Erfahrungsbericht Madrid 2013/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfahrungsbericht Madrid 2013/2014"

Transkript

1 Erfahrungsbericht Madrid 2013/2014 Ein Auslandssemester, wenn man Jura studiert lohnt sich das überhaupt? Ja, es lohnt sich! Vor allem, wenn man wie ich vor meinem Auslandssemester noch nie länger als für einen Urlaub im Ausland war. Es ist eine einmalige Erfahrung, die es wert ist, dass sich das Studium in Deutschland um ein oder zwei Semester verlängert. Anfangszeit Wenn man in Madrid angekommen ist, sollte man sich zunächst beim Oficina de Relaciones Internacionales anmelden, das ist ein weißes Gebäude ganz in der Nähe der Metrostation Moncloa, und sich dann im Erasmus Office der Facultad de Derecho die Anfangsbescheinigung unterschreiben lassen. Empfehlenswert ist es, sich zuerst im International Office anzumelden, da man dort einen Plan vom Unicampus bekommt, ohne den es ziemlich schwierig ist, die Facultad de Derecho zu finden. Die Universidad Complutense ist eine der größten Universitäten Europas, daher heißt der Campus auch nicht umsonst Ciudad Universitaria. Die Complutense bietet zudem für Erasmus Studenten einen kostenlosen zweiwöchigen Sprachkurs bis zum Niveau B2 an. Auch wenn ich schon in der Schule Spanisch gelernt und diese Kenntnisse durch weitere Spanischkurse am ZSL vertieft habe, hat sich der Kurs gelohnt, da der Schwerpunkt darin lag, sich auf Spanisch zu unterhalten und dabei die spanische und madrilenische Kultur kennen zu lernen. Außerdem ist es schon mal eine gute Gelegenheit, Kontakt mit anderen Erasmus Studenten zu knüpfen und sich kennen zu lernen. Um an dem Kurs teilnehmen zu können, muss man etwa eine Woche vor Beginn zum Einstufungstest das wird euch alles rechtzeitig mitgeteilt. Zur Wohnungssuche kann ich leider nicht viel sagen, das hat sich bei mir durch einen glücklichen Zufall über eine Freundes Freundin ganz gut ergeben. Generell sind die Viertel Malasaña, Chueca, Argüelles und Moncloa empfehlenswert. Malasaña und Chueca liegen sehr zentral, allerdings etwas weiter weg von der Uni, Argüelles und Moncloa grenzen ans Zentrum an und liegen nahe der Uni. Madrids Mietpreise sind nicht ganz billig, mit 300 bis 400 Euro für Zimmer um die 8 qm² muss man rechnen. Worauf man unbedingt achten sollte, sind eine Heizung und zumindest ein Innenhoffenster das klingt zwar selbstverständlich, ist es allerdings nicht immer. Auch wenn in Madrid fast immer die Sonne scheint, kann es im Winter doch auch mal kalt werden, sodass es ganz ohne Heizung dann etwas ungemütlich wird. Worum man sich am Anfang auch kümmern sollte, ist das Metro Abono. Das ist eine Monatskarte, die man einmal beantragen und dann jeden Monat ganz einfach am Automaten aufladen muss. Das kostet für unter 23 Jährige 35 Euro im Monat. Zum Beantragen muss man online ( einen Termin ausmachen, dann zum Büro gehen (die gibt es in jeder etwas größeren Metrostation), Ausweis mitbringen und schon bekommt man die Karte. Das abono lohnt sich, da man in Madrid

2 meistens mit der Metro unterwegs ist. Gerade im Zentrum liegt zwar Vieles nah beieinander und ist daher auch gut zu Fuß zu erreichen, wenn man allerdings nicht gerade unmittelbar im Zentrum wohnt, ist die Metro der schnellste und bequemste Weg, überall hinzukommen. Außerdem gilt das abono auch für die Busse, was sich besonders nachts lohnt, da die Metro nur bis 1:30 fährt, ab dann fahren am Wochenende alle 20, unter der Woche etwa alle 60 Minuten Nachtbusse, die den Linien der Metro folgen. Was gerade in der Anfangszeit extrem hilfreich ist, um andere Erasmus Studenten kennen zu lernen sind die Aktivitäten des ESN (Erasmus Student Network). ESN besteht aus ehemaligen Erasmus Studenten, die Tagesausflüge, kulturelle Veranstaltungen und Wochenendtrips für die aktuellen Incoming Erasmus Studenten organisieren. Dazu muss man sich zwar in deren oficina die ESN Card machen lassen, was fünf Euro kostet, allerdings sind dafür die Angebote preislich (fast) unschlagbar. Die Universidad Complutense Schon vor Beginn des eigentlichen Erasmus Aufenthalts muss man ein sogenanntes Learning Agreement ausfüllen, in dem man alle Kurse einträgt, die man während des Aufenthalts an der Gastuniversität belegen möchte. Das ist jedoch ganz unverbindlich und kann später alles noch geändert werden. Trotzdem ist es schon mal eine gute Gelegenheit, sich einen Überblick über die angebotenen Vorlesungen zu verschaffen. Sobald es dann in Madrid mit der Uni richtig losgeht, hat man zwei Wochen Zeit, alle Kurse zu besuchen und dann zu entscheiden, welche man endgültig belegen möchte, bevor man dann die verbindliche matrícula ausfüllen und abgeben muss. Die matrícula muss allerdings gleich zu Beginn für das gesamte Jahr ausgefüllt werden, ohne dass man sich die Kurse für das zweite Semester vorher anschauen könnte. Bei den Kursen hat man freie Auswahl, Erasmus Studenten können Veranstaltungen aus allen Semestern belegen. Das kann jedoch bei der Koordinierung des Stundenplans etwas kompliziert werden, da sich die Kurse oft überschneiden. Allerdings werden die Studenten in Gruppen eingeteilt, sodass die gleiche Veranstaltung zu verschiedenen Zeiten und bei verschiedenen Professoren angeboten wird. Solltet ihr euch für eine Erstsemestervorlesung entscheiden, bedenkt, dass die Spanier dort teilweise noch nicht einmal volljährig sind und sich entsprechend benehmen. Ich habe eine gewählt und hatte nur sehr selten das Gefühl, in einer Universität zu sein. Sollte es noch irgendwelche Rückfragen oder Probleme mit der Kurswahl usw. geben, ist das Erasmus Office keine große Hilfe. Oft stößt man auf wenig bis gar kein Verständnis und Hilfsbereitschaft. Besonders gegenüber den deutschen Erasmus Studenten gab es oftmals sehr nette Vorträge über den Sinn eines Erasmus Austauschs, wenn die Kurse nicht eins zueins in Deutschland anerkannt werden. Aber davon sollte man sich auf keinen Fall entmutigen lassen das ist einfach eine charmante Eigenart der Fachkoordinatorin und geht in der Regel allen so. Um solche Konflikte zu vermeiden, empfiehlt es sich, das deutsche Formular zum Learning Agreement zu benutzen und nicht das spanische, in dem eingetragen werden muss, wie die Kurse angerechnet werden.

3 Die Vorlesungen selbst erinnern eher an die Schulzeit. Es gibt Anwesenheitspflicht, Hausaufgaben und Mitarbeitsnoten. In der Regel gibt es zu jedem Fach clases teóricas und clases prácticas. Erstere sind in etwa das, was man in Deutschland aus der Vorlesung kennt, während die prácticas in Kleingruppen von circa 20 Studenten stattfinden, in denen es besonders auf die Mitarbeit ankommt, Fälle besprochen werden und manchmal auch kleine Falllösungen als Hausaufgaben, die man später abgeben muss, aufgegeben werden. Die Falllösung unterscheidet sich allerdings grundlegend von dem, was man aus Deutschland kennt: So muss man kein durchgängiges Gutachten erstellen, sondern bekommt einzelne Fragen zu einem Sachverhalt gestellt, die so weit und umfassend wie möglich beantwortet werden sollen, um sein ganzen Wissen rund um das gefragte Thema auszubreiten. Eine knappe Lösung, die sich auf die wesentliche Punkte konzentriert und sich auf das beschränkt, was auch tatsächlich gefragt ist, kann je nach Professor auch mal zu Punktabzug führen. Auch inhaltlich hat mich sehr gewundert, dass kaum auf Systematik, Prüfungsschemata oder juristische Argumentation Wert gelegt wird. Ganz überwiegend beschränkt es sich darauf, mitzuschreiben und die Mitschriebe für die Klausuren auswendig zu lernen. Wenn dann mal in den clases prácticas Fälle besprochen werden, wird einfach kurz über das Wichtige diskutiert und dann das Urteil vorgelesen. Auch Streitstände werden oft weggelassen das würde alles zu kompliziert machen. Mit dem Gesetz wird selten bis nie gearbeitet, daher lohnt es sich höchstens als Andenken, ein Gesetzbuch zu kaufen. In den Klausuren ist es sogar ausdrücklich verboten, das Gesetz zu benutzen. Was von Erasmus Studenten verlangt wird, unterscheidet sich sehr von Professor zu Professor. So gibt es solche, die den ausländischen Studenten auf Nachfrage eine eigene mündliche Prüfung anbieten, oder zumindest bei den prácticas berücksichtigen, dass man kein Muttersprachler ist und daher die Aufgabe etwas schwieriger ist, als für die spanischen Studenten. Allerdings gibt es auch andere, die fest davon überzeugt sind, der Sinn eines Erasmus Austauschs bestehe darin, die Erasmus Studenten vollkommen ins eigene System einzubinden und von daher die gleichen Anforderungen stellen wie an die spanischen Kommilitonen. Manche Professoren machen diese Einstellung schon zu Beginn der Vorlesungen deutlich, sodass man noch die Möglichkeit hat, den Kurs zu wechseln, bei anderen sickert das leider erst später durch da muss man dann eben durch. Aber keine Angst, das Niveau der Vorlesungen und Klausuren ist viel geringer als in Deutschland. Oftmals sind die Klausuren sogar tipo test, d.h. multiple choice mit dem Unterschied, dass nur eine der vorgegebenen Antwortmöglichkeiten richtig ist. Die Klausuren sind also auch ohne Erasmus Bonus gut machbar. Was mir persönlich gut gefallen hat ist, dass die Complutense innerhalb der juristischen Fakultät Kriminologie als eigenen Studiengang anbietet, es in dieser Richtung also viele Kurse gibt, die man besuchen kann. Generell bietet der Erasmus Aufenthalt eine gute Möglichkeit, schon mal Kurse zu belegen, die später für die Wahl des Schwerpunktbereichs in Frage kommen, um so eine Vorstellung zu bekommen, ob einem das wirklich liegt und interessiert was dann auch bei der Entscheidung für einen Schwerpunktbereich hilft.

4 Leben in Madrid In Madrid gibt es kaum weltberühmte Sehenswürdigkeiten, es ist vielmehr der ganz spezielle Flair, der die Stadt besonders macht. So liegen schon innerhalb des Zentrums das Altstadtviertel mit seinen kleinen verwinkelten Gassen und die Gran Vía, die durch die Musicals und Theater an eine Art Mini Broadway erinnert, direkt beieinander. Aber auch außerhalb des Stadtkerns gibt es viele verschiedene Viertel, die einen Besuch lohnen und alle irgendwie ein bisschen anders sind. Daher wird es nie langweilig in Madrid: es gibt unzählige Möglichkeiten, um mal was Anderes auszuprobieren. Da sich das Leben in Madrid wie gesagt hauptsächlich außerhalb der eigenen vier Wände abspielt, findet man mehr Angebote, um abends feiern zu gehen als man selbst in einem Jahr wahrnehmen könnte und das nicht nur am Wochenende. Von kleinen Bars, in denen man ganz entspannt etwas Trinken gehen kann, kleinen Clubs bis hin zum siebenstöckigen Kapital: es gibt eigentlich nichts, was es nicht gibt, es ist also für Jeden etwas dabei. Musicaltickets, feiern und Essen gehen ist tendenziell billiger als in Deutschland. In den Discotecas gibt es manchmal sogar freien Eintritt und ein Freigetränk für Mädels. Was das Essen angeht, so sind die Ketten 100 Montaditos (mittwochs und sonntags) und La Sureña gut und billig, um spanisches Essen zu probieren. Was mir persönlich gut gefallen hat, waren die vielen Angebote, Salsa Tanzen zu lernen. Das hat mir unglaublich viel Spaß gemacht traut euch, probiert es aus. Ob in den ESN Salsa Kursen im La Lupe, oder montags im Independance, das ist eigentlich egal, da muss jeder selbst herausfinden, was einem am besten gefällt. Doch was mein Erasmus Semester wirklich ausgemacht hat, ist der interkulturelle Austausch. Auch wenn die Deutschen einen großen Anteil der Erasmus Studenten ausmachen und es sicherlich angenehm ist, gerade im Ausland jemanden zu haben, mit dem man sich in seiner Muttersprache unterhalten kann, sollte man es dennoch wagen, sich auch auf die Studenten aus anderen Ländern einzulassen. Und wenn es einem schwer fällt zu glauben, dass man sich erst seit ein paar Monaten und nicht schon ein ganzes Leben lang kennt und das obwohl man aus ganz anderen Regionen innerhalb Europas kommt, dann merkt man, was Erasmus wirklich bedeutet. Dabei stellt man nämlich auch fest, dass man mehr gemeinsam hat, als man vielleicht gedacht hat und das es nicht die Deutschen, die Italiener usw. gibt, sondern dass es vielmehr darauf ankommt, ob die einzelne Person einem sympathisch ist oder nicht, egal woher sie kommt. Das ist wohl die prägendste Erfahrung, die ich in meiner Erasmus Zeit gemacht habe. Reisen Madrid liegt ziemlich genau in der Mitte Spaniens, was ein super Ausgangspunkt für Reisen ist. So kommt man innerhalb von fünf bis sechs Stunden mit dem Bus zumindest überall an die Ost und Südküste Spaniens, in den Norden dauert es etwas länger. Wenn ihr euch für einen Erasmus Aufenthalt entscheidet, solltet ihr die Zeit auf jeden Fall auch zum Reisen

5 nutzen: eine so gute Gelegenheit bietet sich selten wieder. Dadurch lernt man auch die Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen Spaniens kennen, was zum Einen für ein besseres Verständnis der spanischen Kultur sorgt und einem zum Anderen natürlich wieder eine ganze Menge unvergesslicher Erfahrungen beschert. Auch Portugal ist als Reiseziel super geeignet, wenn man schon mal so nah dran ist. Mit EasyJet oder anderen Billigfluganbietern kommt man zum Beispiel recht günstig von Madrid nach Lissabon. Ob man lieber in einer großen Gruppe mit ESN verreist oder selbstorganisiert mit Freunden fährt, muss letztendlich jeder selbst entscheiden. Ich habe meine Reisen lieber selbst organisiert, dadurch ist man einfach unabhängiger, was die Reise etwas entspannter macht. Allerdings muss man gar nicht immer so weit weg fahren: um Madrid herum gibt es auch einige Ziele, die sich für einen Tagesausflug lohnen. Dazu zählen etwa Toledo, Aranjuez oder Segovia alle bequem innerhalb von maximal einer Stunde mit Bus oder Zug erreichbar. Fazit Mein Aufenthalt in Madrid war eine einzigartige Erfahrung, gerade die Freundschaften zu den unterschiedlichsten und doch irgendwie nicht so verschiedenen Leuten haben meine Zeit in Madrid geprägt und zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Die vielen verschiedenen Eindrücke und Erinnerungen, mit denen es nach Deutschland zurückgeht sind einfach unvergleichlich und mal etwas ganz Anderes als der Unialltag in Heidelberg. Und auch wenn nicht immer alles glatt läuft vor allem mit der Uni war es die richtige Entscheidung, ins Ausland zu gehen. Ich würde mich jeder Zeit wieder für Erasmus und für Madrid entscheiden. Daher kann ich nur jedem empfehlen, sich die Zeit für ein oder zwei Erasmus Semester zu nehmen; das ist eine dieser einmal und nie wieder Gelegenheiten wie man so schön sagt.

Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid

Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid Felix Henke 27.03.2010 Von August 2009 bis Februar 2010 habe ich im Rahmen des Erasmus Programms der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der RWTH

Mehr

Auslandssemester in Budapest

Auslandssemester in Budapest Auslandssemester in Budapest Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Ich heiße Jonathan Pünder und habe mein Wintersemester 2015/2016 als Auslandssemester in Budapest verbracht.

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15 an der Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, 55 28040 Madrid Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten sowie mein Erfahrungsbericht

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Gasthochschule: Universidad de Jaen Studiengang an der Hochschule München: Wirtschaftsingenieurwesen Einführung: Ich habe von September 2015 bis Ende

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsjahr an der Universidad Autónoma de Madrid 2008-2009. Johannes Haas

Erfahrungsbericht Auslandsjahr an der Universidad Autónoma de Madrid 2008-2009. Johannes Haas Erfahrungsbericht Auslandsjahr an der Universidad Autónoma de Madrid 2008-2009 Johannes Haas 1. Vorbereitung Vorweg muss ich sagen, dass ein Auslandsjahr in Madrid eine unglaubliche Erfahrung ist und ich

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén

Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén Fakultät 09, WS 12/13 Bewerbung Das Bewerbungsverfahren der Universität ist unkompliziert. Nach der Zusage durch die Hochschule München erhält man 1 2 Wochen

Mehr

Universidad Complutense de Madrid Madrid (Spanien) Ökotrophologie (Bachelor) Sommersemester 2013

Universidad Complutense de Madrid Madrid (Spanien) Ökotrophologie (Bachelor) Sommersemester 2013 Universidad Complutense de Madrid Madrid (Spanien) Ökotrophologie (Bachelor) Sommersemester 2013 Vorbereitungen Als ich im vierten Semester war, habe ich mir überlegt, dass es schön wäre, nochmal im Ausland

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version) Name:* Email:* Universität: Pablo de Olavide, Sevilla Land: Spanien Tel:* Zeitraum: 2010/11 Programm: Erasmus via FB 04 Fächer: Pädagogik ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 20. April 2011 LLP/E

Mehr

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS BERICHT (ausformulierte Version)

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS BERICHT (ausformulierte Version) LLP/ERASMUS 2012/13 Zeitraum: WS Gastland: Spanien Gastuniversität: Universidad Complutense de Madrid Programm: Erasmus via Fachbereich 03 studierte Fächer an Gasthochschule: Politikwissenschaft Name:*

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS BERICHT (ausformulierte Version)

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS BERICHT (ausformulierte Version) LLP/ERASMUS 2012/13 Zeitraum: WS Gastland: Spanien Gastuniversität: Universidad Complutense de Madrid (UCM) Programm: Erasmus via Fachbereich 03 studierte Fächer an Gasthochschule: Politikwissenschaft

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht

Erasmus Erfahrungsbericht Erasmus Erfahrungsbericht Barcelona WS 2011/2012 & SS 2012 Heimathochschule: Universität Potsdam Gasthochschule: Universität Autònoma de Barcelona Vorbereitung des Auslandsaufenthalts Es ist wichtig sich

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien - Elche Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Universidad

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Die Universität Örebro in Mittelschweden ist eine sehr gut organisierte Universität. Die angebotenen Kurse waren früh einsehbar, die Daten für Ankunft

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Vorbereitungen: Wie üblich musste ich bis zum 31. Januar die vorläufige Bewerbung abgeben und anschließend den gewöhnlichen Bewerbungsvorgang durchlaufen.

Mehr

ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal. Wintersemester 15/16

ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal. Wintersemester 15/16 ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal Wintersemester 15/16 In diesem Erfahrungsbericht möchte ich euch von meinem Auslandsaufenthalt an der Universidade de Coimbra in Portugal erzählen.

Mehr

Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015

Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015 Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015 1. Vorbereitungen Die Bewerbungsfrist für den Auslandsaufenthalt im Sommersemester 2015 war im

Mehr

Auslandssemester México/Monterrey

Auslandssemester México/Monterrey Auslandssemester México/Monterrey Hallo liebe Interessierten, Im Folgenden will ich euch erzählen warum es sich auf jeden Fall lohnt ein Semester in Monterrey zu verbringen. Schon im ersten Semester hatte

Mehr

Vorbereitung des Aufenthalts

Vorbereitung des Aufenthalts Erfahrungsbericht Name: Sonja Watermann Email: sonja2906@hotmail.com Gasthochschule: Universidad de Belgrano, Buenos Aires Heimathochschule: Berufsakademie Mannheim Studiengang: International Business

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén.

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Europa Universität Viadrina Sommersemester 2012 Vorbereitung Da sowohl die Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) als auch die

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht: Granada WS 2010/11

Erasmus-Erfahrungsbericht: Granada WS 2010/11 Erasmus-Erfahrungsbericht: Granada WS 2010/11 Granada ist eine sehr schöne Stadt mit ca. 240.000 Einwohner im Süden Spaniens. Mit etwa 80.000 Studenten ist Granada eine absolute Studentenstadt. Für mich

Mehr

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Fachhochschule Lübeck Informationstechnologie und Gestaltung 19.07.2011 Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Markus Schacht Matrikelnummer 180001 Fachsemester 6 markus.schacht@stud.fh-luebeck.de

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht Valencia

Erasmus Erfahrungsbericht Valencia Erasmus Erfahrungsbericht Valencia PARTNERHOCHSCHULE: FAKULTÄT PARTNERHOCHSCHULE: HEIMATHOCHSCHULE: FAKULTÄT: UPV Universitat Politécnica de Valéncia ETSID Escuela Técnica Superior de Ingeniería del Diseño

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmusaufenthalt an der Universidad Complutense de Madrid. Wintersemester 2014/2015

Erfahrungsbericht: Erasmusaufenthalt an der Universidad Complutense de Madrid. Wintersemester 2014/2015 Erfahrungsbericht: Erasmusaufenthalt an der Universidad Complutense de Madrid Wintersemester 2014/2015 von Tatjana Preuß I. Vorbereitung vor dem ERASMUS Aufenthalt Bewerbung und Learning Agreement Zusätzlich

Mehr

Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Frankreich

Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Frankreich Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Frankreich Heimathochschule: Fachhochschule Dortmund Gasthochschule: Sup de Co La Rochelle (ESC), Frankreich Zeitraum: 01.Sept.2011-22.Dez.2011 Studienfach: International

Mehr

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien. Bagarozza Giovanna Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung B. A. 4. / 5. Semester Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo

Mehr

Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg

Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg Von: Denise Truffelli Studiengang an der Universität Urbino: Fremdsprachen und Literatur (Englisch, Deutsch, Französisch) Auslandaufenthalt in

Mehr

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium/ praktikum A. Angaben zur Person Name: Vorame: Email: Schmalkalt Susanne susi.sm@hotmail.de B. Studium Studienfach: Semsterzahl (zu Beginn des Auslandsaufenthaltes):

Mehr

Vorbereitung Allgemeine Informationen zur Partnerhochschule

Vorbereitung Allgemeine Informationen zur Partnerhochschule Vorbereitung Die Frage wie viel Vorbereitungszeit man braucht ist schwierig zu beantworten, das muss jeder individuell entscheiden. Dennoch würde ich sagen, dass ein halbes bis ein ganzes Jahr Vorbereitungszeit

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Istanbul Wintersemester 2012/2013 Allgemein

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Istanbul Wintersemester 2012/2013 Allgemein Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Istanbul Wintersemester 2012/2013 Allgemein Im Wintersemester 2012/13 habe ich ein Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul absolviert. Es war eine

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Malaga/Spanien von: Thomas Säger

Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Malaga/Spanien von: Thomas Säger Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Malaga/Spanien von: Thomas Säger Vorbereitungen Die wichtigste Vorbereitung für ein Semester in Spanien ist natürlich die Sprache. Mit Englisch, Deutsch oder Französisch

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemster an der ESCE Paris im WS 2010/2011

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemster an der ESCE Paris im WS 2010/2011 Erfahrungsbericht über mein Auslandssemster an der ESCE Paris im WS 2010/2011 Name: Kristin Schmidt Studiengang: Betriebswirtschaftslehre Semester im Ausland: 5. Fachsemester Wie kam es dazu? Ich wollte

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Italien/Padova Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Università

Mehr

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Universität Kassel International Office Mönchebergstraße 19 (1.OG) D-34109 Kassel Tel.: (+49 561) 804-2103 LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Student : Studiengang : Wirtschaftswissenschaften (BA) Matrikelnummer

Mehr

ERASMUS SMS: STUDIERENDENMOBILITÄT (2013/14) ERFAHRUNGSBERICHT

ERASMUS SMS: STUDIERENDENMOBILITÄT (2013/14) ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUS SMS: STUDIERENDENMOBILITÄT (2013/14) ERFAHRUNGSBERICHT PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt erfolgte im Auslandsstudienaufenthalt

Mehr

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version) Name:* Email:* Universität: UGRS Land: Spanien Tel:* Zeitraum: Feb.-Jul. 2011 Programm: Erasmus via FB XV Fächer: Biologie ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 28. Februar 2012 LLP/E R F A H R U

Mehr

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien.

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Vorgelegt von: Heimathochschule: Gasthochschule: Studienfach: Groß, Annelie Pädagogische

Mehr

Auslandssemester in Bilbao, Spanien I Erfahrungsbericht I WS 15/16

Auslandssemester in Bilbao, Spanien I Erfahrungsbericht I WS 15/16 Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Bilbao, Spanien Wer an ein Auslandssemester in Spanien denkt hat sofort Barcelona, Valencia oder Madrid im Kopf, aber nicht Bilbao. Viele Studenten (so wie ich

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Sarah Dinkel Wirtschaftswissenschaften Universität Würzburg Wintersemester 14/15 Email: Sarah.Dinkel@web.de 1. Vorbereitung

Mehr

Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014

Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014 Madrid, Spanien Universidad Carlos III de Madrid, Wintersemester 2013/2014 Anna Huber Bachelor-Studiengang Biomedical Engineering Mein Auslandssemester in der spanischen Hauptstadt Madrid war für mich

Mehr

Freiformulierter Erfahrungsbericht

Freiformulierter Erfahrungsbericht Freiformulierter Erfahrungsbericht Studium oder Sprachkurs im Ausland Grunddaten Fakultät/ Fach: Jahr/Semester: Land: (Partner)Hochschule/ Institution: Dauer des Aufenthaltes: Sinologie 7 Semester Taiwan

Mehr

Fakultät 10 BWL Universidad Antonio de Nebrija Madrid SS 2011

Fakultät 10 BWL Universidad Antonio de Nebrija Madrid SS 2011 30.07.2011 Anna-Laura Ziegler Fakultät 10 BWL Universidad Antonio de Nebrija Madrid SS 2011 Bewerbungsprozedere der Partnerhochschule: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens der Hochschule wurde von uns ein

Mehr

Persönlicher Erfahrungsbericht

Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2014/2015 Zeitraum: WS 2014/15 Gastland: Spanien Gastuniversität: Universidad Complutense de Madrid Fachbereich der ERASMUS-Kooperation: Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften Studiengang:

Mehr

Erfahrungsbericht zum. Auslandssemester an der. Universidad Anáhuac Mayab in Mérida, Mexiko

Erfahrungsbericht zum. Auslandssemester an der. Universidad Anáhuac Mayab in Mérida, Mexiko Erfahrungsbericht zum Auslandssemester an der Universidad Anáhuac Mayab in Mérida, Mexiko BWL International Business WBU13A 4. Semester Jan Juni 2015 lehmannl@dhbw-loerrach.de Vorbereitung des Aufenthaltes:

Mehr

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version) Name:* Universität: UAM Madrid Email:* Land: Spanien Tel:* Zeitraum: 2010/11 Programm: Erasmus via FB 02 Fächer: ADE y Economia Datum: 24. Januar 2012 LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen 2010/2011 Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen 1 Inhaltsverzeichnis Vorbereitungen... 3 Unterkunft... 3 Studium an der Gasthochschule... 4 Alltag und Freizeit... 5 Fazit... 5 2 Vorbereitungen

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER 1. Vorbereitung: Learning Agreement: Am besten sucht man sich eine Partnerhochschule der eigenen

Mehr

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Vorbereitungen Die Universität Würzburg schlägt für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften ein Auslandssemester

Mehr

1. Vorbereitung. 2. Unterkunft

1. Vorbereitung. 2. Unterkunft 1. Vorbereitung Die Vorbereitungen für einen Aufenthalt an einer Partneruniversität sind nicht sehr umfangreich. Zunächst habe ich mich auf der Homepage der Universidad de Barcelona, im Internet und von

Mehr

Erfahrungsbericht London WiSe 2012 / 13

Erfahrungsbericht London WiSe 2012 / 13 Erfahrungsbericht London WiSe 2012 / 13 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitung 2 Unterkunft 3 Studium an der Gasthochschule 4 Alltag und Freizeit 5 Fazit Vorbereitung Ich spielte schon lange mit dem Gedanken

Mehr

MESSER, CARINA. Pädagogische Hochschule Weingarten. Gasthochschule: Universidad de Extremadura (Spanien) Studienfach: Medien- und Bildungsmanagement

MESSER, CARINA. Pädagogische Hochschule Weingarten. Gasthochschule: Universidad de Extremadura (Spanien) Studienfach: Medien- und Bildungsmanagement MESSER, CARINA Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: Universidad de Extremadura (Spanien) Studienfach: Medien- und Bildungsmanagement 7. Semester Abschluss: Bachelor of Arts Zeitraum: WiSe

Mehr

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich.

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich. Erfahrungsbericht Studienort Zeitpunkt University of Economics Cracow (UEK) SS 2016 E-Mail-Adresse für Rückfragen (optional) karolin@zosgornik.de Vorbereitung / Anreise Von FH Münster Seite war die Anmeldung

Mehr

Studieren im Ausland -Erasmus in Italien-

Studieren im Ausland -Erasmus in Italien- Studieren im Ausland -Erasmus in Italien- Manuel Schad PH Weingarten Lehramt an Haupt-, Werkreal-, Realschulen 7. Semester Erfahrungsbericht WS 2015/16 1 Inhaltsverzeichnis 1) Infos zum Stipendium 2) Vorbereitungen

Mehr

Erasmus- Erfahrungsbericht Complutense Madrid

Erasmus- Erfahrungsbericht Complutense Madrid Universidad Complutense Madrid, Spanien Sommersemester 2016 Rechtswissenschaften Erasmus- Erfahrungsbericht Complutense Madrid In meinem Erfahrungsbericht möchte ich euch ein paar hilfreiche Informationen

Mehr

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Auslandssemester 2013 LAHTI UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Von Ende Januar 2016 bis Ende Juni 2016 habe ich mein Auslandssemester an der Universidad Complutense de Madrid absolviert.

Von Ende Januar 2016 bis Ende Juni 2016 habe ich mein Auslandssemester an der Universidad Complutense de Madrid absolviert. Studierendenbericht Auslandsstudium Université Universidad Complutense de Madrid, Spanien Campus Madrid (Escuela Universitária Estudios Empresariales) SS 2016 1. Bericht: Studiengang Betriebswirtschaft,

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Vorbereitung Nach einem Informationsabend der Universität Trier im Jahr 2010, entschied ich mich am Erasmus Programm teilzunehmen. Ich entschied mich für

Mehr

Universidad de León León (Spanien) Umweltmanagement (Bachelor) Wintersemester 2014/15

Universidad de León León (Spanien) Umweltmanagement (Bachelor) Wintersemester 2014/15 Universidad de León León (Spanien) Umweltmanagement (Bachelor) Wintersemester 2014/15 Die Entscheidung ein Auslandssemester anzutreten ist bei mir im Laufe meines dritten Semesters gereift. Dieser Zeitraum

Mehr

Vorbereitung. Erasmus in Lissabon am Instituto Superior Técnico Wintersemester 2013/2014 Fakultät 06

Vorbereitung. Erasmus in Lissabon am Instituto Superior Técnico Wintersemester 2013/2014 Fakultät 06 Erasmus in Lissabon am Instituto Superior Técnico Wintersemester 2013/2014 Fakultät 06 Vorbereitung Da ich von der Fakultät 06 der Hochschule München komme, waren meine Auswahlmöglichkeiten einer Partnerhochschule

Mehr

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Wintersemester ERASMUS Bericht 2013/ 2014 Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Mustafa Yüksel Wirtschaftsinformatik FH-Bielefeld Vorbereitung: Zuerst einmal muss man sich im Klaren

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt 2009/2010

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt 2009/2010 Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt 2009/2010 Gastuniversität: Studienfächer: Gastland: Universidad de Guadalajara (CUCSH) Geschichte/Hispanistik México Aufenthaltsdauer: 01.August 2009 30.Mai 2010 1

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester FK 10, Wintersemester 2015/2016 University of Lethbridge 4401 University Drive Lethbridge Alberta T1K 3M4 2. Vorbereitung des Auslandssemesters Dafür sind einige Unterlagen

Mehr

Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters in Oviedo im Wintersemester 15/16

Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters in Oviedo im Wintersemester 15/16 Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters in Oviedo im Wintersemester 15/16 Ich habe im Wintersemester 15/16 dh. von September bis Ende Januar ein Auslandssemester in Oviedo absolviert und möchte im Folgenden

Mehr

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht: KULeuven Erfahrungsbericht: KULeuven Ich war vom September 2011 bis Juli 2012 an der Katholischen Universität Leuven. Um mich rechtzeitig nach einer Wohnung umzuschauen, bin ich, bevor das Studium angefangen hat,

Mehr

Universidad Autónoma de Madrid WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Universidad Autónoma de Madrid WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Universidad Autónoma de Madrid WS 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden

Mehr

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version) Name:* Daniel Dellemann Universität: Universidad Autónoma de Madrid Email:* Land: Spanien Tel:* Zeitraum: 2010/11 Programm: Erasmus Fächer: Geographie ( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 1. September

Mehr

ERASMUS-Auslandssemester WS 09/10 Universidad de Alcalá de Henares (Spanien) Von Studiengang: Wirtschaftswissenschaften

ERASMUS-Auslandssemester WS 09/10 Universidad de Alcalá de Henares (Spanien) Von Studiengang: Wirtschaftswissenschaften ERASMUS-Auslandssemester WS 09/10 Universidad de Alcalá de Henares (Spanien) Von Studiengang: Wirtschaftswissenschaften 1 E-Mail: 2 Einleitung Alcalá liegt ca. 25km entfernt im Nordosten von Madrid und

Mehr

Erfahrungsbericht. über mein Auslandssemester an der Universidad de Belgrano in Buenos Aires, Argentinien

Erfahrungsbericht. über mein Auslandssemester an der Universidad de Belgrano in Buenos Aires, Argentinien Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidad de Belgrano in Buenos Aires, Argentinien Kerstin Krüger Gasthochschule: Universidad de Belgrano Heimathochschule: DHBW Lörrach Studiengang:

Mehr

Auslandssemester an der Universität Wien (Wintersemester 2011/12)

Auslandssemester an der Universität Wien (Wintersemester 2011/12) Auslandssemester an der Universität Wien (Wintersemester 2011/12) Erste Planung Ein guter Anfang, wenn man mit dem Gedanken spielt ein Auslandssemester zu machen, ist sich darüber klar zu werden in welchem

Mehr

Erfahrungsbericht aus Cáceres 2013/2014

Erfahrungsbericht aus Cáceres 2013/2014 1 Erfahrungsbericht aus Cáceres 2013/2014 Auslandsaufenthalt von/bis: September 2013 - Januar 2014 A. Verwaltung Das Bewerbungsverfahren an der Heinrich-Heine-Universität ist sehr unkompliziert. Alle Informationen

Mehr

Erfahrungsbericht. Name: F a b i j a n, B o d a k o s Austauschjahr: 2013/2014 Gastuniversität: Universite de Rennes 1 Stadt: Rennes Land: Frankreich

Erfahrungsbericht. Name: F a b i j a n, B o d a k o s Austauschjahr: 2013/2014 Gastuniversität: Universite de Rennes 1 Stadt: Rennes Land: Frankreich Erfahrungsbericht Name: F a b i j a n, B o d a k o s Austauschjahr: 2013/2014 Gastuniversität: Universite de Rennes 1 Stadt: Rennes Land: Frankreich Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht

Mehr

Bericht ERASMUS-Studienaufenthalt Barcelona, SS 2007/2008 Miriam Rebhandl, Christina Willi

Bericht ERASMUS-Studienaufenthalt Barcelona, SS 2007/2008 Miriam Rebhandl, Christina Willi Bericht ERASMUS-Studienaufenthalt Barcelona, SS 2007/2008 Miriam Rebhandl, Christina Willi Einleitung Wir war von Mitte Februar 2008 bis Ende Mai im Rahmen des Erasmus- Programmes in Barcelona und haben

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Auslandssemester an der University of Sunshie Coast, Queensland, Australia Juli 2015- Dezember 2015

Auslandssemester an der University of Sunshie Coast, Queensland, Australia Juli 2015- Dezember 2015 Auslandssemester an der University of Sunshie Coast, Queensland, Australia Juli 2015- Dezember 2015 Vorbereitung in Deutschland: Ich habe eineinhalb Jahre vor meinem Auslandssemester mit der Planung angefangen.

Mehr

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht Auslandssemester an der Universität Haifa in Israel WiSe 15/16 Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht etwa in einem europäischen Land zu machen. Gründe dafür

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Semester an der Universidad Europea de Madrid (Februar bis Juli 2007)

Erfahrungsbericht: Ein Semester an der Universidad Europea de Madrid (Februar bis Juli 2007) Erfahrungsbericht: Ein Semester an der Universidad Europea de Madrid (Februar bis Juli 2007) Nachdem ich die Zusage für mein Auslandssemester in Spanien bekommen habe, gab es natürlich einiges zu organisieren

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Hamilton, Ontario, Kanada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen: Dezernat für Internationale Angelegenheiten Bei privater Organisation:

Mehr

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Vorname: Svenja Gastland: Spanien Studienfach: M. Sc. Chemie Gastinstitution: Universidad de Burgos Erfahrungsbericht (ca. 2 DIN A4 Seiten)

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium JAMK University of Applied Sciences Jyväskylä, Finland Wintersemester 2015/2016 School of Health and Social Studies, Degree Programme in Nursing

Mehr

Erfahrungsbericht WS 2012 / 2013. Universidad Europea de Madrid, Spanien

Erfahrungsbericht WS 2012 / 2013. Universidad Europea de Madrid, Spanien Erfahrungsbericht WS 2012 / 2013 Universidad Europea de Madrid, Spanien Im Rahmen meines Studiums an der Hochschule München (Wirtschaftsingenieurwesen, Master) verbrachte ich das Wintersemester 2012/ 2013

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Erfahrungsbericht Victoria University Melbourne. Wintersemester 12/13

Erfahrungsbericht Victoria University Melbourne. Wintersemester 12/13 Erfahrungsbericht Victoria University Melbourne Wintersemester 12/13 Inhalt 1. Vor dem Auslandssemester...3 1.1 Bewerbung...3 1.2 Anreise und Visum...4 1.3 Unterkunft...5 1.4 Kurse wählen...6 1.5 Sonstiges...6

Mehr

Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University ERASMUS Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University ERASMUS Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University ERASMUS 2016 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Warum Istanbul: Mir war es wichtig, dass ich ein kleines bisschen die Sprache des Landes spreche. Ein Jahr

Mehr

Auslandssemester an der Vancouver Island University in Kanada

Auslandssemester an der Vancouver Island University in Kanada Auslandssemester an der Vancouver Island University in Kanada Studiengang: BWL International Business Jahrgang: Zeitraum des Aufenthaltes: 02. Januar 25. April 2016 Semester: 4. Semester Ich heiße Johannes

Mehr

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek Erfahrungsbericht Von: Ömür Dursunbek Studiengang: Mathematik Master Vorwort Im Sommersemester 2013 war ich Erasmusstudent an der Istanbul Technical University (ITU). Da ich ursprünglich aus der Türkei

Mehr

Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö)

Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö) Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö) Daniel Rüffer daniel.rueffer@stud.fh-hannover.de Fakultät IV Studiengang: Angewandte Informatik WS 2009/10 January 25, 2010 1 Partnerhochschule

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße 92 88250 Weingarten Vorbereitung: Nach Auswahl durch das International Office der Pädagogischen

Mehr

Ansonsten vermisse ich nur das deutsche Brot 18. Oktober 2006

Ansonsten vermisse ich nur das deutsche Brot 18. Oktober 2006 Ansonsten vermisse ich nur das deutsche Brot 18. Oktober 2006 Teneriffas Neue Presse - Nachrichten Informationen Reportagen Interview mit zwei deutschen Erasmus-Studenten über erste Inseleindrücke, Probleme

Mehr

Erfahrungsbericht: Universitat Polytècnica València (UPV)

Erfahrungsbericht: Universitat Polytècnica València (UPV) Erfahrungsbericht: Universitat Polytècnica València (UPV) Björn Wild 1 Vorbereitungen 1.1 Generelle Vorbereitungen Da es schwierig ist, bei einer spanischen Bank ohne spanischen Personalausweis ein Konto

Mehr

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland Auslandssemester Erfahrungsbericht SS 2013 Cork Institute of Technology Bishoptown Cork Ireland 1 1. Tipps zu Vorbereitungen Vorab sollte man natürlich sofort nachdem man erfahren hat wo es hingeht BaFög

Mehr

Deutsche Studenten zieht es immer mehr nach Osteuropa

Deutsche Studenten zieht es immer mehr nach Osteuropa Deutsche Studenten zieht es immer mehr nach Osteuropa stud. jur. Kamil Glowatz, Universität Wroclaw (Breslau), Polen I. Willkommen in Breslau Breslau Uni, Party und vor allem Reisen, Kultur und Freunde

Mehr

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 Vorbereitungen Die Vorbereitungen für mein Auslandssemester haben ca. 1 Jahr vor Start begonnen. Die Bewerbungsfrist für

Mehr