gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 15:22 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo:

2 Einleitung Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Qualität unserer medizinischen und pflegerischen Leistungen hat für uns von jeher den höchsten Stellenwert. Als traditionelles Haus bieten wir seit der Gründung im Jahre 1899 unseren Patienten die bestmögliche Versorgung nach aktuellsten Standards an und verfolgen die Philosophie unseres Namensgebers, dem Wundarzt Dr. Wilhelm Fabry. Auch die Bewahrung christlicher Werte hat in unserer Klinik einen traditionellen Hintergrund. Von 1904 bis 2007 sicherten die Dominikanerinnen von Arenberg nicht nur das körperliche, sondern vor allem auch das seelische Wohlergehen unserer Patienten. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind angehalten, dieses Erbe zu sichern und auch in Zukunft mit Nächstenliebe im Herzen unsere Patienten zu versorgen. Neben den zwischenmenschlichen Werten und einer familiären Atmosphäre haben die höchsten Standards einen nicht minderen Stellenwert in unserem Haus. Unsere Hauptfachabteilung, die Geriatrie, zeichnet sich durch hervorragende Qualität aus, welche durch die Zertifizierung mit dem Qualitätssiegels Geriatrie bestätigt wurde. Die Eröffnung der Tagesklinik hat uns ermöglicht unseren geriatrischen Patienten nun auch über den stationären Aufenthalt hinaus die bestmögliche Versorgung gewährleisten zu können. Aber auch als Klinik für Orthopädie und Anästhesie sind wir überregional bekannt für ausgezeichnete Leistungen und erfreuen uns täglich an dem regen Zuspruch durch unsere Patienten. Durch die Erhaltung und Förderung der Qualität der medizinischen und pflegerischen Versorgung, erarbeiten wir uns tagtäglich das Vertrauen unserer Patienten neu und ruhen uns nicht auf vergangenen Erfolgen aus. Die Fallzahlen, die sie dem Bericht entnehmen können sprechen für sich und machen uns stolz. Sie sind Motivation den bewährten Weg weiter zu gehen, getreu unserem Motto: Zeit heilt! Seele lebt! Könner helfen!" Der vorliegende Qualitätsbericht soll einen Überblick über die Leistungsfähigkeit unseres Krankenhauses geben, welche wir durch exakte Datenerfassung diagnostischer und therapeutischer Leistungen als unabdingbare Voraussetzung für Analysen und Vergleiche, offenlegen. Unser nach DIN EN ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem wurde im Jahr 2012 eingeführt und durch die LGA InterCert GmbH regelmäßig überprüft. Als Ansprechpartner für Fragen zu diesem Bericht, stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Herr Dipl. Ing. Dieter Uhr, Klinikleitung Frau Burggräf, Assistentin der Klinikleitung Als Ansprechpartner für Ihre Fragen als Patienten, stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Frau Burggräf, Assistentin der Klinikleitung Frau Fabris, Patientenfürsprecherin Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Dipl. Ing. Dieter Uhr Klinikleitung de Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person:

3 Name Position Telefon Fax Dipl. Ing. Dieter Uhr Klinikleitung de Link zur Homepage des Krankenhauses:

4 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummern des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Brüderstraße Remscheid Internet: Postanschrift: Brüderstraße Remscheid Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Dr. med. Barbara Brosius Chefärztin Geriatrie / / barbara.brosius@f abricius-klinik.de Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Ilse Wolf Pflegedienstleitung / / ilse.wolf@fabricius -klinik.de Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Dipl. Ing. Dieter Uhr Klinikleitung / / dieter.uhr@fabrici us-klinik.de

5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Cherubine-Willimann-Stiftung Arenberg Art: freigemeinnützig A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Nein A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP02 Akupunktur MP03 Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare MP04 Atemgymnastik/-therapie MP08 Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Kooperation mit ambulanten und stationären Rehabilitationseinrichtungen zur Anschlussheilbehandlung MP09 Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden MP10 Bewegungsbad/Wassergymnastik MP14 Diät- und Ernährungsberatung MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie MP18 Fußreflexzonenmassage MP59 Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kogniti ves Training/ Konzentrationstraining MP24 Manuelle Lymphdrainage

6 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP25 Massage MP29 Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Als Erweiterung unseres Behandlungskonzeptes bieten wir unseren Patienten die Möglichkeit einer osteopathischen Behandlung in unserem Hause. MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzelund/oder Gruppentherapie MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulen gymnastik MP37 Schmerztherapie/-management MP63 Sozialdienst MP11 Sporttherapie/Bewegungstherapie MP44 Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie MP48 Wärme- und Kälteanwendungen MP51 Wundmanagement MP68 Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege

7 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM67 Andachtsraum NM01 Aufenthaltsräume NM66 Berücksichtigung von besonderen Ernährungsberatung / Angebot von vegetarischer Ernährungsgewohnheiten Kost (im Sinne von Kultursensibilität) NM02 Ein-Bett-Zimmer NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle NM14 Fernsehgerät am Bett/im 2 EUR pro Tag (max) Zimmer NM49 Informationsveranstaltung en für Patienten und Patientinnen NM15 Internetanschluss am Bett/im Zimmer 0,00 EUR pro Tag (max) Kostenloses Wlan NM17 Rundfunkempfang am Bett 0,00 EUR pro Tag (max) NM36 Schwimmbad/Bewegungs bad NM42 Seelsorge NM18 Telefon 1 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz 0,10 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Begleitperson NM19 Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer NM10 Zwei-Bett-Zimmer NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

8 A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF02 BF11 BF16 BF24 BF17 BF04 BF21 BF22 BF18 BF19 BF09 BF08 BF10 BF20 BF07 Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Besondere personelle Unterstützung Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Diätetische Angebote geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Anti-Thrombosestrümpfe OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette

9 Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF06 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-8.1 Forschung und akademische Lehre: Nr. FL03 Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Kommentar / Erläuterung: A-8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen: A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 100 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: 2947 Teilstationäre Fallzahl: 113 Ambulante Fallzahl: 345

10 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind A-11.2 Pflegepersonal Anzahl 13 Vollkräfte 6 Vollkräfte 6 Personen 0 Vollkräfte Kommentar/ Erläuterung Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 64 Vollkräfte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 0 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 2 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 1 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 8 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 8 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 0 Personen Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre 1 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl (Vollkräfte): SP04 Diätassistent und Diätassistentin 1 SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin 5 SP39 Heilpraktiker und Heilpraktikerin 1 SP21 Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und 8 Physiotherapeutin Kommentar/ Erläuterung:

11 Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl (Vollkräfte): SP14 Logopäde und Logopädin/ Klinischer Linguist und Klinische 1 Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin SP15 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische 1 Bademeisterin SP43 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und 6 Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement 2 SP42 Personal mit Zusatzqualifikation in der Manualtherapie 1 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 2 Kommentar/ Erläuterung: A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung A-12.1 Qualitätsmanagement: A Verantwortliche Person: Titel, Vorname, Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Nachname: Arbeitsschwerpunkt: Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Kerstin Breuing QMB kerstin.breuing@dfk-koeln. de A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema austauscht? Ja Beteiligte Abteilungen / Funktionsbereiche: Verwaltung, Stationen 1-5, Physiotherapie, Ergotherapie, Ärztliche Dienste Tagungsfrequenz des Gremiums: bei Bedarf A-12.2 Klinisches Risikomanagement: A Verantwortliche Person: Verantwortliche Person für das klinische Risikomanagement: eigenständige Position für Risikomanagement Titel: Vorname: Nachname: Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, Rufnummer, t: Durchwahl): Durchwahl): Stefan Strüwe Datenschutz und Risikomanagemen t info@fabricius-klini k.de

12 A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema Risikomanagement austauscht? ja Arbeitsgruppe nur Risikomanagement Beteiligte Abteilungen / Funktionsbereiche: Station 3, OP, Physiotherapie, Station 2, Ärztliche Dienste, Station 5 Tagungsfrequenz des Gremiums: bei Bedarf A Instrumente und Maßnahmen: Nummer: Instrument / Maßnahme: Zusatzangaben: RM01 RM02 RM03 RM04 Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen Mitarbeiterbefragungen Klinisches Notfallmanagement Kerstin Breuing RM05 Schmerzmanagement RM06 Sturzprophylaxe RM07 RM08 RM09 RM11 Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.b. Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege ) Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Standards zur sicheren Medikamentenvergabe RM12 RM13 RM15 RM16 RM17 Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen Anwendung von standardisierten OP-Checklisten Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffsund Patientenverwechselungen Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung

13 Nummer: Instrument / Maßnahme: Zusatzangaben: RM18 Entlassungsmanagement A Einsatz eines einrichtungsinternen Fehlermeldesystems: Existiert ein Gremium, das die gemeldeten Ereignisse regelmäßig bewertet? Ja Tagungsfrequenz: bei Bedarf Umgesetzte Veränderungsmaßnahmen bzw. sonstige konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit: Einsatz des CIRS-Gremiums Nummer: Einrichtungsinternes Fehlermeldesystem: Zusatzangaben: IF01 IF02 IF03 Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem monatlich bei Bedarf A Teilnahme an einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Ja Tagungsfrequenz: halbjährlich Existiert ein Gremium, das die gemeldeten Ereignisse regelmäßig bewertet? Ja Nummer: EF06 Einrichtungsübergreifendes Fehlermeldesystem: CIRS NRW (Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung) A-12.3 Hygienebezogene Aspekte des klinischen Risikomanagements: A Hygienepersonal: Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen: 2 Kommentar / Erläuterung: Dr. med. Reimund Hoheisel und Dr. med. Georg-Christian Zinn Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen: 1

14 Kommentar / Erläuterung: Dr. med. Barbara Brosius Hygienebeauftragte in der Pflege: 7 Kommentar / Erläuterung: Qefsere Aslani, Maria Buchhammer, Bianca Kohl, Daniela Kurtz, Ralf Lehmann, Claudia Peppinghaus und Romana Tkotz Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja Vorsitzender der Hygienekommision: Titel: Vorname: Nachname: Funktion / Telefon (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, t: Durchwahl): Dr. med. Barbara Brosius Chefärztin Innere Medizin / Geriatrie Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): A Weitere Informationen zur Hygiene: A-12.4 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement: Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Ja Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung): Ja Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden: Ja Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden: Ja Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert: Ja Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Ja Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Ja Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: Ja Patientenbefragungen: Ja Einweiserbefragungen: Ja Ansprechperson für das Beschwerdemanagement:

15 Titel: Vorname: Name: Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, Rufnummer, t: Durchwahl): Durchwahl): Christina Burggräf Assistentin der Klinikleitung info@fabricius-klini k.de Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin: Titel: Vorname: Name: Funktion / Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpunk Rufnummer, Rufnummer, t: Durchwahl): Durchwahl): Andrea Fabris Patientenfürsprech andrea.fabris@gm erin x.de A-13 Besondere apparative Ausstattung trifft nicht zu / entfällt

16 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Orthopädie Belegabteilung B-[1].1 Name [Orthopädie Belegabteilung ] Orthopädie Belegabteilung Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2300 Hausanschrift: Brüderstraße Remscheid Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Brüderstraße 65, Remscheid Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Funktion / Tel. Nr. Fax. Nr. Arbeitsschwerpunkt: Dr. med. André Knust Belegarzt / Gelenkzentrum@praxiskli nik-remscheid.de Dr. med. Werner Kohn Belegarzt / Gelenkzentrum@praxiskli nik-remscheid.de Dr. med. Henning Quitmann Belegarzt / Gelenkzentrum@praxiskli nik-remscheid.de Dr. med. Gunnar Schauf Belegarzt / Gelenkzentrum@praxiskli nik-remscheid.de Dr. med. Dieter Temmen Belegarzt / Gelenkzentrum@praxiskli nik-remscheid.de Dr. med. Justus Stadler Belegarzt / Gelenkzentrum@praxiskli nik-remscheid.de

17 B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Ja Kommentar/Erläuterung B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [Orthopädie Belegabteilung ] Nr. VO01 VO03 VO06 VO07 VO09 VO05 VO10 VO08 VO04 VO02 VO11 VO14 VO15 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Orthopädie Belegabteilung Diagnostik und Therapie von Arthropathien Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes Diagnostik und Therapie von Spondylopathien Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane Endoprothetik Fußchirurgie

18 Nr. VC28 VO16 VC26 VO17 VO18 VO19 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Orthopädie Belegabteilung Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik Handchirurgie Metall-/Fremdkörperentfernungen Rheumachirurgie Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie Schulterchirurgie B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Orthopädie Belegabteilung ] trifft nicht zu / entfällt B-[1].5 Fallzahlen [Orthopädie Belegabteilung ] Vollstationäre Fallzahl: 2028 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: M Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] M Schulterläsionen M Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] M Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] M Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen T Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate M24 75 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen M19 57 Sonstige Arthrose M25 52 Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert

19 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: M22 33 Krankheiten der Patella S83 23 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes M87 19 Knochennekrose M94 17 Sonstige Knorpelkrankheiten M93 14 Sonstige Osteochondropathien M21 13 Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten M65 13 Synovitis und Tenosynovitis M77 12 Sonstige Enthesopathien M18 11 Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes] G56 9 Mononeuropathien der oberen Extremität M67 6 Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen M71 6 Sonstige Bursopathien S72 6 Fraktur des Femurs M00 5 Eitrige Arthritis M54 5 Rückenschmerzen M80 5 Osteoporose mit pathologischer Fraktur S42 5 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes S43 5 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels S82 5 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes M66 4 Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen M76 4 Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes S86 4 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels S92 4 Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk] D16 < 4 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels D17 < 4 Gutartige Neubildung des Fettgewebes L03 < 4 Phlegmone L72 < 4 Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut M10 < 4 Gicht M13 < 4 Sonstige Arthritis M43 < 4 Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens M47 < 4 Spondylose M62 < 4 Sonstige Muskelkrankheiten M70 < 4 Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck M72 < 4 Fibromatosen M81 < 4 Osteoporose ohne pathologische Fraktur M84 < 4 Veränderungen der Knochenkontinuität M85 < 4 Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur

20 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: M89 < 4 Sonstige Knochenkrankheiten M96 < 4 Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert Q65 < 4 Angeborene Deformitäten der Hüfte Q66 < 4 Angeborene Deformitäten der Füße S32 < 4 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens S46 < 4 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes S52 < 4 Fraktur des Unterarmes S62 < 4 Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand S76 < 4 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels S93 < 4 Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes T79 < 4 Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert T81 < 4 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Funktionsorientierte physikalische Therapie Lagerungsbehandlung Arthroskopische Operation an der Synovialis Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Arthroskopische Gelenkrevision Offen chirurgische Revision eines Gelenkes Osteosyntheseverfahren Knochentransplantation und -transposition Gewinnung und Transfusion von Eigenblut Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat

21 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Entfernung von Osteosynthesematerial Andere gelenkplastische Eingriffe Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk Inzision am Knochen, septisch und aseptisch Arthrodese Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Osteotomie und Korrekturosteotomie Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie Brisement force Entnahme eines Knochentransplantates Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Resektionsarthroplastik an Gelenken der Hand Andere arthroskopische Operationen Neurolyse und Dekompression eines Nerven Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe Andere Operationen an der Wirbelsäule Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels Synovialektomie an der Hand Andere Operationen an den Bewegungsorganen Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese Diagnostische Arthroskopie Aufwendige Gipsverbände Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens 5-83a 5 Minimal-invasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie) Rekonstruktion von Sehnen Andere Inzision an Haut und Unterhaut Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens

22 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes Operationen an Bändern der Hand < 4 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas < 4 Arthroskopische Biopsie an Gelenken < 4 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie < 4 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven < 4 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen < 4 Implantation von alloplastischem Knochenersatz < 4 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese < 4 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens < 4 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens < 4 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen < 4 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen < 4 Offene Reposition einer Beckenrand- und Beckenringfraktur 5-79b < 4 Offene Reposition einer Gelenkluxation < 4 Offen chirurgische Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes < 4 Offen chirurgische Bandplastik am Kniegelenk < 4 Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke < 4 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität < 4 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der unteren Extremität < 4 Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule < 4 Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger < 4 Inzision an Muskel, Sehne und Faszie < 4 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut < 4 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut < 4 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut < 4 Verwendung von hypoallergenem Knochenersatz- und Osteosynthesematerial < 4 Mikrochirurgische Technik < 4 Minimalinvasive Technik < 4 Spezielle Verbandstechniken < 4 Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen < 4 Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde < 4 Einfache endotracheale Intubation < 4 Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation < 4 Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße < 4 Intravenöse Anästhesie < 4 Inhalationsanästhesie

23 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: < 4 Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie < 4 Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM06 Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach 116b SGB V Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Arthroskopische Operation an der Synovialis Entfernung von Osteosynthesematerial Neurolyse und Dekompression eines Nerven Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Arthroskopische Gelenkrevision Andere Operationen an der Hand Operationen an Sehnen der Hand < 4 Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition 5-79a < 4 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese < 4 Operationen an Bändern der Hand < 4 Arthrodese an Gelenken der Hand < 4 Inzision an Muskel, Sehne und Faszie < 4 Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie < 4 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide

24 OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: < 4 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 1 Vollkräfte 2028,00000 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 1 Vollkräfte 2028,00000 Fachärztinnen Belegärzte und 6 Personen 338,00000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ61 AQ10 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Orthopädie Orthopädie und Unfallchirurgie Kommentar / Erläuterung: B-[1].11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung

25 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person 3 Jahre 36 Vollkräfte 56, Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 2 Jahre 0 Vollkräfte 1 Jahr 4 Vollkräfte 507,00000 ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte 3 Jahre 0 Personen 3 Jahre 1 Vollkräfte 2028,00000 Kommentar/ Erläuterung Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP05 ZP12 ZP14 ZP16 Entlassungsmanagement Praxisanleitung Schmerzmanagement Wundmanagement B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

26 B-[2] Fachabteilung Geriatrie B-[2].1 Name [Geriatrie] Geriatrie Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0200 Hausanschrift: Brüderstraße Remscheid Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Brüderstraße 65, Remscheid Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Tel. Nr. Fax. Nr. Dr. med. Barbara Brosius Chefärztin Geriatrie / barbara.brosius@fabricius -klinik.de Dr. med. Peter Ball Chefarzt Geriatrie / peter.ball@fabricius-klinik. de B-[2].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Ja Kommentar/Erläuterung

27 B-[2].3 Medizinische Leistungsangebote [Geriatrie] Nr. VI29 VI07 VI02 VI10 VI15 VI14 VI11 VI24 VI31 VI19 VI01 VI04 VI16 VI05 VI08 VI17 VI03 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Geriatrie Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen mehr als 500 pro Jahr des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit

28 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Geriatrie VI06 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten VI35 Endoskopie VI44 Geriatrische Tagesklinik VI20 Intensivmedizin Frührehabilitation älterer Patienten bereits am Tag 1-2 der Intensiv behandlung B-[2].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Geriatrie] trifft nicht zu / entfällt B-[2].5 Fallzahlen [Geriatrie] Vollstationäre Fallzahl: 919 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[2].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: I50 94 Herzinsuffizienz S72 79 Fraktur des Femurs R26 54 Störungen des Ganges und der Mobilität M80 34 Osteoporose mit pathologischer Fraktur M17 32 Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] M16 31 Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] S32 29 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens I21 26 Akuter Myokardinfarkt K29 24 Gastritis und Duodenitis T84 24 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate

29 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: R29 21 Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen J18 20 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet M54 17 Rückenschmerzen I63 16 Hirninfarkt E11 14 Diabetes mellitus, Typ 2 E86 14 Volumenmangel K57 14 Divertikulose des Darmes A41 13 Sonstige Sepsis K25 13 Ulcus ventriculi S22 12 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule M48 11 Sonstige Spondylopathien S82 11 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes S42 10 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes F05 9 Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt C16 8 Bösartige Neubildung des Magens I10 7 Essentielle (primäre) Hypertonie I48 7 Vorhofflimmern und Vorhofflattern I64 7 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet J44 7 Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit J69 7 Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen K92 7 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems C34 6 Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge K56 6 Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie K85 6 Akute Pankreatitis N18 6 Chronische Nierenkrankheit I26 5 Lungenembolie S06 5 Intrakranielle Verletzung A04 4 Sonstige bakterielle Darminfektionen I25 4 Chronische ischämische Herzkrankheit I44 4 Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock K40 4 Hernia inguinalis K55 4 Gefäßkrankheiten des Darmes K74 4 Fibrose und Zirrhose der Leber M19 4 Sonstige Arthrose N39 4 Sonstige Krankheiten des Harnsystems C18 < 4 Bösartige Neubildung des Kolons C20 < 4 Bösartige Neubildung des Rektums C22 < 4 Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge

30 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: C25 < 4 Bösartige Neubildung des Pankreas C56 < 4 Bösartige Neubildung des Ovars C78 < 4 Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane C79 < 4 Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen C90 < 4 Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen E05 < 4 Hyperthyreose [Thyreotoxikose] E87 < 4 Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts F43 < 4 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen F45 < 4 Somatoforme Störungen G20 < 4 Primäres Parkinson-Syndrom G40 < 4 Epilepsie G45 < 4 Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome I11 < 4 Hypertensive Herzkrankheit I20 < 4 Angina pectoris I34 < 4 Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten I35 < 4 Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten I42 < 4 Kardiomyopathie I47 < 4 Paroxysmale Tachykardie I49 < 4 Sonstige kardiale Arrhythmien I61 < 4 Intrazerebrale Blutung I70 < 4 Atherosklerose I74 < 4 Arterielle Embolie und Thrombose J81 < 4 Lungenödem J84 < 4 Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten J96 < 4 Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert K21 < 4 Gastroösophageale Refluxkrankheit K26 < 4 Ulcus duodeni K31 < 4 Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums K43 < 4 Hernia ventralis K50 < 4 Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn] K51 < 4 Colitis ulcerosa K52 < 4 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis K70 < 4 Alkoholische Leberkrankheit K80 < 4 Cholelithiasis K91 < 4 Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert M05 < 4 Seropositive chronische Polyarthritis

31 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: M25 < 4 Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert M43 < 4 Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens M51 < 4 Sonstige Bandscheibenschäden M62 < 4 Sonstige Muskelkrankheiten M84 < 4 Veränderungen der Knochenkontinuität N17 < 4 Akutes Nierenversagen N21 < 4 Stein in den unteren Harnwegen R10 < 4 Bauch- und Beckenschmerzen R55 < 4 Synkope und Kollaps S30 < 4 Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens S40 < 4 Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes S52 < 4 Fraktur des Unterarmes S80 < 4 Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels T81 < 4 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert T83 < 4 Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt T85 < 4 Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate B-[2].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Diagnostische Koloskopie Native Computertomographie des Schädels Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Funktionsorientierte physikalische Therapie Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel

32 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Native Computertomographie des Abdomens Native Computertomographie des Thorax Native Computertomographie des Beckens Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Gastrostomie Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation Diagnostische Rektoskopie Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel Transösophageale Echokardiographie [TEE] Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] < 4 Perkutane (Nadel-)Biopsie an endokrinen Organen < 4 Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut < 4 Biopsie an Knochen durch Inzision < 4 Diagnostische Sigmoideoskopie < 4 Multidimensionales geriatrisches Screening und Minimalassessment < 4 Kardiorespiratorische Polysomnographie < 4 Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle < 4 Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle < 4 Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels < 4 Native Computertomographie des Halses < 4 Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel < 4 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel < 4 Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems < 4 Native Magnetresonanztomographie des Schädels < 4 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark < 4 Native Magnetresonanztomographie des Abdomens < 4 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel < 4 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel < 4 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes < 4 Zystostomie < 4 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk < 4 Applikation von Medikamenten, Liste < 4 Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters < 4 Manipulationen an der Harnblase < 4 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters < 4 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle

33 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: < 4 Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax < 4 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle < 4 Andere therapeutische perkutane Punktion < 4 Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres < 4 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung < 4 Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen < 4 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes < 4 Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen < 4 Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens < 4 Psychosoziale Interventionen B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten trifft nicht zu / entfällt B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[2].11 Personelle Ausstattung B-[2].11.1 Ärzte und Ärztinnen

34 Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 9 Vollkräfte 102,11111 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 5 Vollkräfte 183,80000 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Kommentar / Erläuterung: Schwerpunktkompetenzen): AQ23 Innere Medizin Geriatrie Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF07 Diabetologie ZF09 Geriatrie ZERKUR ZF44 Sportmedizin B-[2].11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person 3 Jahre 32 Vollkräfte 28, Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre 2 Vollkräfte 459, Jahre 1 Vollkräfte 919, Jahr 4 Vollkräfte 229,75000 Kommentar/ Erläuterung

35 Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 1 Vollkräfte 919,00000 Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 0 Personen Hebammen Operationstechnische 3 Jahre 0 Vollkräfte Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Kommentar/ Erläuterung Nr. PQ04 PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Intensivpflege und Anästhesie Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP02 ZP17 ZP05 ZP06 ZP08 ZP12 ZP13 ZP16 Bobath Case Management Entlassungsmanagement Ernährungsmanagement Kinästhetik Praxisanleitung Qualitätsmanagement Wundmanagement B-[2].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Spezielles therapeutisches Anzahl Fälle je VK Kommentar/ Erläuterung Personal Kinder- und Jugendlichenpsychotherap euten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherap eutinnen 0 Vollkräfte

36 Spezielles therapeutisches Personal Psychologische Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeutinnen Diplom-Psychologen und Diplom-Psychologinnen Klinische Neuropsychologen und Klinische Neuropsychologinnen Anzahl Fälle je VK Kommentar/ Erläuterung 0 Vollkräfte 1 Vollkräfte 919, Vollkräfte

37 B-[3] Fachabteilung Facharztpraxis für Anästhesiologie B-[3].1 Name [Facharztpraxis für Anästhesiologie ] Facharztpraxis für Anästhesiologie Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Fachabteilungsschlüssel: 3700 Hausanschrift: Brüderstraße Remscheid Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Brüderstraße 65, Remscheid Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Funktion / Tel. Nr. Fax. Nr. Arbeitsschwerpunkt: Dr. med. Ralf Nieper Anästhesist / ralf.nieper@fabricius-klinik.de Uwe Braasch Anästhesist / ralf.nieper@fabricius-klinik.de B-[3].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Ja Kommentar/Erläuterung

38 B-[3].3 Medizinische Leistungsangebote [Facharztpraxis für Anästhesiologie ] Nr. VO18 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Facharztpraxis für Anästhesiologie Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie Anlage von rückenmarknahen und peripheren Schmerzkathetern und deren Betreuung während des stationären Aufenthaltes B-[3].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Facharztpraxis für Anästhesiologie ] trifft nicht zu / entfällt B-[3].5 Fallzahlen [Facharztpraxis für Anästhesiologie ] Vollstationäre Fallzahl: 0 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[3].6 Diagnosen nach ICD trifft nicht zu / entfällt B-[3].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS trifft nicht zu / entfällt

39 B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der AM15 Belegarztpraxis am Krankenhaus Ambulanz Eigenblutspendeambulanz Angebotene Leistungen ( Sonstiges ) (VI00) Kommentar / Erläuterung Es besteht die Möglichkeit vor einer geplanten Operation Eigenblut zu spenden. B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[3].11 Personelle Ausstattung B-[3].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 0 Vollkräfte insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 0 Vollkräfte Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung

40 Nr. AQ01 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Anästhesiologie Kommentar / Erläuterung: B-[3].11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person 3 Jahre 3 Vollkräfte 3 Jahre Vollkräfte 3 Jahre Vollkräfte 2 Jahre Vollkräfte 1 Jahr Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Vollkräfte 3 Jahre Personen 3 Jahre Vollkräfte Kommentar/ Erläuterung B-[3].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9].1 Name [Neurochirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 17 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Schlosspark-Klinik Abteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Fabricius-Klinik Remscheid GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthoklinik Lüneburg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthoklinik Lüneburg GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Orthoklinik Lüneburg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen -24 Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) -24.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) Leitung: Prof. Dr. Andreas Seekamp Hausanschrift: Haus 18, Arnold-Heller-Straße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010 Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen,

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 25.06.2014 Qualitätsbericht 2012 Seite 1 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Fabricius-Klinik Remscheid GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 nssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht Gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGBV Fachklinik St. Lukas Fachkrankenhaus für Psychosomatik Nibelungenstr. 49 94086 Bad Griesbach Dieser Qualitätsbericht

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3].1 Name [Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie] Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Starmed Klinik München Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik, Klinik für

Mehr

B-[3] Fachabteilung Neurologie

B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3].1 Name [Neurologie] Fachabteilungsschlüssel: 28 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Heide Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Anästhesiologie. Allgemeine Angaben der Anästhesiologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Anästhesiologie. Allgemeine Angaben der Anästhesiologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-3 Anästhesiologie B-3.1 Allgemeine Angaben der Anästhesiologie Fachabteilung: Art: Anästhesiologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Michael Quintel Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik Karlsruhe Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Privatklinik Dr. Hellge GmbH & Co. KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 1 Inhaltsverzeichnis A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers...

Mehr

Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus

Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Mörsenbroich-Rath GmbH Marienkrankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Waiblinger Zentralklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Sana Kliniken Solln Sendling GmbH - Fachklinik für orthopädische Chirurgie

Sana Kliniken Solln Sendling GmbH - Fachklinik für orthopädische Chirurgie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 - Fachklinik für orthopädische Chirurgie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche

Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Preetz Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben B-2 Klinik für Anästhesiologie B-2.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Anästhesiologie Fachabteilungsschlüssel: 3600 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Michael

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Malteser-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Emma Klinik Seligenstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Geomed-Klinik ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh

Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das 2013 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 6 A-1 Allgemeine

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr die facharztklinik hamburg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr die facharztklinik hamburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 die facharztklinik hamburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. Krankenhaus St. Josef. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. Krankenhaus St. Josef. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Krankenhaus St. Josef Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht ST. ELISABETH-KRANKENHAUS RODALBEN Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 St. Elisabeth-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr ACURA Kliniken Albstadt GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr ACURA Kliniken Albstadt GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 ACURA Kliniken Albstadt GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gemeinnützige GmbH Inhalt Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 DONAUISAR Klinikum Landau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Elisabeth-Hospital Beckum GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 MEDIAN Orthopädische Klinik Braunfels / Endoprothesenzentrum-Mittelhessen Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, Geburtsklinikfinder.de von Dr. med Jan Bauer Esslinger Straße 5 60329 Frankfurt Email: info@geburtsklinikfinder.de 23. Januar 2018 Individualanalyse Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, vielen Dank

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Vitos Klinikum Gießen-Marburg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Vitos Klinikum Gießen-Marburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Vitos Klinikum Gießen-Marburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Alexianer Krankenhaus Köln

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Alexianer Krankenhaus Köln Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Alexianer Krankenhaus Köln Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 22.1.218 um 8:32

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 MEDIAN Klinik St. Georg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik, Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik, Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Emma Klinik, Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG Seite 1 von 38 Inhaltsverzeichnis Einleitung 6 Teil

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kreisklinik St. Elisabeth Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Alexianer Kliniken Landkreis Diepholz GmbH, Klinik Twistringen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 216 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Naemi-Wilke-Stift

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Naemi-Wilke-Stift Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtshr 215 Naemi-Wilke-Stift Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe 1 Einleitung Abbildung: Abbildung: Klinik St. Josef

Mehr

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2014 qualitätsbericht 214 Vitos Klinik Hasselborn gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 214 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 214 Vitos

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Johannes Hospital Neheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2014 qualitätsbericht 214 Vitos Waldkrankenhaus Köppern gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 214 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 214

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 37 Abs. 3 Satz Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 5 Tagesklinik für Psychiatrie u. Psychotherapie der GGP mbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Orthopädisches Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Clemens-August-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Clemens-August-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Clemens-August-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe 1 Einleitung Abbildung: Klinik St. Josef Buchloe Sehr

Mehr

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr LVR-Klinik für Orthopädie Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Dieser

Mehr

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Theresienklinik Würzburg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Theresienklinik Würzburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Theresienklinik Würzburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr