Elbe Elster Klinikum GmbH Kreiskrankenhaus Herzberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elbe Elster Klinikum GmbH Kreiskrankenhaus Herzberg"

Transkript

1 Elbe Elster Klinikum GmbH Kreiskrankenhaus Herzberg

2 ! " #$ %& ' $ ( $)*+,(-. /0 1 23$. 2(4#5%67. *(#-#$85 9 # 2, (:$ * ;6$</(/#$/, 55 < 5 $!:$, (3$ # (&3$ (!$ 5 3$ (%(#-#$85 3$ (= # 3$ (4#5673$ (.6'/ 5 #3$ (26'/ >5 #+//3$ (&3$ (!$ 5 3$ (%(#-#$85 3$ % (= # 3$ % (4#5673$ % (.6'/ 5 #3$ (26'/ >5 #+//3$ (&3$ 2 (!$ 5 3$ 2 (%(#-#$85 3$ 2 (= # 3$ * (4#5673$ * (.6'/ 5 #3$, (26'/ >5 #+//3$ (&3$!"#$ (!$ 5 3$

3 (%(#-#$85 3$ (= # 3$ (4#5673$ % (.6'/ 5 #3$ % (26'/ >5 #+//3$ (&3$. %&'" ( (!$ 5 3$. (%(#-#$85 3$ 2 (= # 3$ 2 (4#5673$ 2 (.6'/ 5 #3$, (26'/ >5 #+//3$ % (&3$ % $ ) (!$ 5 3$ % (%(#-#$85 3$ % (= # 3$ % (4#5673$ %% (.6'/ 5 #3$ %% (26'/ >5 #+//3$ %% (3$?/ % ( >5 #$) (- % (4#5 >5 #3$ % (%# %. (1#@/ #A$6 %. (1#@/ #1/ %2 BC ' $ %* BD C ' $$)%2(- %* BC ' $ >5$) (- %, B%D C ' $$$ E)(-F %, BC ' $G6! 1#E6!1F %, B H! <$)%2%&%(- B ' &$ H! < $)%2%&%(- % 6C ' 5# C ' (8 /$ C ' C ' 8 2 %D C ' $'G)%2(- *

4 3C ' 5#0 ($ = "/# #

5 "$,'$!' - "-!'$%$.!''. /* 0(. -"," ".12- "-"!'$ 333 ""''$ "'!'!4((0 ")5$!' $*'"+ +'- - "'$+''. $ '$ +'" '6 7 8 "9 : $ $!' ; <=0*%:> $)*+,(- IF J 09 "(%$ $!7 / #'1 J <9< 1 J $?/4) $ 5$40<0 $ /&@4(

6 "A * 1.@ 1:" 5$!' * ;)*%:> A : "3 <9 ))( D D B$3 ( )90 D D K'##+ / 9 <9 D D 1' $3 9 D D "3 <9 ))( D D ":B@")C%%$'' 64#5%67E$# 3F ($ 0J C%)" B8 A % > %. * 2 (* * ".*, &#L /8$ M,, # / 1## %5 N#5 L # <$ -# *@D","C$"- - 5$- //$#$.3:'$$ > "/ ## 8, ' " $3 ###5 C$@ #5/<!@:*' &$ #5 < - ='$ -'' > $ E " K5 # :''' H 55<#-?@!$@: &$ $8 K :.&$D 5#5D * /''= $ (2 * %. "/ #? # %* %* %* % ** % * 2*....

7 C%)" B8 A :+ "* // L # H *?@ $!'F $ - '!G$ %2 ". //$?@$*' %.. C $ 2 * 5##5$B#K #,$ % "?@ HI* " IJ * (.,, (.% % >. 4 #$ $'$ $ E4"F D /'G<$? *C D% 6$#$ :/ # C$ *D." ' 55 # :$"?@ ## #D # '' #$# K5 :$ - :&$@" ' <# $ #'/ * : ##5 $8 - # C,@ 3!'" > 2 *% 6. %3DH*3J * ##5 $ $8 - # C,@ 3 3.!'> * 2 (2. *., "% %, 2 /' %!$@ 2 (: &-#! ''> 2% //L4L35?@!? $FG" '!D 2 // $?L&$? 6$ K##G: &?@$* 2,*,, 2 "<:>3@'K+ "!' $- -!'$!'. >" 3@' + 3$$4 E!" '%$A 4

8 %&' =% A' + A'' 3!' $@& A 4 :>@6 7 M "0$ :$D' " /# (:$ J $ :$D' >"%'@"!'@F ''@F +"@.",F."$F$*@@*@" $$>! DF $@$@ $?@4>F+ F5 F5 F.$F!@&$F C@&"!'F?&",FE % $@ H.&'@J F-'@",&$ F *3 A F':@ B 'F!" / $$% $F & >=>F* *

9 3A / " 1 $ C" :" 3# ;6$</(/# $/ J 1$C" C$>&G?C$G!L>$C"G" "@@ > > ' * B#5 ##5EB4F 0 0! ###5E!74F # 5 1# ## ##5E14F -###5K 0 0 ##5/?#LL/'G 0 0 #5#EF 0 #5 $/# #$ H-#D52% %6+63#55 "B@,D' B@,D' 1K# 5J K L (8L 7 #LH $L!L3#L! >,

10 5L!K5L#5# 5L -DL D #L H 8L ;L 8L K# 5L 1# $$L K /? $8L(K = '5 > 6KE ##5 #F 0 ##5'E #< F 0 # 5 $ K$# 5 5K$# 5 1K$# # 4##K 0 ( ##5$(!64 0 7B1 15# # 0 ###5 1#K # 0 # J> #8 /?-# L 7$ L / < L( <#: 45 $ 1/J < 1/L ( 3:O > # 55 ( $5/O> (# #5 OH 3' :" A *'" +"!' :"5$A :",+@'$A,+@'$A 'D

11 ,$$ :"):>3@'A :>3@'A C D /!'." =-3 $ /H$J :"E+ A E+ A *:" :"9B@"C%A 64#567E$# 3F3$ ($ 0J 6 ##$ 8$ # $67K $ :"(C.@A 6'/ 5 #3$ ($ 0J C" 5$$ OJ H)"J A H 1J B8,< <='<' 0 9 // % 3 ()< $#$ ## $5#5 #< 9 1#. #< 9 D 2,9 ) 1 #$5 *,9 9 ($<#/

12 C" 5$$ OJ H)"J A H 1J B8, <)0 9 B#$<:"//(<,0 7 # -C"-D HC C"- A' F A'!D@ 3 1J IF 5 #'G08 36 $#$ :"C?@=-A 6'/ >5 #8//3$ ($ 0J?/*") A B8 5$$ H 1J H"J (<9 4#D7: <) #< ##$ $#=' % ()) #< #=' $ )" ) B4$' (9)!#/. )") 9( B4= 2 )"() 9 1#/ * )"9 )00 B4#, )" )9 B44#D < HP!BH :"5$A :",+@'$A,+@'$A -$$E($$J8$#H $#$F H/$$

13 1##$>5 #E/'G$F $ &<# #H $#O-$O!6 $ H $#B# 5O ##5$#5 #!#<<$E>5 5 H $#F!#$ & 5 # :"E+ A E+ A $O&# #5 # 5 $BO=$ #$$ >5 # B?$6$ ##5 :"9B@"C%A 64#567E$# 3F3$ ($ 0J C%)" B8 A 3 ". % "* (* *. ".* 2 H 55<#-?@!$@: //$?@$*' // L # H *?@ $!'F $ - '!G$ #5/<!@:*' 5##5$B#K #,$ % "?@ HI* " IJ &$ #5 < - ='$ -'' > $ E " // $?L&$? 6$ K##G: &. % %%. 2 %

14 C%)" B8 *, // $ + "?@.2, 2 55 # :$"?@.. "% //L4L35?@!? $FG" '!D... (: &-#! ''> * Q. - LH! >.FG3 : % #G//6?6$ %P?@$C "C'$ 2 $-''>" "% # D# / <# > #K G?/ 3?@ -,F :"! FP. " '? '' %,. "22,P3>*F$F- F!F:*@' %, 2 * // ($8L & L MQ :3"5 "?@ %* *.. #$# K5 :$ - :&$@" ' %*, * ###5 C$@ % R. > %% :"(C.@A H 5 L8'/ 5 # C" 5$$ OJ H)"J A H 1J B8 - D ' "*% 2!$@-8$ B# * % $ '# %!2 %>* " -. * 3 H $L$G$#5 *! $G'!D

15 C" 5$$ OJ H)"J A H 1J B8 55. % *% ':$ ($'S T 2!% 2.*$!' *. + # $ #D$,.-''* 3 3 2,!? ' Fraktur des Unterarmes 11 S52 56 Knochenbruch des Unterarmes Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes Ausrenkung, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes 12 S83 49 Bösartige Neubildung des Kolons 13 C18 49 Bösartige Neubildung des Darmes Paralytischer Ileus und mechanischer Ileus ohne Hernie 14 K56 47 Darmverschluss ohne Defekt der Bauchdecke 15 R10 44 Bauch- und Beckenschmerzen Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeines und 16 S22 38 der Brustwirbelsäule Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes Knochenbruch im Bereich der Schulter und des O- 17 S42 38 berarmes Divertikulose des Darmes 18 K57 28 gutartige Veränderungen des Darms Bösartige Neubildung des Rektums 19 C20 26 Bösartige Neubildung des Dickdarm 20 M51 25 Sonstige Bandscheibenschäden IF 5 #'G08 36 $#$ :"C?@=-A H 5 L 8 '/ >5 # +//?/*") 5$$ H"J A H 1J B8 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Wiederherstellung und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes durch Schulterspiegelung Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Unterbindung und Entfernung von Krampfadern Injektion eines Medikamentes an andere periphere

16 ?/*") 5$$ H"J A H 1J B8 Nerven zur Schmerztherapie Cholezystektomie operative Gallenblasenentfernung Arthroskopische Gelenkrevision Gelenkrevision mittels Kniespiegelung Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken mittels Kniespiegelung Andere Operationen am Darm Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Blutübertragungen Native Computertomographie des Schädels Andere partielle Schilddrüsenresektion Operation an der Schilddrüse Appendektomie Blinddarmentfernung Diagnostische Koloskopie Darmspiegelung Lagerungsbehandlung Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens operative Korrektur eines einfachen Knochenbruches im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Verschluß einer Hernia inguinalis Operation eines Leistenbruches Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Computertomographie des Bauches mit Kontrastmittel Nicht komplexe Chemotherapie Entfernung von Osteosynthesematerial Entfernung von Platten, Schrauben usw. nach Knochenbrüchen Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Geschlossene Einrichten von Knochenbrüchen mit Hilfe von Platten, Schrauben usw..

17 :"5$A 3# J45# #L6# L1##$' 5# J$#5? J 3- ' O!K ( $ $##5E8#F 6#55 3#55$##5 $G$ 4:#5 $## 5E4F $# ' 6$/?<##<# *@G ##5 #L L +8L!L &L #G /'GL K5# L(L1# ##5$? ##5=$ )/' 1 ($:E #$+($ >E##5$? F 2 :"):>3@'A :>3@'A

18 %C' -#>#5# #6###5 $G$ 1# E1U 3:5 /F ##5$ # B##5 #5 E7B1F 15# # -###"##5$G$1#K5 3$ 1# #7 ##5$G$ <#'## ##5$( L H5 L 3# B5-# #1# # 45/$ 1#K5 ( E$ L#K5F 1 ##5$ # #E1F ###/! # # 1! E>#5L!F C ' #'H 6 $4K5"4K5"" #//8$ # # :"E+ A * E+ A ((% :"9B@"C%A 64#567E$# 3F3$ ($ 0J C%)" B8 A 3. * % //$#$.3:'$$ ###5 C$@ K5 # :''' &$ $8 K : *...

19 C%)" B8 A.&$D 5#5D (2 * 2 4 #$ $'$ $ E4"F D /'G<$?. (., *C D%, 2. C $ C$ *D." * (.% ' ## #D #, -. '',% N#5 L # <$ -#.2 *@D","C$"- *% ##5 $8 - #,@ 3!' 2 > * 6. $8$ :E$8F * "/ #? # %. :+ 2 &$ #5 < - ='$ -'' > $ E " ".* 2 ##5 $ $8 - # C,@ 3 3!'>.. /'. (2. %!$@. 2. B#$# < 8 $$3'' % /!K#/ L#< <##$6# * 3..' 55&< -'' 5 P *", (*, ## ## 3.. >''>.'., :"(C.@A H 5 L8'/ 5 # C" 5$$ OJ H)"J " A H 1J % // B8

20 C" 5$$ OJ H)"J A H 1J B8.3 E5'FK5 # " :' -##// -##// % "*.&$D &$ 5' ' 6 S4K5"" 6 T C $ 3 /&>D' ; #$ $'$ $ <8 K#. * C D% / 2 ".%, C D% # $ / : # #, *%-,"=C$' # #<'!' % 3 C ", ".2 *%D :- / # * 22*DA'? 5$ #.$,." " 22 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet 12 J18 68 Lungenentzündung Gastritis und Duodenitis Entzündungen im Bereich des Magens und des 13 K29 63 Zwölffingerdarms Hypertensive Herzkrankheit 14 I11 57 Herzschwäche durch Bluthochdruck Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit 15 J44 56 chronische Lungenkrankheiten, z. B. Asthma Sonstige Mononeuropathien 17 G58 49 Nervenleiden Akuter Myokardinfarkt 17 I21 49 Herzinfarkt Epilepsie 18 G40 47 Leiden an Krampfanfällen Hypotonie 19 I95 41 Bluthochdruck 20 K92 39 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems IF 5 #'G08 36 $#$

21 H 5 L 8 '/ >5 # +//?/*") A B8 5$$ H 1J H"J Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes einfaches Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf Native Computertomographie des Schädels Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Spiegelung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölfingerdarms Diagnostische Koloskopie Darmspiegelung Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Probeentnahme an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Bauchspeicheldrüse Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Blutübertragungen Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Computertomographie des Bauchraumes mit Kontrastmittel Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewe-be des Dickdarmes Lokale Entfernung von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Phlebographie der Gefäße einer Extremität Gefäßdarstellung der Gefäße einer Extremität Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Probeentnahme am unteren Verdauungstrakt Endoskopische Operationen an den Gallengängen Operationen an den Gallengängen durch Spiegelungen Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Computertomographie der Lunge mit Kontrastmittel Diagnostische Sigmoideoskopie Darmspiegelung Diagnostische Gastroskopie Magenspiegelung Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Druckmessungen am Herzen Native Computertomographie des Thorax Native Computertomographie der Lunge Dauer der maschinellen Beatmung Einfache endotracheale Intubation

22 ?/*") 5$$ H"J A H 1J Lagerungsbehandlung :"5$A " 5' 5 6# Q$L ( ##5L $##/L L"# #5#L B8 Native Computertomographie des Abdomens Native Computertomographie des Bauchraumes!"#$ :",+@'$A,+@'$A 6# 45 5' $ $G$ 6 4K5"L55 8 -#&#$G$:$L## /<#?/ L&L$' " 5'( $$ Q$L ( 3 L $? L($$L$L1#L# # :"):>3@'A :>3@'A ( :"E+ A E+ A 6# 455##$##$ $G$ 'L 5# : (<#&# 6L(=5/

23 64#567E$# 3F3$ ($ 0J C%)" B8 N#5 L # <$ -# A.2 *@D","C$"- > "/ ## 8, ' " 6.% $3,. #5/< % (*!@:*' "/ #? #.,. :+.% #$# K5 :$ - :&$@".. ' % # :$"?@ % &#L /8$ M,, # / 1## %5 %% - * 4.% >"' # 2, 2 *!'$ Bronchitis und Asthma bronchiale 10 E69 Bronchitis oder Asthma 20.% '. * %. >*3'' % % 4. 'D@!' % A'F % " ;. 2 (2.!' *D?F 5F, 2 6.*.F: - LH! >.F G 3 2 Q. : -/ +4#D$=<#6#L! >=E'CF,'" * R. $*, Q. '=-.G * $-''.".2 * % :"(C.@A H 5 L8'/ 5 #

24 C" 5$$ OJ H)"J A H 1J B8 - # '$ 6/ # * > 'DC "/ ##$ '$ # ## 8 Q. *.-'' $3 " - %. 2* 1#L$ '$ Q* * + $ '$ >..,, H5/$K5. "** +&$@' $:$ Akute Appendizitis 7 K35 36 akute Blinddarmentzündung 4# * Q% % '- $, Q '5 D"*D "/ # 8L$ '$ Q -''$3 Akute tubulointerstitielle Nephritis 11 N10 16 akute Entzündung der Nieren 12 A02 14 Sonstige Salmonelleninfektionen Infektiöse Mononukleose 13 B27 14 Pfeiffersches Drüsenfieber Sonstige funktionelle Darmstörungen 14 K59 13 Darmstörungen ohne Erregernachweis 15 A04 12 Sonstige bakterielle Darminfektionen 16 R63 Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsauf-nahme betreffen 10 Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen 17 Z03 10 Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis 18 J05 9 akute Entzündung im Bereich des Kehlkopfes Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes Knochenbruch im Bereich des Unterschenkels, einschließlich 19 S82 des oberen Sprunggelenkes 9 Epilepsie 20 G40 9 Krampfleiden IF 5 #'G08 36 $#$ :"C?@=-A H 5 L 8 '/ >5 # +//

25 ?/*") 5$$ H"J A H 1J B8 Elektrotherapie Stromtherapie Elektroenzephalographie (EEG) Hirnstrommessungen Appendektomie operative Entfernung des Blinddarms Untersuchung des Liquorsystems Gewinnung und Untersuchung von Gehirnwasser Postpartale Versorgung des Neugeborenen Versorgung des Neugeborenen nach der Geburt Registrierung evozierter Potentiale Hörtest Native Computertomographie des Schädels Lichttherapie Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen Gabe von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen Operationen am Präputium Operationen an der Penisvorhaut Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Probeentnahme an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Bauchspeicheldrüse Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Spiegelung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen Entfernung von Osteosynthesematerial Entfernung von Platten, Schrauben usw. nach Knochenbrüchen Operationen am Nagelorgan Native Magnetresonanztomographie des Schädels Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese Geschlossene Einrichten von Knochenbrüchen Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Naht an Haut und Unterhaut Szintigraphie der Nieren Darstellung und seitengetrennte Funktionsprüfung der Nieren

26 :"5$A %&'" #' 6$/?K'##$ #5 # $G$ ($5 #3J ' /$($$ L$$ ($ 5L#!K# /$($5 >5 #' 'E :$+ F$($5 ($$ $G$6# ' EH/$ F #5 #E1 F #' / "# #5 #E(H7BF >5 #( $G$ #5 # >5 #-#3? ' $G$# #L >5 #<#' $ L #'/#$6# 8 K'##$4#E $G$( F 455; ( H< ' /5L $B V#860$=## 1 O (/# $ 4#L #'# 8$ 5B# 5; 4# #' 6$/?<#K'##$// E($F 5$7$ /? >5 6# $#5 <5' E(!K# /F $8$/?$E 5$ $( F #'( # : $8$/ (<# =E($(#4##KFL#3? E (FLH 8#$ L $G$<($ L$ 7##L -#&#$ L $G$3? <# %=L 3? 5$ 1 $8&$ $ $ #8; //$.

27 <# 3 + / $G$ (<#&# /'$ =#$?7 :"E+ A E+ A ( <#3 5#L <( $@/ # E"(BBF "4 ##/E&4!3# F %66H $$8 6#55##/E6$ F$8 -# 1 B4# # E 5$! $/ $ /W8$3F AG= G$'E%=#$<# F = /?K'##$H $ $E/W8F!##/$G$%66 <#4#E/W8F ; 7##E!#/F 2 :"9B@"C%%&' 64#567E$# 3F3$ ($ 0J C%)" B8 A & & % Q. > K #G: &?@-% $P! " '' 6# $? L K ##5L #L 1 # -?@ 3 %" (: &! :' # 6 #? L5 #? # K # # *3 A $ 2, *

28 C%)" B8 A >.. >. 2 &2 * Q.%, &, Q. & &. % Q% >..2. &. 2 &. * >%, <# $ #'/ * : 2 6## CA, // H D G : & *?@ 3 %" P! '' 2!G: & -''3 :P! '" ' //-L;<D-<?@ *F% $ *$@@ #G//!: & %P?@ 3 :! " ''. >< # #5D // 4 G: &?@- -D'?@ -P! ''. ' =- 3 %" //!G: &!?@ 3 : P! '' #' / $ # # # >7 1# *$- A?@ N#5 L # <$ -# *@D","C$"- "!'> % (: &8$$$ #! ''3 % %,D -'' 3 % % D < ' *3P % $ % '#K1 #?@ C >3 $ : ##5$//8$$$ #?@ 3 % :"% $@ 2 *

29 64#567E$# 3F3$ ($ 0J &#L /8$ M,, # / 1## 1.2 %5 - >. 5$- <# $ #'/ % >. * : 3 = >. >E $ #$ >!"- - #5>71#. > - $@5 #' / $ # # # >7 1# *$- A 2 >. C%)" B8 A * >, &, 1.. %2 %?@. # 6 #? L5 #? # K # # *3 A //-L;<D-<?@ *F% $ *$@@ &#L /8$,, # / 1## 5 F % DP?@+ $, %, :"(C.@%&' 6'/ 5 #3$ ($ 0J C" 5$$ OJ H)"J A H 1J B8 1 D25 32 Leiomyom des Uterus Gewebsneubildungen der Gebärmutter Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation N92 14

30 C" 5$$ OJ H)"J A H 1J B8 Genitalprolaps bei der Frau % N81 13 Gebärmuttervorfall Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Gebärmutter N85 11 Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie] N60 10 Gutartige Brustdrüsenfehlbildungen Endometriose E % $$ P. N80 9 % $ 2 N95 8 Klimakterische Störungen Gutartige Neubildung des Ovars * D27 8 Gutartige Neubildung des Eierstocks Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri Nichtentzündliche Krankheiten des Eierstocks, des, N83 7 Eileiters und der Gebärmutterbänder N70 5 Salpingitis und Oophoritis Eileiterentzündung und Eierstockentzündung :"(C.@% 6'/ 5 #3$ ($ 0J C" 5$$ OJ H)"J ;%* A H 1J B8.* + $% 6G >2 2-P3 %% % >. * $E' > %* >:@ >* %*@ - 3 # #. >2 %%E 2 O60 27 Vorzeitige Wehen und Entbindung * O71 27 Sonstige Verletzungen unter der Geburt, O48 26 Übertragene Schwangerschaft IF 5 #'G08 36 $#$ % :"C?@=-%&' 6'/ >5 #8//3$ ($ 0J

31 ?/*") 5$$ H"J A H 1J B8 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Ausschabung der Gebärmutter Uterusexstirpation [Hysterektomie] Entfernung der Gebärmutter Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung % Lösungen von Verwachsungen bei Bauchschnitt Biopsie ohne Inzision am Endometrium Probeentnahme Von der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter Andere Operationen am Darm Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik Vaginale Gebärmutterentfernung und Beckenboden plastik Nicht komplexe Chemotherapie * , Perkutane Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Probeentnahme durch die Haut an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Bauchspiegelung Ovariektomie Entfernung einer Eierstocks :"C?@=-% 6'/ >5 #8//3$ ($ 0J?/*") 5$$ A H 1J B8 H"J 1# 5 -#&#,. %2 >5 7 <# 1# * %%.D 7# # 8$ $$ # $ 75 L 5# 5 S6GT E 3 % % 2 *.-P3%,. 2 N 3+$%,. * N 3+' 5# #&. 2%* 2C$$5% 2 2%.! Andere Sectio caesarea * Kaiserschnitt, Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal) Lichttherapie %

32 5$A $ :",+@'$A,+@'$A ( '</ J4# <:&#L #5/#L" ##E//#5 $FL##( '</ 4 # ## #L!# #JL1#DK 5# L# $&#L <#L &# /# # K5# $ J >14$8'L 8' <#"/#: ( #< 1#5 < W8$ $5J /8$L 55 / $ <:#?# 3 5!GJ"#<#'$6 #LB<L 5 " < 5J // $ L $ <<! L '?- #? 5! 6# E ( 1FL $ $ L $/ #L / LW8$ # <# #//8$ / : 1 4##KL(#$5" <5 L6 # $# #L(/ :E5 $F1 L> ## # <# 5# >5L '#K ; 6K % :"):>3@'A :>3@'A $ ( " <J L. 5 " <J.2 #J% :"E+ A E+ A $+%

33 6 4#5 67 E$ # 3F 3$ ($ 0 $ L ( :"(C.@A 6'/ 5 #3$ ($ 0 $ L ( $/" < # 5 # $ < L " <$( $ $5 # 8 :"C?@=-A 6'/ 3$ ($ 0E#>1&FJ A B8 H 1J <: #<# % 0 % 6$/?<#4##K < 1. (#$##5 2 ( 1 E16F * 9 4#D, 55$ )? ) 4$# # N 5'5'$:74 %&' $ %% " ##, &#/? KD

34 " <:&# %. ** 5' % 0 N 5'5'$:74 C!$ '4 $ " ##E<#/#5 $F.,. &#/? KD " <:&# % 5',2 % ' E1DF 55!# " <:7#' $( *, &# K % (9 &5$5(#$P "&/#(#$P 1 * % 7#' J%L.X <:&#&# /J2 % %

35 :"A *'"+"!' *%:> A )0 %&'A 0) :"B@"9$?@A 6 4#5 >5 # E$ # 3F 3$ ( $ 0JB -:,"5$$ B8 A HJ <( - 55?@!$@ ( % (-P%3 < )( /<#> #K,! ( & 6 4#5 >5 # E$ # 3F 3$ ( $ 0JK'## -:,"5$$ HJ # B8 % $ K ##5 % (!# # *@% $ A A <) 0 0 << < ) %

36 *%:>J <9 ## # - ''$%3 $ " $ :A :")*$ + # E3/?($ 0FJ.$ H;*%:>J /& $ H; < - - *@1$H;0*%:>J - :"/S'$TC 1#@/ #A$6 IF J * ;)*%:> T$ T E < T$ E " 2 % B 2 % K+ % ' +" < % + % 1' % + % 7## + %$ 2 * IF $ %($ 0 T $ E H$!" 'J4 ( %.

37 :"9/S'$/ #1/ E $ %($ 0FJ * U" /' 8$ ;)*%:> $ OJ /' OJ U"/" '$A" 3 O)J U"!'@" =" OJ 1/ " LX *L*,X B, LX 1' LX K+ % LX "= LX L*.X 16 LX LX ( LX 13"*$$, LX,LX 3 # B## % LX ##5 LX %..L.2X %%L%%X G. LX >1 LX *LX &# /. LX 13"$$ %,.L..X.L.2X %L%%X %$,,,L%%X L2 X L.2X * ;)*%:> U" 8$,B 7##. X # X 1K# 5 * X OJ OJ O)J OJ $'/ 1/'/ 1# D $8 +5/E%QF 1# $8 +5/ 5$ 3$8 E% Q P 3$8 F 1# 5//+EQF %2

38 "-8;)*%:> S;' $4D C ' $$)%2(- <5/$ T 'G 5 /# C ' $ GE $F J B$ C'$ 3$!'" 8 7 7!'" :" " # 55$ R B#K # R R X % K'##$>5 # R R,.LX $ $ R 5 # $ $ R 8$. $ $ R 7<# 2 5 # R *?/ 3/ R R L2X E# #$ ' 3 F,?/ 4# #5# R =$ # 7# # R 4# #5# R E41F 4# #5# R =$ % # ## R # 55$ ###/+ 1 R ## #5 E14BF ##$ R.!$ R R 2LX 2 1 R R * 1/J 6 5#5KD R R #55 $L*L,LLL %L L,, 4# #5# E41F #D # R %$,L.X %*

39 " $ $?@ ; 9 *%:> S/ # $/ C ' $ Q2(?$$ T ")-8+H;*%:>J N ; )*%: > + " N %$P +@'$ $$!" 8 ' $P$ H+ J 4 B#K # K'##$>5 # / $/!$ " $P$ C",$" /$$HC,/J %, %$P +@'$ $$!' C,/"$P$4 6 4K5-# -#

40 "9G$,$ ;) *)5)*%:> + J?/*",$ OJ + - 3$, A$ + OJ H@#J!'!$@'" H@#J 7 $?@" $?@" H J ) 9 5 # & ST & & 5 # & & & & % & #5D // >K N#5 #5D // >K 1 5 # & ST + & % & & & ST + & & ST & ** & & ST IF Q8 5$($ 0 -?! $ )%2%&%(- IF 08#/+>5 L

41 "9-5"G$,$" ;) *)5)*%:> 6 B //? $ 8L /' &# 8 /?B

42 *&$ 3# ' #8 $ #5 <; C ' 5# 8 J /$ 6 3 8L 8 8 $4 <#?$! $'/ /? 8/#H L;<# #8 < 'H 5'($'/ 85 C* - "-!'$%$. H < ' < $ < 8# <#H!$H8 Q!$5 8 <## < 8 $L: 5$#=#/6$ $$ /? $L$L4# L8 # 8 8$! $##/$$ $ =$ - L$$ # 8'H 8$-#/ #- $ G$3'> 6/ L/?!$#L6 5$6//? #L@/ /# =# /6# L(1/<#$#$ ( L /: <##6 8 #' 68$?6 #// 6; $/ $1 ($ <#L$1# 8$ 85/ G/ 61! 5 =$ =?L5 1:$ 5 7$ $=?$ $ =?$1 5 4 #('$ 7#7!:$ =/? $ - <5/$ L/(/$$ #5

43 1 H1 / L$ 8/:5$L$L # < " 5'(H $(L $5:$! 8 L/?$? L :/ < $ #5'#H!G81 < '$ ' 6 '$ '/85 /$ 8$(/55 6#/?1 $ #/ <# 8 -#$ (?$$ C, G$ <# ( <#& /! /# Q!$ '1:$ "L8 /?=/: # #< '<#H 6 $ L5 L3$ L3L75 $ ; =#///? L# <$$$ 8 =/:! 3' / / : $ 68$/#88$3# += C ' $!G$ Q! < 8# $/?LH $ 8H- 8# 8:L/ $ " <L#5 < 6! - 8# $ $#5 $ CG$ 63?'/ #/$$L# #$##5 6#5? 8$3:> #'G3# =# ##5 <3? '-#/ #/ 3?'/ $ /"/# #!?;L 8$1#H #C ' 6 <$ H 6!G /?C ' 1 L?0#$1 #L/$ +4' # Q! /?C ' 5# <$#= < 8# $=?!G D C ' $! -/! # 8L#( $ '/7#$<$#5 8#=/: 5 C ' <#!GL8! 1# # $-$ 8/L $?/C ' ; /8 8 5HC!(/ $8 "/ G$3 6# $- $H8 $ 8$ / '$=/:8 8! %

44 <=?H8 $ /1 ($ 8?H8 5 ; -$<# 7#$#8?H /'=/# 7# #//85<8 /< -#<#-8 O-8 -#<# # : %D 6$L:5$#! 8 <# $? =/: # #L($'/ 8#-' 8$ /# /:$ / 5# <( $3? ##5 #' 6! < 8# $/? 8 5:$- =/: $ E' (8/ H -/?! /? :$ -#1 -#Q<5/$ $L ($8 $/ $ 6'G $# 8 H $ >5 '/6$##5 #$//8!:$ L </?/# ;/ #!$$'!@F1$$ :@@ Q ' $ - 8# $G /# #//# # ; 8$ =< # #1#L87/ 6/# /:8#$# #- '8$<$ W $$ L=! $ 8 $$ #// 6 $/ 8$! '<# $ $: 5' 5$ <$=##5$< 8# 8 "/# # $ (/ /$?/ ; /: 8 75 <# #5 (/55 ($ 5' # # = $ < ; AL $ :// $ 8 $/=#

45 -$$:3 -" $" $ 6 / $ C ' $ 8 /# J 6/ C ' /# 5 3?/C!81 C!($//L 8$ 8! 8# 6C!( 3 # 6 C!( # L H <$ C ' ' C ' 5# :$$<8$ ;8 $; C!(' L $ H " C ' /# ;/C!(: L1/ C! $L ( 6$/? H <# C ' $ GL / K <# C ' 5#L 'G 6$ /?<#C ' ;H ;/ $$/?$7$ $/?4C!" $ H C! 8/# # J /# ( C! : - (/ 55L#8C!(! ; = "/# #($8' 6C!( $$ C! 55C ' "'G4//C!5 558$C!( "/# # L31# L

46 Organigramm ".C*3'""", "A*$"""/C+ "A?T""",: "*!/""",: "**&*&""",( "?T""",:F, /,: "*!/""",:F, $ ' * 3 " "*"% " "%&' "/ "=?/=5$.

47 -" 3 6 $($ /#!G(8 C ' 8C ' E #38 FJ "7C!/81 8 4C!68 5$ 55 6$ 5 $; 55 1D8' H#5 (@ ' /?1 $L// # <! 6/-#! / 6$5 $1 / 8 1 / 'G '$/? 6( 5/$'$- #$1 8$ L-5# / H #'G 8 <#( #5# $ 8' L8C ' $K 6 C ' $/?H ( 5# 6 C ' K 80'$7 5 #?5?/ '(? C ' / # $ / 8 6 /$ $ $8 1 6 Q 6 $ / >5E6>F" Q85# >5 > # 2

48 -")- 8$P; )*%:> 6 $ "/ # <$K E"F& #7/ /?<$<#### "/ #E&7;F&###"/ # 8#? L $883#<: 6" $? #6 'G&7;L 8#K 8 " # $ / # 7#$!# 6$ $ = <$ 6 K 6 8 K## 8 6 W5?/!"/ #< " $!#>1"!#6-"B" 6 K # 6 <#($ 5 Q 8 $ =/ # K'## >5 # J#K # E'7'' 7# # >5 # =/ =/ # # L * L L% L LLL% %% L E'' =/ # >5 # =/ # %% L %% L % %% L *E' >5 # (# = / # =/ # 8 =/ # =/ # E"7F %% L2 L *

49 E'7'' 7# # >5 # =/ =/ # #, L % L L% LLL% 2 L L%. E'' =/ # >5 # =/ =/ # # 2 L%. 2 L % 2 L *E' >5 # (# = 8 / # =/ # =/ # E"7F 2 L%2 L?@4-$ *@' E'7'' 7# # >5 # =/ # %* L.% LL%, L LLL% 2 L2 E'' =/ # >5 # =/ # 2 L2 2 L % 2 L =/ # =/ #,

50 *E' >5 # (#= 8 / # =/ # =/ # E"7F 2 L% L22 )C"'7. 7 8/ # 5 1# (#$ 0 L% 0% L 0% L 0 L L L.L L L%2 L L L, L,L% L L L L, L* L C"3C"' 6<$ 8 E=F 6<$, 6<$8.L ; - E;-F.L%* ( 2 L2 C"'H@C"BJ "/ # = 8/ # E="F K5 # $=" K5 # $=" ;-5 ( 8/ # 1# (#$ 6<$ "/ # 6<$ "/ #, X #/ < 6<$ "/ # L L L, YL OL*M % L% L* L YL*2OL% M YL%OL*M YLO2L* M

51 6 ##$ $ /8; / ZC ' 7 ##[/?!#5' 6; / 80'$ # $ 8 # # $6"&.*.*2; / 8# $$(@ ' #!#5' $ 5$ #5#/#5 J /:<: >5 '\6# 6 6# $( 7: ' 3 $8< 0'$ $3 8 $ $$# # #; L # 6A$ /?C ' $(/# C ' # #$7: <#)2; <#Q"1?/5# ##Q %( L/ '$ # # 8 68 ( $# #' Z>&4>HBH47[#' Z- >,[ < 0'$ 7<$ " /? 6# # $ # # - 6?#/ ; / 8 /# 1 J '( L #K ( $-# /? 4D C ' $G 'W5?/<# 1'# 7$!K /# '$ C ' # # " C ' # # /?#LD '$W5?/' $1 #5 ##$($6 ; / $/# $ 4 < 0'$ 7<$L < #$8 ( 1 5# " 3 ## # ; / /? K$ 8/ # ##5/ 8

52 A $ :" $ "/#8' 1#0 C ' ($ $/? 8#J 6; L@ <#$8 8 $/ $ 5/$'$($ 6C ' / $/L#$$#0 $ 8L <$!GC ' #5 $ / ( C ' $ " C ' $ 8$<#C ' <$ (/ ' :!G! $63$ 1# #G= ' 8,+ 1/< $ 1/5# $/? 6 :$ L $ # $ <# C ' 1/?$(?1 / $ 8 81/< # 81/5# 1# ## 61/<!:$ L5/$ // < ' 1/?5?/ $ / 5 < 8# /? ' (/551/L 8$ 'W 5#/ # <$5/$ $ 5 (Q // $# $C ' Z [L1/ # $ 1/ 8? 6 C ' 8$$'$ Q/# L#: ' 5/$ 8 Q 8 $ 55 Z1D [/? # # # #?L // <#<# 6 '$ /!?8?$ <# 1 /# $?$5# 86' "5:$5'$81 =?$ /<# # /#/ /= # # / /$ -# 0 8 8#8#5# <$ < $ 6 6' $ /?? <$; ' 8;/ K 3:$&$8 # 6/

53 1 <##8"$/$ >B$ 6"/ # Q.2X/ <# ### "/ # 2*.1 8# L8#5 = / #868$K##8 5$!-<#"/ # " /8 /# /1 /$ /? 68! 6 >5 (-## 1 8$ 8 &#6= # E"(BBF8$$ /# $#< 6C ' Z [ // $'G 4 ;L /$?: =!GC ' $J - 7! 1 # - W8$ <# 1 $ ##5$ // 86# - Z4[ $5' $ -1 / $>5 ($5/ $'$5/$! 676# # 3?/:$/H (# #5 "($ L$?$$8' L /# $ 8$+#- %

54 >3 $'/ /? $# B/'J 6$8$ 6K 65$ 6($ 6! 6; B# #J 6( 3= $ C ' / J 1/ K<$K $'/ /? B/' C ' / +'=>3 888 %E$

Allgemeiner Überblick 2016

Allgemeiner Überblick 2016 Allgemeiner Überblick 2016 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2016 knapp 19 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Allgemeiner Überblick 2012

Allgemeiner Überblick 2012 Allgemeiner Überblick 2012 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2012 knapp 18 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Teil 1 des OP-Katalogs: alle teilnehmenden Krankenkassen

Teil 1 des OP-Katalogs: alle teilnehmenden Krankenkassen Diese Anlage zum Vertrag wird jährlich zum 01.04. angepasst Teil 1 des OP-Katalogs: alle teilnehmenden Krankenkassen Nr 1 95201 95301 845,05 5-704.00 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplasti k: Vorderwandplastik

Mehr

Allgemeiner Überblick 2015

Allgemeiner Überblick 2015 Allgemeiner Überblick 2015 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2015 knapp 18,7 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

Allgemeiner Überblick 2012

Allgemeiner Überblick 2012 Allgemeiner Überblick 2012 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2012 knapp 18 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Liste möglicher ambulanter Eingriffe

Liste möglicher ambulanter Eingriffe Liste möglicher ambulanter Eingriffe Kategorie : der Eingriff ist ambulant durchzuführen Kategorie : der Eingriff kann wahlweise ambulant oder stationär durchgeführt werden Hinweis: Alle hier aufgeführten

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2015 BASISAUSWERTUNG Uterus-Eingriffe 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Hessen gesamt

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2016 BASISAUSWERTUNG Adnex-Eingriffe 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Hessen gesamt

Mehr

Streichung folgender OPS-Kodes - und damit Streichung der den Kodes zugeordneten Zeilen - aus dem Anhang 2 zum EBM

Streichung folgender OPS-Kodes - und damit Streichung der den Kodes zugeordneten Zeilen - aus dem Anhang 2 zum EBM Geschäftsführung des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V Streichung folgender OPS-Kodes - und damit Streichung der den Kodes zugeordneten Zeilen - aus dem Anhang 2 zum EBM OPS 2014 Seite

Mehr

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010 Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen,

Mehr

1. Organerhaltende Adnex-Operation, benigner Befund

1. Organerhaltende Adnex-Operation, benigner Befund 1. Organerhaltende Adnex-Operation, benigner Befund Eingriffe (laut OPS-301 Version 2.1) Gesamtzahl organerhaltender Operationen 11.585 (benigner Befund) Eingriffe (laut OPS-301 Version 2.1) (Mehrfachnennungen

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2007 Basisauswertung - Hessler Schulstr. 31 60594 Frankfurt Geschäftsstelle Qualitätssicherung

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Schlosspark-Klinik Abteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2009 BASISAUSWERTUNG Übersicht HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Krankenhaus Frankfurt

Mehr

Ev. Krankenhaus Hattingen ggmbh. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

Ev. Krankenhaus Hattingen ggmbh. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 24.08.2005 Herausgeber: Evangelisches Krankenhaus Hattingen ggmbh Bredenscheider Str. 54 45525 Hattingen Gesetzlicher Qualitätsbericht 2005 Seite

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2010 BASISAUSWERTUNG Übersicht HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Krankenhaus Frankfurt

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2011 BASISAUSWERTUNG Übersicht HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Krankenhaus Frankfurt

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2013 BASISAUSWERTUNG Übersicht HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Krankenhaus Frankfurt

Mehr

Gesundheit. Statistisches Bundesamt

Gesundheit. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Fachserie 12 Reihe 6.4 Gesundheit Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Diagnosen, Prozeduren, Fallpauschalen und Case Mix der vollstationären Patientinnen

Mehr

Hessen gesamt Sachsenhausen N % N % Patientinnen gesamt , ,0 Eingriffe gesamt , ,0

Hessen gesamt Sachsenhausen N % N % Patientinnen gesamt , ,0 Eingriffe gesamt , ,0 1. Übersicht Altersverteilung Bezug: Patientinnen < 20 Jahre 654 1,9 8 0,6 20-29 Jahre 3601 10,6 101 8,0 30-39 Jahre 6953 20,5 459 36,1 40-49 Jahre 9392 27,7 463 36,5 50-59 Jahre 5035 14,9 136 10,7 60-69

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2014 BASISAUSWERTUNG Übersicht Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Frankfurter Straße

Mehr

AQS1 Jahresbericht 2015

AQS1 Jahresbericht 2015 AQS1 Jahresbericht 2015 PKG Grundgesamtheit Quartal Erfasste AQS1-Arztfragebögen Erfasste AQS1-Patientenfragebögen Q1/2015 Q2/2015 Q3/2015 Q4/2015 Gesamt 11.797 11.361 9.665 11.011 43.834 3.912 3.585 3.079

Mehr

- Die Fallwerte zeigen in Bandbreite und nach Dienstart unterteilt die Anzahl der DRG-Fälle pro Vollkraft/Jahr.

- Die Fallwerte zeigen in Bandbreite und nach Dienstart unterteilt die Anzahl der DRG-Fälle pro Vollkraft/Jahr. -spezifische Fall- und Zeitwerte 2016 - TOP-50 Die nachfolgende Auflistung zeigt die -spezifischen Zeit- und Fallwerte für die Dienstarten Ärztlicher Dienst, und Medizinisch-Technischer-/ Funktionsdienst

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2012 BASISAUSWERTUNG Übersicht HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Frankfurter Straße

Mehr

St. Franziskus-Hospital Ahlen. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

St. Franziskus-Hospital Ahlen. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 St. Franziskus-Hospital Ahlen Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 25.08.2005 Seite 2 von 92 Gesetzlicher Qualitätsbericht 2005 25.08.2005 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Kreiskrankenhaus Rotenburg a. d. Fulda Betriebs GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

+,! %(! + )! " -.. ) %+ " / " & (, $. $ %

+,! %(! + )!  -.. ) %+  /  & (, $. $ % ) * ) -.. ) /. 0). )12340 5))6 7489:;1238 55< 633373329:; ) 5= 0> ) * -./01-23) 4 2567-) 0 89/ :57 ;7 2?6;?0 @=) 2@- 6-/ =)? 27A3 = 79 @ @B67@ -AC@ @=7 =/ 55DE/05;FA?=) 5 2 E//5;FA=) C 4 ADA

Mehr

183/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

183/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 183/AB XXIII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 6 183/AB XXIII. GP Eingelangt am 14.02.2007 BM für Gesundheit und Frauen Anfragebeantwortung Frau Präsidentin des Nationalrates Mag a. Barbara Prammer Parlament

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 25.06.2014 Qualitätsbericht 2012 Seite 1 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Schneidstoff DIN. Typ. Beschichtung. Schneidenzahl. Seite. Werkstoffgruppe m/min. Stähle bis 850 N/mm2. Stähle bis. Stähle. bis 1400.

Schneidstoff DIN. Typ. Beschichtung. Schneidenzahl. Seite. Werkstoffgruppe m/min. Stähle bis 850 N/mm2. Stähle bis. Stähle. bis 1400. Einsatzempfehlung für -Fräser,, 5, 6, 8, 1, 1,5 16,, CF,5,89,157,188,65,9,19 CG,17,,5,6,88,116,1 CO,15,6,6,87,19,1,1,85,85 CP,,,81,11,18,75,6,51,51 CQ,1,,5,75,11,18,71,5,5 CR,17,9,71,98,157,9,5,5,5 CS,1,1,56,7,1,18,67,,

Mehr

Krankenhaus Maria Hilf Warstein. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

Krankenhaus Maria Hilf Warstein. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 Krankenhaus Maria Hilf Warstein Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 20.07.2005 Herausgeber: Krankenhaus Maria Hilf Warstein Hospitalstr. 3 7 59581 Warstein Seite 2 von 54 Gesetzlicher

Mehr

Anhang 5 zur Anlage 3: AOK Bremen/Bremerhaven Katalog ambulante Operationen, Stand 18.12.2009 A B C D E F G H I J K L M

Anhang 5 zur Anlage 3: AOK Bremen/Bremerhaven Katalog ambulante Operationen, Stand 18.12.2009 A B C D E F G H I J K L M 3 4 5 6 7 8 9 0 3 Anhang 5 zur Anlage 3: AOK Bremen/Bremerhaven Katalog ambulante Operationen, Stand 8..009 ICD-0 DRG Abteilung. S S- Diagnose 9500 Fußchirurgie 5-04.9 Excision und Destruktion von erkranktem

Mehr

Krankenhaus Bethesda Freudenberg. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

Krankenhaus Bethesda Freudenberg. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 Krankenhaus Bethesda Freudenberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 17.08.2005 Herausgeber: Krankenhaus Bethesda Freudenberg Seite 2 von 73 Gesetzlicher Qualitätsbericht 2005 17.08.2005

Mehr

AQS1 Jahresbericht 2016

AQS1 Jahresbericht 2016 AQS1 Jahresbericht 2016 PKG Grundgesamtheit Quartal Erfasste AQS1-Arztfragebögen Erfasste AQS1-Patientenfragebögen Q1/2016 Q2/2016 Q3/2016 Q4/2016 Gesamt 10.398 10.326 8.463 9.718 38.905 3.689 3.294 2.631

Mehr

St.-Josefs-Hospital Lennestadt. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

St.-Josefs-Hospital Lennestadt. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 St.-Josefs-Hospital Lennestadt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 03.08.2005 Herausgeber: Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh Olpe St.- Josefs-Hospital Lennestadt

Mehr

St. Rochus-Hospital Castrop-Rauxel. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

St. Rochus-Hospital Castrop-Rauxel. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 St. Rochus-Hospital Castrop-Rauxel Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 16.08.2005 Herausgeber: St. Rochus-Hospital Glückaufstr. 10 44575 Castrop-Rauxel Seite 2 von 73 Gesetzlicher

Mehr

Klinik am Park Krankenhaus Lünen-Brambauer GmbH. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

Klinik am Park Krankenhaus Lünen-Brambauer GmbH. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 Klinik am Park Krankenhaus Lünen-Brambauer GmbH Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 29.08.2005 Herausgeber: Klinik am Park Krankenhaus Lünen Brambauer Brechtener Straße 59 44536 Lünen-Brambauer

Mehr

Stadtkrankenhaus Soest. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

Stadtkrankenhaus Soest. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 Stadtkrankenhaus Soest Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 26.08.2005 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Basisteil...7 A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Penzberg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Penzberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Klinikum Penzberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

St. Sixtus-Hospital Haltern. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

St. Sixtus-Hospital Haltern. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 St. Sixtus-Hospital Haltern Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004.08.2005 Herausgeber: St. Sixtus- Hospital, Gartenstraße 2, 4572 Haltern am See Einleitung St. Sixtus- Hospital Haltern

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht Berichtsjahr: 2004 Josephs-Hospital Warendorf

Strukturierter Qualitätsbericht Berichtsjahr: 2004 Josephs-Hospital Warendorf Strukturierter Qualitätsbericht Berichtsjahr: 2004 Josephs-Hospital Warendorf Am Krankenhaus 2 4823 Warendorf gemäß 37 Abs. Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 08 SGB V zugelassene Krankenhäuser Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe 1 Einleitung Abbildung: Abbildung: Klinik St. Josef

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2010 BASISAUSWERTUNG Adnex-Eingriffe HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Krankenhaus

Mehr

Evangelisches Krankenhaus Plettenberg. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

Evangelisches Krankenhaus Plettenberg. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 Evangelisches Krankenhaus Plettenberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 10.08.2005 Herausgeber: Evangelisches Krankenhaus Plettenberg gem. GmbH Ernst-Moritz-Arndt-Straße 17 58840

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2012 BASISAUSWERTUNG Adnex-Eingriffe HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Frankfurter

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr St. Franziskus Krankenhaus GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr St. Franziskus Krankenhaus GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 St. Franziskus Krankenhaus GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kreisspitalstiftung Weißenhorn Donauklinik Neu-Ulm

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kreisspitalstiftung Weißenhorn Donauklinik Neu-Ulm Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Kreisspitalstiftung Weißenhorn Donauklinik Neu-Ulm Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Basiskennzahlen der stationären Krankenhausversorgung in Deutschland

Basiskennzahlen der stationären Krankenhausversorgung in Deutschland Basiskennzahlen der stationären Krankenhausversorgung in Deutschland Für die folgenden Daten/Tabellen danken wir dem Statistischen Bundesamt Tab. Stationäre Versorgung 1991 bis 2008 Ausgewählte Kennzahlen

Mehr

Qualitätsbericht 2014

Qualitätsbericht 2014 Qualitätsbericht 2014 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Ortenau Klinikum Oberkirch 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Teil A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 6 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

KBV. Aufnahme weiterer Zeilen in den Anhang 2 zum EBM

KBV. Aufnahme weiterer Zeilen in den Anhang 2 zum EBM Aufnahme weiterer Zeilen in den Anhang 2 zum EBM 5-039.e0 5-039.e1 5-039.e2 5-039.f0 5-039.f1 5-039.f2 5-039.g 5-039.h Implantation oder Wechsel eines eurostimulators zur epiduralen Rückenmarksstimulation

Mehr

Katholisches Krankenhaus Dortmund-West. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

Katholisches Krankenhaus Dortmund-West. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 Katholisches Krankenhaus Dortmund-West Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 10.08.2005 Herausgeber: Zollernstraße 40 44379 Dortmund Seite 2 von 57 Gesetzlicher Qualitätsbericht 2005

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef, Buchloe Einleitung Abbildung: Klinik Buchloe Sehr geehrte

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe Einleitung Abbildung: Klinik Buchloe Sehr geehrte

Mehr

A IV 3 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Gestorbene in Baden-Württemberg 2015 nach Todesursachen und Geschlecht

A IV 3 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Gestorbene in Baden-Württemberg 2015 nach Todesursachen und Geschlecht Artikel-Nr. 3214 15001 Gesundheitswesen A IV 3 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-25 84 08.12.2016 Gestorbene in Baden-Württemberg 2015 nach Todesursachen und Geschlecht 1. Gestorbene in Baden-Württemberg

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St.-Marien-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Diagnosecode für ambulante Behandlungen

Diagnosecode für ambulante Behandlungen Diagnosecode für ambulante Behandlungen 1. Hauptcode A. Herz- / Kreislaufsystem A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7 A 9 Kardiale Vitien / Herzklappen Erkrankungen der Herzkranzgefässe, inklusive Myokardinfarkt

Mehr

Ev. Krankenhaus Lütgendortmund

Ev. Krankenhaus Lütgendortmund Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 17.08.2005 Herausgeber: Volksgartenstr. 40 44388 Dortmund 17.08.2005 Gesetzlicher Qualitätsbericht 2005 Seite 1 von 67 Einleitung zum Qualitätsbericht

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen -24 Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) -24.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) Leitung: Prof. Dr. Andreas Seekamp Hausanschrift: Haus 18, Arnold-Heller-Straße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen 1 Einleitung Abbildung: Abbildung: Klinik Füssen Sehr geehrte

Mehr

Aufnahme weiterer Zeilen in den Anhang 2 zum EBM P5 31/ /36825

Aufnahme weiterer Zeilen in den Anhang 2 zum EBM P5 31/ /36825 Geschäftsführung des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V Aufnahme weiterer Zeilen in den Anhang 2 zum EBM 5-039.39 N Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation:

Mehr

Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim

Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik Karlsruhe Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2008 BASISAUSWERTUNG Adnex-Eingriffe Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Hessen gesamt

Mehr

1, Atmungssystem 1.1. Bedeutung des Atmungssystems für die sportliche Tätigkeit 1.2. Sportmedizinisch bedeutsame Erkrankungen des Atmungssystems.

1, Atmungssystem 1.1. Bedeutung des Atmungssystems für die sportliche Tätigkeit 1.2. Sportmedizinisch bedeutsame Erkrankungen des Atmungssystems. Inhalt 1, Atmungssystem 1.1. Bedeutung des Atmungssystems für die sportliche Tätigkeit 1J 1.2. Sportmedizinisch bedeutsame Erkrankungen des Atmungssystems. 13 1.2.1. Entzündliche Erkrankungen,..............

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017

Mehr

Innovativer Einsatz von verfügbaren Daten im Medizincontrolling. 16. Oktober 2014 Dr. med. Jörk Volbracht MBA

Innovativer Einsatz von verfügbaren Daten im Medizincontrolling. 16. Oktober 2014 Dr. med. Jörk Volbracht MBA Innovativer Einsatz von verfügbaren Daten im Medizincontrolling 16. Oktober 2014 Dr. med. Jörk Volbracht MBA 1 Traktanden SwissDRG Webfeedback Vorhandene Daten / Aufbereitung Anbindung an die Daten des

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2009 BASISAUSWERTUNG Adnex-Eingriffe HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Krankenhaus

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2007 Adnex-Eingriffe Sachsenhausen - Hessler Schulstr. 31 60594 Frankfurt Geschäftsstelle Qualitätssicherung

Mehr

A IV 2 - j/15 (2) Fachauskünfte (0711)

A IV 2 - j/15 (2) Fachauskünfte (0711) Artikel-Nr. 3213 15001 Gesundheitswesen A IV 2 - j/15 (2) Fachauskünfte (0711) 641-25 84 02.11.2016 Krankenhausstatistik Baden-Württemberg 2015 Diagnosen Rechtsgrundlage Krankenhausstatistik Verordnung

Mehr

A IV 2 - j/16 (2) Fachauskünfte (0711)

A IV 2 - j/16 (2) Fachauskünfte (0711) Artikel-Nr. 3213 16001 Gesundheitswesen A IV 2 - j/16 (2) Fachauskünfte (0711) 641-25 84 22.11.2017 Krankenhausstatistik Baden-Württemberg 2016 Diagnosen Rechtsgrundlage Krankenhausstatistik Verordnung

Mehr

A IV 2 - j/17 (2) Fachauskünfte (0711)

A IV 2 - j/17 (2) Fachauskünfte (0711) Artikel-Nr. 3213 17001 Gesundheitswesen A IV 2 - j/17 (2) Fachauskünfte (0711) 641-25 84 26.10.2018 Krankenhausstatistik Baden-Württemberg 2017 Diagnosen Rechtsgrundlage Krankenhausstatistik Verordnung

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Herzberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

A IV 2 - j/10 (2) Fachauskünfte (0711)

A IV 2 - j/10 (2) Fachauskünfte (0711) Artikel-Nr. 3213 10001 Gesundheitswesen A IV 2 - j/10 (2) Fachauskünfte (0711) 641-25 84 14.11.2011 Krankenhausstatistik Baden-Württemberg 2010 Diagnosen Rechtsgrundlage Krankenhausstatistik Verordnung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus Mainburg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus Mainburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Krankenhaus Mainburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

OPS 2017 Systematisches Verzeichnis - Änderungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) Anhang 2

OPS 2017 Systematisches Verzeichnis - Änderungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) Anhang 2 OPS 2017 Änderungen im Anhang 2 1 OPS 2017 Systematisches Verzeichnis - Änderungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) Anhang 2 Dezernat 3 - Vergütung, Gebührenordnung und Morbiditätsorientierung

Mehr

KRANKENHAUS WALTERSHAUSEN- FRIEDRICHRODA GMBH QUALITÄTSBERICHT

KRANKENHAUS WALTERSHAUSEN- FRIEDRICHRODA GMBH QUALITÄTSBERICHT KRANKENHAUS WALTERSHAUSEN- FRIEDRICHRODA GMBH QUALITÄTSBERICHT BERICHTSJAHR 2006 OKTOBER 2007 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Inhalt 4 Einleitung

Mehr

Definition der Eingriffe:

Definition der Eingriffe: Adnex-Eingriffe 11406 100,0 630 100,0 davon isolierte Adnex-Eingriffe (Gruppen 1-3) 7885 69,1 334 53,0 1. Organerhaltende Adnex-Eingriffe (benigne Erkrankung) 5502 48,2 275 43,7 2. Ablative Adnex-Eingriffe

Mehr

Qualitätsergebnisse Kliniken Landkreis Sigmaringen Kreiskrankenhaus Bad Saulgau. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl.

Qualitätsergebnisse Kliniken Landkreis Sigmaringen Kreiskrankenhaus Bad Saulgau. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. Zielwert 0 Herzerkrankungen Herzinfarkt Herzinfarkt < 8,5% 3.537 von 4.704 60,0% 3 von 5 00,0% von 3,4% 7,45 Alter 45-64 Jahre < 4,% 569 von 3.48 Alter 65-84 Jahre < 9,3%.030 von.90 50,0% von 00,0% von

Mehr

Qualitätsbericht. Krankenhaus: St. Vinzenz-Hospital Institutionskennzeichen: Anschrift: Dr. Otto-Seidel-Str Dinslaken

Qualitätsbericht. Krankenhaus: St. Vinzenz-Hospital Institutionskennzeichen: Anschrift: Dr. Otto-Seidel-Str Dinslaken Qualitätsbericht 2005 Krankenhaus: St. Vinzenz-Hospital Institutionskennzeichen: 260511462 Anschrift: Dr. Otto-Seidel-Str. 31-33 46535 Dinslaken Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Strukturerhebungsbogen...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 ST. JOSEF-KRANKENHAUS HERMESKEIL Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Gesundheitsreport Auszubildende (15 bis 19 Jahre)

Gesundheitsreport Auszubildende (15 bis 19 Jahre) Gesundheitsreport 2015 Auszubildende (15 bis 19 Jahre) Krankenstand 2014 nach Altersgruppen 7% 6% 5,8% 6,2% 5% 4% 2,9% 2,6% 2,8% 3,2% 3,7% 4,2% 4,9% 3% 2% 1% 0% 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49

Mehr

Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus ggmbh Siegen. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus ggmbh Siegen. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus ggmbh Siegen Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 17.08.2005 Herausgeber: Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus, Siegen Seite 2 von 133 Gesetzlicher Qualitätsbericht

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St.-Marien-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St.-Marien-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 St.-Marien-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Jahresauswertung 2006 Gynäkologische Operationen. Sachsen Gesamt. Externe vergleichende Qualitätssicherung

Jahresauswertung 2006 Gynäkologische Operationen. Sachsen Gesamt. Externe vergleichende Qualitätssicherung Externe vergleichende Qualitätssicherung Gynäkologische Operationen Sachsen Teilnehmende Krankenhäuser in Sachsen: 58 Anzahl Datensätze : 15.129 Auswertungsversion: 06. Juni 2007 Datensatzversion: 15/1

Mehr

A IV 2 - j/11 (2) Fachauskünfte (0711)

A IV 2 - j/11 (2) Fachauskünfte (0711) Artikel-Nr. 3213 11001 Gesundheitswesen A IV 2 - j/11 (2) Fachauskünfte (0711) 641-25 84 06.12.2012 Krankenhausstatistik Baden-Württemberg 2011 Diagnosen Rechtsgrundlage Krankenhausstatistik Verordnung

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Krankenhaus: Anschrift: Schiffdorfer Chaussee 29 27574 Bremerhaven Berichtsjahr: 2004 1

Mehr

Tumordiagnose nach ICD-10 C00 Bösartige Neubildung der Lippen C01. Bösartige Neubildung des Zungengrundes C02

Tumordiagnose nach ICD-10 C00 Bösartige Neubildung der Lippen C01. Bösartige Neubildung des Zungengrundes C02 C00 Bösartige Neubildung der Lippen C01 C02 C03 C04 C05 C06 C07 C08 C09 C10 C11 C12 C13 C14 C15 C16 C17 Bösartige Neubildung des Zungengrundes Bösartige Neubildung näher bezeichneter Teile der Zunge Bösartige

Mehr

Projekt für die Querschnitts-AG Dokumentation des Nationalen Krebsplan des BMG: Dokumentationszeitpunkte, -zeiten und - variablen sowie die damit

Projekt für die Querschnitts-AG Dokumentation des Nationalen Krebsplan des BMG: Dokumentationszeitpunkte, -zeiten und - variablen sowie die damit Projekt für die Querschnitts-AG Dokumentation des Nationalen Krebsplan des BMG: Dokumentationszeitpunkte, -zeiten und - variablen sowie die damit verbundenen personelle Ressourcen für die Patientin mit

Mehr

Gebärmutterveränderungen: Myome, Blutungsstörungen, Endometriose. Information für Patientinnen. Alfried Krupp Krankenhaus

Gebärmutterveränderungen: Myome, Blutungsstörungen, Endometriose. Information für Patientinnen. Alfried Krupp Krankenhaus Gebärmutterveränderungen: Myome, Blutungsstörungen, Endometriose Information für Patientinnen Alfried Krupp Krankenhaus Liebe Patientinnen, zahlreiche Frauen leiden unter chronischen Unterbauchschmerzen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Herz 1. Kreislauf und Gefäße 91. Hämatologie 123. Lunge 137

Inhaltsverzeichnis. Herz 1. Kreislauf und Gefäße 91. Hämatologie 123. Lunge 137 Inhaltsverzeichnis Herz 1 Koronare Herzkrankheit 2 Herzinsuffizienz 16 Herzrhythmusstörungen 20 Kardiomyopathien 28 Erworbene Herzklappenerkrankungen 34 Erworbene Herzklappenfehler 38 Entzündliche Herzerkrankungen

Mehr

Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 73 b SGB V

Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 73 b SGB V Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 7 b SGB V lfd. Nr Indikationsgruppe Abrechnungsausschluss Alkohol- oder Drogenabhängigkeit F0., F., F., F., F4., F5., F6., F8.,

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Eduardus-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Elisabeth-Krankenhaus Köln GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Jahresauswertung 2002 Modul 15/1: Gynäkologie. Qualitätsmerkmale. Sachsen Gesamt. Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten

Jahresauswertung 2002 Modul 15/1: Gynäkologie. Qualitätsmerkmale. Sachsen Gesamt. Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Modul 15/1: Gynäkologie Qualitätsmerkmale Sachsen Teiln. Krankenhäuser in Sachsen: 62 Auswertungsversion: 05. November 2003 'DWHQVDW]YHUVLRQHQ

Mehr

KRANKENHAUS HALLE (Westfalen)

KRANKENHAUS HALLE (Westfalen) KRANKENHAUS HALLE (Westfalen) STIFTUNG PRIVATEN RECHTS Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 09.08.2005 Herausgeber: Stiftung privaten Rechts Winnebrockstraße 1 33790 Halle (Westfalen)

Mehr