Strukturierter Qualitätsbericht Berichtsjahr: 2004 Josephs-Hospital Warendorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht Berichtsjahr: 2004 Josephs-Hospital Warendorf"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht Berichtsjahr: 2004 Josephs-Hospital Warendorf Am Krankenhaus Warendorf gemäß 37 Abs. Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 08 SGB V zugelassene Krankenhäuser

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Basisteil A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-. Allgemeine Merkmale des Krankenhauses 5 A-.2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses 5 A-.3 Name des Krankenhausträgers 5 A-.4 Handelt es sich um ein akademisches Lehrkrankenhaus? 5 A-.5 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach 08/09 SGB V 5 A-.6 Gesamtzahl der im abgelaufenen Kalenderjahr behandelten Patienten 5 A-.7A Fachabteilungen 5 A-.7B Top 50 DRG 6 A-.8 Besondere Schwerpunkte 8 A-.9 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 8 A-2.0 Durchgangsarztverfahren 9 A-2. Apparative Ausstattung und therapeutische Möglichkeiten 9 A-2.. Apparative Ausstattung 9 A-2..2 Therapeutische Möglichkeiten 0 B- Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses B-. Name der Fachabteilung B-.2 Medizinisches Leistungsspektrum der Fachabteilung B-.3 Besondere Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung B-.4 Weitere Leistungsangebote der Fachabteilung B-.5 Mindestens die TOP-0 DRG B-.6 Mindestens die 0 häufigsten Hauptdiagnosen der Fachabteilung im Berichtsjahr B-.7 Mindestens die 0 häufigsten Operationen / Eingriffe der Fachabteilung im Berichtsjahr Innere Medizin Kardiologie 4 Allgemeine Chirurgie 7 Urologie 20 Frauenheilkunde 23 Geburtshilfe 26 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 29 Augenheilkunde 32 B-2 Fachabteilungsübergreifende Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses B-2. Ambulante Operationen nach 5b SGB V 34 B-2.2 TOP 5 der Ambulanten Operationen 34 B-2.3 Sonstige Ambulante Leistungen 34 B-2.4 Personalqualifikation im ärztlichen Dienst 34 B-2.5 Personalqualifikation im Pflegedienst 35 C Qualitätssicherung C- Externe Qualitätssicherung nach 37 SGB V 36 C-3 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht ( 2 SGB V) 36 C-4 Qualitätssicherungsmaßnahmen bei Disease-Management-Programmen (DMP) 37 C-5. Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 38 Abs. S.3 Nr.3 SGB V 37 Seite 2 von 45

3 Systemteil D Qualitätspolitik 40 E Qualitätsmanagement und dessen Bewertung E- Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements 4 E-2 Qualitätsbewertung 42 F Qualitätsmanagement im Berichtszeitraum 44 G Weitergehende Informationen 45 Seite 3 von 45

4 Vorwort Der Gesetzgeber hat im 37 des Sozialgesetzbuches V festgelegt, dass die Krankenhäuser in Deutschland ab dem Jahr 2005 alle zwei Jahre für die jeweiligen Vorjahre einen strukturierten Qualitätsbericht vorzulegen haben. Das Josephs-Hospital Warendorf hat auf freiwilliger Basis einen solchen Bericht schon für das Jahr 2003 erstellt. Somit liegt für unser Haus nun der zweite Bericht in dieser Form vor. Sowohl die Gliederung dieses Berichtes als auch die in Tabellen einzutragenden Strukturdaten sind im Detail vorgegeben. Dieses erschwert zwar etwas die Lesbarkeit, erhöht aber die Transparenz und erleichtert dem Interessierten den Vergleich. Im sogenannten Basisteil erhalten Sie Informationen über allgemeine und abteilungsspezifische Struktur- und Leistungsdaten unseres Krankenhauses. Diese Daten geben einen ersten Einblick in unser medizinisches Leistungsgeschehen. Um die vielfältigen Maßnahmen der Qualitätspolitik unseres Hauses lebendig werden zu lassen, finden Sie im anschließenden Systemteil kurze Beschreibungen unserer Qualitätsphilosophie und verschiedener Projekte und Aktivitäten. Die kontinuierliche Sicherung und Verbesserung der Qualität unserer Leistungen hat für uns einen sehr hohen Stellenwert. Wir sind daher über die verpflichtende Qualitätssicherung gemäß dem Sozialgesetzbuch hinaus gegangen und haben unser Haus einer Qualitätsüberprüfung nach den Kriterien der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ) unterzogen. Das sogenannte KTQ-Zertifikat hat im Gesundheitswesen inzwischen eine führende Position erworben und wir sind froh und stolz, dieses Zertifikat im Mai 2005 verliehen bekommen zu haben. Diesen Erfolg haben wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verdanken. Ihr stetiges Qualitätsengagement ist der Grundpfeiler unseres Leistungsvermögens. Wenn Sie nähere Informationen über unsere Qualitätsaktivitäten wünschen, können Sie unseren KTQ-Bericht auf der Homepage der KTQ herunterladen ( Der KTQ-Bericht bietet eine hervorragende Ergänzung zu dem hier vorliegenden Bericht gemäß 37 SGB V. Warendorf, im August 2005 Dr. Martin Biller Prof. Dr. Arndt Genoveva Schulte, Wilfried Tollkötter Vorstandsvorsitzender Ärztlicher Direktor Pflegedirektion Seite 4 von 45

5 Basisteil A A-. A-.2 A-.3 A-.4 A-.5 A-.6 Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Allgemeine Merkmale des Krankenhauses (Anschrift, , Internetadresse) Am Krankenhaus Warendorf adresse: info@jhwaf.de Internetadresse: Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses? Wie lautet der Name des Krankenhausträgers? Stiftung Josephs-Hospital Handelt es sich um ein akademisches Lehrkrankenhaus? ja nein Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach 08/09 SGB V (Stichtag 3.2. des Berichtsjahres) 275 Gesamtzahl der im abgelaufenen Kalenderjahr behandelten Patienten: Stationäre Patienten: 0074 Ambulante Patienten: 7257 A-.7 A Fachabteilungen FA-Code 30 SGB V Name der Klinik Zahl der Betten Zahl Stationäre Fälle Hauptabt. (HA) oder Belegabt. (BA) Poliklinik/ Ambulanz Ja / nein 000 Innere Medizin HA 0300 Kardiologie HA 500 Allgemeine Chirurgie HA 2200 Urologie BA 2400 Frauenheilkunde und Geburtshilfe HA 2500 Geburtshilfe HA 2600 Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde 9 32 BA 2700 Augenheilkunde 2 8 BA 3600 Intensivmedizin HA 3 = JA, = NEIN In 2004 entlassene Patienten, Zählung nach DRG-Fall 2 Die Betten der Intensivstation sind in der Bettenzahl der Chirurgie, Kardiologie und Inneren Medizin enthalten Intensivpflichtige Patienten können jederzeit auf der Intensivstation aufgenommen werden Seite 5 von 45

6 A-.7 B Top-50 DRG (nach absoluter Fallzahl) des Gesamtkrankenhauses im Berichtsjahr Rang DRG 3-stellig Text (in umgangssprachlicher Klarschrift, deutsch) Fallzahl P67 Versorgung eines Neugeborenen ab 2500 Gramm Geburtsgewicht, 407 ohne größere Operation oder Beatmung 2 O60 Normale (vaginale) Entbindung 38 3 F7 Nicht schwere kardiale Arrythmie und Erregungsleitungsstörungen [Leichte oder mittlere Herzrhythmusstörung oder Reizleitungsstörung des Herzmuskels] F62 Herzinsuffizienz und Schock [Herzschwäche oder Kreislaufkollaps] 5 F44 Invasive kardiologische Diagnostik bei koronarer Herzkrankheit [Eindringende Untersuchung (z.b. Herzkatheter) bei Verschlusskrankheiten der Herzkranzgefäße] 6 G48 Koloskopie [Dickdarmspiegelung] 20 7 G Sonstige Operationen am After bzw. an der Austrittsöffnung 209 des Darmes (z.b. Hämorrhoiden) 8 F43 Invasive kardiologische Diagnostik, außer bei koronarer Herzkrankheit [Eindringende Untersuchung (z.b. Herzkatheter) bei Krankheiten, die nicht die Herzkranzgefäße betreffen] 95 9 I68 Nicht operativ behandelte Krankheiten oder Verletzungen im 88 Wirbelsäulenbereich (z. B. Rückenschmerzen) 0 G07 Appendektomie [Operative Entfernung des Wurmfortsatzes 74 (Blinddarm)] F66 Koronararteriosklerose ohne Angina pectoris [Verkalkung / 67 Verhärtung der Herzkranzgefäße] 2 E62 Infektionen und Entzündungen der Atmungsorgane 45 3 F67 Hypertonie [Bluthochdruck] 43 4 B70 Apoplexie [Schlaganfall] 42 5 H08 Laparoskopische Cholezystektomie [Gallenblasenentfernung 37 mittels Schlüsselloch-Operation] 6 I3 Eingriffe an Humerus, Tibia, Fibula und Sprunggelenk [Operation 30 am Oberarm, am Schienbein, am Wadenbein und/oder am Sprunggelenk] 7 G09 Eingriffe bei Leisten- und Schenkelhernien [Operation von 27 Eingeweidebrüchen (Hernien) an Leiste oder Schenkel] 8 I8 Operation am Kniegelenk, Ellenbogengelenk und/oder Unterarm 24 9 E65 Chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen [Krankheiten 23 mit Verengung der Atemwege] 20 F73 Synkope und Kollaps [Kurzdauernde Bewusstlosigkeit, Ohnmacht] 7 2 V60 Alkoholvergiftung oder Alkoholentzug 3 22 G47 Andere Gastroskopie bei schweren Erkrankungen der Verdauungsorgane 2 [Magenspiegelung bei schweren Krankheiten der Verdauungsorgane] 23 I03 Operationen am Hüftgelenk (Hüftgelenkersatz) 2 24 F20 Unterbindung und Stripping von Venen [Unterbindung und Entfernung von Venen (Krampfadern)] 25 F60 Kreislauferkrankungen mit akutem Myokard-Infarkt [Herz- 04 Kreislauferkrankungen mit akutem Herzinfarkt ohne eindringende kardiologische Untersuchung] 26 O0 Sectio caesarea [Entbindung mittels Kaiserschnitt] L64 Harnsteine oder sonstige Passagehindernisse der Harnleiter 0 28 I04 Ersatz des Kniegelenks F65 Periphere Gefäßerkrankungen [Erkrankung der Blutgefäße an 92 Armen oder Beinen] Seite 6 von 45

7 30 B69 Transitorische ischämische Attacke (TIA) und extrakranielle 87 Gefäßverschlüsse [Kurzzeitige (bis 24 Stunden) Ausfälle der Nervenfunktion aufgrund einer Hirndurchblutungsstörung oder Durchblutungsstörungen am Hals (z.b. Halsschlagader)] 3 J64 Infektion / Entzündung der Haut und Unterhaut Abort mit Dilatation und Kürettage, Aspirationskürettage oder 83 Hysterotomie [Fehlgeburt mit Gebärmutterdehnung und Ausschabung oder Gebärmutteröffnung] 33 I23 Lokale Exzision und Entfernung von Osteosynthesematerial 83 [Operation zur Entfernung von Schrauben und/oder Platten außer an Hüfte oder Oberschenkel] 34 G50 Gastroskopie bei nicht schweren Krankheiten der Verdauungsorgane 82 [Magenspiegelung bei nicht schweren Krankhei- ten der Verdauungsorgane] 35 N0 Diagnostische Kürettage, Hysteroskopie, Sterilisation, Pertubation 79 [Gebärmutterspiegelung oder untersuchende Aus- schabung; Sterilisation oder Eileiterdurchblasung] 36 N04 Hysterektomie außer bei bösartiger Neubildung [Gebärmutterentfernung, 79 außer bei Krebserkrankung] 37 G67 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene Krankheiten 74 der Verdauungsorgane [Speiseröhren- oder Magen-Darm- Entzündung oder verschiedene Krankheiten der Verdauungsorgane] 38 F75 Sonstige Krankheiten des Kreislaufsystems, z. B. Herzschwäche 7 durch Aussackung von Herzkammern (Kardiomyo- pathie) 39 M60 Krebserkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane 7 40 K60 Diabetes mellitus [Zuckerkrankheit] 70 4 N07 Andere Eingriffe an Uterus und Adnexen [Sonstige Operationen 66 an Gebärmutter oder Eileiter; außer bei Krebserkrankun- gen (z. B. gutartige Gebärmuttergeschwulste oder Zysten)] 42 D06 Operationen an Nasennebenhöhlen, Warzenfortsatz und/oder 64 aufwändige Operationen am Mittelohr 43 G02 Große Operationen an Dünn- und/oder Dickdarm F08 Große Operationen an Blutgefäßen ohne Herz-Lungen- 64 Maschine, z. B. an der Bauchschlagader 45 B80 Sonstige Kopfverletzungen, z. B. Gehirnerschütterung D6 Gleichgewichtsstörungen (Schwindel) X62 Vergiftungen / giftige Wirkungen von Drogen, Medikamenten 58 oder anderen Substanzen 48 B76 Anfälle (z. B. Krampfanfall) D66 Sonstige Krankheiten an Ohr, Nase, Mund oder Hals, z. B. 56 Hörsturz 50 E7 Krebserkrankungen oder gutartige Geschwulst der Atmungsorgane 55 Seite 7 von 45

8 A-.8 Besondere Versorgungsschwerpunkte Welche besonderen Versorgungsschwerpunkte und Leistungsangebote werden vom Krankenhaus wahrgenommen? (Auflistung in umgangssprachlicher Klarschrift) Gastroenterologie und Diabetologie Onkologie Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen und Herzrhythmusstörungen, insbesondere Herzkatheter-Untersuchungen und Interventionen Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, insbesondere Knie-, Schulter- und Hüftendoprothetik, Handchirurgie Allgemeinchirurgie, insbesondere Proktologie und Stomachirurgie / -therapie Gefäßchirurgische Eingriffe und Schilddrüsenoperationen Gynäkologische Operationen mit Versorgung im Rahmen des kooperativen Brustzentrums Geburtshilfe Belegabteilung für Urologie: Harn- und Nierensteinzertrümmerung, urologische Onkologie, endoskopische Urologie (z. B. Prostataentfernung) Belegabteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde: Laserchirurgie, Mikrolaryngoskopie Belegabteilung für Augenheilkunde: Kataraktoperationen Anästhesiologische Abteilung mit Schmerzambulanz Interdisziplinäre Intensivstation Für psychiatrische Fachkrankenhäuser bzw. Krankenhäuser mit psychiatrischen Fachabteilungen: Besteht eine regionale Versorgungsverpflichtung? ja nein A-.9 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Welche ambulanten Behandlungsmöglichkeiten bestehen? Allgemein- und Gefäßchirurgie: Leisten- und Nabelbrüche, Krampfadern, Entfernung von oberflächigen Tumoren, proktologische Eingriffe Unfallchirurgie: Metallentfernungen, Kniespiegelungen, Operationen an Unterarm oder Hand Gynäkologie: Ausschabungen, diagnostische Bauchspiegelungen, Probeentnahmen aus der Brust HNO: Polypen, kosmetische Operationen, Spülung von Nasennebenhöhlen Urologie: Vorhautverengungen, Harnröhrenverengungen, Leistenhoden Augenheilkunde: Kataraktoperationen (Grauer Star), Operationen an den Augenlidern Hier nicht aufgeführte Operationen können nach Absprache mit unseren Ärzten evt. ebenfalls ambulant erbracht werden. Seite 8 von 45

9 A-2.0 Durchgangsarztverfahren Welche Abteilungen haben die Zulassung zum Durchgangsarztverfahren der Berufsgenossenschaft? Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Interdisziplinäre Ambulanz A-2. A-2.. Apparative Ausstattung und therapeutische Möglichkeiten Apparative Ausstattung Apparative Ausstattung Vorhanden Verfügbarkeit 24 Stunden sichergestellt? Computertomographie Magnetresonanztomographie Herzkatheterlabor Szintigraphie Positronenemissionstomographie Elektroenzephalogramm Angiographie Schlaflabor Konventionelle Röntgendiagnostik Durchleuchtung Labordiagnostik Lungenfunktionsdiagnostik Intraoperative Sonographie Urodynamischer Messplatz Reanimationsplatz für Neugeborene Endoskopisches Funktionslabor PCA-Pumpen zur Schmerztherapie CVVH (Hämofiltration) Cellsaver (Eigenblutaufbereitung) IABP (Intraaortale Ballonpumpe) Ortho Pilot (Navigationssystem bei TEP) Gefäßendoskop Ultracision (Ultraschallschneidegerät) Transrektaler Ultraschall = JA, = NEIN Verfügbarkeit durch Kooperation mit anderen Krankenhäusern Apparategemeinschaft Radiologische Praxis im Haus Radiologische Praxis im Haus Seite 9 von 45

10 A-2..2 Therapeutische Möglichkeiten Therapeutische Möglichkeit Vorhanden Apparategemeinschaft Physiotherapie Bewegungsbad Dialyse / Hämofiltration Logopädie Kooperation mit externer Praxis Ergotherapie Kooperation mit externer Praxis Schmerztherapie Eigenblutspende Gruppenpsychotherapie Einzelpsychotherapie Kooperation mit externer Praxis Psychoedukation Thrombolyse Bestrahlung Kooperation mit externer Praxis Lichttherapie Ernährungs- und Diätberatung Stillberatung Medizinische Fußpflege / Podologie Diabetesberatung Sporttherapie = JA, = NEIN Seite 0 von 45

11 B- Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses B-. B-.2 B-.3 B-.4 B-.5 Innere Medizin Medizinisches Leistungsspektrum der Fachabteilung Erkrankungen der Verdauungsorgane (Gastroenterologie), Nieren und des Nervensystems Schilddrüsenerkrankungen Lungen- und Atemwegserkrankungen Schlaganfall Erkrankungen der blutbildenden Organe bösartige Erkrankungen (Onkologie). Schmerztherapie zusammen mit Abteilung für Anästhesiologie Wir erfüllen die Anforderungen des Disease Management Programmes Diabetes. Besondere Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Zusätzlich zu den stationären Behandlungen Durchführung ambulanter diagnostischer Maßnahmen, z. B. Magen- oder Darmspiegelungen im Rahmen des Zentrums für kardiologische und endoskopische Diagnostik und Therapie Weitere Leistungsangebote der Fachabteilung Patientenschulungen und -beratungen Kooperation mit niedergelassenen diabetologischen Schwerpunktpraxen Palliativzimmer Top-20 DRG (nach absoluter Fallzahl) der Fachabteilung im Berichtsjahr Rang DRG 3-stellig Text (in umgangssprachlicher Klarschrift, deutsch) Fallzahl G48 Koloskopie [Dickdarmspiegelung] 73 2 E62 Infektionen und Entzündungen der Atemorgane 32 3 B70 Apoplexie [Schlaganfall] 20 4 E65 Chronisch-obstruktive Atemwegserkrankung [Krankheiten mit 05 Verengung der Atemwege] 5 G47 Gastroskopie [Magenspiegelung bei schweren Krankheiten 02 der Verdauungsorgane] 6 V60 Alkoholvergiftung, Alkoholentzug 9 7 G50 Gastroskopie [Magenspiegelung bei nicht schweren Krankheiten 75 der Verdauungsorgane] 8 B69 Transitorisch ischämische Attacke (TIA) und extrakranielle Gefäßverschlüsse [Kurzzeitige (bis 24 Stunden) Ausfälle der Nervenfunktion aufgrund einer Hirndurchblutungsstörung oder Durchblutungsstörungen am Hals (z.b. Halsschlagader)] 70 9 K60 Diabetes mellitus [Zuckerkrankheit] 62 0 B76 Anfälle (z.b. Krampfanfall) 56 G67 Ösophagitis, Gastroenteritis und verschiedene Erkrankungen der Verdauungsorgane [Speiseröhren- oder Magen-Darm- Entzündung oder verschiedene Krankheiten der Verdauungsorgane] 54 A E7 Neubildungen der Atmungsorgane [Krebserkrankungen oder gutartige Geschwulst der Atmungsorgane] 3 X62 Vergiftungen / giftige Wirkungen von Drogen, Medikamenten oder anderen Substanzen 4 Q6 Erkrankungen der Erythrozyten [Krankheiten der roten Blutkörperchen (z. B. Blutarmut)] 5 G49 Koloskopie und Gastroskopie, ein Behandlungstag [Dickdarm- und/oder Magenspiegelung, ein Behandlungstag] 6 F62 Herzinsuffizienz und Schock [Herzschwäche oder Kreislaufkollaps] Seite von 45

12 7 F63 Venenthrombose [Venengefäßverschlüsse (v. a. an den Beinen)] 8 H6 Bösartige Neubildung an hepatobiliärem System und Pankreas [Krebserkrankung der Leber, Gallenwege oder Bauchspeicheldrüse] 9 H42 Andere therapeutische ERCP [Sonstige Behandlung von Bauchspeicheldrüse und/oder Gallenwege mittels einer Spiegelung] 20 F73 Synkope und Kollaps [Kurzdauernde Bewusstlosigkeit, Ohnmacht] B-.6 Die 20 häufigsten Haupt-Diagnosen der Fachabteilung im Berichtsjahr ICD-0 Nummer (3-stellig) Fälle absolute Anzahl in umgangssprachlicher Klarschrift (deutsch) J8 2 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [Lungenentzündung] 2 J44 08 Sonstige chronisch obstruktive Lungenkrankheit [Sonstige chronische Lungenkrankheit mit erhöhtem Atemwegswiderstand] 3 F0 00 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol 4 K57 70 Divertikulose des Darmes [Sackförmige Darmwandausstülpungen an mehreren Stellen] 5 G45 67 Zerebrale transitorische ischämische Attacken und verwandte Symptome [Kurzzeitige (max 24 Stunden) andauernde Hirndurchblutungsstörung mit neurologischen Funktionsdefiziten] 6 I64 53 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [Sonstige Arten des Schlaganfalls] 7 C34 49 Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge 8 K29 48 Gastritis und Duodenitis [Magen- und Zwölffingerdarm- Entzündung] 9 K25 47 Ulcus ventriculi [Magengeschwür] 0 E 45 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes [Zuckerkrankheit (Typ II Diabetes ohne Insulin-Abhängigkeit)] I63 43 Hirninfarkt [Schlaganfall aufgrund eines Hirngefäßverschlusses] 2 I80 42 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis [Langsame Gefäßverstopfung durch ein Blutgerinnsel, Gefäßentzündung einer Vene und/oder Kombination aus beidem] 3 R55 37 Synkope und Kollaps [kurzdauernde Bewusstlosigkeit/Ohnmacht] 4 A46 35 Erysipel [Wundrose: hochrote, von Umgebung abgesetzte Hautinfektion durch bestimmte Bakterienart (Streptokokken)] 5 K80 35 Cholelithiasis [Gallensteinleiden] 6 C25 33 Bösartige Neubildung des Pankreas 7 G40 33 Epilepsie [Anfallsleiden] 8 A09 32 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs [Durchfall oder Magen-Darm-Entzündung, vermutlich durch Mikroorganismen (z.b. Viren, Bakterien) verursacht.] 9 K52 32 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [Sonstige Magen-Darm Entzündungen ohne infektiöse Ursache] 20 K56 30 Paralytischer Ileus und mechanischer Ileus ohne Hernie [Lebensbedrohliche Unterbrechung der Darmpassage aufgrund einer Darmlähmung und/oder eines Passagehindernisses] Seite 2 von 45

13 B-.7 Die 20 häufigsten Operationen bzw. Eingriffe der Fachabteilung im Berichtsjahr OPS-30 Nummer (4-stellig) Fälle absolute Anzahl in umgangssprachlicher Klarschrift 2 (deutsch) Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie [Spiegelung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms] Diagnostische Koloskopie [Dickdarmspiegelung] Monitoring von Atmung, Herz, Kreislauf Lagerungsbehandlung Ganzkörperplethysmographie [Untersuchung zur Messung des Atemwiderstandes] Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat [Gabe von Blutprodukten über das Gefäßsystem] Computertomographie des Schädels mit Kontrastmitteln Computertomographie des Schädels Interdisziplinäre Schmerzbehandlung Diagnostische Tracheobronchoskopie [Spiegelung der Luftröhre und der Bronchien] Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentrale Blutgefäße Therapeutische Drainage von Harnorganen [Therapeutische Ableitung von Körperflüssigkeiten aus den Harnorganen] Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle [Ableitung von Körperflüssigkeiten aus der Bauchhöhle] Therapeutische perkutane Punktion des Thorax [Ableitung von Körperflüssigkeiten aus dem Brustkorb] Maschinelle Beatmung Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf [Kontinuierliche elektronische Überwachung (über Bildschirm) von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes] Andere Operationen an Blutgefäßen Andere endoskopische Operationen am Darm Gezählt wurden nur die Haupteingriffe. 2 Seite 3 von 45

14 B-. B-.2 Kardiologie Medizinisches Leistungsspektrum der Fachabteilung Diagnostik und Therapie der Krankheiten des Herzens und der Blutgefäße einschließlich des akuten Herzinfarktes und arterieller Durchblutungsstörungen. B-.3 Besondere Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Linksherzkatheter-Untersuchungen und Eingriffe im Rahmen des Zentrums für kardiologische und endoskopische Diagnostik und Therapie (rund um die Uhr verfügbar) Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Allgemein- und Gefäßchirurgie B-.4 Weitere Leistungsangebote der Fachabteilung Veranstaltung regelmäßiger Fortbildungen und Informationsveranstaltungen in Kooperation mit dem Ärztenetzwerk Warendorf und weiteren Institutionen der Erwachsenenbildung zertifizierte Fortbildungen in Zusammenarbeit mit der Akademie für ärztliche Weiterbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe B-.5 Top-20 DRG (nach absoluter Fallzahl) der Fachabteilung im Berichtsjahr Rang DRG 3-stellig Text (in umgangssprachlicher Klarschrift, deutsch) F7 Nicht schwere kardiale Arrhythmie und Erregungsleitungsstörungen [Leichte oder mittlere Herzrhythmusstörung oder Reizleitungsstörungen des Herzmuskels] 2 F44 Invasive kardiologische Diagnostik bei koronarer Herzerkrankung [Eindringende Untersuchung (z.b. Herzkatheter) bei Verschlusskrankheiten der Herzkranzgefäße] 3 F62 Herzinsuffizienz und Schock [Herzschwäche oder Kreislaufkollaps] 4 F43 Invasive kardiologische Diagnostik, außer bei koronarer Herzerkrankung [Eindringende Untersuchung (z.b. Herzkatheter) bei Krankheiten, die nicht die Herzkranzgefäße betreffen Fallzahl 5 F66 Koronararteriosklerose [Verkalkung / Verhärtung der Herzkranzgefäße] 59 6 F67 Hypertonie [Bluthochdruck] 05 7 F60 Kreislauferkrankungen mit akutem Myokardinfarkt, ohne invasive kardiologische Diagnostik [Herz- Kreislauferkrankungen mit akutem Herzinfarkt, ohne eindringende kardiologische Untersuchung] 0 8 F73 Synkope und Kollaps [Kurzdauernde Bewusstlosigkeit, Ohnmacht] 7 9 F75 Sonstige Krankheiten des Kreislaufsystems 6 0 F72 Instabile Angina pectoris [Zunehmende Herzenge] 40 A F4 Kreislauferkrankungen mit akutem Myokardinfarkt, mit invasiver kardiologischer Diagnostik [Herz- Kreislauferkrankungen mit akutem Herzinfarkt mit eindringender Untersuchung (z. B. Herzkatheter)] 39 2 F24 Einpflanzen eines Herzschrittmachers, Zweikammersystem 34 3 F0 Perkutane Koronarangioplastie bei akutem Myokardinfarkt [Aufdehnung von verengten Herzkranzgefäßen mittels Herzkatheter bei akutem Herzinfarkt] 22 4 B70 Schlaganfall Seite 4 von 45

15 5 F5 Perkutane Koronarangioplastie außer bei akutem Myokardinfarkt, 20 Stentimplantation [Aufdehnung von verengten Herz- kranzgefäßen und/oder Einsetzen einer Gefäßstütze mittels Herzkatheter bei Patienten ohne akuten Herzinfarkt] 6 F70 Schwere Arrythmie und Herzstillstand [Schwere Herzrhythmusstörung 20 oder Herzstillstand] 7 E65 Chronisch-obstruktive Atemwegserkrankung [Krankheiten mit 8 zunehmender Verengung der Atemwege] 8 F74 Thoraxschmerz [Schmerzen im Brustkorb] 8 9 L60 Niereninsuffizienz [Einschränkung bis Versagen der Nierenfunktion] 5 20 F2 Implantation eines Herzschrittmachers (Einkammersystem) 5 B-.6 Die 20 häufigsten Haupt-Diagnosen der Fachabteilung im Berichtsjahr ICD-0 Nummer (3-stellig) Fälle absolute Anzahl in umgangssprachlicher Klarschrift (deutsch) I Chronische ischämische Herzkrankheit [Chronische Durchblutungsstörung des Herzens, z.b. durch Verkalkung der Herzkranzgefäße] 2 I Vorhofflattern und Vorhofflimmern [Herzrhythmusstörungen mit Vorhofflattern und Vorhofflimmern] 3 I2 98 Akuter Herzinfarkt 4 I50 69 Herzinsuffizienz [Herzschwäche] 5 I 59 Hypertensive Herzkrankheit [Herzkrankheit durch Bluthochdruck] 6 I20 27 Anfallartige Schmerzen in der Herzgegend (z. B. Angina pectoris) 7 I49 67 Sonstige kardiale Arrythmien [Sonstige Herzrhythmusstörungen] 8 R55 55 Synkope und Kollaps [Kurzdauernde Bewusstlosigkeit (Ohnmacht)] 9 I0 60 Essentielle Hypertonie [Bluthochdruck ohne bekannte Ursache] 0 I47 4 Paroxysmale Tachykardie [Anfallartiges Herzjagen] M54 4 Rückenschmerzen 2 I3 38 Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit [Erkrankung von Herz oder Niere infolge Bluthochdruck] 3 I42 28 Kardiomyopathie [Erkrankung des Herzmuskels, die mit einem schlechteren Blutauswurf einhergeht] 4 F45 27 Somatoforme Störungen [Seelische Erkrankung, die sich in körperlichen Beschwerden niederschlägt] 5 I44 24 Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock [Herzrhythmusstörung aufgrund einer Schädigung des Erregungsleitungssystems (=Linksschenkel- oder AV-Block)] 6 J44 9 Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit [Sonstige chronische Lungenkrankheiten mit erhöhtem Atemwegswiderstand] 7 I5 7 Komplikation bei einer Herzkrankheit 8 I95 6 Hypotonie [Niedriger Blutdruck] 9 I35 4 Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheit [Erkrankung einer Herzklappe - jedoch nicht als Reaktion auf eine Streptokokkeninfektion] 20 I63 4 Hirninfarkt [Schlaganfall aufgrund eines Hirngefäßverschlusses] Seite 5 von 45

16 B-.7 Die 20 häufigsten Operationen bzw. Eingriffe der Fachabteilung im Berichtsjahr OPS-30 Nummer (4-stellig) Fälle absolute Anzahl in umgangssprachlicher Klarschrift 2 (deutsch) Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung [Katheteruntersuchung des linken Herzteils (Vorhof, Kammer) z.b. zur Druckmessung mit Vorschieben des Katheters über die Pulsadern] Monitoring von Atmung, Herz, Kreislauf Ganzkörperplethysmographie [Untersuchung zur Messung des Atemwiderstandes] Ösophagogastroduodenoskopie [Spiegelung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarmes] Transösophageale Echokardiographie [Ultraschalluntersuchung des Herzens durch die Speiseröhre] Einsetzen eines Herzschrittmachers und/oder eines elektrischen Gerätes zur Beseitigung von Kammerflimmern (Defibrillator) Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht katheterunterstützt [Aufzeichnung des Kurvenbildes der elektrischen Aktivität, die bei der Erregungsausbreitung und -rückbildung im Herzen entsteht, ohne Katheter] Externe Kardioversion des Herzrhythmus [Elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus von außen] Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen (PTCA) [Eingriffe am Herzen und/oder an den Herzkranzgefäßen mittels Kathertertechnik mit Zugang durch die Haut und entlang von Blutgefäßen] Entfernung, Wechsel oder Korrektur eines Herzschrittmachers und/oder elektrischen Gerätes zur Beseitigung von Kammerflimmern (Defibrillator) Intravenöse Anästhesie [Narkose über eine intravenöse Infusion von Narkosemitteln] Lagerungsbehandlung Monitoring von Herz, Atmung, Kreislauf Therapeutische Drainage von Harnorganen [Therapeutische Ableitung von Körperflüssigkeiten aus den Harnorganen] Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Computertomographie des Schädels Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Offenhalten der oberen Atemwege Therapeutische perkutane Punktion des Thorax [Ableitung von Körperflüssigkeiten aus dem Brustkorb] Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen [Sonstige Untersuchung des Herzens und/oder von Blutgefäßen mittels eines durch die Blutgefäße vorgeschobenen Katheters (z.b. zur Bestimmung des Herzvolumens)] Gezählt wurden nur die Haupteingriffe. 2 Seite 6 von 45

17 B-. B-.2 Allgemeine Chirurgie Medizinisches Leistungsspektrum der Fachabteilung Die Abteilung deckt das gesamte Spektrum der Allgemein-, Gefäß-, Unfall-, und Wiederherstellungschirurgie (außer Wirbelsäulenchirurgie) ab. Die Unfallchirurgie wird mit einem eigenen Chefarzt als eigenständiger Bereich geführt. B-.3 Besondere Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Knie-, Schulter- und Hüftendoprothetik Handchirurgie Proktologie und Stomachirurgie / -therapie onkologische Chirurgie gefäßchirurgische Eingriffe Schilddrüsenoperationen Gallenblasenentfernungen Blinddarmentfernung Varizenchirurgie B-.4 Weitere Leistungsangebote der Fachabteilung regelmäßige Fortbildungen in Zusammenarbeit mit dem Ärztenetzwerk, zertifizierte Fortbildungen in Zusammenarbeit mit der Akademie für ärztliche Weiterbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe gefäßchirurgische und afterheilkundliche Spezialsprechstunden im Rahmen der Ermächtigung der Kassenärztlichen Vereinigung Gelenksprechstunde ambulante Operationen B-.5 Top-20 DRG (nach absoluter Fallzahl) der Fachabteilung im Berichtsjahr Rang DRG 3-stellig Text (in umgangssprachlicher Klarschrift, deutsch) G Andere Eingriffe am Anus [Operationen am After bzw. an der Austrittsöffnung des Darmes (z. B. Hämorrhoiden)] 2 G07 Appendektomie [Operative Entfernung des Wurmfortsatzes (Blinddarm)] 3 H08 Laparoskopische Cholezystektomie [Gallenblasenentfernung mittels Schlüsselloch-Operation] 4 I3 Eingriffe an Humerus, Tibia, Fibula und Sprunggelenk [Operationen am Oberarm, Schienbein, Wadenbein und/oder Sprunggelenk] 5 I8 Operationen an Kniegelenk, Ellenbogengelenk, und/oder Unterarm 6 G09 Eingriffe bei Leisten- und Schenkelhernien [Operationen von Eingeweidebrüchen (Hernien) an Leiste oder Schenkel] 7 I68 Nicht operativ behandelte Krankheiten oder Verletzungen im Wirbelsäulenbereich (z. B. Rückenschmerzen) 8 I03 Operationen am Hüftgelenk (z. B. Hüftgelenkersatz mittels Endoprothese) 9 F20 Unterbindung und Stripping von Venen [Unterbinden oder Entfernen von Venen (z. B. Krampfadern)] 0 I04 Ersatz des Kniegelenkes und Replantation am Kniegelenk [Ersatz des Kniegelenks (Endoprothese)] Fallzahl Seite 7 von 45

18 I23 Lokale Exzision und Entfernung von Osteosynthesematerial 82 [Operationen zur Entfernung von Schrauben und/oder Platten außer an Hüfte und/oder Oberschenkel] 2 F65 Periphere Gefäßkrankheiten [Erkrankungen der Blutgefäße 72 an Armen oder Beinen (z. B. Krampfadern)] 3 F08 Große rekonstruktive Gefäßeingriffe ohne Herz-Lungen- 60 Maschine [Große Operationen an Blutgefäßen ohne Herz- Lungen-Maschine] 3 A G02 Große Operationen an Dünn- oder Dickdarm 60 5 B80 Sonstige Kopfverletzungen, z. B. Gehirnerschütterung 59 6 G08 Eingriffe bei Bauchwandhernien, Nabelhernien und anderen 54 Hernien 7 I08 Andere Eingriffe an Hüftgelenk und Femur 50 8 J64 Infektion / Entzündung der Haut oder Unterhaut 42 9 I3 Komplexe Eingriffe an Ellenbogengelenk und Unterarm K0 Andere Eingriffe an Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Ductus thyreoglossus [Sonstige Operationen an der Schilddrüse, Nebenschilddrüse oder Schilddrüsenzungengang; jedoch nicht bei Krebs] 37 B-.6 Die 20 häufigsten Haupt-Diagnosen der Fachabteilung im Berichtsjahr ICD-0 Nummer (3-stellig) Fälle absolute Anzahl in umgangssprachlicher Klarschrift (deutsch) K80 62 Cholelithiasis [Gallensteinleiden] 2 K35 54 Appendizitis [Akute Entzündung des Wurmfortsatzes (Blinddarm)] 3 S82 48 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes [Unterschenkelbruch, einschl. des oberen Sprunggelenkes] 4 M7 35 Gonarthrose (Arthrose des Kniegelenkes) [Chronischer Kniegelenksverschleiß mit zunehmender Gelenkversteifung] 5 K40 27 Hernia inguinalis [Eingeweidebruch (Hernie an der Leiste)] 6 I70 23 Atherosklerose [Arterienverkalkung (vor allem an den Beinen)] 7 I83 8 Varizen der unteren Extremitäten [Krampfadern an den Beinen] 8 I84 04 Hämorrhoiden 9 S52 0 Fraktur des Unterarmes [Unterarmbruch] 0 S72 00 Fraktur des Oberschenkels [Oberschenkelbruch] S42 80 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes 2 M6 74 Koxarthrose (Arthrose des Hüftgelenkes) [Chronischer Hüftgelenksverschleiß mit zunehmender Gelenkversteifung] 3 S06 73 Intrakranielle Verletzung [Verletzungen innerhalb des Schädels] 4 K60 62 Fissur und Fistel in der Anal- Rektalregion [Spalte (=Fissur) oder abnorme Verbindung zur Körperoberfläche (=Fistel) an Afteroder Enddarm] 5 K57 4 Divertikulose des Darmes [Sackförmige Darmwandausstülpungen an mehreren Stellen] 6 M54 38 Rückenschmerzen 7 M23 37 Binnenschädigung des Kniegelenkes 8 K43 37 Hernia ventralis [Eingeweidebruch an der mittleren / seitlichen Bauchwand] 9 K56 37 Paralytischer oder mechanischer Ileus ohne Hernie [Lebensbedrohliche Unterbrechung der Darmpassage aufgrund einer Darmlähmung und/oder eines Passagehindernisses] 20 K62 37 Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums [Sonstige Krankheiten des Afters und des Enddarms (v.a. Enddarmpolypen, Enddarmblutungen)] Seite 8 von 45

19 B-.7 Die 20 häufigsten Operationen bzw. Eingriffe der Fachabteilung im Berichtsjahr OPS-30 Nummer (4-stellig) Fälle absolute Anzahl in umgangssprachlicher Klarschrift 2 (deutsch) Appendektomie [Operative Entfernung des Wurmfortsatzes] Cholezystektomie [Gallenblasenentfernung] Verschluss einer Hernia inguinalis [Verschluss von Eingeweidebrüchen, die im Leistenbereich austreten] Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen [Unterbindung, Herausschneiden und/oder Herausziehen von Krampfadern] Entfernung von Osteosynthesematerial [Entfernung von Knochenstabilisierungsmaterial] Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk [Einsetzen eines Gelenkersatzes (Gelenkendoprothese) am Hüftgelenk] Operative Behandlung von Hämorrhoiden Stellungskorrektur eines Knochenbruches ohne Verbindung des Bruches zur Körperoberfläche und/oder eine Lösung der Knochenenden von Röhrenknochen mittels Knochenstabilisierung Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk [Einsetzen eines Gelenkersatzes am Kniegelenk] Stellungskorrektur eines Knochenbruches ohne intakte Weichteilabdeckung im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken [Operation am Gelenkknorpel und/oder an den sichelförmigen Knorpelscheiben mittels Gelenkspiegel] Stellungskorrektur eines mehrteiligen Knochenbruches ohne intakte Weichteilbedeckung im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mittels Knochenstabilisierungsmaterial Stellungskorrektur eines Knochenbruches ohne intakte Weichteilbedeckung im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Endarteriektomie [Ausräumen des am Verschlussort eines Blutgefäßes gelegenen Blutpfropfes (=Thrombus) einschließlich der ihm anhaftenden Gefäßinnenwand] Partielle Resektion des Dickdarmes [Teilweise operative Entfernung des Dickdarmes] Laparotomie und Eröffnung des Peritoneums [Operative Eröffnung der Bauchhöhle und/oder Eröffnung des rückenseitigen Bauchfelles, (z.b. zur Tumorsuche oder zur Ableitung von Bauchflüssigkeiten)] Andere partielle Schilddrüsenresektion [Sonstige Operation an der Schilddrüse mit teilweiser Schilddrüsenentfernung (z.b. Herausschneiden von erkranktem Gewebe)] Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals [Herausschneiden oder Zerstören von erkranktem Gewebe des Darmausgangskanals (=Analkanal)] Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen [Anlegen einer sonstigen Nebenverbindung und/oder Umgehungsverbindung an Blutgefäßen] Wunddebridement und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut [Abtragung abgestorbener Hautzellen und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut] Gezählt wurden nur die Haupteingriffe. 2 Seite 9 von 45

20 B-. B-.2 Urologie Medizinisches Leistungsspektrum der Fachabteilung In der Belegabteilung werden Eingriffe am Hoden, Beschneidungen, Operationen an der Prostata, ultraschallgesteuerte Nierenpunktionen sowie Operationen am Nierenbecken, Harnleiter und Penis sowie der Harnblase durchgeführt. B-.3 Besondere Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Entfernung bzw. Operationen an der Vorsteherdrüse ESWL (Harnstein- bzw. Nierensteinzertrümmerung durch Ultraschall) urologische Onkologie B-.4 Weitere Leistungsangebote der Fachabteilung urodynamischer Messplatz für Untersuchungen bei Blasenschwäche ambulante Operationen B-.5 Top-20 DRG (nach absoluter Fallzahl) der Fachabteilung im Berichtsjahr Rang DRG 3-stellig Text (in umgangssprachlicher Klarschrift, deutsch) L64 Harnsteine und Harnwegsverschluss 95 2 M60 Krebserkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane 54 3 L07 Transurethrale Eingriffe außer Prostataresektion [Operationen 46 durch die Harnröhre, nicht an der Prostata] 4 M03 Operationen am Penis 46 5 M04 Operationen am Hoden 43 6 L42 Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL) bei Harnsteinen [Nierensteinzertrümmerung mit gerätetechnisch erzeugten Stoßwellen von außen] 40 7 M02 Transurethrale Prostataresektion [Entfernung der Vorsteherdrüse (Prostata) oder Teilen der Prostata mittels einer Operation durch die Harnröhre] 8 L65 Beschwerden und Symptome der Harnorgane (z.b. blutiger Urin 36 und Harnverhalt) 9 M0 Große Operationen an den Beckenorganen beim Mann 34 0 M62 Infektionen/Entzündungen der männlichen Geschlechtsorgane 28 L63 Infektionen der Harnorgane 27 2 L62 Krebserkrankungen oder gutartige Geschwulst der Harnorgane 4 3 L4 Urethrozystoskopie ohne CC [Spiegelung von Harnblase und/oder Harnleiter ohne schwere Begleiterkrankungen] 4 L05 Operationen der Vorsteherdrüse (Prostata) 0 5 L03 Operationen an Nieren, Harnleitern oder große Operationen an der 0 Harnblase bei Krebs 6 M6 Benigne Prostatahyperplasie [Gutartige Vergrößerung der Vorsteherdrüse] 9 7 M05 Zirkumzision [Beschneidung, Teilentfernung der männlichen Vorhaut] 9 8 L04 Nieren-, Ureter- und große Harnblasen-Eingriffe außer bei Neubildung [Operationen an Nieren, Harnleitern und/oder größere Operationen an der Harnblase; jedoch nicht bei Krebs] 9 9 L06 Kleine Eingriffe an der Harnblase 8 20 M64 Sonstige Krankheiten der männlichen Geschlechtsorgane (z. B. 6 Verdrehung des Hodens, Genitalprellungen, Blutungen) Fallzahl 36 Seite 20 von 45

21 B-.6 Die 20 häufigsten Haupt-Diagnosen der Fachabteilung im Berichtsjahr ICD-0 Nummer (3-stellig) Fälle absolute Anzahl in umgangssprachlicher Klarschrift (deutsch) N20 23 Nieren- und Harnleitersteine 2 C6 99 Bösartige Neubildung der Prostata [Vorsteherdrüsenkrebs] 3 N40 89 Prostatahyperplasie [Vergrößerung der Vorsteherdrüse] 4 D4 43 Krebs der Harnorgane 5 C67 38 Harnblasenkrebs 6 N45 25 Orchitis und Epididymitis [Veränderungen im Bereich des Hodens] 7 R3 23 Sonstige Krankheiten des Harnsystems 8 N3 22 Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie [Erkrankung, die auf einem Harnstau beruht] 0 N39 2 Sonstige Krankheiten des Harnsystems (z. B. Harnwegsinfektionen, unfreiwilliger Harnverlust) N43 2 Hydrozele und Spermatozele [Wasserbruch im Hoden] 2 R33 7 Harnverhaltung 3 N23 5 Nicht näher bezeichnete Nierenkolik 4 D40 4 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane 5 N30 9 Zystitis [Blasenentzündung] 6 N35 9 Harnröhrenstriktur [Verengung der Harnröhre] 7 N47 9 Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [Verengung der Penisvorhaut] 28 C64 7 Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken 9 N2 7 Akute tubulointerstitielle Nephritis [Akute Nierenentzündung] 20 N0 6 Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [Nierenentzündung, nicht als akut oder chronisch bezeichnet] B-.7 Die 20 häufigsten Operationen bzw. Eingriffe der Fachabteilung im Berichtsjahr OPS-30 Nummer (4-stellig) Fälle absolute Anzahl in umgangssprachlicher Klarschrift 2 (deutsch) Therapeutische Drainage von Harnorganen [Therapeutische Ableitung von Körperflüssigkeiten aus den Harnorganen] Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe [Herausschneiden oder Zerstören von Gewebe der Prostata mit Zugang durch die Harnröhre] Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL) bei Harnsteinen [Steinzertrümmerung (z.b. Nierensteine) mit gerätetechnisch erzeugten Stoßwellen von außen] Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase [Entfernung von (erkranktem) Gewebe der Harnblase mit Zugang durch die Harnröhre] Nicht-komplexe Chemotherapie Diagnostische Urethrozystoskopie [Spiegelung der Harnwege] Radikale Prostatovesikulektomie [Ausgedehnte Entfernung der Prostata und der Samenblase] Operation einer Hydrocele testis [Operation eines Wasserbruchs im Hoden] Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat [Gabe von Blutprodukten über das Gefäßsystem] Seite 2 von 45

22 Operationen am Präputium [Operationen an der Vorhaut des Penis (z.b. Beschneidung)] Transurethrale Inzision von erkranktem Gewebe der Urethra [Einschneiden von erkranktem Gewebe der Harnröhre mit Zugang durch die Harnröhre] Einseitige Orchidektomie [Einseitige operative Entfernung des Hodens] Zystostomie [Anlegen einer künstlichen Blasenfistel (offen chirurgisch oder durch Einführen einer Punktionskanüle)] Darmspülung Multimodale Schmerztherapie Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat [Transfusion von Vollblut, Konzentraten roter Blutkörperchen und/oder Konzentraten von Blutgerinnungsplättchen] Radikale Lymphadenektomie [Ausgedehnte operative Entfernung von Lymphknoten] Offen chirurgische Exzision und Destruktion von Prostatagewebe [Operative Entfernung von Prostatagewebe] Verschluss einer Hernia inguinalis [Verschluss von Eingeweidebrüchen, die im Leistenbereich austreten] Gezählt wurden nur die Haupteingriffe. 2 Seite 22 von 45

23 B-. B-.2 Frauenheilkunde Medizinisches Leistungsspektrum der Fachabteilung Durchgeführt werden alle gängigen gynäkologischen Operationen, laparoskopische Operationen, operative und konservative Behandlung gynäkologischer Krebserkrankungen des weiblichen Genitals und der Brust. B-.3 Besondere Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Behandlung der Harninkontinenz Die Abteilung ist Mitglied des Brustzentrums Münster. B-.4 Weitere Leistungsangebote der Fachabteilung Chemotherapien Untersuchungen bei Blasenschwäche in Kooperation mit der Urologie ambulante Operationen B-.5 Top-20 DRG (nach absoluter Fallzahl) der Fachabteilung im Berichtsjahr Rang DRG 3-stellig Text (in umgangssprachlicher Klarschrift, deutsch) O40 Abort mit Dilatation und Kürettage, Aspirationskürettage oder Hysterektomie [Fehlgeburt] 2 N04 Hysterektomie außer bei bösartiger Neubildung [Gebärmutterentfernung, jedoch nicht wegen Krebserkrankung] 3 N0 Diagnostische Kürettage, Hysteroskopie, Sterilisation, Pertubation [Gebärmutterspiegelung oder untersuchende Ausschabung; Sterilisation oder Eileiterdurchblasung] 4 N07 Andere Eingriffe an Uterus und Adnexen [Sonstige Operationen an Gebärmutter oder Eileiter; jedoch nicht wegen Krebs (z. B. Eierstockzysten, gutartige Gebärmuttergeschwülste)] 5 N09 Andere Eingriffe an Vagina, Zervix und Vulva [Sonstige Operationen 48 an Scheide, Gebärmutterhals und/oder Schamlippen] 6 J06 Große Eingriffe an der Mamma bei bösartiger Neubildung [Große 24 Operationen bei Brustkrebs] 6 A O65 Sonstige vorgeburtliche stationäre Aufnahme 24 8 O64 Frustrane Wehen [Wehen, die nicht zur Geburt führen] 9 9 N62 Menstruationsstörungen oder sonstige Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane (z. B. gutartige Eierstock- und Gebärmuttergeschwülste, Verletzungen an der Scheide) 6 0 O62 Drohende Fehlgeburt 5 N08 Kleine Operationen an den weiblichen Geschlechtsorganen, z. B. 2 Bauch- oder Gebärmutterspiegelung A J3 Kleine Operationen an der weiblichen Brust außer bei Krebserkrankungen 2 3 N02 Eingriffe an Uterus und Adnexen bei bösartiger Neubildung der Ovarien oder Adnexe [Gebärmutter- und/oder Eileiteroperation bei Krebs der Eierstöcke oder Eileiter] 4 N06 Rekonstruktive Eingriffe an den weiblichen Geschlechstorganen [Wiederherstellungsoperation an den weiblichen Geschlechtsorganen] 4 A J Sonstige Operationen der Haut, Unterhaut oder weiblichen Brust 0 6 N6 Infektion / Entzündung der weiblichen Geschlechtsorgane 0 7 J07 Kleine Eingriffe an der Mamma bei bösartiger Neubildung [Kleine 9 Operationen an der weiblichen Brust bei Krebserkrankung] 8 O03 Extrauteringravidität [Eileiter- oder Bauchhöhlenschwangerschaft] 9 Fallzahl Seite 23 von 45

24 9 N05 Ovariektomie und komplexe Eingriffe an den Tubae uterinea [Entfernung der Eierstöcke oder Operation an den Eileitern; jedoch nicht wegen Krebserkrankung] 20 G04 Adhäsiolyse am Peritoneum [Durchtrennung abschnürender Verwachsungen vom Bauchfell] 9 9 B-.6 Die 20 häufigsten Haupt-Diagnosen der Fachabteilung im Berichtsjahr ICD-0 Nummer (3-stellig) Fälle absolute Anzahl in umgangssprachlicher Klarschrift (deutsch) D25 59 Leiomyom des Uterus [Gutartige Geschwulst des Gebärrmuttermuskels] 2 O02 43 Sonstige abnorme Schwangerschaft 3 N92 39 Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation 4 O03 38 Spontanabort [Fehlgeburt] 5 N83 37 Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Ligamentum latum uteri [Nicht entzündliche Krankheiten der Eierstöcke, der Eileiter und der Gebärmutterbänder] 6 C50 30 Bösartige Neubildung der Mamma [Brustkrebs] 7 N8 25 Genitalprolaps bei der Frau [Vorfall von Genitalorganen der Frau (z. B. der Gebärmutter) durch die Scheidenöffnung] 8 N87 9 Dysplasie der Cervix uteri [Veränderungen am Gebärmutterhals] 9 N84 8 Polyp des weiblichen Genitaltraktes [Schleimhautvorstülpungen am weiblichen Genitaltrakt] 0 N70 5 Salpingitis und Oophoritis [Entzündung der Eileiter oder Eierstöcke] N95 5 Klimakterische Störungen 2 O20 5 Blutung in der Frühschwangerschaft 3 N80 4 Endometriose [Gutartige Wucherung von Gebärmutterschleimhaut-Zellen außerhalb der Gebärmutterschleimhaut] 4 N85 4 Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix [Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Gebärmutter (z.b. übermäßiges Wachstum der Gebärmutterschleimhaut), jedoch nicht Krankheiten des Gebärmutterhalses] 5 C54 3 Bösartige Neubildung des Corpus uteri [Gebärmutterkrebs] 6 N60 3 Gutartige Mammadysplasie [Gutartige Veränderungen der weiblichen Brust] 7 O47 3 Frustrane Kontraktionen [Wehen, die nicht zur Geburt führen] 8 R9 2 Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen 9 D27 0 Gutartige Neubildung des Ovars [Gutartige Eierstockgeschwulst] 20 O00 9 Extrauteringravidität [Sonstige abnorme Schwangerschaftsprodukte] B-.7 Die 20 häufigsten Operationen bzw. Eingriffe der Fachabteilung im Berichtsjahr OPS-30 Nummer (4-stellig) Fälle absolute Anzahl in umgangssprachlicher Klarschrift 2 (deutsch) Abrasio uteri [Therapeutische Ausschabung der Gebärmutter] Klinische Untersuchung, die unabhängig von einer Operation in Narkose stattfindet Hysterektomie [Entfernung der Gebärmutter] Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe [Entfernung von Gewebe der Eierstöcke] Entnahme einer Gewebeprobe der Gebärmutterschleimhaut ohne Einschneiden (z.b. Strichkürettage) Seite 24 von 45

25 Brusterhaltende Operationen ohne Entfernung von Lymphknoten im Achselbereich Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) [Spiegelung des Bauchraumes und seiner Organe] Diagnostische Hysteroskopie [Spiegelung der Gebärmutter] Konisation der Cervix uteri [Ausschneiden eines Gewebskegels aus der Mündung des Gebärmutterhalses] Operationen im Scheideneingangsbereich 566 Salpingektomie [Operative Entfernung des Eileiters] Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung [Beseitigung von Verwachsungen an den Eierstöcken und/oder dem Eileiter ohne mikrochirurgische Versorgung] Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina [Operative Entfernung von erkranktem Gewebe der Scheide] Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation mit Zugang durch die Scheide zur Stabilisierung des Beckenbodens bei unfreiwilligem Harnverlust/Vorfall von Geschlechtsorganen] Andere Operationen am Darm [Sonstige Operationen am Darm (z.b. Lösen von Verwachsungen, Aufdehnung von Darmabschnitten)] Ovariektomie [Operative Entfernung eines oder beider Eierstöcke] Inzision eines Ovars [Einschneiden eines Eierstockes] Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums [Operative Eröffnung der Bauchhöhle und/oder Eröffnung des rückenseitigen Bauchfelles] Insufflation der Tubae uterinae [Einblasen von Flüssigkeiten/Gasen in die Eileiter] Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik [Plastischoperative Scheideneinengung bei Genitalvorfall durch vordere/hintere Raffnaht und/oder Stabilisierung des muskulären Beckenbodens durch Beckenbodenplastik] Gezählt wurden nur die Haupteingriffe. 2 Seite 25 von 45

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010 Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen,

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Anlage zur Vereinbarung gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 03.12.2003 Basisteil A Allgemeine

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Anlage zur Vereinbarung gemäß 37 Abs. Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 08 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 03.2.2003 Basisteil A Allgemeine Struktur-

Mehr

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten 121 B-10.1 Bettenführende Belegabteilung Kontakt Dr. med. Klaus-Jürgen Hollstein Facharzt für Tel. 02303 / 13342 Fax 02303 / 21019 Dr. med. Klaus Haarmann

Mehr

Allgemeine Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Allgemeine Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses? Basisteil A A-1.1 A-1.2 A-1.3 A-1.4 A-1.5 A-1.6 A-1.7 A Allgemeine Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses Allgemeine Merkmale des Krankenhauses Chirurgische Klinik Dr. Hartmann / Okonek Berliner

Mehr

Berichtsjahr: Seite 1 von 38

Berichtsjahr: Seite 1 von 38 Strukturierter Qualitätsbericht Berichtsjahr: 2004 Josephs-Hospital Warendorf Kapellenstr. 41 48231 Warendorf gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Seite 1 von

Mehr

Allgemeiner Überblick 2012

Allgemeiner Überblick 2012 Allgemeiner Überblick 2012 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2012 knapp 18 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Allgemeiner Überblick 2016

Allgemeiner Überblick 2016 Allgemeiner Überblick 2016 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2016 knapp 19 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Allgemeiner Überblick 2015

Allgemeiner Überblick 2015 Allgemeiner Überblick 2015 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2015 knapp 18,7 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

- Die Fallwerte zeigen in Bandbreite und nach Dienstart unterteilt die Anzahl der DRG-Fälle pro Vollkraft/Jahr.

- Die Fallwerte zeigen in Bandbreite und nach Dienstart unterteilt die Anzahl der DRG-Fälle pro Vollkraft/Jahr. -spezifische Fall- und Zeitwerte 2016 - TOP-50 Die nachfolgende Auflistung zeigt die -spezifischen Zeit- und Fallwerte für die Dienstarten Ärztlicher Dienst, und Medizinisch-Technischer-/ Funktionsdienst

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

Urologische Klinik am Lerchenberg Institutionskennzeichen:

Urologische Klinik am Lerchenberg Institutionskennzeichen: Qualitätsbericht 2004 Nach der Vereinbarung gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 03.12.2003

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses? Anlage zur Vereinbarung gemäß 37 Abs. Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 08 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 03.2.2003 Basisteil A Allgemeine Struktur-

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2015 BASISAUSWERTUNG Uterus-Eingriffe 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Hessen gesamt

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses? Basisteil A A-1.1 Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Allgemeine Merkmale des Krankenhauses (Anschrift, e-mail-adresse, Internetadresse) Augenklinik Bellevue, Lindenallee 21, 24105

Mehr

St. Elisabeth-Hospital Beckum. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

St. Elisabeth-Hospital Beckum. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 St. Elisabeth-Hospital Beckum Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 24.08.2005 Herausgeber: Elisabethstr.10 59269 Beckum Seite 2 von 93 Gesetzlicher Qualitätsbericht 2005 28.01.2006

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen 3 Erläuterungen 3 Abbildungen Abb. 1 Entlassene Patienten aus Sachsens Krankenhäusern 2014 nach Diagnosekapitel 5 Abb. 2 Entlassene Patienten aus Sachsens

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2016 BASISAUSWERTUNG Adnex-Eingriffe 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Hessen gesamt

Mehr

Allgemeiner Überblick 2012

Allgemeiner Überblick 2012 Allgemeiner Überblick 2012 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2012 knapp 18 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht KRANKENHAUS BEIM ANDREASBRUNNEN Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das Krankenhaus Beim Andreasbrunnen Version 0.8 1. September 2005 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Qualitätsergebnisse BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,4%

Qualitätsergebnisse BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,4% Zielwert 9 Herzerkrankungen Herzinfarkt Herzinfarkt < 8,4%.999 von 35.65,9% 5 von 438 8,6% 4 475 7,9% 4 55 8,8%,9 Alter - 44 Jahre < 3,% 4 von.346 9,% von 8,% von 5 3 3,% Alter 45-64 Jahre < 4,% 458 von.977

Mehr

MINIMAL- INVASIVE CHIRURGIE GYNÄKOLOGIE IM JOSEPHS-HOSPITAL

MINIMAL- INVASIVE CHIRURGIE GYNÄKOLOGIE IM JOSEPHS-HOSPITAL MINIMAL- INVASIVE CHIRURGIE GYNÄKOLOGIE IM JOSEPHS-HOSPITAL www.jhwaf.de E-MAIL info@jhwaf.de GYNÄKOLOGIE CHEFÄRZTE GREGOR PSCHADKA DR. MATTHIAS ENGELHARDT Am Krankenhaus 2 48231 Warendorf TELEFON 02581

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Krankenhaus: DRK Krankenhaus Sondershausen ggmbh Anschrift: Hospitalstr. 2 99706 Sondershausen

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2007 Basisauswertung - Hessler Schulstr. 31 60594 Frankfurt Geschäftsstelle Qualitätssicherung

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2014 BASISAUSWERTUNG Übersicht Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Frankfurter Straße

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses? IK

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses? IK Anlage zur Vereinbarung gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V über Inhalt und Umfang eines strukturierten Qualitätsberichts für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 03.12.2003 Basisteil A Allgemeine

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Mathilden-Hospital zu Büdingen

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Mathilden-Hospital zu Büdingen Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das Mathilden-Hospital zu Büdingen 21. August 2005 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 A Allgemeine Struktur- und

Mehr

Ev. Krankenhaus Hattingen ggmbh. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

Ev. Krankenhaus Hattingen ggmbh. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 24.08.2005 Herausgeber: Evangelisches Krankenhaus Hattingen ggmbh Bredenscheider Str. 54 45525 Hattingen Gesetzlicher Qualitätsbericht 2005 Seite

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2009 BASISAUSWERTUNG Übersicht HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Krankenhaus Frankfurt

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2010 BASISAUSWERTUNG Übersicht HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Krankenhaus Frankfurt

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2011 BASISAUSWERTUNG Übersicht HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Krankenhaus Frankfurt

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Klinik Dr. Bohnen GmbH BERICHTSJAHR 2004 Inhaltsverzeichnis Seite Basisteil A Allgemeine

Mehr

Weiterentwicklungskonzept des BDPK für den Qualitätsbericht 2006 gemäß 137 SGB V auf der Basis des Qualitätsberichtes für 2004

Weiterentwicklungskonzept des BDPK für den Qualitätsbericht 2006 gemäß 137 SGB V auf der Basis des Qualitätsberichtes für 2004 Berlin, den 27.10.2005 Weiterentwicklungskonzept des BDPK für den Qualitätsbericht 2006 gemäß 137 SGB V auf der Basis des Qualitätsberichtes für 2004 Vor dem Baisteil wird ein Imageteil vorangestellt,

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2013 BASISAUSWERTUNG Übersicht HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Krankenhaus Frankfurt

Mehr

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT Kreiskliniken Kassel GmbH Standort Hofgeismar Kreisklinik Hofgeismar Liebenauer Str. 1 34369 Hofgeismar Telefon 0 56 71 / 81-0 www.landkreis-kassel-kliniken.de info@kreiskliniken-kassel.de

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Diagnosen der stationär behandelten Patienten im Freistaat Sachsen 2016 A IV 9 j/16 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte

Mehr

Elbe Elster Klinikum GmbH Kreiskrankenhaus Herzberg

Elbe Elster Klinikum GmbH Kreiskrankenhaus Herzberg Elbe Elster Klinikum GmbH Kreiskrankenhaus Herzberg ! " #$ %& ' $ ( $)*+,(-. /0 1 23$. 2(4#5%67. *(#-#$85 9 # 2, (:$ * ;6$

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017

Mehr

Evangelisches Krankenhaus Plettenberg. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

Evangelisches Krankenhaus Plettenberg. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 Evangelisches Krankenhaus Plettenberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 10.08.2005 Herausgeber: Evangelisches Krankenhaus Plettenberg gem. GmbH Ernst-Moritz-Arndt-Straße 17 58840

Mehr

Qualitätsergebnisse Evangelisches Krankenhaus Wesel. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,0% von 40.

Qualitätsergebnisse Evangelisches Krankenhaus Wesel. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,0% von 40. 00 0 Herzerkrankungen Herzinfarkt Herzinfarkt < 8,0% 3. 40.040 6,7% 3 von 8 7,5% 7 von 40 8,8% 3 von 34 9,7% 0,9 Alter 0-44 Jahre

Mehr

Innovativer Einsatz von verfügbaren Daten im Medizincontrolling. 16. Oktober 2014 Dr. med. Jörk Volbracht MBA

Innovativer Einsatz von verfügbaren Daten im Medizincontrolling. 16. Oktober 2014 Dr. med. Jörk Volbracht MBA Innovativer Einsatz von verfügbaren Daten im Medizincontrolling 16. Oktober 2014 Dr. med. Jörk Volbracht MBA 1 Traktanden SwissDRG Webfeedback Vorhandene Daten / Aufbereitung Anbindung an die Daten des

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2012 BASISAUSWERTUNG Übersicht HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Frankfurter Straße

Mehr

Qualitätsbericht. Chirurgischen Klinik. Dr. med. Baumhöfener GmbH & Co KG. Minden

Qualitätsbericht. Chirurgischen Klinik. Dr. med. Baumhöfener GmbH & Co KG. Minden Qualitätsbericht Chirurgischen Klinik Dr. med. Baumhöfener GmbH & Co KG Minden für das Jahr 2004 VORWORT Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, in den vergangenen Jahren beherrschten zwei Themen die

Mehr

Hessen gesamt Sachsenhausen N % N % Patientinnen gesamt , ,0 Eingriffe gesamt , ,0

Hessen gesamt Sachsenhausen N % N % Patientinnen gesamt , ,0 Eingriffe gesamt , ,0 1. Übersicht Altersverteilung Bezug: Patientinnen < 20 Jahre 654 1,9 8 0,6 20-29 Jahre 3601 10,6 101 8,0 30-39 Jahre 6953 20,5 459 36,1 40-49 Jahre 9392 27,7 463 36,5 50-59 Jahre 5035 14,9 136 10,7 60-69

Mehr

Qualitätsergebnisse Kliniken Landkreis Sigmaringen Kreiskrankenhaus Bad Saulgau. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl.

Qualitätsergebnisse Kliniken Landkreis Sigmaringen Kreiskrankenhaus Bad Saulgau. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. Zielwert 0 Herzerkrankungen Herzinfarkt Herzinfarkt < 8,5% 3.537 von 4.704 60,0% 3 von 5 00,0% von 3,4% 7,45 Alter 45-64 Jahre < 4,% 569 von 3.48 Alter 65-84 Jahre < 9,3%.030 von.90 50,0% von 00,0% von

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das reine Belegarzt-Krankenhaus Hainberg-Klinik Version 0.8 30. August 2005 Herausgeber: Helmut Meyer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Qualitätsbericht. der. Chirurgischen Klinik. Dr. med. Baumhöfener GmbH & Co KG. Minden

Qualitätsbericht. der. Chirurgischen Klinik. Dr. med. Baumhöfener GmbH & Co KG. Minden Qualitätsbericht der Chirurgischen Klinik Dr. med. Baumhöfener GmbH & Co KG Minden für das Jahr 2006 VORWORT Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, in den vergangenen Jahren beherrschten zwei Themen

Mehr

Qualitätsergebnisse Kliniken Landkreis Sigmaringen Krankenhaus Pfullendorf. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,5%

Qualitätsergebnisse Kliniken Landkreis Sigmaringen Krankenhaus Pfullendorf. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,5% Zielwert 0 Herzerkrankungen Herzinfarkt Herzinfarkt < 8,5% 3.537 von 4.704,4% 3 von 4 0,0% von 0 0,0%,00 Alter 0-44 Jahre

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Strukturiierter Qualliitätsberiicht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Krankenhaus: Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal Anschrift: Gutleutstraße 1-14 76646 Bruchsal

Mehr

Qualitätsergebnisse Capio Krankenhaus Land Hadeln Otterndorf. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,0%

Qualitätsergebnisse Capio Krankenhaus Land Hadeln Otterndorf. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,0% 009 00 0 Herzerkrankungen Herzinfarkt Herzinfarkt < 8,0% 3.0.040 8,3% 5 von 60 9,% 33 5,0% 9 von 60 6,3% 48,7% 0,49 Alter 0-44 Jahre

Mehr

St. Rochus-Hospital Castrop-Rauxel. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

St. Rochus-Hospital Castrop-Rauxel. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 St. Rochus-Hospital Castrop-Rauxel Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 16.08.2005 Herausgeber: St. Rochus-Hospital Glückaufstr. 10 44575 Castrop-Rauxel Seite 2 von 73 Gesetzlicher

Mehr

2016 S w i s s D R G

2016 S w i s s D R G 2016 SwissDRG 2 SwissDRG SwissDRG Cockpit 2016 Gesamtspital IST 2016 Vorjahr Ist-Vorjahr Austritte 27 750 27 443 307 CMI 1.140 1.176 0.0356 CMI / Tag 0.195 0.197 0.002 Aufenthaltsdauer 5.85 5.98 0.14 Bereich

Mehr

A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten... 2

A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten... 2 3.08.2005 Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten... 2 A-. Allgemeine Merkmale des Krankenhauses... 2 A-.2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses... 2 A-.3 Name des Krankenhausträgers...

Mehr

IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,0% von von von von 21.

IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,0% von von von von 21. Zielwert Herzerkrankungen Herzinfarkt Herzinfarkt < 8,0% 3.0 von 40.040 8,9% 07 von.06 9,3% 0,96 Alter 0-44 Jahre

Mehr

St.-Josefs-Hospital Lennestadt. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

St.-Josefs-Hospital Lennestadt. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 St.-Josefs-Hospital Lennestadt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 03.08.2005 Herausgeber: Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh Olpe St.- Josefs-Hospital Lennestadt

Mehr

Qualitätsergebnisse der Mitgliedskliniken der Initiative Qualitätsmedizin. IQM - Zielwert. < Erwartungswert 10,1% von

Qualitätsergebnisse der Mitgliedskliniken der Initiative Qualitätsmedizin. IQM - Zielwert. < Erwartungswert 10,1% von Zielwert 009 00 0 0 0 Herzerkrankungen Herzinfarkt Herzinfarkt < 0,%.37 von.6 8,8% 3.09 von 34.606 8,5% 3.77 von 38.658 8,0% 3.0 von 40.040 9,7% 0,8 Alter 0-44 Jahre < 3,0% 6 von 88,7% 38 von.395 3,% 44

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Kontaktdaten Abteilung Urologie. Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie der tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten

Kontaktdaten Abteilung Urologie. Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie der tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten B - 42.1 Urologie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Kontaktdaten Abteilung Urologie Universitätsmedizin Göttingen Robert-Koch-Straße 40 Telefon 0551 / 39-6166 37075 Göttingen www.urologie.uni-goettingen.de

Mehr

IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,2% von von von

IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,2% von von von Zielwert 03 Herzerkrankungen Herzinfarkt Herzinfarkt < 8,% 4.59 von 55. 00,0% von 4,0% 0,00 Alter 65-84 Jahre < 8,6%.5 von 9.7 00,0% von Alter > 84 Jahre < 7,8%.54 von 6.469 4,0% Anteil der Herzinfarkte

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Herz 1. Kreislauf und Gefäße 91. Hämatologie 123. Lunge 137

Inhaltsverzeichnis. Herz 1. Kreislauf und Gefäße 91. Hämatologie 123. Lunge 137 Inhaltsverzeichnis Herz 1 Koronare Herzkrankheit 2 Herzinsuffizienz 16 Herzrhythmusstörungen 20 Kardiomyopathien 28 Erworbene Herzklappenerkrankungen 34 Erworbene Herzklappenfehler 38 Entzündliche Herzerkrankungen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für die Fachklinik Aukrug Version 1.0 09.August 2005 Herausgeber: Fachklinik Aukrug Tönsheide 24613 Aukrug Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

HAVELLAND KLINIKEN GMBH

HAVELLAND KLINIKEN GMBH Qualitätsbericht 2004 nach 137 SGB V 1 für die Havellandklinik Nauen Ein Krankenhaus der Havelland Kliniken GmbH Inhaltsverzeichnis...2 Vorwort...6 Einleitung...7 A. Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten...8

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht (nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SBG V) Berichtsjahr 2004 Krankenhaus Weilheim August 2005 Herausgeber: Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim Schongau Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Krankenhaus Maria Hilf Warstein. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

Krankenhaus Maria Hilf Warstein. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 Krankenhaus Maria Hilf Warstein Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 20.07.2005 Herausgeber: Krankenhaus Maria Hilf Warstein Hospitalstr. 3 7 59581 Warstein Seite 2 von 54 Gesetzlicher

Mehr

Jakobi-Krankenhaus Rheine

Jakobi-Krankenhaus Rheine Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser vom 03.12. 2003 Jakobi-Krankenhaus Rheine I II Vorwort Basisteil gemäß 137 Abs. 1 Satz 3

Mehr

Krankenhaus Bethesda Freudenberg. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

Krankenhaus Bethesda Freudenberg. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 Krankenhaus Bethesda Freudenberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 17.08.2005 Herausgeber: Krankenhaus Bethesda Freudenberg Seite 2 von 73 Gesetzlicher Qualitätsbericht 2005 17.08.2005

Mehr

St. Sixtus-Hospital Haltern. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

St. Sixtus-Hospital Haltern. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 St. Sixtus-Hospital Haltern Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004.08.2005 Herausgeber: St. Sixtus- Hospital, Gartenstraße 2, 4572 Haltern am See Einleitung St. Sixtus- Hospital Haltern

Mehr

Qualitätsergebnisse Oberschwabenklinik Krankenhaus Bad Waldsee. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,0%

Qualitätsergebnisse Oberschwabenklinik Krankenhaus Bad Waldsee. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,0% Zielwert Herzerkrankungen Herzinfarkt Herzinfarkt 8,0% 3.0 von 40.040,8% 6 von 5,0% 0,98 Alle Patienten > 9 Jahre Alter 0-44 Jahre,5% 39 von.55 Alter 45-64 Jahre 3,9% 49 von.563 Alter 65-84 Jahre 8,8%.87

Mehr

1. Organerhaltende Adnex-Operation, benigner Befund

1. Organerhaltende Adnex-Operation, benigner Befund 1. Organerhaltende Adnex-Operation, benigner Befund Eingriffe (laut OPS-301 Version 2.1) Gesamtzahl organerhaltender Operationen 11.585 (benigner Befund) Eingriffe (laut OPS-301 Version 2.1) (Mehrfachnennungen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das Marienkrankenhaus Cochem Version 0.8 17. August 2005 Herausgeber: Marienkrankenhaus Cochem Avallonstr.32 56812 Cochem Marienkrankenhaus

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,0% von von von von 21.

IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,0% von von von von 21. Zielwert 0 009 00 0 0 0 Herzerkrankungen Herzinfarkt Herzinfarkt < 8,0% 3. 40.040 9,0% 39 von 434 8,% 3 44,% 47 von 4 9,3% 4 49,% 0,83 Alter 0-44 Jahre

Mehr

BARMER GEK Report Krankenhaus 2013

BARMER GEK Report Krankenhaus 2013 BARMER GEK Report Krankenhaus 2013 - Infografiken Inhalt: Infografik 1 Darmkrebs: Rückgang der Fallzahlen relativ und absolut Infografik 2 Weniger Darmkrebspatienten in den Krankenhäusern Infografik 3

Mehr

Katholische Kliniken Oberhausen ggmbh, Betriebsteil St. Marien- Hospital Osterfeld. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

Katholische Kliniken Oberhausen ggmbh, Betriebsteil St. Marien- Hospital Osterfeld. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 Katholische Kliniken Oberhausen ggmbh, Betriebsteil St. Marien- Hospital Osterfeld Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 11.08.2005 Herausgeber: St. Marien-Hospital Osterfeld Seite

Mehr

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT Kreiskliniken Kassel GmbH Standort Helmarshausen Krankenhaus Kreisklinik Helmarshausen Am Fahlenberg 2-8 34385 Bad Karlshafen www.landkreis-kassel-kliniken.de info@kreiskliniken-kassel.de

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Krankenhaus: Rechbergklinik Anschrift: Virchowstr 15 75015 Bretten Berichtsjahr: 2004 Vorwort

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Prien a. Chiemsee. Version 0.8

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Prien a. Chiemsee. Version 0.8 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das Krankenhaus Prien a. Chiemsee Version 0.8 29. August 2005 Herausgeber: Kommunalunternehmen Krankenhäuser des Landkreises Rosenheim Krankenhausstr.

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2010 BASISAUSWERTUNG Adnex-Eingriffe HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Krankenhaus

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2012 BASISAUSWERTUNG Adnex-Eingriffe HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Frankfurter

Mehr

Tagesklinik Schwerte. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Tagesklinik Schwerte. Version 0.

Tagesklinik Schwerte. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus Tagesklinik Schwerte. Version 0. Tagesklinik Schwerte Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das Krankenhaus Tagesklinik Schwerte Version 0.8 04. August 2005 Herausgeber: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT Seite 1 von 13 STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT für das Krankenhaus Klinik Dr. Frühauf OHG Scheffelstr. 83 63071 Offenbach Seite 1 von 13 Seite 2 von 13 Seite 2 von 13 Basisteil A Allgemeine Struktur- und

Mehr

Vitanas Krankenhaus für Geriatrie. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Vitanas Krankenhaus für Geriatrie. Version 0.

Vitanas Krankenhaus für Geriatrie. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Vitanas Krankenhaus für Geriatrie. Version 0. Vitanas Krankenhaus für Geriatrie Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das Vitanas Krankenhaus für Geriatrie Version 0.8 17. August 2005 Herausgeber: Vitanas GmbH & Co. KGaA Krankenhaus

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus DRK Kliniken Berlin Köpenick. Version 1.01

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr für das Krankenhaus DRK Kliniken Berlin Köpenick. Version 1.01 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das Krankenhaus DRK Kliniken Berlin Köpenick Version 1.01 29. September 2005 Herausgeber: Zweite Gemeinnützige Krankenhaus GmbH Deutsches Rotes

Mehr

Qualitätsbericht. St. Johannes-Hospital g.gmbh, Varel. (nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V)

Qualitätsbericht. St. Johannes-Hospital g.gmbh, Varel. (nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V) Qualitätsbericht St. Johannes-Hospital g.gmbh, Varel (nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V) für das Jahr 2004 Einleitung Mit unserem ersten strukturierten Qualitätsbericht nach 137 SGB V möchten wir das

Mehr

Qualitätsergebnisse BG Unfallklinik Frankfurt am Main IQM - IQM - Zielwert. Durchschnittswert. Fallzahl. Mengeninfo 136.

Qualitätsergebnisse BG Unfallklinik Frankfurt am Main IQM - IQM - Zielwert. Durchschnittswert. Fallzahl. Mengeninfo 136. 009 00 0 Herzerkrankungen Linksherzkatheter Anzahl aller Linksherzkatheter zur Koronardiagnostik Mengeninfo 36.560 Todesfälle mit Linksherzkatheter ohne Herzinfarkt oder komplizierender < 0,6% 0,64% 69

Mehr

Klinik am Park Krankenhaus Lünen-Brambauer GmbH. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004

Klinik am Park Krankenhaus Lünen-Brambauer GmbH. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004 Klinik am Park Krankenhaus Lünen-Brambauer GmbH Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 29.08.2005 Herausgeber: Klinik am Park Krankenhaus Lünen Brambauer Brechtener Straße 59 44536 Lünen-Brambauer

Mehr

Gemeinnützige Klinik-Gesellschaft des Landkreises Neunkirchen mbh KLN

Gemeinnützige Klinik-Gesellschaft des Landkreises Neunkirchen mbh KLN Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Gemeinnützige Klinik-Gesellschaft des Landkreises Neunkirchen mbh KLN Krankenhaus: Kreiskrankenhaus

Mehr

A IV 2 - j/15 (2) Fachauskünfte (0711)

A IV 2 - j/15 (2) Fachauskünfte (0711) Artikel-Nr. 3213 15001 Gesundheitswesen A IV 2 - j/15 (2) Fachauskünfte (0711) 641-25 84 02.11.2016 Krankenhausstatistik Baden-Württemberg 2015 Diagnosen Rechtsgrundlage Krankenhausstatistik Verordnung

Mehr

A IV 2 - j/16 (2) Fachauskünfte (0711)

A IV 2 - j/16 (2) Fachauskünfte (0711) Artikel-Nr. 3213 16001 Gesundheitswesen A IV 2 - j/16 (2) Fachauskünfte (0711) 641-25 84 22.11.2017 Krankenhausstatistik Baden-Württemberg 2016 Diagnosen Rechtsgrundlage Krankenhausstatistik Verordnung

Mehr

A IV 2 - j/17 (2) Fachauskünfte (0711)

A IV 2 - j/17 (2) Fachauskünfte (0711) Artikel-Nr. 3213 17001 Gesundheitswesen A IV 2 - j/17 (2) Fachauskünfte (0711) 641-25 84 26.10.2018 Krankenhausstatistik Baden-Württemberg 2017 Diagnosen Rechtsgrundlage Krankenhausstatistik Verordnung

Mehr

IQM Durchschnittswert Fallzahl. 19,5 % von ,5 (256) ,9 % von ,47 % 201 von ,11 % 63 von 55.

IQM Durchschnittswert Fallzahl. 19,5 % von ,5 (256) ,9 % von ,47 % 201 von ,11 % 63 von 55. Qualitätsergebnisse Hirslanden Klinik Belair Schaffhausen IQM Zielwert Quelle IQM Durchschnittswert Fallzahl Klinik Durchschnittswert Fallzahl Klinik Erwartungswert SMR 06 05 06 06 Herzerkrankungen Herzinfarkt

Mehr

J A HRE SB ERICH T SwissDRG

J A HRE SB ERICH T SwissDRG www.ksa-2015.ch 2015 J A HRE SB ERICH T SwissDRG 01 SwissDRG Cockpit KSA _ Jahresbericht KSA 2015 SwissDRG COCKPIT KSA Der Case-Mix-Index, d.h. die durchschnittliche Fallschwere, und die durchschnittliche

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr Krankenhaus Lübbecke

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr Krankenhaus Lübbecke KLINIKUM ZWECKVERBAND KLINIKEN IM MÜHLENKREIS MINDEN - KRANKENHAUS LÜBBECKE - KRANKENHAUS RAHDEN Akademische Lehrkrankenhäuser der Medizinischen Hochschule Hannover Strukturierter Qualitätsbericht nach

Mehr

Krankheitsgruppen beobacht.

Krankheitsgruppen beobacht. zahl A Erkrankungen des des Herzens A.1 Herzinfarkt A.1.1.M HD Herzinfarkt (Alter >19), Mortalität 6.4% 8.4% 0.8 47 6.6% 10.4% 0.6 61 A.1.2.M HD Herzinfarkt, Alter 20 44, Mortalität * * *

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr Sählingstraße Bad Berleburg

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr Sählingstraße Bad Berleburg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 Anschrift: Klinik Wittgenstein Sählingstraße 60 57319 Bad Berleburg Inhaltsverzeichnis Basisteil A Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des

Mehr