Erfahrungsbericht Erasmus Aufenthalt an der Universität Complutense de Madrid (UCM)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfahrungsbericht Erasmus Aufenthalt an der Universität Complutense de Madrid (UCM)"

Transkript

1 Erfahrungsbericht Erasmus Aufenthalt an der Universität Complutense de Madrid (UCM) Wintersemester 2011/2012 und Sommersemester 2012 von Henrike Fleischer Madrid und Spanien Für meinen einjährigen Auslandsaufenthalt hatte ich mich für Spanien entschieden, da ich zum einen meine Spanischkenntnisse vertiefen, zum anderen schon immer einmal längere Zeit in einem mediterranen Land leben und studieren wollte, um Kultur, Menschen und Lebensweise richtig kennen zu lernen. Neugierig war ich auch auf die Betrachtung Europas aus dem Blickwinkel eines anderen europäischen Staates. Meine Wahl fiel auf Madrid, da ich von seinem einzigartigen und vielfältigen kulturellen Angebot angezogen wurde und die Stadt als pulsierende Metropole einen aufregenden Kontrast zu meinem studentischen Alltagsleben in Heidelberg versprach. Auch war ich motiviert, in der Hauptstadt des Landes zu leben. Im zentralistischen Spanien ist Madrid das politische Zentrum, in dem gesellschaftliche Veränderungen, die Spanien seit den Zeiten des Bürgerkriegs und der Franco-Diktatur durchlaufen hat, und aktuelle politische Diskurse besonders spürbar sind. Ich erhoffte mir durch den Aufenthalt in Madrid, auch die Prozesse der rechtlichen und politischen Meinungsbildung des Landes intensiv verfolgen zu können. Wer nach Madrid kommt, ist sofort fasziniert von seinem einzigartigen Zusammenspiel von Tradition und Moderne, das sich auch im Stadtbild besonders widerspiegelt. Neben dem Königspalast laden viele historische Stadtteile und Gebäude zum Besichtigen ein, während sich Madrid in vielen anderen Teilen wieder als moderne Großstadt präsentiert. Dazu ist Madrid ein Schmelztiegel der vielfältigen Kulturen Spaniens. So kann man baskische und galizische Spezialitäten probieren, andalusischen Flamenco erleben und vieles mehr. Madrids Vielseitigkeit äußert sich auch durch die Verschiedenheit der Stadtviertel, die das Zentrum ausmachen. Neben den typisch spanischen, touristischen Stadtteilen und Einkaufsstraßen um die imposante Prachtstraße Gran Via herum und den Ausgehvierteln Huertas und La Latina, wo sich Restaurants und Tapas-Bars aneinanderreihen, lohnen vor allem das 1

2 alternative, studentische Viertel Malasaña mit individuellen Läden, Cafés und Bars, das extravagante Schwulenviertel Chueca und das Künstler- und Einwandererviertel Lavapies mit seinem besonderen multikulturellen Flair einen Besuch. In der Stadt, die nie schläft und die mehr als hundert Kinos, Kneipen, Terrassen und Bars sowie 335 Clubs und Discotheken vorweisen kann, ist für jeden etwas dabei. Universität Complutense Die UCM ist eine sowohl innerhalb Spaniens als auch auf internationaler Ebene renommierte, historische Universität und mit ca Studenten die größte Präsenz-Universität Spaniens und sogar die zweitgrößte Universität Europas. Die einzelnen Fakultäten sind weit auf dem Campus der Ciudad Universitaria verstreut, sodass es keine Zentralmensa gibt, sondern jede Fakultät über ihre eigene cafetería verfügt. Einschreibung, Sprachkurs und Kurse der juristischen Fakultät Zunächst sollte man seine Ankunft beim Oficina de Relaciones Internacionales melden und sich dann beim jeweiligen oficina de Erasmus seiner Fakultät einschreiben. Mitte September bietet die Universität Complutense einen 2wöchigen freiwilligen und kostenlosen Sprachkurs an, für den es einen Einstufungstest gibt und an dessen Ende man nach regelmäßiger Teilnahme ein Zertifikat erhält. Diese Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, ins Spanische hineinzufinden und andere Studenten kennen zu lernen. Anfang Oktober vor Vorlesungsbeginn gibt es eine Begrüßungsveranstaltung für die Erasmus- Studenten. Dort erhält man wichtige Informationen wie z.b. über Bibliothek und Ausleihe von Büchern, das Uni-Intranet und die Beantragung des Studentenausweises. Zusätzlich wird auch eine Einführungsveranstaltung für die Erasmus-Studenten der juristischen Fakultät abgehalten, in welcher vor allem das System der Kurswahlen erklärt wird. Obwohl Erasmus-Studenten aus dem gesamten Kursangebot auswählen dürfen, und die einzelnen Fächer mehrfach, d.h. von verschiedenen Professoren zu verschiedenen Zeiten vormittags und nachmittags unterrichtet werden, ist es gar nicht so einfach, sich einen 2

3 vernünftigen Stundenplan zusammen zu stellen. Nicht alle Professoren sind nämlich dazu bereit, Erasmus Studenten in ihre Kurse aufzunehmen. Dazu ist man unter Umständen in seinen Präferenzen und Interessen etwas limitiert, da nur wenige der in Spanien angebotenen Kurse für das deutsche Jurastudium von Relevanz sind wie z.b. Völkerrecht und Europarecht. Wer sich gar nicht mit dem spanischen Recht beschäftigen möchte, hat zwar noch die Möglichkeit, Kurse wie Einführung in die Wirtschaft, Staatsfinanzen (Hacienda Pública) und Grundlagenkurse wie z.b. römisches Recht zu wählen. Allerdings ergibt sich bei einer so durchmischten Zusammenstellung aus verschiedensten Semestern häufig die Schwierigkeit, dass sich die für die Erasmus-Studenten in Frage kommenden Kurse zeitlich überschneiden. Problematisch ist auch, dass man an seine Kurswahl gebunden bleibt, sobald man sich einmal festgelegt hat. Zwar hat man die Möglichkeit, 2 Wochen lang unverbindlich Kurse zu besuchen, um sie auszuprobieren. Doch muss man nach dieser Probezeit auch schon für das 2. Semester verbindlich seine Kurse wählen, obwohl viele Kurse noch gar nicht probeweise besucht werden konnten, da diese nur semesterweise angeboten werden. Leider ist das oficina de Erasmus bei der Bewältigung dieser Probleme nicht sehr hilfreich und man sollte lieber nicht darauf hoffen, dass von dieser starren Regelung mal eine Ausnahme gemacht werden könnte. Empfehlenswert für das probeweise Besuchen der Kurse und der anschließenden Wahl ist vor allem, darauf zu achten, ob man den jeweiligen Professor auch gut verstehen kann. Mit Einführung des Bologna Systems werden die Kurse in theoretische (teóricas) Unterrichtsstunden und praktische Unterrichtsstunden (prácticas) unterteilt. Im theoretischen Teil gibt der Professor Frontalunterricht, so wie man es im deutschen Jurastudium gewohnt ist, ohne Interaktionen mit den Studenten. In den wiederum sehr an Schulzeiten erinnernden prácticas unterteilt der Professor die ganze Klasse in kleine Gruppen bis zu 15 Studenten, in denen Anwesenheitspflicht herrscht und Hausaufgaben aufgegeben und besprochen werden. Meistens sollen Fälle oder Urteile vorbereitet werden, manchmal wird auch der in den teoricas behandelte Stoff abgefragt. Die Beteiligung in den prácticas kann bis zu 40 % der Endnote ausmachen. Trotz sprachlicher Schwierigkeiten lassen sich die Kurse meiner Erfahrung nach mit vergleichsweise wenig Vorbereitung bestehen, wenn man regelmäßig den Unterricht besucht hat oder sich vollständige Mitschriften besorgt. Die Examen haben nahezu ausschließlich die 3

4 in der Vorlesung behandelten Themen zum Gegenstand, sodass die Mitschriften (apuntes) auch das Lehrbuch ersetzen können. Das Niveau der Veranstaltungen ist sehr von dem jeweiligen Professor abhängig. Überrascht hat mich besonders, dass insgesamt sehr wenig mit Gesetzestexten und Methodik gearbeitet wurde. Meistens durfte man auch in die Prüfungen kein Gesetz mitnehmen, sodass man sehr viel zum Auswendiglernen und schlichtem Reproduzieren angehalten wird. Leider lässt die Bibliothekenausstattung zum Teil zu wünschen übrig: aktuelle Gesetzestexte und Lehrbücher sind rar und sehr schwer zu ergattern. Auch darf man Bücher nur eine Woche ausleihen. Gesetzestexte sind sehr viel teurer als in Deutschland und auch das Kopieren in der Fakultät ist etwas teurer als in deutschen Universitäten. Obwohl das Kopieren von kompletten Werken verboten ist, haben einige Copy Shops eine Lizenz zum Kopieren von Lehrbüchern. Zwar ist der Preis pro Seite dann doppelt so hoch wie bei normalen Kopien, sodass das kopierte Buch schlussendlich genauso viel wie das Original kostet, doch ist es erlaubt, von dem kopierten Werk wiederum Kopien zum Normaltarif machen zu lassen. So hat man die Möglichkeit, die Bücher günstiger zu erwerben, wenn man sich mit seinen Kommilitonen zusammen tut. Positiv hervorzuheben ist, dass es an der juristischen Fakultät häufig Gastvorträge und Podiumsdiskussionen über aktuelle Themen gibt, die von jedem besucht werden können, so z.b. über die Eurokrise und ihre Auswirkungen auf Spanien, Eurobonds und die Verankerung von einer Schuldenbremse in der Verfassung. Wohnungssuche: Madrids Mietpreise sind astronomisch, sodass es fast nicht möglich ist, ein ansprechendes Zimmer im unmittelbaren Zentrum unter 400 zu finden. Studentenwohnheime wie in Deutschland gibt es in Madrid nicht, sondern nur sogenannte residencias, in denen für die Studenten auch gekocht und Wäsche gewaschen wird und deren Miete an die 600 monatlich kostet. Studentische Wohngemeinschaften mit Spaniern sind schwer zu finden, da die meisten Studenten bei ihren Eltern zuhause wohnen. Studenten aus anderen Städten mit wohlhabenden Eltern oder diejenigen, die neben dem Studium noch arbeiten, können es sich leisten, in einer WG zu wohnen, doch das sind nur wenige. Die meisten Spanier wohnen erst dann in einer 4

5 WG, wenn sie einen festen Job haben. Daher gibt es viele Wohngemeinschaften von Erasmus Studenten. Viele Studenten-WGs können sich auch ihre Mitbewohner gar nicht aussuchen, da häufig der Vermieter die neuen Mieter sucht und bestimmt. Er nimmt natürlich gleich denjenigen, der als erstes zusagt. Da auf diese Weise die Hürde des Castings entfällt, ist es leicht, ein Zimmer zu bekommen, für das man die Chance der Besichtigung erhalten hat. Der Nachteil ist, dass man seine zukünftigen Mitbewohner bei der Wohnungsbesichtigung eventuell gar nicht zu Gesicht bekommt. Häufig verläuft das Mietverhältnis auch ohne schriftlichen Vertrag. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man meiner Meinung nach aber lieber auf das Aufsetzen eines Mietvertrags bestehen, in dem auch die Zahlung der Kaution festgehalten wird. Im Internet kann man auf den Seiten und nach Wohngemeinschaften (pisos compartidos) suchen. Mir persönlich hat am besten die Seite idealista.com gefallen (easypiso.com gestattet eine erweiterte Suche nur für Bezahlung). An der Metro Station des Unicampus Ciudad Universitaria, an den Busstationen auf dem Campus, sowie in den Fakultäten selbst hängen an Anschlagetafeln auch oft Aushänge. Eine bei Studenten sehr beliebte Wohngegend ist das alternative Viertel Malasaña oder das Schwulenviertel Chueca. Etwas günstiger wohnen als im unmittelbaren Zentrum, aber immer noch sehr zentral kann man in den Vierteln Argüelles, Quevedo und Cuatro Caminos. Die Metro Verbindung ist so gut, dass man in wenigen Minuten im Zentrum ist. Auch in dem Einwanderer- und Künstlerviertel Lavapies sind die Mieten deutlich niedriger, doch muss man hier abends und nachts etwas mehr auf seine Sicherheit Acht geben. Fortbewegung Obwohl Madrid uferlos erscheint, muss man selten riesige Distanzen überwinden, wenn man einigermaßen zentrumsnah wohnt. Innerhalb des Zentrums kann man Vieles sogar zu Fuß erreichen. Das beste und schnellste Mittel, um sich fortzubewegen ist die Metro. Die hochmoderne Metro Madrid hat ein sehr übersichtliches Streckennetz und umfasst nicht nur die Stadt selbst, sondern auch den Flughafen und mehrere Vororte. Unter der Woche zu Hauptverkehrszeiten 5

6 fahren die Züge in Zentrumsnähe alle 2-4 Minuten, weiter entfernt oder zu ungünstigeren Zeiten alle 6-8 Minuten. Monatskarten, Zehnfahrtentickets und Einzelfahrscheine waren bis dato noch sehr günstig, doch soll sich dies im Zuge der geplanten Einsparungsmaßnahmen in Spanien bald ändern. Alternativ kann man mit Madrids Stadtbussen fahren, doch ist es etwas schwierig, den exakten Fahrplan der Busse herauszufinden. Auch kommen die Busse nicht zu festgesetzten Zeiten. Fahrradfahrer sieht man auf Madrids Straßen fast nie. Weitere Strecken in die Umgebung Madrids kann man mit Bussen oder den Cercanías (Vorortzüge) der spanischen Staatseisenbahn Renfe zurücklegen, die auch in das Metronetz integriert sind. Reisen Madrid eignet sich aufgrund seiner zentralen Lage hervorragend als Ausgangspunkt für Ausflüge und Reisen. Im Umkreis von Madrid gibt es lohnende Tagesausflugsziele wie Segovia, Toledo, Aranjuez und Escorial. Mehrere Busunternehmen fahren zu jeder Tages und Nachtzeit in alle Teile Spaniens. Die schnellere (aber sehr viel teurere) Alternative sind die Hochgeschwindigkeitszüge (AVE) des Renfe, die in 2 ½ Stunden nach Sevilla oder Barcelona rasen können. Billigfluglinien wie Easyjet und Ryan Air haben in Madrid eine Basis, sodass man für einen Besuch auch fernere Ziele wie Marokko, Portugal oder die Kanarischen Inseln in Erwägung ziehen kann. Kultur und Sport Madrid hat ein vielfältiges kulturelles Angebot. Neben den 3 berühmten großen Kunstmuseen Prado, Reina Sofia und Thyssen-Bornemisza gibt es ein breites Spektrum an Museen, Ausstellungen und Galerien. Die Musikszene reicht von traditionellem Flamenco, spanischen Operetten (Zarzuelas) und klassischen Opern über lateinamerikanische Salsa-Musik bis zu Pop-, Rock-, Electro- und House-Massenkonzerten von Weltrang; Live-Konzerte jedes 6

7 Genres gibt es überall andauernd. Der Anfang der Prachtstraße der Gran Via, wo sich Kinopaläste und Musicals aneinander reihen, erinnert an New Yorks Broadway. Bekannt ist Madrid auch für seine Jazz-Cafés mit Live-Konzerten. In Madrids verschiedensten Diskotheken und Tanzbars findet schlussendlich jeder etwas nach seinem Musikgeschmack. Fussball hat generell in Spanien und in Madrid ganz besonders einen hohen Stellenwert. Einen Besuch lohnt das Stadion Santiago Bernabéu des Vereins Real Madrid oder das Vicente-Calderón-Stadion des Vereins Atlético Madrid. Der Unisport der Complutense ist leider schlecht organisiert und daher schwer zu durchschauen. Es gibt Fussball und Rugby-Teams, und man kann sich auch für Gymnastik oder Fitness Kurse anmelden. Plätze sind jedoch sehr begrenzt und dazu auch nicht gerade günstig. Um Sport zu treiben kann man sich auch in einem der mehr als vierzig öffentlichen Sporteinrichtungen Madrids anmelden, wo man für wenig Geld Fußball- oder Tennisplätze reservieren, eine Tanzstunde nehmen oder einfach im Fitnessstudio trainieren kann. Die Parks Templo de Debod, Parque Oeste, Retiro und Casa de Campo bieten gute Möglichkeiten zum Radfahren und Joggen und im Sommer öffnen verschiedene Freibäder. Die Stadt Madrid organisiert jedes Jahr einen Marathon und einen Halbmarathon und mehrmals im Jahr sportliche Veranstaltungen wie z.b. Wohltätigkeits-Läufe. Tipps für die Anfangszeit Obwohl der Personalausweis zum Einreisen ausreicht, sollte man seinen Reisepass auf jeden Fall mitbringen, da häufig explizit der Reisepass gefordert wird, wenn man z.b. ein Bankkonto eröffnen oder eine Handy Prepaid-Karte kaufen möchte. Für Prepaid-Karten gibt es verschiedene Anbieter, die sich in ihren Tarifen nicht sonderlich unterscheiden. Kurze Telefonate sind teurer als in Deutschland, da man für den Rufaufbau mehr bezahlen muss als für die darauf folgenden Minuten des Telefonierens. 7

8 Empfehlen würde ich Vodafone oder Orange (Happy Mobile und Yoigo sind zwar die billigsten Tarife, doch hat man dann manchmal Probleme mit der Netzfindung). Studenten können bei der Bank Santander gebührenfrei ein Girokonto einrichten. Es empfiehlt sich, vor Reiseantritt eine größere Anzahl an Passfotos zu machen, da man gerade in der Anfangszeit bei der Einschreibung in der Uni (für Sprachkurs, Studentenausweis und die Namenskärtchen der Professoren (fichas) etc.) immer wieder Passfotos braucht. Da es in Madrid viele Taschendiebe gibt, sollte man nicht nur in der Metro, in Clubs und dichtgedrängten Menschenmassen sondern auch in Cafés und Parks immer gut auf seine Sachen aufpassen! Wer sich einen regen Kontakt mit Spaniern wünscht, sollte versuchen, in eine WG mit Spaniern zu ziehen, da durch das gemeinsame Wohnen der Kontakt besonders intensiv ist und man so die spanische Lebensweise am Besten kennen lernt. In der Uni ist es nicht einfach, Kontakte mit Spaniern zu knüpfen, da die spanischen Studenten dort bereits ihren festen Freundeskreis haben und selten von sich aus die Initiative ergreifen, ausländische Studenten kennen zu lernen. Fazit Mein Erasmus-Aufenthalt in Madrid war eine tolle Erfahrung und in vieler Hinsicht eine große Bereicherung, die ich unter keinen Umständen missen möchte. Durch das Studium hatte ich die Möglichkeit, einen Einblick in eine andere Rechtsordnung zu erhalten und mich vertieft mit Themen beschäftigen zu können, für die während des Heidelberger Studiums nicht genug Zeit geblieben wäre, die aber für die juristische (Aus)Bildung sehr wichtig sind. Das Leben in Madrid hat mir unglaublich gut gefallen. Die Stadt hat so viele verschiedene Attraktivitäten zu bieten, dass es selbst nach einem Jahr noch hunderte von Gründen gibt, noch einmal für einen Besuch zurückzukommen. Auch wenn viele Dinge im Alltagsleben in 8

9 Spanien länger als in Deutschland dauern oder auch mal nicht funktionieren, wird man zwangsweise von der spanischen Lebensfreude angesteckt, die überall in den Straßencafés und Bars und Plätzen Madrids spürbar ist. Durch die optimale geographische Lage der Stadt und die guten Reisemöglichkeiten konnte ich viele Teile Spaniens besuchen und die Verschiedenheit der autonomen Gemeinschaften mit ihren eigenen Kulturen und Sprachen kennen lernen, was für das Verständnis des Landes wesentlich ist. Auch denke ich, dass ich in keiner anderen Stadt Spaniens die gegenwärtige politische Meinungsbildung so deutlich hätte wahrnehmen können. Mit Verschärfung der Finanzkrise und der wirtschaftlichen Verschlechterung Spaniens gehörten Demonstrationen und Proteste gegen die sozialen Kürzungen durch die Regierung bald zum täglichen Leben. Mehrmals während meines Aufenthaltes gab es einen Generalstreik. Die öffentliche Wahrnehmung Deutschlands erfuhr ich nicht nur durch die Zeitungen sondern auch unmittelbar durch die Menschen, die mit mir als Deutscher oft den Diskurs suchten. Dennoch scheint die Krise und die tragische Situation der Jugendarbeitslosigkeit in Spanien die Lebendigkeit und Lebensfreude der Stadt kaum zu dämmen. Nach wie vor sind Bars und Restaurants vor allem an den Wochenenden brechend voll und die Madrileños machen sich zu fortgeschrittener Stunde auf zur berühmte Madrider "marcha", wie hier das Nachtleben genannt wird. Ich würde mich wieder für ein Auslandsjahr und insbesondere für Madrid entscheiden und kann nur empfehlen, sich die Zeit für einen Erasmus-Aufenthalt zu nehmen. Die mit Sicherheit größte Bereicherung waren für mich die Begegnungen und Freundschaften mit anderen jungen Leuten Europas, die sicherlich auch mein Verständnis für Europa positiv beeinflusst haben. 16. Juli

Erfahrungsbericht ERASMUS, Auslandssemester 2017/18. Niklas Koerner

Erfahrungsbericht ERASMUS, Auslandssemester 2017/18. Niklas Koerner Erfahrungsbericht ERASMUS, Auslandssemester 2017/18 Niklas Koerner Madrid - Spanien Universidad Rey Juan Carlos - Vicálvaro International Business Wintersemester 2017/18 Vorbereitung Die spanische Sprache

Mehr

FIRENZE 2012/2013. Wintersemester 2012 / Sommersemester 2013

FIRENZE 2012/2013. Wintersemester 2012 / Sommersemester 2013 FIRENZE 2012/2013 Ponte Vecchio Ein Bericht von Melanie Heckmann Wintersemester 2012 / Sommersemester 2013 Bella Firenze, eine der schönsten Städte Italiens! Im Frühjahr 2012 hatte ich die lang ersehnte

Mehr

Erfahrungsbericht Madrid 2013/2014

Erfahrungsbericht Madrid 2013/2014 Erfahrungsbericht Madrid 2013/2014 Ein Auslandssemester, wenn man Jura studiert lohnt sich das überhaupt? Ja, es lohnt sich! Vor allem, wenn man wie ich vor meinem Auslandssemester noch nie länger als

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Angaben zum Auslandsstudium Partnerhochschule, Land Universidad de Jaén, Spanien Zeitraum (WS / SS, Jahr) WS 15/16 Fakultät und Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version) Name:* Email:* Universität: Pablo de Olavide, Sevilla Land: Spanien Tel:* Zeitraum: 2010/11 Programm: Erasmus via FB 04 Fächer: Pädagogik ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 20. April 2011 LLP/E

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Gasthochschule: Universidad de Jaen Studiengang an der Hochschule München: Wirtschaftsingenieurwesen Einführung: Ich habe von September 2015 bis Ende

Mehr

Universidad Complutense de Madrid Madrid (Spanien) Ökotrophologie (Bachelor) Sommersemester 2013

Universidad Complutense de Madrid Madrid (Spanien) Ökotrophologie (Bachelor) Sommersemester 2013 Universidad Complutense de Madrid Madrid (Spanien) Ökotrophologie (Bachelor) Sommersemester 2013 Vorbereitungen Als ich im vierten Semester war, habe ich mir überlegt, dass es schön wäre, nochmal im Ausland

Mehr

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 Vorbereitungen Die Vorbereitungen für mein Auslandssemester haben ca. 1 Jahr vor Start begonnen. Die Bewerbungsfrist für

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013 Erasmus Erfahrungsbericht Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013 Planung und Organisation Bei der Planung des Auslandssemester ist Durchhaltevermögen und Ausdauer gefragt. Die

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16 Erfahrungsbericht Erasmus Almería 2015/16 1. Vorbereitung und Anreise Nachdem ich meine Zusage für Almería erhalten hatte, habe ich mich über die Stadt sowie die dortige Universität informiert. Wer Auslands-Bafög

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der. Faculty of Economics der University of Ljubljana, Slowenien

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der. Faculty of Economics der University of Ljubljana, Slowenien Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der Faculty of Economics der University of Ljubljana, Slowenien Wintersemester 2017/2018 Vorbereitung Wie bei jedem Auslandssemester war auch bei mir etwas

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus 2008/2009 in Barcelona

Erfahrungsbericht Erasmus 2008/2009 in Barcelona Erfahrungsbericht Erasmus 2008/2009 in Barcelona Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Gastuniversität: UPC (Terrassa, Barcelona) Kontakt: msoelle@gmail.com 1. Vorwort Wenn ihr mit dem Gedanken spielt

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18. Vorbereitung

Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18. Vorbereitung Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18 Vorbereitung Vor dem Auslandssemester muss man natürlich mehrere Unterlagen einreichen, unterschreiben usw.. Dabei wird einem aber immer genau gesagt,

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ICHEC brussels management school, Belgien Zeitraum (WS 13/14) Fakultät Betriebswirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaftslehre Manuel Lux;

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universität Carlos III Madrid. Wintersemester 2015/16. Kommunikations- und Medienwissenschaften

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universität Carlos III Madrid. Wintersemester 2015/16. Kommunikations- und Medienwissenschaften Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universität Carlos III Madrid Wintersemester 2015/16 Kommunikations- und Medienwissenschaften 1 1. Vorbereitung und Formalitäten Wenn man sich für ein Auslandssemester

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht: Granada WS 2010/11

Erasmus-Erfahrungsbericht: Granada WS 2010/11 Erasmus-Erfahrungsbericht: Granada WS 2010/11 Granada ist eine sehr schöne Stadt mit ca. 240.000 Einwohner im Süden Spaniens. Mit etwa 80.000 Studenten ist Granada eine absolute Studentenstadt. Für mich

Mehr

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG BIENVENIDOS A BARCELONA BIENVENIDOS A BARCE- LONA LLOTJA ESCOLA SUPERIOR DE DIS- SENY I ART KOMMEN UND GEHEN ANREISE Ich bin mit dem Flugzeug von München angereist. Die Verbindung München - Barcelona ist

Mehr

Vorbereitung. Erfahrungsbericht

Vorbereitung. Erfahrungsbericht Erfahrungsbericht Vorbereitung Ich hatte schon früh im Studium den Wunsch ein Semester im Ausland zu verbringen. Nachdem ich dieses im Bachelor nicht schaffte, wusste ich bereits bei der Einschreibung

Mehr

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin?

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin? Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12 Warum Dublin? Ich habe im Vorfeld Dublin als 1. Präferenz gewählt, da ich mein Jahr in einem Land mit der Amtssprache Englisch absolvieren wollte. Des Weiteren

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad CEU San Pablo in Madrid. Wintersemester 2016/17. Alexandra Soboll. Vorbereitung

Erfahrungsbericht Universidad CEU San Pablo in Madrid. Wintersemester 2016/17. Alexandra Soboll. Vorbereitung Erfahrungsbericht Universidad CEU San Pablo in Madrid Wintersemester 2016/17 Alexandra Soboll Vorbereitung Bis zur Frist Mitte Januar musste man seine Bewerbung im Exchange Office einreichen. Die meiste

Mehr

- Bewerbungsformular, das man auf der Homepage der Gasthochschule herunterladen kann.

- Bewerbungsformular, das man auf der Homepage der Gasthochschule herunterladen kann. ERASMUS-Erfahrungsbericht, WS 2013/14 Ege Üniversitesi Izmir, Türkei Kunstgeschichte Allgemein Die Erfahrungen, die ich während meines Auslandssemesters in Izmir gesammelt habe, haben meine Erwartungen

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Name: Philipp März Partner-Hochschule: Universitat Politècnica de Catalunya, ETSEIAT Terrassa, Spanien Dauer des Aufenthaltes: 11.02.2014 24.0.2014 Vorbereitungen in

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15 an der Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, 55 28040 Madrid Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten sowie mein Erfahrungsbericht

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad Complutense de Madrid Akademisches Jahr 2011/2012

Erfahrungsbericht Universidad Complutense de Madrid Akademisches Jahr 2011/2012 Erfahrungsbericht Universidad Complutense de Madrid Akademisches Jahr 2011/2012 Vor meinem Auslandsaufenthalt in Madrid habe ich Spanisch sowohl in der Schule als auch im Ausland gelernt, wollte meine

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht

Auslandssemester-Erfahrungsbericht Auslandssemester-Erfahrungsbericht Universidad Complutense de Madrid Escuela Universitaria de Estudios Empresariales Avenida de Islas Filipinas 3 28003 MADRID Wintersemester 2013/2014 Tipps zu Vorbereitungen

Mehr

Bilbao SoSe Vorbereitung

Bilbao SoSe Vorbereitung Bilbao SoSe 14 1. Vorbereitung Nachdem eine Kommilitonin eines höheren Semesters die Erfahrungen ihres Auslandsaufenthaltes in Spanien mit mir teilte, entschied ich mich kurzfristig dazu, mich um einen

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsjahr an der Universidad Autónoma de Madrid 2008-2009. Johannes Haas

Erfahrungsbericht Auslandsjahr an der Universidad Autónoma de Madrid 2008-2009. Johannes Haas Erfahrungsbericht Auslandsjahr an der Universidad Autónoma de Madrid 2008-2009 Johannes Haas 1. Vorbereitung Vorweg muss ich sagen, dass ein Auslandsjahr in Madrid eine unglaubliche Erfahrung ist und ich

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

Erfahrungsbericht. Universitat de València

Erfahrungsbericht. Universitat de València Erfahrungsbericht Universitat de València im WS 2017/18 Betreuer seitens der HHN: Prof. Dr. Antonio Juarez-Medina Ich studiere Internationale Betriebswirtschaft Interkulturelle Studien und aufgrund meiner

Mehr

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes Den Gedanken ein Semester im Ausland zu studieren hatte ich schon während meines Bachelorstudiums.

Mehr

Mein Auslandssemester an der Universität Pontificia Comillas in Madrid

Mein Auslandssemester an der Universität Pontificia Comillas in Madrid Mein Auslandssemester an der Universität Pontificia Comillas in Madrid Madrid, eine Stadt mit mehr als 3 Millionen Einwohnern, wunderschönen Plätzen, lebendigen Straßen und einer hervorragenden Küche,

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad Complutense Madrid, Juristische Fakultät, Wintersemester 2012/1013 und Sommersemester 2013

Erfahrungsbericht Universidad Complutense Madrid, Juristische Fakultät, Wintersemester 2012/1013 und Sommersemester 2013 Erfahrungsbericht Universidad Complutense Madrid, Juristische Fakultät, Wintersemester 2012/1013 und Sommersemester 2013 Allen, die überlegen, im Ausland zu studieren, kann ich nur sagen: Macht es! Es

Mehr

Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17

Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17 Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17 Vorbereitung Die Vorbereitung startete für mich etwa ein Jahr vor dem Beginn des Auslandssemesters, da ich noch einen Sprachnachweis

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/16

Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/16 Erfahrungsbericht für das Jahr 2015/16 Initialen: TK (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universidad Loyola

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmusaufenthalt an der Universidad Complutense de Madrid. Wintersemester 2014/2015

Erfahrungsbericht: Erasmusaufenthalt an der Universidad Complutense de Madrid. Wintersemester 2014/2015 Erfahrungsbericht: Erasmusaufenthalt an der Universidad Complutense de Madrid Wintersemester 2014/2015 von Tatjana Preuß I. Vorbereitung vor dem ERASMUS Aufenthalt Bewerbung und Learning Agreement Zusätzlich

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM BITTE SENDEN SIE DEN AUSGEFÜLLTEN BERICHT PER E-MAIL AN ERASMUS.OUTGOING@HU-BERLIN.DE 1. LAND UND LANDESTYPISCHES Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Semester an der Universidad Europea de Madrid (Februar bis Juli 2007)

Erfahrungsbericht: Ein Semester an der Universidad Europea de Madrid (Februar bis Juli 2007) Erfahrungsbericht: Ein Semester an der Universidad Europea de Madrid (Februar bis Juli 2007) Nachdem ich die Zusage für mein Auslandssemester in Spanien bekommen habe, gab es natürlich einiges zu organisieren

Mehr

Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht

Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht Name Vorname Studienfach Gastuniversität Gastland Aufenthaltsdauer (Monat/Jahr Monat/Jahr) Gerrits Lucas Politik und Verwaltung; Volkswirtschaftslehre Universidad

Mehr

Granada Februar bis Juli 2015

Granada Februar bis Juli 2015 Granada Februar bis Juli 2015 Die Bewerbung für mein Erasmussemester machte ich bereits ein Jahr bevor es losging. Ich wusste direkt, dass ich nach Spanien wollte und da ich bereits einen Freund während

Mehr

Ricardo Rassler Erfahrungsbericht ERASMUS in Barcelona. Vormerkung

Ricardo Rassler Erfahrungsbericht ERASMUS in Barcelona. Vormerkung Vormerkung Warum Barcelona? Der Ruf eilt Barcelona sicherlich voraus, doch macht die Stadt diesem alle Ehre. Die an der nördlichen Westküste Spaniens gelegene Hauptstadt Kataloniens ist die zweitgrößte

Mehr

Erfahrungsbericht über mein ERASMUS-Jahr an der Universität Complutense in Madrid (2013/14)

Erfahrungsbericht über mein ERASMUS-Jahr an der Universität Complutense in Madrid (2013/14) Erfahrungsbericht über mein ERASMUS-Jahr an der Universität Complutense in Madrid (2013/14) von Matthias Ziegler Porque Madrid, en realidad, no es nada especial. No tiene un gran río. Ni apenas rascacielos.

Mehr

Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung bei

Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung bei Studierendenbericht Universidad Antonio de Nebrija Fakultät 10, Betriebswirtschaftslehre Sommersemester 2011 Kurse/ Standorte Das Semester an der Nebrija begann Anfang Februar mit einer Einführungsveranstaltung

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014

Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014 Madrid, Spanien Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014 Anna Huber Bachelor-Studiengang Biomedical Engineering Mein Auslandssemester in der spanischen Hauptstadt Madrid war für mich

Mehr

Erfahrungsbericht. 1. Vorbereitung

Erfahrungsbericht. 1. Vorbereitung Erfahrungsbericht 1. Vorbereitung Ein Auslandssemester ist eine Erfahrung, die ich jedem nur empfehlen kann. Leider hatte ich während der Schulzeit keine Möglichkeit ins Ausland zu gehen und habe mich

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Winter 2015/16- Málaga

Erfahrungsbericht ERASMUS Winter 2015/16- Málaga Erfahrungsbericht ERASMUS Winter 2015/16- Málaga Playa de la Malagueta- Málaga Blick auf Málaga vom Castillo de Gibralfaro Durch die Kooperation der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu

Mehr

Universidad Complutense de Madrid Madrid (Spanien) Ernährungswissenschaften (Bachelor) Sommersemester 2013

Universidad Complutense de Madrid Madrid (Spanien) Ernährungswissenschaften (Bachelor) Sommersemester 2013 Universidad Complutense de Madrid Madrid (Spanien) Ernährungswissenschaften (Bachelor) Sommersemester 2013 Vorbereitung Erste Gedanken, einmal ein Auslandssemester zu absolvieren, hatte ich, nachdem mein

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad Carlos III de Madrid WiSe 2014/2015 Studiengang an der FU: BA Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Erfahrungsbericht Universidad Carlos III de Madrid WiSe 2014/2015 Studiengang an der FU: BA Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Erfahrungsbericht Universidad Carlos III de Madrid WiSe 2014/2015 Studiengang an der FU: BA Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Vorbereitung Die Wahl meiner Gasthochschule, in der ich mein Erasmus-Semester

Mehr

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek Erfahrungsbericht Von: Ömür Dursunbek Studiengang: Mathematik Master Vorwort Im Sommersemester 2013 war ich Erasmusstudent an der Istanbul Technical University (ITU). Da ich ursprünglich aus der Türkei

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus+ Aufenthalt in Barcelona WS 2017/2018

Erfahrungsbericht Erasmus+ Aufenthalt in Barcelona WS 2017/2018 Erfahrungsbericht Erasmus+ Aufenthalt in Barcelona WS 2017/2018 Ausblick von den Bunqers del Carmel Barcelona es la mejor ciudad del mundo Dieses Zitat stammt zwar ursprünglich von meinem Spanisch-Sprachlehrer,

Mehr

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien)

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) 1. Vorbereitung Wenn ich ehrlich bin habe ich mich vor meiner Bewerbung für ein Auslandssemester in Ljubljana nicht wirklich über die Stadt oder

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Lina Austausch im: WS 13/14 Studiengang: Angewandte Sprachwissenschaften Land: Türkei Universität: Hacettepe (WS/SS/akad. Jahr) Zeitraum (Datum): 25.08.13

Mehr

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

Erfahrungsbericht. über das Auslandssemester an der European University Cyprus in Nicosia. Tobias Müller

Erfahrungsbericht. über das Auslandssemester an der European University Cyprus in Nicosia. Tobias Müller Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der European University Cyprus in Nicosia Tobias Müller Im Rahmen meines BWL Studiums an der Hochschule München habe ich mich entschlossen ein Erasmus-Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Vorbereitung. Unterkunft

Vorbereitung. Unterkunft Lisa Glaremin 28.06.2014 Germanistik, Vgl. Literatur- und Kulturwissenschaft Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Université Paris Sorbonne IV Aufenthalt von/bis: 31.08.2013-31.01.2014 In diesem

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium 1. Land und Landestypisches Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r sind, welche Eigenheiten bringt das Leben in ihr mit sich und welche

Mehr

Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten): Name der Gastuniversität: Zeitraum des Aufenthalts:

Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten): Name der Gastuniversität: Zeitraum des Aufenthalts: Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten): Name der Gastuniversität: Zeitraum des Aufenthalts: Universidad de Sevilla 29.10. - 05.07.2014 Studienfächer: Informatik Kontaktdaten (freiwillig):

Mehr

ERASMUS an der Universidad de Nebrija in Madrid im WS 17/18

ERASMUS an der Universidad de Nebrija in Madrid im WS 17/18 ERASMUS an der Universidad de Nebrija in Madrid im WS 17/18 Wie der Titel bereits sagt, habe ich mein Auslandssemester im Wintersemester 2017/18 an der Universidad Antonio de Nebrija in Madrid absolviert.

Mehr

Erasmus- Erfahrungsbericht Complutense Madrid

Erasmus- Erfahrungsbericht Complutense Madrid Universidad Complutense Madrid, Spanien Sommersemester 2016 Rechtswissenschaften Erasmus- Erfahrungsbericht Complutense Madrid In meinem Erfahrungsbericht möchte ich euch ein paar hilfreiche Informationen

Mehr

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Name: Tobias Fix 11.03.2017 E-Mail: tobiasfix@gmx.de Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Wenn du das hier liest, bist du höchstwahrscheinlich auf dem besten Weg eine der besten Erfahrungen deines Lebens

Mehr

Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag

Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm 14.02.2011 Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag Vorbereitung (Planung, Organisation, Bewerbung bei der Gasthochschule): Eine Informationsveranstaltung im

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien Vorbereitung: Für einige Studiengänge ist der Auslandsaufenthalt Pflicht, dies war auch bei mir der Fall. Klar war, dass es

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Università degli studi di Ferrara, Italien SS 2018 Bachelor BWL Julia Konrad, julia.konrad1806@gmail.com Vorbereitung Die Entscheidung, ein

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn Erasmus Erfahrungsbericht Auslandssemester Athen WS 2017/2018 T.E.I. of Piraeus Tourismusmanagement Hochschule Heilbronn Vorbereitung und Anreise Bei der Entscheidungsfindung für ein Auslandssemester in

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien, Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande, Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen/ Medizinische Fakultät/ Frau Dr. Elena Lebherz Bei privater Organisation:

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid

Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid Felix Henke 27.03.2010 Von August 2009 bis Februar 2010 habe ich im Rahmen des Erasmus Programms der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der RWTH

Mehr

UNIVERSITÄT La Sapienza Rom WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

UNIVERSITÄT La Sapienza Rom WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik UNIVERSITÄT La Sapienza Rom WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden

Mehr

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Samuel Glück Studiengang Maschinenbau Bachelor glsa1011@hs-karlsruhe.de 1 1. Studienplatz..Seite 3 2. Fächer und Universität..Seite 3 3. Flug..Seite 3 4.

Mehr

Mein Auslandssemester in Colima

Mein Auslandssemester in Colima Mein Auslandssemester in Colima 1. Ankunft 2. Unterkunft 3. Colima 4. Die Mexikaner & Mexiko 5. Die Universität 6. Freizeitgestaltung 7. Fazit Ankunft Meine Ankunft in Colima glich einem kleinen Abenteuer.

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad de Guadalajara, Mexiko August Dezember 2016

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad de Guadalajara, Mexiko August Dezember 2016 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad de Guadalajara, Mexiko August Dezember 2016 Planung und Organisation Nachdem ich im Bachelor mit ERASMUS bereits ein Semester in Valencia studiert

Mehr

Universidad Europea Madrid

Universidad Europea Madrid ERASMUS Aufenthalt Universidad Europea Madrid Erfahrungsbericht Larissa Nußbaum WTD13C BWL-Tourismus Bachelor; 4. Semester Duale Hochschule Lörrach Vom 06.04. bis zum 28.06.2015 habe ich ein Auslandsemester

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen. Erasmus Istanbul Technical University

Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen. Erasmus Istanbul Technical University Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen Erasmus Istanbul Technical University Zeitraum: 13.09.2013 bis 10.01.2014 Fall Semester Fakultät: Faculty

Mehr

ERASMUS - Erfahrungsbericht

ERASMUS - Erfahrungsbericht Ich bin damit einverstanden, dass mein Bericht und meine Emailadresse künftigen Studierenden, die Ähnliches vorhaben, zur Verfügung gestellt werden darf. Sicht auf Granada von der Alhambra ERASMUS - Erfahrungsbericht

Mehr

Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017

Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017 Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017 Vorbereitungen Ich studiere an der Universität Oldenburg Sonderpädagogik und Germanistik. Nach dem Bachelor entschloss ich mich gemeinsam mit einer Kommilitonin

Mehr

Erfahrungsbericht Universitat Autònoma de Barcelona Facultat d Economia i Empresa Wintersemester 2018/2019

Erfahrungsbericht Universitat Autònoma de Barcelona Facultat d Economia i Empresa Wintersemester 2018/2019 Erfahrungsbericht Universitat Autònoma de Barcelona Facultat d Economia i Empresa Wintersemester 2018/2019 1. Vor dem Aufenthalt Die Idee eines Auslandssemesters hatte ich schon seit Beginn meines Studiums.

Mehr

Dienstag. interessanten Einblick in das Leben der ehemaligen Bourgeoisie Madrids. Die beste Shoppingmöglichkeit bietet die unendlich lange Gran Vía.

Dienstag. interessanten Einblick in das Leben der ehemaligen Bourgeoisie Madrids. Die beste Shoppingmöglichkeit bietet die unendlich lange Gran Vía. . 1 Montag 2 Was gibt es besseres, als den Tag mit einer Stadtbesichtigung zu starten? Der Tempel von Debod, der Royale Palast, sowie der Plaza Mayor und Puerta del Sol sind absoluten MustSees. Highlight

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm

Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm Organisatorisches Ich persönlich habe mein WG-Zimmer bereits vor Anfang des Auslandssemesters organisiert, es ist aber auch kein Problem

Mehr

Erfahrungsbericht SS University of Mississippi Olemiss. Clas Hinrich Bock

Erfahrungsbericht SS University of Mississippi Olemiss. Clas Hinrich Bock Erfahrungsbericht SS 2015 University of Mississippi Olemiss Clas Hinrich Bock (clashinrich.bock@stud.uni-goettingen.de) (Lyceum: Ältestes Gebäude auf dem Campus in Oxford dort arbeiten heute der Präsident

Mehr

Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik

Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik Ich bin Studentin der Universität Bremen und studiere Hispanistik und Italianistik. Da ich Spanisch studiere, stand am Anfang meines Studiums schon

Mehr

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Chelmsford - Erfahrungsbericht - Studiengang: BWL Spedition, Transport und Logistik Zeitraum: September 2011 Januar 2012 Ein Auslandssemester, das stand

Mehr

Auslandssemester Troyes Frankeich

Auslandssemester Troyes Frankeich Auslandssemester Troyes Frankeich Vorbereitung Die Vorbereitungen für das Auslandssemester in Frankreich waren vergleichsweise wenig aufwendig, was auch an der recht übersichtlichen Organisation der Gasthochschule

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal Aufenthalt von 09/2016-02/2017 1 Einführung Mir war seit Beginn meines Studium klar, dass ich ein Auslandsemester machen

Mehr

Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII)

Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII) Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII) 1. Vorbereitungen in Deutschland: a) Visum: für Spanien war

Mehr

nischkurse zu jedem Niveau angeboten, sodass jeder die Möglichkeit hatte, angemessen seiner bestehenden Sprachkenntnisse, den passenden Kurs zu

nischkurse zu jedem Niveau angeboten, sodass jeder die Möglichkeit hatte, angemessen seiner bestehenden Sprachkenntnisse, den passenden Kurs zu Erfahrungsbericht Name: S a r a h S o h n l e Austauschjahr: 2014 / 2015 (Wintersemester) Gastuniversität: Universidad de Sevilla Stadt: Sevilla Land: Spanien Ich hab mich bewusst für Spanien entschieden,

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien 1. Vorbereitung Die Planung für ein Erasmussemester in Österreich ist überschaubar und aufgrund der Sprache deutlich einfacher als in anderen Ländern. Bis auf

Mehr

Bilbao Die schönste Stadt in der ich jemals war.

Bilbao Die schönste Stadt in der ich jemals war. Bilbao Die schönste Stadt in der ich jemals war. Bilbao ist eine wunderschöne Stadt. In der Mitte fließt ein Fluss, an dem man sich immer gut orientieren kann und drumherum sind Berge und viel Natur, deshalb

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Erasmusabschlussbericht 2010/2011 Universitat de Barcelona Julian Bushe Wirtschaftsmathematik 5./6. Semester Barcelona, Katalonien,

Erasmusabschlussbericht 2010/2011 Universitat de Barcelona Julian Bushe Wirtschaftsmathematik 5./6. Semester Barcelona, Katalonien, Erasmusabschlussbericht 2010/2011 Universitat de Barcelona Julian Bushe JAF.B@gmx.net Wirtschaftsmathematik 5./6. Semester Barcelona, Katalonien, Spanien Dies ist mein Abschlussbericht meines Erasmusaufenthalts

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande / Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? ----- Universität:

Mehr

Erfahrungsbericht Càdiz WS 2004/ Allgemeines zur Stadt Càdiz 1.1 Gegenüberstellung der Altstadt und der Neustadt

Erfahrungsbericht Càdiz WS 2004/ Allgemeines zur Stadt Càdiz 1.1 Gegenüberstellung der Altstadt und der Neustadt Erfahrungsbericht Càdiz WS 2004/2005 Index 1. Allgemeines zur Stadt Càdiz 1.1 Gegenüberstellung der Altstadt und der Neustadt 2. Anreise 2.1 Übernachtungsmöglichkeiten 3. Wohnungssuche 3.1 Wo finde ich

Mehr

Erfahrungsbericht Universidad de Deusto Aug Jan. 2014

Erfahrungsbericht Universidad de Deusto Aug Jan. 2014 Bilbao Die Stadt Bilbao ist mit ihren ca. 350.000 Einwohnern eine der kleineren Städte Spaniens, das komplette Stadtgebiet allerdings umfasst mehr als 1.000.000 Einwohner und so kommt einem die Stadt im

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien Studiengang: International Business & Intercultural Studies / 7. Semester Betreuer: Prof. Dr. Antonio Juarez-Medina

Mehr

Versicherung Da ich privat versichert bin, benötigte ich keine weitere spezielle Auslandsversicherung.

Versicherung Da ich privat versichert bin, benötigte ich keine weitere spezielle Auslandsversicherung. Auslandssemester-Erfahrungsbericht SS13 Universidad Complutense de Madrid 1. Tipps zu Vorbereitungen Anreise & Gepäck Die Anreise war bei mir bequem und ziemlich schnell. Ich bin mit der Lufthansa von

Mehr

WS 2014/2015 Spanien, Madrid, CEU San Pablo Pelin Celik. Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung

WS 2014/2015 Spanien, Madrid, CEU San Pablo Pelin Celik. Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung ERFAHRUNGSBERICHT WS 2014/2015 Spanien, Madrid, CEU San Pablo Pelin Celik Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung Vorbereitung Bei der Vorbereitung auf das Auslandssemester

Mehr