Sömmerdaer Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sömmerdaer Nachrichten"

Transkript

1 Sömmerdaer Nachrichten AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 20 THEMENKONZERT Alte Meister, junge Komponisten (Uraufführung) FRANZISKUSKIRCHE SÖMMERDA Sonntag, 28. September 2014 Beginn: 17 Uhr Einlass: ab Uhr Gäste: Vizepräsident und Komponist des Thüringer Sängerbundes Ulf Pries Kinder- & Jugendchor mit jungen Instrumentalisten Orgel: Christine Kremer Eintritt: FREI AUS DEM INHALT Amtlicher Teil Stadt Sömmerda: Öffentl. Ausschreibung Nr. 08/ S. 3 Amtliche Bekanntmachung: 1. Berichtigung des Flächennutzungsplanes der Stadt Sömmerda im Bereich der vorhabenbezogenen Bebauungspläne Nr. 14 und Nr. 15 der Stadt Sömmerda... S. 3 Amtliche Bekanntmachungen: Ortsteilrat Rohrborn tagt / Einsichtnahme in die Unterlagen im Zusammenhang mit der unmittelbaren Beteiligung der Stadt Sömmerda am Kommunalen Energiezweckverband Thüringen... S. 4 Bekanntmachung: Fäkalentsorgung der Kleinkläranlagen und Gruben in Sömmerda und den Ortsteilen...S. 4 Amtsgericht Erfurt...S. 4 Nichtamtlicher Teil Kindereinrichtung Flax und Krümel... S. 5 Geänderte Öffnungszeiten der Schwimmhalle in den Ferien und Kursangebote... S. 7 Suche nach Perspektive für Kriegerdenkmal... S. 11 Beratung auf der Kiebitzhöhe zu Industriegebiet 3... S. 11 Bau- und Umweltamt informiert: Gartenberg wird grün... S. 12 Bau- und Umweltamt sowie Straßenverkehrsbehörde informieren: Ausbau der L1 051 Wenigensömmern - Leubingen Wechsel in den nächsten Teilbereich... S. 13 Vereine und Verbände Aktionstag der Kreisverkehrswacht... S. 16

2 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 20 vom 17. September 2014 Seite 2 STADTVERWALTUNG BEREITSCHAFT IMPRESSUM Stadt Sömmerda Marktplatz 3-4, Sömmerda Telefon: 350-0, Fax: Internet: mail@stadt.soemmerda.de Öffnungszeiten Montag: 9-12 Uhr Dienstag: 9-12 Uhr / Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9-12 Uhr / Uhr Freitag: 9-12 Uhr TELEFONVERZEICHNIS Bürgermeister Sekretariat Sport- und Veranstaltungsstätten Gleichstellungsbeauftragte Hauptamt Amtsleiter Büro Stadtrat Personalabteilung Presse-/Öff.keitsarbeit Statistik und Wahlen EDV / Informatik Kultur / Jugendarbeit Tourist-Information Museumsleiter Stadtarchiv Hist.-Techn. Museum Stadt- u. Kreisbibliothek Stadt- u. Kreismusikschule Schüler-Freizeit-Zentrum Offener Jugendtreff B Finanzen und Soziales Amtsleiterin Stadtkasse Steuern Vollstreckung Kämmerei Versicherung Abteilung Liegenschaften Abteilung Soziales Kindereinrichtungen Rechts- und Ordnungsamt Amtsleiter Einwohnermeldeamt Straßenverkehrsbehörde Standesamt Gewerbeabteilung Sondermärkte Fundbüro Feuerwehr- und Zivilschutz Bau- und Umweltamt Amtsleiter Stadtplanung Bauverwaltung Straßenbeleucht./-reinig Hoch- und Tiefbau Wirtschaftsförderung Abteilung Umwelt Friedhofswesen Umweltschutz Betriebshof Eigenbetrieb Abwasser Stadtwerke Sömmerda Freibad Schwimmhalle Klempner - Sanitär und Heizung WGS mbh: Fa. Zapf...Tel. (036374) Bereitschaftsdienst für das Gewerk Klempner im Wohnbestand der WOBAG Sömmerda sowie für Heizung und Warmwasser der WGS mbh und WOBAG Die für die einzelnen Wohnanlagen zuständige Bereitschaftsfirma ist dem Aushang im Hauseingang zu entnehmen. Elektrobereitschaft der WOBAG Elektro-Knörig, Frohndorf, Str. des Friedens 36...Tel Fa. Oehler, Sömmerda, Käthe- Kollwitz-Str. 6...Tel. (03634) oder (0172) Elektrobereitschaft der WGS mbh TOGA Elektro GmbH, Werrchenstr Tel. (0172) Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda...Tel. (03634) Mo - Do 06:45 Uhr bis 15:30 Uhr / Fr 06:45 Uhr bis 11:30 Uhr Außerhalb dieser Zeit gilt folgende kostenfreie Rufnummer: Rohrreinigung Morawietz Funktelefon:...(0171) Bereitschaft bei Abwasser- / Abflussstörungen in der Stadt Sömmerda und den Ortsteilen (öffentlicher Bereich) Eigenbetrieb Abwasser Sömmerda:...(0171) an Arbeitstagen:......(03634) oder Stunden - Service - Schlüsseldienst Dieter Becke, Sömmerda, Basedowstraße 21...Tel. (03634) oder (0172) TASCH Sicherheitstechnik GmbH, Sömmerda, Am Anger 17...Tel. (03634) oder (0177) Detlef Jessing, Sömmerda, Poststraße 14...Tel. (03634) oder (0172) Gas / Fernwärme / Strom - Stadtgebiet Sömmerda SEV GmbH, Uhlandstraße 7,...Tel. (03634) Havariedienst Glasbruch Fa. Schäfer, Sömmerda, Adolf- Barth-Str Tel. (03634) Ärztlicher Bereitschaftsdienst bundesweite Gratis-Telefonnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: (immer dann, wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten einen Arzt brauchen; bei Notfällen wie schwerer Unfall oder Verdacht auf Herzinfarkt gilt wie bisher die Notrufnummer 112) Bereitschaft DRK Krankenhaus Sömmerda 24-Stunden-Bereitschaft Montag bis Sonntag: Notfall-Zentrale DRK Krankenhaus Sömmerda, Bahnhofstr. 36, Sömmerda...Tel. (03634) zusätzliche ambulante Sprechzeiten des Kinderarztes im DRK-Krankenhaus Sömmerda: Samstag, Sonntag, Feiertag 11:00-12:00 Uhr und 17:00-18:00 Uhr Bereitschaft Notdienst Erfurt Notdienstzentrale Erfurt, Helios-Klinikum, Nordhäuser Str. 74, Erfurt...Telefon (0361) ambulante Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00-07:00 Uhr Folgetag Mittwoch, Freitag 13:00-07:00 Uhr Folgetag Samstag, Sonntag, Feiertag 07:00-07:00 Uhr Folgetag Dringender Hausbesuchsdienst in Notfällen für den Bereich Sömmerda über Notdienstrufnummer: Zahnärztlicher Notdienst samstags, sonn- und feiertags landesweit zentrale Notdienstrufnummer (12 ct/min) Notdienst Pflegeplatz Sie brauchen im Notfall sofort einen Pflegeplatz - pro seniore hilft unter... Telefon (3,9 ct/min Festnetz, max. 42 ct/min Mobil) Telefonnummer Giftinfozentrum Erfurt... (0361) Bereitschaft Apotheken: bis Rats-Apotheke Weißensee Langer Damm 4 Tel. (036374) bis Igel-Apotheke Sömmerda Auenstraße 3 Tel. (03634) bis Apotheke Am Erfurter Tor Sömmerda, Stadtring 17a Tel. (03634) AMTSBLATT der Stadt Sömmerda Sömmerdaer Nachrichten Herausgeber: Stadt Sömmerda Marktplatz Sömmerda Telefon (03634) Telefax (03634) mail@stadt.soemmerda.de Internet Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Ralf Hauboldt Redaktion: Pressestelle Stadt Sömmerda Anett Hädrich Telefon (03634) Tina Kannegießer Telefon (03634) pressestelle@stadt.soemmerda.de Druck und Verteilung: Schenkelberg Druck Weimar GmbH Österholzstraße Nohra bei Weimar Internet Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint in der Regel 14-tägig mittwochs und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Ab dem Erscheinungstag liegen im Rathaus der Stadt Sömmerda, Marktplatz 3-4, einige Exemplare zur Ansicht bereit. Zudem steht das Amtsblatt kostenlos auf der städtischen Internetseite auf als Download zur Verfügung. Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, 23. September 2014, 18:00 Uhr Erscheinungstag: Mittwoch 01. Oktober 2014 Beiträge bitte rechtzeitig senden an: pressestelle@stadt. soemmerda.de

3 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 20 vom 17. September 2014 Seite 3 Stadt Sömmerda Öffentliche Ausschreibung Nr. 08/2014 a) Auftraggeber: Stadtverwaltung Sömmerda, Bauamt Marktplatz 3-4, Sömmerda Tel. (03634) , bauamt@stadt.soemmerda.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A Vergabenummer: 08 / 2014 c) Elektronische Angebotsabgabe: nein d) Art des Auftrages: Ersatzneubau der Riedtorbrücke über den Mühlgraben e) Ort der Ausführung: Sömmerda, Riedtorstraße f) Art und Umfang der Leistung: Ersatzneubau der Riedtorbrücke über den Mühlgraben im Zuge der Riedtorstraße in Sömmerda einschl. Straßenbauarbeiten ca. 150 m³ Baugrubenaushub ca. 20 m Baugrubenverbau herstellen ca. 155 m Bohrpfahl C 35/45 herstellen ca. 55 m³ Beton C 30/37 für Unterbauten ca. 55 m³ Beton C 35/45 für WIB-Überbau ca. 19 m³ Beton C 25/30 LP für Kappen 11 Stück Stahlträger HEM 340 L16,20 m liefern und einbauen ca. 18 t Betonstahl ca. 140 m³ Frostschutzschicht ca. 285 m² hydraulisch gebundene Tragschicht ca. 285 m² Asphalttragschicht ca. 375 m² Asphaltdeckschicht ca. 35 m² Pflasterarbeiten ca. 47 m Stahlgeländer g) Planungsleistungen für Baubehelfe h) Aufteilung in Lose: nein i) Baubeginn: Bauende: j) Nebenangebote sind nicht zugelassen. k) Name, Anschrift und Telefonnummer der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert und eingesehen werden können: Ingenieurbüro Kleb GmbH Gustav-Freytag-Straße Erfurt Tel. (0361) ; Fax (0361) AMTLICHER TEIL ingenieure@ib-kleb.de Anforderungen der Vergabeunterlagen: ab l) Entgelt für Verdingungsunterlagen: Kosten der Vergabeunterlagen: 58,00 EUR Erstattung: nein Zahlungsweise: nur Banküberweisung, keine Barzahlung, keine Schecks Zahlungsempfänger: Ingenieurbüro Kleb GmbH IBAN: BIC: ERFBDE8EXXX Geldinstitut: Erfurter Bank eg Verwendungszweck: Riedtorbrücke Sömmerda Die Vergabeunterlagen werden nur ausgehändigt bzw. verschickt, wenn der Nachweis der Einzahlung vorliegt (Kopie Einzahlungsbeleg). m) entfällt n) Frist für den Eingang der Angebote: , 11:00 Uhr. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Stadt Sömmerda, Bau- u. Umweltamt, Marktplatz 3-4, Sömmerda Mit dem Vermerk: Ersatzneubau der Riedtorbrücke über den Mühlgraben im Zuge der Riedtorstraße in Sömmerda p) Angebote müssen in deutscher Sprache gefasst sein. q) Angebotseröffnung: am ; 11:00 Uhr; Raum 0.10 im EG Zugelassen nur für Bieter und Bevollmächtigte. r) geforderte Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme s) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E-StB t) Rechtsform der Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter u) Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. in Bonn nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß Form- blatt (Eigenerklärung zur Eignung) erbracht werden. Von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, sind auf Anforderung die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. v) Die Zuschlagsfrist endet am w) Wir weisen auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung gem. 19, Abs. 1 Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) sowie auf das Verfahren im Fall der Nichtabhilfe nach 19 Abs. 2 ThürVgG (Kostenfolge Abs. 5) hin. Nachprüfstelle behaupteter Verstöße ( 21 VOB/A) ist das Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat-250 Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten, Weimarplatz 4, Weimar. Rosenstiel Amtsleiter Amtliche Bekanntmachungen 1. Berichtigung des Flächennutzungsplanes der Stadt Sömmerda im Bereich der vorhabenbezogenen Bebauungspläne Nr. 14 Wohnen Grüne Mitte Pestalozzistraße und Nr. 15 Altengerechtes Wohnen Grüne Mitte Pestalozzistraße der Stadt Sömmerda Der Stadtrat der Stadt Sömmerda hat in seiner Sitzung am gemäß 10 BauGB die vorhabenbezogenen Bebauungspläne Nr. 14 Wohnen Grüne Mitte Pestalozzistraße und Nr. 15 Altengerechtes Wohnen Grüne Mitte Pestalozzistraße der Stadt Sömmerda als Satzung beschlossen. Die Bebauungspläne wurden im beschleunigten Verfahren nach 13a Abs. 2 BauGB erstellt. Der Flächennutzungsplan wurde gemäß 13a Abs. 2 Nr. 2 BauGB im Wege der Berichtigung den o.g. Bebauungsplänen angepasst. Mit dieser Bekanntmachung wird die 1. Berichtigung des Flächennutzungsplanes der Stadt Sömmerda rechtswirksam. Die Darstellungen des rechtswirksamen Flächennutzungsplanes der Stadt Sömmerda werden in dem von der 1. Berichtigung überdeckten Bereich aufgehoben. Anstelle einer Grünfläche mit der Zweckbestimmung Sportplatz wird künftig eine Wohnbaufläche (W) dargestellt. Jedermann kann die 1. Berichtigung des Flächennutzungsplanes der Stadt Sömmerda ab sofort in der Stadtverwaltung Sömmerda Bau- und Umweltamt Marktstraße 1-2, Zimmer 1.05 während folgender Zeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Montag Dienstag Donnerstag Freitag 9:00-12:00 Uhr 9:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr 9:00-12:00 Uhr Hinweise: Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche von den durch Festsetzungen des Bebauungsplanes oder seiner Durchführung eintretenden Vermögensnachteilen, die in den 39 bis 42 BauGB bezeichnet sind, sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. Der Entschädigungsberechtigte kann die Fälligkeit des Anspruches dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen ( 44 Abs. 1 BauGB) beantragt. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Eine Verletzung der in 21 Abs. 4 Satz 1 der Thüringer Kommunalordnung bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Stadt Sömmerda unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Gemäß 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung

4 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 20 vom 17. September 2014 Seite 4 des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften und der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Stadt Sömmerda unter Darlegung des die Verletzung begründeten Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Sömmerda, Hauboldt/Bürgermeister Ortsteilrat Rohrborn tagt Die 2. öffentliche Sitzung des Ortsteilrates Rohrborn findet am Samstag, dem , um 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Zur Waidmühle in Rohrborn statt. Vorläufige Tagesordnung A ) Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bestätigung der Niederschrift vom Mitteilungen des Ortsteilbürgermeisters 4. Fragen der Ortsteilräte 5. Fragen der Bürger 6. Verschiedenes (Änderungen vorbehalten) Interessierte Bürger sind zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Knörig Ortsteilbürgermeister Einsichtnahme in die Unterlagen im Zusammenhang mit der unmittelbaren Beteiligung der Stadt Sömmerda am Kommunalen Energiezweckverband Thüringen (KET) Gemäß 75 Abs. 4 Nr. 2 Thür- KO besteht die Möglichkeit der Einsichtnahme in den Jahresabschluss, in das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie in die beschlossene Verwendung des Jahresüberschusses für das Geschäftsjahr 2013 des Kommunalen Energiezweckverbandes Thüringen (KET). Die Einsichtnahme ist in den Räumen der Geschäftsstelle des KET, Alfred- Heß-Straße 37, Erfurt, im Zeitraum von Anfang Dezember 2014 bis Ende Januar 2015, Montag bis Donnerstag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr möglich. Der Jahresabschluss der KEBT AG kann ebenfalls im Zeitraum von Anfang Dezember 2014 bis Ende Januar 2015, Montag bis Donnerstag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr in den Räumen der Geschäftsstelle der KEBT, Alfred-Heß-Straße 37, Erfurt, eingesehen werden. Darüber hinaus besteht für die KEBT die Einsichtmöglichkeit auch im elektronischen Bundesanzeiger www. bundesanzeiger.de (Suchbegriff KEBT). Eigenbetrieb Abwasser BEKANNTMACHUNG Fäkalentsorgung der Kleinkläranlagen und Gruben in Sömmerda, Leubingen, Stödten, Rohrborn, Wenigensömmern, Schallenburg, Frohndorf, Orlishausen und Tunzenhausen durch die autorisierte Entsorgungsfirma WEIMANN Termine auch auf der Internetseite: Rubrik Wirtschaft / Versorgungsbetriebe Entsprechend der Entwässerungssatzung der Stadt Sömmerda ist nach 14 mindestens eine jährliche Entsorgung der Grubeninhalte über den Eigenbetrieb Abwasser zwingend vorgeschrieben. Der Eigenbetrieb Abwasser hat nach 14, Absatz 2 den Abfuhrtermin festzulegen und dem Grundstücksbesitzer mindestens 5 Tage vorher mitzuteilen. Die Abfuhrtermine werden über das Amtsblatt der Stadt Sömmerda hiermit bekannt gegeben. Leubingen vom bis Stödten vom bis Rohrborn vom bis Wenigensömmern vom bis Schallenburg vom bis Frohndorf vom bis Orlishausen vom bis Tunzenhausen vom bis Stadt Sömmerda vom bis Alle Entsorgungspflichtigen werden gebeten, die vorgegebenen Abfuhrtermine zur ordnungsgemäßen Fäkalentsorgung zu nutzen. Abfuhrkoordinierung und Berücksichtigung von persönlichen Terminwünschen innerhalb des angeführten Abfuhrzeitraumes müssen direkt mit dem Entsorger telefonisch (Fa. Weimann, Tel.-Nr. (03636/700500) abgesprochen werden. Eine Abfuhr nach Straßen ohne vorherige Terminabsprache erfolgt nicht! Für Rückfragen können auch die Mitarbeiter der Stadt Sömmerda -Eigenbetrieb Abwasser- telefonisch unter (03634) kontaktiert werden. Gleichzeitig bitten wir die Grundstückseigentümer bzw. nutzer für freien Zugang zu den Kleinkläranlagen / Gruben bzw. deren Öffnungen zu sorgen. Mehrfachentsorger können diesen Termin zusätzlich zur Abfuhr nutzen. Döring/Werkleiter Amtsgericht Erfurt Bekanntmachung Geschäftsnummer 91 K 93/12 Das im 1) Teileigentumsgrundbuch von Leubingen, Blatt 798, Grundbuchamt Sömmerda eingetragene Teileigentum lfd. Nr. 1 Gemarkung Leubingen 664/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Flur 1 Flurstück 198/20, Gebäude- und Freifläche, Verkehrsfläche Marktplatz 4 NICHTAMTLICHER TEIL zu qm verbunden mit dem Sondereigentum an dem Fitnessstudio im Erdgeschoss und im Obergeschoss, im Aufteilungsplan bezeichnet mit Nr. 1 (lt. Gutachten: Gewerbeeinheit über 2 Etagen, Nutzfl. ca qm, derzeitige Nutzung als Fitnessstudio mit Fitness-, Kurs- und Sozialbereich, Sauna, Solarium, Umkleide- und Sanitärräume, Squash-Court) 2) Wohnungsgrundbuch von Leubingen, Blatt 801, Grundbuchamt Sömmerda eingetragene Wohnungseigentum lfd. Nr. 1 Gemarkung Leubingen 40/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Flur 1 Flurstück 198/20, Gebäude- und Freifläche, Verkehrsfläche Marktplatz 4 zu qm verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im Obergeschoss mitte und hinten sowie Abstellraum im Obergeschoss, im Aufteilungsplan bezeichnet mit Nr. IV (lt. Gutachten: 2 ZKBB plus Abstellraum Wohnfl.: 56 qm) 3) Wohnungsgrundbuch von Leubingen, Blatt 802, Grundbuchamt Sömmerda eingetragene Wohnungseigentum lfd. Nr. 1 Gemarkung Leubingen 69/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Flur 1 Flurstück 198/20, Gebäude- und Freifläche, Verkehrsfläche Marktplatz 4 zu qm verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im Dachgeschoss sowie Abstellraum im Obergeschoss, im Aufteilungsplan bezeichnet mit Nr. V (lt. Gutachten: 3 ZKB plus Abstellraum, Maisonette, Wohnfl.: 70 qm) soll am Dienstag, , 11:00 Uhr, Sitzungsaal 13, Amtsgericht Erfurt, Rudolfstraße 46 durch Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der gemäß 47 a Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert beträgt: 1) Blatt 798 (Fitnessstudio) ,- Euro 2) Blatt 801 (Wohnung IV) ,- Euro 3) Blatt 802 (Wohnung V) ,- Euro. In einem früheren Termin wurde der Zuschlag gem. 85a ZVG versagt. Einrichtungen geschlossen Vom 03. bis 05. Oktober bleiben die Bibliothek und das Museum im Dreyse-Haus sowie die Tourist-Information Sömmerda geschlossen. Ab Montag, dem 06. Oktober, sind die Einrichtungen wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

5 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 20 vom 17. September 2014 Seite 5 Frau Käthe Großmann Frau Herta Heinze Frau Cäzilia Pankratz Herrn Erhard Grimm Frau Hildegard Roeper Herrn Kurt Warz Herrn Kurt Ottomann Frau Margarete Betge Frau Margot Joknies Frau Gisela Heßler Frau Waltraud Seiffert Frau Margot Hermann Frau Isa Klinger Herrn Helmut Degener Herrn Heinz Zeschmar Frau Christa Pilz Frau Reingart Becker Frau Anita Niemann Frau Dorothea Fischer Herrn Todor Tokev Herrn Manfred Volkmann Herrn Rolf Bierbach Herrn Horst Wintersteiner Frau Heidrun Voigt Frau Barbara Jorns Frau Marie-Luise Kraus Frau Ingrid Schulze Frau Ingrid Riechwald Frau Elisabeth Rosenthal Frau Edeltraud Erbstößer Frau Angelika Krannich Frau Siglinde Jähnigen Herrn Karl-Heinz Eichentopf Frau Ute Heerdegen Frau Christa Abraham Frau Hannelore Eckhardt Frau Brigitte Hopp Frau Ute Westfalewitz Frau Regina Bergmann Frau Marianne Schwarz Frau Doris Grund Frau Sieglinde Finger Frau Regina Schmidt Frau Hiltrun Erdenberger Herrn Albrecht Wiegand Herrn Uwe Psurek Herrn Eckhard Schmidt Wir gratulieren Die Stadtverwaltung Sömmerda übermittelt herzliche Glückwünsche, auch nachträglich an: zum 95. Geburtstag zum 95. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag Allen hier nicht genannten Jubilaren ebenso herzliche Glückwünsche zu ihrem Ehrentag und weiterhin beste Gesundheit sowie persönliches Wohlergehen. Hinweis: Bürgerinnen und Bürger, die hier nicht genannt sein möchten, haben die Möglichkeit, sich rechtzeitig (mind. zwei Wochen vorher) bei der Stadt Sömmerda, Marktplatz 3-4, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Zimmer 112 oder Tel. (03634) oder zu melden. In solchen Fällen wird von einer Veröffentlichung im Amtsblatt der Stadt Sömmerda Abstand genommen. Geburtstagsnachlese Tilly Bender feierte 96. Geburtstag Die Geburtstags-Kaffeetafel war am 28. August im DRK-Seniorenpark Am Mühlgraben für Tilly Bender gedeckt. Bewohner des Seniorenparks und Familienmitglieder hatten daran Platz genommen. Zu ihrem 96. Geburtstag überbrachten auch Stefan Wiebach, 1. Beigeordneter des Bürgermeisters, und Heinz Untermann, 2. Beigeordneter des Landrates, der Seniorin Glückwünsche und Präsente. Es war für Tilly Bender neben der Feier auch ein Tag der Erinnerungen und des Zurückschauens. Im polnischen Ort Brody geboren, verschlug es Tilly Bender und ihre Familie mit dem Kriegsende über mehrere Stationen nach Sömmerda. Verwandte, die hier eine kleine Landwirtschaft hatten, nahmen sie auf. Als Neulehrer unterrichtete Tilly Benders Mann in verschiedenen Schulen, so ging die Familie mit ihm nach Rohrborn und Günstedt. Im Jahr 1959 wurde Sömmerda endgültig der Wohnort der Familie, Mit fl otten Rhythmen begrüßten Mädchen und Jungen des Kindergartens die Gäste zum Fest, dass das Kindergarten-Team, der Elternbeirat und der Förderverein für den 04. September vorbereitet hatten. Die Stadtverwaltung war durch Uta Kunze, Amtsleiterin Fi- zu der neben den drei Söhnen heute auch fünf Enkel und zwei Urenkel gehören. Regelmäßig besucht die Familie sie im Seniorenpark. Auch von der dortigen Wohngemeinschaft gab es ein Geschenk. Gemeinsam mit anderen Bewohnern besucht Tilly Bender Veranstaltungen in der Cafeteria des Seniorenparks, sie hört gern Radio und Musik - Oh ja, Chopin auf jeden Fall, nennt sei einen der Tilly Bender konnte auch Glückwünsche vom 1. Beigeordneten Stefan Wiebach entgegennehmen. Komponisten, dessen Stücke sie mag. Ihren weiteren Hobbys - dem Lesen und Kreuzworträtsel lösen - kann Tilly Bender leider nicht mehr so wie früher nachkommen. Die Augen wollen nicht mehr so, bedauert die Seniorin. Städtische Kindereinrichtung Glückliche Zukunft Start ins neue Kindergartenjahr gefeiert nanzen und Soziales, sowie Christian Haase, Abteilungsleiter Soziales, vertreten. Der Tanz der Kinder (Foto unten), der eine kleine Rückschau auf die Fußball-WM in diesem Sommer war, kam ebenso gut an wie die verschiedenen Stationen wie beispielsweise Kinderschminken, Experimente und Zauberei sowie die Puppenklinik. Über 20 Kuchen waren von Eltern gebacken worden, es gab zudem Getränke und Bratwürste. Den Erlös reichte der Förderverein weiter an den Kindergarten. Dort sollen weitere Grup-

6 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 20 vom 17. September 2014 Seite 6 penräume umgestaltet werden, berichtete Kindergarten-Leiterin Ines Schäfer. Doch nicht über diese finanzielle Zuwendung kann sich die Kindereinrichtung freuen. Wie Ariane Fischer, Vorsitzende des Fördervereins informierte, gab es bereits 700 Euro von der Fujitsu Technology Solutions GmbH für ein Gerätehaus für Roller und Dreiräder im Garten der Kita. Zum Fest selbst übergab zudem Tobias Steinkopf, Landtagskandidat DIE LINKE, einen Scheck über 1000 Euro an den Förderverein plus einen weiteren Scheck über 250 Euro von der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Dafür bedankten sich sowohl der Förderverein als auch der Kindergarten. Ein Dankeschön ging ebenso an die Sparkasse Mittelthüringen und die Bäckerei Bergmann, die das sommerliche Fest mit unterstützten. Auch eine Puppenklinik gab es beim Kindergartenfest. Hier betreute Sandra Haupt die Puppen- und Teddy-Patienten. Das neue Kindergartenjahr ist für die derzeit 111 Mädchen und Jungen bereits in vollem Gange. Die Neuankömmlinge haben sich eingewöhnt, so die Kita-Leiterin, die zugleich auf noch Anstehendes verwies. So soll noch ein Zaun innerhalb des Geländes im Krippenbereich gesetzt werden. Erwartet werden noch neue Möbel für die zwei bereits sanierten Gruppenräume. Der Förderverein wird die Kindereinrichtung auch in der ab Januar kommenden Jahres neuen Vorstands-Besetzung weiterhin nach seinen Möglichkeiten unterstützen. 23. Rafting auf dem Kanu-Kanal Über 230 Boote waren beim Wellenritt dabei Viel los auf und an der Strecke Durch die Regenbogenschlucht lautete das Motto des diesjährigen Raftings am 06. September. Passend dazu hatte sich so manche Bootsbesatzung eine originelle Rennkleidung einfallen lassen. Geht es doch neben einem Platz auf dem Treppchen für viele der teilnehmenden Teams vor allem um ein feucht-fröhliches Abenteuer auf der Strecke. Rund 60 Leute bei der Vorbereitung und Durchführung des Raftings - angefangen vom Kanu-Club Sömmerda e. V. als Veranstalter über zahlreiche Helfer bis zu den Betreuern der Aktionsstände - sorgten dafür, dass das Rafting-Spektakel, zu dem diesmal auch der Schülerwettbewerb um den Power-Pokal von MDC ausgetragen wurde, wiederum ein Erlebnistag für die ganze Familie wurde. Vom Kanuclub freute sich auch Vizepräsident Matthias Finger angesichts der über 230 teilnehmenden Teams und des wiederum tollen Zuspruchs auch an der Strecke darüber, dass sich das Rafting so gut etabliert hat. Es läuft sehr gut, wir sind zufrieden. Die Stadtverwaltung Sömmerda war mit drei Teams - in einem davon jonglierte Bürgermeister Ralf Hauboldt mit Mitarbeitern des Hauptamtes das Boot durch die Hindernisse (Foto) - beim Rafting dabei. Der Mannschaft Die jungen Wilden mit Vertretern verschiedener Ämter der Stadtverwaltung (Foto unten) gelang nach Platz zwei im letzten Jahr diesmal der Sprung ganz nach oben aufs Siegertreppchen in der Wertungskategorie der Herren. Eine weitere Besatzung für das Schlauchbootrennen stellten die Mitarbeiterinnen der Stadt- und Kreisbibliothek. Bereits Tradition beim Rafting ist, dass der Kanu-Club mit einem Teil der Startgebühren Vereine unterstützt, die Familientag mit vielen Angeboten Beim Fest der Lebenshilfe Forderung nach mehr Unterstützung von Familie aufgemacht Am bundesweiten Familientag beteiligte sich am 2. September der Verein Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Sömmerda. Dazu hatte er im Bürgerzentrum Bertha von Suttner unter dem Motto Familie: bunt bewegt einen Nachmittag für Mitglieder, Mitarbeiter, Freunde, für Bewohner, Eltern und Angehörige sowie Unterstützer vorbereitet. Zu den geladenen Gästen gehörten auch Bürgermeister Ralf Hauboldt, Christina Kubitz, Leiterin der Abteilung Kultur bei der Stadtverwaltung, Christian Karl, Geschäftsführer des ASB-Kreisverbandes sowie der Bundestagsabgeordnete Johannes Selle. Iris Krynewiki vom Verein Lebenshilfe (rechts) half beim Familientag unter anderem beim Kaffeeausschenken. Fast alle Stühle im Bürgerzentrum waren besetzt. Neben selbst gebackenem Kuchen gab es von Bewohnern der Wohnstätte der Lebenshilfe und deren Betreuern zubereitete Dips, auf dem Außengelände des Bür- nachhaltige Aktivitäten im Bereich Sport und Bewegung entfalten. Freuen über jeweils 500 Euro können sich diesmal der Förderverein der Städtischen Kindereinrichtung Glückliche Zukunft sowie der Fitness- und Tanzverein in Bachra. gerzentrums konnte man unter anderem weben und filzen, war ein Flohmarkt aufgebaut. Als Überraschung für den Abend kündigte Petra Caspary, stellvertretende Vorsitzende des Lebenshilfe-Vereins, den Fanfarenzug Bachra an. Neben all den Angeboten ging es beim Familientag auch darum deutlich zu machen, dass wir uns eine inklusive Familienpolitik wünschen, die unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, ökonomischen Lebensbedingungen, Bildungsstand, Familienform, Behinderung oder anderen Merkmalen allen Familien soziale Teilhabe und ein aktives Mitgestalten ermöglicht, zitierte Petra Caspary aus einem gemeinsamen Papier. Dies war beim Familienkongress 2013 unter anderem von der Bundesvereinigung Lebenshilfe mit erarbeitet worden. Zudem sucht der Sömmerdaer Verein Lebenshilfe noch Mitstreiter für unsere schöne und wichtige Arbeit, so Petra Caspary. Der Verein betreibt die Wohnstätte in der Steinstraße mit derzeit 36 Bewohnern. Hinzu kommen Außenwohngruppen mit sieben Bewohnern. Kommendes Jahr steht für den Verein ein Jubiläum an - die Lebenshilfe gibt es dann 25 Jahre.

7 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 20 vom 17. September 2014 Seite 7 Am Mittwoch, dem 01.Oktober 2014, bleiben die Schwimmhalle und die Sauna geschlossen. Für den 03. Oktober sowie die Herbstferien gelten geänderte Öffnungszeiten von Schwimmhalle und Sauna. Ab Montag, den 20. Oktober 2014, haben Schwimmhalle und Sauna wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Zugleich weist das Team der Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Stadtwerke Sömmerda GmbH Information der Schwimmhalle Geänderte Öffnungszeiten zum Tag der Deutschen Einheit und in den Herbstferien Schwimmhalle Warmbadetag 10:00-18:00 Uhr Warmbadetag mit der Riesenrutsche 12:00 13:00 Uhr für Senioren 13:00-17:00 Uhr Stadtwerke Sömmerda GmbH darauf hin, dass es noch freie Plätze für einige der im September in der Schwimmhalle startenden Aquajogging-Kurse gibt. Ebenso werden wieder Schwimmkurse angeboten, die in den zweiwöchigen Herbstferien stattfinden. Anmeldungen zu den einzelnen Kursen werden in der Schwimmhalle entgegengenommen. Sauna 12:00-22:00 Uhr 12:00 22:00 Uhr 09:00 22:00 Uhr Frauen 12:00 22:00 Uhr 09:00 22:00 Uhr Frauen 12:00-18:00 Uhr 09:00 22:00 Uhr Männer 12:00-22:00 Uhr Warmbadetag 10:00-18:00 Uhr Warmbadetag mit der Riesenschlange 12:00 13:00 Uhr für Senioren 13:00-17:00 Uhr 12:00 22:00 Uhr 12:00 22:00 Uhr 12:00-18:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Spiele mit dem SFZ 12:00-22:00 Uhr Warmbadetag 10:00-18:00 Uhr Warmbadetag mit der Riesenschlange 09:00 22:00 Uhr Männer 12:00-22:00 Uhr 09:00 22:00 Uhr Frauen 09:00 22:00 Uhr Frauen 09:00 22:00 Uhr Männer 09:00 22:00 Uhr Männer Aqua-Jogging-Kurse ab September Kurs 3: Beginn 21:00 Uhr (montags) Kurs 4: Beginn 7:00 Uhr (dienstags) Kurs 5: Beginn 16:00 Uhr (dienstags) Kurs 6: Beginn 17:00 Uhr (dienstags) Die Kursdauer ist jeweils 10 x 45 Minuten. Die Mindestteilnehmerzahl pro Kurs beträgt 6 Personen. Die Kurse werden im Schwimmerbecken in der Schwimmhalle durchgeführt. Anmeldung unter gleichzeitiger Bezahlung der Teilnehmergebühr von 80,- in der Schwimmhalle. Schwimmlehrgänge in den Herbstferien In den diesjährigen Herbstferien werden wieder vier Schwimmlehrgänge für Kinder ab 5 Jahren zum Preis von 80 Euro angeboten. Grünabfuhr im Landkreis Container für Baum- und Strauchschnitt werden gestellt In der Zeit vom 22. September bis 29. November werden in der Stadt Sömmerda und den Ortsteilen Container für Baum- und Strauchschnitt aufgestellt. Termine für Sömmerda 02. Oktober 2014: 15:00-17:00 Uhr Gartenanlage Am Biegenweg 19. November 2014: 14:45-16:45 Uhr Gartenberg, R.-Schumann-Platz 15:00-17:00 Uhr Petriplatz 22. November 2014: 08:45-10:45 Uhr Sportplatz Fichtestraße 9:00-11:00 Uhr Gartenanlagen Alte Salzstraße 29. November 2014: 08:45-10:45 Uhr Gartenanlage Drei Rosen 09:00-11:00 Uhr Rosa-Luxemburg-Straße (Glasiglu) Termine für die Ortsteile 22. September 2014: 14:45-16:45 Uhr Frohndorf, vor dem Sportlerheim 15:00-17:00 Uhr Orlishausen, Schenkplatz 1. Lehrgang: :00-10:00 Uhr 2. Lehrgang: :00-12:00 Uhr 3. Lehrgang: :00-10:00 Uhr 4. Lehrgang: :00-12:00 Uhr Anmeldungen zu den Kursen werden in der Zeit von 07:00-14:00 Uhr unter gleichzeitiger Bezahlung der Teilnahmegebühr in der Schwimmhalle entgegengenommen. 02. Oktober 2014: 14:45-16:45 Uhr Stödten, Buswendeschleife 10. November 2014: 15:00-17:00 Uhr Tunzenhausen, an der Kirche 13. November 2014: 14:45-16:45 Uhr Wenigensömmern, ehem. Gaststätte 15:00-17:00 Uhr Leubingen, Fitnesscenter 28. November 2014: 14:45-16:45 Uhr Rohrborn, Am Teich 15:00-17:00 Uhr Schallenburg, an der Feuerwehr In der Zeit vom 20. September bis zum 19. November stehen zudem auf der Abfallumladestation Michelshöhe Container für Baumund Strauchschnitt zur kostenlose Annahme bereit. Diese Container sind ausschließlich für Baum- und Strauchschnitt. Sie ersetzen nicht die Biotonne oder den Komposthaufen, die zum Beispiel für Häckselgut, Grasschnitt, Moos, Laub und andere Pflanzenreste zu nutzen sind. Weitere Informationen und Termine sind zu finden unter www. landkreis-soemmerda.de

8 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 20 vom 17. September 2014 Seite 8 Romane und Erzählungen: Barth-Grözinger, Inge: Geliebte Berthe - Berthe ist jung, mutig und sie liebt Frankreich. Bei Professor Fabricius in Stuttgart lernt die junge Deutsche die französische Sprache, bei einem Fest in Straßburg trifft sie ihre große Liebe: Armand. Gegen alle Vernunft heiraten die beiden in unruhigen Zeiten IK: Liebe Burow, Steffanie: Vulkantöchter: Roman IK: Andere Länder Kanon, Joseph: Die Istanbul Passage: Thriller - Als neutrale Stadt zwischen Europa und Asien war Istanbul im Zweiten Weltkrieg Magnet für Flüchtlinge und Spione. Leon Bauer, ein amerikanischer Geschäftsmann, ist durch kleine Undercover-Tätigkeiten für die Alliierten mit der Unterwelt in Berührung gekommen. Nun, als die Geheimdienste abziehen und sich die Stadt auf die Realität der Nachkriegszeit einstellt, bekommt Leon einen letzten Routine-Auftrag IK: Thriller Kunkel, Thor: Wanderful: mein neues Leben in den Bergen - Es ist mehr als ein Jugendtraum, der sich für den Schriftsteller Thor Kunkel erfüllt, als er der Großstadt den Rücken kehrt und auf eine autofreie Alp auf zweitausend Meter Höhe zieht. Hier sucht er sinnvolle und nachhaltige Lebensbedingungen. Doch mit dem Wüten der Natur, mit unbändigen Schneefällen und mit der Einsamkeit hat er so nicht gerechnet IK: Abenteuer Monaldi, Rita: Das Mysterium der Zeit: Die Möbius-Tetralogie. Geschichten mit zwei Gesichtern IK: Historisches O Nan, Stewart: Die Chance Robathan, Magali: Die Frau von Shearwater Island - Alice lebt auf Shearwater Island, einer kleinen Insel vor der Küste Englands. Sie liebt die raue, wilde Stadt - und Kreisbibliothek Weißenseer Straße 15, Sömmerda Telefon: (03634) Fax: (03634) bibliothek@dreysehaus.de Neuzugänge Schönheit der Landschaft, und sie schätzt die Abgeschiedenheit, in der sie sich in Sicherheit glaubt. Seit sie Zeugin eines brutalen Verbrechens war, vertraut sie niemandem mehr. IK: Liebe Seethaler, Robert: Ein ganzes Leben: Roman - Andreas Egger schließt sich als junger Mann einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Bergbahnen baut und mit der Elektrizität auch das Licht und den Lärm in das Tal bringt. Dann kommt der Tag, an dem Egger zum ersten Mal vor Marie steht, der Liebe seines Lebens, die er jedoch wieder verlieren wird. Volk, Pia: Mama, sind wir bald da?: mein Sohn und ich und wie wir die Welt eroberten IK: Abenteuer Sach- und Fachliteratur: D 140 Leonhard, Jörg: Die Büchse der Pandora: Geschichte des Ersten Weltkriegs D 712 Packer, George: Die Abwicklung: eine innere Geschichte des neuen Amerika E 110 Holt, Jim: Gibt es alles oder nichts?: eine Philosophische Detektivgeschichte F 123 Sellin, Rolf: Bis hierher und nicht weiter: wie Sie sich zentrieren, Grenzen setzen und gut für sich sorgen L 024 Böhm, Benedikt: Im Angesicht des Manaslu: Speedbergsteigen in der Todeszone O 613 Ernährung: was uns dick macht, wie wir Nahrung schonend produzieren, wodurch wir Hungersnöte überwinden X 322 Süße HäKelfiguren: putzige Tierchen und Leckereien im Miniformat Gunter Emmerlich liest und singt // 19:30 Uhr // Volkshaus Sömmerda Die Bibliothek lädt ein zu bekannten und beliebten Melodien mit Gunter Emmerlich (Foto: Agentur) sowie heiteren und interessanten Geschichten aus seinen Büchern Ich wollte mich mal ausreden lassen und Zugabe. Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Veranstaltung vom Saal der Stadt- und Kreismusikschule ins Volkshaus verlegt wandte sich Gunter Emmerlich dem Schreiben zu. Sein erstes Buch Ich wollte mich mal ausreden lassen war ein voller Erfolg. Nun hat Gunther Emmerlich nachgelegt. In seinem neuen Buch erzählt er noch mehr aus seinem abwechslungsreichen Leben. Karten im Vorverkauf sind in der Tourist-Information und der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda im Dreyse-Haus erhältlich. Konzert des Holzbläserensembles der Stadt- und Kreismusikschule 28. September // 15:00 Uhr // Bibliothek im Dreyse-Haus Bereits im vergangenen Jahr gab das Holzbläserensemble eine Probe seines Könnens im Innenhof der Bibliothek. Die Resonanz war groß und daher gibt es in diesem Jahr eine Wiederholung. Dieses Konzert ist Ergebnis eines intensiven Probenwochenendes auf dem Campingplatz Weißensee bei hoffentlich schönstem Wetter. Das Holzbläserensemble der Stadt- und Kreismusikschule unter der Leitung von Hans Raths wird am Sonntag, dem 28. September, im Innenhof der Bibliothek die Ergebnisse des Probenwochenendes öffentlich vorstellen. Auf dem Programm stehen bekannte Filmmusiken. Bei schlechtem Wetter findet die Vorstellung in der Bibliothek statt. Der Eintritt ist frei. Indien - Zeichen der Liebe, gestern und heute // 19:30 Uhr // Bibliothek im Dreyse-Haus Der Rastenberger Weltenbummler Bobo Steguweit zeigt seine neue Diashow über seine Reise nach Indien. Eine überraschende persönliche Einladung zu einer traditionellen indischen Hochzeit (Foto: Steguweit) ermöglichte ihm seltene Einblicke in das Leben einer indischen Großfamilie. Ein einfühlsamer und packender Reisebericht über ein fremdes, exotisches Land. In seinem Dia-Vortrag geht Bodo Steguweit auf seine persönlichen Reiseerlebnisse und Begegnungen mit den Menschen in Indien ein. So erzählt er über das Leben und Wirken eines Großmoguln, der vor 350 Jahren regierte, und von einer der schönsten und traurigsten Liebesgeschichten der Zeit. Nach 9 langen Stunden Flug landen wir gleich in Delhi, der Hauptstadt Indiens. Mit einem gewaltigen Ruck und dem Aufbrüllen der Turbinen werde ich aus meinen Gedanken gerissen. Das Flugzeug startet durch. Dichter Nebel über der Landebahn, die Landung ist nicht möglich. Es geht weiter nach Mumbai, nochmal 2 Stunden Flug. Einen halben Tag später dann doch noch die Landung in Delhi... Es sollte nicht die letzte Überraschung auf dieser Reise sein. Fünf Wochen liegen vor mir in einer bunten, lauten und sehr fremden Welt: Indien... Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Das Team der Bibliothek bittet aufgrund der begrenzten Platzkapazität um Voranmeldung: Tel.: (03634) oder per Mail: bibliothek@dreysehaus.de.

9 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 20 vom 17. September 2014 Seite 9 Aktuelles aus dem Schüler-Freizeit-Zentrum Kunterbuntes Treiben im SFZ Schüler-Freizeit-Zentrum, Kölledaer Str. 30., Sömmerda Telefon: (03634) // sfz-soemmerda@web.de EIN BESUCH LOHNT SICH Freizeitangebote SEPTEMBER Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 13:30 bis 18:00 Uhr Montag, :00 Uhr: StimmenSpaß - Singen für alle 14:30 Uhr: Digitale Fotografie/ Bildbearbeitung am PC (ab 10 Jahre) 15:00 Uhr: Töpfern Dienstag, :00 Uhr: Tanzmariechen (ab 10 Jahre) 15:00 Uhr: Webdesign und Homepage 15:00 Uhr: Geschickte Hände - Heute: Gestalte deinen eigenen Stiftehalter 15:30 Uhr: Internettreff Mittwoch, :00 Uhr: Nähen - Heute: Eine lustige Filzkatze für mein Fensterbrett Teil 1 14:00 Uhr: Licht- und Tontechnik 14:00 Uhr: Kindergeburtstag (nach Anmeldung) 14:30 Uhr: Beatbox 15:30 Uhr: Internettreff 16:00 Uhr Theater Donnerstag, :00 Uhr: Computerschreiblernkurs 14:00 Uhr: Breakdance 15:00 Uhr: Little Suleika 15:00 Uhr: Tanzmariechen (ab 6 Jahre) 15:30 Uhr: Billard/Darts 17:00 Uhr: Orientalischer Tanz Freitag, :00 Uhr: Holzklub - Heute: Fröhliche Holzdeko im Herbst Teil 2 14:00 Uhr: Die Trommler 14:00 Uhr: Kindergeburtstag (nach Anmeldung) 15:00 Uhr: Tanz- und Bewegungsspiele für Vorschulkinder 15:30 Uhr: Internettreff Montag, :00 Uhr: StimmenSpaß - Singen für alle 14:30 Uhr Junge Autoren - Schreiben und Spielen 14:30 Uhr: Digitale Fotografie/ Bildbearbeitung am PC (ab 10 Jahre) 15:00 Uhr Töpfern 15:30 Uhr Darstellendes Spiel Dienstag, :00 Uhr: Tanzmariechen (ab 10 Jahre) 15:00 Uhr Webdesign und Homepage 15:00 Uhr Geschickte Hände - Heute: Spaziergang in den Park zum Blättersammeln 15:00 Uhr: Tanzakrobatik Uhr: Internettreff Mittwoch, :00 Uhr: Nähen - Heute: Eine lustige Filzkatze für mein Fensterbrett Teil 2 14:00 Uhr: Licht- und Tontechnik 14:00 Uhr Kindergeburtstag (nach Anmeldung) 14:30 Uhr: Beatbox 15:30 Uhr: Internettreff 16:00 Uhr: Theater Donnerstag, :00 Uhr: Computerschreiblernkurs 14:00 Uhr: Breakdance 14:30 Uhr: Künstlerisches Gestalten - Heute: Projektarbeit: Wir malen Mangas im Großformat Teil 3 15:00 Uhr: Little Suleika 15:00 Uhr: Tanzmariechen (ab 6 Jahre) 15:30 Uhr: Billiard/Darts 17:00 Uhr: Orientalischer Tanz 06. bis 17. Oktober 2014 Herbstferien im SFZ (gesonderter Ferienplan folgt) Die großen Sommer-Sonnen-Ferien sind zu Ende. Mit ihnen enden sechs Wochen voller buntem Programm im Schüler-Freizeit-Zentrum der Stadt Sömmerda. Angefangen bei kreativem Gestalten über Leckereien aus der Küche bis zu Exkursionen und Wettbewerben gab es alles, was Spaß macht zu erleben. Den Abschluss bildete das Familienpicknick am letzten Ferientag. Ein großes Buffet lud zum Probieren ein. Das Familienduell ging in eine neue Runde. Marshmallows fanden frisch über dem Lagerfeuer gebrutzelt schnell den Weg in den Fotos (4): SFZ Mund und bei der Straßenmalerei konnten die Kinder und Jugendlichen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Zum Abschluss ließen alle gemeinsam Wunsch-Luftballons steigen und rundeten damit das bunte Ferientreiben im Schüler-Freizeit-Zentrum ab. Herbstferien im Schüler-Freizeit-Zentrum Anmeldung für Veranstaltungen läuft Kaum sind die großen Sommerferien vorbei, werden die Tage kürzer, die Temperaturen kälter und der Herbst steht vor der Tür. Für die Schulferien in der Jahreszeit der bunten Blätter hat das Schüler-Freizeit-Zentrum der Stadt Sömmerda wieder ein buntes Programm vorbereitet. Für einige der Veranstaltungen ist allerdings vorab eine Anmeldung erforderlich. Montag, Kartoffellese in Alperstedt (Teilnahme nach Anmeldung bis spät ) Montag, Exkursion nach Oldisleben in die Schokoladenschaufabrik - Kreiere deine eigenen Schokoladentaler (Anmeldung bis ) Kreative Outfits zeigten auch diese beiden bei der Modelshow. Donnerstag, Wasserfest in der Sömmerdaer Schwimmhalle (Teiln. nach Anmeldung möglich) Freitag, Traditionelles Kürbisschnitzen (Teilnahme nach Anmeldung bis , ab 9 Jahre mit Betreuung) Für weitere Informationen steht das Team des SFZ täglich unter (03634) zur Verfügung. Neben den zahlreichen Ferienangeboten veranstaltet das SFZ auch in diesem Jahr das traditionelle Drachenfest für die ganze Familie. Kleine und Große sind am 11. Oktober ab 14:30 Uhr herzlich auf den Rodelberg Neue Zeit eingeladen, um ihre schönsten und originellsten Drachen zu präsentieren oder ihr Können beim Drachensteigen zu zeigen.

10 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 20 vom 17. September 2014 Seite 10 Veranstaltungsvorschau Hansy Vogt präsentiert Die Schwarzwald Diamanten 16. Oktober :00 Uhr Volkshaus Sömmerda Die Schwarzwald Diamanten 2014 mit Stargast Tony Marshall. Jeder kennt den Schwarzwald. Jeder kennt die Kuckucksuhr. Jeder kennt das Schwarzwaldmädel. TV-Moderator und Publikumsliebling Hansy Vogt präsentiert im Herbst 2014 seine Erfolgstournee Die Schwarzwald Diamanten. Dabei sind Superstars der Volksmusik und Legenden wie der Stimmungsmacher der Nation Tony Marshall. Startrompeter Walter Scholz wird seine schönsten Lieder auf seiner Trompete präsentieren. Liane - das Schwarzwald-Mädel - wird dabei sein und die wohl bekannteste Landfrau Deutschlands, Frau Wäber, wird sich unter die Gästeschar gesellen. Die Feldberger, die Stimmungsband Nr. 1 aus dem Schwarzwald, werden diesen Nachmittag musikalisch abrunden. Lassen Sie sich verzaubern und genießen Sie eine musikalische Reise durch den Schwarzwald mit seinen Stars der Volksmusik und Legenden. Vielleicht begegnet Ihnen ja auch Das Schwarzwaldmädel oder gar Die Schwarzwaldmarie. Sind Sie neugierig geworden? Dann sichern Sie sich jetzt die Karten für diesen musikalischen Augen- und Ohrenschmaus. Kartenvorverkauf: Tourist-Information Sömmerda Hotline Andreas Sawatzki liest aus ihrem Roman Von Erholung war nie die Rede 15. November :30 Uhr Volkshaus Sömmerda Andrea Sawatzki (Foto: Agentur), geboren 1963, gehört zu den bekanntesten deutschen Film- und Fernsehschauspielerinnen. Nach ihrem Spiegel-Bestseller Ein allzu braves Mädchen und der turbulenten Weihnachtskomödie Tief durchatmen, die Familie kommt, die ebenfalls wochenlang auf den Bestsellerlisten stand, ist nun ihr neuer Roman Von Erholung war nie die Rede erschienen. Darin beschreibt sie die kleinen und größeren Unwägbarkeiten, mit denen man während eines Familienurlaubs zu kämpfen hat. Die Autorin fasst den Inhalt ihres Buches wie folgt zusammen: Im Nachhinein kann man Gundulas Entscheidung, mit ihrer Schwiegermutter Susanne in die Ferien zu fahren, als durchaus leichtsinnig bezeichnen. Aber die Verlockung eines sonnen-warmen, harmonischen Familienurlaubs war stärker gewesen als ihre Vernunft. Nach einer alles andere als reibungslosen Überfahrt blickt sie jetzt zum ersten Mal aus ihrem Hotelzimmerfenster - in den Regen. Norderney... Die Familie Bundschuh macht Ferien - ein emotionales Abenteuer, gegen das ein gemeinsam durchlittenes Weihnachtsfest ein Kindergeburtstag ist. Kartenvorverkauf: Tourist-Information Sömmerda, Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda, Landratsamt Sömmerda (Bahnhofstraße 9) Die kleine Meerjungfrau - Das Musical 11. Dezember :30 Uhr Volkshaus Sömmerda Das Musical-Abenteuer für die ganze Familie. Eine moderne, bunte und fröhliche Interpretation des Märchens von Hans Christian Andersen natürlich mit Happy End! Unter dem Meer, in einer märchenhaften blauen Welt am Hofe des Meerkönigs, lebt die kleine Meerjungfrau. In der Tiefe des Ozeans, wo das Wasser blau und klar ist, hat sie scheinbar alles, was man sich wünschen könnte, lebt dort frei und unbeschwert mit ihren Gerd Dudenhöffer als Heinz Becker Die Welt rückt näher 02. Oktober :00 Uhr Volkshaus Sömmerda Die Welt rückt näher - Und das hängt net nur dran, dass die Grundstücke immer klenner werre un die Leut immer dicker Irgendwann klingelts unn machscht de uff, steht die Umwelt vor der Tür. Unn saad. Ich sammle für die Grünen Diese und noch viele andere schräge Prophezeiungen wird der Becker Heinz (Foto: Agentur) seinen Gästen im nigelnagelneuen Dudenhöffer-Programm servieren. Typisch, denkt dann der Kenner jauchzend, freut sich am Heinz-Geschwätz und weiß natürlich auch, dass der kauzige Pri- Freunden, einem sprechenden Fisch und einer lustigen Krabbe (Foto: Agentur). Doch dennoch sehnt sie sich nach einem anderen Leben: Dem Leben an Land, einem mysteriösen Ort, an dem sie noch nie war, weil ihr Vater es verbietet. Ihrem Herzen folgend, begibt sich das abenteuerlustige Mädchen in Begleitung ihres nichts Gutes vatphilosoph mit Baumarktlizenz nicht gerade feministische Züge zeigt, wenn dieser nach dem Namen der neuen Körperlotion seiner Frau Hilde sucht - wie hieß die noch gleich: ach ja doof. Doch wenn es: Anschnallen! heißt im bequemen Theatersessel für immer wieder rasant satirische Glatteisfahrten, dann ist niemand wirklich vorbereitet. Unberechenbar wie ein gezuckertes Lutschbonbon, bei dem man nie weiß, wann sein saurer Kern auf der Zunge zerfließt und diese kleinen bitteren Explosionen auslöst, zieht Dudenhöffer sein Publikum von einer launigen Nebensache in eine politisch-korrekte No-Go- Zone. Die Welt rückt näher - ein Muss für alle Dudenhöffer- und Kabarettfans. Kartenvorverkauf: Tourist-Information Sömmerda Hotline ahnenden Freundes, der Krabbe, dennoch heimlich an die Oberfläche. Zum ersten Mal erblickt sie den Himmel, die Wolken und ein Schiff! Und auf diesem den jungen, hübschen Prinzen!... Diese kindgerechte und anspruchsvolle Eigenproduktion des Theaters Liberi mit viel Musik und tollen Kostümen garantiert beste Musical-Unterhaltung für Jung und Alt! Für Kinder ab vier Jahren! Kartenvorverkauf: Tourist-Information Sömmerda Hotline

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den 10.04.2018 Nr. 11 A Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Landratswahl im Landkreis Eichsfeld am 15.04.2018

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9 Postleitzahl

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9 Postleitzahl

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 10_KYF_05-2019-0001 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Landratsamt Kyffhäuserkreis Straße: Markt 8 Postleitzahl: 99706 Sondershausen Telefon:

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9 Postleitzahl

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Leinefelde-Worbis Straße: Bahnhofstraße 43 Postleitzahl: 37327 Ort: Land: Leinefelde-Worbis Deutschland

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Rahmenvertrag Tischlerarbeiten FBG (

Rahmenvertrag Tischlerarbeiten FBG ( Bekanntmachung Rahmenvertrag Tischlerarbeiten 2019-2020 FBG-2018-0034 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 27572 Bremerhaven

Mehr

Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach VOB/A: Abbruch/Errichtung Fahrradüberdachung Oberschule Falkenberg

Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach VOB/A: Abbruch/Errichtung Fahrradüberdachung Oberschule Falkenberg Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach VOB/A: Abbruch/Errichtung Fahrradüberdachung Oberschule Falkenberg a) Auftraggeber (Vergabestelle): Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat

Mehr

Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten FBG (

Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten FBG ( Bekanntmachung Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten 2019-2020 FBG-2018-0033 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 27572 Bremerhaven

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 38023A 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Gartenstr. 105 Postleitzahl: 76137 Ort: Karlsruhe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich

Mehr

Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG (

Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG ( Bekanntmachung Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG-2018-0022 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 Telefon: 0471/ 9732-210

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Erneuerung MSP-Netz; Erd- und Kabelverlegearbeiten BA IV FBG

Erneuerung MSP-Netz; Erd- und Kabelverlegearbeiten BA IV FBG Bekanntmachung Erneuerung MSP-Netz; Erd- und Kabelverlegearbeiten BA IV FBG-2019-0001 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Annaburg Straße, Hausnr.: Torgauer Straße

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Vergabestelle Datum Vergabenummer Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme Leistung Anlage Bekanntmachungstext Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte die

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Annaburg Straße, Hausnr.: Torgauer Straße

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Bekanntmachung (national)

Bekanntmachung (national) Hinweis: Hinweis: Enthaltener Kursivtext dient der Erläuterung und ist im Bekanntmachungstext nicht darzustellen. Bei EU-weiten Vergaben im Oberschwellenbereich sind zwingend die EU-Bekanntmachungsmuster

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Chemnitz Telefon:

Mehr

e) Bezeichnung der Baumaßnahme: Verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München im Stadtgebiet, Unterhalt

e) Bezeichnung der Baumaßnahme: Verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München im Stadtgebiet, Unterhalt Seite 2 von 6 Öffentliche Ausschreibung Bauleistungen a) Auftraggeber: Landeshauptstadt München, Baureferat, Verwaltung und Recht, Submissionsbüro Friedenstr. 40, Eingang Gammelsdorfer-/Ecke Trausnitzstraße

Mehr

Öffentliche Ausschreibung für Straßenbau und Leitungsbau nach VOB

Öffentliche Ausschreibung für Straßenbau und Leitungsbau nach VOB Öffentliche Ausschreibung für Straßenbau und Leitungsbau nach VOB Die Stadt Jena, vertreten durch den Eigenbetrieb Kommunalservice Jena, schreibt gemeinsam mit den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck sowie

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-029-000130-000255- Gebäude 90 Umbau Ebene 04 VOB-105-18 Sanitäre Anlagen Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-029-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung -

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-026-000130-000255- Gebäude 90 Umbau Ebene 04 VOB-134-18 Metallbau-, Fassadenarbeiten Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-026-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bau2134T 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Adalbert-Stifter-Str. 105 Postleitzahl:

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: SWETT-2017-0008 Projekt-Nr.: SWETT-2017-0008 Datum: 08.12.2017 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name,

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

HelmholtzZentrum münchen - Ausschreibung VOB Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

HelmholtzZentrum münchen - Ausschreibung VOB Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A Ausschreibung Geb. 3630 Trockenbau Geb.38h VOB-130-18 VOB-130-18 HelmholtzZentrum münchen - Ausschreibung VOB-130-18 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber: Helmholtz Zentrum

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Studenkontingent Marketing FBG FBG (

Studenkontingent Marketing FBG FBG ( Bekanntmachung Studenkontingent Marketing FBG FBG-2018-0036 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 27572 Bremerhaven Telefon:

Mehr

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Kreisblatt Amtliches Kreisblatt Amtsblatt für den Kreis Herford Herford, 07.01.2014, Nr. 01/2014 Inhalt Bekanntmachungen der Kommunalbetriebe Bünde - AöR 001 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Stadt Damme/ NLG Oldenburg/ OOWV Brake Datum 23.06.2016 Mühlenstraße 18 Vergabenummer DA-044-2016 49401 Damme Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Name: Landratsamt Sonneberg Hoch- und Tiefbauamt Straße: Bahnhofstraße 66 PLZ, Ort: 96515 Sonneberg Telefon: +49 3675

Mehr

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB Vergabestelle 121 Datum 23.05.2016 Gemeinde Alfter Der Bürgermeister 02 Recht- und Vergabestelle Frau Katrin Kühn Am Rathaus 7 Veröffentlichung einer Information i.s.d. 19 V VOB/A nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? [X] Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-030-000130 Gebäude 90 Umbau Ebene 04 Dachdecker-/Spenglerarbeiten Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-030-000130 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: 5314.004:002 Projekt-Nr.: 5314_004 Datum: 11.05.2016 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? [X] Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: SKEHL-2017-0002 Projekt-Nr.: Datum: 22.09.2017 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift des

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-032-000130-000255 Gebäude 90 Umbau Ebene 04 Gebäudeautomation Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-032-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

Mehr

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Mietwohungsbau Am Kirchengraben Gewerk: Baumeisterarbeiten Bauherr: vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Christian Hauner Vergabestelle/Ansprechpartner:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 68 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 7 Freitag, 9. Februar 2018 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr