Muskelgewebe. Aufbau und Funktion eines Skelettmuskels

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Muskelgewebe. Aufbau und Funktion eines Skelettmuskels"

Transkript

1 Aufbau und Funktion eines Skelettmuskels Die Skelettmuskulatur besteht aus Zellen, die folgende Grundeigenschaften besitzen: Erregbarkeit (Reaktion auf Nervenreize) Kontraktilität (Fähigkeit, sich zu verkürzen) Dehnbarkeit Elastizität (Zellen kehren nach Dehnung oder Kontraktion in ihre ursprüngliche Lage zurück) Durch diese Grundeigenschaften kann der Muskel 3 wichtige Aufgaben erfüllen: aktive Bewegung des Körpers Aufrechthaltung des Körpers (durch kontinuierliche Nervenstimulation) Wärmeproduktion (nur ca. die Hälfte der Energie für die Muskelarbeit wird für die Kontraktion benötigt; der Rest wird in Form von Wärme frei; dies wird besonders deutlich beim Kältezittern oder beim Schüttelfrost) Männer besitzen ca % mehr Muskelmasse als Frauen, was auf das stark anabole Sexualhormon Testosteron zurückzuführen ist. Durch vermehrte Muskeltätigkeit kommt es zu einer sog. Hypertrophie der Muskulatur, d.h. die Muskelfasern werden dicker (bei konstant bleibender Faserzahl); verminderte Inanspruchnahme (Ruhigstellung, Lähmung) bewirkt eine Atrophie mit Verkleinerung der Muskelzellen. Als Ursprung eines Muskels wird dessen kraniale bzw. proximale Befestigung an einem Knochen bezeichnet; der Ansatz ist seine kaudale bzw. distale Befestigung. Der fleischige Teil eines Muskels wird als Muskelbauch (Venter) bezeichnet; bei Muskeln mit geteiltem Ursprung bezeichnet man die einzelnen Ursprungsportionen auch als Muskelkopf (lateinisch: Caput, griechisch: Cephalos = Kopf); man spricht dann von zweioder mehrköpfigen Muskeln (z.b. Musculus biceps brachii = zweiköpfiger Armmuskel, Musculus quadriceps femoris = vierköpfiger Oberschenkelmuskel). Ein Muskel, der eine bestimmte Bewegung ausführt wird auch als Agonist bezeichnet (z.b. M. biceps brachii als Agonist für eine Beugung im Ellenbogengelenk); der sog. Antagonist sorgt für die entsprechende Gegenbewegung (z.b. M. triceps brachii als Strecker im Ellenbogengelenk); je nach beabsichtigter Bewegungsrichtung arbeitet ein Muskel also als Agonist oder als Antagonist. Bei der Durchführung einer Bewegung arbeiten immer mehrere Muskeln zusammen, die als Synergisten bezeichnet werden (Beugung im Ellenbogengelenk durch M. biceps brachii und M. brachialis). Jeder Muskel hat auch in Ruhe eine gewisse Spannung, einen sogenannten Tonus, der vom Nervensystem gesteuert wird und die Haltung des Körpers bestimmt. Manche Muskeln haben v.a. die Aufgabe, eine bestimmte Stellung des betreffenden Körperteils zu sichern (Haltemuskeln, z.b. die kurzen Fußmuskeln); ihre Tätigkeit besteht also vornehmlich in einer den Verhältnissen angepaßten Änderung des Spannungszustandes und weniger in einer Verkürzung. -1-

2 Wenn ein Muskel Spannung aufbaut, ohne sich dabei zu verkürzen (z.b. beim Halten eines Gewichtes), spricht man von einer isometrischen Kontraktion; verkürzt sich dagegen ein Muskel, ohne seinen Spannungszustand zu verändern (z.b. beim Heben eines Gewichtes), spricht man von isotonischer Kontraktion. Dehnt man einen Muskel über seine Ruhelänge hinaus, ist sein Kontraktionsvermögen größer, d.h. er kann mehr Kraft entwickeln; dabei wird die Kontraktionskraft des Muskels durch die elastischen Kräfte erhöht, die ihn wieder in seine Ruhelänge zurückbringen. Die maximale Kraft kann ein Muskel bei einer Dehnung von 20% über die Ruhelänge hinaus entwickeln; eine noch stärkere Dehnung würde allerdings einen Rückgang Kontraktionskraft bewirken. Die kleinste Baueinheit eines Muskels ist die Muskelfaser (= Muskelzelle), hierbei handelt es sich bei der Skelettmuskulatur um eine langgestreckte, fadenförmige Zelle, die eine Vielzahl (teilweise mehrere hundert) am Zellrand gelegener Kerne sowie sehr viele Mitochondrien besitzt. Eine Muskelfaser kann bis zu 15 cm lang werden und hat einen Durchmesser von etwa m (1 m = 1 / 1000 mm). Jede einzelne Muskelfaser ist von zartem Bindegewebe umgeben, welches als Endomysium bezeichnet wird und durch das die einzelnen Muskelfasern miteinander in Verbindung stehen. Mehrere Muskelfasern sind durch das sogenannte Perimysium zu Muskelfaserbündeln zusammengefaßt; diese Faserbündel sind mit bloßem Auge gut sichtbar ( Fleischfaser ). Das Epimysium umhüllt sämtliche Faserbündel eines Muskels. Die Oberfläche von einzelnen Muskeln und Muskelgruppen sowie von Organen wird von einer derben Hülle aus straffem, kollagenem Bindegewebe umhüllt, die als Faszie bezeichnet wird; die Faszie hält den Muskel in seiner Form zusammen und verleiht ihm Verschieblichkeit gegen seine Umgebung. Die Sehne (Tendo) ist ein aus parallelfaserigem kollagenem Bindegewebe aufgebautes weißlich glänzendes Endstück des Muskels; sie dient dem Ursprung (Origio) und Ansatz (Insertio) am Knochen und überträgt dort die Zugwirkung des Muskels. Die Sehne besteht aus Ausläufern von Endomysium, Perimysium, Epimysium und Faszie. Ein Muskel ist reich mit Nerven und Gefäßen versorgt, welche durch die äußeren Hüllen in den Muskel dringen. Die Blutgefäße verzweigen sich im Endomysium in sehr feine Kapillarnetze, welche jede einzelne Muskelfaser umspinnen. Die Nerven, welche den Muskel innervieren (Motoneurone) treten über eine Synapse (Umschaltstelle für die Reizübertragung von einem Nerven auf einen anderen oder einen Muskel) als sogenannte motorische Endplatte mit der Zellmembran der Muskelfaser (Sarkolemm) in Kontakt, ohne diese dabei direkt zu berühren. Dabei versorgt ein Motoneuron immer mehrere Muskelfasern; ein Motoneuron und die von ihm innervierten Muskelfasern werden auch als motorische Einheit bezeichnet. Bei Muskeln, deren Kontraktionen sehr fein gesteuert werden müssen (wie z.b. die Augenmuskeln) bilden nur ca. 10 Muskelfasern eine motorische Einheit, bei anderen Muskeln können bis zu 2000 Muskelfasern von einem Motoneuron versorgt werden. -2-

3 Jede Muskelfaser kontrahiert sich maximal, sobald ein ausreichend starker Nervenreiz die motorische Endplatte erreicht (Alles-oder-Nichts-Regel). Es wird aber in der Regel immer nur ein Teil der motorischen Einheiten eines Muskels zur selben Zeit gereizt, dann erst andere usw.; so wird eine frühzeitige Ermüdung des Muskels verhindert. Die sogenannte Refraktärzeit (Erholungszeit) ist die Zeitspanne, in der eine motorische Einheit nicht gereizt werden kann; in dieser Zeit können sich die Muskelfasern erholen und auf eine neue Kontraktion vorbereiten. Bei der Skelettmuskulatur ist die Refraktärzeit deutlich kürzer (1-3 Millisekunden) als bei der Herzmuskulatur (300 Millisekunden). Wird ein Muskel bzw. eine motorische Einheit zweifach rasch nacheinander gereizt, wobei der 2. Reiz aber nach der Refaktärzeit des 1. Reizes eintritt, kommt es zu einer erneuten Zuckung; wenn nun diese zweite Zuckung die erste Zuckung überlagert, ist die Gesamtkontraktion stärker; bei 20 oder mehr Reizen pro Sekunde kann sich der Muskel bzw. die motorische Einheit nicht mehr entspannen (tonischer Krampf, z.b. bei Tetanie oder Tetanus). Die Stärke der Gesamtkontraktion hängt außerdem davon ab, wieviel motorische Einheiten gleichzeitig erregt werden: je mehr motorische Einheiten gleichzeitig erregt werden, desto stärker ist die Gesamtkontraktion des Muskels. Zwischen den Muskelzellen liegen kleine Rezeptoren (Meßfühler), die als Muskelspindeln bezeichnet werden, und die passiv den Muskelbewegungen folgen: werden die Muskelzellen gedehnt, dehnen sich auch die Muskelspindeln. Bei starker u./o. plötzlicher Dehnung des Muskels senden die Muskelspindeln ein Signal an das Zentralnervensystem im Rückenmark, wo es zu einer Umschaltung auf die Motoneurone kommt, die den betreffenden Muskel zur Kontraktion (also zu einer Gegenbewegung) reizen. Eine Dehnung eines Muskels bzw. einer Muskelspindel kann so zur Auslösung eines sogenannten Muskeleigenreflexes führen (z.b. Patellarsehnenreflex, Reflex beim Einnicken ). Sehnenspindeln sind adäquate Rezeptoren in den Sehnen, welche aber den Spannungszustand der jeweiligen Sehne und damit des betreffenden Muskels messen. Ist die Spannung zu hoch (wenn sich z.b. ein Weitspringer zu stark abdrückt) besteht die Gefahr eines Muskelrisses. Daher wird in diesem Fall ein Nervenimpuls an das ZNS gesandt, der letztlich den Muskel hindert, sich zu kontrahieren (was den Spannungszustand ja noch erhöhen würde!); es kommt im Gegenteil zu einer Muskelerschlaffung, wodurch schwereren Verletzungen oft vorgebeugt werden kann. Muskel - und Sehnenspindeln arbeiten optimal bei aufgewärmten und nicht ermüdeten Muskeln!! -3-

4 Feinbau einer Skelettmuskelfaser Muskelgewebe Das wesentliche Kennzeichen aller Muskelzellen sind die kontraktilen (sich verkürzenden) Elemente, die Myofibrillen (Fibrille = kleine Faser), von denen jede Skelettmuskelfaser einige hundert besitzt. Die Myofibrillen bestehen aus winzigen Proteinmolekülen, den Mikrofilamenten (Myofilamente; Filament = kleinste Faser) Aktin und Myosin. Das dünnere und hellere Aktin sowie das dickere und dunklere Myosin sind in den Skelettmuskelzellen sehr regelmäßig angeordnet und geben ihnen das quergestreifte Aussehen. Die einzelnen Streifen der Skelettmuskelzellen bilden Untereinheiten, die als Sarkomer bezeichnet werden und mikroskopisch sichtbar sind; jedes Sarkomer ist durch querverlaufende Trennscheiben (Z-Streifen) von den benachbarten Sarkomeren abgegrenzt. An den Z-Streifen eines Sarkomers sind die Aktinfilamente verankert, während die Myosinfilamente von der Mitte eines Sarkomers zwischen die Aktinfilamente hineinragen. Ein Myosinmolekül besteht aus einem Schwanz und einem Kopf ; die Myosinköpfchen besitzen eine Bindungsstelle für ATP und ein Enzym, welches ATP spalten kann und als ATP-ase bezeichnet wird. Kontraktion einer Muskelfaser Um sich zu kontrahieren muß eine Skelettmuskelzelle einen Nervenreiz von einem Motoneuron erhalten; das Motoneuron nähert sich mit seinem weiterleitenden Ende (Axon) der Zellmembran der Muskelzelle, ohne diese zu berühren. Die Erregungsübertragung von Nerv auf Muskelfaser geschieht im Bereich der Synapse (motorische Endplatte), wo sich in der Nervenzelle sogenannte synaptische Vesikel - also kleine Bläschen - befinden, die Acetylcholin als Neurotransmitter enthalten (Neurotransmitter sind chemische Stoffe, die an Nerven die Erregung weiterleiten). Trifft nun ein ausreichend starker Nervenreiz am Ende des Motoneurons ein, so beantwortet die Nervenzelle diesen Reiz mit einem sogenannten Aktionspotential; dabei verändert sich die Leitfähigkeit der Zellmembran für Ionen und es kommt zu einer Veränderung der elektrischen Spannung an der Zellmembran ( Depolarisation ), die vorübergehend an der Außenseite eine negative Ladung und an der Innenseite eine positive Ladung aufweist (im Ruhezustand sind die Ladungsverhältnisse umgekehrt Ruhemembranpotential). Durch diese Veränderung können (wenn ausreichend vorhanden) Kalziumionen (Ca + - Ionen) in die Nervenzelle einwandern, die hier eine Freisetzung von Acetylcholin aus den synaptischen Vesikeln in den synaptischen Spalt (Raum zwischen Nervenzelle und Muskelzelle) bewirken. Das Acetylcholin verändert die Durchlässigkeit der Zellmembran der Muskelfaser für Ionen, so daß sich nun entlang der Membranaußenseite der Muskelzelle ein Aktionspotential ausbreitet; dabei sorgen tiefe Einstülpungen der Membran der Muskelzelle dafür, daß das Aktionspotential sich sehr schnell bis in die Tiefe der Muskelfaser ausbreiten kann. -4-

5 Durch das Aktionspotential werden auch im Inneren der Muskelzelle chemische Prozesse in Gang gesetzt, die dazu führen, daß sich die Myosinköpfchen mit den Aktinfilamenten verbinden; auch hierbei spielen Kalziumionen eine wichtige Rolle. Sobald sich die Myosinköpfchen mit den Aktinfilamenten verbinden, aktiviert das Aktin das Enzym ATP-ase in den Myosinköpfchen, welches nun eine Phosphatgruppe vom ATP abspaltet; hierfür ist die Verfügbarkeit von Magnesiumionen wichtig. Durch die Spaltung des ATP zu ADP kippen die Myosinköpfchen, was dazu führt, daß die Aktinfilamente in Richtung der Myosinschwanzstücke - also in die Mitte des jeweiligen Sarkomers - gezogen werden ( Filamentgleiten). Gleichzeitg wird durch die Spaltung des ATP Energie in Form von Wärme frei. Die nun bestehenden Aktin-Myosin-Verbindungen sind sehr stabil und können nur durch erneute ATP-Bildung gelöst werden; das ATP löst dann die Bindung von Aktin und Myosin und spannt das Myosinköpfchen wie eine Feder für die nächste Kippbewegung. (Im toten Organismus kann kein ATP mehr gebildet werden Totenstarre) Für eine stärkere Verkürzung der Muskelfaser ist ein wiederholter Ablauf dieses Zyklus notwendig (ein einzelner Gleitzyklus verkürzt das Sarkomer nur um knapp 1%), wobei die Myosinköpfchen asynchron rudern. Kontrahieren viele Myofibrillen gleichzeitig, wird der ganze Muskel verkürzt. Energiestoffwechsel des Muskels Jede Muskeltätigkeit bezieht ihren Energie daraus, daß in den einzelnen Muskelzellen Adenosintriphosphat (ATP) zu Adenosindiphosphat (ADP) und einem Phophatrest abgebaut wird. Dieser Vorgang läuft ohne Mithilfe von Sauerstoff (also anaerob) ab und käme nach wenigen Muskelkontraktionen wegen Verbrauch des ATP-Vorrates in den Muskelzellen zum Stillstand; daher kann die Muskelzelle praktisch ohne Zeitverzögerung unter Energiezufuhr aus dem ADP und dem Phosphatrest wieder ATP aufbauen. Die dafür benötigte Energie kann durch Ab- und Umbau anderer Substanzen bereitgestellt werden; die entsprechenden Substanzen sind der in der Muskelzelle selbst gespeichert oder können über den Blutweg hertransportiert werden; der Ab- und Umbau kann entweder auf anaerobem oder aerobem (unter Verwendung von Sauerstoff) Weg erfolgen. Die anaeroben Prozesse laufen sehr schnell ab und erlauben eine hohe Leistungsintensität (z.b. Sprint), sind allerdings bei maximaler Belastung nach ca. 2 Minuten erschöpft; die aeroeben Prozesse arbeiten langsamer, laufen erst nach ca. 2-4 Minuten optimal und dafür sehr lange (z.b. Dauerlauf). -5-

6 Anaerobe Prozesse zur Energiebereitstellung (ATP-Erzeugung): 1. Abbau von Kreatinphosphat Kreatinphosphat ist in der Skelettmuskelfaser gespeichert; durch Spaltung in Kreatin und einen Phosphatrest sowie den Anbau dieses energiereichen Phosphatrestes an ADP kann ATP regeneriert werden. Kreatinphosphat ist in der Muskelzelle allerdings nur begrenzt gespeichert und reicht nur für ca Sekunden; dabei sind Leistungen von sehr hoher Intensität möglich (z.b Meter-Lauf). Wenn die Kreatinphosphatspeicher leer sind, können sie in 3-5 Minuten wieder aufgefüllt werden. 2. Anaerober Abbau von Glykogen (Glykolyse) Dauert die Muskelarbeit länger und auch die Kreatinphosphatvorräte sind erschöpft, so muß Glukose bzw. deren Speicherform das Glykogen verstoffwechselt werden, um die nötige Energie zur ATP-Regeneration bereitzustellen. Bei dieser sog. Glykolyse wird das im Muskel gespeicherte Glykogen zu Laktat (Milchsäure) abgebaut, wobei Energie gewonnen wird, die zur ATP-Regenera- tion verwendet wird. Diese energetisch wenig ergiebige ATP-Produktion kommt bei intensiver Belastung nach ca. 2 Minuten zum Stillstand, und zwar nicht, weil die Glykogenvorräte verbraucht sind, sondern weil das Laktat den Prozeßablauf hemmt, gleichsam verstopft. Bis zu einer bestimmten Leistungsintensität kann der Körper das bei der anaeroben Glykolyse anfallende Laktat weiter abbauen bzw. neutralisieren oder abtransportieren; ab einem bestimmten Punkt kann der Körper mit dem Laktatabbau gegenüber der Laktatproduktion nicht mehr Schritt halten, so daß die Laktatkonzentration im Muskel (und im Blut) steil ansteigt; dieser Punkt wird auch als anaerobe Schwelle bezeichnet. Bei Überschreiten dieser anaeroben Schwelle kommt es durch den Laktatanstieg kommt zu einer Übersäuerung der Muskulatur, wodurch die für die ATP-Erzeugung notwendigen Enzyme gehemmt werden, so daß die Leistungsintensität in diesem Moment zumindest reduziert werden muß. Aerobe Prozesse zur Energiebereitstellung (ATP-Erzeugung) 1. Aerober Abbau von Glykogen Hierbei wird die aus Glykogen erzeugte Glukose unter Verwendung von Sauerstoff im sogenannten Zitratzyklus vollständig zu Kohlendioxid und Wasser zerlegt, wobei ca. 12mal soviel ATP regeneriert werden kann, wie bei der anaeroben Glykolyse. Dieser Prozeß läuft wesentlich langsamer ab als die anaerobe Glykolyse, kann dafür aber sehr viel länger andauern (erst nach ca. 2 Stunden sind die Glykogenvorräte im Körper aufgebraucht) und läßt daher langandauernde Leistungen mittlerer Intensität zu. Der für die Glykogenverbrennung benötigte Sauerstoff wird durch Atmung und Kreislauf in die Muskelzelle gebracht. Zu Beginn einer Muskeltätigkeit (z.b. eines Dauerlaufes) kann das Kreislaufsystem jedoch nicht sofort den schlagartig gestiegenen Sauerstoffbedarf der Muskulatur abdecken, es tritt eine Sauerstoffschuld ein, die nach -6-

7 Beendigung der Muskeltätigkeit durch Mehratmung abgetragen wird. Bei einer Ausauerbelastung tritt erst nach 2-4 Minuten ein Gleichgewicht zwischen Sauerstoffaufnahme und -abgabe ein, welches bei mittlerer Belastung erhalten bleibt (man trainiert im aeroben Bereich ). Der eigentlich limitierend Faktor für die Verfügbarkeit von Sauerstoff ist allerdings dessen Bereitstellung in der Muskelzelle in Form von Myoglobin; Myoglobin ist ein dem Hämoglobin der roten Blutkörperchen ähnlicher Farbstoff, der den Sauerstoff in den Mitochondrien der Muskelzellen bindet und speichert. Durch Muskeltraining, insbesondere durch Ausdauertraining erhöht sich die Zahl der Mitochondrien (und damit auch die Zahl des Myoglobins) und die Zahl der Kapillaren, so daß nun mehr Sauerstoff zur Energiegewinnung zur Verfügung steht. 2. Verbrennung von Fettsäuren Ist der körpereigene Glykogenvorrat nahezu aufgebraucht u./o. arbeitet die Muskulatur mit niedriger Intensität (z.b. langsamer Dauerlauf) so bestreitet der Körper den Großteil der Energiebereitstellung bzw. der ATP-Erzeugung über die Verbrennung von Fettsäuren (Beta-Oxidation), die langsamer als die aerobe Glukoseverbrennung abläuft und auch mehr Sauerstoff verbraucht. Deshalb ist der Anteil an der Energiebereitstellung durch Fettverbrennung um so größer, je niedriger die Leistungsintensität (je langsamer der Dauerlauf) ist. Das Körperfett stellt somit ein Energiereservoir für Ausdauerleistungen dar, welches für mehrere Stunden (in Extremfällen bis zu Tagen) reichen kann. 3. Energiegewinn durch körpereigene Erzeugung von Glukose (Glukoneogenese) Bei Ausdauerleistungen von mehreren Stunden Dauer kann es - wenn das Glykogen vollständig aufgebraucht ist und trotzdem eine hohe Arbeitsintensität der Muskulatur verlangt wird - zur körpereigenen Erzeugung von Glukose bzw. Glykogen aus Fett und Eiweiß kommen; dieser Prozeß wird auch als Glukoneogenese (= Neubildung von Glukose) bezeichnet. Das dabei benötigte Eiweiß wird durch den Abbau von Muskelgewebe bereitgestellt, was die Regenerationsdauer nach solchen Ausdauerleistungen erheblich verlängert (mehrere Tage). -7-

Die Muskulatur des Menschen

Die Muskulatur des Menschen Die Muskulatur des Menschen Motorische Einheit Im Zentrum der Muskelkontraktion steht die motorische Einheit. Sie besteht aus einem Motoneuron und der von diesem Motoneuron innervierten 1 Gruppe von Muskelfasern.

Mehr

Physiologie: Der Aufbau und die Funktion der Skelettmuskulatur

Physiologie: Der Aufbau und die Funktion der Skelettmuskulatur Physiologie: Der Aufbau und die Funktion der Skelettmuskulatur Hier wird kurz erklärt, wie die Muskulatur aufgebaut ist, wie die chemischen Prozesse in den Muskeln für Kontraktionen sorgen, welche Kontraktions-

Mehr

Anatomie/Physiologie (Dr. Shakibaei) Muskelgewebe:

Anatomie/Physiologie (Dr. Shakibaei) Muskelgewebe: Anatomie/Physiologie 12.05.04 (Dr. Shakibaei) Muskelgewebe: ist in der Lage sich zu kontrahieren und zu dillatieren. elektrische Signale werden in mechanische Signale umgewandelt man unterscheidet glatte

Mehr

Muskelgewebe. Anatomie & Physiologie

Muskelgewebe. Anatomie & Physiologie Muskelgewebe Anatomie & Physiologie 2017 Nomenklatur für Muskelzellen und Organellen: Sarkoplasma = Zytoplasma Sarkolemm = Plasmamembran Sarkosom = Mitochondrium sarkoplasmatisches Retikulum (SR) = (glattes)

Mehr

Die Physiologie des Muskels. Inhalt

Die Physiologie des Muskels. Inhalt Die Physiologie des Muskels Inhalt Die Einteilung der Muskulatur Der Bau des Skelettmuskels Die molekularen Grundlagen der Muskelkontraktion Die Muskelkraft Die Muskelfasertypen Die Einteilung der Muskulatur

Mehr

Grundlagen der Muskeldehnung

Grundlagen der Muskeldehnung Grundlagen der Muskeldehnung. Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie 2.. Muskel und Muskel-Sehnen-Übergang 2..2 Sehnen und Knochen-Sehnen-Übergang 6..3 Muskelfasertypen 7..4 Erregungsleitung und Muskelkontraktion

Mehr

Lückentexte. Muskelzelle (allgemeines) Die Muskelzelle besitzt im hohen Maße die Fähigkeit zum Zusammenziehen (Kontraktion)

Lückentexte. Muskelzelle (allgemeines) Die Muskelzelle besitzt im hohen Maße die Fähigkeit zum Zusammenziehen (Kontraktion) Lückentexte Muskelgewebe Muskelzelle (allgemeines) Die Muskelzelle besitzt im hohen Maße die Fähigkeit zum Zusammenziehen (Kontraktion) Die Muskelzelle lagert Myoglobin als Sauerstoffspeicher ein, das

Mehr

Trainingslehre - Ausdauer. Ausdauer. Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport! Folie 1

Trainingslehre - Ausdauer. Ausdauer. Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport! Folie 1 Ausdauer Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport! Folie 1 Ausdauer 1. Lohnt sich Ausdauertraining? 2. Energiebereitstellung in der Muskelzelle und Funktion des Herz-Kreislauf-Systems

Mehr

Muskelgewebe. Glatte Muskulatur Eingeweide; Spindelförmige Zellen, Zellkern liegt zentral

Muskelgewebe. Glatte Muskulatur Eingeweide; Spindelförmige Zellen, Zellkern liegt zentral Muskelgewebe Muskelgewebe Zellen meist langgestreckt. Können sich verkürzen und mechanische Spannung entwickeln durch kontraktile Fibrillen (Myofibrillen). Glatte Muskulatur Eingeweide; Spindelförmige

Mehr

Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels.

Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels. Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels. Wie funktioniert Muskelaufbau? Wie funktioniert Muskelaufbau also wirklich. Immer wieder hört man Märchen wie zum Beispiel, dass Muskeln

Mehr

MUSKULATUR. Mai 15 KSB Siegen-Wittgenstein 1

MUSKULATUR. Mai 15 KSB Siegen-Wittgenstein 1 MUSKULATUR Mai 15 KSB Siegen-Wittgenstein 1 MUSKULATUR Aktiver Bewegungsapparat Ohne Muskeln keine Bewegung möglich Wirkt äußeren Kräften entgegen (Schwerkraft; Fliehkraft) Dient der Überwindung dieser

Mehr

Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert.

Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert. Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert. Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert. Guter Stoffwechsel, schlechter Stoffwechsel, der Stoffwechsel schläft, den Stoffwechsel ankurbeln,

Mehr

Sportbiologische Grundlagen. 1. Aufbau des passiven Stützapparats (Wirbelsäule, Knochen, Knorpel, Sehnen) 2. Aufbau und Funktionsweise der Muskulatur

Sportbiologische Grundlagen. 1. Aufbau des passiven Stützapparats (Wirbelsäule, Knochen, Knorpel, Sehnen) 2. Aufbau und Funktionsweise der Muskulatur Sportbiologische Grundlagen 1. Aufbau des passiven Stützapparats (Wirbelsäule, Knochen, Knorpel, Sehnen) 2. Aufbau und Funktionsweise der Muskulatur Passiver Stützapparat Knochen (Skelett) Gelenke Sehnen

Mehr

Der Aufbau von Muskeln und Muskelfasern

Der Aufbau von Muskeln und Muskelfasern Der Aufbau von Muskeln und Muskelfasern Die Muskulatur des Menschen 1 macht beim Mann etwa 40 Prozent seines Körpergewichts aus, bei der Frau etwa 35 Prozent, und umfasst über 600 willkürliche Muskeln.

Mehr

Muskelgewebe: Arten. quergestreifte Muskulatur. Herzmuskulatur. glatte Muskulatur

Muskelgewebe: Arten. quergestreifte Muskulatur. Herzmuskulatur. glatte Muskulatur Muskelgewebe: Arten quergestreifte Muskulatur Herzmuskulatur glatte Muskulatur Muskelgewebe: Eigenschaften Fähigkeit zur Kontraktion - Grund: besitzt kontraktile Fibrillen: Myofibrillen kann chemische

Mehr

DIE GEWEBELEHRE/HISTOLOGIE

DIE GEWEBELEHRE/HISTOLOGIE DIE GEWEBELEHRE/HISTOLOGIE Philipp Hausser GluckerSchule MUSKELGEWEBE 1 (Allgemein) Die charakteristischen Eigenschaften des Muskels sind die Fähigkeiten der Kontraktion und Relaxation Einteilung der Muskulatur:

Mehr

Die motorische Endplatte und die Steuerung der Muskelkontraktion

Die motorische Endplatte und die Steuerung der Muskelkontraktion Die motorische Endplatte und die Steuerung der Muskelkontraktion 1. Aufbau des Muskels 2. Mechanismus und Steuerung der Muskelkontraktion 2.1 Gleitfilamenttheorie 2.2 Zyklus der Actin-Myosin Interaktion

Mehr

Energiebereitstellung bei sportlichen Leistungen (Aufbau der Muskulatur)

Energiebereitstellung bei sportlichen Leistungen (Aufbau der Muskulatur) Energiebereitstellung bei sportlichen Leistungen (Aufbau der Muskulatur) Energiebereitstellung bei sportlichen Leistungen (Prinzip der Kontraktion) Aktin-/Myosinfilament im Ruhezustand Der Muskel ist in

Mehr

C. MUSKELGEWEBE : 4. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Ratte), Semi-Feinschnitt, Toluidinblau : 16. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Mensch), HE :

C. MUSKELGEWEBE : 4. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Ratte), Semi-Feinschnitt, Toluidinblau : 16. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Mensch), HE : C. MUSKELGEWEBE : 4. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Ratte), Semi-Feinschnitt, Toluidinblau : - Der zigarrförmige Kern liegt zentral und scheint im Querschnitt rund. - Kleine längliche, spindelförmige

Mehr

Leseprobe. Anatomische, physiologische und biomechanische Grundlagen

Leseprobe. Anatomische, physiologische und biomechanische Grundlagen Anatomische, physiologische und biomechanische Grundlagen Lehrskript Kapitel 4 - Muskulatur 4.1 Die Muskulatur 4.1.1 Aufbau eines Muskels 4.1.2 Differenzierung Muskelfasertypen 4.2 Skelettmuskulatur 4.2.1

Mehr

Fettstoffwechsel - Stoffwechsel beim Sportler

Fettstoffwechsel - Stoffwechsel beim Sportler Fettstoffwechsel - Stoffwechsel beim Sportler Sonja Schmitz-Harwardt Heilpraktikerin und Sporttherapeutin Naturheilpraxis Alles in Balance in Velbert Muskelstoffwechsel Muskelstoffwechsel Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Energiebereitstellung

Mehr

MUSKEL und MOTORIK. PD Dr. B. Gaese Inst. Zellbiologie und Neurowissenschaft Geb. A, Raum 110

MUSKEL und MOTORIK. PD Dr. B. Gaese Inst. Zellbiologie und Neurowissenschaft Geb. A, Raum 110 MUSKEL und MOTORIK PD Dr. B. Gaese Inst. Zellbiologie und Neurowissenschaft Geb. A, Raum 110 Struktur der Vorlesung 1) Einführung, Überblick, Muskeltypen 2) Elektromechanische Kopplung (Skelettmuskulatur)

Mehr

Der aktive Bewegungsapparat: die Muskulatur

Der aktive Bewegungsapparat: die Muskulatur Name: Klasse: Der aktive Bewegungsapparat: die Muskulatur Die Knochen und ihre Gelenke bilden den passiven Bewegungsapparat, die Voraussetzung der Bewegung. Für deren aktiven Vollzug besitzen wir besondere

Mehr

Morphologische Struktur Athletisches Potential Grösse Gewicht - Zustand. Stütz- und Bewegungsapparat

Morphologische Struktur Athletisches Potential Grösse Gewicht - Zustand. Stütz- und Bewegungsapparat Physiologische Grundlagen der Leistungsfähigkeit im Fussball Konditionelle Komponenten für die Leistungserbringung (Wiederholung) Morphologische Struktur Athletisches Potential Grösse Gewicht - Zustand

Mehr

Adaptation der Muskulatur an Arbeit und Training beim Pferd. Korinna Huber Tierärztliche Hochschule Hannover

Adaptation der Muskulatur an Arbeit und Training beim Pferd. Korinna Huber Tierärztliche Hochschule Hannover Adaptation der Muskulatur an Arbeit und Training beim Pferd Korinna Huber Tierärztliche Hochschule Hannover Aktivierung körpereigener Systeme bei körperlicher Arbeit Breves/Engelhardt Physiologie der Haustiere

Mehr

Grundlagen schaffen / Sportbiologie , Bern Rindlisbacher Fabian

Grundlagen schaffen / Sportbiologie , Bern Rindlisbacher Fabian Grundlagen schaffen / Sportbiologie 20.04.2015, Bern Rindlisbacher Fabian Die Belastung in meiner Sportart Welche Belastungsformen kennst du in deiner Sportart, welche regelmässig vorkommen? Nenne ein

Mehr

Lesen Sie den folgenden Text über Gewebetypen. Dann ergänzen Sie das Diagramm.

Lesen Sie den folgenden Text über Gewebetypen. Dann ergänzen Sie das Diagramm. Kapitel 3 GEWEBE WAS SIND MUSKELN? Lesen Sie den folgenden Text über Gewebetypen. Dann ergänzen Sie das Diagramm. DAS GEWEBE Beim Menschen wird die Körperstruktur hierarchisch rangiert. Die kleinste funktionelle

Mehr

bersicht zum Inhalt Pflegerelevante Grundlagen der Anatomie & Physiologie Grundstze der Krankheitslehre Wachsen, Reifen, Altern Herz und Kreislauf

bersicht zum Inhalt Pflegerelevante Grundlagen der Anatomie & Physiologie Grundstze der Krankheitslehre Wachsen, Reifen, Altern Herz und Kreislauf bersicht zum Inhalt LE 1 LE 2 LE 3 LE 4 LE 5 LE 6 LE 7 LE 8 LE 9 LE 10 LE 11 LE 12 LE 13 LE 14 LE 15 LE 16 Pflegerelevante Grundlagen der Anatomie & Physiologie Grundstze der Krankheitslehre Die Haut Bewegung

Mehr

Stammzellen der Skelettmuskulatur. Aufbau der Skelettmuskulatur. Zellmembran der Skelettmuskulatur. Zytoplasma der Skelettmuskulatur

Stammzellen der Skelettmuskulatur. Aufbau der Skelettmuskulatur. Zellmembran der Skelettmuskulatur. Zytoplasma der Skelettmuskulatur Stammzellen der Skelettmuskulatur Aufbau der Skelettmuskulatur Zellmembran der Skelettmuskulatur Zytoplasma der Skelettmuskulatur Gleichgewichtslänge des Sarkomers Anordnung der Aktin- und Myosinfilamente

Mehr

Muskeln. Herzmuskel. Glatte Muskulatur. Skelettmuskulatur. Elektrische Synapsen. Elektrische Synapsen

Muskeln. Herzmuskel. Glatte Muskulatur. Skelettmuskulatur. Elektrische Synapsen. Elektrische Synapsen Muskeln Elektrische Synapsen Die Fähigkeit zur aktiven Bewegung haben Tiere dank ihrer Muskeln. Diese bestehen aus kontraktilen Proteinen, die wie im Falle der Skelettmuskulatur eine hochgeordnete Struktur

Mehr

5.5 Regulation der Kontraktionskraft

5.5 Regulation der Kontraktionskraft . Regulation der Kontraktionskraft 127 Aktin und Myosin behindert wird (quergestreifter Muskel) bzw. die Myosin- Leichtketten-Kinase (glatter Muskel) inaktiviert wird. 4. Mit einer gewissen Zeitverzögerung

Mehr

Bündel glatter Muskelzellen

Bündel glatter Muskelzellen Lumen der Harnblase Universität Leipzig, erstellt von J. Kacza Schleimhautfalten mit Urothel Blutgefäß äße lockeres Bindegewebe Bündel glatter Muskelzellen Muskelgewebe: Glatte Muskulatur Harnblase - Hund:

Mehr

Nennen Sie morphologische und physiologische Einflussfaktoren der Kraftfähigkeiten.(3P)

Nennen Sie morphologische und physiologische Einflussfaktoren der Kraftfähigkeiten.(3P) Gedächtnisprotokoll Trainingswissenschaften WS 2010/2011 Nennen Sie morphologische und physiologische Einflussfaktoren der Kraftfähigkeiten.(3P) - Muskelfaserverteilung - Muskelmasse, Muskelquerschnitt

Mehr

Ausdauer. die sportliche Leistung. leistungsbestimmende Faktoren. Trainingslehre - Ausdauer. 1. Bedeutung der Ausdauer für. 2. Biologische Grundlagen

Ausdauer. die sportliche Leistung. leistungsbestimmende Faktoren. Trainingslehre - Ausdauer. 1. Bedeutung der Ausdauer für. 2. Biologische Grundlagen Ausdauer 1. Bedeutung der Ausdauer für die sportliche Leistung 3. Ausdauerfähigkeiten und leistungsbestimmende Faktoren 4. Ausdauertraining 5. Trainingswirkungen Folie 1 1. Bedeutung der Ausdauer für die

Mehr

Was passiert energetisch beim 400m- Lauf?

Was passiert energetisch beim 400m- Lauf? Was passiert energetisch beim 400m- Lauf? Die Energie für f r sportliche Leistungen wird nicht unmittelbar aus der Nahrung (Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße) e) gewonnen. Das in allen Körperzellen K gespeicherte

Mehr

Form und Funktion der Tiere. Mechanismen der Sensorik und Motorik

Form und Funktion der Tiere. Mechanismen der Sensorik und Motorik Form und Funktion der Tiere Mechanismen der Sensorik und Motorik Bewegung und Lokomotion 49.25 Die energetischen Kosten der Fortbewegung. Diese Grafik vergleicht die Energie pro Kilogramm Körpermasse pro

Mehr

1 Bau von Nervenzellen

1 Bau von Nervenzellen Neurophysiologie 1 Bau von Nervenzellen Die funktionelle Einheit des Nervensystems bezeichnet man als Nervenzelle. Dendrit Zellkörper = Soma Zelllkern Axon Ranvier scher Schnürring Schwann sche Hüllzelle

Mehr

Streching für Läufer Grundlagen und Technik

Streching für Läufer Grundlagen und Technik Streching für Läufer Grundlagen und Technik Peter Fries (PT-OMT) OPZ -Zentrum für Ganzheitliche Physiotherapie I. Pees P. Fries F.J. Günther P. B. Bandus Löhrstraße 119 56068 Koblenz Tel.: 0261/973837-0

Mehr

Referat der Biologie

Referat der Biologie Percy Christensen Referat der Biologie Zum Thema: Aufbau und Arbeitsweise der Muskeln im tierischen Körper 1. Grundlagen Benutzte Quellen: Microsoft Encarta 98 CD-ROM DTV-Atlas zur

Mehr

Kontraktion der Muskeln:

Kontraktion der Muskeln: EINLEITUNG Um die in Zukunft stattfindenden Projetkurse zu erproben, wurde uns in der zwölften Jahrgangsstufe ein Pilotkurs für das Fach Biologie angeboten. Allerdings waren die Themen begrenzt, da die

Mehr

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1 Bitte schreiben Sie Ihre Antworten direkt auf das Übungsblatt. Falls Sie mehr Platz brauchen verweisen Sie auf Zusatzblätter. Vergessen Sie Ihren Namen nicht! Abgabe der Übung bis spätestens 21. 04. 08-16:30

Mehr

❶ ❷ ❸ ❹ 1) ATP: 2) Energiegewinnungswege:

❶ ❷ ❸ ❹ 1) ATP: 2) Energiegewinnungswege: 1) ATP: ist der Energielieferant des Körpers. Die Spaltung von ATP (Adenosintriphosphat) zu ADP (Adenosindiphosphat) + P gibt Energie frei, welche der Körper nutzen kann (z.b. Muskel für Kontraktion, vgl.

Mehr

Basiswissen Ernährungslehre

Basiswissen Ernährungslehre Basiswissen Ernährungslehre Hauptnährstoffgruppen und bioaktive Substanzen Ergänze folgende Übersicht zu den natürlichen Bestandteilen der Nahrung Natürliche Bestandteile der Nahrung Nährstoffe Funktionsgruppen

Mehr

Energieaufwand [J/Kg/m] Fliegen. Laufen. Mensch. Schwimmen. Körpergewicht [kg] Ameise. Pferd

Energieaufwand [J/Kg/m] Fliegen. Laufen. Mensch. Schwimmen. Körpergewicht [kg] Ameise. Pferd Energieaufwand [J/Kg/m] Fliegen Schwimmen Laufen Mensch Körpergewicht [kg] Ameise Pferd Der Wirkungsgrad der Lokomotion (Verhältnis von geleisteter Arbeit zu eingesetzter Energie), ist für große Tiere

Mehr

Nervensystem gesteuert wird. Eine reziproke Hemmung ist ein Vorgang bei dem zwei sich eigentlich ausschließende Aktionen zeitgleich ablaufen.

Nervensystem gesteuert wird. Eine reziproke Hemmung ist ein Vorgang bei dem zwei sich eigentlich ausschließende Aktionen zeitgleich ablaufen. Die Muskeln Der Mensch besitzt 650 Muskeln, mehr als doppelt so viele wie Knochen (206) Muskeln haben die Fähigkeit sich anzuspannen (Kontraktion) und zu entspannen (Extension) Damit Bewegung stattfinden

Mehr

Muskelregelung. Den 11. December 2015

Muskelregelung. Den 11. December 2015 Muskelregelung Den 11. December 2015 h5p://www.muskel- training.net/der- au?au- deiner- muskeln- oder- wie- du- muskeln- au?aust/ Der Schiebefadentheorie (Filamentglei5heorie) Der Schiebefadentheorie erklärt

Mehr

Die Skelettmuskulatur

Die Skelettmuskulatur Die Skelettmuskulatur Der Mensch verfügt über 650 Muskeln. Der weibliche Körper besteht aus 38% Muskeln und 14% Fettanteil, beim Mann macht das Muskelgewicht 50% und der Fettanteil 10 % seiner Körpermasse

Mehr

Wie funktionieren unsere Muskeln?

Wie funktionieren unsere Muskeln? Wie funktionieren unsere Muskeln? Prof. Hermann Schwameder Institut für Sport und Sportwissenschaft Übersicht Wozu benötigen wir Muskeln? Gibt es verschieden Arten von Muskeln? Wie kommt es zu Bewegungen?

Mehr

Arbeitsweise der Muskulatur

Arbeitsweise der Muskulatur Bewegungssystem. Muskelsystem Das aktive Bewegungssystem wird von der quer gestreiften Muskulatur bzw. der quer gestreiften Skelettmuskulatur, gebildet. Diese ist willkürlich beeinflussbar, d. h., der

Mehr

Zielgerichtetes Ausdauertraining mit Hilfe der Laktatdiagnostik

Zielgerichtetes Ausdauertraining mit Hilfe der Laktatdiagnostik Zielgerichtetes Ausdauertraining mit Hilfe der Laktatdiagnostik 1. Warum Ausdauertraining? Ausdauertraining kann sehr vielfältig eingesetzt werden: - zur Steigerung der eigenen Ausdauerleistungsfähigkeit

Mehr

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Physiologie L E SEPROBE

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Physiologie L E SEPROBE w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Physiologie L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie eine neue

Mehr

kontraktile Komponente Sarkomere Titin Aktin-Myosin Faszie parallelelastische Komponente

kontraktile Komponente Sarkomere Titin Aktin-Myosin Faszie parallelelastische Komponente 2.1 Die Skelettmuskulatur 19 serienelastische Komponente kontraktile Komponente Sarkomere Titin serienelastische Komponente Knochen Sehne Muskel Aktin-Myosin Faszie Sehne Knochen Theoretischer Teil parallelelastische

Mehr

Muskelphysiologie. Die Muskulatur des Menschen macht etwa 50% seiner Körpermasse aus.

Muskelphysiologie. Die Muskulatur des Menschen macht etwa 50% seiner Körpermasse aus. Muskelphysiologie Dr. Mária Dux Die Muskulatur des Menschen macht etwa 50% seiner Körpermasse aus. Themen: Skelettmuskulatur (etwa 400 Muskeln) Struktur Kontraktion Elektromechanische Kopplung Energetik

Mehr

MUSKELFUNKTIONSDIAGNOSTIK. in der Theorie

MUSKELFUNKTIONSDIAGNOSTIK. in der Theorie MUSKELFUNKTIONSDIAGNOSTIK in der Theorie Kurt A. Moosburger Facharzt für Innere Medizin Sportmedizin Ernährungsmedizin www.dr-moosburger.at moo 1 Motorische Grundeigenschaften Kraft Ausdauer Kondition

Mehr

Herzlich willkommen im Kurs. ANATOMIE I Tag 2. Lehrperson: Andrea Bürger.

Herzlich willkommen im Kurs. ANATOMIE I Tag 2. Lehrperson: Andrea Bürger. Herzlich willkommen im Kurs ANATOMIE I Tag 2 Lehrperson: Andrea Bürger www.andreafrick.jimdo.com a r t o f m o t i o n t r a i n i n g i n m o v e m e n t Z e n t w e g 1 7 a 3 0 0 6 B e r n w w w. a r

Mehr

6 Bewegungsapparat Aufgaben zum Biobuch

6 Bewegungsapparat Aufgaben zum Biobuch 6 Bewegungsapparat 6.1 Das Skelett Aufgabe 6.1 1: a) Nenne die Gewebe, die am Aufbau eines Röhrenknochens beteiligt sind. b) Erläutere mit zwei bis drei Sätzen Bau und Funktion der Spongiosa. Aufgabe 6.1

Mehr

Motorik - Kontraktionsmechanismus. Zusammenfassung 1

Motorik - Kontraktionsmechanismus. Zusammenfassung 1 Motorik - Kontraktionsmechanismus Zusammenfassung 1 Die Muskelzelle enthält kontraktile, Regulator- und Strukturproteine Die kleinste funktionelle Einheit ist das Sarkomer der Abstand von Z-Scheibe zu

Mehr

Die Muskulatur des Menschen

Die Muskulatur des Menschen Die Muskulatur des Menschen Der Mensch verfügt über mehr als 400 voneinander abgrenzbare Einzelmuskeln. Sie machen zusammen ungefähr 40 Prozent der Körpermasse aus. Ohne Muskulatur und Gelenke wäre ein

Mehr

«Ausdauertraining» Naturwissenschaftliche Aspekte

«Ausdauertraining» Naturwissenschaftliche Aspekte EHSM / Trainerbildung Jost Hegner Was verstehen wir unter «Leistung» im pädagogischen Sinne? unter «Leistung» im physikalischen Sinne: Power (in Joule/s; Watt)? unter «Leistung» im physiologischen Sinne:

Mehr

Einführung in die Biochemie

Einführung in die Biochemie Stoffwechselvorgänge, bei denen Kohlenhydrate abgebaut werden um dem rganismus Energie zur Verfügung zu stellen, können auf verschieden Wegen ablaufen: 1. Die Atmung ist der aerobe Abbau, bei dem zur Energiegewinnung

Mehr

Kniekehlgelenk (Art. femorotibialis)

Kniekehlgelenk (Art. femorotibialis) 2. Passiver Bewegungsapparat Das Kniegelenk ist außerordentlich wichtig. Es leitet die Bewegung, unterstützt vom Sprunggelenk, ein und gibt sie weiter. Von hier aus werden die stärksten Stöße an den ganzen

Mehr

1. Kommunikation Informationsweiterleitung und -verarbeitung

1. Kommunikation Informationsweiterleitung und -verarbeitung 1. Kommunikation Informationsweiterleitung und -verarbeitung Sinnesorgane, Nervenzellen, Rückenmark, Gehirn, Muskeln und Drüsen schaffen die Grundlage um Informationen aus der Umgebung aufnehmen, weiterleiten,

Mehr

Physiologische Grundlagen. Inhalt

Physiologische Grundlagen. Inhalt Physiologische Grundlagen Inhalt Das Ruhemembranpotential - RMP Das Aktionspotential - AP Die Alles - oder - Nichts - Regel Die Klassifizierung der Nervenfasern Das Ruhemembranpotential der Zelle RMP Zwischen

Mehr

Die Muskulatur. Die Anatomie und Physiologie der Skelettmuskulatur

Die Muskulatur. Die Anatomie und Physiologie der Skelettmuskulatur Die Muskulatur Die Anatomie und Physiologie der Skelettmuskulatur 1 Jeder Mensch verfügt über ca. 600 willkürlich bewegbare Muskeln. Vom Gedanken an eine Bewegung bis zu deren Ausführung dauert es beim

Mehr

Inhalt. Einleitung 6 Wie verwende ich dieses Buch? 8. Erster Teil Theorie 11. Zweiter Teil Praxis 45

Inhalt. Einleitung 6 Wie verwende ich dieses Buch? 8. Erster Teil Theorie 11. Zweiter Teil Praxis 45 Inhalt Einleitung 6 Wie verwende ich dieses Buch? 8 Erster Teil Theorie 11 Die Biomechanik des Dehnens 12 Die Physiologie des Dehnens 20 Die Muskelspindeln 22 Die reziproke Hemmung 26 Das Golgi-Sehnenorgan

Mehr

Warum sollten wir mit Kindern gezielt trainieren??? kraft-koordination-ausdauer. gezieltes Fitnesstraining für Kinder Lukas Hollerer, BSc

Warum sollten wir mit Kindern gezielt trainieren??? kraft-koordination-ausdauer. gezieltes Fitnesstraining für Kinder Lukas Hollerer, BSc Warum sollten wir mit Kindern gezielt trainieren??? kraft-koordination-ausdauer gezieltes Fitnesstraining für Kinder Lukas Hollerer, BSc Warum sollten wir mit Kindern gezielt trainieren??? Warum sollten

Mehr

Einführung in die Biochemie

Einführung in die Biochemie Stoffwechselvorgänge, bei denen Kohlenhydrate abgebaut werden um dem rganismus Energie zur Verfügung zu stellen, können auf verschieden Wegen ablaufen: 1. Die Atmung ist der aerobe Abbau, bei dem zur Energiegewinnung

Mehr

Abbildung 1: Friedmann, Fit sein durch..., Kronos, 2017.

Abbildung 1: Friedmann, Fit sein durch..., Kronos, 2017. Arten der Ausdauer Arbeitsweise, beanspruchter Anteile der Gesamtmuskulatur Mit dem Badmintonschläger-Stemmen lassen sich zwei Fachbegriffe aus der Sporttheorie erfühlen. Es arbeiten nur wenige Muskeln

Mehr

Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen

Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen Kontaktpunkt zwischen zwei Nervenzellen oder zwischen Nervenzelle und Zielzelle (z.b. Muskelfaser) Synapse besteht aus präsynaptischen Anteil (sendendes

Mehr

Um eine bestimmte Haltung einzunehmen & beizubehalten Um koordinierte Bewegungen durchzuführen

Um eine bestimmte Haltung einzunehmen & beizubehalten Um koordinierte Bewegungen durchzuführen Allgemeines zur Muskulatur: *Der menschliche Körper besteht aus ca. 650 Muskeln *Die Skelettmuskulatur ist eine sog. quergestreifte, oder auch motorisch genannte Muskulatur *jeder Muskel besteht aus einem

Mehr

Konditionstraining. Vollständigkeitshalber erläutere ich kurz die weiteren zwei Faktoren Schnelligkeit und Beweglichkeit:

Konditionstraining. Vollständigkeitshalber erläutere ich kurz die weiteren zwei Faktoren Schnelligkeit und Beweglichkeit: Wir unterscheiden fünf konditionelle Faktoren: - Ausdauer - Kraft - Schnelligkeit - Koordination - Beweglichkeit Konditionstraining In diesem Kurs widmen wir uns theoretisch und praktisch den Faktoren

Mehr

Zwischenvortrag zur Diplomarbeit Simulation und Visualisierung von Muskeln, Sehnen und Bändern

Zwischenvortrag zur Diplomarbeit Simulation und Visualisierung von Muskeln, Sehnen und Bändern Zwischenvortrag zur Diplomarbeit Simulation und Visualisierung von Muskeln, Sehnen und Bändern Von Armin Burger Johann-Wolfgang-von-Goethe-Universität Frankfurt am Main Was ist ein Muskel? Wie funktioniert

Mehr

Energiebereitstellung

Energiebereitstellung oder Wie kommt die Tinte auf den Füller? ATP Währung der Zelle Energie wird gewonnen durch: Baaam!! ATP Mechanische Arbeit (ca. 25 %; max 35%) ADP Thermoregulation (bei sportlicher Belastung 75%!!!) Energie

Mehr

PHYSIOLOGIE DIE WICHTIGSTEN BEGRIFFE. A=Aminosäuren, E. =Energie, Stw.=Stoffwechsel

PHYSIOLOGIE DIE WICHTIGSTEN BEGRIFFE. A=Aminosäuren, E. =Energie, Stw.=Stoffwechsel PHYSIOLOGIE DIE WICHTIGSTEN BEGRIFFE A=Aminosäuren, E. =Energie, Stw.=Stoffwechsel A Acetylcholin: Neurotransmitter. Chemischer Stoff. Übertragung eines Nervenimpulses. Erregungsübertragung zw. Nerv-Muskel

Mehr

Abbildungen Schandry, 2006 Quelle: www.ich-bin-einradfahrer.de Abbildungen Schandry, 2006 Informationsvermittlung im Körper Pioniere der Neurowissenschaften: Santiago Ramón y Cajal (1852-1934) Camillo

Mehr

TRAININGSLEHRE Übungsaufgabe zum Thema Ausdauer

TRAININGSLEHRE Übungsaufgabe zum Thema Ausdauer TRAININGSLEHRE Übungsaufgabe zum Thema Ausdauer AUFGABE Der äthiopische Wunderläufer Haile Gebrselassie, der 1989 im Alter von 16 Jahren als weitgehend unbekannter Athlet sowohl über 5000 Meter als auch

Mehr

Kapitel 05.11: Muskeln & Muskelphysiologie

Kapitel 05.11: Muskeln & Muskelphysiologie Kapitel 05.11: Muskeln & Muskelphysiologie 1 Kapitel 05.11: Muskeln & Muskelphysiologie Quelle Bild: Public domain/ Gemeinfrei aus dem 11. Buch der 4. Auflage des Meyers Konversationslexikons (1885-90).

Mehr

Gliederung zur Vorlesung Muskel Die motorische Einheit ist der Effektor der Motorik

Gliederung zur Vorlesung Muskel Die motorische Einheit ist der Effektor der Motorik Folien PC-Labor 1 Gliederung zur Vorlesung Muskel 1.0. Die motorische Einheit ist der Effektor der Motorik Bewegungsapparat: knöchernes Skelett, Band- und Gelenksapparat, Muskulatur. Skelett: baut Hebelsystem

Mehr

Zielvorstellung. Angekommen ist gewonnen

Zielvorstellung. Angekommen ist gewonnen Ritt Taktik Im Sport bezeichnet Taktik ein System von Handlungsplänen und Entscheidungsalternativen, das unter begrenzter Zielvorstellung einen kurzfristigen Handlungszusammenhang so zu regeln gestattet,

Mehr

Hilfsproteine - Molekulare Motoren

Hilfsproteine - Molekulare Motoren Hilfsproteine - Molekulare Motoren Motorproteine an Actinfilamenten: Myosine Bedeutung: Muskelkontraktion, Zellmigration Motorproteine an Mikrotubuli: Kinesin und Kinesin-Verwandte Proteine (KRP) Bedeutung:

Mehr

Allgemeine Psychologie: Motorik. Sommersemester Thomas Schmidt

Allgemeine Psychologie: Motorik. Sommersemester Thomas Schmidt Allgemeine Psychologie: Motorik Sommersemester 2008 Thomas Schmidt Folien: http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas Literatur: Rosenzweig, Ch. 11 Messung der Motorik Elektromyographie Misst die elektrischen

Mehr

Inhalt: Aktiver Bewegungsapparat, Muskulatur, Bewegungskoordination

Inhalt: Aktiver Bewegungsapparat, Muskulatur, Bewegungskoordination Inhalt: Aktiver Bewegungsapparat, Muskulatur, Bewegungskoordination 1. Aufbau des Muskels 2. Mechanismus und Steuerung der Muskelkontraktion 2.1 Gleitfilamenttheorie 2.2 Zyklus der Aktin-Myosin Interaktion

Mehr

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen Erregungsübertragung an Synapsen 1. Einleitung 2. Schnelle synaptische Übertragung 3. Schnelle synaptische Hemmung chemische 4. Desaktivierung der synaptischen Übertragung Synapsen 5. Rezeptoren 6. Langsame

Mehr

Physiologische Grundlagen PETER MARKWORTH SPORTMEDIZIN. Rowohlt

Physiologische Grundlagen PETER MARKWORTH SPORTMEDIZIN. Rowohlt Physiologische Grundlagen PETER MARKWORTH SPORTMEDIZIN Rowohlt Inhalt Einleitung 13 1. Muskulatur - '15 1.1. 1.1.1. 1.1.2. 1.1.3. 1.1.4. 1.1.5. 1.1.6. 1.1.7.. 1.1.8. 1.1.9. 1.2. 1.2.1. 1.2.2. 1.2.3. 1.2.3.1.

Mehr

Laktat-Leistungsdiagnostik

Laktat-Leistungsdiagnostik Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Zentrum für Prävention und Sportmedizin Laktat-Leistungsdiagnostik Beurteilung Ihrer Ausdauerleistungsfähigkeit Ermittlung Ihres optimalen Trainingspulsbereichs

Mehr

Glatte Muskulatur. Dr. G. Mehrke

Glatte Muskulatur. Dr. G. Mehrke Glatte Muskulatur 1 Glatte Muskulatur Eigenschaften und Unterschiede zur Skelettmuskulatur: Spindelförmige, einkernige Zellen, funktionell über Gap Junctions verbunden. Aktin- und Myosinfilamente sind

Mehr

7.1. Die Rückenmarknerven (Die Spinalnerven): Siehe Bild Nervenbahnen

7.1. Die Rückenmarknerven (Die Spinalnerven): Siehe Bild Nervenbahnen 7. Das periphere Nervensystem: 7.1. Die Rückenmarknerven (Die Spinalnerven): Siehe Bild Nervenbahnen 7.2. Die Hirnnerven: Sie stammen aus verschiedenen Zentren im Gehirn. I - XII (Parasympathikus: 3,7,9,10)

Mehr

Anatomische, physiologische und biomechanische Grundlagen

Anatomische, physiologische und biomechanische Grundlagen w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Anatomische, physiologische und biomechanische Grundlagen L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus

Mehr

" Der Einfluss von Sport und körperlicher Bewegung auf Adipositas, biochemische & physiologische Wirkmechanismen, realistische Therapieansätze"

 Der Einfluss von Sport und körperlicher Bewegung auf Adipositas, biochemische & physiologische Wirkmechanismen, realistische Therapieansätze " Der Einfluss von Sport und körperlicher Bewegung auf Adipositas, biochemische & physiologische Wirkmechanismen, realistische Therapieansätze" Klinik für Rehabilitationsmedizin Direktor: Univ. Prof. Dr.

Mehr

"Leistung und Ernährung im Sport"

Leistung und Ernährung im Sport "Leistung und Ernährung im Sport" Die Skelettmuskulatur steht im Mittelpunkt der körperlichen Leistung. Entscheidend ist ihr Zusammenspiel mit den verschiedenen Organsystemen. So ist die Leistungsfähigkeit

Mehr

Unser Körper benötigt Nährstoffe:

Unser Körper benötigt Nährstoffe: Institut für Sportwissenschaft Fitness III/IV Ss 2005 Dozenten : Dr. Theo Stemper, Dr. Peter Wastl Referent : Dominique Clemens Thema: Energiebereitstellung (aus Williams, M.H. (1997) Ernährung, Fitness

Mehr

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: Fette und Kohlenhydrate aus der Nahrung nutzt der Körper hauptsächlich zur Energiegewinnung. Proteine aus der Nahrung werden

Mehr

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport Nährstoffe 10 1 10 1 Organische Stoffe, die von heterotrophen Organismen zur Energiegewinnung bzw. zum Aufbau des Organismus aufgenommen werden müssen. Kohlenhydrate (Zucker und Stärke) Fette (ein Fettmolekül

Mehr

Botenstoffe in Balance

Botenstoffe in Balance Botenstoffe in Balance Übrigens: Enzyme kann der Mensch selbst herstellen; wir nehmen einen Großteil der wertvollen Helfer jedoch auch über unsere Nahrung auf, denn Enzyme finden sich in allen lebenden

Mehr

Kantonalverband Luzerner Samaritervereine. Anatomie: Muskeln. Seite 1

Kantonalverband Luzerner Samaritervereine. Anatomie: Muskeln. Seite 1 Anatomie: Muskeln Seite 1 Muskeln 400 Muskeln sorgen für Bewegung. Der Mensch verfügt über mehr als 400 voneinander abgrenzbare Einzelmuskeln. Sie machen zusammen ungefähr 40 Prozent der Körpermasse aus.

Mehr

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE Zusammenfassung Zusammenfassung Kapitel 11 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: Fette und Kohlenhydrate aus der Nahrung nutzt der Körper hauptsächlich zur Energiegewinnung.

Mehr

Biologische Grundlagen von Kraft/ Methodik des Krafttrainings und Adaptationswirkungen

Biologische Grundlagen von Kraft/ Methodik des Krafttrainings und Adaptationswirkungen Biologische Grundlagen von Kraft/ Methodik des Krafttrainings und Adaptationswirkungen Überblick 1. Biologische Grundlagen von Kraft 1.1 Muskulatur des Menschen 1.2 Aufbau der Skelettmuskulatur 1.3 Muskel-

Mehr

Inhalt und Einsatz im Unterricht

Inhalt und Einsatz im Unterricht Inhalt und Einsatz im Unterricht "Muskel & Energie II" (Biologie, Sek. II) Dieses Film-Lernpaket behandelt das Unterrichtsthema Muskel & Energie für die Sekundarstufe II. Im Hauptmenü finden Sie insgesamt

Mehr