1. EINFÜHRUNG HIPAX DIAGNOSTIC WORKSTATION HIPAX PRAXIS SERVER HIPAX PACS SERVER HIPAX PACS BROKER...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. EINFÜHRUNG... 2 2. HIPAX DIAGNOSTIC WORKSTATION... 2 3. HIPAX PRAXIS SERVER... 4 4. HIPAX PACS SERVER... 5 5. HIPAX PACS BROKER..."

Transkript

1 Liste der Hipax-Programme Inhaltsverzeichnis 1. EINFÜHRUNG HIPAX DIAGNOSTIC WORKSTATION PRODUKTBESCHREIBUNG LISTE DER MODULE HIPAX PRAXIS SERVER PRODUKTBESCHREIBUNG LISTE DER MODULE HIPAX PACS SERVER PRODUKTBESCHREIBUNG HIPAX PACS BROKER PRODUKTBESCHREIBUNG LISTE DER MODULE HIPAX DICOM PRINT MANAGER PRODUKTBESCHREIBUNG LISTE DER MODULE HIPAX ROBOT MANAGER PRODUKTBESCHREIBUNG LISTE DER MODULE HIPAX CD IMPORTER PRODUKTBESCHREIBUNG LISTE DER MODULE... 8 Steinhart Medizinsysteme GmbH Grubstraße 6-8 D Vörstetten Tel.: +49(0) Fax: +49(0) info@hipax.de Steinhart Medizinsysteme GmbH Liste der Hipax-Programme 1 von 8

2 1. Einführung Die folgenden Kapitel enthalten eine kurze Beschreibung zu den verfügbaren Hipax- Programmen und den dazugehörigen Modulen. Alle Hipax-Programme werden entweder Software-basiert lizenziert, oder Hardwarebasiert über einen Dongle. Die Systemvoraussetzungen für die verschiedenen Programme sind in eigenen Dateien angeben. 2. Hipax Diagnostic Workstation 2.1 Produktbeschreibung Die Hipax Diagnostic Workstation (Hipax DW) ist eine leistungsfähige, SQL-basierte medizinische Bildbearbeitungs-Software. In Abhängigkeit von den Anforderungen und Konfiguration kann sie als Viewer in einem Netzwerk verwendet werden oder als hochwertige Befundstation, auch für Mammographie-Bilder. 2.2 Liste der Module DW Basismodul Standard Patienten-/Bildverwaltung SQL-basiert, Bildübersicht, Einlesen von Patienten-CDs, Parallelverarbeitung, Messung, Bearbeitung von Bilderserien und sequenzen, Hanging Protocol, Windows-Print, Befunderstellung (Word oder DICOM SR) DW Basismodul light Patienten-/Bildverwaltung SQL-basiert; Bildübersicht, Einlesen von Patienten-CDs, Bearbeitung von Einzelbildern, Windows-Print. Auch in Verbindung mit Art. Nr DW X-Ray Röntgenfilmdigitalisierung Direkte Bildübernahme von Röntgenfilmscannern der Hersteller VIDAR und Microtek DW X-Ray CR/DR-Anbindung Direkte Bildübernahme von Speicherfoliensystemen (CR) oder von Röntgendetektoren (DR), z.b. icrco, Kodak POC, Samsung, u.a.; Bildoptimierung durch Filterung, Speicherung der Bilder im DICOM-Format DW Röntgenjournal Eigene Datenbank zur Speicherung der Röntgendaten. Eintrag der Röntgendaten in den DICOM-Header der Bilder. Zu verwenden mit dem Modul DW Video Digitalisierung von Video-Bildern direkt über USB oder Firewire, oder über Framegrabber DW DICOM-Kommunikation Senden und Empfangen von Bildern entsprechend dem DICOM-Standard über TCP/IP- Protokoll: DICOM-Send, -Storage, -Query (SCU/SCP), Anonymisierung, Kompression 2 von 8 Liste der Hipax-Programme

3 DW DICOM- Bildversand über (DICOM Supplement 54). Verschlüsselung, Kompression. Nur in Verbindung mit Art. Nr DW Autorouting Regelbasierte automatische Weiterleitung von Kopien der von der Modalität empfangenen Bilder an eine vordefinierte Zielstation zu vordefinierten Zeiten. Oder automatische Speicherung der Bildkopien in vordefinierte Verzeichnisse lokal oder im Netzwerk. Nur in Verbindung mit Art. Nr DW GDT-Schnittstelle Empfang von Patientendaten von Patientenverwaltungssystemen über GDT- oder ALK-Datei. Rücksendung von Daten an die Patientenverwaltung. Erforderlich fürart. Nr DW Procedure Code Editor Untersuchungsdetails können manuell in eine GDT-Datei eingegeben und gespeichert werden. Ergänzung zu Art. Nr DW HL7-Schnittstelle Einlesen von Patientendaten von Patientenverwaltungssystemen oder RIS aus HL7- Nachrichten. Eintragen der Daten in DICOM-Worklist Tabelle. Unterstützt HL7 2.3 und 2.5. Erforderlich für Art. Nr als Alternative zu DW DICOM-Worklist (SCP) Erzeugen von Worklists. Bereitstellung der Worklists zur Übernahme mit DICOM SCU. Patientendaten müssen dann nicht manuell an der Modalität oder der Bildakquisitionsstation eingegeben werden. Nur in Verbindung mit Art. Nr DW DICOM-Worklist (SCU) Worklist-Management zur Übernahme von Worklists von einem Worklist SCP-Server. Patientendaten müssen dadurch nicht manuell an der Modalität oder der Bildakquisitionsstation eingegeben werden. Nur in Verbindung mit Art. Nr DW Filter 16 Bit-Filter zur Bildoptimierung DW Mammographie Spezifisches Hanging Protocol, Doppelmonitordarstellung, Tastenfunktionen für verschiedene Layouts, Blende (Shutter), Untersuchungsstatus Zweitbefundet, Lupe DW Stitching Zusammenführung von bis zu 4 Bildern zu einem. Konfigurierbare Transparenz für das leichte Einpassen. Aktives Bild farbig markiert DW OrthoPlanner-Anbindung Schnittstelle zum Programm OrthoPlanner der Firma Localite GmbH DW MPR Multiplanare Rekonstruktion zur Auswertung von CT- und MRT-Serien in drei verschiedenen Betrachtungsebenen und oblique DW 3D Interaktive Visualisierung von CT- und MRT-Serien. Beinhaltet Volume Rendering ( ), MIP ( ), MPR und 3D-Messungen DW Volume Renderer Dreidimensionale interaktive Visualisierung von CT- und MRT-Bilddatensätzen Liste der Hipax-Programme 3 von 8

4 Art. Nr. Beschreibung DW MIP Maximumintensitätsprojektion und Minimumintensitätsprojektion zur Auswertung von CTund MRT-Angiographie-Serien, z.b. für die Darstellung von Blutgefäßen, Bronchien DW Online/Offline-Archiv Auslagern von Bildern online auf einem Plattenspeicher oder offline auf optischen Medien (CD/DVD/BD). Archivierte Bilder werden von der Festplatte gelöscht. Patientendaten und Memobilder verbleiben auf der Festplatte. Inklusive CD/DVD/BD-Brenn-Software DW Patienten-CD Brennen der Bilder eines oder mehrerer Patienten auf CD. Die CD enthält einen Hipax- Viewer zur Betrachtung der Bilder am PC. DICOMDIR-CDs. AES-Verschlüsselung der Patienten-CDs als Option. Inklusive CD/DVD/BD-Brenn-Software DW Creator Anschluss eines CD/DVD-Roboters von Epson oder Primera an den Hipax-PC für das Brennen und Bedrucken von Patienten-CDs. Zusatz zu Art. Nr DW DICOM-Print Ausdruck medizinischer Bilder auf Film über DICOM-fähige Nass- oder Trockenprinter. Vorschaufunktion zur individuellen Layout-Anpassung der Druckaufträge DW VET Ankaufsuntersuchung für Pferde Abfragekatalog für den Tierarzt: Untersuchung beim Kauf eines Pferdes 3. Hipax Praxis Server 3.1 Produktbeschreibung Der Hipax Praxis Server basiert auf der Hipax DW. Er ist eine leistungsfähige, SQLbasierte Server-Software für Arztpraxen. In Abhängigkeit von den Anforderungen und Konfiguration kann der Praxis Server zum Bildempfang und zur Bildspeicherung verwendet werden, aber auch für das DICOM-Worklist Management. 3.2 Liste der Module Praxis Server Basismodul Patienten-/Bildverwaltung SQL-basiert, Bildübersicht, Einlesen von Patienten-CDs, DICOM Storage, Query/Retrieve Praxis Server GDT Worklist (SCP) Empfang von Textdateien (GDT, ALK), Generieren von DICOM-Worklists und deren Bereitstellung zur Abfrage durch DICOM Worklist SCU-fähige Modalitäten. Erweiterung zu von 8 Liste der Hipax-Programme

5 4. Hipax PACS Server 4.1 Produktbeschreibung Der Hipax PACS Server ist ein leistungsfähiges Server-System zum DICOM Empfang und zur Verwaltung medizinischer Bilder. Die Bilder können auf der Festplatte, auf einem RAID oder offline auf DVDs gespeichert werden. Der Web-Zugriff auf die Server-Datenbank über einen Browser ist als Option verfügbar. Der Hipax PACS Server kann auf einem Einzel-PC betrieben werden oder für maximale Performance und Ausfallsicherheit in einem Cluster (z.b. 2 oder 5 Knoten). Für den Cluster-Modus ist die Installation von MS SQL Server mit Load Balancing erforderlich (nicht im Hipax Installationspaket enthalten. Kapazität Server Basismodul 10 DICOM-Clients Server-Lösung, installiert auf einem einzelnen PC. 20 DICOM-Clients Datenbankverwaltung, DICOM-Storage und -Query/Retrieve 50 DICOM-Clients DICOM Clients PACS Server DICOM Router Autorouting, DICOM- (DICOM Supplement 54), Verschlüsselung (PGP), Kompression, Gateway DICOM DICOM PACS Server System Multiplexer Bündelung von DICOM-Abfragen und DICOM-Worklist-Abfragen PACS Server Extended DB Manager Zusammenführen von Patienten. Damit lassen sich Speicherfehler korrigieren PACS Server HL7-Schnittstelle Einlesen von Patientendaten aus HL7-Nachrichten (HL7 2.3 oder 2.5, ASCII). Zusatz zu Art. Nr PACS Server DICOM-Worklist Einlesen von Patientendaten aus GDT oder HPX-Dateien. Erstellen von Arbeitslisten (SCP) für DICOM-Worklist (SCU) fähige Modalitäten PACS Server Web-Access 10 Web User Bildzugriff von jedem beliebigen Computer aus, unabhängig von 20 Web-User Plattform- und Browser. Übertragung im JPEG-Format 50 Web-User Web-User >100 Web User PACS Server 2D Viewer Plug-in für den Web-Access Bildübertragung im DICOM-Format, zusammen mit Hipax-Viewer für erweiterte Bearbeitung. Internet Explorer. Erweiterung zum Web-Access PACS Server 3D Viewer Plug-in für den Web-Access 50 Web User Bildübertragung im DICOM-Format, zusammen mit dem Hipax 3D- Viewer. Internet Explorer. Erweiterung zum Web-Access 100 Web User Liste der Hipax-Programme 5 von 8

6 Kapazität PACS Server Online/Offline-Archiv Langzeitspeicherung von Bildern auf optischen. Archivierte Bilder bleiben so lange online, wie der lokale Plattenpeicher ausreicht PACS Server Hipax Creator for Primera Automatisches Brennen und Bedrucken von Archivmedien durch Anschluss eines Primera CD/DVD-Roboters PACS Server Kompression Verlustfreie Kompression von Bildern um den Faktor 3 zur Erhöhung der Speicherkapazität 5. Hipax PACS Broker 5.1 Produktbeschreibung Über die anschauliche Benutzeroberfläche des Hipax PACS Brokers können verschiedene Server-Dienste individuell konfiguriert und kombiniert werden. Auf diese Weise lassen sich selbst die kompliziertesten Kommunikations-Vorgänge in einem PACS leicht verknüpfen und realisieren. 5.2 Liste der Module PACS Broker DICOM Router Autorouting, DICOM- (DICOM Supplement 54), PGP-Verschlüsselung, Kompression, Gateway DICOM- DICOM-Send bzw. DICOM-Storage DICOM PACS Broker System Multiplexer Bündelung von DICOM-Queries und DICOM-Worklist Abfragen 6. Hipax DICOM Print Manager 6.1 Produktbeschreibung Der Hipax DICOM Print Manager verwaltet DICOM-Druckaufträge. Printjobs werden portionsweise abgegeben in Abhängigkeit von der Kapazität des Druckers. Ein Druckauftrag kann gleichzeitig auf mehreren DICOM-Printern (Print Broker-Modul) oder Windows-Druckern (Print Server-Modul) gedruckt werden. Farb- oder Graustufendruck. 6 von 8 Liste der Hipax-Programme

7 6.2 Liste der Module Art. Nr. Beschreibung Print Server Standard Empfang von DICOM-Print-Aufträgen von 1 2 Modalitäten. Umleitung der Druckaufträge zu 1 2 grafikfähigen Windows-Druckern für den DICOM-konformen Ausdruck auf Papier Print Server Plus Empfang von DICOM-Print-Aufträgen von beliebig vielen Modalitäten (in Abhängigkeit von er PC-Kapazität).Umleitung der DICOM-Print-Aufträge zu beliebig vielen grafikfähigen Windows-Druckern für den DICOM-konformen Ausdruck auf Papier Print Broker Standard Empfang von DICOM-Print-Aufträgen von 1 2 Modalitäten. Verwaltung der Druckaufträge. Ausdruck auf 1 2 DICOM-Printern Print Broker Plus Empfang von DICOM-Print-Aufträgen von beliebig vielen Modalitäten (in Abhängigkeit von er PC-Kapazität). Verwaltung der Druckaufträge. Ausdruck auf beliebig vielen DICOM- Printern 7. Hipax Robot Manager 7.1 Produktbeschreibung Mit dem Hipax Robot Manager können CD-/DVD-/BD-Roboter der Hersteller Epson, Primera und Rimage angesteuert werden. Das Robot Manager System dient dazu, Bilddaten über DICOM zu empfangen und automatisch auf CDs, DVDs oder BDs zu brennen. Das Medium wird automatisch mit einem individuell erstellten Etikett bedruckt. 7.2 Liste der Module Robot Manger Basismodul Bildempfang von beliebig vielen DICOM-Modalitäten oder Arbeitsplätzen. Zusammenstellen von Patienten-Medien mit den Bildern eines oder mehrerer Patienten. Gestaltung des Labels. Automatisches Brennen und Bedrucken der Medien über Roboter von Epson, Primera oder Rimage. Das Patienten-Medium enthält einen Hipax Viewer und ein Inhaltsverzeichnis (DICOMDIR). AES-Verschlüsselung als Option. CD oder DVD RM DICOM Query/Retrieve Manuelle Abfrage von DICOM-Dateien von definierten DICOM-Stationen. Die Dateien ausgewählter Patienten werden an den Robot Manager übergeben Robot Manager Multi Client-Modul Für verschiedene Benutzer können individuelle Einstellungen gespeichert werden. Für jeden einzelnen Benutzer kann ein eigenes Etikett erstellt und bedruckt werden Liste der Hipax-Programme 7 von 8

8 Art. Nr. Beschreibung Robot Manager Backup-Modul Start des Brennvorgangs nachdem genügend Daten empfangen wurden, um ein Medium von voreingestellter Kapazität zu füllen. Die Bilddaten und entsprechenden DICOM-Header werden auf den Medien gespeichert, aber nicht die gesamte Datenbank Robot Manager BD-Modul Brennen von DICOM-Daten auf BD über einen BD-fähigen Roboter der Hersteller Epson, Primera oder Rimage 8. Hipax CD Importer 8.1 Produktbeschreibung Der Hipax CD Importer liest Bilder aus Patienten- oder Archivmedien über ein lokales Laufwerk oder über einen Primera Disc Publisher ein. Die Bilder können an ein PACS weitergeleitet werden. Der DICOM-Header der Bilder kann manuell angepasst werden. Die Originaldaten werden dabei gespeichert. 8.2 Liste der Module CD Importer Einlesen von medizinischen Patienten- oder Archiv-Medien (CDs, DVD, BD) über ein lokales Laufwerk oder automatisch über einen Primera Disc Publischer Roboter. Weiterleiten der DICOM-Bilder an die PACS-Datenbank. Beim Einlesen über ein lokales Laufwerk: Prüfen der PACS-Datenbank. Ändern des DICOM- Headers als Option 8 von 8 Liste der Hipax-Programme

Grubstraße 6-8 D-79279 Vörstetten Tel.: +49(0)7666-9007-0 Fax: +49(0)7666-9007-11 info@hipax.de www.hipax.de 1995 2014 Steinhart Medizinsysteme GmbH

Grubstraße 6-8 D-79279 Vörstetten Tel.: +49(0)7666-9007-0 Fax: +49(0)7666-9007-11 info@hipax.de www.hipax.de 1995 2014 Steinhart Medizinsysteme GmbH Systemvoraussetzungen für Hipax Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEIN... 2 2. HIPAX DIAGNOSTIC WORKSTATION... 2 2.1 GRUNDAUSSTATTUNG... 2 2.2 BILDEMPFANG VON DICOM-MODALITÄTEN, NETZWERKNUTZUNG... 2 2.3 RÖNTGENFILMDIGITALISIERUNG...

Mehr

Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken

Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken horizont 4 Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken Erstellt von der buchner documentation gmbh 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt...3 Einleitung...3 Vorgehensweise der Installation bei

Mehr

BlueEvidence Services in Elexis

BlueEvidence Services in Elexis BlueEvidence Services in Elexis Bezeichnung: BlueEvidence Services Author: Thomas Huster Version: 1.1.0, 06.03.2013 Beschreibung: Dieses Plug-In integriert die BlueEvidence Services

Mehr

Anleitung zum erstellen von DVD/ CD zum Sichern der Volumes:

Anleitung zum erstellen von DVD/ CD zum Sichern der Volumes: Anleitung zum erstellen von DVD/ CD zum Sichern der Volumes: 1.) Prüfung Ihrer Installation und der verfügbaren Volumes Öffnen Sie unter Start/ Programme/ HYPARCHIV den Archive Viewer und aktivieren Sie

Mehr

Collax E-Mail-Archivierung

Collax E-Mail-Archivierung Collax E-Mail-Archivierung Howto Diese Howto beschreibt wie die E-Mail-Archivierung auf einem Collax Server installiert und auf die Daten im Archiv zugegriffen wird. Voraussetzungen Collax Business Server

Mehr

Matrix42. Use Case - Inventory. Version 1.0.0. 12. Februar 2013 - 1 -

Matrix42. Use Case - Inventory. Version 1.0.0. 12. Februar 2013 - 1 - Matrix42 Use Case - Inventory Version 1.0.0 12. Februar 2013-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4 2.1 Die Inventory-Daten 4 2.2 Die Listenübersicht

Mehr

FTP-Leitfaden Inhouse. Benutzerleitfaden

FTP-Leitfaden Inhouse. Benutzerleitfaden FTP-Leitfaden Inhouse Benutzerleitfaden Version 1.4 Stand 08.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Zeitaufwand... 3 2 Beschaffung der Software... 3 3 Installation... 3 4 Konfigurieren der Firewall...

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Wir entwickeln Medical-IT-Lösungen für die Aufgaben von heute und die Anforderungen von morgen!

Wir entwickeln Medical-IT-Lösungen für die Aufgaben von heute und die Anforderungen von morgen! Wir entwickeln Medical-IT-Lösungen für die Aufgaben von heute und die Anforderungen von morgen! Mission Die MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH verbindet die Informationstechnologie und Medizintechnik

Mehr

Collax E-Mail Archive Howto

Collax E-Mail Archive Howto Collax E-Mail Archive Howto Howto Dieses Howto beschreibt wie ein Collax Server innerhalb weniger Schritte als E-Mail Archive eingerichtet werden kann, um Mitarbeitern Zugriff auf das eigene E-Mail Archiv

Mehr

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail Agentur für Werbung & Internet Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail Inhalt E-Mail-Konto erstellen 3 Auswahl des Servertyp: POP oder IMAP 4 Konfiguration

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Automatisches Beantworten von E-Mail- Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto

Automatisches Beantworten von E-Mail- Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto Automatisches Beantworten von E-Mail- Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto Sie können Microsoft Outlook 2010 / Outlook Web App so einrichten, dass Personen, die Ihnen eine E- Mail-Nachricht gesendet

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor: Client-Installation ec@ros2 ASP-Server 1. Allgemeine Informationen Für den Einsatz von ec@ros2 ist auf den Clients die Software Java Webstart (enthalten im Java Runtime Environment (JRE)) notwendig. Wir

Mehr

Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014

Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014 Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014 Einleitung... 2 Allgemeine Voraussetzungen... 2 Installation EPLAN Electric P8 64 Bit mit Office 32 Bit... 3 1. Umstellen der EPLAN Artikel-

Mehr

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank Tutorials: Übertragung von Fotos (+ ) auf einen anderen Computer Export der In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie am effektivsten Fotos von einem Computer auf einen anderen übertragen. Wenn Sie Ihre

Mehr

Einführung... 3 MS Exchange Server 2003... 4 MS Exchange Server 2007 Jounraling für Mailboxdatabase... 6 MS Exchange Server 2007 Journaling für

Einführung... 3 MS Exchange Server 2003... 4 MS Exchange Server 2007 Jounraling für Mailboxdatabase... 6 MS Exchange Server 2007 Journaling für Einführung... 3 MS Exchange Server 2003... 4 MS Exchange Server 2007 Jounraling für Mailboxdatabase... 6 MS Exchange Server 2007 Journaling für einzelne Mailboxen... 7 MS Exchange Server 2010... 9 POP3-Service

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Step by Step VPN unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step VPN unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step VPN unter Windows Server 2003 von VPN unter Windows Server 2003 Einrichten des Servers 1. Um die VPN-Funktion des Windows 2003 Servers zu nutzen muss der Routing- und RAS-Serverdienst installiert

Mehr

Reservierungs-Assistent

Reservierungs-Assistent Diese Module sind in GMS Hotel Felix integriert und unterstützen Sie bei der täglichen Arbeit in der Rezeption. Reservierungs-Assistent Neue Anfragen bzw. bereits gesendete Angebote und Absagen Anfragen

Mehr

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden FTP-Leitfaden RZ Benutzerleitfaden Version 1.4 Stand 08.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Zeitaufwand... 3 2 Beschaffung der Software... 3 3 Installation... 3 4 Auswahl des Verbindungstyps...

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light

BEDIENUNGSANLEITUNG. Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light BEDIENUNGSANLEITUNG Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light Creone AB Box 148 S-573 22 Tranås SCHWEDEN Tel.: +46(0)140-38 61 80 Fax: +46(0)140-38 61 89 E-Mail:

Mehr

ISi. ISi Technologie GmbH. MET -Schnittstelle zu Davis WeatherLink Version 5.7

ISi. ISi Technologie GmbH. MET -Schnittstelle zu Davis WeatherLink Version 5.7 ISi ISi Technologie GmbH MET -Schnittstelle zu Davis WeatherLink Version 5.7 Einleitung Die MET -Schnittstelle zur Davis -WeatherLink Software Version 5.7 oder höher erlaubt die Online-Uebernahme der Wetterdaten

Mehr

Nutzung des Retain-Archivs

Nutzung des Retain-Archivs Nutzung des Retain-Archivs Das Archiv dient zur Langzeitspeicherung von Mail-Daten. Diese werden unveränderbar bis zu 10 Jahren aufbewahrt und dienen zur Entlastung des Online-Postfaches. Seite 1 Bitte

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0)

Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0) Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0) Benutzer von Windows NT 4.0 können Ihre Druckaufträge direkt an netzwerkfähige Brother FAX/MFC unter Verwendung des TCP/IP -Protokolls senden.

Mehr

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz 8 48143 Münster info@mesics.de www.mesics.

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz 8 48143 Münster info@mesics.de www.mesics. EKF Software Server Handbuch Version 2.1 Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz 8 48143 Münster info@mesics.de www.mesics.de Inhalt Inhalt... 2 Allgemeines... 3 Systemvoraussetzungen... 3 Installation...

Mehr

Business / Enterprise Single User Lizenz. Editionen vergleichen. Funktionen

Business / Enterprise Single User Lizenz. Editionen vergleichen. Funktionen Business / Enterprise Single User Lizenz Editionen vergleichen Funktionen Gleichzeitiges Arbeiten an verschiedenen Projekten Pläne einzeln importieren (jpg/pdf-format) Massenimport von Plänen Räume manuell

Mehr

Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden.

Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden. Konfigurationsanleitung: E-Mail Konfiguration mit Apple Mail Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden. SwissWeb

Mehr

Lexmark Bild-Manager Windows-basierte Anwendung zum Bearbeiten und Bereinigen von Bildern und zum Erstellen von Anmerkungen für diese Bilder.

Lexmark Bild-Manager Windows-basierte Anwendung zum Bearbeiten und Bereinigen von Bildern und zum Erstellen von Anmerkungen für diese Bilder. Auf der CD der Lexmark Dokumentverteilung enthaltene Software: Lexmark ScanBack -Dienstprogramm Windows-basierter Assistent für das Zurückscannen von Dokumenten auf einen Computer. Die Benutzer können

Mehr

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt. FolderShare Installation & Konfiguration Installation Eine kostenlose Version von FolderShare kann unter http://www.foldershare.com/download/ heruntergeladen werden. Sollte die Installation nicht automatisch

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista. Schritt für Schritt Anleitung zur Einrichtung Ihrer neuen Festplatte Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista. Schließen Sie Ihre Festplatte an Ihrem Computer an.

Mehr

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung Einen neuen Datensatz anlegen Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Datensatz löschen Daten hier erfassen. Automatische Reklamationsnummer

Mehr

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Benutzerhandbuch MedHQ-App Benutzerhandbuch MedHQ-App T h o r D y n a m i c s G m b H A m B ü c h e n b e r g s k a m p 2 2 2 1 0 3 9 B ö r n s e n V e r s i o n 1. 0 S t a n d : 0 4 / 2 0 1 5 z u r M e d H Q - A p p - V e r s i

Mehr

Multiplayer Anweisungen

Multiplayer Anweisungen Multiplayer Anweisungen Mit Multiplayer können Sie über das Internet oder ein lokales Netzwerk gegen echte Renngegner aus der ganzen Welt fahren. Insgesamt können bis zu 10 Personen gemeinsam fahren. Bedienung

Mehr

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

TeamViewer App für Outlook Dokumentation TeamViewer App für Outlook Dokumentation Version 1.0.0 TeamViewer GmbH Jahnstr. 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 3 1.1 Option 1 Ein Benutzer installiert die

Mehr

DICOM Adapter IDeal HL7 PVS. Leistungsbeschreibung. Version 1.0

DICOM Adapter IDeal HL7 PVS. Leistungsbeschreibung. Version 1.0 DICOM Adapter IDeal KIS HL7 Cloverleaf DICOM Modalität Worklist Leistungsbeschreibung Version 1.0 PVS Dachauer Str. 11, D-80335 München Tel.: +49-(0)89-599 88 76-0 Fax: +49-(0)89-599 88 76-11 Info@Health-Comm.de

Mehr

quickterm 5.6.0 Systemvoraussetzungen Version: 1.0

quickterm 5.6.0 Systemvoraussetzungen Version: 1.0 quickterm 5.6.0 Systemvoraussetzungen Version: 1.0 06.07.2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Server 3 2 Client 5 3 Web 6 4 Studio Plug-In 7 2 quickterm 5.6.0 - Systemvoraussetzungen Server 1 1

Mehr

E-Mail Verschlüsselung

E-Mail Verschlüsselung E-Mail Verschlüsselung Beschreibung der im Kispi eingesetzten Methode "PGP Universal Web Messenger" Dokumentenversion 1.0 19. Oktober 2006 Autor: Informatik Inhaltsverzeichnis 1. PGP Universal Web Messenger...

Mehr

ADDISON tse:nit Hinweise zum Datenumzug im tse:nit Umfeld

ADDISON tse:nit Hinweise zum Datenumzug im tse:nit Umfeld ADDISON tse:nit Hinweise zum Datenumzug im tse:nit Umfeld gültig ab Version 2/2009 Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Datenumzug Einzelplatz... 4 2.1 Vorgehensweise tse:nit Einzelplatz... 4 3 Datenumzug Client

Mehr

DVD Version 9.1. Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool. www.vde-verlag.de

DVD Version 9.1. Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool. www.vde-verlag.de DVD Version 9.1 Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool Installation DVD wird eingelegt ggf. folgt der Autostart der DVD Ansonsten manuell die Installation starten (Doppelklick auf Setup.exe). Installation

Mehr

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung -

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung - Support-Ticket-System - Anleitung zur Benutzung - Anschrift Netzwerkservice Schmidt Münsterstr. 170 44534 Lünen-Wethmar Telefon (02306) 308380-99 Telefax (02306) 308380-44 Mobil (0178) 71 88 344 ICQ 173452919

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

GKSpro WebServer. Überblick. Web Server. GKSpro. Datenbank. GKSpro. InfoBrief Nr. 61 November 2012. GKSpro WebServer.

GKSpro WebServer. Überblick. Web Server. GKSpro. Datenbank. GKSpro. InfoBrief Nr. 61 November 2012. GKSpro WebServer. InfoBrief Nr. 61 Überblick ist eine unter Microsoft Windows-Betriebssystemen lauffähige Software, die dem Anwender eine umfangreiche Benutzeroberfläche u.a. mit folgenden Funktionsbereichen zur Verfügung

Mehr

Benutzerkonto unter Windows 2000

Benutzerkonto unter Windows 2000 Jeder Benutzer, der an einem Windows 2000 PC arbeiten möchte, braucht dazu ein Benutzerkonto. Je nach Organisation des Netzwerkes, existiert dieses Benutzerkonto auf der lokalen Workstation oder im Active

Mehr

1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4

1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4 1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4 1.1 Unterstützte Funktionen Unter NT4 wird nur der Betrieb von QTrans im Report-Client-Modus unterstützt, d. h. für die Anzeige von Schraubergebnissen und für

Mehr

Kurzanleitung So geht s

Kurzanleitung So geht s Kurzanleitung So geht s MDT IP Interface SCN IP000.01 MDT IP Router SCN IP100.01 IP Interface IP Router einrichten Es wurden keine Einträge für das Inhaltsverzeichnis gefunden.falls Sie Basis Informationen

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung MailUtilities: Remote Deployment - Einführung Zielsetzung Die Aufgabe von Remote Deployment adressiert zwei Szenarien: 1. Konfiguration der MailUtilities von einer Workstation aus, damit man das Control

Mehr

mmone Internet Installation Windows XP

mmone Internet Installation Windows XP mmone Internet Installation Windows XP Diese Anleitung erklärt Ihnen in einfachen Schritten, wie Sie das in Windows XP enthaltene VPN - Protokoll zur Inanspruchnahme der Internetdienste einrichten können.

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

Tel.: 040-528 65 802 Fax: 040-528 65 888 Email: support_center@casio.de. Ein Text oder Programm in einem Editor schreiben und zu ClassPad übertragen.

Tel.: 040-528 65 802 Fax: 040-528 65 888 Email: support_center@casio.de. Ein Text oder Programm in einem Editor schreiben und zu ClassPad übertragen. Ein Text oder Programm in einem Editor schreiben und zu ClassPad übertragen. Die auf dem PC geschriebene Texte oder Programme können über dem ClassPad Manager zu ClassPad 300 übertragen werden. Dabei kann

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

Mitarbeiter-Alarm. 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port (optional) 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz

Mitarbeiter-Alarm. 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port (optional) 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz Mitgelieferte Komponenten: Mitarbeiter-Alarm 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port (optional) 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz Hardware: (optional) Alarmtaster befestigen

Mehr

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer DIRECTION DES SERVICES IT SERVICE DIT-MI DIREKTION DER IT-DIENSTE DIENSTSTELLE DIT-MI 1/9 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 3 3 Outlook Daten...

Mehr

Die USB-Modem-Stick Software (Windows) verwenden. Doppelklicken Sie das Symbol auf dem Desktop, um die Software zu starten. Die Hauptseite erscheint:

Die USB-Modem-Stick Software (Windows) verwenden. Doppelklicken Sie das Symbol auf dem Desktop, um die Software zu starten. Die Hauptseite erscheint: Die USB-Modem-Stick Software (Windows) verwenden Doppelklicken Sie das Symbol auf dem Desktop, um die Software zu starten. Die Hauptseite erscheint: Statistik Wenn eine mobile Datenverbindung besteht,

Mehr

InterCafe 2010. Handbuch für Druckabrechnung

InterCafe 2010. Handbuch für Druckabrechnung Handbuch für InterCafe 2010 Der Inhalt dieses Handbuchs und die zugehörige Software sind Eigentum der blue image GmbH und unterliegen den zugehörigen Lizenzbestimmungen sowie dem Urheberrecht. 2009-2010

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG BEDIENUNGSANLEITUNG ba76147d01 04/2013 MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG MultiLab User 2 ba76147d01 04/2013 Inhaltsverzeichnis MultiLab User MultiLab User - Inhaltsverzeichnis 1 Überblick...................................

Mehr

Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE.

Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE. Sinus 154 DSL SE File-Server Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE. Konfigurieren Sie die Parameter des File Servers. Es muss der File-Server

Mehr

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben Rechenzentrum FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben Ist ein Forschungsprojekt im Forschungsinformationssystem (FIS) erfasst und für die Veröffentlichung freigegeben, können Sie einige Daten

Mehr

Samsung Large Format Display

Samsung Large Format Display Samsung Large Format Display Erste Schritte Display Samsung Electronics Display Large Format Display 3 Wie nehme ich das Display in Betrieb? Dies ist die Windows XPe Oberfläche des MagicInfo Pro Interface.

Mehr

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung Pfennigbreite 20-22 Inhaltsverzeichnis SYSTEMVORAUSSETZUNGEN... 3 INSTALLATION... 3 PROGRAMMBESCHREIBUNG... 4 TIPES Fernabschlagadapter... 4 TIPES Fernabschlagsoftware

Mehr

Proton Tankmesssystem per SMS und Webserver Dokumentation V1.4

Proton Tankmesssystem per SMS und Webserver Dokumentation V1.4 Proton Tankmesssystem per SMS und Webserver Dokumentation V1.4 Seite 1 von 9 Dokumentation Proton SMS Webserver Mit dem neuen Softwaretool von Proton werden SMS / Email / ASCII-File über eine Standard

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Anleitung VoicemailboxPro

Anleitung VoicemailboxPro Anleitung VoicemailboxPro ilnet ag Telefon: 081 926 27 28 Postfach Telefax: 081 926 27 29 7302 Landquart info@ilnet.ch / www.ilnet.ch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. VoicemailboxPro ein- /ausschalten

Mehr

Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1

Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1 Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1 Neues im Basis Modul Benutzerdefinierte Felder Die DeskCenter Management Suite erlaubt nun das Erstellen von selbst definierten Eingabefeldern.

Mehr

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG... 4 Eingehende E-Mails können

Mehr

Installieren und Verwenden von Document Distributor

Installieren und Verwenden von Document Distributor Klicken Sie hier, um diese oder andere Dokumentationen zu Lexmark Document Solutions anzuzeigen oder herunterzuladen. Installieren und Verwenden von Document Distributor Lexmark Document Distributor besteht

Mehr

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG Rötelstraße 27 74172 Neckarsulm Telefon +49 (0) 71 32-325-0 Telefax +49 (0) 71 32-325-150 Email info@binder-connector

Mehr

CARM-Server. Users Guide. Version 4.65. APIS Informationstechnologien GmbH

CARM-Server. Users Guide. Version 4.65. APIS Informationstechnologien GmbH CARM-Server Version 4.65 Users Guide APIS Informationstechnologien GmbH Einleitung... 1 Zugriff mit APIS IQ-Software... 1 Zugang konfigurieren... 1 Das CARM-Server-Menü... 1 Administration... 1 Remote-Konfiguration...

Mehr

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können: FTP-Zugang zum Schulserver Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können: Zugang mit dem Internet Explorer (zum download von Dateien) Zugang mit dem

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

ADSL-Verbindungen über PPtP (Mac OS X 10.1)

ADSL-Verbindungen über PPtP (Mac OS X 10.1) ADSL-Verbindungen über PPtP (Mac OS X 10.1) Wenn Sie einen ADSL-Anschluß haben und so eine Verbindung ins Internet herstellen wollen, dann gibt es dafür zwei Protokolle: PPP over Ethernet (PPoE) und das

Mehr

GFAhnen Datensicherung und Datenaustausch

GFAhnen Datensicherung und Datenaustausch GFAhnen Datensicherung und Datenaustausch In dieser Anleitung wird das Daten Sicheren, das Daten Wiederherstellen und der Datenaustausch zwischen 2 Rechner beschrieben. Eine regelmäßige Datensicherung

Mehr

Die Konfigurationssoftware»WT-1 Configurator«

Die Konfigurationssoftware»WT-1 Configurator« De Die Konfigurationssoftware»WT-1 Configurator«Mit der PC-Software»WT-1 Configurator«können Sie Einstellungen in einer Datei speichern, die zur Konfiguration eines Wireless-LAN-Senders WT-1 für die Kommunikation

Mehr

IBM SPSS Modeler Entity Analytics - Erweiterte Konfiguration

IBM SPSS Modeler Entity Analytics - Erweiterte Konfiguration IBM SPSS Entity Analytics - Erweiterte Konfiguration Einführung Die vorgesehene Zielgruppe für dieses Handbuch sind Systemadministratoren, die IBM SPSS Entity Analytics (EA) für die Ausführung in einer

Mehr

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP Rechenzentrum Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP Vorbereitende Hinweise für die Umstellung auf das neue E-Mail- und Kalendersystem Zimbra Stand: 02.Juli 2014 Inhalt Einleitung... 1 Vorgehensweise

Mehr

Anleitung zur Lizenzaktualisierung. Plancal nova 7.x

Anleitung zur Lizenzaktualisierung. Plancal nova 7.x Anleitung zur Lizenzaktualisierung Plancal nova 7.x - 1/7-18-11-2011 Inhalt: 1. Update Lizenzserver 2. Aktualisierung der Lizenz für den nova-floating-server 3. Aktualisierung der Lizenz für den lokalen

Mehr

Installationshinweise

Installationshinweise Installationshinweise Um OnyxCeph³ korrekt im Client/Server Netzwerk einzurichten, lesen Sie die nachfolgenden Hinweise zum Ablauf der Installation aufmerksam durch und folgen Sie diesen Schritt für Schritt.

Mehr

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012 ARAkoll 2013 Dokumentation Datum: 21.11.2012 INHALT Allgemeines... 3 Funktionsübersicht... 3 Allgemeine Funktionen... 3 ARAmatic Symbolleiste... 3 Monatsprotokoll erzeugen... 4 Jahresprotokoll erzeugen

Mehr

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS Datenfelder Sende-Optionen Text kürzen Zum späteren Zeitpunkt

Mehr

Datensicherung. Mögliche Vorgehensweisen:

Datensicherung. Mögliche Vorgehensweisen: Datensicherung Car&GO! Daten können schnell und mit hoher Sicherheit mit dem mitgelieferten Programm Backup.exe gesichert werden. Das Programm ist in jedem Verzeichnis enthalten aus dem das Cargo-Hauptprogramm

Mehr

Anwenderdokumentation

Anwenderdokumentation Anwenderdokumentation LS Viola Software-Version: 8.02.05 Dokumenten-Version: 2.2 Stand: 3/2014 2014 BS software development GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Einsatzzweck der Anwendung... 1 Kapitel

Mehr

Kurzanleitung zum Einrichten eines POP3-Mail-Kontos unter Outlook 2013

Kurzanleitung zum Einrichten eines POP3-Mail-Kontos unter Outlook 2013 23.10.2013 Kurzanleitung zum Einrichten eines POP3-Mail-Kontos unter Outlook 2013 za-internet GmbH Einrichtung eines E-Mail-Accounts unter Microsoft Outlook 2013 mit der POP3-Funktion 1. Voraussetzungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Beschreibung... 3 Verwendung der Webseite... 4 Abbildungsverzeichnis... 12

INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Beschreibung... 3 Verwendung der Webseite... 4 Abbildungsverzeichnis... 12 ONLINE-HILFE INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeine Beschreibung... 3 2... 4 2.1 Angemeldeter Benutzer... 4 2.2 Gast... 10 Abbildungsverzeichnis... 12 1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Die Webseite "" ist eine Informationsplattform

Mehr

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen Installation der Netzwerkversion Kazmierczak Software Print2CAD 2017, 8th Generation Print2CAD 2017, 8th Generation Netzwerkversionen Einführung Installationshinweise Die Programme von Kazmierczak Software

Mehr

mehr funktionen, mehr e-commerce:

mehr funktionen, mehr e-commerce: mehr funktionen, mehr e-commerce: xt:commerce Plugin BB Produkt Filter xt:commerce Plugin Produkt Filter Das xt:commerce Plugin BB Produkt Filter ermöglicht es den Kunden Ihres Online-Shops, die angebotenen

Mehr

NETZWERKINSTALLATION DER MAGIX ACADEMIC SUITE

NETZWERKINSTALLATION DER MAGIX ACADEMIC SUITE Version 1.0 Stand April 2013 DER MAGIX Um die MAGIX Academic Suite im Netzwerk zu installieren, z. B. für einen Klassenraum oder ein Medienlabor, benötigen Sie für jedes enthaltene Programm einen speziellen

Mehr

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader Bedienungsanleitung FarmPilot-Uploader Stand: V1.20110818 31302736-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf. Impressum Dokument

Mehr

BMW TREUE SERVICE. SRP MARKETING MODUL. ANLEITUNG ZUM EINSPIELEN DER LEUCHTTURMKAMPAGNEN IN DIE KSD.

BMW TREUE SERVICE. SRP MARKETING MODUL. ANLEITUNG ZUM EINSPIELEN DER LEUCHTTURMKAMPAGNEN IN DIE KSD. B6-A-0, 0.05.0 BMW TREUE SERVICE. SRP MARKETING MODUL. ANLEITUNG ZUM EINSPIELEN DER LEUCHTTURMKAMPAGNEN IN DIE KSD. Um die im SRP MM konfigurierten Marketing-Kampagnen für die Mitarbeiter im Kundenkontakt

Mehr

OutLook 2003 Konfiguration

OutLook 2003 Konfiguration OutLook 2003 Konfiguration Version: V0.1 Datum: 16.10.06 Ablage: ftp://ftp.clinch.ch/doku/outlook2003.pdf Autor: Manuel Magnin Änderungen: 16.10.06 MM.. Inhaltsverzeichnis: 1. OutLook 2003 Konfiguration

Mehr

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7. Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0.

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7. Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0. Upgrade-Leitfaden Apparo Fast Edit Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7 Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0.7 1 / 12 2 / 12 Inhaltsverzeichnis 1 Download der neuen Version... 5 2 Sicherung

Mehr

Bruchez, Eddy Druckdatum 20.07.2012 11:21:00

Bruchez, Eddy Druckdatum 20.07.2012 11:21:00 Dokumentenverwaltung J:\999 Migriert ins DMS\06 Anleitungen\Outlook RPC\ICT Anleitung Outlook anywhere.docx Autor Bruchez, Eddy Druckdatum 20.07.2012 11:21:00 Outlook Anywhere Inhalt Inhalt... 1 Was ist

Mehr

Checkliste für administrative Arbeiten - Installation

Checkliste für administrative Arbeiten - Installation Checkliste für administrative Arbeiten - Installation 1) Installation Eine minimale Installation erfordert auf den einzelnen Clients lediglich die korrekte Installation der BDE (in den BWSoft Setup-Versionen

Mehr