St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 11:43 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo: Seite 1 von 55

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Teil A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses 5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers 6 A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus 6 A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie 6 A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote 6 A-6 Weitere nicht medizinische Leistungsangebote 8 A-7 Aspekte der Barrierefreiheit 9 A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses 10 A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 10 A-10 Gesamtfallzahlen 10 A-11 Personal des Krankenhauses 11 A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung 12 A-13 Apparative Ausstattung 18 Teil B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B 1 Fachabteilung: Innere Medizin B-1.1 Name 19 B-1.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen 20 B-1.3 Medizinische Leistungsangebote 20 B-1.4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit 22 B-1.5 Fallzahlen 22 B-1.6 Diagnosen nach ICD 22 B-1.7 Prozeduren nach OPS 25 B-1.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 29 B-1.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V 31 B-1.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft 32 B-1.11 Personelle Ausstattung 32 B 2 Fachabteilung: Allgemeine Chirurgie B-2.1 Name 35 B-2.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen 36 B-2.3 Medizinische Leistungsangebote 36 B-2.4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit 40 B-2.5 Fallzahlen 40 B-2.6 Diagnosen nach ICD 40 B-2.7 Prozeduren nach OPS 43 B-2.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 46 B-2.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V 48 B-2.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft 48 B-2.11 Personelle Ausstattung 48 B 3 Fachabteilung: Anästhesie B-3.1 Name 51 B-3.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen 51 B-3.3 Medizinische Leistungsangebote 51 B-3.4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit 52 B-3.5 Fallzahlen 52 B-3.6 Diagnosen nach ICD 52 B-3.7 Prozeduren nach OPS 52 B-3.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 52 B-3.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V 52 B-3.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft 52 B-3.11 Personelle Ausstattung 52 Teil C Qualitätssicherung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung 137 SGB V 55 C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V 55 C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (OMP) nach 137f SGB V 55 C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung 55 C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 SGB V 55 C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V 55 C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach 137 SGB V 55 Seite 2 von 55

3 Strukturierter Qualitätsbericht Einleitung Abbildung: St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Die St. Vinzenz Klinik in Pfronten kann auf eine lange Tradition zurückblicken und auf viel Erfahrung zurückgreifen. Vor gut einem Jahrhundert entstand die heutige moderne Klinik als "Wohltätigkeitsanstalt" für die Pfrontener Bevölkerung. Kurz danach übernahmen die Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul, Mutterhaus Augsburg, die Leitung. Seit 2006 befindet sich die St. Vinzenz Klinik Pfronten in einer privaten Trägerschaft. Wir bieten ein familiäres Krankenhaus, in ruhiger, landschaftlich schöner Lage und wohnlicher Atmosphäre. Wir sind mit der Tradition unseres Hauses weiterhin sehr verbunden. Wir richten uns nach den Worten des heiligen Vinzenz von Paul ( ), der seine Schwerstern lehrte, sich jeder Art menschlicher Hilfsbedürftigkeit und Not zuzuwenden. Durch Erfahrung und Spezialisierung hat sich unser Ärzte- und Pflegeteam eine große Sicherheit in der Diagnose, Therapie und Pflege erarbeitet. Unsere Patienten werden mit größter Sorgfalt behandelt und betreut. Individuell gehen wir auf jedes Beschwerdebild ein. Die breit gefächerte Ausbildung und das vielseitige Können unserer Ärztinnen und Ärzte haben die St. Vinzenz Klinik weit über das regionale Versorgungsgebiet hinaus bekannt gemacht. Überregional bekannt ist insbesondere die orthopädische Chirurgie der St. Vinzenz Klinik. Für Behandlungen im Schulterund Ellenbogenbereich kommen Patienten aus Ulm, Stuttgart und München zu uns. Auch für andere Eingriffe, wie z.b. Operationen am Knie, hat sich die St. Vinzenz Klinik über die Grenzen des Ostallgäus einen hervorragenden Ruf erworben. Aufgrund unser langjährigen Erfahrungen im Bereich der Endoprothetik haben wir uns im September für die Zertifizierung zum EndoProthetikZentrum (EPZ) entschieden und sind erfolgreich zertifiziert worden. Im Bereich der Unfall- und Allgemeinchirurgie sichert die St. Vinzenz Klinik die regionale Versorgung der Bevölkerung und der Urlauber auf hohem Niveau. Die Innere Medizin bietet ein breites Spektrum der Behandlung internistischer Erkrankungen, insbesondere bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Erkrankungen des Magen- und Darmtraktes. Die familiäre Einrichtung und überschaubare Größe unseres durch Ordensschwestern christlich geprägten Hauses nimmt die typische Krankenhausatmosphäre und strahlt Harmonie und Sympathie aus. Wir nehmen die Anliegen der Kranken und ihrer Angehörigen wahr und stehen ihnen in allen Abschnitten ihres Lebens professionell und tatkräftig zur Seite. Wir begegnen ihnen mit Freundlichkeit und Offenheit und achten die Würde eines jeden. Seite 3 von 55

4 Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Bärbel Knoche Qualitätsmanagementbeauftragte/QM Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Dirk Kuschmann Geschäftsführer Link zur Homepage des Krankenhauses: Seite 4 von 55

5 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummern des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Kirchenweg Pfronten Internet: Postanschrift: Kirchenweg Pfronten Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Dr. med. Dominik Müller Chefarzt Innere Medizin / / Dominik.Mueller@ vinzenz-klinik.de Dr. med. Johannes Spengler Chefarzt Allgemeine / / Johannes.Spengler@ Chirurgie vinzenz-klinik.de Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Angelika Schuchard Pflegedienstleitung / Angelika.Schuchard@ vinzenz-klinik.de Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Dirk Kuschmann Geschäftsführer / / Dirk.Kuschmann@ vinzenz-klinik.de Seite 5 von 55

6 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Art: privat A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Nein A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP03 Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare MP53 Aromapflege/-therapie MP04 Atemgymnastik/-therapie MP06 Basale Stimulation MP08 Berufsberatung/Rehabilitationsberatung MP09 Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden MP10 Bewegungsbad/Wassergymnastik MP12 Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) MP14 Diät- und Ernährungsberatung MP15 Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überl eitungspflege MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie MP18 Fußreflexzonenmassage MP59 Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kogniti ves Training/Konzentrationstraining MP21 Kinästhetik MP22 Kontinenztraining/Inkontinenzberatung MP24 Manuelle Lymphdrainage MP25 Massage MP26 Medizinische Fußpflege extern MP28 Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie MP29 Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie Seite 6 von 55

7 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzelund/oder Gruppentherapie MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulen gymnastik MP37 Schmerztherapie/-management MP63 Sozialdienst MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen MP13 Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen MP11 Sporttherapie/Bewegungstherapie MP44 Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie in Kooperation mit Logopädiepraxis (extern) MP45 Stomatherapie/-beratung extern MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik MP48 Wärme- und Kälteanwendungen MP51 Wundmanagement MP52 Zusammenarbeit mit/kontakt zu Thema Alkohol Selbsthilfegruppen MP68 Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Seite 7 von 55

8 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM67 Andachtsraum tklinik/wichtiges-k NM66 Berücksichtigung von besonderen (muslimische Ernährung, vegetarische Ernährung) Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle tklinik/wichtiges-z NM14 Fernsehgerät am Bett/im 3,90 EUR pro Tag (max) inkl. Telefon-Flatrate und Zimmer tklinik/wichtiges-f Pay TV NM49 Fortbildungsangebote/Info rmationsveranstaltungen In regelmäßigen Abständen finden Patienteninformationsvera nstaltungen statt. NM01 Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum NM15 Internetanschluss am 0,0 EUR pro Tag (max) Internet auf den Bett/im Zimmer tklinik/wichtiges-i Bettenterminals - pro Aufenthalt 10 (Pauschale) oder Nutzung des Internetterminals 1/2 Std - 0,50 / 1 Std. - 1,00 NM30 Klinikeigene Parkplätze für 0,60 EUR pro Stunde Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen 3,00 EUR pro Tag tklinik/wichtiges-p NM17 Rundfunkempfang am Bett 0,0 EUR pro Tag (max) Der Rundfunkempfang tklinik/wichtiges-r steht kostenfrei zur Verfügung. NM36 Schwimmbad/Bewegungs bad NM42 Seelsorge tklinik/wichtiges-s tklinik/wichtiges-g Seite 8 von 55

9 Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM18 Telefon 1,60 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz 0,0 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0,14 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Begleitperson NM19 Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer NM60 Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle nur Telefonflatrate 1,60 tklinik/wichtiges-t pro Tag; TV und Telefonflatrate pro Tag 3,90 ; Auslandsgespräche und Telefonate ins deutsche Mobilfunknetz 0,10 /Takt tklinik/wichtiges-w Thema Alkohol tklinik/wichtiges-z A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF26 BF11 BF24 BF17 BF04 BF21 BF22 BF09 BF08 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Besondere personelle Unterstützung Diätetische Angebote geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Anti-Thrombosestrümpfe Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen z.b. türkisch, englisch, französisch Seite 9 von 55

10 Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF10 BF20 Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-8.1 Forschung und akademische Lehre: Nr. FL04 FL03 Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Kommentar / Erläuterung: A-8.2 Ausbildungen in anderen Heilberufen: Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar / Erläuterung: HB01 HB05 HB12 HB07 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Zusätzlich bieten wir die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten (MFA) im Krankenhaus an. in Kooperation in Kooperation A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 95 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: 5378 Teilstationäre Fallzahl: 0 Ambulante Fallzahl: 0 Seite 10 von 55

11 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind A-11.2 Pflegepersonal Anzahl 20,9 Vollkräfte 11,5 Vollkräfte 0 Personen 0 Vollkräfte Kommentar/ Erläuterung Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 71,1 Vollkräfte davon 1,95 Vollkräfte mit Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Fachweiterbildung Intensivmedizin, 1 Vollkraft mit Fachweiterbildung Endoskopie und Gesundheits- und 3 Jahre 0,0 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 0,1 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 0,0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 0,9 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 3,7 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 0 Personen Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre 3,1 Vollkräfte (inkl. Krankenpflege mit Operationstechnische Assistentinnen Fachweiterbildung) A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl (Vollkräfte): SP04 Diätassistent und Diätassistentin 0,6 SP21 Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und 3,4 Physiotherapeutin Kommentar/ Erläuterung: Seite 11 von 55

12 Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl (Vollkräfte): SP15 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische 0,5 Bademeisterin SP43 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und 5,0 Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) SP55 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistenent und 3,4 Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) SP56 Medizinisch-technischer Radiologieassistent und 3,6 Medizinisch-technische Radiologieassistentin (MTRA) SP02 Medizinischer Fachangestellter und Medizinische Fachangestellte 16,4 SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement 0,75 SP42 Personal mit Zusatzqualifikation in der Manualtherapie 2,5 SP32 Personal mit Zusatzqualifikation nach Bobath oder Vojta 1 Kommentar/ Erläuterung: A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung A-12.1 Qualitätsmanagement: A Verantwortliche Person: Titel, Vorname, Nachname: Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Bärbel Knoche Qualitätsmanagement baerbel.knoche@vinzenzklinik.de A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema austauscht? Ja Beteiligte Abteilungen / Funktionsbereiche: Lenkungsausschuss: -trifft sich quartalsweise QM-Meeting: -alle Bereichsleitungen treffen sich monatlich Tagungsfrequenz des Gremiums: quartalsweise A-12.2 Klinisches Risikomanagement: A Verantwortliche Person: Verantwortliche Person für das klinische Risikomanagement: entspricht den Angaben zum Qualitätsmanagement A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema Risikomanagement austauscht? ja wie Arbeitsgruppe Qualitätsmanagement Seite 12 von 55

13 A Instrumente und Maßnahmen: Nummer: Instrument / Maßnahme: Zusatzangaben: RM01 Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) - Leitlinien der DGOOC - Leitlinien des BVOU - Leitliniern der DGIM -interne Standards, Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen (QMH) RM02 Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen RM03 Mitarbeiterbefragungen RM04 Klinisches Notfallmanagement - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) - Leitlinien der DGOOC - Leitlinien des BVOU - Leitliniern der DGIM -interne Standards, Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen (QMH) RM05 Schmerzmanagement - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) - Leitlinien der DGOOC - Leitlinien des BVOU - Leitliniern der DGIM -interne Standards, Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen (QMH) RM06 Sturzprophylaxe - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) - Leitlinien der DGOOC - Leitlinien des BVOU - Leitliniern der DGIM -interne Standards, Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen (QMH) Seite 13 von 55

14 Nummer: Instrument / Maßnahme: Zusatzangaben: RM07 Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.b. Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege ) - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) - Leitlinien der DGOOC - Leitlinien des BVOU - Leitliniern der DGIM RM08 Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen -interne Standards, Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen (QMH) Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) - Leitlinien der DGOOC - Leitlinien des BVOU - Leitliniern der DGIM RM09 Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten -interne Standards, Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen (QMH) Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) - Leitlinien der DGOOC - Leitlinien des BVOU - Leitliniern der DGIM RM10 RM11 -interne Standards, Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen (QMH) Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Qualitätszirkel: Fallbesprechungen/-konferenzen Andere: Komplikationsbesprechungen Endoprothetik Hüft/Knie; Tagesbesprechungen Standards zur sicheren Medikamentenvergabe - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) - Leitlinien der DGOOC - Leitlinien des BVOU - Leitliniern der DGIM RM12 RM13 Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen Anwendung von standardisierten OP-Checklisten -interne Standards, Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen (QMH) Seite 14 von 55

15 Nummer: Instrument / Maßnahme: Zusatzangaben: RM15 Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) - Leitlinien der DGOOC - Leitlinien des BVOU - Leitliniern der DGIM RM16 -interne Standards, Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen (QMH) Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen und Patientenverwechselungen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) - Leitlinien der DGOOC - Leitlinien des BVOU - Leitliniern der DGIM RM17 -interne Standards, Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen (QMH) Standards für Aufwachphase und postoperative - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Versorgung Fachgesellschaften e. V. (AWMF) - Leitlinien der DGOOC - Leitlinien des BVOU - Leitliniern der DGIM -interne Standards, Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen (QMH) RM18 Entlassungsmanagement - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) - Leitlinien der DGOOC - Leitlinien des BVOU - Leitliniern der DGIM -interne Standards, Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen (QMH) A Einsatz eines einrichtungsinternen Fehlermeldesystems: Existiert ein Gremium, das die gemeldeten Ereignisse regelmäßig bewertet? Ja Tagungsfrequenz: bei Bedarf Umgesetzte Veränderungsmaßnahmen bzw. sonstige konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit: werden kontinuierlich (monatlich) in Maßnahmenplan aufgenommen und bearbeitet; aktueller Stand Seite 15 von 55

16 Nummer: Einrichtungsinternes Fehlermeldesystem: Zusatzangaben: IF01 IF02 IF03 Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem monatlich halbjährlich A Teilnahme an einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Nein A-12.3 Hygienebezogene Aspekte des klinischen Risikomanagements: A Hygienepersonal: Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen: 0 Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen: 2 Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention "Hygienefachkräfte" (HFK): 1 Hygienebeauftragte in der Pflege: 13 Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja Vorsitzender der Hygienekommision: Titel: Vorname: Nachname: Funktion / Telefon (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, t: Durchwahl): Dr. Dominik Müller Ärztlicher Leiter Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): A Weitere Informationen zur Hygiene: Nummer: Hygienebezogene Maßnahme: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: HM02 HM03 Teilnahme am Krankenhaus-Infektions-Surveillance-Sy HAND-KISS stem (KISS) des nationalen OP-KISS Referenzzentrums für Surveillance von STATIONS-KISS nosokomialen Infektionen Teilnahme an anderen regionalen, nationalen oder internationalen keine SOP vorhanden Netzwerken zur Prävention von nosokomialen Infektionen MRE-Netzwerk OAL Seite 16 von 55

17 Nummer: Hygienebezogene Maßnahme: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: HM05 Jährliche Überprüfung der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten HM06 Regelmäßig tagende Hygienekommission halbjährlich und bei Bedarf HM07 Risikoadaptiertes MRSA Aufnahmescreening HM08 Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit von MRSA / MRE / Noro-Viren besiedelten Patienten HM09 Schulungen der Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen A-12.4 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement: Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Ja Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung): Ja Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden: Ja Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden: Ja Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert: Ja Kommentar / Erläuterung: innerhalb 10 Werktage bei extern eingehender Beschwerde; interne Beschwerden werden möglichst noch während des Aufenthaltes geklärt bzw. bearbeitet (Rückmeldung erfolgt so schnell wie möglich, ansonsten schriftlich nach Abreise) Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Ja Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Ja Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: Ja Link zu Kontaktformular: Patientenbefragungen: Ja Kommentar / Erläuterung: während des Aufenthalts Einweiserbefragungen: Ja Kommentar / Erläuterung: alle 3 Jahre (systematisch) Link zur Webseite: Seite 17 von 55

18 Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel: Vorname: Name: Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpunkt: Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Bärbel Knoche QMB baerbel.knoche@ vinzenz-klinik.de Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin: Titel: Vorname: Name: Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpunkt: Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Christian Schneider Patientenfürsprecher schneider@azv.de A-13 Besondere apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen 24h Ja Kommentar / Erläuterung Seite 18 von 55

19 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Allgemeine Chirurgie B-[1].1 Name [Allgemeine Chirurgie ] Allgemeine Chirurgie Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Fachabteilungsschlüssel: 1500 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Hauptabteilung Nr. Fachabteilung: 1516 Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Unfallchirurgie 1523 Chirurgie/Schwerpunkt Orthopädie 1550 Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Abdominal- und Gefäßchirurgie 1551 Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Handchirurgie 1590 Allgemeine Chirurgie A 1591 Allgemeine Chirurgie B 1600 Unfallchirurgie 2300 Orthopädie 2316 Orthopädie und Unfallchirurgie Hausanschrift: Kirchenweg Pfronten Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Kirchenweg 15, Pfronten Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Funktion / Tel. Nr. Fax. Nr. Arbeitsschwerpunkt: Dr. med. Johannes Spengler Chefarzt Chirurgie / sekretariat.chirurgie@ vinzenz-klinik.de Seite 19 von 55

20 B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Keine Zielvereinbarung getroffen Kommentar/Erläuterung B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [Allgemeine Chirurgie ] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Allgemeine Chirurgie VC63 Amputationschirurgie VC66 Arthroskopische Operationen VC27 Bandrekonstruktionen/Plastiken VC00 Bauchchirurgie Bauchchirurgie "Schlüssellochchirurgie" z.b. Leistenbrüche, Bauchdeckenbrüche, Blinddarmoperationen VC29 Behandlung von Dekubitalgeschwüren VC50 Chirurgie der peripheren Nerven VR26 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung VR10 Computertomographie (CT), nativ VR11 Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel VC06 Defibrillatoreingriffe VO01 Diagnostik und Therapie von Arthropathien VO06 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln VO07 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen VO09 Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien VO10 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes VO08 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes Seite 20 von 55

21 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Allgemeine Chirurgie VC42 Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen Operative Versorgung sämtlicher Knochenbrüche bei Erwachsenen und Kindern außer an Wirbelsäule und Becken, Operationen bei Sehnen- und Bankverletzungen z.b. Achillessehne, Kniescheibensehne, Bandverletzungen der Schultergelenke, oberes Spunggelenk VC19 Diagnostik und Therapie von venösen Krampfaderoperationen Erkrankungen und Folgeerkrankungen VC39 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels VC41 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes VC35 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens VC36 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes VC37 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes VC33 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses VC38 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand VC40 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des z. B. Meniskuschirurgie, Kniescheibenchirurgie, Kniegelenksnahe Knies und des Unterschenkels Umstellungsoperationen VC32 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes VC34 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax VR04 Duplexsonographie VR03 Eindimensionale Dopplersonographie VC21 Endokrine Chirurgie Schilddrüsenoperationen VO14 Endoprothetik Schultergelenk-, Kniegelenk- und Hüftgelenkersatz VR08 Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbständige Leistung VO15 Fußchirurgie Operationen bei Zehenfehlstellung, Korrektur anderer Deformitäten VC28 Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik Schultergelenk-, Kniegelenk- und Hüftgelenkersatz VO16 Handchirurgie Handgelenksspiegelung, Operationen bei Nerven-Engpass-Syndrom, scnellendem Finger, Streckhemmung der Finger, Daumensattelgelenksarthrose, Versteifungsoperationen Seite 21 von 55

22 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Allgemeine Chirurgie VR41 Interventionelle Radiologie VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen VC23 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Gallenblasenoperationen in der Regel laparoskopisch VC22 Magen-Darm-Chirurgie Entfernung von Darmteilen, Blinddarmoperationen, Notfalloperationen an Darm oder Magen VC26 Metall-/Fremdkörperentfernungen VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen VC55 Minimalinvasive laparoskopische Operationen VR02 Native Sonographie VC71 Notfallmedizin VR16 Phlebographie VC62 Portimplantation VR09 Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren VC05 Schrittmachereingriffe Herzschrittmacheroperationen, Ein- und Zweikammersysteme VO19 Schulterchirurgie VC30 Septische Knochenchirurgie VR05 Sonographie mit Kontrastmittel VO20 Sportmedizin/Sporttraumatologie VR44 Teleradiologie VO21 Traumatologie B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Allgemeine Chirurgie ] trifft nicht zu / entfällt B-[1].5 Fallzahlen [Allgemeine Chirurgie ] Vollstationäre Fallzahl: 3413 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: M Schulterläsionen M Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] Seite 22 von 55

23 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: M Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] M Sonstige Arthrose S Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes M Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] S Intrakranielle Verletzung S Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes S Fraktur des Unterarmes S83 95 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes K40 80 Hernia inguinalis S72 78 Fraktur des Femurs M20 73 Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen M54 66 Rückenschmerzen T84 64 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate M25 59 Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert I83 54 Varizen der unteren Extremitäten M24 50 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen R10 49 Bauch- und Beckenschmerzen M77 47 Sonstige Enthesopathien K80 42 Cholelithiasis K35 39 Akute Appendizitis S32 37 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens T81 34 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert S62 31 Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand G56 30 Mononeuropathien der oberen Extremität M22 29 Krankheiten der Patella M67 27 Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen S43 26 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels M70 23 Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck S92 23 Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk] M65 20 Synovitis und Tenosynovitis S30 17 Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens S20 16 Oberflächliche Verletzung des Thorax K56 15 Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie K57 15 Divertikulose des Darmes L02 15 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel Seite 23 von 55

24 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: M94 15 Sonstige Knorpelkrankheiten S22 15 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule S46 15 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes S86 15 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels S93 15 Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes A46 14 Erysipel [Wundrose] K42 13 Hernia umbilicalis S00 13 Oberflächliche Verletzung des Kopfes K43 12 Hernia ventralis S80 12 Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels M80 11 Osteoporose mit pathologischer Fraktur M84 11 Veränderungen der Knochenkontinuität S70 11 Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels L05 10 Pilonidalzyste M72 10 Fibromatosen S66 10 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand M51 9 Sonstige Bandscheibenschäden S63 9 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand M10 8 Gicht M76 8 Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes N20 8 Nieren- und Ureterstein S76 8 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels K52 7 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis M21 7 Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten M79 7 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert N39 7 Sonstige Krankheiten des Harnsystems S13 7 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe D17 6 Gutartige Neubildung des Fettgewebes K81 6 Cholezystitis L03 6 Phlegmone G57 5 Mononeuropathien der unteren Extremität I70 5 Atherosklerose K29 5 Gastritis und Duodenitis K61 5 Abszess in der Anal- und Rektalregion Seite 24 von 55

25 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: L72 5 Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut L97 5 Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert M48 5 Sonstige Spondylopathien S40 5 Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes S61 5 Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand S68 5 Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand T75 5 Schäden durch sonstige äußere Ursachen E11 4 Diabetes mellitus, Typ 2 K60 4 Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion K64 4 Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose L98 4 Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert M18 4 Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes] M66 4 Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen M87 4 Knochennekrose S39 4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens C18 < 4 Bösartige Neubildung des Kolons C79 < 4 Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen E10 < 4 Diabetes mellitus, Typ 1 I80 < 4 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis K59 < 4 Sonstige funktionelle Darmstörungen L92 < 4 Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut N13 < 4 Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie Q74 < 4 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en) S02 < 4 Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen S12 < 4 Fraktur im Bereich des Halses S51 < 4 Offene Wunde des Unterarmes S81 < 4 Offene Wunde des Unterschenkels T58 < 4 Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid T88 < 4 Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Arthroskopie Seite 25 von 55

26 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Arthroskopische Operation an der Synovialis Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe Andere Operationen an den Bewegungsorganen Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Entfernung von Osteosynthesematerial Gewinnung und Transfusion von Eigenblut Arthroskopische Gelenkrevision Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Osteosyntheseverfahren Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Native Computertomographie des Schädels Offen chirurgische Revision eines Gelenkes Verschluss einer Hernia inguinalis Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Minimalinvasive Technik Arthrodese Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems Seite 26 von 55

27 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Rekonstruktion von Sehnen Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Cholezystektomie Andere Inzision an Haut und Unterhaut Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Temporäre Weichteildeckung Native Computertomographie des Abdomens Neurolyse und Dekompression eines Nerven Appendektomie Mikrochirurgische Technik Entnahme eines Knochentransplantates Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen Knochentransplantation und -transposition Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen Osteotomie und Korrekturosteotomie Operationen an Sehnen der Hand Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Native Computertomographie des Beckens Andere Operationen am Darm Spezielle Verbandstechniken 5-79b 25 Offene Reposition einer Gelenkluxation Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat Operationen an Bändern der Hand Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Verschluss einer Hernia umbilicalis Reoperation Inzision am Knochen, septisch und aseptisch Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Andere arthroskopische Operationen Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens Seite 27 von 55

28 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens Diagnostische Koloskopie Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität Andere gelenkplastische Eingriffe Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle Diagnostische Proktoskopie Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger Andere Operationen an der Hand Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Native Computertomographie des Thorax Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Therapeutische Injektion Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus Intravenöse Anästhesie Endoskopische Operationen an den Gallengängen Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Arthrodese an Gelenken der Hand Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Amputation und Exartikulation Fuß Einfache endotracheale Intubation Partielle Resektion des Dickdarmes Rekonstruktion von Muskeln Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung Seite 28 von 55

29 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM09 D-Arzt-/Berufsgenossenschaftlic Berufsgenossenschaftlich he Ambulanz e Ambulanz Angebotene Leistungen Arthroskopische Operationen (VC66) Bandrekonstruktionen/Plastiken (VC27) Chirurgie der peripheren Nerven (VC50) Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen (VC53) Computertomographie (CT), nativ (VR10) Computertomographie (CT), Spezialverfahren (VR12) Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel (VR11) Diagnostik und Therapie von Arthropathien (VO01) Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens (VO03) Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln (VO06) Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen (VO07) Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien (VO09) Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens (VO05) Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (VO10) Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes (VO08) Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen (VC42) Diagnostik und Therapie von Spondylopathien (VO04) Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes (VO02) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels (VC39) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes (VC41) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens (VC35) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes (VC36) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes (VC37) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand (VC38) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels (VC40) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes (VC32) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax (VC34) Duplexsonographie (VR04) Fußchirurgie (VO15) Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik (VC28) Handchirurgie (VO16) Konventionelle Röntgenaufnahmen (VR01) Magen-Darm-Chirurgie (VC22) Metall-/Fremdkörperentfernungen (VC26) Minimalinvasive endoskopische Operationen (VC56) Minimalinvasive laparoskopische Operationen (VC55) Native Sonographie (VR02) Notfallmedizin (VC71) Portimplantation (VC62) Schulterchirurgie (VO19) Septische Knochenchirurgie (VC30) Sportmedizin/Sporttraumatologie (VO20) Traumatologie (VO21) Kommentar / Erläuterung ambulante Behandlungssmöglichkeit im gesamten Leistungsbereich der Chirurgie Seite 29 von 55

30 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigung zur ambulanten Orthopädische Chirurgie Behandlung nach 116 SGB V Ambulanz bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) AM10 Medizinisches Medizinisches Versorgungszentrum nach 95 Versorgungszentrum SGB V AM08 Notfallambulanz (24h) Chirurgische Notfallambulanz AM07 Privatambulanz Chirurgische Privatambulanz AM07 Privatambulanz Orthopädische Chirurgie Privatambulanz Angebotene Leistungen Arthroskopische Operationen (VC66) Bandrekonstruktionen/Plastiken (VC27) Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen (VO07) Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (VO10) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels (VC39) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes (VC41) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes (VC36) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes (VC37) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand (VC38) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels (VC40) Fußchirurgie (VO15) Handchirurgie (VO16) Schulterchirurgie (VO19) Traumatologie (VO21) Kommentar / Erläuterung ambulante Behandlungsmöglichkeit im gesamten Leistungsbereich der orthopädischen Chirurgie mit Überweisungsschein Schwerpunkt Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie sowie Physikalische und Rehabilitative Medizin; Leistungskatalog entspricht AM09 Ambulanz für die Behandlung von chirurgischen Notfällen; Leistungskatalog entspricht AM09 ambulante Behandlungsmöglichkeit im gesamten Leistungsbereich der Chirurgie; Leistungskatalog entspricht AM09 ambulante Behandlungsmöglichkeit im gesamten Leistungsbereich der orthopädischen Chirurgie; Leistungskatalog entspricht AM09 Seite 30 von 55

31 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Orthopädische Chirurgie Leistungen nach 115a SGB V Ambulanz Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung ambulante Behandlungsmöglichkeit im gesamten Leistungsbereich der orthopädischen Chirurgie mit Überweisungsschein; Leistungskatalog gemäß AM09 B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Entfernung von Osteosynthesematerial Neurolyse und Dekompression eines Nerven Operationen an Bändern der Hand Andere Operationen an der Hand Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Operationen an Sehnen der Hand Synovialektomie an der Hand Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Arthroskopische Operation an der Synovialis Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut < 4 Diagnostische Arthroskopie < 4 Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär < 4 Andere Operationen an Blutgefäßen < 4 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße < 4 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion < 4 Verschluss einer Hernia inguinalis < 4 Verschluss einer Hernia umbilicalis < 4 Inzision am Knochen, septisch und aseptisch < 4 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe Seite 31 von 55

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Waiblinger Zentralklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Franziskus Krankenhaus Linz Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

QUALITÄTSBERICHT 2014

QUALITÄTSBERICHT 2014 KRANKENHAUS MÖCKMÜHL QUALITÄTSBERICHT 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2014 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Krankenhaus Möckmühl www.slk-kliniken.de

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 1 Inhaltsverzeichnis A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus

Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 MEDIAN Klinik St. Georg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 MEDIAN Orthopädische Klinik Braunfels / Endoprothesenzentrum-Mittelhessen Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Qualitätsbericht. Venenzentrum Braunschweig. zum Berichtsjahr Anschrift: Kastanienallee Braunschweig 1 / 29

Qualitätsbericht. Venenzentrum Braunschweig. zum Berichtsjahr Anschrift: Kastanienallee Braunschweig 1 / 29 Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2012 Anschrift: Kastanienallee 18-19 38102 Braunschweig 1 / 29 Vorwort Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Herzlich willkommen im, liebe Patientinnen und Patienten,

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Liste möglicher ambulanter Eingriffe

Liste möglicher ambulanter Eingriffe Liste möglicher ambulanter Eingriffe Kategorie : der Eingriff ist ambulant durchzuführen Kategorie : der Eingriff kann wahlweise ambulant oder stationär durchgeführt werden Hinweis: Alle hier aufgeführten

Mehr

für das Berichtsjahr 2015 Thure von Uexküll-Klinik

für das Berichtsjahr 2015 Thure von Uexküll-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Thure von Uexküll-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Parkland-Klinik GmbH & Co.

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Parkland-Klinik GmbH & Co. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Parkland-Klinik GmbH & Co. Betriebs KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Sophien-Klinik Vahrenwald

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Sophien-Klinik Vahrenwald Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Sophien-Klinik Vahrenwald Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente CURTIUS KLINIK Psychosomatische Medizin Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Döbeln GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Döbeln GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Klinikum Döbeln GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012. LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012. LVR-Klinik für Orthopädie Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 im Dezember 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Burgenlandkreis GmbH Georgius-Agricola-Klinikum

Mehr

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 3 TEIL A - STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN DES KRANKENHAUSES...

Mehr

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19.1 Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Fachabteilung: Art: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Elbe-Elster Klinikum GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Elbe-Elster Klinikum GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Elbe-Elster Klinikum GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 für das Berichtsjahr 2014 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht 2013

Strukturierter Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht 2013 Gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr STENUM Ortho GmbH Heilstättenweg 1 27777 Ganderkesee Tel.:04223-71 0 Fax: 04223-71 217 Inhalt Einleitung 3

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Salzachklinik Fridolfing Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Kliniken Dr. Erler ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht der Kliniken Dr. Erler ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht der Kliniken Dr. Erler ggmbh gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Orthopädisches Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Irmgardis Krankenhaus Süchteln GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie

Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie B-6.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Art: Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie Hauptabteilung Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Florian Gebhard Sektionsleiter PD Dr. Martin Mentzel QUALITÄTSBERICHT

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Dominikus-Krankenhaus Berlin-Hermsdorf GmbH Kurhausstraße 30 13467 Berlin Berichtsjahr 2014 Dominikus-Krankenhaus

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Rahmen der Basisweiterbildung Chirurgie

Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Rahmen der Basisweiterbildung Chirurgie Orthopädische Chirurgie der Universitätsmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Rahmen der Basisweiterbildung Chirurgie Ultraschalluntersuchungen bei chirurgischen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Bad Waldsee Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Herzogin Elisabeth Hospital

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Herzogin Elisabeth Hospital Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Herzogin Elisabeth Hospital Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Leiter: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Axel Ekkernkamp Daten und Fakten Ferdinand-Sauerbruch-Straße 17475 Greifswald Telefon:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Ansgar Sulingen-Bassum GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 LWL-Klinik Marsberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Alexianer Kliniken Landkreis Diepholz GmbH, Klinik Sulingen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Qualitätsbericht. Medical Park Chiemseeblick GmbH & Co. KG - Fachklinik für Psychosomatik. zum Berichtsjahr erstellt am: Dienstag,

Qualitätsbericht. Medical Park Chiemseeblick GmbH & Co. KG - Fachklinik für Psychosomatik. zum Berichtsjahr erstellt am: Dienstag, Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2015 Medical Park Chiemseeblick GmbH & Co. KG - Fachklinik für Psychosomatik erstellt am: Dienstag, 22.11.2016 1 / 20 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 A - Struktur-

Mehr

Einleitung. Abbildung: Abbildung: Psychiatrische Abteilung Donauwörth. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,

Einleitung. Abbildung: Abbildung: Psychiatrische Abteilung Donauwörth. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, Einleitung Abbildung: Abbildung: Psychiatrische Abteilung Donauwörth Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, seit 2005 sind die Krankenhäuser gesetzlich dazu verpflichtet, einen strukturierten

Mehr

Neuroradiologie. Allgemeine Angaben der Neuroradiologie. nicht Betten führend. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Neuroradiologie. Allgemeine Angaben der Neuroradiologie. nicht Betten führend. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-24 Neuroradiologie B-24.1 Allgemeine Angaben der Neuroradiologie Fachabteilung: Art: Neuroradiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Michael Knauth Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Spremberg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Spremberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Spremberg Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 5 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

gpz GmbH Gemeindepsychiatrisches Zentrum GmbH

gpz GmbH Gemeindepsychiatrisches Zentrum GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 gpz GmbH Gemeindepsychiatrisches Zentrum GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie. Allgemeine Angaben der Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie

Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie. Allgemeine Angaben der Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie B-7.1 Allgemeine Angaben der Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie Fachabteilung: Art: Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie Hauptabteilung Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Florian

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht des Elbe Klinikums Buxtehude gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht des Elbe Klinikums Buxtehude gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 ELBE KLINIKUM BUXTEHUDE AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DES UNIVERSITÄTSKLINIKUM EPPENDORF Strukturierter Qualitätsbericht des Elbe Klinikums Buxtehude gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Klinikum Nordfriesland ggmbh, Inselklinik Föhr-Amrum

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Klinikum Nordfriesland ggmbh, Inselklinik Föhr-Amrum Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Nordfriesland ggmbh, Inselklinik Föhr-Amrum Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Ansgar Twistringen GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Panorama-Fachklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT der Sportklinik Stuttgart GmbH für das Berichtsjahr 2013 _ gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Sportklinik Stuttgart GmbH I Taubenheimstraße 8 I 70372 Stuttgart I www.sportklinik-stuttgart.de

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Klinik München Perlach

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Klinik München Perlach Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Klinik München Perlach Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das Jahr

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau ggmbh

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus. Bezirk Unterfranken

Strukturierter Qualitätsbericht. Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus. Bezirk Unterfranken Strukturierter Qualitätsbericht Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Bezirk Unterfranken Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Orthopädische Klinik

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr BDH-Klinik Vallendar GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr BDH-Klinik Vallendar GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 BDH-Klinik Vallendar GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Krankenhaus Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Krankenhaus Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Waldkrankenhaus "Rudolf Elle" GmbH, Eisenberg/ Thür. Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Krankenhaus Cham

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Krankenhaus Cham Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Krankenhaus Cham Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das Jahr 2012

Mehr

kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie

kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Einleitung... 3 Qualitätsbericht kbo-lech-mangfall-klinik

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthopädische Fachklinik Schwarzach

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthopädische Fachklinik Schwarzach Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Orthopädische Fachklinik Schwarzach Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeiner Überblick 2015

Allgemeiner Überblick 2015 Allgemeiner Überblick 2015 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2015 knapp 18,7 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Dahme Spreewald GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Dahme Spreewald GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Dahme Spreewald GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Hohenloher Krankenhaus Öhringen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Hohenloher Krankenhaus Öhringen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Hohenloher Krankenhaus Öhringen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Krankenhaus Grafenau

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Krankenhaus Grafenau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Grafenau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Sana Kliniken des Landkreises Cham

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Sana Kliniken des Landkreises Cham Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Sana Kliniken des Landkreises Cham Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT der Sportklinik Stuttgart GmbH für das Berichtsjahr 2012 _ gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Sportklinik Stuttgart GmbH I Taubenheimstraße 8 I 70372 Stuttgart I www.sportklinik-stuttgart.de

Mehr

Qualitätsbericht 2013 - Bezirksklinikum Obermain - Gesamtbericht Prozess: BKO_M4.0_Qualitätsmanagement Version: 6 Gültig ab: 02.12.

Qualitätsbericht 2013 - Bezirksklinikum Obermain - Gesamtbericht Prozess: BKO_M4.0_Qualitätsmanagement Version: 6 Gültig ab: 02.12. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Bezirksklinikum Obermain (99) für Standort 1 () Standort 2 (Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und

Mehr

Qualitätsbericht 2013

Qualitätsbericht 2013 Qualitätsbericht 2013 Vorwort In guten Händen" Das Ortenau Klinikum ist ein Klinikverbund mit hoher medizinischer und pflegerischer Kompetenz, dem rund 5.000 Mitarbeiter angehören und der über Fachkliniken

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik Alteburger Straße ggmbh über das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik Alteburger Straße ggmbh über das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V Tagesklinik Alteburger Straße ggmbh über das Berichtsjahr 2014 Inhaltsverzeichnis A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 6 A-1

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Fachklinik Herzogenaurach

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Fachklinik Herzogenaurach Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Fachklinik Herzogenaurach Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 St. Anna-Stift Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik am Silbersee, Hannover-Langenhagen Dieser Qualitätsbericht

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Aller-Weser-Klinik ggmbh, Krankenhaus Verden

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Aller-Weser-Klinik ggmbh, Krankenhaus Verden Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Aller-Weser-Klinik ggmbh, Krankenhaus Verden Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht BG Unfallklinik Murnau

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht BG Unfallklinik Murnau Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2014 BG Unfallklinik Murnau Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das Jahr

Mehr

Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH

Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Kreisklinik Woerth a. d. Donau

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Kreisklinik Woerth a. d. Donau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kreisklinik Woerth a. d. Donau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr BDH-Klinik Vallendar GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr BDH-Klinik Vallendar GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 BDH-Klinik Vallendar GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Fachklinik Herzogenaurach Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Herzogin Elisabeth Hospital

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Herzogin Elisabeth Hospital Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Herzogin Elisabeth Hospital Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Malteser Krankenkaus St. Johannes-Stift

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Malteser Krankenkaus St. Johannes-Stift Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Malteser Krankenkaus St. Johannes-Stift Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB

Mehr

Wiederherstellungschirurgie (Allgemeine Unfallchirurgie)

Wiederherstellungschirurgie (Allgemeine Unfallchirurgie) B-5.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Art: Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Hauptabteilung Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Florian Gebhard Ansprechpartner: Andrea Greiner (Sekretariat) Hausanschrift:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Kliniken Hochfranken - Klinik Münchberg u. Naila Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Vincentius-Krankenhaus AG

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Vincentius-Krankenhaus AG Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Vincentius- AG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr