach-Palenberg Herzogenrath Aachen West Wuppertal Hbf W-Vohwinkel und zurück

Mehr

Masterplan Stadtbezirke

Masterplan Stadtbezirke Masterplan Stadtbezirke Bestandsaufnahme/-analyse Bezirk Ost DEZERNAT PLANEN, BAUEN, MOBILITÄT, UMWELT VI/mg+ Stadtteilkonzepte Frederik Neitzel 28.02.2018 Bezirksvertretung Ost 22.02.2018 Mönchengladbach

Mehr