gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 15:59 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo:

2 Platz für das Inhaltsverzeichnis.

3 Einleitung Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Anja Prill Controlling Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Pia Gabel Klinikgeschäftsführerin Link zur Homepage des :

4 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des A-1 Allgemeine Kontaktdaten des I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummern des : Standortnummer des : 00 Hausanschrift: KMG Klinikum Havelberg GmbH Domherrnstr Havelberg Internet: Postanschrift: Domherrnstr Havelberg Ärztliche Leitung des : Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Prof. Dr. med. Thomas Wertgen Chefarzt der Klinik / / T.Wertgen@kmg-k für Innere Medizin liniken.de Pflegedienstleitung des : Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Renate Schulz Bereichsleitung Pflege / / R.Schulz@kmg-kli niken.de Verwaltungsleitung des : Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Pia Gabel Klinikgeschäftsführ / / P.Gabel@kmg-klin erin iken.de

5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: KMG Kliniken plc Art: privat A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Nein A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP03 MP04 MP56 MP08 MP09 MP12 MP14 MP15 MP17 MP18 MP22 MP24 MP25 MP29 MP31 Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Atemgymnastik/-therapie Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Diät- und Ernährungsberatung Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überl eitungspflege Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Fußreflexzonenmassage Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Manuelle Lymphdrainage Massage Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Physikalische Therapie/Bädertherapie

6 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP32 MP60 MP35 MP37 MP63 MP64 MP39 MP11 MP45 MP47 MP48 MP51 MP68 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzelund/oder Gruppentherapie Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulen gymnastik Schmerztherapie/-management Sozialdienst Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Sporttherapie/Bewegungstherapie Stomatherapie/-beratung Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Wärme- und Kälteanwendungen Wundmanagement Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege

7 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM66 Berücksichtigung von vegane Küche besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) NM02 Ein-Bett-Zimmer NM14 Fernsehgerät am Bett/im 0 EUR pro Tag (max) Zimmer NM01 Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum NM49 Informationsveranstaltung en für Patienten und Patientinnen NM18 Telefon am Bett 0 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz 0,13 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) NM10 Zwei-Bett-Zimmer einmalige Grundgebühr in Höhe von 1,00 Euro A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF23 Allergenarme Zimmer BF14 Arbeit mit Piktogrammen BF26 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal BF01 Beschriftung von Zimmern in Blindenschrift keine Beschriftung von Behandlungs- und Funktionsräumen in Blindenschrift

8 Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF11 BF16 BF24 BF04 BF09 BF08 BF10 Besondere personelle Unterstützung Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Diätetische Angebote Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen A-8 Forschung und Lehre des A-8.1 Forschung und akademische Lehre: Nr. FL03 Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Kommentar / Erläuterung: A-8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen: Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar / Erläuterung: HB01 HB03 HB17 HB07 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 53 Betten

9 A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: 2267 Teilstationäre Fallzahl: 0 Ambulante Fallzahl: 2955

10 A-11 Personal des A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind A-11.2 Pflegepersonal Anzahl Kommentar/ Erläuterung 9,4 Vollkräfte 5,65 Vollkräfte 0 Personen 1,8 Vollkräfte Anästhesiologie und Intensivmedizin Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 39 Vollkräfte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 0 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 1,8 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 1 Personen Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre 0 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl Kommentar/ Erläuterung: (Vollkräfte): SP04 Diätassistent und Diätassistentin 1,0 standortübergreifend SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin 1,0 SP56 Medizinisch-technischer Radiologieassistent und 2,7 Medizinisch-technische Radiologieassistentin (MTRA) SP35 Personal mit Weiterbildung zum Diabetesberater/ zur Diabetesberaterin 1,0 standortübergreifend

11 Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl (Vollkräfte): SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement 0,9 SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 3,6 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 1,0 Kommentar/ Erläuterung: A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung A-12.1 Qualitätsmanagement: A Verantwortliche Person: Titel, Vorname, Nachname: Diana Möller Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Klinikgeschäftsführerin KMG Klinikum Kyritz Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): D.Moeller@kmg-kliniken.d e A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema austauscht? Ja Beteiligte Abteilungen / Funktionsbereiche: Krankenhausleitung Tagungsfrequenz des Gremiums: monatlich A-12.2 Klinisches Risikomanagement: A Verantwortliche Person: Verantwortliche Person für das klinische Risikomanagement: keine Person benannt A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema Risikomanagement austauscht? nein A Instrumente und Maßnahmen: A Einsatz eines einrichtungsinternen Fehlermeldesystems: Existiert ein Gremium, das die gemeldeten Ereignisse regelmäßig bewertet? A Teilnahme an einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Nein A-12.3 Hygienebezogene Aspekte des klinischen Risikomanagements: A Hygienepersonal: Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen: 1 Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen: 1 Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw.

12 Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention "Hygienefachkräfte" (HFK): 1 Hygienebeauftragte in der Pflege: 6 Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja Vorsitzender der Hygienekommision: Titel: Vorname: Nachname: Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, Rufnummer, t: Durchwahl): Durchwahl): Pia Gabel Klinikgeschäftsführ P.Gabel@kmg-klin erin iken.de A Weitere Informationen zur Hygiene: Nummer: Hygienebezogene Maßnahme: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: HM02 HM03 HM05 HM06 HM07 HM08 HM09 Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-Sy CDAD-KISS stem (KISS) des nationalen ITS-KISS Referenzzentrums für Surveillance von MRSA-KISS nosokomialen Infektionen OP-KISS Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen MRE Netzwerk Sachsen-Anhalt Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten Regelmäßig tagende Hygienekommission halbjährlich Risikoadaptiertes MRSA Aufnahmescreening Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit von MRSA / MRE / Noro-Viren besiedelten Patienten Schulungen der Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen Jährliche Revalidierung der Anlagen A-12.4 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement: Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Nein Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung): Nein

13 Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden: Nein Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden: Nein Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert: Nein Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Nein Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Nein Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: Ja Patientenbefragungen: Ja Einweiserbefragungen: Nein A-13 Besondere apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen 24h trifft nicht zu Kommentar / Erläuterung über das KMG Klinikum Kyritz

14 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Klinik für Chirurgie B-[1].1 Name [Klinik für Chirurgie] Klinik für Chirurgie Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Hausanschrift: Domhernnstr Havelberg Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Domherrnstr. 10, Havelberg Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Dr. med. Fred Gätcke Chefarzt der Klinik für Chirurgie Alexander Krasov Ltd. Oberarzt der Klinik für Chirurgie Tel. Nr. Fax. Nr / / F.Gaetcke@kmg-kliniken. de / / A.Krasov@kmg-kliniken.d e B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Keine Zielvereinbarung getroffen Kommentar/Erläuterung

15 B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Chirurgie] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Klinik für Chirurgie VC63 Amputationschirurgie VC66 Athroskopische Operationen VC27 Bandrekonstruktionen/Plastiken VC29 Behandlung von Dekubitalgeschwüren VC50 Chirurgie der peripheren Nerven VC53 Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen VR10 Computertomographie (CT), nativ über das KMG Klinikum Kyritz VR12 Computertomographie (CT), Spezialverfahren über das KMG Klinikum Kyritz VR11 Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel über das KMG Klinikum Kyritz VO01 Diagnostik und Therapie von Arthropathien VO03 Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens VC31 Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen VO06 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln VO07 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen VO09 Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien VO05 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens VO10 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes VO08 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes VC42 Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen VO04 Diagnostik und Therapie von Spondylopathien VO02 Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes

16 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Klinik für Chirurgie VO11 Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane VC19 Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen VC39 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels VC41 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes VC35 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens VC36 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes VC37 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes VC33 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses VC38 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand VC40 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels VC32 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes VC34 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax VR04 Duplexsonographie VR03 Eindimensionale Dopplersonographie VC21 Endokrine Chirurgie VO14 Endoprothetik VO15 Fußchirurgie VC28 Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik VO16 Handchirurgie VR25 Knochendichtemessung (alle Verfahren) VC18 Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen VC23 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie VC22 Magen-Darm-Chirurgie VR22 Magnetresonanztomographie (MRT), nativ über das KMG Klinikum Kyritz

17 Nr. VR24 VR23 VC26 VC55 VR02 VC71 VC62 VO17 VO18 VO19 VC30 VC58 VO21 VC24 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Klinik für Chirurgie Magnetresonanztomographie (MRT), über das KMG Klinikum Kyritz Spezialverfahren Magnetresonanztomographie (MRT) mit über das KMG Klinikum Kyritz Kontrastmittel Metall-/Fremdkörperentfernung Minimalinvasive laparoskopische Operationen Native Sonographie Notfallmedizin Portimplantation Rheumachirurgie Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie Schulterchirurgie Septische Knochenchirurgie Spezialsprechstunde Traumatologie Tumorchirurgie B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Klinik für Chirurgie] trifft nicht zu / entfällt B-[1].5 Fallzahlen [Klinik für Chirurgie] Vollstationäre Fallzahl: 860 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: M Rückenschmerzen M17 49 Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]

18 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: K40 43 Hernia inguinalis L03 38 Phlegmone K80 34 Cholelithiasis S52 25 Fraktur des Unterarmes S72 24 Fraktur des Femurs M16 22 Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] E11 21 Diabetes mellitus, Typ 2 M23 21 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] S82 19 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes S42 15 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes K35 14 Akute Appendizitis M25 14 Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert M51 14 Sonstige Bandscheibenschäden S22 14 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule M19 13 Sonstige Arthrose R10 13 Bauch- und Beckenschmerzen I83 12 Varizen der unteren Extremitäten S06 12 Intrakranielle Verletzung S30 11 Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens S32 11 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens L02 10 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel M75 10 Schulterläsionen S20 10 Oberflächliche Verletzung des Thorax S80 10 Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels T84 10 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate S43 9 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels F10 8 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol E04 7 Sonstige nichttoxische Struma K43 7 Hernia ventralis M42 7 Osteochondrose der Wirbelsäule M53 7 Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert S02 7 Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen G56 6 Mononeuropathien der oberen Extremität K56 6 Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie S70 6 Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels T81 6 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert I70 5 Atherosklerose K61 5 Abszess in der Anal- und Rektalregion

19 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: K64 5 Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose L05 5 Pilonidalzyste M18 5 Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes] M20 5 Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen S00 5 Oberflächliche Verletzung des Kopfes S12 5 Fraktur im Bereich des Halses K29 4 Gastritis und Duodenitis L89 4 Dekubitalgeschwür und Druckzone M89 4 Sonstige Knochenkrankheiten S01 4 Offene Wunde des Kopfes S53 4 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens S62 4 Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand A09 < 4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs A40 < 4 Streptokokkensepsis A41 < 4 Sonstige Sepsis A46 < 4 Erysipel [Wundrose] C25 < 4 Bösartige Neubildung des Pankreas C61 < 4 Bösartige Neubildung der Prostata C73 < 4 Bösartige Neubildung der Schilddrüse D48 < 4 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen E10 < 4 Diabetes mellitus, Typ 1 E86 < 4 Volumenmangel I80 < 4 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis K36 < 4 Sonstige Appendizitis K42 < 4 Hernia umbilicalis L72 < 4 Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut L97 < 4 Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert M13 < 4 Sonstige Arthritis M15 < 4 Polyarthrose M22 < 4 Krankheiten der Patella M24 < 4 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen M47 < 4 Spondylose M48 < 4 Sonstige Spondylopathien M70 < 4 Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck M72 < 4 Fibromatosen

20 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: M76 < 4 Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes M79 < 4 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert M81 < 4 Osteoporose ohne pathologische Fraktur M84 < 4 Veränderungen der Knochenkontinuität M87 < 4 Knochennekrose M93 < 4 Sonstige Osteochondropathien M94 < 4 Sonstige Knorpelkrankheiten N10 < 4 Akute tubulointerstitielle Nephritis N20 < 4 Nieren- und Ureterstein N39 < 4 Sonstige Krankheiten des Harnsystems R02 < 4 Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert R07 < 4 Hals- und Brustschmerzen R18 < 4 Aszites R20 < 4 Sensibilitätsstörungen der Haut R55 < 4 Synkope und Kollaps S21 < 4 Offene Wunde des Thorax S39 < 4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens S40 < 4 Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes S81 < 4 Offene Wunde des Unterschenkels S83 < 4 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes S92 < 4 Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk] S93 < 4 Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes T25 < 4 Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes T85 < 4 Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate T87 < 4 Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Verschluss einer Hernia inguinalis Cholezystektomie Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken

21 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Amputation und Exartikulation Fuß Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Andere Inzision an Haut und Unterhaut Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Arthroskopische Gelenkrevision Appendektomie Entfernung von Osteosynthesematerial Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität Temporäre Weichteildeckung Neurolyse und Dekompression eines Nerven Andere partielle Schilddrüsenresektion Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Operative Behandlung von Hämorrhoiden Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle Offen chirurgische Revision eines Gelenkes Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut < 4 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven < 4 Thyreoidektomie < 4 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres < 4 Resektion der Ohrmuschel < 4 Rekonstruktion der Zunge < 4 Inzision von Brustwand und Pleura < 4 Andere Operationen an Blutgefäßen < 4 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße < 4 Resektion des Dünndarmes < 4 Andere Rekonstruktion des Darmes < 4 Andere Operationen am Darm < 4 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion < 4 Operative Behandlung von Analfisteln < 4 Verschluss einer Hernia umbilicalis < 4 Verschluss einer Hernia epigastrica < 4 Verschluss einer Narbenhernie

22 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: < 4 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums < 4 Verschluss von Bauchwand und Peritoneum < 4 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] < 4 Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht < 4 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe < 4 Knochentransplantation und -transposition < 4 Osteosyntheseverfahren < 4 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes < 4 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens < 4 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen < 4 Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken < 4 Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke < 4 Arthroskopische Operation an der Synovialis < 4 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes < 4 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk < 4 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität < 4 Operationen an Sehnen der Hand < 4 Operationen an Bändern der Hand < 4 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger < 4 Arthrodese an Gelenken der Hand < 4 Resektionsarthroplastik an Gelenken der Hand < 4 Inzision an Muskel, Sehne und Faszie < 4 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide < 4 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln < 4 Amputation und Exartikulation untere Extremität < 4 Revision eines Amputationsgebietes < 4 Andere Operationen an den Bewegungsorganen < 4 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis < 4 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut < 4 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen < 4 Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung < 4 Mikrochirurgische Technik B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

23 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM08 Notfallambulanz (24h) AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Operationen an Bändern der Hand Neurolyse und Dekompression eines Nerven Andere Operationen an der Hand Operationen an Sehnen der Hand Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen < 4 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven < 4 Andere Operationen an Blutgefäßen < 4 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße < 4 Operative Behandlung von Hämorrhoiden < 4 Operationen am Präputium < 4 Entfernung von Osteosynthesematerial < 4 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese < 4 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen < 4 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes < 4 Arthroskopische Gelenkrevision < 4 Arthroskopische Operation an der Synovialis < 4 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken < 4 Synovialektomie an der Hand < 4 Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie < 4 Amputation und Exartikulation Fuß < 4 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft

24 nicht vorhanden B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) 4,4 Vollkräfte 195,45454 zudem erbringt ein zugelassener Vertragsarzt mit einer Praxis für Orthopädie/Unfallchirurgie stationäre Operationen in der Fachabteilung davon Fachärzte und 3,4 Vollkräfte 252,94117 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Kommentar / Erläuterung: Schwerpunktkompetenzen): AQ06 Allgemeinchirurgie Weiterbildungsbefugnis 2 Jahre AQ61 Orthopädie AQ10 Orthopädie und Unfallchirurgie AQ62 Unfallchirurgie AQ13 Viszeralchirurgie Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF24 ZF28 ZF42 ZF43 ZF49 Manuelle Medizin/Chirotherapie Notfallmedizin Spezielle Schmerztherapie Spezielle Unfallchirurgie Spezielle Viszeralchirurgie B-[1].11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung

25 Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Gesundheits- und 3 Jahre 20,8 Vollkräfte 41,34615 Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 0 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und 3 Jahre 0 Vollkräfte Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 0,9 Vollkräfte 955,55555 Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 1 Personen 860,00000 Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Kommentar/ Erläuterung Nr. PQ04 PQ05 PQ08 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Intensivpflege und Anästhesie Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Operationsdienst Kommentar / Erläuterung: B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

26 B-[2] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin B-[2].1 Name [Klinik für Innere Medizin] Klinik für Innere Medizin Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Hausanschrift: Domherrnstr Havelberg Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Domherrnstr. 10, Havelberg Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Prof. Dr. Chefarzt der Klinik für med. Thomas Wertgen Innere Medizin Tel. Nr. Fax. Nr / / 71-0 T.Wertgen@kmg-kliniken. de B-[2].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Keine Zielvereinbarung getroffen Kommentar/Erläuterung B-[2].3 Medizinische Leistungsangebote [Klinik für Innere Medizin]

27 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Klinik für Innere Medizin VI29 Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis VI43 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) VI02 Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes VI22 Diagnostik und Therapie von Allergien VI30 Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen VI10 Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten VI15 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Röntgen, Bronchoskopie, Bodyplethysmographie Atemwege und der Lunge VI14 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Sonographie, Punktion Leber, der Galle und des Pankreas VI12 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen Rektoskopie des Darmausgangs VI11 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen Gastroskopie, Coloskopie, Sonographie des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) VI33 Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen VI09 Diagnostik und Therapie von hämatologischen Knochenmark-Punktion Erkrankungen VI31 Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen VI19 Diagnostik und Therapie von infektiösen und Isolierzimmer parasitären Krankheiten VI01 Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten VI04 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Duplex-Sonographie Arterien, Arteriolen und Kapillaren VI16 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Sonographie Pleura VI05 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Duplex-Sonographie Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten VI13 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Sonographie Peritoneums VI08 Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Sonographie

28 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Klinik für Innere Medizin VI18 Diagnostik und Therapie von onkologischen Diagnostik Erkrankungen VI25 Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen VI17 Diagnostik und Therapie von Labordiagnostik rheumatologischen Erkrankungen VI03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit VI06 Diagnostik und Therapie von Duplex-Sonographie zerebrovaskulären Krankheiten VI35 Endoskopie Gastroskopie, Koloskopie, Bronchoskopie VI20 Intensivmedizin B-[2].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Klinik für Innere Medizin] trifft nicht zu / entfällt B-[2].5 Fallzahlen [Klinik für Innere Medizin] Vollstationäre Fallzahl: 1407 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[2].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: I Herzinsuffizienz K29 58 Gastritis und Duodenitis I13 57 Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit I11 55 Hypertensive Herzkrankheit J18 40 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet

29 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: A09 35 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs I10 35 Essentielle (primäre) Hypertonie E86 31 Volumenmangel E11 29 Diabetes mellitus, Typ 2 J44 27 Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit N39 26 Sonstige Krankheiten des Harnsystems A41 23 Sonstige Sepsis F10 23 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol R55 21 Synkope und Kollaps I48 20 Vorhofflimmern und Vorhofflattern K21 20 Gastroösophageale Refluxkrankheit G40 19 Epilepsie R10 19 Bauch- und Beckenschmerzen R42 18 Schwindel und Taumel J20 16 Akute Bronchitis K57 16 Divertikulose des Darmes M54 16 Rückenschmerzen R07 16 Hals- und Brustschmerzen I21 15 Akuter Myokardinfarkt I95 15 Hypotonie N17 14 Akutes Nierenversagen T51 14 Toxische Wirkung von Alkohol A04 13 Sonstige bakterielle Darminfektionen I20 13 Angina pectoris J40 13 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet K80 12 Cholelithiasis K56 11 Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie K59 11 Sonstige funktionelle Darmstörungen K70 11 Alkoholische Leberkrankheit H81 10 Störungen der Vestibularfunktion K85 10 Akute Pankreatitis K92 10 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems I26 9 Lungenembolie I49 9 Sonstige kardiale Arrhythmien K26 9 Ulcus duodeni Z03 9 Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen A08 8 Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen

30 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: D50 8 Eisenmangelanämie D52 8 Folsäure-Mangelanämie F41 8 Andere Angststörungen J15 8 Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert K25 8 Ulcus ventriculi D62 7 Akute Blutungsanämie F05 7 Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt I67 7 Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten N18 7 Chronische Nierenkrankheit C25 6 Bösartige Neubildung des Pankreas C34 6 Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge F45 6 Somatoforme Störungen G58 6 Sonstige Mononeuropathien I25 6 Chronische ischämische Herzkrankheit I80 6 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis M10 6 Gicht N30 6 Zystitis D51 5 Vitamin-B12-Mangelanämie D61 5 Sonstige aplastische Anämien D64 5 Sonstige Anämien E10 5 Diabetes mellitus, Typ 1 G45 5 Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome I35 5 Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten I47 5 Paroxysmale Tachykardie N23 5 Nicht näher bezeichnete Nierenkolik R00 5 Störungen des Herzschlages R04 5 Blutung aus den Atemwegen R63 5 Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen T88 5 Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert A46 4 Erysipel [Wundrose] C20 4 Bösartige Neubildung des Rektums C22 4 Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge D68 4 Sonstige Koagulopathien F32 4 Depressive Episode F50 4 Essstörungen K51 4 Colitis ulcerosa K58 4 Reizdarmsyndrom

31 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: K62 4 Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums K83 4 Sonstige Krankheiten der Gallenwege M79 4 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert R11 4 Übelkeit und Erbrechen R45 4 Symptome, die die Stimmung betreffen T63 4 Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren B34 < 4 Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation B37 < 4 Kandidose G43 < 4 Migräne J03 < 4 Akute Tonsillitis J42 < 4 Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis J69 < 4 Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen K52 < 4 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis K55 < 4 Gefäßkrankheiten des Darmes K63 < 4 Sonstige Krankheiten des Darmes K71 < 4 Toxische Leberkrankheit K74 < 4 Fibrose und Zirrhose der Leber N13 < 4 Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie R56 < 4 Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert S32 < 4 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens T86 < 4 Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben B-[2].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Diagnostische Koloskopie Ganzkörperplethysmographie Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Native Computertomographie des Schädels Diagnostische Ösophagogastroskopie

32 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Andere Operationen am Darm Diagnostische Sigmoideoskopie Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Transösophageale Echokardiographie [TEE] Andere Operationen am Magen Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle Diagnostische Tracheobronchoskopie Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle Native Computertomographie des Thorax Native Computertomographie des Abdomens Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Elektroenzephalographie (EEG) Diagnostische Ösophagoskopie Bestimmung der CO-Diffusionskapazität Native Magnetresonanztomographie des Schädels Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens < 4 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt < 4 Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren < 4 Biopsie ohne Inzision am Knochenmark < 4 Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas < 4 Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren < 4 Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas < 4 Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen < 4 Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma < 4 Diagnostische Hysteroskopie < 4 (Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik < 4 Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung < 4 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel < 4 Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel < 4 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel < 4 Native Magnetresonanztomographie des Abdomens < 4 Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems < 4 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel < 4 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel < 4 Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel < 4 Andere Operationen am Ösophagus < 4 Gastrostomie < 4 Operative Behandlung von Hämorrhoiden

33 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: < 4 Endoskopische Operationen an den Gallengängen < 4 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM08 Notfallambulanz (24h) AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Koloskopie Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt < 4 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[2].11 Personelle Ausstattung B-[2].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung

34 Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 5,0 Vollkräfte 281,39999 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 2,25 Vollkräfte 625,33333 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ26 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Innere Medizin und SP Gastroenterologie Kommentar / Erläuterung: B-[2].11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person 3 Jahre 18,2 Vollkräfte 77, Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 2 Jahre 0 Vollkräfte 1 Jahr 0,9 Vollkräfte 1563,33333 ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte 3 Jahre 0 Personen 3 Jahre 0 Vollkräfte Kommentar/ Erläuterung

35 Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ04 PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Intensivpflege und Anästhesie Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP12 ZP16 Praxisanleitung Wundmanagement B-[2].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

36 Teil C - Qualitätssicherung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 SGB V C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 SGB V C-1.1 Erbrachte Leistungsbereiche/Dokumentationsrate für: [KMG Klinikum Havelberg] (z. B. Krankenhaus, Standort, Betriebsstätte, Fachabteilung/ Organisationseinheit) Leistungsbereich Fallzahl Dokumentationsrate in % Kommentar / Erläuterung Ambulant erworbene Pneumonie 61 98,4 Cholezystektomie ,0 Gynäkologische Operationen (ohne Hysterektomien) < 4 Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation ,0 Hüftgelenknahe Femurfraktur ,0 Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation ,0 Pflege: Dekubitusprophylaxe ,0 C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 SGB V C-1.2 Ergebnisse für Qualitätsindikatoren aus dem Verfahren der QSKH-RL für: [KMG Klinikum Havelberg] (z. B. Standort, Betriebsstätte, Fachabteilung/Organisationseinheit) (1) Leistungsbereich (2) Qualitätsindikator (4) (5) (8) Zähler/ Nenner (12) Ergebnis im ( Kommentar/ (3) Indikator mit Bezug Empirisch-statistische Bundes-durchschnitt (9) Ergebnis (Einheit) Berichtsjahr Erläuterung der auf zu Infektionen im Bewertung (6) Referenzbereich ( Entwicklung ( Vergleich zum Bundes- bzw. Krankenhaus Ergebnis zum vorherigen Berichtsjahr Landesebene (7) Vertrauensbereich vorherigen Berichtsjahr beauftragten (11) Vertrauens-bereich Stellen( Kommentar/ (Kranken-haus) Erläuterung des

37 (1) Leistungsbereich (2) Qualitätsindikator (4) (5) (8) Zähler/ Nenner (12) Ergebnis im ( Kommentar/ (3) Indikator mit Bezug Empirisch-statistische Bundes-durchschnitt (9) Ergebnis (Einheit) Berichtsjahr Erläuterung der auf zu Infektionen im Bewertung (6) Referenzbereich ( Entwicklung ( Vergleich zum Bundes- bzw. Krankenhaus Ergebnis zum vorherigen Berichtsjahr Landesebene (7) Vertrauensbereich vorherigen Berichtsjahr beauftragten (11) Vertrauens-bereich Stellen( Kommentar/ (Kranken-haus) Erläuterung des 1) Außerhalb des 2) Messung des 4) mäßig 5) 97,77 8) 59 / 60 Sauerstoffgehalts im 6) >= 95,00 % 9) 98,33 unverändert erworbene Blut bei (Zielbereich) Lungenentzündung Lungenentzündung 7) 97,71 / 97,82 11) 91,14 / 99,71 innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme 1) Außerhalb des 2) Messung des 4) mäßig 5) 97,86 8) 59 / 60 12) N02 Sauerstoffgehalts im 6) Nicht definiert 9) 98,33 erworbene Blut bei 7) 97,8 / 97,92 Lungenentzündung Lungenentzündung 11) 91,14 / 99,71 innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (ohne aus einem anderen Krankenhaus zuverlegte Patienten) 1) Außerhalb des 2) Messung des 4) mäßig 5) 95,45 12) N02 Sauerstoffgehalts im 6) Nicht definiert erworbene Blut bei 7) 95,03 / 95,83 Lungenentzündung Lungenentzündung innerhalb von 8 Stunden nach Aufnahme (ausschließlich aus einem anderen Krankenhaus zuverlegte Patienten) 1) Außerhalb des 2) Behandlung der 4) gut 5) 95,31 8) 47 / 60 12) D50 Lungenentzündung mit 6) >= 90,00 % 9) 78,33 erworbene Antibiotika innerhalb (Zielbereich) Lungenentzündung von 8 Stunden nach 7) 95,22 / 95,4 11) 66,38 / 86,88 Aufnahme

38 (1) Leistungsbereich (2) Qualitätsindikator (4) (5) (8) Zähler/ Nenner (12) Ergebnis im ( Kommentar/ (3) Indikator mit Bezug Empirisch-statistische Bundes-durchschnitt (9) Ergebnis (Einheit) Berichtsjahr Erläuterung der auf zu Infektionen im Bewertung (6) Referenzbereich ( Entwicklung ( Vergleich zum Bundes- bzw. Krankenhaus Ergebnis zum vorherigen Berichtsjahr Landesebene (7) Vertrauensbereich vorherigen Berichtsjahr beauftragten (11) Vertrauens-bereich Stellen( Kommentar/ (Kranken-haus) Erläuterung des 1) Außerhalb des 2) Frühes Mobilisieren 4) schwach 5) 96,8 8) 15 / 15 von Patienten mit 6) >= 95,00 % 9) 100,00 erworbene geringem Risiko (Zielbereich) Lungenentzündung innerhalb von 24 7) 96,61 / 96,97 11) 79,61 / 100,00 Stunden nach Aufnahme 1) Außerhalb des 2) Frühes Mobilisieren 4) gut 5) 92,46 8) 22 / 27 12) H20 von Patienten mit 9) 81,48 erworbene mittlerem Risiko 7) 92,31 / 92,6 Lungenentzündung innerhalb von 24 11) 63,30 / 91,82 Stunden nach Aufnahme 1) Außerhalb des 2) Fortlaufende 4) mäßig 5) 98,53 8) 53 / 54 Kontrolle der 6) >= 95,00 % 9) 98,15 erworbene Lungenentzündung (Zielbereich) Lungenentzündung mittels Erhebung von 7) 98,47 / 98,58 11) 90,23 / 99,67 Laborwerten (CRP oder PCT) während der ersten 5 Tage 1) Außerhalb des 2) Prüfen der 4) schwach 5) 97,75 8) 5 / 5 Diagnosestellung und 6) >= 95,00 % 9) 100,00 unverändert erworbene Behandlung bei (Zielbereich) Lungenentzündung Patienten mit mittlerem 7) 97,52 / 97,96 11) 56,55 / 100,00 Risiko 1) Außerhalb des 2) Kein Prüfen der 4) schwach 5) 1,26 Diagnosestellung und 6) Sentinel-Event unverändert erworbene Behandlung bei 7) 0,85 / 1,87 Lungenentzündung Patienten mit hohem Risiko

39 (1) Leistungsbereich (2) Qualitätsindikator (4) (5) (8) Zähler/ Nenner (12) Ergebnis im ( Kommentar/ (3) Indikator mit Bezug Empirisch-statistische Bundes-durchschnitt (9) Ergebnis (Einheit) Berichtsjahr Erläuterung der auf zu Infektionen im Bewertung (6) Referenzbereich ( Entwicklung ( Vergleich zum Bundes- bzw. Krankenhaus Ergebnis zum vorherigen Berichtsjahr Landesebene (7) Vertrauensbereich vorherigen Berichtsjahr beauftragten (11) Vertrauens-bereich Stellen( Kommentar/ (Kranken-haus) Erläuterung des 1) Außerhalb des 2) Feststellung des 4) gut 5) 94,73 8) 39 / 39 ausreichenden 6) >= 95,00 % 9) 100,00 unverändert erworbene Gesundheitszustandes (Zielbereich) Lungenentzündung nach bestimmten 7) 94,62 / 94,84 11) 91,03 / 100,00 Kriterien vor Entlassung 1) Außerhalb des 2) Ausreichender 4) schwach 5) 97,78 8) 39 / 39 Gesundheitszustand 6) >= 95,00 % 9) 100,00 unverändert erworbene nach bestimmten (Zielbereich) Lungenentzündung Kriterien bei Entlassung 7) 97,7 / 97,85 11) 91,03 / 100,00 1) Außerhalb des 2) Messen der Anzahl 4) gut 5) 94,84 8) 59 / 60 der Atemzüge pro 6) >= 98,00 % 9) 98,33 unverändert erworbene Minute des Patienten (Zielbereich) Lungenentzündung bei Aufnahme ins 7) 94,75 / 94,93 11) 91,14 / 99,71 Krankenhaus 1) Außerhalb des 2) Sterblichkeit 4) gut 5) 0,99 12) N02 während des 6) Nicht definiert erworbene Krankenhausaufenthalt 7) 0,98 / 1 Lungenentzündung s unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum Bundesdurchschnitt 1) Außerhalb des 2) Sterblichkeit 4) gut 5) 12,97 8) 6 / 60 12) N02 während des 6) Nicht definiert 9) 10,00 erworbene Krankenhausaufenthalt 7) 12,84 / 13,1 Lungenentzündung s 11) 4,66 / 20,15

40 (1) Leistungsbereich (2) Qualitätsindikator (4) (5) (8) Zähler/ Nenner (12) Ergebnis im ( Kommentar/ (3) Indikator mit Bezug Empirisch-statistische Bundes-durchschnitt (9) Ergebnis (Einheit) Berichtsjahr Erläuterung der auf zu Infektionen im Bewertung (6) Referenzbereich ( Entwicklung ( Vergleich zum Bundes- bzw. Krankenhaus Ergebnis zum vorherigen Berichtsjahr Landesebene (7) Vertrauensbereich vorherigen Berichtsjahr beauftragten (11) Vertrauens-bereich Stellen( Kommentar/ (Kranken-haus) Erläuterung des 1) Außerhalb des 2) Sterblichkeit 4) schwach 5) 1,37 8) 0 / 15 während des 9) 0,00 unverändert erworbene Krankenhausaufenthalt 7) 1,26 / 1,48 Lungenentzündung s bei Patienten mit 11) 0,00 / 20,39 niedrigem Risiko 1) Außerhalb des 2) Sterblichkeit 4) gut 5) 7,22 8) 4 / 37 während des 9) 10,81 unverändert erworbene Krankenhausaufenthalt 7) 7,09 / 7,34 Lungenentzündung s bei Patienten mit 11) 4,29 / 24,71 mittlerem Risiko 1) Außerhalb des 2) Sterblichkeit 4) mäßig 5) 20,95 während des erworbene Krankenhausaufenthalt 7) 20,25 / 21,66 Lungenentzündung s bei Patienten mit hohem Risiko 1) Bruch des 2) Vorbeugende Gabe 4) schwach 5) 99,65 8) 5 / 5 Oberschenkelknochens von Antibiotika bei 6) >= 95,00 % 9) 100,00 unverändert nahe des Hüftgelenks Versorgung des Bruchs (Zielbereich) mittels künstlichem 7) 99,59 / 99,69 11) 56,55 / 100,00 Hüftgelenk 3) ja 1) Bruch des 2) Operation nach 4) gut 5) 12,29 Oberschenkelknochens über 48 Stunden nach 6) <= 15,00 % nahe des Hüftgelenks Aufnahme im (Toleranz-bereich) Krankenhaus 7) 12,1 / 12,49 1) Bruch des 2) Fehllage bzw. 4) schwach 5) 1,03 8) 0 / 11 12) N02 Oberschenkelknochens Lageveränderung der 6) Nicht definiert 9) 0,00 nahe des Hüftgelenks fixierenden Metallteile 7) 0,97 / 1,09 oder erneuter Bruch 11) 0,00 / 25,88 des Oberschenkelknochens

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen -24 Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) -24.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) Leitung: Prof. Dr. Andreas Seekamp Hausanschrift: Haus 18, Arnold-Heller-Straße

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Schlosspark-Klinik Abteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9].1 Name [Neurochirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 17 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthoklinik Lüneburg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthoklinik Lüneburg GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Orthoklinik Lüneburg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010 Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen,

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 25.06.2014 Qualitätsbericht 2012 Seite 1 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 nssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik Karlsruhe Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-1 Allgemein- und Viszeralchirurgie B-1.1 Allgemeine Angaben der Allgemein- und Viszeralchirurgie Fachabteilung: Art: Allgemein-

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik, Klinik für

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Kyritz

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Kyritz Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Kyritz Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3].1 Name [Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie] Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr ACURA Kliniken Albstadt GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr ACURA Kliniken Albstadt GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 ACURA Kliniken Albstadt GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Heide Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 MEDIAN Orthopädische Klinik Braunfels / Endoprothesenzentrum-Mittelhessen Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Chirurgische Privatklinik Dr. Mütsch Dr. Kußmaul Dr. Simpfendörfer Dr. Raupp

Chirurgische Privatklinik Dr. Mütsch Dr. Kußmaul Dr. Simpfendörfer Dr. Raupp Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Chirurgische Privatklinik Dr. Mütsch Dr. Kußmaul Dr. Simpfendörfer Dr. Raupp Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Starmed Klinik München Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr die facharztklinik hamburg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr die facharztklinik hamburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 die facharztklinik hamburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Waiblinger Zentralklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Preetz Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-1Fachabteilung Innere Medizin B-1.1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

KRANKENHAUS BRACKENHEIM KRANKENHAUS BRACKENHEIM QUALITÄTSBERICHT 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2013 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Krankenhaus Brackenheim

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Privatklinik Dr. Hellge GmbH & Co. KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Schlosspark-Klinik Abteilung für Chirurgie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Geomed-Klinik ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Kyritz

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Kyritz Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Kyritz Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Wittstock Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht ST. ELISABETH-KRANKENHAUS RODALBEN Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 St. Elisabeth-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh

Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Emma Klinik Seligenstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Dr. Winkler

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Dr. Winkler Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinik Dr. Winkler Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik, Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik, Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Emma Klinik, Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG Seite 1 von 38 Inhaltsverzeichnis Einleitung 6 Teil

Mehr

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht Gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGBV Fachklinik St. Lukas Fachkrankenhaus für Psychosomatik Nibelungenstr. 49 94086 Bad Griesbach Dieser Qualitätsbericht

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das 2013 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 6 A-1 Allgemeine

Mehr

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 3 TEIL A - STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN DES KRANKENHAUSES...

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V DONAUISAR Klinikum Dingolfing

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V DONAUISAR Klinikum Dingolfing Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 DONAUISAR Klinikum Dingolfing Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 MEDIAN Orthopädische Klinik Braunfels / Endoprothesenzentrum-Mittelhessen Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

KRANKENHAUS BRACKENHEIM KRANKENHAUS BRACKENHEIM QUALITÄTSBERICHT 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2014 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Krankenhaus Brackenheim

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

BG Klinik Ludwigshafen

BG Klinik Ludwigshafen BG Klinik Ludwigshafen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Malteser Krankenhaus St. Hildegardis Köln Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr LVR-Klinik für Orthopädie Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Dieser

Mehr

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben B-23 Klinik für Neurochirurgie B-23.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Neurochirurgie Fachabteilungsschlüssel: 1700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Veit

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Franziskus Krankenhaus Linz Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Referenzbericht Klinik Neustadt GmbH

Referenzbericht Klinik Neustadt GmbH 2015 Referenzbericht Klinik Neustadt GmbH Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das Jahr 2015 Übermittelt am:

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Spezialklinik Neukirchen GmbH & Co. KG

Spezialklinik Neukirchen GmbH & Co. KG Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Spezialklinik Neukirchen GmbH & Co. KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Dr. Winkler

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Dr. Winkler Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Klinik Dr. Winkler Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Berichtsjahr 2012 IK: 261300152 Datum: 15.02.2014 _ B-7.10 B-7.10.1 Personelle Ausstattung Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt

Mehr

B-[3] Fachabteilung Neurologie

B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3].1 Name [Neurologie] Fachabteilungsschlüssel: 28 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 37 Abs. 3 Satz Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 5 Tagesklinik für Psychiatrie u. Psychotherapie der GGP mbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Klinik Bremen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

Erhebungsbogen (stationär)

Erhebungsbogen (stationär) Erhebungsbogen (stationär) für die Zulassung als Weiterbildungsstätte zur Weiterbildung in der Zusatzbezeichnung ORTHOPÄDISCHE RHEUMATOLOGIE A. Weiterbildungsstätte (Bezeichnung, Adresse) Bezeichnung der

Mehr

Qualitätsbericht 2014

Qualitätsbericht 2014 Qualitätsbericht 2014 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Ortenau Klinikum Oberkirch 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Teil A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 6 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH Auszug Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie Den gesamten Qualitätsbericht

Mehr

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 1 Inhaltsverzeichnis A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers...

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Johannes Hospital Neheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr