gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Salzachklinik Fridolfing Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 13:15 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo:

2 Einleitung Abbildung: Abbildung: Neubau des OP-Aufwachraumes im Rahmen des Sonderkontingents "Hygiene" 2014 der Regierung von Oberbayern. Die chirurgische Abteilung der Salzachklinik Fridolfing sieht es als ihre Aufgabe eine bodenständige, wohnortnahe chirurgische Versorgung der Patienten im Rupertiwinkel zu gewährleisten. Medizinische Kompetenz und Menschlichkeit werden zum Nutzen der Bevölkerung vereint. Wir sehen dabei den Mensch als Ganzes im Mittelpunkt unserer Bemühungen, nicht nur sein chirurgisches Problem. Die im Haus befindlichen chirurgischen Praxen Dr. Rehme und Dr. Schmid bieteten ein weit gefächertes Spektrum in der Unfallchirurgie und Allgemeinchirurgie an. Insbesondere in der arthroskopischen Kniegelenkschirurgie (Meniskus, Kreuzbänder...), der Krampfadernchirurgie, der Knochenbruchbehandlung (Sprunggelenksfrakturen, winkelstabile Verplattungen Handgelenk...) sowie in der Schilddrüsenchirurgie und Bauchchirurgie ( u.a. Gallenoperation in Knopflochtechnik...) liegen dabei die Schwerpunkte. Durch die Kooperation mit Herrn Dr. Bergmann vom Ärztering Chiemgau konnte die Auslastung im OP enorm gesteigert und das Einzugsgebiet, insbesondere auch durch spezielle Eingriffe wie z.b. Knorpelzelltransplantationen, schulter- und fußchirurgische Eingriffe weit über die Grenzen von Fridolfing hinaus vergrößert werden. Moderne Narkosemethoden und Geräte sichern schmerzfreie Operationen. Rund um die operativen Eingriffe werden die Patienten durch den Anästhesisten Dr. Zbil mit modernen Schmerztherapien, einschließlich Schmerzkathetertechnik versorgt. In der Salzachklinik Fridolfing können 25 chirurgische Betten belegt werden. Ziel ist es, eine umfassende chirurgische Versorgung vor Ort auf hohem Niveau anzubieten. Die logistischen und operativen Möglichkeiten in der Salzachklinik werden voll ausgeschöpft, so dass hier ca ambulante und stationäre Operationen im Jahr durchgeführt werden. Die 24-Stunden-Versorgung in der Ambulanz ist ein besonderes Anliegen der Praxis Dr. Rehme und des Trägers, da die

3 Tradition der Chirurgen in Fridolfing schon immer eine Präsenz für Notfälle beinhaltete. Durch die Gründungdes Notarztstandortes Fridolfing 1998 durch Dr. Rehme konnte die Notfallversorgung auch außerhalb der Klinik etabliert werden. Die internistische Abteilung der Salzachklinik Fridolfing betreut pro Jahr ca ambulante oder stationäre Patienten. Mit ihrer Größe und dem angebotenen Spektrum dürfte sie in der Bundesrepublik einzigartig sein. Als Belegabteilung werden ambulante und stationäre Therapien optimal verzahnt, was dem Patienten vielfältigst zu gute kommt. Die Philosophie der Abteilung verbindet eine menschliche, patientenorientierte und heimatnahe Medizin mit den Möglichkeiten, modernste Diagnostik und Therapie einzusetzen. Gerade in den letzten fünf Jahren wurden dazu durch erhebliche Investitionen die technischen Voraussetzungen geschaffen. Der Patient als Mensch, eingebettet in seine sozialen und familiären Bindungen, soll dabei immer im Mittelpunkt stehen. Die Innere Abteilung wird von sechs Fachärzten und drei Assistenzärzten getragen. Sie steht rund um die Uhr zur Betreuung und Aufnahme kranker Menschen offen. Die Ärzte der Inneren Abteilung beteiligen sich aktiv beim Notarztdienst am Standort Fridolfing wurde durch vier Ärzte an der Salzachklinik ein ambulantes Endoskopiezentrum zur Durchführung von Magen- und Darmspiegelungen etabliert, das Team wird inzwischen durch einen weiteren Gastroenterologen verstärkt. Durch gemeinsame Fortbildungen und Qualitätszirkel mit den niedergelassenen Kollegen wird eine optimale Koordination der hausärztlichen und stationären Behandlung angestrebt. Im Jahr 2013 wurde das 125-jährige Bestehen der Salzachklinik Fridolfing im Rahmen eines Tags der Offenen Tür gebührend gefeiert. Seit Oktober 2013 befindet sich eine KV-Bereitschaftsdienstpraxis für die umliegenden Gemeinden in den Räumen der Salzachklinik Fridolfing, um der Bevölkerung einen zentralen Anlaufpunkt außerhalb der hausärztlichen Sprechzeiten zu bieten. Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Robert Speigl Verwaltungsleiter chklinik-fridolfing.de Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Robert Speigl Verwaltungsleitung chklinik-fridolfing.de Link zur Homepage des Krankenhauses:

4 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummern des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: Salzachklinik Fridolfing Krankenhausstraße Fridolfing Internet: Postanschrift: Krankenhausstraße Fridolfing Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Dr. Ullrich Rehme Leitender Belegarzt / / rehme@chirurg-vo r-ort.de Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Michael Nürbauer Pflegedienstleitung / / pdl@salzachklinikfridolfing.de Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl):

5 Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Robert Speigl Verwaltungsleitung / / olfing.de A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Gemeinde Fridolfing Art: öffentlich A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Nein A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie Für psychiatrische Fachkrankenhäuser bzw. Krankenhäuser mit einer psychiatrischen Fachabteilung: Besteht eine regionale Versorgungsverpflichtung? Nein A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP03 Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Sozialdienst Salzachklinik MP09 Besondere Formen/Konzepte der Betreuung Stationsleitung Salzachklinik von Sterbenden MP14 Diät- und Ernährungsberatung Diätberatung Salzachklinik MP15 Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überl Sozialdienst Salzachklinik eitungspflege MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie Belegärzte/Physik. Abteilung

6 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP17 Fallmanagement/Case Management/Primary Case Management Salzachklinik Nursing/Bezugspflege MP24 Manuelle Lymphdrainage Physik. Abteilung Salzachklinik MP25 Massage Physik. Abteilung Salzachklinik MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- Physik. Abteilung Salzachklinik und/oder Gruppentherapie MP37 Schmerztherapie/-management Anästhesist Dr. Zbil MP63 Sozialdienst Sozialdienst Salzachklinik MP13 Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diätberatung Salzachklinik Diabetikerinnen MP11 Sporttherapie/Bewegungstherapie Physik. Abteilung MP48 Wärme- und Kälteanwendungen Physik. Abteilung Salzachklinik MP51 Wundmanagement Belegärzte Salzachklinik

7 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM01 Aufenthaltsräume Mehrzweckraum/Cafeteria mit Terasse der Salzachklinik NM03 Ein-Bett-Zimmer mit Preis siehe AVB eigener Nasszelle NM40 Empfangs- und Begleitdienst für Patienten Rollstühle und Begleitung stehen bei Bedarf bereit und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer 3,00 EUR pro Tag (max) 3,00 täglich, max. 15,00 pro Aufenthalt NM15 Internetanschluss am Bett/im Zimmer 0,00 EUR pro Tag (max) WLAN ist in der Salzachklinik vorhanden NM30 Klinikeigene Parkplätze für 0,00 EUR pro Stunde Kostenlose Parkplätze vor Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen 0,00 EUR pro Tag dem Krankenhaus NM17 Rundfunkempfang am Bett 0,00 EUR pro Tag (max) Regelleistung NM42 Seelsorge Besuchsdienste durch den Krankenhausbesuchsdien st und/oder durch kath./ev. Pfarrer NM18 Telefon 2,60 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz Kosten 2,60 einmalig für gesamten Aufenthalt 0,13 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0,00 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Preis siehe AVB Begleitperson NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Standart-Leistung Salzachklinik - keine Wahlleistung

8 A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF23 BF02 BF11 BF24 BF08 BF10 BF20 BF07 BF06 Allergenarme Zimmer Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Besondere personelle Unterstützung Diätetische Angebote Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses trifft nicht zu / entfällt A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 45 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl:

9 1889 Teilstationäre Fallzahl: 0 Ambulante Fallzahl: 0

10 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind A-11.2 Pflegepersonal Anzahl Kommentar/ Erläuterung 1,5 Vollkräfte Die Salzachklinik Fridolfing als reines Belegkrankenhaus beschäftigt grundsätzlich keine angestellten Ärzte und Ärztinnen. Aufgrund der Zunahme der administrativen Aufgaben im Haus wurden 2014 erstmals drei teilzeitbeschäftigte Ärzte zur Unterstützung der Belegärzte eingestellt. 1,5 Vollkräfte Bei den eingestellten Ärzten handelt es sich um internistische Fachärzte, die hälftig beim Träger und bei den internistischen Belegärzten angestellt sind. 11 Personen In der Salzachklinik befinden sich 7 Belegärzte auf der Chirurgischen Abteilung, darunter 2 Unfallchirurgen und 1 Viszeralchirurg. Von den 4 Belegärzten der Inneren Abteilung sind zwei fachärztliche Internisten und ein Belegarzt Gastroenterologe. 1 Vollkräfte Hierbei handelt es sich um den Anästhesisten Dr. Christian Zbil Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 23,0 Vollkräfte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 0,0 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 0,0 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 0,0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 2,0 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 0,0 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 0 Personen

11 Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre 0,0 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl SP04 Diätassistent und Diätassistentin 0,2 (Vollkräfte): Kommentar/ Erläuterung: A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung A-12.1 Qualitätsmanagement: A Verantwortliche Person: Titel, Vorname, Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Nachname: Arbeitsschwerpunkt: Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Michael Nürbauer Pflegedienstleitung pdl@salzachklinik-fridolfin g.de A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema austauscht? Ja Beteiligte Abteilungen / Funktionsbereiche: Klinikleitung Tagungsfrequenz des Gremiums: bei Bedarf A-12.2 Klinisches Risikomanagement: A Verantwortliche Person: Verantwortliche Person für das klinische Risikomanagement: entspricht den Angaben zum Qualitätsmanagement A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema Risikomanagement austauscht? ja wie Arbeitsgruppe Qualitätsmanagement A Instrumente und Maßnahmen: Nummer: Instrument / Maßnahme: Zusatzangaben: RM02 Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen A Einsatz eines einrichtungsinternen Fehlermeldesystems: Existiert ein Gremium, das die gemeldeten Ereignisse regelmäßig bewertet?

12 Nein Umgesetzte Veränderungsmaßnahmen bzw. sonstige konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit: Fehlermeldungen werden von der Pflegedienstleitung aufgenommen und zeitnah abgearbeitet. Nummer: Einrichtungsinternes Fehlermeldesystem: Zusatzangaben: IF02 Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen monatlich A Teilnahme an einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Nein A-12.3 Hygienebezogene Aspekte des klinischen Risikomanagements: A Hygienepersonal: Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen: 1 Kommentar / Erläuterung: Prof. Dr. Kappstein, Externe Dienstleisterin Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen: 1 Kommentar / Erläuterung: Dr. Johannes Kern, Internist und Belegarzt an der Salzachklinik Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention "Hygienefachkräfte" (HFK): 1 Kommentar / Erläuterung: Hr. Otto Burger, externe Beratungsfachkraft Hygienebeauftragte in der Pflege: 1 Kommentar / Erläuterung: Pflegedienstleitung Michael Nürbauer Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja Vorsitzender der Hygienekommision: Titel: Vorname: Nachname: Funktion / Telefon (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, t: Durchwahl): Prof. Ines Kappstein Fachärztin für Hygiene Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): A Weitere Informationen zur Hygiene: A-12.4 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement: Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Ja

13 Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung): Nein Kommentar / Erläuterung: Konzepterstellung ist in Planung Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden: Ja Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden: Ja Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert: Nein Kommentar / Erläuterung: Konzept ist in Planung Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Ja Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Nein Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: Ja Patientenbefragungen: Ja Einweiserbefragungen: Ja Kommentar / Erläuterung: wird in unregelmäßigen Abständen durchgeführt Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel: Vorname: Name: Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, Rufnummer, t: Durchwahl): Durchwahl): Pflegedienstleitun g Michael Nürbauer Pflegedienstleitung pdl@salzachklinikfridolfing.de

14 A-13 Besondere apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche 24h Kommentar / Erläuterung Bezeichnung AA01 Angiographiegerät/DSA Gerät zur Gefäßdarstellung Ja Kooperation mit Fachpraxis in Traunstein AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen Ja Kooperation mit Radiologischen Praxen in Traunstein und Trostberg AA10 Elektroenzephalographieg erät (EEG) Hirnstrommessung Ja Kooperation mit Facharztpraxis in Traunstein AA22 Magnetresonanztomograp Schnittbildverfahren Ja Kooperation mit h (MRT) mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder Radiologiepraxen in Traunstein und Trostberg AA32 Szintigraphiescanner/Gam Nuklearmedizinisches Ja Kooperation mit masonde Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.b. Lymphknoten Radiologiepraxen in Traunstein und Trostberg

15 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Allgemeine Chirurgie B-[1].1 Name [Allgemeine Chirurgie] Allgemeine Chirurgie Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Hausanschrift: Krankenhausstr Fridolfing Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Krankenhausstr. 1, Fridolfing Internet: B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Keine Zielvereinbarung getroffen Kommentar/Erläuterung B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [Allgemeine Chirurgie]

16 Nr. VC66 VC27 VC29 VC50 VO01 VO03 VI12 VI11 VC31 VO06 VO07 VO09 VO05 VO10 VO08 VC42 VO04 VO02 VO11 VC19 VC39 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Allgemeine Chirurgie Arthroskopische Operationen Bandrekonstruktionen/ Plastiken Behandlung von Dekubitalgeschwüren Chirurgie der peripheren Nerven Diagnostik und Therapie von Arthropathien Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darmtraktes Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen Diagnostik und Therapie von Spondylopathien Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen (z.b. Thrombosen, Krampfadern) und Folgeerkrankungen (z.b. Ulcus cruris/ offenes Bein) Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels

17 Nr. VC41 VC35 VC36 VC37 VC33 VC38 VC40 VC32 VC34 VR04 VR03 VC21 VC28 VO12 VR01 VC23 VC26 VC56 VU12 VC55 VU11 VR02 VO19 VC30 VC25 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Allgemeine Chirurgie Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax Duplexsonographie Eindimensionale Dopplersonographie Endokrine Chirurgie Gelenksersatzverfahren/ Endo-Prothetik Kinderorthopädie Konventionelle Röntgenaufnahmen Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Metall-/ Fremdkörperentfernungen Minimal-invasive endoskopische Operationen Minimal-invasive endoskopische Operationen Minimal-invasive laparoskopische Operationen Minimal-invasive laparoskopische Operationen Native Sonographie Schulterchirurgie Septische Knochenchirurgie Transplantationschirurgie Kommentar / Erläuterung

18 B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Allgemeine Chirurgie] Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF18 BF09 OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug B-[1].5 Fallzahlen [Allgemeine Chirurgie] Vollstationäre Fallzahl: 780 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: M Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen M75 46 Schulterläsionen M23 44 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] M19 30 Sonstige Arthrose K40 29 Hernia inguinalis K64 27 Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose I83 22 Varizen der unteren Extremitäten Q66 21 Angeborene Deformitäten der Füße M24 20 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen S82 18 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes E04 16 Sonstige nichttoxische Struma M25 16 Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert S42 15 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes

19 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: S52 15 Fraktur des Unterarmes M17 13 Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] S32 13 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens M77 12 Sonstige Enthesopathien S00 11 Oberflächliche Verletzung des Kopfes S22 11 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule L02 10 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel S92 10 Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk] T81 9 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert T84 9 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate E05 7 Hyperthyreose [Thyreotoxikose] S06 7 Intrakranielle Verletzung S70 7 Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels S86 7 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels A46 6 Erysipel [Wundrose] K61 6 Abszess in der Anal- und Rektalregion M21 6 Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten S62 6 Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand S72 6 Fraktur des Femurs S83 6 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes S93 6 Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes K62 5 Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums M54 5 Rückenschmerzen M80 5 Osteoporose mit pathologischer Fraktur M84 5 Veränderungen der Knochenkontinuität C49 4 Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe C73 4 Bösartige Neubildung der Schilddrüse K43 4 Hernia ventralis K80 4 Cholelithiasis L03 4 Phlegmone L97 4 Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert M13 4 Sonstige Arthritis M51 4 Sonstige Bandscheibenschäden M66 4 Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen M70 4 Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck M86 4 Osteomyelitis

20 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: A41 < 4 Sonstige Sepsis C20 < 4 Bösartige Neubildung des Rektums C79 < 4 Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen C81 < 4 Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose] D16 < 4 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels D17 < 4 Gutartige Neubildung des Fettgewebes E11 < 4 Diabetes mellitus, Typ 2 E87 < 4 Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts F17 < 4 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak G20 < 4 Primäres Parkinson-Syndrom G40 < 4 Epilepsie G56 < 4 Mononeuropathien der oberen Extremität G57 < 4 Mononeuropathien der unteren Extremität I50 < 4 Herzinsuffizienz I60 < 4 Subarachnoidalblutung J38 < 4 Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert K35 < 4 Akute Appendizitis K42 < 4 Hernia umbilicalis K56 < 4 Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie K57 < 4 Divertikulose des Darmes K60 < 4 Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion L04 < 4 Akute Lymphadenitis L05 < 4 Pilonidalzyste L23 < 4 Allergische Kontaktdermatitis L27 < 4 Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen L72 < 4 Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut L92 < 4 Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut M02 < 4 Reaktive Arthritiden M22 < 4 Krankheiten der Patella M31 < 4 Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien M48 < 4 Sonstige Spondylopathien M67 < 4 Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen M71 < 4 Sonstige Bursopathien M72 < 4 Fibromatosen M76 < 4 Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes M85 < 4 Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur M87 < 4 Knochennekrose

21 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: R04 < 4 Blutung aus den Atemwegen R10 < 4 Bauch- und Beckenschmerzen S01 < 4 Offene Wunde des Kopfes S12 < 4 Fraktur im Bereich des Halses S20 < 4 Oberflächliche Verletzung des Thorax S30 < 4 Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens S40 < 4 Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes S43 < 4 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels S46 < 4 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes S85 < 4 Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Unterschenkels S96 < 4 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes T75 < 4 Schäden durch sonstige äußere Ursachen T78 < 4 Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert T82 < 4 Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Reoperation Andere Operationen an den Bewegungsorganen Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Entfernung von Osteosynthesematerial Arthrodese Arthroskopische Gelenkrevision Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Verschluss einer Hernia inguinalis Operative Behandlung von Hämorrhoiden Arthroskopische Operation an der Synovialis Diagnostische Rektoskopie Osteosyntheseverfahren

22 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Osteotomie und Korrekturosteotomie Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Andere offen chirurgische Gelenkoperationen Hemithyreoidektomie Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe Rekonstruktion von Sehnen Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Temporäre Weichteildeckung Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Thyreoidektomie Knochentransplantation und -transposition Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes Ganzkörperplethysmographie Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Andere partielle Schilddrüsenresektion Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion Offen chirurgische Revision eines Gelenkes Operationen an Sehnen der Hand Spezielle Verbandstechniken Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde Diagnostische Arthroskopie Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Inzision am Knochen, septisch und aseptisch Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Diagnostische Koloskopie Verschluss einer Hernia umbilicalis

23 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der unteren Extremität Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat < 4 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt < 4 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege < 4 Diagnostische Proktoskopie < 4 Andere diagnostische Punktion und Aspiration < 4 Transösophageale Echokardiographie [TEE] < 4 Arteriographie der Gefäße des Beckens < 4 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten < 4 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven < 4 Neurolyse und Dekompression eines Nerven < 4 Andere Operationen an Blutgefäßen < 4 Radikale zervikale Lymphadenektomie [Neck dissection] < 4 Andere Operationen am Darm < 4 Appendektomie < 4 Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums < 4 Rekonstruktion des Rektums < 4 Operative Behandlung von Analfisteln < 4 Andere Operationen am Anus < 4 Cholezystektomie < 4 Endoskopische Operationen an den Gallengängen < 4 Verschluss einer Hernia femoralis < 4 Verschluss einer Narbenhernie < 4 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums < 4 Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase < 4 Entnahme eines Knochentransplantates < 4 Andere Operationen am Knochen < 4 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese < 4 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen < 4 Offen chirurgische Bandplastik am Kniegelenk < 4 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat < 4 Arthroskopische Entfernung und arthroskopischer Wechsel eines Bandersatzes am Kniegelenk < 4 Andere arthroskopische Operationen < 4 Implantation einer Endoprothese an Gelenken der unteren Extremität < 4 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger

24 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: < 4 Revision an Gelenken der Hand < 4 Exzision an Muskel, Sehne und Faszie < 4 Amputation und Exartikulation Fuß < 4 Andere Inzision an Haut und Unterhaut < 4 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut < 4 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen < 4 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese < 4 Intravenöse Anästhesie < 4 Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der AM15 Belegarztpraxis am Krankenhaus Ambulanz In der Salzachklinik wurden mit den chirurgischen Belegärzten Verträge über die Durchführung von ambulanten Leistungen abgeschlossen Angebotene Leistungen Arthroskopische Operationen (VC66) Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen (VC19) Fußchirurgie (VO15) Handchirurgie (VO16) Metall-/Fremdkörperentfernungen (VC26) Schulterchirurgie (VO19) Kommentar / Erläuterung 2014 wurden insgesamt 327 ambulante Operationen in der Chirurgie durchgeführt B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft

25 Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Ja stationäre BG-Zulassung: Ja B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und 0 Vollkräfte In der Chirurgie der Salzachklinik sind ausschließlich Belegärzte mit ihren Assistenten tätig. Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen 0 Vollkräfte Belegärzte und 7 Personen 111,42857 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ06 AQ10 AQ62 AQ13 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeinchirurgie Orthopädie und Unfallchirurgie Unfallchirurgie Viszeralchirurgie Kommentar / Erläuterung: B-[1].11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person 3 Jahre 9,5 Vollkräfte 82,10526 Kommentar/ Erläuterung

26 Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Gesundheits- und 3 Jahre 0 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und 3 Jahre 0 Vollkräfte Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 0,8 Vollkräfte 975,00000 Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 0 Personen Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Kommentar/ Erläuterung Nr. PQ05 PQ08 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Operationsdienst Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP17 ZP18 ZP03 ZP05 ZP13 ZP16 Case Management Dekubitusmanagement Diabetes Entlassungsmanagement Qualitätsmanagement Wundmanagement B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

27 B-[2] Fachabteilung Innere Medizin B-[2].1 Name [Innere Medizin] Innere Medizin Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Hausanschrift: Krankenhausstr Fridolfing Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Krankenhausstr. 1, Fridolfing Internet: B-[2].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Keine Zielvereinbarung getroffen Kommentar/Erläuterung B-[2].3 Medizinische Leistungsangebote [Innere Medizin] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Innere Medizin Kommentar / Erläuterung

28 Nr. VI07 VI02 VI03 VD01 VI22 VI30 VI10 VI15 VI14 VI12 VI11 VI24 VI09 VI31 VI19 VI01 VI04 VI16 VI05 VI13 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Innere Medizin Diagnostik und Therapie der Hypertonie [Hochdruckkrankheit] Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Diagnostik und Therapie sonstiger Formen der Herzkrankheit Diagnostik und Therapie von Allergien Diagnostik und Therapie von Allergien Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse,..) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darmtraktes Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums

29 Nr. VI08 VI18 VI25 VI17 VI32 VI06 VI35 VI40 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Innere Medizin Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten Endoskopie Schmerztherapie Kommentar / Erläuterung B-[2].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Innere Medizin] Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF09 Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug B-[2].5 Fallzahlen [Innere Medizin] Vollstationäre Fallzahl: 1109 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[2].6 Diagnosen nach ICD

30 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: I Herzinsuffizienz J18 50 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet R55 43 Synkope und Kollaps J44 37 Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit K56 20 Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie N39 20 Sonstige Krankheiten des Harnsystems E11 19 Diabetes mellitus, Typ 2 E86 19 Volumenmangel F10 19 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol K52 18 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis D50 17 Eisenmangelanämie K25 17 Ulcus ventriculi I21 16 Akuter Myokardinfarkt I48 16 Vorhofflimmern und Vorhofflattern R42 15 Schwindel und Taumel A41 14 Sonstige Sepsis I10 14 Essentielle (primäre) Hypertonie A04 13 Sonstige bakterielle Darminfektionen I20 13 Angina pectoris J20 13 Akute Bronchitis I47 12 Paroxysmale Tachykardie K80 12 Cholelithiasis R07 12 Hals- und Brustschmerzen I95 11 Hypotonie M54 11 Rückenschmerzen N17 11 Akutes Nierenversagen F32 10 Depressive Episode C34 9 Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge N30 9 Zystitis R63 9 Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen K92 8 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems M51 8 Sonstige Bandscheibenschäden S32 8 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens T78 8 Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert A09 7 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs C20 7 Bösartige Neubildung des Rektums

31 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: C48 7 Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums C90 7 Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen D64 7 Sonstige Anämien G20 7 Primäres Parkinson-Syndrom G40 7 Epilepsie G45 7 Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome A46 6 Erysipel [Wundrose] C18 6 Bösartige Neubildung des Kolons I70 6 Atherosklerose I80 6 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis K55 6 Gefäßkrankheiten des Darmes K57 6 Divertikulose des Darmes K59 6 Sonstige funktionelle Darmstörungen M10 6 Gicht M25 6 Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert R06 6 Störungen der Atmung B02 5 Zoster [Herpes zoster] C50 5 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] D46 5 Myelodysplastische Syndrome F01 5 Vaskuläre Demenz F33 5 Rezidivierende depressive Störung I26 5 Lungenembolie I63 5 Hirninfarkt M48 5 Sonstige Spondylopathien M80 5 Osteoporose mit pathologischer Fraktur M81 5 Osteoporose ohne pathologische Fraktur N18 5 Chronische Nierenkrankheit R10 5 Bauch- und Beckenschmerzen A40 4 Streptokokkensepsis C25 4 Bösartige Neubildung des Pankreas C78 4 Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane D61 4 Sonstige aplastische Anämien I11 4 Hypertensive Herzkrankheit I35 4 Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten J22 4 Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet J90 4 Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert K29 4 Gastritis und Duodenitis K62 4 Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums

32 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: N23 4 Nicht näher bezeichnete Nierenkolik A08 < 4 Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen B99 < 4 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten C16 < 4 Bösartige Neubildung des Magens C63 < 4 Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter männlicher Genitalorgane D12 < 4 Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus D47 < 4 Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes D62 < 4 Akute Blutungsanämie E87 < 4 Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts F03 < 4 Nicht näher bezeichnete Demenz F05 < 4 Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt F13 < 4 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika G35 < 4 Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata] G43 < 4 Migräne H81 < 4 Störungen der Vestibularfunktion I34 < 4 Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten I49 < 4 Sonstige kardiale Arrhythmien J69 < 4 Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen J84 < 4 Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten K81 < 4 Cholezystitis K85 < 4 Akute Pankreatitis M50 < 4 Zervikale Bandscheibenschäden N12 < 4 Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet R45 < 4 Symptome, die die Stimmung betreffen R57 < 4 Schock, anderenorts nicht klassifiziert S72 < 4 Fraktur des Femurs B-[2].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie

33 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Ganzkörperplethysmographie Diagnostische Koloskopie Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Transösophageale Echokardiographie [TEE] Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax Diagnostische Sigmoideoskopie Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen Diagnostische Rektoskopie Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Biopsie ohne Inzision am Knochenmark Kardiorespiratorische Polygraphie Andere Operationen an Blutgefäßen Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus < 4 Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen < 4 (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren < 4 Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren < 4 Diagnostische Tracheobronchoskopie < 4 Diagnostische Proktoskopie < 4 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle < 4 Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels < 4 Andere diagnostische Punktion und Aspiration < 4 Endosonographie des Ösophagus < 4 Arteriographie der Gefäße des Abdomens < 4 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen < 4 Andere Operationen am Darm < 4 Cholezystektomie < 4 Endoskopische Operationen an den Gallengängen < 4 Zystostomie < 4 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens < 4 Inzision an Muskel, Sehne und Faszie

34 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: < 4 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe < 4 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut < 4 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut < 4 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut < 4 Operationen am Nagelorgan < 4 Temporäre Weichteildeckung < 4 Reoperation < 4 Therapeutische Injektion < 4 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle < 4 Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes < 4 Spezielle Verbandstechniken < 4 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese < 4 Einfache endotracheale Intubation < 4 Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM15 Belegarztpraxis am Endoskopiezentrum Krankenhaus Salzachklinik Angebotene Leistungen Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs (VI12) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) (VI11) Endoskopie (VI35) Kommentar / Erläuterung Es wurden 2014 durchgeführt: 641 ambulante Gastroskopien (Magenspiegelungen), 482 ambulante Koloskopien (Dickdarmspiegelungen, z.t. mit Polypabtragung) B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt

35 B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Ja stationäre BG-Zulassung: Ja B-[2].11 Personelle Ausstattung B-[2].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) 1,5 Vollkräfte 739,33333 In der Inneren Abteilung der Salzachklinik sind grundsätzlich Belegärzte mit ihren Assistenten tätig. Aufgrund der Zunahme der administrativen Aufgaben im Haus wurden 2014 erstmals drei teilzeitbeschäftigte Ärzte zur Unterstützung der internistischen Belegärzte eingestellt. davon Fachärzte und 1,5 Vollkräfte 739,33333 Fachärztinnen Belegärzte und 4 Personen 277,25000 Außerdem ist noch eine Belegärztinnen (nach 121 Assistenzärztin in der Inneren SGB V) Abteilung tätig. Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ26 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Innere Medizin und SP Gastroenterologie Kommentar / Erläuterung: B-[2].11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person 3 Jahre 13,5 Vollkräfte 82,14814 Kommentar/ Erläuterung

36 Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Gesundheits- und 3 Jahre 0 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und 3 Jahre 0 Vollkräfte Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 1,2 Vollkräfte 924,16666 Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 0 Personen Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Kommentar/ Erläuterung Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP17 ZP18 ZP03 ZP05 ZP06 ZP08 ZP13 Case Management Dekubitusmanagement Diabetes Entlassungsmanagement Ernährungsmanagement Kinästhetik Qualitätsmanagement B-[2].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

37 Teil C - Qualitätssicherung C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V Über 137 SGB V hinaus ist auf Landesebene keine verpflichtende Qualitätssicherung vereinbart. C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V trifft nicht zu / entfällt C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung trifft nicht zu / entfällt C-5 Umsetzung der Mindestmengenregelungen nach 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 SGB V trifft nicht zu / entfällt C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V ("Strukturqualitätsvereinbarung") trifft nicht zu / entfällt

38 C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 SGB V trifft nicht zu / entfällt

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Schlosspark-Klinik Abteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9].1 Name [Neurochirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 17 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen -24 Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) -24.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) Leitung: Prof. Dr. Andreas Seekamp Hausanschrift: Haus 18, Arnold-Heller-Straße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthoklinik Lüneburg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthoklinik Lüneburg GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Orthoklinik Lüneburg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010 Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen,

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Waiblinger Zentralklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 25.06.2014 Qualitätsbericht 2012 Seite 1 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-1 Allgemein- und Viszeralchirurgie B-1.1 Allgemeine Angaben der Allgemein- und Viszeralchirurgie Fachabteilung: Art: Allgemein-

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik, Klinik für

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 nssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Chirurgische Privatklinik Dr. Mütsch Dr. Kußmaul Dr. Simpfendörfer Dr. Raupp

Chirurgische Privatklinik Dr. Mütsch Dr. Kußmaul Dr. Simpfendörfer Dr. Raupp Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Chirurgische Privatklinik Dr. Mütsch Dr. Kußmaul Dr. Simpfendörfer Dr. Raupp Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3].1 Name [Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie] Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Schlosspark-Klinik Abteilung für Chirurgie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr die facharztklinik hamburg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr die facharztklinik hamburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 die facharztklinik hamburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Salzachklinik Fridolfing Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Heide Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik Karlsruhe Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Starmed Klinik München Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Emma Klinik Seligenstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Privatklinik Dr. Hellge GmbH & Co. KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus

Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-1Fachabteilung Innere Medizin B-1.1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik, Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik, Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Emma Klinik, Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG Seite 1 von 38 Inhaltsverzeichnis Einleitung 6 Teil

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Preetz Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2014 qualitätsbericht 214 Vitos Klinik Hasselborn gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 214 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 214 Vitos

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 1 Inhaltsverzeichnis A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers...

Mehr

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Geomed-Klinik ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Salzachklinik Fridolfing Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht ST. ELISABETH-KRANKENHAUS RODALBEN Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 St. Elisabeth-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2014 Psychiatrische Tagesklinik Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Spezialklinik Neukirchen GmbH & Co. KG

Spezialklinik Neukirchen GmbH & Co. KG Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Spezialklinik Neukirchen GmbH & Co. KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19.1 Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Fachabteilung: Art: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Malteser-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe 1 Einleitung Abbildung: Abbildung: Klinik St. Josef

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 MEDIAN Orthopädische Klinik Braunfels / Endoprothesenzentrum-Mittelhessen Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses 6

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Johannes Hospital Neheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben B-2 Klinik für Anästhesiologie B-2.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Anästhesiologie Fachabteilungsschlüssel: 3600 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Michael

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht Gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGBV Fachklinik St. Lukas Fachkrankenhaus für Psychosomatik Nibelungenstr. 49 94086 Bad Griesbach Dieser Qualitätsbericht

Mehr

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Sana Kliniken Solln Sendling GmbH - Fachklinik für orthopädische Chirurgie

Sana Kliniken Solln Sendling GmbH - Fachklinik für orthopädische Chirurgie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 - Fachklinik für orthopädische Chirurgie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 216 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Franziskus Krankenhaus Linz Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

B-[3] Fachabteilung Neurologie

B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3].1 Name [Neurologie] Fachabteilungsschlüssel: 28 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das 2013 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 6 A-1 Allgemeine

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Orthopädisches Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Krankenhaus Maria Stern Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr LVR-Klinik für Orthopädie Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Dieser

Mehr

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 3 TEIL A - STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN DES KRANKENHAUSES...

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Liste möglicher ambulanter Eingriffe

Liste möglicher ambulanter Eingriffe Liste möglicher ambulanter Eingriffe Kategorie : der Eingriff ist ambulant durchzuführen Kategorie : der Eingriff kann wahlweise ambulant oder stationär durchgeführt werden Hinweis: Alle hier aufgeführten

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kreisklinik St. Elisabeth Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 3 TEIL A - STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN DES KRANKENHAUSES...

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Kreiskrankenhaus Rotenburg a. d. Fulda Betriebs GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Sana-Klinik Nürnberg GmbH - Am Birkenwald

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Sana-Klinik Nürnberg GmbH - Am Birkenwald Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Sana-Klinik Nürnberg GmbH - Am Birkenwald Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr