Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Sana-Klinik Nürnberg GmbH - Am Birkenwald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Sana-Klinik Nürnberg GmbH - Am Birkenwald"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Sana-Klinik Nürnberg GmbH - Am Birkenwald Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 07:06 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo: 1

2 Platz für das Inhaltsverzeichnis. 2

3 Einleitung Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Christine Hofmann Qualitätsmanagementbeau ftragte e Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Sebastian Holm Geschäftsführer sebastian.holm@sana.de Link zur Homepage des Krankenhauses: Link zu weiteren Informationen: 3

4 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummern des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: Sana-Klinik Nürnberg GmbH Weiltinger Straße Nürnberg Internet: Postanschrift: Weiltinger Straße Nürnberg Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Freiherr von Freusberg- Steinhorst Dr. Stephan Pellengahr Ärztlicher Leiter 0911 / nue-info@sana.de Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Ursula Raum-Durant Pflegedienstleitung 0911 / ursula.raumdurant@sana.de Verwaltungsleitung des Krankenhauses: 4

5 Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Diana Molenaar Verwaltungsleitung 0911 / diana.molenaar@s ana.de A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Sana Kliniken AG Art: privat A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Nein A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP02 Akupunktur MP04 Atemgymnastik/-therapie MP57 Biofeedback-Therapie MP14 Diät- und Ernährungsberatung MP15 Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überle itungspflege MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie MP18 Fußreflexzonenmassage 5

6 MP23 Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/ Bibliotherapie MP24 Manuelle Lymphdrainage MP25 Massage Bindegewebsmassage und klassische Massage im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie MP28 Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzelund/oder Gruppentherapie Inkl. manueller Lymphdrainage und spezielle Bewegungstherapie im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie MP60 Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) MP34 Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäuleng ymnastik MP37 Schmerztherapie/-management Neben der Behandlung von operationsbedingten Wundheilungsschmerzen wird in der Klinik eine stationäre multimodale Schmerztherapie angeboten. MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen MP40 Spezielle Entspannungstherapie Progressive Muskelentspannung, Qigog und Tuina-Massage im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie MP11 Sporttherapie/Bewegungstherapie MP45 Stomatherapie/-beratung MP46 Traditionelle Chinesische Medizin MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik MP48 Wärme- und Kälteanwendungen MP51 Wundmanagement MP52 Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen MP68 Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege 6

7 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM66 Berücksichtigung von besonderen Besondere Ernährungsgewohnheiten Ernährungsgewohnheiten z. B. muslimische (im Sinne von Kultursensibilität) Ernährung, vegetarische Küche. NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer 0,00 EUR pro Tag (max) Dieses Serviceangebot ist Bestandteil der Wahlleistung Unterbringung in einem Ein- oder Zwei-Bett- Zimmer. NM01 Gemeinschafts- oder Station 1 Aufenthaltsraum NM49 Informationsveranstaltunge n für Patienten und Patientinnen Die Informationsveranstaltunge n sind auf der Homepage der Klinik einsehbar. NM15 Internetanschluss am Bett/im Zimmer 0,00 EUR pro Tag (max) Dieses Serviceangebot ist Bestandteil der Wahlleistung Unterbringung in einem Ein- oder Zwei-Bett- Zimmer. Der Internetzugang erfolgt über einen W-LAN AccessPoint. NM17 Rundfunkempfang am Bett 0,00 EUR pro Tag (max) 7

8 NM18 Telefon am Bett 1,20 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz 0,00 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0,00 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) NM60 Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Dieses Serviceangebot (Grundgebührt) ist Bestandteil der Wahlleistung Unterbringung in einem Ein- oder Zwei-Bett- Zimmer. Kosten pro Einheit 20 Cent Bei medizinischer Notwendigkeit kann stets bei Kindern eine Begleitperson aufgenommen werden. A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF02 Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Aufzug mit Braille-Beschriftung BF26 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal BF11 Besondere personelle Unterstützung BF24 Diätetische Angebote BF21 Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter BF22 Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Anti-Thrombosestrümpfe BF09 Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug BF08 Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen BF10 Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen 8

9 A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-8.1 Forschung und akademische Lehre: A-8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen: Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar / Erläuterung: HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz absolvieren Auszubildende einen Teil ihrer praktischen Ausbildung in unserer Klinik. HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin In Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus Rummelsberg absolvieren Auszubildende eine Teil ihrer praktischen Ausbildung in unserer Klinik. A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 70 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: 3892 Teilstationäre Fallzahl: 0 Ambulante Fallzahl: 0 9

10 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Ärzte und Ärztinnen insgesamt 1 Vollkräfte (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen 1 Vollkräfte Belegärzte und Belegärztinnen (nach 27 Personen 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner 0 Vollkräfte Fachabteilung zugeordnet sind A-11.2 Pflegepersonal Kommentar/ Erläuterung Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 26,42 Vollkräfte Die Belegung der Pflegestationen Gesundheits- und Krankenpflegerinnen erfolgt interdisziplinär. Die Angabe bezieht sich auf das gesamte Pflegepersonal der Klinik. Eine Aufteilung nach Fachrichtungen ist daher nicht darstellbar. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 3 Jahre 6,04 Vollkräfte Die Belegung der Pflegestationen erfolgt interdisziplinär. Die Angabe bezieht sich auf das gesamte Pflegepersonal der Klinik. Eine Aufteilung nach Fachrichtungen ist daher nicht darstellbar. Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 1 Jahr 1,5 Vollkräfte Die Belegung der Pflegestationen erfolgt interdisziplinär. Die Angabe bezieht sich auf das gesamte Pflegepersonal der Klinik. Eine Aufteilung nach Fachrichtungen ist daher nicht darstellbar. 10

11 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 1,75 Vollkräfte Die Belegung der Pflegestationen erfolgt interdisziplinär. Die Angabe bezieht sich auf das gesamte Pflegepersonal der Klinik. Eine Aufteilung nach Fachrichtungen ist daher nicht darstellbar. Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 0 Personen Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre 0 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl Kommentar/ Erläuterung: (Vollkräfte): SP23 Diplom-Psychologe und Diplom-Psychologin 0 In Kooperation mit Psychologen im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin 0 In Kooperation mit Ergotherapeutin im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie SP13 Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin 0 In Kooperation mit Kunsttherapeutin im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie SP55 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistenent und Medizinischtechnische 1 Laboratoriumsassistentin (MTLA) SP02 Medizinischer Fachangestellter und Medizinische Fachangestellte 0,5 SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement 1 SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 3,35 SP24 Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 0 In Kooperation mit Psychotherapeuten im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung A-12.1 Qualitätsmanagement: A Verantwortliche Person: Titel, Vorname, Nachname: Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Sebastian Holm Geschäftsführer sebastian.holm@sana.de 11

12 A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema austauscht? Ja Beteiligte Abteilungen / Funktionsbereiche: Qualitätskommission Tagungsfrequenz des Gremiums: halbjährlich A-12.2 Klinisches Risikomanagement: A Verantwortliche Person: Verantwortliche Person für das klinische Risikomanagement: entspricht den Angaben zum Qualitätsmanagement Titel: Vorname: Nachname: Funktion / Telefon (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, t: Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema Risikomanagement austauscht? ja Arbeitsgruppe nur Risikomanagement Beteiligte Abteilungen / Funktionsbereiche: Klinikleitung und QMB Tagungsfrequenz des Gremiums: quartalsweise A Instrumente und Maßnahmen: Nummer: Instrument / Maßnahme: Zusatzangaben: RM01 Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM- Beschreibung des QM-Systems der Klinik Dokumentation) liegt vor RM02 Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen RM03 Mitarbeiterbefragungen RM04 Klinisches Notfallmanagement Medizinisches Notfallmanagement RM05 Schmerzmanagement Schmerzmanagement RM06 Sturzprophylaxe Sturzprophylaxe

13 RM07 RM08 Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.b. Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege ) Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Dekubitusprophylaxe Freiheitsentziehende Maßnahmen RM09 Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Medizinprodukterecht RM10 RM12 RM13 RM14 RM15 Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen/- Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen: konferenzen Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen Anwendung von standardisierten OP- Checklisten Präoperative Zusammenfassung Umgang mit der OP-Sicherheits-Checkliste vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Präoperative, vollständige Präsentation Umgang mit der OP-Sicherheits-Checkliste notwendiger Befunde RM16 Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffsund Patientenverwechselungen Identitätssicherung des Patienten und Prävention von Eingriffsverwechslungen RM17 Standards für Aufwachphase und postoperative Übergabe des Patienten in und aus dem Aufwachraum Versorgung RM18 Entlassungsmanagement Entlassung von Patienten A Einsatz eines einrichtungsinternen Fehlermeldesystems: Existiert ein Gremium, das die gemeldeten Ereignisse regelmäßig bewertet? Ja Tagungsfrequenz: monatlich Umgesetzte Veränderungsmaßnahmen bzw. sonstige konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit: - Therapiestandards werden kontinuierlich angepasst z. B. Maximaldosis von Medikamenten - Prüfkontrollen wurden eingeführt z. B. Versand von histologischen Befunden - Verfahrensanweisungen wurden neu erstellt z. B. Umgang mit Leihinstrumenten im OP Nummer: Einrichtungsinternes Fehlermeldesystem: Zusatzangaben: 13

14 IF01 IF02 IF03 Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem monatlich halbjährlich A Teilnahme an einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Ja Tagungsfrequenz: monatlich Existiert ein Gremium, das die gemeldeten Ereignisse regelmäßig bewertet? Ja Nummer: EF03 Einrichtungsübergreifendes Fehlermeldesystem: KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Aktionsbündnis Patientensicherheit, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung) A-12.3 Hygienebezogene Aspekte des klinischen Risikomanagements: A Hygienepersonal: Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen: 1 Kommentar / Erläuterung: In Kooperation mit dem Krankenhaushygieniker der Sana Kliniken AG Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen: 1 Kommentar / Erläuterung: In Kooperation mit dem Krankenhaus Rummelsberg Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention "Hygienefachkräfte" (HFK): 1 Kommentar / Erläuterung: In Kooperation mit dem Krankenhaus Rummelsberg Hygienebeauftragte in der Pflege: 2 Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: 14

15 Ja Vorsitzender der Hygienekommision: Titel: Vorname: Nachname: Funktion / Telefon (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, t: Durchwahl): Dr. Stephan Pellengahr Ärztlicher Leiter Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): A Weitere Informationen zur Hygiene: Nummer: Hygienebezogene Maßnahme: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: HM02 Teilnahme am Krankenhaus-Infektions- Surveillance-System (KISS) des AMBU-KISS nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen HM04 Teilnahme an der (freiwilligen) Aktion Saubere Hände (ASH) Zertifikat Bronze HM06 Regelmäßig tagende Hygienekommission halbjährlich HM07 Risikoadaptiertes MRSA Aufnahmescreening HM08 Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit von MRSA / MRE / Noro- Viren besiedelten Patienten HM09 Schulungen der Mitarbeiter zu hygienebezogenen Themen A-12.4 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement: Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Ja Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung): Ja Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden: Ja Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden: Ja Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert: Ja Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: 15

16 Ja Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Ja Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: Ja Link zu Kontaktformular: Patientenbefragungen: Ja Link zur Webseite: Einweiserbefragungen: Nein Kommentar / Erläuterung: Aufgrund der Belegarztstruktur wird keine Einweiserbefragung durchgeführt. Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel: Vorname: Name: Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, Rufnummer, t: Durchwahl): Durchwahl): Christina Schneider Teamassistentin Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin: Titel: Vorname: Name: Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, Rufnummer, t: Durchwahl): Durchwahl): Friedl Gsell Pflegeüberleitung und Patientenfürsprech er friedl.gsell@sana.d e A-13 Besondere apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h Kommentar / Erläuterung 16

17 AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen trifft nicht zu AA22 Magnetresonanztomograp Schnittbildverfahren mittels trifft nicht zu h (MRT) starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder AA23 Mammographiegerät Röntgengerät für die trifft nicht zu weibliche Brustdrüse AA26 Positronenemissionstomog Schnittbildverfahren in der trifft nicht zu raph (PET)/PET-CT Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich In Kooperation mit der an der Klinik befindlichen Röntgenpraxis In Kooperation mit der an der Klinik befindlichen Röntgenpraxis In Kooperation mit der an der Klinik befindlichen Röntgenpraxis In Kooperation mit der an der Klinik befindlichen Röntgenpraxis 17

18 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Allgemeine Chirurgie B-[1].1 Name [Allgemeine Chirurgie] Allgemeine Chirurgie Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Hausanschrift: Weiltinger Straße Nürnberg Postanschrift: Nürnberg Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Weiltinger Straße 11, Nürnberg Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Funktion / Tel. Nr. Fax. Nr. Arbeitsschwerpunkt: Prof. Dr. Thomas Stuhler Chefarzt 0911 / nue-info@sana.de B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Kommentar/Erläuterung 18

19 Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Ja B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [Allgemeine Chirurgie] Nr. VC66 VC27 VC19 VC39 VC41 VC36 VC37 VC38 VC40 VC52 VO14 VO15 VC28 VO16 VC26 VC56 VC55 VC62 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Allgemeine Chirurgie Arthroskopische Operationen Bandrekonstruktionen/Plastiken Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. "Funktionelle Neurochirurgie ) Endoprothetik Fußchirurgie Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik Handchirurgie Metall-/Fremdkörperentfernungen Minimalinvasive endoskopische Operationen Minimalinvasive laparoskopische Operationen Portimplantation 19 Kommentar / Erläuterung

20 VU18 VO18 VO19 VO20 Schmerztherapie Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie Schulterchirurgie Sportmedizin/Sporttraumatologie B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Allgemeine Chirurgie] trifft nicht zu / entfällt B-[1].5 Fallzahlen [Allgemeine Chirurgie] Vollstationäre Fallzahl: 1406 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: R Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert M Schulterläsionen M Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] M Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen M Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] S83 73 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes M54 69 Rückenschmerzen M16 59 Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] I70 33 Atherosklerose K40 19 Hernia inguinalis M48 18 Sonstige Spondylopathien M53 18 Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert K43 16 Hernia ventralis S82 13 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes 20

21 T84 13 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate M19 12 Sonstige Arthrose M87 11 Knochennekrose S42 7 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes M22 6 Krankheiten der Patella M25 6 Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert M47 6 Spondylose M77 6 Sonstige Enthesopathien M79 6 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert M94 6 Sonstige Knorpelkrankheiten B02 4 Zoster [Herpes zoster] E04 4 Sonstige nichttoxische Struma M67 4 Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen M71 4 Sonstige Bursopathien M93 4 Sonstige Osteochondropathien S43 4 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels C43 < 4 Bösartiges Melanom der Haut C73 < 4 Bösartige Neubildung der Schilddrüse D17 < 4 Gutartige Neubildung des Fettgewebes D18 < 4 Hämangiom und Lymphangiom D37 < 4 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane D48 < 4 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen E06 < 4 Thyreoiditis G56 < 4 Mononeuropathien der oberen Extremität G58 < 4 Sonstige Mononeuropathien G62 < 4 Sonstige Polyneuropathien I83 < 4 Varizen der unteren Extremitäten K11 < 4 Krankheiten der Speicheldrüsen K42 < 4 Hernia umbilicalis K62 < 4 Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums K80 < 4 Cholelithiasis L05 < 4 Pilonidalzyste M00 < 4 Eitrige Arthritis M13 < 4 Sonstige Arthritis M21 < 4 Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten M24 < 4 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen M43 < 4 Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens M51 < 4 Sonstige Bandscheibenschäden M62 < 4 Sonstige Muskelkrankheiten M65 < 4 Synovitis und Tenosynovitis M66 < 4 Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen 21

22 M70 < 4 Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck M72 < 4 Fibromatosen M76 < 4 Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes M84 < 4 Veränderungen der Knochenkontinuität M85 < 4 Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur M89 < 4 Sonstige Knochenkrankheiten M92 < 4 Sonstige juvenile Osteochondrosen N62 < 4 Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] Q66 < 4 Angeborene Deformitäten der Füße R10 < 4 Bauch- und Beckenschmerzen S32 < 4 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens S46 < 4 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes S52 < 4 Fraktur des Unterarmes S72 < 4 Fraktur des Femurs S76 < 4 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels S86 < 4 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels S92 < 4 Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk] T81 < 4 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Multimodale Schmerztherapie Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Arthroskopische Operation an der Synovialis Arthroskopische Gelenkrevision Komplexe Akutschmerzbehandlung Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Offen chirurgische Revision eines Gelenkes Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Gewinnung und Transfusion von Eigenblut Entfernung von Osteosynthesematerial Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide 22

23 Reoperation Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat Osteosyntheseverfahren Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Arthrodese Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe Knochentransplantation und -transposition Entnahme eines Knochentransplantates Injektion eines Medikamentes an das sympathische Nervensystem zur Schmerztherapie Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie Andere gelenkplastische Eingriffe Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Andere Operationen am Darm Rekonstruktion von Sehnen Inzision am Knochen, septisch und aseptisch Neurolyse und Dekompression eines Nerven Andere Operationen an den Bewegungsorganen Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln 5-04a 22 Perkutane Sympathikolyse mit Steuerung durch bildgebende Verfahren 5-83a 22 Minimal-invasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie) Verschluss einer Hernia inguinalis Andere arthroskopische Operationen Sympathektomie Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Osteotomie und Korrekturosteotomie Verschluss einer Narbenhernie Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk Verschluss einer Hernia umbilicalis Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität Diagnostische Arthroskopie Rekonstruktion von Faszien Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut 23

24 Temporäre Weichteildeckung Zugang zur Brustwirbelsäule Andere offen chirurgische Gelenkoperationen Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Andere Inzision an Haut und Unterhaut Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Therapeutische Spülung eines Gelenkes 8-91b 6 Multimodale schmerztherapeutische Kurzzeitbehandlung Thyreoidektomie Offen chirurgische Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Verschluss einer Hernia epigastrica Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen Brisement force < 4 Diagnostische Proktoskopie < 4 Diagnostische Rektoskopie < 4 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) < 4 Operationen am spinalen Liquorsystem < 4 Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition < 4 Naht von Blutgefäßen < 4 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße < 4 Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums < 4 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals < 4 Andere Operationen am Anus < 4 Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum < 4 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens < 4 Offen chirurgische Bandplastik am Kniegelenk < 4 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes < 4 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität < 4 Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule < 4 Rekonstruktion von Muskeln < 4 (Modifizierte radikale) Mastektomie < 4 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut < 4 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis < 4 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut < 4 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle < 4 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle < 4 Revision einer Hautplastik < 4 Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung < 4 Spezielle Verbandstechniken 24

25 8-201 < 4 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese < 4 Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße < 4 Subarachnoidale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten trifft nicht zu / entfällt B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 13 Vollkräfte 108,15384 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 13 Vollkräfte 108,15384 Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 0 Personen Ärztliche Fachexpertise der Abteilung 25

26 Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Kommentar / Erläuterung: Schwerpunktkompetenzen): AQ06 Allgemeinchirurgie Dr. Christian Huschke, Dr. Gerhard Siegel, Prof. Dr. Thomas Stuhler AQ01 Anästhesiologie Hr. Andreas Falke, Dr. Roland Leger, Dr. Christian von Segnitz, Dr. Thomas Weeß AQ07 Gefäßchirurgie Dr. Gerhard Siegel AQ61 Orthopädie Dr. Willi Attmanspacher, Dr. Ingo Bathelt, Dr. Uwe Demmelmeyer AQ10 Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Uwe Demmelmeyer, Dr. Peter Eibl, Dr. Reinhard Hobelsberger, Dr. Bahadir Kandemir, Dr. Lars Klinger, Dr. Georg Manolikakis, Prof. Dr. Stuhler, Dr. Sebastian Tremel AQ49 Physikalische und Rehabilitative Medizin Dr. Peter Eibl, Dr. Georg Manolikakis AQ53 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Ingo Bathelt, Dr. Roland Leger AQ62 Unfallchirurgie Dr. Willi Attmansbacher, Dr. Bahadir Kandemir, Dr. Gerhard Siegel, Dr. Lars Klinger, Prof. Dr. Stuhler Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF02 Akupunktur Dr. Ingo Bathelt, Dr. Uwe Demmelmeyer, Dr. Thomas Weeß ZF15 Intensivmedizin Dr. Roland Leger ZF19 Kinder-Orthopädie Dr. Uwe Demmelmeyer, Dr. Lars Klinger ZF28 Notfallmedizin Dr. Willi Attmanspacher, Hr. Andreas Falke, Dr. Roland Leger, Dr. Christian von Segnitz, Dr. Thomas Weeß ZF30 Palliativmedizin Dr. Roland Leger, Dr. Thomas Weeß ZF38 Röntgendiagnostik fachgebunden Dr. Ingo Bathelt, Dr. Uwe Demmelmeyer, Dr. Lars Klinger ZF41 Spezielle Orthopädische Chirurgie Dr. Willi Attmanspacher ZF42 Spezielle Schmerztherapie Dr. Roland Leger, Dr. Christian von Segnitz, Dr. Thomas Weeß ZF43 Spezielle Unfallchirurgie Dr. Willi Attmanspacher ZF44 Sportmedizin Dr. Willi Attmanspacher, Dr. Ingo Bathelt, Dr. Uwe Demmelmeyer, Dr. Peter Eibl, Dr. Reinhard Hobelsberger, Dr. Georg Manolikakis, Prof. Dr. Stuhler B-[1].11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung 26

27 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 26,42 Vollkräfte 53,21725 Die Belegung der Pflegestationen erfolgt interdisziplinär. Die Angabe bezieht sich auf das gesamte Pflegepersonal der Klinik. Eine Aufteilung nach Fachrichtungen ist daher nicht darstellbar. 3 Jahre 6,04 Vollkräfte 232,78145 Die Belegung der Pflegestationen erfolgt interdisziplinär. Die Angabe bezieht sich auf das gesamte Pflegepersonal der Klinik. Eine Aufteilung nach Fachrichtungen ist daher nicht darstellbar. 3 Jahre 0 Vollkräfte 2 Jahre 0 Vollkräfte 1 Jahr 1,5 Vollkräfte 937,33333 Die Belegung der Pflegestationen erfolgt interdisziplinär. Die Angabe bezieht sich auf das gesamte Pflegepersonal der Klinik. Eine Aufteilung nach Fachrichtungen ist daher nicht darstellbar. ab 200 Std. Basiskurs 1,75 Vollkräfte 803,42857 Die Belegung der Pflegestationen erfolgt interdisziplinär. Die Angabe bezieht sich auf das gesamte Pflegepersonal der Klinik. Eine Aufteilung nach Fachrichtungen ist daher nicht darstellbar. 3 Jahre 0 Personen 27

28 Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ01 PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Bachelor Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP18 Dekubitusmanagement ZP05 Entlassungsmanagement ZP12 Praxisanleitung ZP13 Qualitätsmanagement ZP14 Schmerzmanagement ZP19 Sturzmanagement ZP16 Wundmanagement B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben 28

29 B-[2] Fachabteilung Allgemeine Chirurgie A B-[2].1 Name [Allgemeine Chirurgie A] Allgemeine Chirurgie A Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1590 Hausanschrift: Weiltinger Straße Nürnberg Postanschrift: Nürnberg Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Weiltinger Straße 11, Nürnberg Internet: B-[2].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Ja Kommentar/Erläuterung B-[2].3 Medizinische Leistungsangebote [Allgemeine Chirurgie A] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Allgemeine Chirurgie A 29 Kommentar / Erläuterung

30 VC66 VC27 VC19 VC39 VC41 VC36 VC37 VC38 VC40 VO14 VO15 VO16 VC26 VC56 VC55 VC62 VI40 VO19 VO20 Arthroskopische Operationen Bandrekonstruktionen/Plastiken Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Endoprothetik Fußchirurgie Handchirurgie Metall-/Fremdkörperentfernungen Minimalinvasive endoskopische Operationen Minimalinvasive laparoskopische Operationen Portimplantation Schmerztherapie Schulterchirurgie Sportmedizin/Sporttraumatologie B-[2].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Allgemeine Chirurgie A] trifft nicht zu / entfällt B-[2].5 Fallzahlen [Allgemeine Chirurgie A] Vollstationäre Fallzahl: 1169 Teilstationäre Fallzahl: 0 30

31 B-[2].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Ziffer: Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: I Varizen der unteren Extremitäten K Hernia inguinalis M75 96 Schulterläsionen M23 74 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] M17 69 Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] K42 46 Hernia umbilicalis M19 40 Sonstige Arthrose K43 30 Hernia ventralis M20 30 Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen M16 28 Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] G56 24 Mononeuropathien der oberen Extremität M18 24 Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes] M72 18 Fibromatosen S83 18 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes K64 17 Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose M54 17 Rückenschmerzen K80 16 Cholelithiasis M22 14 Krankheiten der Patella M65 14 Synovitis und Tenosynovitis L05 13 Pilonidalzyste M67 11 Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen S62 11 Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand S42 10 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes M47 9 Spondylose S52 9 Fraktur des Unterarmes S82 9 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes D17 8 Gutartige Neubildung des Fettgewebes K60 8 Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion M94 8 Sonstige Knorpelkrankheiten M48 7 Sonstige Spondylopathien M70 7 Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck M84 7 Veränderungen der Knochenkontinuität M87 6 Knochennekrose 31

32 K41 5 Hernia femoralis M77 5 Sonstige Enthesopathien S43 5 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels E04 4 Sonstige nichttoxische Struma M13 4 Sonstige Arthritis M51 4 Sonstige Bandscheibenschäden T81 4 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert T84 4 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate A46 < 4 Erysipel [Wundrose] C16 < 4 Bösartige Neubildung des Magens C18 < 4 Bösartige Neubildung des Kolons C20 < 4 Bösartige Neubildung des Rektums C25 < 4 Bösartige Neubildung des Pankreas C44 < 4 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut C50 < 4 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] D16 < 4 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels D18 < 4 Hämangiom und Lymphangiom D21 < 4 Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe D48 < 4 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen G57 < 4 Mononeuropathien der unteren Extremität K61 < 4 Abszess in der Anal- und Rektalregion L02 < 4 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel L03 < 4 Phlegmone L72 < 4 Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut M00 < 4 Eitrige Arthritis M06 < 4 Sonstige chronische Polyarthritis M10 < 4 Gicht M11 < 4 Sonstige Kristall-Arthropathien M15 < 4 Polyarthrose M24 < 4 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen M25 < 4 Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert M43 < 4 Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens M60 < 4 Myositis M71 < 4 Sonstige Bursopathien M76 < 4 Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes M86 < 4 Osteomyelitis M89 < 4 Sonstige Knochenkrankheiten M93 < 4 Sonstige Osteochondropathien N62 < 4 Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] Q74 < 4 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en) Q78 < 4 Sonstige Osteochondrodysplasien 32

33 R02 < 4 Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert S00 < 4 Oberflächliche Verletzung des Kopfes S06 < 4 Intrakranielle Verletzung S22 < 4 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule S27 < 4 Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe S32 < 4 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens S46 < 4 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes S56 < 4 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes S63 < 4 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand S66 < 4 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand S70 < 4 Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels S76 < 4 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels S86 < 4 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels S93 < 4 Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes T87 < 4 Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind Z48 < 4 Andere Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff B-[2].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Arthroskopische Operation an der Synovialis Verschluss einer Hernia inguinalis Arthroskopische Gelenkrevision Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Komplexe Akutschmerzbehandlung Reoperation Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Andere Operationen an den Bewegungsorganen Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk Neurolyse und Dekompression eines Nerven 33

34 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes Verschluss einer Hernia umbilicalis Entfernung von Osteosynthesematerial Entnahme eines Knochentransplantates Knochentransplantation und -transposition Gewinnung und Transfusion von Eigenblut Operationen an Sehnen der Hand Synovialektomie an der Hand Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes Osteosyntheseverfahren Revision an Gelenken der Hand Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Verschluss einer Narbenhernie 5-83a 27 Minimal-invasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie) Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Osteotomie und Korrekturosteotomie Operationen an Bändern der Hand Inzision am Knochen, septisch und aseptisch Operative Behandlung von Hämorrhoiden Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie Cholezystektomie Resektionsarthroplastik an Gelenken der Hand Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Arthrodese an Gelenken der Hand Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut Temporäre Weichteildeckung Andere Operationen am Darm Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität Verschluss einer Hernia femoralis Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat Arthrodese Andere Operationen an der Hand 34

35 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Spezielle Verbandstechniken Verschluss einer Hernia epigastrica Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Andere Operationen an Blutgefäßen Operative Behandlung von Analfisteln Mikrochirurgische Technik Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Offen chirurgische Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes Andere gelenkplastische Eingriffe Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Rekonstruktion von Sehnen Therapeutische Spülung eines Gelenkes Diagnostische Arthroskopie Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes Andere Inzision an Haut und Unterhaut < 4 Diagnostische Tracheobronchoskopie < 4 Diagnostische Ösophagogastroskopie < 4 Native Computertomographie des Thorax < 4 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark < 4 Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition < 4 Andere partielle Schilddrüsenresektion < 4 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen < 4 Naht von Blutgefäßen < 4 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion < 4 Rekonstruktion des Anus und des Sphinkterapparates < 4 Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum < 4 Andere Operationen am Knochen < 4 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens 5-79b < 4 Offene Reposition einer Gelenkluxation < 4 Andere arthroskopische Operationen < 4 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk < 4 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk < 4 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität < 4 Exzision an Muskel, Sehne und Faszie < 4 Rekonstruktion von Muskeln < 4 Rekonstruktion von Faszien < 4 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut 35

36 5-907 < 4 Revision einer Hautplastik < 4 Entfernung oberflächlicher Hautschichten B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten trifft nicht zu / entfällt B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Ja B-[2].11 Personelle Ausstattung B-[2].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 0 Vollkräfte insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 0 Vollkräfte Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 13 Personen 89, Belegärztinnen/-ärzte Ärztliche Fachexpertise der Abteilung 36

37 Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Kommentar / Erläuterung: Schwerpunktkompetenzen): AQ06 Allgemeinchirurgie Hr. Anatoli Ananin, PD Dr. Resit Demir, Dr. Kerstin Dust, Dr. Andrea Heilberger, Dr. Peter Heilberger, Dr. Karl-Heinz Hofbeck, Dr. Thomas Kobes, Dr. Maximilian Meier, Dr. Michael Jockheck, Dr. Frank Sinning, Dr. Gerhard Voit, Dr. Armin Wald AQ01 Anästhesiologie Hr. Andreas Falke, Dr. Roland Leger, Dr. Christian von Segnitz, Dr. Thomas Weeß AQ07 Gefäßchirurgie Dr. Andrea Heilberger, Dr. Peter Heilberger AQ61 Orthopädie Dr. Willi Attmanspacher, Dr. Lars Klinger AQ10 Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Willi Attmanspacher, Dr. Andrea Heilberger, Dr. Peter Heilberger, Dr. Karl-Heinz Hofbeck, Dr. Michael Jockheck, Dr. Stephan Pellengahr, Dr. Frank Sinning, Dr. Armin Wald, Hr. Mathias Zech AQ62 Unfallchirurgie Dr. Willi Attmanspacher, Dr. Kerstin Dust, Dr. Andrea Heilberger, Dr. Peter Heilberger, Dr. Maximilian Meier, Dr. Frank Sinning, Dr. Gerhard Voit AQ13 Viszeralchirurgie PD Dr. Resit Demir, Dr. Kerstin Dust, Dr. Gerhard Voit Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF02 Akupunktur Dr. Stephan Pellengahr, Dr. Roland Leger, Dr. Thomas Weeß ZF12 Handchirurgie Dr. Kar-Heinz Hofbeck, Dr. Armin Wald ZF15 Intensivmedizin Dr. Roland Leger ZF19 Kinder-Orthopädie Dr. Stephan Pellengahr ZF24 Manuelle Medizin/Chirotherapie Dr. Roland Leger, Dr. Stephan Pellengahr, Dr. Frank Sinning ZF27 Naturheilverfahren Dr. Stephan Pellengahr ZF28 Notfallmedizin Dr. Willi Attmanspacher, Hr. Andreas Falke, Dr. Karl-Heinz Hofbeck, Dr. Roland Leger, Dr. Stephan Pellengahr, Dr. Christian von Segnitz, Dr. Frank Sinning, Dr. Thomas Weeß ZF31 Phlebologie Hr. Anatoli Ananin, Dr. Andrea Heilberger, Dr. Peter Heilberger ZF32 Physikalische Therapie und Balneologie Dr. Stephan Pellengahr ZF38 Röntgendiagnostik fachgebunden Hr. Anatoli Ananin, Dr. Stephan Pellengahr, Dr. Frank Sinning ZF41 Spezielle Orthopädische Chirurgie Dr. Willi Attmanspacher, Dr. Andrea Heilberger, Dr. Peter Heilberger, Dr. Stephan Pellengahr, Dr. Frank Sinning, Hr. Mathias Zech ZF42 Spezielle Schmerztherapie Dr. Roland Leger, Dr. Christian von Segnitz, Dr. Thomas Weeß ZF43 Spezielle Unfallchirurgie Dr. Willi Attmanspacher, Dr. Karl-Heinz Hofbeck, Dr. Frank Sinnig, Dr. Armin Wald ZF44 Sportmedizin Dr. Willi Attmanspacher, Dr. Andrea Heilberger, Dr. Peter Heilberger, Dr. Michael Jockheck, Dr. Stephan Pellengahr, Dr. Frank Sinning, Hr. Mathias Zech B-[2].11.2 Pflegepersonal 37

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Schlosspark-Klinik Abteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthoklinik Lüneburg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthoklinik Lüneburg GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Orthoklinik Lüneburg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9].1 Name [Neurochirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 17 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen -24 Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) -24.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) Leitung: Prof. Dr. Andreas Seekamp Hausanschrift: Haus 18, Arnold-Heller-Straße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr die facharztklinik hamburg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr die facharztklinik hamburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 die facharztklinik hamburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik, Klinik für

Mehr

QUALITÄTS- BERICHT Sana-Klinik Nürnberg GmbH

QUALITÄTS- BERICHT Sana-Klinik Nürnberg GmbH QUALITÄTS- BERICHT 215 Sana-Klinik Nürnberg GmbH Qualitätsbericht 215 Grußwort des Vorstands der Sana Kliniken AG Sehr geehrte Leserinnen und Leser, erfolgreiche Medizin und hochwertige Pflege zeichnet

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Starmed Klinik München Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, Geburtsklinikfinder.de von Dr. med Jan Bauer Esslinger Straße 5 60329 Frankfurt Email: info@geburtsklinikfinder.de 23. Januar 2018 Individualanalyse Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, vielen Dank

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Sana-Klinik Nürnberg GmbH - Am Birkenwald

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Sana-Klinik Nürnberg GmbH - Am Birkenwald Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Sana-Klinik Nürnberg GmbH - Am Birkenwald Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Waiblinger Zentralklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3].1 Name [Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie] Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Chirurgische Privatklinik Dr. Mütsch Dr. Kußmaul Dr. Simpfendörfer Dr. Raupp

Chirurgische Privatklinik Dr. Mütsch Dr. Kußmaul Dr. Simpfendörfer Dr. Raupp Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Chirurgische Privatklinik Dr. Mütsch Dr. Kußmaul Dr. Simpfendörfer Dr. Raupp Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Privatklinik Dr. Hellge GmbH & Co. KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Emma Klinik Seligenstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Heide Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik, Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik, Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Emma Klinik, Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG Seite 1 von 38 Inhaltsverzeichnis Einleitung 6 Teil

Mehr

Referenzbericht Sana-Klinik Nürnberg GmbH

Referenzbericht Sana-Klinik Nürnberg GmbH 216 Referenzbericht Sana-Klinik Nürnberg GmbH Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V über das Jahr 216

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 25.06.2014 Qualitätsbericht 2012 Seite 1 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht Gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGBV Fachklinik St. Lukas Fachkrankenhaus für Psychosomatik Nibelungenstr. 49 94086 Bad Griesbach Dieser Qualitätsbericht

Mehr

Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh

Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus

Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Qualitätsbericht für das Jahr 2016 Sana-Klinik Nürnberg GmbH

Qualitätsbericht für das Jahr 2016 Sana-Klinik Nürnberg GmbH Qualitätsbericht für das Jahr 2016 Sana-Klinik Nürnberg GmbH Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 136b Abs. 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 nssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

Sana Kliniken Solln Sendling GmbH - Fachklinik für orthopädische Chirurgie

Sana Kliniken Solln Sendling GmbH - Fachklinik für orthopädische Chirurgie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 - Fachklinik für orthopädische Chirurgie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Preetz Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Franziskus Krankenhaus Linz Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Orthopädisches Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Qualitätsbericht 215 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Emma Klinik Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 3 A

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Fabricius-Klinik Remscheid GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht ST. ELISABETH-KRANKENHAUS RODALBEN Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 St. Elisabeth-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 216 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH Auszug Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie Den gesamten Qualitätsbericht

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Klinik Bremen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik Karlsruhe Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr LVR-Klinik für Orthopädie Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Dieser

Mehr

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2014 qualitätsbericht 214 Vitos Klinik Hasselborn gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 214 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 214 Vitos

Mehr

Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche

Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr m&i-fachklinik Enzensberg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr m&i-fachklinik Enzensberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 m&i-fachklinik Enzensberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 37 Abs. 3 Satz Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 5 Tagesklinik für Psychiatrie u. Psychotherapie der GGP mbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Liste möglicher ambulanter Eingriffe

Liste möglicher ambulanter Eingriffe Liste möglicher ambulanter Eingriffe Kategorie : der Eingriff ist ambulant durchzuführen Kategorie : der Eingriff kann wahlweise ambulant oder stationär durchgeführt werden Hinweis: Alle hier aufgeführten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Gesellschaft fuer Mikroneurochirurgie Dieser Qualitätsb

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Gesellschaft fuer Mikroneurochirurgie Dieser Qualitätsb Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtshr 216 Gesellschaft fuer Mikroneurochirurgie Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM am 28.11.217

Mehr

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2014 Psychiatrische Tagesklinik Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

Sana Kliniken Solln Sendling GmbH - Fachklinik für orthopädische Chirurgie

Sana Kliniken Solln Sendling GmbH - Fachklinik für orthopädische Chirurgie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Sana Kliniken Solln Sendling GmbH - Fachklinik für orthopädische Chirurgie Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

QUALITÄTS- BERICHT Sana Kliniken Solln Sendling

QUALITÄTS- BERICHT Sana Kliniken Solln Sendling QUALITÄTS- BERICHT 215 Sana Kliniken Solln Sendling Qualitätsbericht 215 Grußwort des Vorstands der Sana Kliniken AG Sehr geehrte Leserinnen und Leser, erfolgreiche Medizin und hochwertige Pflege zeichnet

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Alexianer Krankenhaus Köln

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Alexianer Krankenhaus Köln Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Alexianer Krankenhaus Köln Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 22.1.218 um 8:32

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 1 Inhaltsverzeichnis A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers...

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 MEDIAN Klinik St. Georg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Berichtsjahr 2012 IK: 261300152 Datum: 15.02.2014 _ B-7.10 B-7.10.1 Personelle Ausstattung Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Dr. Lehmann

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Dr. Lehmann Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Klinik Dr. Lehmann Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe 1 Einleitung Abbildung: Abbildung: Klinik St. Josef

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr ACURA Kliniken Albstadt GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr ACURA Kliniken Albstadt GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 ACURA Kliniken Albstadt GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Dr. Winkler

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Dr. Winkler Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinik Dr. Winkler Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus Bad Arolsen GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus Bad Arolsen GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Krankenhaus Bad Arolsen GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Theresienklinik Würzburg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Theresienklinik Würzburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Theresienklinik Würzburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Loreley-Kliniken St. Goar-Oberwesel Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 AMEOS Klinikum Oldenburg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 AMEOS Klinikum Oldenburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2017 AMEOS Klinikum Oldenburg Dieser Qualitätsbericht wurde am 16. nuar 2019 erstellt. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 3 TEIL A - STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN DES KRANKENHAUSES...

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 37 Abs. 3 Satz Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 25 Tagesklinik für Psychiatrie u. Psychotherapie der GGP mbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Tagklinik für psychisch Kranke des BRK

Tagklinik für psychisch Kranke des BRK Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Tagklinik für psychisch Kranke des BRK Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kreisklinik St. Elisabeth Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 MEDIAN Orthopädische Klinik Braunfels / Endoprothesenzentrum-Mittelhessen Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

BG Klinik Ludwigshafen

BG Klinik Ludwigshafen BG Klinik Ludwigshafen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

B-[3] Fachabteilung Neurologie

B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3].1 Name [Neurologie] Fachabteilungsschlüssel: 28 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe 1 Einleitung Abbildung: Klinik St. Josef Buchloe Sehr

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr