Vorwort. Liebe Eltern aus unserem Bezirk Neukölln,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Liebe Eltern aus unserem Bezirk Neukölln,"

Transkript

1

2 Vorwort Liebe Eltern aus unserem Bezirk Neukölln, in den letzten Jahren fand ein umfassender Veränderungsprozess in der gesamten Kita - Landschaft des Landes Berlin statt. In diesem Zusammenhang wurden auch Einrichtungen des Bezirkes Neukölln an freie Träger übertragen und darüber hinaus auch gemeinsam mit dem Nachbarbezirk Treptow-Köpenick der Eigenbetrieb SüdOst gegründet. Der durch die Johannisthaler Forschungstechnik GmbH erarbeitete Wegweiser für Kinderbetreuung in Neukölln bietet Eltern eine Reihe von Informationen über die im Bezirk ansässigen Kinderbetreuungseinrichtungen und stellt somit eine wertvolle Entscheidungshilfe bei der Auswahl einer geeigneten Einrichtung für Sie dar. Neben Angaben über die konzeptionellen Ausrichtungen und inhaltlichen Beschreibungen der Kinderbetreuungseinrichtungen finden Sie auch die Anschriften, Ansprechpartner, Telefonnummern, Öffnungszeiten und Verkehrsanbindungen. Für die freundliche Unterstützung bei der Erstellung des Wegweisers bedanken wir uns herzlich bei den Verantwortlichen aller aufgeführten Einrichtungen. Wir wünschen Ihren Kindern einen schönen und zufriedenen Aufenthalt in der Einrichtung Ihrer Wahl und Ihnen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den betreuenden Mitarbeitern. Mit freundlichem Gruß Gabriele Vonnekold Bezirksstadträtin Abteilung Jugend

3 Inhaltsverzeichnis Anmeldung / Ansprechpartner 165 Kindertagespflege Straßenverzeichnis Anhang 171 Bezirksregion 1 (Schillerpromenade) Seite Allerstraße Emser Straße... 6 Fontanestraße... 7 Hermannstraße... 8 Herrfurthplatz... 9 Lichtenrader Straße Mariendorfer Weg Okerstraße/ Weisestraße Schillerpomenade Selchower Straße Silbersteinstraße Warthestraße Weisestraße Wissmannstraße Bezirksregion 2 (Neuköllner Mitte/Zentrum) Altenbraker Straße Bendastraße Berthelsdorfer Straße Bornsdorfer Straße Briesestraße Bruno Bauer Straße Emser Straße Erlanger Straße Glasgower Straße Karl-Marx-Straße Kienitzer Straße Kranoldstraße Mainzer Straße Morusstraße Nogatstraße Reuterstraße Schierker Straße Bezirksregion 3 (Reuterstraße) Seite Donaustraße Friedelstraße Fuldastraße Hobrechtstraße Jansastraße Maybachufer Nansenstraße Pannierstraße Pflügerstraße Reuterstraße Rütlistraße Weichselstraße Weserstraße Bezirksregion 4 (Rixdorf) Böhmische Straße Donaustraße Finowstraße Innstraße Kanner Straße Karl-Marx-Straße Mareschstraße Niemetzstraße Schöneweider Straße Schudomastraße Uthmannstraße Weserstraße Wildenbruchstraße Wilhelm-Busch-Straße Zwiestädter Straße Bezirksregion 5 (Köllnische Heide) Aronsstraße Drosselbartstraße Hänselstraße Sonnenallee Treptower Straße

4 Bezirksregion 6 (Britz) Seite Bezirksregion 9 (Buckow Nord) Seite Alt Britz Britzer Damm Bruno-Taut-Ring Buckower Damm Fritz Reuter Allee Fulhamer Allee Grüner Weg Hanne Nüte Holzmindener Straße Mohriner Allee Parchimer Allee Paster-Behrens-Straße Riesestraße Straße Wederstraße Wesenberger Ring Bezirksregion 7 (Buckow) An den Achterhöfen Buckower Damm Drusenheimer Weg Kühnheimer Weg Landreiterweg Marienfelder Chaussee Michel-Klinitz-Weg Parksiedlung Spuch Quarzweg Sandsteinweg Schliebacher Weg Wildhüterweg Juchaczweg Möwenweg Ortolanweg Bezirksregion 10 (Rudow) Alt Rudow Flurweg Geflügelsteig Groß-Ziethener-Chaussee Jeanette- Wolff-Straße Joachim-Gottschalk-Weg Knollstraße Köpenicker Straße Korbmacher Weg Krokusstraße Neudecker Weg Neuköllner Straße Straße Stubenrauchstraße Ursulinenstraße Wutzkyallee Zwickauer Damm Bezirksregion 8 (Gropiusstadt) Bohm-Schuch-Weg Kirschnerweg Lipschitzalle Martin-Luther-King-Weg Ulrich-von Hassell-Weg Stadtplan - Seite 170

5 Ev. Kirchenkreis Neukölln "Ev. Kita Genezareth" Allerstr Berlin Telefon: Fax: Frau Meyer Stellvertreterin: Frau Schwarz Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1 Jahr - Einschulung Platzanzahl: Verkehrsanbindung: U8 Leinestraße ev-kita.genezareth@kk.neukölln.de Die Kita Genezareth ist klein und daher für Kinder und ihre Eltern gut zu überschauen. Wir arbeiten familienorientiert und partnerschaftlich mit den Eltern zusammen und sind so in der Lage, uns auf unterschiedliche Bedürfnisse einzustellen. Als Teil der Kirchengemeinde Genezareth vermitteln wir christliche Werte und sind offen für Kinder aller Nationalitäten. Frühkindliche Bildung erfahren die Kinder in kleinen Kerngruppen mit zugewandten Bezugspersonen, dabei ist die jeweilige Entwicklung des einzelnen Kindes Grundlage des pädagogischen Handelns. 4 Allerstraße

6 Mafalda e.v. Kita "Mafalda" Allerstr Berlin Telefon: Frau Eilers Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1 Jahr - Einschulung Platzanzahl: 31 Verkehrsanbindung: U8 Leinestraße Bus 344, 104 Mafalda_e_V@t-online.de Im Kinderladen Mafalda werden 31 Kinder von sechs Erzieherinnen betreut. Angeregt durch die Arbeit mit Integrationskindern arbeiten wir sehr strukturiert und viel in Kleingruppen. Dies ermöglicht eine sehr individuelle Förderung jedes Kindes. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Sprachförderung und Integration. In unserer Küche wird frische fleischlose Kost zubereitet und auch beim Frühstück und beim Obstessen achten wir auf gesunde, zuckerarme Ernährung. Allerstraße 5

7 Eigenbetrieb SüdOst "Kita mit Integration" Emser Str Berlin Telefon: Fax: Frau Richter Stellvertreterin: Frau Buschmann Öffnungszeiten: Uhr bei Bedarf Uhr Betreuungsalter: 1 Jahr - Einschulung Platzanzahl: bis zu 170 Kinder Verkehrsanbindung: U8/S Hermannstraße Wir liegen im Innenstadtgebiet des Bezirkes Neukölln, nahe dem U- und S- Bahnhof Hermannstraße. Unsere Kinder werden in überschaubaren Einheiten mit je 26 Kindern betreut und gefördert. Pro Einheit werden drei - vier Kinder mit Behinderungen integriert. Dafür stehen uns Fachkräfte für Integration zur Verfügung. Bei Bedarf finden Physio- und Ergotherapie statt. Entsprechende Therapeuten sind mehrmals wöchentlich im Haus. Unsere Kindertagesstätte bietet den Kindern viele Aktionsmöglichkeiten. So verfügen wir, zusätzlich zu den Gruppenräumen, über einen Spieleturm im Eingangsbereich, einen Turnraum und ein Bällebad. Auch im Garten bieten sich abwechslungsreiche Möglichkeiten, Abenteuer zu erleben. Unsere begrünte Dachterrasse, die vorwiegend im Sommer für Spiel- und Planschaktionen genutzt wird, ist ein gern genutztes Highlight. Es wird nach dem Berliner Bildungsprogramm gearbeitet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Erwerb und in der Förderung der deutschen Sprache; der Anteil der Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund ist sehr hoch. Gern angenommen werden unsere regelmäßigen, jahreszeitenunabhängigen Außenaktivitäten wie Schwimmbadbesuche, Ausflüge kreuz und quer durch Berlin, Theaterbesuche sowie Rollschuh- und Schlittschuhlaufen. 6 Emser Straße

8 Eltern-Initiativ-Kindertagesstätten Kita "Die Kinkies e.v." Fontanestr Berlin Telefon: Frau Geage Frau Hundt Stellvertreterin: Frau Flügge Öffnungszeiten: Uhr bei Bedarf -länger Betreuungsalter: 1 Jahr - Einschulung Platzanzahl: 15 Verkehrsanbindung: U8 Boddinstraße, Bus 167 Unsere altersgemischte Gruppe besteht aus 15 Kindern unterschiedlicher kultureller und nationaler Herkunft. Ihre Lebenssituation, ihre Interessen und ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Das beinhaltet, die Kinder in ihrer Individualität wahr- und ernst zu nehmen. Unser Ziel ist es, sie in partnerschaftlicher und angstfreier Atmosphäre zu eigenständigen, kritischen und sozial handelnden Persönlichkeiten zu erziehen. Im Wechsel zwischen pädagogischen Angeboten und selbstorganisiertem Spiel bietet der Kinderladenalltag die Voraussetzungen für umfassende Bildung vielfältiger Fähigkeiten und das Einüben eines konstruktiven Umgangs mit Konflikten. Unsere Kinder erhalten vegetarische und möglichst vollwertige Ernährung. Die Zutaten stammen weitgehend aus kontrolliert biologischem Anbau. Obst und Gemüse gehören selbstverständlich auf den Tisch. Süßigkeiten werden nur zu besonderen Anlässen (z.b. Festen) angeboten. Fontanestraße 7

9 Jugend- und Sozialwerk ggmbh "Focus FAMILIE" Hermannstr. 135A Berlin Telefon: Fax: Frau Zander Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1 Jahr - Einschulung Platzanzahl: 115 Verkehrsanbindung: U8/S Hermannstraße Bus M44, 177 "Focus FAMILIE" ist eine Kindertagesstätte für bis zu 115 Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Die pädagogischen Angebote orientieren sich am Berliner Bildungsprogramm, wobei den Bereichen Sprachförderung, Bewegungserziehung und dem familienorientierten Arbeiten besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die Eltern sind für uns die wichtigsten Partner in der Erziehung und Förderung der Kinder. Mit ihnen in regelmäßigem Kontakt und Austausch zu stehen, ist wesentlicher Bestandteil unseres Konzeptes. Elternkurse, Elterncafés, das Mütterfrühstück, Beratungsangebote unterschiedlicher Art seien hier als Beispiel genannt. Darüber hinaus bieten wir eine fachlich kompetente Betreuung für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Erziehung zur Selbständigkeit und Toleranz, fördern sozialer und sprachlicher Kompetenz, Freude wecken, zu lernen und die Welt zu begreifen, vermitteln von Sicherheit und Geborgenheit in der Gemeinschaft unserer Kindertagesstätte sind Ziele, die wir in Partnerschaft mit unseren Eltern erfüllen möchten. Kommen Sie mit Ihren Fragen, wir informieren Sie gern. 8 Hermannstraße

10 Eltern- Initiativ- Kindertagesstätten Kita "Hasenreiter" Herrfurthplatz Berlin Telefon: Fax: Vorstand und Erzieherin Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1 - Einschulung Platzanzahl: 20 Verkehrsanbindung: U8 Boddinstraße Der Kinderladen Hasenreiter ist eine gemeinnützige Elterninitiative in freier Trägerschaft. Wir sind ein kleines Team, das sich liebevoll, individuell und engagiert um die Kleinen kümmert und Montessori orientiert nach dem Berliner Bildungsprogramm arbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Sprachförderung der Kleinen. Zu unseren Höhepunkten im Jahr gehören: - der Fasching - das Laternenfest, Geburtstage und Namenstage - die Adventszeit und eine gemeinsame Reise. Wir gehen regelmäßig zum Kinderturnen und in die Musikschule. Wir legen Wert auf regelmäßige Elternabende und bieten eine Elternsprechstunde an. Wenn sie Fragen haben, dann kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei und schauen sich alles an. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich auch gerne am Telefon mit Rat und Tat zur Seite. Das Hasenreiter Team Herrfurthplatz 9

11 Jugend und Sozialwerk ggmbh Kita "Lernen & Lachen" Lichtenrader Str Berlin Telefon: Fax: Frau Flemming Vertreterin: Frau Heide Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1 Jahr - Einschulung Platzanzahl: 150 Verkehrsanbindung: U8 Boddinstraße Unsere Kita liegt im Kiez Schillerpromenade. Die fünf Minuten entfernte Hasenheide bietet Natur, Entspannungs- und Bewegungsmöglichkeiten. Die Bücherei, das Schwimmbad und Verkehrsanbindungen zum Rest der Welt sind von uns aus gut erreichbar. Die nahe gelegene Hermannstraße bietet alle Einkaufsmöglichkeiten. Drei Schulen in geringer Entfernung betreuen unsere Kinder nach ihrer Kitazeit weiter. Viele Projekte und Institutionen in unserer Nähe bemühen sich, das Leben von Familien mit unterschiedlichen Muttersprachen zu bereichern. 10 Lichtenrader Straße

12 Eigenbetrieb SüdOst Kita "Mariendorfer Weg" Mariendorfer Weg Berlin Telefon: Fax: Frau Vendl Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 0-6 Jahre Platzanzahl: 66 Verkehrsanbindung: S/U Hermannstr. Bus 277, M44 Unsere Kita hat als Schwerpunkt die Integration behinderter Kindern zum Ziel. Hierzu stehen 16 gut ausgebildete Facherzieherinnen für Integration bereit, die sich intensiv und liebevoll um die Kinder kümmern. Die vielfältige therapeutische Betreuung, wie Logopädie, Psychomotorik, und Ergotherapie, findet im eigenen Schwimmbad unterstützende Möglichkeiten. Zum Toben und Spielen bietet unser Garten mit diversen Spielgeräten ausreichend Platz. Wir legen großen Wert auf einen intensiven Kontakt zu den Eltern um uns mit ihnen abzustimmen und so eine bestmögliche individuelle Betreuung der Kinder zu erreichen. Natürlich arbeiten wir nach dem Berliner Bildungsprogramm. Für das leibliche Wohl sorgen unsere Wirtschaftskräfte in der eigenen Küche der Kita. Es gibt gesunde, ausgewogene Kost aus frischen Zutatenund die Wünsche der Kinder werden hierbei berücksichtigt... Wer mehr über uns wissen möchte, ist herzlich zu einem Besuch eingeladen. Mariendorfer Weg 11

13 Eltern- Initiativ- Kindertagesstätten Kita "Karlsgartenstraße e.v." Schillerpromenade Berlin Telefon: Frau Steuber Stellvertreterin: Frau Schneidersmann Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1,5 Jahre - Einschulung Platzanzahl: 15 Verkehrsanbindung: U8 Leinestraße haben engagierte Eltern unseren Kinderladen gegründet. In drei großen, lichtdurchfluteten Räumen betreuen wir 15 Kinder im Alter von eineinhalb Jahren bis zum Schuleintritt. Die Räumlichkeiten umfassen insgesamt 150 m 2, Platz genug also, um die Kinder auch in kleinen Gruppen betreuen zu können, mit genügend Ecken um sich auch mal zurückzuziehen. Wir bieten den Kindern: Eine liebevolle Betreuung, musikalische Früherziehung, Turnen, eine gezielte Vorbereitung auf den Übergang zur Schule, Kinderladen-Übernachtungen, jährlich eine 4-tägige Reise auf einen Kinder-Bauernhof, Theaterbesuche, Schwimmen im Sommer, Rodeln und Schlittschuhlaufen im Winter, Ausflüge, Projekte, Toben, Spielen, Entdecken, Forschen, Lesen, Kuscheln und vieles mehr. Die Eltern und Erzieherinnen legen Wert darauf, auch über die Öffnungszeiten des Kinderladens hinaus, ein harmonisches Miteinander zu fördern. In einem persönlichen Informationsgespräch beantworten wir gerne Ihre Fragen. Sie können aber auch über mehr über uns erfahren. 12 Schillerpromenade

14 Neuzeitliche-Christliche Initiative e.v. Kita "Neuzeitliche-Christliche Initiative" Selchower Straße Berlin Telefon: Frau Dr. Klatt Stellvertreterin: Frau Kluge Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 0 Jahre - Einschulung Platzanzahl: 40 Verkehrsanbindung: U8 Boddinstraße Die Kita der Neuzeitlichen-Christlichen Initiative e.v. besteht seit Pädagogische Schwerpunkte sind individuelle Förderung, Erziehung zur gegenseitigen Achtung und Sprachförderung. Seit dem Schuljahr 2002/2003 haben die Kitakinder die Möglichkeit, die vom gleichen Träger gegründete, private Johann- Georg- Elser Grundschule zu besuchen. Srachförderung Musik Lernwerkstatt Vorschule Bewegungserzichung Selchower Straße 13

15 Eigenbetrieb SüdOst "Kita Silbersteinstraße" Silbersteinstr Berlin Telefon: Fax: Frau Kummerow-Stier Öffnungszeiten: Uhr bei Bedarf länger Betreuungsalter: 8 Wochen - Einschulung Platzanzahl: 140 Verkehrsanbindung: U8/S Hermannstraße Bus 246 Zur Zeit werden in unserer Kita 140 Kinder betreut. Die Kita liegt am Rande der Neuköllner Innenstadt und ist von einem Garten umgeben. Unsere pädagogischen Schwerpunkte sind die Integration behinderter Kinder, die Sprachförderung und auch die Bewegungserziehung. Jedes Kind wird von uns als Individuum wahrgenommen. Wir fördern alle Kinder nach ihren Fähigkeiten und stellen dabei ihre Stärken in den Vordergrund. Es gibt kleine Gruppen mit je zwölf Kindern. Wir bieten interne Therapien, Logopädie, Ergotherapie und Krankengymnastik an. 14 Silbersteinstraße

16 Verein zur Errichtung und Betreibung von EKT's e.v. Kita "Pumuckl" Warthestr Berlin Telefon: Frau Bsufke Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1 Jahr - Einschulung Platzanzahl: 61 Verkehrsanbindung: U8 Leinestraße U8/S Hermannstraße Die Kita Pumuckl, getragen vom Verein zur Errichtung und Betreibung von EKTs, befindet sich keine zehn Minuten vom S/U- Bahnhof Hermannstraße entfernt. Die Kinder werden in vier Gruppen zu je 15 Kindern liebevoll von unseren acht Mitarbeiter/innen betreut. Einen Schwerpunkt stellt die Integration und Förderung der Kinder dar, wie das Erlernen der deutschen Sprache und die Vorschularbeit mit Hilfe von Computern. 14-tägig können die Kinder am Sportunterricht teilnehmen. Zu den Höhepunkten des Kitajahres zählen das Sommer- und Winterfest. Warthestraße 15

17 FiPP e.v. Kita "Warthestraße" Warthestr. 62 A Berlin Telefon: Fax: Frau Fichtner Stellvertreterin: Frau Labuske Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 0 Jahre - Einschulung Platzanzahl: 100 Verkehrsanbindung: U8 Leinestraße U8/ S Hermannstraße Fipp e. V. Kita-Warthestrasse@fippev.de Die Projektarbeit läuft nach dem Berliner Bildungsprogramm mit den zusätzlichen Schwerpunkten Sprachentwicklung und Bewegungserziehung. Wir bieten den Kindern viel Abwechslung mit einer Werkstatt, einem Theaterraum, einem Musikzimmer und dem psychomotorischen Sportraum. Es werden regelmäßige Kindersprachkurse und Elternbildungsveranstaltungen gegeben. Der zahnmedizinische Dienst kommt viermal im Jahr. 16 Warthestraße

18 Verein "Berliner Spatzen" e.v. "Berliner Spatzen" Warthestr Berlin Telefon: Fax: Frau Schwanz Stellvertreterin: Frau Krause Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 8 Wochen - Einschulung Platzanzahl: 27 Verkehrsanbindung: U8/S Hermannstraße Wir sind eine Kindereinrichtung in freier Trägerschaft und haben seit Oktober 1995 für alle großen und kleinen Spatzen die Pforten unseres Spatzennestes geöffnet. Der Aufenthalt im Freien wird bei uns ganz groß geschrieben. Der große Spielgarten ist gleich in der Nähe, und einen kleinen Garten mit Terrasse haben wir auch. Bei unseren Spaziergängen sammeln wir viele Naturmaterialien für unsere Bastelecke. Bei Basteleien und Kreativität sind die Jahreszeiten unsere ständigen Begleiter. Auch gesunde Ernährung ist für uns wichtig. Gerne backen wir unser eigenes Brot und probieren immer wieder neue Rezepte aus. Leckeres Obst begleitet uns sehr abwechslungsreich durch die ganze Woche. Langeweile kommt bei uns nicht auf, denn es gibt altersentsprechend viele tolle Angebote um aktiv zu werden. Wir lernen die Instrumente des klingenden Schlagwerkes kennen und spielen, können bei rhythmischen Bewegungsspielen mitwirken und veranstalten einmal wöchentlich Kinderturnen. Im 14-Tagesrythmus gehen die Kids der großen Gruppe in die Musikschule und werden unter professioneller Anleitung für abwechslungsreiche Bewegungskurse begeistert. Ebenfalls für die großen Spatzenkinder bieten wir Vorschulbeschäftigungen, sowie in spielerischer Art und Weise, Englischkurse einmal wöchentlich an. Das soll nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Kinder- Spatzen-Leben sein. Wer bei uns vorbeikommt, kann sich selbst ein Bild machen. Mitzubringen sind nur Wechselschuhe, Turnzeug, eure Frühstücksbüchse und gute Laune. Wir freuen uns auf alle Besucher. Eurer Spatzen Team! Warthestraße 17

19 Arbeiterwohlfahrt Berlin Kreisverband Südost e.v. Kita "Hand in Hand" Weisestr Berlin Telefon: Fax: Frau Öcalir Stellvertreterin: Frau Krüger Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 3 Jahre - Einschulung Platzanzahl: 45 Verkehrsanbindung: U8 Leinestr.; Boddinstr. info-elele@suedost.de Als älteste Kita der AWO in Neukölln bieten wir in den Räumlichkeiten der ehemaligen Ladenwohnungen eine familiäre Atmosphäre. Täglich singen und tanzen unsere Kinder und üben sich im Umgang mit Musikinstrumenten. Wir treiben regelmäßig Sport in unseren großen Turnraum. Die Akzeptanz aller Kulturen ist eines unserer wichtigsten Anliegen. Das Erlernen der deutschen Sprache für Kinder nichtdeutscher Herkunft fördern wir spielerisch durch besondere Formen und Methoden. Jeden Tag halten wir uns im Freien auf, besuchen verschiedene Spielplätze und lernen die nähere Umgebung kennen. Unsere Ausflüge erfreuen sich großer Beliebtheit. Alle älteren Kinder erhalten bei uns eine besondere Förderung, die sich an den ganzheitlichen Grundvoraussetzungen für die Schulreife orientiert. Unsere Eltern stehen im ständigen Austausch mit uns, wodurch ein gutes Klima für die Entwicklung der Kinder garantiert wird. Unsere Angebote: - Multikulturelle Erziehung - Sprachförderung - Elternmitwirkung - Musikalische Früherziehung - Integration - Bewegung - Ausflüge 18 Weisestraße

20 Knallererbsen e.v. "Knallerbsen e.v. " Weisestr. 28 / Okerstr Berlin Telefon: Frau Grocholewski Stellvertreterin: Frau Seiler Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 8 Wochen - Einschulung Platzanzahl: 51 Verkehrsanbindung: U8 Leinestraße kknallerbs@aol.com Die Kita Knallerbsen e.v. befindet sich keine fünf Minuten vom U-Bahnhof Leinestraße entfernt. Die Kinder werden liebevoll von unseren acht Mitarbeiter/innen in zwei Gruppen betreut, zehn Kinder in der Krippe in einem Gruppenraum und zwanzig Kinder in der Kindergartengruppe in zwei Gruppenräumen. Einen Schwerpunkt stellt die musikalische Früherziehung und koordinatives Kinderturnen mit einem Dipl.-Sportpädagogen dar. Das Erlernen der deutschen Sprache, Theater, Schwimmen und Schlittschuhlaufen wird bei uns in Kursen angeboten und ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Weisestraße 19

21 An der Hasenheide e.v. Kita "An der Hasenheide" Weisestr Berlin Telefon: Frau Kalpein Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1,5 Jahre - Einschulung Platzanzahl: 13 Verkehrsanbindung: U8 Boddinstraße Wir sind ein kleiner, gemütlicher Kinderladen in der Nähe vom U-Bhf Boddinstraße. Im Erzieherinnenteam arbeiten wir seit über zehn Jahren zusammen. Wir betreuen Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis zu ihrem Schuleintritt. Unsere Arbeit richtet sich nach dem Berliner Bildungsprogramm. Jeden Tag kocht unsere Köchin für uns frische Mahlzeiten. Eine Musikpädagogin kommt wöchentlich ein Mal für eine Musikstunde, 14 tägig besuchen wir ein Fitneßstudio zum Sportunterricht. Wir verbringen jeden Tag den Vormittag an der frischen Luft, gehen einmal im Monat in den Zoo, ins Theater oder Schwimmen....Kommt einfach mal vorbei und lernt uns kennen! Das Team 20 Weisestraße

22 Elterninitiative Kita Kiezkinder e.v. Wissmannstr Berlin Telefon: Frau Arning Herr Kunz Frau Lemke Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1-11 Jahre Platzanzahl: 19 Verkehrsanbindung: U7/8 Hermannplatz Bus M41,29,194,171 Bei uns ist die ganze Welt zu hause. Ob groß, ob klein, aus verschiedenen Nationen. Wir bieten: musikalische Früherziehung Ausflüge in und um Berlin Sportprojekt Kinderreisen Theaterprojekte Wissmannstraße 21

23 Kleine Erdenwesen e.v. Kita "Kleine Erdenwesen" Wissmannstr Berlin Telefon: Frau Brand Stellvertreterin: Frau Werner Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1,3 Jahre - Einschulung Platzanzahl: 15 Verkehrsanbindung: U7/8 Herrmannplatz Wir sind ein waldorforientierter Kindergarten mit liebevoll eingerichteten und dementsprechend gestalteten Räumen. Entsprechend unserer Konzeption und einer liebevollen und individuellen Eingewöhnungszeit der Kinder, stehen allen Kindern vielfältige und altersgemäße Aktivitäten, wie Aquarellmalen, Backen, Singen, Reigenspiele und das Freispiel unter Verwendung von Holz- und Naturmaterialien zur Verfügung. Für Entwicklung einer schöpferischen Phantasie, Kreativität und individuellen Persönlichkeit trägt ebenfalls der Aufenthalt im Freien, mit unterschiedlichen Bestätigungen bei, sowie Kindereurythmie. Die Kinder erhalten ein täglich frisch zubereitetes, vollwertig vegetarisches Mittagessen. 22 Wissmannstraße

24 Türkisch-Deutsches Zentrum Kita "1001 Nacht" Wissmannstr Berlin Telefon: Leitungsteam: Frau Langenfeld Frau Erdem Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1 Jahr - Einschulung Platzanzahl: Verkehrsanbindung: U7/8 Hermannplatz U8 Boddinstraße Nahe dem wunderschönen Park Die Hasenheide liegt unsere Integrationskita. Bei uns lernen, spielen und lachen Kinder aus verschiedenen Herkunftsländern. Die Sprachförderung ist einer der Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit, wobei wir auch die unterschiedlichen familiären Hintergründe berücksichtigen. Zu unseren regelmäßigen Angeboten gehören: - Außenaktivitäten - Psychomotorik und Sport - Vorschularbeit - musikalische Früherziehung - Die Feinmotorik fördernde Angebote: - kreative Angebote (Werkstatt mit Holz und Schrauben etc.) - Projektarbeit Wissmannstraße 23

25 Forum der Naturfreundejugend Kita "Die kleinen Kivis" Wissmanstr Berlin Telefon: Fax: Frau Brockert Stellvertreterein: Frau Purbst Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1, 5 Jahre - Einschulung Platzanzahl: 25 Verkehrsanbindung: U7/8 Hermannplatz U8 Boddinstraße kindervilla@t-online.de Die Kita befindet sich an der Hasenheide in einer liebevoll renovierten Stadtvilla mit eigenem Garten. Hochwertiger Einrichtung an Möbeln und Spielzeug zeichnet die Einrichtung aus. Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind: - Umwelterziehung als sorgsamen Umgang mit uns selbst (Gesundheit, Hygiene, Ernährung) unserer Umgebung (Ökologie, Ordnung, Pflege) - Sprachförderung als Wahrnehmungsschulung (differenziert wahrnehmen und sich entsprechend ausdrücken). Wir sind eine Erzieherin und ein Erzieher und bieten über die Betreuung im Kinderladen hinaus, zwei Mal wöchentlich ein öffentliches Eltern- Kindercafé sowie weitere Angebote für Familien an.... Eltern- Kindercafe Kindergeburtstage Wissmannstraße

26 Eigenbetrieb SüdOst Kita "Wissmannstraße" Wissmannstr Berlin Telefon: Fax: Frau Feis Stellvertreterin: Frau Gramkow Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 8 Wochen - Einschulung Platzanzahl: 218 Verkehrsanbindung: U7/8 Hermannplatz Die Kita Wissmannstraße liegt in der City von Neukölln, nahe Hermannplatz. Wir haben einen direkten Zugang zum Volkspark Hasenheide, der sehr weitläufig ist und neben Freigehegen auch schöne Spielplätze hat. Wir haben Platz für 218 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Wechsel in die Schule. Unser Haus bietet großzügige Räume und dadurch viel Platz zum Spielen, Lernen, Bewegen, Erforschen... und einen Garten mit abwechslungsreichen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Neben den liebevoll gestalteten Spielelementen aus Holz, können die Kinder viel erleben und entdecken. Das Wichtigste für uns ist, dass Kinder und Eltern gerne kommen und sich wohl fühlen. Uns besuchen Kinder mit und ohne Behinderung und unterschiedlichen Förderbedarf. Familien aus vielen Ländern der Welt und unterschiedlicher Kulturen bereichern unsere Kita. In unserem Team arbeiten Erzieherinnen mit verschiedenen Zusatzqualifikationen und bieten spezielle Projekte wie zum Beispiel Psychomotorik, Sprachförderung, Frühförderung, Sport und vieles mehr an. Das macht unseren Alltag vielseitig und bunt. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Sprachentwicklung. Es gibt verschiedene Sprachförderungsprojekte um die Bildungschancen unserer Kinder zu stärken. Kommen Sie vorbei lernen Sie uns und unsere Kita kennen Wir freuen uns auf Sie. Wissmannstraße 25

27 Kwetu e.v. Kita "Kwetu e. V." Wissmannstr Berlin Telefon: Frau Mendes Stellvertreterin: Frau Scholtz Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1 Jahr - Einschulung Platzanzahl: 18 Verkehrsanbindung: U8/S Hermannstraße U8 Boddinstraße ekt-kwetu@gmx.net Kwetu ist eine im Dezember 1996 entstandene Initiative, hauptsächlich von Eltern dunkelhäutiger Kinder. "Kwetu"heißt übersetzt "bei uns" und ist Suaheli. Die Kinder bei uns sollen ein positives Selbstbewußtsein entwickeln, bezogen auf die europäische und afrikanische Identität (kein Teil soll ausgeklammert werden). Wir arbeiten in Anlehnung an die Reggiopädagogik und interkulturell. Keiner wird wegen seiner Hautfarbe bei uns ausgegrenzt, aber die schwarzen Kinder sind bei uns in der Gruppe (gewollt!) in der Mehrheit. Unser Team besteht aus zwei Erzieherinnen und wir arbeiten bilingual (Englisch/Deutsch). 26 Wissmannstraße

28 Ringelsöckchen e.v. Kinderladen "Ringelsöckchen" Wissmannstr Berlin Telefon: Frau Grabo Frau Gohlke Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1 ¼ - 5 ½ Jahre Platzanzahl: 13 Verkehrsanbindung: U7/8 Hermannplatz Bus M41, M29, 171, Kurzfassung Pädagogisches Konzept Wir begleiten in unserer Kindergruppe 13 Kinder zwischen eineinviertel und fünfeinhalb Jahren. Hierbei ist uns die Vermittlung eines liebevollen, achtsamen Umgangs der Kinder mit sich selbst und den anderen besonders wichtig. Wir arbeiten situationsorientiert, musisch kreativ und unterstützen im täglichen Gespräch die Sprachentwicklung. Die Naturpädagogik findet an einem weiteren Teil des Alltags statt, ebenso wird der Umgang mit einer großen Auswahl an Literatur gefördert. Wissmannstraße 27

29 Salam-Frieden e.v. Kinderladen "Salam-Frieden" Altenbraker Str Berlin Telefon: Frau Bossin Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 2 Jahre - Einschulung Platzanzahl: 30 Kinder Verkehrsanbindung: U8 Leinestraße U8/ S Hermannstraße salam-frieden@web.de Unser multikultureller Kinderladen wurde von muslimischen Müttern aus verschiedenen Nationen gegründet, um unseren Kindern den Zugang zu vielseitiger Bildung, zum Beispiel das Erlernen der deutschen und der arabischen Sprache, zu ermöglichen. Kinder sollten mit Kopf, Hand und Herz lernen und die Welt mit allen Sinnen wahrnehmen und begreifen dürfen. Ihre natürliche Neugierde soll gefördert und ihre Experimentierfreude befriedigt werden. Wir wollen unseren Kindern helfen, sich in verschiedenen Kulturen zurecht zu finden und dabei ihre eigenen Bedürfnisse nicht zu vergessen, um mit Selbstbewußtsein und Selbstvertrauen mutig und aktiv optimal am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Aus diesem Grund liegt uns der respektvolle und einfühlsame Umgang mit unseren Kindern besonders am Herzen. Ausflüge in die Natur wie in den Botanischen Garten, in Berlins Wälder und Parkanlagen, Besuche der Berliner Zoos und Kinderbauernhöfe sowie die Teilnahme an Veranstaltungen in Kindertheatern und Museen erweitern die Erlebniswelt und ergänzen unsere tägliche, nicht wetterabhängige Bewegung an der frischen Luft. Außerdem bieten wir einmal wöchentlich Sportprogramm und Bio, vegetarische- und Halal Kost. 28 Altenbraker Straße

30 Altenbraker Kinderladen e.v. "Altenbraker Kinderladen" Altenbraker Str Berlin Telefon: Frau Slotosch Frau Döhle Frau Zühlke Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1 Jahr - Einschulung Platzanzahl: 30 Verkehrsanbindung: U8 Leinestraße U/S Hermannstraße Bus M44 altenbrakerkila@web.de Der Altenbraker Kinderladen besteht seit ca. 30 Jahren im Kiez. Er liegt im Neuköllner Kiez. Bei schönem Wetter gehen wir in den naheliegenden Körner Park, in dem auch viele Spielplätze vorhanden - Wir arbeiten nach dem Berliner Bildungsprogramm. - Für die Eltern und Kinder geben wir Deutschkurse und Sport. - Einmal in der Woche nehmen die Kinder an einem Entspannungsprogramm teil. - Die Kinder arbeiten unter Aufsicht die Vorschularbeiten aus. - Die Höhepunkte im Jahr sind für Kinder: die Einschulung und die Weihnachtsfeier. - In der Küche wird die Verpflegung zubereitet, auch das Frühstück. Altenbraker Straße 29

31 Kindertagesstätte der Caritas Familien- und Jugendhilfe ggmbh "Kindertagesstätte St. Josefsheim" Bendastr Berlin Telefon: Fax: Frau Köster Öffnungszeiten: Uhr Freitag Uhr Betreuungsalter: 1 Jahr - Einschulung Platzanzahl: 30 Verkehrsanbindung: U7/S Neukölln U8/S Hermannstraße Bus M44, 277 St.Josefsheim@cfj-caritas.berlin.de Personal: Das Pädagogische Personal umfaßt neben der Kitaleitung zwei Gruppenerzieherinnen und eine Facherzieherin für Sprachförderung. Eine Köchin sorgt für eine abwechslungsreiche Ernährung. Pädagogische Zielsetzung: Konzeptionell arbeiten wir nach dem situationsorientierten Ansatz in Verbindung mit dem Berliner Bildungsprogramm. Ein wichtiger Bestandteil ist die Förderung und Erweiterung der deutschen Sprache. Elternarbeit: Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist wünschenswert. Wir führen regelmäßig Einzelgespräche mit den Eltern über den Entwicklungstand der Kinder durch. Qualitätsmanagement: Ergänzend arbeiten wir mit dem Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001:2000. Die Qualität unserer Arbeit wird regelmäßig geprüft und bewertet. Religiöse Erziehung: Der Alltag wird nach dem christlichen Leitbild CFJ gestaltet. Kinder und Mitarbeiter verschiedener Konfessionen können sich einander begegnen. Die Einrichtung bietet den Dialog zwischen Menschen verschiedenster Weltanschauungen und Religionen in eigene Erfahrung umzusetzen und zu gestalten. Dazu gehört, sich gegenseitig mit Toleranz und Achtung zu begegnen. Ein wichtiger Bestandteil unserer Einrichtung sind die christlichen Feste des Kirchenjahres. 30 Bendastraße

32 Ali Baba und seine Räuber e.v. Kita "RAINBOW" Bendastr Berlin Telefon: Fax: Frau Yilmaz Stellvertreterin: Frau Dehmel Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1 Jahr - Einschulung Platzanzahl: 30 Verkehrsanbindung: U7/S Neukölln U8/S Hermannstr. Bus 276 Die Kita bietet Platz für 30 Kinder, die in zwei Gruppen, jeweils 15 Kinder aufgeteilt ist. Diese werden in vier Räumen pädagogisch betreut: zwei Gruppenräume, einen Schlafraum und einen Toberaum. Dann gibt es zwei Kindertoiletten und eine Erwachsenentoilette, sowie zwei Kinder- und ein Handwaschbecken für Erwachsene. Es gibt eine Küche für die Frühstücksvorbereitung mit einem eigenen Herd zum Backen. Wir haben eine eigene Küche wo wir das Mittagessen selbst zubereiten, z.b. Halal Kost und viel frisches Obst und Gemüse. Die pädagogischen Schwerpunkte sind entsprechend dem Berliner Bildungsprogramm, der musikalischen Frühförderung und der Frühförderung der deutschen Sprache. Es finden auch pädagogische Elterntreffs mit einer Gestaltpädagogin statt. Wir feiern die muslimischen und christlichen Feiertage. Als Projekt vermitteln wir den Kindern "Islam und Christentum". (Wertevermittlung) Wir legen großen Wert darauf uns gegenseitig kennen zu lernen. Die Zusammenarbeit mit Pädagogen und Eltern ist sehr erwünscht. Bendastraße 31

33 ASB Kinder und Jugendhilfe ggmbh Kita "Rixdorfer Rüpel" Berthelsdorfer Str Berlin Telefon: Frau Pomarica Stellvertreterin: Frau Weigl Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1 Jahr - Einschulung Platzanzahl: 20 Verkehrsanbindung: U7 Karl-Marx-Straße Bus M41, 104, 167 Unsere kleine Einrichtung bietet 20 Kindern im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung eine liebevolle Betreuung in familiärer Atmosphäre. - Zentral und doch ruhig gelegen, in der Nähe des U- Bahnhofs Karl- Marx- Str. - großzügige Ladenwohnung - überschaubare Strukturen - Arbeit nach dem Berliner Bildungsprogramm - behutsame, dem Bedürfniss angepasste Eingewöhnungsphase - gezielte, altersgerechte Förderung der Sprachkompetenz - Vorschul- und Projektarbeit - musikalische Früherziehung - autogenes Training (Schmetterlingsstunde) - regelmäßige Außenaktivitäten (Theater- und Zoobesuche) - Reisen und Übernachtungen - Berücksichtigung kultureller Besonderheiten - abwechslungsreiches Essen - Jahreszeitenfeste - eigenes Pflanzbeet im Comeniusgarten In unserer Einrichtung fühlen sich Große und Kleine wohl. Eine freundliche und fröhliche Atmosphäre lädt ein zum Spielen, Lernen, Bewegen, Erkunden und zum Freundschaften schließen. Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern. Glück ist, jeden Tag ein Kinderlachen zu erleben. 32 Berthelsdorfer Straße

34 Humanistischer Verband Deutschland Kita "Bornsdorfer Straße" Bornsdorfer Str Berlin Telefon: Fax: Frau Radloff Öffnungszeiten: Uhr Freitag Uhr Betreuungsalter: 0 Jahre - Einschulung Platzanzahl: 112 Verkehrsanbindung: U7 Karl-Marx-Straße Unsere Kita liegt in zentralen Lage direkt am Park Lessinghöhe. Der Garten mit dem dahinter liegenden Park ist eine grüne Oase für die Neuköllner Großstadtkinder. Hier können sie täglich Natur kennen lernen, beobachten und gestalten. Unser Team besteht aus zehn pädagogischen Mitarbeiterinnen, davon haben drei die Ausbildung einer Kinderkrankenschwester. Deren Kenntnisse im Bereich Gesundheit/Kinderkrankheiten haben wir im Kitaalltag schätzen gelernt. Unsere Haus ist das Haus der Kinder. Jedes Krippenkind wird bei uns individuell nach dem "Berliner Eingewöhnungsmodell" von H.- J. Laewen eingewöhnt. Auch ein Kindergartenkind, das von "draußen" aufgenommen wird, bekommt bei uns die Zeit, die es zur Eingewöhnung braucht. Mit unserer Arbeit hier im "Kiez" tragen wir unterstützend und fördernd dazu bei, dass die Kinder sich zu eigenständigen und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten entwickeln können. Dabei berücksichtigen wir stets die individuellen Bedürfnisse und die unterschiedliche Lebensumwelt der Kinder. Großen Wert legen wir darauf, dass die Kinder ungestört und gefahrlos ihren eigenen Interessen nachgehen, diese entdecken und entwickeln können. Das Team der Bornsdorfer Straße Bornsdorfer Straße 33

35 Eigenbetrieb SüdOst Kita "Das Nest" Bornsdorfer Str. 37b Berlin Telefon; Telefon: Fax: Frau Braun Stellvertreterin: Frau Schmidt Öffnungszeiten: Uhr Fr Uhr Betreuungsalter: 1 Jahr - Einschulung Platzanzahl: 99 Verkehrsanbindung: U7/S Neukölln Sie finden ein kompetentes Team in familiärer Atmosphäre, welches Ihr Kind liebevoll fachlich gut betreut. Es wird nach dem Berliner Bildungsprogramm gearbeitet. Bei uns erfolgt die Integration und Förderung von Kindern mit Behinderung. Ein großer Abenteuerspielplatz mit vielen Möglichkeiten, der erkundet sein will. Die Räume sind groß und schön gestaltet zum Toben, Bewegen und Spielen. Es werden Feste, auch traditionelle Feste, zu allen Jahreszeiten gefeiert. Die Zahnprophylaxe erfolgt viermal im Jahr und die zahnärztliche Untersuchung ist jährlich. Es werden Elternnachmittage/-abende abgehalten, Entwicklungsgespräche mit Eltern geführt und wir arbeiten mit einem Elternbeirat. 34 Bornsdorfer Straße

36 Jugend- u. Sozialwerk ggmbh Kita "Mini Mix International" Briesestr Berlin Telefon: Fax: Frau Singer Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 8 Wochen - Einschulung Platzanzahl: 280 Verkehrsanbindung: U8 Boddinstr./ Leinestr. Bus 344 briesestrasse-bln@jus-or.de Der Träger der Kita ist das Jugend- und Sozialwerk, mit Sitz in Oranienburg. Unter der Leitung von Frau Singer können 280 Kinder im Alter von acht Wochen bis zur Einschulung betreut werden, davon sind 100 Kinder in Krippenbereich und 180 im Elementarbereich angesiedelt. Der Kinderanteil nicht deutscher Herkunft beträgt z. Zt. ca. 94% bei 22 verschiedenen Nationalitäten mit weit über 25 unterschiedlichen Sprachen. Die gemeinsame Sprache innerhalb der Kita ist deutsch. Somit wird das Erlernen der deutschen Sprache parallel zur Muttersprache erleichtert. Unsere Kita bietet eine pädagogische, fundierte und qualitativ hochwertige Betreuung, sie ist ein Platz in dem Verantwortung übernommen wird. Sie soll Eltern und Kinder stärken, ihnen Lust am Leben und Lernen geben und bei der Findung ihrer eigenen Identität helfen. Die uns anvertrauten Menschen stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir sind eine Bildungseinrichtung sowie eine Lernwerkstatt für Kinder. Unser Haus ist eine familienergänzende Einrichtung, die ihre Aufgabenstellung und ihre Zielsetzung nach dem KJHG, dem Kitaförderungsgesetz, dem Berliner Bildungsprogramm, dem Leitbild des Trägers und der Kitakonzeption ausrichtet. Bei uns wird viel Wert auf individuelle Sprachförderung (auch für unsere Kleinsten), Bewegung mit Musik, musikalische Früherziehung, Umgang mit anderen Kulturen, Erziehung zum eigenverantwortlichen Handeln, gesunde Ernährung und Stärkung der eignen Fähigkeiten gelegt. Durch die vielen verschiedenen Nationalitäten ist eine große Vielfältigkeit im Alltag gegeben. Kinder die unsere Einrichtung verlassen, sollen dies als selbstbewußte Persönlichkeiten tun. Sie können sich gut verbal äußern und damit ist ihnen ein wichtiger Schritt im Leben gegeben. Wir meinen, das Wichtigste, was man Kindern mitgeben kann, ist Verständnis und Akzeptanz für andere Kulturen. Briesestraße 35

37 Ev. Kirchenkreis Neukölln "Ev. Kita Philipp Melanchthon" Bruno-Bauer-Str Berlin Telefon: Fax: Frau Zarnic Stellvertreterin: Frau Schatz Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1 Jahr - Einschulung Platzanzahl: 85 Verkehrsanbindung: U7 Neukölln; GrenzalleePhillippmelanchthon@kk-neukoelln.de U8/S Hermannstraße Die Kita befindet sich, räumlich von der Gemeinde getrennt, an der Grenze zur Region Britz. Wir betreuen in unserem Haus bis zu 85 Kinder im Alter von ein bis fünf Jahren. Sie sind von unterschiedlichen Nationalitäten und Glaubensrichtungen. Für das Wohl der Kinder sorgen gemeinsam die staatlich anerkannten (Fach-) Erzieherinnen und engagierten Wirtschaftskräfte, die sich regelmäßig weiterbilden. Bei uns finden Ihre Kinder viele Anregungen zum Spielen, Basteln, Turnen oder auch einfach nur zum Ausruhen und Kuscheln. Dafür stehen uns auf zwei Etagen viele Räume, ein großer Garten und ein großzügiger Spielplatz zur Verfügung. Bei Ausflügen und Theaterbesuchen lernen wir auch unsere weitere Umgebung kennen. Die pädagogischen Angebote richten sich nach den Interessen der Kinder. Gleichzeitig werden sie an neue Themen, Materialien und Fertigkeiten (Berliner Bildungsprogramm) herangeführt. Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Sprachentwicklung und -förderung aller Kinder in unserer Einrichtung. Die Integration der behinderten und von Behinderung bedrohten Kinder sehen wir als eine Bereicherung unseres Zusammenlebens. Wir pflegen auch einen engen Kontakt zur den Eltern. 36 Bruno-Bauer-Straße

38 Verein zur Förderung multikult. Generationen e.v. Kita "Arielle" Emser Str Berlin Telefon: Frau Pruss Stellvertreterin: Frau Kitay Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1 Jahr - Einschulung Platzanzahl: 52 Verkehrsanbindung: U7/ S Neukölln Die Kita Arielle besteht seit zwölf Jahren. Sie liegt in Berlin-Neukölln. Die Kita ist multikulturell, hat viele aufgeweckte Kinder und wird von einem jungen Team betreut. Bei uns habt ihr Kinder viel Spaß beim Spielen, Basteln usw. Wir machen viele Ausflüge in den Zoo, den Britzer Garten, und in das Theater. Einmal in der Woche gehen wir zum Sport in die Turnhalle. Wir freuen uns auf Euch. Emser Straße 37

39 "Lach und Krach e.v. Kita "Lach und Krach" Erlanger Str Berlin Telefon: Fax: Frau Wendschuh Frau Schilling Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1 Jahr - Einschulung Platzanzahl: 40 Verkehrsanbindung: U7 Rathaus Neukölln U8 Boddinstraße lachundkrach@web.de Wir sind eine Integrationseinrichtung für nichtbehinderte und behinderte Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren, die im Jahr 1983 gegründet worden ist. Die Kinder werden für Spiel- und Lernangebote in kleine übersichtliche Gruppen aufgeteilt, die eine individuelle Betreuung und Förderung möglich machen. Die Aufteilung richtet sich nach Alter, Entwicklungsstand oder Neigung der Kinder. Die Anzahl der Mitarbeiterinnen ist der Kinderzahl angepasst, d. h. bei 40 Kindern arbeiten sieben Erzieherinnen in der Einrichtung. Davon haben zwei Erzieherinnen die Zusatzausbildung für Integration. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist uns ein wichtiges Anliegen, z. Zt. werden wir von einem Catering mit ausschließlich kontrolliert biologischen Lebensmitteln beliefert. Auf Besonderheiten stellen wir uns ein. Bei uns beginnt die Vorschule mit dem ersten Lebensjahr. Bildung in der Kita bedeutet: - Spaß am Lernen - Lernen in der Gruppe - Bewegungserziehung - musikalische Früherziehung - eigene soziale Kompetenzen in der Gruppe kennen lernen - soziales Miteinander - Spracherziehung - gezielte Vorbereitung ein Jahr vor Schulbeginn in der Vorschulgruppe - kreatives Handeln Wir bieten dafür an: - gemeinsames Lernen von nichbehinderten und behinderten Kindern - Facherzieherinnen für Integration - große übersichtliche Räume, kleiner Garten - Gute Ausstattung an Spiel- und Beschäftigungsmaterialien und Musikinstrumenten - Basteln, Turnen, Ausflüge, Schwimmen, gemeinsame Feste, jährliche Kinderreisen - Beratung und Hilfe bei der Schulsuche - Elternabende und Entwicklungsgespräche in regelmäßigen Abständen 38 Erlanger Straße

40 Kleiner Fratz e.v. Kita "KLEENEGROSS" Glasowerstr Berlin Telefon: Fax: Frau Brümmer Stellvertreterin: Frau Albert Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 8 Wochen - 10 Jahre Platzanzahl: 143 Verkehrsanbindung: U7/S Neukölln U7 Grenzallee kleenegross@kleiner-fratz-berlin.de Unsere Einrichtung befindet sich in einem multikulturellen Stadtteil. In unserer Arbeit richten wir uns nach dem Berliner Bildungsprogramm. Unser Ansatz ist Projektarbeit nach dem Konzept Pyramide. Dieses Modell beinhaltet die ganzheitliche Frühförderung durch gezielte Projekte und Spiel Lern- Aktivitäten. Mit der Pyramide kann die Entwicklung der Kinder kontinuierlich beobachtet und dokumentiert werden. Wir verstehen uns als Einrichtung, welche familienergänzend auf die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes einwirkt. Wir greifen aktuelle Lebensund Erfahrungszusammenhänge der Kinder auf, sorgen für das leibliche Wohl und erfüllen grundlegende Bedürfnisse. Wir bieten an, Punkte der Elternarbeit: - Elterngespräche, Elternabende regelmäßig - Elternstammtisch und Elternprojektwochen - Beratungsstunden mit einer externen Fachkraft - Beteiligung an Festen und Ausflügen - Spielstunden im pädagogischen Alltag OB KLEEN OB GROSS BEI UNS IST IMMER ETWAS LOS, DRUMM SCHAUT HEREIN WIR LADEN EUCH EIN! Glasowerstraße 39

41 Tüdesb e.v. Kita Kinderparadies Karl-Marx-Str Berlin Telefon: Fax: Frau Ulusoy Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1,5 - Einschulung Platzanzahl: 60 Verkehrsanbindung: U7 Karl-Marx-Str. Wir als Kita- Team haben uns die Erziehung und Bildung der Kinder als Aufgabe erklärt. Unser Schwerpunkt liegt im bilingualen Spracherziehungskonzept (Deutsch/Türkisch oder Deutsch/Englisch). Wir bieten für alle Kinder "Musikalische Früherziehung" und "Englisch für Kinder" ab zwei Jahren an. Erfahrene und qualifizierte Erzieherinnen bereiten altersgerechte Aktivitäten für die Kinder vor. Außerdem verfügen wir über ein attraktives Außengelände mit vielseitigen Spielmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.. 40 Karl-Marx-Straße

42 Kath. Kirchengemeinde St. Clara Kita "St. Clara" Kienitzer Str Berlin Telefon: Frau Tysiac Stellvertreterin: Frau Bruslcowski Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1-5 ½ Jahre Platzanzahl: 60 Verkehrsanbindung: U7 Karl-Marx-Straße Unsere Einrichtung stellt sich vor... Die Kindertagesstätte St. Clara liegt am Rande des Neuköllner Rollberg Viertels. Im Wohnumfeld leben Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Religionen. Unsere Einrichtung will ein Haus sein, in dem Kinder Geborgenheit erfahren und ihnen Werte vermittelt werden. Wir freuen uns über den lichten Hof, einen Spielplatz mit Spiellandschaft und einer Gartenanlage. Der Garten bietet Entspannungsmöglichkeiten und regt zu kleinen gärtnerischen Tätigkeiten an. Angebote unserer Einrichtung: Ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt in der Förderung der Kinder im sprachlichen Bereich. Wir fördern alles was die Sinne und ganzheitliche Motorik mit Spaß und Freude anregt, dazu gehört das darstellende Spiel. Wir erstellen Requisiten, lernen Lieder und Bewegungs- bzw. Tanzspiele. Kinder spielen zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter draußen Sieben pädagogisch ausgebildete und engagierte Fachkräfte, eine Köchin und zwei Wirtschaftskräfte sorgen für unsere Kleinen. Kienitzer Straße 41

43 Ali Baba und seine Räuber e.v. Kita "LÖWENZAHN" Kranoldstr Berlin Telefon: Fax: Frau Yilmaz Stellv. Leiter: Frau Dehmel Öffnungszeiten: Uhr Betreuungsalter: 1 Jahr - Einschulung Platzanzahl: 24 Verkehrsanbindung: U/S Neukölln und Hermannstr. Bus 276 Die Kita bietet Platz für 24 Kinder, die in zwei Gruppen, jeweils zwölf Kinder aufgeteilt ist. Diese werden in vier Räumen pädagogisch betreut: zwei Gruppenräume, einen Schlafraum, einen Gemeinschaftsraum für gemeinschaftliche pädagogische Arbeiten, eine Küche für die Frühstückvorbereitung und zwei Toiletten. Zusätzlich haben wir einen Garten mit Buddelkasten. Wir haben eine eigene Küche wo wir das Mittagessen selbst zu bereiten, z.b. Halal Kost und viel frisches Obst und Gemüse. Die pädagogischen Schwerpunkte sind entsprechend dem Berliner Bildungsprogramm, der musikalischen Frühförderung und der Frühförderung der deutschen Sprache. Es finden pädagogische Elterntreffs mit einer Gestaltpädagogin statt. Wir feiern die muslimischen und christlichen Feiertage. Als Projekt vermitteln wir den Kindern "Islam und Christentum". (Wertevermittlung) Wir legen großen Wert darauf uns gegenseitig kennen zu lernen. Die Zusammenarbeit mit Pädagogen und Eltern ist sehr erwünscht. 42 Kranoldstraße

Kindertagesstätten in Neukölln Innenstadt 11/ 2016

Kindertagesstätten in Neukölln Innenstadt 11/ 2016 Kindertagesstätten in Neukölln Innenstadt 11/ 2016 Straße Name/ Träger Telefon Allerstr. 33, 12049 Berlin Ev. Kirche (Kita Genezareth) 6200858-0 Allerstr. 37, 12049 Berlin Die Globale e. V. 683 28 310

Mehr

Willkommen in der Kita Bindfeldweg!

Willkommen in der Kita Bindfeldweg! KITA BINDFELDWEG Willkommen in der Kita Bindfeldweg! Kinder erleben die Welt als großes Abenteuer. Unsere Kita bietet Kindern ab acht Wochen bis zum Schuleintritt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten

Mehr

Pädagogische Leitziele

Pädagogische Leitziele Pädagogische Leitziele Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Leitsätze... 3 1. Das Kita-Team legt Wert auf eine professionelle Grundhaltung... 3 2. Wir streben das Vertrauen der Eltern an und pflegen verschiedene

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Kindertagesstätten in Britz/ Buckow/ Rudow Stand 10/2018

Kindertagesstätten in Britz/ Buckow/ Rudow Stand 10/2018 Kindertagesstätten in Britz/ Buckow/ Rudow Stand 10/2018 Straße Name/ Träger Telefon Britz Alt- Britz 41, 12359 Berlin Kath. Kirche (Heiliger Schutzengel) 6062266 Britzer Damm 58, 12347 Berlin Grenzenlos

Mehr

Kindertagesstätten in Britz/ Buckow/ Rudow Stand 06/2016

Kindertagesstätten in Britz/ Buckow/ Rudow Stand 06/2016 Kindertagesstätten in Britz/ Buckow/ Rudow Stand 06/2016 Straße Name/ Träger Telefon Britz Alt- Britz 41, 12359 Berlin Kath. Kirche (Heiliger Schutzengel) 6062266 Britzer Damm 101, 12347 Berlin Matschmonster

Mehr

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Team: Zu unserem Team gehören: - 1 Dipl.-Sozialpädagogin - 8 Erzieherinnen - 1 Heilerziehungspflegerin - 1 Kinderpflegerin - 1 Tagesmutter - 3 Raumpflegerinnen

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit Sowohl unser Leitbild als auch die Konzeption sind als gedruckte Version in der Kita erhältlich. Bei Interesse schicken Sie gerne Ihre Anfrage per Mail. Statt unserer gesamten Konzeption haben wir für

Mehr

Pädagogisches Grobkonzept

Pädagogisches Grobkonzept Pädagogisches Grobkonzept Pädagogisches Konzept Das Grobkonzept wird weiter in ein Detailkonzept unterteilt, das Detailkonzept gilt als Richtlinie und Arbeitsgrundlage, dieses wird gemeinsam laufend erneuert,

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD Lernen mit Kopf, Herz und Hand Waldorf Cottbus ist als gemeinnütziger Verein erfolgreicher Träger der Freien Waldorfschule Cottbus mit Hort, einem eigenen Kindergarten und einer Schulküche. 326 Schüler*innen

Mehr

Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis

Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis Vorwort Ich heiße Cathrin Wirgailis, geb.am 04.05.1967, bin verheiratet und habe 3 Kinder, Philipp: geb 1990, Victoria: geb.1993

Mehr

Wir über uns. In der Krippe werden Kinder von ein bis drei Jahren, im Kindergarten von drei Jahren bis zur Einschulung betreut.

Wir über uns. In der Krippe werden Kinder von ein bis drei Jahren, im Kindergarten von drei Jahren bis zur Einschulung betreut. Wir über uns Der Kindergarten Rhüden besteht seit September 1974. Seit August 2011 besteht eine Krippengruppe mit 15 Kindern. Die heutige Träger ist die Stadt Seesen. Es gibt drei Kindergartengruppen.

Mehr

Kita Bremer Straße in Harburg

Kita Bremer Straße in Harburg Kita Bremer Straße in Harburg Hier sind Wer vor dem Hofeingang an der Bremer Straße in Harburg steht, d kaum vermuten, dass dahinter das pralle Kita- Kinderleben tobt, dass sich hier 90 Kinder aus allen

Mehr

Gras wächst auch nicht schneller, wenn man an ihm zieht.

Gras wächst auch nicht schneller, wenn man an ihm zieht. Unser Kinderladen bambino Mitten in Hamburg von Eltern und Pädagogen für Kinder gemacht Gras wächst auch nicht schneller, wenn man an ihm zieht. Im Kinderladen bambino bieten wir bis zu 79 Kindern von

Mehr

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Hier sind... mitten im Grünen, neben einer Grundschule und am Rande der Hansestadt Hamburg im Stadtteil Langenbek. Unser 1991 erbautes und schönes Haus bietet Platz

Mehr

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. Unsere Kindertagesstätten. Profil l Konzept l Leitbild Spielen. Lernen. Leben. Was ein Kind in seinen ersten Lebensjahren lernt, ist von großer Bedeutung

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe die Pädagogische Zielsetzung Erkläre mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere. Lass es mich tun, und ich verstehe. Konfuzius Kinder sind Akteure Im Bildungsprozess Kinder haben ein Recht auf

Mehr

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Das Kind in der Mitte Und Jesus stellte ein Kind in ihre Mitte, nahm es in seine Arme und sagte zu ihnen: Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt,

Mehr

KITA Grosslohering 52 e

KITA Grosslohering 52 e KITA Grosslohering 52 e Herzlich willkommen in unserer kleinen und familiären Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihrem Kind in unserer Kita Geborgenheit und eine fürsorgliche, liebevolle Zuwendung. Jedes Kind

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Pädagogische Kurzkonzeption

Pädagogische Kurzkonzeption Pädagogische Kurzkonzeption L Inhalt Wir sind für Sie da! Unser Leitgedanke Seite 2 5 Punkte die uns ausmachen und uns wichtig sind Seite 3 Unsere Einrichtung stellt sich vor Seite 4 Unsere pädagogische

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Schön, dass Sie hereinschauen!

Schön, dass Sie hereinschauen! KITA HARNACKRING Schön, dass Sie hereinschauen! Herzlich willkommen in der Kita Harnackring. Wir haben reichlich Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zu 10 Jahren aus Lohbrügge und Umgebung. Unser

Mehr

KiTa Spatzennest Bonn e.v.

KiTa Spatzennest Bonn e.v. KiTa Spatzennest Bonn e.v. Eine inklusive Kindertagesstätte mit Ganztagsbetreuung, für behinderte und nicht behinderte Kinder ab vier Monaten bis zum Schuleintritt Vorbildliche inklusive Bildungseinrichtung

Mehr

Herzlich Willkommen in der. Träger: Stadt Nierstein

Herzlich Willkommen in der. Träger: Stadt Nierstein Herzlich Willkommen in der Träger: Stadt Nierstein Begleiten Sie uns ein paar Minuten durch die Kindertagesstätte Roßberg und lernen Sie unsere kennen 2 Eingangsbereich Außengelände mit Spielbereich 3

Mehr

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Seite 1 von 15 Im Jahre 1997 wurde aus unserem Regelkindergarten eine Kindertagesstätte, die neben Kindergartenkindern auch Tages-

Mehr

Kita Lelka Birnbaum in St. Pauli

Kita Lelka Birnbaum in St. Pauli Kita Lelka Birnbaum in St. Pauli Hier sind Ganz sicher ist die Kita Hafenstraße eine Kindertagesstätte mit der wohl schönsten Aussicht auf Hafen und Elbe, auf die dicken Pötte, die Schlepper, Barkassen

Mehr

LIEBEVOLLE, PROFESSIONELLE KINDERBETREUUNG DRINNEN UND DRAUSSEN

LIEBEVOLLE, PROFESSIONELLE KINDERBETREUUNG DRINNEN UND DRAUSSEN «Das Kind in seiner Einzigartigkeit steht immer im Zentrum unserer Arbeit!» LIEBEVOLLE, PROFESSIONELLE KINDERBETREUUNG DRINNEN UND DRAUSSEN GEMEINDEN FIRMEN ELTERN HERZLICH WILLKOMMEN DIE 4 ELEMENTE Die

Mehr

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v.

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kinder tages pflege bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. vorwort Was ist Kindertagespflege? Was ist das nur für ein besonderes Glück, wenn ein Kind aus einem Paar eine Familie macht. Doch: Nachwuchs stellt

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Die fröhliche Villa für Kinder

Die fröhliche Villa für Kinder KITA JORDANSTRASSE Die fröhliche Villa für Kinder Unsere Kita, eine charmante Villa mit großzügiger Außenanlage, liegt in einem ruhigen Wohnviertel. In Gruppen mit festen Bezugspersonen finden unsere 60

Mehr

glückliche Kinder, zufriedene Eltern

glückliche Kinder, zufriedene Eltern glückliche Kinder, zufriedene Eltern -lich willkommen IN DER KITA STÄRNSCHNUPPE WERDEN KINDER IM ALTER VON 3 MONATEN BIS CA. 8 JAHREN LIEBEVOLL BETREUT. EINIGE VORZÜGE AUF EINEN BLICK: BETREUUNGSQUALITÄT:

Mehr

Städtische Kindertagesstätte»Am. Wasserturm«Städtische Kindertagesstätte Am Wasserturm 6b Kandel

Städtische Kindertagesstätte»Am. Wasserturm«Städtische Kindertagesstätte Am Wasserturm 6b Kandel Städtische Kindertagesstätte»Am Wasserturm«Städtische Kindertagesstätte Am Wasserturm 6b 76870 Kandel Liebe Eltern, In unserer Kindertagesstätte kümmern sich achtzehn pädagogische Fachkräfte in 4 Gruppen

Mehr

2/10 Kinder von 1 bis unter 3 Jahre/45 Stunden Mo - Do von Uhr Fr von Uhr

2/10 Kinder von 1 bis unter 3 Jahre/45 Stunden Mo - Do von Uhr Fr von Uhr Einrichtung Kita Luthers Arche, Ev. Familienzentrum und Kindertagesstätte der Lutherkirchengemeinde Sternenburgstraße 90 Telefon: 0228/21 78 71 E-Mail: s.hellwig@lutherkirche-bonn.de BILD / Eingangsbereich

Mehr

KITA RODENBEKER STRASSE

KITA RODENBEKER STRASSE KITA RODENBEKER STRASSE Herzlich willkommen bei uns in der Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihren Kindern in den ersten sechs Lebensjahren Geborgenheit Ihre Kinder sind bei uns herzlich willkommen! Unsere

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

Kita Heinrich Buchholz-Haus in Rönneburg

Kita Heinrich Buchholz-Haus in Rönneburg Kita Heinrich Buchholz-Haus in Rönneburg erleben und zu entdecken. Hier sind Am südlichen Rand von Hamburg, im schönen Stadtteil Rönneburg, befindet sich unsere Kita Heinrich Buchholz-Haus, liebevoll Villa

Mehr

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Unser Leitbild Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Vorwort Was uns in unseren Kindergärten ausmacht Warum haben wir als Kirchengemeinden eigentlich Kindergärten? Welche

Mehr

Jan-Koopmann- Kindertagesstätte. Oldenburg-Ofenerdiek

Jan-Koopmann- Kindertagesstätte. Oldenburg-Ofenerdiek Jan-Koopmann- Kindertagesstätte Oldenburg-Ofenerdiek Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Lernen, spielen, experimentieren, erforschen, musizieren, basteln, kochen und vieles mehr das können Ihre Kinder

Mehr

Psychomotorik Mototherapie

Psychomotorik Mototherapie Besondere Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit Psychomotorik Mototherapie Ein Bestandteil unserer offenen Arbeit und integrativen Arbeit Psychomotorisch orientierte Bewegung können wir täglich auf

Mehr

Unser Kindergarten. Wir möchten unsere Kinder optimal fördern und auf das Leben nach dem Kindergarten vorbereiten und das. möglichst spielerisch.

Unser Kindergarten. Wir möchten unsere Kinder optimal fördern und auf das Leben nach dem Kindergarten vorbereiten und das. möglichst spielerisch. Unser Kindergarten Unsere Kita bietet Kindergartenplätze und Krippenplätze unter einem Dach Das Dach, sprich unser Gebäude ist zwar bereits 1976 erbaut, wurde aber nach einem Brand 2010 teils komplett

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Ein Garten für Kinder

Ein Garten für Kinder KITA KNABEWEG Ein Garten für Kinder Welcher Ort bietet Kindern mehr als ein Garten? Wir von der Kita Knabeweg möchten, dass Kinder sich frei entfalten können, und so ist unser Herzstück ein riesiger Garten.

Mehr

KITA NEUWIEDENTHALER STRASSE

KITA NEUWIEDENTHALER STRASSE KITA NEUWIEDENTHALER STRASSE Willkommen und Hallo in unserer Kita! Als Kita der Elbkinder, Hamburgs größtem Kita-Träger, heißen wir jedes Kind willkommen! Die Zeit in unserer Kita soll Ihrem Kind Zuversicht

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Am Anfang war das Wort - und zwar das Vorwort!

Am Anfang war das Wort - und zwar das Vorwort! Am Anfang war das Wort - und zwar das Vorwort! Dieses Kindergarten-ABC gibt Ihnen einen Einblick in die pädagogische Arbeit unseres Kindergartens. Der Kindergarten ist eine Einrichtung der Jugendhilfe.

Mehr

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg Kindertagesstätte und Kinderhort Oldenburg-Osternburg Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Lernen, spielen, experimentieren, erforschen, turnen, musizieren, basteln, kochen und vieles mehr das können Ihre

Mehr

Kita Ahrensburger Weg

Kita Ahrensburger Weg Kita Ahrensburger Weg Herzlich willkommen bei uns in der Kita! Liebe Eltern, die liebevolle Betreuung Ihrer Kinder, ganztägig und ganzjährig, zuverlässig und engagiert diese Aufgabe erfüllen wir täglich

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

Pädagogisches Konzept. Kita Neunkirch Breitiweg 2a 8213 Neunkirch Tel.: +41 (0)

Pädagogisches Konzept. Kita Neunkirch Breitiweg 2a 8213 Neunkirch Tel.: +41 (0) Pädagogisches Konzept 1. Grundsätzliches Die Kindertagesstätte Neunkirch bietet den Kindern die Möglichkeit, in einem sozialen Umfeld zusammen mit anderen Kindern und dem Fachpersonal aufzuwachsen. In

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Unter dem Leitwort Das Kind im Mittelpunkt engagiert sich die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus-Mariä Himmelfahrt in VS-Schwenningen

Mehr

Leitbild. Hand in Hand für das Wohl unserer Kinder. Bahnhofstraße Leun Telefon /

Leitbild. Hand in Hand für das Wohl unserer Kinder. Bahnhofstraße Leun Telefon / Leitbild Hand in Hand für das Wohl unserer Kinder Bahnhofstraße 25 35638 Leun Telefon 0 64 73 / 91 44-0 www.leun.de Unsere Einrichtungen Rappelkiste, Leun Zwergenland, Bissenberg Grundschule Leun Regenbogenland,

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Organisationsform. Die Knöpfe e.v.

Organisationsform. Die Knöpfe e.v. Organisationsform Die Kindergruppe Die Knöpfe e.v. ist in privater Trägerschaft und durch eine Elterninitiative geführt. Wir sind Mitglied der Kinderladen-Initiative Hannover e.v. Die Knöpfe e.v. Wir wollen

Mehr

Kreisverband Gifhorn e.v. ALLES UNTER EINEM DACH

Kreisverband Gifhorn e.v. ALLES UNTER EINEM DACH ALLES UNTER EINEM DACH Betreuungsangebote DRK- Kindertagesstätte Gamsen Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser Broschüre möchten wir Ihnen unsere vielfältigen Betreuungsformen vorstellen. In unserer Kindertagesstätte

Mehr

Freie Kita Quickborn Schulvorbereitung Schritt für Schritt in Richtung Schule

Freie Kita Quickborn Schulvorbereitung Schritt für Schritt in Richtung Schule Freie Kita Quickborn Schulvorbereitung Schritt für Schritt in Richtung Schule Konzept - Schulvorbereitung Quickborn, September 2017 Inhalt Philosophie Umsetzung innerhalb des Wochenplans Unser Team Voraussetzungen

Mehr

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen Sabah Atrari Geburtsjahr 1984 Am Klippelgarten 21, 65843 Sulzbach/Ts. Telefonnummer 06196/9739768 / 0176 22677023 sabah.atrari84@gmail.com Pflegeerlaubnis seit 2015 Angebotene szeiten Montag bis Freitag:

Mehr

Mit Gott groß werden...

Mit Gott groß werden... Homepage Herzliche Willkommen in unseren Evangelischen Kindertagesstätten sowie bei der Christenlehre in finden Sie erste Informationen über unsere Einrichtungen, deren Profile und Konzeptionen. Sie erfahren,

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Kindergarten Dietmannsried

Kindergarten Dietmannsried Kindergarten Dietmannsried Kindertagesstätte "Regenbogen" Dietmannsried Schulstr. 8 87463 Dietmannsried Tel.: 08374/5310 E-Mail: kita.dietmannsried@dietmannsried.de Unser Leitspruch: SCHRITT für SCHRITT

Mehr

Städtischer Kindergarten Weißenburgstr. 2, Telefon: 0228/

Städtischer Kindergarten Weißenburgstr. 2, Telefon: 0228/ Einrichtung Städtischer Kindergarten Weißenburgstr. 2, Telefon: 0228/31 74 30 E-Mail: Kindergarten.Weissenburgstrasse@Bonn.de BILD / Eingangsbereich Gruppenform/ Plätze Art der Gruppen/Wöchentlicher Bertreuungsumfang

Mehr

Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ

Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ Zu meiner Person Mein Name ist Barbara Wolowitz. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin habe

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Hortkonzeption Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Stand Oktober 2014 Vorwort des Hortteams Liebe Eltern! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Hort interessieren und uns Ihr Kind anvertrauen. Sie

Mehr

S PIeLen. helfen. SIcherheIt. StorchenneSt Wettstetten. LAchen. FreUnDe. trösten. DAnKen. FreUen. ZUSAMMenhALten

S PIeLen. helfen. SIcherheIt. StorchenneSt Wettstetten. LAchen. FreUnDe. trösten. DAnKen. FreUen. ZUSAMMenhALten KonZePtIon S PIeLen VertrAUen GeBorGenheIt rituale LAchen helfen StorchenneSt Wettstetten FreUnDe trösten DAnKen FreUen ZUSAMMenhALten SIcherheIt 1 2 Vorwort Dieses Konzept soll als Richtlinie für unsere

Mehr

KITA KURT-ADAMS- PLATZ

KITA KURT-ADAMS- PLATZ KITA KURT-ADAMS- PLATZ Wir leben die Vielfalt Bei uns geht es bunt zu. Große und kleine Kinder aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen Fähigkeiten schließen hier Freundschaften, spielen und

Mehr

Institutionsbeschreibung

Institutionsbeschreibung Institutionsbeschreibung Die Kita Alfred-Haux befindet sich im westlichen Teil von Albstadt-Ebingen. Sie liegt in schöner naturnaher Lage am Waldrand. Zur Kita gehört ein großer weitläufiger Garten und

Mehr

Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling

Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling Am Rande von Hohen Neuendorf, ruhig im Grünen an einer wenig befahrenen Straße gelegen, steht unser Doppelhaus, in dem ich bis zu 5 Tageskinder im Alter von ca.

Mehr

Städtischer Kindergarten Lindstr. 14, Telefon: 0228/

Städtischer Kindergarten Lindstr. 14, Telefon: 0228/ Einrichtung Städtischer Kindergarten Lindstr. 14, Telefon: 0228/95 38 47 958 E-Mail: Kindergarten.Lindstrasse@Bonn.de BILD / Eingangsbereich Gruppenform/ Plätze Art der Gruppen/Wöchentlicher Bertreuungsumfang

Mehr

In unseren Kindergarten nehmen wir Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zur Einschulung auf.

In unseren Kindergarten nehmen wir Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zur Einschulung auf. Konzeption der Kindertagesstätte Bärenkinder Schießbergfüchse Teil Kindergarten 1. Allgemeine Aufgabenstellung unserer Kita In unseren Kindergarten nehmen wir Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zur Einschulung

Mehr

Integrativer KinDergarten Mariaberg

Integrativer KinDergarten Mariaberg Integrativer KinDergarten Mariaberg Krippe Regelkindergarten Schulkindergarten shutterstock WaS uns Wichtig ist: partizipation der Kinder Partizipation bedeutet Beteiligung im Sinne der Mitwirkung, Mitbestimmung.

Mehr

Kurzkonzeption. Stand: Juli Kita Steinchen Seite 1

Kurzkonzeption. Stand: Juli Kita Steinchen Seite 1 Kurzkonzeption Stand: Juli 2018 Kita Steinchen Seite 1 Unser Bild vom Kind Das Bild vom Kind ist die Grundlage jeder pädagogischen Arbeit. Jedes Kind ist von Geburt an ein einzigartiger, vollwertiger Mensch

Mehr

Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kürze KITA DRUCKERSTRASSE Das Wichtigste in Kürze Die Kita Druckerstraße befindet sich in einem ruhigen, aber zentralen Wohngebiet in Billstedt, umgeben von einem großzügigen Außengelände. In unserem geräumigen

Mehr

ein Haus voll Möglichkeiten...

ein Haus voll Möglichkeiten... Kindergarten Sankt Ursula Schnuttenbach ein Haus voll Möglichkeiten... Hallo und herzlich willkommen Auf unserm Kindergartenberg da ist was los Seit Oktober 2007 ist s aus mit idyllischer Ruhe aufm Schnuttenbacher

Mehr

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm.

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm. 1 Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern Tagesförderstätte Ein einzigartiges Konzept in der WFB für Mainz und Nieder-Olm www.wfb-mainz.de www.wfb-kita.de 2 3 Vielfalt ist unser

Mehr

Die Kindertagesstätte Abenteuerland in Ranstadt Die Räumlichkeiten

Die Kindertagesstätte Abenteuerland in Ranstadt Die Räumlichkeiten Die Räumlichkeiten Die Kindertagesstätte Abenteuerland verfügt über 4 Gruppenräume, in denen 4 Kindergruppen ihr zu Hause finden. In den Gruppenräumen finden die Kinder allerlei Spielmaterialien wie z.b.

Mehr

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Unser Leitbild Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie halten das Leitbild der Katholischen Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Mehr

Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor:

Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor: Rhumestr. 6 37434 Rüdershausen Tel. 05529/8345 kiga-st-andreas@gmx.de Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor: Unsere katholische Kindertagesstätte ist eine pädagogische Einrichtung,

Mehr

Pädagogische Konzeption (überarbeitet und aktualisiert Januar 2010)

Pädagogische Konzeption (überarbeitet und aktualisiert Januar 2010) Pädagogische Konzeption (überarbeitet und aktualisiert Januar 2010) Kindertagesstätte Kinderland Schloßberg 28 Die Neugierde der Kinder ist der Wissensdurst nach Erkenntnis, darum sollte man diese in ihnen

Mehr

Leitbild. Marienau wir leben Schule

Leitbild. Marienau wir leben Schule Leitbild Marienau wir leben Schule 2 Schule Marienau Machen wir uns ein Bild. Vorwort In diesem Leitbild haben wir uns bewusst gemacht und benannt, wie wir in Marienau leben und arbeiten und welche Ziele

Mehr

Städt. Kindergarten Gerderath

Städt. Kindergarten Gerderath Städt. Kindergarten Gerderath Herzlich willkommen in der kombinierten Kindertagesstätte/Familienzentrum der Stadt Erkelenz Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 Fax: 02432/ 4914790 E-Mail:

Mehr

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Leitbild Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Unsere Einrichtungen Bartholomä Kindergarten Arche Noah Krauthof 4 Telefon 07173/7734 Heubach Kindergarten St. Georg Ostlandstr.

Mehr

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Träger: Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Der Wolfegger Kindergarten St. Theresia gehört als sechsgruppige Kindertagesstätte zu den größten seiner

Mehr

Wir stellen uns vor:

Wir stellen uns vor: Wir stellen uns vor: In unserer Einrichtung werden zur Zeit 76 Kinder im Alter von 0,4 bis 6 Jahren in vier Gruppen betreut. O Gruppentyp I Kinder im Alter von 2 Jahren bis 6 Jahren O Gruppentyp II Kinder

Mehr

Leitbild mit Ergänzungen der Kita

Leitbild mit Ergänzungen der Kita Leitbild mit Ergänzungen der Kita Betriebskindertagesstätte am Katholischen Klinikum Koblenz Montabaur für die Gesellschafter Sr. M. Gregoria Generaloberin Br. Peter Generaloberer für die Geschäftsführung

Mehr

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe Schloßborn Alle Daten auf einen Blick Kath. Kindertagesstätte Marienruhe Johann-Marx-Str. 1 61479 Glashütten-Schloßborn Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Über uns Der St. Pius Kindergarten ist eine zweigruppige Kindertageseinrichtung im Wittener

Mehr

Der Kinderladen-Engelbostel spielend lernen...

Der Kinderladen-Engelbostel spielend lernen... Der Kinderladen-Engelbostel spielend lernen... Spielen macht Spaß, aktiviert und motiviert. Es fördert die Kreativität, Neugier, sowie das Sozialverhalten. Kinderladen contra Kindergarten Was bedeutet

Mehr

Städtischer Kindergarten Erich-Hoffmann-Straße 3 Telefon: 0228/

Städtischer Kindergarten Erich-Hoffmann-Straße 3 Telefon: 0228/ Einrichtung Städtischer Kindergarten Erich-Hoffmann-Straße 3 Telefon: 0228/61 98 81 66 E-Mail: Kindergarten.ErichHoffmannStrasse@bonn.de BILD / Eingangsbereich Gruppenform/ Plätze Art der Gruppen/Wöchentlicher

Mehr

Erlenweg Werdohl Tel /

Erlenweg Werdohl Tel / Familienzentrum Erlenweg 9 58791 Werdohl Tel. 02392 / 181821 e-mail: budenzauber@kindergarten-werdohl.de Unser Haus für Familien Das Verbundfamilienzentrum Budenzauber/St. Michael liegt ruhig gelegen in

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Städt. Kindergarten Am Buscherkamp

Städt. Kindergarten Am Buscherkamp Städt. Kindergarten Am Buscherkamp Herzlich Willkommen im Städt. Kindergarten "Buscherhof" Buscherkamp 62, 41812 Erkelenz Tel./ Fax 02431/ 4303 / 9745388 Mail: kindergarten.buscherhof@erkelenz.de Leiterin:

Mehr