Und wie bekommen wir unsere kleinen Prinzen nun überhaupt wieder ans Schreiben?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Und wie bekommen wir unsere kleinen Prinzen nun überhaupt wieder ans Schreiben?"

Transkript

1 1 Manuskript zum Video Die Grundschule ist kein Streichelzoo -Teil 3 Schreibenlernen in fünf Wochen, Junge, 8 Jahre, - oder: Wie aus einer verpfuschten Schreib-Motorik eine richtig gute Schreibtechnik wird Zunächst, liebe Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, möchte ich um Verständnis bitten, dass die Kinderschriften so verwischt sind. Sie wurden mit Bleistift geschrieben und waren ursprünglich nicht als Vorführmaterial gedacht. Eine technische Überarbeitung hätte den Bildern ihre Ursprünglichkeit genommen. Darum haben wir darauf verzichtet und hoffen, Sie haben dafür Verständnis. Man kann ja deutlich erkennen, worum es geht. 1 Die Schriftproben links und rechts stammen von demselben Kind. Links die alte Schrift vom rechts die neue vom Die Schrift auf der linken Seite zeigt die fünf signifikantesten Merkmale der Vereinfachten Ausgangsschrift : 1. die fehlende Grundlinie, 2. die obenliegende Mittellinie, 3. die rechtsseitigen Buchstaben-Verlängerungen, 4. die Haltepunkte, 5. die Luftsprünge.

2 Auf der rechten Seite sehen Sie die Schreibschrift-Übung nach fünf Wochen. Die Buchstaben verlaufen auf der Grundlinie entlang und sind innerhalb der Wörter verbunden außer nach einigen Großbuchstaben. Ich möchte Sie jetzt bitten, sich diese beiden Schriftproben sorgfältig & detailliert anzuschauen und sie miteinander zu vergleichen, während ich Ihnen erkläre, dass auch Kinder, die aus-therapiert sind, so gute Schreibtechniken entwickeln können. Schüler mit Handschriften, wie wir sie hier links sehen, werden fast immer zum Arzt und zum Ergotherapeuten geschickt. Kostenpunkt etwa Euro. Schreiben lernen sie dort zwar nicht, bekommen aber oft ein Attest über grafomotorische Störung, das sie in der Schule abgeben müssen. Dort gelten sie fortan als beeinträchtigt oder behindert. Mütter, die sich mit so einer Diagnose nicht abfinden, melden sich dann bei uns. Der Achtjährige, der uns hier seine Handschriftproben zur Verfügung stellt, kam wirklich rechtzeitig. Mehr von ihm können Sie auf unserer Website bewundern. Er ist zu recht ganz stolz auf seinen Erfolg und hat uns die Veröffentlichung ausdrücklich erlaubt. Die Mutter hatte im Dezember die Schreibübungs-Downloads Handschrift-Flüsterer bei uns bestellt und wir verabredeten, dass ihr Sohn unverzüglich beginnen und die Weihnachtsferien nutzen sollte. Aber das war nicht das Ausschlaggebende, denn allein mit der schriftlichen Anleitung und der elterlichen Aufforderung zur Übung ist es nicht getan. Das Kind braucht zuverlässig aktiven Beistand, Erklärung und Zuspruch. Kinder, die so schreiben wie er damals, sind aufgrund ihres anhaltenden Misserfolgs tief verletzt und verunsichert. Die Energie, noch einmal von vorn anzufangen, ist einfach nicht mehr da. 2 Und wie bekommen wir unsere kleinen Prinzen nun überhaupt wieder ans Schreiben? Wie kann aus einer so verpfuschten Schreib-Motorik - wie wir sie hier sehen, und wie Sie sie auch aus den ersten beiden Videos kennen - doch noch eine richtig gute Schreibtechnik werden? Kein Kind, das so gelitten hat, ist freiwillig bereit, noch einmal von vorn anzufangen. Und erzwingen lässt es sich überhaupt nicht. Wir - Sie und ich - können helfen, denn wir kennen die Ursache. In den ersten beiden Videos haben wir den Druckschrift-Zwang, unqualifizierten Unterricht und die VA, eine Anti-Schreibschrift als Mitverursacher dieser Katastrophe identifiziert. Ich wiederhole noch einmal kurz: die Vereinfachte Ausgangsschrift ist eine Satzschrift, deren Buchstaben wg. der Haltepunkte und Luftsprünge nicht verbunden werden können, die aber laut Lehrplan - verbunden werden müssen. Dieser Widerspruch erzeugt bei vielen Kindern eine Schreibweise, die so aussieht, als hielten sie beim Schreiben zwei Finger in der Steckdose. Die Schrift auf der

3 linken Seite zeigt dieses Zittern ganz deutlich. Sie wird deshalb auch EKG-Schrift genannt. Stellen Sie sich vor: Am Ende der Grundschulzeit sollen die Kinder einerseits eine flüssige Handschrift schreiben können - das geht unmissverständlich aus den Rahmenplänen der Grundschule hervor - andererseits werden sie aber genau DARAN gehindert. Ein Paradoxon - ein irrationaler Anspruch - eine unlösbare Aufgabe. Es ist kein Wunder, dass die Kinder daran scheitern. Das Bezeichnende aber ist: es scheitern diejenigen, die sich genau an das Vorbild halten, und das sind größtenteils die Jungen. Mädchen wählen Auswege, z. B. in dem sie die VA rund schreiben oder sie statt oben, einfach unten verbinden. Aber was heißt eigentlich flüssige Handschrift? Der Begriff flüssige Handschrift ist Umgangssprache und eigentlich falsch. Nein, er ist nicht eigentlich falsch, sondern absolut falsch. Darüber hinaus ist es peinlich, dass so schlechtes Deutsch nicht korrigiert wird. Flüssig ist natürlich nur die Tinte. Eine Bewegung kann nicht flüssig sein! Flüssig heißt in diesem Fall fließend. Die Buchstaben fließen aus der Hand aufs Papier. Aber das können sie nur aus einer Fließschrift-Bewegung heraus. Druckschrift und Vereinfachte Ausgangsschrift geben diese Fließbewegung aber gar nicht her. Sie zwingen den Schreiber zeichenfixiert bei jedem Buchstaben zum Anhalten da kommt nichts mehr in Fluss. Und warum müssen Buchstaben fließen? Die Fließbewegung forciert den handschriftlichen Automatisierungsprozess. Das heißt, sie unterstützt den erwünschten Lernprozess - vom anfänglichen in-buchstabenschreiben - was wir in der ersten Klasse tun hin zum späteren in-wörtern-denken und schreiben. Wer aber in jedem Wort an jedem Buchstaben anhalten muss, erwirbt keine flüssige Handschrift. Anspruch und Wirklichkeit stimmen also nicht überein. Den Kindern wird das Handwerkszeug, das sie benötigen, um die vorgegebenen Lernziele zu erreichen, gar nicht zur Verfügung gestellt. Im Gegenteil, sie bekommen Material, das für die Zielvorgabe flüssige Handschrift vollkommen ungeeignet ist. 3 Die Kinder sind nicht krank, sie erkranken an diesem Material. Schülern, die schlecht schreiben, sollte man also fairerweise lieber Verständnis entgegen bringen, als ihnen Vorhaltungen zu machen. Sätze wie: Du musst dir mehr Mühe geben und streng dich mal ein bisschen an! gehen ins Leere denn die Kinder strengen sich ja an. Diese Zusammenhänge muss man verstehen. Sie sehen, es findet ein kleiner Paradigmenwechsel in den Erwartungen und im Miteinander statt. Niemand leidet mehr unter seiner Schrift als die Jungen selbst.

4 Darum müssen Sie Ihr Kind als erstes von dem Schmerz, der Angst und dem Druck befreien, die sich im Lauf der Zeit von außen und von innen aufgebaut haben. Sagen Sie ihm: Du kannst gar nichts dafür, dass du so schreibst! Das ist wie Balsam auf seine Seele. Ihr Sohn muss wissen, dass er überhaupt wieder eine Chance hat, und er muss von Anfang an von dem Erfolg des neuen Ansatzes überzeugt sein. Aber wie erreicht man das? Das erreicht man nur über Motivation. Und die kommt bei Jungen über Erklärung bis ins Kleinste. Sie haben ein Recht darauf, alles zu hinterfragen. Und Antworten zu bekommen. Schönschreiben ist für sie jedenfalls kein Motiv. Das ist Mädchenkram. Wichtig ist auch: Sagen Sie nie wieder das Wort Schönschrift oder schön oder schön schreiben auch dann nicht, wenn die Schrift Ihres Sohnes immer besser wird. Sagen Sie NIE: das sieht schön aus!, sagen Sie prima und toll und perfekt, klasse und stark und Du kannst das aber sagen Sie nie wieder schön! Mädchen sind schön Mädchenschriften sind schön - Jungs sind angriffslustig und stark. Sie, meine lieben Eltern und Lehrer, kennen den Begriff Ausdruck der Persönlichkeit, meistens im Zusammenhang mit Handschrift. Handschrift ist Ausdruck der Persönlichkeit. Es ist also bekannt, dass die Authentizität, das Gefühl, die Befindlichkeit des Kindes in die Handschriftgestaltung mit einfließen, und dass diese sogar das Design der Handschrift bestimmen. Das bedeutet aber auch, dass das Kind sich gutfühlen sollte, wenn es schreibt. Dass es sich in seiner eigenen Handschrift erkennt und sich damit identifiziert. Es ist seine Lebensspur. Sie wird wie die Stimme, ein authentisches Merkmal des Kindes, und zwar von Anfang an. Der Handschrift-Rechtschreib-Erfolg ist also von dem abhängig, was das Kind selbst dabei empfindet. Darum muss dieser duale Lernprozess schreiben & rechtschreiben - von Anfang an positiv kommuniziert werden. Genaugenommen ist das Ziel ja die richtige Rechtschreibung und nicht die Handschrift, die ist eigentlich nur ein Nebenprodukt. Darum muss jedes Kind seine Handschrift mögen! Es muss gern etwas aufschreiben wollen. Dann achtet es auch auf Fehler. 4 Schreiben ist also in erster Linie eine intellektuelle Bewegungstechnik, die von innen kommt die also ganz viel mit dem zu tun hat, dass der Schüler neugierig ist und dass er das Schreiben entdecken möchte: wie ein Abenteurer, die Entdeckung der eigenen Handschrift! Und genau das ist ein wesentlicher Aspekt unseres Konzeptes. Wahrscheinlich ist es deswegen so erfolgreich. Wir wenden eine Jahrtausende alte, chinesische Schrift-Zeichen-Lern-Technik an: das Schreiben ins Quadrat, die 3-fach-Prägung hösebe (hören, sehen, bewegen), die von der Universität Marseille schon vor mehreren Jahren bestätigt wurde und das orthographische-zweibuchstaben-prinzip.

5 Jungen müssen wissen WARUM man schreibt und wie es funktioniert. Aus diesem Grund ist unsere Schreiblern-Methode nicht als Print-Buch konzipiert, sondern am Monitor anzuschauen. Jeder Junge kann vorher sehen und mit den Eltern besprechen, worauf er sich einlässt. Und ganz wichtig - er braucht nur 5 Minuten am Tag zu üben. Wenn er mehr macht, ist das gut. Die meisten tun das auch, weil s Spaß macht. Aber es ist keine Vorschrift. In dieser Art verlief auch das Handschrift-Projekt für den 8-jährigen, von dem die Mutter im ersten Video so begeistert schrieb. Die neue Handschrift des Jungen hier rechts wir nennen es übrigens lieber Schreibtechnik - ist größer, ganz klar, geordnet und übersichtlich. Die Buchstaben sind verbunden und verlaufen auf der Grundlinie. Der Junge ist insgesamt ruhiger geworden. Die grafomotorische Schädigung und die Schreibschwäche sind behoben. Diese neue Schreibweise spiegelt auch sein neues Schreibgefühl. Und sie wird später zu einer souveränen, charismatischen Handschrift führen, die flott fließt und lesbar ist. Wenn er älter wird und schneller schreibt hebt er den Stift oft an, sodass die Schrift optisch wie nicht mehr verbunden wirkt. Dann bleibt die Verbindung im Kopf ausschlaggebend. Deshalb ist und bleibt eine Schreibschrift immer schneller als jede zeichenfixierte Druckschrift ( Grundschrift ist Druckschrift) und natürlich auch schneller als die ( Vereinfachte-Ausgangs -)Satzschrift Denn nicht umsonst wird die Schreibschrift die Schrift der Gelehrten genannt. Wie gemacht für unsere kleinen Forscher und Erfinder. 5 Susanne Dorendorff, im Mai 2014 Schinkelstraße 7 - D Hamburg post@europhi.de

Forderungskatalog zur Wiedereinführung der Alphabetisierung an unseren Grundschulen

Forderungskatalog zur Wiedereinführung der Alphabetisierung an unseren Grundschulen Forderungskatalog zur Wiedereinführung der Alphabetisierung an unseren Grundschulen 1. Wir fordern Grundschulpädagogen mit einer Ausbildung zur Alphabetisierung, d. h. mit einer Lehrbefähigung zum Lesen,

Mehr

SCHREIBHEFT: DRUCKSCHRIFT

SCHREIBHEFT: DRUCKSCHRIFT SCHREIBHEFT: DRUCKSCHRIFT Auf den folgenden Seiten finden Sie das Alphabet in der Druckschrift. Dieses Heft ist als Übungsheft für Erstklässler gedacht, aber auch für ältere Schüler, die, aus welchem Grund

Mehr

Wozu der Umweg über die Druck- Grundschrift

Wozu der Umweg über die Druck- Grundschrift Wozu der Umweg über die Druck- Grundschrift 1. Der Grundschulverband bringt das traditionelle Druckschrift-Alphabet ohne Umlaute heraus. 2. Das Jahrhunderte alte, längst erprobte Druck-Abc erhält einen

Mehr

Ratzeburg/Sterley. Schreiben lernen. im zweiten Schuljahr Die Druckschrift ist im ersten. Alle drei Ausgangsschriften sind gegenüber der Druckschrift

Ratzeburg/Sterley. Schreiben lernen. im zweiten Schuljahr Die Druckschrift ist im ersten. Alle drei Ausgangsschriften sind gegenüber der Druckschrift drinnen&draußen ScHuLEinBLicKE 24 Dezember 2015 MONTESSORISCHULE Ratzeburg/Sterley Schreiben lernen im zweiten Schuljahr Die Druckschrift ist im ersten Schuljahr nicht nur die Schrift, in der die Kinder

Mehr

Vortrag und Videoinstallation

Vortrag und Videoinstallation My handwriting is my very own, distinctive sign of life, the affirmation of my own being. Meine Handschrift ist meine unverwechselbare Lebensspur, die Vergewisserung meines Selbst. Sie können meine Vorträge

Mehr

An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung Herrn Große Brömer MdL Platz des Landtags Düsseldorf

An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung Herrn Große Brömer MdL Platz des Landtags Düsseldorf Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Minlstenum für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung

Mehr

Praxisbericht Druckschrift als einzige Schrift - Erfahrungen von sieben Jahren Schulpraxis an der Gemeinschaftsgrundschule Alpen-Veen

Praxisbericht Druckschrift als einzige Schrift - Erfahrungen von sieben Jahren Schulpraxis an der Gemeinschaftsgrundschule Alpen-Veen Praxisbericht Druckschrift als einzige Schrift - Erfahrungen von sieben Jahren Schulpraxis an der Gemeinschaftsgrundschule Alpen-Veen Kurzportrait der GGS Veen: Grundschule im ländlichen Raum am Niederrhein.

Mehr

Die Vereinfachte Ausgangsschrift muss auf den Prüfstand!

Die Vereinfachte Ausgangsschrift muss auf den Prüfstand! Die Vereinfachte Ausgangsschrift muss auf den Prüfstand! Wir beobachten seit Jahren, dass unsere Azubis nicht mehr flüssig schreiben können. Die älteren Schulkinder in unserer Familie haben VA gelernt

Mehr

Wachsschreiber Bleistift Tintenschreiber Füllhalter

Wachsschreiber Bleistift Tintenschreiber Füllhalter Wachsschreiber Bleistift Tintenschreiber Füllhalter griffix GRUNDLAGEN Das richtige Schreibgerät für jeden Lernschritt. GRUNDLAGEN Die Vorteile des Schreiblern-Systems GRUNDLAGEN Die Schreibgeräte GRUNDLAGEN

Mehr

Das zählt in Mathe an unserer Schule

Das zählt in Mathe an unserer Schule Das zählt in Mathe an unserer Schule Ich strenge mich an und arbeite ausdauernd. Ich kontrolliere meine Ergebnisse genau. Ich arbeite gut mit anderen zusammen. Ich erledige meine Hausaufgaben ordentlich

Mehr

Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift

Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift Kirstin Jebautzke Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift Buchstabenverbindungen Wörter Sätze Bergedorfer Kopiervorlagen Zu diesem Material Mit den vorliegenden Kopiervorlagen zum Erlernen und Üben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Kirstin Jebautzke Von der Grundschrift

Mehr

Die Peinlichkeit des Jahres 2011.

Die Peinlichkeit des Jahres 2011. Die Peinlichkeit des Jahres 2011. 1. Der Grundschulverband gibt zigtausend unvollständige Druckschrift-Alphabete an die Grundschulen ab und keiner bemerkt die Fehler. 2. Täuschung: das Jahrhunderte alte,

Mehr

2. Individuelles Training für das Schreibschriftdiplom

2. Individuelles Training für das Schreibschriftdiplom Methodische Hinweise 1. Die Grundpfeiler des Lehrgangs Der Lehrgang steht auf drei Säulen: 1. Gemeinsame Einführung 2. Individuelles Training für das Schreibschriftdiplom 3. Ergänzende Übungen 2. Gemeinsame

Mehr

Die Entwicklung der Handschrift. Erika Brinkmann

Die Entwicklung der Handschrift. Erika Brinkmann Die Entwicklung der Handschrift Erika Brinkmann Auszug aus dem Bildungsplan für Baden-Württemberg (2004): Ausgangsschrift für das Lesen und Schreiben ist die Druckschrift. Ausgehend von der Druckschrift

Mehr

Mein Füller - Diplom - Mini

Mein Füller - Diplom - Mini Mein Füller - Diplom - Mini mein Name www.zaubereinmaleins.de Mein Füller - Diplom - Mini www.zaubereinmaleins.de mein Name Das Füller-Diplom Du bist bestimmt sehr stolz auf deinen neuen Füller und möchtest

Mehr

Grundschrift. Das orange Heft zum Lernen und Üben. Schreiben mit Schwung. Heft 3

Grundschrift. Das orange Heft zum Lernen und Üben. Schreiben mit Schwung. Heft 3 Grundschrift Das orange Heft zum Lernen und Üben Schreiben mit Schwung Heft 3 Inhalt In diesem Heft üben die Kinder, Buchstaben miteinander zu verbinden. Solche Verbindungen sind für ein Schreiben mit

Mehr

Sütterlinschrift Deutsche Schreibschrift (aus dem Internet)

Sütterlinschrift Deutsche Schreibschrift (aus dem Internet) Sütterlinschrift Deutsche Schreibschrift (aus dem Internet) Das finden Sie auf diesen Seiten: Geschichtliches - Das Alphabet - Besonderheiten - Leseproben Diese Seite soll es Interessierten ermöglichen

Mehr

LBB Frauenverführung 3. UK Seite 9 P. J. Biel Was bedeutet Verführung?

LBB Frauenverführung 3. UK Seite 9 P. J. Biel Was bedeutet Verführung? 3. UK Seite 9 Was bedeutet Verführung? 3. UK Seite 10 3. UK Seite 11 Genau wie vor 30.000 Jahren Seit der Steinzeit funktionieren die Menschen mit dem gleichen Programm und kein Update in Sicht. Andreas

Mehr

Mein Geschenk an Dich O. Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde

Mein Geschenk an Dich O. Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde Mandala Meditation Mein Geschenk an Dich O Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde Dich mit Deiner positiven Schöpferkraft. Mandala

Mehr

Ich nenne diese Gedanken ErFolgs-Gedanken. Ich bin liebenswert. (Gefühle: Selbstliebe, Selbstwertgefühle)

Ich nenne diese Gedanken ErFolgs-Gedanken. Ich bin liebenswert. (Gefühle: Selbstliebe, Selbstwertgefühle) Worum geht es? Nachdem Du Deine Dramaland-Gedanken identifiziert hast, geht es nun darum, gegenteilige Gedanken zu suchen, die Dir helfen, Deine Herausforderung besser zu meistern. Ich nenne diese Gedanken

Mehr

Lehrplan Deutsch 2. Jahrgangsstufe

Lehrplan Deutsch 2. Jahrgangsstufe Lehrplan Deutsch 2. Jahrgangsstufe Die Spracherziehung entwickelt die sprachlichen Fähigkeiten des Kindes und hat damit grundlegende Bedeutung für dessen geistige und soziale Entwicklung sowie den schulischen

Mehr

Lehr-/Bildungs- und Rahmenpläne in den Bundesländern: Was bedeuten sie für die Einführung der Grundschrift?

Lehr-/Bildungs- und Rahmenpläne in den Bundesländern: Was bedeuten sie für die Einführung der Grundschrift? Erika Brinkmann Lehr-/Bildungs- und Rahmenpläne in den Bundesländern: Was bedeuten sie für die Einführung der Grundschrift? Die Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz, die für alle Bundesländer die

Mehr

Hauptsache Handschreiben Tagung der Allianz für die Handschrift und des BLLV am 20. April 2013

Hauptsache Handschreiben Tagung der Allianz für die Handschrift und des BLLV am 20. April 2013 Vortrag Dr. Peter Igl Der Handschrifterwerb in den bayerischen Lehrplänen Absichten und Folgen der letzten Reformen In den Nachkriegsjahren lernten die bayerischen Kinder das Lesen mit der sog. Brückl-Fibel.

Mehr

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma. Der Familien-Blues Bis 15 nannte ich meine Eltern Papa und Mama. Danach nicht mehr. Von da an sagte ich zu meinem Vater Herr Lehrer. So nannten ihn alle Schüler. Er war Englischlehrer an meiner Schule.

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien SCHÖNSCHRIFT IST GEFRAGT Die Handschrift wird heute kaum noch benutzt. Die meisten Menschen kommunizieren meist über elektronische Medien. Schön schreiben zu können, ist nicht mehr wichtig. Nur wenige

Mehr

Die VA entwickelt sich aus folgenden Formelementen: flache Welle liegend. flache Welle stehend

Die VA entwickelt sich aus folgenden Formelementen: flache Welle liegend. flache Welle stehend Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der vorliegende Lehrgang ist ein kindgerechter Lehrgang für die Vereinfachte Ausgangsschrift (VA) und wird schwerpunktmäßig in der 2. Jahr gangsstufe durchgeführt. Die Einführung

Mehr

SOZIALE NETZWERKE EINFÜHRUNG Sekundarstufe I und II

SOZIALE NETZWERKE EINFÜHRUNG Sekundarstufe I und II 01 Video 01 SOZIALE NETZWERKE EINFÜHRUNG Sekundarstufe I und II Mimikama Verein zur Förderung von Medienkompetenz Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, 2017 VIDEO 01: SOZIALE NETWERKE EINFÜHRUNG

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Forschungsprojekt Alter(n)sbilder in der Schule. Befragung von Grundschülerinnen und Grundschülern

Forschungsprojekt Alter(n)sbilder in der Schule. Befragung von Grundschülerinnen und Grundschülern Befragung von Grundschülerinnen und Grundschülern Interviewleitfaden Liebe Kinder, wir kommen von der Universität und interessieren uns dafür, was Schulkinder über das Alter und über alte Menschen denken.

Mehr

Schulausgangsschrift. Das Schreibschrift-Heft:

Schulausgangsschrift. Das Schreibschrift-Heft: Das Schreibschrift-Heft: Schulausgangsschrift Das Ziel des Schreibunterrichts in der Grundschule ist für die einzelnen Kinder die Entwicklung einer persönlichen Handschrift. Das wichtigste Ziel dabei:

Mehr

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst. Liebe Gemeinde! Eben hat Paulus ihn bekommen. Den Brief aus Korinth. Schon lange hatte er ihm entgegen gebangt, denn immer wieder waren ihm Nachrichten aus Korinth übermittelt worden, die alles andere

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Workshop Grammatik Zeichensetzung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Workshop Grammatik Zeichensetzung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Workshop Grammatik Zeichensetzung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3. Auflage 2005 Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Lese-Rechtschreibprobleme. bei Grundschulkindern

Lese-Rechtschreibprobleme. bei Grundschulkindern mit Audio-CD Alexandra von Plüskow Lese-Rechtschreibprobleme bei Grundschulkindern Ihr Kind auf dem Weg zur Schriftsprache Vorschulische Förderung 3 Die Schriftsprache erwirbt Ihr Kind in verschiedenen

Mehr

Probleme bei der Entwicklung von Handschrift Ausmaß, Ursachen und Handlungsmöglichkeiten

Probleme bei der Entwicklung von Handschrift Ausmaß, Ursachen und Handlungsmöglichkeiten Probleme bei der Entwicklung von Handschrift Ausmaß, Ursachen und Handlungsmöglichkeiten Auswertung einer bundesweiten Befragung von Lehrerinnen und Lehrern in Grund- und weiterführenden Schulen in Kooperation

Mehr

Elternumfrage zur Wichtigkeit der Handschrift Problembeschreibung, Ursachen, Zusammenhänge, Unterschiede und Handlungsmöglichkeiten

Elternumfrage zur Wichtigkeit der Handschrift Problembeschreibung, Ursachen, Zusammenhänge, Unterschiede und Handlungsmöglichkeiten Elternumfrage zur Wichtigkeit der Handschrift Problembeschreibung, Ursachen, Zusammenhänge, Unterschiede und Handlungsmöglichkeiten Auswertung einer bundesweiten Befragung von Müttern in Kooperation mit

Mehr

NLP und Strategien, Teil 2

NLP und Strategien, Teil 2 NLP und Strategien, Teil 2 Die Rechtschreibstrategie (die visuelle Strategie) Richtiges Schreiben (Rechtschreibung) ist eine wichtige Fähigkeit und gleichzeitig eine, die manche SchülerInnen schwierig

Mehr

33. Zweifel an der Abnahme und die Folgen

33. Zweifel an der Abnahme und die Folgen 33. Zweifel an der Abnahme und die Folgen Es liegt natürlich klar auf der Hand: Jegliches Zweifeln behindert den Start unserer automatischen Abnahme. Was nutzt uns eine 5-Minuten-Übung, wenn wir ansonsten

Mehr

Bundesweite Lehrerumfrage zu den Problemen bei der Entwicklung von Handschrift

Bundesweite Lehrerumfrage zu den Problemen bei der Entwicklung von Handschrift Bundesweite Lehrerumfrage zu den Problemen bei der Entwicklung von Handschrift rganisiert durch den Deutschen Lehrerverband und den Schreibmotorik Institut e. V., Heroldsberg Fragebogen für Lehrerinnen

Mehr

S wie Schrift. 2. (Eltern)Bildungszeit an der Grundschule Sande

S wie Schrift. 2. (Eltern)Bildungszeit an der Grundschule Sande S wie Schrift 1 2. (Eltern)Bildungszeit an der Grundschule Sande 15.06.2010 2 Übersicht 1. Fragen der Teilnehmer 2. So schreiben wir / So schreiben unsere Kinder 3. Warum ist eine (gute) Handschrift wichtig?

Mehr

2. Individuelles Training für das Schreibschriftdiplom

2. Individuelles Training für das Schreibschriftdiplom Methodische Hinweise 1. Die Grundpfeiler des Lehrgangs Der Lehrgang steht auf drei Säulen: 1. Gemeinsame Einführung 2. Individuelles Training für das Schreibschriftdiplom 3. Ergänzende Übungen 2. Gemeinsame

Mehr

VORSCHAU. Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift. Inhalt. Vorwort Übersicht der Buchstaben in Grundschrift... 3

VORSCHAU. Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift. Inhalt. Vorwort Übersicht der Buchstaben in Grundschrift... 3 Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift Inhalt Vorwort... 2 Übersicht der Buchstaben in Grundschrift... 3 an Wörter mit an... 4 au Wörter mit au... 6 ch Wörter mit ch... 8 de Wörter mit de... 10

Mehr

Märchen helfen heilen

Märchen helfen heilen Leseprobe Märchen helfen heilen Mit einer Anleitung zum kreativen Schreiben und vielen Märchen für große und kleine Kinder Gudrun Anders Lassen Sie durch das Schreiben eines Märchens Ihr inneres Kind wieder

Mehr

Hey DU, ja, genau DU. da will DIR jemand einfach mal DANKE sagen. Schön, dass es DICH gibt

Hey DU, ja, genau DU. da will DIR jemand einfach mal DANKE sagen. Schön, dass es DICH gibt Hey DU, ja, genau DU. da will DIR jemand einfach mal DANKE sagen. Schön, dass es DICH gibt Es ist ein Geschenk des Universums, dass es DICH gibt Wenn DU diese Zeilen liest, dann bist genau DU gemeint.

Mehr

Rechtschreiben mit der FRESCH Methode

Rechtschreiben mit der FRESCH Methode Rechtschreiben mit der FRESCH Methode 1. Sprechschreiben und Schwingen Bild 1: Besieht man sich den deutschen Grundwortschatz, so erkennt man, dass die Hälfte der Wörter lautgetreu geschrieben werden (Bild

Mehr

SCOPA-COG. Gedächtnis und Lernen

SCOPA-COG. Gedächtnis und Lernen Gedächtnis und Lernen 1. Verbaler Abruf Zehn Worte werden jeweils für mindestens 4 Sekunden gezeigt, lassen Sie den Patienten diese laut vorlesen, die Zeit für den Abruf ist nicht begrenzt. Unterstreichen

Mehr

Wenn wir wissen wollen, wie unser Gehirn arbeitet, gibt es verschiedene Methoden dies heraus zu finden

Wenn wir wissen wollen, wie unser Gehirn arbeitet, gibt es verschiedene Methoden dies heraus zu finden Wenn wir wissen wollen, wie unser Gehirn arbeitet, gibt es verschiedene Methoden dies heraus zu finden Eine der bekanntesten Methoden um die Funktion des Gehirns zu erfassen ist die Magnetresonanztomographie,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Groß- und Kleinschreibung - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Groß- und Kleinschreibung - Stationenlernen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Groß- und Kleinschreibung - Stationenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCO UT Stationenlernen:

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 04.03.2014

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 04.03.2014 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Wie kann man eine entgleiste VA-Kinderhandschrift flott machen?

Wie kann man eine entgleiste VA-Kinderhandschrift flott machen? Maria-Anna Schulze Brüning Wie kann man eine entgleiste VA-Kinderhandschrift flott machen? In meinem Beitrag Lupe auf die Vereinfachte Ausgangsschrift - VA (Allianz für die Handschrift, April 2013) wird

Mehr

Ein Bericht von Sina Wolter und Amélie Krempel

Ein Bericht von Sina Wolter und Amélie Krempel Vedische Mathematik In der Projektwoche am Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium vom 03.07.2017 bis zum 06.07.2017 haben sich Herr Koll und Herr Girke zusammengeschlossen, um ein Projekt zum Thema Vedische Mathematik

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zu den Hausaufgaben

Ergebnisse der Umfrage zu den Hausaufgaben Ergebnisse der Umfrage zu den Hausaufgaben Herzlichen Dank an alle Eltern, die sich an der Umfrage beteiligt haben. Klasse 1: 18 Kinder, 14 Rückgaben Klasse 2: 23 Kinder, 14 Rückgaben Klasse 3: 18 Kinder,

Mehr

Mein Lerngespräch im 3. Schulbesuchsjahr

Mein Lerngespräch im 3. Schulbesuchsjahr Mein Lerngespräch im 3. Schulbesuchsjahr am: mein Name: meine Klasse: mein(e) Lehrer(in): Meine Stärken in der Schule sind: Verhalten in der Gemeinschaft fühle mich in meiner Klasse wohl und habe Freunde.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreiben kinderleicht: Lernwerkstatt und Übungswerkstatt Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreiben kinderleicht: Lernwerkstatt und Übungswerkstatt Grundschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechtschreiben kinderleicht: Lernwerkstatt und Übungswerkstatt Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Keine Angst, dieses Beispiel ist nicht das Modell, wie Sie abnehmen werden. Ich will damit nur eines unmissverständlich klarmachen: Übergewicht liegt

Keine Angst, dieses Beispiel ist nicht das Modell, wie Sie abnehmen werden. Ich will damit nur eines unmissverständlich klarmachen: Übergewicht liegt Keine Angst, dieses Beispiel ist nicht das Modell, wie Sie abnehmen werden. Ich will damit nur eines unmissverständlich klarmachen: Übergewicht liegt vor allem an der Menge des Essens. Man kann zu sich

Mehr

Druckschrift macht Kinder zu Schreibstotterern

Druckschrift macht Kinder zu Schreibstotterern Druckschrift macht Kinder zu Schreibstotterern Von Freia Peters Stand: 25.02.2017 Lesedauer: 8 Minuten Quelle: Infografik Die Welt Diktate gibt es kaum noch, weil die Kinder nur noch Druckschrift lernen:

Mehr

Wenn du über deine Schule und die Lehrerinnen und Lehrer nachdenkst: Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen zu?

Wenn du über deine Schule und die Lehrerinnen und Lehrer nachdenkst: Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen zu? Wenn du über deine Schule und die Lehrerinnen und Lehrer nachdenkst: Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen? 1. Die meisten meiner Lehrerinnen und Lehrer interessieren sich für das, was ich sagen habe.

Mehr

Thema: Kinder und ihre Rechte

Thema: Kinder und ihre Rechte Thema: Kinder und ihre Rechte Zielgruppe: Kinder und Schüler/innen zwischen 8-14 Jahren, Grundstufe, Sek. I Ziel/ Kompetenz: Kinder lernen ihre Rechte kennen und abschätzen, wie sich diese im konkreten

Mehr

Peter Stamms "Agnes". Zwischen Realität und Fiktion

Peter Stamms Agnes. Zwischen Realität und Fiktion Germanistik Cathrin Clemens Peter Stamms "Agnes". Zwischen Realität und Fiktion Essay Inhaltsverzeichnis 1. Die Macht der geschriebenen Worte S.3 2. Von der Besonderheit des Erzählens S.4 3. Im virtuellen

Mehr

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst?

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst? - Trainingswoche 3 - Schwarzsehen! Situation, in denen du dich unter Druck gesetzt fühlst oder gestresst bist, können zu belastenden Gedanken und Gefühlen führen, wie beispielsweise Das kann ich nicht.

Mehr

Ästhetischer Bildungsbereich Gestalten

Ästhetischer Bildungsbereich Gestalten Ästhetischer Bildungsbereich Gestalten Kartoffelfest, am 05. Oktober 2008 Autoren: Marie-Luise Scholz und Nicole Funke-Wydra Ästhetik meint alle sinnlichen Wahrnehmungen und Gefühle. Diese Erfahrung kann

Mehr

Presse-Info + Grundschul-Report + Thema Bildungsreform-Verlierer

Presse-Info + Grundschul-Report + Thema Bildungsreform-Verlierer Presse-Info + Grundschul-Report + Thema Bildungsreform-Verlierer Die Verquickung des Grundschulverbands mit dem Lebenswerk eines Professors, der Deutschland gern schreibschriftfrei hätte, erklärt wohl

Mehr

DOWNLOAD. 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht. Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Edmund Wild

DOWNLOAD. 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht. Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Edmund Wild DOWNOAD Edmund Wild 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben Downloadauszug aus dem Originaltitel: Wir turnen und schreiben Du kriegst was auf den Buckel! Tipps

Mehr

2 2 neue Muster. Der. Tangle-Kurs. mit Online-Videos. Mit vielen Anwendungsbeispielen wie Karten und Lesezeichen. Martina Floßdorf

2 2 neue Muster. Der. Tangle-Kurs. mit Online-Videos. Mit vielen Anwendungsbeispielen wie Karten und Lesezeichen. Martina Floßdorf 2 2 neue Muster fa r b ig e I n s und p ira t io n e n Der Tangle-Kurs mit Online-Videos Mit vielen Anwendungsbeispielen wie Karten und Lesezeichen Martina Floßdorf Der Tangle-Kurs Der Martina Floßdorf

Mehr

LESEPROBE aus Chef, Sie haben ein Super-Team! Endlich mehr Anerkennung im Job von Anne Katrin Matyssek, zu beziehen über

LESEPROBE aus Chef, Sie haben ein Super-Team! Endlich mehr Anerkennung im Job von Anne Katrin Matyssek, zu beziehen über Inhaltsverzeichnis Gratulation!!! 7 Sie haben ein Super-Team! Für unseren Lieblingschef 9 Unser Wunschzettel (nicht nur) zu Weihnachten 15 Wie gehen wir mit einander um? Team-Check 20 Pessimisten küsst

Mehr

Warum Abnehmen im Kopf beginnt...

Warum Abnehmen im Kopf beginnt... Warum Abnehmen im Kopf beginnt... von Ines und Dirk Weigelt Essen ist so schön. Mein Freund und Vertrauter, meine Trösterin und Unterstützerin, Motivatorin und Zeitgestalterin. 2016 Ines und Dirk Weigelt

Mehr

Regula Moser Thomas Staub. Unterlagen für selbsttätiges Lernen. erntraining. und Wörterbuch. mittelstufenkonferenz verlagzkm.ch

Regula Moser Thomas Staub. Unterlagen für selbsttätiges Lernen. erntraining. und Wörterbuch. mittelstufenkonferenz verlagzkm.ch A lphabet und Wörterbuch kantonale mittelstufenkonferenz Ω µzürcher verlagzkm.ch Regula Moser Thomas Staub Unterlagen für selbsttätiges Lernen erntraining L 2009 by Verlag ZKM, Verlag der Zürcher Kantonalen

Mehr

Positive Glaubenssätze/ Affirmationen. Negative Glaubenssätze. Alte Menschen haben ein schlechteres Immunsystem

Positive Glaubenssätze/ Affirmationen. Negative Glaubenssätze. Alte Menschen haben ein schlechteres Immunsystem Herzlichen Dank an Carsten Bruns (http://www.carstenbruns.de/top-50- glaubenssatze-und-affirmationen-zu-gesundheit-krankheit-korper-und-dem-alter/) Negative Glaubenssätze Positive Glaubenssätze/ Affirmationen

Mehr

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 2.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 2.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17 Grundschule II Lauf GS II/ Bertleinschule Martin-Luther-Straße 2 91207 Lauf 09123/96 94 810 Lernentwicklungsbogen für die 2.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17 Name: Klasse: Lehrkraft: In einem verbindlichen

Mehr

MEINE INNEREN ANTREIBER

MEINE INNEREN ANTREIBER MEINE INNEREN ANTREIBER Erfahrungen aus unserer Jugend mit unseren Eltern, Verwandten und Bekannten prägen unser Erwachsenenleben. Auch im reifen Alter befolgen wir die Gebote und Verbote. Wenn sie aus

Mehr

Lesen durch Schreiben Lesen- und Schreibenlernen mit der Anlauttabelle

Lesen durch Schreiben Lesen- und Schreibenlernen mit der Anlauttabelle Input»Wie lernen Kinder lesen?«lesen durch Schreiben Lesen- und Schreibenlernen mit der Anlauttabelle Denken wir einmal daran zurück, wie wir Fahradfahren lernten. Da gab es den Mut, den Willen und das

Mehr

Was ko nnen wir lernen? Konzepte und Modellprojekte in der Arbeit mit Kindern & Familien

Was ko nnen wir lernen? Konzepte und Modellprojekte in der Arbeit mit Kindern & Familien Von 0 auf 14: Synergien und Vertrauen in der Kinder- und Jugendarbeit Was ko nnen wir lernen? Konzepte und Modellprojekte in der Arbeit mit Kindern & Familien Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz

Mehr

Beschlussfassung Der Senator Bremen, den für Bildung und Wissenschaft 6476 Herr Henschen 6405

Beschlussfassung Der Senator Bremen, den für Bildung und Wissenschaft 6476 Herr Henschen 6405 Beschlussfassung Der Senator Bremen, den 22.04.2005 für Bildung und Wissenschaft Frau Ubben 6476 Herr Henschen 6405 Vorlage L 114 für die Deputation für Bildung am 28.04.2005 (Tischvorlage) Bericht Verbindliche

Mehr

Finde deine. 15 Fragen + 5 Übungen mit denen du jetzt herausfindest, worin du eine EXPERTIN bist. Finde deine Positionierung

Finde deine. 15 Fragen + 5 Übungen mit denen du jetzt herausfindest, worin du eine EXPERTIN bist. Finde deine Positionierung Finde deine perfekte perfekte Positionierung 15 Fragen + 5 Übungen mit denen du jetzt herausfindest, worin du eine EXPERTIN bist Definition Eine Positionierung im Marketing bedeutet, das Finden & Hervorheben

Mehr

Ein Roman schreibt sich nicht von alleine.

Ein Roman schreibt sich nicht von alleine. Ein Roman schreibt sich nicht von alleine. Viele Menschen haben tolle Geschichten im Kopf. Nur wenige verstehen es, sie auch so zu Papier zu bringen, dass sich ein Verlagslektorat dafür begeistern lässt.

Mehr

Schultipps für Eltern

Schultipps für Eltern Schultipps für Eltern Stress bei den Hausaufgaben? Sorgen mit Lernproblemen? Das muss nicht sein! Oft genügen ein paar einfache, leicht umzusetzende Tipps, um die alltäglichen Probleme im Schulalltag Ihrer

Mehr

VOM WERT DES KORREKTEN AB-

VOM WERT DES KORREKTEN AB- VOM WERT DES KORREKTEN AB- RICHTIG SCHREIBEN LERNT MAN NUR DURCH VIEL RICHTIG SCHREIBEN A u g u s t 2 0 11 SCHREIBENS KÖNNEN IHRE SCHÜLER... KÖNNEN IHRE SCHÜLER...... Texte von einer Vorlage fehlerfrei

Mehr

auseinander, begreift die Welt ganz im Sinne des Humboldt'schen Bildungsideals eines zusammenhängenden Verstehens. In dieser Perspektive hat

auseinander, begreift die Welt ganz im Sinne des Humboldt'schen Bildungsideals eines zusammenhängenden Verstehens. In dieser Perspektive hat auseinander, begreift die Welt ganz im Sinne des Humboldt'schen Bildungsideals eines zusammenhängenden Verstehens. In dieser Perspektive hat Reparieren einen pädagogischen Anspruch. Doch im Gegensatz zum

Mehr

Rechtschreibarbeit: Von Hunden und anderen Haustieren Name: Klasse: Datum: 1. Schreibweisen erklären wie im Rechtschreibgespräch Ich hoffe, dass wir einen Hund bekommen. a) Kreise Stellen ein, an denen

Mehr

Woche 20: Das Metamodell der Sprache, Teil 3

Woche 20: Das Metamodell der Sprache, Teil 3 Woche 20: Das Metamodell der Sprache, Teil 3 Übung zum Auflösen von Verzerrungen: Findet passende n, um die Verzerrungen aufzulösen. Einige mögliche Musterlösungen findet ihr auf ab Seite 5. Nominalisierungen:

Mehr

BEGRÜNDEN. Sagen, warum etwas so ist. Wortschatzkiste

BEGRÜNDEN. Sagen, warum etwas so ist. Wortschatzkiste BEGRÜNDEN Sagen, warum etwas so ist. Der Begriff/ Vorgang/ Hintergrund/Verlauf/Prozess/ der Text/ der Versuch/Verfasser Die Ursache/Grundlage/Aussage/Bedeutung/Struktur/Erklärung/ die Formel/ die Quelle

Mehr

[Nacht, im Bett, das Ehepaar schläft, die Frau träumt] [am Tisch] [im Büro]

[Nacht, im Bett, das Ehepaar schläft, die Frau träumt] [am Tisch] [im Büro] Werner Herzog Nosferatu [Nacht, im Bett, das Ehepaar schläft, die Frau träumt] J: Lucy, Lucy, beruhig dich doch. Lucy, sei doch ruhig. L: Ich sehe etwas grauenhaftes. J: Beruhig dich doch, Lucy; Lucy,

Mehr

Das Gehirn. Eine kleine Wissensreise

Das Gehirn. Eine kleine Wissensreise Das Gehirn Eine kleine Wissensreise Ding Dong! läutet die große Schulglocke. Es ist Zeit für die erste Schulstunde. Heute soll es um unser Gehirn gehen, sagt die Lehrerin. Wir sind alle sehr gespannt.

Mehr

Begeisterter Einsatz für Schreibkompetenz und Handschrift

Begeisterter Einsatz für Schreibkompetenz und Handschrift Reutlingen, den 23. Januar 2014 Begeisterter Einsatz für Schreibkompetenz und Handschrift Neu gegründete INITIATIVE SCHREIBEN will Deutschland wieder zum Schreibland machen Studie belegt enorme Wertschätzung

Mehr

unsere Schülerzeitung,

unsere Schülerzeitung, unsere Schülerzeitung, Liebe Schüler, Eltern, Verwandte, Freunde und KollegInnen, die Schülerzeitung Schülerblitz erschien erstmals am Ende der Projektwoche 2011 und berichtete damals unter anderem über

Mehr

Schreiben lernen 4/5 JAHRE. Vom Punkt zur Linie. Linien und Malübungen. Von der Linie zum Buchstaben. Für zu Hause

Schreiben lernen 4/5 JAHRE. Vom Punkt zur Linie. Linien und Malübungen. Von der Linie zum Buchstaben. Für zu Hause T F E H IB E R H C S MEIN Schreiben lernen 4/5 JAHRE Vom Punkt zur Linie Linien und Malübungen Von der Linie zum Buchstaben Für zu Hause 2 Holen Sie die Schule nach Hause Holen Sie die Schule nach Hause

Mehr

Der zweite entscheidende und kritische Entwicklungsschritt ist die Entwicklung orthografischer Strategien (May 1995). Unsere Schrift ist keine

Der zweite entscheidende und kritische Entwicklungsschritt ist die Entwicklung orthografischer Strategien (May 1995). Unsere Schrift ist keine Ich vertrete an der Universität Hamburg die Deutschdidaktik mit dem Schwerpunkt Sprachlicher Anfangsunterricht und möchte deshalb mit dem Schulanfang in das Thema einsteigen. Wie lernen Schulanfänger Schreiben?

Mehr

Danksagung 4. Vorwort 6

Danksagung 4. Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis Danksagung 4 Vorwort 6 1. Motivation Warum die ganze Quälerei?! 9 Persönlichkeitsentwicklung 32 2. Der praxistaugliche Ernährungsplan 37 Die Wochenplanung 40 Die kurze Erklärung 43 Nahrungsoptimierungen

Mehr

Text zum Logovid. Zahlen Teil 1 (1 30) mittlere Komplexität ACHTUNG:

Text zum Logovid. Zahlen Teil 1 (1 30) mittlere Komplexität ACHTUNG: Text zum Logovid Zahlen 1 100 Teil 1 (1 30) mittlere Komplexität ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass die Aufforderung mit dem mitgelieferten Stift auf dem Bildschirm zu schreiben auf keinen Fall auf Flachbildschirmen

Mehr

Mund- und gesichtsmotorische Übungen zum Mitmachen

Mund- und gesichtsmotorische Übungen zum Mitmachen Text im Logovid Mund- u. Gesichtsmotorik Mund- und gesichtsmotorische Übungen zum Mitmachen Eine filmgestützte Anleitung für das selbständige Üben Begrüßung Guten Tag. Wir gehen nun gemeinsam an die Arbeit.

Mehr

Predigttext: Maleachi 3,13-21

Predigttext: Maleachi 3,13-21 DAS BUCH DES LEBENS Predigttext: Maleachi 3,13-21 Guten Morgen, liebe Gemeinde. Ich freue mich, wieder bei euch zu sein und habe euch einen Bibeltext mitgebracht, den ich durch mein Studium sehr schätzen

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

Dieser Sauberkeitstrainings-Anleitung ist sowohl für Jungen als auch Mädchen geeignet.

Dieser Sauberkeitstrainings-Anleitung ist sowohl für Jungen als auch Mädchen geeignet. Liebe Eltern, Ich danke Ihnen herzlich, dass Sie meine Anleitung heruntergeladen haben! Ich habe diese Anleitung geschrieben, da ich vor Jahren selbst sehr frustriert war durch ergebnislose Suche nach

Mehr

Georg K., 42 Jahre, Köln: Substitutionspatient mit HCV-Genotyp 3a

Georg K., 42 Jahre, Köln: Substitutionspatient mit HCV-Genotyp 3a Erfahrungsbericht - Hepatitis C Georg K., 42 Jahre, Köln: Substitutionspatient mit HCV-Genotyp 3a Hamburg (2. Oktober 2009) - Nach einer schweren Verletzung, bei der ich im Krankenhaus Bluttransfusionen

Mehr

Grundschrift. Das blaue Heft zum Lernen und Üben. Alle Buchstaben Heft 2

Grundschrift. Das blaue Heft zum Lernen und Üben. Alle Buchstaben Heft 2 Grundschrift Das blaue Heft zum Lernen und Üben Alle Buchstaben Heft 2 Grundschrift -Schreibtabelle Die Symbole im Heft Fahre den Buchstaben mit dem Finger nach. Schreibe den Buchstaben in verschiedenen

Mehr

Bei schönen Päckchen Auffälligkeiten beschreiben und begründen Transkripte zu den Videos

Bei schönen Päckchen Auffälligkeiten beschreiben und begründen Transkripte zu den Videos Päckchen: 5 + 5 = 10 6 + 4 = 10 7 + 3 = 10 8 + 2 = 10 9 + 1= 10 + = + = Önder 1 I: Dann nehmen wir mal die nächsten Aufgaben Ö: Das wird immer schwerer, ne? I: Ja, schaun wir mal. Schau dir auch hier,

Mehr

Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum

Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum Personen! Jesus Christus! Hauptmann: befehligt etwa 100 Soldaten. Obwohl er Herodes gedient haben dürfte, könnte er einen Teil der römischen

Mehr

Presseinformation. So kommen ABC-Schützen richtig in Schreibschwung

Presseinformation. So kommen ABC-Schützen richtig in Schreibschwung So kommen ABC-Schützen richtig in Schreibschwung Mit der neuen Schreibunterlage Läufer SchreibGut schreiben Grundschüler nachweislich besser. Rund 1,4 Millionen Mädchen und Jungen lernen in den ersten

Mehr

Lockerungsübung: Aufdrehen

Lockerungsübung: Aufdrehen Lockerungsübung: Aufdrehen Das brauchst du: >2 Stifte > 1 Faden (ca. 30 cm) So geht s: 1 Knote jeweils ein Fadenende mittig an den Stiften fest. 2 Halte die Enden eines Stifts jeweils mit Daumen und Zeigefinger

Mehr