Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef, Buchloe

2 Einleitung Abbildung: Klinik Buchloe Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, herzlich willkommen in der Klinik St. Josef Buchloe. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Qualitätsbericht. Um Ihnen einen bestmöglichen Einblick in unsere Arbeit zu geben, haben wir hier alle Informationen über unser Haus, unsere Leistungen und unsere Kompetenzen zusammengefasst. Als Haus der Grund- und Regelversorgung bietet die Klinik St. Josef heimatnahe Medizin auf hohem Niveau. Unter dem Stichwort Humanitäre Medizin" ist es uns ein Anliegen, eine heilende Atmosphäre zu schaffen, Vertrauen und Hoffnung zu wecken. Patienten in Krisensituationen zu begleiten und umfassende Zuwendung zu schenken. Mit 120 Betten bietet die Klinik St. Josef das klassische Spektrum an Innerer Medizin mit Kardiologie und Gastroenterologie sowie Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie. Schwerpunkte in der Allgemein- und Viszeralchirurgie liegen insbesondere in der Chirurgie der colorektalen Tumoroperationen. Zum chirurgischen Spektrum gehören aber auch die chirurgische Behandlung der Divertikulose des Dünn- und Dickdarms, Antirefluxchirurgie bei der gastroösophagalen Refluxkrankheit, das Gebiet der Hernienchirurgie bei großen Bauchwand- und Narbenbrüchen sowie die häufig minimalinvasiv durchgeführte Gallenblasenentfernung. Selbstverständlich ist eine umfassende chirurgische Notfallversorgung rund um die Uhr gewährleistet. Link zur Homepage des Krankenhauses: Link zu weiteren Informationen:

3 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummern des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: Hausanschrift: Klinik St. Josef Buchloe Peter-Dörfler-Straße Buchloe Internet: Postanschrift: Peter-Dörfler-Straße Buchloe Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon Dr. med. Rudolf Wörmann Ärztlicher Direktor (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): / / Rudolf Woermann@ kliniken-oal-kf.de Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Ralf Kratel Pflegedienstle / / 42 - itung Ralf.Kratel@ kliniken-oal-kf.de Klinikleitung: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Ralf Kratel Klinikleitung / / 42 - Ralf.Kratel@ kliniken-oal-kf.de

4 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name:... Landkreis Ostallgäu und Stadt Kaufbeuren Art:... öffentlich A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus... nein A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie... entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. MP09 MP15 MP22 MP24 MP25 MP31 MP32 MP37 MP63 Medizinisch-pflegerisches Kommentar / Erläuterung: Leistungsangebot: Besondere Formen/ Konzepte der Trauerbegleitung Betreuung von Sterbenden Entlassungsmanagement/Brückenp flege/überleitungspflege Kontinenztraining/ Inkontinenzberatung Lymphdrainage Massage Physikalische Therapie Physiotherapie/ Krankengymnastik Schmerztherapie/-management Sozialdienst A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM67 Andachtsraum NM66 Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohn z.b. kein Schweinefleisch bei türkischen heiten (im Sinne von Mitbürgern. Kultursensibilität) NM02 Ein-Bett-Zimmer NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

5 Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM40 Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer 0,00 EUR pro Tag (max) NM01 Gemeinschaftsoder Aufenthaltsraum NM65 Hotelleistungen NM30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und 0,00 EUR pro Stunde 0,00 EUR pro Tag Patienten NM17 Rundfunkempfang am Bett 0,00 EUR pro Tag (max) NM36 Schwimmbad/Bewe gungsbad NM42 Seelsorge NM18 Telefon am Bett 1,80 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz 0,12 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0,14 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

6 Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF23 BF26 BF16 BF24 BF17 BF04 BF21 BF22 BF19 BF09 BF08 BF10 BF20 BF06 Allergenarme Zimmer Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Diätetische Angebote geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Anti-Thrombosestrümpfe Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.

7 A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses... entfällt A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: Teilstationäre Fallzahl:... 0 Ambulante Fallzahl: A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind Anzahl 17,95 Vollkräfte 9,33 Vollkräfte 11 Personen 0 Vollkräfte Kommentar/ Erläuterung A-11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger 3 Jahre 68,5 Vollkräfte und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 1 Jahr 0,5 Vollkräfte Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. 0 Vollkräfte Basiskurs Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 0 Personen

8 Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 1 Vollkräfte A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl SP21 Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin SP43 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung A-12.1 Qualitätsmanagement: A Verantwortliche Person: Titel, Vorname, Nachname: Peter Kuisel Funktion / Arbeitsschwerpunkt Rufnummer, : Stabstelle Qualitäts-managem ent und Unternehmens- entwicklung (Vollkräfte): 4 5 Telefon (Vorwahl, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Kommentar/ Erläuterung: / / Peter.Kuisel@ kliniken-oal-kf.de A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema austauscht?... nein A-12.2 Klinisches Risikomanagement: A Verantwortliche Person: Verantwortliche Person für das klinische Risikomanagement: entspricht den Angaben zum Qualitätsmanagement A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema Risikomanagement austauscht?... ja Beteiligte Abteilungen / Funktionsbereiche: Mitarbeiter aus den Bereichen Pflege, Ärzte, Verwaltung und Technik Tagungsfrequenz des Gremiums:... monatlich A Instrumente und Maßnahmen: Nummer: Instrument / Maßnahme: RM01 Übergreifende Qualitäts- und/oder Zusatzangaben: Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor CIRS

9 Nummer: Instrument / Maßnahme: Zusatzangaben: RM06 Sturzprophylaxe Sturzprävention RM07 RM08 Nutzung eines standardisierten Dekubitusprohylaxe Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.b. Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege ) Geregelter Umgang mit Einsatz freiheitsbegrenzender Maßnahmen freiheitsentziehenden Maßnahmen RM10 RM11 Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/-konferenzen Standards zur sicheren Medikamentenvergabe Tumorkonferenzen: Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen: Palliativbesprechungen: Qualitätszirkel: Andere: z.b. Geriatrische Rehabilitation Medikamentenumgang - Versorgung RM12 RM13 Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen Anwendung von standardisierten OP-Checklisten A Einsatz eines einrichtungsinternen Fehlermeldesystems: Existiert ein Gremium, das die gemeldeten Ereignisse regelmäßig bewertet?... nein Umgesetzte Veränderungsmaßnahmen bzw. sonstige konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit: Umsetzung des Patientenrechtegesetzes, Zertifizierung eines Darmzentrums nach DIN EN ISO 9001:2008, Vorbereitungsmaßnahmen der Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001:2015 für das Jahr 2015 geplant Nummer: Einrichtungsinternes Fehlermeldesystem: IF02 Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen IF03 Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem Zusatzangaben: bei Bedarf bei Bedarf

10 A Teilnahme an einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem:... ja Existiert ein Gremium, das die gemeldeten Ereignisse regelmäßig bewertet? Gemeldete Ereignisse werden zentral erfasst und bewertet und zusätzlich im Rahmen der CIRS-Gruppe besprochen. Nummer: EF00 Einrichtungsübergreifendes Fehlermeldesystem: Sonstiges: internes CIRS A-12.3 Hygienebezogene Aspekte des klinischen Risikomanagements: A Hygienepersonal: Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen:... 1 Kommentar / Erläuterung: extern Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen:... 2 Kommentar / Erläuterung: Innere Medizin Chirurgie Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention "Hygienefachkräfte" (HFK):... 1 Hygienebeauftragte in der Pflege:... 4 Eine Hygienekommission wurde eingerichtet:... ja Vorsitzender der Hygienekommission: Titel: Vorname: Nachname: Funktion / Telefon Arbeitsschwer (Vorwahl, punkt: Rufnummer, Durchwahl): Ärztlicher Rudolf Wörmann Anästhesist Direktor, 0 Chefarzt Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): A Weitere Informationen zur Hygiene: Nummer: Hygienebezogene Maßnahme: Zusatzangaben: HM02 Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Survei CDAD-KISS llance-system (KISS) des HAND-KISS nationalen Referenzzentrums MRSA-KISS für Surveillance von nosokomialen Infektionen HM06 Regelmäßig tagende Hygienekommission halbjährlich HM07 Risikoadaptiertes MRSA Aufnahmescreening Kommentar / Erläuterung:

11 Nummer: Hygienebezogene Maßnahme: Zusatzangaben: HM08 Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit von MRSA / MRE / Noro-Viren besiedelten Patienten HM09 Schulungen der Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen Kommentar / Erläuterung: A-12.4 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement: Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt.... ja Kommentar / Erläuterung: Meinungsmanagement Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung):... ja Kommentar / Erläuterung: Meinungsmanagement Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden:... ja Kommentar / Erläuterung: Meinungsmanagement Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden:... ja Kommentar / Erläuterung: Meinungsmanagement Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert:... ja Kommentar / Erläuterung: Meinungsmanagement Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt:... ja Kommentar / Erläuterung: Meinungsmanagement Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt:... ja Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren:... ja Link zu Kontaktformular: Patientenbefragungen:... ja Einweiserbefragungen:... ja

12 Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel: Vorname: Name: Funktion / Telefon Arbeitsschwer (Vorwahl, punkt: Rufnummer, Durchwahl): Peter Kuisel Stabstelle Qualitätsman 4 agement und Unternehmen sentwicklung Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin: Titel: Vorname: Name: Funktion / Telefon Arbeitsschwer (Vorwahl, punkt: Rufnummer, Durchwahl): Patientenfürs Patientenfürs Patientenfürs prache prache prache 5 Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Peter.Kuisel@ kliniken-oal-kf.de Patientenfuer sprache@klini ken-oal-kf.de A-13 Besondere apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachlich 24h Kommentar / e Bezeichnung Erläuterung AA08 Computertomograp Schichtbildverfahre ja h (CT) n im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen AA14 Gerät für Nierenersatzverfahr en ja

13 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Frauenheilkunde B-[1].1 Name [Frauenheilkunde] Frauenheilkunde Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2400 Hausanschrift: Peter-Dörfler-Straße Buchloe Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Peter-Dörfler-Str. 7, Buchloe Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Funktion / Tel. Nr. Fax. Nr. Name: Arbeitsschwerpunkt : Dr. Rainer Beck Facharzt für Gynäkologie, Belegarzt / 3088 Info.Buchloe@klinik en-oal-kf.de Dr. Lutz Hoppstock Facharzt für Gynäkologie, Belegarzt / Info.Buchloe@klinik en-oal-kf.de Dr. Franz Stechele Facharzt für Gynäkologie, Belegarzt / 1313 Info.Buchloe@klinik en-oal-kf.de B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Kommentar/Erläute rung Das Krankenhaus hält sich bei ja der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteil ung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V

14 B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [Frauenheilkunde] Nr. VG08 VG01 VG13 VG02 VG14 VG03 VG05 VG06 VG07 VG04 VG15 Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich Frauenheilkunde Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren (Zervix-, Corpus-, Ovarial-, Vulva-, Vaginalkarzinom) bösartigen Tumoren der Brustdrüse entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane gutartigen Tumoren der Brustdrüse nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse Endoskopische Operationen (Laparoskopie, Hysteroskopie) Gynäkologische Chirurgie Inkontinenzchirurgie Kosmetische/ plastische Mammachirurgie Spezialsprechstunde plastische Mammachirurgie B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Frauenheilkunde] trifft nicht zu / entfällt B-[1].5 Fallzahlen [Frauenheilkunde] Vollstationäre Fallzahl: Teilstationäre Fallzahl:... 0 B-[1].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Ziffer: Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: D25 23 Leiomyom des Uterus N80 9 Endometriose C50 7 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] N81 7 Genitalprolaps bei der Frau N92 6 Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation D27 5 Gutartige Neubildung des Ovars N39 5 Sonstige Krankheiten des Harnsystems

15 ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: C54 4 Bösartige Neubildung des Corpus uteri D24 4 Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] N84 4 Polyp des weiblichen Genitaltraktes C43 < 4 Bösartiges Melanom der Haut C56 < 4 Bösartige Neubildung des Ovars C77 < 4 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten E28 < 4 Ovarielle Dysfunktion N61 < 4 Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] N70 < 4 Salpingitis und Oophoritis N73 < 4 Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken N83 < 4 Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri N85 < 4 Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix N90 < 4 Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums N95 < 4 Klimakterische Störungen O00 < 4 Extrauteringravidität O20 < 4 Blutung in der Frühschwangerschaft O21 < 4 Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft O24 < 4 Diabetes mellitus in der Schwangerschaft B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Salpingektomie Uterusexstirpation [Hysterektomie] Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik Andere Operationen am Darm Subtotale Uterusexstirpation Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe

16 OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Salpingoovariektomie Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung (Modifizierte radikale) Mastektomie Biopsie ohne Inzision am Endometrium < 4 Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision < 4 Biopsie an Ovar, Tuba(e) uterina(e) und Ligamenten des Uterus durch Inzision < 4 Diagnostische Hysteroskopie < 4 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) < 4 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel < 4 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel < 4 Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff < 4 Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff < 4 Andere Operationen am Ureter < 4 Ovariektomie < 4 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung < 4 Insufflation der Tubae uterinae < 4 Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri < 4 Radikale Uterusexstirpation < 4 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] < 4 Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers < 4 Plastische Rekonstruktion des kleinen Beckens und des Douglasraumes < 4 Vulvektomie < 4 Operationen bei Extrauteringravidität < 4 Inzision der Mamma < 4 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut < 4 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut < 4 Reoperation < 4 Therapeutische Injektion < 4 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen < 4 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat < 4 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes

17 B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten trifft nicht zu / entfällt B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] < 4 Biopsie ohne Inzision am Endometrium < 4 Konisation der Cervix uteri < 4 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus < 4 Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung 0 Vollkräfte 0 Vollkräfte 3 Personen 31,00000 Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): AQ14 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Kommentar / Erläuterung: B-[1].11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je Kommentar/ VK/Perso Erläuterung n 3 Jahre 6,95 Vollkräfte 13, Jahre 0 Vollkräfte

18 Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Perso n 3 Jahre 0 Vollkräfte 2 Jahre 0 Vollkräfte 1 Jahr 0 Vollkräfte ab 200 Std. 0 Vollkräfte Basiskurs 3 Jahre 0 Personen 3 Jahre 0 Vollkräfte Kommentar/ Erläuterung Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: PQ04 Intensivpflege und Anästhesie PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

19 B-[2] Fachabteilung Allgemeine Chirurgie/Orthopädie B-[2].1 Name [Allgemeine Chirurgie/Orthopädie] Allgemeine Chirurgie/Orthopädie Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Gemischte Haupt- und Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr. Fachabteilung: 1500 Allgemeine Chirurgie 2300 Orthopädie 3757 Visceralchirurgie Hausanschrift: Peter-Dörfler-Str Buchloe Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Peter-Dörfler-Str. 7, Buchloe Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Funktion / Arbeitsschwerpunkt : Tel. Nr. Fax. Nr. Dr. med. Stefan Härtel Chefarzt Chirugie / / Stefan.Haertl@klinik en-oal-kf.de Dr. Kooperationsarzt / Info.Buchloe@klinik med. Ronny Schellh Facharzt für en-oal-kf.de ammer Chirurgie Dr. Kooperationsarzt / Info.Buchloe@klinik med. André Sintenis Facharzt für en-oal-kf.de Orthopädie Dr. Kooperaitonsarzt / Info.Buchloe@klinik med. Clemens Kapp für Orthopädie en-oal-kf.de ler Dr. Kooperationsarzt / Info.Buchloe@klinik med. Martin Engelh Facharzt für en-oal-kf.de ard Neurochirurgie Dr. med. Hannes Parbu s Kooperationsarzt - Facharzt für Orthopadie / Info.Buchloe@klinik en-oal-kf.de

20 Titel, Vorname, Name: Funktion / Arbeitsschwerpunkt : Tel. Nr. Fax. Nr. Dr. med. Martin Naß Kooperationsarzt - Facharzt für Orthopädie / Info.Buchloe@klinik en-oal-kf.de Dr. med. Martin Hübsc Kooperationsarzt - Facharzt für / 3384 Info.Buchloe@klinik en-oal-kf.de her Orthopädie Dr. Kooperationsarzt / 3096 Info.Buchloe@klinik med. Klaus Thoman Facharzt für en-oal-kf.de ek Orthopädie Dr. Kooeprationsarzt / 3096 Info.Buchloe@klinik med. Stephan Coen Facharzt für en-oal-kf.de en Orthopädie Dr. Kooperationsarzt / Info.Buchloe@klinik med. Andreas Kneis Facharzt für en-oal-kf.de t Orthopädie Dr. Kooperationsarzt / 7500 Info.Buchloe@klinik med. Hubert Berkth Facharzt für en-oal-kf.de old Orthopädie B-[2].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Kommentar/Erläute rung Das Krankenhaus hält sich bei ja der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteil ung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V B-[2].3 Medizinische Leistungsangebote [Allgemeine Chirurgie/Orthopädie] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich Allgemeine Chirurgie/Orthopädie VC63 Amputationschirurgie VC27 Bandrekonstruktionen/ Plastiken VC29 Behandlung von Dekubitalgeschwüren VC50 Chirurgie der peripheren Nerven

21 Nr. VC53 VC06 VO01 VO03 VI12 VC31 VO06 VO07 VO09 VO05 VO10 VO08 VC42 VO02 VC19 Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich Allgemeine Chirurgie/Orthopädie Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen Defibrillatoreingriffe Arthropathien Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens Erkrankungen des Darmausgangs Knochenentzündungen Krankheiten der Muskeln Krankheiten der Synovialis und der Sehnen Osteopathien und Chondropathien sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes sonstigen Verletzungen Systemkrankheiten des Bindegewebes venösen Erkrankungen (z.b. Thrombosen, Krampfadern) und Folgeerkrankungen (z.b. Ulcus cruris/ offenes Bein)

22 Nr. VC39 VC41 VC35 VC36 VC37 VC33 VC38 VC40 VC32 VC34 VC21 VC28 VC18 VC23 VC11 VC22 VC26 VC56 Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich Allgemeine Chirurgie/Orthopädie Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Verletzungen des Halses Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Verletzungen des Kopfes Verletzungen des Thorax Endokrine Chirurgie Gelenksersatzverfahren/ Endo-Prothetik Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Lungenchirurgie Magen-Darm-Chirurgie Metall-/ Fremdkörperentfernungen Minimal-invasive endoskopische Operationen

23 Nr. VC55 VC13 VC57 VC62 VC05 VC30 VC58 VC15 VC24 Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich Allgemeine Chirurgie/Orthopädie Minimal-invasive laparoskopische u.a. Gallenblase, auch mit Gallengangsdarstellung; Operationen Blinddarm; Leistenhernie; Bauchwand- und Narbenhernien; Eingriffe bei gut- und bösartigen Darmerkrankungen incl. Sigmadivertikulose, Rektumprolaps und colorektale Tumoren, auch laparoskopisch-endoskopische Rendez-voux-Verfahren; Nebennieren;... Operationen wg. Thoraxtrauma Plastisch rekonstruktive Eingriffe Portimplantation Schrittmachereingriffe Septische Knochenchirurgie Spezialsprechstunde Thorakoskopische Eingriffe Tumorchirurgie B-[2].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Allgemeine Chirurgie/Orthopädie] trifft nicht zu / entfällt B-[2].5 Fallzahlen [Allgemeine Chirurgie/Orthopädie] Vollstationäre Fallzahl: Teilstationäre Fallzahl:... 0 B-[2].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Ziffer: Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: M Schulterläsionen M Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] M Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] K40 74 Hernia inguinalis M54 48 Rückenschmerzen M23 47 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] S72 40 Fraktur des Femurs S83 34 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes K35 31 Akute Appendizitis K80 30 Cholelithiasis S82 30 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes S06 28 Intrakranielle Verletzung M51 27 Sonstige Bandscheibenschäden

24 ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: M20 23 Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen M19 20 Sonstige Arthrose S32 20 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens S52 18 Fraktur des Unterarmes T84 18 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate S22 16 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule I83 14 Varizen der unteren Extremitäten S00 14 Oberflächliche Verletzung des Kopfes T81 14 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert L05 13 Pilonidalzyste M48 13 Sonstige Spondylopathien K57 12 Divertikulose des Darmes S42 12 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes K43 11 Hernia ventralis L03 11 Phlegmone M42 11 Osteochondrose der Wirbelsäule S86 9 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels C18 8 Bösartige Neubildung des Kolons K42 8 Hernia umbilicalis K62 8 Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums K81 8 Cholezystitis M65 8 Synovitis und Tenosynovitis K56 7 Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie S43 7 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels S70 7 Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels I80 6 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis K64 6 Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose L02 6 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel M87 6 Knochennekrose M94 6 Sonstige Knorpelkrankheiten S02 6 Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen K60 5 Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion K61 5 Abszess in der Anal- und Rektalregion M24 5 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen R10 5 Bauch- und Beckenschmerzen A41 4 Sonstige Sepsis

25 ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: K44 4 Hernia diaphragmatica M53 4 Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert M66 4 Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen M67 4 Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen M70 4 Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck M77 4 Sonstige Enthesopathien S13 4 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe S80 4 Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels A46 < 4 Erysipel [Wundrose] A49 < 4 Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation C16 < 4 Bösartige Neubildung des Magens C44 < 4 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut C79 < 4 Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen D48 < 4 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen H05 < 4 Affektionen der Orbita J18 < 4 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet K21 < 4 Gastroösophageale Refluxkrankheit K36 < 4 Sonstige Appendizitis K52 < 4 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis K63 < 4 Sonstige Krankheiten des Darmes K82 < 4 Sonstige Krankheiten der Gallenblase M10 < 4 Gicht M18 < 4 Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes] M21 < 4 Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten M22 < 4 Krankheiten der Patella M25 < 4 Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert M43 < 4 Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens M47 < 4 Spondylose M50 < 4 Zervikale Bandscheibenschäden M71 < 4 Sonstige Bursopathien M84 < 4 Veränderungen der Knochenkontinuität M85 < 4 Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur M92 < 4 Sonstige juvenile Osteochondrosen M93 < 4 Sonstige Osteochondropathien

26 ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: N80 < 4 Endometriose R20 < 4 Sensibilitätsstörungen der Haut R59 < 4 Lymphknotenvergrößerung S01 < 4 Offene Wunde des Kopfes S15 < 4 Verletzung von Blutgefäßen in Halshöhe S20 < 4 Oberflächliche Verletzung des Thorax S29 < 4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Thorax S30 < 4 Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens S37 < 4 Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane S39 < 4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens S40 < 4 Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes S46 < 4 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes S73 < 4 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte S76 < 4 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels S92 < 4 Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk] T85 < 4 Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate T88 < 4 Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert B-[2].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie Arthroskopische Operation an der Synovialis Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk

27 OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Gewinnung und Transfusion von Eigenblut Verschluss einer Hernia inguinalis Arthroskopische Gelenkrevision Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis Therapeutische Injektion Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Offen chirurgische Revision eines Gelenkes Native Computertomographie des Schädels Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Minimalinvasive Technik Cholezystektomie Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Diagnostische Arthroskopie Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen Entfernung von Osteosynthesematerial Appendektomie Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Osteotomie und Korrekturosteotomie Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Mikrochirurgische Technik Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Partielle Resektion des Dickdarmes Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Andere Inzision an Haut und Unterhaut Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe

28 OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Osteosyntheseverfahren Temporäre Weichteildeckung Andere Operationen am Darm Andere arthroskopische Operationen Andere gelenkplastische Eingriffe Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Operative Behandlung von Hämorrhoiden Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Verschluss einer Hernia umbilicalis Native Computertomographie des Thorax Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis 5-98c 12 Anwendung eines Klammernahtgerätes Native Computertomographie des Beckens Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes Spezielle Verbandstechniken Diagnostische Rektoskopie Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Andere Operationen an Blutgefäßen Verschluss einer Narbenhernie Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel Operative Behandlung von Analfisteln Andere Operationen an den Bewegungsorganen

29 OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Knochentransplantation und -transposition Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Rekonstruktion von Sehnen Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Andere Operationen an Nerven und Ganglien Implantation von alloplastischem Knochenersatz Andere Operationen an der Wirbelsäule Reoperation Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Native Computertomographie des Abdomens Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Andere Rekonstruktion am Magen Verschluss einer Hernia diaphragmatica Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen Therapeutische Drainage der Pleurahöhle Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung AM0 9 AM0 8 AM0 7 D-Arzt-/Berufsgenossen schaftliche Ambulanz Notfallambulanz (24h) Privatambulanz

30 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM1 Vor- und nachstationäre 1 Leistungen nach 115a SGB V Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Andere Operationen an Blutgefäßen Verschluss einer Hernia inguinalis Arthroskopische Operation an der Synovialis Neurolyse und Dekompression eines Nerven Entfernung von Osteosynthesematerial Operationen an Bändern der Hand Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Verschluss einer Hernia umbilicalis Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Arthroskopische Gelenkrevision Andere Operationen an der Hand Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Operative Behandlung von Analfisteln Verschluss einer Narbenhernie < 4 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) < 4 Diagnostische Arthroskopie < 4 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators < 4 Operative Behandlung von Hämorrhoiden < 4 Durchtrennung des Sphincter ani [Spinkterotomie] < 4 Verschluss einer Hernia epigastrica < 4 Inzision am Knochen, septisch und aseptisch < 4 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese < 4 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen < 4 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes < 4 Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken < 4 Operationen an Sehnen der Hand < 4 Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie < 4 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln < 4 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis

31 OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: < 4 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut < 4 Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese < 4 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden:... ja stationäre BG-Zulassung:... ja B-[2].11 Personelle Ausstattung B-[2].11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung 5,7 Vollkräfte 249,29824 Chirurgie 4,7 Vollkräfte 302,34042 Chirurgie 11 Personen 129,18181 Kooperationsärzte - Fachärzte für Orthopädie (9), Facharzt für Chirurgie (1), Facharzt für Neurochirurgie (1) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): AQ06 Allgemeinchirurgie AQ41 Neurochirurgie AQ61 Orthopädie AQ62 Unfallchirurgie AQ13 Viszeralchirurgie Kommentar / Erläuterung: B-[2].11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je Kommentar/ VK/Perso Erläuterung n 3 Jahre 15 Vollkräfte 94,73333 Chirurgie, Orthopädie

32 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Perso n 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 2 Jahre 0 Vollkräfte 1 Jahr 0 Vollkräfte ab 200 Std. 0 Vollkräfte Basiskurs 3 Jahre 0 Personen 3 Jahre 0 Vollkräfte Kommentar/ Erläuterung Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: PQ04 Intensivpflege und Anästhesie PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP12 ZP14 Praxisanleitung Schmerzmanagement B-[2].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

33 B-[3] Fachabteilung Innere Medizin B-[3].1 Name [Innere Medizin] Innere Medizin Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Hausanschrift: Peter-Dörfler-Str Buchloe Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Peter-Dörfler-Str. 7, Buchloe Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Funktion / Tel. Nr. Fax. Nr. Name: Arbeitsschwerpunkt : Dr. med. Peter Meyer Chefarzt Gastroenterologie / Peter.Meyer@klinike n-oal-kf.de Dr. Chefarzt / Artur.Schleich@klini med Artur Schleich Rheumatologie ken-oal-kf.de Dr. Belegarzt - Facharzt / Nikolaus.Kochsiek@ med. Nikolaus Koch für Kardiologie kliniken-oal-kf.de siek B-[3].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Kommentar/Erläute rung Das Krankenhaus hält sich bei ja der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteil ung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V B-[3].3 Medizinische Leistungsangebote [Innere Medizin] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich Innere Medizin VI21 Betreuung von Patienten vor und nach Transplantation VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie [Hochdruckkrankheit]

34 Nr. VI02 VI03 VI22 VI10 VI15 VI14 VI12 VI11 VI24 VI09 VI19 VI01 VI04 VI16 VI13 VI08 Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich Innere Medizin Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Diagnostik und Therapie sonstiger Formen der Herzkrankheit nur Therapie Allergien endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse,..) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Erkrankungen des Darmausgangs Erkrankungen des Magen-Darmtraktes geriatrischen Erkrankungen hämatologischen Erkrankungen infektiösen und parasitären Krankheiten ischämischen Herzkrankheiten Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Krankheiten der Pleura Krankheiten des Peritoneums Nierenerkrankungen

35 Nr. VI18 VI25 VI17 VI06 VI20 Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich Innere Medizin onkologischen Erkrankungen psychischen und Verhaltensstörungen rheumatologischen Erkrankungen zerebrovaskulären Krankheiten Intensivmedizin B-[3].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Innere Medizin] trifft nicht zu / entfällt B-[3].5 Fallzahlen [Innere Medizin] Vollstationäre Fallzahl: Teilstationäre Fallzahl:... 0 B-[3].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Ziffer: Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: I Herzinsuffizienz I10 93 Essentielle (primäre) Hypertonie I48 84 Vorhofflimmern und Vorhofflattern R55 76 Synkope und Kollaps K29 61 Gastritis und Duodenitis A41 59 Sonstige Sepsis F10 51 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol I20 49 Angina pectoris J18 48 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet J44 47 Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit K52 45 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis M05 42 Seropositive chronische Polyarthritis M06 40 Sonstige chronische Polyarthritis R07 40 Hals- und Brustschmerzen K57 38 Divertikulose des Darmes E86 35 Volumenmangel K56 33 Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie M31 31 Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien M35 31 Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes I63 29 Hirninfarkt E11 28 Diabetes mellitus, Typ 2

36 ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: R10 27 Bauch- und Beckenschmerzen A46 26 Erysipel [Wundrose] D46 26 Myelodysplastische Syndrome G40 24 Epilepsie I11 23 Hypertensive Herzkrankheit I21 23 Akuter Myokardinfarkt I49 23 Sonstige kardiale Arrhythmien K80 23 Cholelithiasis A04 22 Sonstige bakterielle Darminfektionen A09 21 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs D64 21 Sonstige Anämien K22 21 Sonstige Krankheiten des Ösophagus M54 20 Rückenschmerzen M80 19 Osteoporose mit pathologischer Fraktur R42 19 Schwindel und Taumel G45 17 Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome K25 17 Ulcus ventriculi K92 17 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems H81 16 Störungen der Vestibularfunktion J69 16 Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen N39 16 Sonstige Krankheiten des Harnsystems K26 15 Ulcus duodeni M32 15 Systemischer Lupus erythematodes I26 14 Lungenembolie A08 13 Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen I80 13 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis J22 13 Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet K63 13 Sonstige Krankheiten des Darmes M79 13 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert B99 12 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten D12 12 Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus D50 12 Eisenmangelanämie M34 12 Systemische Sklerose N23 12 Nicht näher bezeichnete Nierenkolik I25 11 Chronische ischämische Herzkrankheit

37 ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: K59 11 Sonstige funktionelle Darmstörungen M10 11 Gicht N30 11 Zystitis R06 11 Störungen der Atmung R51 11 Kopfschmerz T81 11 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert I44 10 Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock I47 10 Paroxysmale Tachykardie J15 10 Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert K83 10 Sonstige Krankheiten der Gallenwege R00 10 Störungen des Herzschlages F45 9 Somatoforme Störungen J20 9 Akute Bronchitis N18 9 Chronische Nierenkrankheit S32 9 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens N10 8 Akute tubulointerstitielle Nephritis C16 7 Bösartige Neubildung des Magens C61 7 Bösartige Neubildung der Prostata C79 7 Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen C92 7 Myeloische Leukämie E87 7 Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts K50 7 Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn] K55 7 Gefäßkrankheiten des Darmes K62 7 Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums K85 7 Akute Pankreatitis N17 7 Akutes Nierenversagen T78 7 Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert C18 6 Bösartige Neubildung des Kolons C20 6 Bösartige Neubildung des Rektums D37 6 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane J06 6 Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege K21 6 Gastroösophageale Refluxkrankheit K70 6 Alkoholische Leberkrankheit K72 6 Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9].1 Name [Neurochirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 17 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Schlosspark-Klinik Abteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe 1 Einleitung Abbildung: Klinik St. Josef Buchloe Sehr

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen -24 Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) -24.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) Leitung: Prof. Dr. Andreas Seekamp Hausanschrift: Haus 18, Arnold-Heller-Straße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe Einleitung Abbildung: Klinik Buchloe Sehr geehrte

Mehr

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe 1 Einleitung Abbildung: Abbildung: Klinik St. Josef

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthoklinik Lüneburg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthoklinik Lüneburg GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Orthoklinik Lüneburg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010 Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen,

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik, Klinik für

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014.

Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014. Diakonissenkrankenhaus Flensburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Fördeklinik (02) 2 Strukturierter Qualitätsbericht (Gesamtbericht) Einleitung... 3 Teil A - Struktur-

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 25.06.2014 Qualitätsbericht 2012 Seite 1 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-1 Allgemein- und Viszeralchirurgie B-1.1 Allgemeine Angaben der Allgemein- und Viszeralchirurgie Fachabteilung: Art: Allgemein-

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3].1 Name [Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie] Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr die facharztklinik hamburg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr die facharztklinik hamburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 die facharztklinik hamburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen Einleitung Abbildung: Klinik Füssen Sehr geehrte Leserin, sehr

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Kreiskrankenhaus Rotenburg a. d. Fulda Betriebs GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Emma Klinik Seligenstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik, Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik, Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Emma Klinik, Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG Seite 1 von 38 Inhaltsverzeichnis Einleitung 6 Teil

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Qualitätsbericht 215 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Emma Klinik Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 3 A

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Berichtsjahr 2012 IK: 261300152 Datum: 15.02.2014 _ B-7.10 B-7.10.1 Personelle Ausstattung Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Geomed-Klinik ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Starmed Klinik München Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Privatklinik Dr. Hellge GmbH & Co. KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus Bad Arolsen GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus Bad Arolsen GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Krankenhaus Bad Arolsen GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen 1 Einleitung Abbildung: Abbildung: Klinik Füssen Sehr geehrte

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik Karlsruhe Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Waiblinger Zentralklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben B-23 Klinik für Neurochirurgie B-23.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Neurochirurgie Fachabteilungsschlüssel: 1700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Veit

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kreisklinik St. Elisabeth Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39 Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39.1 Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Fachabteilung: Art: Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 4 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Schlosspark-Klinik Abteilung für Chirurgie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht ST. ELISABETH-KRANKENHAUS RODALBEN Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 St. Elisabeth-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

Chirurgische Privatklinik Dr. Mütsch Dr. Kußmaul Dr. Simpfendörfer Dr. Raupp

Chirurgische Privatklinik Dr. Mütsch Dr. Kußmaul Dr. Simpfendörfer Dr. Raupp Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Chirurgische Privatklinik Dr. Mütsch Dr. Kußmaul Dr. Simpfendörfer Dr. Raupp Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[3] Fachabteilung Neurologie

B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3].1 Name [Neurologie] Fachabteilungsschlüssel: 28 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

Förde-Klinik Ein Haus der Diako Flensburg

Förde-Klinik Ein Haus der Diako Flensburg Förde-Klinik Ein Haus der Diako Flensburg gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtshr 216 2 Einleitung... 3 Einleitungstext:... 3 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Margarethen Klinik gemeinnützige GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Margarethen Klinik gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtshr 216 Margarethen Klinik gemeinnützige GmbH 2 Strukturierter Qualitätsbericht Einleitung... 3 Teil A - Struktur- und

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 DONAUISAR Klinikum Dingolfing Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Krankenhaus Maria Stern Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Liste möglicher ambulanter Eingriffe

Liste möglicher ambulanter Eingriffe Liste möglicher ambulanter Eingriffe Kategorie : der Eingriff ist ambulant durchzuführen Kategorie : der Eingriff kann wahlweise ambulant oder stationär durchgeführt werden Hinweis: Alle hier aufgeführten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Theresienklinik Würzburg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Theresienklinik Würzburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Theresienklinik Würzburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, Geburtsklinikfinder.de von Dr. med Jan Bauer Esslinger Straße 5 60329 Frankfurt Email: info@geburtsklinikfinder.de 23. Januar 2018 Individualanalyse Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, vielen Dank

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St.-Marien-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19.1 Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Fachabteilung: Art: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Heide Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Eduardus-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben B-2 Klinik für Anästhesiologie B-2.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Anästhesiologie Fachabteilungsschlüssel: 3600 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Michael

Mehr

Qualitätsbericht 2014

Qualitätsbericht 2014 Qualitätsbericht 2014 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Ortenau Klinikum Oberkirch 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Teil A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 6 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Gesellschaft fuer Mikroneurochirurgie Dieser Qualitätsb

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Gesellschaft fuer Mikroneurochirurgie Dieser Qualitätsb Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtshr 216 Gesellschaft fuer Mikroneurochirurgie Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM am 28.11.217

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Penzberg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Penzberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Klinikum Penzberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen 1 Einleitung Abbildung: Klinik Füssen Sehr geehrte Leserin, sehr

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Franziskus Krankenhaus Linz Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V DONAUISAR Klinikum Dingolfing

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V DONAUISAR Klinikum Dingolfing Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 DONAUISAR Klinikum Dingolfing Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus

Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

KRANKENHAUS BRACKENHEIM KRANKENHAUS BRACKENHEIM QUALITÄTSBERICHT 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2013 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Krankenhaus Brackenheim

Mehr

Sana Kliniken Solln Sendling GmbH - Fachklinik für orthopädische Chirurgie

Sana Kliniken Solln Sendling GmbH - Fachklinik für orthopädische Chirurgie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 - Fachklinik für orthopädische Chirurgie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Fabricius-Klinik Remscheid GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 DONAUISAR Klinikum Landau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr